An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Der Teufelstein-

SommerWinter Kurier 2020/212016

Informationen, Aktuelles und Interessantes aus der Gemeinde Fischbach Gemeindeseiten Winter 2020/21

Höhenluftkurort

G e m e i n d e F i s c h b a c h

8654 Fischbach 11 a Bez./Stmk  03170/206 Fax.: 03170/206-24

Öffnungszeiten Gemeindeamt, Standesamt und Post Partner

Montag und Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

Sprechstunden der Bürgermeisterin

Montag: 18.00 – 20.00 Uhr Freitag: 09.00 – 11.00 Uhr

Informieren Sie sich über Neuigkeiten in der Gemeinde Fischbach unter

www.fischbach.co.at

IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber, Verleger: Gemeinde Fischbach, 8654 Fischbach 11a, 03170/206-11, [email protected], Verlagspostamt 8190 . Druck: Colorcopy Pötz, 8190 Birkfeld. Grafik: Willingshofer EDV, 8616 . Für den Inhalt von namentlich gekennzeichneten Beiträgen sind ausschließlich die jeweiligen Personen, politischen Parteien oder Vereine verantwortlich, die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. Für von Inserenten beigestellte Fotos werden keine Verpflichtungen gegenüber dem Urheber übernommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung und Garantie für ihr Erscheinen bzw. gewähren dafür keinerlei Honorare! Redaktionsschluss für die nächste Sommerausgabe des Teufelsteinkuriers ist Montag, 14. Juni 2021!

Wir sind seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner der Gemeinde Fischbach und freuen uns sehr, den Teufelsteinkurier für Sie grafisch gestalten zu dürfen! WIR WÜNSCHEN ALLEN LESER/-INNEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND PROSIT 2021, BLEIBEN SIE GESUND!

2 Winter 2020/21 Vorwort der Bürgermeisterin / ÖVP Fischbach

Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Fischbach, werte Gäste, liebe Leser des Teufelsteinkuriers!

Ein in vielerlei Hinsicht be- Dank gilt Vizebürgermeister immer – nicht aufgerufen habe ich mit meiner jüngsten merkenswertes Jahr neigt sich Christoph Brunnhofer, der werden konnte oder wenn Tochter Lebkuchen gebacken. dem Ende. Es ist mein drittes gemeinsam mit den beiden man schon stundenlang auf Dann sind wir alle um den Jahr als Bürgermeisterin der uns zugeteilten Verantwort- die ersehnte Nachricht gewar- Adventkranz gesessen und Gemeinde Fischbach und lichen des Bundesheeres die tet hatte und kein SMS einge- haben im warmen Schein des mein erstes als Abgeordnete Planung und Organisation troffen ist… Kerzenlichts „Es wird schon zum Steiermärkischen Land- übernommen hat. Unser glei dumpa“ gesungen. So Der Advent ist eine Zeit des tag. Dreiviertel des Jahres wa- Gemeindeteam hat in den gut hat der frisch gebackene Wartens und des Hoffens. Im ren und sind noch immer von Vorbereitungen unzählige Lebkuchen mit dem heißen christlichen Sinne nicht nur der Corona-Krise geprägt, die Telefonate geführt, EDV-Inf- Früchtetee schon lange nicht auf die Ankunft des Retters uns vor ungeahnte Heraus- rastruktur aufgebaut und für mehr geschmeckt! Eigentlich und Erlösers, die Geburt Jesu forderungen gestellt hat und einen reibungslosen Ablauf braucht es doch gar nicht viel Christi, sondern heuer auch nach wie vor stellt. Landläu- gesorgt. zum Glücklichsein, oder? Ein eine Zeit des bangen Wartens fig sagt man ja, dass es Schalt- bisschen Entschleunigung tut Bei den vielen freiwilligen auf das Ende der Krise, auf jahre in sich haben, aber wer wahrscheinlich uns allen ganz Helferinnen und Helfern ein Licht am Ende des Tun- hätte vor einem Jahr gedacht, gut – nutzen auch Sie die be- aus Fischbach wie auch aus nels, vielleicht auf die rettende dass Kindergärten, Schulen, vorstehende Weihnachtszeit unseren Nachbargemein- Impfung, die uns unser altes Gasthäuser und Hotels über zur Besinnung auf das We- den möchte ich mich ebenso Leben wieder zurückgibt? Monate schließen müssen sentliche! Und bitte: Bleiben herzlich bedanken wie bei Aber muss wirklich alles wie- und Veranstaltungen reihen- oder werden Sie gesund! den Mitarbeitern des Roten der so sein, wie vor der Coro- weise abgesagt werden? Wer Kreuzes und den Kamera- na-Pandemie? Haben wir in hätte für möglich gehalten, Friedvolle, gesegnete Weih- dinnen und Kameraden der diesen Wochen und Monaten, dass statt einer Weihnachts- nachten und ein glückliches Feuerwehren. Sie alle haben die hinter uns liegen, so gar feier für die Pensionistinnen neues Jahr wünscht Ihnen mit Freundlichkeit, Verant- nichts gelernt? Wie wertvoll und Pensionisten unserer Ge- allen Ihre Bürgermeisterin wortungsbewusstsein und der Zusammenhalt ist, wel- meinde im Teufelsteinsaal ein Silvia Karelly mit Kompetenz dazu beigetragen, chen Stellenwert die Familie Corona-Massentest für mehr Vizebürgermeister Christoph den Testpersonen ein Gefühl in unserem Leben hat, wie als 800 Personen organisiert Brunnhofer und Gemeinde- der Sicherheit zu vermitteln. gut es tut, füreinander da zu werden muss? kassierin Rosemarie Rohrer Das wurde mir in den vielen sein? Wie beruhigend es ist, Letzterer hat am dritten Adv- Gesprächen, die ich an die- Nahversorger vor der Haus- sowie den ÖVP-Gemeinde- entwochenende in Fischbach sem Wochenende im Rahmen tür zu haben, die uns mit al- räten Hannes Brunader, stattgefunden. Binnen kür- der Gemeinde-Hotline führen lem Lebensnotwendigen ver- Marianne Dornhofer, Karl zester Zeit mussten pro Tag durfte, immer wieder bestä- sorgen? Wissen Sie, wie ich Hold, Patricia Kerschenbauer, 30 Helferinnen und Helfer tigt. Dankbar waren die Anru- den letzten Adventsonntag Reinhold Mauerhofer, organisiert werden, Baustel- fer vor allem auch dafür, dass verbracht habe? Es war der Franz Schneeberger, lengitter mit Vlies verkleidet jemand telefonisch erreichbar erste seit Jahren zuhause bei Christian Übeleis und und „Teststraßen“ eingerich- war, wenn das Testergebnis – meiner Familie – frei von Ter- Eva-Maria Wetzelhütter tet werden. Mein besonderer aus welchen Gründen auch minen und Verpflichtungen

3 FPÖ Fischbach Winter 2020/21

Werte Bevölkerung von Fischbach/Falkenstein/Völlegg! Kindergarten - Zusammenlegung der ab 01.09.2020 nun beiden Postleitzahlen in Gemeindeangelegenheit der Gemeinde Fischbach

Die beiden Postleitzahlen 8654 und 8673 Mit 01.09.2020 wurde der Vertrag für werden zu einer (8654) zusammengelegt den Kindergarten mit der Diözese Graz werden. Auch ist ein neues Hausnum- gekündigt. Für die Betreuung wurde mit mernkonzept für die gesamte Gemeinde der WIKI Kinderbetreuung GmbH für in Arbeit. fünf Jahre seitens der Gemeinde ein Ver- trag abgeschlossen. Das Personal wurde Der Bevölkerung als auch unseren Fe- übernommen. Leitung: Claudia Baum- riengästen wünschen die Gemeinderäte gartner, 2. Pädagogin Gerlinde Meixner Hermann Reindl und Stefan Grandtner (geht mit Juni 2021 in Pension) und zwei ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, Betreuerinnen Petra Grabenhofer und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für Silvia Eggbauer. das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund.

Ihr Bauarbeiten Freizeit- Hermann Reindl anlage und Feuerwehr Fischbach Feuerwehr Fischbach

Auftragsvergabe für Zu- und Umbau Rüsthaus Fischbach: Die Baumeister- arbeiten wurden an die Firma Strobl um rund € 913.000.- , die Dachdecker und Bauspenglerei um rund € 93.500.- an die Firma Sajowitz, die Elektroinstallati- onsarbeiten um rund € 130.000.- an die Firma Pichler Werke und die Aluporta- le um rund € 27.000.- an die Firma Hirt vergeben. Die Lieferung und der Einbau der Fenster wurde an die Firma Rupo aus Grafendorf um rund € 25.200.- ver- geben.

Die örtliche Bauaufsicht und Bau- Freizeit- und Sportanlage stellenkoordination wird um rund € 54.500.- von der HP Architektur Hart- berg ZT-GmbH durchgeführt.

Freizeitanlage: Die Baumeisterarbeiten werden um rund € 440.700.- vom Best- bieter Firma Marko Bauunternehmung Hoch- und Tiefbau GmbH & Co KG durchgeführt.

Haben Sie ein Anliegen ? Rufen Sie mich einfach an: Tel. 0664/30 38 070 Ihr Hermann Reindl 4 Winter 2020/21 SPÖ Fischbach

Geschätzte Fischbacherinnen und Fischbacher, geschätzte Falkensteinerinnen und Falkensteiner!

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Fischbach und das Freizeitzentrum am der Alpl-Bundesstraße klar gemacht ha- Es ist ein außergewöhnliches Jahr! Wir Badeteich werden wie geplant vorange- ben. Es hilft niemandem, wenn das Pro- durchleben eine Pandemie. Und ganz trieben. Diese „Normalität“ tut zur Ab- blem nur verlagert oder sogar verschärft abgesehen von den gesundheitlichen wechslung gut. wird. Da bleiben wir dran! Problemen, deren Ausmaß noch nicht Die Auswirkungen der angekündigten abschätzbar ist, werden uns die wirt- Die Gemeinderatsfraktion der SPÖ Wintersperre der Alpl-Bundesstraße, schaftlichen Folgen sicher alle noch ei- Fischbach: Sandra Wetzelhütter und der B 72, die noch in Begutachtung ist, nige Jahre beschäftigen. Die Hoffnung Achim Schöngrundner, sowie für auf den Verkehr über „unsere“ Schanz- und die Aussicht auf eine wirksame den Vorstand der SPÖ Fischbach: sattelstraße wird zu Recht sehr intensiv Impfung gegen den Erreger werden von Oswald Baumgartner diskutiert. Viele Menschen befürchten Experten durchwegs sehr positiv beur- nicht zu Unrecht, dass mit einer Sper- teilt. Wie sich dies dann tatsächlich ent- re der Alpl-Bundesstraße bei winter- wickeln wird, werden wir sicher erst im lichen Bedingungen, der Verkehr nur Laufe des kommenden Jahres erleben. auf die Ausweichrouten, wie z.B. auf die Die Auswirkungen erleben wir hautnah: Schanzsattelstraße, verlagert wird. Un- Unsere Gasthäuser sind geschlossen, sere Feuerwehr kann „ein Lied davon ebenso viele Geschäfte. Das trifft uns singen“, was es bedeutet einen 40-Ton- alle. Die Kommunikation, das unge- nen LKW bei winterlichen Verhältnis- zwungene Gespräch in unseren Stamm- sen bergen zu müssen. lokalen ist wichtiger Teil unserer Ge- Dies ist den Feuerwehren nicht zuzu- sellschaft und wir sind sicher nicht die muten, es ist überaus gefährlich und einzigen, die das sehr vermissen. übersteigt vielfach die Möglichkeiten Darüber hinaus sind aber die Ein- unserer Feuerwehren. schränkungen im persönlichen Kontakt Abgesehen von den Zuständigkeiten mit unseren Verwandten, Freunden, zwischen den Bund und dem Land Stei- Nachbarn noch wesentlich schmerzli- Wir sind für Ihre Anliegen da! ermark, wer für die Verord- cher. Gerade wenn Besuche von Kran- nung von Fahrverboten kenhäusern, Pflegeheimen, von Kran- auf Bundes- oder Lan- ken oder gebrechlichen Personen oder desstraßen zuständig von „Risikogruppen“ sehr stark eige- ist (darum geht es schränkt sind. Es geht um Menschen, derzeit offensicht- mit denen wir persönlich und emotio- lich), müssen wir, nell eng verknüpft sind. die von einem Wir wünschen all jenen, die von Krank- Ausweichverkehr heit und Leid betroffen sind beste Gene- betroffenen sind, sung, Hoffnung und Zuversicht! unsere Probleme An dieser Stelle sagen auch wir DAN- auch verständlich KE an alle jene Menschen, die in die- machen. ser herausfordernden Zeit durch Ihren LABG Wolfgang beruflichen bzw. persönlichen Einsatz Dolesch hat uns sei- wertvollste Arbeit und Unterstützung ne Unterstützung leisten! zugesagt, nachdem Trotz dieser andauernden Krise werden wir ihm die mögli- wichtige Vorhaben zügig umgesetzt: chen Auswirkungen der Zu/Umbau des Rüsthauses der FF- einer Wintersperre

Die SPÖ-Fischbach und die SPÖ-Gemeinderatsfraktion wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Erfolg, privates Glück und vor allem Gesundheit. 5 KEM Winter 2020/21

Das Obere Feistritztal—eine Region Facebookseite unserer KLAR! Region SOBEGes hat für die KLAR! Oberes macht sich klimafit. Die sieben Ge- sind online. Das KLAR! Büro in Birk- Feistritztal KLAR! Buchstaben aus Holz meinden des Oberen Feistritztales ha- feld am Hauptplatz wurde eröffnet. gestaltet. Diese Buchstaben werden in ben sich zusammengeschlossen und Auf der Homepage und Facebook Zukun� ein treuer Begleiter und bei vie- verfolgen gemeinsam das Ziel, vor finden Sie weitere Informa�onen zu len Ak�vitäten als Botscha�er für unse- Schäden des Klimawandels zu schützen der KLAR! Region, den 10 KLAR! re Maßnahmen mit dabei sein. und zu lernen damit umzugehen. Die Maßnahmen, Veranstaltungen und … Buchstaben on Tour … ersten Schri�e wurden gesetzt und die Termine. Bi�e besuchen Sie unsere So wie hier beim Pressefrühstück sowie Maßnahmenbearbeitung gestartet. Seiten und unterstützen Sie uns tat- Birkfelder Mark�ag und beim Tag der krä�ig bei der Umsetzung der Maß- Unser Internetau�ri� mit der Homepa- offenen Tür des KLAR! Büros in Birkfeld. nahmen! ge www.oberesfeistritztal.at und die Die Tageswerkstä�e Sozialbetriebs- Foto: Gemeinde gesellscha� Birkfelder Raum GmbH Fischbach

Die Kindergartenleiterinnen und Unter dem Titel „Invasive Neophy- Am 2. September 2020 stand das SchuldirektorInnen der KLAR! Region ten entdecken, erkennen und be- Kaffeewirtshaus Schlagers ganz im Zei- wurden zu einem Kennenlernen, dem kämpfen“ trafen sich am 10. Sep- chen von klimafi�en Bauen und Sanie- gemeinsamen Austausch und zur Vor- tember 2020 Interessierte und die ren. Es wurden der regionale Verein stellung der KLAR! Region eingeladen. Berg- und Naturwacht in Re�enegg. „Tanno“ sowie ökologische und klima- Bei einem gemütlichen Frühstück im Unter der Leitung von Frau Dr. Gab- fi�e Dämmstoffe vorgestellt. Praxisbei- Gasthaus Mosbacher in wur- riele Leitner von der Landesge- spiele für natürliches Bauen sowie effizi- den von Frau Cornelia Schweiner die schä�sstelle der Steiermärkischen entes Kühlen und Heizen wurden er- aktuellen Programme und Möglichkei- Berg- und Naturwacht wurden die klärt. ten für Kindergärten und Schulen von invasiven Neophyten bei einer Bege- Ich tu´s (Land Steiermark) vorgestellt. hung besich�gt und deren Auswir- Die 10 KLAR! Maßnahmen wurden kungen und Bekämpfung bespro- besprochen und mögliche Mitwirkun- chen. Im Frühjahr ist ein gemeinsa- gen und Teilnahmen der Schulen und mes Projekt zur Bekämpfung der in- Kindergärten erörtert . vasiven Neophyten in der KLAR! Re- Foto: Carina Haidwagner gion geplant.

