Wochenzeitung der Stadt Baunatal

Jahrgang 54 · Mittwoch, 17. Januar 2018 · Nr. 3 DIESUCHE HAT EINENDE! Große Auswahl an Neu- und Gleiche Bildungschancen für alle Kinder Gebrauchtwagen bei GlinickeinBaunatal. Baunataler Bildungskette unterstützt lückenlose Übergänge IHR NEUER? Markenvielfalt in Baunatal

GlinickeAutomobile Baunatal GmbH &Co. KG Porschestraße 2-8 |34225 Baunatal Tel.: +49 561/499 01-0 E-Mail: [email protected] www.glinicke-baunatal.de

seit über 50 Jahren AUGUST SCHMIDT Inh. Frank Schmidt e. K. MALERMEISTER Wahlgemeinde 24 34270 Schauenburg-Hoof 0 56 01 /2912 Fax 0 56 01 /5683 Baunatal ist eine lebenswerte, innovative Stadt, die für immer mehr Familien ein begehrter Ort zum Leben und Wohlfühlen ist. Einmaßgeblicher Grund dafür sind diefamilienfreundlichen Angebote im Bereich Bildung, der in Baunatal eine hohe Priorität hat. Die Schaffung eines ganzheitlichen Bildungsangebotes in der Stadt ist das Leitmotiv der Baunataler Bildungskette.

Unter der Überschrift „Brücken statt Brüche“ werden die jeweiligen Übergänge von einem Lebensabschnitt zum nächsten für Kinder,Jugendliche und Eltern von der Geburt des Kindes biszum Eintritt ins Berufsleben mit verschiedenen Angeboten und Projekten lückenlos gefördert und unterstützt. Ein Schwerpunkt liegt in der Betreuung der Kinder in den städtischen und privaten Kinderein- richtungen. Baunatal war eine der ersten Kommunen im Land, die alle drei Kin- dergartenjahrevon den Kita-Gebührenwährend der Regelbetreuungszeit befreite, seit 2013 ist auch die Betreuungvon Unter-Dreijährigen kostenfrei.

Grundlage der Arbeit in allen Baunataler Kindertagesstätten ist das pädagogi- sche Konzept. Im Vordergrund steht die ganzheitliche Förderung aller Kinder, Möchten Sie eine Immobilie die sich an den gesellschaftlichen und familiären Bedürfnissen orieniert; d.h., kaufen oder verkaufen? alle Kinder sollen unabhängig ihres sozialen Hintergrundes und ihrer Herkunft Kontaktieren Sie uns! Mobil: 0160-96277896 von Beginn an gleiche Bildungs- undEntwicklungschancen erhalten. [email protected]

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Eine Übersicht über die Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Baunatal Wir machen den Weg frei. Ihre Immobilienmaklerin finden Sie auf den Seiten 8-9 Anita Hellmuth Seite 2 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Bereitschaftsdienste und Rufnummern

Feuerwehr und Rettungsdienste ...... 112 Apotheken-Notdienst Polizei ...... 110 Notdienstplan vom 18. Januar 2018 bis zum 24. Januar 2017 Polizeirevier Südwest ...... 9 10 26 20 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig Notruf-Fax ...... 112 und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durch- gehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Stadtverwaltung ...... 49 92-0 Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr Hausapotheke angeschlagen. Zentrales Feuerwehrhaus ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 50 Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 71 /5311179 Änderungen) ist unter Tel. 0 18 01 / 55 57 77 93 17 sowie im Internet Stellv. Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 70 /7803738 unter www.apothekerkammer.de („notdienstbereite Apotheken”) Notruf/Überfall abzurufen. Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Datum Apotheke Kirchbauna und Großenritte ...... Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und 18.01.2018 Center Apotheke Guntershausen ...... Tel. 05 61 /9100 Marktplatz 16 Baunatal ...... Tel.: 05 61 / 4 75 67 57 Krankentransport/Rettungsdienst ...... Tel. 05 61 /19222 oder 112 ASB Regionalverband ...... Tel. 08 00 / 1 92 12 00 19.01.2018 Eder Apotheke Erzbergstraße 18, 34117 ...... Tel. 0561 /72 80 00 Guxhagener Straße 20 – Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breiten- Edermünde ...... Tel.: 0 56 65 / 76 72 ausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf 20.01.2018 St. Georg Apotheke Rädern – Poststraße 8 Baunatal ...... Tel.: 0 56 01 / 83 62 Behindertenfahrdienst Baunatal Taxi Baunatal (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von 21.01.2018 Hayn Apotheke in der Alten Molkerei 8.00 bis 12.00 Uhr unter ...... Tel. 0 56 01 / 83 89 Dörnhagener Straße 17 Guxhagen ...... Tel.: 0 56 65 / 40 40 07 Beratungsstelle Pflege Baunatal, Rembrandstr. 6 Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof ...... Tel. 05 61 /4916143 22.01.2018 Löwen Apotheke Salfer Untergasse 19 Hilfe für Frauen Gudensberg ...... Tel.: 0 56 03 / 22 41 Frauenberatungsstelle ...... Tel. 05 61 / 4 91 04 34 Montag – Donnerstag, 9.30 – 12 Uhr 23.01.2018 Großenritter Apotheke Dienstag + Donnerstag 14 –16 Uhr Stettiner Straße 5 Zentraler Mütternotdienst ...... Tel. 0 56 77 / 95 98 12 Baunatal ...... Tel.: 0 56 01 / 9 29 76 90 oder ...... Tel. 0 56 93 / 99 17 80 24.01.2018 Forellen Apotheke Frauenhaus ...... Tel. 05 61 /4910194 Am Bürgerhaus 4 BARKE Fuldabrück ...... Tel.: 05 61 / 58 26 32 Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Zahnärztlicher Notdienst Ansprechpartnerin: Martina Buntins ...... Tel. 0 56 05 / 94 53 20 Montag–Sonntag ...... Tel.: 01 80 / 5 60 70 11 Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die ... Sozialpädagogische Familienhilfe ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 60 Kosten höher ausfallen). ... Tagesstätte ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 62 ... Betreutes Wohnen ...... Tel. 05 61 / 94 99 03 48 Behindertenbeauftrage des Ärzte-Notdienst Landkreises Kassel ...... Tel. 05 61 / 10 03-13 63 Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Johanniter-Unfallhilfe, OV Baunatal Tel. 116 117 Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 – 7 Uhr Leuschnerstraße 76, Kassel ...... Tel. 05 61 /9 40 43-0 (nächster Morgen), mittwochs von 14– 7 Uhr (nächster Morgen) Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhr Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen an Feiertagen durchgängig zu erreichen. an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Bauhof ...... Tel. 05 61 /49 92-3 78 / -3 79 nach Dienstschluss ...... Tel. 01 60 /90758441 Kinderärztlicher Notdienst oder ...... Tel. 01 51 / 72 74 80 88 Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße 41-43 Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Mo., Di., Do., Fr...... 19–22 Uhr Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 Mi...... 15–22 Uhr nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH .Tel. 08 00 / 3 41 01 34 Sa., So., Feiertage ...... 9–22 Uhr EAM – Strom- und Gasversorgung Service-Center (Mo.–Fr. 8–18 Uhr) ... Tel. 08 00 / 32 505 32 (kostenfrei) Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienstsprech- E-Mail: [email protected] zeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Entstörungsdienst: Notfälle. – Gas (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 202 34 (kostenfrei) Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter .... Tel. 05 61 / 9 88 66 90 – Strom (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 101 34 (kostenfrei) Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Vermittlungsstelle Kindertagespflege Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 AWO Familienbildungsstätte nach Dienstschluss ...... Tel. 01 51/ 18 80 51 12 Kasseler Str. 19, 34225 Baunatal-Großenritte Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/Kanal Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 15 05601- 9690045 oder 0151 - 72113906 (Diensthandy) nach Dienstschluss ...... Tel. 01 51/ 24 04 09 47 Anna Becker/Ina Huchtemeier, [email protected] Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 3 Offener Nachmittag in der Sauna, Samstag, 20.01., ab 14.30 Uhr Saunabetrieb startet für Gäste am Sonntag, 21.01.2018, ab 12 Uhr Der AquaParkist eine dem Gang in einerder beiden Saunen oder im Dampfbad Wohlfühl-Oase fürgroße im neu gestalteten Ruheraum sowie bei einer Massage, undkleine Badegäste. die auch weiterhin angeboten wird. Neben dem Freizeitbad Unverändertbleiben die Öffnungszeiten und Eintritts- und dem Außenbereich im preise für die Sauna. Ausnahme: Künftig werden keine Sommer lädt die Anfang des Monats neu eröffnete Gas- 10er Karten mehr verkauft, es gibt nur noch Tageskarten. tronomie „Auszeit“ mit einem vielfältigen Speise- und Ge- tränkeangebot zum Verweilen ein. Der Eintritt für den Saunabesuchwird an der Kasse im EinRefugium der Ruhe und Entspannungist auch die Eingangsbereich des AquaParks entrichtet bzw.abeiner Sauna im oberen Bereich des Bades, die seit dem 1. Ja- Stunde vor Betriebsschluss am Kassenautomaten, denn nuar von den Baunataler Stadtwerken betriebenwird. exklusiv für Saunagäste wird das Schwimmen auch nach Nach einigen Renovierungsarbeiten in den zurückliegen- dem öffentlichen Badebetrieb möglich sein. DieMitarbei- den Wochen wird der Saunabereich am kommenden Wo- ter der Stadtwerke freuen sich, den Gästen auch weiter- chenende neu eröffnet. hin im Aquapark eine Sauna anbieten zu können.

Bevor der Betrieb fürdie Saunagäste am Sonntag, 21. Öffnungszeiten Sauna Januar ab 12 Uhr offiziell startet, haben interessierte Bür- Montag 14 bis 23 Uhr gerinnen und BürgeramSamstag, 20. Januar2018,Ge- Dienstag 10 bis 23 Uhr legenheit, sich in den Räumlichkeiten umzuschauen und Mittwoch bis Freitag 14 bis 23 Uhr sich über die Angebote zu informieren.Nach einem Sekt- Samstag, Sonntag empfang eröffnet Erste Stadträtin Silke Engler den Nach- &Feiertage 12 bis 20 Uhr mittag in der Saunalandschaft. Der letzte Saunagangendet jeweils30Minuten vor Offener Nachmittag der Schließung. Saunalandschaft im AquaPark Rabattaktionen In regelmäßigen Abständen werden Rabattaktionen auch Samstag, 20. Januar 2018 gemeinsam mit der Gastronomie „Auszeit“ durchgeführt 14.30 bis 18 Uhr Schauen Sie dazu bitte regelmäßig auf die Homepage www.aquapark-baunatal.de

Programm 20.01.2018 Freizeitbad ganztägig geöffnet •16.00 Uhr Vortrag „gesundes Saunieren“ Eine weitere wichtige Neuregelung im AquaPark betrifft •Kostenlose„Schnupper-Nackenmassage“ nach Be- die Öffnungszeiten: Wievon vielen Badegästenge- darf wünscht, ist das Freizeitbad tagsüber durchgängig geöff- •Tombola mit tollen Preisen net;das heißt, die Mittagsschließzeiten entfallen das ganze Jahr über.Eine Ausnahme ist der Montag. Das Bad Während der gesamten Veranstaltung gibt es kleine kuli- schließt montags um 14 Uhr,danachmittags die notwen- narische Leckereien und Getränke aus der Gastronomie dige Grundreinigung stattfindet. „Auszeit“. Neue Öffnungszeiten AquaPark „Aktion 2für 1“ Montag 8bis 14 Uhr Am ersten offiziellenSauna-Tag am Sonntag, dem Dienstag bis Freitag 8bis 20 Uhr 21.01.2018, gibt es die „Aktion 2für 1“: Zwei Einzel-Sau- Samstag, Sonntag nakarten kaufen und den günstigeren oder wertgleichen &Feiertage 10 bis 19 Uhr Eintritt kostenlos. Badeschluss istjeweils 30 Minuten vor der Schlie- ßung. Einheitliche Gesamtgestaltung Die Gäste erwarten in der Saunalandschaft einigeNeue- Aqua Fitness startet nach den Osterferien rungen. Warme Braun- und Grüntöne an den Wänden Aufgrund der Umstrukturierungen finden die nächsten sorgen für eine behagliche Atmosphäre, Plakate mit ma- Aqua Fitness-Kurse erst nach den Osterferien statt. ritimen Motiven setzen auch hier Akzente und verknüpfen so die einheitlicheGesamtgestaltung im AquaPark mit Außenbecken geschlossen Freizeitbad, Gastronomie und Sauna. Unter anderem DasAußenbecken im AquaPark ist analog der Vorjahre wurde die Elektronik nachgebessert und Lampen wurden in derZeit vom 15.01.2018 bis 22.03.2018 geschlossen. ausgetauscht. Entspannung finden die Besucher nach Seite 4 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Krimis, Vorlesestundenund TigerBooks Stadtbücherei bedankt sich für ein tolles Jahr 2017 Mehr als 151.000 Entleihun- gen konnte die Stadtbüche- rei Baunatalauch im Jahr 2017 wieder verzeichnen und damit an das großartige Ergebnis des Vorjahresan- knüpfen.

Die beliebtesten Medien Mit knapp 25.000 Entleihungen waren wie auch in den Vorjahren die Romane und Krimis für Erwachsene wieder ganz vorndabei und erzielten 16 Prozent der Gesamt- ausleihen.Besonders beliebtwaren bei den Leserinnen und Lesern der neue Titel „Selfies“ von Jussi Adler-Olsen sowie alle drei Bände der Neapel-Saga von Elena Fer- rante. Büchereimitarbeiterin Sabrina Krainhöfner mit den Hits des Jahres Neben den Büchern erfreutensich auch die Nonbooks 2017 wie Filme und Hörbücher bei den Kindern und Jugendli- von neuen Titeln mit unbekanntem Inhalt überraschen zu chen die Konsolenspiele großer Beliebtheit. Eine gute lassen, während die Kids sich mit den LeseSTOFFbeu- Nachricht für alle Fans:Seit dem 1. Januar könnenjeweils teln über die Sommerferien ihr eigenes Überraschungs- vier Filme und Konsolenspiele statt bisherzwei pro Le- paket ausleihen konnten. Natürlichwurde auch wieder serkonto ausgeliehen werden. fleißig gespielt: an sieben Spieleabenden konnte das Bei den Kindern waren die Gewinner des Jahres neben Team der Stadtbücherei über 150 Spielefans begrüßen. Dauerbrennernwie „Lego Ninjago“,„Bibi Blocksberg“und Dazu kam ein ausgedehnter Spielenachmittag im Rah- „Der kleine Drache Kokosnuss“ vor allem„Die Schule der men der deutschlandweiten Aktion „Stadt-Land-Spielt“ im magischen Tiere“ sowie die Abenteuer von Hund „Super- September. hugo“. Auch die Tiptoi-Medienwurden wie schon im letz- Neue Vorlesepatinnenund -paten wurden ebenfalls aus- tenJahr eifrig ausgeliehen. Besondersbeliebt bei den gebildet und zaubertenbei denVorlesestunden in der Jugendlichenwaren neben den Reihen „Gregs Tagebuch“ Stadtbücherei und in den Kindertagesstätten vielen Kin- und „MeinLotta-Leben“ der achte, als Theaterstück er- dern ein Lächeln ins Gesicht. schiene Harry Potter-Band „Das verwunschene Kind“ und Gelegenheit zur Schnäppchenjagd bot die 3. Baunataler auch die mit dem ZauberlehrlingverwandteGeschichte Bücherbörse im Oktober. „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“, Programm gab es auch am bundesweitenVorlesetag: beide von Joanne K. Rowling. Erste Stadträtin Silke Engler las zukünftigen Schulkindern Mit ihrem aktuellen Medienangebot konnte die Stadtbü- aus der Kita Am Stadtpark die Geschichte von den beiden cherei insgesamt über 800 neue Leser gewinnen, darun- ungleichen Freunden, dem Ritter und dem Drachen, vor. ter knapp 500 Kinder und Jugendliche. Den Abschluss derVeranstaltungsserie bildete im De- zember die Betzelgruppe mit nordhessischer Mundart. Stadtbücherei BaunatalMedienzentrum sowie ein Lern-, Aufenthalts- und Veranstaltungsort Digitale Angebote auf dem Vormarsch Viele Aktionen und Veranstaltungen sorgten auch im Jahr Außerdemstellte die Bücherei ihredigitalen Angebote 2017 für Abwechslung und stießen bei den Besucherin- rundumdie Onleihe und die Kinder-App „TigerBooks“ auf nen und Besuchern auf große Resonanz. Mit rund 90.000 dem Freizeitkompass in der Stadthalle vor.Die Appfür Besuchen bewährte sich die Stadtbücherei nicht nur als Smartphones und Tablets unterstützt mit animierten Kin- Medienzentrum, sondernvor allem auch als Lern-, Auf- derbüchern und Spielen die Sprach- und Leseentwick- enthalts- und Veranstaltungsort. Der neu angelegte Fa- lung. Seit dem 1. November können die Leserinnen und cebook-Auftritttrugmit Informationen wie Veranstaltungs- Leserder Stadtbücherei die App kostenlos über acht Aus- und Lesetipps dazu bei. leihlizenzen nutzen. Für alle Interessierten steht auch ein Eine Vielzahl an Interessierten kam zu den Autorenlesun- Tablet vor Ortbereit, um „TigerBooks“ auszuprobieren. Fi- gen mit Dr.Lale Akgün, Wolfgang Burger und Oliver Lück nanziert wurden die Lizenzen und Kindertablets aus dem im Frühjahr sowie Matthias Altenburg alias Jan Seghers Preisgeld des Hessischen Leseförderpreises, den die im Herbst.DieseVeranstaltungenwurden gemeinsammit Stadtbücherei 2016 gewann. In diesem Jahr wurde der verschiedenenKooperationspartnernausgerichtet. Für Preis am 7. November in den Räumlichkeiten der Stadt- die dritten Klassen der Baunataler Grundschulen konnte bücherei sowieder Stadthalle Baunatal verliehen. außerdem Jugendbuchautor Rüdiger Bertram gewonnen werden, der in seinen Lesungenfür mitreißende Momente Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Aktionen und sorgte. Veranstaltungen rund umsThema Lesen geplant. Das Während der Sommermonate begeisterten zwei neue Le- Team der Stadtbücherei bedankt sich bei allen Leserin- seaktionen die kleinen und großenLeser:Erwachsene nen und Lesern für ihre Treue und freut sich auf bekannte hatten die Möglichkeit, sich beim „Blind Date with aBook“ und neue Gesichter. Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 5 Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit gestartet Universitäres Angebot mit Alleinstellungsmerkmal in Baunatal Akademieleiter.Die Frage, wie manMenschen zu mehr Bewegung aktivieren und vor allem die Freude an der Be- wegung wecken könne, werdeimmer mehr gestellt. Dafür brauche man gut qualifiziertePersonen. DieseLücke schließe die Berufsakademie mit ihrem Studienangebot.

Dem schloss sich Patrick Befeldt, Student an der Berufs- akademie an. Hier werde die praktische Tätigkeit im Un- ternehmen mit einem ausbildungsintegriertenStudium kombiniert,erklärte er.„Wir werdensuper qualifiziert sein“, so Befeldt. Zudem könne das Erlernte sofort in der Praxis angewandt werden.

Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit Am 30. September 2017 erhielt die erste private Berufs- akademie im Sport mit Sitz in Baunatal nach einjährigem Akkreditierungsverfahren durch den Wissenschaftsrat die BürgermeisterManfred Schaub, Dr.Rolf Bernhardt (ehem. Zentral- staatlicheAnerkennung und konnte so zum Wintersemes- abteilungsleiter im Hess. Min. für Wissenschaft und Kunst), Patrick ter 2017/2018 den Studienbetrieb aufnehmen. Die neue Befeldt (Sportstudent), Claus Umbach(Geschäftsführer), Stadtver- Berufsakademie stellt eine echte Bereicherungfür die ordnetenvorsteher Peter Lutze, Prof. Dr.Kuno Hottenrott (Akade- mieleiter). hessische Bildungslandschaft dar.Sie hat ihren Studien- gang und zukünftige Studiengänge auf Prävention, Fit- Baunatal ist als Sportstadt weit über die Grenzen der Re- ness, Gesundheit und Sport ausgerichtet, denen immer gion bekannt. Umso mehr freute sich Bürgermeister Man- mehr Bedeutung zuteil wird. Damit bietet die die Berufs- fred Schaub vergangene Woche im Rathaus, dass die vor akadieme für die Studierenden erstklassige Perspektiven kurzem gestartete Deutsche Berufsakademie Sport und für ihre Zukunft. Darüber hinaus unterstreicht die Deut- Gesundheit den guten Ruf der Sportstadtnoch einmal un- sche Berufsakademie Sport und Gesundheit die überre- termauert. Zudem erhalte Baunatal mit der Berufsakade- gionale Bedeutung der Region Nordhessen, mie neben dem Anwendungszentrum Metakus für insbesondere der Sportstadt Baunatal, im Sport. Metallformgebung und Gießereitechnik der Uni Kassel ein weiteres universitäres Angebot, erklärte der Bürgermeis- Beidem Konzept der Akademie handelt es sich um einen terbei einem kleinen Empfang im Rathaus mitGästen neuen Wegdes dualen Studiums und das erstmalig im aus Politik und Wissenschaft im Beisein der Studenten, Sport. Es richtet sich an Sportpraktiker,die ihre Begeis- bei dem deroffizielle Startschuss gegebenwurde. Der terung für den Sport zum Beruf machen wollen. Mit rund Empfang im Rathaus mache deutlich, dass die Stadt hin- 15-30 Studenten sind die Studiensemestergruppen deut- ter der Sache stehe und stolz sei, so Schaub. Er dankte lich kleinerals die in staatlichen Universitäten. Statt Nu- allen Beteiligten für ihre Bemühungen und für die Hartnä- merus claususgibt es ein Auswahlverfahrenmit ckigkeit. „Die Baunataler Bildungskette ist einzigartig und Bewerbungsgespräch. Nach zwei Semestern erreichen die Berufsakademie kombiniert Sport und Bildung,das die Studenten die Fitnesstrainer A-Lizenz des Berufsver- fügtsich bestensinunser Bildungskonzept ein“, so der bandes Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung. Nach drei Bürgermeister. Semesternabsolvieren sie den Übungsleiter BReha- sport-Orthopädie. Am Ende des Studiumshält der Stu- Auch Claus Umbach, Geschäftsführer und Gründer der dent so nicht nur den staatlichanerkannten Deutschen BerufsakademieSportund Gesundheit, Bachelorabschluss in den Händen, er ist auch qualifiziert dankte allenfür die hervorragende Zusammenarbeit. „Es in den BereichenPrävention, Sport, Fitness und Gesund- steckt viel Herzblut in dieser Idee“, erklärte er.Diese ver- heit einsetzbar. folge er bereits sei drei Jahrzehnten. Das Studium wurde im Blended Learning-Format konzi- „Wir sind ein sehr gutes Team“, lobte Akademieleiter Prof. piert und beinhaltet Präsenzveranstaltungen an der Be- Dr.Kuno Hottenrott allen, die dazu beigetragen haben, rufsakademie, ein selbstorganisiertes Onlinestudium und dass die Berufsakademie verwirklicht werdenkonnte. Das betriebliche Praxis. Dasermöglicht eine hohe zeitliche Studienangebot in Baunatal habe ein echtesAlleinstel- Flexibilität der Studenten. Zudem ist es stark praxisorien- lungsmerkmal, so Prof. Dr.Hottenrott.Theorie und Praxis tiert ausgerichtet (40%). Durchdie Verknüpfung von würden hier,imGegensatz zu den meisten Studiengän- Theorie und Praxis lernen die Studenten sich konkret mit gen an Hochschulen, optimal miteinander kombiniert. Problemsituationen aus dem Berufsalltag auseinanderzu- Zudem vereine die Berufsakademieein wissenschaftli- setzen und selbstständig Lösungen zu entwickeln. Diese ches Studium und eine Ausbildung. Das ThemaBewe- Vorbereitung auf das Berufsleben im Sport- und Gesund- gung und Sport nehmeinunsererGesellschafteinen heitsbereich ist in dieser Form einzigartig und an keiner immer größer werdenden Stellenwert ein, berichtete der anderen Hochschule oder Universität so wiederzufinden. Seite 6 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal „Karneval in Nordhessen“ in der Stadthalle aufgezeichnet In Zusammenarbeitmit derGroßenritterCarnevals Gemein- schaft (GCG) veranstaltetedas hr-Fernsehen die jährliche Sitzung „Karneval in Nordhessen“ wieder in der Baunataler Stadthalle. Vorvielen Kamerasdes Fernseh-Teams und den vielen Kar- nevalisten in der voll besetzten Stadthalle zeigte unter an- derem die Stadtgardedes heimischenVereinsihren Marsch- und Schautanz.Weiterhin waren regionale Büttenredner wie beispielsweise der „FulleFischer“ sowie „HyperBell“ auf der Bühne zu sehen. Tänzerisch ging es im Programm mit Darbiertungen der Tän- zerinnen der Tanzsportgemeinschaft Künzell, der Präsiden- tengarde aus Dipperz und einemSolisten-Medley mit den Mariechen und dem Tanzpaar aus Kaufungen weiter. Ausgestrahlt wird die Sendung im hr-Fernsehen am Die Mädels der Stadtgarde zeigten vor den Kameras des Montag, den 5. Februar um 20:15 Uhr. hr-Fernsehen ihren Marschtanz.

Landwirtschaftliche Woche in derStadthalle Traditionell Anfang Januar lädt der Verein Arbeitsgemein- schaftLandwirtschaftlicheWocheein zur Landwirtschaftli- chen Woche Nordhessen. In diesem Jahr wurde diese Veranstaltung bereits zum 70. Mal ausgerichtet, seit 1992 findet sie in der Baunataler Stadthalle statt, berichtete Kars- ten Schmal, Vorsitzender des Vereins Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche. Sein Dank galt Bürgermeister Manfred Schaub, der die Gäste in der Stadthalle herzlich willkommen hieß, und den städtischen Mitarbeitern für die sehr gute Zusammenarbeit in all den Jahren. Nebenzahlreich erschienenen Landwirten begrüßte Schmal am Montag auch wiederVertreter aus der Landes- und Bun- despolitik in Baunatal. Bei den Vorträgen stand das Tierwohl im Vordergrund, diskutiertwurden zudem wieder aktuelle, bundesweit bedeutsame Themen der Agrarwirtschaft, darun- ter der Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Voll besetzte Reihen bei der Landwirtschaftlichen Woche in der Glyphosat und die künftige Entwicklung der „Gemeinsamen Baunataler Stadthalle. Agrarpolitik“ (GAP) der EU. Im Foyer informierten an ihren Ständen verschiedene Aus- Auch in diesemJahr bleibe u.a. die Preisgestaltung ein wich- steller,darunter der Hessische Verband für Leistungs- und tigesThemafür die Landwirte, sagte die hessische Land- Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL), die Hessische wirtschaftsministerin Priska Hinz in der Stadthalle. Die Landgesellschaft (HLG), der LandesbetriebLandwirtschaft Landwirtschaft sei prägend für den ländlichenRaum in Hes- Hessen, Mit-Ausrichter der LandwirtschaftlichenWoche, und sen,die Bauern hätten einen wichtigenAnteildaran, dass viele mehr.Eingebunden in die Veranstaltung waren die 25. dieser ländliche Raum attraktiv bleibt, so die Ministerin. Kasseler Gartenbautage.

Sportschützen der 2. Bundesliga in der Max-Riegel-Halle Sportschützen ausganz Deutschland trafen sich vergange- nen Sonntaginder Max-Riegel-Halle zum vierten und letzten Wettkampftermin der 2. Bundesliga West -Luftgewehr,der vom Sportschützenverein Baunatal ausgerichtet wurde. Rund 120 Besucher waren vor Ort, um die vier von insge- samt acht Mannschaft lautstark zu unterstützten. DieBau- nataler Schützen setzten sich dabei mit 3:2 gegen Aachen und 4:1 gegen Sulzbach/Taunusdurch und rückten so in der Abschlusstabellevon Platz acht auf Platz fünf. Die Mannschaften der 2. Bundesliga tragen im gleichen Modus ihre Wettbewerbe aus wie die höchste deutsche Liga. Im Bereich Luftgewehr gibt es fünf 2. Bundesligen. Die bes- ten zwei Teams jeder 2. Bundesliga haben die Möglichkeit, nach den Vorrunden in einem Relegationswettkampf in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Die Wettkämpfe der 2. Bundesliga im Bereich Luftgewehr fanden in der Max-Riegel-Halle statt Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 7 Ferienplan für dieKindertagesstätten Die städtischen Kindertagesstätten bleiben jährlich für die Dauer von insgesamt 25 Arbeitstagen geschlossen. Die Schließungstage 2018 sind wie folgt:

Schließungstage 2018 Montag 05.03.2018 1Tag Dienstag 06.03.2018 1Tag Montag 23.04.2018 1Tag Dienstag 22.05.2018 1Tag Mittwoch 04.07.2018 1Tag Sommerschließung Montag 16.07. bis Freitag 03.08.2018 15 Tage Dienstag 06.11.2018 1Tag Die Baunataler Kindertagesstätten schließen an 25 Tagen im Jahr. Mittwoch 07.11.2018 1Tag Foto: Archiv 1Tag Während der Sommerschließung vom 16.07. bis Weihnachtsschließung 03.08.2018 bleibt eine Kindertagesstätte (Kiga und Hort) Mittwoch 24.12. bis Freitag 31.12.2018 3Tage für Eltern, deren Kinder eine Betreuung benötigen, offen. Die Betreuung muss bis zum 30. April 2018 angemel- Der 1. Betreuungstag nach den Weihnachtsferien ist det werden. Die Anträge liegen in den Einrichtungen aus! der 02.01.2019. Alle spätereingehenden Anträgewerden nach Eingangs- datum berücksichtigt, soweit freie Plätze verfügbar sind.

