Welcome to Fulda 02 Welcome to Fulda
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Industrial Estates in Gießen
Industrial Estates in Gießen Ideal Business Location for Your Enterprise tandort in Bewegung Location in Motion www.giessen.de www.giessen.de Giessen perspective For an investor, the prospects of a location are crucial. Current construction projects and infrastructure projects are best able to document the development and the chances of a city. Here is an overview of the most important current projects in Giessen: University and hospital New buildings of the University Hospital of Giessen-Marburg and the Justus-Liebig-University on the campus Human Medicine and the other three Giessen hospitals as well as construction of a new central building of Vitos Klinik. New buildings and reconstruction of the Wiesenstraße central campus as well as other construction projects of the University of Applied Sciences Mittelhessen Redesign and expansion of campus areas "Humanities and Cultural Studies", "Philosophikum" and "life sciences" New residential areas and projects Completion of the former US housing estates in the east district Conversion project Bergkaserne for an urban city district Single family house development area „Am Ehrsamer Weg“ (Giessen-Allendorf) Residential and service area at the freight station Residential and service area at the former abbatoir Work and living in the old breweries (Leihgesterner Weg), residential development in Aulweg and Leihgesterner Weg Residential area former bus depot (Aulweg) Boardinghouses at the Karl-Glöckner-Straße and at the Rodheimer Straße Terraced houses in the north west city Living and business in the area of the former motor pool area New industrial estate Development of the former US General Depot into a modern industrial estate „Am Alten Flughafen“ Developement of the area „Im Katzenfeld“ in the north-west of the city Commercial and industrial premises Bänninger (Office space and retail) Commercial and industrial development in the Schiffenberger Tal, former production areas of the co. -
Service Rund Ums Studium in Fulda
SERVICE RUND UMS STUDIUM IN FULDA STUDIENFINANZIERUNG | STUDENTISCHES WOHNEN ESSEN AUF DEM CAMPUS | BERATUNG & SERVICE 2 | INHALTSVERZEICHNIS | IMPRESSUM STUDIENFINANZIERUNG | 3 Liebe Studierende, das Studentenwerk Gießen heißt Sie herzlich willkommen am Hoch schulstandort Fulda. Als Ihr Partner vor Ort besteht unsere Aufgabe vor allem darin, Sie im Rahmen Ihres Studiums wirtschaftlich und sozial zu unterstützen und zu fördern. Wir verstehen uns als service orientiertes, soziales Dienstleistungsunternehmen. Unsere Broschüre bietet Ihnen erste Informatio nen zu unserem Angebot. Nehmen Sie es sehr gerne wahr! BAföG, Stipendien, Kredite, Jobs & Co. Ihr Team des Studentenwerks Gießen Eine gesicherte Finanzierung ist die Basis eines mit dem Team des Amtes für Ausbildungs erfolgreichen Studiums, da sie Studierenden förderung klären. Den BAföGAntrag selbst ermöglicht, sich ganz auf den Lernstoff können Sie auch online stellen unter www. zu konzentrieren. Zur Finanzierung Ihres baföghessen.de. Der Antrag wird während der Studiums stehen Ihnen verschiedene Möglich Eingabe auf Plausibilität geprüft. Außerdem keiten offen. Die bekannteste ist die Be erhalten Sie Hilfestellung bei der Eingabe, antragung von Leistungen nach dem Bundes um Fehler zu vermeiden und eine schnelle ausbildungsförderungs gesetz (BAföG). Die Bearbeitung zu gewährleisten. Unterstützung Hälfte der BAföGFörderung ist ein Zuschuss, der bietet Ihnen auch die App BAföGdirekt. nicht zurückgezahlt werden muss, die andere Hälfte ein zinsloses Darlehen, von dem max. Wenn eine BAföGFörderung nicht oder INHALT 10.000 Euro zurückgezahlt werden müssen. Die nicht mehr möglich ist, kommt für Sie zur IMPRESSUM Verpflichtung zur Rückzahlung beginnt erst fünf Studienfinanzierung gegebenenfalls ein Studienfinanzierung ..................................03 Herausgeber: Jahre nach Ende der Regelstudienzeit. Stipendium, ein Kredit oder ein Nebenjob Studentenwerk Gießen infrage. -
Preliminary Ruling Requested by the Verwaltungsgericht Kassel