Nähere Informationen & Kontakt:

Carina Haidwagner, MSc +43 664 99221911 Wir wünschen allen frohe und [email protected] besinnliche Weihnachten und viel Glück, Erfolg und Gesundheit für www.oberesfeistritztal.at Foto: Carina Haidwagnerdas neue Jahr. Fotos: KLAR! Oberes Feistritztal

6 Winter 2020/21 Aus dem Gemeinderat

Nachtragsvoranschlag 2020 Bedingt durch die Coro- liche Höhe der erforderli- bis zum 30.09.2040 verge- des Landes Steiermark an die na-Krise sind die größten chen Darlehenszuzählun- ben. Nach dem Einlangen Gemeinde ausbezahlt wer- Einnahmenverluste bei den gen im Jahr 2020 wird stark sämtlicher Förderungen, den und dann unverzüglich Ertragsanteilen zu verzeich- von der Witterung und dem die für die Darlehensrück- als Tilgung des Darlehens nen. Diese werden sich Baufortschritt bei den bei- zahlung verwendet werden, verwendet werden. Begin- 2020 schätzungsweise auf den Großprojekten abhängig wird am 31.12.2029 voraus- nend mit dem Jahr 2028 wird € 165.000,- belaufen. Durch sein. sichtlich noch ein Betrag von in 26 halbjährlichen Kapital- den ersten und nunmehr € 324.876,76 aushaften. Die- raten zu je € 15.385,- getilgt. Für den Zu- und Umbau auch den zweiten Lockdown ser Darlehensteil wird be- des Feuerwehrhauses so- Das Darlehen für die An- gehen auch die Einnahmen ginnend mit 31.3.2030 in 22 wie die Erweiterung der schaffung des neuen HLF2 aus Nächtigungsabgaben halbjährlichen Kapitalraten Freizeit- und Sportanlage für die Freiwillige Feuer- und Kommunalsteuer zu- getilgt. sind Darlehensaufnahmen wehr Fischbach in der Höhe rück. Die Ausgaben für die in der Höhe von insgesamt Das Darlehen für die Er- von € 80.000,- wird erst 2021 Gemeindestraßensanierun- € 2.600.000,- vorgesehen. weiterung der Freizeit- und aufgenommen, da 2020 nur gen sind aufgrund der Un- Sportanlage in der Höhe die Anzahlung in der Höhe wetterschäden auf mehr als Das Darlehen für den Zu- von € 1.100.000,- wurde an von € 120.000,- zu leisten € 62.000,- gestiegen. Auch und Umbau des Rüsthau- die Raiffeisenbank Oststei- ist, die mit € 50.000,- aus die Zuzahlungen im Bereich ses der FF Fischbach in der ermark Nord mit variabler BZ-Mitteln des Landes und der Wildbachverbauung Höhe von € 1.500.000,- wur- Verzinsung und Bindung an € 70.000,- aus Eigenmitteln mussten um € 35.000,- er- de an die Steiermärkische den 6-Monats-EURIBOR der FF Fischbach bedeckt ist. höht werden. Bank- und Sparkassen AG zuzüglich 0,43% Aufschlag, Insgesamt kostet das neue Die Kosten für die Großpro- zum Fixzinssatz von 0,54% der gleichzeitig den Min- Fahrzeug € 360.000,-, wobei jekte Rüsthauszubau der bis 31.03.2030 und nachfol- destzinssatz bildet, mit einer € 110.000,- als Förderung FF Fischbach und die Er- gender variabler Verzinsung Laufzeit bis zum 30.09.2040 vom Landesfeuerwehrver- weiterung der Freizeit- und mit Bindung an den 6-Mo- vergeben. Die Rückführung band kommen und 2021 Sportanlage wurden an den nats-EURIBOR zuzüglich erfolgt in den Jahren 2021 noch einmal € 50.000,- als tatsächlichen Baufortschritt 0,54% Aufschlag, der gleich- bis 2027 in Tranchen zu je BZ-Mittel vom Land. angepasst und entsprechend zeitig den Mindestzinssatz € 100.000,-, die in Form von veranschlagt. Die tatsäch- bildet, mit einer Restlaufzeit Bedarfszuweisungsmitteln Neues Hausnummernkonzept Grundverkauf Wir haben ja das seit Jahr- nerhalb bereits bestehender hausen, die ihre Hausnum- Auf Antrag von Markus und zehnten bestehende Problem, Straßenbezeichnungen keine mernreform vor zwei Jahren Marlene Baumgartner bzw. dass die Hausnummern in Umnummerierungen vorge- erfolgreich umgesetzt hat, Elisabeth Weirer-Brosch der Reihenfolge der Baube- nommen werden dürfen, d.h. braucht ein solches Projekt hat der Gemeinderat den willigung vergeben worden aus Fischbach 15 darf z.B. mindestens ein Jahr Vorlauf- einstimmigen Beschluss ge- sind und die Nummerierung nicht Fischbach 37 werden. zeit, weil die Umsetzung im fasst, Teilflächen des Grund- deshalb schwer nachvollzieh- Neue Straßenbezeichnungen AGWR, also im Gebäude- stückes 215/1 der KG Fisch- bar und unübersichtlich ist. werden also notwendig sein, und Wohnungsregister, sehr bach im Ausmaß von 95 m² Im Gemeinderat wurde des- die in Anlehnung an den im zeitaufwändig ist. Thannhau- bzw. 114 m² um € 3.325,- halb ein Diskussionsprozess Archiv noch vorhandenen sen hat sogar fast zwei Jahre bzw. € 3.990,- zu verkaufen. zur Ausarbeitung eines neu- Vorschlag des leider bereits für diesen Prozess gebraucht. en Hausnummernkonzepts verstorbenen früheren Ge- in Gang gebracht. Die Umset- meindesekretärs Hermann Im Gemeindeamt werden Wasserzähler zung ist in Zeiten fortschrei- Grünbichler eingeführt wer- wir konsequent am Projekt tender Digitalisierung nun den sollen. Selbstverständ- weiterarbeiten und sobald es Die Gemeinde Fischbach wesentlich leichter möglich lich braucht es eine exakte möglich ist, das neue Haus- macht Sie darauf aufmerk- als früher und bringt für die Detailplanung, in der es z.B. nummernkonzept in einer sam, dass alle Wasserzähler, Bevölkerung keinen großen auch bislang noch unbebaute oder mehreren Bürgerver- die sich in Rohbauten, Ge- Aufwand oder nennenswerte Grundstücke zu berücksich- sammlungen präsentieren. räteschuppen usw. befinden, Kosten mit sich. Nach Rück- tigen gilt. Wenn wir es schaffen, das eingewintert gehören! Für sprache mit der zuständigen Konzept bis 01.01.2022 um- Frostschäden an der Ver- Abteilung der Post muss man Laut den Erfahrungsberich- zusetzen, ist das sicher der sorgungsanlage haftet der jedoch darauf achten, dass in- ten der Gemeinde Thann- frühestmögliche Termin. Eigentümer. 7 Aus dem Gemeinderat Winter 2020/21

Winterfahrverbot für LKW übers Alpl Ein situatives Winterfahr- bach bereits ausrücken, um gibt es so gut wie keine Um- Ortsgebietes Gasen für den verbot übers Alpl, wie es die diese Fahrzeuge abzuschlep- kehrmöglichkeiten, oft ist es Schwerverkehr allerdings Verkehrsabteilung des Lan- pen bzw. beim Bergabfahren nicht einmal möglich, an den nur schwer passierbar ist, des plant, würde unweiger- zu sichern. hängengebliebenen LKWs was immer wieder auch zu lich dazu führen, dass sich vorbeizukommen, um diese Problemen und Beschädi- Oft reichten die Gerät- die LKW-Fahrer Ausweich- bergseitig zu sichern. gungen an Dachrinnen und schaften der Feuerwehr gar strecken über andere Pass- Hausfassaden geführt hat nicht aus, sodass auch die Im Bereich des Schanzsat- straßen suchen. und nach wie vor führt. Gemeindearbeiter des Bau- tels (auf einer Seehöhe von Das haben wir im heurigen hofes, die im Winterdienst knapp 1200 m) gibt es auch Sollte das situative Winter- Sommer bereits leidvoll er- ohnehin sehr gefordert sind, keine Kettenanlegeplätze, fahrverbot übers Alpl nach fahren müssen, als die un- mit ihren Fahrzeugen noch wie sie auf der B72 vorhan- Abschluss der Begutachtung wetterbedingte Sperre der B mithelfen mussten, um die den sind. Dasselbe gilt für wie geplant in Kraft treten, 72 übers Alpl zu einer „Ver- hängengebliebenen Schwer- die L451, die Schindergra- fordern wir die zuständige kehrslawine“ durch unseren fahrzeuge zu bergen. Immer benstraße, die abzweigend Abteilung auf, zeitgleich – Ort geführt hat. Insbeson- wieder ist es dadurch zu sehr von der B72 bereits die erste oder zumindest so schnell dere der Schwerverkehr hat gefährlichen Situationen Hürde darstellt. Die Straße als möglich - mittels einer ei- unsere im Dorf ansässige gekommen, wenn andere ist sehr steil und kurvenreich genen Verordnung auch die Bevölkerung, aber auch un- Verkehrsteilnehmer nicht und bietet keinerlei Aus- benachbarten Landesstraßen sere vielen Gäste, die der mehr ausweichen oder auf weichmöglichkeiten. über die Gebirgspässe des Erholung und Ruhe wegen der schneeglatten Fahrbahn Somit sind zwei niederran- Oberen Feistritztales (also unseren Höhenluftkurortnicht rechtzeitig bremsen gige, schlecht ausgebaute die Schindergrabenstraße aufsuchen, auf eine große konnten. Sowohl unsere Ge- Landesstraßen, die laut RMP L 451, die Schanzsattelstra- Belastungsprobe gestellt. meindearbeiter als auch die Oststeiermark Landesstra- ße L114, die L104 über das Mitglieder der Freiwilligen In den Wintermonaten kam ßen der Kategorie E, also von Straßegg, die L117 über den Feuerwehr begeben sich bei es in der Vergangenheit und rein lokaler Bedeutung sind, Pfaffensattel sowie die L407 solchen Einsätzen immer kommt es auch jetzt leider als Ausweichstrecken voll- über den Feistritzsattel), die wieder in Lebensgefahr! immer wieder zu sehr gefähr- kommen ungeeignet. Das- unweigerlich als Ausweich- Ganz abgesehen davon, dass lichen Situationen mit LKWs selbe gilt im Übrigen auch strecken für den Schwerver- die technische Ausrüstung, und Sattelschleppern, die für den Feistritz- und den kehr ins Mürztal fungieren wie z.B. ein Bergekran, nicht mit unzureichender Winter- Pfaffensattel sowie in ähnli- müssten, mit einem Fahr- vorhanden ist, um bis zu 40 ausrüstung unterwegs sind, chem Ausmaß auch für die verbot für Fahrzeuge mit Tonnen schwere Lastfahr- am Weg zum Schanzsattel L 104 über das Straßegg, die über 7,5 t Gesamtgewicht zu zeuge bergen bzw. sichern zu hängenbleiben oder gar in zwar als Landesstraße in der belegen und nur echten Ziel- können. den Straßengraben rutschen. Kategorie D mit kleinräu- und Quellverkehr zu ermög- Unzählige Male musste die Aufgrund des schmalen Aus- miger Bedeutung eingestuft lichen. Freiwillige Feuerwehr Fisch- baues der Schanzsattelstraße ist, aufgrund der Enge des

Zusammenlegung der beiden Postleitzahlen Die Gemeinde Fischbach ist feld versorgt bzw. betreut mit allen Zustelladressen un- bach nur mehr über eine bekanntlich in zwei Postleit- wird, gibt es eigentlich keine ter der PLZ 8654 subsumiert einzige Postleitzahl verfügen zahlenbereiche (8654 und sachliche Begründung, war- werden könnte. würde. Dem Ansinnen der 8673) unterteilt. Da die PLZ um Fischbach zwei verschie- Postleitzahlenzusammenle- 8673 auch von anderen Ge- dene Postleitzahlen haben In der neuen Gemeinderat- gung steht die Post nach ei- meinden beansprucht wird, muss. speriode ist eine generelle ner entsprechenden Anfrage kommt es leider immer wie- Reform der Hausnummern durch die Gemeinde durch- der zu Fehlzustellungen und Es würde die Zustellung so- mit teilweise neuen Straßen- aus positiv gegenüber, hat Missverständnissen, vor al- wie die Abwicklung der Ver- bezeichnungen geplant. Im jedoch angeregt, gleichzeitig lem was die Gemeindezuge- waltungstätigkeiten maßgeb- Zuge der Umsetzung dieses auch die geplante Hausnum- hörigkeit betrifft. Nachdem lich erleichtern, wenn das neuen Hausnummernkon- mernreform umzusetzen. das gesamte Gemeindegebiet gesamte Gebiet der politi- zepts wäre es sehr hilfreich, von der Zustellbasis in Birk- schen Gemeinde Fischbach wenn die Gemeinde Fisch- 8 Winter 2020/21 Gemeindeseiten

Schneeräumung Gemeindekalender 2021 und Streudienst Es freut uns, Ihnen auch lender auch auf die regelmä- heuer wieder einen kosten- ßigen Müllabfuhrtermine Wie in den letzten Jahren werden darf! Das ist gemäß losen Gemeindekalender hin. Die Mitglieder unseres werden wir uns auch in die- Stmk. Landesstraßenverwal- mit allen Terminen und tol- Gemeinderates freuen sich sem Winter wieder bemü- tungsgesetz, das sinngemäß len Fotos, die uns von Ho- schon, Ihnen den neuen Ge- hen, die Schneeräumung auch für Gemeindestraßen bbyfotografen übermittelt meindekalender persönlich und Streuung zur vollsten gilt, gesetzlich verboten! wurden, zur Verfügung stel- an die Türklinke hängen zu Zufriedenheit unserer Be- Sollte im Falle eines Unfal- len zu können! Sie finden in dürfen. völkerung durchzuführen. les als Ursache die unvor- diesem Kalender alle bereits Bitte beachten Sie, dass auf hersehbare Schneefahrbahn festgelegten Veranstaltungs- Änderungen und aktuelle bereits geräumte und ge- aufgrund privater Schnee- termine und kulinarischen Veranstaltungstermine streute Straßen durch an- ablagerungen auf der Straße Höhepunkte des neuen finden Sie auf unserer grenzende Grundstücksei- festgestellt werden, so ist der Jahres. Um Sie an immer Homepage unter: gentümer kein Schnee aus Verursacher für den Scha- wiederkehrende Termine ihren Einfahrten hinaus den haftbar. der Gemeinde zu erinnern, www.fischbach.co.at auf die Straße geschaufelt weist unser Gemeindeka- Gehsteigräumung und Streuung im Ortsgebiet Liegenschaftseigentümer, Wer haftet bei Die Streuung erfolgt auf den wenig Wertschätzung für die deren Grundstücke im Orts- Dachlawinen? Gemeindestraßen entspre- Gratisleistungen der Gemein- gebiet liegen, sind gesetzlich chend der Gebietsaufteilung de gibt. Immerhin belaufen zur Schneeräumung und Es ist ein ungeschriebenes beim Schneeräumplan. Die sich die Kosten für den Win- zur Streuung von Gehwegen Gesetz: Auf jedes Schneege- Schneeräumung auf den far- terdienst jährlich auf durch- verpflichtet! Die Räum- und stöber folgt einmal Tauwetter big gekennzeichneten Privat- schnittlich € 40.000,- bis Streupflicht besteht in der und das bedeutet meist auch wegen ist auch in der Win- € 50.000,-, wobei hier die In- Zeit zwischen 6.00 Uhr und die Gefahr von Dachlawi- tersaison 2020/21 eine reine standhaltung der Fahrzeuge 22.00 Uhr. nen. Hauseigentümer sind Serviceleistung der Gemein- sowie die Lohnkosten für die nach der geltenden Recht- de, auf die keinerlei Rechtsan- Gemeindearbeiter noch gar Übrigens besteht die sprechung dazu verpflichtet, spruch besteht und die keine nicht eingerechnet sind. Räumpflicht auch dann, Schneewechten und Eisbro- haftungsrechtliche Wirkung wenn kein Gehsteig existiert: Vielleicht denken Sie daran, cken vom Dach zu entfernen zur Folge hat. Privatwege wer- Dann muss der Straßenrand bevor Sie das nächste Mal über und für eine Absicherung auf den nur nach telefonischer in der Breite von einem Me- unsere Bauhofmitarbeiter her- der Straße darunter zu sor- Anforderung gestreut. ter vom Schnee freigemacht gen. ziehen, die sowohl an Werk- werden. Auch wenn die Ge- wie auch an Feiertagen oft Die Gemeinde Fischbach hat meinde freiwillig einen Teil Latten als Warnhinweis mehr als 12 Stunden auf ihren diese Serviceleistungen auf des Winterdienstes im Orts- entbinden nicht von der Fahrzeugen unterwegs sind, privaten Haus- und Hofzu- gebiet übernimmt, heißt das Räumpflicht! Wird diese um Straßen und Gehwege von fahrten bislang immer un- nicht, dass die Bürger bzw. Verpflichtung verletzt, liegt Schnee und Eis freizuhalten! entgeltlich erbracht. In an- Hauseigentümer von ihrer ein Verschulden und damit deren Gemeinden, wie z.B. In den Bereichen Falkenstein Verpflichtung damit gänzlich auch eine Haftung für Schä- in unserer Nachbargemeinde und Reith ist der Winter- entbunden sind! den vor. St. Kathrein am Hauenstein dienst übrigens an externe Gerade extreme Witterungs- Mitunter trifft aber auch Pas- wird schon seit Jahren ein Dienstleister ausgelagert. Die- verhältnisse und ein schnee- santen oder Autobesitzer, die nach Weglänge gestaffelter se sind demnach auch direk- reicher Winter stellen die durch eine abgehende Dachla- Winterdienstbeitrag einge- ter Ansprechpartner für alle Gemeinde vor besondere wine einen Schaden erleiden, hoben, der zwischen € 75,00 Anregungen, Wünsche und Herausforderungen, denen ein Mitverschulden, wenn und € 1.200,00 pro Saison Beschwerden. Bei letzteren man mit den vorhandenen man die Gefahr hätte erken- liegt, unabhängig davon, wie denken Sie auch hier bitte im- Gerätschaften und dem zur nen können. Für Dachlawi- arbeitsintensiv der Winter- mer daran: Der Ton macht die Verfügung stehenden Perso- nen-Opfer empfiehlt es sich, dienst ist. Musik und kostenlose Ser- nal nicht immer zur Zufrie- Fotos zu machen und Kontakt viceleistungen sind keines- Leider müssen wir immer denheit aller gerecht werden mit dem betreffenden Haus- wegs selbstverständlich! feststellen, dass es zum Teil kann. besitzer aufzunehmen. 9 Gemeindeseiten Winter 2020/21

Schneeräum- und Streuplan Wintersaison 2020/21

Gemeinde-LKW: Hold Karl (0664/4074023) Gemeinde-Kleintraktor: Wieland Wolfgang (0676/6769446)

