07-08/2017 vorwärtsEXTRA BLICKPUNKT NORDHESSEN I vorwärtsEXTRA INFORMATIONEN DES SPD-BEZIRKS HESSEN-NORD

SPD Hessen-Nord

Foto: Studio Orendt Vor dem Gang durch die Fertigung: Theresa Bickeböller ( Ferrero), die Landtagsabgeordneten Lothar Quanz, Dieter Franz, Torsten Warnecke, Brigitte Hofmeyer, Uwe Frankenberger, Dr. Daniela Sommer und Handan Özgüven, Guido Karg (Ferrero), Herbert Nahrgang (Ferrero), Volker Oertel und Günter Liebe Genossinnen, liebe Genossen. Niepoth (Ferrero). Foto: Dr. Thomas Beneke

Der Endspurt bis zur Bundestagswahl hat begonnen. In wenigen Wo- chen wird entschieden, ob Deutschland eine soziale Demokratie bleibt, oder ob die Konservativen den Graben der Ungleichheit weiter vertiefen. Ein Trumpf für die Region Wir müssen jetzt alle Kräfte mobilisieren, um die Ziele der SPD noch stärker in den Blickpunkt zu rücken. SPD-Nordhessenrunde bei Ferrero in Stadtallendorf Überall, wo wir im Alltag auf Menschen treffen, müssen wir immer wieder deutlich machen, dass Deutschland sozialdemokratisch geführt ie wahrscheinlich größte Süßwa- Verantwortung des familiengeführten werden muss – Gründe dafür gibt es wahrlich genug: renfabrik der Welt aus nächster Unternehmens, das weltweit an 22 Pro- Über allem steht: Soziale Gerechtigkeit gibt es nur mit der SPD. Sie ist Nähe kennenzulernen, ist ein duktionsstandorten 40.000 Mitarbeiter oberste Maxime unseres politischen Handelns. D beeindruckendes Erlebnis“, so Brigitte beschäftigt. In dieses Bild passen auch 16 Wir stehen für kostenfreie, gute Bildung für alle vom Kindergarten Hofmeyer, Sprecherin der nordhessischen vom Unternehmen organisierte und fi- bis zu Abitur und Studium, für berufliche Bildung und Meisterkurse. SPD-Landtagsabgeordneten nach einem nanzierte Buslinien, die für den Transport Mit uns wird es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Besuch des Ferrero-Werks in Stadtallen- der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Grundschule geben. dorf. aus der Region zwischen Arbeitsplatz Wir wollen weiter sicherstellen, dass es für gute Arbeit auch gerechten Bis zu 4.800 Beschäftigte sorgen hier und Wohnort sorgen sowie ein werksei- Lohn gibt und ein Recht auf Rückkehr in Vollzeitarbeit festschreiben. rund um die Uhr für die Produktion von gener Sozialdienst, der unabhängig von Wir kämpfen gegen prekäre Beschäftigung, werden Zeit-und Leihar- Pralinen, Riegeln und Nougatcreme. Wie der Art des Beschäftigungsverhältnisses beit einschränken, schaffen die sachgrundlose Befristung ab und sorgen viele parallellaufende Fertigungsanla- umfassende Unterstützungsangebote für mehr Qualifizierungsmöglichkeiten. gen hierfür notwendig sind, konnten bereitstellt. Auch hiervon zeigten sich die Mit uns wird es Steuerentlastungen für Familien sowie für kleinere die Abgeordneten bei einer kurzen Be- Gäste beeindruckt. und mittlere Einkommen geben, aber keine Steuersenkungen für Mega- triebsbesichtigung hautnah miterleben „Einen wichtigen Auftrag nehmen wir Reiche. Zudem werden wir Steuerbetrug und Geldwäsche konsequent und weitere interessante Details vom nordhessischen SPD-Landtagabgeordne- bekämpfen. Prokuristen Karl-Heinz Feußner erfahren. ten von hier mit nach Wiesbaden“, sagen Wir wollen die Sicherung der Rente und die Stabilisierung des Renten- „Aus eigenem Einkauf und nicht zu- Hofmeyer und Özgüven zum Abschluss. niveaus auf dem heutigen Stand sowie eine Solidarrente für Menschen letzt aus der Werbung wissen wir, dass „Die Verbesserung der Verkehrsanbin- mit geringem Einkommen. das Ferrero-Sortiment umfangreich ist dung brennt sowohl dem Bürgermeister Wir werden eine solidarische Krankenversicherung für alle ver- und zudem zahlreiche saisonale Artikel Christian Somogyi als auch den Verant- wirklichen, für die Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gleichen Teilen enthält“, stellt die örtliche Landtags- wortlichen bei Ferrero unter den Nägeln, aufkommen. abgeordnete Handan Özgüven fest. denn bei einem Quell- und Zielverkehr Mit uns wird es eine gute Standortpolitik für den ländlichen Raum Vor diesem Hintergrund sei es für die von mehr als 1.800 Lkw-Bewegungen geben, mit dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, der sozialen Infra- Abgeordneten erstaunlich, dass es zur pro Tag allein für Ferrero sind Region und struktur und des Breitbandnetzes. Firmenphilosophie gehöre, keine Leih- Unternehmen dringend auf die Fertigstel- Wir werden für bezahlbaren Wohnraum in Stadt und Land sorgen. arbeiter einzusetzen. Stolz ist man auch lung der Autobahn A 49 und den Ausbau Und das alles in einem europäischen Kontext. In einem Miteinander auf den hohen Anteil der Wiedereintritte der Bundesstraße B 454 angewiesen. für Frieden und Stabilität. von Saisonbeschäftigten, der trotz der Diese berechtigte Forderung werden wir Dies sind einige von vielen Argumenten, die zeigen: Unser Weg ist niedrigen Arbeitslosenquote bei ca. 90 im Landtag mit aller Kraft vertreten“, so der bessere! % liegt. Dies unterstreiche die soziale die Landtagsabgeordneten. n Jetzt heißt es kämpfen! Zeigt Präsenz auf Straßen und Plätzen, redet mit den Menschen. Es kommt auf jede und jeden an. Es kommt auf uns alle an. Wir schaffen das, wenn alle mit anpacken! n Glückwunsch! Glückwunsch! Glückwunsch! Rudolf Mai aus Horst Koch aus Edermünde Ilse Schätte aus Willingen Erich Riehl aus Borken zum 95. Geburtstag. Heinz Schäfers aus Kassel Günter Schröder aus Kassel Euer Renate Alcoba aus Kassel Konrad Schwick aus Siegfried Schneider aus Helsa Heinrich Sondergeld aus Bad Hersfeld Manfred Schaub Heinz Geile aus Kassel Hans Georg Wille aus Bad Hersfeld Bezirksvorsitzender Regine Gründer-Weiß aus Baunatal zu 60 Jahren Parteimitgliedschaft. n II BLICKPUNKT NORDHESSEN 07-08/2017 vorwärtsEXTRA

