Gemeindeblatt Machern (Amtsblatt) Januar 2021.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindeblatt Machern (Amtsblatt) Januar 2021.Pdf 13.www.gemeinde-machern.de Januar 2018 Ausgabe: 01/2021 • 08.01.2021 Gemeindeblatt27. Jahrgang Machern Gemeindeblatt Machern Amtliche Mitteilungen • Kultur-, Vereins- und Kirchennachrichten Rehe im Landschaftsgarten Machern Gemeinde Machern mit den Ortsteilen: Machern, Gerichshain, Püchau, Posthausen, Dögnitz, Lübschütz und Plagwitz Gemeindeblatt Machern 08. Januar 2021 Amtliche Bekanntmachungen n Impressum Herausgeber: Gemeinde Machern Jahresausblick 2021 und Jahresrückblick 2020 Schlossplatz 9, 04827 Machern www.gemeinde-machern.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, Telefonische Ereichbarkeit: das Jahr 2020 wird uns mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben. Ein bewegtes Jahr hat auch auf- Montag bis Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, grund der Corona-Pandemie dafür gesorgt, dass alles anders verlaufen ist, als geplant und viele Ein- schränkungen hingenommen werden mussten. außerdem Dienstag: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag: 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Dennoch ist die Gemeinde Machern im Jahr 2020 nicht stehen geblieben, sondern es gab viele Ereignis- Wir bitten um telefonische Voranmeldung, se und Neuerungen. Eine kleine Zusammenfassung erhalten Sie auf der folgenden Seite, durch unseren um die Verbreitung des Corona-Virus einzu- Jahresrückblick. schränken. Der Jahreswechsel und die erste Ausgabe unseres Gemeindeblattes 2021 sollen aber nicht nur Grund Verbreitungsgebiet: zum Rückblick geben, sondern auch einen Ausblick in das Jahr 2021. Machern, Püchau, Lübschütz, Plagwitz, Dögnitz, Gerichshain, Posthausen Doch bevor ich mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft wage, möchte ich kurz innehalten und mich bei Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Machern mit allen Ortsteilen, herzlich be- Auflage: danken. Danke, dass Sie ein Teil dieser Gemeinde sind und schon allein damit die Gemeinde Machern lebenswert machen. In den vielen Gesprächen, die ich seit meiner Amtszeit führen durfte, wurde mir 3500 Exemplare immer deutlicher, wie attraktiv Machern ist. Dazu tragen auch maßgeblich unsere ehrenamtlich enga- gierten Bürgerinnen und Bürger bei. Diesen gilt mein besonderer Dank und einige möchte ich beispiel- Verantwortlich für den Inhalt haft hier aufzählen: des amtlichen Teils: Bürgermeister K. Frosch • Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, welche mit viel Engagement unsere Gemeinde voran- Tel.: 034292/850-0, Fax.: 034292/85023 bringen. E- Mail: [email protected] • Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren Machern, Gerichshain und Püchau, die für die Sicherheit jedes Einzelnen in unserer Gemeinde sorgen. Redaktion: • Unser Förderverein des Park- und Landschaftsgartens, ohne den unser Park nicht das wäre, was er J. Hutka heute ist und auch mittlerweile eine überregionale Bedeutung erlangt hat. Tel.: 034292/85011, Fax: 034292/85023 • Die Sportvereine der Gemeinde Machern, die Kindern und Erwachsenen eine sinnvolle und gesun- de Freizeitbeschäftigung geben. [email protected] • Sowie den anderen Vereinen, wie z. B. „Zukunft Mache(r)n“, ohne den unsere Bibliothek nicht funktionieren würde. Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes er- klärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter Zuletzt möchte ich auch unseren Gewerbetreibenden meinen Dank aussprechen, die trotz pandemiebe- bestehen bzw. durch die Veröffentlichung dingten Schwierigkeiten großzügige Spenden im vergangenen Jahr möglich machten. Rechte Dritter nicht verletzt werden bzw. das Einverständnis der abgebildeten Perso- Doch nun zu dem, was im neuen Jahr auf unserer Agenda steht. nen zur Veröffentlichung (im Gemeindeblatt Die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen wird weiter