1. GEHSTEIG: Ortstafel-Ortstafel 1. UNTERES MITTERSTUCK: bis Schneidhofer, (Achtung: Anrainerpflichten!) Fesslbauer, Billinger 2. GESAMTER DORFBEREICH 2. OBERES MITTERSTUCK: Karnhofer, inklusive Parkplatz Ordination Kerschenbauer-Fesslbauer, Haubenwaller, Puntigam, 3. KRÄUTERHOF – Hirzerbauer Peter Hauer, Hirzerbauer, Reindl-Siedlung 4. RAIFFEISENBANK – De Monte 3. OBERDISSAU:Abzweigung von der L 451 bis 5. ÜBELEIS - Rohrer Kreuzung Lehofer - Lechner, Baumgartner Peter, 6. BADGASSE - Straußberger Baumgartner Christian, Grill, Krautgartner, Maurerweg 7. GEHSTEIG SCHINDERGRABENSTRASSE 4. ALTE GMOASTRASSE 8. UNTERE ROSEGGERSIEDLUNG - Wiesenhoferweg 5. SCHANZ: Jagdhaus Schüssler, Brunnhofer (Bergbauer), 9. ZUFAHRT P& R bis Brunnhofer Thomas Breitegger, Feldbachler, Froihofer (Fuchsbauer), Zink 10. GEHSTEIG bis zur Abzweigung Elmleiten 6. PARKPLATZ Zellerkreuz 7. PARKPLATZ Volksschule-Friedhof-Kindergarten Räumbeginn ist um 05.00 Uhr früh! Räumbeginn ist um 03.00 Uhr früh, die Streuung erfolgt ab 05.00 Uhr! Wetzelhütter Werner: (0664/1906832) 1. Falkensteiner Straße von der B 72 bis zur Landaustraße, Schlagbauer Tor, Eisl, Schneeberger, Edenbauer, Gemeinde-Traktor: Wetzelhütter Paul (0699/19274715) Schwarhofer, Jambrits 2. Stadlhofstraße bis zur Schindergrabenstraße, einschließlich Zufahrten Friesenbichler, Schneeberger 1. ALTER SCHINDERGRABENWEG bis Zottler Norbert Franz, Stadlhof, Froihofer (Willenshofer), 2. PARKPLATZ DORFPLATZ Großschneidhofer und Schrank 3. FELDSIEDLUNG-WESTHANG 3. Sulzbachstraße inkl. Zufahrten Maierhofer, Breitegger, 4. BAUMGARTNERWEG bis David Mathä Berger 5. HÖHENWEG bis Glatzhofer, Geßlbauer (Kruich), 4. Mosbacher-Siedlung, Zufahrt Oberer Schaberreiter Ofenluger Heribert (Rechberger und Brunnhofer) 6. UNTERE GMOA: Kaiser, Rohrer bis Oberbichler 5. Waldreindl, Schluihofer, Plank, Schneidhofer Günter 7. OBERE GMOA: Greiner, Schneidhofer Anton, 6. Poschweg bis Artur Walter, Hofzufahrtswege Klaminger Zottler Otto, Breitegger Hubert, Pripfl Franz, Steinbauer bis zur B 72 sowie unteres Wohnhaus 8. KREUZRIEGEL Steinbauer, Dorfplatz 9. PARK & RIDE 7. Hansbauer, Falkensteiner Kirche 10. ROSENBERGER: Meisl, Zottler, Rosenberger 8. Feuerwehrhaus mit Vorplatz, Doppelhoferweg - 11. ELMLEITEN: Pöckelhofer, Reindl Hofzufahrten vulgo Kratzer-Knoll 12. WAISENGRABEN: Waisenschmied 13. HINTERLEITEN: Ebenhofer, Leitenbauer Räumbeginn ist um 03.00 Uhr früh, (Ochensberger), Kerschenbauer (Schabereiter), die Streuung erfolgt ab 05.00 Uhr! Froihofer (Leitenbauer) 14. GRUBER Hannes 15. STROHMAYER Schneeräumung und Streuung im Bereich Reith 16. OBERE ROSEGGERSIEDLUNG – (Marktgemeinde Birkfeld, 03174/4507) Hauer-Bergerweg, Leitenbauerweg 17. PARKSTRASSE – KLÄRANLAGE 18. PARKSTRASSE – Wählamt der A1 Telekom 1. REITHWEG 19. KARLGASSE-SOMMERSGUTER 2. Haus- und Hofzufahrten: Kaindlbauer, Jaklin Fritz, Jaklin Willi, Pusterhofer, Gruber, Wurzwaller, Räumbeginn ist um 03.00 Uhr früh! Geßlbauer, Gastgeber

10 Winter 2020/21 Gemeindeseiten

Sanierung der Voranschlag 2021 Elmleitenstraße Im Ergebnishaushalt sind Pflegebetten im Jahr 2021 im kommenden Jahr auf € 308.100,-, was eine Mit der Asphaltierung eines € 2.677.200,- veranschlagt, Kostensteigerung gegen- 700m langen Teilstücks im der Finanzierungshaushalt über dem heurigen Jahr von Bereich der Familie Terler beläuft sich auf € 2.659.000,-. €22.800,- bedeutet. Gleich- konnte noch im Spätherbst zeitig gehen die Einnahmen die Sanierung der Elmlei- Die Wasserzähler- und aus den Ertragsanteilen um tenstraße abgeschlossen Wasserverbrauchsgebühr knapp €200.000,00 zurück. werden. Insgesamt wurden ist gemäß Wassergebüh- auf einer Weglänge von fast renordnung der Gemeinde 5 km an die € 220.000.- in- Fischbach wertgesichert und vestiert. Unser besonderer wird durch die Indexanpas- Dank gilt Markus Vorraber Granit sowie nicht zuletzt sung um 1,4% erhöht. Die von der Wegebauabteilung natürlich unseren Mitarbei- Sozialhilfeumlage erhöht des Landes, seinem Partie- tern im Gemeindebauhof, sich wegen steigender Aus- führer Manfred Straußber- ohne deren unermüdlichen gaben infolge der Abschaf- ger, den ausführenden Fir- Einsatz solche Projekte nicht fung des Pflegeregresses und men Possehl Spezialbau und zu stemmen wären. der Schaffung zusätzlicher Wir trauern um..

Ernst Brunader, Falkenstein 25a 84 13.01.2020 Cäcilia Köberl, Fischbach 47 89 16.01.2020 Aloisia Steiner, zuletzt im Pflegeheim Weiz 98 16.01.2020 Erich Trummer, Fischbach 65 83 07.02.2020 Johann Maierhofer, Falkenstein 57 93 10.02.2020 Johann Zink, Völlegg 56 66 17.02.2020 Germann Pichler, zuletzt im Pflegeheim Birkfeld 78 15.03.2020 Magdalena Reithofer, Am Westhang 10 93 18.03.2020 Franz Doppelhofer, Falkenstein 32 90 18.03.2020 Friederike Leitenbauer, Fischbach 160 84 23.03.2020 Peter Leitenbauer, zuletzt im Pflegeheim Graz-St. Peter 67 24.04.2020 Franz Filzmoser, Fischbach 72b 86 05.05.2020 Christian Eichtinger, Fischbach 49b 87 11.05.2020 Trautlinde Prettenhofer, Feldsiedlung 9 81 16.05.2020 Johann Geßelbauer, Falkenstein 101 a 89 29.05.2020 Rosamunde Hirzberger, zuletzt im Pflegeheim Kindberg 93 03.06.2020 Ing. Gottfried Lunardi, Völlegg 27 78 15.06.2020 Otto Greiner, Fischbach 50 71 02.07.2020 Magdalena Leitenbauer, Völlegg 42 73 22.07.2020 Apollonia Zottler, Fischbach 134 94 22.09.2020 Josefa Schrittwieser, zuletzt im Pflegeheim Birkfeld 85 07.12.2020 Margareta Ochenbauer, Falkenstein 30 86 08.12.2020 Gertrude Pusterhofer, Fischbach 146 66 12.12.2020

11 Gemeindeseiten Winter 2020/21 Wir gratulieren... Zur Geburt Julia und Markus Fasching, Fischbach 26 Anton 06.01.2020 Petra Stadlhofer und Anton Reithofer, Fischbach 182 Felix 07.01.2020 Brigitte Wetzelhütter und Philipp Breitegger, Falkenstein 103 Josef Peter 12.02.2020 Katharina Klaminger und Dominik Dissauer, Falkenstein 30 Lorena 26.02.2020 Anita Wetzelhütter und Martin Gaugl, Feldsiedlung 1 Elias 28.03.2020 Ariuntuya Amgalan und Daniel Breitegger, Fischbach 67 Amadeus Johann 11.04.2020 Tanja und Johann Schneidhofer, Fischbach 177 Leo 21.04.2020 Tanja und Michael Köberl, Feldsiedlung 8 Raphael 15.05.2020 Simone Tischler und Andreas Stadlhofer, Fischbach 5 Annika Marie 25.05.2020 Janine Wetzelberger und Sascha Dornhofer, Fischbach 164 Fabian 14.06.2020 Bettina und Christian Brunnhofer, Fischbach 54a Ben Johannes 26.06.2020 Anna-Maria und Gerhard Breitegger, Falkenstein 102 Laurena 21.07.2020 Anita Dinhobl und Ewald Breitegger, Falkenstein 107 David 25.08.2020 Verena Gallbrunner und Phillipp Wiesenhofer, Fischbach 176 Nico 19.09.2020 Elisabeth Könighofer und Wolfgang Wieland, Fischbach 167 Matthias 16.11.2020 Franziska und Gernot Hainzl, Fischbach 54b Florian Simon 19.11.2020 Barbara Kammerhofer und Andreas Zottler, Fischbach 178 Bruno 22.11.2020 Daniela und David Mathä, Fischbach 127d Elina 01.12.2020

Zur Eheschließung Elisabeth Adler und David Fasching, Fischbach 109 15.02.2020 Claudia Schöngrundner und Harald Pusterhofer, Miesenbach 16.05.2020 DI Christina Weirer, BSc und Manuel Tomisser, BSc MSc, Birkfeld 16.05.2020 Daniela Pezinka und David Mathä, Fischbach 127 d 06.06.2020 Marlies Gangel und Thomas Wieland, Fischbach 167 22.06.2020 Margarethe Prantler und Robert Kandlbauer, Falkenstein 76a 18.07.2020 Daniela Gaugl und Alexander Pripfl, Fischbach 58 25.07.2020 Monika Hauer und Günther Hauer, Völlegg 2 05.09.2020 Tamara Krautgartner und Stefan Gabbichler, Waisenegg 02.10.2020 Isabella Mosbacher und Franz Robert Hirzberger, Falkenstein 62 12.12.2020

Zur Goldenen Hochzeit Maria und Gottfried Höller, Fischbach 83 17.01.1970 Stefanie und Herbert Haubenwaller, Falkenstein 61 02.05.1970 Maria und Alfred Schloffer, Fischbach 110 29.08.1970 Maria und Josef Baumgartner, Fischbach 144 19.09.1970 Josefa und Franz Grabenbauer, Falkenstein 8b 24.10.1970 Anna und Patritz Ofenluger, Fischbach 143 14.11.1970 12 Winter 2020/21 Gemeindeseiten

Zur Diamantenen Hochzeit Sabine und Johann Baumgartner, Fischbach 13 03.01.1960 Maria und Johann Pripfl, Fischbach 58 29.05.1960 Zur Steinernen Hochzeit Hildegard und Vinzenz Breitegger, Fischbach 55 31.01.1953

Unseren Ältesten... (Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus Platzgründen nur die Altersjubiläen 80, 85, 90 und älter anführen können.)

Elfriede Riegler, Pflegeheim 85 11.01.1935 Siegfried Sammer, Fischbach 141 80 15.01.1940 Maria Breitegger, Pflegeheim Birkfeld 85 08.02.1935 Maria Straußberger, Falkenstein 77 96 17.02.1924 Rosina Fasching, Pflegeheim Ratten 92 19.02.1928 Rosina Eggbauer, Fischbach 12 80 25.02.1940 Josef Brunnhofer, Fischbach 104 85 26.02.1935 Walter Sommersguter, Fischbach 3 85 26.03.1935 Johanna Schneidhofer, Fischbach 47a 85 08.04.1935 Ferdinand Friesenbichler, Falkenstein 18f 80 19.04.1940 Adolf Riegler, Pflegeheim Ratten 94 23.04.1926 Anton Dornhofer, Fischbach 128a 85 31.05.1935 Adolf Pfleger, Falkenstein 15a 91 01.06.1929 Maria Reindl, Fischbach 103 90 03.06.1930 Johann Lechner, Pflegeheim Sommersgut 90 11.06.1930 Alois Brunnhofer, Fischbach 77 90 18.06.1930 Margareta Schirnhofer, Fischbach 14 90 05.07.1930 Rosa Wurm, Falkenstein 7b 85 12.08.1935 Rosa Geßelbauer, Falkenstein 101a 90 18.08.1930 Hermine Wurzwaller, Völlegg 45 93 20.08.1927 Rosa Schilha, Falkenstein 80 91 27.08.1929 Rupert Eichtinger, Fischbach 75 91 04.09.1929 Helga Arzberger, Fischbach 8 80 16.09.1940 Hildegard Filzmoser, Fischbach 72b 80 17.09.1940 Franz Stadlhofer, Fischbach 5 90 25.09.1930 Franz Hirzberger, Falkenstein 62 90 02.10.1930 Maria Pripfl, Fischbach 58 80 03.10.1940 Johann Gastgeber, Völlegg 48 85 15.10.2020 Cäcilia Gruber, Pflegeheim Ratten 91 17.10.1929 Cäcilia Gastgeber, Pflegeheim Birkfeld 85 07.11.1935 Charlotte Kratzmayer, Fischbach 163 91 14.11.1929 Stefanie Zottler, Fischbach 87a 80 16.11.1940 Hilda Reisenegger, Fischbach 9b 94 17.11.1926 Gertrude Mateju, Fischbach 17b 91 20.11.1929 Anton Schneidhofer, Fischbach 131 85 26.11.1935 Heliane Blaschek, Falkenstein 74 80 29.11.1940 Christine Baumgartner, Fischbach 9/9 90 01.12.1930 Stefanie Breitegger, Fischbach 9/14 85 10.12.1935 Johann Hauer, Fischbach 84 92 18.12.1928 13 Region Joglland / VCB Winter 2020/21

Simon Schalk wird ab Jänner 2021

neuer KEM Modellregionsmanager Im kommenden Jahr wird Richard Romirer-Maierhofer in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Daher wird Simon Schalk ab Jänner 2021 die Klima- und Energie-Modellregion Joglland West als KEM- Ansprechpartner übernehmen. Er wird seine Erfahrungen aus der landwirtschaftlichen Ausbildung Raumberg-Gumpenstein und dem Energietechnikstudium in Wels/Oberösterreich in die Umsetzung der KEM Maßnahmen einfließen lassen. Simon Schalk: Mein Anspruch ist es, für die Menschen in der KEM Modellregion im Oberen Feistritztal in jeglichen Anliegen rund um den Klimaschutz Ansprechpartner zu sein. Machen wir gemeinsam weitere Schritt in eine energieeffiziente und klimafreundliche Zukunft und kommen Sie mit Ihren Ideen, Anliegen und Wünschen in unser KEM-Büro nach Birkfeld. Bitte beachten Sie unsere neuen KEM-Büro-Öffnungszeiten ab Jänner 2021!

Informationen: kemjogllandwest.at facebook.com/kemjogllandwest/ NEU ab 2021 KEM – Energiesprechstunden KEM-Büro in Birkfeld, Hauptplatz 4 Freitags von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung

KEM-Modellregionsmanager

Simon Schalk +43 664 881 000 30 [email protected] c. Richard Romirer Stellvertretend für alle KEM-Gemeinden, Karl Schneeflock (Vizebgm. der Marktgemeinde Birkfeld), Simon Schalk und Richard Romirer-Maierhofer (von links nach rechts) In diesem Sinne wird auf folgende Energiespartipps und Einladungen hingewiesen: • Heizkörper entlüften und Raumtemperatur der Nutzung anpassen  1°C weniger spart ca. 6% an Energie und Heizkosten!

• Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Heizsysteme, da Ölheizungen in Zukunft verboten werden  mit den „Raus aus dem Öl“ - Förderaktionen sparen Sie bares Geld!

• INFOABEND für Landwirte – Energieeffizienz in der Landwirtschaft Themen: Einsparpotentiale nutzen, Erlöse steigern Förderungen für Umsetzungsmaßnahmen und Aktuelles zu PV / Stromspeicher  20. Jänner 2021 um 19:00 Uhr, Gemeindesaal Waisenegg  21. Jänner 2021 um 19:00 Uhr, Schul- u. Vereinszentrum St.Kathrein a.H.,

• Kostenlose Erstberatung sowie individuelle Energieberatungen für Betriebe  von der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark -WIN mit bis zu 70% gefördert.

