Informationen BennewitzGemeinde

www.gemeinde-bennewitz.de Neuauflage 2005 www.gemeinde-bennewitz.de 1

HerHerzliczlichh willkwillkommenommen

in der Gemeinde Bennewitz

Liebe Bürger, verehrte Gäste, seit Erscheinen unseres ersten Informationsheftes hat sich in unserer Allen Gästen und Besuchern wünsche ich einen angenehmen Gemeinde einiges verändert. Wie viele andere Gemeinden Sachsens Aufenthalt in unserer landschaftlich schön gelegenen Gemeinde. wurde auch Bennewitz mit rund 1/3 der Gesamtfläche von der Flut 2002 heimgesucht. Mit Tatkraft und Beharrlichkeit haben es unsere Bürger nicht zuletzt dank vieler fleißiger Helfer aus nah und fern, groß- zügiger Spenden und staatlicher Förderung zur Wiederherstellung von Wohneigentum innerhalb kurzer Zeit geschafft, ihr Umfeld neu zu gestalten. Bennewitz ist sehens- und erlebenswert wie eh und je. Überzeugen Sie sich selbst!

Wir danken allen Bürgern, Institutionen und Interessengemeinschaf- ten für ihre Unterstützung bei der Erarbeitung der Broschüre, vor al- Ihr lem danken wir den Gewerbetreibenden, die diese mit ihren Anzei- Werner Moser gen finanziert haben. Bürgermeister 2 Gemeinde Bennewitz InhaltsvInhaltsvererzeiczeichnishnis

Inhalt Seite Inhalt Seite

Grußwort 1 Gastronomie/Übernachtungen 12 Informationen zur Gemeinde 3 Touristische Highlights und Sehenswürdigkeiten 12 Branchenverzeichnis 4 Veranstaltungskalender 12 Geschichtliche Entwicklung und Besonderheiten 6 Die Muldendörfer 13 Zeittafel – allgemeine Daten 7 Nepperwitz 13 Die Gemeindeverwaltung Bennewitz 9 Grubnitz 13 Ämter der Gemeindeverwaltung 9 Deuben 14 Kommunale Einrichtungen 9 Bennewitz 14 Überörtliche Behörden und Einrichtungen 9 Schmölen 16 Medizinische Einrichtungen 10 Pausitz 17 Ärzte 10 Bach 17 Tierärzte 10 Rothersdorf 17 Zahnärzte 10 Die Walddörfer 18 Physiotherapeuten 10 Neuweißenborn 18 Bildung/Freizeit 11 Leulitz 18 Kirchliche Einrichtungen 11 Zeititz 19 Erreichbarkeit der Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln 11 Altenbach 19 Handel 11 Notruf 20 Dienstleistungen 12 Impressum 20 3 InfInforormationenmationen zurzur GemeindeGemeinde Lage im Gebiet

Bennewitz und seine Ortsteile liegen idyllisch am west- die B 107 in Richtung oder über die B 6 in Richtung lichen Muldeufer, eingebettet zwischen Muldenaue und erreichbar. Nächste Flughäfen sind Halle-Leipzig ca. 35 km und Dres- Vorderem Planitzwald. Die Gemeinde Bennewitz umfasst den-Klotzsche etwa 80 km entfernt. Zwischen den Ortsteilen besteht 46,4 km2 Fläche, sie erstreckt sich in einer Längsausdeh- ein gut ausgebautes Netz von Ortsverbindungsstraßen. Die ICE-Tras- nung von ca. 12,5 km. se Leipzig und Dresden nimmt auch den S-Bahnverkehr – Das Mittelstandszentrum Wurzen ist etwa 2 km entfernt, die Großstadt Leipzig mit Haltepunkten Altenbach und Bennewitz auf. Die Nähe zu Leipzig 25 km. Die Ortsteile liegen überwiegend an bzw. nahe der Leipzig und die günstige Verkehrsanbindung macht die Gemeinde für Hauptverkehrsstraßen B 6 und B 107. Die Autobahn BAB 14 ist über Investoren und Bauwillige attraktiv.

Ortsteile/Zahl der Einwohner

Gemeinde gesamt 5 330 Bennewitz 2 194 Grubnitz 66 Pausitz 353 Altenach 1 028 Leulitz 129 Rothersdorf 44 Bach 89 Nepperwitz 138 Schmölen 606 Deuben 429 Neuweißenborn 48 Zeititz 206

Im Jahre 2004 wurde das neue Feuer- wehrgerätehaus Bennewitz seiner Bestimmung übergeben. Das Geräte- haus fügt sich harmonisch in das Gesamtensemble am Dorfplatz ein. 4 Gemeinde Bennewitz BrBrancanchenhenvvererzeiczeichnishnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Quer- schnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Ver- teilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Alba Wurzen GmbH 4 Landwirtschaftliches Architekturbüro 2 Unternehmen 4 Autoservice U 3 Lohnsteuerhilfeverein 5 Bäckerei, Konditorei 2 Lohnsteuerhilfe e. V. U 3 Baumaschinen- Malerfachbetrieb U 3 vermietung U 3 Medizintechnik U 3 Bestattungshaus 20 Neurologisches Rehabili- Bürosysteme U 3 tationszentrum Leipzig 15 Elektrotechnik U 3 Omnibusbetrieb U 4 Farben und Lacke U 3 Physiotherapie 10 Frisör U3 Taxiunternehmen U 4 Gebäudereinigung 4 Unternehmensberatung 5 Haus-, Garten-, Vermögensberater 5 Kommunalgeräte 4 Versicherungsfachmann 5 Heizungsanlagen 4 Versorgungsverband Hochbaubetrieb U 3 Eilenburg-Wurzen U 4 Ingenieurbüro U 3 Zahnarzt 10 Krankenpflege U 3 U = Umschlagseite 5 6 Gemeinde Bennewitz GescGeschichichtlichtlichehe EntwicEntwicklungklung undund BesonderBesonderheitheitenen

Das Gebiet der Gemeinde Bennewitz war bereits nach Beginn der Ei- Bezeichnend für die frühe Entwicklung waren in Schmölen das Ritter- senzeit ca. 300 Jahre v. Chr. von Westgermanen besiedelt. 800 Jahre gut, in Pausitz der Sattelhof und in Bennewitz das Lichtenstein’sche Gut später gründeten slawische Stämme ihre ersten kleinen Siedlungen im (1566–1875 Schankgut und Ausspanne unter dem Namen „Gasthof Muldenland. Um 1500 gewann das Wurzener Gebiet und seine Um- zum Schwarzen Mann“ bekannt). Neuweißenborn war Vorwerk und gebung für den kursächsischen Binnenverkehr zunehmend an Be- gehörte zum Schloss . deutung. Heute sind unsere Ortsteile, abgesehen von einigen Wiedereinrich- Die Orte waren überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Ab 1857 gab tern, reine Wohndörfer, deren dörflicher Charakter in unterschiedli- es die Hülsmann’sche Tonwarenfabrik, später – neben dem Braun- chem Maß erhalten ist. kohleabbau (1864) – entstand eine Ziegelei und eine kleine Buntme- Bennewitz ist eine über 30 Jahre selbstständige politische Gemeinde. tallgießerei. Dem Kohleabbau und der Tongewinnung verdanken vor Im Regionalplan wird der Ortsteil Bennewitz als Siedlungsbereich de- allem die Walddörfer ihre idyllische Teichlandschaft. finiert. Der Vordere Planitz wird als regional bedeutsames Erho- lungsgebiet eingestuft. Entlang des Planitzweges prägen mächtige Rot- buchen und Eichen das Waldbild. Nördlich der Sechs-Wege-Kreuzung Die Gemeinde Bennewitz liegt malerisch eingebettet in der idyllischen ist ein über 70-jähriger Bestand der Ess- und Edelkastanie auffällig. Muldenaue. Die nördlich der B 6 gelegene Muldenaue ist als Gebiet im Sinne der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie, die als überregionales europäisches Ziel anzusehen ist, ausgewiesen. Grünzäsuren bestehen zwischen den meis- ten Ortsteilen und den Fischzuchtteichen westlich von Deuben und der „Alten Schanze“.

Biber- und Fischotterbestände, Graureiher, seltene Rot- und Schwarz- milane, Seeadler, Feldlerche, Pirol und Kuckuck beleben die Muldenaue. Sie fühlen sich in den Feldgehölzen entlang des Flusses – besonders auf der Grubnitzer Insel – heimisch. Im Vorderen Planitz sind verschiede- ne Froscharten, der Waldkauz und diverse Fledermausarten zu beob- achten. Zahlreiche Libellenarten haben an den abbaubedingt entstan- denen Gewässern ihren Lebensraum. Auf Schusters Rappen sind alle Orte der Gemeinde – die Muldedörfer entlang des Flusses, die Wald- dörfer auf übersichtlich gekennzeichneten Wald- und Wanderwegen – bei Schmölen erreichbar. 7 ZeittZeittafafelel –– allgallgemeineemeine DatDatenen

600 die alten Germanen verließen unsere Gebiete, Ansiedlung 1826 Gemeinde baut Muldendamm bei Pausitz des Sorbenwenden Bono (Bennewitz) 1826 erstes Grubnitzer Schulgebäude gebaut 700 wurde die Siedlung Grubnitz angelegt 1833 Gasthof Pausitz erbaut, bis dahin bestand Reiheschank 974 Pausitz erstmals urkundlich erwähnt 1833 Huf- und Waffenschmiede Nepperwitz gegründet 1200 bis 1250 Bau der Dorfkirche Altenbach (romanisch) 1835 Deubener Gasthof wird an die Leipzig-Dresdener Land- 1284 Ersterwähnung Leulitz (Lulici) straße verlegt 1284 erste urkundliche Erwähnung Czitzitz 1835 Ersterwähnung „Neuweißenborn“ 1300 Kirche zu Leulitz erbaut 1835 Bau des Armenhauses in Nepperwitz 1300 13. Jh. älteste Wehrkirche in Bennewitz im Umkreis 1835 bis 1838 Bau der Eisenbahnbrücke Bennewitz–Wurzen von Wurzen erbaut 1840 Errichtung der Arnim’schen Ton- und Ziegelwerke 1330 einschiffige Kirche Pausitz erbaut (betr. Flur Altenbach und Zeititz) 1335 Deuben (Duben) erstmals erwähnt 1845 Gründung der Tonwarenfabrik Bennewitz/Altenbach 1335 Ersterwähnung Bennewitz (Bonewitz) 1842 Grube Agnes auf herrschaftlich Schnetger’schem Gebiet als 1377 Grubnitz erstmals (Gröbanwitz) erwähnt erstes Braunkohlelager eröffnet; Grube existierte bis 1908 1421 Ersterwähnung als „Altinbach“ 1846 Ernst Hasse als Sohn des Pfarrers in Leulitz geboren 1421 Ersterwähnung von Nepperwitz 1847 Gasthof Grubnitz erbaut 1430 Schmölen erstmals urkundlich erwähnt 1849 Gasthof Altenbach erbaut 1450 Mitte des 15. Jh.s Ursula-Kapelle errichtet 1850 Erschließung eines Granit-Porphyrbruches und einer Sand- 1477 Der Sattelhof Pausitz wird als Vorwerk geführt grube bei Neuweißenborn 1500 Anfang des 16. Jh.s Niederschmölen erstmals erwähnt 1854 Straße von Bennewitz nach Grimma wird gebaut; bis zum 1500 Kirche zu Nepperwitz Ende des 15 Jh.s erbaut Bau der Muldentaleisenbahn verkehrt hier die Post 1507 die Mulde wendet sich von Dögnitz nach Canitz ab; 1855 Grubnitzer Schule wird geschlossen zurück blieb das „Tote Männchen“ 1856 Deubener Schulhaus eingeweiht; Bennewitz und Deuben 1516 erstmals Wüstung Weißenborn erwähnt werden Schulgemeinde 1566 Schenkgut (Gasthof „Zum Schwarzen Mann“) erstmals 1856 Bennewitzer Schule wird geschlossen, Nutzung als erwähnt; Schenkgerechtigkeit ab 1610 Armenhaus 1680 erstes Leulitzer Schulhaus errichtet 1856 Bau des Forsthauses am Südwesthang des Rehberges 1749 die Mulde hat ein neues Flussbett gesucht; (Waidmannsheil) dabei hat sie die „Insel“ bei Nepperwitz angelegt 1856 Erstbebauung Oberdorf Schmölen 1789 die Schmiede Leulitz errichtet 1857 Eugen Hülsmann übernimmt die Tonwarenfabrik 1800 Pfarrhof Leulitz erbaut 1859 Schmölener Schulhaus am Ufer der Mulde eingeweiht 1813 am 7. Oktober französischer Marschall Ney mit neun 1860 Bau des Wohnhauses der Familie Hülsmann Generälen im alten Bennewitzer Gasthof einquartiert 1860 Wohnbebauung in Neuweißenborn 1818 in Deuben wird die erste Schule gebaut 1866 Altenbacher Schulhaus wird erbaut und 1887 eingeweiht 1819 Gemeindehaus Grubnitz erbaut 1870 Neudeuben gegründet 1824 erstes Bennewitzer Schulhaus im Dorf eröffnet 1871 Schulneubau Nepperwitz 8 Gemeinde Bennewitz

1875 Gasthof „Zum Schwarzen Mann“ aufgegeben, wenig später 1936 Einweihung der neuen Muldenbrücke bei Bennewitz neuer Gasthof gebaut; den Gutshof übernimmt Fam. Lichten- 1950 Zentralschule für Altenbach, Leulitz, Zeititz, Kindergarten stein, ab 1945 Volkseigentum mit Jugendheim und Wasserleitung gebaut 1880 Dammbruch unterhalb von Nepperwitz, Zeitschels und 1950 Eingemeindung von Bennewitz zur Stadt Wurzen Schmordes Teiche blieben zurück 1950– Abriss der Nebengebäude des Rittergutes Schmölen; ein 1883 bis 1892 Braunkohlentagebau an der Leulitzer Straße 1965 Dorfplatz entsteht 1888 ein neues Schulgebäude in Deuben wird errichtet 1952 seit Juli gibt es wieder eine freiwillige Feuerwehr in Altenbach 1892 Bennewitzer Kolonie entsteht 1954 Schulhort in Deuben eingerichtet, 1984 Hortneubau und 1892 Jagdschloss wird von Wolf von Arnim erbaut Bau einer Schulküche mit Speisesaal 1902 neue Schule in Bennewitz eingeweiht 1955 die Schule Altenbach wird aufgelöst 1902 Braunkohlengrube bei Pausitz wird stillgelegt (1889) 1963 Auflösung des Standesamtes Altenbach 1907 bis 1925 Braunkohleförderung in Grube Else 1974 Bennewitz wieder selbstständige Gemeinde (mit Pausitz) 1909 erstes elektrisches Licht in Deuben 1978 Kaufhalle übergeben (heute EDEKA-Markt) 1910 Bennewitz bekommt elektrisches Licht, im Winter darauf – 1981 Abriss des Sattelhof-Wohnhauses in Pausitz elektrische Straßenbeleuchtung und 1913 Beschleusung 1985 um 1985 wurde der Steinbruch in Neuweißenborn verfüllt 1910 Fähre Dehnitz/Schmölen eingerichtet 1989 Schankbetrieb im Gasthof Altenbach eingestellt 1911 Dorfteich Nepperwitz halb aufgefüllt, 1917 und ff. bepflanzt 1992 Kläranlage Bennewitz übergeben, Kapazität 2400 EGW Mahnmal aus Beuchaer Granitporphyr errichtet 1992– Erschließung Gewerbegebiet „An der Mulde“ und „Agip- 1912 massive Brücke bei Grubnitz über die Mulde eingeweiht 1993 Tankstelle“ im Oktober, Plus-Markt ein Jahr später 1913 Eisenbahnhaltestellen Bennewitz–Altenbach neu eröffnet, übergeben Haltestelle bei Hülsmannvilla geschlossen 1992 Kegelanlage im Gasthof Pausitz übergeben 1913 eine Eisenbahnhaltestelle in Altenbach wird eingerichtet 1993 auf dem Gelände des Bäckerteiches in Pausitz entstand ein 1913 Baubeginn Walderholungsstätte Abenteuerspielplatz 1917 Nepperwitz erhält elektrisches Licht 1993 Eigenheimsiedlung entsteht in Bennewitz an der B 6 1918 Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in Neualten- 1994 Altenbach wird nach Bennewitz eingemeindet bach gesetzt 1997 und ff. entsteht das Wohngebiet „Am Wiesenberg“, 1920 Hauptgebäude der Grube Else erbaut, Grube Else wird 1925 hier werden noch Bauplätze angeboten geschlossen 2000– Abriss der noch vorhandenen Gebäude des Schankgutes 1925 das Altwasser „Schusterbusch“ entstand bei Kanalbau für 2002 (Lichtenstein’sches Gut) das Wasserkraftwerk Canitz (1925–1928) 2001 Gründung des Kultur- und Heimatvereins 1927 La Mara † und auf dem Friedhof Schmölen begraben „Rund um den Eichberg“ 1928 Gründung FFW Bennewitz am 28.06.1928 2002 Übergabe des neu erbauten Jugendhauses in Bennewitz 1930 Bennewitz, Deuben, Schmölen gründen einen Zweck- 2002 sachsenweite Hochwasserkatastrophe, Schaden verband Wasserversorgung der Gemeinde Bennewitz: 67 Millionen Euro 1932 nach mehrmaligen Konkursen wird von der Stilllegung der 2003 neuer Dorfplatz an der B 6 zwischen Jugendhaus und FFW von Arnim’schen Werke um 1932 ausgegangen 2004 Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses 1933 Januar 1933 wird Schmölen Ortsteil von Bennewitz Bennewitz 9 DieDie GemeindeGemeindevvererwwaltungaltung BenneBennewitzwitz

Bahnhofstraße 24 Tel.: 0 34 25/89 32-0 E-Mail: [email protected] 04828 Bennewitz Fax: 0 34 25/81 49 42 www.gemeinde-bennewitz.de

Sprechzeiten: Dienstag 9.00–12.00/13.00–18.00 Uhr Donnerstag 9.00–12.00/13.00–16.00 Uhr Freitag 9.00–12.00 Uhr Mo./Mi. geschlossen

Sprechstunde des Friedensrichters: jeden letzten Donnerstag im Monat 17.00–19.00 Uhr

Ämter der Gemeindeverwaltung Der Bürgermeister Herr Moser 0 34 25/89 32-0 Abwasser Frau Smula, 0 34 25/89 32-24 Hauptamt Frau Richter 0 34 25/89 32-10 Herr Ramczyk Einwohnermeldeamt Frau Naundorf 0 34 25/89 32-30 Wohnungswesen Frau Wagner 0 34 25/89 32-26 Ordnung/Sicherheit Herr Seifert 0 34 25/89 32-35 Kämmerei Herr Spalteholz 0 34 25/89 32-29 Kultur, Jugend, Sport Frau Dögnitz 0 34 25/89 32-32 Kasse/Steuern Frau Nitzsche, 0 34 25/89 32-20 Soziales/Schule/Ki-Ta Frau Druschke 0 34 25/89 32-31 Frau Zimmerman Gewerbe/Liegenschaften Frau Möller 0 34 25/89 32-25 Gemeindebrandmstr. Herr Körner (nur dienstags) 0 34 25/89 32-36 Bauamt Frau Hardegen 0 34 25/89 32-28 Friedensrichter Frau Lindner 0 34 25/89 32-36

Kommunale Einrichtungen Bibliothek Herr Otte 0 34 25/89 32-38 Kindergarten „Zwergenland“ Frau Spalteholz 0 34 25/81 49 75 Jugendhaus Frau Rönckendorf 0 34 25/85 18 44 Kinderhort Deuben Frau Hellman 0 34 25/81 78 25 Kindergarten Pausitz 03 43 83/4 13 63 Klärwerk Herr Görlich 0 34 25/81 39 90

Überörtliche Behörden und Einrichtungen Abfallentsorgung ALBA 04808 Kühren-Burkartshain, Am Birkenhof 14 03 42 61/4 80-0 Finanzamt Grimma 04668 Grimma, Lausicker Straße 2 0 34 37/9 40-0 Forstamt Grimma 04668 Grimma, Käthe-Kollwitz-Straße 1 0 34 37/91 02 45 Grundbuchamt 04668 Grimma, Leipziger Straße 91 0 34 37/71 22-0 Krankenhaus Wurzen 03425 Wurzen, Kutusowstraße 0 34 25/93-0 Landratsamt Grimma (alle Ämter) 04668 Grimma, Karl-Marx-Straße 22 0 34 37/9 84-0 Betrieb für Grundsicherung und Arbeitsförderung 04668 Grimma, Südstraße 80, Geb. 62 0 34 37/98 49 90 57 Standesamt Wurzen 04808 Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße 2 03 54 25/9 84-3 00 Versorgungsverband Wurzen-Eilenburg (Wasserversorgung) 04838 Eilenburg, Gelbchenweg 29 a 0 34 23/6 85 50 10 Gemeinde Bennewitz

Medizinische Einrichtungen Neurologisches Rehabilitationszentrum „Sachsenklinik“ Zeititz, Muldentalweg 1 0 34 25/8 88-0 Wohnstätte für chronisch psychisch Kranke Bennewitz, Bahnhofstraße 4 0 34 25/81 60 92

Ärzte (FA f. Allgemeinmedizin) Dipl.-Med. Giering Deuben, Leipziger Straße 66 0 34 25/81 47 11 Dipl.-Med. Kampfmeier Bennewitz, Dorfstraße 5 0 34 25/81 03 44

Tierärzte Dr. med. vet. Elflein Bennewitz, Leipziger Straße 66 0 34 25/81 02 53 Dr. med. vet. Möhring Bennewitz, Altenbacher Weg 6 0 34 25/81 03 45

Zahnärzte Dr. MR Möller Bennewitz, Leipziger Straße 43 0 34 25/81 56 03 Janet Thieme Bennewitz, Leulitzer Straße 6 F 0 34 25//85 44 22

Physiotherapeuten Kathrin Seifert Bennewitz, Altenbacher Straße 0 34 25/85 27 85 Grunwald & Hennig Bennewitz, Leipziger Straße 24 0 34 25/85 16 80 11

Bildung/Freizeit Grundschule Deuben Deuben, Schulstraße 2 0 34 25/81 49 48 Mittelschule Bennewitz Bennewitz, An der Schule 2 0 34 25/81 49 24 Freiwillige Feuerwehren Bennewitz, Altenbach, Deuben und Pausitz (über Gemeindeverwaltung) 0 34 25/8 93 20 Kyffhäuser Bildungswerk e. V. Bennewitz, Leulitzer Straße 6 a 0 34 25/81 64 66 Heimatverein „Rund um den Eichberg“ Leulitz, Polenzerstraße 5 Reit- und Fahrverein Altenbach, Hauptstraße 1 b 0 34 25/81 34 61 Kegelbahn und KSV Pausitz Pausitz, Grimmaische Straße 96 Kegelbahn und KSV Bennewitz Bennewitz, An der Mulde 11 0 34 25/81 07 18 Bowlingbahn Bennewitz Bennewitz, Leipziger Straße 15 0 34 25/81 49 90 Sport-Verein Blau-Weiß (Sektionen: Familien- und Freizeitsport, Gymnastik, Bennewitz, An der Mulde Popgymnastik, Fußball, Tischtennis, Leichtathletik, Volleyball) Anglerverein Kleingartenvereine „Amselgrund“ Bennewitz „Hahnewiese“ Schmölen „Am Sportplatz“ Deuben „An der Schule“ Bennewitz

Kirchliche Einrichtungen Pfarramt Bennewitz (zuständig für Bennewitz, Schmölen, Pausitz) 0 34 25/81 49 06 (Di. 10–12 Uhr, Do. 17–19 Uhr) Pfarramt (zuständig für Altenbach, Leulitz, Zeititz) 03 42 92/7 20 82 (Di. 10–12 Uhr, Do. 15–17 Uhr) Pfarramt Trebsen (zuständig für Rothersdorf, Bach, Neuweißenborn) 03 43 83/4 12 69 und 03 43 83/6 28 07 Pfarramt Püchau (zuständig für Deuben, Nepperwitz, Grubnitz) 0 34 25/81 52 38 (Di. 15–17 Uhr)

Erreichbarkeit der Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bennewitz S-Bahn: Wurzen–Leipzig, Haltepkt. Bennewitz Bus: Grimma–Wurzen, Beucha–Nischwitz, Leulitz–Wurzen Leulitz, Altenbach, Zeititz S-Bahn: Wurzen–Leipzig, Haltepkt. Altenbach Bus: Beucha–Nischwitz, Leulitz–Wurzen Rothersdorf, Bach, Pausitz und Schmölen Bus: Linie Grimma–Wurzen Nepperwitz Bus: Püchau–Wurzen Deuben Bus: Beucha–Nischwitz, Püchau–Wurzen Die Orte Grubnitz und Neuweißenborn sind nicht an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.

Handel Penny-Markt Bennewitz, Gewerbegebiet An der Tankstelle Textilgeschäft Nennstiel Bennewitz, Leipziger Straße 27 Plus-Markt Bennewitz, Gewerbegebiet An d. Mulde Blumengeschäft Kretzschmar Bennewitz, Leipziger Straße 31 EDEKA – Dölz Bennewitz, Leipziger Straße 13 a Blumengeschäft Lägl Bennewitz, Bahnhofstraße 24 Fleischerei Kretzschmar Bennewitz, Leipziger Straße 18 Drogeriemarkt „Schlecker“ Bennewitz, Leipziger Straße 24 Bäckerei Schwarze Bennewitz, Leipziger Straße 20 Holzfachmarkt Wagner Bennewitz, Leipziger Straße 23 Schreibwaren Müller Bennewitz, Leipziger Straße 48 Hagebauzentrum, Bauma Bennewitz, An d. Mulde 3 b 12 Gemeinde Bennewitz

Dienstleistungen Agip-Tankstelle Bennewitz, Leipziger Straße Friseursalon Bergmann Bennewitz, Bahnhofstraße 24 Deutsche Post, Filiale Müller Bennewitz, Leipziger Straße 48 Friseursalon Angela Beil Bennewitz, Bahnhofstraße 1 KFZ-Werkstatt Scholz Bennewitz, An d. Mulde 3 b Friseursalon Chic Bennewitz, Leipziger Straße 22 KFZ-Reparatur U. Wagner Bennewitz, Bergstraße Friseursalon Gisela Werner Bennewitz, An der Teeplantage Partyservice RAI-PET Bennewitz, Leipziger Straße 35 Taxi und Mietwagen Kolbe Pausitz, Seitenstraße 9 Volks- und Raiffeisenbank Bennewitz, Bahnhofstraße 24 Taxiunternehmen Kreisel Bennewitz, Ernst-Thälmann- Taxiunternehmen Mutzke Deuben, Grubnitzer Weg 4 Straße 24

Gastronomie/Übernachtungen Speisegaststätte „Neun Eichen“ Bennewitz, An der Mulde 11 Landgasthof Deuben Deuben, Leipziger Straße 65 Spartenheim „Amselgrund“ Bennewitz, Bergstraße Gasthof Zeititz Zeititz, Brandiser Straße 18 Eckls Pizzeria Bennewitz, Bahnhofstraße 3 Gasthof Bennewitz/ Bennewitz, Leipziger Straße 15 Reiterklause Altenbach, Hauptstraße 1 c Zimmerservice „Zur Tabakbaude“ Rothersdorf, Fremdenzimmer R. Oliß Zeititz, Schwarzer Weg 6 Grimmaische Straße 114 Pension „Am Eichberg“ Altenbach, Am Eichberg 5 Pension Kunze (Reiterhof) Altenbach, Hauptstraße 1 c Zimmervermietung G. Seidel Bach, Teichstraße 28b A

Touristische Highlights und Sehenswürdigkeiten Ursula-Kapelle Schmölen, Am Schwarzwasser Neurologisches Reha-Zentrum Zeititz Rittergut Schmölen Schmölen, Am Schwarzwasser Backhaus Neuweißenborn Wehrkirche Bennewitz Bennewitz, Dorfstraße Goretzko-Gedenkstein Muldedamm bei Grubnitz Kirchen zu Altenbach und Leulitz Kriegerdenkmal Altenbach, Deuben Alte Schmiede Leulitz, Wurzener Straße Bann-/Sühnekreuz Deuben Töpferei Altenbach, Hauptstraße Reiterhof Kunze Altenbach, Hauptstraße 1 c

Veranstaltungskalender (jährlich wiederkehrende Veranstaltungen)

Veranstaltung Ort Zeitraum/Termin Veranstalter Maibaumsetzen Pausitz April/Mai FFW Tanz in den Frühling Altenbach April/Mai FFW Eichberglauf um den Eichberg Mai Heimatverein Dorffest Ortsteile nach Bekanntgabe div. Country-Fest Bennewitz nach Bekanntgabe Eckls Pizzeria Hallenreitturnier Altenbach nach Bekanntgabe Reit- und Fahrverein Hoffest auf dem Milchschafhof Pausitz April Milchschafhof Görne 13 DieDie MuldedörMuldedörfferer

Nepperwitz Nepperwitz ist der nördlichste Ort in unserer Gemeinde und liegt am ökumenischen Pilgerweg. Ortsname und die noch erkennbare Anlage lassen auf die sorbische Sippe des Ne- bor (der Kämpfer) schließen, die sich um 600 u. Z. hier nieder- ließ. Durch die Erweiterung des alten Rundlings entstand ein mehrteiliges Gassendorf, in dessen Mitte die im 15. Jh. er- richtete Kirche steht. Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Nepperwitz sind die Jugend- und die Frauengruppe der Kirch- gemeinde. Um den Dorfteich und Dorfplatz mit Kriegerdenkmal reihen sich alte Gehöfte, Einfamilien- und Neubauernhäuser. Das westlich von Nepperwitz gelegene Feuchtbiotop „Gän- seteich“ bietet Lebensraum für zahlreiche geschützte Lurch- Ruhebank und Kriegerdenkmal arten.

Grubnitz Der Ort liegt ebenfalls am ökumenischen Pilgerweg durch Radl in Grubnitz eintrifft, der Weg führt auf die Grubnitzer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Name und Anla- Dorfstraße. Am Spielplatz kann man übrigens in einer ge- ge des Ortes weisen auf sorbi- mütlichen Sitzgruppe verweilen. Weiter in südlicher Rich- schen Ursprung hin. tung an der Deichöffnung führt eine Straße über die Grub- Grubnitz vermittelt noch immer nitzer Brücke nach Wurzen. Entlang des Flussufers in den unverfälschten dörflichen Richtung Deuben und Bennewitz kann man den Weg Eindruck und strahlt Ruhe und durch die Muldedörfer fortsetzen. Der aufmerksame Beob- Beständigkeit aus. Neben dem achter entdeckt dann am Ufer Biberfraßstellen, die auf den Dorfteich entstand in den letzten Lebensraum der nachtaktiven Gesellen hinweisen. Beque- Jahren ein kleines Biotop. mere Wanderer bevorzugen den Weg auf dem Muldedamm. Ganz gleich, ob man von Nep- Aus dieser Position heraus werden Sie mit einem herrlichen perwitz aus per pedes über Blick über die Wiesen der Muldenaue und dem lieblichen Kirche Grubnitz den Muldedamm oder mit dem Gesang der Feldlerche belohnt. 14 Gemeinde Bennewitz

Deuben Der Ortsname ist abgeleitet von Dubina (Ansiedlung im/am meingut war. Auch als Mord- und Sühnekreuz wird es be- Eichenwalde). Es wird vermutet, dass Deuben erst im 9. Jh. zeichnet, das jemand neben der öffentlichen Strafe zur gegründet wurde. Solche Orte nennt man Abbauorte bzw. Sühne seiner Tat setzen musste. Während Gelehrte die Mei- Neudörfer. Vom Ursprung her war Deuben hufeisenförmig nung vertreten, dass es sich um ein Bannkreuz handelt, das angelegt. Durch Wiederaufbau nach mehreren Bränden ent- böse Geister vom Dorf fern halten soll, betrachten es andere stand ein Straßendorf. Kirche und Schule stehen zwischen als ein Grenzzeichen des ehemaligen Wurzener Stiftslandes. den zwei Straßen des Unterdorfes. So gesehen, müsste es 1284 errichtet worden sein. Am nördlichen Ausgang des Dorfes be- Die Schule beherbergt heute die Klassen 1 bis 4. Es ist die findet sich ein Steinkreuz. Es trägt weder derzeitige Grundschule der Gemeinde Bennewitz. eine Inschrift noch ist eine Jahreszahl er- Durchreisende kehren gern im Landgasthof Deuben ein. Täg- sichtlich. Überlieferungen zufolge soll lich kann man dort in gutbürgerlicher Atmosphäre essen. da ein hoher Offizier begraben worden Die beiden Säle und die Bauernstube bieten sich besonders sein, vermutlich noch vor der Reformation, für Vereins- oder Familienfeiern an. Bannkreuz wo Lesen und Schreiben kein Allge-

Bennewitz Haben wir die alte Mühle von Grubnitz passiert, blicken wir mann“) großzügig gestaltete Dorfplatz etwa auf Höhe des Goretzko-Gedenksteines auf das vor uns sind beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. liegende Bennewitz. Die Muldewiesen verjüngen sich zu Nachdem 1997 ein Brand die Kegel- einem verhältnismäßig schmalen Streifen, so dass wir vom bahn restlos vernichtete, wurde eine Damm aus direkt auf den Fluss schauen. Bald erreichen wir neue Anlage im Gewerbegebiet „An der das Klärwerk, das mit einer Kapazität von 6000 EGW die Mulde“ errichtet. Drei Jahre später war umliegenden Orte bedient. Wenige Schritte westlich sind Wehrkirche die Stätte Opfer der Fluten. Am 14. De- wir schon im alten Dorf mit der ehemaligen Schule (heute zember 2002 wurde sie nach umfangreichen Baumaßnah- Wohnhaus) gegenüber der Kirche. Der Dorfkern lässt auch men erneut eingeweiht. heute noch die Anlage des ehemaligen sorbischen Rund- Die „Wüste Mark“ Ottendorf (abgeleitet von Otto/Otte) im lings erkennen. Ältere Höfe wurden als Dreiseitenhöfe wei- westlichen Teil von Bennewitz ist eine deutsche Ansiedlung testgehend erhalten. aus der Mitte des 12. Jh.s. Sie umfasst ein Areal von 176 Acker, Die Kirche (13. Jh.) wurde als spätromanische Chorturmkir- das größtenteils mit Holz bepflanzt ist. In diesem Gebiet stieß che – die älteste Wehrkirche im Wurzener Land – mit einem man beim Bau der Leipzig-Dresdener Eisenbahn auf Kao- 18 m hohen Turm er- lin. Seither liegt die Mark nicht mehr wüst. Ihre Neubesie- richtet. Auffällig sind delung geht bis ins frühe 19. Jh. zurück, nahm ihren Auf- spätromanische bzw. ba- schwung aber erst nach dem Bau der Ferneisenbahn rocke Fresken. Sowohl Leipzig–Dresden (1838) und der anschließenden Gründung der Rathausvorplatz mit der Tonwarenfabrik (1845). In dem Ende der 90er-Jahre er- seinem Springbrunnen schlossenen Wohngebiet schmiegen sich hübsche Einfami- als auch der in der Orts- lienhäuser an den Rand des Vorderen Planitz. Inmitten von mitte auf dem Territo- Natur und gepflegtem Wohngebiet werden die Kleinsten un- rium des ehemaligen serer Gemeinde liebevoll im „Spatzennest“ betreut. Schenkgutes (später Lich- Rastplätze im Waldgebiet und der Gasthof an der B 6, der tenstein’sches Gut bzw. im Übrigen auch über einen Saal für 250 Personen verfügt, Kegelbahn Sitz der LPG „Ernst Thäl- laden zum Verweilen ein. 15 16 Gemeinde Bennewitz

Schmölen Haben wir die Eisenbahnbrücke durchschritten, erblicken Anfang des 10. Jh.s entstand vermutlich in Schmölen eine wir die Silhouette des nächsten Ortes. Wir befinden uns auf Wehrburg, umgeben von Wassergraben und Erdwall. Der dem Gelände von Niederschmölen. Anfang des 16. Jh.s Ortsname Schmölen ist abgeleitet vom slawischen Smola wohnte hier ein kurfürstlicher Fußknecht, der den Planitz- (Pech, Harz). Schmölen wurde 1451 erstmals urkundlich er- wald von Amts wegen zu beaufsichtigen hatte. Bischof Jo- wähnt. Das Rittergut wurde bis 1945 betrieben. Anschlie- hann VI. von Salhausen baut die Mühle in Niederschmölen ßend diente das Hauptgebäude nach stilentfremdender Mo- und nennt sie zum Unterschied von der etwas älteren Stadt- dernisierung bis 2002 als Altersheim. mühle die Neu- bzw. Obermühle. Das letzte Gebäude wur- Die kleine Kirche (Ursula-Kapelle) auf dem Hof des Rit- de etwa 1986 abgerissen. Heute liegt dieses Areal im Stau- tergutes wurde Mitte des 15. Jh.s vom Bischof Johannes von raum der Mulde, der durch Rückverlegung des Dammes Salhausen errichtet. Die heutige Form resultiert aus einem zusätzlich geschaffen wurde. Vom Muldewehr gelangt man Umbau im 17. Jh. Am Ende der Muldengasse stößt man in westlicher Richtung zu der 1854 gebauten Grimmaischen auf einen Steinbruch. Von hier aus weiter südlich erreicht Straße. Der Weg führt vorbei am „Schwarzen Wasser“ und man das Bootshaus der Rudervereinigung „Schwarz- „Schwarzwasser“. Diese beiden Teiche blieben zurück, als Gelb“, die in diesem Jahr 115 Jahre Rudersport auf der Mul- sich die Mulde ihr neues Flussbett schuf. Auf dem Mulde- de feiert. Ein netter Gesellschaftsraum und mehrere Über- damm erreichen wir schließlich bei der Fähre die alte Schu- nachtungsmöglichkeiten stehen hier nicht nur den Sportlern le (1859 – heute Wohnhaus) im Unterdorf (120 m ü. NN). zur Verfügung. 1856 bebaute der Drainiermeister ein Stück Land an der Straße, das er als Bezahlung seiner Diens- te erhielt. Damit war der Grundstein für das obere Dorf ge- legt (127 m ü. NN). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das obere Dorf um die Neubauernsiedlung erweitert. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich daraus die schmucke Waldsiedlung entwickelt. Die Schießstände im Vorderen Planitz stammen vermutlich aus dem Jahr 1887. Sie wur- den für Übungszwecke bis etwa 1955 genutzt. Der erste Fußweg hinter den Kugelfängen führt über den Rehberg zum Forsthaus/Waldgaststätte Waidmanns Heil. Hier trafen sich an den „roten Freitagen“ die Häupter der Sozialde- mokratie. Seit den 60er-Jahren ist es ebenso wie die Schießstände dem Verfall preisgegeben. Die Walderho- lungsstätte wurde 1913 unter Einbeziehung des ehemali- gen Hauptgebäudes des Schießstandes errichtet. Das Übernachtungsgebäude aus dem Jahre 1930 wurde nach der Wende als Wohnhaus umgebaut. Dabei gingen leider baulich wertvolle Details verloren. Über gut ausgeschil- derte Wanderwege gelangt man in südlicher Richtung bis zum Trebsener Holz oder in westlicher bzw. nordwestlicher Richtung in die angrenzenden Orte Leulitz und Polenz. Ursula-Kapelle Selbst Altenhain ist über Wanderwege erreichbar. 17

Pausitz Pausitz, früher Buszi, Butitz, Butz Pawß, ist eine der ältes- was so viel wie „wecker“ bedeutet. Die erste urkundliche ten wendischen Ansiedlungen der fruchtbaren Muldenaue. Erwähnung von Pausitz erfolgte schon im Jahre 974. Damit Seinen Ursprung hat der Ortsname im slawischen „buditi“, dürfte das Dorf zu den ältesten Ansiedlungen in der Wur- zener Muldenaue und zu den so genannten „Herrendörfern“ gehören. Die 1330 erbaute einschiffige Kirche steht unter Denkmalschutz. Der Ort liegt 122 m ü. NN am westlichen Muldeufer. Den Dorfteich ließ Bischof von Salhausen be- reits um 1500 anlegen, um Karpfenzucht zu betreiben. Ne- ben dem Gelände des zugeschütteten Bäckerteiches befin- det sich der Kinderspielplatz. Vom 127 m hohen Kuppelberg hat man einen herrlichen Blick auf die Muldeaue und um- liegende Ortschaften. An der B 107 konzentrieren sich Gast- hof, Bushaltestelle, die Kindereinrichtung, die Kegelbahn, eine Außenstelle der Bücherei Bennewitz und das Feuer- wehrgerätehaus. Leckere Käsespezialitäten und andere Storchennest am Produkte kann man in der hofeigenen Verkaufsstelle des Spielplatz Milchschafhofs der Familie Görne erwerben.

Bach Die erste urkundliche Erwähnung war 1421. Auch dieser Ort Die gesamte Aue Bach könnte des Namens wegen zu den Abbauorten oder Neu- ist Schwemmsand- dörfern gehören. Der oder die Bach entspringt einer klei- gebiet. Eine Kies- nen Quelle im Trebsener Holz nahe Neuweißenborn und grube befindet sich führt stellenweise verrohrt durch den Wald, durchquert den am westlichen und Ort Bach und mündet in der Mulde. Zufluss erhält der Bach die Sandgrube am durch Sickerwasser aus dem Hinteren Planitz und vom nörd- südwestlichen Ende lich gelegenen Lausegrund. des Dorfes.