vorangehen. So ist die Umsetzung des Digi- talpaktes Schule mit der Einrichtung eines Computerzimmers im Keller der Grundschule Machern ge- sowie online) erteilt wurde. plant. Weiterhin sollen auch die gesammelten Spenden für das Projekt „Feuerwehr 4.0“ eingesetzt wer- den, um u.a. eine Zusatzalarmierung per Handy in unseren Feuerwehren zu installieren. Zu diesem Sys- Satz, Druck und Anzeigen: tem gehört auch die Möglichkeit der Kameradinnen und Kameraden, eine Rückmeldung über ihre Ein- RIEDEL GmbH & Co. KG satzbereitschaft zu geben, damit gegebenenfalls nötige Nachalarmierungen zügig veranlasst werden Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen können. Weiterhin wird für Anfang des Jahres 2021 die Lieferung des neuen Mannschaftstransportwa- Mitteldeutschland gens (MTW) erwartet. Es ist geplant, die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeu- Gottfried-Schenker-Straße 1 ges (HLF) für die Ortswehr Machern in die Wege zu leiten. 09244 Lichtenau/OT Ottendorf Unsere Bauvorhaben werden 2021 sich vor allem auf die Schaffung der Kitaplätze in der Grundschule Tel.: 037208/876100, Fax 037208/876299 und die Erneuerung von Buswartehäuschen konzentrieren. Bereits im Jahr 2020 sind größere Sanie- E-Mail: [email protected] rungsmaßnahmen im Sportpark Tresenwald erfolgt, welche baldmöglichst auch für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar werden sollen. Vertrieb: Leipzig Media GmbH Transparenter wird die Ratsarbeit im Internet. Unser Bürgerinformationssystem mit Sitzungsterminen, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Beschlüssen und einer Übersicht der Ratsmitglieder soll in diesem Jahr ebenfalls aktiviert werden. Au- ßerdem wird der geplante Bürgerservice im Erdgeschoss des Rathauses in Betrieb gehen. Titelbild: Foto: Mathias Bräuer – Rehe im Landschafts- Natürlich werden wir auch weiterhin im Aktionsraum Partheland (www.partheland.de) aktiv sein. garten Machern Sie dürfen also auf das Jahr 2021 gespannt sein. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Glück und Erfolg. In der Hoffnung, dass die Pande- mie bald in ihre Grenzen gewiesen wird und Sie alle gesund bleiben, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Gemeindeblatt Machern: Ihr Karsten Frosch Redaktionsschluss für die Bürgermeister Februarausgabe 2021: 28.01.2021 gemeindeblatt@ gemeinde-machern.de Zustellung ab 13.02.2021 C M Y K Seite 2 08. Januar 2021 Gemeindeblatt Machern Amtliche Bekanntmachungen C M Y K Seite 3 Gemeindeblatt Machern 08. Januar 2021 Amtliche Bekanntmachungen n Terminverein- barungen für n Folgende Beschlüsse wurden in der öffentl. Sitzung Rathaus besuche des Technischen Ausschusses am 14.12.2020 gefasst: notwendig Beschluss-Nr. 03/19/2020 Beschluss über die Vergabe Metallbauarbeiten - Außentreppe/ Umbau Treppengelände Grundschule Machern Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr Der Technische Ausschuss beschließt die Vergabe der Metallbauarbeiten - Außentreppe/ Umbau Treppenge- länder an Daniel Hupfer aus Frohburg in Höhe von 32.419,17 EUR brutto. geehrte Damen und Herren, Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 9 • davon anwesend: 8 • Ja-Stimmen: 8 aufgrund der Pandemie werden Bürgerinnen • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 • Befangenheit: 0 und Bürger, die ein dringendes persönliches Anliegen haben, ab sofort gebeten, sich vor einem Rathausbesuch telefonisch anzumel- Frosch, Bürgermeister den. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Machern sind wei- Beschluss-Nr. 04/19/2020 terhin im Rathaus telefonisch und per E-Mail Gemeindliches Einvernehmen gemäß § 36 BauGB für Nutzungsänderung ehemaliger Horträume als Au- erreichbar. Die MitarbeiterInnen vereinbaren ßenstelle der Kita Machern in der Grundschule Machern dann individuelle Termine. Die Telefonnum- Der Technische Ausschuss stimmt der Nutzungsänderung der ehemaligen Horträume für 36 Kindergarten- mern finden Sie auf unserer Homepage oder plätze als Außenstelle der Kita "Knripsenhaus" Machern im Schulgebäude Goethestraße 1 einschließlich Um- Sie nutzen die Einwahl 034292/850-0. bau Sanitärbereich zu. Die Gemeinde erteilt damit ihr Einvernehmen nach § 36 BauGB. Für das Einwohnermeldeamt vereinbaren Sie bitte unter 034292/850-16 oder -37 einen Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 9 • davon anwesend: 8 • Ja-Stimmen: 8 Termin. Vielen Dank für Ihr Verständnis! • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 • Befangenheit: 0 Frosch, Bürgermeister Frosch, Bürgermeister n Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 Festsetzung der Grundsteuer nachfolgender Bankverbindung der Ge meinde Machern einzuzahlen: 1. Gemäß Grundsteuergesetz (GrStG), § 27 Abs. 3, wird hiermit für die Ge Sparkasse Muldental meinde Machern mit ihren Ortsteilen die Grundsteuer für das Veranla- IBAN DE 50 8605 0200 1020 0128 77 gungsjahr 2021 in gleicher Höhe wie im Jahr 2020 festgesetzt. BIC SOLADES 1 GRM oder Diese Festsetzung gilt für alle Grundsteuerpflichtigen, die für das Kalender - Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG jahr 2021 kei nen schriftlichen Grundsteuerbescheid erhalten und bei gleich- IBAN DE 76 8609 5484 0340 0225 80 bleibenden Besteuerungs grundlagen die gleiche Grundsteuer wie im Vor- BIC GENODE F1 GRM. jahr zu entrichten haben. Für den Steuer schuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswir kungen ein, die sich Die Fälligkeiten sind der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2020 bzw. für sonst bei Zustellung eines schriftlichen Bescheides ergeben würden. Ein Jahreszahler der 01.07.2020. Zu spät eingehende Zahlungen werden mit neuer Grundsteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Änderungen in den Mahngebühren, Auslagen und Säum niszuschlägen belastet. Wenn einem Steu- Besteuerungs grundlagen, bei den Fälligkeitsterminen, bei der Zahlungswei- erpflichtigen ein Grundsteuerbescheid für das Jahr 2021 zugeht, gilt dieser se oder bei den Eigentumsverhältnissen eintreten. schriftliche Bescheid. 2. Die Festsetzung der
Recommended publications
  • Testzentren Landkreis Leipzig Stand 12.03.2021
    Testzentren Landkreis Leipzig Stand 12.03.2021 Alle Angaben ohne Gewähr Standort / Name der Einrichtung Gebiet Öffnungszeiten Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder 034345/22352Bad Lausick Straße der Einheit 10 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn GmbH Sonntag 8 - 15 Uhr Terminvergabe: Bad Lausick Str. der Einheit 4 www.pflegedienst-kuehn.de 04651 Bad Lausick Ambulanter Pflegedienst ab 15.03.2021 Bennewitz OT "Nicole Reinhold" Mo - Fr 12:30-14:30 Uhr Deuben Nepperwitzer Str. 1 Tagespflege 04828 Deuben Leipziger Str. 90 04828 Deuben Praxis Dr. Rainer Arnold Beucha Dorfstr. 53a 04824 Beucha Gesundheitsamt Brauhausstr. 8 Montag-Freitag Borna 04552 Borna 9-12 Uhr & 13-15 Uhr HNO-Praxis Dr. S. Dreßler, Markt Öffnungszeiten, auch PCR-Tests Tel. 03433 Borna 13, 04552 Borna 205495 Praxis Elias Mauersberger, Am bitte persönliche oder telefonische Anmeldung. Borna Breiten Teich 10, 04552 Borna Apotheke im Kaufland Borna Montag - Samstag, nach Voranmeldung 03433 Borna Am Wilhelmsschacht 34 204 882 04552 Borna Apotheke am Markt vorherige Termin- Brandis Beuchaer Str. 1 vereinbarung 04821 Brandis Ländliches Leben e.V. ab 16.03.2021 Colditz Hauptstr. 38 Dienstag & Donnerstag 04680 Colditz 8-12 Uhr & 15-17 Uhr Mehrzweckhalle "Arche Hausdorf" Hauptstr. 34c 04680 Colditz DRK-Kreisverband Geithain e.V. Mo, Mi, Fr 16-18 Uhr; Di und Do 9 -12 Uhr; Frohburg OT Rodaer Dorfstraße 84 04654 Samstag gerade KW 9 - 12 Uhr Roda Frohburg OT Roda DRK-Kreisverband Geithain e.V. Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr; Di und Do 16-18 Uhr; Geithain Bürgerhaus Geithain Louis- Samstag ungerade KW 9-12 Uhr Petermann-Straße 10 04643 Geithain DRK-Kreisverband Muldental Terminvereinbarung 0174/5399163 Grimma e.V.