14 Winter 2020/21 Gemeindeseiten

Kein Urlaub ohne Reisepass – Fakten, die man kennen sollte

Momentan sind wir von einer Reise- Braucht ein Kind einen eigenen Reisepass? tätigkeit, wie sie vor der Corona-Pan- demie üblich war, ja noch meilenweit Ja. Den Eintrag im Pass der Eltern gibt entfernt. Wie man im Sommer gesehen es seit 2009 nicht mehr. Der österrei- hat, kann sich – wenn die Situation sich chische Sicherheitsreisepass gilt für bessert – das Reiseaufkommen jedoch alle Personen ab 12 Jahren und ist zehn sehr rasch wieder erhöhen und dann ist Jahre lang gültig. Bis zum zweiten Ge- es gut, einen gültigen Reisepass bei der burtstag des Kindes wird ein Reisepass Hand zu haben. Jeder sechste Reisepass mit einer zweijährigen Gültigkeitsdauer läuft noch im Jahr 2020 ab – rechtzeiti- kostenlos ausgestellt. Ab dem zweiten ges Beantragen spart Zeit und Geld! Geburtstag wird ein Reisepass mit einer fünfjährigen Gültigkeitsdauer zum Preis Auch wenn für manche Länder der Rei- Was man zum Thema Reisepass von € 30,00 ausgestellt. sepass bis zu fünf Jahre abgelaufen sein wissen sollte: kann, wird unbedingt die Verwendung Darf ein Kinderreisepass abgelaufen sein? eines gültigen Reisepasses empfohlen. Ich fliege nur nach Spanien, das ist ja in der EU. Reicht da nicht der Führer- Nein, auf keinen Fall. Ein Kinderreise- Mein Pass ist gestohlen worden. Wie schein? pass muss immer gültig sein. Grund- gehe ich am besten vor? sätzlich hat Österreich zwar mit 17 eu- Nein. Dieser Mythos hält sich hartnäckig. ropäischen Ländern ein Abkommen, Wird der Pass im Ausland gestohlen, Zwar gilt der Führerschein in Österreich das es erlaubt, mit einem bis zu fünf ist eine Verlust- oder Diebstahlsanzeige als amtlicher Lichtbildausweis, er ist al- Jahre alten Reisepass einzureisen – bei der örtlichen Polizei notwendig. Die lerdings kein Reisedokument. Für eine Kinderreisepässe sind davon jedoch nächste österreichische Vertretungsbe- Reise ins Ausland benötigt man grund- ausgenommen. hörde stellt dann sofort einen Notpass sätzlich den Reisepass. Auch viele Flug- für die Rückreise aus. Im Fall eines linien, Kreuzfahrtschiffe und Fähren Achtung: Beim Personalausweis gibt es Diebstahls im Inland ist für eine Neu- setzen in ihren Beförderungsbedingun- kein solches Abkommen – dieser muss ausstellung ebenfalls eine Diebstahlsan- gen ein gültiges Reisedokument voraus, beim Vorweisen immer gültig sein! zeige bei der örtlichen Polizei notwen- andernfalls kann die Beförderung ver- Ich habe gerade gesehen, dass mein dig. Bei Verlust des Passes im Inland weigert werden. Pass abgelaufen ist. Wie komme ich am reicht die mündliche Information an die schnellsten an ein neues Dokument? Passbehörde. Eine Verlustanzeige ist in Bei einer kurzen Fahrt ins Nachbarland diesem Fall nicht erforderlich. braucht man doch keinen Reisepass!? Ist der Pass abgelaufen, muss man den neuen Reisepass persönlich bei der Doch. Auch eine kurze Fahrt ins Nach- Passbehörde (unabhängig vom Wohn- barland – sei es zum Einkaufen oder sitz) beantragen und ein aktuelles, inter- ACHTUNG! übers kleine deutsche Eck – ist ein national gültiges Passfoto mitbringen. Grenzübertritt. Daher ist auch dafür Der neu ausgestellte Sicherheitsreise- Sollten Sie kurze Zeit nach der Hei- ein Reisepass nötig. Ein Grenzübertritt pass wird im Inland im Regelfall in- rat ins Ausland reisen wollen, muss ohne gültiges Reisedokument ist eine nerhalb von ca. 10 Arbeitstagen an die bei einer Namensänderung ein neu- Verwaltungsübertretung und im Grun- jeweilige Wunschadresse per Post (Rsb) er Reisepass ausgestellt werden. de genommen sogar strafbar. zugestellt. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Hochzeit bei der zuständi- gen Passbehörde.

Es ist auch möglich, einen sog. „Hochzeitspass“ zu beantragen, der vom Standesbeamten sofort nach der erfolgten Eheschließung persön- lich ausgehändigt wird, sodass man bereits mit dem neuen Pass seine Hochzeitsreise antreten kann.

15 VCB / Oststeiermark / Kochbuch Winter 2020/21

Oma – Opa - Dienst

Sie verbringen Ihre Freizeit gerne mit Kindern und möchten eine Familie unterstützen? – Werden Sie Leihoma. oder Leihopa!

Der OMA-OPA-DIENST bietet eine stundenweise Entlastung und Unterstützung für Familien durch eine Leihoma oder einen Leihopa. Er gilt als Ergänzung zu den bereits bestehenden Einrichtungen.

Alle Infos bei: Gemeinde Fischbach Tel.: 03170 / 206 Mail an: [email protected] Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr !

VCB - Versicherungsmakler Christoph Brunnhofer | 8654 Fischbach 9/2 Tel: 0660-4717428 | e-mail: [email protected] oststeiermark.at #vondemher

16 Winter 2020/21 Die BLACKOUT-VORSORGE für jeden Haushalt!

4EVERLIGHT Die Universal- und Zivilschutzlampe Praktisch im Alltag. Unverzichtbar bei Stromausfällen!

+ Eingebauter Kurbelgenerator zur Stromerzeugung + Helle Leuchtkraft dank moderner LED-Technologie bei Verwendung als Strahlerlampe + Praktisches Rundumlicht bei stationärer Verwendung + Rot-blinkendes Not- und Alarmlicht + Eingebautes Radio mit manueller Lautstärkenregelung + USB-Port zum Laden elektronischer Geräte Einfaches Aufladen Ausführliches Produktvideo mit Kurbelantrieb auf der Webseite www.selbs-sicher.com oder USB

4+1 Funktionen 4+1 Funktionen • LED- Scheinwerfer • LED- Laterne

• Radioempfänger • Handy-Ladegerät + Alarmfunk�on

www.selbst-sicher.com

17 Winter 2020/21

Oststeiermark WinterCard

Die Oststeiermark WinterCard - Eine Karte für 9 oststeirische Skigebiete und 2 Langlaufpartner

Die Oststeiermark hat im Winter viel zu bieten. Neben der einfachen Erreichbarkeit und dem guten Preis-Leistungsverhältnis, steht die Region bei Familien und Naturliebhabern als Geheimtipp an ers-ter Stelle. Nun haben die Skilifte und Loipenbetreiber der Oststeiermark einen Kartenverbund ins Leben gerufen, sodass mit gebündelten Kräften in die Wintersaison 2020/21 gestartet werden kann.

Mit der neuen Oststeiermark WinterCard ist ein Kartenverbund entstanden, der die Skigebiete und Langlaufloipen der Oststeiermark verbindet. Die Oststeiermark WinterCard ermöglicht Einheimischen und Gästen mit nur einer Karte, bei teilnehmenden Ski- und Loipenbetrieben, unbegrenztes Ski- und Langlaufvergnügen. Die Oststeiermark WinterCard verbindet nicht nur die Wintergebiete Naturpark Almenland und Joglland-Waldheimat, sie bietet Einheimischen und Gästen eine neue Art der Freiheit und Individualität. An insgesamt sechs Stationen kann die Oststeiermark WinterCard erworben wer- den. Die Karte startet mit drei verschiedenen Kartentypen: So stehen eine klassische Saisonkarte so- wie zwei flexible Kartentypen, eine „5 Tage aus der Saison-Karte“ sowie eine „7 Tage aus der Saison- Karte“ zur Wahl.

„Die neue Oststeiermark WinterCard ist für unsere kleinen, feinen Skigebiete in der Oststeiermark für den kommenden Winter eine große Chance neue Gäste anzusprechen. Unser Angebot zum Skifahren und Langlaufen, wie auch das gesamte Angebot für den Winter, wird heuer auf Grund der aktuellen Situation sehr gut angenommen werden“, so der Oststeiermark Tourismus Obmann Andreas Friedrich.

Gemeinsam mit den beteiligten Skigebieten und Loipenbetreibern wurde die Oststeiermark Winter- Card von der Regionalentwicklung Oststeiermark und von Oststeiermark Tourismus entwickelt. Die Skilift- und Loipenbetreiber waren aktiv in den Produktentwicklungsprozess eingebunden und freuen sich, die neue Oststeiermark WinterCard für die kommende Wintersaison anbieten zu können.

„Für die Regionalentwicklung Oststeiermark ist es wichtig, dass sich die Region ständig weiterentwi- ckelt. Mit der neuen Oststeiermark WinterCard ist es gelungen, dass zwei Regionen, der Naturpark Almenland und die Region Joglland-Waldheimat, mit ihren Winterangeboten rund ums Skifahren und Langlaufen erstmalig gemeinsam auftreten. Das ist ein toller Vermarktungsweg und dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken“, betont die Vorsitzende der Regionalentwicklung Oststeiermark, LAbg. Bgm. Silvia Karelly.

Die kommende Wintersaison mit allen neuen Maßnahmen wird für alle Skilift- und Loipenbetreiber eine große Herausforderung werden. Nichtsdestotrotz werden die kleinen, feinen Skigebiete der Ost- steiermark, welche besonders auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind, mit ihren Angeboten punk- ten. Die Oststeiermark WinterCard wird somit neue Gäste in die Region bringen.

Alle weiteren wichtigen Informationen rund um die Oststeiermark WinterCard sowie dem vielfältigen Winterangebot der Oststeiermark finden Sie unter www.oststeiermark.com.

Tourismusregionalverband Oststeiermark St. Johann bei Herberstein 100, 8222 Feistritztal T.: +43 3113 20678, [email protected], www.oststeiermark.com

18 Winter 2020/21 Gemeindeseiten / Notar

Stars of 2020 Auch in diesem außerge- linge in 420 Ausbildungsbe- stellen und legte diese im Be- wöhnlichen Jahr ließ es sich trieben, wovon 85 Lehrlinge ruf „Friseure und Perücken- die Wirtschaftskammer Stei- mit ausgezeichnetem Erfolg macher (Stylist)“ bravourös ermark nicht nehmen, die bestanden haben. ab. Herzliche Gratulation großartigen Leistungen von dazu! Im Namen der Gemeinde steirischen Lehrlingen bei Fischbach dürfen wir Sandra Dass uns immer wieder solch den Lehrabschlussprüfun- Klaminger aus Ratten, die erfreuliche Nachrichten er- gen gebührend zu feiern. Die ihre Lehre beim ADEG in reichen, haben wir vor allem WKO Steiermark präsentiert Fischbach absolviert hat, zur unseren Top-Ausbildungsbe- mit „STARS OF STYRIA“ mit Auszeichnung bestande- trieben in unserer Gemeinde Top-Lehrabsolventen, ihre nen Lehrabschlussprüfung zu verdanken! Ausbildungsbetriebe sowie im Beruf „Einzelhandels- Meister- bzw. Befähigungs- kauffrau“ ganz herzlich gra- prüfungsabsolventen. tulieren! Die Qualifikation der Fach- Andreas Haubenwaller, der kräfte ist die Basis des wirt- seine Lehre bei der Firma schaftlichen Erfolges von Fasching in Kindberg ab- Unternehmen. Sie setzen ein solvierte, dürfen wir zur mit Zeichen der Wertschätzung Auszeichnung bestandenen für Menschen, die mit hohem Lehrabschlussprüfung im Einsatz in berufliche Aus- Beruf „Installation- und Ge- und Weiterbildung investie- bäudetechniker“ gratulieren. ren und Unternehmen, die dies als Ausbildungsbetriebe Auch 18 Meister-Befähi- ermöglichen. Sie alle sichern gungsprüfungen wurden an den Erfolg in der Zukunft diesem Abend überreicht. und werden mit dem STAR Wir dürfen uns mit Sarah OF STYRIA ausgezeichnet. Eichtinger freuen, denn sie Im Bezirk Weiz gab es im Jahr konnte ihr Können bei der 2019 insgesamt 1.351 Lehr- Meisterprüfung unter Beweis

Kostenlose Rechtsauskunft und Beratung in allen notariellen Angelegenheiten bei den Sprechtagen des Birkfelder Notars Heizkostenzuschuss 2020/21 Mag. Gerfried Frizberg im Gemeindeamt Fischbach Der Zuschuss beträgt für Wohnunterstützung haben alle Heizungsanlagen € 120.- und deren Haushaltsein- Freitag, 08.01.2021 Freitag, 02.07.2021 kommen die nachfolgenden Anspruchsberechtigt sind Grenzen nicht übersteigt Freitag, 05.02.2021 Freitag, 06.08.2021 alle Personen, die seit dem (Achtung: Bei 14 Gehältern

Freitag, 05.03.2021 Freitag, 03.09.2021 01.09.2020 mit Hauptwohn- bzw. Pensionen auf das Jah-

Freitag, 09.04.2021 Freitag, 01.10.2021 sitz in Fischbach gemeldet reseinkommen umrechnen sind, keinen Anspruch auf und durch 12 dividieren!) Freitag, 07.05.2021 Freitag, 05.11.2021 Freitag, 04.06.2021 Freitag, 03.12.2021 • Ein-Personen-Haushalte: € 1.286.-

• Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 1.929.- jeweils von 13.00 U hr bis 14.30 Uhr im Gemeindeamt Fischbach • Erhöhungsbeitrag für jedes Familienbeihilfe

beziehende Kind: € 386.- Mag. Gerfried Frizberg Öffentlicher Notar Die Antragstellung ist noch bis zum 21. Jänner 2021 im 8190 Birkfeld - Hauptplatz 4 Telefon 03174/4408 Gemeindeamt Fischbach möglich - bitte die entsprechen- E-Mail: [email protected] den Einkommensnachweise mitbringen!

19

TV Joglland-Waldheimat / Rotes Kreuz Winter 2020/21

Bericht des Tourismusverbandes Joglland – Waldheimat Ein sehr herausforderndes gung und können geführte Jahr neigt sich dem Ende. Radtouren anbieten. Diese Durch die heurige Situation Angebote sollen auch für die rund um Corona war bzw. kommende Radsaison ausge- ist es für alle sehr intensiv, baut werden. Sehr erfreulich aber auch eine Chance, ge- im heurigen Jahr war auch rade auch für unsere Regi- die Nominierung des Teufel- on Joglland – Waldheimat. steins für die Vorauswahl von Mit Abstand durch diese „9 Plätze – 9 Schätze“. Dieses Zeiten ist bei uns wohl ganz Naturjuwel wird auch weiter- einfach möglich: Die weit- hin die Besucher und Gäste läufige Landschaft lädt zum verzaubern. Spazieren, Wandern und Ge- Auch die Wintersaison steht nießen ein, unser neues Aus- unter ganz neuen Vorzeichen. hängeschild „Der große Jogl“ bei den Betrieben und tou- Region Joglland – Waldhei- Trotzdem soll vor allem den bietet mit seinen 187 Kilome- ristischen Verantwortungs- mat tatkräftig vertreten. Wir Familien in den Skigebieten tern auch genügend Platz für trägern in den Gemeinden werden weiter für UNSERE ein sorgenfreier Pistenspaß Biker und Genussradfahrer. bedanken. Gerade in dieser Region da sein, strategisch geboten werden. Auf den Mit dem Gepäcktransport Zeit ist eine gute Zusammen- unsere Marketingmittel und Langlaufloipen warten bes- auf der Tour „Der große arbeit und Zusammenhalt Kräfte einsetzen, damit die te Verhältnisse für alle Leis- Jogl“ kann den Gästen ein wichtig und das sollen nicht Region Joglland-Waldheimat tungsstufen – natürlich mit einzigartiges Service geboten nur die Gäste, sondern auch noch lange für unsere Gäste bestimmten Vorkehrungen werden: Ganz ohne lästiges die Bewohner, Gastwirte und strahlt. und Maßnahmen für einen Zusatzgepäck kann man die Beherberger in unserer Re- sicheren Betrieb. verschiedenen Etappen der gion Joglland – Waldheimat Wir wünschen ein gesegnetes Tour erkunden. Das Gepäck Wir versuchen durch die- spüren. Weihnachtsfest und alles Gute wird in der Zwischenzeit se Hauptthemen - Wandern für das kommende Jahr 2021! vom Busunternehmen Gerd und Radfahren im Sommer, Auch wenn mit der Touris- Maierhofer aus Wenigzell#blutverbindet Skifahren und Langlauf im musstrukturreform im kom- Das Team des Tourismus- zum nächsten Etappenziel#blutverbindet Winter - auch für das nächs- menden Jahr nun ein weite- verbandes Joglland – Wald- gebracht. Auch zertifizierte te Jahr gut gerüstet zu sein rer schwieriger Punkt auf uns heimat Stephie, Birgit und RadscoutsFAMILIEFAMILIE stehen zur Verfü VERBINDET -VERBINDETund möchten uns aber auch zukommt, werden wir unsere Viktoria BLUTSPENDENBLUTSPENDEN AUCH AUCH #blutverbindet FAMILIE VERBINDET KeineKeine Chance Chance BLUTSPENDENfürfür Covid-19! Covid-19! AUCH UnsereUnsere Blutspendeaktionen Blutspendeaktionen fi ndenfi nden unter unter strengen strengen Sicherheits-Sicherheits- und und Hygiene- Hygiene- standards statt. Keinestandards Chance statt. für Covid-19! Unsere Blutspendeaktionen fi nden unter strengen Sicherheits- und Hygiene- standards statt.