Rothersdorf Zum ersten Mal wurde lage der Sorben gehörte. Das Bauwerk wurde bei Stein- Rothersdorf im Jahre brucharbeiten Ende des 19. Jh.s zerstört. Nur die Wallkrone 1516 erwähnt. von 8 m mit einem 12 m vorgelagerten Graben ist erhalten. Das Dorf liegt östlich der Eichenbestand schützt sie. Nicht mehr in Betrieb sind der Gra- B 107 und zieht sich bis nitporphyrbruch, die Kiesgruben und die alte Mühle. zur Rothersdorfer Lache. Am Ortsrand zur Mul- Nach der Wende wurde aus der ehemaligen Tabaktrocken- Tabakbaude deniederung hin fällt ei- anlage das Showrestaurant „Zur Tabakbaude“ und aus der ne Erhebung, der Eichberg, auf. Es handelt sich um einen Rest alten Mühle die „Fahrradmühle“ – ein Fachgeschäft für Fahr- eines frühgeschichtlichen Burgwalls, der zu einer Wehran- räder. 18 Gemeinde Bennewitz DieDie WWalddöralddörfferer

Neuweißen- Neuweißenborn kuschelt sich beschaulich in das Gebiet des born Vorderen Planitz. Insbesondere nach der Wende zog es vie- le Leipziger in die Abgeschiedenheit. In keinem anderen Ort der Gemeinde fügen sich Altes und Neues so harmonisch zusammen. Der Ursprung dieses kleinen Ortes liegt im früheren Wei- ßenborn, was auf klare Quelle schließen lässt. Die Ansied- lung lag jedoch einen halben Kilometer nördlich von Neu- weißenborn. 1835 errichtete der Advokat Baumann Neuweißenborn und die ehemalige Schäferei Modelitz verlor an Bedeutung, bis sie um 1850 in Neuweißenborn als Vorwerk aufgesiedelt wei- ter betrieben wurde. In Neuweißenborn finden wir mehrere unter Denkmalschutz gestellte Gebäude aus der Mitte des 19. Jh.s (Bruchstein- mauerwerk), z. B. die Scheune, das Forsthaus mit Neben- gelass, das Backhaus usw. Die „Steinsichtigkeit“ war eine typische Bauweise des frühen 19. Jh.s und verkörpert die Ge- sinnung des materialgerechten Bauens. Mit viel Liebe und unter Bewahrung ihres ursprünglichen Baustils wurden die Wohngebäude nach der Wende rekonstruiert. Neuweißenborn ist erreichbar über die Polenzer Straße, die bei Rothersdorf von der B 107 abzweigt, nach etwa 2 km den Ort passiert und weiter durch den Wald nach Polenz denkmalgeschütztes Wohnhaus führt.

Leulitz Leulitz ist ein Straßendorf und liegt in einer flachen Senke. Zum alljährlich wiederkehrenden Tag des Baudenkmals öff- Kirche (um 1300), Pfarre und Schule sind die ältesten und nen sich die Türen und geben einen Einblick in die auf- zugleich schönsten Gebäude wändigen Baumaßnahmen. Den Besuchern wird deutlich, des Ortes. Sie wurden nach der dass Wohnen im Baudenkmal auch mit gehobenem Stan- Wende nach denkmalpflegeri- dard möglich ist. schen Gesichtspunkten liebevoll Von der alten Wasserburg-Wallanlage zeugen nur noch unter- saniert. Die Schönheitskur des irdische Mauern. ehem. Pfarrhaus alten Pfarrhauses soll 2006 ab- Vom Rittergut ist nur noch das 1773 erbaute Herrenhaus er- Leulitz geschlossen sein. halten. 19

Zeititz Die Entwicklung von Zeititz wurde u. a. durch die „von Arnim’schen Werke“ geprägt. Neben dem 1895 erbauten Jagdschloss entstanden zu dieser Zeit auch mehrere Wohn- häuser für die Arbeiter der Zeche und der Ton- und Ziegel- werke. Kaum ein Fremder ahnt, dass sich im Raum Zeititz unterirdische Braunkohlegruben befinden. Der industriellen Vorgeschichte verdanken Zeititz und Umgebung ihre zahl- reichen Teiche. Nach der Schließung der von Arnim’schen Werke wurde es um Zeititz wieder recht ruhig. Durch den Bau des Neurologischen Rehabilitationszentrums Leipzig im Jahr 1997 (mit 210 Betten) und des Wach-Ko- ma-Zentrums des Hannelore-Kohl-Hauses (20 Betten) im Jahr 2004 wurde der Ort Zeititz der Gemeinde Bennewitz über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das NRZ ist der größ- Neurologisches Rehabilitationszentrum (NRZ) te Arbeitgeber im Gemeindeterritorium.

Altenbach Altenbach ist zum Teil auf einer ehemaligen Kohlengrube Die Dorfkirche wurde zwischen 1200 und 1250 im roma- gebaut. Aus dem Bergbau der Gruben Agnes, Else und Ama- nischen Stil erbaut. Ihr Schiff stammt aus dem Jahre 1695. lie resultierten die Restlöcher „Großes und kleines Schacht- Zwischen 1714–1716 wurde der baufällige Turm abgetragen loch“ und „große Tongrube“ auf Deubener Flur. Der Ort glie- und wieder aufgebaut. Unmittelbar vor der Kirche steht die dert sich in Altenbach und Neu-Altenbach. Im alten Dorf „Trauernde Frau“. Wann und aus welchem Anlass diese Fi- finden wir gleich mehrere denkmalgeschützte Bauten, z. B. gur aufgestellt wurde, ist nicht bekannt. das Pfarrhaus neben der Kirche, die alte Schmiede in der Hauptstraße und die Töpferei. Der Ortskern gruppiert sich um den Dorfplatz und die Kir- che. Die gewachsenen Strukturen sind noch deutlich er- kennbar und nur gering durch neue Bebauung gestört. Das Gelände gegenüber vom Reiterhof ist archäologisches Bodendenkmal (slawische Ringwallanlage). Der Reiterhof Kunze bietet „Urlaub auf dem Bauernhof“ individuell für Familien sowie die komplette Ausstattung von Familien- bzw. Vereinsfeiern in der Reiterklause. Hochzeitskutschen und Kremserfahrten sind der Renner der Saison. Bei Reit- und Kutschturnieren konnte sich der Reiterhof Kunze als jun- ges Unternehmen bereits einen guten Namen machen und mit sportlich beachtlichen Erfolgen aufwarten.

Durch den 2001 gegründeten Kultur- und Heimatverein „Rund um den Eichberg“ werden Kultur- und Sportver- In Neu-Altenbach erinnert das Kriegerdenkmal an die anstaltungen in den Orten Altenbach, Leulitz und Zeititz Gefallenen des 1. Weltkrieges. organisiert. 20 Gemeinde Bennewitz

Notruf Rettungsleitstelle 0 34 37/9 33-0 Krankentransport 0 34 37/1 92 22 Notarzt 0 34 37/1 92 92 Feuerwehr 112 www.alles-deutschland.de