Anmeldung für dieBetreuungvon Schulkindern Eltern, deren Kinder im Sommer in die Schule kommen ·Betreuung bis15.00 Uhr inklusiveMittagessenund und die für ihr Kind im Anschluss an den Unterrichte eine Hausaufgabenbetreuung Betreuung benötigen, werden gebeten, ihren Betreuungs- wunsch bis zum ·Betreuung bis 17.00 Uhr inklusive Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung 31. Januar 2018 Kosten und Konditionen sind der städtischen Gebühren- per Vormerkbogen verbindlich mitzuteilen. Der Vormerk- ordnung zu entnehmen. bogen ist im Internet unter www.baunatal.de im Bereich „Kinder &Jugend“ unter „Kindertagesstätten“ oder in der Einen Betreuungswunsch bis 13.30 Uhr kann direkt an Kindertagesstätte erhältlich. denGrundschulen angemeldet werden. Die Eltern, derenKinder die Friedrich-Ebert-Schule Gewählt werden kann zwischenfolgendenstädtischen (Ganztagsschule)besuchen, melden bitte dort ihren Be- Betreuungsangeboten: treuungswunsch an. Familienfreundliches Baunatal Für jedes Alter das richtige Bildungs- und Betreuungsangebot

4städt. Kindertagesstätten 2Gesamtschulen unter 3Jahren 3Kindertagesstätten freier Träger davon 1mit Gymnasialzweig +Tagesmütter 1Gymnasium (Kassel) 10 -16Jahre 1Berufsschule mit 2-jähriger Be- rufsfachschule (Kassel) 3-6Jahre 14 städt. Kindertagesstätten 1Förderschule mit Schwerpunkt 2Kindertagesstätten freier Träger Lernen

4Grundschulen davon 1Ganztagsschule 1Gymnasium (Kassel) 1Förderschule mit Schwerpunkt 16 -18Jahre 1Berufsschule mit berufsbildender 6-10Jahre Lernen gymnasialer Oberstufe (Kassel) 2Koop. Schulkindbetreuungen 4städt. Kinderhorte 1Kinderhort eines freien Trägers Seite 8 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Betreuungs- und Bildungseinrichtungen Kleinkindbetreuung und Kinderkrippe Kindertagesstätte Altenritte (Kinder unter drei Jahren) Hessenbergerstraße 37, Altenritte, Tel.: 0561/4912727 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Kindertagesstätte Leiselfeld Rembrandtstraße 4, Altenbauna, Tel.: 0561/95326038 Kindertagesstätte Talrain Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Schwengebergstraße 8, Großenritte, Tel.: 05601/86672 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Kindertagesstätte Am Stadtpark (ab 2 Jahren) Friedrich-Ebert-Allee 16, Altenbauna, Tel.: 0561/4911423 Kindertagesstätte Hünstein Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Hünsteinplatz 2, Großenritte, Tel.: 05601/87411 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Kindertagesstätte Wolkenschieber (ab 2 Jahren) Mönchweg 17, Hertingshausen, Tel.: 05665/5755 Kindertagesstätte Astrid-Lindgren-Haus Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Schulstraße 10, Großenritte, Tel.: 05601/86836 Betreuungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr Hermann-Schafft-Kindergarten (ab 2 Jahren) Hermann-Schafft-Straße 23, Kirchbauna,Tel.: 0561/497479 Kindertagesstätte Am Heimbach Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Kieler Straße 13, Großenritte, Tel.: 05601/ 9690055 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Vermittlungsstelle Kindertagespflege Träger: AWO Nordhessen Kindertagesstätte Rengershausen Kasseler Straße 19, Großenritte, Tel.: 05601 / 96 90 045 Dorothea-Viehmann-Straße 3,Rengershausen, Internet: [email protected] Tel.: 0561/498814 Öffnungszeiten: Betreuungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr Dienstag 9.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.30 – 18.00 Uhr Kindertagesstätte Himmelberg Lindenstr. 1, Guntershausen, Tel.: 05665 /7456 Kinderkrippe VW-„Krabbelkäfer“ Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Träger: Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG Be- triebliche Kinderkrippe der Volkswagen AG Kindertagesstätte Am Stadtpark Gerhard-Fieseler-Weg 1, Altenbauna, Tel.: 0561/89089641 Friedrich-Ebert-Allee 16, Altenbauna, Tel.: 0561/4911423 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.00 Uhr Betreuungszeiten: Montag – Freitag, 7.00 – 16.30 Uhr

AWO-Kinderkrippe „Die Krabbelkiste“ Kindertagesstätte Wolkenschieber Träger: AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Ein- Mönchweg 17, Hertingshausen, Tel.: 05665/5755 richtungen und Dienste in Nordhessen mbH Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Am Goldacker 4, Altenbauna, Tel.: 0561/94990246 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Hermann-Schafft-Kindergarten Hermann-Schafft-Straße 23, Kirchbauna, Tel.: 0561/497479 Kinderkrippe Gertrudenstift „Die kleinen Maulwürfe“ Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Träger: Gertrudenstift Betreuung GmbH des Ev.-Luth. Ger- trudenstift e.V., Kindergarten Gertrudenstift „Die kleinen Maulwürfe“ Prinzenstr. 82, Großenritte, Tel.: 05601/977780 Träger: Gertrudenstift Betreuung GmbH des Ev.-Luth. Ger- Betreuungszeiten: 7.00 – 17.30 Uhr trudenstift e.V., Prinzenstr. 82, Großenritte, Tel.: 05601/977780 Kindertagesstätten Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr (ab drei Jahren bis zum Schuleintritt) Kindergarten Abenteuerland Kindertagesstätte Albert-Schweitzer-Haus Träger: Elternverein Altenbauna Lohweg 3, Altenbauna, Tel.: 0651/4 91 55 42 Elternverein Altenbauna e. V., Bornhagen 1,Altenbauna Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Tel.: 0561/495338 Betreuungszeiten: 7.30 – 15.30 Uhr Kindertagesstätte Birkenallee Bornhagen 2, Altenbauna, Tel.: 0561/497137 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Kinderhort und Kooperative Schulkindbetreu- ung (Schulkinder bis Ende der Grundschulzeit) Kindertagesstätte Bornhagen Kindertagesstätte Astrid-Lindgren-Haus Bornhagen 3, Altenbauna, Tel.: 0561/4992279 Schulstraße 10, Großenritte, Tel.: 05601/86836 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Betreuungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr Kindertagesstätte Pestalozzi Kooperative Schulkindbetreuung Langenberg-Schule Albert-Einstein-Straße 56, Altenbauna, Tel.: 0561/4915547 Burgbergstraße 33, Großenritte, Tel.: 05601/9690267 Betreuungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr Betreuungszeiten: 11.30 – 15.00 Uhr Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 9 Kindertagesstätte Rengershausen Friedrich-Ebert-Schule (Ganztagsschule) Dorothea-Viehmann-Straße 31, Rengershausen, Akazienallee 23, Altenbauna, Tel.: 0561/4912738 Tel.: 0561/498814 E-Mail: [email protected] Betreuungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr Außenstelle Friedrich-Ebert-Schule Altenritte Kooperative Schulkindbetreuung Rengershausen Mühlenweg, Altenritte, Tel.: 0561/49 66 46 Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel.: 0561/94990490 Langenbergschule Betreuungszeiten: 11.30 – 15.00 Uhr Burgbergstraße 33 – 35, Großenritte, Tel.: 05601/8581 E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Janusz-Korczak-Haus tung.hessen.de, Internet: www.langenbergschule.jimbo.com Im Wiesental 17, Altenbauna, Tel.: 0561/4 91 55 48 Brüder-Grimm-Schule Betreuungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr Dorothea-Viehmann-Straße 20, Rengershausen, Tel.: 0561/493359 Hort Erich-Kästner-Schule E-Mail: poststelle@brüder-grimm-schule.baunatal.schulver- Friedrich-Ebert-Allee 33, Altenbauna, Tel.: 0171/5483185 waltung.hessen.de Betreuungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr www.brueder-grimm.baunatal.schule.hessen.de

Kinderhort Flic Flac Gesamtschulen Träger: Impuls Soziales Management e.V. Akazienallee 23, Altenbauna, Tel.: 0561/4912602 Theodor-Heuss-Schule, E-Mail: [email protected], Internet: www.e-impuls.de Friedrich-Ebert-Allee 4, Altenbauna, Tel.: 0561/949660 Betreuungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.ths-baunatal.de Sonstige Erich Kästner-Schule Waldstation Friedrich-Ebert-Allee 33, Altenbauna, Tel.: 05601/9798-0 Am Goldacker (hinter dem AWO- Altenzentrum) E-Mail: [email protected] Die pädagogische Einrichtung am Fuße des Baunsberges Internet: www.eks-baunatal.de ist ein Bildungsort, der verschiedene Kultur-, Umwelt- und Öffnungszeiten: 7.15 bis 17.00 Uhr Naturthemen für Kinder im Sinne einer Bildung für nachhal- tige Entwicklung anbietet. Die Angebote werden altersge- Sonstige recht und spielerisch vermittelt. Die Nutzer der Angebote Baunsbergschule (Schule für Lernhilfe, Sonderpäd. Bera- sind vorrangig Baunataler Kindertagesstätten und Schulen tungs- u. Förderzentrum) sowie aber auch alle anderen Bildungseinrichtungen der Auf dem Wiede 6, Altenbauna, Tel.: 0561/9495960 Stadt Baunatal. E-Mail: [email protected]. Joachim Käse, Tel.: 0151/ 461 03476 Internet: www.baunsbergschule.jimbo.com E-Mail: [email protected] Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (Gymnasium) Eltern- und Familienberatung Brückenhofstraße 88, 34132 Kassel, Tel.: 0561/940840 Am Erlenbach 5 E-Mail: [email protected] Die Beratungsstelle bietet Familien Unterstützung und Be- Internet: www.lichtenberg-schule.de gleitung bei Fragen und Problemen die während der Ent- Willy-Brandt-Schule Kassel (Berufliche Schule) wicklung von Kindern und im Zusammenleben in Familien Brückenhofstraße 90, 34132 Kassel, Tel.: 0561/94093-0 auftauchen können. Die Beratungsstelle steht allen Familien E-Mail: [email protected] der städtischen Betreuungseinrichtungen offen und ist kos- www.wbs-kassel.com tenfrei. Frau Regina Schöner und Frau Reguillo Ickler, Musikschule Baunatal e. V. Telefon: 0151/ 46103475 oder 0151/ 46103477 Träger: Verein E-Mail: [email protected] Friedrich-Ebert-Allee 12, Altenbauna, Tel.: 0561/497749 E-Mail: [email protected] Grundschulen www.musikschule-baunatal.de, Öffnungszeiten: 11.30 bis 15.00 Uhr Grundschule am Stadtpark Friedrich-Ebert-Allee 4, Altenbauna, Tel.: 0561/494334 Volkshochschule Region Kassel Fax: 0561/4973499 Träger: Landkreis Kassel und Stadt Kassel E-Mail: Vereinshaus / vhs-Außenstelle , Am Erlenbach 5, Altenbauna [email protected] Tel.: 0561/1003 1681 e E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-region-kassel.de

Weitere Informationen Informationen zu den städt. Kindertagesstätten und Kinderhorten sowie zur Kooperativen Schulkindbetreuung fin- den Sie auf der Hompage unter: www.baunatal.de/Kinder-und-Jugend/Kindertagesstaetten Seite 10 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Sportliche Momente aus einer bewegten Stadt Ausstellung im Rathaus mit eindrucksvollen Fotos aus dem Sportgeschehen in Baunatal

Tolle Aufnahmen geben einen Überblick überdie Aktivitäten und Veranstaltungen in der Sportstadt Baunatal. Bilder einer sportlichen Stadt, die immer in Bewegung ist SportinBaunatal allesandere als auf den sportlichen -Unter diesem Motto steht eine Fotoausstellung, die der- „Regelbetrieb in Ligen und Spielklassen beschränkt ist. zeit im Rathausfoyer zu sehen ist. Viele sportliche Mo- VomFreizeitsport über Karnevalstanz bis zur Sportshow menteaus den vergangenen zehnJahren in der Adrenalin bietet die Stadt Sportliches sowohl zum Mitma- Sportstadt Baunatal im „Spiegelreflex“ der Presse hat Rai- chen als auch zum Zuschauen. Und im Sommer verwan- ner Sander festgehalten. Der Autor und Fotograf doku- deltsichdie Innenstadt schon malinein Paradies für mentiertu.a.dasTagesgeschehen in Baunatal für die Beach-Sportarten oder wird zur Mountainbike-Strecke für Beilage „Treffpunkt Baunatal“ und das Online-Nachrich- Spitzenfahrer. tenportalnh24. In eindrucksvollen, teils spektakulären Aufnahmen prä- Die Ausstellung ist bis zum 23. Februar 2018 zu den sentiert er einen umfassenden Überblick über die vielfäl- gewohnten Öffnungszeiten zu sehen. tigen Angebote und Aktivitäten im Breitensport und tollen Interessierte Besucherinnen und Besuchersind zur Fi- Publikumsveranstaltungen sowie die Sportanlagen in der nissage am Donnerstag, 22. Februar,um17Uhr im Stadt. In den facettenreichen Bildern wird deutlich, dass Rathausfoyer herzlich eingeladen.

Radfahren im Winter Mit derrichtigen Ausrüstung •mehr Halt auf der Fahrbahn: Luftdruck im Reifen etwas und bestimmten Verhaltens- absenken regeln macht Radfahren auch •wem es zu „kippelig“ wird, kann auch der Sattel etwas im WinterSpaß. Regelmäßi- abgesenkt werden ges Radfahrenist ein guter körperlicher Ausgleich in den Bei trübem Tageslicht solltejeder,der mit dem Fahrrad bewegungsarmen Wintermonaten und hilft, das Immun- unterwegsist,mit eingeschalteterBeleuchtung fahren. system gegen Erkältungskrankheiten zu stärken. Helle LED-Lampen erzeugen eine Lichtstärke von starken 40-90 Lux. Auch die vorgeschriebenenSpeichenreflekto- Winterliche Straßenbedingungenerfordern allerdingsvon ren sind besonders im Winter sinnvoll. allen Verkehrsteilnehmern eine erhöhte Vorsicht und ge- Man sollte sein Fahrrad rechtzeitig winterfit machen. Dazu genseitige Rücksichtnahme. bietendie meisten FahrradhändlerpreiswerteWinter- Über eine frische Schneedecke kann mannoch ohne checks an. Breite und stärker profilierte Reifen verhelfen Schwierigkeiten fahren. Ist die Fahrbahn hingegen nass bei Schnee und Matsch zu mehr Bodenhaltung. Eine ge- oder überfriertdie Nässe,kommen Fahrer und Rad ringe Luftdruckreduzierung führt zu mehr Bodenhaftung. schnell ins Rutschen. FürGlatteis und festgefahrene Schneedecken gibt es wir- kungsvolle Spikes-Reifen für Räder.Ein weiterer wichtiger Als Radfahrer sollte man deshalb: Sicherheitsfaktor ist wintertaugliche Fahrradkleidung, die es heute für jede Wettersituation gibt. Empfohlen wird •Abstand halten helle Kleidung, zum Beispiel JackeninSignalfahren oder •Tempo reduzieren Funktionskleidung mit reflektierenden Elementen. Für •InKurven weder treten noch bremsen, insbesondere Fahrradhelme gibt es Helmunter- und überzüge und Oh- bei fester Schneedecke und Glättelässt sich Bremsen renschützer aus Fleece. oft nicht vermeiden, daher frühzeitig und Weitere Informationen gibt es bei dem Verantwortlichen maßvoll bremsen der ProjektgruppeRadwege Baunatal, HartmutWicke, •auf Glatteis Lenkbewegungen vermeidenund ohne [email protected];Tel.: 0561/4992- bremsen ausrollen 288. Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 11 Tagespflegeeinrichtung des AMP erfolgreich gestartet Tagespflege, Begnungsstätte und Verwaltung des AMP in der Stettiner Straße Mitte Dezember hat der AMP Pflegedienst Baunatal (Am- bulanteMobile Pflege) nach rundeinjähriger Bauzeit seine neuen Räumlichkeiten an der Stettiner Straße in di- rekter Nachbarschaft des Medizinischen Versorgungszen- trums (MVZ) bezogen. In dem zweigeschossigen Gebäude ist neben der Ver- waltung des AMP und den Mitarbeitern der Ambulanten Pflege im Obergeschoss auch eine Tagespflege mit 20 Plätzen im Erdgeschoss untergebracht. Die Senioren werden morgens von einem eigenenFahrdienst abgeholt und am Nachmittag wiederzurück nach Hause gefahren. Die Teilnehmer der Tagespflege erwartet in dieser Zeit mit Beschäftigungstherapien, Gedächtnistraining, undge- meinsamer Gymnastik ein abwechslungsreicher Tages- ablauf. Zudem istauch eine Begegnungsstätteim Erdgeschoss eingezogen, in der gemeinsame,gesellige Nachmittage stattfinden. Diese richtet sich vor allem an Seit Mitte Dezember ist der AMP Baunatal in der Stettiner Straße, ältere Menschen, die stundenweiseGesellschaft suchen. in direkter Nachbarschaft des MVZ zu finden. Im Frühjahr ist eine offizielle Einweihungsfeierund ein Tag der offenen Tür geplant.

StädtepartnerschaftenimKino Filme aus den Ländern der Partnerstädte im Cineplex „Das Schmuckstück“amMontag, 22.01.2018 um 17 Uhr Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe „Städtepartner- schaften im Kino“ im Frühjahr 2017 präsentierte die Stadt in denzurückliegenden Monaten wieder Filmeaus den Ländernder Baunataler Partnerstädte. Die Streifen aus Spanien, Tschechien, Frankreich und Deutschland wurden in loser ReihenfolgeinKooperation mit dem Cineplex Bau- natal gezeigt. Der französischeBeitrag„Das Schmuckstück“ ausdem Jahr 2010 beschließt am Montag, 22. Januar 2018, 17 Uhr (Deutsch-Französischer Tag) die Reihe. Der Eintritt be- trägt 5Euro.

Montag, 22. Januar 2018, 17 Uhr Deutsch-Französischer Tag Das Schmuckstück Frankreich 2010 Komödie von François Ozon, mit Catherine Deneuve, Gér- ard Depardieu u.a. Madame Suzanne ist wütend.Ihr Mann, der Industrielle Pujol scheint sie kaum noch wahrzunehmen und sie bloß noch als hübsche Staffage zu betrachten. Und tatsächlich, er vergnügt sich lieber mit Affären, behandelt seine Fabrik- Arbeiter wieden letzten Dreck und entspricht langsam jedem Klischeedes hochnäsigen Neureichen. Und dann plötzlichist er aus dem Spiel, dahingerafft von einem Herz- anfall. Zusammen mit dem Kommunisten Monsieur Babin gestaltet die zur Fabrikleiterin aufgestiegeneSuzanne das Reichihres Patriarchen vonGrundauf um. Zwar geht es fortan steil bergauf mit dem Unternehmen, doch im Jahr 1977 –mitten im Kalten Krieg –sind Suzannes gute Bezie- hungen zur kommunistischen Partei nicht nur auffällig, son- dern fatal... Seite 12 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Viele Kulturveranstaltungen in Baunatal Vorverkaufsstellen:

Bei Fragen zu Ticketpreisen, der Bestellung von Tickets oder der Auswahl von Plätzen helfen Ihnen die Kollegen der Stadthallenverwaltung per Telefon (0561/4992-214) oder E-Mail ([email protected]) sehr gern weiter. Kabarett im Stadtteilzentrum Baunsberg Reiner Kröhnert mit „Kröhnert XXL“, Freitag, den 26. Januar,um20Uhr Wenn Einmetersiebenundneunzig geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte trifft, dann heißt´s -Bühne frei für Reiner Kröhnerts ultraschräges Politpanoptikum in XXL!

Ohne Berührungsängste und gänzlich tabu-befreit, lässt der Meisterpa- rodist seine Puppen tanzen, palavern, heucheln undsichsogarnoch posthum um Kopf und Kragen schwätzen...

Tote Tyrannen treffen auf lebende Legenden und wenn sich gar Hitler und Honecker um die Deutungshoheit des Hier und Heute streiten, dann hat die "Political Correctness" erstmal Pause! Weitere Kabarettisten: 23.02.18 Patrizia Moresco 23.03.18 Ingmar Stadelmann Theatersaison Donnerstag, Montag, Dienstag 15.2.18, 20 Uhr 19.3.18, 20 Uhr 17.4.18, 20 Uhr Wasdem einen Lieber schön Aufgruss recht ist mit Oliver Mommsen, mit Hugo Egon Bal- mit Saskia Vester, Tanja Wedhorn, der,Jeanette Bieder- Norbert Heckner, Roman Knizka und mann, Jens Hajek, Franziska Traub, u.a. Nicola Ransom u.a.

Multivisioninder Stadthalle Baunatal Die Anden -Längs durch Südamerika, Dienstag, den 23.Januar,um19:30 Uhr Venezuela –Kolumbien–Ecuador –Perú –Bolivien – Argentinien –Chile Sie gelten als das Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents und gleichzeitig als eines der mächtigsten Gebirge dieser Erde: Die Anden. Ein eigener Kosmos. Urwüchsig, vollerKontraste und von unvergleichlicher Wildheit! Der Fotojournalist und Südamerikaexperte Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht.Für sein neuesProjekt stellte er sich aber dieFrage, wie es wohl seinwürde, die kompletten Anden der Länge nach zu bereisen. Dabei die unterschiedlichen Landschaf- ©Heiko Beyer ten, Berge, Natur und Bevölkerung zu erleben, miteinander zu ver- gleichen, Parallelen zu finden und Unterschiede zu dokumentieren. Insgesamt über sieben Jahre hinweg war er voller Begeisterung und Elan im Westen Südamerikas unterwegs und vermochte es, zwischen dem Pico Humboldt und Kap Hoorn ein weitgehend vollständiges Bild dieser Bergregion zu erfassen. Begleiten Sie Heiko Beyer auf seinen langen und abenteuerlichenReisen durch Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile! Weitere Multivisionen: 21.02.18 Thailand 13.03.18 Alaska &Yukon Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 13

Stand: 15.01.2018 17. Januar bis 31. Januar 2018

JAN Filmcafé -Ein Dorf sieht schwarz JAN Café Oriental 17 Mi 14:30 -Cineplex Baunatal 25 Do 19:00 Uhr -Kunst- und Kulturverein Baunatal e.V - Kunstetage, Altenbaunaer Str.45 JAN Basketball@Midnight 19 Fr 22:00 Uhr -Jugendzentrum Baunatal -Max-Riegel-Halle JAN 2. Spieltag Oberliga 27 Sa 14:00 Uhr -GSV Eintracht (Radsport) -Langenbergsporthalle 1. Männer -HSG Baunatal gegen JAN HSG Twistetal JAN 1. Damen -mosqui2s gegen SVH Kassel 21 27 Sa 17:00 Uhr -HSG Baunatal -Sporthalle Hertingshausen So 17:00 Uhr -HSG Baunatal -Sporthalle Hertingshausen JAN JAN Multivision: Die Anden Reiner Irrsinn Show 27 Sa 20:00 Uhr -Hirschhausen Baunatal 23 Di 19:30 Uhr -Stadtverwaltung Baunatal -Stadthalle Baunatal 1. Männer -HSG Baunatal gegen JAN Ladies First Preview: Wunder JAN 24 Mi 20:00 Uhr -Cineplex Baunatal 28 TSV Ost-Mosheim So 17:00 Uhr -HSG Baunatal -Sporthalle Hertingshausen

Bürgerbeauftragter Heinz Kaiser Zentrale Anlaufstelle für Fragen, Beschwerden und Auskünfte Telefon: 0561/4992-104 E-Mail: [email protected] Nutzen Sieauch den Mängelmelder auf der städtischen Homepage bzw.die „Mängel-App“. Seite 14 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 15 Seite 16 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 17 Seite 18 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Unsere Jubilare

Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich

19. Januar 2018 23. Januar 2018

Ludwig Friedrich, Baunatal-Altenbauna, Kirchbaunaer Straße 3 80 Jahre Konrad Renate, Baunatal-Altenbauna, Bruchwiesenanger 8 70 Jahre Glöckner Lieselotte, Baunatal-Kirchbauna, Hermann-Schafft-Str. 42 75 Jahre Clobes Anna, Baunatal-Kirchbauna, Am Wehrteich 3 90 Jahre 20. Januar 2018 24. Januar 2018 Hecker Lydia, Baunatal-Altenbauna, Dürerstraße 7 85 Jahre Grüner Klara, Baunatal-Altenbauna, Lindenhof 2 85 Jahre Strickrodt Werner, Baunatal-Altenbauna, Akazienallee 1 80 Jahre Schotte Elisabeth, Baunatal-Altenbauna, Beethovenstraße 6 85 Jahre Coppola Ferrante Rosetta, Baunatal-Altenbauna, Junge Andreas, Baunatal-Altenbauna, Birkenallee 23 70 Jahre Lindenhof 18 70 Jahre Einladung Wagner Friedhelm, Baunatal-Großenritte, Heinrichstraße 16 75 Jahre Bürger Brigitte, Baunatal-Großenritte, Lopez Rubio Emiliana, Baunatal-Hertingshausen, Mainweg 12 70 Jahre Schulstraße 5 70 Jahre Am 25. Januar 2018 werde ich 80 Jahre alt. 21. Januar 2018 25. Januar 2018 Wer mir zu meinem Geburtstag gratulieren möchte, ist von Hofmeister Walter, Baunatal-Altenbauna, Birkenallee 102 95 Jahre Seitz Manfred, Baunatal-Großenritte, 10–12 Uhr in den Rostocker Straße 9 75 Jahre Schlemmerstuben in Kirchbauna 22. Januar 2018 herzlich willkommen. Schminke Konrad, Baunatal-Kirchbauna, Konrad Schminke Ewald Barbara, Baunatal-Hertingshausen, Buschrosenweg 18 80 Jahre Kellerwaldstraße 14 80 Jahre

Aus dem Rathaus

Abfahrtzeiten der Busse zur Seniorengeburtstagsfeier am 18.01.2018 in der Kulturhalle Großenritte (Geburtstage der Monate: Oktober, November und Dezember 2017)

Bus 1 Bus 2

Stadtteil Altenritte Stadtteil Guntershausen Parkplatz Katzensteg/Hotel 13:25 Uhr Spielplatz 13:25 Uhr Söhreblick 13:30 Uhr Stadtteil Altenbauna Haltestelle „Altenzentrum“ 13:30 Uhr Stadtteil Rengershausen Lindenallee 13:35 Uhr Schule 13:35 Uhr Friedrich-Ebert-Schule 13:40 Uhr Kirche 13:40 Uhr ZOB Kiosk 13:45 Uhr Lohkaserne 13:45 Uhr Stadionparkplatz an der Friedrich-Ebert-Allee 13:50 Uhr Stadtteil Kirchbauna Gemeinschaftshaus 13:50 Uhr Stadtteil Großenritte Bahnhof 14:00 Uhr Stadtteil Hertingshausen Kampfeldweg Frankfurter Straße 13:55 Uhr (Elgershäuser Str. ) 14:05 Uhr Gertrudenstift 14:10 Uhr

Die Geburtstagsfeier beginnt um 14:30 Uhr und die Rückfahrt in die einzelnen Stadtteile ist gegen 17:00 Uhr. Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 19 Ausweise sind fertig Einladung zur Sitzung Personalausweise, die bis zum 03.01.18, und Reisepässe, die bis zum 02.01.18 des Behindertenbeirates beantragt wurden, können im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Am Donnerstag, 18. Januar 2018, um 18.00 Uhr fi ndet im Zentrum Remb- Die alten Ausweisdokumente bitte mitbringen. randtstr., Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstr. 6, die nächste Sitzung des Be- hindertenbeirates statt.

Tagesordnung: Aktuelles Einladung zur 2. Sitzung Erfahrungen als Schullehrer mit Mobilitätseinschränkungen (115. SAK VIII) des Senioren- (Gespräch mit Herrn Stoklasa, Lehrer an der Theodor-Heuss-Schule in Bau- natal) Arbeitskreises-Baunatal Kassenbericht für das Jahr 2017 Kassenprüfungsbericht für das Jahr 2017 Bericht des Behindertenbeauftragten am Montag, 22. Januar 2018, um 9.30 Uhr im Zentrum Rem- Berichte des Vorstandes brandtstraße in Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstr. 6 Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Tagesordnung: Seniorenveranstaltungen der Stadt Baunatal gez. Dierk Koch Abstimmung mit dem Stadtmarketing – Herrn Dirk Wuschko Vorsitzender Aktuelle Viertelstunde Baunataler Senioren-Aktionstag 2018 am 1.Oktober Themenfi ndung Antrag auf Mitgliedschaft in der Landesseniorenvertretung Hessen (LSVH) Der Schornsteinfeger informiert Berichte: Kreis-Sozialausschuss am 28.11.2017 Informationen Schornsteinreinigung in Rengershausen und Altenritte des Bürgerbeauftragten Heinz Kaiser Eigentümer sind dazu verpfl ichtet regelmäßig Schornsteinfegerarbeiten laut aus dem Zentrum Rembrandtstraße Feuerstättenbescheid durchführen zu lassen. Der bevollmächtigte Schorn- des Vorstands steinfeger bittet daher alle Eigentümer die Vorgaben einzuhalten.

Die Reinigung aller festen Brennstoffe in Rengershausen fi ndet ab Montag, Termine den 22.01.2018 statt. nächstes Plenum 05.03.2018 Die Reinigung in Altenritte ist für folgende Straßen: Eingeladen sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren aus Baunatal. Am Holzborn, Amselweg, Beim Stück, Drosselweg, Elsterweg, Finkenstraße, Haselnußweg, Hessenbergstraße, Hinter dem Siegen, Hirzsteinstraße, Mei- Wolfram Meibaum senweg, Schwalbenweg, Wacholderweg, Wilhemshöher Straße, Zeisigweg ab Donnerstag, den 01.02.2018 vorgesehen.

Verbraucherinformation zum Baunataler Trinkwasser nach Stellenausschreibung § 21 der Trinkwasserverordnung Der Magistrat der Stadt Baunatal sucht für die Saison 2018 befristet für Zuletzt am 24.10.2017 wurde das Baunataler Trinkwasser entsprechend den die Zeit vom 1. April 2018 bis zum 30. September 2018 im Fachbereich Vorgaben der Trinkwasserverordnung durch ein akkreditiertes Labor unter- Bau und Umwelt, Produktbereich Baubetriebshof, sucht. Es kam zu keinen Grenzwertüberschreitungen und Beanstandungen. Das Baunataler Trinkwasser entspricht somit voll und ganz den Anforderungen Beschäftigte zur Pfl ege der Trinkwasserverordnung und kann somit bedenkenlos getrunken werden. der Grünfl ächen im Stadtgebiet Das Baunataler Trinkwasser bedarf keiner Aufbereitung, somit werden auch keine Aufbereitungsstoffe zugegeben. Natürliche Inhaltsstoffe wie Calcium und Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 01 TVöD ausgewiesen. Magnesium, die der menschliche Körper für eine gesunde Ernährung benötigt, Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. sind vorhanden. Einen Überblick über den nach Trinkwasserverordnung durch das Gesund- Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: heitsamt der Region Kassel festgelegten Parameterumfang sowie die zuge- Pfl ege und Erhaltung der städtischen Grünfl ächen, insbesondere des hörigen Analysenergebnisse können die Verbraucher im Internet unter www. Straßenbegleitgrüns Stadtwerke-baunatal.de/ einsehen.