WWW.BLUT.ATWWW.BLUT.AT 20

WWW.BLUT.AT Winter 2020/21 Senioren-Tageszentrum Strallegg

Herzlich Willkommen im Senioren-Tageszentrum Strallegg! Im Tageszentrum Strallegg Einen Höhepunkt stellt das wird das Wahrnehmen und gemeinsame Mittagessen dar, Wertschätzen jedes Tagesgas- welches tagtäglich mit viel tes großgeschrieben. Es ist Freude genossen und zele- ein Ort zum Wohlfühlen, der briert wird. Die gemeinsame Freude und der Begegnung. Mahlzeit ist dabei aber nicht Dem tun auch die aktuell gel- nur ein kulinarischer Genuss; tenden Hygienemaßnahmen, auch hier dürfen unsere Gäs- welche streng durchgeführt te vor allem die Gemeinschaft und eingehalten werden, sowie das Erleben mit allen keinerlei Abbruch – im Ge- Sinnen im wahrsten Sinne genteil: Für die Gäste des Ta- des Wortes auskosten. Nach geszentrums sind sie – stets dem Mittagessen stehen un- umrahmt und begleitet von seren Gästen Pflegebetten für menschlicher Nähe und Wär- ein ausgiebiges Rasten zur me – bereits zur Normalität Verfügung. Dies wird in der geworden. Regel auch sehr gerne ange- nommen – wer aktiv ist, kann Und so folgt nach dem all- und darf sich auch gut ent- morgendlichen gründlichen spannen. Händewaschen ein intensi- ves Willkommensgespräch Unser Anspruch ist, dass je- mit unseren Gästen. Jede/r der einzelne Tag für unsere Einzelne wird durch unser Gäste wie ein Geschenk ist, Team vor Ort aufs Wärmste bei dem gelacht, gefeiert, ge- empfangen und bekommt die spielt, geturnt, gebastelt, ge- Möglichkeit, so viel oder so gessen und auch ausgeruht wenig zu erzählen, wie ihm werden darf. oder ihr gerade ein Bedürfnis ist. Soviel Selbstbestimmung wie möglich, soviel Hilfe- Jeder Tag ein Geschenk stellung wie nötig Im Laufe des Tages stehen Die Förderung und Auf- neben den geregelten Mahl- rechterhaltung der Selbstbe- zeiten vor allem die Grup- stimmtheit und der individu- pen- und Einzelaktivitäten, ellen Ressourcen stehen bei wie altersgerechte Körper- uns im Mittelpunkt. Gleich- Hol- und Bringdienst Kostenloser Schnuppertag! übungen, Trainings von All- zeitig stellt unser Fachperso- tagskompetenzen, kreative nal in jedem Moment sicher, Das Team der Tagesstätte Damit sich jede und jeder Tätigkeiten oder Gedächt- dass alle Gäste so viel Hilfe organisiert bei Bedarf den Interessierte selbst einen nistrainings im Mittelpunkt. bekommen, wie sie benöti- Fahrtendienst. Das Taxiun- Eindruck verschaffen kann, Unser Fokus liegt hierbei auf gen: Sei es beim Essen und ternehmen Lechner ist im ist unsere Tür stets offen für einer ganzheitlichen Aktivie- Trinken, bei der Einnahme gesamten Oberen Feistritztal einen kostenlosen Schnup- rung, bei welcher wir stets da- von Medikamenten oder unterwegs und bringt unsere pertag. Dafür ist nur eine rauf achten, sowohl sozialen beim Gang zur Toilette – je- Gäste sicher und fachgerecht telefonische Voranmeldung als auch geistigen und seeli- der Mensch wird liebevoll da auch mit Rollstuhl in die Ta- erforderlich! schen Bedürfnissen gerecht abgeholt, wo er gerade steht. gesstätte. zu werden.

Seniorentageszentrum Strallegg Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit Strallegg 100 • 8192 Strallegg •Telefon: 03174/20 293 im Seniorentageszentrum Strallegg gesucht! oder 0676/ 57 77 540 • Mail: [email protected] Nähere Informationen und Bewerbungen an Öffnungszeiten Frau Christa Sperl unter Tel. 0676/57 77 031 oder Montag bis Freitag von 07.30 bis17.00 Uhr per Email: [email protected]

21 NMS Birkfeld / Theatergruppe Winter 2020/21

Sozialberatung in Birkfeld (Waisenegg 106, 8190 Birkfeld - Sitzungsraum) WAS IST DAS? Sie brauchen Beratung zu den Themen wie

o Wohnen o Pflegegeld o Pflege zu Hause o Finanzen o Pflegekosten und o Arbeit Förderungen o Vorsorge für später? u.v.m.

Ganz gleich ob Sie selbst Interesse an Beratung zu diesen Themen haben oder Angehöriger sind: Kommen Sie in unserer Außenstelle in Birkfeld vorbei. Wir sind jede zweite Woche (in ungeraden Wochen) mittwochs von 9 – 11 Uhr für Sie da! Wenn Sie persönlich nicht zu uns kommen können, kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, rufen Sie uns einfach an. (Tel. Nr. unten) Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.

WER SIND WIR?

• Case und Care Managerinnen von Weiz Sozial gGmbH • Wir kümmern uns darum, dass Sie sich in der sozialen Versorgungslandschaft zurecht finden • Wir unterstützen Sie dabei, die Dinge rund um Ihr Leben oder das Ihres Angehörigen zu organisieren, • sodass Sie nach unserer Beratung (ein- oder mehrmalig) selbst alles im Griff haben! Wenn unser Angebot für Sie passen könnte, melden Sie sich am besten telefonisch bei uns, damit wir einen eigenen Termin für Sie in der Sozialberatung in Birkfeld (Gemeindeamt Waisenegg) oder bei Ihnen zu Hause vereinbaren können. Oder kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen! MMag. Dagmar Unterberger Tanja Reisinger, Bakk. phil, MA Case Managerin für ältere Menschen Case Managerin für Erwachsene Tel.: (0664) 235 70 55 Tel.: (0664) 42 00 585

Marion Gruber, BA Sarah Weber, BA Case Managerin für ältere Menschen Case Managerin für Erwachsene Tel.: (0664)12 18 236 Tel.: (0664) 24 66 847

22 Winter 2020/21

Corona und Abfall Masken, Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe sind zusätzliche Abfälle, die unsere Umwelt belasten.

Seit der Coronakrise gibt es ein paar neue, feste Be- Altmedikamente müssen unbedingt im Alt­ standteile in unserem Alltag, der sog. „neuen Normali- stoffsammelzentrum oder in einer Apotheke tät“. Begriffe wie Ampel und Babyelefant erhielten eine entsorgt werden. Tabletten oder Kapseln sollen dabei ganz neue Bedeutung, Quarantäne kannten bisher viele nicht aus dem Blister gedrückt werden. nur aus Hollywood-Filmen. Neuerungen zum Anfassen sind zum Beispiel Einweghandschuhe, Desinfektions- Einweghandschuhe: Restmüll mittel, Gesichtsvisiere und Mund-Nasen-Schutz bzw. die Gesichtsmaske in verschiedensten Ausführungen. Leider werden viele Einweggesichtsmasken und -hand- Diese Gegenstände werden irgendwann zu Abfall. Wie schuhe „gelittert“, also achtlos in der Natur entsorgt – da- gehen wir also mit diesen neuen Abfällen um? bei dauert es bis zu 400 Jahre, bis eine Gesichtsmaske „verrottet“ bzw. in kleinste Teilchen zerfällt. Eine weitere Einweggesichtsmasken gehören in den Rest­ zusätzliche Belastung für unsere Umwelt. müll: eine abfallarme Alternative dazu ist die Denken wir auch in dieser schwierigen Zeit an unsere waschbare Gesichtsmaske aus Stoff, mittlerweile in fast Umwelt: Abfälle wenn möglich komplett vermeiden und allen Wunschdesigns erhältlich! wenn unvermeidbar richtig entsorgen!

Desinfektionsmittel: muss eine Desinfektions- mittelflasche mit Inhalt entsorgt werden, bringen Sie diese bitte ins Altstoffsammelzentrum! Ist die Flasche leer, kann sie über die jeweilige Verpackungs- fraktion entsorgt werden (z.B. Gelber Sack für Plastik- flaschen, Glascontainer für Glasflaschen).

Desinfektionstücher gehören in den Restmüll: diese Tücher dürfen keinesfalls in der Toilette entsorgt werden! Sie verursachen große Probleme in den Pumpstationen der Kanalisation!

TIPP

Stoffmasken von regionalen Händler- Innen sind beinahe überall im Bezirk zu erwerben!

2. Ausgabe 2020 der AWV Infoseiten (erscheint 2 x jährlich)

23 Pensionistenverband / LIMA Winter 2020/21

Der Gelbe Sack

110 Liter – so viel hat Platz im Gelben Sack. Darin werden sogenannte Leichtverpackungen gesammelt, genauer gesagt Verpackungen aus diversen Kunststoffen, Verbundstoffen, textile Verpackungen – kurz: alle Verpackungen, die nicht aus Papier, Metall oder Glas hergestellt sind.

Gelbe Säcke sind für Sie als BürgerInnen kostenlos Was wird aus den gesammelten Leichtver­ im Gemeindeamt erhältlich. Der Grund dafür: sobald packungen? Sie im Geschäft zu einem Artikel greifen, bezah­ Das gesamte Material wird in Graz in einer Anlage in len Sie die Sammlung und Verwertung der zahlreiche Kunststofffraktionen sortiert. PET-Flaschen Verpackung bereits mit. Wichtig für Sie als werden zum Beispiel nach Farben sortiert, danach ge- BürgerInnen ist: werden Verpackungen im schreddert, geschmolzen, zu Granulat gepresst und Restmüll entsorgt, bezahlen Sie für die Ent- wieder zu neuen Kunststofferzeugnissen verarbeitet. So sorgung doppelt: einmal beim Einkauf der könnte unter Umständen aus Ihrer blauen PET-Flasche Verpackungen und einmal in Form der Müll- eine blaue Gießkanne werden! gebühr für den Restmüll.

Landen nun die Leichtverpackungen richtigerweise im Gelben Sack sind nur noch einige wenige Dinge zu beachten: 110 Liter • Bitte Flaschen, TetraPak und andere Hohlkörper flach drücken, das spart Platz im Gelben Sack!

• Verpackungen brauchen kein Bad im Geschirrspüler, Ein gut sie müssen lediglich restentleert sein (tropffrei, riesel- befüllter Gelber frei, löffelrein, spachtelrein)! Sack wiegt • Bei Unsicherheiten, ob die Verpackung in den Gelben lediglich ca. Sack oder die Blaue Tonne gehört – den Knülltrick an- 3,2 Kilogramm! wenden! Verpackung zusammenknüllen – springt sie wieder auf, ist es eine Plastikverpackung für den Gel- ben Sack, bleibt sie geknüllt, gehört die Verpackung in die Blaue Tonne.

24 Winter 2020/21 Seniorenbund

1 Liter Altspeiseöl = 1 Liter Biodiesel = 2,5 kg CO2 Einsparung!

Eine kleine Menge Öl aus der Pfanne oder aus der Fischdose landen oftmals im Abfluss der Küchenspüle – dabei sollte jeder wertvolle Tropfen gesammelt werden! Altspeiseöl im Abfluss verstopft in weiterer Folge die Kanalisation und verursacht hohe Kanalreinigungs­ kosten, die sich in den Gebühren niederschlagen.

Zu wertvoll für den Abfluss Was darf in den „Fetty“? Aus nur 1 Liter altem Speiseöl kann rund 1 Liter hoch- Alle Arten von Speisefetten und -ölen wertiger Biodiesel hergestellt werden. Der Einsatz von (z.B. Frittieröl, Olivenöl, Kernöl, etc.) Biodiesel spart gegenüber fossilem Dieselkraftstoff bis Tierische und pflanzliche Fette zu 93 % CO2 ein. Die Nebenprodukte aus der Biodie- (z.B. Butter, etc.) selproduktion – Glycerin und Kaliumsulfat – werden in Butterschmalz, Schweineschmalz der chemischen Industrie und Düngemittelindustrie ver- Öle von eingelegten Speisen wertet. (z.B. Thunfisch, etc.)

Sammeln Was darf nicht hinein? Altspeiseöle und -fette können zu Hause im sogenann- Dressings, Marinaden, Essig-Öl-Gemische ten „Fetty“ vorgesammelt werden: der praktische gelbe Speisereste Eimer ist in Ihrer Gemeinde oder Ihrem ASZ erhältlich. Mayonnaise Ist der Eimer zu groß kann jedes beliebige verschließba- Motor- und Schmieröl re Gefäß für die Vorsammlung verwendet werden. Andere Flüssigkeiten

Lithium Akkus und Batterien. Wie behandle ich sie richtig?

Alles hat zwei Seiten: Lithium­Akkus und Batterien Die Gefahrenpotenziale sind leistungsstark und liefern Energie für Handys, Akkus reagieren insbesondere auf Wärmezufuhr und me- Laptops, Digicams, E­Bikes, Akkubohrer & Co. Aber chanische Beschädigungen. Fällt ein Gerät auf den Bo- im Abfall entzünden sie sich häufig und verursachen den, können Risse in den Akku-Membranen entstehen. gefährliche Brände! Bei den nächsten Ladevorgängen können dadurch Kurz- schlüsse auftreten, die Brände verursachen können.

Darauf kommt’s an: Unbedingt vermeiden: Passendes Ladegerät Hohe Temperaturen Unter Aufsicht laden Vorsicht bei Erhitzung der Geräte Beim Lagern und vor dem Nähe zu brennenden Materialien Entsorgen Batteriepole abkleben beim Laden

Alt­Akkus und Batterien gehören daher KEINESFALLS IN DEN REST­ MÜLL, sondern ins ALTSTOFFSAMMELZENTRUM. Die Abgabe ist kostenlos! Weitere Infos auf www.elektro­ade.at

25 Cafe Haider / BW-Kaffee im Betreuten Wohnen Winter 2020/21

Weniger ist mehr – Low waste Christmas

Weihnachten ist bekanntlich die Zeit der Besinnlichkeit – und leider auch die des oft maßlosen Konsums. Wir möchten Ihnen hier ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie auch zu Weihnachten Geld, Ressourcen und Abfall einsparen können.

Geschenkeverpackungen aus Zeitungen, 9 Weniger – dafür in besserer Qualität 1 Magazinen, Postern, Geschirrtüchern, ...

und Geschenkesackerl zum 2 Dekoration Christbaumschmuck Wiederverwenden mit einer Freundin tauschen 10

3 Verzichte auf Lametta Weihnachtsmenü planen, um keine 11 Lebensmittel zu verschwenden

Natürliche Dekoration: Geschenke sparen: wichteln in der 4 Zapfen, Reisig, Efeu, etc. 12 Familie statt Geschenke für jeden

Geschenke und Lebensmittel Strom sparen: wie viele Lichterketten 5 regional einkaufen 13 sind wirklich notwendig?!

6 Zeit statt Gegenständen schenken Lichterketten und Weihnachtsbeleuchtung: 14 Zeitschaltuhr verwenden!!

Einen wiederbefüllbaren Advent- Alternatives Geschenk: eine Spende 7 kalender verwenden 15 für eine karitative Einrichtung (meist ist eine Urkunde enthalten, die dann z. B. weiterverschenkt werden kann)

Selbstgemachte Marmeladen, 8 Eingelegtes etc. schenken

Fröhliche Weihnachtenwünscht Ihr Team des AWV Weiz

Impressum Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Medieninhaber und Herausgeber: Abfallwirtschaftsverband Weiz • Obmann Robert Reitbauer Göttelsberg 290/1, 8160 T. 03172 / 41 0 41 • Fax: 03172 / 41 0 41-6 • Mail: [email protected] Gestaltung/Illustration: wurzinger-design.at • Fotos: shutterstock.com, www.awv.steiermark.at

26 Winter 2020/21 Gemeindeseiten

Gemeindekalender 2022 - Fotos gesucht! Unter dem Motto „Meine Bei den Fotomotiven gibt Gemeinde – Mein Zuhause“ es keine Einschränkungen, werden Fotos für die Gestal- wichtig ist nur, dass der Be- tung des Gemeindekalenders zug zu Fischbach, zu Ihrem 2022 gesucht. Zuhause, erkennbar ist. Bitte beachten Sie bei der Aufnah- Vielleicht kennen Sie ein be- me, dass diese in einer guten sonderes Platzerl, einen tol- Auflösung (mindestens 2 Me- len Ausblick oder Sie haben gabyte) und - wenn möglich - einen besonders authenti- im Querformat, erfolgen soll. schen Moment eingefangen? Wir möchten Fischbach in all Senden Sie Ihre besten Mo- seinen Facetten und Farben, tive bitte per E-Mail an mit seinen Bewohnerinnen [email protected] und Bewohnern, den Veran- oder geben Sie Ihr Foto in staltungen und Festen sowie digitaler Form persönlich im den verschiedenen Ortsteilen Gemeindeamt Fischbach bis aus unterschiedlichen Blick- spätestens 29. Oktober 2021 winkeln in tollen Bildern do- ab. Mit der Übermittlung der kumentieren. Motive werden die Fotorechte „Meine Gemeinde – Mein an die Gemeinde Fischbach Zuhause“- unser Höhen- übertragen, die die Aufnah- luftkurort bietet sicher viele men auch zu Werbezwecken eindrucksvolle Motive, die es (Homepage, Zeitung, Kalen- wert sind, auf einem Bild fest- der, Prospekte udgl.) verwen- gehalten zu werden. den darf. Wildbachbegehung

Die Gemeinde ist verpflichtet, Entlang folgender Bäche im Frühjahr nach der Schnee- wird im Frühjahr die be- schmelze eine Wildbachbege- hördliche Wildbachbege- hung durchzuführen und die hung durchgeführt: Beseitigung vorgefundener „Übelstände“ umgehend zu Dissaubach, Gießhüblbach, veranlassen. Gemäß den Aus- Grablbach, Grambach, führungsbestimmungen zum Hirschbach, Reithkogelbach, Forstgesetz 1975 i.d.g.F. sind Silberlochbach, Sulzbach, bei der Begehung Organe des Unterdissaugraben, Waisen- wasserbautechnischen Diens- bach und Waldreindlbach tes (BBL Oststeiermark) und sowie entlang des Freßnitz- des forsttechnischen Dienstes baches, des Landaubaches (BH Weiz) beizuziehen. Zu- und des Ziegerhoferbaches dem ist die Wildbach- und in Zusammenarbeit mit un- Lawinenverbauung zeitge- serer Nachbargemeinde St. recht von der beabsichtigten Kathrein am Hauenstein. Begehung zu verständigen. 27 Winter 2020/21

28 Winter 2020/21 VS Fischbach

VS-NEWS AUS DEM SCHULJAHR 2020/21

Am 10.September konnten wir mit 4 Schulklassen in das neue Schuljahr starten. Insgesamt besuchen 54 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Unsere 12 Taferlklassler (6 Mädchen und 6 Buben) wurden von unserer Frau Bürgermeister Silvia Karelly mit einem Willkommensgeschenk, der e5-Jausenbox, begrüßt! Wir wünschen unseren Taferlklasslern auf diesem Weg viel Erfolg und Spaß in der Schule.

