Großesim Blauen Advent-Programm Backhaus beim Bäcker Ruetz in Kematen

Auch heuer gibt es wieder viel zu sehen und zu bestaunen im Blauen Backhaus in Kematen. Am Geschenkemarkt präsentieren eine Vielzahl von Ausstellern ihre Geschenkideen. Hier findet sicherlich jeder ein passendes Weihnachtsgeschenk für die Familie oder für Freunde. Bäcker verraten ihre Geheimnisse bei den Backkursen in der Adventzeit. Aber auch an unsere Kleinsten ist gedacht - von Kinderbackkursen, Zaubervorstellungen bis zum Kinder- Silvester gibt es ein riesiges Programm. Geschenkemarkt im Blauen Backhaus Erste 3 Adventwochenenden: Sa., So. & Feiertage 900-1800 Uhr All diese Arbeiten, Waren und noch viel mehr finden Sie bei dem Geschenkemarkt in Kematen Handgemachte kunstvolle Türkränze und Weihnachtsgestecke • Webteppiche • kunstvoll Bemaltes aus Glas • Spiele aus Holz gefertigt • wunderschöne Bilder • selbstgemachte Liköre und Schnäpse • Weihnachtsschmuck • Strick- und Näharbeiten • Traumfänger • Bienen- Honig • Propolis • Met • Honig-Punsch • Kerzen • Christbäume • Lebkuchen und Weihnachtsstollen Backkurse für Groß & Klein Kekse backen mit Kindern: 6. und 13. Dez., 1500 - 1600 Uhr, max. 15 Kinder, Unkostenbeitrag S 30,- / € 2,18 Lebkuchenhaus bauen mit Kindern: 4./11. und 18. Dez., 1500 - 1600 Uhr, max. 15 Kinder, Unkostenbeitrag S 50,- / € 3,63 Kekse backen für Erwachsene mit Werner Lauterer: 12. und 19. Dez., 1800 - 2100 Uhr, max. 15 Personen, Unkostenbeitrag S 100,- / € 7,27 Kasperl-Theater Kutschenfahrten für Kinder 5. Dezember um 1500 Uhr an allen Advent-Sonntagen von 1400 - 1600 Uhr Nikolaus zu Besuch Theater-Nachmittag 6. Dezember um 1400 Uhr für Kinder 1. Dez., 1400 und 1600 Uhr “Der Kluge Dieb & Der Steinklopfer”

Kinder- Silvester 31. Dezember 2001 Anmeldungen für die Backkurse Montag - Freitag Anmeldungen für die Backkurse Montag - Freitag 05232/2208-0 05232/2208-0 Tel. Tel. DerDer BäckerBäcker Ruetz,Ruetz, Kematen,Kematen, SportplatzwegSportplatzweg 22 An einen Haushalt P.b.b. 00Z000258U KEMATENEMATEN OffiziellesK Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Kematen i. T. Ausgabe 8 / Dezember 2001 Der Bürgermeiister und Gemeiinderat der Gemeiinde Kematen entbiieten allllen Kemateriinnen und Kematern eiin frohes Weiihnachtsfest und eiin gllücklliiches,, erfollgreiiches neues Jahr!!

Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheillig wird; und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin - bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit

(Rainer Maria Rilke) KematenKematen Der Bürgermeister

Jahresrückblliick Verwaltung war gefordert:

Das heurige Jahr war vor allem geprägt von der Volkszählung 2001 Durchführung zweier Großbauvorhaben. Entgegen der allgemeinen Meinung, dass auf Grund der Bildung hat Vorrang: Neues Volksschulgebäude errichteten Wohnanlagen die Rechtzeitig zum Schulbeginn konnte die Bevölkerung in den letzten 10 Erweiterung und Sanierung des Volksschul- Jahren übermäßig gestiegen gebäudes abgeschlossen werden. Durch die kurze wäre, hat das vorläufige Bauzeit waren alle Beteiligten (Architekt, Bauleitung, Volkszählungsergebnis nur Baufirmen, Lehrpersonen und SchülerInnen) aufs einen Bevölkerungszuwachs Äußerste gefordert. Es sind zwar noch wenige von 186 Personen ergeben. Nachbesserungen erforderlich, die jedoch den laufenden Schulbetrieb nicht beeinträchtigen. 2001 1991 Lehrerschaft und SchülerInnen zeigen sich voll des Hauptwohnsitze: 2586 2258 Lobes über das gelungene Bauwerk. Die Nebenwohnsitze: 143 285 Investitionskosten von über S 50 Mio. sind hier Gesamt: 2729 2543 sicherlich gut angelegt. Erfreulich ist, dass die Hauptwohnsitze mit 328 Umweltstandart erhöht: Kanalisierung und Personen mehr zugenommen haben, als die Erneuerung der Wasserleitung in Afling und Gesamtbevölkerung. Dies wirkt sich unmittelbar Michelfeld positiv auf die Finanzen der Gemeinde aus. Die Erneuerung der fast 100jährigen Wasserleitung Mein besonderer Dank gilt allen MitarbeiterInnen einschließlich der Notwasserversorgung mit Völs der Volkszählung. sowie die Kanalisierung des Weilers Afling und des Michelfeldes (mit Ausnahme der Gärtnereien) waren EDV-Umstellung in der Gemeindestube sicherlich dringend notwendig und ein Meilenstein Auf Grund der EURO-Einführung musste das EDV- hinsichtlich der infrastrukturellen Erschließung. Im System umgestellt werden. Die Umstellung war Zuge dieser Arbeiten konnten auch die teilweise neben einem enormen Arbeits- und Zeitaufwand desolaten Straßen saniert und neu asphaltiert wer- auch mit Kosten in Höhe von rd. S 700.000,-- ver- den. Dadurch ergibt sich nun ein freundliches bunden. So mussten für jeden Steuerpflichtigen die äußeres Erscheinungsbild für diesen Ortsteil. einzelnen Abgaben übernommen und überprüft wer- Auch wenn durch die Kanalanschlussgebühren nur den. Da die letzte Steuer- und rd. 5 % der voraussichtlichen Gesamtkosten von rd. Gebührenvorschreibung bereits mit dem neuen S 16 Mio. für dieses Projekt hereinkommen, so System erfolgte, konnten einige Fehler nicht aus- haben auch die BewohnerInnen einen Anspruch auf geschlossen werden. Diese werden aber eine zeitgemäße Wasserversorgung und unbürokratisch berichtigt. Ich ersuche daher um Abwasserbeseitigung. dementsprechendes Verständnis.