Das Anforderungsprofi l: Am 24.10.2017 wurde im Rahmen Trinkwasseruntersuchung folgende engagierte und zuverlässige Arbeitsweise Wasserhärte in Baunatal festgestellt: Belastbarkeit und körperliche Eignung Beprobungsstelle Gesamthärte dH Härtebereich Interesse an der Arbeit im Freien Altenbauna, Rathaus 12,8 2 wünschenswert: Altenbauna, Kindergarten Birkenallee 12,9 2 Erfahrungen im Bereich der Pfl ege von Straßenbegleitgrün Altenritte, Kindergarten Hessenberg 12,8 2 Großenritte, Betriebshof 12,3 2 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Großenritte, Kindergarten Hünsteinplatz 12,4 2 Eignung bevorzugt eingestellt. Hertingshausen, City Club Großenritter Straße 4 13,2 2 Guntershausen, Kindergarten Lindenstraße 12,8 2 Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Kirchbauna, Kiga Hermann-Schafft-Straße 12,9 2 bis zum 19. Januar 2018 an den Magistrat der Stadt Baunatal, Produkt- Rengershausen, Stadtwerke, Zum Felsengarten 9b 13,6 2 bereich Personal, Kennziffer 052.23:61,Marktplatz 14, 34225 Baunatal. Härtebereich des Trinkwassers nach dem Waschmittelgesetz vom 01.02.2007: (www.baunatal.de) Gesamthärte dH Härtebereich nach dem Waschmittelgesetz Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunter- bis 8,4 1 (weich) lagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des 8,4 bis 14 2 (mittel) Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. mehr als 14 3 (hart) Je nach Härtebereich wird vom Waschmittelhersteller die Dosierung des Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Althans, Produktbereich Baubetriebs- Waschmittels empfohlen. Je kleiner der Härtebereich, desto sparsamer kann hof, Tel. 0170/7803749 und Herr Schramm, Produktbereich Personal, Tel. das Waschmittel dosiert werden. Wir bitten Sie, dies bei der Einstellung Ihrer 0561/49 92 -2 25 zur Verfügung. wasserverbrauchenden Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Spülmaschine) zu berücksichtigen“. Seite 20 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Amtliche Bekanntmachungen Sitzung der Wichtige Information für Eltern Stadtverordnetenversammlung von Schulkindern

Liebe Eltern, Gemäß § 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt ge- macht, dass eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Sommer kommt Ihr Kind in die Schule. Falls Sie im Anschluss an den Unterricht eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, möchten wir Sie bitten, uns dies bis zum am Montag, 29.01.2018, 18:00 Uhr, im Stadtverordnetensitzungssaal (119), Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna, 31. Januar 2018 stattfi ndet. per Vormerkbogen verbindlich mitzuteilen. Diesen erhalten Sie im Internet unter www.baunatal.de im Bereich „Kinder & Jugend“ unter „Kindertagesstätten“ gez. Peter Lutze oder in Ihrer Kindertagesstätte. Stadtverordnetenvorsteher Sie können wählen zwischen folgenden städtischen Betreuungsangeboten: Tagesordnung:  Betreuung bis 15.00 Uhr inklusive Mittagessen und I. Öffentlicher Teil Hausaufgabenbetreuung  Betreuung bis 17.00 Uhr inklusive Mittagessen und 1 Fragestunde Hausaufgabenbetreuung 2 Antrag der SPD-Fraktion hier: Wiederwahl der Ersten Stadträtin Silke Engler Kosten und Konditionen entnehmen Sie bitte der städtischen Gebührenordnung. 3 Gas-Konzessionierungsverfahren der Stadt Baunatal Einen Betreuungswunsch bis 13.30 Uhr können Sie an den Grundschulen anmelden! 4 Antrag der Fraktion BÜ´90/Die Grünen hier: Internet-Bürgerbeteiligung Kinder, die auf die Friedrich-Ebert-Schule kommen, melden dort ihren 5 Antrag der Fraktion BÜ´90/Die Grünen Betreuungswunsch an! hier: Wettbewerb - Digitale Stadt Informationen zur Betreuung in den Ferien 6 Mitteilungen Falls Sie für Ihr Kind hauptsächlich in den Schulferien eine Betreuung benötigen, möchten II. Nicht öffentlicher Teil wir auf die städtischen Angebote des Kinder- und Jugendzentrums Second Home und des 7 Verkauf einer Grundstücksfl äche im Geltungsbereich des Bebauungsplans Stadtteilzentrums Baunsberg hinweisen. Für Kinder des gesamten Stadtgebietes finden dort während der Oster-, Sommer- und Herbstferien, für die Dauer von 9 Wochen, gezielte Nr. 1 C „Nahversorgung am Baunsberg“, Stadtteil Altenbauna Ferienbetreuungsaktivitäten statt. Zwecks Anmeldung setzen Sie sich bitte direkt mit den Einrichtungen in Verbindung. Es ist beabsichtigt den Tagesordnungspunkt 7 in nicht öffentlicher Sitzung zu beraten. Magistrat der Stadt Baunatal Ihr Produktbereich Kinder und Familien

Kindertagesstätten Kita Birkenallee Die Blaue Gruppe in der Weihnachtsbäckerei Kindertagesstätten Baunatal Im Dezember, an einem Vormittag im Advent trafen sich einige Mütter der Blau- en Gruppe in der Kita Birkenallee. Sie brachten Plätzchenteig mit, der von den helfenden Händen der Kinder Ferienplan 2018 für alle Tageseinrichtungen der Stadt Bau- schnell ausgerollt und mit Förmchen ausgestochen wurde. Nachdem die Plätz- natal chen gebacken und reichlich verziert wurden, trafen sich Eltern und Kinder Gemäß § 4 Abs. 4 der derzeit gültigen Satzung über die Benutzung der Ta- im Stuhlkreis. Hier wurden aus voller Kehle die Weihnachtslieder gesungen geseinrichtungen für Kinder der Stadt Baunatal sind die städtischen Kinderta- und natürlich nach Herzenslust die leckeren Weihnachtsplätzchen probiert. gesstätten jährlich für die Dauer von insgesamt 25 Arbeitstagen geschlossen. Doch halt, genug genascht, denn für die kommenden Plätzchenrunden in der Weihnachtszeit sollten ja noch einige übrig bleiben. So war es dann auch. Die Die detaillierten Tage entnehmen Sie bitte nachstehender Tabelle. Wir bitten Kinder der Blauen Gruppe waren gut versorgt und sagen allen fl eißigen Bäcke- Sie, diese in Ihre Jahresplanung 2018 aufzunehmen, da die Einrichtungen an rinnen „Herzlichen Dank“. diesen Tagen geschlossen sind.

Montag, 05.03.2018 1 Tag Dienstag, 06.03.2018 1 Tag Montag, 23.04.2018 1 Tag Dienstag, 22.05.2018 1 Tag Mittwoch, 04.07.2018 1 Tag

Sommerschließung Montag, 16.07.2018 bis Freitag, 03.08.2018 15 Tage Dienstag 06.11.2018 1 Tag Mittwoch 07.11.2018 1 Tag

Weihnachtsschließung Montag, 24.12.2018 bis Montag, 31.12.2018 3 Tage

GESAMT 25 Tage

Während der Sommerschließung vom 16.07.2018 bis 03.08.2018 bleibt eine Kindertagesstätte (Kiga und Hort) für Eltern, deren Kinder eine Betreuung be- nötigen, offen.

Der Antrag für die Betreuung während der Sommerschließung steht auf un- serer Homepage zum Download bereit. Wir bitten Sie, diesen rechtzeitig zu stellen. Ende der Anmeldefrist ist der 30. April 2018.

Alle später eingehenden Anträge werden nach Eingangsdatum berücksichtigt, soweit freie Plätze verfügbar sind.

Die Kindertagesstättenverwaltung der Stadt Baunatal Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 21

Social Media Kanäle von den Parteien und deren Politikerinnen und Politikern Schulnachrichten überhaupt genutzt werden. So scheint es, dass Instagram für den Wahlkampf nicht so relevant ist wie Twitter, Facebook und zum Teil auch YouTube. Theodor-Heuss-Schule

THS lädt ein zu Infoabend für Eltern und Kinder des kom- menden Jg. 5 Am Donnerstag, 01.02.2018 um 19.00, lädt die Theodor-Heuss-Schule Bau- nataler und Schauenburger Eltern von Grundschülern im Jahrgang 4 zu einem Informations- und Austauschabend ein, Treffpunkt ist die Aula der THS. An diesem Abend werden nicht nur der Gymnasialzweig und die Förderstu- fe vorgestellt, sondern auch das neue Jahrgangsteam 5 sowie das Schullei- tungsteam. Allgemeine sowie ganz individuelle Fragen können gestellt und Schüler des Jahrgangs 10 der EKS gemeinsam mit Armin Ruda von der Lan- Gespräche in kleiner Runde geführt werden. Des Weiteren erfahren Sie grund- desanstalt für privaten Rundfunk legende Informationen sowie Besonderheiten des kooperativen Schulsystems. Schülerinnen und Schüler, die die THS bereits besuchen, werden ebenfalls vor Ort sein; auch sie stehen Ihnen und Ihrem Kind als Ansprechpartner zur Verfü- Aber auch die Wahlprogramme wurden analysiert. Hierbei kam heraus, dass gung. Gerne können neben Ihrem Kind auch Geschwisterkinder mitkommen; sich die Programme bei vielen Parteien doch sehr ähnlich sind und für die eine Betreuung wird eingerichtet sein. Damit keiner der kleinen und großen Be- Schülerinnen und Schüler wenig Anlass zu kontroversen Diskussionen boten. sucher den geselligen Austausch mit leerem Magen oder gar durstig antreten Zum Abschluss wurde noch diskutiert, warum man eigentlich erst ab 18 Jahren muss, werden leckere Snacks und Getränke bereit stehen. an der Bundestagswahl teilnehmen darf. Die engagierten Jugendlichen plä- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anzeige Erich Kästner „Viele Menschen sind dankbar für Schule persönliche Unterstützung“ Informationsabend für den Jahrgang 4 Claudia Engelhardt berät EAM-Kunden fachkundig im Servicebüro in Baunatal Wir laden alle interessierten Schüle- Mit voller Kraft ist die EAM rinnen, Schüler und Eltern zu einem seit dreieinhalb Jahren mit Informations- und Austauschabend einem eigenen Vertrieb am zum neuen Jahrgang 5 und unserem integrativen Schulsystem ein. Er fi n- Start. Um den Kunden den det am Donnerstag, den 18.01.2018 Wechsel zur EAM so einfach um 19:00 Uhr in der Erich Kästner wie möglich zu machen und Schule statt. Nach einem Vortrag vor Ort behilflich zu sein, hat in der Aula wird eine Schulführung der kommunale Energie- angeboten. Die Schulleitung, unter- richtende Kolleginnen und Kollegen versorger in Baunatal im sowie das Elternbeiratsteam stehen Landkreis Kassel ein Service- zudem für Fragen und Austausch zur büro eröffnet. Das Büro wird Verfügung. Für unsere jüngeren Gäs- regelmäßig von Menschen te haben wir während der Veranstal- aus Baunatal und der weite- tung ein spannendes Parallelangebot vorbereitet. Wir freuen uns auf Sie! ren Umgebung aufgesucht, Claudia Engelhardt berät EAM-Kunden fachkundig vor Ort. die sich unter anderem über Wir mischen mit 2017 Tarife informieren und zur uns ist vor allem wichtig, einen Schritt müssen die Im Medienprojektzentrum des offe- EAM wechseln möchten. dass sich unsere Kunden Kunden selbst gehen und nen Kanals Kassel präsentierte die „Viele Menschen sind ein- individuell gut beraten und können das online und na- EKS vor den Weihnachtsferien die insgesamt bei der EAM türlich auch hier bei mir im Ergebnisse des Mitmischerprojekts fach dankbar, dass sie direkt 2017. 35 Schülerinnen und Schüler zu mir kommen können und wohlfühlen.“ Servicebüro tun. Wir erledi- aus ganz Hessen präsentierten hier, ich sie hier vor Ort persön- Attraktive Ökostrom- und gen den Rest und kümmern stellvertretend für über 800 Beteilig- uns anschließend um die te, ihre multimedialen Ergebnisse. lich unterstütze“, sagt Kun- Erdgasprodukte denberaterin Claudia Engel- Noch immer gehen viele Klärung aller Formalitäten Für die EKS waren Tina Edelmann einschließlich der Kündi- und Dominik Rott (Jg. 10) mit dabei. hardt, die zahlreiche Besu- Menschen davon aus, nach Armin Ruda von der Landesanstalt cher beispielsweise aus Bad der erfolgreichen Rekom- gung beim bisherigen Ener- für privaten Rundfunk und neue Me- Emstal, Fuldabrück, Lohfel- munalisierung der früheren gielieferanten.“ dien und Felix Münch von der Lan- deszentrale für politische Bildung den, Naumburg, Schauen- E.ON Mitte AG automatisch Jeweils zwei attraktive Öko- lobten die Ergebnisse. burg und Söhrewald im Bau- Vertriebskunde bei der EAM strom- und Erdgasprodukte nataler Servicebüro kompe- geworden zu sein. Ein Wech- mit und ohne Preisgarantie Vom 21. bis 24. August 2017 haben tent berät. Wer möchte, sel in der Belieferung mit bietet die EAM an. Auch mit sich Schülerinnen und Schüler des kann auch telefonisch einen Strom und Erdgas von E.ON Heizstrom können sich die Jahrgangs 10 mit den Wahlprogram- men und online Auftritten der Par- Termin vereinbaren und sich zur EAM ist jedoch nicht Kunden beliefern lassen. Zu- teien, die zur Bundestagswahl 2017 zu Hause informieren lassen. automatisch erfolgt. „Wer dem versorgt das Unterneh- antraten, beschäftigt. Hierbei stan- Natürlich ist ein Wechsel künftig Strom- oder Gas- men zahlreiche Kommunen den auch Fragen nach dem Umgang auch problemlos im Internet kunde bei der EAM werden und größere Gewerbekun- der Parteien mit unliebsamen Kom- auf www.EAM.de oder klas- mentaren oder gar Hassreden mit im möchte, muss einmal selbst den mit Strom und Erdgas. Fokus der Recherchen. Im Laufe des sisch auf dem Postweg mög- aktiv werden und einen Ver- Alle Stromprodukte stam- Projektes kamen interessante As- lich. „Wo immer ich kann, trag abschließen“, erläutert men dabei zu 100 Prozent pekte zum Vorschein. So fanden die helfe ich natürlich gerne. Für Claudia Engelhardt. „Diesen aus regenerativen Quellen. Jugendlichen z.B. heraus, dass dem Twitterkonto einiger Parteien offen- sichtlich von vielen Fake-Accounts Kontakt Servicebüro Baunatal: Johann-Siegmund-Schuckert-Straße 2, 34225 Baunatal gefolgt wird. Solche Konten beschö- Tel. 0561 933-2347/-2348, Montag 9–13 Uhr, Donnerstag 13–17 Uhr, Freitag 10–13 Uhr. nigen natürlich die Reichweite bei Oder direkt im Internet wechseln unter www.EAM.de Twitter. Interessant war auch, welche Seite 22 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal dierten für ein Wahlrecht ab 16, da sie sich in einigen politischen Themenstel- Ideal und Lebenswirklichkeit vereinbaren? Wie kann man in einer von Regeln lungen wiedergefunden haben und nicht nachvollziehen können, warum sie und Normen durchdrungenen Welt glücklich werden? Selbstbestimmt leben? nicht „mitmischen“ dürfen. Das Projekt „Wir mischen mit“ wird von der Hessi- Gertraud Klemm erzählt in ihrem dritten Roman scharfzüngig und gleichsam schen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien angeboten und humorvoll von einer Frau, die sich der neoliberalen Leistungs- und der traditi- fi nanziell unterstützt. Durchgeführt wurde es als Kooperation zwischen dem onellen Wertegesellschaft entgegenzustemmen versucht. Platzreservierungen Jugendbildungswerk Baunatal und der Erich Kästner Schule Baunatal. nimmt die Märchenwache unter Tel. 05601-925678 entgegen! Breitenbach, Märchenwache, Lange Str. 2, Sa. 17.2., 19:00 - 21:15 Ihre Ansprechpartnerin für Baunatal und Schauenburg: Französisch-Fremdsprachen- Sabine Stange, Tel.: 05665-969096, Anmeldungen: 0561-1003-1681 E-Mail: [email protected] oder Beratung und Anmeldung zertifi kate an der Lichtenberg-Schule im vhs-Haus Baunatal, Am Erlenbach 5 montags von 9:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 0561-4756649. Auch im Jahr 2017 nahmen wieder 17 Schülerinnen und Schüler der Georg- Christoph-Lichtenberg-Schule erfolgreich an den DELF-Prüfungen des Institut Français teil. Die Sprachprüfungen werden jedes Jahr auf vier Niveaus des Ge- Musikschule Baunatal e.V. meinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) von A1 (Grundkenntnisse) bis B2 (Abiturniveau) angeboten und wurden auch im vergangenen Jahr von Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Jahrgangsstufen des Gymna- AUFTAKT – Baunataler Musikschüler präsentieren ihre siums des Landkreises Kassel abgelegt. Kurz vor den Weihnachtsferien konn- Programme für „Jugend musiziert“ ten sich die Schülerinnen und Schüler dann endlich über die Diplome freuen, die ihnen vom Schulleiter Stefan Hermes persönlich überreicht wurden. Allen Ende Januar fällt wieder einmal der Startschuss für den bundesweit veranstal- erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebührt eine herzliche Gratu- teten Wettbewerb „Jugend musiziert“. Im Regional-, Landes-, und schließlich lation. Bundeswettbewerb treten Instrumentalschülerinnen und –schüler aus ganz Deutschland im Alter von acht bis 18 Jahren an. Die erste Runde, der Regio- nalwettbewerb für Nordhessen, fi ndet am 27. & 28. Januar 2018 in der Musik- schule Kassel statt.

Mit dabei sind wie immer einige Schülerinnen und Schüler der Musikschule Baunatal. Und wie in jedem Jahr veranstaltet die Musikschule wieder „Auftakt- konzerte“ mit dem sich die Teilnehmer dem Baunataler Publikum vorstellen. Ein erstes Konzert mit Ausschnitten aus den Wettbewerbsprogrammen fi ndet am Montag, 22. Januar 2018, 18:30 Uhr in der Musikschule Baunatal statt. Dieses Konzert wird von Schülerinnen und Schülern der zwei Fachbereiche Blas- und Tasteninstrumente gestaltet. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielen in verschiedenen Besetzungen und kommen u.a. aus den Unterrichts- klassen von Karin Menzel (Klarinette), Anne Ringborg (Fagott) und Barbara Schmidt (Klavier).

Ein zweites Konzert fi ndet am Donnerstag 25. Januar 2018, 18:30 Uhr wie- der in der Musikschule Baunatal statt. Diesmal sind Schülerinnen und Schüler aus den zwei Fachbereichen Saiten- und Tasteninstrumente mit ihren Wettbe- Zusammen mit Französischlehrerin Agnes Pompetzki und Schulleiter Stefan werbsbeiträgen zu hören. Die jungen Musikerinnen und Musiker kommen unter Hermes zeigen die Absolventinnen und Absolventen stolz ihre Urkunden anderen aus den Unterrichtsklassen von Ulrike Barth (Violine), Alexander Weht (Klavier), Veronika Dorda-Kirschner (Klavier) sowie Marcus Schwarz (Klavier). Jung und alt sind zu diesen beiden Konzerten herzlich eingeladen. vhs Region Kassel Der Eintritt ist frei. Zum Vormerken: Neuer Kurs der Musikwiege im Jahr 2018 Klimafrühling - E-Mobilität von Auch im Jahr 2018 bietet die Musikschule wieder einen neuen Kurs der Mu- Volkswagen sikwiege an. Die Musikwiege richtet sich an Kinder die zwischen Juni und Dezember 2017 geboren wurden, zusammen mit ihren Vätern, Müttern oder Besichtigung der Getriebeproduktion - Großeltern. Der Kurs startet im März 2018. Fachvortrag Elektromobilität Bis 2018 will Volkswagen Marktführer Die Musikwiege bietet die Möglichkeit, erste musikalische Erfahrungen in der „Elektromobilität“ sein. „An der weiteren Elektrifi zierung unserer Flotte führt Gemeinschaft mit anderen Kindern und ihren Angehörigen zu machen. Die kein Weg vorbei. Wir setzen voll auf e-Mobility “, sagt Dr. Heinz-Jakob Neußer, Musikwiege ist eine Stunde intensiver Zuwendung für die kleinen Kinder mit Mitglied des Markenvorstands für den Bereich Technische Entwicklung der musikalisch-rhythmischem Programm: Das Hören auf Stimme, Rhythmus und Volkswagen AG und Leiter der Aggregateentwicklung im Volkswagen Konzern. Musik, erste Instrumente bestaunen und auch selbst einmal zum Klingen brin- Volkswagen treibt die Entwicklung selbst voran. „Wenn Elektromobilität greift, gen, Lieder singen, sich bewegen, im Rhythmus oder auch nicht. Das alles ge- wird sie ein Massenphänomen werden.“ Bereits heute kosten 100 Kilometer schieht in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre, ohne Ablenkung durch gefahrene Strecke in einem e-Golf oder e-up! nur etwas mehr als 3 Euro. Auch die Aktivitäten des Alltags. Die Erfahrungen der bisherigen Teilnehmer haben wenn es noch etwas Zeit brauchen wird, um mehr Menschen von den Vorteilen gezeigt, dass die in der Musikwiege gelernten Lieder, Vers- und Bewegungs- zu überzeugen, glaubt Neußer an ihren Erfolg: „Ich glaube, in weniger als zehn spiele das heimische Familienleben bereichern. Sie können sogar helfen, so Jahren werden wir so weit sein.“ Anmeldeschluss 29.1. manche ‚Krisensituation’ zwischen Eltern und Kind zu bewältigen. Baunatal-Altenbauna, VW-Werk, Hauptwache, Rudolf-Leiding-Platz 1 Kurstermin: Dienstag 10:30 Uhr , Kursleitung: Antje Pschik Do. 8.2., 14:00 - 16:15 Vortrag Eisenbahn und Industriekultur Der Lokomotivbau der Linke-Hofmann-Werke in Breslau (1861 - 1930) In Breslau wurden zwischen 1861 und 1930 mehr als 3000 Lokomotiven ge- baut. Bisher wurde darüber kaum umfassend berichtet und auch die zugäng- liche Literatur bietet nur Splitter an. Der Weg von der Maschinenbauanstalt Breslau, die mit dem Namen von G. H. v. Ruffer verbunden ist, und den Wag- gonfabriken von Gottfried Linke und den Gebrüdern Hofmann zur Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahn-Wagenbau und Maschinenbauanstalt Bres- lau ist Thema dieses Vortrages. Im Mittelpunkt dieser Präsentation stehen aber die Lokomotiven, die in dieser Zeit die Breslauer Werkstätten verließen. Die Krise der Lokomotivindustrie führte 1930 zur Aufgabe der Lokomotivfabrika- tion und dem Verkauf der Anteile an KRUPP und Henschel. In verschiedenen Archiven fi ndet man noch Belege in Form von Werksaufnahmen, Werkszeich- Auftakt! In dieser Woche startet wieder der Unterricht in der Musikschule Baunatal. nungen und Schriftgut. In der kommenden Woche fi nden gleich zwei Konzerte mit Baunataler Musikschü- Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal lern statt, die ihre Programme für den Wettbwerb Jugend musiziert präsentieren. Fr. 9.2., 20:00 - 21:45 Informationen über das Unterrichtsangebot: Lesung Erbsenzählen - Gertraud Klemm liest Musikschule Baunatal e.V., Friedrich-Ebert-Allee Nr. 12, 34225 Baunatal Die fast 30-jährige Annika lehnt sich nonchalant gegen die unsägliche Erbsen- Tel.: 0561/497749 Montag bis Mittwoch & Freitag von 11:30 – 15:00 Uhr zählerei auf: gegen Ehe, Kinder, Eigenheim und Karriere. Aber wie lassen sich www.musikschule-baunatal.de, e-mail: [email protected] Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 23 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Baunatal-Großenritte Feuerwehr im Einsatz Jahreshauptversammlung der FF Baunatal-Großenritte e.V. Einladung: Am Mittwoch dem 10. Juli sind die Anwohner eines Hauses Zur Jahreshauptversammlung der FF Baunatal-Großenritte e.V. wird am Sams- in der Guntershäuser Straße in Rengershausen mit einem tag, dem 20. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus recht herzlich ein- „blauen Auge“ davon gekommen. geladen. Tagesordnung: Aufgrund des Brandes eines elektrischen Geräts im Keller eines Wohnge- 1. Eröffnung und Begrüßung bäudes an der Guntershäuser Straße wurde die Feuerwehr Baunatal mit dem 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Alarmstichwort „Brand in Gebäude“ alarmiert. Ein Trupp ging unter Atemschutz in die Kellerräume vor und verbrachte das defekte Gerät, das für die Rauch- 3. Ehrung der Toten entwicklung verantwortlich war nach draußen . Eine Anwohnerin wurde mit ei- 4. Berichte des Vorstandes und des Feuerwehrausschusses ner leichten Rauchgasvergiftung versorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die 5. Entlastung des Vorstandes starke Verrauchung, die der Kleinbrand im ganzen Haus verursacht hat, wurde 6. Wahl eines Wahlleiters durch die Feuerwehr mittels eines Überdruckbelüfter rauchfrei geblasen. 7. Neuwahlen des Feuerwehrausschusses 8. Neuwahlen des Feuerwehrvereins a. Wehrführer a. Vorsitzender b. stellvertretender Wehrführer b. stellvertretender Vorsitzender c. Gerätewarte c. Kassenwart d. Jugendwarte d. Schriftführer e. Vertreter der Einsatzabteilung e. Beisitzer f. Kassenprüfer 9. Ehrungen 10. Die Gäste haben das Wort Verschiedenes

In der Hoffnung auf eine zahlreiche Beteiligung verbleibe ich mit freundlichem Gruß Joachim Bahrke Wehrführer Die Einsatzstelle in der Guntershäuser Straße

Freiwillige Feuerwehr Baunatal-Guntershausen e.V Einladung zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal-Guntershausen und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Baunatal-Guntershausen e.V. für das Jahr 2017 am 03.02.2018 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Guntershausen laden der Vorstand und der Feuerwehraus- schuss recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Das brennende Elektrogerät wurde von der Feuerwehr nach Draußen verbracht. a) Tagesordnung b) Genehmigung der Tagesordnung c) Verlesung des Protokolls 2016 2. Ehrung der Toten 3. Berichte Feuerwehrausschuss Feuerwehr Baunatal-Altenritte a) Wehrführer b) Jugendwart c) Alters- und Ehrenabteilung 4. Berichte Vereinsvorstand a) Vorsitzender b) Rechnungsführer c) Kassenprüfer 5. Wahlen der Einsatzabteilung a) Wahlleiter b) Wehrführer c) Stellvertretender Wehrführer d) Jugendwarte 6. Ernennungen a) Gruppenführer b) Gerätewarte 7. Wahlen des Feuerwehrvereins a) Wahlleiter b) 1. Vorsitzender c) 2. Vorsitzender d) 1. Schriftführer e) 2. Schriftführer f) 1. Rechnungsführer g) 2. Rechnungsführer h) Vertreter der Jugendfeuerwehr i) Vertreter der E&A j) Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Anträge (Anträge müssen bis zum 01.02.2018 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden) 10. Neueste Pläne zum Umbau des Feuerwehrhauses 11. Die Gäste haben das Wort 12. Verschiedenes

Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Abgabeschluss: Montag, 22 Uhr (für Berichte über das Online-System) Seite 24 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Vereine und Verbände

die Wahl von Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten SPD Altenbauna die von der SPD entgegen der allgemeinen Erwartungen gewonnene Land- tagswahl in Niedersachen. Am 28. Januar ist es wieder soweit: konnte unseren Wahlkreis nach 4 Jahren von der CDU zurück unsere Senioren stehen im Mittel- erobern.

punkt - wir haben alles vorbereitet Für die SPD insgesamt war das Wahlergebnis eindeutig eine Niederlage. War .... und (MdB) die erste Reaktion eindeutig richtig, sich in die Opposition zurückzuziehen, so kommt auch .... stellt sich nach den gescheiterten Jamaika-Sondierungen eine neue Situation. Karl-Hermann Herbst erinnerte an die Worte Willy Brandts „Erst kommt das ..... um unsere ältesten Mitglieder zu ehren. Land, dann kommt die Partei“. Sie SPD wird sich daher trotz der nicht voll be- Wer immer kommt, sollte auch in diesem Jahr friedigenden Ergebnisse aus den Sondierungen für eine neue Große Koalition dabeisein. Wer selten kommt, könnte es sich nicht aus der Verantwortung ziehen. Timon Gremmels, Bundes- zur Gewohnheit machen. Wer noch nie da war, In Ihrem Grußwort gab Esther Dilcher ein paar Einschätzungen aus der Bun- tagsabgeordneter sollte einfach neugierig sein - und einfach zum destags-Fraktion sowie ergänzende Hintergrundinformationen. Sie warb dafür, ersten Mal kommen. die sich die Ergebnisse genau anzuschauen und eine Entscheidung hierzu so- Termine wohl aus Sicht eines SPD-Mitglieds als auch eines Wählers zu treffen. Neujahrempfang am 28. Januar 2018, 10 Uhr, im Vereinshaus ‚Am Erlenbach. Silke Engler freute ich darüber, dass die Städtepartnerschaft mit San Sebas- Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen - auch zum Sektempfang - tian de los Reyes wieder etwas belebt werden konnte und die spanische Part- hier noch einmal zum Notieren. nerstadt eine jugendliche Delegation beim Documenta-Camp stellte. Europa Die nächste Vorstandssitzung des Ortsvereins fi ndet am Dienstag, den 6. Feb- entwickelt die stärksten Bindungen bei der aktiven Zusammenarbeit von Bür- ruar 2018, um 18:30 Uhr - wieder im Vereinshaus ‚Am Erlenbach‘. gern und Vereinen. Auch sonst war 2017 ein „ausgezeichnetes“ Jahr, wegen mehrerer Auszeichnungen der Baunataler Initiativen mit dem Hessischen Lese- Für alle Interessierten: Auf der Homepage des SPD-Ortsvereins Altenbauna: förderpreis, der Prämierung der Integrationsförderung „interkulturelle Elternpa- http://spd-altenbauna.de sind alle wichtigen Dinge des Ortsvereins noch ein- ten“ und der Ehrung als fahrradfreundlichste Stadt in Hessen. mal nachzulesen - ebenfalls alle, für unsere Bürger wichtigen Meldungen Manuela Strube berichtete über ihre ersten Erfahrungen als neue Landtagsab- geordnete und ist zuversichtlich. dank der guten Unterstützung der SPD auch bei der kommenden Landtagswahl das Direktmandat verteidigen zu können. Fünf Jubilare sollten für ihre langjährige aktive und erfolgreiche Mitarbeit im SPD-Ortsverein Baunatal geehrt werden. Wegen gesundheitlicher Probleme mussten die meisten jedoch ihre persönliche Teilnahme absagen. Dafür wur- den Franz Janda für sechzig Jahre und Heinz Behmel für 50 Jahre Mitglied- schaft geehrt. Beide haben die Ortsvereinsarbeit mitgeprägt. Dafür gilt ihnen der ganz besondere Dank der SPD in Großenritte. Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung vom „kleinen“ Bläserensem- ble des Musikzugs GSV Eintracht Baunatal, der mit seinen sechs Blasin- strumenten und einem Schlagzeug ein beachtliches Klangvolumen erreichen konnte und nach der Einstimmung mit der Eurovisionshymne ein breites Spek- trum bewies und den Geschmack der Besucher in Schwarze traf. Das Septett wurde von Karl-Hermann Herbst schon fast mit dem Hinweis vereinnahmt, dass neben dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Reiner Heine und seinem Sohn Nils noch drei Ururenkel und ein Urenkel des Gründungsmitglieds Justus Mihr das Rückgrat des Orchesters bilden. Mehr Fotos unter http://www.spd-grossemritte.de

