Kirchdörfer Cammer | Damelang | Dippmannsdorf | Fredersdorf | Freienthal | Golzow | Groß Briesen | Krahne | Lütte | Ragösen | Reckahn | Schwanebeck 02 – 04 GEMEINDEBRIEF 2020

Titelbild Weltgebetstag 2020 © Nonhlanhla Mathe KONTAKT

Ihre Ansprechpartner – so erreichen Sie uns:

Golzow-Planebruch Bereich Lütte und Ragösen Pfarramt Pfarramt Hauptstr. 11, 14778 Golzow Am Lütter Bach 3, Gemeindesekretärin 14806 OT Lütte Lydia Junghanß Gemeindesekretärin Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Dr. Kathleen Zocher Tel. (033835) 60610 Di. 10 – 12 Uhr und Do. 17 – 18 Uhr [email protected] Tel. (033846) 40255 [email protected] Amtshandlungen Pfarrerin Pfarrer Heino Winkler Dr. Dorothea Sitzler-Osing Tel. (0175) 1128278 Tel. (0173) 600 8889 [email protected] [email protected] Gemeindekirchenrat Lütte Gottesdienste Marina Schwarz (Stellv. Vorsitzende) Oliver Notzke Achim Muschert (Wirtschafter) Tel. (0173) 3460007 Gemeindekirchenrat Ragösen [email protected] Diana Trattwal (Stellv. Vorsitzende) Ellen Scholtka (Wirtschafterin) Gemeindekirchenrat Christenlehre Vorsitzende Birgit Basigkow Gemeindepädagoginnen Tel. (0152) 52892727 Liane Berlin [email protected] Tel. (033846) 41983 [email protected] Christenlehre und Frauenkreis Theresia Altenkirch Gemeindepädagogin Tel. (033848) 60712 Ines Hübner [email protected] Tel. (03381) 8919135 Organist [email protected] Peter Beck, Tel. (0162) 3148292

2 ANDACHT

Liebe Leserinnen und Leser,

STEH AUF UND GEH! Anliegen ist es, welt- Zum Weltgebetstag der Frauen 2020 weit gemeinsam für Frieden, Versöhnung Als wir im Redaktionskreis des Ge- und Liebe zu beten meindebriefes den Weltgebetstag der und dementspre- Frauen zum Leitthema dieser Ausgabe chend zu handeln. erwählten, übernahm ich es gern, da- Simbabwe, in Afri- rüber zu schreiben. Da es in unseren ka zwischen Mosambik, Südafrika, Bo- Gemeinden längst Tradition geworden tswana und Sambia gelegen, umfasst ist, den Weltgebetstag der Frauen mit- eine Fläche von mehr als 390 Tausend einander auch in einem unserer Dörfer Quadratkilometern auf der etwa 14 zu feiern, ist der erste Freitag im Mo- Millionen Menschen leben. nat März für mich alljährlich zu einem Mit einem Anteil von 87,5 Prozent wichtigen Datum geworden. gehört die überwiegende Mehrheit der Immer wieder erlebe ich es als Bevölkerung, die sich aus Shona und bereichernd, auf diese Weise andere Ndebele zusammensetzt, einer christ- Länder und Kulturen kennenzulernen lichen Religion an. ohne dabei die jeweils spezifischen Das Land hat eine uralte Kultur. Probleme auszusparen, deren Haupt- Das einstige Großreich Simbabwe war last sehr oft die Frauen tragen. So un- hoch entwickelt, handelte bereits im terschiedlich, belastend und für uns 13. bis 15. Jahrhundert mit Gold, Elfen- oft unvorstellbar diese Probleme sein bein und Hirse. Vieles änderte sich, als mögen, die Erkenntnis, dass es immer in den 1890-iger Jahren Großbritanni- wieder und überall starke Frauen gibt, en die Führung übernahm. Unterdrü- die sich aktiv für Veränderungen ein- ckung, Ausbeutung und Vertreibung setzen, empfinde ich als ermutigend. waren allgegenwärtig. Während die Anlaufpunkt für engagierte Frauen Kolonialherren das fruchtbarste Land dürfte jeweils auch das nationale Welt- und die Bodenschätze unter sich auf- gebetstagkomitee vieler Länder sein. teilten, wurden die Einheimischen in In diesem Jahr sind es Frauen aus Sim- Reservate verbannt. Nach mehrjäh- babwe, die uns ihr Land vorstellen. Ihr rigem Befreiungskrieg erlangte das

3 ANDACHT

Land erst 1980 seine Unabhängigkeit. zum Handeln wollen sie dazu ermuti- Robert Mugabe, der erste Präsident, gen, allen Schwierigkeiten zum Trotz, wurde zum Hoffnungsträger, eta­ für Veränderungen einzutreten. Wie in blierte jedoch ein autoritäres, repressi- der biblischen Geschichte aus dem Jo- ves Herrschaftssystem. Immer wieder hannesevangelium, in der Jesus einen kam es zu politisch motivierter Gewalt, Langzeitkranken auffordert aufzuste- um Oppositionelle auszuschalten. Seit hen, seine Matte zu nehmen und zu nunmehr 20 Jahren befindet sich das gehen, kommt darin zum Ausdruck, Land in einer Wirtschaftskrise, die ne- im Vertrauen auf Gottes Wort hat Hoff- ben der Verteuerung von Nahrungs- nungslosigkeit keinen Bestand. „Steh mitteln und fehlender Devisen für auf und geh!“ mit diesem Weckruf Importe die Inflation ins Unermess- wollen sich die simbabwischen Frauen liche steigen ließ. Das führte zu einer ihrer Stärke besinnen und vertrauens- anhaltenden Welle der Abwanderung. voll in die Zukunft schauen. Mit ihnen Obwohl der ehemalige Präsident 2017 gemeinsam wollen auch wir für Frie- gestürzt wurde, scheute der neue Re- den, Gerechtigkeit und Liebe beten. gent vor Wahlbetrug nicht zurück. Dementsprechend werden wir mit Die Wirtschaft erreichte 2019 einen unserer Kollekte, Hilfsprojekte direkt neuen Tiefpunkt. Gegenwärtig leben unterstützen. 72,3 Prozent der Bevölkerung unter- halb der Armutsgrenze. Trotz offiziel- Zum Gottesdienst am Weltgebets­ ler Gleichberechtigung von Mann und tag der Frauen 2020, der für unsere Frau sind Polygamie, Zwangsverheira- Gemeinden am 6. März um 16.00 Uhr tung und vielfältige Diskriminierungen in der Kirche Lütte stattfindet, wird noch immer verbreitet. Unter solchen herzlich eingeladen. In bewährter Voraussetzungen dürfte es ein langer Weise können anschließend wieder mühevoller Weg sein bis sich die Le- landestypische Speisen und Getränke bensumstände der Frauen wirklich verkostet werden. verbessern. Trotz alledem, aber auch Frauen (aber auch Männer) jeden gerade deshalb heißt es bei den Welt- Alters sind dazu herzlich willkommen. gebetstagfrauen aus Simbabwe „Steh Maria Sternberg auf und geh!“ Mit dieser Aufforderung