    [Show full text]
  • Leipzig Means Business 2016 1 2 4 8 14
    LEIPZIG Business development MEANS BUSINESS 2016 Leipzig Means Business 2016 1 2 4 8 14 Prefaces Leipzig: Upgraded Five convincing A growing city infrastructure clusters 5 Continuing constant growth 9 Upgraded transport: 15 Five clusters ripe for 6 Momentum of a Highways for investors further development high-growth region 10 Leipzig/Halle Airport: 16 Automotive & Suppliers 7 In constant touch with Freight traffic soars 20 Healthcare & Biotech the world 11 Modern transport structures 24 Energy & Environment unite city and region 28 Logistics 12 City-centre tunnel: 32 Media & Creative Industries Infrastructure for the 36 Industry: Record turnover metropolitan region 37 Skilled trades: Upbeat 13 Key hub in the German railway 38 Leipziger Messe network 40 Service sector: Wide-ranging support for the economy 41 Retail: Brisk trade 42 International cuisine: A mouth-watering choice 43 Destination Leipzig: Another record year 44 Construction: In excellent health 45 Agriculture: Economic, modern, for generations 46 72 82 92 Assistance Soft location Higher education Statistics for business factors and research 47 Leipzig scores! 73 Sporting Leipzig: Top of the 83 Hub of science and learning 92 1. Population 48 Tasks of the Office for league 84 Higher education 2. The labour market Economic Development 74 The arts in Leipzig 86 Research 93 3. Education and training 49 SME Support Programme 77 Feel-good Leipzig: 94 4. Private sector 50 Leipzig’s wave of start-ups Big and green 98 5. Finance 52 Technology transfer 78 Living in Leipzig 99 6. Public procurement in 54 Project-based and individual 79 A pro-family attitude Leipzig in 2015 commercial support 80 Education: 100 7.
    [Show full text]
  • Liniennetz Landkreis Leipzig
    Liniennetz Landkreis Leipzig 674, 676 677 Lossa Böhlitz Thallwitz 677 Röcknitz Zwochau 757 Kollau 671 675 Wasewitz 677 131130 RE 42 161 61 RE 12 S4, S5,10770 412 11 10814110617214375690 Canitz 135 RB 20 Groß- Hohburg 663 RB 22 S5X, S6 RE 6 zschepa Kleinzschepa 664 Nischwitz 131 RB 113 Lüb- 67 672 Müglenz 660 664 Püchau schütz Dögnitz 1 6 Thammenhain Günthersdorf Franken- 173, 175, 691 74 672 Dölzig LEIPZIG 687 670 3 nova eventis heim Nepper- Watz- 6 Frauwalde 135 682 Lüptitz 66 664 130 Plagwitz witz Wurzen 670 schwitz 660 2 131 Panitzsch 2 6 Schwarzer 8 8 Deuben 163 135 130 163 RE 42 Mkl.- 687 7 Zschorna Falkenhain 6 685 6 4 Kater Linden- Nord Borsdorf Gerichs- 680 691 688 Heyda 659 819 Börln Priesteblich naundorf RB 20 682 Roitzsch Kühnitzsch Meltewitz 9 Altranstädt 108 689 hain 661 9 1 683 Radegast 1 08 08 681 5 Altenbach Dorn- 8 163 1 Körlitz Mark 0 0 65 121 reichen- 3 3 6 Kühren Schönstädt S4 Borte- 1 8 Bennewitz 8686 RE 42, Groß- 165 107 100 3 86 bach witz 66 S4S3 Machern 6 Nemt RB 20 lehna 65 Engelsdorf 693 657 Mühlbach 6 S4S3 RE 50 130 161 163 743 65 65 6 Zeititz 6 5 Mkl.- 172 84 6Brandis 5 8 6 105 108 685 689 Oelschütz 5 5 Markranstädt S-Bf. Zweenfurth 680 6 Quesitz 106 Beucha 681 686 Nitz- 743 61 106 Wachau Leulitz 3 659 664 5 Mkl.- Mkl.-Ost RE 6 Rothersdorf schka 6 Göhrenz Polenz 3 Streuben 743 1 Gautzscher 11 108 172 Fuchshain Wald- Altenhain Trebsen Pyrna Burkarts- 6 819 70 Seifertshain stein- Ammelshain hain 66 1 165 Döhlen Kulkwitz Platz 1 Neichen 656 655 S3 3 3 4 Mkl.-West 4 7 Alb- berg 648 Thronitz 1 4 RE 12 Markkleeberg
    [Show full text]
  • Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021
    Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021 Zu den genannten Einrichtungen bieten auch Ärzte die Tests an Name der Einrichtung Standort / Gebiet Versorgungsform Öffnungszeiten TmH Transport mit Telefonische Terminvereinbarung mobil Sonstiges Herz,Hauptstr. 66 unter 034345 55751 Kerstin 04668 Otterwisch Engelmann DRK Kreisverband Terminvergabe: mobil Sonstiges Muldental e.V. www.drkmuldental.de/schnelltest Standorte Walther-Rathenau-Str. oder 0174 5499100 oder 0174 Nerchau, 1, 04808 Wurzen 5399163 Dürrweitzschen, Mutzschen, Großbardau, Großbothen lola-Aquarium Netto-Markt 9-17 Uhr mobil Sonstiges Ostenstr. 9 Montag: Carsdorfer Str. 8 Pegau Netto-Märkte in 08527 Plauen Dienstag: Schusterstr. 6 Groitzsch Pegau, Mittwoch / Freitag: Groitzsch und Pawlowstr. 2a Borna Borna Donnerstag: Deutzener Str. 7 Borna Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder Bad Lausick Apotheke Straße der Einheit 10 034345/22352 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn Mo - Fr von 13 - 14:30 Uhr, So von Bad Lausick amb. PD GmbH, Str. der Einheit 8 - 15 Uhr Terminvergabe: 4, 04651 Bad Lausick www.pflegedienst-kuehn.de DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick Kreisgeschäftsstelle Dresdener Str. 33 b Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr 04643 Geithain Di / Fr 16 – 18 Uhr Häusliche Kranken- Mittwoch 9 - 15 Uhr Bad Lausick Sonstiges und Altenpflege Dorothea Petzold GmbH, Fabianstr. 6 04651 Bad Lausick DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Hilforga- Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick nisation Kreisgeschäftsstelle Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr Dresdener Str. 33 b Di / Fr 16 – 18 Uhr 04643 Geithain DRK WPS im DRK Pflegedienst Bennewitz Bennewitz Sonstiges Muldental GmbH, Leipziger Str.
    [Show full text]
  • 693-U Umleitungsfahrplan: Grimma
    PERSONENVERKEHRSGESELLSCHAFT MULDENTAL Firmensitz Deuben Betriebsteil Deuben Betriebsteil Grimma Leipziger Str. 79 Leipziger Str. 79 Bahnhofstr. 5, Haus 25 04828 Deuben 04828 Deuben 04668 Grimma www.pvm-mtl.de Telefon: (0 34 25) 89 89 89 693-U Umleitungsfahrplan: Grimma - Trebsen - Pausitz - Bennewitz - Wurzen P gültig ab 22.09.2014 Verkehrstage Montag - Freitag (nicht Feiertag) Fahrtnummer 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Tarifzone Verkehrshinweise 3 / / / / aus Ri Leipzig Zug ................................................................................ 5:42 6:42 7:41 8:41..... 10:41 12:41 13:41 ... 14:41 15:41 16:42 17:41 18:41 519/144 Grimma, Bf Bst 5 ..................................ab ................................................... 5:56 6:56 7:56 8:56..... 10:56 12:56 13:56 14:18 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 519/144 Grimma, Nicolaiplatz Bst 5 ........................................................................... 6:01 7:01 8:01 9:01..... 11:01 13:01 14:01 14:23 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 519/144 Hohnstädt, Wurzener Str .............................................................................. 6:06 7:06 8:06 9:06..... 11:06 13:06 14:06 14:28 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 144 Trebsen, Grimmaische Str ............................................................................. 6:21 7:21 8:21 9:21..... 11:21 13:21 14:21 14:43 15:21 16:21 17:21 18:21 19:21 144 Trebsen, Am Markt .................................................................................... 6:23 7:23 8:23 9:23..... 11:23 13:23 14:23 14:45 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 144 Abzw nach Walzig ..................................................................................... 6:25 7:25 8:25 9:25....
