Amtsblatt Gemeinde Bennewitz

Jahrgang 23 · Nummer 3 Samstag, der 28. März 2015

hling er Frü Wir sind d Alle Blumen, die wir kennen, das sind schon eine ganze Menge. Ja, der Frühling, der ist toll. Alle Gärten sind nun voll. Ja, der Frühling ist eine Wonne, denn auch WIR strahlen, wie die helle Sonne.

Anzeigen Bennewitz - 2 - Nr. 3/2015

Sitzung des Gemeinderates Stellenausschreibung Die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet In der Gemeinde Bennewitz ist zum 01.07.2015 die am Mittwoch, dem 15.04.2015, um 19.00 Uhr, Stelle als im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeindeverwal- tung Bennewitz Erzieher/in der Kindertageseinrichtung in (Bahnhofstraße 24, Bennewitz) statt. Bennewitz OT Deuben als Elternzeitvertretung, befristet bis 31.07.2016, zu Tagesordnung: besetzen. 0. Eröffnung durch den Bürgermeister, Herrn Die Kindertageseinrichtung in Deuben besteht aus Laqua drei Gebäuden und großen Gartenflächen. Derzeit wer- 1. Informationen des Bürgermeisters den etwa 80 Kinder in der Einrichtung betreut. Gemäß 2. Beschlussvorlagen Fachbereich Innere und Äu- den Prognosen für die kommenden Jahre wird diese ßere Verwaltung Zahl bis 2016 auf ca. 100 Kinder ansteigen. 3. Beschlussvorlagen Fachbereich Kämmerei Zu den Aufgaben gehören: 4. Beschlussvorlagen Fachbereich Bau · Kinderbetreuung im Altersbereich vom Ende der 5. Bürgerfragestunde Elternzeit bis zum Schuleintritt · Orientierung am Sächsischen Bildungsplan kurze Pause · Aktive Kommunikation, Kooperation und Arbeit mit Kindern und Eltern 6. Nichtöffentlicher Teil Unser Angebot: · Ein freundliches und kollegiales Betriebsklima · Vergütung gemäß TVöD Voraussetzungen: · Berufsabschluss als staatlich anerkannter Erzie- her · Erfahrungen in den o. g. Aufgabengebieten Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.04.2015 an die Gemeinde Bennewitz, Bahnhofstraße 24, 04828 Bennewitz. Vorzugsweise sollte die Bewerbung im pdf- Format via E-Mail an windhoevel@gemeinde-benne- witz.de übersandt werden. Für Rückfragen und nähe- Laqua re Informationen steht Ihnen Herr Windhövel unter Bürgermeister der Telefonnummer 03425 893210 zur Verfügung. Nr. 3/2015 - 3 - Bennewitz Bennewitz - 4 - Nr. 3/2015 Nr. 3/2015 - 5 - Bennewitz

Bekanntmachung des Öffentlich Wahlhelfer für Landratswahl am bestellten Vermessungsingenieurs 07.06.2015 dringend gesucht! Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Forberger über In diesem Jahr findet wieder turnusmäßig die Wahl des Landrates statt. Für die Besetzung der Wahllokale die Offenlegung von Ergebnissen einer und die Auszählung der Stimmen werden noch helfen- Grenzbestimmung und Abmarkung de Hände gesucht. Die Tätigkeit als Wahlhelfer erfolgt gemäß § 17 der Durchführungsverordnung zum ehrenamtlich, wird aber mit einem Erfrischungsgeld Sächsischen Vermessungs- u. Katastergesetz in Höhe von 25,00 EUR vergütet. Ebenso erfolgt eine (SächsVermKatGDVO) vom 06. Juli 2011 kostenlose Verpflegung der Wahlhelfer durch die Ge- meindeverwaltung. Empfänger: Wenn Sie bereit sind, die Durchführung der Wahlen Eigentümer, Erbbauberechtigte und Nutzungsberechtigte durch persönliche Mitarbeit zu unterstützen, dann der Gemeinde Bennewitz, Gemarkung Pausitz und Bach melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung der Flurstücke: Pausitz: 50, 55/13, 62/1, 62/3, 63/1, 64, Bennewitz, Andreas Windhövel, Tel.: 03425 893210 65, 66, 67/1, 67/2, 68, 71, 72, 75, 76, 77, 78, 81, 82, 83, 86, oder 87, 90, 91, 95, 100a, 101, 104, 105, 108, 109a, 122, 123, E-Mail: [email protected] 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 134, 135, 136, 173/2, 173/3, 207/1, 605/5, Bach: 133/1, 134/1, 180/1 Bennewitz - 6 - Nr. 3/2015

Vom 14.02.2011 bis 10.03.2015 wurde an den oben nern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und genannten Flurstücken eine Katastervermessung (An- Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Säch- tragsnummer 10.3207) zum Zwecke von Grenzbestim- sischen Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVerm- mungen und Abmarkungen durchgeführt. KatGDVO) vom 6. Juli 2011. Die Frist der Offenlegung be- Antragssteller der Katastervermessung (Muldendamm) trägt einen Monat. Die Ergebnisse der Grenzbestimmungen ist die Landestalsperrenverwaltung. und Abmarkungen gelten sieben Tage nach Ablauf der Of- Das Ergebnis der Grenzbestimmung und Abmarkung fenlegungsfrist als bekannt gegeben. Die dazugehörigen Ver- wurde durch Öffentliche Bekanntgabe im Amtsblatt der messungsschriften liegen in der Zeit vom 01. April 2015 Gemeinde Bennewitz in der Ausgabe vom 30. September bis einschließlich 30. April 2015 (Ende der Offenlegungs- 2011 bekannt gegeben. frist) montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Im Juli 2011 wurde die Abmarkung von einzelnen Grenz- montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie punkten wegen eventuell bevorstehenden Baumaßnah- nach telefonischer Vereinbarung in meinen Geschäftsräu- men vorerst ausgesetzt, da der Umfang des Baufeldes men Bahnhofstraße 41 in 04720 Döbeln zur Einsichtnahme noch nicht fest stand. Die Abmarkung der zum Zeitpunkt bereit. Aus Gründen der Terminkoordinierung ist eine vor- der Vermessung nicht vorhandenen Grenzpunkte sollte herige Terminabsprache ausdrücklich erwünscht. nach Bauende erfolgen. Da sich der Planungsstand der Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnum- Baumaßnahme geändert hat, wird die aktuelle Vermar- mer 03431 616853 oder der E-Mail-Adresse info.oebv. kungsart neu bekannt gegeben. [email protected] zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung: Änderungsbescheid Die Grenzwiederherstellung, Grenzfeststellung, Abmar- - Die Aussetzung der Abmarkung nach § 16 Abs. 4 kung, Vorweisung, das Wegfallen und Entfernen von Grenz- SächsVermKatGDVO wird aufgehoben marken sowie deren Aussetzung oder Absehung sind Ver- - Von der Abmarkung der Grenzpunkte wird nach § 16 waltungsakte, gegen die der Widerspruch zulässig ist. Abs. 3 Nr. 3, 6 SächsVermKatGDVO erstmalig abgesehen Gegen die mit dieser Öffentlichen Bekanntmachung be- kanntgegebenen Verwaltungsakte, kann innerhalb eines Begründung Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Von einer Abmarkung der Grenzpunkte wird abgesehen, da Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift es sich um benachbarte Flurstücke handelt die entlang der beim erlassenden Öffentlich bestellten Vermessungsin- gemeinsamen Flurstücksgrenzen einheitlich bewirtschaftet genieur Herrn Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Forberger, Bahn- oder gemeinschaftlich genutzt werden bzw. dies aufgrund hofstraße 41, 04720 Döbeln einzulegen. der geologischen Verhältnisse geboten ist. Die Frist wird auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch Rechtsgrundlage für die Amtshandlungen ist das Sächsische innerhalb der Monatsfrist beim Staatsbetrieb Geobasis- Vermessungs- und Katastergesetzes (SächsVermKatG) vom information und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3, 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138), rechtsbereinigt mit 01099 Dresden, eingeht. Stand vom 5. Juni 2010 durch Artikel 2 des Gesetzes vom Es wird darauf hingewiesen, dass bei schriftlicher Einle- 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 134, 140) in Verbindung mit der gung die Widerspruchsfrist nur dann gewahrt ist, wenn Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des In- der Widerspruch innerhalb dieser Frist eingegangen ist.