4 TERMINE

Gesprächskreise/Gemeindekaffee (jeweils um 14:00 Uhr)

Golzow Donnerstag 13.02. | 19.03. | 09.04. | 14.05. | 11.06. Cammer Donnerstag 20.02. | 19.03. | 30.04. | Sommerpause Damelang Donnerstag 05.03. im Gemeindehaus Ragösen Mittwoch 12.02. | 11.03. | 15.05. | 22.06.. Lütte & Mittwoch 19.02. | 18.03. | 15.04. | 13.05. | 17.06. Dippmannsdorf im Pfarrhaus Lütte Fredersdorf & Mittwoch 25.03. | 20.05. in Schwanebeck Schwanebeck 26.02. | 22.04. | 24.06. in Fredersdorf

Christenlehre

Golzow Samstag 11.01. | 15.02. | 07.03. | 04.04. | 09.05. | 06.06. jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr im Pfarrhaus Golzow Fredersdorf Dienstag 16.45 Uhr – 17.45 Uhr Schwanebeck Mittwoch 15.30 Uhr – 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lütte Montag 15.00 Uhr – 16.15 Uhr Freienthal Dienstag 15.15 Uhr – 16.15 Uhr Damelang Dienstag 16.30 Uhr – 17.45 Uhr Dippmannsdorf & Mittwoch in Dippmannsdorf 15.00 Uhr – 16.15 Uhr Groß Briesen Ragösen Mittwoch 16.30 Uhr – 17.45 Uhr

5 TERMINE

6 TERMINE

Konfirmandenunterricht(jeweils 14:00 – 17:30 Uhr)

K20 – Konfirmanden im zweiten Jahr Sonnabend 15. Februar in Ragösen 12. – 15. März: Konfi-Camp in Mötzow Sonnabend 28. März in Golzow Sonntag 3. Mai 14:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Pernitz Sonnabend 23. Mai um 13:00 Uhr in Ragösen Konfimation für Pfarrsprengel Lütte-Ragösen Sonntag 31. Mai um 13:00 Uhr in Golzow Konfimation für Golzow-Planebruch K21 – Konfirmanden im ersten Jahr Sonnabend 22. Februar in Schwanebeck 12. – 15. März: Konfi-Camp in Mötzow Sonnabend 4. April in Reckahn Sonntag 3. Mai 14:00 Uhr in Pernitz Besuch des Vorstellungsgottesdienstes der K20 Sonnabend 8. Mai in Wollin Sonnabend 13. Juni (9:00 – 18:00 Uhr) Ausflug nach Wittenberg K21 – neu beginnender Konfirmandenkurs Donnerstag, den 4. Juni um 19:00 Uhr in Ragösen im Pfarrhaus. Elternabend zur Information für alle, die sich für den neu beginnenden Konfirmandenkurs interessieren. Eltern und Kinder sind beide herzlich willkommen. Angesprochen sind besonders alle Kinder der Jahrgänge 2007 und 2008 mit und ohne bereits bestehender Taufe oder Teilnahme an der Christenlehre und/ oder Kirchenmitgliedschaft. Auch die Konfirmation 2022 ist zwar angestrebtes Ziel, aber keine Pflicht des Konfirmandenunterrichtes.

7 WAHL DES GEMEINDEKIRCHENRATS

Wir starten mit Schwung in den Gemeindefrühling …

Zuerst: Danke! Danke! Danke! Ragösen Diana Tratwall als stellver- Ja dreimal Danke! Danke: tretende GKR-Vorsitzende und Ellen • Allen, die gewählt haben, Scholtka als Wirtschafterin der Ge- • allen tollen Wahlhelferteams (an al- meinde an meiner Seite. Und in der len Wahlorten), Martinskirchengemeinde ist der Staf- • allen 25 Kandidaten und ihren Fa- felstab an die Fredersdorfer überge- milien, die bereit sind, das Amt zu gangen: hier sind Marina Schwarz als unterstützen! stellvertretende GKR-Vorsitzende und Am 3. November haben Sie sich mit Joachim Muschert als Wirtschafter mit sehr beeindruckender Beteiligung im Leitungsteam und lenken nun die neue Gemeindekirchenräte gewählt: Geschicke der Kirchgemeinde mit. Lütte konnte 49 % und Ragösen 43 % Und verjüngt haben wir uns natür- seiner Wählerschaft zur Wahlurne be- lich auch! Allerdings wollten wir auch wegen und die kleinen Dörfer Schwa- nicht auf alle „Bewährten“ verzichten nebeck, Groß Briesen und Dippmanns- und so reicht die Altersspanne in der dorf waren sogar mit über 50 % zum GKR-Runde des Pfarrsprengels über Wahlbüro gekommen oder hatten ihre 50 Lebensjahre vom Geburtsjahr 1941 Briefwahl abgegeben. In den großen (aus Schwanebeck) bis 1991 (aus Brie- Gemeinden Berlins sind es zumeist sen), gefüllt mit reichlich 50er-, 60er- unter 10 %... Da soll einer über unsere und 70er-Jahrgängen im Mittelfeld. Landdörfer meckern! Nur die 80er sind etwas rar – aber sie Am 2. und 3. Advent haben wir dann sorgen dafür (mehrheitlich in der hei- alle Gemeindkirchenratsmitglieder des ßen Familienphase) für die insgesamt Pfarrsprengels in den Gottesdiensten mehr als 60 Krippenspielkinder, die eingeführt und nun im Januar jeweils uns am Heiligen Abend in allen sechs zum ersten Mal als neuer Gemeinde­ Dörfern beglückt haben! Und nach der kirchenrat getagt und unsere Leitungs­ Wahl ist vor der Wahl! teams und Synodenkandidaten gewählt. Ja, und nun freuen wir uns auf eine Dabei sind unsere Beratungen ein- gute und reiche Zeit des gemeinsamen stimmig auf jeweils ein Dreierteam Weges im Dienst unserer Kirchgemein- hinausgelaufen – und so sind nun in den!