In Kooperation mit der Sportunion, der Tennisakademie Birkfeld und der Fußballakademie Strallegg nimmt unsere Schule am Projekt „Kinder gesund bewegen!“ teil. Herr Thomas Baumgartner und Herr Elias Heschl fungieren als Trainer und betreuen in regelmäßigen Abständen unsere Kinder im Turnsaal, um ihnen verschiedene Sportaktivitäten und Sportarten näherzubringen. Zweimal wurden solche Einheiten bereits durchgeführt, die Kinder hatten sichtlich viel Spaß und Freude an der Bewegung. Sobald es die aktuelle Situation erlaubt, finden die nächsten Einheiten statt.

Aufgrund der aktuellen Coronasituation und der daraus resultierenden Bestimmungen mussten wir unseren Sportunterricht umstellen. Unter dem Motto „Hinaus in die Natur“ marschierten die einzelnen Klassen in regelmäßigen Abständen durch die Fischbacher Wälder. Das machte auch unseren Schülerinnen und Schülern viel Spaß!

Schuleinschreibung

Die Schuleinschreibung findet wie jedes Jahr in zwei Teilen statt. Der erste Teil findet in der Woche vom 25. bis 29.01.2021 statt. In dieser Woche sind sämtliche Unterlagen in der Schule abzugeben, die Schule kann angeschaut werden und ich stehe natürlich auch für alle Fragen zur Verfügung. Alle Eltern bekommen dazu eine persönliche Einladung mit genauem Termin und entsprechenden Informationen. Die Kinder brauchen an diesem Tag nicht mitzukommen. Für sie ist der zweite Teil der Einschreibung im Frühling gedacht. Dieser Termin wird, je nach Covid-19-Bestimmungen, zwischen Mitte April und Mitte Juni stattfinden.

Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr wünscht allen VD Elisabeth Höfler mit dem Team der VS Fischbach 29 Landjugend / Dorfhotel Fasching Winter 2020/21

Landjugend Fischbach Erntedankfest

Auch heuer durften wir wieder Die Jugendlichen konnten sich bei der Gestaltung des Ern- über die Tätigkeiten der Land- tedankfestes mitwirken. Wir jugend informieren und auch nutzten die Gelegenheit und untereinander konnte man luden die Firmlinge ein, uns sich besser kennnenlernen. Es beim Binden der Erntekrone freut uns sehr, dass wir bald ei- zu unterstützen. Erfreulicher- nige neue Gesichter in unserer weise wurde dieses Angebot Landjugend begrüßen dürfen! gerne angenommen. „Der Bauer hat’s, der Körper braucht’s“ Im Rahmen der Lebensmit- Bäuerinnen und Bauern einen telaktion, die von der Land- wertvollen Beitrag für unsere jugend Steiermark ins Leben Ernährung leisten. Wir rufen gerufen wurde, konnten wir zum Einkaufen in der Region auch heuer wieder einigen auf, um so unsere heimische Mitfeiernden im Rahmen des Landwirtschaft zu stärken. Erntedankfestes mit einer stei- Wir wünschen allen Fischba- rischen Brotbackmischung cherinnen und Fischbachern eine kleine Freude bereiten. sowie den Leserinnen und Le- Ziel der Aktion „Der Bauer sern des Teufelsteinkuriers ein hat‘s, der Körper braucht‘s“ besinnliches Weihnachtsfest ist es, zu zeigen, dass unsere und ein gutes neues Jahr 2021! Dorfhotel Fasching: Verwöhnurlaub auf höchstem Niveau

Das Dorfhotel Fasching ****s wurde im RELAX Guide 2021 erneut mit 3 Lilien (18 von 20 möglichen Punkten) aus- gezeichnet und ist somit das zweitbeste Wellnesshotel der Steiermark. Das Wellness-, Wander- und Genusshotel ge- hört zugleich zu den Top 20 Wellnessoasen Österreichs.

Jährlich werden im Relax Guide, einem kritischen Well- nessurlaub auf allerhöchstem Seitens der Gemeinde Fisch- Joglland-Waldheimat, son- nessführer, der als der „Gault Niveau. Als Gast spürt man die bach gratulieren wir der Fa- dern den zweitbesten der ge- Millau“ für die Wellnesshotels positive Energie und kann ein- milie Fasching und ihrem samten Steiermark zu haben! gilt, über 1.100 Hotels anonym fach ankommen, abschalten Team ganz herzlich zu dieser Wir hoffen, dass das Dorfho- getestet, kommentiert und und genießen. Mehrere Gene- wohlverdienten Auszeich- tel bald wieder seine Pforten maximal 20 Punkte (4 Lilien) rationen der Familie Fasching, nung! öffnen und viele zufriedene vergeben. die den Charakter und den Stil Gäste beherbergen kann. des familiär geführten Vorzei- Besonders stolz sind wir, Mit Leidenschaft, Einsatzfreu- gebetriebes prägen, sorgen für mit dem Dorfhotel Fa- de und voller Motivation steht den besonderen Wohlfühl-Ef- sching****s nicht nur den Weitere Informationen: die Familie Fasching gemein- fekt, der erneut zu dieser tollen besten Beherbergungsbe- www.dorfhotel-fasching.at sam mit ihrem Team für Well- Auszeichnung geführt hat. trieb der gesamten Region 30 Winter 2020/21 ÖKB Fischbach / OststeierMARKT / Schanzlift

Geschätzte Kameraden/innen und Freunde des ÖKB! Aufgrund der aktuellen Situation wird es gratuliert recht herzlich, wünscht alles heuer leider keine Weihnachtsfeier für die Gute für die Zukunft und bedankt sich für über 70-Jährigen geben. Auch der Ball im die immerwährende Unterstützung unse- Jänner wurde bereits abgesagt. Die Gene- res Kameradschaftsbundes! ralversammlung wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 stattfinden. Wir wünschen allen frohe Weihnachten, viel Gesundheit und ein gutes neues Jahr Am 26. November feierte unser Ehrenbür- 2021! Auf ein baldiges Wiedersehen! ger, Ehrenlandeskurat und Militärgeneral- vikar i.R Monsignore Toni Schneidhofer Obmann Johann Ofenluger und seinen 85. Geburtstag. Der Ortsverband Pressereferent Christoph Brunnhofer

„Schaust wia a guater Hirt von der Gmoa obn owa ins Tol, auf die Oltn und Jungen, und olle, die Du host begleitet amol. Deine Hoamatverbundenheit und Erdigkeit zeichnen Di aus, host Zeit Deines Lebens gor nia gmocht a Hehl do daraus, sondern stehst felsenfest zur Hoamat, an der Dein Herz allweil hängt, genauso wia zu dem, der Deine Geschicke voller Zuversicht lenkt. Drum danken wir dem Herrgott, dass er uns diesen Priester hot gegeben und wünschen unserem Jubilar noch ein recht langes, gsunds Leben! Lieber Toni, Du bist wahrhaftig ein großer Fischbacher Sohn und wir san unendlich stolz und froh, dass wir Di no hobn!“ REGIONAL und SICHER EINKAUFEN am OststeierMARKT Mit Unterstützung der Regio- LAbg. Silvia Karelly, Vorsit- nalentwicklung Oststeiermark zende der Region Oststeier- stellt Landring Lagerhaus Birk- mark: „Wir wollen mit dieser feld ab sofort rund um die Uhr Initiative die regionalen Di- regionale und sichere Nahver- rektvermarkter stärken und sorgung mit einem Oststeier- die Wertschöpfung in der MARKT-Automaten zur Ver- Region steigern!“ Hannes Pi- fügung. meshofer, Regionalleiter des Landring Lagerhauses Birk- Das Warenangebot des Selbst- feld und Ratten: „In Zeiten der bedienungsautomaten umfasst COVID-19-Pandemie rücken 36 Produkte von 14 Bäuerin- die Menschen regional wie- nen und Bauern aus der Regi- der mehr zusammen und wir on: Milch und Milchprodukte, sehen uns beim Landring als Brot, Eier, Käse, Aufstriche, Drehscheibe zwischen Produ- Würste, Nudeln, Öl, Essig, Säf- zenten und Konsumenten.“ Hannes Pimeshofer, Johann Pretterhofer, LAbg. Bgm. Silvia Karelly, te, Äpfel und vieles mehr! Bgm. Oliver Felber, DI Franz Kneißl Skifahren am Sonnenlift auf der Schanz Das kleine, aber feine Skige- die Möglichkeit zum Nachts- biet befindet sich am Schanz- kilauf ab 18.00 Uhr. Skischule sattel auf 1.250 m Seehöhe und Skiverleih werden eben- und ist bestens für Anfänger falls angeboten, nach dem Ski- geeignet, den perfekten Ein- fahren lädt der Alpengasthof stieg garantiert eine Skischu- Schanz zum Verweilen ein. le. 2 Pisten mit insgesamt 360 Metern Länge stehen zur Ver- Weitere Informationen: fügung. Jeden Freitag besteht Harald Kaiser • 0664-1416081 31 FF Falkenstein Winter 2020/21

Abschnittsübung in Gasen

Am 26.09.2020 fand die Übungsobjekt. Im Anschluss Übung des Abschnittes 03 an die Übung wurden alle 9 Oberes Feistritztal in Gasen teilnehmenden Feuerwehren statt. Übungsannahme war von der FF Gasen zu Gulasch ein Wirtschaftsgebäudebrand und Getränken ins Feuer- in abgelegener Lage. Aufgabe wehrhaus Gasen eingeladen. der FF Falkenstein war die Die FF Falkenstein nahm mit Mithilfe bei der Bildung der dem KLFA und 6 Kameraden über einen Kilometer lan- an dieser Abschnittsübung gen Zubringerleitung zum teil.

Löschgruppenübungen Unwettereinsätze 2020

Als wäre die Covid19 Situa- Region am 11.08.2020. Nach Insgesamt sind die 62 aktiven Besichtigung des neuen Lö- tion nicht schon ausreichend ein paar kleineren Einsätzen Feuerwehrmitglieder unse- schwasserbehälters. im Jahr 2020, zogen heuer wurden wir zum Autohaus rer Wehr auf 4 Löschgrup- auch heftige Unwetter über Lingl gerufen, wo das gesamte pen, welche von den Grup- Löschgruppe 3: das Obere Feistritztal her und Firmengelände sowie die Aus- penkommandanten OBM Übung am 29.08.2020 erforderten, speziell im Ge- stellungsräume unter Wasser Reinhold Mauerhofer (LG1), Übungsannahme: Unfall in meindegebiet von Fischbach, standen. Unsere Kameradin- OBI Christian Friesenbichler einer illegalen Drogenproduk- einige Einsätze unserer Feu- nen und Kameraden waren (LG2), HLM d.V. Manfred tionsstätte im Wald erwehr. So wurden wir am stundenlang im Einsatz, um Koval (LG3) und BM Günther Tätigkeiten: Personenrettung 14.06.2020 gemeinsam mit die gewaltigen Wassermengen Bauernhofer (LG4) geführt mit schwerem Atemschutz, der FF Fischbach zu einem wegzupumpen und den ange- werden, aufgeteilt. Brandschutz aufbauen und Unwettereinsatz alarmiert, bei schwemmten Schlamm vom Pro Löschgruppe findet jähr- Bedienung von verschiedenen diesem Anwesen es Vermu- Gelände zu beseitigen. rungen zu beseitigen, einen lich eine Übung statt. Handfeuerlöschern Hier gilt ein großer Dank den unter Wasser stehenden Keller Feuerwehren Fischbach, St. auszupumpen und verstopfte Löschgruppe 4: Löschgruppe 1: Kathrein/H. und Anger für Durchlässe freizulegen galt. Übung am 01.08.2020 Übung am 16.10.2020 die tatkräftige und vor allem Übungsannahme: Heizraum- Übungsannahme: Garagen- Im Juli und August erfor- kameradschaftliche Unter- brand in der ehemaligen brand mit vermisster Person derten Pumparbeiten, beim stützung bei diesem schwie- Volksschule und praktischer Tätigkeiten: Personenrettung damals noch im Bau befind- rigen Einsatz! Auch Wochen Stationenbetrieb mit folgen- mit schwerem Atemschutz, lichen Löschwasserbehälter nach diesem heftigen Unwet- den Themen: Brandbekämp- Schaumangriff „Sandjogl“, unsere Anwesen- ter waren immer wieder einige fung und technische Arbeiten heit, da sich hier durch den Kameraden damit beschäftigt, mit schwerem Atemschutz, Sa- Die Übung der Löschgruppe Starkregen meterhoch Wasser betroffene Anrainer bei der nitätsdienst in der Feuerwehr, 2 konnte aufgrund er Coro- in der Baugrube sammelte. Kanal- und Straßenreinigung Bedienung von verschiedenen na-Verordnung noch nicht Am schlimmsten vom Un- zu unterstützen. Handfeuerlöschern und die durchgeführt werden. wetter getroffen wurde unsere

32 Winter 2020/21 FF Falkenstein / Team Österreich

Gesamtübung 2020

Am Sonntag, den 11.10.2020 Nachdem die erste vermisste fand die alljährliche Gesamt- Person vom Atemschutztrupp übung der FF Falkenstein Falkenstein gerettet und den beim Anwesen der Familie Feuerwehrsanitätern überge- Eichtinger vlg. Edenbauer ben wurde, wurde ein zweiter statt. Übungsannahme war Innenangriff durchgeführt, ein Wirtschaftsgebäudebrand um die zweite vermisste Per- mit zwei vermissten Personen. son zu suchen.

Nach der Lageerkundung Dabei wurden zwei der drei durch Einsatzleiter HBI Wer- Atemschutzgeräteträger von ner Berger, bekam die Mann- herabfallenden Brandteilen schaft des TLFA 1000, unter eingeschlossen, welche dann Gruppenkommandant LM vom Atemschutzrettungs- d. F. Mario Kummer, den Be- trupp St. Kathrein am Hauen- fehl, einen Innenangriff mit stein befreit und ebenfalls an schwerem Atemschutz durch- die Feuerwehrsanitäter, unter zuführen, um die zwei ver- FA Dr. Robert Fuchs, überge- missten Personen zu retten. ben wurden. Gleichzeitig wurde von den Mannschaften des KLFA und Nach einer kurzen Nachbe- des MTF, unter den Gruppen- sprechung wurden die 31 teil- kommandanten OBM Rein- nehmenden Kameraden der hold Mauerhofer und HLM FF Falkenstein sowie die 9 Ka- d. V. Manfred Koval, die über meraden der FF St. Kathrein 600m lange Zubringerleitung, a. H. mit einem herzhaften vom neu errichteten Lö- Rindsgulasch von Chefkoch schwasserbehälter „Sandjogl“ HFM Franz Bauernhofer im bis hin zum Brandobjekt her- Feuerwehrhaus Falkenstein gestellt. überrascht.

In der Zwischenzeit wurde Die FF Falkenstein bedankt die Löschwasserversorgung sich bei Familie Eichtinger, für mittels des mitgeführten Was- die zur Verfügungstellung des sers vom TLFA 1000 der FF Übungsobjektes und die Ver- Falkenstein, sowie vom - laut pflegung während der Übung Alarmplan - mitalarmierten sowie bei der FF St. Kathrein HLF2 der FF St. Kathrein a. H. für die Teilnahme und am Hauenstein, unter Grup- die mustergültige Zusammen- penkommandant HBI Horst arbeit bei der heurigen Ge- Weghofer, sichergestellt. samtübung! 33 VTK Fischbach / Theatergruppe / Kinderfreunde Winter 2020/21

Volkstanzkreis: Fritz Froihofer feierte seinen 70er Fritz Froihofer war es, der 1973 ternationalen alpenländischen den Volkstanzkreis Fischbach Volkstanzfest in St. Gervais in gründete. Ihm verdanken wir Frankreich eingeladen. Das es zum größten Teil, dass sich erste Sänger- und Musikan- der Volkstanz und der Volks- tentreffen 1984 in Fischbach tankreis Fischbach so entwi- wurde ebenso von Fritz or- ckelte und bis heute in dieser ganisiert, wie auch zahlreiche Form erhalten blieb. Damals, offene Volkstanzen und Tanz- wie auch heute, vermittelt er feste in Fischbach. Volkstanzinteressierten die Volkstänze in ihrer traditio- Großer Dank gebührt ihm nellen Form als Tanzlehrer besonders als verlässlicher bzw. Tanzleiter. Musikant auf der „Stei- rischen“. Er begleitet die Die erste große Auslandsreise Volkstanzgruppe Fischbach wurde von ihm im Jahr 1980 bei unzähligen Proben und organisiert. Der Volkstanz- Auftritten im In -und Ausland. Marokko, März 2019: Großer Auftritt auf der Hauptbühne in Marrakesch kreis Fischbach war zum in- Vielen Dank, lieber Fritz! beim großen Folklorefestival Liebe Theaterfreunde! Da einer gelungenen Theater- turbulente Komödie rund um aufführung, wie Ihr sie von uns eine Schönheitsklinik auffüh- gewohnt seid, eine 3-monatige ren können und vor allem auf- Probezeit vorausgehen sollte führen dürfen. und Proben während strenger In der Zwischenzeit arbeiten Kontaktbeschränkungen nicht wir an einer Homepage der durchführbar sind, sehen wir Theatergruppe, welche viel- uns gezwungen, das Theater leicht schon im Frühjahr 2021 für 2021 ABZUSAGEN! online geht. So können wir Schweren Herzens muss man Euch auf dem Laufenden hal- dazusagen. Sehr gerne hätten ten bzw. werdet Ihr auch die wir Euch unser neues Stück Möglichkeit haben Euch die „Jubel, Trubel, Eitelkeit“ prä- Theaterstücke der vergange- sentiert! Eine kriminalistische nen Jahre wieder in Erinne- Komödie mit viel Wortwitz, rung zu rufen! Situationskomik und unglaub- Die Theateraufführungen 2021 sind aufgrund der aktuell geltenden lich lustigen Charakteren. Alles Gute und bleibt gesund! Einschränkungen leider abgesagt. Aber wir sind zuversichtlich, Karin Elstner, Obfrau der dass wir Anfang 2022 diese Theatergruppe Fischbach

34 Winter 2020/21 Bauernbund Fischbach

Der Steirische Bauernbund ist verlässlicher Partner der Bauern – Hand drauf!