Seit 50 bzw 60 Jahren in der SPD aktiv: Franz Janda (2. v. r.) und Heinz Behmel (4. v. r)

SPD Großenritte

Neujahresempfang der SPD-Großenritte Beim gut besuchten Neujahrsempfang der SPD-Großenritte ließ der Vorsitzen- de des SPD-Ortsvereins Großenritte, Karl-Hermann Herbst, in seinem Re- sümee des Jahres 2017 die Highlights und die Tiefen des vergangenen Revue passieren: die eindrucksvoll gewonnene Bürgermeisterwahl durch Manfred Schaub mit 91,7% der abgegebenen Stimmen. die enttäuschenden Ergebnisse der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und der Wahl zum . Gelungenes musikalisches „Heimspiel“: Musikzug GSV Eintracht Baunatal Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 25 SPD Hertingshausen Veranstaltungshinweis Die Grünen Baunatal laden ein zur Demo in Berlin Ortsverein lädt zum Neujahrskaffee Die Bundestagsabgeordnete der Grünen, Dr. Bettina Hoffmann, Niedenstein, - Gemütlicher Nachmittag am 28.01.2018 im organisiert am Samstag, 20. Januar 2018, eine Busfahrt zur „Wir haben es Clubhaus; Beginn: 15 Uhr satt“ – Demonstration in Berlin, die eine Agrar- und Ernährungswende for- „Wir möchten die Hertingshäuserinnen und dert. Im Bündnis mit mehr als 45 Organisationen mahnen die Demonstranten Hertingshäuser zu Jahresbeginn wieder zu ei- zum achten Mal gesundes Essen für alle und verbesserten Tierschutz in der nem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Landwirtschaft an. Kuchen einladen“, kündigt Ortsvereinschef Fabrice Panhans an. Der Nachmittagstermin Der Anteil an den Fahrtkosten beträgt 30 Euro. Der GRÜNE Fraktionsvorsit- nebst Kuchentafel ist im Vorjahr sehr gut von zende Edmund Borschel sponsort die Fahrtkosten von den ersten zwei ange- den Menschen aus dem Stadtteil angenom- meldeten Teilnehmer*innen aus Baunatal mit jeweils 15,- EURO. men worden, fügt der Vize-Vorsitzende Gün- Eine Anmeldung ist per Mail an [email protected] oder Manuela Strube ter Haase hinzu. Haase weiter: „Wir möchten unter ihrem Wahlkreisbüro, Telefon 0561-1 88 99 möglich. unseren Gästen am Sonntag, den 28. Januar Die nächste GRÜNE-Fraktionssitzung mit Bürgersprechstunde fi ndet am einen gemütlichen Nachmittag mit vielen Ge- Montag, den 22.01.2018, um 19.00 Uhr im Vereinshaus in Altenritte, Ritterstra- sprächen sowie landes- und kommunalpoliti- ße 1, statt. schen Informationen aus erster Hand bieten. Dabei sind natürlich nicht nur Parteifreunde Besuchen Sie unsere Homepage: www.gruene-baunatal.deund auf Face- willkommen. Wir freuen uns über jeden Bür- book. ger, mit dem wir im Clubhaus am Sportplatz auf das neue Jahr anstoßen dürfen.“ Neben Kaffee, Kuchen und einer gehörigen Portion Gemütlichkeit können die Gäste der SPD- Begegnungsstätte der Hertingshausen interessante Redebeiträge von politischen Schwergewichten aus un- Generationen – Am Stadtpark Silke Engler serer Stadt erwarten. Haase: „Unsere neue Landtagsabgeordnete Manuela Strube hat ihr Telefon 0561 / 497623 Kommen bereits zugesagt. Die Genossin aus dem Ortsverein Kirchbauna wird AWO-Begegnungsstätte uns über die aktuellen Entwicklungen in der Landespolitik informieren. Darüber hinaus wird auch unsere Erste Stadträtin Silke Engler zu unseren Gästen spre- Am Stadtpark 10 B · 34225 Baunatal chen. Die beiden stehen selbstverständlich auch für Fragen zur Verfügung“. Kernöffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr Alles in allem, schließt Haase ab, könne man sich auf eine kurzweilige, aber dennoch informative Veranstaltung freuen. Beginn des Neujahrskaffees ist um 15 Uhr. Offener Treffpunkt Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungs- CDU Frauen Union Baunatal zeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und des Ge- sprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären Mittagstisch Heringsessen der CDU Frauen-Union Baunatal sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zubereiteten Speisen vor Ort. Mittagstisch von 11.30 – 13.15 Uhr. 1988 wurde die CDU Frauen-Union Baunatal gegründet. Aus Anlass des 30-Jährigen Bestehens wird am 14.02.2018 im Clubhaus Hertingshausen eine Programm für die Woche vom 22.01.18 – 26.01.18 Feier verbunden mit dem traditionellen Heringsessen statt fi nden. Prominente Team Konkret Gäste werden erwartet, wie Justizministerin Eva Kühne Hörmann. Für musika- lische Unterhaltung ist gesorgt. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr Freun- Ehrenamtliche Seniorenberatung. de, Partner und Gäste sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt Marion Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar, Tel. 58 52 68 38 Gröschel unter der Tel.Nummer 05665 6768 entgegen. Zentrum Rembrandtstraße Herzliche Grüße Marion Gröschel (Vorsitzende der Frauen Union der CDU Baunatal) Montag, den 22.01.18 Mittagstisch mit Gerichten aus der Schnellen Küche. Solange der Vorrat reicht!!! Bündnis 90/Die Grünen Baunatal 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. 14:00 – 17:00 AWO – Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 – 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 13:00 – 14:30 Gedächtnistraining: helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge. Frau Anika Cnyrim ist ausgebildete Gedächtnis- trainerin und freut sich auf Sie, um spielerisch ihr Gedächt- nis zu trainieren. Macht Pause. 14:30 – Spielnachmittag: Sie möchten Freizeitaktivitäten gemein- sam mit anderen erleben?? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kooperationsveranstaltung mit dem AWO-Quartier.

Dienstag, den 23.01.18 Mittagstisch: Hausmacher Eintopf, wie bei Muttern. Solange der Vorrat reicht!!! 09:30 – 10:30 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt. 09:00 – 09:45 Morgenentspannung: (Veranstaltung vom Quartiersma- nagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.) 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 – 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal.

Mittwoch, den 24.01.18 Mittagstisch: Gebratenes aus der Pfanne mit Beilagen der Saison. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 – 11:30 Tabletkurs fürAnfänger: Nur für Angemeldete. 13.30 – 17.00 Der Skatclub trifft sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu. 14:00 – 17:00 Sozial- und Altenberatung. Besonders ältere Mitbürger/ innen können sich mit all ihren Fragen an Ina Rauner von der AWO wenden. 14:00 – 16:00 Offenes Treffen der Strickkünstler. Rembrandtstraße 6. 14:30 – „Versteckte Heldinnen“ Seniorenkino die Geschichte von drei Mathematikerinnen die bei der Nasa in den späten 50ern als menschliche Computer arbeiten. Eine Geschichte die erzählt werden musste Seite 26 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Donnerstag, den 25.01.18 Die AWO-Köchin kocht heute für Sie, Weckewerk mit saurer Gurke und Salz- kartoffeln. Dazu gibt es wie immer ein Dessert und eine gute Tasse Kaffee. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 12 Uhr an. 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 13:00 – 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwilligenagentur „Büro Aktiv“. 13:30 – 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. 13:30 – 15:00 Englisch für fortgeschrittene Anfänger (A1.2). 15:30 – 17:30 Unsere ZAF-Gruppe ist bei der Arbeit. Schauen Sie PC-- Anwendern der „Fortgeschrittenen Gruppe“ über die Schultern in der Rembrandtstraße 6

Freitag, den 26.01.18 Zum Mittagstisch: mit Grüßen aus dem Meer. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag 12 Uhr an.

Samstag, den 27.01.18 11:00 – 15:00 Malen und Zeichnen für Jung und Alt.

Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken kommen, oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an.

Tagespfl ege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr.

Rufen Sie unter der Telefonnummer: 0561 – 95 38 00 09 an.

Eltern-Baby-Treff Jeden Freitag ab 19. Januar 2018 von 11.00- 12.00 Uhr Alter der Babys von 0- 10 Monate Gebühr: entfällt, keine Gebühr Keine Anmeldung nötig Leitung: Carolin Pfannkuche Guten Abend, gute Nacht! Arbeiterwohlfahrt Eltern- Kind- Treff am Abend Alter der Babys und Kinder von Geburt bis 4 Jahre Baunatal Zeit: jeden Mittwoch ab 23. Januar 2018 von 18.00- 21.00 Uhr Gebühr: entfällt, keine Gebühr Ortsverein Altenbauna Leitung: Carolin Pfannkuche Keine Anmeldung nötig. Sie können kommen, wann es für sie passt und so lange bleiben wie sie an dem Abend Zeit und Lust haben. Ein Gläschenwärmer, Wasserkocher und Geschirr ist vorhanden. Abendessen für ihr(e) Kind(er) bitte mitbringen. Ältere Geschwisterkinder sind willkommen. Liebe Mitglieder und Freunde der AWO Altenbauna, das Jahr 2018 hat begonnen und wir treffen uns am Freitag Eltern- Kind- Spielkreise dem 19. Jan. In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern um 14.30 Uhr in der AWO Begegnungsstätte in der Altenritter Str. 10b zur Neu- und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander jahrsbegrüßung bei ein paar gemütlichen Stunden und zur Besprechung des zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und Jahresprogrammes. Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfah- rungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten mindestens 10 Monate alt sein. PapaCafe VdK Hessen-Thüringen e.V. Für Väter mit ihren (Klein)kindern und Babys Ortsverband Baunatal Süd Mehr und mehr Väter nehmen sich Zeit für ihre Kinder und nutzen die Eltern- zeit. Wir bieten einen offenen Begegnungstreff für Väter mit ihren Kindern. Hier fi ndet mann Raum zum Spielen und einen Austausch über das Erlebte, Gele- Fahrt zur Komödie nach Kassel am 21.1.2018 sene und Gehörte. Gemeinsame Veranstaltung mit dem OV Altenbauna Ort: Familienbildungsstätte Anmeldungen nur bei Lydia Waßmuth unter 05665-6516 Zeit: Samstag, 20. Januar 2018 jeweils von 09.30 Uhr- 11.30 Uhr (offener Be- ginn/Ende) Senioren-Informationsreihe Gebühr: entfällt, keine Gebühr Leitung: Jean Escher Keine Angst vor Smartfone und Handy Am 24.2.2018 um 15:00 Uhr im Vereinsheim K2 in Guntershausen Bürozeiten der AWO Familienbildungsstätte: Die maximale Teilnehmerzahl ist 30 Personen. Anmeldungen unter 05665- Mo.- Fr. 9.00- 12.00 Uhr, Tel.: 05601- 96 50 39 961627 Email: [email protected] www.awo-familienbildung.org Hier werden Basis. Kosten und Bedienungsinformationen im Umgang mit Mo- AWO-Großenritte lädt ein zum Karnevalskränzchen bilgeräten gezeigt. Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 27

erreichen und alle Wünsche können wir Ihnen auch nicht erfüllen. Jedoch unter VdK Hessen-Thüringen e.V. die „Top Ten“ schaffen wir es mit unseren Angeboten allemal, denn der erste Ortsverband Altenritte Schritt zu Ihren guten Vorsätzen wäre schon getan, wenn Sie sich uns Sän- gerinnen und Sängern anschließen würden. In unserer netten Gemeinschaft TERMINE FÜR DAS 1. HALBJAHR könnten Sie jeden Donnerstag zwei Stunden lang etwas ganz für sich allein tun. Die Chorproben sind entspannt und fröhlich. Dafür sorgt schon unser kompe- Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familen und Freunden ein ruhiges tenter und stets gut gelaunter Chorleiter Andreas Kowalczyk. Für Ihre Gesund- und gesundes neues Jahr. heit bieten wir Ihnenauch noch etwas obendrein, denn singen baut Stress ab, 21.01.2018 Erinnerung am Sonntag Abfahrt um 17.00 Uhr am Hotel Stadt wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus, schult die Atmung und fördert die Baunatal zur Komödie Konzentration. Also alles in allem, singen tut Körper und Seele gut. Und das 07.02.2018 Kino mit Kaffee 14.30 Uhr im Kino Altenbauna Fernsehprogramm....., das vergessen Sie während der Chorproben garantiert. Victoria und Abdul ein Historisches Drama über Queen Victoria Sind das nicht schöne Aussichten für 2018? und Ihrem Diener Abdu Am Besten wäre es ja, Sie schauen möglichst bald einmal ganz unverbindlich Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei Maryon Jost 0561-4918757 bei uns herein, um uns kennen zu lernen und sich davon zu überzeugen, wie- viel Spaß das Singen in unserer Gemeinschaft macht. VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband Großenritte

Am 04.01.2018 begrüßten die Mitglieder des OV Großen- ritte das neue Jahr 2018 mit viel Spaß im Humburg‘s Eck. Termine 01.02.2018 14Uhr30 gemütliches Beisammensein im Humburg‘s Eck 01.03.2018 14Uhr30 gemütliches Beisammensein im Humburg‘s Eck Der Vorstand

Herzlich willkommen bei uns

Wir bieten die ersten Proben in diesem Jahr am Donnerstag, den 18. Januar an. „CantoBene“ - der Chor für jeden - trifft sich von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr und „VocaLisa“ - der Chor für Frauen – probt im Anschluss von 19.30 Uhr bis Mitglieder des Vdk-Großenritte 21.00 Uhr. Alle Proben fi nden im Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5, statt. Na dann, auf einen guten Start bei uns - wir freuen uns auf Sie! Musikzug GSV Eintracht Baunatal Infos gern unter www.frauenchor-baunatal.de oder unter Tel. 0561 495901, Gisela Schüttler Musikzug lädt zu „Kränzchen“ mit Livemusik und großer Tombola Freuen Sie sich auf Stimmung, Tanz und Livemusik: Der Großenritter Musik- zug lädt ein zu seinem Winterfest, dem „Kränzchen“, am Samstag, dem 27. Januar 2018, im Hessischen Hof. Los geht es um 20:00 Uhr. Der Musikzug vom Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal lädt alle Freunde der Abtei- lung herzlich ein - ganz gleich, ob Musikzug-Mitglied oder nicht. Der Musikzug freut sich über einen gut gefüllten Saal, gute Stimmung und viele tanzfreu- dige Gäste. Auch der Musikzug-Nachwuchs sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen. Zur sportlichen Betätigung steht für die Kinder und Jugendlichen Am Brunnen vor dem Tore auch in diesem Jahr wieder die Kegelbahn zur Verfügung (bei Interesse bitte Sportschuhe mitbringen). Neben Live-Musik von Frank Winkler, der regelmnäßig auf der Niester Königs- alm für Stimmung sorgt, erwartet die Musikfreunde wie immer eine große Tom- bola mit vielen attraktiven Preisen, gesponsort von der lokalen Geschäftswelt. Gesangverein 1871 Baunatal-Altenauna e.V.

Sie hatten einen guten Rutsch!? Das freut uns natürlich sehr, und so wünschen wir Ih- nen für das Jahr 2018 alles erdenklich Gute, Gesund- heit und Zufriedenheit. Wahrscheinlich sind auch Sie mit vielen guten Vosät- zen ins neue Jahr gestartet und haben sich einiges vorgenommen. Nun ja, das mit den guten Vorsätzen ist halt immer so eine Sache! Der Volksmund sagt, gute Vorsätze sind wie Blumen: Sie riechen gut, aber sie verwelken schnell. Und schon ist man Allerdings, auch wenn dieses Lied schön klingt, es gehört nicht zu unserem wieder im alten Trott angekommen. Vielleicht wäre der Vorschlag, sich kleine Repertoire. Wir singen zwar Querbeet, aber meistens sind es Ziele zu setzen, die man auch möglichst schnell erreichen kann, gar nicht so Lieder der neueren „Bauart“. Die 60er, 70er, 80er usw. bis hin zu Werken aus verkehrt. Unter den „Top Ten“ dieser gern zu erreichenden Ziele und Wünsche der 2000er Zeit. Mal deutsch, mal englisch. Ehrlich gesagt, ein bekanntes wären da vor allem: etwas mehr für die Gesundheit zu tun, möglichst Stress Volkslied wird trotzdem zwischendurch auch mal gesungen. Wenn jetzt noch zu vermeiden, mehr Zeit für sich selbst einzuplanen und weniger fernsehen. etwas fehlt, kommen sie ganz einfach mal unverbindlich zu uns. Dann lernen Und schon kommen wir ins Spiel: „VocaLisa“ - der Chor für Frauen - und Sie alle Facetten des schönen Gesangs kennen. „CantoBene“ - der Chor für jeden. Zwar können Sie bei uns nicht alle Ihre Ziele Hier noch unsere Übungszeiten für „Groß und Klein“. Seite 28 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Wir proben immer dienstags auf der Empore der Kulturhalle Großenritte. Funkamateure Baunatal Die mehrKlang Kids von 17:00 bis 18:00 Der große mehrKlang Chor von 19:30 bis 21:15 Auseinanderbauen, Reparieren, Zusammenlöten Egal, wen man fragt, wenn jemand Elektrik als Hobby oder als Beruf hat. Das Für jede(n) ist also etwas dabei. Vor allem – es gibt kein Vorsingen. war der Anfang: Auseinanderbauen. Die Neugier macht es, dass man sich der Technik nähert. Man möchte wissen: wie geht denn das? Infos zu den Kids vorab unter 05601 / 86155. Auch heute noch gehen immer wieder Elektrogeräte kaputt und stehen eine Infos für den großen Chor unter 0172 6802246 Weile zu Hause herum. Bis sie zum Elektrofachhandel zurückgebracht werden Sie fi nden uns auch im Internet unter www.chormehrklang.de und – entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz – zerlegt oder anders auf- bereitet in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. In Baunatal macht das die Baunataler Diakonie, Kirchbaunaer Str. 19, Baunatal, Tel. 0561-949510. Wenn ein Gerät ausgesondert wird, kann es leicht sein, dass sich der neugie- Kleingärtnerverein Baunatal 1 e.V. rige Nachwuchs des Gerätes bemächtigt, weil er mal sehen will, wie so etwas von innen aussieht. Neugier ist eine menschliche Eigenschaft. Da ja an dem Gerät nichts mehr kaputtzumachen ist (es ist ja schon kaputt), wird es vorzugs- EINLADUNG weise zerlegt. Gelingt dieses zerstörungsfrei, dann: Respekt! Denn heute sind Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptver- Geräte längst nicht mehr so gebaut, dass man sie leicht zerlegen kann. Ja, das sammlung für Samstag, den 17. Februar 2018 um 18.00 Auseinandernehmen soll geradezu verhindert werden. Ex und hopp, das ist die Uhr im Clubhaus des Vereines herzlichst ein. Devise. (Die FUNKAMATEURE hatten schon mehrmals gesagt, wie bedauerlich sie das fi nden.) Egal, „aufmachen!“ heißt die Devise und dann schauen, was drinnen ist. Das ist nicht erlaubt bei Kühlschränken, weil giftige Flüssigkeiten drin sind. Finger weg, muss es da heißen. Auch alte Fernseher mit Röhren- bildschirm lässt man besser ungeöffnet stehen. Gar zu leicht knallt es da, die Vorgesehene Tagesordnung: Röhre implodiert und man verletzt sich. Niemals, wirklich niemals sollte man 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit an Mikrowellen gehen. Die haben ein Sicherungssystem. Stellen Sie sich vor, 2. Totenehrung das Ding geht plötzlich wieder und die Sicherung funktioniert nicht mehr. Dann 3. Aussprache und Abstimmung über das ausgelegte Protokoll der JHV vom bekäme der Reparateur 700 Watt Mikrowellen ab. Oder Hochspannung. Guter 04.03.2017 Ratschlag: als Erstes die Netzzuleitung abschneiden. Seitenschneider genügt. 4. Berichte Und alles, wo Niederspannung (230 Volt) drin ist, nicht dem Nachwuchs der Vorsitzenden zum Spielen überlassen. Anders sieht es aus bei Computern, Druckern, al- des Rechners ten Batterieradios. Die sind schon so gebaut, dass nur Kleinspannung mit ge- der Kassenprüfer ringen Stromstärken wirken kann. Man kann die Dinger leicht noch kaputter 5. Aussprache zu den Berichten machen, als sie schon sind, aber sich verletzen durch elektrischen Strom, das 6. Entlastung des Vorstandes geht nicht. Fast nicht. Denn hoffentlich kommt Niemand auf die Idee, das Netz- 7. Grußworte unserer Gäste gerät eines PCs zu öffnen, während das Ding noch am Netz hängt! Auch das 8. Ehrungen Reparieren eines solchen Teiles ist keine Option. PC-Netzgeräte haben elekt- ronische Sicherungen. Die sind kurzschlussfest. Aber: Reparieren verboten. 9. Nachwahl Vielleicht kann der interessierte Bastler noch das eine oder andere Bauteil für Schriftführer/in seine Bastelkiste verwenden. Besonders, wenn er mit dem Hobby erst be- stellv. Schriftführer/in ginnt. Dann braucht er ja immer Kondensatoren, Draht, Widerstände, Schalter, Nachwahl Kassenprüfer/in Transistoren, Leuchtdioden, Schrauben, Muttern. Nur zu, Ausschlachten ist er- Nachwahl Gartenwart/in laubt. Allerdings, wo bleibt man dann mit dem Rest? Dann ist doch wieder der 10. Anträge Recyclinghof oder die Baunataler Diakonie der Ansprechpartner. Denn Elektro- 11. Vorstellung und Abstimmung über den Haushaltsplan 2018 schrott gehört nicht in den Restmüll. 12. Vereinsangelegenheiten. Das war’s mal vom Auseinanderbauen. Fehlen noch Reparieren und Zusam- menlöten. Davon demnächst mehr, sagt für heute Ihr Zum TOP 10 müssen Anträge bis zum 27.01.2018 schriftlich bei der Vorsitzen- H.F.Requenz den eingegangen sein. Nach diesem Termin können in der Versammlung nur noch Dringlichkeitsanträge behandelt werden. Funkamateure: Technik fi nden wir gut! Kontakt: [email protected], Tel.: 05665 9989-12, Mobil: 0171 77 00 199 Der Vorstand bittet alle Gartenmitglieder um vollzähliges Erscheinen. Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Ist der Partner Mitglied im Verein gilt diese Einladung auch für den Partner. Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Str. 1

Der Vorstand

Liebe Geschäftsfreunde! Gezielt planen - mit Erfolg werben Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den Baunataler Nachrichten. Mikrowelle, sendet bei 2,4 Gigahertz. Falls sie mal aufgibt: Bitte keine Repara- turversuche! Ihre Ansprechpartnerin: Helma Kessler DARC - Amateurfunk Ortsverband F73 Tel. 05 61 / 2 03-43 55 Alles bereit für eine große Expedition des Amateurfunks Fax 05 61 / 2 03-40 20 Die zwanzig internationalen Funkamateure, die ab Januar 2018 die selten akti- E-Mail: [email protected] vierte, unbewohnte Bouvet Island im Südatlantik funkmäßig aktivieren wollen, haben ihre Vorbereitungen für diese lang erwartete Expedition beendet. Die Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 29

Insel ist derzeit die Nummer 2 auf der Wunschliste der Funkamateure. Bouvet schmückte Festplatz mit Tannenbäumen und zahlreichen Lichterketten stimm- Island wurde erstmals 1739 gesichtet. Die erste, dokumentierte Landung auf ten auf das Weihnachtsfest ein. Der Duft von Nelken, Zimt und weiteren Ge- der Insel ist mit einer norwegischen Expedition in 1927 dokumentiert. Eine spä- würzen ließ verraten, hier gibt es Glühwein und Punsch zum Aufwärmen, von ter eingerichtete Forschungsstation wurde 2006 durch ein Erdbeben zerstört, Damen des Landfrauenvereins selbst angefertigt. in 2014 aber wieder aufgebaut. Die Insel ist fast völlig mit Eis bedeckt. Die Tem- Pfarrerin C. Luttropp-Engelhardt, H. Schwedes, Felix und Diana Plettenberg peraturen steigen auch im Sommer kaum über 0°. In den letzten Tagen standen sowie Christina Siebert spielten die kleine Geschichte „Adventskranz und En- die Verantwortlichen im Kontakt mit dem Kapitän des Expeditionsschiffes und gelsspuren.“ Der Engel hatte seine Fußspuren mit Federn auf dem Dorfplatz dem Transportunternehmen. Das Expeditionsschiff „Betanzos“ wurde völlig hinterlassen. Mit der Weitergabe von Federn hatten die Besucher die Möglich- überholt und für den Einsatz in den antarktischen Gewässern ausgerüstet. Vor- keit, über ihre eigene Engelsspur und das Weihnachtswunder nachzudenken! aussetzung für die Auswahl des Schiffes war eine Hubschrauberlandeplattform Der außergewöhnliche Adventskranz, der aus einem Wagenrad bestand mit an Deck. Ohne Hubschrauberfl üge für Personal und Material ist die DXpediti- 28 Kerzen, erfunden von Hinrich Wichern im Jahre 1839 in Hamburg in einem on nicht möglich. Zurzeit ist unklar, wieviel Flüge der Hubschrauber erledigen Waisenhaus (Raues Haus), wurde vom Vorsitzenden und Vereinsvertretern an- muss. Sein Einsatz ist witterungsabhängig und die Kosten sind derzeit noch gezündet, die Gäste sangen gemeinsam mit dem Posaunenchor den Choral: nicht sicher kalkulierbar. Finanziert wird dieses umfangreiche Unternehmen Vom Himmel hoch da komm ich her. privat von den beteiligten Funkamateuren, Sponsoren aus der Funkindustrie Der Posaunenchor spielte unter der Leitung von Achim Hartung zahlreiche Ad- und privaten Spenden, um die derzeit weiter gebeten wird. Am 13.Januar wird vents- und Weihnachtsklänge zum Mitsingen und Zuhören. die Mannschaft von Punta Arenas zur South Shetland Islands fl iegen und dort an Bord der „Betanzos“ gehen. Alle Expeditionen haben vorab einen speziellen Viele Besucher waren wieder wegen der „Schnäpper“ auf den Dorfplatz ge- Sicherheitslehrgang für Seefahrer absolviert. Funkbetrieb rund um die Uhr wird kommen. Der Vorsitzende hatte vorab einen zweiten Ofen angeschafft, der auf allen Kurzwellenbändern in Sprechfunk, Telegrafi e und digitalen Betriebsar- beim Probebacken hervorragend funktionierte. Leider hat es am Veranstal- ten erfolgen. Für jedes Band werden zwei Antennen zur Verfügung stehen, die tungstag nicht geklappt, da die nötige Hitze auf dem Gerät nicht gegeben Funkgeräte haben alle eine leistungsstarke Endstufe. Die Geräte, der gleich- war. Das Warten in einer langen Schlange war daher nicht zu vermeiden. Beim zeitige Betrieb und die geplanten Antennensysteme wurden bereits im Vorfeld nächsten Advent-End wird eine nicht so lange Wartezeit VERSPROCHEN! ausgiebig getestet. Dabei konnten die Tester auf Erfahrungen aus anderen, Die lokale Leckerei aus vergangenen Zeiten, wurden vom Vorsitzenden der Ver- großen DXpeditionen zurückgreifen und Verbesserungen einarbeiten. Über die einsgemeinschaft, Justus Käse, - wie auch in den vergangenen Jahren - per- ganze Welt verteilt, sorgen sog. „Pilotstationen“ für ständige Informationen zur sönlich gebacken. Diese Spezialität wird aus geriebenen Kartoffeln und Eiern Insel und melden Beobachtungen über die jeweils augenblicklichen Ausbrei- hergestellt, ohne Fett gebacken und mit ausgelassenem Speck und Zwiebeln tungsbedingungen, Frequenzbelegung etc. Die internationale Mannschaft ist serviert. Auch jüngere Besucher probierten die Köstlichkeit und gaben an: „Die für das Abenteuer bereit, die entfernteste Insel auf dem Globus funkmäßig zu schmecken gut, die kann man essen“. 350 Schnäpper wurden verkauft. Außer- aktivieren. Ihre Sichtweise ist: „Koste es, was es wolle“. Alle Funkamateure dem gab es Leberkäse und Bratwurst, für jeden Hungrigen war das Richtige wünschen erfolgreiches Gelingen, gute Ausbreitungsbedingungen und den dabei. Zwischenzeitlich war auch der Weihnachtsmann auf dem Dorfplatz ein- Eintrag im Log: „3Y0Z ok“ getroffen. Kleine Geschenke wurden an die Jüngsten verteilt, es musste vorher Unser nächster OV-Abend fi ndet am Mittwoch, den 17. Januar um 19:30 Uhr ein Lied oder ein Reim vorgetragen werden. im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind wie immer willkom- In geselliger Runde wurden Gespräche geführt, gelacht, gesungen, getrunken men. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter und gegessen, es war eine gute Stimmung unter den zahlreichen Gästen aus www.ov-f73.de nah und fern. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Ausbildung: Die Ausbildung fi ndet in den Räumen des DARC e.V. in Baunatal Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Helfer und Helferinnen für die tatkräftige statt. Unterstützung und wünscht ein glückliches, friedvolles Jahr 2018. Haben Sie Interesse am Amateurfunk? Informieren Sie sich: www.darc.de. Haben Sie den 22.12.2018 schon notiert: Advent-End auf dem Dorfplatz in Hier fi nden Sie alle wichtigen Details und Ansprechpartner. Kirchbauna.

Das Dorfplatzfest wurde auf den 12. August 2018 terminiert.

Wir freuen uns schon heute auf zahlreiche Besucher. Kaninchen- und Gefl ügelzuchtverein K2 Baunatal e.V.

Jahreshauptversammlung Anreise mit dem Schiff Die Jahreshauptversammlung des K2 Baunatal e.V. fi ndet am Samstag, den 27.01.2018 um 18:30 Uhr im Vereinsheim in Guntershausen statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist per Post zugegangen. Anträge können schriftlich bis zum 20.01.2018 an den Vorstand eingereicht werden. Repair-Café Baunatal

Am 30. Januar 2018, 15 Uhr, geht es wieder los ..... Ihre nicht mehr funktionierenden, liebgewordenen kleinen Ge- räte im Haushalt oder Büro .... sind bei uns gerade richtig - aber auch Nähmaschinen oder sogar Puppen werden bei uns geheilt. Wir sind immer mit gleicher Freude bei der Sache - auch wieder in 2018. Denken Sie bitte auch bei Ihrem nächsten Besuch daran, dass wir Ihr Lieb- lingsstück immer zu reparieren versuchen - in der Reihenfolge Ihrer Anmel- dung. Also, wir reparieren ab 15 Uhr - aber Sie können immer ab 14:30 Ihre Reparatur anmelden .... ab dann gibt es bis zu Ihrem Reparatur-Aufruf Kaffee und Kuchen! Ist das gut? Die Lage der Insel Übrigens: wir suchen immer wieder Könner für unser Team (wir brauchen noch Nähmaschinenkenner um das Fehlen von einzelnen Helfern zu kompensieren)- Interessenten kommen bitte einmal vorbei .... Danke für den guten Willen (es Vereinsgemeinschaft macht wirklich Freude anderen zu helfen) Baunatal-Kirchbauna Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit dem Repair Café Team Sie kennen Advent-End, jedes Jahr am 22.12. auf dem Dorfplatz in Kirch- Unter http://repaircafe-baunatal.de kann sich jeder Interessierte aktuelle bauna? Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch Sie wissen, wie der Adventskranz entstanden ist? gerne eine E-M@il an die Adresse [email protected] schrei- Sie wissen, wie Ofenschnäpper (Owenschnäpper) schmecken? ben. Wir bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im In- Die Vereinsgemeinschaft hatte wieder zu Advent-End eingeladen. Ideales ternet. Danke dafür. Alle Fragen werden von uns, auf gleichem Wege, s o Wetter, um in einer weihnachtlichen Atmosphäre zu feiern. Der wunderbar ge- f o r t beantwortet - probieren Sie es aus. Seite 30 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar: Kontakte: Baunataler- Schauenburger- Tafel e.V., Rembrandtstraße 6 in 34225 http://repaircafe-baunatal.de/service.html Baunatal-Altenbauna, Telefon 0561 201990 75 info@baunataler-schauenbur- ger-tafel.de Wussten Sie dass das Repair Café .... www.baunataler-schauenburger-tafel.deSpendenkonto bei der ... ein Projekt der Freiwilligenlotsen der Stadt Baunatal - http://freiwilligenlot- Kasseler Sparkasse: IBAN DE 58 5205 0353 0215 0116 19 sen-baunatal.de ist? BIC: HELADEF1KAS

Andreas, Karolina und Valona vor der Ausgabe

Der Förderverein der Kreuzkirche Großenritte e.V.

Wir bedanken uns... Der Förderverein der Kreuzkirche Großenritte bedankt sich ganz herzlich bei der Kasseler Sparkasse für die Übergabe von 500 € als Baustein für die Wie- derherstellung der Kirchhofsmauer. Der Leiter des BeratungsCenters Baunatal, Herr Stefan Oberhofer, kam zur Kirche, um sich den Schaden anzusehen und die 500 € offi ziell zu übergeben. Ganz herzlichen Dank dafür. Da der Kosten- voranschlag bei ca. 60000 € liegt, würden wir uns freuen, wenn auch in Zukunft die eine oder andere Spende auf unsere Konten eingehen würde. Bankverbindungen: Raiffeisenbank Baunatal: DE10520641560000025500 Kasseler Sparkasse: DE11520503530202002437 Weitere Informationen bei Christa Palmié, Tel: 05601/965066

Baunataler- Schauenburger- Tafel e.V.

Die Arbeit der Tafel im Blick Wie schon im letzten Jahr waren am Montag, dem 15. Januar, drei Auszubil- dende der Raiffeisenbank Baunatal zu Gast, um die Arbeit in der Tafel kennen zu lernen. Schon früh um 8 Uhr kam der 18jährige Andreas Isaak in die Remb- randtstraße, um mit den Fahrern Hartmut und Karl die Waren aus den Märkten abzuholen. Nach knapp vier Stunden war diese Arbeit erledigt und Andreas war erstaunt, wie viel Backwaren, Obst, Gemüse, Molkerei Produkte und sons- tige Lebensmittel aus elf Geschäften für die Tafel zur Abholung bereit standen. Damit die Mitarbeiter mit Aussortieren und Vorbereiten der Waren gegen 9:30 Uhr beginnen können, kommen die Fahrer nach Abholung aus etwa der Hälfte der anzufahrenden Geschäfte zurück. Auf diesen Moment haben Valona Meh- medi und Karolina Lang zusammen mit den Frauen im Vorbereitungs Raum gewartet. Worauf man achten muss, was ist der Unterschied zwischen „Min- dest-Haltbarkeits-Datum“ (MHD) und „zu verbrauchen bis“ und wie sieht das Obst und Gemüse aus? Das MHD sagt aus, bis wann es „weg muss“ – Molke- rei Produkte, zum Beispiel, können sogar nach Ablauf noch bedenkenlos ver- Der Zustand der Mauer braucht werden. Das bedeutet aber nicht, dass diese Waren auch noch an die Verbraucher ausgegeben werden dürfen. Waren die mit „zu verbrauchen bis“ ausgezeichnet sind, dürfen gerade noch mal am Tag der Ausgabe ausgegeben werden. Montag- und Mittwoch- Nachmittag, sowie Freitag Vormittag sind die Ausgabezeiten. Am Obst und am Gemüse sind natürlich keine Ablauf oder „zu verbrauchen“ Daten aufgedruckt. Hier ist die Erfahrung der fl eißigen Frauen gefragt – und heute auch die Einschätzung von Valona und Karolina. Schnell ist der Vormittag vorbei und um 14 Uhr beginnt die Ausgabezeit. Schon eine halbe Stunde vorher stehen die ersten Kunden vor der Tafel und möchten bedient werden. Oft ist die Auswahl an Waren nicht vollständig und es müssen schon mal kleine Kompromisse eingegangen werden. Aber unsere Kunden sind be- scheiden! Am Ende sind die Regale fast immer leer und es muss noch geputzt und aufgeräumt werden. Die jungen Leute könnten sich durchaus vorstellen, sich später einmal ehrenamtlich zu betätigen, aber auch im Verwandten- und Bekanntenkreis Werbung für die Mitarbeit dafür zu machen. Es wäre doch schön, wenn wir auf diesem Wege noch den einen oder anderen Mitarbeiter begrüßen könnten. Fleißige Helferinnen für die Vorbereitung und Fahrer für das Abholen der Waren werden immer gebraucht! von links Herr Oberhofer, Herr Grigat, Frau Palmié Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 31 Ev.-Luth. Gertrudenstift e.V. Gemeinde Jehovas Zeugen

Chor „Mehrklang“ singt im Gertrudenstift - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Der Chor des Großenritter Sportvereins „Mehrklang“ sang mit einigen Mitglie- Gemeindezentrum „Königreichssaal”, Oberzwehrener Str. 8, 34225 Baunatal dern auf den Wohnbereichen des Gertrudensifts. Kontakt: Tel.: 0561/45046089, www.jw.org Der Chor brachte durch die gesungenen Lieder am 21.12.2017 vorweihnacht- liche Stimmung zu den Bewohnern, welche viele Lieder wieder erkannten und Programm Woche vom 15.01.2018 freudig mitsangen. Einigen Bewohnern gefi elen die Lieder so gut, dass sie den Chor über die vier Wohnbereiche begleiteten, um die Lieder mehrmals zu hö- Bibelkurse: ren. Der Chor Mehrklang hatte für unsere Bewohner noch drei kleine Überra- Donnerstag, .18.01.18, 19:00 Uhr schungen beim Singen, nämlich die drei Kinder eines Mitgliedes des Chors, Sonntag, 21.01.18, 16:00 Uhr welche auf unsere Bewohner sehr offen zu gingen und diese zu vielen Themen befragten. Die Kinder wurden herzlich empfangen und von den Bewohnern zum Mitsingen animiert. Der Nachmittag war sehr schön und die Bewohner Gesangbuch freuen sich auf ein Wiedersehen und Danken dem Chor Mehrklang ganz herz- aktualisiert lich für ihren spontanen Besuch. Ab diesem Jahr müssen sich Jeho- vas Zeugen an ein neues Liederbuch gewöhnen. Gewis- se Liedtexte wur- den gestrichen oder überarbeitet, weil bestimmte Ausdrü- cke in der revidierten Bibel nicht mehr vor- kommen. Damit je- der von ganzem Her- zen singen kann, hat man Gedanken klarer ausgedrückt und auf Der Chor „Mehrklang“ und unsere Bewohner veraltete Ausdrü- cke verzichtet. Zum Beispiel wurde das Wort „friedsam“ er- Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Baunatal setzt, „Langmut“ auf „Geduld“ geändert. Am 26. Januar trifft sich unsere Bauna- Außerdem kamen Lieder hinzu. Der taler Gruppe ...... Gottesname Jehova ... um 14:00 Uhr in 34225 Baunatal-Grossenritte in wurde jedoch beibe- Verlag „Kassel Druck und Verlag Des Reformierten der Alten Schule im Grünen Weg - dem gleichen Ort, halten und nicht etwa Waisenhauses“ wo wir uns seit Jahren treffen. Über Besucher, dier durch einen Titel wie zum ersten Mal zu uns kommen, freuen wir uns be- Höchster oder Herr ersetzt. Schließlich erscheint das Hallelujah = Preiset Jah sonders.Wir möchten uns an diesem Tage über die (poetische Kurzform von Jehova) schon in den Psalmen der Bibel, und zwar als personellen Veränderungen in der Gruppe, die Ver- Doxologie, d. h. als Ausdruck des Lobpreises Gottes. Händel verarbeitete dies anstaltungen im Jahr 2018 und über die Einladung in seinem musikalischem Meisterwerk „Messias“ aus dem 18. Jahrhundert von speziellen Referenten unterhalten.Im Vorder- durch den „Halleluja-Chor“. Sogar durch das eher US-patriotische Lied „The grund steht aber immer wieder der neue Besucher, Battle Hymn of the Republic“, das auch als „Glory, Glory Hallelujah“ bekannt Detlef Rinau, Baunatal, der Hilfe sucht und bei uns immer wieder fi ndet. Also ist, war der Gottesname weiter in einsilbiger Form in Gebrauch. unser neuer Leiter der noch einmal: jeder neue Besucher steht bei uns im Gruppe Baunatal Mittelpunkt - alle anderen Punkte des Abends ver- In der Heiligen Schrift ist die Kurzform Jah immer dann zu fi nden, wenn es mit schieben sich dann nach „hinten“. stärkeren Gefühlsäußerungen, wie Lobpreis und Gesang, Gebet und Flehen, in Verbindung gebracht wird und Freude über Befreiung oder Dank das Thema W eitere Informationen bildet. David und andere Lyriker komponierten religiöse Lieder, wie das längs- Sie können sich bei uns immer auf unseren Homepages http://schlafapnoe- te Bibelbuch, das Buch der Psalmen als eine Zusammenstellung 150 heiliger kassel.de oder http://schlafapnoe-baunatal.de rundum informieren. Diese bei- Lieder, die über einen Zeitraum von rund 1.000 Jahren entstanden sind. Es den Homepages werden in den nächsten Wochen ihren 59.500sten Besucher enthält einige der innigsten und bewegendsten Worte des Glaubens, die je haben!! Sie können ebenfalls per E-Mail Informationen erhalten, diese können aufgeschrieben wurden. Die Loblieder umfassen ein breites Spektrum von Ge- sogar teilweise auf den eigenen PC heruntergeladen oder ausgedruckt werden. fühlen: Freude und Dankbarkeit bis hin zu Trauer, Kummer und Reue. Für Je- Unter der E-Mail-Adresse [email protected] beantworten wir hovas Zeugen ist Singen für ihre Anbetung wichtig, um durch ihre Lieder Gott Ihre Fragen immer umgehend und ausführlich. zu zeigen, wie sie empfi nden und ihre Gefühle beim Singen auszudrücken.

W eitere Termine Fotolegende: Verbessertes Gesangbuch, Cassel, eine Sammlung von christli- d ie neuen Gruppentermine 2018 können Sie sich unter http://www. chen Liedern aus dem Jahr 1843, darin enthalten: 8 Lieder, in denen der Name schlafapnoe-kassel.de/termine-2018.html ansehen oder mit Anklicken auch „Jehova“ 13 mal genannt wird wie im Lied 429 „Jehova – Herr und König“, auf den eigenen PC herunterladen oder auch ausdrucken!! Foto: JZ Baunatal

www.hna-gemeindeportal.de

Auf der Internetseite www.hna-gemeindeportal.de stellen wir Ihnen die aktuellen Baunataler Nachrichten online zur Verfügung. Sie können bequem nach Vereinsartikeln suchen, Berichte nachlesen oder die komplette Ausgabe (auch ältere Ausgaben) als PDF-Datei downloaden und archivieren. Seite 32 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2 1, 17)

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 21. Januar 2018

Altenbauna Friedenskirche Baunatal-Mitte Gethsemanekirche 10.00 Uhr Festgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Muth Prädikantin Hirschberger

Altenritte Heilandskirche Großenritte Kreuzkirche 10.00Uhr Gottesdienst 10.45Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Kupski Pfarrerin Pothmann

Kirchbauna Wehrkirche Hertingshausen 10.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Taufgottesdienst Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Pfarrerin Luttropp-Engelhardt

Rengershausen Ev. Kirche Guntershausen Ev. Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst 10.45Uhr Gottesdienst Pfarrerin Brede-Obrock Pfarrerin Brede-Obrock

ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL Pflegeteam der Diakoniestationen Baunatal Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon 0561-4917882 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth Ansprechpartner Herr Pape, Telefon 0561-4916596 2. Vorsitzende: Gudrun Schier Baunatal-Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung E-Mail: [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung www.kirchenkreis-kaufungen.de Fachberatungsstelle Wohnen Chor des Kirchenbezirks Baunatal Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Leitung: Thomas Messerschmidt Donnerstag, 18. Januar 2018, 20.00 Uhr Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: Gemeindehaus Altenritte donnerstags, 10.00 -12.00Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 05671-797 oder 0174-2371433 Kinderchor des Kirchenbezirks Baunatal - für 5-10 jährige; donnerstags (in der Schulzeit), 15.30 - 16.15 Uhr, Diakonieticket Gemeindehaus Altenritte, Kontakt: Fr. Harris 0561-50610810 Ausstellung des Berechtigungsausweises in Altenbauna, Tanzen hält fit-Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floß Markt 5 – Haus der Begegnung, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 18. Januar 2018, 17.00 Uhr Gemeindehaus Altenritte Allgemeine Sozialberatung DiakonischesWerk Kassel: Herrmannstr. 6, Kassel ANGEBOTE DER DIAKONIE dienstags und freitags, 10.00 – 12.00Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0561-71288-42+16 Diakonie Hessen - Diakon. Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldecke.V. Kölnische Straße 136, 34119 Kassel Suchtberatung Diakonisches Werk Region Kassel Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung Herrmannstraße 6, 34117 Kassel Sprechzeiten: dienstags, 10.00 - 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung: 0151-62815334 o.0561-938950 Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 33

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Migrationsberatung und Beratung für Aussiedler + Ausländer Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Beratung für Aussiedler + Ausländer mit festem Aufenthaltsstatus Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3 Sprechzeiten: donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr; Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0561-4992375 (donnerstags) Hospizverein Kassel e. V. Geschäfts-und Beratungsstelle: Die Freiheit 2, Kassel Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel. 0561-7004/162 Kleiderladen Sprungbrett Abgabe in Großenritte, Garage am Ev.Gemeindehaus Kirchweg 3, dienstags + freitags 8.00 -12.00 Uhr. Wir bitten lediglich um Kleiderspenden! - Bitte keine gelben Säcke benutzen. Danke. ALTENBAUNA Pfarramt Baunatal-Altenbauna Gemeindebezirk 2 -Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel. 0561 - 492744 E-Mail: [email protected] Gemeindebezirk 1 -Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Rudolf-Diesel-Straße 23, 34225 Baunatal-Altenbauna Tel 05 60 1 – 96 89 58, Mobil 01 73 – 8 73 48 59 [email protected] AWO Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, 34225 Baunatal-Kirchbauna Tel 05 61 – 49 42 04, Fax 05 61 – 9 49 12 40 [email protected] Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 -Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel. 0561-4915417 und Fax 4915438 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: dienstags - donnerstags von 8.30 -12.30 Uhr freitags von 13.00 - 16.00 Uhr, www.kirche-altenbauna.de Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel. 0561-45068140, E-Mail: [email protected] Förderkreis Friedenskirche Altenbauna Kontakt: Reinhard Paar, Tel.: 0561-4911515 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE88 5206 4156 0200 1091 00 Kasseler Sparkasse, IBAN DE64 5205 0353 0011 8205 67

Gottesdienste Samstag, 20. Januar 2018 15.00 Uhr Kinderkirche im Haus der Begegnung

Sonntag, 21. Januar 2018 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Gottesdienstvorschau Sonntag, 28. Januar 2018 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfrin. i.R. Schrödter-Hoffmann) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 4. Februar 2018. Bitte rufen Sie vorher im Gemeindebüro an. Seite 34 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Freizeitgruppe „Miteinander“, 14 tägig, samstags, 15.00 Uhr, Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung nächster Termin: 20. Januar 2018 Nachmittag für Aussiedler, montags, 15.00 Uhr Kontakt: Diana Littebrand, Tel. 0151-16571328 Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Der Kinderkleiderladen BAUNATAL -MITTE Kinderkleider aus 2ter Hand zu günstigen Preisen dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrer Günter Törner donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr u. 15.30 -17.30 Uhr Rudolf-Diesel-Str. 23, 34225 Baunatal samstags, 10.00 – 12.00 Uhr Tel. 05601-968958 Mobil 0173-8734859 Chor „Echo“, dienstags, 18.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Internet: www.kibaum.de Krabbelgruppefür Kinder ab 3 Monate - 1 Jahr, dienstags, Gemeindebüro: Martina Häde, 10.00 Uhr, Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Rudolf-Diesel-Str. 23 Krabbelgruppefür Kinder ab 1Jahr, mittwochs, 10.00 Uhr in der Gethsemanekirche, Tel.0561-494279 Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Bürozeiten: dienstagsvon 10.00 bis 12.00 Uhr Senioren-Gesprächsnachmittag, Mittwoch, 24.01., 15.00 Uhr donnerstagsvon 16.00 bis 18.00 Uhr Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. Das Pfarramt (nicht das Gemeindebüro) bleibt in der Zeit Depression und Angst, Selbsthilfegruppen vom 21. Januar 2018 bis zum 11. Februar 2018 mittwochs von 19.00 -21.00 Uhr geschlossen. Die Vertretung übernimmt Pfarrer D. Muth Kontakt: Frau Richter, Tel. 0561-4755626 (Telefon 0561/49 27 44). Fachberatung Wohnen, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr Gottesdienste

Sonntag, 21. Januar 2018 -Letzter Sonntag n. Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin H. Hirschberger) Kollekte: Für das Behindertenwohnheim.

Gottesdienstvorschau Sonntag, 28. Januar 2018 -Septuagesimae 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin R. Brede)

ALTENRITTE Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 E-Mail: [email protected] Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags 15 - 18 Uhr Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel. 05601-87480, E-Mail: [email protected], Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896, E-Mail: [email protected] Küsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller,Tel. 0561- 4749116, Ruth Oberg,Tel. 0561-4912364 Förderverein Heilandskirche Altenritte e.V. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel. 0561-9499844 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE15 5205 0353 0217 0009 90 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE1752064156 0000797979

Gottesdienste

Offenes Frühstück, donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr Einladung zur Neujahrsbegrüßung Kreativer Kindertanz für Kinder von 3 -5 Jahren donnerstags, 15.00 -15.45 Uhr, Sonntag, 21. Januar 2018 -10.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Gottesdienst in der Heilandskirche mit Pfarrerin Kupski anschließend Neujahrsbegrüßung im Gemeindehaus Eltern-Kind-Café, Spiel- und Bastelangebot für Eltern und Kinder bis 6 Jahren, donnerstags, 16.00 -17.00 Uhr Herzlich willkommen! Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 35

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Jugendliche Samstag Konfirmandenunterricht, Dienstag, 23.01., 17.00 Uhr 20. Jan. 2018 11 - 13 Uhr ANMELDUNG DER NEUEN KONFIRMANDEN -2018/19 in Großenritte-Altenritte im Ev. Gemeindehaus Altenritte Info-Termin für zukünftige für Kinder von 4-12 Jahren Konfirmanden und Eltern: Das Kirchenjahr Mittwoch, 7. Februar, 19.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Großenritte, Info: Pfarrerin Christiane Kupski, Pfarramt Altenritte Kirchweg 3 Der Konfirmandenunterricht Gottesdienstvorschau für Altenritte beginnt üblicherweise für alle, Sonntag, 28. Januar 2018 die derzeit in der 7. Klasse sind. 10.00Uhr Musikalischer Familiengottesdienst (Pfrin. Kupski) Der Kinderchor des Kirchenbezirks Baunatal, unter ROßENRITTE der Leitung von Bezirkskantorin Dorothea Harris, G führt das Musical „Weihnachten mit Luther“ auf. Pfarrerin Kirstin Pothmann Ein lustiges Singspiel für Kinder und Erwachsene. Kirchweg 3, Großenritte, Tel. 05601-8335 Die musikalische Begleitung übernehmen Sina E-Mail: [email protected] Richter und Dorothea Harris.Herzliche Einladung! Pfarrerin Christiane Kupski Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 25.02.2018 Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel. 05601-87480, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896, E-Mail: [email protected] Küsterdienste, Inge Lenz, Tel. 05601-87401 Sandra von Felden, Tel. 05601-9689528 Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel. 05601-965068 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE10 5206 4156 0000 0255 00 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE11 5205 0353 0202 0024 37

Gottesdienste Sonntag, 21. Januar 2018 10.45 UhrGottesdienst mit Taufen (Pfrin. Pothmann) Gottesdienstvorschau Sonntag, 28. Januar 2018 10.00Uhr Gemeinsamer musikalischer Familiengottesdienst in der Heilandskirche Altenritte (Pfrin. Kupski) -siehe auch unter Altenritte - Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 25.02.2018 Kinder und Jugendliche

Erwachsene 17. Januar Schrinkidings Gymnastikgruppe, dienstags, 19.00 Uhr -lustige Anhänger Tanzkreis, mittwochs, 10.00 Uhr aus Schrumpffolie Kirchenmusik 24. Januar Hawaiitoast Kleiner Chor, montags, 20.15 Uhr -ich besorge Toast, Sabine Schlitt, Tel. 05601-920492 ihr den Belag - Seite 36 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Kleinkinder-Treff, montags, 15.30-16.30 Uhr -für Kinder von 3 bis 5 Jahren; Jugendarbeiterin A. Wege, Tel. 0162-5648896 Gottesdienste Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 -Pfrin. Kupski, Dienstag, 23.01., 15.30 Uhr Herzliche Einladung Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 - Pfrin. Pothmann, zum Kindergottesdienst Dienstag, 23.01., 17.00 Uhr am Samstag, den 20. Januar 2018 10.00 -11.30 Uhr im Paul-Schneider-Haus

Sonntag, 21. Januar 2018 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienstvorschau Sonntag, 28. Januar 2018 10.30 Uhr Minigottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Der nächsteTaufgottesdienst kann am Sonntag, 18.02.2018 stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an Angebote im Paul-Schneider-Haus Offener Treff, Donnerstag, 18.01., 17.00 – 19.00 Uhr ANMELDUNG DER NEUEN Paul Burtzlaff ,Tel. 01578 -8790170 KONFIRMANDEN -2018/19 Flötengruppe, Freitag, 19.01.,18.15 Uhr in Großenritte-Altenritte Deborah Engelhardt, [email protected] Info-Termin für zukünftige Posaunenchor, Freitag, 19.01., 20.00 Uhr Konfirmanden und Eltern: Achim Hartung, Tel. 498768 Mittwoch, 7. Februar, 19.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Großenritte, Spielkreis „Wühlmäuse“, Jahrgang 2016, Montag, 22.01. Kirchweg 3 10.00 Uhr, Tanja Inan Tel. 4916083 Der Konfirmandenunterricht Seniorentanz und Gymnastik, Montag, 22.01.,19.00 Uhr beginnt üblicherweise für alle, Gerda Hartung, Tel. 496879 die derzeit in der 7. Klasse sind. Konfirmanden „187 Kirchenbande“, Dienstag, 23.01., Kirchenmusik 15.00 Uhr, Pfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel. 494204 Zumbagruppe, Dienstag, 23.01., 19.00 – 20.00 Uhr Posaunen-Kinder, montags, 18.45 Uhr Giomarys Tromp, Tel. 4755825 Posaunenchor, montags, 19.30 Uhr Thomas Wagner, Tel. 05601-965829 HERTINGSHAUSEN Heaven‘s voices, Gospelchor, dienstags, 18.45 Uhr, Ute Arend, Tel. 05665-8469 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Kirchenchor, donnerstags, 20.00 Uhr, Tel. 0561-494204, Fax 9491240 Ulrike Barth, Tel. 05601-960170 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirchekbhh.de KIRCHBAUNA Kirchenzentrum, hinter der Kirche Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. Sinning An der Kirche 10, Auf der Heide 12, Tel.:05665-7177 und alle Kirchenvorsteher Tel. 0561-494204, Fax 9491240 Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 E-Mail: [email protected] Tel. 0561-9491242,Bürozeiten: dienstags von 8.30 - 12.00 Uhr Homepage: www.kirchekbhh.de und freitags von 9.00 – 12.00 Uhr Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel. 0561-9491242, Gottesdienste Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und freitags von 9.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 21. Januar 2018 Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel. 496879 9.30 Uhr Taufgottesdienst Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Ev. Pfarramt Kirchbauna Gottesdienstvorschau Förderverein Ev. Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.V. Sonntag, 28. Januar 2018 Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel. 4910813 10.30 Uhr Minigottesdienst in der Wehrkirche Kirchbauna Raiffeisenbank: IBAN: DE03 5206 4156 0000 6222 73 (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 37

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Der nächsteTaufgottesdienst in Hertingshausen kann am Gottesdienstvorschau Sonntag, 18.02. stattfinden. Bitte rufen Sie vorabim Pfarramt an. Sonntag, 28. Januar 2018 Angebote im Kirchenzentrum 9.30 UhrGottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock) Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 11. Februar 2018 Singkreis, Montag, 22.01., 19.30 Uhr, Lothar Sinning, Tel. 05665-7177 Marie-Behre-Heim Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, 18.01.,18.00 Uhr Stick- u. Bastelnachmittag, Montag, 22.01.,14.30 Uhr Gottesdienst: freitags, 16.00 Uhr Gertrud Sinning, Tel. 05665- 7177 Angebote im Kirchsaal Konfirmanden „Konfer Girls“, Dienstag, 23.01., 16.30 Uhr Pfrin. Luttropp-Engelhardt ,Tel. 494204 Frauenkreis, 29.01.2018, 19.30 Uhr, ein Abend mit Pfarrer Gemeindenachmittag, Mittwoch,24.01., 14.30 Uhr Dieter Dersch zum Thema „Die Menschen des 16. Inge Heller, Tel. 05665-5189 Jahrhunderts auf dem Wege zum Heil.“ Yoga Kurs I, Mittwoch, 24.01., 18.00 Uhr Besondere Veranstaltungen Michaela Sabel, Tel. 0176/24442792 Yoga Kurs II, Mittwoch, 24.01., 19.30 Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/24442792 RENGERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- [email protected] Gemeindebüro, Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691, Bürozeiten: mittwochs, 15.00 -18.00 Uhr

Gottesdienste

Sonntag, 21. Januar 2018 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock) Gottesdienstvorschau Sonntag, 28. Januar 2018 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 11. Februar 2018 Angebote im Gemeindehaus Seniorenkreis, Donnerstag, 25.01.2018, 14.30 Uhr Spielsalon, Donnerstag, 25.01.2018, 16.30 Uhr Konfirmanden, 22.01 – 24.01.2018 Konfirmandenfreizeit Vorkonfirmanden, 20.01.2018, Konfirmandentag, 10.00 – 13.00 Uhr GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- [email protected] Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691 Bürozeiten: mittwochs, 15.00 -18.00 Uhr

Gottesdienste Sonntag, 21. Januar 2018 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock) Seite 38 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Tradition seit 1883 Telefon (0561 ) Baunatal-Altenbauna, Lärchenweg4 (Haus derBestattung ) 949 18 19 Baunatal-Kirchbauna, Hunsrückstraße3(amHauptfriedhof) Wir sind immer [email protected] fürSie da !

Kirchennachrichten

Evangelische Freikirche Neuapostolische Kirche

Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Baunatal-Großenritte - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Gemeindeleitung: Mittwoch den 17.1., Pastor: Ruben Moser, Tel. 05601 – 9 64 98 91 Gottesdienst um 20.00 Uhr Christiane Weiand, Mobil: 01520 29 13 009 Friedhelm Schmidt, Mobil: 0174 96 20 190 Sonntag den 21.1., Martin Schleyer, Tel.: 05624 – 87 86 Gottesdienst um 9.30 Uhr Homepage: www.efg-baunatal.de Gäste sind herzlich willkommen! Mehr infos :unter www.nak-kassel-korbach.de Veranstaltungen: Evangelisch-Lutherische Kirche Mittwoch, 17.01. 19:30 Uhr „Zeit für mich“ Kreativabend für Frauen Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Freitag, 19.01. „KircheimGertrudenstift‘‘Baunatal-Großenritte 17:15 Uhr Jungschar Prinzenstr. 82 --- www.gertrudenstift.de 19:30 Uhr Jugend

Sonntag, 21.01. Sonntag, 21.01.2018 um 9:15 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit Lektor Schmidt zeitgleich Kindergottesdienst Sonntag, 28.01.2018 um 9:15 Uhr Montag, 22.01. Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Paternoster 16:00-17:00 Uhr Spielkreis Sonntag, 04.02.2018 um 9:15 Uhr Dienstag, 23.01. Predigtgottesdienst mit Pfarrer Keller 10:00 Uhr Gebetskreis Gäste und Besucher sind „Herzlich willkommen“! Pfarramt: Tischbeinstr. 73, 34121 Kassel; Vierzehntäglich fi nden zu unterschiedlichen Zeiten Hauskreise statt. Tel.: 0561/23674, E-Mail: [email protected] Informationen bei der Gemeindeleitung. Vakanzvertreter: Pfarrer W. Keller

Wir müssen Abschied nehmen: Haben Sie Fragen? So erreichen Begrenztist dasLeben – DeineWaltraud unendlich die Erinnerung. Carola und Thomas Sie unsere mit Jennifer Mitarbeiter und Gerhard Angelika und Jörg Mitarbeterinnen: Frank Andre und Simone Telefon: Steinbach mitLucas, Sabrina undChristopher (05 61) 2 03-13 62, -13 63, -13 68 oder -13 72 *9.1.1940 †10. 1. 2018 34225Baunatal Telefax: (05 61) 2 03-21 38 DieTrauerfeier zurEinäscherung findet am Freitag, dem 19.Januar 2018, um 15.00 Uhr in derKapelle des E-Mail: Bestattungshauses Wicke,Lärchenweg 4, 34225 Baunatal, statt. [email protected] Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 39

Herzlichen Dank Herzlichen Dank sage ichallen,die sichbeim Heimgang meines lieben Mannes für die tröstenden Worte, mit mir verbundenfühlten und gesprochen oder geschrieben, ihre Anteilnahme auf so vielfältige für den Händedruck und jede und liebevolle Weise zum Umarmung, für die Anteilnahme, Ausdruck brachten. die auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht wurde. EinbesondererDankgiltHerrn PfarrerDr. Rabanusund Herrn Bedanken möchten wir uns Franz PfarrerAtzertfür ihre wohltuenden auch bei Frau Pfarrerin Kupski und einfühlsamen Abschiedsworte. für ihre einfühlsamen Worte und Willkomm dem Bestattungshaus Hellmund für die würdevolle †15. 12. 2017 Gestaltung der Trauerfeier. Baunatal, im Januar 2018 Erna Semmelroth Im Namen aller Angehörigen † 8. 12. 2017 Heike Jacob Birgit Baumgarten mit Familien

Baunatal, im Januar 2018

Information Bilder Bitte beachten Sie bei der Online-Datenübermittlung für die Baunataler Nachrichten, dass Ihre Bilder die erforderliche Qualität aufweisen. Die Bilder sollten bei einer Breite von 10 cm eine Aufl ösung von 300 dpi haben. Baunataler Nachrichten Bilder die nicht die erforderlichen Parameter aufweisen, Erfolgreich vor Ort werben zum bleiben ohne Benachrichtigung unberücksichtigt. günstigen Anzeigenpreis! Wir bitten um Ihr Verständnis. Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Redaktion Baunataler Nachrichten

Ihre Familienanzeige erreicht viele Freunde und Bekannte...... sagen Sie es mit einer Anzeige Formulierung Ihrer Gestaltung und in den Baunataler Nachrichten.gerne bei der HNA-Geschäftsstelle beraten Sie nahegelegenen Mitarbeiter/-innen en Sie uns in Ihrer Unsere anzeige. Besuch persönlichen Familien Anzeigen-Annahmestellen. oder unserer HNA Kundenservice: l: 7.00–19.00 Uhr eting Baunata Montag–Donnerstag: 7.00–17.00 Uhr Stadtmark Freitag: 7.00–13.00 Uhr Friedrich-Ebert-Allee 8a Samstag: 45 67 (gebührenfrei) 34225 Baunatal Tel. 08 00 /203 10.00–18.00 Uhr 00 /20321 93 (gebührenfrei) Montag–Freitag: Fax 08 [email protected] 80 61 /953795- E-Mail: kundenservic Tel. 05 1 HNA. 61 /953795-8 glichkeiten mit der Fax 05 stigen Kombinationsmö Nutzen Sie auch unsere gün Immer dabei. Seite 40 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 41

Seite 42 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal Sportnachrichten

Hauptvereine TSV 1896 Guntershausen e.V. GSV Eintracht Baunatal Einladung zum Kinderkarneval

Die Ehrungen für sportliche Höchstleistungen beim Neujahrsempfang der „Eintracht“

Auf dem Neujahrsempfang des GSV Eintracht Bauna- tal am 05.01.2018 wurden nach der Neujahrsanspra- che des 1. Vorsitzenden Karsten Hellmuth und den Grußworten von Bürger- meister Manfred Schaub, die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Eintracht geehrt. Moderiert von Nils Heine, wurden insgesamt 150 Urkunden und Medaillen vom geschäftsführenden Vorstand auf der Bühne der Kultur- halle überreicht. Darunter waren 36 Ehrenurkunden für eine Meisterschaft unter Hessenmeister, 7 Ehrenurkunden mit Vereinsnadel für eine Hessen- meisterschaft, Teilnahme an länderübergreifenden Meisterschaften (Nord- oder Süddeutsche oder Nordwest- oder Nordostdeutsche Meisterschaften, o. ä.) ,8 Sportmedaillen in Bronze für Platzierungen 1-3 bei länderübergreifende Meis- terschaften (Nord- oder Süddeutsche oder Nordwest- oder Nordostdeutsche Meisterschaften, o. ä.) , Teilnahme in der 2. Bundesliga , 48 Sportmedaillen in Silber für Platzierungen 1-3 in der 2. Bundesliga, Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, Teilnahme 1.Bundesliga, Teilnahme an internationalen Wett- bewerben, Mitglieder von Nationalmannschaften und 51 Sportmedaillen in Gold für Platzierungen 1-3 bei deutschen Meisterschaften, in der 1. Bundesliga oder bei internationalen Wettbewerben, Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Die höchsten Auszeichnungen in Gold wurden überreicht an die Gewichtheber Alexej Prochorow, Mike Branke und Manfred Heide sowie Pamela Dutkiewi- cz und Laura Hottenrott von den Leichtathleten. Die Rollsport-Erstligaspieler Sascha Scheibner, Jens Halfar, Kevin Jorch, Jakob Quast und Nico Hoffart erhielten ebenfalls die Goldmedaille des Vereins. Ganze 41 goldene Auszeich- nungen gingen an die Mädels der Stadtgarde der GCG.Wir gratulieren auch an dieser Stelle nochmal allen Sportlern und Sportlerinnen zu den Erfolgen im vergangenen Jahr und wünschen ein erfolgreiches Jahr 2018.

Helau beim TSV

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Zur Jahreshauptversammlung des TSV 1896 Guntershausen e.V. am Sams- tag, 17. Februar 2018, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Guntershausen wird hiermit herzlich eingeladen. . Tagesordnung: Die goldene Stadtgarde • Begrüßung • Feststellung der Tagesordnung • Rückblick zur Jahreshauptversammlung 2017 • Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder • Überblick über den aktuellen Mitgliederbestand • Ehrungen • Berichte 1. Vorstand 2. Abteilungsleiter 3. Schatzmeister 4. Kassenprüfer • Aussprache zu den Berichten • Entlastungen • Wahl der Kassenprüfer • Unsere Gäste haben das Wort • Veranstaltungen 2018 • Verschiedenes

Anträge zu dieser Jahreshauptversammlung müssen in schriftlicher Form und mit Begründung spätestens bis zum 10. Februar 2018 dem 1. Vorsitzenden Jochen Soose, Neue Kirchgasse 4, 34225 Baunatal, vorliegen. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung seiner Mitglieder freuen Die Gold Sportler und heißt auch seine Gäste herzlich willkommen. Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 43

Am 14.01.2018 startete unser G-Junioren Team um Trainerin Peggy Riedel und TSV 1922 Hertingshausen Co-Trainer Johannes Melnikow erfolgreich in die diesjährige Hallenkreismeis- terschaft. Im ersten Spiel gegen die Kids des SVH Kassel siegten die Jungs Termine: durch eine geschlossene gute Mannschaftsleistung mit 6:0. Gegen den Geg- Jahreshauptversammlungen 2018 ner im zweiten Spiel die JSG Spangenberg / Nieste 2zeigten die Jüngsten des KSV von Beginn an ein tolles Spiel und verzauberten die Zuschauer mit Handballabteilung – 26. Januar -19:00 Uhr –Sporthalle direkten Passspiel und klasse Übersicht im Spielaufbau. Am Ende stand ein Tennisabteilung - 2. Februar – 19:30 Uhr – Tennisheim hochverdienter 4:0 Sieg zu Buche. Da die beiden weiteren Gruppengegner Gymnastikabteilung – 19. Februar – 19:30 Uhr - Club- nicht antraten, wurde kurzfristig mit den G-junioren von Olympia Kassel ein haus „Trainingsspiel“ organisiert. Vielen Dank für die Spontanität an den Veranstalter Fußballabteilung - 2. März – 19:30 Uhr – Clubraum und Olympia Kassel. Im Spiel selbst versuchte Olympia von Beginn an über Fußball Zweikämpfe den Spielfl uss unserer Mannschaft zu unterbinden, was sie aber Hauptverein - 9. März - 19:30 Uhr – Clubhaus nur selten schafften. Unsere Jüngsten hielten dagegen und zeigten auch in Termine 2018: Alte Herren im TSV 1922 Hertingshausen diesem Spiel was sie so alles draufhaben. Nach zwei tollen Vorlagen konnte auch dieser Gegner 2:0 geschlagen werden. 10. Februar - Winterwanderung zum Herbsthäuschen Glückwunsch Jungs...das war ein gelungener Start in die Hallenkreismeister- 23. März - Mitgliederversammlung - 19:00 Uhr – Clubhaus schaft. 18. August – Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen auf der Kö- nigsalm GSV Eintracht Baunatal Fußball Jugendfußball U12 Am 21.01.18 ist es wieder soweit! Der Jahrgang 2006 der Eintracht richtet den alljährlichen Melsmetall Tresore Cup aus! Turnierbeginn ist um 14.30 Uhr in der Max-Riegel-Halle Baunatal! Die Zuschauer dürfen sich auf die U12 KSV Baunatal Teams von Olympia Kassel, SV Kaufungen 07, Tuspo Guxhagen , TUS Fritzlar , VfL Kassel, TSV Wolfsanger und auf 2 Teams des Gastgebers freuen! 1. Mannschaft KSV Baunatal Testspiele für die Hessenliga Für das leiblich Wohl wird wieder bestens gesorgt sein! Die U12 der Eintracht freut sich auf Ihren Besuch!

Testspiele 1. Mannschaft KSV Baunatal Erstes Testspiel 2018 der 1. Mannschaft KSV Baunatal

Testspiel gegen den CSC 03 Kassel U7 des KSV Baunatal mit gelungenem Auftakt in die Hallenkreismeister- schaft

TSV Hertingshausen

Hallen-Cup 2018 Vorrunde Gr. A+ B Am Donnerstag, den 18.01.2018 Sporthalle Hertingshausen Beginn: 18:00 Uhr, Spielzeit: 2 x 08:00 min Pause: 01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. TSV Hertingshausen 1. GSV Eintracht Baunatal Teamkreis der U7 bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft der G-Junioren 2. TSV Oberzwehren 2. FSV Bergshausen Seite 44 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

3. Melsunger FV 3. SG Brunslar/Wolfershsn. Fr. 16.02.2018 18:30 Uhr Tuspo Rengershausen II - SC Edermünde II 4. SC Edermünde 4. Bosporus Kassel So. 18.02.2018 13:00 Uhr SVH Kassel - Tuspo Rengershausen II So. 25.02.2018 13:00 Uhr Tuspo Rengershausen II - FSG Weidelsburg II II. Spielplan Vorrunde Fr. 02.03.2018 18:30 Uhr Tuspo Rengershausen II - Tuspo Rengershausen I So. 04.03.2018 13:00 Uhr Tuspo Rengershausen II - SG Di/Na/Tro II Nr. Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 A 18:00 TSV Hertingshausen - TSV Oberzwehren : 2 A 18:17 Melsunger FV- SC Edermünde : Jugendfussball 3 B 18:34 GSV Eintracht Baunatal- FSV Bergshausen : 4 B 18:51 SG Brunslar/Wolfershsn.- Bosporus Kassel : 5 A 19:08 TSV Hertingshausen- Melsunger FV : 6 A 19:25 TSV Oberzwehren- SC Edermünde : 7 B 19:42 GSV Eintracht Baunatal- SG Brunslar/Wolfershsn. : 8 B 19:59 FSV Bergshausen- Bosporus Kassel : 9 A 20:16 TSV Oberzwehren- Melsunger FV : 10 A 20:33 SC Edermünde- TSV Hertingshausen : 11 B 20:50 FSV Bergshausen- SG Brunslar/Wolfershsn. : 12 B 21:07 Bosporus Kassel- GSV Eintracht Baunatal : Vorrunde Gr. C + D Am Freitag, den 19.01.2014 Sporthalle Hertingshausen Beginn: 18:00 Uhr Spielzeit: 2 x 08:00 min Pause: 01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe C Gruppe D 1. TSV Rothwesten 1. CSC 03 Kassel 2. VfL Kassel 2. SV Türkgücü Kassel 3. TSV Mengsberg 3. SC Fortuna Köln 3 4. SV Balhorn 4. SG Schauenburg II. Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 C 18:00 TSV Rothwesten - VfL Kassel : 2 C 18:17 TSV Mengsberg - SV Balhorn : 3 D 18:34 CSC 03 Kassel - SV Türkgücü Kassel : 4 D 18:51 SC Fortuna Köln 3 - SG Schauenburg : 5 C 19:08 TSV Rothwesten - TSV Mengsberg : 6 C 19:25 VfL Kassel - SV Balhorn : 7 D 19:42 CSC 03 Kassel - SC Fortuna Köln 3 : 8 D 19:59 SV Türkgücü Kassel - SG Schauenburg : 9 C 20:16 VfL Kassel - TSV Mengsberg : 10 C 20:33 SV Balhorn - TSV Rothwesten : 11 D 20:50 SV Türkgücü Kassel - SC Fortuna Köln 3 : 12 D 21:07 SG Schauenburg - CSC 03 Kassel :

In diesem Jahr veranstaltet der TSV Hertingshausen wieder ein Hallenfußball- turnier für I. Mannschaften. Nachdem es aus organisatorischen Gründen in den vergangenen Jahren nicht möglich war ein Hallenfußballturnier anzubieten, soll die doch traditionelle Veranstaltung künftig wieder ein fester Bestandteil im TSV Veranstaltungskalender werden. Ersten Einladungen zum „Hütt Winter-Cup 2018“, der vom 18.-20.1. 2018 in der neuen Hertingshäuser Arena ausgetragen wird, folgten bereits namhafte Handball Zusagen. So hat neben den Verbandsligisten TSV Rothwesten, TSV Mengs- berg und CSC 03 Kassel auch der Nachwuchs des 3. Liga Teams SC Fortuna Köln sein Kommen angesagt. Die Kölner waren bereits 1999 und im Jahr 2000 GSV Eintracht Baunatal Gast in der Hertingshäuser Sporthalle und sorgten seinerzeit mit feinstem Hal- lenfußball für reichlich Spektakel unter den Freunden des Hallenkicks. Neben 3. Liga Ost dem Mittelrheinischen Landesligisten und natürlich einem Team des Gastge- bers, kämpfen 14 weitere Teams in vier 4er Gruppen im bekannten Modus um Dauerkarten für die Rückserie den Turniersieg. Darunter auch die Gruppenligisten SG Brunslar/Wolfershau- Der diesjährige Spielplan macht es möglich, dass in der Rückserie neun sen, SG Schauenburg, SV Türkgücü, Eintracht Baunatal, FC Bosporus. Auch Heimspiele in der Rundsporthalle stattfi nden. Das Erste am Samstag, dem die bisherigen Kreisoberligavertreter können sich sehen lassen Hier liegen dem 20.01.2018 Es folgen die Heimspiele am 27.01.gegen Bad Neustadt und Veranstalter bereits Zusagen des VFL Kassel, SC Edermünde, TSV Oberzweh- 03.02.2018 gegen den Tabellenführer Großwallstadt . ren sowie dem SV Balhorn vor. Einziger Teilnehmer aus der KLA ist der soverä- Die weiteren Heimspiele fi nden am 17.03.,24.03.,29.03.,07.04. und 14.04.2018 ne Spitzenreiter der Kassler Kreisliga A, FSV Bergshausen. statt. Zum Abschluß der Saison spielen wir am 05.05.2018. Für diese Heimserie sind Dauerkarten für einen Preis von 60,00 € erhält- lich. Die Karten sind im Vorverkauf im Sportstudio Umbach , sowie an der Tuspo Rengershausen Abendkasse erhältlich. Nuzt dieses Sonderangebot. Billiger wird es nicht.

Die Restspiele der laufenden Saison 2017/18 werfen ihre Eintracht verliert trotz Pausenführung in Großsachsen Schatten voraus. Hier die Termine der Vorbereitungsspiele 24:27 der 1. u. 2. Mannschaft: Baunataler Serie gerissen Großsachsen/Kassel. Seit sechs Spielen waren die Handballer der Baunataler 1. Mannschaft Eintracht ungeschlagen, jetzt ist die Serie gerissen. Beim TV Germania Groß- So. 04.02.2018 15:00 Uhr Tuspo Rengershausen I - FC Körle sachsen musste sich der Drittligist zum Auftakt der Rückrunde trotz einer gu- Sa. 10.02.2018 17:00 Uhr Tuspo Rengershausen I - SSV Sand II ten ersten Halbzeit mit 24:27 (13:11) geschlagen geben. „Es war eine bittere So. 11.02.2018 11:00 Uhr Tuspo Rengershausen I - SG Schauenburg Niederlage, wir hatten uns viel mehr vorgenommen“, sagte Eintracht-Trainer So. 18.02.2018 13:00 Uhr Tuspo Rengershausen I - FSG Gudensberg Mirko Jaissle. Dabei sah es für die Baunataler in Baden-Württemberg bis zur Sa. 24.02.2018 17:00 Uhr Tuspo Rengershausen I - SG Kirchberg/Lohne Pause gut aus. Über die Stationen 5:2 (9. Minute) und 8:4 (16.) führten sie zur Fr. 02.03.2018 18:30 Uhr Tuspo Rengershausen I - Tuspo Rengershausen II Pause mit 13:11. „Aber es war ein Spiegelbild des Hinspiels. Wir hätten viel höher zur Pause führen müssen.“ Wie bei der Saison-Eröffnung in Baunatal, 2. Mannschaft als die Eintracht schon 15:11 vorn lag, es zur Pause aber 15:15 stand, ließ sie So. 04.02.2018 13:00 Uhr Tuspo Rengershausen II - TSV Holzhausen/Rein- auch diesmal einige gute Chancen liegen. „Nach der Pause haben wir dann hardswald völlig den Faden verloren“, sagt Jaissle – wie bei der 28:30-Hinspielniederlage. Sa. 10.02.2018 15:00 Uhr Tuspo Rengershausen II - Tuspo Nieste II Die Gäste hatten auf einmal in der Offensive keine Durchschlagskraft mehr. Es Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 45 schlichen sich viele technische Fehler ein, und dadurch ging der Spielrhythmus noch einmal zwanzig Minuten Vollgas geben konnten. Es war ein schnelles und verloren. Und setzten sich die Baunataler einmal gegen die aggressive TVG- torreiches Spiel, dessen Ausgang von beiden Mannschaften und Zuschauern Deckung durch, dann scheiterten sie am starken Torhüter. gefeiert wurde. Nicht nur die Mannschaften auch die Organisatoren des Tur- „Wir waren eigentlich die bessere Mannschaft. Aber es hat sich gezeigt, dass niers hatten Spaß an diesem ungewöhnlichen Ende. du in dieser Liga in jedem Spiel 100 Prozent geben musst, um zu gewinnen“, Im Ganzen war es ein sehr gelungener Jahresanfang, bei dem die beiden Bau- sagt der Eintracht-Trainer. Die Gastgeber wollten die zwei Punkte mehr und nataler Vereine Ihre gemeinsame Stärke zeigen konnten. Gut gelaunt starten zeigten den größeren Einsatz. Durch einen 3:0-Lauf direkt nach der Pause nun alle wieder in ihre Saison. drehte Großsachsen die Partie auf 14:13 (34.) und baute die Führung bis zum Viel Glück dabei! 19:15 (42.) aus. Nach dem Treffer von Christian Schade zum 20:22 (50.) waren Für die GSV spielten: Nils Röser (Tor), Henrik Hobbelink (4), Mattis Kleine (6), die Gäste noch einmal auf zwei Tore dran, näher kamen sie aber nicht mehr Jona Kiekel (10), Leon Stehl (12), Magnus Bock (1), André Beyer, Yakup Bayer heran. Trainer Jaissle blickte nach der bitteren Niederlage bereits nach vorn: (4) und Tobias Diegeler „Jetzt wollen wir uns die Punkte nächste Woche im Derby zuhause gegen Nort- heim zurückholen.“ Von Manuel Kopp

Hängende Köpfe: (von links) Florian Weiß, Fabian Fuchs und Constantin Paar Die Baunataler Siegerteams mussten sich mit Eintracht Baunatal in Großsachsen geschlagen geben. Foto: Fischer Vorschau für Samstag den 20.01.2018 Am Samstag den 20.01.2018 fi ndet ium 18:00 Uhr in der Rundsporthalle das erste von neun Heimspielen in der Rückserie statt. Gegner ist der Northeimer HC. Northeim ist ebenfalls wie die Eintracht mit einer Niederlage in die Rück- serie gestartet. Der Unterschied hierbei ist der, daß Northeim ein Heimspiel hatte, unsere Jungs auswärts antraten. Beide Mannschaften werden also alles in dieses Spiel hineinlegen, um als Sieger die Halle zu verlassen. Unsere Jungs haben gegen Northeim alllerdings etwas gur zu machen, ging man in Northeim doch als Verlierer vom Feld und zeigte man doch eines der schwächsten Spiele der Vorserie. Gutmachung heißt also der Auftritt in der Rundsporthalle. Damit dies auch gelingen kann, benötigen die Jungs die volle Unterstützung der Fans und Zuschauer. Also auf, unterstützt die Mannschaft. Wir sehen uns um 18:00 Uhr in der Rundsporthalle 2. Männermannschaft - BOL Das erste Heimspiel im neuen Jahr steht an! Gegen den Gast aus Zwehren bestreitet das junge Team von Trainer Stefan Willrich an diesm Sonntag den letzten Spieltag der Hinrunde. Zum Jahresabschluss konnte der GSV die hit- zige Parte in Reinhardswald für sich entscheiden und startet nun als Tabellen- zehnter mit Rückenwind in das Jahr 2018. Der Gast aus Zwehren rangiert zur Turniersieger 2018: Die Männliche D1 Zeit auf dem 4. Tabellenplatz und befi ndet sich fünf Punkte vor der Eintracht. Die Mannschaft freut sich über Unterstützung im Kampf um zwei Punkte! 13. Spieltag: GSV Eintracht Baunatal II - HSG Zwehren/Kassel I Damen Landesliga Nord Anpfi ff:So., 21.01.18, 18 Uhr - Sporthalle der Erich-Kästner-Schule Niederlage, trotz kämpferischer Leistung Männliche D1 FSG Waldhessen– GSV Eintracht Baunatal 30:24 (17:9) Männliche D1 gewinnt das Neujahrsturnier der SVH Die 1. Damen des GSV Eintracht Baunatal fuhren am Samstagnachmittag nach Am letzten Ferienwochenende hatte die SVH Kassel zum Jugendturnier der Rothenburg an der Fulda, um auf den Gegner der FSG Waldhessen zu treffen. männlichen und weiblichen D-Jugend eingeladen. Leider konnten nur weni- In der dritten Minute erzielte Laura Stockschläder das erste Tor für den GSV ge Mannschaften am Turnier teilnehmen, so dass die GSV‘ler lediglich gegen und ging somit in Führung. Gravierende Fehler in der Abwehr sorgten Tor um Waldau und die Gastgeber antraten. Gespielt wurde in einer einfachen KO- Tor für eine deutlichere Führung der Gegner. Nach dem 13:6 Rückstand konnte Runde mit einer Spielzeit von 25 Minuten, was für uns eine lange Wartezeit bis sich die Eintracht ein wenig aufrappeln und zur Halbzeit auf 17:9 verkürzen. zum Turnierbeginn bedeutete. Diese verging wie im Flug, denn schnell stellte Nach der Halbzeit ging es mit einigen ausgesprochenen gelben Karten weiter, sich heraus, dass die weiblichen Mannschaften auch sehr schnellen und mit- aber dennoch erzielten Julia Waschinger, Laura Stockschläder und Vikto- reißenden Handball spielten. Die HSG Baunatal zeigte sich gleich als Favorit ria Kalisz wichtige Tore für den GSV. Doch der Gegner blieb stark und zeigte der Gruppe. Jedes Spiel der Mädchen wurde nun aufmerksam beobachtet gute Leistung, indem Sie weitere Tore erzielten. Nach der Auszeit der Waldhes- und die Mannschaft mit Trommeln und Klatschen unterstützt. Im Gegenzug sinnen gab der GSV noch einmal alles. Die Mannschaft des GSV mobilisierte feuerten sie dann unsere Eintracht-Jungs an. Dies war auch dringend notwen- alle Kräfte und traf Tor für Tor. Somit konnten sie den Rückstand auf 28:23 dig, denn im ersten Spiel gegen die Mannschaft aus Waldau kamen die Jungs verkürzen. In der letzten Minute erzielte unsere Nummer 25 noch ein Tor, doch nach den handballfreien Tagen nur schwer ins Spiel. Man bekam vor allem den der Gegner nutzte die Chance und wurde ebenfalls mit einem Tor belohnt. Kreisläufer zunächst nicht in den Griff. Erst in den letzten Minuten des Spiels Daraus folgte der Endstand 30:24 für den Gegner. Zum Abschluss erwähnen fand unsere Mannschaft den richtigen Zug zum Tor und gewann mit 17:11. wir noch die starke Torhüterleistung von Luisa Franke, denn sie zeigte im Das zweite Spiel gestaltete sich souveräner. Nils ließ in der ersten Viertelstunde Spiel sehr gute Leistung. Ohne Sie würde das Ergebnis anders aussehen. keinen einzigen Gegentreffer zu und der Angriff verwandelte nahezu durchgän- Aber trotz der kämpferischen Mannschaftsleistung konnten der GSV leider mit gig seine Chancen. Unsere Trainer nutzten diese Gelenheit auch, um Neues keinem Sieg von dem Spielfeld gehen. auszuprobieren. Fast alle konnten sich so im zweiten Spiel in die Torschützen- Ein herzliches Dankeschön geht an die mitgereisten Fans. liste eintragen, und die Partie wurde am Ende klar mit 20:6 für uns entschie- den. Der Turniersieg war gesichert. Motiviert durch die eigenen Siege und dem Für den GSV Eintracht Baunatal spielten im TOR: Spaß am Spiel kam die Frage auf, ob man nicht im Anschluss noch ein Freund- 1 Luisa Franke und im FELD: schaftsspiel der Gruppenersten austragen könne. Hier zeigte sich auch der 3 Laura Stockschläder (1) 4 Anna Sonnenschein (1) Gastgeber sehr spontan, so dass die weibliche und die männliche D-Jugend 6 Marleen Krause (1) 9 Alina Penner (2) Seite 46 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

10 Viktoria Kalisz (1) 11 Laura Israel (3) 18 Alina Mumberg 21 Carolin Weishaar 23 Alessia Bär (3) 25 Julia Waschinger (14) Das nächste Spiel fi ndet am 20.01.2018 um 15:30 Uhr in der Erich-Kästner- Schule, Friedrich-Ebert-Allee, 34225 Baunatal statt. Senioren Wanderung: Donnerstag: 18.Januar. Treffpunkt um 13:00 Uhr am Dorfplatz, von hier fahren wir mit den PKW‘s zum Parkplatz Forsthaus Gestecke in Metze. Nun beginnt die Wanderung nach Gudensberg. Einkehr im Cafe Brede.Anschließend auf dem selben Weg wieder zurück. Die nicht mit wandern setzen sich mit Siegfried Telefonisch in Verbin- dung, oder fahren selbst zum Cafe um ca. 14:00 Uhr. Weibl. D-Jugend Weibl. D-Jugend der HSG gewinnt den „HAPPY-MEW-Year“-Cup Ein toller Auftakt ins Neue Jahr 2018! Beim 3. Harleshäuser „Happy-New- HSG Baunatal Year“-Cup der Jugend absolvierten die D-Mädels der HSG die ersten Spiele im Neuen Jahr. Gute Idee des Veranstalters vom SVH Kassel unter der eupho- Handball Landesliga/Männer risierenden Leitung von Iljo Duketis, dass die Jugendmannschaften nach der spielfreien Ferienzeit wieder ihre Muskeln bewegen konnten. Trotz des letzten HSG Baunatal – HSG Twistetal Ferienwochenendes waren 12 Mädels an Bord, Josi und Greta kamen sogar direkt vom Schnee in die Halle. Am Nachmittag bis in den Abend hinein spiel- HSG Baunatal wieder mit Oschmann und ten die weibliche und männliche D-Jugend. Neben der HSG Baunatal spielten Ganasinski bei der weiblichen D-Jugend Liga-Konkurrenten SVH Kassel und HSG Hoof/ Der letzte Einsatz für die HSG Baunatal in der Landes- Sand/Wolfhagen. Beim Spielmodus Jeder gegen Jeden konnte die HSG das liga war am 09.12.2017 gegen die TG Rotenburg. Das Turnier klar für sich entscheiden und den Pokal nach Hause holen! Am Ende darauffolgende Auswärtsspiel bei der TG Wehlheiden wurde auf Wunsch der gab es noch einen special-event (siehe nächster Artikel)! Gastgeber auf den 31.03.2018 verlegt. Somit sind die Baunataler schon seit Es jubeln von links nach rechts: Lena Schmidt, Antonia Icke, Mia Zimmer, Julia sechs Wochen ohne Wettkampfpraxis. Lediglich ein gemeinsames Training Nierle, Paulina Kauffeld, Kyra Schmidt, Greta Koch, Josefi ne Heinemann, Mia mit dem Oberligisten ESG Gensungen, führte dazu, dass sich die Baunataler Grauer, Melina Hahn; liegend mit Pokal Anna Lukas und Anna-Sophie Heilmann. wieder leicht an den Wettkampfmodus gewöhnen konnten. Jetzt gilt es für den Baunataler Landesligisten, den Wettkampf-Hebel endgültig auf Betriebs- modus zu stellen. Denn mit der HSG Twistetal stellt sich zum nächsten Heim- spiel ein kampfstarker Aufsteiger in der Sporthalle Hertingshausen vor. Bei der HSG Baunatal wird Kapitän Tobias Oschmann nach einer zwölfwöchigen Verletzungspause, in den Kader zurückkehren. Über die Rückkehr freut sich HSG-Trainer Mike Fuhrig: „Ich bin froh darüber, dass Tobi seine Knieverletzung soweit auskuriert hat und der Mannschaft wieder zur Verfügung steht. Er hat uns in den letzten fünf Spielen an allen Ecken gefehlt. Wann er seine volle Leis- tungsstärke wieder abrufen kann, wird sich in den nächsten Trainingseinheiten zeigen. Auch mit Christoph Ganasinski kehrt ein weiterer Spieler nach längerer Verletzungspause in das Team zurück. „Mit Christoph gewinnen wir auch wie- der ein Stück an Flexibilität“, freut sich Fuhrig auch über seine Rückkehr ins Team. Somit lichtet sich das HSG-Lazarett bis auf Jannik Käse, der aber gute Fortschritte nach seiner Kreuzband-OP verzeichnen kann. HSG girls beim Jubeln Das Landesligaspiel zwischen der HSG Baunatal und der HSG Twistetal wird um 17 Uhr in der Sporthalle Hertingshausen angepfi ffen. Und dann hieß es: Jungs gegen Mädchen, Mädchen gegen Die Vorspiele bestreiten um 13 Uhr die Reserveteams der HSG Baunatal III gegen TSV Vellmar III und um 15 Uhr die HSG Baunatal II gegen die HSG Jungs ! Reinhardswald I. Das Turnier war rum, der Sieger der weiblichen D-Jugend mit der HSG Bauna- tal und der Sieger der männlichen D-Jugend mit dem Nachbarn GSV Eintracht Der nächste Spieltag mit der HSG Baunatal Baunatal waren erkoren.....aber welches Team konnte sich die Krone als Ge- samtsieger des „Happy-New-Year-Cups“ der D-Jugend aufsetzen? 20.01.2018, 15:30, Frauen Bezirksoberliga Die Forderung nach einem Duell war von beiden Seiten groß. So kam es, dass TUSPO Waldau II HSG Baunatal I Sporthalle Waldau Iljo spontan einem Duell zwischen den GSV-boys und den HSG-girls zustimm- 20.01.2018, 16:00, Bezirksliga weibl. Jugend C te. Der Wunsch der Mädchen, sich mit Jungs zu messen, insbesondere der HC Medebach HSG Baunatal Sporthalle Medebach Großenritter Jungs, hatte mehrere Gründe. Zum einen wollten sich die HSG- 21.01.2018, 10:00, Bezirksliga weibl. Jugend B Mädchen mit stärkeren Gegnern messen und zum Anderen, was noch brisanter HSG Baunatal HSG Ahnatal/Calden Sporthalle Hertingshausen war, standen mit der aktuellen Besetzung der männlichen Eintracht D-Jugend 21.01.2018, 11:30, Bezirksliga weibl. Jugend D Gr. 1 die ehemaligen Mannschaftskameraden unserer Melina Hahn, die letztes Jahr HSG Baunatal HSG Wesertal Sporthalle Hertingshausen noch mit den Jungs in Großenritte gespielt hat, gegenüber. Spannend also 21.01.2018, 13:00, Männer Bezirksliga B für beide Teams, die sich im Verlauf des Turniers noch gegenseitig angefeuert HSG Baunatal III TSV Vellmar III Sporthalle Hertingshausen haben, und nun gegenüberstanden. Beide wussten ja, was der Gegner zu bie- 21.01.2018 15:00 Männer Bezirksoberliga ten hat! Kurzerhand wurden die Torhüter getauscht, und dann hat Iljo Duketis HSG Baunatal II HSG Reinhardswald I Sporthalle Hertingshausen das fi nale matsch des Cups vor gespannten Zuschauern angepfi ffen. Und es 21.01.2018, 15:45, Frauen Bezirksliga B, wurde tatsächlich ein spannendes und kämpferisches Spiel. Beide Teams, die FC Bad Zwesten HSG Baunatal II Sporthalle Hertingshausen HSG-Mädels und die GSV-Jungs, schenkten sich nichts, zeigten schöne Ak- 21.01.2018, 17:00, Männer Landesliga Nord tionen in Angriff und kampfbetontes Eingreifen in Abwehr. Die Torhüter gaben HSG Baunatal HSG Twistetal Sporthalle Hertingshausen Alles für ihr ´neues´ Team. Aber am Ende gewannen die HSG-girls, die sich jetzt schon auf das nächste Spiel gegen die Jungs vom GSV freuen. Das Bild zeigt beide Teams nach dem Duell-beim glücklichen Jubel unter Handballfreunden. Wir wünschen Allen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2018!

Tobias Oschmann und Christoph Ganasinski haben ihre Verletzung auskuriert und sind gegen die HSG Twistetal einsatzbereit (Foto: HSG) HSG girls jubeln mit den GSV boys Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 47 Fitness

KSV Baunatal e.V.

Neue Kurse in der KSV Sportwelt und im Kursraum 4 TK - RÜCKEN PLUS (Präventionskurs) In diesem Kurs lernen Sie Ihren Rücken richtig kennen – was tut ihm gut, was mag er gar nicht und welche Übungen helfen ihm, in Form zu bleiben. Theorie und Praxis wechseln sich ab, wobei das „Schwitzen“ nicht zu kurz kommt. Lernen sie alles über das richtige Dehnen sowie gezieltes Koordinations- und Muskeltraining. Gönnen Sie Ihrem Rücken wohlverdiente Entspannungspau- sen und wagen erste Schritte ins gesundheitsorientierte Gerätetraining. Termine: Dienstag,19.00 Uhr je 90 min. ab dem 23.01.2018 Kursleiter: Dominik Betz Kursort: Kr 4; Lübecker Str. 26 in Baunatal-Großenritte Eine Beteiligung an den Kurskosten durch die Krankenkasse ist bei diesem Präventionskurs möglich. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. Der Kurs ist in der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifi ziert. Info und Anmeldung: 0561 570599- 21 Katrin Eschstruth [email protected]

Yoga-Special für Einsteiger mit Konstantina Montag, 18.00 - 19.30 Uhr (90 Minuten) ab 29.01.2018 15 Einheiten im Kursraum 4 der KSV Sportwelt in der Lübecker Str.26 Dieser Kurs richtet sich speziell an Yoga Einsteiger. In diesem Yoga- Kurs er- warten euch dynamische Hatha-YogaÜbungen und entspannende Momente, in denen sich euer Körper, Geist und Seele verbinden. Der Kurs vereint Atem- und Entspannungsübungen mit körperlicher Anspannung und Entspannung. Neu im Team: Sportwissenschaftlerin Inga Kuhfuss Egal, wo du im Leben stehst, du kannst jederzeit mit Yoga starten. Kosten pro Einheit, je 90 min. Kurspreis für Nichtmitglieder 120,- € Kurspreis für KSV-Mitglieder 105,- € Gardetanz Ein späterer Kurseinstieg ist noch möglich. Kursanmeldungen auf der Home- page: www.ksv-baunatal. Info unter: 0561 570599- 21 K. Eschstruth in der KSV Sportwelt Großenritter Carnevals

Neue Fitnesskurse in der KSV Sportwelt Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG) Bereits seit dem 2. Januar ist der neue Kursplan in vollem Gange. Wer als noch eine sportliche Herausforderung für das nächste halbe Jahr sucht, kann sich hr-Fernsehaufzeichnung am 13. Januar 2018 in der Bauna- unter untenstehendem Link bestens orientieren: http://www.ksv-baunatal.de/kursangebote/kursplan.html taler Stadthalle Neben den bekannten Kursen, haben wir auch viele neue Kurse im Angebot: Was für ein unvergesslicher Abend! Montag: Die TV-Aufzeichnung von „Nordhessen feiert Karneval“ am 13. Januar 2018 20:10-21:10 Uhr Langhanteltraining mit Anke war für das Publikum und die Mitwirkenden der perfekte Start in die diesjährige Mittwoch: Karnevalssession. In der vollbesetzten Stadthalle wurde unter der Sitzungs- 11:00-12:00 Uhr Pilates mit Inga leitung des GCG-Präsidenten Dietrich Geißer über 4 Stunden ein Feuerwerk 20:10-21:10 Uhr Yoga trifft Pilates mit Katrin der guten Laune abgeschossen, das das Publikum zu wahren Beifallsstürmen 20:15-21:15 Uhr Functional Circle mit Inga veranlasste. Auch in diesem Jahr waren wieder insgesamt 13 Prinzenpaare, Fürstenpaare und Tollitäten auf Einladung der GCG und des Karneval-Verband Donnerstag: Kurhessen e.V. in die Stadthalle gekommen. Das ist einmalig für eine karneva- 20:10-21:10 Uhr Langhanteltraining mit Anke listische Fernsehsendung in Deutschland. Ein Programm mit vielen Höhepunk- 20:15-21:15 Uhr Pilates mit Inga ten, in dem von der GCG die Stadtgarde sowohl mit ihrem Marsch- als auch Freitag: Schautanz sowie Sänger Wolfgang Preuß mitwirkten und die Auftritte super gut 16:00-17:00 Uhr Pilates mit Anke bei den Gästen angekommen sind. Auch der Elferrat gab alles und präsentierte Nähere Infos zu unseren Newcomern bekommt ihr am Infopoint der KSV sich ausgelassen und in guter Stimmung. Das Publikum war begeistert und hat Sportwelt oder unter 0561/570599-0. den Aktiven auf der Bühne und den Verantwortlichen vom Hessischen Rund- funk und der GCG mit seinen Beifallsstürmen und seiner Stimmung eine gro- ße Freude bereitet. Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitwirkenden auf der Bühne, der Kombo Karneval für die hervorragende musikalische Untermalung, den vielen Mitarbeiterinnen des Hessischen Rundfunks, die diesen Abend mit Bild, Ton und Effekten richtig gut präsentieren werden. Vielen Dank auch für die gute Zusammenarbeit nicht nur dem Hessischen Rundfunk, sondern auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Baunatal, die diese Großver- anstaltung großartig unterstützt haben. Für die Dekoration des Saales war das Dekoteam und die vielen Helferinnen und Helfer der GCG verantwortlich, die viele Stunden im Einsatz waren. Vielen Dank für die wunderbare Dekoration in der Stadthalle und im Foyerbereich. Wir freuen uns nun schon auf die Aus- strahlung! Für alle, die sich die Sendung im Fernsehen anschauen wollen: Die Ausstrahlung ist am 5. Februar 2018, 20:15 Uhr, im hr-Fernsehen. Empfang von Landrat für die Karnevalverei- ne des Landkreises Kassel Landrat Uwe Schmidt hat auch in diesem Jahr zu einem Empfang für die Kar- nevalvereine des Landkreises Kassel eingeladen. Der Empfang wurde ausge- richtet von der Karnevalgesellschaft Immenhausen-Holzhausen im Bürgerhaus ausgerichet. Im Rahmen eines kurzweiligen Programms trat von der GCG auch Junioren-Tanzmariechen Stella Cueto Silva auf und erhielt für ihren Tanz lan- gandhaltenden Beifall. Das Baunataler Prinzenpaar, Prinz Mario I. und Prinzes- sin Antja I., wurden von einer Abordnung des Elferrats und der Garden beglei- tet. Ihm Rahmen des Programms wurde durch Landrat Uwe Schmidt die Arbeit Neue Langhantelkurse mit Anke der Karnevalvereine für das gesellschaftliche Leben im Landkreis gewürdigt. Seite 48 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Sehr erfreut sind wir auch darüber, dass die Tänzerinnen der GCG für ihre sportlichen Erfolge bei den Kurhessischen, Hessischen, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften geehrt wurden. Wir verstehen dies als Anerken- nung einer langjährigen und erfolgreichen Arbeit im karnevalistischen Tanz- sport für die Tänzerinnen, die Trainerinnen und Betreuerinnen und sagen Danke für die Ehrung und die Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit der GCG. Dafür ein herzliches Dankeschön an den Landkreis und Landrat Uwe Schmidt. Vielen Dank richten wir auch an die Karnevalfreunde aus Holzhausen im Rein- hardswald, die diesen Nachmittag gestaltet und für das leibliche Wohl der Gäs- te gesorgt haben. Wir haben uns wohlgefühlt. Prinzenpaar besucht Prinzenempfang des Karnevalisti- schen Freundeskreises Kaufungen Am vergangenen Freitag begann für das Baunataler Prinzenpaar, Prinz Mario I. und Prinzessin Antje I. ein abwechlungsreiches und spannendes Wochenende mit dem Besuch des Prinzenempfangs des Karnevalistischen Freundeskrei- Das Baunataler Prinzenpaar und Tänzerinnen der GCG bei der Ehrung durch ses Kaufungen. Die GCG dankt dem Freundeskreis für die Einladung und den Landrat Uwe Schmidt netten Abend. Prunk- und Galasitzung der Kasseler Sparkasse in der Stadthalle Kassel Hockey Am kommenden Freitag veranstaltet die Kasseler Sparkasse die diesjährige Prunk- und Galasitzung. Sechs Vereine aus dem Landkreis Kassel unter der KSV Baunatal Federführung der Goldenen Elf aus Hofgeismar und unter der Sitzungsleitung von Alexandra Metz gestalten das Programm. Im Programm werden auch zwei Garden der GCG dabei sein. Die Rittergarde präsentiert ihren Schautanz und Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 die Prinzengarde ihren Marschtanz. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei den Der Vorstand der Hockeyabteilung im KSV Baunatal lädt alle Mitglieder herzlich Auftritten. Auch das Baunataler Prinzenpaar wird mit einer Abordnung an der zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung ein. Sitzung teilnehmen. Diese fi ndet statt, am Donnerstag, den 01. März 2017 um 16.00 Uhr in der KSV-Sportwelt, Altenritter Str. 37 , Vorstandsbesprechungsraum 1. OG Abordnung der GCG besucht die Freunde in Erfurt Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, um der Veranstaltung einen würdigen Rah- Auch wenn die Session in diesem Jahr kurz ist und sich ein Termin an den men zu geben. Gäste sind herzlich willkommen. anderen reiht, gilt es bestehende Freundschaften zu pfl egen. So wird am kom- Tagesordnung: menden Samstag eine kleine Abordnung mit dem Baunataler Prinzenpaar die 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Freunde vom KK Helau Erfurt besuchen. Wir freuen uns schon sehr auf das 2. Grußwort vom KSV-Präsidium Wiedersehen und vor allem auch darüber, dass die Freunde aus Erfurt mit einer 3. Ehrungen Überraschung für das Programm zur diesjährigen Prunksitzung am 03. Februar 4. Bericht des Vorstandes (einschl. Kassenbericht) 2018 in die Kulturhalle kommen wollen. 5. Aussprache zu den Berichten Stadtgarde startet beim Turnier in Harsewinkel 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Wahlleiters Am Sonntag wird dann die Stadtgarde nach Harsewinkel fahren um im Marsch- 8. Wahlen des Abteilungsvorstandes (1.Vors., 2. Vors., Kassenwart) wie auch im Schautanz an den Start zu gehen. Auch einige Fans der GCG wer- 9. Wahl des KSV-Delegierten den die Stadtgarde nach Harsewinkel begleiten. 10. Anträge Wir wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen. 11. Verschiedenes (mit Planung Veranstaltungskalender) Anträge zu TOP 10 müssen dem Abteilungsvorstand schriftlich bis 18. Februar Vorstandssitzung am 25. Januar 2018 2018 vorliegen. gez. - der Abteilungsvorstand Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, den 25. Januar 2018, 19:00 Uhr, in der Kulturhalle statt. Wegen der Vorbereitung der weiteren Sessi- onsveranstaltung wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Rückblick auf die Jahres-Abschlussfeier 2017 Nach dem großen Teilnahmeerfolg zum Jubiläum „50 Jahre Hockey in Bauna- tal“ im letzten Jahr, war der Hockeyvorstand diesmal noch überraschter über die große Teilnahmefreudigkeit zum Weihnachtsessen in der KSV Sportwelt, Restaurant Atempause im Dezember. Nach kurzer Begrüßungsrede durch Ab- teilungsleiter Wolf-M. Haupt hat man sich die ausgesuchten Essen schmecken lassen. Gute Gespräche bei harmonischer Athmosphäre sorgten dafür, dass die Teilnehmer einen schönen Jahresabschluß feiern konnten. Beigesteuert dazu und großen Dank erhalten hat natürlich Magdalena Bota mit ihrer Crew.

Stadtgarde, Wolfgang Preuß und der Elferrat nach dem Opening

Alle Hockey-Oldies waren da

Große Spannung beim Schautanz der Stadtgarde „Liebe bleibt“ Gute Laune bei den Hockeyoldies Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 49

Tagungsordnung: Kegeln 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung KSV Baunatal und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mannschaften starten mit Bahnrekorden ins neue Jahr Jahreshauptversammlung 2017 5. Bericht des Abteilungsleiters Auch im neuen Jahr laufen die Spieler der ersten Mannschaft zu Höchstleistun- 6. Bericht des Schriftführers gen auf. Gleich am ersten Spieltag nach der Weihnachtspause stellte man er- 7. Bericht des Kassierers neut einen neuen Mannschaftsrekord auf und schraubte die Bestleistung zum 8. Bericht der Ärzte und Übungsleiter mittlerweile dritten Mal in dieser Saison nach oben. Im Spiel gegen die zweite 9. Bericht der Seniorensportler Mannschaft der SKG Sontra erzielte man insgesamt 5013 Holz und schickte 10. Aussprache zu den Berichten den Gegner, der insgesamt 4537 Holz erzielte, mit einer deutlichen Niederla- 11. Wahl eines Wahlleiters ge nach Hause. Bei einer Einzelwertung von 55 : 23 blieben alle drei Punkte 12. Grußwort des Hauptvereins in Baunatal. Am besten aufgelegt war Michael Bauer, der 882 Holz erzielte, 13. Entlastung des Vorstandes aber auch für Miguel Bruno Bläsing lief es mit erreichten 872 Holz großartig. 14. Neuwahlen des Vorstandes Mit einigem Abstand folgten Patrick Wendel (828), Mark Speck (823), Stefan 15. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung Beckherrn (808) und Norbert Gajewsky (800). Damit hatten zum zweiten Mal 16. Verschiedenes alle Akteure ein Ergebnis über 800 Holz. Am folgenden Spieltag hatte man Um ein zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung wird gebe- dann mit der SKG Hönebach-Ronshausen den Tabellenführer zu Gast. Dem- ten. entsprechen hochkarätig und spannend wurde das Match dann auch. Man Der Vorstand gewann knapp mit 4855 : 4816 Holz und musste aufgrund der Einzelwertung von 39 : 39 den dritten Punkt an die Gäste abtreten. Tagesbester wurde Micha- el Bauer mit 853 Holz. Ihm folgten Patrick Wendel (832), Miguel Bruno Bläsing Leichtathletik (803), Mark Speck (800), Ingo Wagner (794) und Stefan Beckherrn (773). Damit liegt man nun punktgleich an der Spitze und die verbleibenden drei Spielta- ge versprechen weiterhin Spannung um den Aufstieg. Die zweite Mannschaft KSV Baunatal hatte gegen die zweite Mannschaft von Windstärke 10 Kassel anzutreten und machte eine Punktlandung. Man verbesserte nämlich den Mannschaftsrekord für Vierermannschaften um genau ein Holz auf 3200 Holz. Bei vom Gegner Nick Frölich gewinnt Hessischen Titel über 800m erzielten 3003 Holz war dies auch nötig, allerdings war ein Sieg in dieser Deut- Nick Frölich - Hessischer Meister über 800m lichkeit (die Einzelwertung endete mit 23 : 13) nicht unbedingt erwartet worden. Tagesbester wurde Stefan Dörrbecker mit fantastischen 830 Holz, dicht gefolgt Am Wochenende wurden die ersten Hessischen von Frank Leischner mit 821 Holz. Den Sack zu machten Thorsten Brombach Leichtathletik-Titelkämpfe des neuen Jahres in der (787) und Manuela Brombach (762). Hanauer August-Schärtner-Halle ausgetragen. Vom Die dritte Mannschaft hatte zu Jahresbeginn den KC 83 Vellmar zu Gast. Auch KSV Baunatal hatten sich 6 Athleten für die Meister- dieses Spiel endete mit einem großartigen Erfolg für Baunatal. Man gewann schaften der U 16, im Herbst letzten Jahres, quali- deutlich mit 3063 : 2793 Holz und 24 : 12 Einzelwertungspunkten. Hier spielte fi ziert. Beim ersten Wettkampf des Tages ging Nick Frölich über 800 m an den Start. In einem sehr stark Frank Leischner groß auf, der mit 802 Holz Tagesbester wurde. Auch die Leis- besetzten Feld setzte er sich sofort an die Spitze, tungen von Uta Böth (778) und Fabian Bier (765) stellten alle Leistungen der übernahm die „Pace“ und konnte in einem starken Gäste in den Schatten. Die Mannschaft vervollständigte Gerhard Sahl (718). „Finish“ die 1. Hessische Meisterschaft des neuen Die einzige Heimniederlage im neuen Jahr hatte die vierte Mannschaft zu ver- Jahres, in einer Zeit von 2:10,40 Min, nach Baunatal holen. buchen. In ihrem Spiel gegen Tabellenführer Vita Nova Melsungen unterlag Ebenfalls über die Mittelstrecke ging Carlotta Wehrmann erstmals bei einer man mit 2825 : 2961 Holz und 16 : 20 Einzelwertungspunkten. Mannschafts- Hessischen Meisterschaft an den Start. Sie gehört der noch jüngeren Alters- bester war hierbei Thorsten Herold mit 749 Holz. Ihm folgten Nelli Reil (715), klasse an und konnte eine gute Zeit erlaufen (2:55,49 Min) und wertvolle Erfah- Heinz Pohl (707) und Anna-Carina Böth (654). rungen sammeln. Zu den jüngsten Teilnehmerinnen zählte an diesem Tag auch Eyleen Strack: sie Sportkegeln aktuell: startete über 60 m zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft und verfehlte 16. Spieltag mit 9,04 sec nur knapp ihre persönliche Bestzeit. Ihre Trainingspartnerin Emma Verbandsliga Nord Herren Westhof lief ebenso mit 9,09 sec eine schnelle Zeit. KSV Baunatal – Grün-Weiß Lengers Sehr viel schneller sprintete die männliche Jugend: Martin Soose erzielte in der Sonntag, 21.01.18, 10:00 Uhr, Sportzentrum Baunatal City (Stadthalle) M 15 mit einer Zeit von 8,13 sec eine neue persönliche Bestzeit ebenso wie Laurin Faltis der die 60 m in 8,33 sec rannte und nur ganz knapp den Einzug 13. Spieltag ins Finale der M 14 verpasste. Bezirksoberliga Nord Herren KSV Baunatal 2 – TSV Goddelsheim Sonntag, 21.01.18, 13:00 Uhr, Sportzentrum Baunatal City (Stadthalle) Koronarsport KSV Baunatal

Das KSV Team in Hanau GSV Eintracht Baunatal Alsmann und Yaftali stark in Hessen Schnelle Beine und glückliche Gesichter: Abteilung Ambulanter Herzsport Arzu und Charlotte Am vergangenen Sonntag fanden in Ha- Einladung nau die Hessischen Leichtathletikmeis- Zur Jahreshauptversammlung der Koronar- und Se- terschaften der U14 und U18 statt. Mit niorensportabteilung des KSV Baunatal sind alle Mit- von der Partie waren die GSV-Athletinnen glieder herzlich eingeladen. Charlotte Alsmann und Arzu Yaftali. Arzu überrascht mit neuer persönlichen Best- Ort: Baunataler Hof – Sitzungsraum, Altenritter Str. 8, 34225 Baunatal leistung über 60m in 8,32 sek. Schließlich Zeit: Donnerstag, 01. März 2018 um 18:00 Uhr konnte sie sich für den fi nalen Lauf qualifi - Seite 50 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal zieren und demonstrierte mit einem starken fünften Rang ihre gute Form. Auch im Wechselsprung erreichte sie mit 14,81 m einen ordentlichen vierten Rang. Athletin Charlotte verbesserte sich in ihrem Vorlauf über 60m auf atemberau- bende 7,97 sek, die für sie eine neue persönliche Bestzeit bedeuten. Weiterhin konnte sie im Stabhochsprung mit einer Höhe von 3,10 m den dritten Platz für sich klarmachen. Marathon KSV Baunatal

Lisas Überraschungslauf am 09.01.2018 Exakt 4 Monate nach der kirchlichen Trauung Lisas mit ihrem Steve, bei der Spendenübergabe in der Frauenberatungsstelle an: Anette Milas, Regina Kus- einige mit der Braut gut befreundete Marathonis eingeladen waren und andere serow, Monika Hartmann (2. bis 4. von links), umrahmt von Petra Erben und vor der Kirche unerwartet Spalier standen, lud Lisa zum Überraschungslauf, Michael Jünemann (Marathonabteilung) der in die Aue und zurück führte. Nach dem Lauf versammelte sich die Grup- pe auf dem Hof vor Lisas Haus. In der Mitte knisterte ein Feuerchen, das bei niedrigen Temperaturen wohlige Wärme spendete. Auf einem Tisch standen heißer Glühwein und Punsch, von den Schwestern serviert, außerdem gab es Petanque selbstgebackenen Kuchen und Salzgebäck. Abteilungsleiter Michael hielt eine kurze Ansprache und überreichte Lisa im Anschluss einen Blumenstrauß und einen Umschlag mit Geldgeschenk. KSV Baunatal Spendenübergabe an das Frauenhaus im Landkreis Kassel Abteilung Petanque BN-Beitrag für den 17.01.18 am 10.01.2018 Nachlese und Ausblick, Unter dem Motto „Mein energiegeladenes Team“ veranstaltete die EAM einen Fotowettbewerb für Vereine, bei dem die Marathonabteilung als drittplatziertes wir hoffen Ihr seid alle sanft ins Neue Jahr gestartet und wünschen Euch Ge- Team 250 Euro für die Vereinskasse erhielt. In einer Vorstandssitzung wurde sundheit, viel Lebensfreude und Ausgeglichenheit sowie eine gute Dosis ge- beschlossen, den Geldgewinn hilfsbedürftigen Kindern in der Heimat zu spen- sunden sportlichen Ergeizes bei unseren Spielrunden und Turnieren im Jahr den. Die Entscheidung fi el zugunsten des Frauenhauses im Landkreis Kas- 2018. Da Anfang Januar das Wetter „mitgespielt hat“, fanden bereits wieder sel, in dem auch Mütter mit ihren Kindern Zufl ucht suchen. Iin den Baunataler die ersten Spiele mit einigen „Unverwüstlichen“ auf unserer Anlage im Stadt- Räumlichkeiten des Vereins „Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.“ park statt. Ebenso läuft immer dienstags in der Waldsporthalle in Rengershau- fand die Spendenübergabe statt. Abteilungsleiter Michael Jünemann und sei- sen ab 12 Uhr unser „Indoor-Spieletreff“, den Erwin mit einigen Üungen und ne Stellvertreterin, Petra Erben, trafen sich mit den Vorsitzenden des Vereins, Süßigkeiten gern aufl ockert. Anette Milas und Monika Hartmann, sowie der Mitarbeiterin Regina Kusserow. Ende Januar soll dann auch ein kleines Turnier in der Halle mit unseren „Soft- Die Vorsitzenden und die Mitarbeiterin der Beratungsstelle stellten den Verein ball-Kugeln“ ausgerichtet werden. Der genaue Termin wird noch bekanntgege- „Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.“ vor. Er wendet sich an Frau- ben. Kommt zahlreich, es wird sich lohnen! en, die von physischer, psychischer und sexueller Gewalt betroffen sind. Der Verein hilft Frauen in schwierigen Lebenssituationen, etwa bei einer Trennung oder Scheidung, und liefert Informationen über frauenspezifi sche Angebote im Landkreis Kassel. Das Frauenhaus selbst bietet Frauen und ihren Kindern Schutz vor den oben genannten Bedrohungen, Zum Abschluss überreichten die beiden Abteilungsleiter der Marathonabteilung den symbolischen Spen- denscheck, über den sich die drei Vertreterinnen des Vereins sehr freuten. Das Geld werde auf die eine oder andere Weise den Kindern im Frauenhaus zugute kommen, versicherten sie. Neujahrsbegrüßung im „Himmel“ am 13.01.2018 Rund 70 Personen versammelten sich am Samstagabend im Gasthaus Him- mel am Rande von Schauenburg-Hoof zur Neujahrsbegrüßung der Marathon- abteilung. Abteilungsleiter Michael Jünemann begrüßte die Anwesenden und wünschte allen ein gutes Jahr. Er würdigte die vielen Spender und Sponsoren Rückblick auf unsere Nikolaus-Dezember-Spielrunde der Sachpreise für die Tombola. Die Neujahrsbegrüßung war eine schöne Ge- legenheit zum Wiedersehen nach mehr oder weniger langer Zeit, zum lockeren Plausch unter Gleichgesinnten, zum Kennenlernen der begleitenden Partne- rinnen und Partner, zur Festigung von Freundschaften, zum Rückblick auf das vergangene Jahr und alte Zeiten und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten und Wettkämpfe. 4. Winterlaufserie des SVW 06 Ahnatal, Lauf 3 am 14.01.2018 Bei kühlen Temperaturen präsentierte sich die Strecke viel besser als zuletzt: Nach Dauerregen im November und Schnee im Dezember waren die Wege der Ahnataler Gemarkung nun weitgehend trocken und in einem guten Zustand. Ergebnisse 5 km (78 TN): Roland Schröder 20:11,8 min. 2. M40 10. Gesamt Manuel Allschinger 22:28,7 min. 2. M30 18. Gesamt

Geburtstagskinder haben uns mal wieder den Tag verwöhnt

Radsport (Halle) GSV Eintracht Baunatal

Oberligisten mit Saisonstart Am vergangenen Samstag startete die Oberliga Hessen in ihre neue Saison. Dabei konnten Baunatal I mit Christian Stürmer und Ersatzmann Karsten Brede 9 Punkte einfahren. Siege gab es gegen die Teams Krofdorf 3, Tann 1 und die Lisa (2. von links, ganz vorn) lud zum Lauftreff in Niederzwehren ein. Vereinskameraden von Baunatal 2. Eine Niederlage mussten die beiden gegen Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 51

Krofdorf 4 hinnehmen. Baunatal 2 mit Sascha Viereck und Alexander Lecke Termine 2018 holten ebenfalls 9 Punkte an ihrem ersten Spieltag. Neben der Niederlage ge- Jahreshauptversammlung der Reha-Sport-Abteilung am Donnerstag, 22. gen Stürmer/Brede gewannen die beiden Gegen Krofdorf 3 und 4 sowie Tann 1. März 2018 um 18.30 Uhr im kleinen Speisesaal der Baunataler Diakonie Kassel Damit liegen diese beiden Teams vorerst auf den Rängen 2 und 3 der Tabelle. (bdks), Kirchbaunaer Str. 19. Baunatal 3 mit Julian Göbel und Timo Bartelmei konnte an diesem Tag nicht Sommerfest starten und liegt daher vorerst auf dem letzten Rang. am Samstag, 30. Juni 2018, ab 16.00 Uhr (Ort und Ablauf werden noch be- Der nächste Spieltag fi ndet für unsere 3 Teams am 27.01.2018 wieder in der kanntgegeben). Mehr Informationen unter: www.reha-sport.ksv-baunatal.de heimischen Langenbergsporthalle statt. [email protected] Landesligisten in Albungen [email protected] Ebenfalls am letzten Samstag spielten die beiden Landesliga-Duos Baunatal 5 (Christian Riehm/Philip Morth) und Baunatal 6 (Tobias Riehm/Nils Opper). Zu ihrem zweiten Spieltag reisten sie nach Albungen. Reiten Beide Mannschaften hatten einen durchwachsenen Tag und konnten jeweils 4 Punkte einfahren. Riehm/Morth siegten gegen Albungen 1, unterlagen aber Schenklengsfeld 1 und Mengeringhausen 3. Unentschieden trennten sie sich Reitsportverein Großenritte von Mengeringhausen 4. Somit belegen sie vorerst Platz 6. Riehm/Opper konnten gegen Mengeringhausen 3 gewinnen, trennten sich von Es wird weiter trainiert... Albungen 1 mit einem Unentschieden und unterlagen Schenklengsfeld 1 und Mengeringhausen 4. In der Tabelle rutschen die beiden daher auf Rang 10. Die Reiterinnen und Reiter des RSV Großenritte gönnten sich nur eine kurze Am 10.03.2018 reisen beide Mannschaften zu ihrem dritten Spieltag nach Of- Lehrgangspause, sodass am vergangenen Wochenende nicht nur das Rei- fenbach wo sie auf die Teams aus Klein Linden, Laubach, Hochstadt und den terstübchen bestens besucht war. Auch die Teilnehmerliste des Dressur- und Gastgeber Offenbach treffen. Springlehrgangs von Pferdewirtschaftsmeister Matthias Schneider war bis zum letzten Platz voll. Kein Wunder, denn Matthias ist seit Jahren ein beliebter Verbandsliga und fester Bestandteil in der Trainingsplanung unseres Sportausschusses. An zwei Tagen unterrichtete er die Dressurreiter in Einzelstunden von morgens Ihren zweiten Spieltag werden am kommenden Wochenende Sean Brooke- an, bis dann am späten Nachmittag die Springreiter in kleinen Gruppen trai- Edwards und Aljoscha Göbert in Tann absolvieren. Dabei treffen sie auf die nieren konnten. Mannschaften Mengeringhausen 1, Mengeringhausen 2 und Krofdorf 5. Be- Aber dieser Lehrgang ist nur der Auftakt zu einer vielseitigen Serie von Ange- ginn ist 14:00 Uhr. boten: 04.02.18 Dressurtag mit Philipp Hess 16./17.2.18 Dressurunterricht mit Heinrich Damian Brähler Rehasport 20./21.4. Springen/Dressur mit Matthias Schneider, mit Reitabzeichenprüfung am 22.4.2018. Wie immer sind Zuschauer, die sich in unserem Reiterstübchen kulinarisch ver- KSV Baunatal e.V. wöhnen lassen möchten, herzlich willkommen.

Reha-Sport-Abteilung Altenritter Straße 37, 34225 Baunatal Telefonische Beratung: 0561 570599-0 bei Christi- ane Kloppmann und Tel. 0171 – 6255769 bei Tanja Werner Persönliche Sprechzeit: Dienstag: in der Zeit von 16 bis 18 Uhr (mit Termin)

Beckenbodentraining

(nur für Männer) Mittwochs um 18.00 Uhr im Kursraum 4, Lübecker Straße 26 in Baunatal- Großenritte. Ziel ist die Verbesserung der Kontinenz, um die Lebens qualität Ruby Heine auf Donna beim Springtraining zu erhöhen. Mit Hilfe spezieller Übungen kann die nach der Operation häufi g bestehende Harninkontinenz gemildert oder sogar ganz behoben werden. Sie lernen, Ihren Harnröhrenschließmuskel besser wahrzunehmen, um ihn speziell zu trainieren. Durch ein sanftes Körpertrai ning wird die allgemeine Leistungs- Schützen fähigkeit verbessert. Wie kann ich teilnehmen? Sport in der Krebsnachsorge ist auf Verordnung mög lich. Die gesetzliche Sportschützenverein Baunatal 1927 e.V. Krankenversicherung übernimmt die Kosten. Der Arzt muss auf dem Formu- lar 56 „Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport“ die Diagnose Bundesliga war ein sportliches und vorallem erfolgreiches bestätigen. Nach Verordnung durch den Arzt und Kostenübernahme durch Highlight die Krankenkasse ist eine Teilnahme von 50 Einheiten über 18 Monate in der Reha-Sport-Abteilung des KSV Baunatal e.V. möglich. Als Mitglied der Reha- Der erste Wettkampf ließ den Adrenalinspiegel der Schützen und des Publi- Sport-Abteilung können Sie weitere Sportangebote nutzen und nach Verord- kums schon gehörig ansteigen. Gegen die KarlsSGi Aachen war es ein recht nungsende weiter am Reha-Sport teilnehmen. knapper Wettkampf. Mit 3:2 Punkten sollte es aber ausreichend sein um die Baunataler Fans mit stolz zu erfüllen. Nervenkitzel bis zur letzten Minute. Den- Zusätzliches Gymnastik-Angebot für langjährige Reha- nis Welsch konnte mit 392 Ringen und zwei Ringen Differenz den Punkt für sich Mitglieder. behaupten genauso wie Tamara Gabriel und Janina Becker mit jeweils 390 Rin- gen. Lediglich Mario Lehr und Katharina Maria Anna mussten mit 385 und 391 Jeden Mittwoch in der Zeit von Ringen ihren Wettkampfpunkt abtreten, bei Katharina Maria Anna entschied 18:00 bis 19:00 Uhr in der die letzte Serie. Nichts desto trotz können wir mit einem Spitzenergebnis von Sporthalle der bdks, Baunataler 1948 zu 1923 Ringen mehr als zufrieden sein. Diakonie, Kirchbaunaer Str. 19, Im zweiten und abschließenden Wettkampf gegen den SV Sulzbach-Taunus ist 34225 Baunatal. der Sieg schon etwas deutlicher ausgefallen. Lediglich einen Wettkampfpunkt Eine ärztliche Verordnung für mussten die Baunataler Spitzenschützen einbüßen. Dennis Welsch glänzte mit diese Gruppe ist nicht erforder- einer nahezu perfekten Leistung. Jede Serie konnte mit einer Ringzahl von 99 lich. Hier handelt es sich abgeschlossen werden. Auch Mario Lehr und Katharina Maria Anna glänzten ausschließlich, um ein zusätzli- mit unglaublichen 389 Ringen. Tamara Gabriel und Franziska Möndel behaup- ches Gymnastik-Angebot nur für teten ebenfalls den Wettkampfpunkt für sich und das Team mit 390 und 386 Vereinsmitglieder der Reha- Ringen. Mit einer Differenz von 19 Ringen und einem Gesamtergebnis von Sport-Abteilung des KSV 1950: 1931 zeichnete sich das harte Training und die Höchstkonzentration mal Baunatal e.V. wieder mehr als aus. Ein großer Dank gilt auch allen fl eißigen Helfern die hinter den Kulissen das Spitzenevent begleiteten. Ein reibungsloser Ablauf der nur Seite 52 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal mit einem so eingespielten Team möglich war. Wir freuen uns auf das nächste Nordhessen- und Kreisliga sportliche Highlight! nächsten Sonntag starten Baunatal 1 & 2 mit den nächsten Mannschaftskämp- fen in das neue Jahr. Während Baunatal 1 als Tabellendritter zu Korbach 1 muss, tritt Baunatal 2 bei Korbach 5 an.

Nächste Vereinsabende Freitag, der 19.01.18,ab 18:30 Kinder- und Jugendtraining sowie freies Spie- len; ab 20:00 1. Runde Schnell-Schach und freies Spielen Sonntag, der 21.01.18: 5. Runde Nordhessenliga: Korbach 1 - Baunatal 1; 5. Runde Kreisliga West: Korbach 5 - Baunatal 2 Freitag, der 26.01.18,ab 18:30 Kinder- und Jugendtraining sowie freies Spie- len; ab 20:00 1. Runde Monatsblitz und freies SpielenDie weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: http://www.schachbaunatal.de

Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Strasse 1, 34225 Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt. Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das „könig- liche Spiel“ lernen. Unsere Spitzenschützen mit dem gesamten Team Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: 0173 2945001) Lösung der Schachaufgabe 1. c7 mit der einfachen Drohung 2.c8D#. Da Schwarz seinem König kein Flcuht- feld verschaffen kann, muss er das Schach irgendwie unschädlich machen: 1... Txe2+ getreu nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung gibt Schwarz selber Schach und verhindert so den Bauernzug, aber nun geht 2.Lxe2# 1... Sxd4, um nach c8D+ den Springer auf c6 dazwischen ziehen zu können (was das Matt zwar nicht verhindert, aber die Aufgabenstellung Matt in zwei Zügen), aber jetzt hat die weiße Dame freie Bahn (durch den Läufer f3 gedeckt): 2.Dxd5# 1... Se3, jetzt kontrolliert d er schwarze Läufer auf h3 das Feld c8 und verhindert d ie Bauernumwandlung, jedoch verliert der Läufer auf h6 die Kontrolle über d2: 2.Sd2# 1... Se7, nun kotrolliert Schwarz mit Se7 und Lh3 das Feld c8 ohne die Kont- rolle über d2 aufzugeben, da der schwarze Springer den weißen König dabei aber abdeckt, ist der Te2 nicht mehr gefesselt: 2.Tc2# (G. Maleika, 2009; Quelle: Westfalenblatt 14.10.2017) Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Nervenkitzel pur bei den Wettkämpfen gegen Aachen und Sulzbach-Taunus Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag!

Schach Schwimmen Schachklub Baunatal 1963 e.V. DLRG Baunatal startet ins neue Jahr Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer Schachaufgabe ein Rettungsschwimmer Für das neue Jahr haben sich die Baunataler Lebensretter getreu des Mot- tos „jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungs- schwimmer“ wieder einiges vorgenommen. Am 15.1. startete das offi zielle Training sowie ein neuer Rettungsschwimmerkurs, am 22.1. beginnt ein neuer Frühschwimmer-Kurs (Seepferdchen), der allerdings bereits ausgebucht ist. Im Februar und März folgen weitere Kursangebote, die unter www.baunatal. dlrg.de eingesehen werden können und für die die Möglichkeit einer Online- Anmeldung zur Verfügung steht. Für die engagierte und ehrenamtliche Arbeit im letzten Jahr sagen wir allen Aktiven, Freunden und Förderern der DLRG Baunatal herzlichen Dank!

Stolze Seepferdchen Jannik Müller mit seinem Seepferchen

Am 9. November startete der letzte Frühschwimmer- Kurs im Jahr 2017, am 12. Januar 2018 endete er nach 14 Übungsstunden (á 60 Minuten). Insgesamt 12 Kin- der im Alter zwischen 4 und 8 Jahren haben begleitet von den beiden erfahrenen DLRG-Ausbilderinnen Julia Martinsohn und Sonja Beyer spielerisch das Brust- schwimmen geübt, sind getaucht und gesprungen. Im November haben Julia und Sonja vor allem geschaut, wie die Kinder an das nasse Element Wasser gewöhnt sind und sind individuell auf jedes Kind eingegangen. Anschließend standen das Üben der Bein- und der Armbewegung im Mittelpunkt. Die Kinder haben mehr und mehr Vertrauen zum Wasser gesammelt, sodass am Ende der 14 Stunden sogar 7 Kinder das begehrte Seepferdchen-Abzeichen erreichen konnten. Herzlichen Glückwunsch! Ein Bild zeigt Jannik Müller mit seinem See- pferdchen. Er hatte gemeinsam mit seinen Eltern den Frühschwimmer-Kurs bei Nein, in der heutigen Schachaufgabe sind die Figuren nicht falsch aufgebaut, der einer DLRG-Tombola gewonnen. weiße König steht tatsächlich auf dem Ausgangsfeld des schwarzen Königs! Wie Die Kursgebühr beträgt bei der DLRG Baunatal 100 Euro. Die Zahlung erfolgt kann W eiß am Zuge in dieser komisch anmutenden Stellung zweizügig Matt setzen? per Überweisung. Geübt wird in der Regel montags (17.30 bis 18.30 Uhr) und (Die Lösung fi nden sie weiter unten.) freitags (18.00 bis 19.00 Uhr) im Sportbad im Aqua-Park Baunatal in der Al- Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 53 tenritter Straße. Die Übungsmaterialien wie Schwimmbretter, Schwimmgurte, Die Gruppe beginnt komplett bei Null. - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Schwimm-Noodles oder Tauchringe werden vom Verein gestellt, die Ausbilder/ Die Gruppe trifft sich an jeden Freitag in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr innen werden regelmäßig geschult und gehen auf jedes Kind individuell ein. Die in den Räumlichkeiten derLübecker Str. 26 in Großenritte in 34225 Baunatal. Deutsche Prüfungsordnung ist bei der Ausstellung eines Schwimmabzeichens bindend. Die DLRG empfi ehlt, nach dem Seepferdchen mit dem Schwimmen- Weitere Informationen fi nden Sie auf den Internetseiten: lernen weiterzumachen, denn „als sicherer Schwimmer kann nur gelten, wer www.discofox.elc-ltd.de oder über www.tanzen-in-baunatal.de (dort: Nächste die Disziplinen des Jugendschwimmabzeichens in Bronze sicher beherrscht“ Termine / DISCOFOX). Etwaige weitere Fragen beantwortet Ihnen: (Achim Haag, Präsident der DLRG). Karin Schließer, Discofox-Trainerin, Tel. 0176 / 41611866. DLRG hat in Deutschland über 22 Millionen Schwimmprü- fungen abgenommen Tennis Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmaus- bildung in Deutschland. Von 1950 bis zum Jahr 2016 hat die DLRG über 22 Mil- lionen Schwimmprüfungen und über viereinhalb Millionen Rettungsschwimm- SGT Baunatal prüfungen abgenommen. In über 2.000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über sieben Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Noch freie Startplätze beim Herren-Doppel-Abend Wir suchen weitere Helfer für unsere Schwimmkurse. Interessierte melden sich Für den am kommenden Samstag, den 20. Januar 2018 stattfi ndenden Her- bitte unter [email protected]. ren-Doppel-Abend sind noch Plätze frei. Wir starten um 17.30 h mit dem Sign- In und spielen 3 Runden zu je 35 min. In jeder Runde werden neue Partner und Gegner zugelost. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €, darin enthalten sind die Kosten für Halle, Bälle und Büffet. Getränke kosten extra. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bei Rolf Schacht (Tel.: 05601/87267, Mail: rrschacht@free- net.de) oder Frank Liese (Tel. 0561/4912765, Mail: [email protected]). Sammlung von Tennisschlägern und Bällen für Schulen in Mosul/Irak Die Kinder in Mosul/Irak haben in den letzten Jahren viel Schreckliches erlebt, nur langsam kehrt wieder etwas Normalität in ihr Leben zurück. Dazu gehört der Schulbesuch und natürlich auch Spiel und Sport. Vieles fehlt dort noch, da- her wollen unsere Mitglieder Mustafa Hussain und Manfred Schulz für die Kin- der dort vor allem Sportschuhe, Jugend- undKindertennisschläger sowie aussortierte Bällein allen Druckstufen sammeln und mit Hilfe einer Kasseler Spedition nach Mosul bringen, um den Kindern dort ein bisschen Freude in Mutiger Sprung ins Wasser den Alltag zu bringen. Bitte schaut in Eure Schränke, ob Ihr Schläger, Schuhe und Bälle habt, die Ihr abgeben könnt. Für Informationen und Abholung ste- hen Manfred und Mustafa gerne zur Verfügung. Der LKW startet Ende Februar in Richtung Mosul, daher wäre es schön, wenn Ihr Euch bis zum 15. Februar Skisport 2018 melden könntet. Ihr erreicht die beiden unter: Manfred Schulz, Mobil: 0160/90359547, Festnetz: 0561/8207784 Mail: [email protected] Ski-Club Schmandhasen Mustafa Hussain, Mobil: 0171/5187378 Mail: [email protected] Vielen Dank für Eure Hilfe! Winterwanderung am Samstag, den 10. Februar 2018 Zu unser diesjährigen Winterwanderung treffen wir uns am 10. Februar 2018 um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz am Baunsbergsportplatz in Altenbauna (ge- genüber Aqua Park). Von dort geht es am Fuße des Baunsberges entlang Rich- tung Schauenburg. Der Weg ist gut befestigt und für Kinderwagen oder Roller geeignet. Skifi tness immer montags, in der Langenberg Schulsport- hallewurde Auf geth´s zum Skitraining!!! Montags ist wieder Hallentraining in der Turnhalle der Langenbergschule und wir laden alle ein, sich auf die kommende Skisaison vorzubereiten.Teilnehmen können alle die Spaß an der Bewegung haben, das v.l.n.r. Manfred Schulz, komm. 1. Vors. Frank Liese, Mustafa Hussain Training ist eine ideale Vorbereitung für den Skiurlaub oder eine Möglichkeit auch im Winter die Fitness zu erhalten. Zeit: immer montags 19:00 - 20.30Uhr Ort: Sporthalle der Langenberg- schule in Großenritte Tischtennis KSV Baunatal

Vorschau Begegnungen im Zeitraum vom »17.01.2018« bis zum »30.01.2018« Mi. 17.01.2018 18:30 Jugend KL FSK Lohfelden KSV Baunatal Fr. 19.01.2018 18:15 Jugend KL TSV Ihringshausen KSV Baunatal 20:00 Herren 1.KK KSV Baunatal II TSV Guntershausen Mo. 22.01.2018 19:30 Herren 1.KK KSV Baunatal II HSC Landwehrhagen Fr. 26.01.2018 18:15 Schüler 1.KK TSV Ihringshausen KSV Baunatal II 19:30 Herren 3.KK4 KSV Baunatal III SC VI Winterwanderung am 10.02.2018 20:00 Herren BK SC Niestetal III KSV Baunatal Mo. 29.01.2018 19:30 Herren 1.KK Tuspo Kassel-Waldau II KSV Baunatal II Di. 30.01.2018 17:30 Schüler KL SC Niestetal III KSV Baunatal Tanzen Training Unsere Trainingszeiten sind montags von 16:00-19:30 Uhr und freitags von 16:00–19:30 Uhr für die Jugendlichen und Schüler sowie jeweils von 19:30- Schon heute vormerken! 22:00 Uhr für die Erwachsenen. Eine kostenlose und unverbindliche Teilnahme ist jederzeit möglich. Zur vorherigen Absprache stehen Ihnen Herr Georg Mihr 0561- 498200 (Ju- Neue Tanzgruppe im DISCOFOX gend, Schüler) und Herr Bernhard Heise 0561-4910671 (Erwachsene) gerne Ab dem 2. März 2018 bietet die Tanzsportabteilung des GSV Eintracht Bauna- zur Verfügung. tal und des KSV Baunatal eine neue Discofox-Anfängergruppe an. Oder besuchen Sie uns im Internet: http://www.ksv-baunatal.de/tischtennis. Seite 54 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal TuSpo 1912 e.V. Renegershausen

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tischtennis- abteilung des TuSpo Rengershausen Die Jahreshauptversammlung fi ndet statt am: Sonntag, dem 21. Januar 2018 um: 10:30 Uhr im: Clubhaus am Sportplatz Tagesordnung Begrüßung durch den Abteilungsleiter TOP 1 Berichte 1. des Abteilungsleiters 2. der Mannschaftsführer/innen 3. des Jugendwartes 4. des Kassierers Sportlerehrung 5. der Kassenprüfer TOP 2 Diskussion der Berichte Vorübergehende Änderungen in unserem Angebot! TOP 3 Verschiedenes (Termine, u. a.) Leider ist unsere Übungsleiterin Monika Krause erkrankt, sodass ihre Stunden - Termine voraussichtlich bis Anfang März 2018 ausfallen müssen. - Jubiläum der Stadt Baunatal Betroffen sind der Tai Chi-Kurs am Dienstagvormittag und die beiden - sonstiges Stunden Qi Gong und Tai Chi am Mittwoch, leider können wir keine Ver- Alle aktiven und passiven Abteilungsmitglieder, Vereinsmitglieder und Freunde tretung anbieten. des Tischtennissportes sind herzlich eingeladen. Der Abteilungsvorstand hofft, dass möglichst viele Sportkameradinnen und Sportkameraden an der Jahres- hauptversammlung teilnehmen werden. Martin Glake, Abteilungsleiter

Turnen GSV Eintracht Baunatal

Neujahrsempfang mit Sportlerehrung am 5. Januar 2018 Im Rahmen der diesjährigen Neujahrsbegrüßung des GSV Hauptvereins wur- den unsere Turnerinnen für ihre sportlichen Erfolge des letzten Jahres geehrt. Mia Schneider, Jolina Hermes, Luisa Kleine, Annalina Sattler sowie Lotta Ble- cken und Elena Gutberlet wurden mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. Juliane Monika Krause beim Mit-Mach-Tag im November 2017 Günther und Charlotte Müller sowie Miriam Schöppe und Sina Wrede erhielten die Ehrenurkunde mit Vereinsnadel. Die bronzene Sportmedaille wurde Alina Schlutz, Michelle Rübin, Alisa Lang und Tamina Kaiser überreicht. Tabea Preuß und Mimi Eiser erhielten die silberne Sportmedaille. Nach der Begrüßungsrede Wandern von Karsten Hellmuth und der Ansprache von Bürgermeister Manfred Schaub begeisterten die Turnerinnen mit einem turnerischen und akrobatischen Pro- grammpunkt „Emifee und ihre Turnelfen“ die Mitglieder. Rennochsen

Einladung zur Wanderung am 25.01.2018 Liebe Wanderfreunde, ich hoffe Ihr seid alle gut und gesund in das neue Jahr gekommen und freut Euch ebenso wie ich, dass es wieder los geht. Wir treffen uns, und da wird sich auch im neuem Jahr nichts ändern, um 9:00 Uhr am Sportplatz in Altenritte. Ändern wollen wir aber, dass wir zunächst mit Fahrgemeinschaften direkt zum Himmel nach Hof fahren. Es hat sich in den letzten Jahren schon abgezeichnet, dass nach der Einkehr im Himmel nur noch wenige bereit waren, den langen Weg von Hof nach Altenritte zurück zu laufen. Wir hoffen, dass Ihr unseren Vorschlag annehmt. Horst, Waldemar, Helmut und Harald haben einen schönen Weg gefunden und auch schon abgewandert. Die ehemals aktiven Wanderfreunde laden wir ganz herzlich ein, mit uns im Him- mel gegen 12:30 Uhr auf das neue Jahr anzustoßen.Ich habe einen schönen Spruch bei Gorthe gefunden, der uns als Motto für 2018 leiten soll. „ Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“ Bernd Rudolph

Emifee und ihre Turnelfen

Emifee und ihre Turnelfen Pause am Riesenstein im Tal der Bauna Baunatal Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Seite 55 Sonstiges Bei weiteren Rückfragen, wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt. KSV Baunatal e.v. KSV Baunatal e.V. Katrin Eschstruth, Altenritter Str. 37, 34225 Baunatal

Es beginnt ein neues Jahr für die Kindersportschule des KSV Baunatal e.V Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Jahr 2018 und hoffen, Sie in der Sportwelt wieder zu sehen.

Am 15.01.2018 starten wir mit al- len KISS-Gruppen des Kindertur- nens, Fußball und der Aqua-Kiss- Schwimmgruppen von Dienstag bis Donnerstag.

Durch Verschiebung der Öffnungs- zeiten im Aqua-Park werden alle montags Aqua-KISS- Schwimm- gruppen verlegt. Die Eltern werden kurzfristig benachrichtigt. Kindersportschule

Vitalität undLeichtigkeit Gartenbau Ihr Erfolg in 2018 M. Sluzalek Lagerraum ab ca. 200 m² mit größerer Freifläche für Blumen, life „Dank easy der Pflanzen, Baumschulgehölze habe ich wie und in Baunatal-Großenritte gesucht. mehr Power bin fitter!“ Telefon: 01 70 / 38 15 110 oder 0 56 31 / 5 06 40 21

Briloner Landstraße 79 · 34497 Korbach · Tel. 0 56 31 / 5 06 40 21

rher Impressum ich vo Erfolgre Baunataler Nachrichten: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen Bekannt- abnehmen DieVorteileder machungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Nachrichten mit life! den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. miteasy easylife-Methode: Herausgeber: Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, 0561/20300 ✔ professionelle Redaktion: 0561/203-1362, -1363, -1372, Fax 0561/203-2138, Figuranalyse E-Mail: [email protected] ✔ kein Kalorienzählen Kundenservice: 08 00/203-4567, Fax: 0800/203-2193 (jeweils kostenfrei) E-Mail: [email protected] 29 ✔ keine Hungerqualen Herstellung: Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Kilo ✔ keine Ersatznahrung Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktio- nellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) in nur ✔ schnelle sichtbare 6Wochen Erfolge Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normal abgenommen erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro ✔ mehr Power 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. auch ohne Sport Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete easylife-Teilnehmer: Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatz- Marcus G ✔ individuelle Betreuung ansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für KostenfreieBeratungstermine: Heinrich-Hertz-Str.103 |34123 Kassel Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und

Montag bisFreitag:7:30bis 18:30 Uhr KW03 zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages aus-

0561 86 15 80 50 l. geführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) www.easylife-kassel.de Zusatzfarben: HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche ZTLICH R Nichtbei krankhafterFettsucht.Für eine langfristige Gewichtsreduzierungbedarfesder Ä nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu

T B E dauerhaftenEinhaltung derimProgramm vermittelten Ernährungsregeln. Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen. E G L E I T HNA-Gemeindeb Seite 56 Ausgabe 3 I 17. Januar 2018 Baunatal

Die Not hilfsbedürftiger Menschen aus unserer Heimat, aus Ihrer Nachbar- schaft zu lindern, ist Aufgabe und Ziel der „Aktion Advent“. Lesen Sie unsere Berichte über Schicksale, an denen wir nicht vorbei sehen sollten. Und lesen Sie auch über spontane Hilfsbereitschaft vieler unserer Leserinnen und Leser. An Sie unsere herzliche Bitte: WIR SUCHEN zur Verstärkung unseres Teams eine Helfen Sie mit! nette KOLLEGIN Rollladen-Systeme Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf ein Konto Markisen Voll- oder Teilzeit der hier aufgeführten Kreditinstitute: Fenster und Türen Kasseler Sparkasse Garagen- und Rolltore IBAN: DE42 5205 0353 0000 2055 04, BIC: HELADEF1KAS auch für Energiespar-Fenster Volksbank Kassel Göttingen eG eine gute Adresse IBAN: DE17 5209 0000 0000 0220 55, BIC: GENODE51KS1 Gebrüder Kleppe GmbH & Co KG Poststr. 29 · 34281 Gudensberg-Obervorschütz Kreis-Sparkasse Northeim Telefon (0 56 03) 93 09-0 · www.kleppe.de IBAN: DE20 2625 0001 0000 0020 55, BIC: NOLADE21NOM Volksbank Kassel Göttingen eG IBAN: DE42 2609 0050 1502 0550 00, BIC: GENODEF1GOE Zusteller gesucht Stellenangebote Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Wir suchen zuverlässige Technisch/Kaufmännischer IBAN: DE66 5325 0000 0000 0205 54, BIC: HELADEF1HER und flexible Mitarbeiter Sachbearbeiter (m/w) in Teilzeit VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG für die wöchentliche Info: www.kopp-haustechnik.info/karriere IBAN: DE27 5329 0000 0000 0205 59, BIC: GENODE51BHE Verteilung der Sparkasse Werra-Meißner „Baunataler Nachrichten“ in: IBAN: DE94 5225 0030 0000 0020 55, BIC: HELADEF1ESW Altenritte Raiffeisenbank Baunatal Kinder- und IBAN: DE76 5206 4156 0002 0550 07, BIC: GENODEF1BTA Bewerbungen Jugendmedizinische Sparkasse Waldeck/Frankenberg bitte telefonisch bei Gemeinschaftspraxis Baunatal IBAN: DE27 5235 0005 0050 0205 51, BIC: HELADEF1KOR VTS Kassel-Ost GmbH, Frau Helfers, Wir freuen uns, dass seit dem 01.01.2018 Waldecker Bank eG Telefon 0561 941107 IBAN: DE88 5236 0059 0002 0550 07, BIC: GENODEF1KBW Frau Dr. med. Claudia Willi Postbank Hannover unsere Berufsausübungs- über IBAN: DE28 2501 0030 0000 5003 07, BIC: PBNKDEFF 50 Jahre gemeinschaft verstärkt. Bareinzahlungen sind in allen unseren Geschäftsstellen möglich. Bei Über- Dr. med. Ulrike Achenbach weisung bitte Ihre Anschrift vollständig und gut lesbar angeben. Die Dr. med. Margit Hößl Namen aller Spenderinnen und Spender werden veröffentlicht. Wenn Sie • Dacheindeckungen das nicht möchten, vermerken Sie es bitte auf Ihrem Einzahlungsschein. • Wärmedämmarbeiten Bei Spenden ab 200 Euro werden Zuwendungsbestätigungen zugesandt. • Bauklempnerei • Wandbekleidung • Flachdachabdichtung • Dachreparaturen 34270 Schauenburg · Tel. 0 56 01-92 52 10 Marktstraße 2 E-Mail: [email protected] 34225 Baunatal-Altenbauna Öffnungszeiten: www.konrad-rudolph-gmbh.de Telefon 0561-492051 Donnerstag von 12–17 Uhr Freitag von 9–12.30 Uhr Setzen Sie mit uns MaßstäbeMaßstäbe für Ihre Heizungsanlageizungsanlage Frischfisch Räucherfisch Seefisch-Spezialitäten

Aqua Handelsfisch GmbH & Co. KG Im Niederfeld 8 34295 Edermünde/Holzhausen Seit über 50 Jahren Ihr Telefon (05665) 92 93 40 Seit über 50 Jahren Ihr www.aqua-handelsfisch.com Fachunternehmen vorvor OrtOrt www.kahl-service.de