8 WAHL DES GEMEINDEKIRCHENRATS

Helfen Sie uns jederzeit mit – durch „Niemand hat Gott jemals gesehen. ihr Gebet um den guten Geist der Aber wenn wir einander lieben, Dienstbereitschaft für unseren HERRN ist Gott in uns gegenwärtig. und seine Menschenkinder! Und na- Dann hat seine Liebe in uns ihr Ziel türlich auch gerne im Gemeindealltag. erreicht.“ Ganz so, wie es im 1. Johannesbrief Ihre Pfarrerin Dorothea Sitzler-Osing (4,12) heißt: im Namen der Gemeindekirchenräte des Pfarrsprengels Ragösen-Lütte

Wahl-Ergebnisse in der Kirchengemeinde ­Golzow-­Planebruch

Wir gratulieren allen gewählten Mit- Wir freuen uns auf eine tolle Zusam- gliedern des GKR, wünschen Ihnen viel menarbeit. Freude an Ihrem Ehrenamt und dan- Birgit Basigkow ken Ihnen für Ihr Engagement in unser Gemeinde.

Golzow Älteste: Birgit Basigkow, Steffi Steinborn, Doris Cierpinski, Regina Brüggemann Ersatzälteste: Werner Liehr, Heike Zastrow Cammer Älteste: Annerose Lukas, Alexander Müller Ersatzälteste: Lutz Seeger, Ute Giese Damelang Älteste: Steffi Säger, JörgFalkenthal Ersatzältester: Manfred Hoffmann Freienthal Älteste: Stephan Schenk, Andrea Geigert Ersatzälteste: Margit Schubert, Catrin Jaeger Krahne Älteste: Brigitte Lindemann, Marco Tabbert Ersatzälteste: Benjamin Willmann, Jens Schmidt Reckahn Älteste: Michael Besser, Edith Richter Ersatzälteste: Annett Jüttner, Jacqueline Hummel

9 OSTERN + PASSION

Tischabendmahl am Gründonnerstag & Andacht unter dem Kreuz am Karfreitag

Am Gründonnerstag bereiten die Kon- wir ab 18 Uhr zur Andacht ins Pfarr- firmanden und fleißige Helfer wieder haus ein und freuen uns, wenn wieder das gemeinsame Tischabendmahl in jeder etwas zum Mahl beisteuert. Golzow vor. Am Karfreitag ziehen wir schwei- Wir erinnern uns an das letzte Mahl, gend um 14.30 Uhr von der Golzower welches Jesus mit seinen Jüngern be- zur Pernitzer Kirche. Dort halten wir um ging und richten den Blick auf Ostern. 15 Uhr – zur Sterbestunde – Andacht Gemeinsam mit dem Gemischten Chor unter dem selbstgebauten Kreuz. Golzow und den Konfirmanden laden Oliver Notzke

Osterfreuden in ­Fredersdorf

Auch in diesem Jahr ist es vorgesehen, das Osterfest in Fredersdorf in der Dorfgemeinschaft zu feiern. Der Festgottesdienst mit musika- lischer Umrahmung wird am Oster- montag, den 13. April um 11.00 Uhr in der Kirche stattfinden. Anschließend kann wieder ein gemeinsamer Mit- tagsimbiss eingenommen werden bevor der Aufbruch zum Osterspa- ziergang erfolgt. Mit einem österli- chen Beisammensein im Dorfgemein- schaftshaus soll das Fest gemütlich ausklingen. Kirchengemeinde und Vorbereitungsteam laden schon jetzt herzlich dazu ein. Maria Sternberg

10 OSTERN + PASSION

Glauben entdecken – eine Einführung in die Welt mit Gott

Die Zeit vor Ostern ist eine besondere …immer Donnerstags, Zeit. Sieben Wochen liegen zwischen immer von 19:00 – 20:00 Uhr und Aschermittwoch und Ostersonntag. immer im Pfarrhaus Lütte. Ein Weg. Der Weg durch das Leben mit 27. Februar „Licht und Schatten“ – all seinen Hindernissen und Mühen hin Lebensentscheidungen zu einem wertvollen, dauerhaften und 5. März „Himmel – wo ist der bloß?“ geglückten Ziel. 12. März „Früchte des Lebens“ Sieben Wochen bereiteten sich die 19. März „Meine Zeit in Gottes Gottesfreunde auf ihre Taufe in der Os- Händen“ ternacht vor und lernten sprichwört- 26. März „Haben Tiere eine Seele? lich auf dem Glaubensweg die ersten – was macht lebendig?“ Schritte kennen. 2. April „Was ist der Mensch?“ Diese schöne Sitte möchten wir auf- Hat Gott den Menschen nehmen und an sieben Abenden tiefer oder der Mensch sich zurückgehen auf die Quellen des Glau- Gott erschaffen? bens. Dabei sind Anfänger und kritisch 9. April „Wie feiern wir richtig?“ Fragende genauso willkommen wie erfahrene Christen, die den Staub von Herzlich willkommen – auch zu jedem ihren alten Glaubensbildern schütteln einzelnen Abend … wollen. Ihre Pfarrerin Dr. Sitzler-Osing