Der Einsatz für die bäuerlichen Familienbetriebe, die Ge- Forstwirtschaft in wirtschaftlich und politisch schwieri- meinden, die Regionen und das Brauchtum prägen die Or- gen Zeiten mit viel Weitblick und Können durch die Krisen ganisation seit ihrer Gründung. Der Bauernbund ist nicht geführt haben. nur für seine Kernkompetenz – die agrarische Vertretung – bekannt, sondern auch als Vordenker und gestaltende, Seien es sich ändernde gesellschaftliche Anforderungen, verantwortungsvolle politische Kraft, als Interessens- neue Strömungen in der Ausrichtung der Agrarpolitik auf vertreter des ländlichen Raums, als Motor für die Wirt- europäischer Ebene oder innerbetriebliche Entschei- schaftskraft der Regionen und als Hüter der Lebensquali- dungen, die die Zukunft des Hofes auf Jahrzehnte fest- tät und Tradition. legen, der Bauernbund mit seiner gestaltenden Kraft in der Landwirtschaftskammer begleitet die Bäuerinnen Wenn am 24. Jänner 2021 die Organe der Landwirtschafts- und Bauern gerade in diesen immer komplexer werden- kammer neu gewählt werden, setzt der Bauernbund auf den Entscheidungsprozessen. Der Bauernbund mit seinen Verlässlichkeit und Handschlagqualität. Mit Landwirt- Funktionärinnen und Funktionären trägt politische Ver- schaftskammerpräsident Franz Titschenbacher und Be- antwortung auf allen Ebenen. Das beginnt bei der Orts- zirkskammerobmann Sepp Wumbauer stehen zwei er- ebene, geht über die Bezirks-, Landes- bis hin zur Bun- fahrene, kompetente und sympathische Persönlichkeiten des- und Europaebene. Dieses politische Wissen über alle an der Spitze der Wahlbewegung, die in den letzten fünf Ebenen hinweg sorgt für Verlässlichkeit in der Vertretung Jahren ihre Qualitäten bewiesen haben und die Land- und der heimischen Bauernfamilien – Hand drauf!

Steirischer Bauernbund

LK-Präsident Bezirkskammerobmann Franz Titschenbacher Josef Wumbauer

24. JÄNNER: LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL Verlässlich. Für Weiz. Hand drauf!

BB_InseratLKW21-Inserat-PR-Bezirksobmann-185x270.indd Bezirksobmann_200x135mm_PRINT.indd 31 13.11.2011.11.20 10:20 10:0935 Initiative „WeDo“ Winter 2020/21

Information für Interessentinnen

Starten Sie mit uns durch!  Sie haben trotz Erwerbstätigkeit kein Auskommen mit dem Einkommen  Sie haben Sorgen oder Fragen zum Thema Eistenzsicherung  Sie möchten sich im Beruf weiterentwickeln oder weiterbilden  Oder Sie wollen Beruf und Familie besser vereinbaren

Wir sind die Anlaufstelle für bessere Berufs- und Einkommenschancen für Frauen.

Wie erreichen Sie uns Was bieten wir an Hotline: 01  Persönliche und digitale Einzelberatungen E-Mail: wedooesb.at  Workshops, Peer Cafs, Website: www.we-do.at Veranstaltungen Adresse: Am Ökopark 10a, 8230 Hartberg  Working Station mit freiem ugang zu Laptop und Internet Ihre Ansprechpersonen in Hartberg:  Infopoints und Beratungen an zentralen Oana Ivanova Orten der Regionen (Termine und Orte o[email protected] +43 664 60177 302 werden rechtzeitig bekannt gegeben!) Carina Nemeth  Weitervermittlung zu spezifischen [email protected] +43 664 60177 386 Beratungsangeboten Projektleitung: Britta Feigl  Individuelle Antragsbegleitung zur [email protected] +43 0664 60177 44 Weiterbildungsförderung des andes

Steiermark Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Türkisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Russisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch

Die Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark finanziert.

36 Winter 2020/21 FF Fischbach

Beachtlicher Fortschritt beim Feuerwehrhaus-Zubau Bereits in der letzten Ausga- renden Firmen für die ein- be des Teufelsteinkuriers ha- wandfreie Abwicklung und ben wir über unsere beiden Zusammenarbeit mit unserer Großprojekte, die Neuan- Feuerwehr und der Gemeinde schaffung des Hilfeleistungs- Fischbach. Allen voran möch- fahrzeuges und den Zu- und ten wir hier den Polier der Fa. Umbau unseres Feuerwehr- Strobl Weiz, Herrn Herbert hauses berichtet. Das neue Greimel mit seiner Partie, an- HLF2-3000 ist bereits bestellt, führen. Er teilt nicht nur seine wird von der Fa. Rosenbauer Arbeiter bestens ein, sondern aus Oberösterreich aufgebaut steht uns bei unseren Eigen- und wird rechtzeitig im Früh- leistungen auch immer hilf- jahr 2021 geliefert. In dieser reich zur Seite. Ausgabe möchten wir aber Wir befinden uns immer noch näher auf die Baustelle einge- im erwarteten Zeitplan und hen, damit die Bevölkerung werden, sofern sich das Wetter über den aktuellen Stand und weiterhin einigermaßen gnä- die weiteren Tätigkeiten infor- dig zeigt, noch vor Weihnach- miert wird. ten ein Dach über dem Kopf Seit dem ersten Gespräch mit haben. Über die Winterpause unserem, in Feuerwehrbelan- wird beim Zubau der erforder- Polier Herbert Greimel, BM Ing. Reinhold Gesslbauer, gen sehr erfahrenen Archi- liche Innenausbau erfolgen, HBI Dipl. Ing. Michael Übeleis tekten, DI Erwin Fuchs am sodass wir Anfang Februar kameraden erbringen. Da wir Die Unterstützung der Ge- 18.01.2017, bis zur fertigen 2021 mit unseren Fahrzeugen nicht alles alleine bewältigen meinde und der Bevölkerung Einreichplanung, wurden bereits in den Zubau umsie- können, nutzen wir hier wie- von Fischbach ist ebenfalls vom Bauausschuss der FF deln können. der die Gelegenheit, um mit bestens. Vielen Dank für die Fischbach rund 650 Stun- Danach kommt der nächs- folgender Bitte an Sie heran- großartigen Unterstützungen den in die Standortauswahl, te große Brocken, und zwar zutreten: Wir wissen, dass wir im Rahmen unserer Baustei- die Entwurfsplanungen, Ver- der Umbau im bestehenden in unserer Bevölkerung jede naktion im heurigen Jahr! handlungen und Gespräche Feuerwehrhaus. Es werden Menge bestens ausgebildete Ohne diese Spenden könnten mit Vertretern der Gemeinde zusätzlich Umkleiden für un- Handwerker und Fachkräfte wir unser Projekt nicht zum und dem Bereichsfeuerwehr- sere Damen geschaffen, der haben, die uns bei unserem Finale bringen. Vielen Dank kommando investiert. Nach Kommandoraum wird ver- Bauvorhaben unterstützen auch an die vielen freiwilligen der Freigabe des Bauprojektes legt, ein zusätzliches Büro können. Aus diesem Grund Helfer, die uns bei unseren im Gemeinderat konnte die für Beauftragte wird errichtet wenden wir uns an arbeitswil- Bauarbeiten, bei der Verpfle- Bauverhandlung aufgrund und die bestehenden Männe- lige Menschen in der Bevölke- gung und mit ihrem fachli- der Corona-Situation leider rumkleiden werden adaptiert. rung, die gemeinsam mit uns chen Knowhow bereits erst- erst im Mai stattfinden. Dank Die komplette bestehende dieses Projekt zum Erfolg füh- klassig unterstützt haben. der dann sofort einberufenen WC-Anlage wird auch um- ren wollen. Bitte melden Sie Bauverhandlung durch unse- gebaut, welche während der sich bei HBI Michael Übeleis In diesem Sinne wünsche ich re Frau Bürgermeister Silvia Öffnungszeiten des Gemein- unter 0676/5081769 oder BM Euch, liebe Fischbacherinnen Karelly und der raschen Aus- deamtes auch für die Öffent- Reinhold Gesslbauer unter und Fischbacher, liebe Gäste, führungsplanung unseres Ar- lichkeit zugänglich sein wird. 0650/4914348, wenn Sie uns eine schöne Weihnachtszeit, chitekten DI Fuchs konnte am Es werden Damen-, Herren- unterstützen wollen. alles erdenklich Gute für die 21. September 2020 der Spa- und Behinderten-Toiletten im Zukunft und wir bedanken tenstich erfolgen. Erdgeschoß eingerichtet. Alle Mitglieder unserer Feu- uns nochmals ganz herzlich Seither hat sich viel getan! Auf erwehr arbeiten mit großer bei unserer Frau Bürgermeis- der nächsten Seite finden Sie Die Feuerwehr Fischbach Begeisterung und Enthusias- ter Silvia Karelly und dem ge- die Chronologie der erfolgten muss einen entsprechenden mus an unserem Projekt. Ich samten Gemeinderat für die Baumaßnahmen im Bereich Anteil an Eigenleistung, einer- möchte mich auf diesem Wege großartige Unterstützung! des Zubaus. seits durch die bereits erfolgte bei meinen Feuerwehrkame- Florianisammlung und ande- raden für die übermäßig be- Euer Feuerwehrkommandant Ein großes Dankeschön rich- rerseits durch eigene Arbeits- anspruchenden Bemühungen HBI Michael Übeleis und der ten wir an die bauausfüh- leistung unserer Feuerwehr- bedanken. gesamte Bauausschuss 37 FF Fischbach Winter 2020/21

Der wöchentliche Baufortschritt in Bildern

KW38: Baufeldfreimachung, Baustelleneinrichtung KW39: Baugruben- und Fundamentaushub, Unterbau, Anschlussarbeiten an Gemeindewerkstatt

KW40: Unterbau, Abdichtungsarbeiten zum Bestand, Drainagen, KW41: Unterbau, Abdichtungsarbeiten, Drainagen, Anschlussarbeiten Anschlussarbeiten an Bestand an die Gemeindewerkstatt und die Räume der Sportunion Fischbach

KW42: Unterbau, Abdichtungsarbeiten, Drainagen, Fundamente KW43: Unterbau, Abdichtungsarbeiten, Hauskanäle

KW44: Unterbau, Abdichtungsarbeiten, Hauskanäle, Fertigteilfunda- KW45: Unterbau, Abdichtungsarbeiten, Hauskanäle, Fertigteilfunda- mente, Dach der Räumlichkeiten der Sportunion Fischbach abtragen mente, Dach der Räumlichkeiten der Sportunion Fischbach abtragen und Leitungen umlegen 38 Winter 2020/21 FF Fischbach

KW46: Unterbau, Bodenplatte für Großlager und Aufstockung auf KW47: Hallenbodenplatte, Fußbodenheizung, Raum für die Räumlichkeiten der Sportunion Fischbach, Raum für FW-Jugend, Feuerwehrjugend, Seminare und Aufenthalt aufmauern Seminare und Aufenthalt aufmauern

Die folgenden beteiligten Firmen unterstützen uns hervorragend, wofür wir sehr dankbar sind:

• Fa. Strobl / Weiz • Fa. Fasching / Kindberg • Fa. Pichler Werke / Weiz • Fa. Sajowitz / Weiz

KW48: Hallenbodenplatte, aufgehende Fertigteilhohlwände

39 Winter 2020/21

www.zivilschutz.steiermark.at

SICHERHEITSTIPPS FÜR DEN ADVENT

Bald ist Weihnachten und nun erstrahlt auch der Christbaum wieder im Lichterglanz. Brandgefährlich kann dies allemal sein, werden nicht entsprechende Vorkehrungen getroffen. Es gehört zur Tradition in der Weihnachtszeit aus Nadelgehölz, Stroh, Wachs und anderen leicht brennbaren Materialien Dekorationen für die Advent- und Weihnachtszeit zu basteln. Deshalb tut sich von November bis Jänner meistens mehr als sonst bei der Feuerwehr.

Eimer Wasser oder Sand

In der Nähe des Christbaumes oder Adventkranzes sollte an den Festtagen immer ein Eimer, entweder gefüllt mit Wasser oder Sand, bereitstehen. Nur so kann man im Ernstfall schnell handeln.

Feuerlöscher

Jedes Familienmitglied sollte wissen, wo der Feuerlöscher hängt. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sich ein Gerät im Haushalt befindet und dieses in den letzten zwei Jahren gewartet wurde. Mit der Bedienung des Feuerlöschers sollte man sich rechtzeitig vertraut machen, denn im Ernstfall ist dafür keine Zeit mehr.

Notrufnummern

Wer nach Ausbruch eines Brandes erst hektisch nach den Notrufnummern suchen muss, wird es wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig schaffen, die Feuerwehr zu alarmieren. Daher: Die Nummer 122 sollte sich die ganze Familie einprägen. Aber auch die Nummern der Einsatzkräfte sollten Ihnen bekannt sein. Zur Erinnerung: Rettung 144, Polizei 133, Euronotruf 112.

Arbeiten mit Dekorations-Spray

Spraydosen nicht in Räumen mit offenem Feuer (Kerzen, Feuerzeug, Zigaretten, Gasbrenner) verwenden. Die Treibgase in Spraydosen sind brennbar. Räume nach der Arbeit immer gut lüften. Treibgase und Lösungsmitteldämpfe sind schwerer als Luft und sammeln sich am Boden an. (Explosionsgefahr)

www.zivilschutz.steiermark.at

40 Winter 2020/21 Zivilschutztipps - für SICHERE Weihnachten

1. Christbaum: Kaufen Sie 4. Trockene Zweige 6. Sicherheitsabstand: den Weihnachtsbaum erst entfernen: Egal, ob von Stellen Sie den Christ- kurz vor dem Weihnachts- Adventgestecken oder baum in einem genügen- fest und bewahren Sie ihn in Tannenbäumen, trockene dem Sicherheitsabstand einem Gefäß gefüllt mit Zweige sollten nach dem zu sehr leicht brennbaren Wasser, möglichst im Fest so schnell wie Materialien, wie Decken, Freien, auf. möglich entfernt werden. Vorhängen, Dekorationen, Wenn schon Zweige ver- Möbeln und ähnlichem, 2. Kerzen: Lassen Sie trocknet sind, möglichst auf. brennende Kerzen nie keine Kerzen anzünden! allein, insbesondere dann 7. Fluchtwege: Diese nicht, wenn Kinder oder sollen auf keinen Fall Haustiere im Haus sind. versperrt oder zugestellt sein. Jede anwesende 3. Kinder: Dass sich Person sollte den Weg ins Kinder besonders für Freie kennen, damit keine Feuer interessieren, ist Panik aufkommt, falls normal. Achten Sie bei der wirklich etwas passieren Aufbewahrung von Zünd- sollte. hölzern und Feuerzeugen auf jeden Fall darauf, ob 8. Austrocknen: Denken Kinder sie in die Hände Sie daran, dass der Christ- bekommen könnten. Auch 5. Richtiger Untersatz: baum jeden Tag mehr wenn kein Brand entsteht, Auf keinen Fall brennbare Wasser verliert, dadurch kann es zu schweren Untersätze unter Kerzen austrocknet und deshalb Verbrennungen kommen. oder Gestecken benutzen. auch besser brennt.

Wenn es ernst wird

❖ Wenn möglich versuchen Sie den Brand selber zu löschen.

❖ Gehen Sie aber kein Risiko ein: Wenn Sie das Feuer nicht mehr löschen können, verlassen Sie die Wohnung.

❖ Zögern Sie nicht, die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122 zu alarmieren.

❖ Wenn möglich, schließen Sie noch Fenster und Türen zum Brandraum, damit die Frischluftzufuhr unterbunden wird.

❖ Verlassen Sie die Wohnung.

❖ Warnen Sie Nachbarn.

❖ Bringen Sie alle in Sicherheit, vor allem Kinder und ältere Menschen.

❖ Versuchen Sie, gefährdeten Menschen Hilfe zu leisten.

❖ Wer nicht mehr ins Freie gelangt, sollte sich in den nächstliegenden Raum begeben, die Tür schließen, die ins Freie führenden Fenster öffnen und sich bemerkbar machen.

❖ Warten Sie auf die Einsatzkräfte und weisen Sie die Retter ein.

41 Seniorenbund Fischbach / Pensionistenverband Fischbach Winter 2020/21

Jahresrückblick des Seniorenbundes Fischbach

Der erste Lockdown im die Wasserquellen und den deren Erlebnis geworden. bitten dafür um Euer wohl- Frühjahr hat uns auch im Leitungsbau, der bis in die Die erstklassige Reiselei- wollendes Verständnis. Seniorenbund Fischbach Bundeshaupt Wien führen- tung von Ernst Fasching So hoffen wir, dass diese viele Einschränkungen ge- den ersten Wiener Wasser- und das ausgesprochene Corona-Zeit klaglos vorü- bracht. Viele unserer ge- leitung. Im Anschluss ge- Schönwetter trugen das bergeht und Ihr alle gesund planten Veranstaltungen nossen wir auf der Rax den Ihre dazu bei, uns fünf un- und wohlauf in das neue konnten aus diesem Grund Mittagstisch und die Ge- vergessliche Tage zu berei- Jahr gehen könnt! Allen nicht durchgeführt wer- legenheit zu einer kleinen ten. Mitgliedern gebührt großer den. Selbst im Bezirks- und Wanderung. Einen runden, Dank für die Beteiligung Landesprogramm musste gelungenen Abschluss un- Bedingt durch die ver- an den Ausflügen und die auf vieles verzichtet wer- seres Ausfluges bewerkstel- schärften Covid19-Maß- unter Beweis gestellte Ver- den. Nachdem im Sommer ligte die Jausenpause in Ma- nahmen musste auch unser einstreue, trotz der weni- eine leichte Lockerung der ria Schutz. traditioneller Ball im Okto- gen Aktivitäten. In der Er- Maßnahmen eintrat, ent- ber abgesagt werden. Auch wartung, dass sich nächstes schlossen wir uns, einen Im September konnten wir unsere Jahreshauptver- Jahr vieles bessern wird, Tagesausflug zum Wasser- einen 5-Tagesausflug, der sammlung am 08. Dezem- verbleiben wir mit den bes- leitungsmuseum nach Kai- uns heuer in den Bregen- ber ist schlussendlich dem ten Weihnachts- und Neu- serbrunn und weiter auf die zerwald führte, unterneh- zweiten Lockdown zum jahrswünschen! Raxalm zu unternehmen. men. Trotz einer doch sehr Opfer gefallen. Aus diesem In Kaiserbrunn angekom- kleinen Teilnehmeranzahl Grund haben wir Euch Euer Vorstand des men, erfuhren wir in einer ist dieser Ausflug für jeden diesmal den Jahresbericht Seniorenbundes Fischbach Führung Interessantes über einzelnen zu einem beson- schriftlich übermittelt und

Liebe Mitglieder und Freunde des PVÖ-Fischbach!

In diesem außergewöhnli- Durch die Lockerungsmaß- chen Jahr können wir dies- nahmen war es uns im Som- mal leider nicht viel berich- mer dann doch möglich, mit ten. Abstand einen Nachmittag im Café Fasching zu verbrin- Wir starteten am Faschings- gen. Bei Kaffee und Kuchen dienstag mit unserem traditi- konnten wir uns untereinan- onellen Kesselwurstschmaus, der austauschen und die ge- worauf gleich Corona kam. meinsame Zeit genießen. Wir mussten alle zurück- schalten – kaum Besuche, Ganz herzlich dürfen wir auf das Tragen von Mund-Na- diesem Wege unseren Mit- senschutz, Abstand halten gliedern zu ihren Geburts- Mitgliedern des Pensionis- und nicht zu vergessen, das tagen gratulieren. Besonders tenverbandes rechtzeitig zu- regelmäßige Händewaschen. freute es uns, unserem lang- kommen wird. jährigen Mitglied, Frau Her- Unser Mutter- und Vater- Obwohl die Einschränkun- mine Wurzwaller, anlässlich tagsausflug war der Anfang gen nach wie vor bestehen, ihres 93. Geburtstages die der Absagen. Zu diesem gehen wir mit Zuversicht ins besten Glückwünsche über- Zeitpunkt hofften wir noch, neue Jahr! bringen zu dürfen. unser Sommer- und Herbst- Der PVÖ-Fischbach programm wie geplant aus- Unsere alljährliche Jahres- wünscht ALLEN FROHE führen zu können. Dem hauptversammlung mit Ad- WEIHNACHTEN und war leider nicht so. Natür- ventfeier musste aufgrund hoffentlich ein GUTES lich mussten wir alle unsere des zweiten Lockdowns lei- NEUES JAHR!!! geplanten Veranstaltungen der abgesagt werden. Wir coronabedingt absagen, um bemühen uns, für das kom- Vorsitzender Karl uns als Risikogruppe best- mende Jahr ein neues Pro- Wiesenhofer und sein Team, möglich zu schützen. gramm zu erstellen, das den BLEIBT GESUND! 42 Winter 2020/21 Musikverein Fischbach / TV Joglland

Jungmusikerleistungsabzeichen Ehrenmitglied Friedrich Froihofer

Der Musikverein gratuliert in Gold stellten sich Felix Für sein großartiges En- ein und darüber hinaus ist herzlich zu den großartigen Dornhofer auf der Tuba, gagement und seine jahr- er seit 1988 im Vorstand Ergebnissen bei den dies- Jasmin Kerschenbauer auf zehntelange tatkräftigetätig. Durch sein leiden- jährigen Jungmusikerleis- dem Saxophon und Doris musikalische und organi- schaftliches und stets ver- tungsabzeichen. Zottler auf der Trompete. satorische Arbeit im Mu- lässliches Mitwirken im Damit haben sie auch die sikverein und auch im Musikverein hat er schon Das Leistungsabzeichen in Abschlussprüfung der Mu- Vorstand, erhielt unser insgesamt neun Ehrungen Bronze absolvierte heuer sikschule erfolgreich be- Flügelhornist Friedrich erhalten. Gregor Doppelreiter auf Froihofer eine ganz beson- standen! Der Musikverein bedankt dem Waldhorn. Mit diesem ders hohe Auszeichnung: sich herzlich für das musi- Abzeichen hat er nun die Er wurde zum Ehrenmit- Des Weiteren freut sich der kalische Engagement und Berechtigung, im Musik- glied des Musikvereins Musikverein ganz beson- die großartige Arbeit im verein mitzuspielen. Fischbach ernannt. ders über den Neuzugang Vorstand sowie im Musik- Elias Brunnhofer auf dem von Florian Schweiger auf Fritz ist seit 1968 ein akti- verein! Waldhorn bestand das Leis- dem Schlagzeug und seiner ves Mitglied im Musikver- tungsabzeichen in Silber. Partnerin Christina Maier- Dem Leistungsabzeichen hofer als Marketenderin. Stefanikonzerte 2020 Aufgrund der anhaltenden Euch ein besinnliches und Corona-Pandemie haben schönes Weihnachtsfest im wir uns schweren Herzens Kreise Eurer Familie und dazu entschlossen, die hoffen auf ein musikali- diesjährigen Stefanikon- sches, gesundes Jahr 2021! zerte abzusagen. Nichts- destotrotz wünschen wir Euer MV Fischbach!

Joglland Freizeit- & Ferienpass für den Winter Entdecke die tollen Win- Der Winterferien- und Frei- Aufgrund der aktuellen Si- terfreizeitangebote Deiner zeitpass wird in allen Kin- tuation bitten wir Euch, die Heimat und erlebe trotz dergärten bzw. Volksschulen Hygienebestimmungen und Covid 19 viel Winterspaß und Mittelschulen der Re- Corona-Maßnahmen einzu- zu Hause! gion Joglland-Waldheimat halten. Der Winter Freizeit- verteilt. Nütze mindestens & Ferien(S)pass ist bis 28. Ob Schifahren, Eislaufen, 10 Angebote, damit Du an Februar 2021 gültig. Eisstockschießen oder Sport der Verlosung teilnehmen Weitere Informationen: abseits der Piste - mit Hilfe kannst! der Gemeinden, der Vereine LAG Kraftspendedörfer Joglland und der Betriebe des Jogllan- Zu gewinnen gibt es eine Wir wünschen Euch einen 8192 Strallegg 100 des ist es gelungen, viele tolle Schwimm-Saisonkarte für erlebnisreichen Winter und Tel: 03174/2366 Freizeitangebote für Euch be- alle Hallen- und Freibäder verbringt, wenn möglich, viel [email protected] reitzustellen. im Joglland! Freizeit in der Natur! www.kraftspendedoerfer.at 43 Firma Horn Am 11. August dieses Jahres wurde unsereWinter Gegend 2020/21 von schweren Unwettern heimgesucht, die dermaßen starke

Regenfälle und Überflutungen mit sich brachten, dass auf der Ein Erfolgsmodell mit Zukunft! B72, die direkt vor der Firmeneinfahrt vorbeiführt, ein Wasserstand von 1,20 Metern auf der Straße (!) gemessen Trotz zusätzlicher Herausforderungen die das Jahr 2020 im wurde. Gepäck hatte, wie etwa die Coronapandemie oder das Hochwasser im August kann die HORN GmbH auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr mit einigen Highlights dankbar zurückblicken.

Ganz besonders stolz ist die Geschäftsleitung mit Ing. Markus Horn und DI (FH) Christian Horn dabei auf die hervorragenden Leistungen ihrer Lehrlinge. Alle 5 Absolventen der diesjährigen LAP konnten einen Ausgezeichneten Erfolg erringen und wurde Ihnen und der HORN GmbH daher der „Stars of Styria“ verliehen.

Durch die 2010 errichteten Hochwasserschutzmaßnahmen und das schnelle und tatkräftige Anpacken aller Mitarbeiter konnte das Eindringen der Wassermassen buchstäblich in letzter Sekunde verhindert werden und somit auch schwere Schäden, die bis zum kompletten Betriebsausfall gereicht hätten.

Ein ganz besonderer Dank im Zusammenhang mit den Aufräumarbeiten und der schnellen Wiederrichtung des Straßenstücks gilt neben der Straßenverwaltung und der Wildbach- und Lawinenverbauung dem Bürgermeister von St. Kathrein, Herrn Peter Knöbelreiter, für seinen unermüdlichen Einsatz, auch rund um die Neugestaltung des Radwegverlaufs und der dazugehörigen Brückenlösung. Um das Unternehmen für die Zukunft fit zu halten und immer Nach all den Aufregungen und Highlights neigt sich das Jahr, am neuesten Stand zu sein investiert HORN in diesem Jahr das wir ohne Kurzarbeit sowie ohne coronabedingte über 2 Millionen Euro in die Bereiche Umwelt, Energie und Kündigungen überstanden haben, nun dem Ende zu. Die Arbeitsplatzgestaltung. Dazu zählen eine neue Geschäftsleitung bedankt sich bei allen Mitarbeitern für ihre Lüftungsanlage mit 100% Frischluftbetrieb für die 6000 m² Loyalität und ihren Arbeitseinsatz und wird sich dazu mit großen Produktionshallen. Die Kühlung erfolgt mit dem einem Pool an Sonderleistungen in Gesamthöhe von ca. Wasser aus dem nahegelegenen Hirschbach. Weiters wurde 80.000 EUR erkenntlich zeigen (ca. 40.000 EUR davon als eine Fotovoltaikanlage (600 kWp) auf den Dachflächen regionale Gutscheine). installiert. Mit dem eigenen Wasserkraftwerk und der Fotovoltaikanlage werden rund 2/3 des Strombedarfs selber Wir freuen uns über gute Geschäftsaussichten für das erzeugt. Zusätzlich werden die Diesel- durch E-Stapler nächste Jahr und gehen daher zuversichtlich in den ersetzt und alle Produktionsräumlichkeiten mit moderner Jahreswechsel. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern LED-Beleuchtung ausgestattet. ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021! Mit diesen Maßnahmen wird nicht nur ein großer und nachhaltiger Beitrag zum Thema Umweltschutz geleistet, sie stellen auch eine wesentliche Verbesserung der Arbeitsplatzqualität für die Mitarbeiter dar.

Wir suchen: Wir suchen zum sofortigen Eintritt: - CNC-FacharbeiterIn (Drehen, Fräsen) Kaufm. Büroangestellte(r) zur Assistenz der - FacharbeiterIn Schweißen/Schlosserei Bereichsleitung bzw. im Front-Office

- Lehrlinge für 2021 für Anforderungen: Zerspanungstechnik und Maschinenbautechnik - sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office) - technisches Interesse und Grundverständnis Mindestentgelte lt. KV Metallindustrie - Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Überzahlung bei Berufserfahrung /entspr. Qualifikation - arbeitsfähiges Englisch - sehr gutes Kommunikationsvermögen Bewerbungen an [email protected] Frau MMag.a Maria Maierhofer Mindestentgelte lt. KV Metallindustrie Überzahlung bei Berufserfahrung /entspr. Qualifikation

Bewerbungen an [email protected] WWW.HORN.AT Frau MMag.a Maria Maierhofer 44 Winter 2020/21 WIKI Kindergarten Fischbach

Erntedankfest

Im Oktober feierten wir im Kindergarten unser Erntedankfest. Bei einem Erntelegekreis gab es viel über die Ernte im eigenen Garten und am Feld zu erzählen. Auch über die Bedeutung des Wortes ERNTEDANK (Wir danken für die Ernte) wurde gesprochen. Die anschließende- Erntejause -eingeleitet von unserem Ernte danklied, schmeckte allen wunderbar.

Laternenfest

Am 13.11.2020 feierten wir im Kindergarten unser Laternenfest. Bei einem Martinslegekreis teilten die Kinder ein Licht. Danach spielten Gerlinde und Silvia den Kindern die Martins- Spende von der legende vor. Anschließend zogen wir mit den Kindern und ihren selbstgebastelten Laternen RAIBA Fischbach singend um das Schul- und Kindergartenge - Am Donnerstag, den 12.11.2020, bekamen bäude. Die Schülerinnen und Schüler sowie die wir Besuch von Stefan Schneeflock und Marle- Lehrerinnen der VS-Fischbach schauten uns von ne Baumgartner von der RAIBA Fischbach. Sie den Fenstern aus zu. Zurück im Kindergarten überreichten unseren Kindern Fahrzeuge im Wert gab es eine gute Jause bei schön gedeckten von € 150,00. Die Freude und Begeisterung der Tischen, verdunkeltem Raum, Kerzenlicht und Kinder war groß. Im Namen des gesamten Kinder- Entspannungsmusik. gartenteams und der Kinder möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken!

45 Rotes Kreuz Ortsstelle Ratten Winter 2020/21

46 Winter 2020/21 Verein für Ortsentwicklung

Jahresrückblick Tourismus Aus touristischer Sicht stropfen verbunden ist. im Ort sowohl öffentliche rufen, wurde nun ein mit neigt sich ein turbulentes Insgeheim ist so mancher Parkplätze als auch Sani- Holz verkleidetes, ins Land- Jahr dem Ende! Wer hätte vielleicht sogar froh, dass es täranlagen zur Verfügung schaftsbild passendes Müll- Anfang des Jahres gedacht, so gekommen ist… Dass so stehen. Trenn-System beim Zel- dass ein neuartiges Virus ein Titel die Menschen in lerkreuz aufgestellt. Es soll praktisch die ganze Welt kaum mehr überschauba- Vor allem die einheimische allen Wanderern bewusst zum Stillstand zwingt?! ren Massen anzieht, haben Bevölkerung möchten wir machen, dass der Müll Schon im Frühjahr hat sich wir ja am Beispiel „Grüner bitten, das Auto zuhause nicht entlang von Wegen gezeigt, dass die Einhei- See“ gesehen. Dass es un- stehen zu lassen und vom und Wiesen bzw. im Wald mischen vom Abholser- ser „Hausberg“ überhaupt Dorfplatz bzw. von zuhause entsorgt werden darf! Las- vice unserer Wirte fleißig in die Fernsehsendung „9 wegzugehen. Es gibt einen sen Sie uns gemeinsam auf Gebrauch machen! Vielen Plätze- 9 Schätze“ geschafft neu markierten Weg vorbei unsere Umwelt Acht geben! Dank an die Bevölkerung, hat, war sicher eine unbe- am Hönigshofer „Hexen- dass sich viele vor allem zahlbare Werbung für un- häuschen“ durch den Wald Vielen Dank an alle tat- an den Wochenenden von seren Ort. Das Echo war hinauf zum Zellerkreuz. kräftigen Helferinnen und unseren Wirten bekochen sofort spürbar, denn an den Beim Abstieg könnte man Helfer, die uns immer un- lassen! wunderbaren, nebelfreien die Runde vollenden, indem terstützen. Gleichzeitig Herbsttagen tummelten man über den weitläufig als bitten wir, auch im nächs- Im Rennen um den schöns- sich dutzende Wander- „Gustl-Maurer-Weg“ be- ten Jahr gemeinsam fleißig ten Platz der Steiermark freudige am Teufelstein. kannten Gmoaweg (Nr. 8) mitzuhelfen, dass Fisch- sind wir leider der „Strutz- Natürlich ist das Park- über Schantl - Rohrer und bach für uns und unsere mühle“ bzw. vielmehr dem platzproblem nicht an uns der unteren Gmoa nach Gäste eine lebens- und legendären „Mühlen-Peter“ vorbeigegangen. Wir sind Fischbach zurückwandert. liebenswerte Gemeinde unterlegen, da heuer ei- bestrebt, hier eine passen- Angespornt durch die Teil- bleibt! gentlich mehr das Lebens- de Lösung zu finden und nahme bei „9 Plätze – 9 werk dieses weststeirischen haben zum einen bereits Schätze“ haben wir uns Gesegnete Weihnachten Originals, denn das Plat- Gespräche mit den Grund- zum Ziel gesetzt, auch das und alles Gute für das zerl ausgezeichnet wurde. eigentümern rund um den Müllproblem am Weg zum neue Jahr!!! Dass die Strutzmühle dann bestehenden Parkplatz am Teufelstein besser in den sogar Österreich-Sieger ge- Zellerkreuz aufgenommen. Griff zu bekommen. Um Verein für Ortsentwicklung worden ist, freut natürlich Zum anderen wollen wir den Wanderlustigen die „Sagenhaft Fischbach“ das Steirerherz, wenngleich die Besucherströme geziel- ordnungsgemäße Müll- damit ein kleiner Wermut- ter vom Dorf aus lenken, da trennung ins Gedächtnis zu

Foto: Eva Reindl

47 Schneeflock‘n tonz‘n. Wia silberne Stern foll‘ns oba van Himmel und leg‘n se auf d‘Erd‘n. Felda und Wies‘n, de ganze Natur wüll ah amol schlof‘n und deckt se hiatzt zua. War für de Mensch‘n halt ah an da Zeit, miteinander zan redn ohne Zank, ohne Streit. Frieden - is leider a Wort nur alloan – er kimmt net va selber, muaß a jeda was toan.

Es sollte a bisserl mehr Z‘friedenheit geb‘n dann war‘s halt vü schena in unserem Leb‘n. Schneeflock‘n tanz‘n, es leucht‘n de Stern a Singan hebt an wia a Glock‘n va fern. Dos Herzerl wird woach van härtesten Monn. I glaub, es wird Zeit, denn es weihnachtet schon.