Osterhas` wohner und Bürger der Gemeinde Bennewitz integiert werden können, benötige auch ich Ihre Meinung, Ideen Untern Baum im grünen Gras und Anmerkungen. sitzt ein kleiner Osterhas`! Ich möchte die Gelegenheit nutzen um Ihnen das bisheri- Putzt den Bart und spitzt das Ohr, ge Gemeindeentwicklungskonzept vorzustellen und Ihre Macht ein Männchen, guckt hervor. Ideen, Hinweise und Anmerkungen entgegenzunehmen. Springt dann fort mit einem Satz Dazu fand am 06.02.2015 die erste Einwohnerversamm- Und ein kleiner frecher Spatz lung in Bach mit den Ortsteilen Bach - Rothersdorf - Neu- Schaut jetzt nach, was denn dort sei. weißenborn statt. Die zweite Einwohnerversammlung er- Und was ist´s? Ein Osterei! folgte am 27. 02.2015 in Pausitz. Beide Veranstaltungen sind sehr gut angenommen wor- Im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung den, sodass die nächsten Einwohnerversammlungen wie und allen Mitarbeitern wünsche ich Ihnen und Ihrer Fa- folgt geplant sind: milie ein frohes Osterfest. · 27.03.2015 Einwohnerversammlung des OT Deuben, Kita Deuben - Püchauer Str. 14 Ihr Bürgermeister · 10.04.2015 Einwohnerversammlung des OT Schm- Bernd Laqua ölen, Bootshaus Schmölen, Am Steinbruch 15 Liebe Bürgerinnen und Bürger · 24.04.2015 Einwohnerversammlung Bennewitz/Berg, Rathaus, Bahnhofstr. 24 der Gemeinde Bennewitz, Eine Einladung zu der jeweiligen Einwohnerversamm- wie Sie sicher aus dem Amtsblatt entnommen haben, hat lung wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. sich ein Ausschuss für Gemeindeentwicklung - der Len- Ich freue mich, wenn die künftigen Einwohnerversamm- kungsausschuss - gebildet. Dieser hat das Ziel unsere lungen ebenso gut besucht werden. Gemeinde noch attraktiver und anspruchvoller für uns Einwohner, Wirtschaft, Lebensgefühl und Touristen zu Ihr Bürgermeister gestalten. Damit dazu alle Ideen und Hinweise der Ein- Bernd Laqua Nr. 3/2015 - 7 - Bennewitz

Erreichbarkeiten

Bei allen Angelegenheiten, die das Abwasser betreffen wenden Sie sich bitte an den Abwasserzweckverband Muldenaue, Friedrich-Ebert-Str. 2, 04808 , Tel. 03425 819630, Fax: 03425 819633 oder [email protected]. In Haveriefällen melden Sie sich bitte bei Herrn Mai: 0714 9482851 Bennewitz - 8 - Nr. 3/2015 Das Ordnungsamt informiert Jugendfeuerwehr Bennewitz trainiert ERSTE HILFE Der Frühling steht vor der Tür. In Ihren Vorgärten grünt Der Jugenddienst am 20.03.2015 hatte es in sich. und blüht es, ein herrlicher Es stand die jährliche ERSTE HILFE Ausbildung auf Anblick. dem Dienstplan. Kamerad Marcel Köhler (Ortsfeuer- Wir möchten Sie trotzdem wehr Deuben) wurde natürlich wieder mit ins Boot ge- bitten gemäß unserer Stra- holt. 5 Stationen mussten bewältigt werden. Bei einer ßenreinigungssatzung alle Übungspuppe vom DRK mussten die Kinder bei der Straßen, Wege und Plätze Herz-Druck-Massage ihr Können unter Beweis stel- nicht durch den Bewuchs len. Vorbei an der Station „Rettungsgriff“ (Bergung aus Ihrer Grundstücke zu be- Fahrzeugen) und der Station „stabile Seitenlage“ ging einflussen. Die Leichtigkeit es zur „Helmabnahme“ einer verletzten Person. Die des Verkehrs sowie die Frei- letzte Station „Notruf absetzen“ rundete den Dienst haltung des Lichtraumes ab. besonders auf unseren Geh- Einen großen Dank an alle Ausbilder für die erfolgrei- wegen müssen gewährleistet che Maßnahme. sein. Vielen Dank!

Ihre Gemeindeverwaltung Ben- newitz

Die

informiert

Neuer Ortswehrleiter in Bennewitz Zur Jahreshauptversammlung am 17.02.2015 im Gerä- tehaus Bennewitz stand die Wahl der Wehrleitung auf dem Tagespunkt. Nachdem Nils Adam einen kurzen Rückblick für das Jahr 2014 hielt, verabschiedete er sich aus der Position des Wehrleiters. Ganz verabschie- det hatte er sich nicht. Er wurde zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt. Thomas Haufe bekam das Vertrauen der Kameraden und ist nun für die kommenden 5 Jahre Ortswehrleiter der Feuerwehr Bennewitz. Wir wünschen unserer neu aufgestellten Wehrleitung viel Schaffens- kraft für die nächste Amtszeit. Ein ganz besonderes Dan- keschön erhielt Nils Adam für seine bisherige Dienstzeit als Wehrleiter. Das Highlight des Abends war ein kleiner Kurzfilm über die Dienstzeit von Kamerad Hans-Peter Adam. Er ist seit 40 Jahren im Dienst der Ortsfeuerwehr Bennewitz. Und auch noch heute ist Peter bei Allem stets mit dabei. Nr. 3/2015 - 9 - Bennewitz

Förderverein der Grundschule Daumen hoch! Bennewitz e. V.