Familiengottesdienst und Osterfrühstück in Ragösen

Herzliche Einladung zum Familiengot- te auch Geschirr mitbringen). Der Ju- tesdienst mit anschließendem Oster- gendclub wird grillen und Getränke frühstück am Ostermontag, 13. April anbieten. ab 9.30 Uhr. Und vielleicht finden die Kinder im Wir freuen uns über leckere Gaben Garten auch Leckereien, die der Oster- für das Büffet in der Pfarrscheune (bit- hase dort versteckt hat…

11 AUS DEN GEMEINDEN

Gold, Diamant und Eisern: Jubelkonfirmanden ­gesucht

Alle Konfirmanden der Jahrgänge Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe bei 1955, 1960 und 1970, die mit uns ihre der Vorbereitung und der Suche nach Jubelkonfirmation feiern möchten, Mit-Jubilaren. können sich im Golzower Pfarrbüro Wir freuen uns, wenn Sie sich bei melden. uns telefonisch unter 033835/60610, Gemeinsam wollen wir diese wun- per Mail [email protected] derbaren Jubiläen feiern, Erinnerun- oder auch persönlich während der gen austauschen und miteinander ins Sprechzeiten am Donnerstag melden. Gespräch kommen. Birgit Basigkow

Tauffest an der Plane – Anmeldungen noch möglich

Am 14. Juni 2020 findet das erste Tauf- sere Gemeinschaft aufnehmen. Im fest der Kirchengemeinde Golzow- Anschluss feiern wir die Aufnahme Planebruch an der Plane statt. unserer Gemeindeglieder im Pfarrgar- Wir planen ein Fest unter dem Ster- ten mit Musik, Essen und Trinken. Die nenzelt im Pfarrgarten und zuvor wer- ersten Anmeldungen sind bereits im den wir die Täuflinge im Rahmen eines Pfarrbüro eingegangen. offenen Got- Die Taufe ist Gottes bedingungslo- tesdienstes se Zusage an uns. Er schenkt uns ein in der Plane neues, unvergängliches Leben und – dem ver- nimmt uns auf in seine liebende Hand, bindenden die uns hält und trägt. Wer in dieser Band unse- Zusage weiterwandeln möchte, kann rer Kirchen- sich noch bis zum 15. Mai 2020 zur gemeinde Taufe anmelden. Anmeldungen unter – taufen [email protected] oder Tel. 0173- und in un- 346 00 07. Oliver Notzke

12 AUS DEN GEMEINDEN

Konfirmandenjubiläum 2020

Auch in diesem Jahr wollen die Mar- Konfirmation gemeinsam zu feiern. tinskirchengemeinde Lütte sowie die Die entsprechenden Festgottesdienste Trinitatisgemeinde Ragösen beson- werden am 13. September in Ragösen dere Konfirmationsjubiläen mit Fest- und am 20. September in Fredersdorf gottesdiensten würdigen. Ehemalige stattfinden. Obwohl dazu persönliche Konfirmanden, die in den Jahren 1950, Einladungen ergehen werden, bitten 1960 oder 1970 konfirmiert worden wir schon jetzt darum, sich diese Ter- sind, werden Gelegenheit haben, ihre mine vorzumerken. eiserne, diamantene oder goldene Maria Sternberg

Übergabe des Küsterdienstes in Schwanebeck

Am 31.12.2019 ging eine Epoche im treue Pflege und liebevolle Betreuung Küsterdienst der Kirche von Schwane- unserer Kirche. Herrn Arndt nun einen beck zu Ende. guten Start und einige Geduld im Ein- Das Ehepaar Marianne und Hel- finden in die Vielfalt der Aufgaben! mut Leetz haben über Jahrzehnte Wo- Im Namen des GKR Lütte, che für Woche Kirche, Gemeinde und Pfarrerin Dr. Sitzler-Osing Gottesdienstraum in Schwanebeck umsorgt. Jetzt, im Alter von 87 Jahren darf nun auch Helmut Leetz sich in den Ruhestand begeben. Direkt nach Silvester gab es viel zu erklären und zu zeigen, als die Übergabe stattfand. Seitdem versieht nun Lutz Arndt die- sen Dienst. Dem Ehepaar Leetz im Namen der ganzen Kirchengemeinde ein aller- herzlichstes Dankeschön für so lange

13 AUS DEN GEMEINDEN

Lektoreneinführung in Golzow

Lektoren sind eine Bereicherung für unsere Gemeinden. Aber, was macht eigentlich ein Lektor oder eine Lekto- Es sind verstorben rin? Es sind Personen, die nach einer theologischen Weiterbildung, einzelne aus Reckahn: Teile im Gottesdienst oder gar ganze Oskar Bodamer 98 Jahre Dienste übernehmen. In den letzten aus Cammer: Monaten absolvierten vier Frauen je- Georg Schönefeld 88 Jahre weils einen Samstag lang eine Weiter- Regina Wagner 77 Jahre bildung mit Pfarrerin Felicitas Haupt (aus ) im Golzower Pfarrhaus. Elisabeth Lünsdorf 88 Jahre Am 26. April 2020 werden diese Waltraud Wernitz 93 Jahre vier Frauen ab 14 Uhr den Gottes- aus Groß Briesen: dienst in der Golzower Kirche gestal- Erna Krumbach 90 Jahre ten und in ihre Funktionen eingeführt. Gerhard Vogel 86 Jahre Die Einführung und Segnung erfol- aus Ragösen: gen durch ­Superintendent Siegfried-­ Christa Benke 86 Jahre Thomas Wisch. aus Dippmannsdorf: Im Anschluss laden wir zum ge- Ruth Lüdecke 88 Jahre meinsamen Beisammensein bei Kaf- fee und Kuchen ins Pfarrhaus ein. aus Lütte: Franziska Notzke Martin Säger 86 jahre Elfriede Zander 90 Jahre Peter Stahl 59 Jahre