    [Show full text]
  • Parks & Gärten Im Grünen Ring Leipzig 2014
    Parks und Gärten sind wichtige Botschafter der Kultur- und Naturgeschichte, R Orte der Ruhe, Entspannung und Freizeitgestaltung. Leipzig und sein Umland E PARKS & GÄRTEN blicken zudem auf eine lange und einzigartige Tradition der Gartenestaltung zurück. Der Kurzführer möchte Touristen und Gästen der Region aber auch IM GRÜNEN RING LEIPZIG interessierten Leipzigern die 30 schönsten Parks und Gärten des Grünen Ringes Leipzig vorstellen, wichtige Informationen zu deren Erschließung vermitteln und mit Hilfe von Abbildungen und Plänen auf einen Besuch vor Ort atmosphärisch einstimmen. Der Kurzführer ist ein gemeinsames Projekt EIN KURZFÜHR der Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer, dem Grünen Ring Leipzig, der Stiftung Bürger für Leipzig und dem Pro Leipzig e. V. G ZI P LEI G IN R Grüner Ring Leipzig PRO LEIPZIG ISBN 978-3-945027-10-3 PARKS & GÄRTEN IM GRÜNEN VORWORT 4 PROMENADENRING 10 ALTER JOHANNISFRIEDHOF 14 JOHANNAPARK 16 CLARA-ZETKIN-PARK 18 PALMENGARTEN 20 RICHARD-WAGNER-HAIN 22 ROSENTAL 24 LENE-VOIGT-PARK 26 FRIEDENSPARK 28 BOTANISCHER GARTEN 30 ERHOLUNGSPARK LÖSSNIG-DÖLITZ 32 PARK DÖSEN 34 VOLKSPARK KLEINZSCHOCHER 36 SCHÖNAUER PARK 38 SCHLOSSPARK LÜTZSCHENA 40 NEUE MESSE 42 MARIANNENPARK 44 ABTNAUNDORFER PARK 46 ZWEINAUNDORFER PARK 48 VOLKSHAIN STÜNZ 50 GÜLDENGOSSA, SCHLOSSPARK 52 ZWENKAU, IMNITZER PARK 54 MARKRANSTÄDT, STADTPARK 56 ALTSCHERBITZ, RITTERGUTSPARK 58 SCHLOSSANLAGE DELITZSCH 60 TAUCHA 62 BORSDORF, SCHWANENTEICHPARK 64 MACHERN, SCHLOSSPARK 66 GRIMMA, GÖSCHENGARTEN 68 BELGERSHAIN, SCHLOSSPARK 70 WALDENBURG, GRÜNFELDER PARK 72 SCHLOSSPARK RÖTHA 74 BÖHLEN, ROBERT-KOCH-PARK 76 LITERATUR IMPRESSUM BILDNACHWEIS 78 VORWORT Mit Ausflugszielen um Leipzig werden heute oft zunächst die Gutspark Altscherbitz neuen Seen in Tagbebaurestlöchern verbunden. Abgesehen von ihnen und vielleicht dem Auwald hält so mancher sowohl die nahe Landschaft, als auch die meisten Nachbarorte für Einbettung ist deutlich vielfältiger, als angenommen werden Schlosspark Machern relativ reizarm.
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Machern (Amtsblatt) Oktober 2020.Pdf
    13.www.gemeinde-machern.de Januar 2018 Ausgabe: 10/2020 • 17. Oktober 2020 Gemeindeblatt26. Jahrgang Machern Gemeindeblatt Machern Amtliche Mitteilungen • Kultur-, Vereins- und Kirchennachrichten Agnestempel im Park zu Machern Gemeinde Machern mit den Ortsteilen: Machern, Gerichshain, Püchau, Posthausen, Dögnitz, Lübschütz und Plagwitz Gemeindeblatt Machern 17. Oktober 2020 Amtliche Bekanntmachungen n Impressum Herausgeber: n Richtigstellung zum veröffentlichten Beschluss des Gemeindeverwaltung Machern Schlossplatz 9, 04827 Machern Gemeinderates vom 27.05.2020 im Gemeindeblatt www.gemeinde-machern.de vom 19. September 2020 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, Sehr geehrte Damen und Herren, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr leider hat sich in der letzten Ausgabe unseres Gemeindeblattes der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir bitten um telefonische Voranmeldung, Der abgedruckte Beschluss zur Vergabe und Finanzierung der Maßnahme „Pflege von Grünflächen“ für den um die Verbreitung des Corona-Virus einzu- Zeitraum 01.04.2020 bis 31.12.2020 wurde, wie Sie mit Sicherheit richtig erkannt haben, nicht beschlossen. schränken. Dies hätte keiner Veröffentlichung bedurft. Verbreitungsgebiet: Wir entschuldigen uns vielmals für die Unruhe, die diese Veröffentlichung gestiftet hat. Machern, Püchau, Lübschütz, Plagwitz, Dögnitz, Gerichshain, Posthausen Auflage: Frosch, Bürgermeister 3500 Exemplare Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister K. Frosch n Folgende Beschlüsse wurden in der n Folgende Beschlüsse wurden in der Tel.: 034292/ 850-0, Fax.: 034292/ 85023 öffentl. Sitzung des Technischen Aus- öffentlichen Sitzung des Gemeinde- E- Mail: [email protected] schusses am 14.09.2020 gefasst: rates am 28.09.2020 gefasst: Redaktion: Beschluss-Nr.