Projekt: Grünes Klassenzimmer in der Grundschule + Sponsorenlauf Seit 2002 unterstützt der Förderverein die Kinder und Lehrer der Grundschule Bennewitz. Wie wichtig eine gute Ausbildung für die Zukunft unserer Kinder ist, wissen wir. In der Grundschule wird das Fundament gelegt. Deshalb ist es so besonders wichtig, dass sich unsere Kinder in ihrer Schule wohlfühlen, unbeschwert und unabhängig So zeigten unsere Erstklässler am letzten Schultag vor von den finanziellen Mitteln des Elternhauses am Schul- den Winterferien an, was in ihren allerersten Zeugnissen leben teilnehmen können. zu lesen war. Nein, Zensuren gab es für sie noch nicht, Wissbegierde und Freude am Lernen, die jedes Kind mit- aber eine ausführliche Einschätzung über ihr Arbeiten, bringt, müssen über die Jahre erhalten und gefördert ihr Verhalten und ihren Lernfortschritt beim Lesen, werden. Dies ist nicht alleine durch das Abarbeiten des Schreiben und Rechnen. Man sieht ihnen den Stolz auf Lehrplans zu erreichen. Vielmehr muss das gesamte Um- ihre Leistungen an, oder? Weiter so! Und nach den wohl- feld der Schule auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerich- verdienten Winterferien warten noch mehr Zahlen und tet sein. Buchstaben darauf, gelernt zu werden. Gleichermaßen fördern und fordern, Raum schaffen für die individuellen Fähigkeiten und Ideen der Kinder, durch Ball unter die Leine Turnier der ersten gemeinsame Aktionen und Unternehmungen ein offenes und zweiten Klassen Verhältnis Lehrer-Schüler-Eltern begünstigen, altersge- rechte Gestaltung von Schulgebäude und Außenanlagen Schon zur kleinen Tradition geworden: unser alljähr- ...! - Dass der Lehrerschaft dafür nur begrenzte zeitliche liches „Ball unter die Leine Turnier“. Am 02.02.2015 und vor allem wenig finanzielle Mittel zur Verfügung ste- durften unsere ganz Kleinen und 23.02.2015 unsere hen, ist uns allen gut bekannt. Zweitklässler ran. Lange vorher wurde schon im Sport- Auf dem Schulhof der Grundschule Bennewitz soll das unterricht geübt. Kleine Taktiken wurden trainiert und von den Kindern langersehnte „Grüne Klassenzimmer“ die nicht ganz so leichten Medizinbälle (ganze 1kg!) von entstehen. Da die Schule leider für dieses Projekt keine Seite zu Seite gerollt, so dass der Muskelkater am nächs- öffentlichen Gelder erhält, unterstützt der Förderverein ten Tag nicht immer ausblieb. Jeweils am Montag in der die Grundschule bei der Finanzierung. Seit einiger Zeit siebten und achten Stunde konnten dann die Erst- und sammeln wir deshalb Geld für dieses Projekt, z. B. durch Zweitklässler ihr Können unter Beweis stellen. Gespielt den Flohmarkt zum Fischerfest, den Verkauf der Förder- wurde in Mixmannschaften aus Klasse 1a und 1b mit je- vereinszapfen, Teilnahme an Wettbewerben und vieles weils 8 Spielern und Klasse 2a und 2b mit jeweils 7 Spie- andere. lern. 4 Mannschaften bestritten jedes Mal 3 Spiele (Jeder Die Kinder arbeiten sehr aktiv an der Beschaffung finan- gegen Jeden). Gekämpft und ihr Bestes gegeben, haben zieller Mittel mit. Daher findet am 18.04.2015 ein Spon- alle, jedoch zeigte sich bei den Erstklässlern die Mann- sorenlauf an der Grundschule Bennewitz statt. schaft 4 mit drei gewonnen Spielen als klarer Sieger. Bei Gleichzeitig möchten wir an diesem Tag allen Interessier- den Spielen der zweiten Klasse gewann die Mannschaft 3 ten das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ vorstellen und auch alle Spiele und damit das Turnier. Sie dazu recht herzlich einladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen und mit Ihrer Spende dazu beitragen, dass Kinderaugen strahlen, wenn sie in ihrem „Grünen Klassenzimmer“ lernen und sich wohl fühlen können.

Spenden können Sie gern auf folgendes Konto: Förderverein der Grundschule Bennewitz IBAN: DE66 8609 5484 0350 9016 98 (BIC: GENODEF1GMV) bei der VR-Bank MTL eG

Auf einer großen Tafel werden alle Sponsoren im Schul- haus in einem Puzzle benannt. Natürlich erhalten Sie von uns eine Spendenquittung.

Die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Bennewitz Bennewitz - 10 - Nr. 3/2015

... die reiche „Ernte“ von der BAUMA

Spaß hatte aber sichtlich jeder und alle konnten zumin- dest an Erfahrung dazugewinnen. Von daher sind sie doch alle Sieger!

______

Die Grundschule Bennewitz wünscht allen Bürgern der Gemeinde Bennewitz ein frohes Osterfest.

... beim Netto-Markt

… Pfannkuchen essen … LECKER! Quelle: www.mkalty.org Bennewitz - Hellau! Wir Bennewitzer Hort- und Kindergartenkinder wollten dieses Jahr einmal gemeinsam den Fasching verbrin- gen. So trafen die größeren Kindergartenkinder pünkt- lich nach dem Frühstück im Hort ein, so dass wir alle gemeinsam mit über 100 Kindern unsere Faschings- tour begonnen haben. Mit viel Getöse und Geschrei machten wir auf uns aufmerksam. Nicht nur die Sonne lachte mit uns um die Wette, auch alle Kinder und Erzieher hatten ihren Spaß im Faschingstreiben. So führte uns unser Weg zur BAUMA, dem Netto-Markt, zur Bäckerei Schwarze, dem Lottogeschäft Müller, zum Penny-Markt und Geträn- kemarkt Löschdepot und abschließend kamen wir auf den Rathausplatz an. Hier stürmten die Kids den gesamten Platz. Der Bürger- meister wartete bereits mit seiner großen Bonbonkiste, ebenso der Blumenladen von Frau Jahn, am Hähnchen- stand gab es auch Naschereien ebenso bei Herrn Hart- mann von der Volks- und Raiffeisenbank MTL e. G.. Am Friseurgeschäft ging ebenfalls die Tür auf und es flogen die Süßigkeiten nur so durch die Luft. Die Kinderher- zen strahlten, denn alle sammelten fleißig die Gaben in ihre Taschen. Ganz besonderer Dank gilt der Bäckerei Schwarze für die vielen, vielen Pfannkuchen. Auch im Jugendhaus wurden wir herzlich aufgenommen und genossen dort einen warmen Kinderpunsch und ein gemeinsames Spiel. … heißer Kinderpunsch … LECKER! Nr. 3/2015 - 11 - Bennewitz

… Hurra, im Penny- und Getränkemarkt gab es auch et- … alles Gute kommt von oben! was Süßes! Für alle Kinder war dies ein herrlicher Tag. Wir danken Danke sagen wir auch den Erzieherinnen vom Kindergar- allen Beteiligten für diesen schönen Spaß. ten Bennewitz mit ihren Gruppen. Es war ein schöner ge- Sie konnten sicher sehen, wie glücklich diese Kinderau- meinsamer Vormittag. gen strahlten. Herzlichst Danke! Danke! Danke! Ihr Hortteam