Weichenstellungen für die Zukunft: Das heurige Jahr war aber auch besonders geprägt von der guten Arbeit in den verschiedensten Lebensmittelmarkt M-Preis Vereinen, Organisationen und Körperschaften. Mein aufrichtigster Dank gilt den dort Verantwortlichen, Die Bauarbeiten für die Errichtung des die die Basis für ein gedeihliches Zusammenleben Lebensmittelmarktes M-Preis wurden im November in unserem Dorf bilden. begonnen. Im Sinne “Mit- und Füreinander” wünsche ich allen KematerInnen ein frohes, friedvolles und geseg- Ansiedlung der Firma A. Porr AG netes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit für Mit einem feierlichen Spatenstich begannen am 3. das neue Jahr. Dezember 2001 die Bauarbeiten für die neue Tirol- Zentrale der Firma A. Porr AG und der zum PORR- Euer Konzern gehörigen Firmen TEERAG-ASDAG und ALLBAU.

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Kematen, Dorfplatz 1, 6175 Kematen. Für den Inhalt verantwortlich: Vbgm. Franz Grünauer Druck: Höpperger Druck GmbH., Messerschmittweg 26, 6175 Kematen. KematenKematen Ehrungen, Jubilare . . .

90. Geburtstag von 95. Geburtstag unseres ältesten 90. Geburtstag von Anna Tschurtenthaler Kematers, Karl Tissot Josefa Geir Beide Jubilare feierten ihren Geburtstag bei bester körperlicher und geistiger Frische. Der Bürgermeister mit Gemeindevorstand und Musikkapelle gratulierten. Geburten Stellina Ostermann Eltern: Daniela & Siegfried

Arin Lalehabbasi Eltern: Parisa & Djavad

Carmen Jordan Eltern: Martha & Thomas Über 50 Jubilare folgten der Einladung der Gemeinde zur gemeinsamen Geburtstagsfeier der 70er, 75er, 80er und Ältere. Im Gasthof Altwirt Florian Bürgler wurde im Beisein des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes Eltern: Evelyn & Klaus sowie unter Mitwirkung der Landesmusikschule Kematen ordentlich gefeiert. Auch 4 über Neunzigjährige (Franziska Meischberger, Anna Tschurtschenthaler, Hofrat Dr. Josef Deflorian und Karl Tissot) konnten Andreas Falkner an der Feier teilnehmen. Eltern: Margot & Hubert

Runde Geburtstage Eheschließungen 70er 80er 28.09. Goran Filipovic Johann Jamnik, Magdalena Aloisia Wörz Schober, Meischberger Theresia, & Danijela Radosavljevic Terence Hacket 90er Josefa Geir, Anna 75er Tschurtschenthaler Todesfälle Frieda Schatz, Dr. Helge Ries, Ing. Ferdiand Plazotta, Erna Amalia Raitmair geb. Geir 95er gestorben am 10.10.2001 in Mairhofer, Kristenija Milosevljevic- Karl Tissot Unterperfuss im 90. Lebensjahr Spasojevic, Arthur Forster Ernst Wassermann gestorben am 14.10.2001 in Tel.: 0 52 32 / 32 10 im 63. Lebensjahr

Micheal Mailänder gestorben am 25.10.2001 in Unterperfuss im 74. Lebensjahr

Marianne Niedermaier geb. Mayr gestorben am 06.10.2001 in Hochzirl im 74. Lebensjahr

15 KematenKematen Veranstaltungskalender Veranstaltungen, Bälle, Feste...

Dezember Faschingsumzug am 27.01.2002 Freitag 21.12.2001 17.00 Uhr Haus der Gemeinde FEUERWEHRBALL Im heurigen Winter findet Weihnachtskonzert der wieder ein großer Musikgruppe “Cliche” 09..02..2001 20..30 UHR Faschingsumzug Samstag 22.12 und Sonntag am 27.01.2002 30.12.2001 statt. 17.30 Uhr Haus der Gemeinde Theater “Die Bremer Vereine und Personen, die Stadtmusikanten” am Umzug teilnehmen wollen, melden sich bitte schon jetzt bei Klaus Jänner Gritsch unter Samstag 05.01.2001 tel. 05232 / 3962. 20.00 Uhr Haus der Gemeinde Schützenball Raumpfleger/in gesucht!

Samstag, 19.01.2001 Die Gemeinde Kematen sucht ab sofort eine/n Raumpfleger/in für 20.00 Uhr Haus der Gemeinde die Reinigung des Hauptschulgebäudes. Polnischer Ball Beschäftigungsausmaß: 15 Wochenstunden Sonntag 27.01.2001 Faschingsumzug Interessenten melden sich bitte am Gemeindeamt Kematen bei Matthias Bachmann. Februar

Donnerstag 07.02.2001 Müllsackausgabe für das Jahr 2002 20.00 Uhr Haus der Gemeinde Kemater Hiat Ball Freitag, 11. Jänner 2002 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Samstag, 12. Jänner 2002 08:00 - 12:00 Uhr Samstag 09.02.2001 20.30 Uhr Haus der Gemeinde im Foyer - Haus der Gemeinde Kematen Feuerwehrball Die nächste Ausgabe Christbaumentsorgung: der Gemeindezeitung Abholung am Montag, dem 07.01.2002 erscheint im März 2002.

Falls Sie interessante Artikel haben oder inser- ieren möchten, so bitten wir Sie, sich bis Ende Februar im Gemeindeamt bei Matthias Bachmann zu melden. Tel. 0 52 32 / 503-0 · Fax 0 52 32 / 503-28 Die Redaktion

14 KematenKematen Aus der Gemeinde Ein Blick in die Zukunft Errichtung eines Beachvolleyball- Wirtschaftsplan 2002 platzes wirtschaftliche Situation Das Wichtigste für unsere Beregnungsanlage Sportplatz des E-Werkes BürgerInnen wird die Tatsache sein, dass trotz der enormen Investitionsbeiträge für das Zuerst möchten wir uns auf Investitionen der vergangenen Altenwohnhein und ABA-Zirl diesem Wege bei unseren Jahre für das Jahr 2002 die Kunden für die Treue Gebühren und Steuern unverän- sowie viele kleinere Anschaffungen bedanken, da nur 5 Kunden dert bleiben. Auch durch die in den verschiedensten Bereichen. ihren Stromliefervertrag mit EURO-Umstellung ergeben sich dem E-Werk Kematen keine Erhöhungen. Die Wünsche der Schulen, Vereine gekündigt haben. Vorbehaltlich der Zustimmung und Organisationen wurden in den Dadurch ist es möglich, dass durch den Gemeinderat beläuft Ausschüssen vorberaten und auch für das Jahr 2002 ein sich der ordentliche Haushalt bei konnten fast zur Gänze berück- Wirtschaftsplan für das E- den Einnahmen und Ausgaben auf sichtigt werden. Werk erstellt werden konnte, je rd. € 3,9 Mio. (rd. S 54 Mio.). Erfreulich ist, dass für die der Investitionen in Höhe von Der ausserordentliche Haushalt Finanzierung dieser einmaligen rd. € 214.000,-- (rd. S 2,95 umfasst Einnahmen und Ausgaben und außerordentlichen Ausgaben Mio.) vorsieht, die zur Gänze von je € 764.300,-- (rd. S 10,5 und Investitionen keine aus Eigenmitteln bestritten Mio.), dabei handelt sich um die Darlehensaufnahme notwendig werden können. Restzahlungen für das ist und diese aus Eigenmitteln Natürlich hat sich die Volksschulgebäude sowie für die finanziert werden können. Dies war Stromliberalisierung auf die Wasserleitung und Kanalisation in nur möglich, weil dank der vielen Stromerlöse ausgewirkt. Afling. wirtschaftlich starken Betriebe in Vorteilhaft für uns war jedoch, Im ordentlichen Haushalt sind noch Kematen ein dementsprechendes dass die großen Stromliefer- einmalige Ausgaben und Kommunalsteueraufkommen ge- anten Österreichs 8 % ihrer Investitionen in Höhe von rd. geben ist und sich auch die verkauften Energie aus € 715.000,00 (rd. S 10 Mio.) Abgabenertragsanteile des Kleinkraftwerken beziehen vorgesehen. Diese betreffen u.a. Bundes auf Grund der müssen. Da unsere beiden Ausgaben für: Volkszählung 2001 und des neuen Kraftwerke als solche gelten, die Vorplatzgestaltung der Toten- Finanzausgleiches positiv auf die können wir 92 % unseres kapelle und der Friedhofsanlage Finanzen der Gemeinde Netzumsatzes als Stromzer- auswirken. tifikate am Markt anbieten, die Neugestaltung des Parkbrunnens So wird es nun möglich sein, dass im Jahre 2002 einen Fixbetrag teilweise auch Maßnahmen von rd. € 100.000,-- (rd. S 1,4 Gehsteigerrichtung und getätigt werden können, die nicht Mio.) betragen. Asphaltierungen unbedingt unter die Durch die o.a. Gründe sind die Erweiterung der Wasserleitung, “Pflichtaufgaben” der Gemeinde Aussichten, das E-Werk auch Kanalisation und Straßenbeleuch- fallen. Trotzdem werden weiterhin in Zukunft wirtschaftlich zu tung im Gewerbe- und Industrie- die Grundsätze einer sparsamen führen, gestiegen. gebiet NORD (Ansiedelung der Finanzverwaltung beachtet wer- Firma Porr) den.

an-legen ab-sichern vor-sorgen Franz CIROLINI Wolfgang KÖCK Tel. privat:0 52 32 / 26 25 Wir beraten Sie gerne! Tel. privat: 0 664 / 24 26 481 Tel. Büro: 0 512 / 58 71 96 Tel. Büro:0 512 / 58 71 96

3 KematenKematen Aus der Gemeinde Kemater Lebensretter geehrt “Essen auf Rädern - Fahrer gesucht” Der “Sozial- und Gesundheitssprengel an der ” sucht drin- Bezirkshauptmann Karl Mark war im gendst noch freiwillige Mitarbeiter, die das “Essen auf Rädern” mit September der verlängerte Arm des den Sprengelautos ausführen. Generell werden zwei Touren - Kematen Bayrischen Regierungspräsi-denten. und Tal (Unterperfuss, , , und Gries) - Er zeichnete in dessen Auftrag gefahren, wodurch die Fahrer etwa ab 10 Uhr für rund 2 1/2 Stunden Florian Oberdanner aus Kematen aus. tätig sein müssten. Von den Essensbeziehern wird die Vielzahl von Mit noch 3 weiteren Helfern hatte er Überbringern sehr geschätzt, da sie dadurch immer wieder andere am 1. August des Jahres am Ansprechpartner mit den unterschiedlichsten Eigenschaften haben. Sylvensteinsee (nördlich des Wir freuen uns über jede/n neue/n Mitarbeiter/in, auch wenn Sie nicht Achenpasses) der Bayerin Helga Lang so oft im Monat Zeit hat. Auch was die Einsatzzeiten angeht, richten wir das Leben gerettet. Die Frau war bei uns nach ihren Wünschen. Sie können sich im Kemater Sprengelbüro einem Badeausflug durch einen bei Gertrud Riedmann, bzw. Evi Sillaber persönlich oder unter der Tel. abrollenden Baumstamm in den See Nr. 05232/3566 melden. gedrückt worden und konnte sich aus eigener Hilfe nicht mehr befreien. Tennisclub Kematen sucht Pächterpaar für sein Buffet Zum Glück waren die vier Lebensretter in der Nähe und ret- Wir sind ein sehr erfolgreicher Tennisclub mit ca. 150 Mitgliedern. teten die Frau durch ihren beherzten Unsere Saison beginnt mit 15.3.2002 und endet am 31.10.2002. Von Einsatz vor dem Ertrinken. unserem Club nehmen 5 Mannschaften an der Tiroler- Mannschaftsmeisterschaft teil. Weiters betreiben wir 2 Der Gendarmerieposten Hobbymannschaften. Das bedeutet, dass an mindestens 20 Tagen pro Saison Gastmannschaften zu Meisterschaftsspielen empfangen wer- Kematen bedankt sich! den. Zusätzlich veranstalten wir mehrere vereinsinterne Turniere. Damit für Das Jahr 2001 neigt sich zu Ende und das leibliche Wohl unserer Gäste und Mitglieder gesorgt werden kann, der Gendarmerieposten Kematen suchen wir ein engagiertes, am Tennissport interessiertes Pächterpaar. möchte sich auf diesem Weg vor allem bei der Bevölkerung, der Interessenten melden sich bitte schriftlich an Gemeinde, der Feuerwehr und allen Herbert Hamerle, 6175 KEMATEN, Burghofweg 1 anderen Vereinen und Institutionen Sportverein Kematen, Sektion-Tennis für die Zusammenarbeit während des ganzen Jahres bedanken. Initiative Home Cinema 2001 Besonderer Dank gilt auch dem Sportverein Kematen, der mitge- holfen hat, dass das Nur Gedächtnisfußballturnier für den ver- storbenen Kollegen und Freund Bild Bernhard Escherhaus ein toller Erfolg wurde. ist nicht In diesem Sinne wünscht der genug Gendarmerieposten Kematen allen Kematen ein gesegnetes Weihnachtsfest und w 05232 / 23 12 ein gutes neues Jahr.

Jetzt zu sehen bei Elektro Thaler Dorfstraße 4, 6175 Kematen

4 KematenKematen Umwelt Abfallstoff “Glas”

Anknüpfend an den allgemeinen Artikel zum Thema Abfallwirtschaft in der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung wird nunmehr ver- sucht, einen kurzen Überblick über den Abfallstoff "Glas" zu geben.

Glas ist der erstarrte Schmelzfluss anorganischer mineralischer Bestandteile. Es wird aus den Roh- maten zu Beginn des 20. namentlich die Firma SWARCO stoffen Sand, Kalk und Soda Jahrhunderts nahm eine Art Recycling GmbH - bekommen die hergestellt. Serienfertigung ihren Anfang. Kosten pro gelieferter Tonne vergütet. Tirolweit stehen der Bevölkerung ca. Schon in alten Kulturen des Mittleren Heute gehört das Glas zu unseren 5000 Glasbehälter für die getrennte Ostens fanden sich Überreste der alltäglichen Gebrauchsgegenständen Sammlung von Bunt- und Weißglas ersten menschlichen Glaserzeug- und ist vor allem ein wertvolles zur Verfügung. nisse, wie z. B. Glasperlen (4500 Verpackungsmaterial. Seit Anfang der Zur Verarbeitung des Altglases aus Jahre alt) sowie Glasgefäße bzw. 70iger Jahre wird in Tirol Glas gesam- Tirol ist anzumerken, dass dies sowohl Hohlglas (3500 Jahre alt). Zwischen melt, wobei damals Sammlung und im Inland, als auch im Ausland, näm- 200 v. Chr. und 30 v. Chr. wurde die Containerbereitstellung in der Hand lich ausschließlich in 3 Glasfabriken in sogenannte Glasmacherpfeife des Landes Tirol lagen. Seit dem Norditalien, geschieht. entwickelt, wodurch erstmals das Inkrafttreten der Verpackungsver- Bei der Produktion bzw. beim Aufblasen von Hohlkörpern mit Hilfe ordnung im Jahre 1993 ist dafür die Recycling in der Glashütte kann für der mensch-lichen Lungenkraft Glasrecycling Gesellschaft Weißglas und Braunglas maximal 55 ermöglicht wurde. Durch die (AGR) verantwortlich. Die Sammel- % Altglas verwendet werden, für Entwicklung der ersten Glasauto- partner der AGR - für Nordtirol Grünglas dagegen bis zu 90 %.

A-6176 Völs/Kematen Michelfeld 8 Tel.: 0512/30 35 25 Fax: 0512/30 35 25 / 5

13 KematenKematen Dorfchronik Lehrerin und Dichterin - Feuerwehrspritzenweihe Frl. Luise Wolf Zur Taufe trägt man heut ein Kind, Viele ältere KematerInnen und viel größer, als am Tauftag sonst die Kinder sind. Gar wetterhart und eisenfest ist sein Gebein Kemater erinnern sich heute noch Und seine Nahrung - hört ich recht - soll Wasser sein. gerne an die hochverdiente Und hat mit Wasser es sich vollgesogen, Lehrerin Frl. Luise Wolf. Wer so speit es dieses wieder hoch im Bogen. denkt da nicht sofort an die Sieht man dies Riesenkind, so scheint die Patin klein, berühmten “Minzentafelen”, an doch soll ihre Patenschaft - wer weiß - wie vielen noch zum Segen die geheimnisvollen Nikolaus- sein. besuche in der Volksschule oder Wir wollen länger nicht uns dieses Heidenkindes schämen an die vielen Muttertagsfeiern, die und bitten jetzt die Weihe vorzunehmen. Es schütze alle uns vor Feuersnot - der liebe Gott. Frl. Luise Wolf mit ihren Schülerinnen und Schülern gestal- Feuerwehrjubilanten tet hat? Oder wer könnte ihren gestrengen Heut wird ein Ehrenzeichen man all den wackeren Männern reichen, Blick vergessen, wenn Sie bei den die, sei es aus der eigenen Gemeinde, sei es aus der Nachbarschaft, Schulmessen darüber wachte, zum Wohle aller einsetzten all ihre Kraft. dass die Schüler mit Andacht dabei Die einen sind ein Viertelhundertjahr, die anderen vier Jahrzehnte gar, waren? der Feuerwehr und Rettungswesen in Sturm und Nöten treu gewesen. Ihr wackeren Männer lasst euch reichen für große Treu ein Zucht und Ordnung ging ihr über Ehrenzeichen! alles.

Kematens Brauchtum im Jahreskreis

Beim Türkenausmachen viel Scherz und Lachen! Kommt der Sämer zum Dorf herein, müssen die Burschen beim Böllern sein! Sankt Nikolaus eilt von Haus zu Haus und teilt seine Gaben aus. Die Köpflsinger zeigen an: Weihnachten nimmer fern sein kann. 1945 trat sie die wohlverdiente Zieht das alte Jahr von hinnen, Pension an. Doch auch im müssen die Kinder Neujahr abgewinnen. Ruhestand durften viele Schüler In die Rauchnächt geht der Bauer durch Haus sie um ihren Rat fragen und bei Ihr und treibt böse Geister aus. Die Heiligen Dreikönig mit ihrigem Stern in der Wohnung die Hausaufgaben kemmen alle Jahr und mir söchn sie gern. machen. Jahrelang waren der Frau Im Fasching dunkts die Buabm fein, Lehrerin die Jungschützen ein wenn recht viel Peitschn und Maschger sein. besonderes Anliegen. Am schiansten ischts - i lass mirs nit nemmen, 1961 schloss Frl. Luise Wolf die wenn die Buabm mit haushohe Palmlattn kemmen. Augen für immer. Große Dankbarkeit seitens der Gemeinde und der Schülerinnen und Schüler begleiteten Frl. Luise Wolf auf ihrem letzten Weg. Viele Ereignisse in unserem Dorf hat sie in treffende Gedichte gefasst und niedergeschrieben. Eine Auswahl davon können Sie hier lesen:

12 KematenKematen Vereine und Institutionen Kemater Schützen zogen Bilanz

Die Kemater Schützen hielten kürzlich im Gasthof Altwirt ihre diesjährige Jahreshauptver- sammlung ab. Nach einer Gedenkmesse und der Kranzniederlegung am Krieger- denkmal, welche wiederum unter geringer Beteiligung der Bevölkerung stattfand, konnte Hauptmann Herbert Ostermann, Pfarrer Dariusz Hyrniszyn, Bürgermeister Horst Unterpertinger sowie Alt-Bgm. und Ehrenleutnant Dr. Rudolf Ostermann als Ehrengäste bei der Jahreshaupt- Auch die Jugendarbeit wurde im tigt. Lediglich der Posten des versammlung willkommen heißen. letzten Jahr bei den Kemater Zimmermeisters wurde mit Johann Bereits am 20. Jänner rückte die Schützen nicht vernachlässigt. Eberharter neu besetzt. Schützenkompanie Kematen Jungschützenbetreuer Norbert Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft nahezu vollzählig aus, um ihrem langjährigen Hauptmann Herbert Abfalterer konnte über zwölf wurden Klaus Gritsch, Gerhard Ostermann zum 60. Geburtstag Ausrückungen und Proben, einen Posch und Viktor Pischl mit der zu gratulieren. Ausflug und die seit Jahrzehnten Haspinger Medaille geehrt. Rudolf Ein weiterer Höhepunkt des ver- von den Jungschützen in bewähr- Ostermann jun. erhielt die gangenen Schützenjahres war die ter Weise durchgeführte Speckbacher Medaille für 25-jähri- Renovierung der aus dem Jahre Allerheiligen–Sammlung für das ge Mitgliedschaft und 1928 stammenden Schützen- Schwarze Kreuz berichten. Ehrenleutnant Dr. Rudolf fahne, welche bei der Fronleichnamsprozession in Der 1. Schützenmeister Werner Ostermann konnte die Andreas neuem Glanz mitgetragen und von Ruetz wies in seinem Tätigkeits- Hofer-Medaille für 70-jährige Pfarren Dariusz geweiht werden bericht auf schöne Erfolge der Mitgliedschaft bei den Kemater konnte. Luftgewehrschützen hin. So Schützen entgegennehmen. Obmann Johann Eberharter konnten die Jungschützen die Für besondere Verdienste um das berichtete in seinen Ausführungen Mannschaftwertung des Bataillons Tiroler Schützenwesen wurde über einen gelungenen Schützen- Innsbruck-Umgebung gewinnen. Gerhard Ruetz die Bronzene- ball 2001. Der Schützenball war wiederum Zudem errang Nicole Prohaszka Verdienstmedaille, sowie Elisabeth sowohl gesellschaftlich, als auch den 1. Rang beim Landesjung- Rainer, Rosemarie Ostermann und finanziell ein voller Erfolg. schützenschießen und Roland Bürgemeister Horst Unterpertinger Ein Teil des Erlöses aus dem Rofner wurde beim Bezirksschie- der Ehrenkranz des Bundes der Schützenball wurde dem ßen ausgezeichneter 6. Tiroler Schützen überreicht. Bergiselopfer Judith Schwenninger Bei den Neuwahlen wurde der bis- Die Kemater Schützen sind seit zur Verfügung gestellt. herige Ausschuss großteils bestä- geraumer Zeit auch im Internet mit einer eigenen Homepage vertre- ten.

Alle Informationen über die Kemater Schützen können unter HYPERLINK http://www.kemater- schützen.nwy www.kemater-schuetzen.org nachgelesen werden.

5 KematenKematen Vereine und Institutionen Viele Begegnungen beim Kemater Tourismusverband ehrt seine treuesten Gäste Seniorenbund! In der vergangenen Sommersaison konnte der Im vergangenen Herbst wurden eine Reihe von Tourismusverband Kematen wieder zahlreiche Ehrungen Angeboten des Seniorenbundes von der für besonders treue Stammgäste vornehmen, unter anderem: Bevölkerung Kematens in Anspruch genommen. Fam. Ursula und So ging es im September mit rund 50 Personen im Werner Fried aus Rahmen eines Nachmittagsausfluges zum Nidda, Deutschland, Obernberger See. Haus Elsa Oberbichler Mitte Oktober wurde gemeinsam mit der Ehrung für 30 Jahre Vinzenzgemeinschaft Treue und mit Unterstüt- Weitere Ehrungen: zung der Gemeinde 25 Jahre, Fam. Inge und Erich Richter aus Deutschland, Kematen eine Fahrt Haus Erwin Abfalterer nach Mieming zum Gasthof Neuwirth organisiert. 20 Jahre, Fam. Jan Willem Schippers aus Niederlande, Eingeladen wurden jene Personen, denen eine Haus Frieda Schatz Busfahrt im Normalfall zu beschwerlich wird. Für zwanzig betagte Kemater und ihren PKW-Fahrern Fam. Liselotte und (darunter Bgm. Horst Unterpertinger und Meinolf Müther aus Steinheim, Deutschland, Gemeinderatsmitglieder) wurde es ein unvergess- Haus Fam. Josef licher Tag. Hauser Im Anschluss an die Gedenkmesse für die Ehrung für 20 Jahre verstorbenen Mitglie- Treue der am 17. November konnten sich über 40 Sportverein Kematen Mitglieder bei einem Jahreshauptversammlung gemütlichen Abend im Kleinen Saal angeregt unterhalten. Freude Am Mittwoch, den 21.11.2001 fand im Gasthof Altwirt die Jahreshauptversammlung des herrschte dabei auch über die Anwesenheit von Gesamtsportvereines statt. Präsident Horst Caritasdirektor Georg Schärmer, welcher bei der Unterpertinger konnte zahlreiche Sportler und Gedenkmesse die Predigt hielt. Funktionäre, darunter auch Ehrenpräsident Dr. Beim Törggelenachmittag am 27. November im Rudolf Ostermann, Ehrenobfrau Ingrid Zwerger Gasthof Altwirt freuten sich an die 70 Mitglieder über und die Ehrenobmänner Hans Hacker sowie die Einladung zu einem festlichen Menü mit Erwin Seiler, begrüßen. Musikbegleitung, welches auch durch die Teilnahme Die Obleute konnten in ihren Berichten auf 2 posi- von Altlandeshauptmann Alois Partl an tive Jahre zurückblicken und unterstrichen die flo- rierende Zusammenarbeit zwischen den Bedeutung gewann. Sektionen. Bei den Neuwahlen des Vorstandes gab es, wie in den Jahren zuvor, keine Überraschungen. Die erfol- greiche Arbeit wurde von allen Anwesenden durch die einstimmige Wiederwahl bestätigt:

Präsident: Bgm. Horst Unterpertinger Stellvertreter: Andrea Westreicher, Franz Cirolini, Herbert Hamerle, Günther Volgger, Helmut Sodja Schriftführer: Ernst Mayr Kassier: Matthias Bachmann Schriftführer-Stellvertreter: Kurt Wieser Kassier-Stellvertreter: Josef Ostermann

6 KematenKematen Vereinschronik

5 Jahre Feierabend- PLANUNG: Einreichplanungen jeder Art Viergesang BAUABWICKLUNG: von der Planung bis zur Schlüsselübergabe KOORDINATION: Planungs- und Baustellenkoordination 1996 haben sich die vier ehemaligen ZIMMEREI: kleinere Zimmermannsarbeiten aller Art (Böden, Holzterrassen, etc.) Sänger des Männergesangsvereins Kematen, Josef Schaffenrath, BAUMEISTER Helmut Rudig, Hubert Gritsch ING. GEORG MAYR und Karl Auer zusammengetan HUBERANGERWEG 14 und einen Viergesang gegründet. 6175 KEMATEN tel: (+43) 0676 - 5308844 Nach wie vor bereitet den vier fax: (+43) 05232 – 20072 Freunden das Singen jede Menge e-mail: [email protected] Freude. Ihr Liedgut reicht von Volksliedern über leichte Klassik Kapellmeisterwechsel bei der Musikkapelle Kematen bis zur Gestaltung von Messen und kirchlichen Feiern. Die Lieder wer- Bei der Cäcilienfeier der Postmusik Innsbruck Trompete. Er den teilweise sogar von ihnen Musikkapelle Kematen, am absolvierte den viersemestrigen sowohl musikalisch als auch 24.11.01, übergab der bisherige Kapellmeisterlehrgang am textlich bearbeitet bzw. sogar Kapellmeister Markus Neurauter Konservatorium Innsbruck und ist selbst geschrieben. den Taktstock seinem Nachfolger somit bestens für die Leitung Gerhard Ostermann. Der unserer Musikkapelle geeignet. Wechsel war schon vor einem Jahr vereinbart worden und so konnten sich alle Beteiligten gut darauf vor- bereiten. Markus Neurauter, Hauptschul- lehrer in Kematen, leitete die Musikkapelle Kematen sechs Jahre lang und war sehr erfolg- reich. Beim letzten Bezirkswer- Höhepunkt ihrer 5-jährigen tungsspiel im Herbst trat die Tätigkeit war sicherlich die Musikkapelle Kematen in der Gestaltung der Rundfunkmesse am Muttertag, den 9 Mai. 1999, die Oberstufe an und errang eine aus der Pfarrkirche Kematen live Auszeichnung. übertragen wurde. In Zusammen- Somit befindet sich unsere arbeit mit dem Landeswohnheim Musikkapelle unter den besten Sein Ziel ist, den Qualitätsstandard Unterperfuss bringen die 4 Sänger Kapellen des Musikbezirkes der Musikkapelle Kematen zu hal- zu Weihnachten eine CD heraus. Innsbruck-Land. ten und wenn möglich zu Diese wird einen Querschnitt ihres Sein Nachfolger Gerhard verbessern. Liedgutes sowie Harfenmelodien Ostermann ist 25 Jahre alt und Wir wünschen ihm dazu alles Gute (Gerlinde Heis aus Oberperfuss) seit 1990 Mitglied der Musikkapelle und viel Erfolg. und Zitherstücke (Manfred Wörnle Kematen. Weiters spielt er bei der aus Mittenwald) beinhalten. Brassband Fröschl Hall und der Der Obmann Hermann Seelos

Kemater Fundgrube Kröll KG e-mail: fam.kroell yline.com

Bahnhofstraße 5 Papier & Schreibwaren 6175 Kematen Geschenkartikel, Spielwaren

11 KematenKematen Kemater im Blickpunkt “Wein, Weib und Gesang” TEAM-SPORT KEMATEN Wer kennt unseren “Stararchitek- alles für BÜRO: Bahnhofstr. 31 ten” Sepp Rohrmoser nicht. Aber Sport, Fitness & Therapie LAGER: Bahnhofstr. 5 dass unser Sepp auch zwei (neben Schlecker) äußerst erfolgreiche “Töchter” hat, (auch für Privatkunden!) die bereits über die Grenzen Tirols Tel.: 05232/2486-0 bekannt sind, wissen wahrschein- lich die wenigsten. besuchen Sie uns jetzt im Internet: Wir haben uns daher die Mühe www.team-sport-kematen.de gemacht, ein wenig in dem vielfälti- gen Leben von Carole und Carole dagegen blieb in Tirol, Sandrine Rohrmoser zu stöbern. machte ihre Matura, beendete das Wenn man beide Schwestern Studium der Geschichte und antrifft, so fühlt man sich sofort in Politikwissenschaft und lernte 1990 den Süden Frankreichs versetzt. den französischen “Meisterkoch” Obwohl beide in Tirol geboren sind, Philippe Stein kennen, den sie haben sie den Esprit ihrer Mutter 1997 auch heiratete. Der Ehe ent- geerbt. Aber auch die Liebe zu stammt ein “Feinkostrestaurant”, ihrer Profession hat sehr viel mit das seinesgleichen in unserem der französischen Lebensart zu Raum sucht und welches im Gault tun. Während Sandrine als Milleau von 2002 gar mit 2 Nicht zuletzt, weil Carole als Sängerin Edith Piaf Konkurrenz Hauben bedacht wurde. Weinfachfrau mit Auszeichnung machen könnte, verköstigt Carole einen besonders feinen Gaumen als ausgebildeter Sommelier ihre besitzt und ihre Gäste immer wie- Gäste im “Chez Philip” mit den der mit Raritäten aus der Weinwelt besten Weinen aus Frankreich und überrascht. Übrigens: Sie gibt auch aller Welt. Weinseminare! Dabei hatten sowohl Carole als auch Sandrine zunächst ganz andere Lebenspläne. Sandrine zog es recht früh in die weite Welt. Nach der Matura übersiedelte sie nach Wien, wo sie 1995 ihr Diplom als Textildesignerin erwarb. Nach dem Studium der Archäologie und Numismatik entschied sie sich im Kontaktadresse: Sandrine Rohrmoser [email protected] Jahr 2000 endgültig ihrem heim- lichen Hobbie, der Sängerei, hin- Ihr Partner in Tirol bei Formularen, zugeben. Etliche Auftritte in den Durchschreibeblöcken und Geschäftsdrucksorten. verschiedensten Bundesländern Tirols grösster und einzigster Formularhersteller! folgten und wer ihre Stimme einmal gehört hat, kommt nur mehr Rufen Sie uns an! schwer davon los.

Endlosdruck Offsetdruck Grafik · Satz · Layout Tel.: 0 52 32 / 25 00 • Fax: 25 00-33 ISDN Leonardo: 0 52 32 / 25 00-40 od. 41 e-mail: [email protected] Messerschmittweg 26 A-6175 Kematen

10 KematenKematen Vereine und Institutionen Waldbrand entlang der Mittenwaldbahnstrecke

Am Freitag, den 2. November 2001 kam es um ca. 13:00 Uhr durch eine defekte Bremsanlage eines Güterzuges zu einem Waldbrand entlang der Mittenwaldbahnstrecke zwischen Innsbruck und Hochzirl. Laut Alarmplan wurde zu diesem Einsatz als erstes die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr Zirl alarmiert. Bereits um 13:11 wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Kematen über die stille Alarmierung und um 13:47 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Völs und zur Unterstützung angefordert. Unsere Feuerwehr rückte am Grund der anbrechenden einem sogenannten Turmwagen Freitag mit Kommandofahrzeug, Dunkelheit für diesen Tag beendet. der ÖBB zur Brandstelle befördert. Tanklöschfahrzeug 4000, Am nächsten Tag trafen sich die Die Gesamteinsatzleitung sowie Löschfahrzeug mit Bergeeinrich- Kameraden der Feuerwehren die fliegerische Einsatzleitung für tung und Lastfahrzeug und ca. 20 Kematen (ca. 20 Mann), