, Lossatal, und Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

Berichts zur 1. Phase der Stadt-Umland-Kooperation (SUK) Wurzener Land

Schule/Kirche/Rathaus bleiben im Dorf – Gemeinsam weiter gehen im Wurzener Land

Gefördert im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio) Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

IST Prognose Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

IST Prognose Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

kurzfristig § 34 BauGB geplante Summe Wurzen 5 59 500 564 Bennewitz 148 84 407 639 Thallwitz 1 70 96 157 Lossatal 14 78 235 327 Summe 168 291 1.238 1.697 Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Entwicklung Regionalplanung

Falkenhain

Kühren Kühren

Kühren-Burkhartshain Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Erreichbarkeit Nahversorgung/Basisfunktionen Daseinsvorsorge Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Entwicklung Angebote Daseinsvorsorge Lossatal (retrospektiv) Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Räumliches Leitbild

Wurzen Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Räumliches Leitbild Maßnahmen privat Etablierung Sozialgebäude Vitale Dorfkerne Gestaltung Dorfplatz, KSP Sanierung Friedhof und Trauerhalle KSP Verwaltungsgebäude Bauhof KSP Bauhof KSP Nachnutzung Kornhaus als Kindertagesstätte KSP Sanierung Kita Schul-Infra Sanierung Grundschule KSP Feuerwehr Falkenhain, Außenanlagen Vitale Dorfkerne Dorfteich Thallwitz, Qualifizierung Dorfkern Vitale Dorfkerne Brauteich kfw KSP Quartierskonzept Wärmeversorgung Vitale Dorfkerne Ersatzneubau Brücke Schlossteich KSP Trauerhalle Vitale Dorfkerne Dorfplatz als Dorfzentrum Schul-Infra Oberschule 2.BA (Außenanlagen) KSP Löschwasserzisterne KSP Turnhalle als Multiples Haus KSP Spiel- und Freizeitfläche KSP Anbau Rathaus, Ladeinfrastruktur kfw KSP Quartierskonzept Wärmeversorgung KSP Infopunkt Mulde KSP Straßenbeleuchtung Hauptstraße kfw KSP Wärmeversorgung Daseinsvorsorge Schul-Infra Grundschule Kühren 1.BA (Trockenlegung) KSP Aufwertung Freizeittreff Schul-Infra Grundschule Kühren 2.BA (Fassade) KSP Feuerwehrgebäude Schul-Infra Grundschule Kühren 3.BA (Außenanlagen) Vitale Dorfkerne Wiederherstellung Dorfmitte KSP Oberflächenentwässerung Gemeinbedarf KSP Sanierung Turnhalle Kühren KSP Ertüchtigung Nahversorger Kühren KSP Dorfgemeinschaftshaus, Fassadensanierung Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Definition Kooperationstiefe anhand Vergleichsspektrum Aue Bad Schlema Schneeberg Lößnitz

Bad Liebenwerda Falkenberg Elster Mühlberg Elbe Uebigau-Wahrenbrück

rudimentär intensiv gemeinsame Beschaffung gemeinsamer FNP Einheitsstadt Zweckverbände gemeinsames Standesamt Zusammenlegung von Verwaltungsaufgaben (z.B. Bauamt, Kämmerei) Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land Entwurf eines „Kooperations-Equalizers“

rudimentär intensiv

Stadtplanung Ableitung Tourismus konkreter Projekte Marketing> Weiter- Finanzen entwicklung Kooperations-

… vereinbarung Kooperationsfelder Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder

Kinderbetreuung

2030 2025 2020

Feuerwehr

2030 2025 2020

Bildung

2030 2025 2020

technische

2025 2020 Infrastruktur 2030

Kooperationsfelder Natur und

2025 2020 Landschaft 2030

Verkehr

2030 2025 2020

Flächen-

2025 2020 entwicklung 2030

Finanzen

2030 2020 2025 Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder

Kinderbetreuung

2020 2025

Feuerwehr

2020 2025

Bildung

2020 2025

technische 2025 Infrastruktur 2020

Kooperationsfelder Natur und 2025 Landschaft 2020

Verkehr

2020 2025

Flächen- 2025 entwicklung 2020

Finanzen

2020 2025 Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

Stadt-Umland-Konzept

Schlüsselmaßnahmen Schlüsselmaßnahmen

Investive Projekte in Planungszweckverband

Siedlungs- und Versor- Brandschutzbedarfsplan Räumliches Räumliches Leitbild gungskerne Leitbild Kooperatives Kita Zweckverband … … Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder

Schlüsselmaßnahmen

• Planungszweckverband zur Aufstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplanes Pflichtaufgabe • Kita-Zweckverband zur gemeinschaftlichen Organisation der Kinderbetreuung Pflichtaufgabe • Gründung einer gemeinsamen Erschließungsträgergesellschaft (Wurzener Landwerke)

• gemeinsamer Brandschutzbedarfsplan ohne Kosten Pflichtaufgabe • Synchronisierung der Haushaltsplanung

Kooperatives Leitbild Kooperatives (Kennzahlen/Schlüsselprodukte) • Aufbau einer gemeinsamen, thematisch strukturierten ggf. RL LE Öffentlichkeitsarbeit (Marke) • Bündelung und Verstetigung der zahlreichen ggf. RL Demografie vorhandenen Kooperationsprojekte und -ansätze (Kooperationsmanagement) Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Planungszweckverband zur Aufstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplanes

KARTE FNP und Stand Gebiet Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Kita-Zweckverband zur gemeinschaftlichen Organisation der Kinderbetreuung

Name Ortsteil Auslastung Zwergenland Bennewitz 84 % Kunterbunt Deuben 86 % Märchenland Wurzen 100 % Arche Noah Wurzen 96 % Sonnenschein Wurzen 100 % Spatzennest Wurzen 100 % Knirpsenland Wurzen 94 % Spielhaus Burkartshain 85 % Rüsselchen Kühren 76 % Kinderhaus Fledermaus Thallwitz 88 % Zu den Felixmusikanten Röcknitz 96 % Zur Wichtelmühle Nischwitz 93 % Hohburger Zwerge 91 % Spatzennest Lüptitz 64 % Villa Regenbogen Falkenhain 97 % Kinderhaus Sonnenschein Dornreichenbach 87 % Knirpsenland Meltewitz 70 % Käferparadies Thammenhain 83 % Summe Wurzener Land 89 % Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Gründung einer gemeinsamen Erschließungsträgergesellschaft

(Wurzener Landwerke) kurzfristig § 34 BauGB geplante Summe Wurzen 5 59 500 564 Bennewitz 148 84 407 639 Thallwitz 1 70 96 157 Lossatal 14 78 235 327 Summe 168 291 1.238 1.697 Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Synchronisierung der Haushaltsplanung (Kennzahlen/Schlüsselprodukte)

Wurzen Kennzahl Bennwitz Kennzahl Thallwitz Kennzahl Lossatal Kennzahl 126001 Feuerwehr und keine 126001 Brandschutz 11 Kennzahlen 126001 Brandschutz Mitglieder, Unterhaltskosten Einsatzfahrzeuge, 126001 Brandbekämpfung Anzahl aktiver Personen in der Feuerwehr, vorbeugender Brandschutz Anzahl Einsatzfahrzeuge, Bearbeitungszeit und Gefahrenabwehr Anzahl aktiver Personen in der Jugendfeuerwehr, Kostenbescheid Kosten je Mitglied

211101 Grundschulen keine 211101 Grundschulen keine 211101 Grundschulen Anzahl Schüler, Modernisierungsgrad, 211101 Grundschule Anzahl gemeindlicher Grundschüler, Kosten je Auslastungsgrad GTA Hohburg Grundschüler

215101 Pestalozzi Oberschule keine 215101 Oberschule im Anzahl gemeindlicher Oberschüler, Kosten je Lossatal Oberschüler 217101 Magnus-Gottfried- keine 365101 Eigene keine 365101 Eigene Kindertageseinrichtungenkeine 365101 Eigene Anzahl Kinder, Betreuungsschlüssel, 365101 Eigene Einrichtungen Anzahl betreute Kinder (Krippe, Kindergarten, Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Bearbeitungszeit Kitaplatz, Deckungsgrad Hort), Kosten je Kind Elternbeiträge

365201 Zuschüsse an freie keine 365103 Eigene Einrichtungen Hortkeine 571001 Wirtschaftsförderung / keine 541001 Gemeindestraßen jährliche Erneuerung von 25 % der Bankette, 541001 Gemeindestraßen Straßenbeleuchtungskörper, Stromverbrauch pro 541001 Bereitstellung und Kilometer, Kosten je Kilometer 2x jährliche Mahd des Straßengrün, Jahr, Instandetzungsaufwand pro Jahr Unterhaltung von 4x jährlich kehren der Straßen, Gemeindestraßen und 2x Straßeneinläufe jährlich sonstiger Verkehrsinfrastruktur611001 Steuern, allgemeine Steuervolumen, Einwohnerzahl, Zuweisungen, allgemeine Steuereinnahmen pro Einwohner Umlagen 122201 Meldewesen Wartezeit pro Person, Beantwortung von Auskunftssuchenden, Bearbeitungszeit neuer Personalausweis

424202 Freibäder Kosten Instandhaltungsarbeiten 538001 Abwasserbeseitigung Senkung Energiekosten, Veranlagung Niederschlagswasser Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Aufbau einer gemeinsamen, thematisch strukturierten Öffentlichkeitsarbeit (Marke)

• Vermarktung Wohnungsstandort • Stärkung Innenwahrnehmung • Informationsverteilung interkommunal • … Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen

Stadt-Umland-Konzept Wurzener Land 2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Bündelung und Verstetigung der Kooperationsprojekte Kooperationsmanagement

Aufwand

Weiter wie bisher jeder für sich

gemeinsam Aufwandsersparnis durch Kooperation Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen

Stadt-Umland-Konzept Wurzener Land 2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Bündelung und Verstetigung der Kooperationsprojekte Kooperationsmanagement Kommunalberatung, Rechtsberatung Aufwand Moderation

Kooperations- Umsetzung management Schlüsselprodukte Öffentlichkeitsarbeit/ Kampagnen Weiter wie bisher jeder für sich

gemeinsam Aufwandsersparnis durch Kooperation Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen

Stadt-Umland-Konzept Wurzener Land 2. Kooperationsfelder, Schlüsselmaßnahmen Bündelung und Verstetigung der Kooperationsprojekte Kooperationsmanagement

Kinderbetreuung

2025 2020 2030

Feuerwehr

2020 2025 2030

Bildung

2020 2025 2030

Infrastruktur 2025 Siedlungsentw. 2020

Kooperationsfelder Natur und 2025 Landschaft 2020

Verkehr

2020 2025

Flächen-

2025 2030 entwicklung 2020

Finanzen

2020

2025 2030 Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

Siedlungskern Maßnahmen Förderrahmen geplante Finanzhilfe Bund + Land allgemein SEKo, Umsetzungsbeauftragter Kühren Straßenbeleuchtung Hauptstraße, Grundschule (Wurzen) Kühren (3 Bauabschnitte), Oberflächenentwässerung, Turnhalle Kühren, Nahversorger Kühren, Schulen nicht in Summe Dorfgemeinschaftshaus Förderrahmen enthalten, Falkenhain Bauhof, Kita, Feuerwehr, Brauteich, Brücke da Finanzierung über (Lossatal) Schlossteich, Trauerhalle, Löschwasserzisterne, Fachförderung Sportplatz, Bolzplatz Bennwitz Infopunkt Mulde, Wärmeversorgung Daseinsvorsorge, Freizeittreff, Feuerwehr, Dorfmitte Thallwitz Sozialgebäude, Dorfplatz, Friedhof, Trauerhalle, Bauhof, Kita Kornhaus, Grundschule, Dorfteich 6,2 Mio. € 4,1 Mio. € Finanzplanung Jahresscheiben Kostenzuordnung 2.201 T€ Sonstiges 1.935 T€ Vorbereitung 12% 905 T€ Daseinsvorsorge 707 T€ 495 T€ 58% 424 T€ Öffentlicher Raum, 24 T€ Klimaanpassung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 30% Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

5. Feedback, Ausblick, wie geht es weiter nach dem SUK

Was war gut, was kann besser werden? • Doppelte Diskussion von Sachthemen vermeiden oder deren Notwendigkeit besser kommunizieren • Konstruktive Mitarbeit aller Beteiligten • Große Unterstützung für den Prozess (Siehe Ergebnisse Ratsforum)

Nächste Schritte: • Verschriftlichung SUK Endbericht  Beschlussfassung • Aktualisierung Kooperationsvereinbarung • Einwerben von weiteren Fördermitteln für Verstetigung Kooperationsmanagement Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen Stadt-Umland-Kooperation Wurzener Land

duales Leitbild Regionalentwicklung Wurzener Land

räumliches Leitbild schafft Akzeptanz für kooperatives Leitbild

schafft tragfähige Strukturen

Bleiben Sie in Verbindung…

Projektleitung Christian Haendel Regionalbüro [email protected] Anna-Kuhnow-Straße 20 0341/309 83-33 04317 Leipzig