14 AUS DEN GEMEINDEN

Gottesdienst im Pfarrgarten – wir pflanzen Taufbäume

Im Jahr 2019 feierten wir 8 Taufen in Herr Rettig hat diese beschafft und wir unserer Kirchengemeinde Golzow-Pla- sind dankbar dafür. Die Paten und El- nebruch. tern packen bei der Pflanzung mit zu. Am 22. März 20 begehen wir einen Die Bäume gießen wir mit Planewasser Gottesdienst unter freiem Himmel. Ab an. Abgerundet wird der Gottesdienst 10 Uhr pflanzen wir mit Gerhard Ret- mit einem gemeinsamen Brunch im tig aus Cammer für jedes neue Glied Anschluss im warmen Pfarrhaus. Bitte unserer Gemeinde einen Taufbaum der Witterung entsprechend anziehen. im Pfarrgarten. Es werden die „alten“ Wir freuen uns auf Teilnahme und Un- Obstbaumsorten in die Erde gesetzt – terstützung. Oliver Notzke

Projekt Bläserchor Fredersdorf

Nachdem im Herbst 2019 in Freders- seine Unterstützung zugesagt. Schon dorf eine Initiative zur Gründung eines jetzt freuen sich alle auf eine neue Bläserchors gestartet worden war, hat hörbare Bereicherung des Gemeinde- dieses Projekt inzwischen Gestalt an- lebens. genommen. Allen Mitwirkenden viel Spaß und Unter professioneller Anleitung Erfolg beim gemeinsamen Musizieren! des Kantors Winfried Kuntz erlernen Maria Sternberg seit Januar 2020 acht musikinteres- sierte Fredersdorfer das Spielen auf einem Blasinstrument. Die Kinder und Erwachsenen treffen sich jeweils montags um 18.00 Uhr zur Probe in der Kirche. In der Kirchengemeinde findet diese Form der musikalischen Arbeit natürlich ein positives Echo, der Gemeindekirchenrat hat ausdrücklich

15 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Pfarrbereich Golzow-Planebruch

Golzow/Pernitz Cammer Damelang FEBRUAR 9 10.30 Uhr Winkler G 10.30 Uhr Winkler 9.00 Uhr Winkler N MÄRZ 8 9.00 Uhr O. Notzke F 9.00 Uhr Winkler 10.30 Uhr Winkler J Do. 14.00 Uhr GD auf Plattdeutsch M 10.00 Uhr 15.00 Uhr Taufbaumpflanzung Frühlingskonzert T 14.30 Uhr Frühlingskonzert APRIL 9 Gründonnerstag 18.00 Uhr O. Notzke A Karfreitag 10.30 Uhr Winkler 15.00 Uhr O. Notzke (P) C Ostersonntag Ostersonntag 10.30 Uhr Winkler 9.00 Uhr Winkler J 15.00 Uhr Konzert Laura & Johanna Tirrel Q 14.00 Uhr Lektoreneinführung MAI 3 14 Uhr Konfirmanden- 9.00 Uhr Winkler vorstellung in Pernitz

16 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Freienthal Krahne Reckahn FEBRUAR 9 9.00 Uhr Winkler G N 9.00 Uhr Winkler 10.30 Uhr Winkler MÄRZ 8 10.30 Uhr O. Notzke F J M 10.30 Uhr Winkler 9.00 Uhr Winkler T

APRIL 9

A Karfreitag 9.00 Uhr Winkler C Ostersonntag Ostersonntag 9.00 Uhr O. Notzke 10.30 Uhr O. Notzke J Q

MAI 3 10.30 Uhr Winkler

17 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Pfarrbereich Trinitatisgemeinde Ragösen

Groß Briesen Ragösen Dippmannsdorf FEBRUAR G 14:00 Uhr N 9:30 Uhr MÄRZ 1 14:00 Uhr 11:00 Uhr mit Abendmahl mit Abendmahl 6 Freitag, 16:00 Uhr Weltgebetstag in Lütte (mit Golzow zusammen) 8 9:30 Uhr mit Abendmahl F 10:30 Uhr Gottesdienst im Konfi-Camp in Mötzow M 11:00 Uhr T 9:30 Uhr 11:00 Uhr APRIL 5 9 Gründonnerstag 14:00 Uhr m. Abendm. A Karfreitag 9:30 Uhr Karfreitag 11:00 Uhr mit Abendmahl mit Abendmahl C Ostersonntag 9:30 Uhr D Ostermontag 9:30 Uhr mit Osterfrühstück J 11:00 Uhr O 10:00 Uhr Ragösen – Österliche Wanderung nach Golzow und Pernitz Q 9:30 Uhr MAI 3 14:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Pernitz A 14:00 Uhr 11:00 Uhr

18 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Pfarrbereich Martinskirchengemeinde Lütte

Lütte Fredersdorf Schwanebeck FEBRUAR G 9:30 Uhr N 10:30 Uhr 17:00 Uhr MÄRZ 1 9:30 Uhr mit Abendmahl 6 Freitag, 16:00 Uhr Weltgebetstag in Lütte (mit Golzow zusammen) 8 10:30 Uhr 17:00 Uhr mit Abendmahl mit Abendmahl F 10:30 Uhr Gottesdienst im Konfi-Camp in Mötzow M 17:00 Uhr 9:30 Uhr T 17:00 Uhr APRIL 5 14:00 Uhr Familiengottesdienst 9 Gründonnerstag Gründonnerstag 19:00 Uhr m. Abendm. 17:00 Uhr m. Abendm. A Karfreitag 14:00 Uhr mit Abendmahl C Ostersonntag Ostersonntag 11:00 Uhr 17:00 Uhr D Ostermo. 11:30 Uhr mit Osterspaziergang J O 10:00 Uhr Ragösen – Österliche Wanderung nach Golzow und Pernitz Q 11:00 Uhr MAI 3 14:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Pernitz A 9:30 Uhr 17:00 Uhr

19 AUS DEN GEMEINDEN

Christenlehre 2020 Golzow + Cammer

Mit den Christenlehre-Kindern wollen ren und dort Nisthilfen zu bauen, die wir im Februar und März ein Projekt im Golzower Pfarrgarten und in Cam- „Bewahrung der Schöpfung“ begin- mer aufgestellt werden sollen. Über nen und evtl. in Abständen fortsetzen: Hilfe bei Transport und Verpflegung Am 15.2. und am 7.3. ist geplant, sind wir sicher dankbar, die Planung mit sachkundiger Hilfe von Herrn Ret- läuft jedoch im Moment (Mitte Januar) tig aus Cammer, gemeinsam nach noch. Ines Hübner Baitz ins Naturschutz-Zentrum zu fah-

