Hessisches Landesprfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen

Hessisches Ministerium fr Soziales und Integration

Bulletin Stand 17.05.2021

1. COVID-19-Fallzahlen:

Pandemie (seit 11.03.2020)

2. Fallzahlen COVID-19 in Hessen ( SurvNet-Stand 17.05.2021, 00:00 Uhr)

Tabelle 1. Übersicht bestätigte COVID -19-Fälle in Hessen inklusive 7-Tage-Inzidenz

Aktuell Kumulativ 7-Tage Kreis/Stadt Fälle Todesfälle Fälle Todesfälle Fälle Inzidenz† LK Bergstraße 8 0 10.673 316 200 74,0 LK -Dieburg 11 0 10.700 294 161 54,1 LK 31 0 12.984 242 310 138,9 LK Gießen 1 1 13.624 347 263 97,2 LK Groß-Gerau 1 0 13.560 282 275 99,7 LK Hersfeld-Rotenburg 0 0 5.889 166 102 84,5 LK Hochtaunuskreis 8 0 8.058 192 150 63,3 LK 33 2 7.899 219 254 107,3 LK Lahn-Dill-Kreis 3 1 12.032 210 246 97,1 LK Limburg-Weilburg 4 0 8.988 273 201 116,9 LK Main-Kinzig-Kreis 0 0 21.682 586 405 96,3 LK Main-Taunus-Kreis 8 0 8.695 205 179 75,0 LK Marburg-Biedenkopf 0 0 10.534 271 177 71,6 LK Odenwaldkreis 2 0 4.293 166 65 67,2 LK Offenbach 17 1 17.756 526 358 100,6 LK Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 6.905 163 141 75,3 LK Schwalm-Eder-Kreis 30 1 6.409 226 186 103,5 LK Vogelsbergkreis 8 0 3.936 105 81 76,7 LK Waldeck-Frankenberg 38 0 5.930 150 180 115,1 LK Werra-Meißner-Kreis 2 0 3.487 154 75 74,5 LK Wetteraukreis 1 0 12.798 520 137 44,4 SK Darmstadt 11 0 5.589 143 98 61,3 SK Frankfurt am Main 43 1 37.678 765 810 106,1 SK Kassel 26 0 7.993 179 280 138,5 SK Offenbach 8 0 8.942 178 142 109,0 SK Wiesbaden 12 0 12.308 257 344 123,5 gesamt 306 7 279.342 7.135 5.820 92,6 † Berechnet als Anzahl Fälle per 100.000 Bevlkerung.

Die Inzidenz beschreibt die in einem bestimmten Zeitraum neu aufgetretene Anzahl an Krankheitsfällen in einer definierten Population. Sie wird meist pro 100.000 Einwohner angegeben. Die kumulierte Inzidenz umfasst alle bisher gemeldeten bestätigten Fälle in Hessen pro 100.000 Einwohner und die 7-Tage-Inzidenz beschreibt alle bestätigten Fälle der vorangegangenen sieben Tage in Hessen pro 100.000 Einwohner. Fr die Berechnung der Inzidenzen werden die Bevlkerungszahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes in Wiesbaden (Stand: 31.03.2020) zugrunde gelegt. Bei den Inzidenzberechnun- gen kann es zu Abweichungen kommen, da das RKI geringfgig abweichende Bevlkerungszahlen zu- grunde legt.

Abbildung 1. Tagesaktuell berechnete 7-Tages-Inzidenz bestätigter COVID-19-Fälle unter- teilt nach den Grenzen der Eskalationsstufen des HMSI und der „Bundesnotbremse“

Sie finden die fr Hessen seit dem 23. April 2021 geltenden Eskalationsstufen unter folgendem Link: Hessisches Ministerium fr Soziales und Integration - Eskalationskonzept

7 -Tage -Inzidenz Maßnahmen • Standardmaßnahmen zur Eindämmung des Pandemiegeschehens bis 35 • Wchentliche Meldeverpflichtung • Informatorische Einbindung von Nachbarkommunen und Koordinierungsbeirat regionales Pandemiegeschehen ab 35 Erweiterte Schutzmaßnahmen unter Bercksichtigung der Corona-Verordnungen des Landes und der Empfehlungen des RKI, regelmäßiger Austausch mit dem Koordinierungsbeirat regionales Pandemiegeschehen • Sicherstellung nochmals erweiterter Schutzmaßnahmen • Intensive Verfolgung der Einhaltung der Maßnahmen ab 50 • Verbindungsbeamter/-beamtin der Polizei • Ausbau Kontaktpersonennachverfolgung • Regelmäßige Abstimmung mit dem Koordinierungsbeirat regionales Pandemiegeschehen • Prffall landesweites Infektionsgeschehen ab 75 • Personalausbau fr die Kontaktpersonennachverfolgung, ggf. unter Hinzuziehung externer Untersttzung • Planungsstab stationäre Versorgung bernimmt die Steuerung der medizinischen Lage Es gelten die Bundesreglungen zur Notbremse: • Treffen maximal ein Hausstand mit einer Person eines anderen Hausstandes –ausgenommen Kinder unter 14 ab 100 Jahren • Nächtliche Ausgangsbeschränkung 22:00 –5:00 Uhr • ÖPNV: Pflicht zum Tragen einer FFP2-Atemschutzmaske • Eingeschränkte Freizeit-und Sportmglichkeiten • Krpernahe Dienstleistungen nur mit Test (zu medizinischen Zwecken) ab 150 Terminshopping nicht mehr mglich; Abholung und Auslieferung bleibt mglich („Click & Collect“) ab 165 Beendigung des Präsenzunterrichts in Schulen und der Regelbetreuung in Kitas, Notbetreuung wird eingerichtet

Abbildung 2. Darstellung der bestätigten COVID-19-Fälle in Hessen nach Meldedatum Das Meldedatum entspricht dem Tag, an dem der Fall dem Gesundheitsamt bekannt wurde und im elektronischen Meldesystem erfasst wurde. Es wurden alle gemeldeten Fälle aufgetragen, die bis zum Vortag des heutigen Datums eingegangen sind. Der erste COVID-19-Fall in Hessen wurde am 28. Februar 2020 gemeldet. Die rote Linie ist das sog. nachlaufende 7-Tage-Mittel, das zur Glättung eingesetzt wird. Die Summe der Fälle des Berichtstags und der sechs vorherigen Tage wird durch Sieben geteilt und dargestellt.

Links zu den Websites von HMSI, RKI und BZgA

Informationen auf der Website des HMSI: http://www.hessenlink.de/2019nCoV

Übersicht des RKI zu aktuellen Risikogebieten: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

Informationen der Bundeszentrale fr gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

Kontakt Geschäftsstelle Presse-Corona Sonnenbergerstraße 2/2A 65193 Wiesbaden Verantwortlich: Susanne Rothenhfer Telefon (0611) 32-19 2222 Telefax (0611) 32-719 2222 E-Mail: [email protected]