JUDGMENT OF THE COURT OF 31 JANUARY 1979<appnote>1</appnote> Yoshida GmbH v Industrie- und Handelskammer Kassel (preliminary ruling requested by the Verwaltungsgericht Kassel) "Slide fasteners" Case 114/78 1. Goods — Slide fasteners — Origin — Determination thereof — Criteria — Commission Regulation (EEC) No 2067/77, Art. 1 — Invalid In adopting Regulation (EEC) No Regulation (EEC) No 802/68 of the 2067/77 concerning the determination of Council. Article 1 of Regulation No the origin of slide fasteners, the 2067/77 is therefore invalid. Commission exceeded its power under In Case 114/78 REFERENCE to the Court under Article 177 of the EEC Treaty by the Verwaltungsgericht Kassel for a preliminary ruling in the action pending before that court between Yoshida GmbH, Mainhausen (Federal Republic of Germany) and Industrie- und Handelskammer Kassel on the validity of Commission Regulation (EEC) No 2067/77 concerning the determination of the origin of slide fasteners (Official Journal L 242 of 21 September 1977, p. 5), 1 — Language of the Case: German. 151 JUDGMENT OF 31. 1. 1979 — CASE 114/78 THE COURT composed of: H. Kutscher, President, J. Mertens de Wilmars and Lord Mackenzie Stuart (Presidents of Chambers), A. M. Donner, P. Pescatore, M. Sørensen, A. O'Keeffe, G. Bosco and A. Touffait, Judges, Advocate General: F. Capotorti Registrar: A. Van Houtte gives the following JUDGMENT Facts and Issues The facts of the case, procedure, origin certifying that its products are conclusions and submissions and of German origin or possibly of arguments of the parties may be Community origin. Whereas these certi• summarized as follows: ficates have hitherto been granted under Article 5 of Regulation (EEC) No I — Facts and procedure 802/68 of 27 June 1968 on the common definition of the concept of the origin of The plaintiff in the main action is a sub• goods in so far as the value of the raw sidiary of the Yoshida Kogyo K. -
Chronik Des Werra-Meißner-Kreises Anlässlich Des 40-Jährigen Jubiläums Der Kreisgründung
Chronik des Werra-Meißner-Kreises anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Kreisgründung Diese Publikation wurde durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Werra-Meißner möglich. 2 Inhaltsverzeichnis / Impressum 1. Vorwort 3 2. Einleitung 4 3. Die territoriale Vorgeschichte der Region um Werra und Meißner 4 3.1. Von der Landvogtei an der Werra zum Distrikt Eschwege – Die Werra-Meißner-Region zwischen Spätmittelalter und Franzosenherrschaft 4 3.1.1. Der hessisch-thüringische Erbfolgekrieg 4 3.1.2. Die Städte und Ämter im Werraland 5 3.1.3. Die Landvogtei an der Werra 5 3.1.4. Die Landvogtei nach dem „Sterner“-Krieg 5 3.1.5. Landadel muss hessische Landeshoheit anerkennen 6 3.1.6. Das Werraland im „Ökonomischen Staat“ und seine Verwaltungsorganisation 6 3.1.7. Die Rotenburger Quart 7 3.1.8. Teil des „Königreiches Westphalen“ 7 4. Verwaltungsgeschichte der Kreise Eschwege und Witzenhausen 1821–1945 8 4.1. Die kurhessische Verwaltungsreform von 1821 und die Gründung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen 8 4.1.1. Von der Kreisgründung 1821 bis zur bürgerlichen Revolution 1848 8 4.1.2. 1848 und die Folgen: Demokratisches Zwischenspiel 10 4.1.3. 1851–1866 11 4.1.4. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen im Kaiserreich (1866–1918) 11 4.1.5. Kreis Eschwege 12 4.1.6. Kreis Witzenhausen 13 4.2. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen zur Zeit der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ 1918–1945 14 4.2.1. Kreis Eschwege 14 4.2.2. Kreis Witzenhausen 17 5. Von der Stunde „Null “ zur Gebietsreform 21 5.1. Wiedergeburt der Demokratie und Integration der Flüchtlinge 21 5.2. -
The Seventh Sunday of Easter (C) 2Nd June
THE SEVENTH SUNDAY OF EASTER (C) 2ND JUNE 2019 ‘Father, may they be one in us as you are in me and I am in you, so that the world may believe it was you who sent me’ (John 17, 21). S THE POLITICAL CRISIS DEEPENS in this country, our focus must be upon Our Saviour, Christ A the Lord. Our prayers are powerful, and we must respond to the anxiety and confusion by entrusting ourselves and our society to God’s merciful love. At the same time, we must uphold and respect the rule of law. Even if governments totter and fall, even if the media jubilantly fill our hearts with despondency, we have the Holy Spirit to impart to the fearful and confused. The divisions are clear enough, but the issues are so incomprehensible that the experts, especially the politicians, know not what they are. Furthermore, the crisis in other countries also gives ground for alarm. The search for security leads inevitably to extremes of right and left. We are now faced with an opportunity and a moment of grace. We are not powerless or hopeless or gloomy for the spirit of God fills all the earth, ‘and we have the mind of Christ.’ Dom Michael Clothier The results of the recent MEP elections show a country that is deeply divided within itself. Even the break-up of the United Kingdom seems once again to be a possibility. The divisions within the two traditional major parties resemble the cracquelure in an Old Master painting in need of urgent restoration. -