Gemeinde N – Auf dem Weg zum nachhaltigen ­Gemeindeleben

Was kann unsere Martins- und Trinita- ben die Mitglieder des Umweltkreises tisgemeinde tun, um das Gemeindele- bei ihren letzten beiden Treffen einige ben ökologisch nachhaltiger zu gestal- Projekte auf den Weg gebracht: Bei- ten? - Ausgehend von dieser Frage ha- spielsweise eine nachhaltige Nutzung des Kirchwaldes, das Ersetzen kaput- ter Glühbirnen durch LED-Lampen und die Reduzierung des Stromver- brauchs der Fredersdorfer Kirche. In kleinen Projektgruppen kümmern sich die Mitglieder des Umweltkreises um ihre jeweiligen Themenbereiche. Inzwischen hat der Umweltkreis sogar den Förderpreis des Landkrei- ses gewonnen. Barbara Ral vom Land- kreis kam eigens zu einem Treffen am 12. November nach Lütte und brachte

20 AUS DEN GEMEINDEN

auch ihre Ausstellung mit, die seitdem weltkreis trifft sich das nächste Mal in den Gemeindekaffees die Runde am Montag, 23. März, 18 Uhr im Ge- machte und Anregungen auch in diese meinderaum Fredersdorf. An diesem Kreise hineintrug. Abend werden die Projektgruppen ihre Die Gemeindejugend hat beim zwei- bisherigen Ergebnisse vorstellen und ten Jugendumwelttag am 25. Januar aufzeigen, welche Schritte zum erfolg- im „Alten Dorfkrug“ Fredersdorf aus- reichen Abschluss der verschiedenen probiert, wie sich ihr Alltag nachhal- Projekte noch nötig sind. tiger gestalten lässt. Im Rahmen von Anne Römpke und Carsten Brin- drei Workshops haben die 32 Jugend- zing von Gemeinde N (gemeinde-n.de) lichen sich eine klimafreundliche Reise sowie Pfarrerin Dr. Dorothea Sitzler- ausgedacht, ein Menü ausschließlich Osing danken an dieser Stelle wieder mit Zutaten aus der Region kreiert und allen Gemeindemitgliedern, die Zeit nach Wegen gesucht, Wasser sparen und Leidenschaft für den Erhalt unse- zu können. rer Schöpfung investiert haben. Dank Alle Gemeindemitglieder sind geht auch nochmals an alle, die an der herzlich eingeladen, sich einer der Pro- Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit jektgruppen anzuschließen. Der Um- teilgenommen haben.

21 AUS DEN GEMEINDEN

Wir suchen SIE: Die Kirchengemeinde Golzow-Planebruch sucht zum 1. Juli 2020 eine/n Gemeindesekretär/in. Unser Gemeindebüro ist ein öffent- selbstverständlich. Für die Arbeit in licher Raum. Hier ist der Anlaufpunkt unserem Pfarrbüro sind Flexibilität, und die Kontaktstelle für unsere Ge- Organisationstalent und kommunika- meindeglieder, haupt- und ehrenamt- tive Kompetenz sowie Einfühlungsver- liche Mitarbeiter und Menschen aus mögen notwendig. unseren Dörfern. Neben fachlicher In unserem Golzower Pfarrbüro ob- Kompetenz sind uns Ihre sozialen liegen Ihnen Aufgaben aus den Berei- Kompetenzen sehr wichtig. Als Ge- chen Verwaltung (u.a. Aktenführung, meindesekretär/in tragen Sie durch Führung des Schriftverkehrs, Führung Ihr Auftreten und Ihre Arbeit in beson- des Terminkalenders der Gemeinde, derem Maße zum Erscheinungsbild Betreuung der Besucher und Telefon- unserer Kirchengemeinde bei. Diskre- dienst), Haushaltswesen (u.a. Bearbei- tion und Verschwiegenheit sind dabei tung und Anweisung von Rechnungen) und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Vorbe- reitung von Aushängen, Weiterleitung von Terminen an die Presse). Ihre geplante Arbeitszeit beträgt 10 Stunden/Woche. Die Vergütung er- folgt entsprechend dem Tarifvertrag der EKBO. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per: - Mail an [email protected] - Post an die Evangelische Kirchengemeinde ­Golzow-Planebruch z.H. Frau Birgit Basigkow Hauptstraße 11, 14778 Golzow. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung Das wäre Ihr Arbeitsplatz bei uns.

22 AUS DEN GEMEINDEN

Gottesdienst auf Plattdeutsch

Am 19. März 2020 um 14 Uhr bege- gion auseinandergesetzt. Wir feiern hen wir einen besonderen Gemeinde­ im Pfarrhaus und haben im Anschluss nachmittag im Golzower Pfarrhaus Zeit, bei Kaffee und Kuchen ins Ge- – einen Gottesdienst auf Plattdeutsch. spräch zu kommen. Pfarrer Dr. Stephan Schönfeld hat Wir freuen uns auf Sie. sich in den letzten Monaten sehr in- Dr. Stephan Schönfeld, tensiv mit der Sprache und dem Di- Oliver Notzke, Ines Hübner alekt unserer Vorfahren in dieser Re­

Gemeindeausflüge – bitte vormerken:

30. April ab 10 Uhr nach Ribbeck: Mittagessen – Besichtigung und Kurz- Spaziergang – Kaffeegedeck Goldhochzeit ­feierten: Zwischen 17 und 18 Uhr zurück in den Golzower Gemeinden. Ingrid und Peter Herrmann aus Lütte 6. September Kremserfahrt durch un- Ehepaar Paul aus Schwanebeck sere Gemeinden mit Besichtigung al- Diamanthochzeit ­feierten: ler unserer Kirchen. Im Moment befinden wir uns noch in Elisabeth und Hellmut Meyer den Planungsphasen. Nähere Infor- aus Groß Briesen mationen und Anmeldungen bitte im Helga und Heinz Roy aus Golzow Golzower Gemeindebüro erfragen: Christel u. Harald Mauldorf aus Golzow Tel.: 033835-60610. Eiserne Hochzeit ­feierten: Edith und Fritz Zabel aus Golzow Regina und Alfred Schwäbe aus ­Damelang