Bundestagswahl 2017 Unsere KanDidatinnen und Kandidaten

Esther Dilcher – Wahlkreis 167 Das Leben der Menschen ein bisschen besser machen

Geboren wurde ich 1965. Als Rechts- wir Teilzeitarbeit, Leiharbeit, befristete nisation der Renten– und Krankenversi- anwältin und Notarin, Fachanwältin für Arbeitsverträge und Minijobs einschrän- cherung. Familienrecht und Mediatorin arbeite ken, die unweigerlich zu Altersarmut Bei der Umstellung auf alternative ich zur Zeit in Hofgeismar. Bei all meinen führen werden. Profite, die Unternehmen Energien müssen die Bürgerinnen und beruflichen und ehrenamtlichen Aktivi- in Deutschland erwirtschaften, müssen Bürger in den Kommunen profitieren und täten werde ich stets von meinem Mann, auch hier versteuert werden und zum eingebunden werden, um die Akzeptanz meinen drei Kindern im Alter von 26, 22 Gemeinwohl der Gesellschaft beitragen. vor Ort zu erhöhen. und 15 Jahren sowie meiner Mutter und Gewerkschaften sollen sich wieder darauf Ich bekenne mich zu einem starken vielen Freuden unterstützt. verlassen können, dass die SPD an ihrer Europa und einer solidarischen europäi- Mein Wahlkreis ist ländlich geprägt. Seite steht. schen Staatengemeinschaft, was uns über Diesem Umstand möchte ich daher be- Unsere Lebensmittel müssen uns etwas viele Jahre bereits Wohlstand und Frieden sondere Aufmerksamkeit bei der Zielset- wert sein, deshalb brauchen wir eine gesichert hat. zung und Schwerpunktbildung meiner angemessene Preisgestaltung für die Pro- Jede Maßnahme, die wir planen, sollte politischen Arbeit einräumen. duzenten unserer Grundnahrungsmittel. sich daran orientieren, dass sie das Leben Persönlich liegt mir am Herzen, dass Medizinische Versorgung muss für alle der Menschen sowie auch das Leben Foto: Torsten Eschstruth junge Menschen, Frauen und Männer die Menschen wohnortnah gewährleistet in der Gesellschaft ein bisschen besser gleichen Chancen auf kostenlose Bildung, werden, ebenso wie ein gut organisierter macht. Aus- und Weiterbildung sowie finanziell öffentlicher Personennahverkehr auf Ba- Das ist es, was die Menschen von uns abgesicherte Lebensperspektiven insbe- sis einer modernen Infrastruktur. erwarten dürfen und wofür wir Verant- sondere im Alter haben. Daher müssen Ich stehe für eine solidarische Orga- wortung übernehmen. n