Göttingen Eichenberg Esch W Eg E Bebra Achtung: Baustellenbedingte
Montag - Freitag r 4 Linie RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 RB87 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen Göttingen ab 4.14 5.14 6.14 6.59 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 Friedland (Han) 4.23 5.24 6.23 7.09 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 Eichenberg an 4.28 5.28 6.28 7.14 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 RB87 Eichenberg ab 4.30 5.30 6.30 7.15 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 Bad Sooden-Allendorf 4.40 5.40 6.40 7.25 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 Eschwege-Niederhone 4.48 5.48 6.48 7.33 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 Eschwege an 4.51 5.51 6.51 7.36 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 Eschwege ab 4.59 5.59 6.59 7.59 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 Wehretal-Reichensachsen 5.06 6.06 7.06 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 Sontra 5.12 6.12 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 Bebra an 5.26 6.26 7.26 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 r RE5/RB5 Bebra ab 5.59 6.42 7.31 8.34 9.35 10.31 11.31 12.31 13.35 14.31 15.35 16.31 17.35 18.31 19.35 20.31 r RE5/RB5 Bad Hersfeld an 6.09 6.53 7.42 8.45 9.45 10.41 11.41 12.41 13.45 14.41 15.45 16.41 17.45 18.41 19.45 20.41 r RE5/RB5 Bebra ab 5.33 6.33 7.33 -
Anlage 5 Tabellen Der Natura 2000-Gebiete, Die Mit Ihrem Größeren Flächenanteil in Einem Der Nachbarregierungsbezirke Liegen
Anlage 5 Tabellen der Natura 2000-Gebiete, die mit ihrem größeren Flächenanteil in einem der Nachbarregierungsbezirke liegen und daher in der dortigen Natura 2000-Verordnung gesichert werden. Sie sind in dieser Anlage nur nachrichtlich aufgeführt und in der Übersichtskarte (Anlage 2) zu dieser Verordnung nur nachrichtlich mit dünner blauer Schraffur dargestellt oder bei sehr schmalen linienhaften Fließgewässergebieten mit einem textli- chen Hinweis in der Karte „Rechtliche Sicherung durch das benannte Nachbarregierungspräsidium“ versehen. Tabelle der RP-übergreifenden FFH-Gebiete mit dem größten Flächenanteil im Regierungsbezirk Darmstadt, die in der Übersichtkarte dieser Verord- nung mit dünner blauer Schraffur und Natura-Nummer nachrichtlich dargestellt werden NATURA_NR NAME HA REG_BEZ KREIS GEMEINDE 5518-301 Salzwiesen von Münzenberg 64.20 Darmstadt, Wetteraukreis, Gießen, Münzenberg, Lich Gießen 5520-302 Talauen von Nidder und Hillersbach 253,90 Darmstadt, Wetteraukreis, Vogelsbergkreis Gedern, Schotten bei Gedern und Burkhards Gießen 5520-306 Waldgebiete südlich und südwestlich 1680,60 Darmstadt, Wetteraukreis, Vogelsbergkreis Hirzenhain, Nidda, Schot- von Schotten Gießen ten 5622-310 Steinaubachtal und Ürzeller Wasser 45,30 Darmstadt, Main-Kinzig-Kreis, Vogelsbergkreis Steinau an der Straße, Gießen Schlüchtern, Freiensteinau Tabelle der RP-übergreifenden schmalen linienhaften Fließgewässer-FFH-Gebiete mit dem größten Flächenanteil im Regierungsbezirk Darmstadt, die in der Übersichtkarte dieser Verordnung mit dem textlichen Hinweis -
10. Hessen Open in Kassel
Deutsche Indoor-Rowing Serie`10/`11 powered by Concept2 Indoor-Rower 1. Lauf zur Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft 10. Hessen Open in Kassel Rennen 101 : Mädchen 13 u.jünger 1000 m Start : 10.30 Uhr 1 RV Friedrichsgymnasium Kassel Katharina Noll (98) 2 RV Friedrichsgymnasium Kassel Victoria Zimmer (99) 3 RV Friedrichsgymnasium Kassel Lea Müller (98) 4 RV Friedrichsgymnasium Kassel Elena Siebert (99) 5 RV Friedrichsgymnasium Kassel Hannah Heimbucher (99) 6 Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' Jessica Thierbach 7 Limburger Club für Wassersport 1895/1907 Lena Fritz (98) 8 RV Friedrichsgymnasium Kassel Fabienne Jensen (99) 9 RV Friedrichsgymnasium Kassel Carina Halfar (99) 10 RV Friedrichsgymnasium Kassel Salome Asare (99) 11 Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' Julia Gold 12 Limburger Club für Wassersport 1895/1907 Fiona Thurau (98) 13 RV Friedrichsgymnasium Kassel Alicia Weller (99) Rennen 102 : Jungen 13 u.jünger 1000 m Start : 10.40 Uhr 1 RV Friedrichsgymnasium Kassel Johannes Korff (98) 2 RV Friedrichsgymnasium Kassel Lukas Wilhelm (98) 3 Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' Yannik Dorn 4 RC Nassovia Höchst, Frankfurt/ Main Niclas Dienst (99) 5 RV Friedrichsgymnasium Kassel Hannes Heitmann (98) 6 Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' Philipp Teupe 7 RV Friedrichsgymnasium Kassel Michael Glatthaar (98) 8 RV Friedrichsgymnasium Kassel Keno Wimmel (98) 9 Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' Michel Woldter 10 Mündener Ruderverein e.V., Hann Münden Friso Kahler (98) 11 Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' Max Huber -
Folgende Ortsteile Wurden Im Rahmen Des Breitbandausbaus Nordhessen Erschlossen
Folgende Ortsteile wurden im Rahmen des Breitbandausbaus Nordhessen erschlossen: Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Heinebach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Hergershausen Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Licherode Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Niederellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Oberellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Sterkelshausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Allmershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Beiershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Heenes Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Kohlhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Blankenheim Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Breitenbach Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Iba Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Imshausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Lüdersdorf Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Rautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Solz Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Breitenbach a. H. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Gehau Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Hatterode Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Machtlos/B. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Oberjossa Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Cornberg Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Königswald Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Rockensüß Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Friedewald Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Hillartshausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Lautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Motzfeld Hersfeld-Rotenburg 36282 Hauneck Bodes Hersfeld-Rotenburg 36166 Haunetal -
Newsletter of Saint Charles Borromeo Catholic Church ~ June 2018
no se pierda articulos en páginas 2, 4, 5 NewsletteHr of SaintuCharlmes Borroimelo Ciatholiac Chursch ~ June 2018 Infinity War Spoiler Alert: Jesus rolls the stone away and saves us from Death. I love superheroes. Based upon the abundance of superhero movies produced, I can assume three out of five people in the world do too. (If you are one of the two in your pew who does not, I appreciate your fortitude before the Hollywood blockbuster gauntlet.) But, I love superhero movies. The mindless preposterousness of the plot is part of the appeal; however, as I write this, it is three days before the release of the latest Marvel production and I cannot overlook that there is something profound at work in this one. The elements of its composition reveal the secular longing for divine salvation. The title: Infinity War The plot: “Thanos arrives on Earth to collect the Infinity Stones for a gauntlet that will allow him to bend reality to his will” (a quotation ripped from Wikipedia). The antagonist: Thanos. A name derived from Thanatos the Greek mythological personification of death The protagonists: Pretty much every superhero that Marvel has created “To what shall we compare the kingdom of God, or what parable In other words, Death arrives on Earth to collect our sense of the infinite, can we use for it? which will allow him to bend reality to his will. A Marvel is called upon to It is like a mustard seed that, stop Death and reclaim for us infinity, that sense of forever and ever. -
Spread the Word • Promote the Show • Support Public
Program No. 1610 3/7/2016 –Bernard Haas (1906 Link/Evangelical church, PETER MØLLER: 3 Meditations –Sven-Ingvart More March Marches and Corteges . we Giengen an der Brenz) Naxos 8.553926 Mikkelksen (1979 Frobenius/St. Peter’s Church, get the month off to a right and proper start by REGER: Aus tiefer Not, Op. 67, no. 3 –Christopher Kolding, Denmark) Point 5104 putting our left foot forward! Anderson (1951 Aeolian-Skinner, expanded/ SERGEI RACHMANINOFF: Easter –Kalevi Perkins Chapel, Southern Methodist University, Kiviniemi (1998 Berner/St. Matthew’s Church, GIUSEPPE VERDI (trans. Lemare): Grand March, Dallas, TX) SMU 2009 Stuttgart. Germany) Fuga 9207 fr Aida –Andrew Wilson (2004 Nicholson/Great BACH: Aus tiefer Not, BWV 686 –Olivier Vernet CALVIN HAMPTON: There’s a wideness in God’s Priory, Malvern, England) Regent 325 (1737 Treutmann/Grauhof Cloister, Goslar) mercy –Choir of All Saint’s Church/Thomas PHILIP PLAISTED: Grand March –Thomas Ligia Digital 0104077-99 Foster; Craig Phillips (1951 Casavants/All Saint’s Heywood (1929 Hill-2001 Schantz/Town Hall, BACH: Fugue in E-flat, BWV 552b –David Rothe Episcopal Church, Beverly Hills, CA) Gothic 49074 Melbourne, Australia) Pro Organo 7257 (1990 Yokota/California State University, KENNETH LEIGHTON: Et Ressurexit, Op. 49 ANDREW BOEX: Marche Champetre –Robert Chico, CA) CSU 001 –Dennis Townhill (1931 Harrison/St. Mary’s Scoggin (1967-1983 Sipe/Christ United REGER: Prelude & Fugue in d/D, Op. 65, nos. 7/8 Cathedral, Edinburgh, Scotland) Priory 326 Methodist Church, Rochester, MN) Pipedreams –Stefan Frank (1996 Rieger/Fulda Cathedral) Archive (r. 5/5/92) Program No. 1613 3/28/2016 Naxos 8.557186 WILLIAM LLOYD WEBBER: Dedication March The Phillips Factor . -
Waldeckische Bibliographie“ Im Juni 1998 Gedruckt Wurde (Zu Hochgrebe S
WALDECKISCHE BIBLIOGRAPHIE Bearbeitet von HEINRICH HOCHGREBE 1998 Für die Präsentation im Internet eingerichtet von Dr. Jürgen Römer, 2010. Für die Benutzung ist unbedingt die Vorbemerkung zur Internetpräsentation auf S. 3 zu beachten! 1 EINLEITUNG: Eine Gesamtübersicht über das Schrifttum zu Waldeck und Pyrmont fehlt bisher. Über jährliche Übersichten der veröffentlichten Beiträge verfügen der Waldeckische Landeskalender und die hei- matkundliche Beilage zur WLZ, "Mein Waldeck". Zu den in den Geschichtsblättern für Waldeck u. Pyrmont veröffentlichten Beiträgen sind Übersichten von HERWIG (Gbll Waldeck 28, 1930, S. 118), BAUM (Gbll Waldeck 50, 1958, S. 154) und HOCHGREBE (Gbll Waldeck 76, 1988, S. 137) veröffentlicht worden. NEBELSIECK brachte ein Literaturver-zeichnis zur waldeckischen Kir- chengeschichte (Gbll Waldeck 38, 1938, S. 191). Bei Auswahl der Titel wurden die Grenzgebiete Westfalen, Hessen, Itter, Frankenberg und Fritzlar ebenso berücksichtigt wie die frühen geschichtlichen Beziehungen zu den Bistümern Köln, Mainz, Paderborn sowie der Landgrafschaft Hessen-Kassel. Es war mir wohl bewußt, daß es schwierig ist, hier die richtige Grenze zu finden. Es werden auch Titel von waldeckischen Autoren angezeigt, die keinen Bezug auf Waldeck haben. Die Vornamen der Autoren sind ausgeschrieben, soweit diese sicher feststellbar waren, was jedoch bei älteren Veröffentlichungen nicht immer möglich war. Berücksichtigung fanden Titel aus periodisch erscheinenden Organen, wichtige Artikel aus der Ta- gespresse und selbständige Veröffentlichungen in Buch- oder Broschürenform. Für die Bearbeitung der Lokalgeschichte sind hier zahlreiche Quellen aufgezeigt. Bei Überschneidung, bzw. wenn keine klare Scheidung möglich war, sind die Titel u. U. mehrfach, d. h. unter verschiedenen Sachgebieten aufgeführt. Anmerkungen in [ ] sind vom Bearbeiter einge- fügt worden. Verständlicherweise kann eine solche Zusammenstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit er- heben, sie hätte aber auch außerhalb meiner Möglichkeiten gelegen, was besonders für das ältere Schrifttum zutrifft.