23 AUS DEN GEMEINDEN

Preisrätsel (2)

Groß Briesen, Klein Briesen, Ragösen, Dippmannsdorf, Lütte, Fredersdorf und Schwanebeck. Zu welchen Kirchen gehören meine Fotos? (Eine Kirche ist mit zwei Fotos dabei.) Ihre Lösung mit Namen und Anschrift bitte bis zum 15. März 2020 an: Gerke Pachali, Am Dorfanger 2 14797 OT Krahne [email protected] Der Gewinner bekommt den Heimat­ kalender 2020 für Potsdam-Mittelmark. Bei mehreren Gewinner wird durch Los entschieden. Gerke Pachali

Konzerteinladungen

• Frühlingskonzert der Kreismusik- schule unter Leitung von Sabine Duschl – 22. März, ab 15.00 Uhr, ­Kirche Damelang • Frühlingskonzert „Gemischter Chor Golzow“ – 29. März, ab 14.30 Uhr, Kirche Golzow – im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus • Konzert der Geschwister Laura & Johanna Tirrel mit Sabine Duschl – 19. April 2020, um 15.00 Uhr, Kirche Golzow – im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus

24 AUS DEN GEMEINDEN

Besuch aus Wisla

Auch in diesem Jahr kommt eine Dele- ten einplanen könnten und eine Grup- gation der Partnergemeinde aus Wisla pe finden, die sich an der Begleitung zu uns in den Pfarrsprengel zu Besuch: und Vorbereitung des Besuches betei- vom Donnerstag, den 11. Juni bis ligen möchte. Sonntag, den 14. Juni 2020. Bitte melden Sie sich gerne im Schon jetzt wäre es wunderbar, Lütter Gemeindebüro unter 033846- wenn wir Übernachtungsmöglichkei- 40255. Pfarrerin Dr. Sitzler-Osing

25 RÜCKBLICK

Gesprächskreise 2019 Golzow und Cammer

Ein großes Dankeschön an die Frauen dass wir gemeinsam eine wohlwollen- o.g. Kreise, die auch im vergangenen de Gemeinschaft mit gegenseitigem Jahr an der Vorbereitung und Durch- Nehmen und Geben erleben durften führung unserer Treffen maßgeblich – ganz in christlicher Tradition. mitgewirkt haben. Danke, dass Sie mit uns mitgelacht Sie haben mit Ihren Ideen und Ih- und mitgedacht haben, mitgesungen rer inneren Haltung dazu beigetragen, und mitgeklungen. Ines Hübner

Das Diakonische Werk Potsdam-Mittelmark

… bei der Weihnachtsfeier im Dipp- Kontakt: Bad Belzig, +49 33841 31774 mannsdorfer Paradies. Kinder, alte Menschen, einsame und hilflose Men- schen finden bei den verschiedenen Projekten des DW-PM eine engagierte und liebevolle Lobby. Deshalb war erst im Januar Zeit zum Feiern. Vorne links freut sich Kathleen Berger, Geschäfts- führerin des DW-PM über das tolle Jahr 2019, in dem vieles ganz neu auf den Weg gebracht werden konnte.

26 RÜCKBLICK

Ausflug ins Potsdamer DDR-Stasi-Gefängnis

Am 26.10.2019 machten sich die Kon- zu viert teilen mussten, kahle Wände firmanden des Jahres 2020 auf den und die Toilette war lediglich ein Topf, Weg nach Potsdam. Mit anwesend wa- selten mit Deckel. ren Herr Oliver Notzke, Frau Dorothea Als die Führung zu Ende war und Sitzler-Osing und vier Elternteile der wir gehen konnten waren wir sehr be- Konfis. Wir fuhren mit dem RE1 und eindruckt, erschrocken aber auch froh, machten es uns angenehm mit einer dass wir nicht mehr mit solchen Gege- leckeren Zwischenmahlzeit auf der benheiten rechnen müssen. Denn zum Brandenburger Einkaufsstraße. Glück dürfen wir in einer Gesellschaft Als wir uns dem Eingang des Ge- aufwachsen, in der man seine Meinung bäudes näherten, sah man auf dem laut sagen darf, ohne zu befürchten, Gehweg eine Inschrift, die für Anspan- dafür ins Gefängnis zu kommen und nung sorgte. Zusammen gingen wir obendrein noch gequält zu werden. ins „Lindenhotel“, welches der Deck- Am 9.11.2019 haben wir unsere Ein- name des damaligen Staatssicher- drücke in einem kleinen Gottesdienst heitsgefängnisses war. Zum Glück präsentiert. Diesen hielten wir in der hatten wir eine Museumsführerin, die Pernitzer Kirche ab und hatten sogar uns durch die einzelnen Räume ge- ein kleines „Publikum“, was uns sehr leitete und uns viel erzählte, was für freute. Zusammenfassend, war es ein uns sehr aufschlussreich war. Es war sehr lehrreicher Ausflug! ALLES sehr interessant, zum Teil aber Jakob Paul Weise auch grausam, denn die Menschen wurden dort oft ohne Grund festgehal- ten. So erging es 90 % der Inhaftier- ten, die restlichen 10 % waren „wirk- liche“ Verbrecher. Diese hatten sogar die schöneren Zellen, mit z.B. einer Couch, einem Tisch, einer Toilette und einem Fernseher! Die Unschuldigen, bzw. politisch Gefangenen, hatten nur eine harte Pritsche, die sie sich noch