Timon Gremmels – Wahlkreis 168 Mit neuer Energie für Kassel und die Region in den Bundestag

„Die Musik beim Thema Energiewen- nahezu unumstritten ist. Gemeinsam mit nicht gegeneinander ausgespielt werden. de spielt in Berlin“, so begründet Timon den Umlandkommunen, den Städtischen Dass das geht, hat er vor seiner Zeit im Gremmels nach acht Jahren Mitglied- Werken, den Energiegenossenschaften Landtag als Vorstandsreferent der SMA schaft im Landtag den geplanten Wechsel und den Bürgerinnen und Bürgern wird Solartechology AG selbst erlebt. in den Bundestag. regionale Wertschöpfung gehoben. Und Als großen Vorteil bezeichnet Timon Der 41-jährige Niestetaler, der seit 25 das Beste ist, der in der Söhre und im seine Erfahrung als Landtagsabgeordne- Jahren SPD-Mitglied ist, hat sich in der Kaufunger Wald produzierte Strom wird ter. Dort lernte er nicht nur Fachpolitiker Energiepolitik einen Namen gemacht. in Kassel verbraucht und muss nicht nach zu sein, sondern sich vor Ort um all die Beim hessischen Energiegipfel hat er für Süddeutschland transportiert werden“, so Themen zu kümmern, die den Menschen die SPD federführend die Ausbaupläne Gremmels. „Jetzt gilt es, nach dem Atom- unter den Nägeln brennen. „Das gelingt für die Erneuerbaren Energien mit er- ausstieg den Kohleausstieg in Angriff nur, wenn man viel im Wahlkreis unter- Timon Gremmels MdL arbeitet. In der Regionalversammlung zu nehmen, ohne den Industriestandort wegs ist und zuhört. Und das mache ich Nordhessen hat er dann dafür gesorgt, Deutschland zu gefährden.“ mit großer Leidenschaft und Neugier. dass die planerischen Voraussetzungen Die Region Kassel ist ein moderner In- Ich freue mich, neben 11 Kommunen im für den Ausbau der Windkraft geschaffen dustriestandort, der Dank der Uni immer Landkreis, auch für die pulsierende und Foto: Büro Gremmels wurden. „Ich bin stolz darauf, dass der neue Impulse erhält. Dabei ist es Timon spannende Stadt Kassel eine starke Stim- Windkraftausbau in meinem Wahlkreis wichtig, dass Wirtschaft und Umwelt me in Berlin sein zu dürfen.“n