Wir gratulieren am 01.04. Frau Ingeborg Häse zum 91. Geburtstag am 13.04. Frau OT Altenbach Gertrud Zechendorf zum 84. Geburtstag am 02.04. Frau Irmgard Burkhardt zum 87. Geburtstag OT Zeititz OT Schmölen am 14.04. Herrn Manfred Pfütze zum 70. Geburtstag am 02.04. Frau Gerlinde Strecker zum 70. Geburtstag am 16.04. Frau Anita Grundmann zum 91. Geburtstag OT Altenbach OT Pausitz am 02.04. Frau Annelies Thyrolf zum 81. Geburtstag am 20.04. Herrn am 03.04. Frau Ilse Dögnitz zum 84. Geburtstag Leonhard Brachmann zum 93. Geburtstag OT Deuben OT Schmölen am 03.04. Herrn Paul Pfeiffer zum 88. Geburtstag am 20.04. Frau Regina Duckstein zum 70. Geburtstag OT Zeititz OT Neuweißenborn am 03.04. Frau Annelies Schnabel zum 85. Geburtstag am 20.04. Herrn Werner Ritter zum 90. Geburtstag am 07.04. Herrn Erwin Piotrowski zum 87. Geburtstag OT Zeititz OT Schmölen am 21.04. Herrn Klaus Süßmuth zum 80. Geburtstag am 08.04. Frau Rosemarie Gey zum 84. Geburtstag OT Schmölen OT Deuben am 22.04. Frau Anni Schmied zum 80. Geburtstag am 09.04. Herrn Manfred Schulze zum 70. Geburtstag am 25.04. Frau Gertraud Rasch zum 84. Geburtstag am 10.04. Frau Helga Kluge zum 80. Geburtstag am 26.04. Frau Lieselotte Grimmer zum 84. Geburtstag OT Altenbach OT Schmölen am 10.04. Herrn Dieter Wunderlich zum 80. Geburtstag am 28.04. Herrn Günter Wicht zum 70. Geburtstag OT Altenbach OT Deuben am 11.04. Frau Helga Gust zum 81. Geburtstag am 29.04. Frau Inge Rohde zum 70. Geburtstag OT Bach OT Nepperwitz

Amtsblatt der Gemeinde Bennewitz Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber: Gemeinde Bennewitz Bahhofstr. 24, 04828 Bennewitz - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister: Herr Bernd Laqua, Sitz: Bahnhofstraße 24, 04828 Bennewitz - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herr Windhövel, Telefon: (0 34 25) 89 32 10 - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan „www.wittich.de/agb/herzberg“

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Bennewitz - 12 - Nr. 3/2015

SV Blau-Weiss Bennewitz e. V. Förderverein Altershilfe Muldental e. V. - An der 2a SHG Alzheimer/Demenz-Angehörige 04828 Bennewitz Bennewitz Tel.: 03425 815574 Fax. 03425 854430 Im Jahr 2014 war unsere Selbsthilfegruppe wieder sehr [email protected] aktiv. Wir konnten uns zu unseren Treffen, jeden letzten www.sv-bwb.de Mittwoch im Monat, zu eigenen Problemen mit unseren, an Demenz erkrankten Angehörigen, austauschen und Feste feiern, auch organisatorische Abläufe diskutieren. Des Weite- es ist kein Geheimnis, dass nach manchem schwer er- ren hatten wir problemspezifische Vorträge, die es uns kämpften Sieg, die ein oder andere Flasche geköpft und ermöglichten, wichtige Details in der Pflege und Betreu- auf das Erreichte angestoßen wird. ung unserer Angehörigen aufzunehmen und uns daran Dabei unterscheiden sich die einzelnen Abteilungen im zu orientieren. Verein nur dadurch, dass im Nachwuchsbereich garan- Wie in jedem Jahr hatten wir zur Entspannung und zum tiert nicht mit den gleichen Getränken angestoßen wird Kraft schöpfen für die anstehende schwere Pflege un- wie bei den Erwachsenen. serer Angehörigen ein Sommerfest, gemeinsam mit der In unserer Gemeinde ist es bereits zur Tradition gewor- SHG Wurzen organisiert. Zu der Wurzener SHG haben wir den, dass viele Events durch mehrere Vereine gemeinsam einen sehr guten Kontakt aufgebaut, denn ihre Leiterin organisiert werden und für alle Bürger öffentlich sind. kommt aus unserer Bennewitzer SHG. Sie wurde durch Eine dieser Veranstaltungen ist das Osterfeuer. eigene Erfahrungen und ihre persönliche Teilnahme an Gemeinsam mit der FFW Bennewitz und der Gemein- unserer SHG geprägt. deverwaltung veranstaltet unser Verein das diesjährige Zu diesem Sommerfest waren wir mit unseren Partnern Osterfeuer. im Tiergehege Dornreichenbach mit anschließender Kaf- Am Ostersonnabend, dem 04.04.15 gegen 18.30 Uhr wird feetafel im Eiscafé. Dort gab es eine interessante Füh- es auf dem Hartplatz neben unserer Sportanlage ange- rung, und die Tiere waren für unsere betroffenen Partner brannt. immer mal zum streicheln da. Was leuchteten da die Au- Nachdem wir 2014, bei idealen Wetter viele Einwohner gen! Und Eis, Kaffee und Kuchen mundeten auch allen, und Gäste unserer Gemeinde begrüßen konnten, hoffen gesponsert vom Förderverein Altershilfe, SHG Bennewitz wir in diesem Jahr auf ein gleiches. und SHG Wurzen. Nicht nur für ein großes Feuer sorgen wir, auch das leib- Ein weiterer Höhepunkt war die Vorbereitung und die liche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Durchführung des jährlichen Weltalzheimertages, dessen Dafür stehen Getränkewagen und Grills bereit. Thema: „Demenz — Jeder kann etwas tun“. Die Veran- Osterfeuer, ist ein Brauch der in vielen Teilen von staltung fand am 24.09.2014 im Jugendhaus Bennewitz Deutschland und Österreich begangen wird. Abhängig statt. von der Region, unterscheiden sich die aufgeschichteten Einige Mitglieder der SHG Bennewitz und Wurzen nah- Holzstapel nicht nur in der Größe etwas. So werden z. B. men am Quiz zum Nachtbacken der Bäckerei Schwarze in der Region Brandenburg, Birken mit ins Feuer gestellt teil und gewannen einen Brotkorb. in anderen Gegenden hängen Fichten oder Strohpuppen Das nahmen wir zum Anlass, in diesem Jahr zusätzlich im Feuer. noch ein Herbstfest zu organisieren, wieder gemeinsam Das dieser Brauch aus alten Zeiten stammt und dazu die- mit der SHG Wurzen. nen soll, den Winter zu vertreiben, ist sicher den meisten Dazu sponserten die Fleischerei Keymer eine große bekannt. Schlachtplatte und Eckl´s Pizzeria eine Käseplatte dazu, Weniger bekannt dürfte sein, dass es bereits um 1560 Oster- denn Brot und Brötchen der Bäckerei Schwarze alleine feuer gab und vermutet wird, dass die Entstehung in die wäre doch sehr trocken gewesen. Danke von allen Teil- Eisen- o. Bronzezeit zurück geht. nehmern an die Sponsoren. Wissen sollte jeder, dass das Osterfest ein kirchliches Noch eine weitere kulturelle Aktivität der SHG in diesem Fest ist. Jahr war noch unsere Weihnachtsfeier, die, wie immer ge- In der katholischen Kirche wird vor der Feier der Oster- meinsam mit der SHG Wurzen, stattfand und uns allen nacht auch ein kleines (Oster) Feuer entfacht, an wel- Freude bereitete. Die Tafel war weihnachtlich gedeckt, als chem die Osterkerze entzündet wird. Das war mir bisher wir in Eckl‘s Pizzeria am 10.12. ankamen. Die Leiterin nicht bekannt. der Gruppe Bennewitz, Frau Röttgen, begrüßte alle, ließ Alle Kleingärtner und Grundstücksbesitzer können auch kurz das alte Jahr Revue passieren und wünschte allen ihren Beitrag zum Osterfeuer leisten. einen erholsamen Nachmittag. Am 04.04.15 ab 09:00 bis 12:00 Uhr wird durch die Frau Tost von der SHG VVurzen dankte allen der SHG Kameraden der FFW Bennewitz der Baumverschnitt am Bennewitz und der SHG Wurzen für die geleistete Pflege Sportplatz angenommen. der betroffenen Angehörigen und für das Interesse an der Arbeit der Selbsthilfegruppen mit einem kleinen Weih- Heimspiele unserer Fußballmannschaften nachtspräsent. im April 2015 Wir wünschen allen ein schönes Osterfest, sicher mit Hö- hen und Tiefen, aber immer mit der Gewissheit, da ist 28.03. 09:30 Uhr E Jugend BW - eine Gruppe, die uns in schwierigen Situationen behilf- 29.03. 15:00 Uhr II. Herren BW - Falkenhain II lich ist. 11.04. 15:00 Uhr I. Herren BW - Waldheim Man kann sich aussprechen und dabei verstehen alle, 19.04. 15:00 Uhr II. Herren BW Tresenwald II wovon gesprochen wird. Alle haben dort Verständnis für 24.04. 17:00 Uhr G Jugend BW - auftretende schwierige Situationen. 25.04. 09:30 Uhr E Jugend BW - I 25.04. 15:00 Uhr I. Herren BW - Regis Breitingen B. Trost Nr. 3/2015 - 13 - Bennewitz Nominierung zur Sportlerin des Jahres 2014 Zur Sportlerin des Jahres 2014 des Landkreises ist die erfolgreiche Karateka Lara Seydel vom AktivSport SAXONIA e. V. nominiert worden. In ihrer Sportart, dem Vollkontaktkarate, holte sie sich im vergangenen Jahr zahlreiche europäische Landestitel. Das Jahr zuvor wurde die sympathische Gymnasiastin bereits als beste Nachwuchssportlerin gekürt. Am 11.04.2015 findet in im Rahmen einer feierlichen Sportgala die Aus- Niklas Mortan zeichnung der erfolgreichsten Sportler statt. Sportliche Erfolge 2014 · 1. Platz Niederländische Meisterschaft · 2. Platz Österreichische Meisterschaft, Austrian Open · 2. Platz IFK Belgische Meisterschaft · 3. Platz Deutsche Meisterschaft, 9. German Open · 3. Platz Schweizer Meisterschaft, Swiss-Open-Junior · 3. Platz KKJS in Kata · 3. Platz Deutsche Meisterschaft, IKO German Open

Lara Seydel Foto: AS SAXONIA e. V.

Sportliche Erfolge 2014 · 1. Platz Spanische Meisterschaft 2014 (IKO) · 1. Platz Deutsche Meisterschaft 2014 (IKO) · 2. Platz Niederländische Meisterschaft 2014 (IFK) · 4. Platz Europameisterschaft 2014 (IFK) · Nachwuchssportlerin des Landkreises Leipzig 2013 Anna Wandschneider Fotos: ASSAXONIA e. V. Weiterhin zu den Nachwuchssportlern des Jahres 2014 für ihre herausragenden Erfolge bei internationalen Meis- · 2. Platz IKO German Open terschaften in Europa im Kykokushin Karate wurden Ni- · 2. Platz IFK Belgian Championship klas Mortan aus Naunhof und Anna Wandschneider aus · 2. Platz Deutsche Meisterschaften, 9. German Open nominiert. In den folgenden Wochen erscheinen · 2. Platz Schweizer Meisterschaft, SWISS-Open-Junior in der LVZ und im Landkreisjournal des Landkreises · 3. Platz Österreichische Meisterschaft, Austrian Open Leipzig die Stimmzettel zur Sportlerwahl. · Teilnahme Niederländische Meisterschaft

Trainingsmöglichkeiten im Verein Folgende Trainingsmöglichkeiten bietet der Verein von Montag bis Freitag in Deuben an: Karate, Vorschulsport, Rehasport-Orthopädie Nähere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: 034293 379538 (Mo. - Mi., 9:00 - 14:00 Uhr) E-Mail: [email protected], Internet: http://www.as-saxonia.de

Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de

Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, dem 25. April 2015

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 8. April 2015 Bennewitz - 14 - Nr. 3/2015

Kulturkalender April

01.04.15 Osterfest im Bennewitzer Schulhort Schulhort Bennewitz Lars Werner Tel.: 03425 8519169 04.04.15 Osterfeuer des SV Blau-Weiß am Sportplatz SV Blau-Weiß B. e. V. Bennewitz mit Unterstützung der FFW Manfred Schulze oder Bennewitz Wolfgang Wahlbuhl Tel.: 03425 815574 0170 3580959 03. - Großes Ostereiersuchen für die Kleinen Forsthof Waidmannsheil Forsthof Waidmannsheil 06.04.15 Karfreitag & Ostersonntag Fisch- Beginn 18.00 Uhr Frau Rauchhaupt spezialitäten und Ostermontag Oster - Tel.: 03425 895520 lunch Frau Heymer Tel.: 03425 854047 18.04.15 Sponsorenlauf für das grüne Grundschule Bennewitz Grundschule Klassenzimmer Frau Wünscher Tel.: 03425 814924 18.04.15 Schafshoffest Pausitz Schafshof Görne Familie Görne 9.00 - 17.00 Uhr Tel.: 034383 44155 24.04.15 Grill-Büfett - Essen so viel Sie mögen Forsthof Waildmannsheil Forsthof Waidmannsheil samt Budweiser vom Fass! 18.30 - 20.30 Uhr Frau Rauchhaupt Tel.: 03425 895520 Frau Heymer Tel.: 03425 854047 25.04.15 Kinder- und Dorffest Grubnitz Ortsteil Grubnitz Familie Franke Tel.: 03425 810498 0163 4394737 30.04.15 Maibaumsetzen in Zeititz Ortsteil Zeititz Heimatverein „Rund um den Eichberg“ e. V. Gerold Leine Tel.: 03425 810861

„Teufelsding“ PC Interessant wäre es ja schon, aber wer weiß, ob ich das noch packe? Ich weiß ja gerade mal, wie ER angeht - die- ser COMPUTER ... Keine Scheu vor neuen Sachen! Im Guck mal, wer da strickt besten Falle wird man alt wie der Wald, aber lernt nie aus. Deshalb trauen Sie sich, packen Sie Ihren Laptop ein und Nette Handarbeitsgruppe sucht schauen Sie vorbei - zum Senioren-Computer-Kurs im gesellige Gefährtinnen Freizeittreff Bennewitz! Vier geschickte Damen haben sich in der Vorweih- Jeder kann mitmachen, keine Angst vor PC oder Note- nachtszeit 2014 zusammen getan, um gemeinsam kre- book. ativ zu werden. Stricken, Häkeln, Sticken steht in der Wir beginnen bei „Null“. kleinen, aber feinen Handarbeitsgruppe auf der Tages- ordnung. Ein bisschen Musik, ein Käffchen dazu, ein Themen-Auswahl paar köstliche Pralinen oder selbst Gebackenes und - PC und Notebook-Bedienung vor allem ein paar unterhaltsame Gesprächsthemen - Einsteigerkurse für Windows 7/Windows 8/Umsteiger und schon ist ein geselliger Nachmittag perfekt. Sogar von Windows XP „nur mit Hand Stricken“ ist möglich. Man glaubt es - Datenträger + Dateimanagement kaum. Wer also Interesse an Handarbeit, Abwechslung - Fotos/Musik/Video-Bearbeitung und geselligem Beisammensein hat, der stoße bitte - Datensicherheit, Viren, Trojaner, Spam-Abwehr einfach hinzu! - Grundlagen Internet, E-Mail, Skype - Soziale Netzwerke, Facebook u. a. immer donnerstags ab 15.00 Uhr im Freizeitzentrum Bennewitz Ansprechpartner: Kontakt: Rosemarie Pätzold Herr Jochen Bischoff 034262 442588 oder 0170 2700709 Mit kreativen Grüßen Frau Renate Schindler 03425 814033 Mandy Rönckendorf 03425 851844 Mit Mut machenden Grüßen 0174 4449819 Ihre Mandy Rönckendorf 03425 851844 0174 4449819 Nr. 3/2015 - 15 - Bennewitz Sammeltasse gezückt 9. Kleine Friedensfahrt und Tanzschuhchen geputzt sucht Sponsoren Im Freizeitzentrum hat sich eine kleine Gruppe gestan- Die Kleine Friedensfahrt ist mittlerweile zur Traditi- dener Musikfans (ab 55 J.) eingenistet, welche sich vor- on in Bennewitz geworden und das aus gutem Grund. erst am letzten Freitag im Monat zum TANZ-TEE trifft Schließlich ist sie das beliebteste Kleine Radwettrennen und die auf interessierte Neuzugänge hofft. Geselliges im Einzugsgebiet und vernetzt eine Vielzahl an Koope- Beisammensein, Speis‘ und Trank von der Pizzeria Eckls rationspartnern aus dem Bennewitzer Gemeinwesen und trendige Klänge von CD, zu denen das Tanzbein ge- miteinander. schwungen wird. So ist‘s geplant, so wird‘s gemacht: Ob Kitas, Grundschule, Förderverein, Schulhort, Ju- gendhaus, Verwaltung, Bauhof, Bibliothek, Feuerwehr, Wann: Freitag, den 27. März 2015 Heimatverein oder Bürgerpolizist - alle Akteure bringen Freitag, den 24. April 2015 sich ein, kommen miteinander in‘s Gespräch und wir- jeweils ab 15.00 Uhr ken zusammen an einer gemeinsamen Sache. Und nicht Wo: im Freizeittreff (BÜRGERZENTRUM) Bennewitz nur das, das Sportevent im Miniformat lockt über 100 Kinder im Alter von 3 - 9 Jahren samt Eltern, Geschwis- Das Alter spielt hierbei keine Rolle. Wer dabei sein möch- terkindern und Großeltern an, die nicht nur gegeneinan- te, ist dabei! der Wettstreiten, sondern gemeinsam mit ihren Familien einen aufregend schönen Samstag Vormittag genießen Mit geselligen Grüßen können. Ihre Mandy Rönckendorf Selbstgebackenes und Kaffee vom Förderverein der 03425 851844 Grundschule und Leckereien aus der Gulaschkanone 0174 4449819 heben dabei ebenso die Laune, wie die Rad fahrenden Maskottchen, die Schminktante aus dem Bennewitzer Entspannung und Sport auf dem Stuhl - Freizeittreff oder die motivierenden Worte aus dem Mik- Geht das? ro unseres Bürgermeisters. Somit steht außer Frage, dass die Initiatoren trotz un- Natürlich tut es das! Es ist wohl kein Geheimnis, dass mit günstiger Rahmenbedingungen daran interessiert sind, Alter und Krankheit die Beweglichkeit flöten gehen kann. die Veranstaltung auch noch in die 9. Runde zu schicken. Dieser Umstand muss aber nicht von Dauer sein. Man kann Fakt ist aber auch, dass das Jugendamt die Fördersum- Einhalt gebieten und dagegen angehen. Wie? Mit „Yoga auf me von ehemals 500,00 EUR auf 125,00 EUR kürzte und dem Stuhl“ zum Beispiel. Somit lädt Yogalehrerin Regina dass eine Gemeinde, welche erklärter Weise selbststän- Rehahn immer 14-täglich zum „entspannten Verbiegen“ dig bleiben möchte, an allen verfügbaren Stellschrauben ein. Überzeugen Sie sich von Genuss, Wohltat und Erfolg drehen muss, um dieses Begehren zielstrebig umzuset- einer sanften Bewegungsform, die die Geister aufleben und zen. Somit beläuft sich der Zuschuss der Gemeinde in den Körper wieder geschmeidiger werden lässt. diesem Jahr auf weniger, aber immerhin 500,00 EUR, was gemeinsam mit den Fördermitteln des Landkreises „YOGA auf dem STUHL“ einen Betrag von 625,00 EUR ausmacht. um 14.00 Uhr im Freizeitzentrum Bennewitz Die Gesamtkosten der Veranstaltung belaufen sich je- immer 14-täglich doch auf 1.225,00 EUR. Dabei haben wir bereits die Siegerpreise ein wenig minimiert und die Mampfe aus Termine April Gulaschkanone oder vom Grill soll zukünftig von allen 08.04.2015 Teilnehmern und Besuchern aus eigener Tasche finan- 22.04.2015 ziert werden. Über eine kleine Startgebühr wurde auch nähere Informationen unter 03425 8574550 oder schon nachgedacht, aber auch hier sind wir noch am 0152 02199819 Grübeln. Vorerst gilt: eine Summe von 600,00 EUR steht ungedeckelt im Raum und deshalb wollen wir Nichts Mit geschmeidigen Grüßen unversucht lassen und rufen hiermit ganz herzlich zur Ihre Mandy Rönckendorf finanziellen Unterstützung der 9. Kleinen Friedensfahrt 03425 851844 in Bennewitz auf. 0174 4449819 Wer sich also vorstellen kann, einen kleinen Betrag zuzu- Bald ist es so weit schustern, der fördert gleichermaßen: · den Bewegungsdrang von Kleinkindern · die Sportbegeisterung von Vorschulkindern und Grubnitzer Kinder- und Dorffest am 25.04.15 Grundschülern Die Uhr tickt für die Grubnitzer Bürgerinitiative, denn das · die kindliche Fähigkeit zum fairen Wettstreit miteinander Kinder- und Dorffest, welches im Wechsel mit dem Ortsteil · die teambildende, sinnvolle Freizeitgestaltung von Deuben aller 2 Jahre stattfindet, steht nun vor der Tür. Ob Kindern Eier Laufen oder Sack Hüpfen, von Kinderschminken bis · eine familienfreundliche Gemeinde Traktor fahren, über Hüpfburg zum Büchsen werfen - für jedes Kind soll etwas dabei sein. Und damit auch Eltern Gemeinde Bennewitz und Großeltern auf ihre Kosten kommen, soll es am Nach- VRB MTL e. G. mittag feinste Blasmusik und am Abend Livemusik zum Knr.: 340020243 Tanzen auf die Ohren geben. Deshalb hier ein Aufruf an IBAN: DE28860954840340020243 alle Bennewitzer, Nachbarn und Freunde aus der Umge- BLZ: 86095484 BIC: GENODEF1GMV bung - tragt euch den 25. April fest in eure Kalender ein! Verwendungszweck: Kleine Friedensfahrt 2015 Denn da wird in Grubnitz so richtig einer drauf gemacht! Mit sportlichen Grüßen Mit Spaß an der Freude Ihre Mandy Rönckendorf die Bürgerinitiative Grubnitz 0174 4449819 Bennewitz - 16 - Nr. 3/2015

Gottesdienste und Pfadfinder Schlaue Naturfüchse: Grundschule Püchau, donnerstags Gemeindeveranstaltungen 14-täglich von 16:00 bis 18:00 Uhr. Kirchgemeinde Nächste Termine: 23. April, 7. und 21. Mai. Kanalarbeiter: Gemeindehaus Machern, freitags 14-täg- April 2015 lich von 16:30 bis 18:30 Uhr. Nächste Termine: 24. April, 2. April, Gründonnerstag 8. und 22. Mai. 19:00 Uhr Altenbach - AM 3. April, Karfreitag Pfadfinderlager 30. April bis 3. Mai 15:00 Uhr Machern - AM „Übers Jurtendach hinaus …“ - so lautet das Motto des 5. April, Ostersonntag diesjährigen Landeslagers aller sächsischen Pfadfinder- 05:30 Uhr Leulitz - Ostermette stämme. Wir sind Teil in dieser Welt und wollen die Welt 10:15 Uhr Machern - FamGD Taufe, m. Flötenkreis mit gestalten. Der Blick übers Jurtendach soll uns des- 6. April, Ostermontag halb diese Tage beschäftigen. Die Pfadfinderinnen und 09:00 Uhr Altenbach Pfadfinder vom Stamm St. Jakobus sind in diesen vier 12. April, Quasimodogeniti Tagen in Höfgen mit dabei. 10:15 Uhr Machern 18. April, Samstag Gemeindesingen Machern 10:00 Uhr Machern - Gottesdienst für kleine Leute 24. April und 22. Mai jeweils 19:00 Uhr im Gemeindesaal 19. April, Miserikordias Domini Machern 10:15 Uhr Machern - KiGo 25. April, Samstag Orgelkonzert, 18. April, Machern 17:50 Uhr Leulitzer - Kirchturmgedanken Am 18. April, 17:00 Uhr laden wir Sie recht herzlich in die 26. April, Jubilate Kirche St. Nikolai nach Machern ein. Rico Feist wird mit 10:15 Uhr Machern - Vorstellung der KonfirmandInnen seinem „Orgel spezial“ die Kirche wieder mit schwung- + KiGo vollen Rhythmen erfüllen. Der Eintritt ist frei - um eine 2. Mai, Samstag Spende wird gebeten. 16:00 Uhr Altenbach mit Taufe Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemein- Gemeindeveranstaltungen: de Püchau-Bennewitz Leulitzer Kirchturmgedanken, 25. April Zum Hören auf die Glocken (wahlweise selber Läuten) Gottesdienstplan Monat April 2015 und Gedanken zum Wochenausklang sind Sie herzlich Monatsspruch: eingeladen für Samstag, den 25. April, um 17:50 Uhr auf Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! den Kirchturm nach Leulitz. Matthäus 27,54 Termine Gruppen und Kreise 02.04.2015, Gründonnerstag Frauendienste 19.00 Uhr Nepperwitz Tischabendmahl Altenbach: 22. April und 20. Mai, jeweils 14:00 Uhr 03.04.2015, Karfreitag Machern: 15. April und 13. Mai, jeweils 14:00 Uhr 09.00 Uhr Grubnitz Sakramentsgottesdienst Weibliches Allerlei: 16. April wir planen in gemütlicher 10.15 Uhr Püchau Sakramentsgottesdienst Runde, 19:30 Uhr Machern mit Kindergottesdienst 05.04.2015, Ostersonntag Gottesdienst für kleine Leute, 18. April und 30. Mai, Ma- 09.00 Uhr Schmölen Predigtgottesdienst chern 10.15 Uhr Deuben Predigtgottesdienst Jeweils samstags um 10:00 Uhr sind besonders kleine- 06.04.2015, Ostermontag re Kinder mit Eltern, Großeltern oder PatInnen herzlich 10.15 Uhr Bennewitz Sakramentsgottesdienst zum Gottesdienst für kleine Leute eingeladen. Nach dem 10.15 Uhr Nepperwitz Familiengottesdienst Gottesdienst (ca. 20 min) mit Liedern, biblischer Ge- 12.04.2015, Quasimodogeniti schichte und Gebet können die Kinder noch spielen und 09.00 Uhr Grubnitz Predigtgottesdienst es gibt Tee, Kaffee und Zeit für einen Schwatz. Der Got- 10.15 Uhr Püchau Predigtgottesdienst tesdienst findet im Gemeindesaal Machern statt. auf Anfrage Kindergottesdienst 19.04.2015, Miserikordias Domini Vorbereitungskurs zum Erstabendmahl für Kinder, 09.00 Uhr Bennewitz Predigtgottesdienst 9. Mai Machern 26.04.2015, Jubilate Getaufte Kinder sind in unseren Gemeinden eingela- 09.00 Uhr Nepperwitz Predigtgottesdienst den, am Abendmahl teilzunehmen. Dafür gibt es in die- auf Anfrage Kindergottesdienst sem Jahr wieder einen Vorbereitungskurs für Kinder 10.15 Uhr Pausitz Predigtgottesdienst der 1. bis 3. Klassen. Wir treffen uns am Samstag, dem

9. Mai von 10:00 bis 15:00 Uhr im Gemeindesaal Ma- Unsere Zusammenkünfte: chern. Am Sonntag, dem 10. Mai sind die Kinder dann 30.03.2015 Bibelgesprächskreis 19.30 Uhr in Nepperwitz zu ihrem ersten Abendmahl mit der Gemeinde eingela- 07.04.2015 Frauendienst 18.00 Uhr in Bennewitz den. 21.04.2015 Frauendienst 14.00 Uhr in Nepperwitz Haben Sie Fragen zum Thema Abendmahl mit Kindern 21.04.2015 Männerwerk 19.30 Uhr in Nepperwitz sprechen Sie bitte die Gemeindepädagogen oder Pfar- rerInnen an. Nr. 3/2015 - 17 - Bennewitz Christenlehre im Pfarrhaus Bennewitz Unsere neue Glocke ist da - ein herzliches Montag 15.00 bis 16.00 Uhr Christenlehre im Pfarrhaus Nepperwitz Dankeschön an alle Spender und Helfer Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Unter großer Anteilnahme von Alt und Jung, Einwohnern und Gästen feierten wir am 1. März die Ankunft der schon Jugendkreis: in Dehnitz am 17. April 2015 im August vergangenen Jahres neu gegossenen Glocke, bei Fam. Golm in Deuben am 24. April 2015 jeweils 18.00 Uhr die in naher Zukunft vom Turm der Altenbacher Kirche an Sonn- und Feiertagen oder zu besonderen Anlässen Spielenachmittag 17. & 24. April 2015 von 16.00 - 18.00 Uhr zu hören sein wird. Pfarrhaus Nepperwitz

Mitteilung der Friedhofsverwaltung der Kirchgemein- de Püchau - Bennewitz: Ab sofort kann die Friedhofsunterhaltungsgebühr für dieses Jahr zu den gewohnten Öffnungszeiten im Pfarr- amt bezahlt werden.

Kassenverwaltung Grimma, Bank für Kirche und Di- akonie BIC GENODED1DKD IBAN DE61 3506 0190 1670 4090 38 Ganz wichtig ist auch für die Zuordnung der Einzahlun- gen der Verwendungszweck. 3129/FUG 2014 welcher Friedhof & welche Grab- stelle Name z. B. (3129/FUG 2014 FH Püchau Grabstelle Max Mus- Kalte Windböen hatten die Regenwolken vertrieben. So termann) konnte am frühen Nachmittag die doch recht große Men- schenschar, die sich am Feuerwehrgebäude eingefunden Das Abfallproblem auf unseren Friedhöfen hatte, die Glocke im Trockenen und letztlich sogar im Ordnung und Sauberkeit auf den Friedhöfen steht bei Sonnenschein begrüßen. Unter den Klängen der Trom- Grabstelleninhabern und Friedhofsbesuchern ganz meln und Blasinstrumente der Kinder von der Musikar- oben an. Das betrifft die Wegepflege, die Grasmahd und che Brandis geleiteten wir den festlich geschmückten, von die Entsorgung des organischen Abfalles. Was oft nicht Pferden gezogenen Glockenwagen über den Wiesenberg gesehen wird, aber dazu gehört, ist die Verkehrssiche- und die Pausitzer Straße bis zur Kirche. Hier begrüßte rungspflicht. Zum Beispiel die jährlich von einem zuge- uns der Posaunenchor Machern. Während des kleinen lassenen Fachmann zu prüfende Sicherheit der Fried- Festgottesdienstes betonte Pfarrerin Barbara Lötzsch zu hofsbäume, und die Instandhaltung der Umfriedung der Recht die Aktualität des Spruches, der neben Kugelkreuz Friedhöfe. Die dafür aufzubringenden Kosten steigen und je einem tierischen und menschlichen Vertreter von jährlich an. jedem Kontinent in bronzenen Lettern die neue Glocke Auch Sie können zu niedrigen Kosten beitragen. Des- schmückt: „Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Ge- halb bittet der Kirchenvorstand Sie um folgendes: Sor- rechtigkeit und Frieden“ - das Thema der 10. Vollversamm- tieren Sie ihren Abfall und nehmen Sie Plaste, Schaum- lung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2013 in Busan, stoffe, Kunstblumen, Papier, Drahtabfälle, Glas usw. in Südkorea. Und zum ersten Mal war dann die Glocke für mit nach Hause und entsorgen Sie diese über ihre alle mit einem klaren und beeindruckend volltönendem Hausmüllentsorgung. Diese Abfälle werden beim Ent- „c“ zu hören. Danach gab es nicht nur Gelegenheit Kaf- sorgen des organischen Abfalles gefunden und verteu- fee, Glühwein und selbstgebackenen Kuchen zu genießen, ern die gesamte Entsorgung enorm, da der Abfall dann sondern auch die Möglichkeit, die Macherner Künstlerin als nicht biologisch abbaubar gilt und anders behandelt Frau Maria Ondrej über die von ihr gestaltete Glockenzier werden muss. Sie sehen, die momentan noch „niedrige auszufragen und in der Kirche in einer kleinen Ausstel- Friedhofsunterhaltungsgebühr“ kann nur durch ihre lung weitere wissenswerte Details über Geschichte und Mitarbeit gehalten werden. Entstehung der Altenbacher Glocken zu erfahren. Eine Vielen Dank für Ihr Verständnis und sagen Sie es wei- Diashow zeigte den Werdegang der in der Glockengießerei ter. C. Mark-Maas in der Eifel gegossenen Glocke. Die Kirchgemeinde möchte allen, die für das Gelingen dieses Ihre Friedhofsverwaltung Projektes gebetet und gespendet haben, ganz herzlich DAN- KE sagen. Ebenso gedankt sei allen, die dieses für unseren Öffnungszeiten & Kassenstunde für Bennewitz Ort und unsere Kirche historisch bedeutsame Ereignis der Dorfstraße 16, Telefon: 03425 814906 Glockenweihe in diesem schönen Rahmen ermöglicht ha- Ansprechpartner: Pfarrer Handschuh ben. Ausdrücklich und namentlich nennen möchten wir an Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr dieser Stelle noch einmal den Heimatverein „Rund um den Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Eichberg“ e. V. mit seiner umfassenden organisatorischen und praktischen Hilfe, Herrn Joachim Kunze vom Alten- bacher Reiterhof, der uns die Pferde zur Verfügung stellte Öffnungszeiten & Kassenstunde für Püchau und den Glockenwagen fachkundig führte, den Forstbetrieb Hauptstraße 18, Telefon 03425 815238 Volkmar Rauchhaupt, der das Gestell für die Glocke baute, Ansprechpartner: Pfarrer Handschuh die Altenbacher Feuerwehr, unseren Bürgermeister und die Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Gemeinde, die uns unterstützten und Anteil nahmen, die Künstlerin Maria Ondrej, die uns bei der Ausstellungserar- Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Handschuh erfolgen beitung unterstützte, die Kinder der Musikarche Brandis auf Wunsch nach vorheriger persönlicher bzw. telefoni- unter Leitung von Joachim Kühnel, der Posaunenchor Ma- scher Absprache unter folgender Telefonnummer 03425 chern und nicht zu vergessen: die vielen fleißigen Kuchen- 815238. bäckerinnen und zahlreichen Helfer. Bennewitz - 18 - Nr. 3/2015

Nun hoffen wir, dass der Bau am Kirchturm noch im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen werden kann. Nach- dem der Turm grundsätzlich stabilisiert und der Glo- ckenstuhl überarbeitet wurde, bleibt nun das Sorgenkind „Nordostecke“ übrig. Die Schäden am Tragwerk des Tur- mes sind an dieser Stelle so groß, dass umfassendere Sanierungsmaßnahmen vorgenommen werden müssen, bevor die Glocken wieder zu hören sein können.

Angelika Rotter

Internationaler Tag der Pflege

DEB Leipzig präsentiert Ausbildungsmöglichkeiten im Sozialbereich Leipzig Zum diesjährigen internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2015 macht das Deutsche Erwachsenen-Bil- dungswerk (DEB) in Leipzig auf Ausbildungsmöglichkei- ten in der Gesundheits- und Sozialbranche aufmerksam. Die Bildungseinrichtung veranstaltet zu diesem Anlass von 09:00 bis 14:00 Uhr einen Tag der offenen Tür in sei- nen Räumlichkeiten in der Industriestraße 85 - 95. Besu- cher sind eingeladen, sich über die Ausbildungen zum/ zur Altenpfleger/in, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/ in, Krankenpflegehelfer/in und Sozialassistenten/in zu informieren, Fragen zu stellen sowie Fort- und Weiterbil- dungen und den Ausbildungsalltag im DEB kennenzuler- nen. Auch das Pflegekabinett ist an diesem Tag geöffnet. Vor- führungen zu pflegerischen Aufgaben laden zum Mitma- chen ein und geben Besuchern Einblicke in den Berufs- alltag.

Weitere Informationen unter DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK in Sachsen, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung Privates berufliches Schulzentrum für Gesundheitsfach- berufe, Pflege und Sozialwesen des DEB in Leipzig Industriestraße 85 - 95 04229 Leipzig Tel.: 0341 306104-0 Fax: 0341 306104-1 E-Mail: [email protected] Web: www.deb.de FB: www.facebook.com/DEBLeipzig