27 RÜCKBLICK

Sankt-Martins-Fest in Golzow

Zum diesjährigen Martinsfest kamen box und an die ganze Familie Stein- wieder Jung und Alt mit leuchtenden born für die vielseitige Hilfe bei der Lampions zusammen, um der Feuer- Vor- und Nachbereitung! Ines Hübner wehr durch den Park und hinauf zum Kirchberg zu folgen. Dort erwartete die Gäste eine Andacht mit Spontan-Pan- tomime der Martinsgeschichte: Danke an Lisa und Hannes! Warum ist es ge- boten, mit unserem Nächsten zu tei- len? Anschließend galt es, die vielen Spenden von Martinsgebäck – gestif- tet von den Landfrauen, Frau Lucke, Astrd Volkmann und einigen anderen – mit unserem Nächsten zu teilen und Glühwein und Kinderpunsch am Mar- tinsfeuer – Herrn Köppel sei Dank! – zu genießen. Ein Dankeschön auch an Jürgen Giese für das Ausleihen seiner Musik-

Adventskonzerte Fredersdorf Am Vorabend des 3. Advent hatten sich in der Fredersdorfer Kirche wie- der viele Besucher zur traditionellen Adventsmusik eingefunden, die unter Leitung von Kantor Winfried Kuntz mit Öffnung der Kollektentruhe in Fredersdorf Chor- und Gemeindegesang, Instru- zum ersten Gottesdienst im neuen Jahr mentalmusik sowie einer weihnachtli-

28 RÜCKBLICK chen Geschichte auf das bevorstehen- Krippenspiele de Fest einstimmen wollte. In bewährter Weise ging es nach Den Krippenspielern und Helfern dem Konzert hinaus auf den Dorfplatz, in allen Dörfern sei an dieser Stelle wo Groß und Klein den Tag in vorweih- ganz herzlich für ihren fleißigen Ein- nachtlicher Stimmung gemütlich aus- satz gedankt! Ines Hübner, Liane Berlin, klingen ließen. Maria Sternberg Pfarrerin Dr. Sitzler-Osing Hinweis: Wir bedauern, dass wir leider kein Dippmannsdorf Bild vom Krippenspiel in Groß Briesen zur Verfügung haben. Das Adventskonzert richtete die Dipp- mannsdorfer Grundschule aus.

Golzow

Fredersdorf

29 RÜCKBLICK

Schwanebeck Dippmannsdorf

Ragösen Damelang

Lütte Freienthal

30 AUS DEN GEMEINDEN

Liebe Besucherinnen Impressum und Besucher von Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde ­Veranstaltungen unserer Golzow-Planebruch, Martins­kirch­­en­ Kirchengemeinden, gemeinde­ Lütte und die Trinitatis­ gemeinde Ragösen. auch wir müssen uns kurz zum Thema Verantwortlich: Redaktionskreis Datenschutz äußern. Pfn. Dr. Dorothea Sitzler-Osing, Auf unseren Konzerten, Lesungen, [email protected] in Gottesdiensten, in Messen und bei anderen Veranstaltungen unserer Kir- Der Gemeindebrief erscheint 4–5 chengemeinden machen wir manch- mal im Jahr und wird durch ehren- mal Fotos und Videos. amtliche Mitarbeit erstellt und an Wir möchten Sie bitten dazu den alle Haushalte kostenlos verteilt. nachfolgenden Hinweis zu lesen, der Dennoch freuen wir uns über Spen- für alle unsere Veranstaltungen Gül- den, die helfen die Druckkosten zu tigkeit hat: decken. Diese sind erbeten an: Den Veranstalterinnen, der Kirchen- Kontoinhaber gemeinde Golzow-Planebruch, der Trini- KVA Potsdam-, tatisgemeinde Ragösen und der Martins- IBAN DE56 5206 0410 0103 9098 59, kirchgemeinde Lütte, wird die Erlaubnis BIC GENODEF1EK1, Code RT 5823 erteilt, während der Veranstaltung Foto- (Spende Gemeindebrief). und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Wir freuen uns auch über Text­ Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit beiträge, die Sie uns bis zum und die Dokumentation, analog und digi- nächsten­ Redaktionsschluss am tal, zu verwenden. 30. April 2020 per mail an Widerspruch ist in kurzer schrift­ [email protected] oder licher Form an die Veranstalterinnen [email protected] zu richten. zusenden können. Golzow, Lütte und Ragösen den 2. November 2018 Die Gemeindekirchenräte

31 KINDERSEITE Benjamins Kinderseite

Emilia bemalt Ostereier. Bring die Buch- staben in die richtige Reihenfolge, Frühling auf dem Fensterbrett und du erfährst, was uns Jesus Fülle eine Schüssel mit Kieselsteinen zu Ostern schenkt. und setze Narzissenzwiebeln (aus dem Gartenmarkt) darauf. Gieße Wasser in die Schüssel bis zum Wurzelansatz der Zwiebeln. Nach zwei Wochen an einem kühlen und dunklen Ort bilden sich Wurzeln, dann stell die Schüssel ans Fensterbrett. Nach weiteren zwei Wochen erlebst du deine Osterüberraschung!

Wieviele Ostereier kannst du zählen? Findest du das Paar?

Jesus ist auf einem Esel in Jerusalem eingeritten. Viele Men- schen haben ihn begrüßt. Aber seine Feinde lassen ihn verhaf- ten. Er wird verurteilt und an einem Kreuz hingerichtet. Jesus wusste, dass er sterben würde. So hat es Gott gewollt. Er hat sich von seinen Jüngern verabschiedet und das Leid auf sich genommen. An Ostern, zwei Tage nach seinem Tod, ge- schieht das Wunder: Jesu Leichnam ist nicht mehr in seinem Grab! Ein Engel sagt, dass Jesus lebt! Jesus ist auf- erstanden und hat den Tod besiegt. Das ist Gottes Geschenk

an uns Menschen. An Ostern feiern wir unsere Freude darüber. Rätselauflösung: HOFFNUNG Rätselauflösung:

Dir gefällt die Kinderseite? In der evangelischen Kinderzeitschrift Benjamin findest du jeden Monat 24 Seiten zum Lernen, Entdecken und Mitmachen und 4 Seiten Elternbeilage. Infos unter: Hotline 0711- 60 100 30 • [email protected] • www.hallo-benjamin.de Quelle: Benjamin Gemeindebriefseiten, © Evangelische Gemeindepresse GmbH

Ostern.indd 1 27.11.2017 04:42:18