    [Show full text]
  • In Der Gemeinde Bennewitz
    Informationen BennewitzGemeinde www.gemeinde-bennewitz.de Neuauflage 2005 www.gemeinde-bennewitz.de 1 HerHerzliczlichh willkwillkommenommen in der Gemeinde Bennewitz Liebe Bürger, verehrte Gäste, seit Erscheinen unseres ersten Informationsheftes hat sich in unserer Allen Gästen und Besuchern wünsche ich einen angenehmen Gemeinde einiges verändert. Wie viele andere Gemeinden Sachsens Aufenthalt in unserer landschaftlich schön gelegenen Gemeinde. wurde auch Bennewitz mit rund 1/3 der Gesamtfläche von der Flut 2002 heimgesucht. Mit Tatkraft und Beharrlichkeit haben es unsere Bürger nicht zuletzt dank vieler fleißiger Helfer aus nah und fern, groß- zügiger Spenden und staatlicher Förderung zur Wiederherstellung von Wohneigentum innerhalb kurzer Zeit geschafft, ihr Umfeld neu zu gestalten. Bennewitz ist sehens- und erlebenswert wie eh und je. Überzeugen Sie sich selbst! Wir danken allen Bürgern, Institutionen und Interessengemeinschaf- ten für ihre Unterstützung bei der Erarbeitung der Broschüre, vor al- Ihr lem danken wir den Gewerbetreibenden, die diese mit ihren Anzei- Werner Moser gen finanziert haben. Bürgermeister 2 Gemeinde Bennewitz InhaltsvInhaltsvererzeiczeichnishnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Gastronomie/Übernachtungen 12 Informationen zur Gemeinde 3 Touristische Highlights und Sehenswürdigkeiten 12 Branchenverzeichnis 4 Veranstaltungskalender 12 Geschichtliche Entwicklung und Besonderheiten 6 Die Muldendörfer 13 Zeittafel – allgemeine Daten 7 Nepperwitz 13 Die Gemeindeverwaltung Bennewitz 9 Grubnitz 13 Ämter der Gemeindeverwaltung
    [Show full text]
  • Wurzener Land
    Wie soll es mit dem ÖPNV im „Wurzener Land“ zwischen Bennewitz – Borsdorf – Lossatal - Machern - Thallwitz – Wurzen weitergehen? Nach der Neugestaltung des Busverkehrs im Rahmen der Projekte "Muldental in Fahrt“ im Jahr 2017 und „Südliches Leipziger Neuseenland“ im Jahr 2019 soll nun auch im „Wurzener Land“ ein Konzept für ein zukunftsfähiges Regionalbus- und Stadtbusnetz für die Stadt Wurzen erarbeitet werden. Im Fokus stehen die Busverkehre in der Stadt Wurzen und in den Gemeinden Bennewitz, Borsdorf, Lossatal, Machern und Thallwitz. Ziel ist es, ein bedarfsgerechtes und verständliches Verkehrsangebot für die Einwohner/Innen zu erarbeiten, welches auch überregionale Anbindungen sichert. Der Landkreis Leipzig hat damit das Ingenieurbüro PTV beauftragt. Dazu waren die Einwohner/innen eingeladen, sich an der Erstellung der Konzeption zu beteiligen. Folgende Möglichkeit bestanden: • Beteiligung an einer Umfrage zur Nutzung und Bewertung des bestehenden ÖPNV per Fragebogen. Dieser war in den im Amtsblättern der Projektkommunen abgedruckt. • Durch eine Teilnahme an der virtuellen Bürgerbeteiligung am 20.01.2021. Im virtuellen Konferenzraum wurde zunächst durch das Planungsbüro PTV die Ergebnisse der Analyse und mögliche Planungsvarianten für das überarbeitete Netz vorgestellt. Es bestand die Möglichkeit an diesem Abend live im Chat mitzudiskutieren. Der Vortrag wurde aufgezeichnet und ist auf der Projekthomepage bei Regionalbus Leipzig weiterhin aufrufbar. Ab 20.01.2021 stand der Fragebogen auch als Online-Fragebogen zur Verfügung. Die Anmerkungen,
    [Show full text]
  • Freitag, 24. August 2018 · 28. Jahrgang · Nummer 8
    Freitag, 24. August 2018 · 28. Jahrgang · Nummer 8 mit den Ortsteilen Ballendorf, Beucha, Buchheim, Ebersbach, Etzoldshain, Glasten, Kleinbeucha, Lauterbach, Steinbach, Stockheim und Thierbaum Des einen Freud, des anderen Leid Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, für viele von uns wird er als einer der heißesten und trockensten Sommer in Erinnerung bleiben. So schön warm waren Nord- und Ostsee, unsere Badeseen und Freibäder lange nicht. Mehr als 2 Monate luden sie fast ununterbrochen zum Badevergnügen ein. Es war richtiges Urlaubswetter. Doch mit den andauernd heißen Tagen gingen allerorts die Wasserstände zurück. Manches Boot konnte nicht mehr fahren und viele Angler mussten teils ohnmächtig zusehen, Kurort Bad Lausick wie den Fischen förmlich die Luft ausging. seit 1821 Auch allen Bauern und Kleingärtnern wird der Sommer mit seiner Hitze in Erinnerung bleiben. Na- hezu kein Regen und das über Wochen, leere Regenfässer, vertrocknetes und frühreifes Getreide, Aus dem Inhalt das ganze Gras verbrannt, solche Bilder kennen wir sonst nur aus dem Süden Europas. • Amtlicher Teil Das nun die Hauptverbindungsstraße von Borna nach Grimma wieder befahrbar ist, sorgte vieler- Beschlüsse Seite 2 orts für zufriedene Gesichter, hatten doch die Umleitungen und der Verkehr über die Badstraße zunehmend an den Nerven der Anwohner gezerrt. Andere hatten sich über die Ruhe, die mehr als ein Jahr in der Bornaer und Leipziger Straße herrschte, gefreut. • Nichtamtlicher Teil Unmittelbar nach Fertigstellung begannen die Bauarbeiten in der Reichersdorfer Straße, nun müs- ab Seite 8 sen hier Umwege in Kauf genommen werden. Ab dem 27. August können unsere Buchheimer wie- der aufatmen, denn der Teil bis zur Alten Buchheimer Straße ist dann fertig gestellt.
    [Show full text]
  • Office Market Profile
    Office Market Profile Leipzig | 2. Halbjahr 2020 Erschienen im Februar 2021 Leipzig Entwicklung der Hauptindikatoren Sinkendes Angebot wirkt sich weiter auf die Spitzen- miete aus 2020 zeigte sich der Leipziger Büroflächenmarkt weiterhin als ein gefragter Unternehmensstandort. Eine positive Netto- absorption verdeutlicht das stetige Wachstum der sächsi- schen Metropole. Der Markt ist geprägt von einer starken Nachfrage, aber auch einem geringen Angebot. Entspre- chend wirkt sich dieses Marktverhältnis auf die Spitzenmiete aus. Entgegen vieler Bürovermietungsmärkte zeigten sich kaum Auswirkungen der Corona-Krise. gebnis bei. Zu den größten Anmietungen zählten ein Ab- Auf dem Leipziger Büroflächenmarkt wurden 2020 125.000 m² schluss über 9.200 m² der Mercateo AG im Leipziger City- Bürofläche umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahresergebnis Ring und weitere 9.000 m² von der öffentlichen Verwaltung entspricht dies einem Minus von 14 Prozent. Bei Betrachtung im Äußeren Stadtgürtel. Das Ranking der Teilmärkte zeigt ein des Mittels der vergangenen fünf Jahre fällt der Rückgang Gleichgewicht der Unternehmensstandorte. Mit einer Span- mit 3 Prozent geringer aus. So lässt sich das Jahr 2020 trotz ne von 14 – 16 Prozent zeigten sich die fünf Märkte City, Äu- der Corona-Pandemie als „durchschnittlich“ bezeichnen. Im ßerer City Ring, City Ring, Äußerer Stadtgürtel und Süd glei- Gesamtjahr trugen zehn Großabschlüsse mit einem Volu- chermaßen beliebt. Entsprechend der Großanmietungen men von insgesamt 41.000 m² und zu einem Drittel zum Er- präsentierte sich
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Gemeinde Bennewitz Des Entwurfes Des Hoch
    Bekanntmachung der Gemeinde Bennewitz des Entwurfes des Hoch- wasserrisikomanagementplanes (HWRMP) für den Ottendorfer Sau- bach gemäß § 75 Absatz 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Was- serhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) in der derzeit gelten- den Fassung Gemäß § 71 Absatz 4 des Sächsischen Wassergesetzes in der derzeit geltenden Fassung wird durch die Gemeinde Bennewitz als den Ottendorfer Saubach gewässerunterhaltungspflichtige Körperschaft, durch das Landratsamt Landkreis Leipzig, als untere Wasserbehörde und durch die Gemeinde Machern der Entwurf des HWMRP für den Ottendorfer Saubach in der Zeit vom 02.01.2017 bis zum 01.02. 2017 Montag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr Dienstag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr Donnerstag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Freitag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Raum 1.07 im 2.OG der Gemeinde Machern Schloßplatz 9 in 04827 Machern und ebenfalls vom 02.01.2017 bis zum 01.02.2017 Montag: von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.00 Uhr Dienstag: von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch: von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.00 Uhr Donnerstag: von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr Freitag: von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Raum 221 des Landratsamtes Landkreis Leipzig, Umweltamt, in 04668 Grimma, Karl-Marx- Straße 22, Haus III, zur öffentlichen kostenlosen Einsichtnahme ausgelegt.
    [Show full text]