Michael Roth – Wahlkreis 169 Junge Menschen zum Mitmachen bewegen

Seine Wurzeln liegen in Nordhessen. nicht von selbst, sondern müssen immer Heimat im Blick. Und im Herzen Europas ist Michael Roth wieder aufs Neue erstritten werden. Seit 1998 ist Michael Roth direkt ge- zuhause. Aufgewachsen im Schatten der Michael Roth ist nicht nur im Auftrag wählter Bundestagsabgeordneter und innerdeutschen Grenze, war er schon als unseres Landes weltweit unterwegs. Sein freut sich auf seinen sechsten Wahlkampf. Juso überzeugter Europäer. Und nun, als Engagement bringt auch mehr Europa in Auch wenn er länger Mitglied im Kanin- Staatsminister für Europa im Auswär- unsere Heimat. Für grenzenlose Begeg- chenzuchtverein als in der SPD ist, steht tigen Amt, ist er im Einsatz für mehr nungen und europäischen Austausch für ihn der Einsatz mit vielen engagierten Miteinander, Vielfalt und Weltoffenheit gibt es auch in Nordhessen viele Gele- Genossinnen und Genossen im Vorder- in Deutschland und Europa. Dabei ist er genheiten, die ihm wichtig sind und die grund. Eines ist ihm besonders wichtig: überzeugt davon, dass sich der Kraftakt er unterstützt. Und dass seine Stimme junge Menschen zum Mitmachen zu lohnt. Denn eines ist für ihn völlig klar: Die Gewicht hat – ob in Hessen, im Bundestag bewegen. Neben den traditionellen Ge- Michael Roth MdB aktuellen Bewährungsproben in Europa oder auch in der Bundesregierung, wo sprächsformaten und Veranstaltungen ist lassen sich nur im Team und solidarisch er als einziger Nordhesse mit am Kabi- „Roths Kaffeeklatsch“ zu einem beliebten lösen. Dazu braucht es viele Mitstreiterin- nettstisch sitzt – kommt der Region auch Treffpunkt mit Menschen geworden, nen und Mitstreiter, die für die Idee und in anderen Bereichen zu Gute. Denn bei die in Politik, Medien, Kultur, Kirche und Foto: Büro Roth die Errungenschaften eines vereinten allen wichtigen Themen – von Bundes- Sport etwas zu sagen haben. Und wer ihn Europas werben und sie verteidigen. Frie- zuschüssen über Verkehrsprojekte bis nicht persönlich trifft, begegnet ihm bei den, Gerechtigkeit und Toleranz kommen hin zu Arbeitsplätzen – hat er stets seine Facebook oder Twitter. n 07-08/2017 vorwärtsEXTRA BLICKPUNKT NORDHESSEN III

Bundestagswahl 2017 Für die Nordhessen-SPD in den Bundestag

Dr. – Wahlkreis 170 Sozial, mit Herz und Verstand - Für die Menschen in der Region

Auf der Delegiertenkonferenz zur sozial- und kulturpolitischen Bereich kostenfreie Kita-Plätze, zukunftsorien- Aufstellung des Kandidaten für die Bun- umgesetzt und mit über 6 Millionen tierte Arbeitsplätze und eine gute und destagswahl 2017 wurde Dr. Edgar Franke Rücklage eine in allen Bereichen solide umweltbewusste Infrastruktur. Für den von den Vertretern der SPD-Ortsvereine aufgestellte Stadt an seinen Nachfolger promovierten Sozialrechtsexperten und mit 99 Prozent zum Direktkandidaten übergeben. ehemaligen Gründungsrektor der Hoch- gewählt. Damit wird er 2017 für die SPD Franke ist in seiner nordhessischen schule für Sozialrecht in Bad Hersfeld war im Wahlkreis 170 (Schwalm-Eder-Kreis Heimat gut verwurzelt: „Die Arbeit macht es naheliegend, sich im Bereich Gesund- und Frankenberger Land), den er zwei Mal mir sehr viel Freude und ich habe viele heits- und Sozialpolitik zu engagieren. Als mit jeweils über 40 % gewinnen konnte, Menschen in Vereinen, am Arbeitsplatz Vorsitzender des Gesundheitsausschus- zum dritten Mal antreten. oder in Schulen kennengelernt und ses im Deutschen Bundestag geht es ihm Franke bewertete seine Wahl als gro- auch bei Festen mit ihnen gefeiert. Von vor allem um eine gute, wohnortnahe Dr. Edgar Franke MdB ße Herausforderung: „Ich will, dass die meinem Vater, Landrat August Franke, und bezahlbare Gesundheitsversorgung. Bürger weiter durch eine starke sozialde- habe ich gelernt, dass man nur mit den Dies hat gerade in ländlich geprägten mokratische Stimme im Bund vertreten Menschen erfolgreiche Politik machen Wahlkreisen eine besondere Bedeutung. werden. Die Aufgabe ist es, alle Menschen kann. Diese Tradition möchte ich weiter „Unsere Gesellschaft braucht eine star- Foto: Büro Franke mitzunehmen, um gemeinsam für unse- fortsetzen.“ ke SPD. Denn nur die SPD kann sozialen re lebenswerte Region zu arbeiten.“ Er steht dafür, dass Jeder die Chance Ausgleich, wirtschaftliche Perspektive Mit seiner Familie lebt Edgar Franke in haben soll, das Beste aus seinem Leben und ökologische Erneuerung miteinan- Gudensberg. Er hat dort als erfolgreicher zu machen. Das ist für ihn soziale Ge- der verbinden!“, so das Credo von Edgar und innovativer Bürgermeister viel im rechtigkeit! Dazu gehören gute Schulen, Franke. n

Sören Bartol – Wahlkreis 171 Bildung, Infrastruktur Mobilität – damit unsere Gesellschaft gerechter wird

Seit 2002 bin ich als direkt gewählter werden. Universitäten und Fachhoch- Straßen, Schienen und Wasserwege, Abgeordneter für meinen Wahlkreis schulen müssen so ausgestattet sein, dass die uns überall dorthin bringen, wo wir Marburg-Biedenkopf im Deutschen Bun- Studierende optimale Lernbedingungen hinwollen. destag. Als stellvertretender Fraktions- vorfinden und unsere Forschung auch Für den Klimaschutz brauchen wir vorsitzender verantworte ich den Bereich international spitze ist. eine Verkehrswende. Damit Mobilität in Verkehr, Bau, digitale Infrastruktur und Damit Menschen in der Stadt und auf Deutschland bis 2050 schadstofffrei, digi- Digitale Agenda. Ich will, dass in unserem dem Land gut leben können und wir wei- tal und sicher stattfinden kann, müssen Land niemand abgehängt ist, dass unsere terhin vergleichbare Lebensverhältnisse wir mehr Verkehr auf umweltfreundliche Gesellschaft gerechter wird. Für dieses in allen Regionen haben, brauchen wir Verkehrsträger wie Schiene und Wasser- Ziel müssen wir investieren. In Bildung, mehr bezahlbaren Wohnraum in unseren straße verlagern, Elektromobilität stärker Infrastruktur und Mobilität. Städten und gute Verkehrsanbindungen, fördern, innovative Technologien wie das Sören Bartol MdB Bildung ist eine der wichtigsten Vo- Gesundheitsversorgung und schnelles hochautomatisierte Fahren und Sharing- raussetzungen für ein freies, selbstbe- Internet für ländliche Räume. Mobilität konzepte nutzen. Damit Mobilität auch in stimmtes Leben und zugleich zentral für muss auch in Zukunft bezahlbar, umwelt- Zukunft für alle möglich und bezahlbar die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit freundlich und für alle sein. Sie ist wichtig bleibt, müssen wir in einen starken ÖPNV Foto: Büro Bartol einer Gesellschaft. Wir brauchen gute, für den einzelnen und ein zentraler Stand- investieren. Mehr Gerechtigkeit gibt es kostenfreie Kitas und Schulen. Unser ortfaktor für unsere Wirtschaft. Deshalb nicht zum Nulltarif, aber sie lohnt sich duales Ausbildungssystem muss gestärkt brauchen wir intakte und ausreichende für alle. n

Birgit Kömpel – Wahlkreis 174 Die hört zu – die packt an – die kümmert sich

Nach vier Jahren im Bundestag kann Sorgen und Nöte der hier lebenden Men- Birgit ist, dass jeder Mensch in ihrem sich die Bilanz von Birgit Kömpel für schen – vor allem im ländlichen Raum. Wahlkreis die Chance bekommt, hier den Wahlkreis 174 (Fulda – Vogelsberg) Die Einwohnerzahl im ländlichen Raum zu arbeiten, zu leben und seine Zukunft sehen lassen: Massive Unterstützung der schrumpft seit Jahren, junge Menschen aufzubauen - und natürlich seinen Le- Kommunen durch den Bund, schnelles In- gehen in die Städte, weil in den Gemein- bensabend bei sicherer und guter Rente ternet, mehr Lärmschutz, keine Monster- den die Infrastruktur wegbricht. Hier zu genießen. Dafür braucht es eine gute trasse und Förderung des Kita-Ausbaus, hat sie bereits in den letzten vier Jahren Infrastruktur, flächendeckende medizi- Ortsumgehungen und vieles mehr. Für mit allen ihr zur Verfügung stehenden nische Versorgung und Ansiedlung von die Abgeordnete ist dies jedoch kein Mitteln gegengesteuert. Birgit Kömpel ist Industrie und Mittelstand. Grund sich auszuruhen, daher bewirbt überzeugt: „Der Wahlkreis Fulda-Lauter- Denn die Rhön, die Stadt Fulda und sie sich erneut um ihren Wahlkreis. Bir- bach braucht weiterhin eine SPD-Abge- natürlich der Vogelsberg sind eine beson- Birgit Kömpel MdB git ist hier geboren und aufgewachsen ordnete. Die Menschen in unserer Region ders liebens- und lebenswerte Region im und lebt mit ihrer Familie in Eichenzell- sind längst nicht mehr so konservativ, wie Herzen von Deutschland. Birgit Kömpel Büchenberg. es allgemein angenommen wird.“ möchte alles dafür tun, damit dies in Wie keine zweite versteht sie daher die Ein weiteres Herzensanliegen von Zukunft auch so bleibt. n Foto: Büro Kömpel IV BLICKPUNKT NORDHESSEN 07-08/2017 vorwärtsEXTRA

Zukunftsstrategie im Sinne von Verbrauchern und Arbeitnehmern muss auf den Tisch Martina Werner MdEP zur Diesel-Affäre

as Management von Teilen der nehmer und Verbraucher haben verdient, fach“, so Martina Werner. „Sie muss end- Autoindustrie hat offensichtlich dass die Wertschöpfungskette um das lich die von uns Europaparlamentariern Ddrastische Fehler gemacht und Auto völlig neu aufgestellt wird, um seit langem geforderte Industriestrategie muss jetzt die Karten offenlegen, damit neue Technologien zu fördern, die unsere vorlegen, statt nur die EU-Mitgliedstaa- die Folgen nicht auf dem Rücken von europäischen Standards einhalten." ten zu kritisieren und Fahrverbote zu Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern „Nur wenn die Automobilindustrie fordern. Um wieder Vertrauen in den In- Martina Werner MdEP oder Verbraucherinnen und Verbrau- ihre Innovationsfähigkeit unter Beweis dustriestandort Deutschland und Europa chern ausgetragen werden. Die Abgas- stellt, wird sie aus der aktuellen Heraus- herzustellen, müssen alle Beteiligten Affäre und ihre Folgen sind nur auf der forderung gestärkt hervorgehen und an einem Strang ziehen und konkrete Foto: Büro Werner Basis einer europäischen Lösung in den so die Diesel-Affäre hinter sich lassen Schritte vereinbaren. Hierzu gehört eine Griff zu bekommen“, so Martina Werner, können“, sagte die Sozialdemokratin gemeinsame Strategie zur Erhöhung des energie- und industriepolitische Spre- Martina Werner. „In Nordhessen sind Anteils von E-Mobilität am Verkehrsmix cherin der SPD-Europaabgeordneten, zu wir hierzu bereits auf einem guten und damit verbunden die Stärkung der den aktuellen Entwicklungen im Die- Weg. Das VW-Werk in Baunatal ist Vor- deutschen und europäischen Automo- selskandal in Deutschland, der mehrere reiter bei der Entwicklung alternativer bilindustrie“, sagte Martina Werner Automobilkonzerne betrifft. Antriebstechnologien. Nun müssen abschließend. „Allein in Deutschland geht es um diese nachhaltig oben auf die Agenda Martina Werner berichtet regelmäßig mehr als eine Million Beschäftigte im von Industrie und Politik. Besonders im aus Brüssel und Straßburg mit aktuellen Automobilsektor – und die Zuliefererin- Hinblick auf die weltweite Konkurrenz Videonachrichten auf ihrer Facebook- Impressum dustrie in der Europäischen Union ist eng bietet die Dimension des Diesel-Skandals Seite „Martina Werner für Europa“ und vernetzt. Aus Rücksicht auf diese vielen die Gelegenheit, sich nachhaltig neu zu auf ihrer Internetseite Herausgeber: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer positionieren: Wasserstoff, E-Mobilität, www.martina-werner.de.n SPD-Bezirk Hessen-Nord sowie ihre Familien müssen Hersteller Speichertechnologie, Infrastruktur für al- Humboldtstr. 8 A und Politik sich unter voller Einbezie- ternative Kraftstoffe. All das könnte mit 34117 Kassel hung der Arbeitnehmervertreter auf eine einer erneuerten Automobilindustrie Fon 0561/7001013 präzise und realistische Strategie für den einfacher umgesetzt werden.“ Fax 0561/7001088 Übergang zu alternativen, nachhaltigen „EU-Industriekommissarin Elzbieta [email protected] Antriebstechnologien einigen. Arbeit- Bienkowska macht es sich bisher zu ein- www.spd-hessen-nord.de

ANZEIGE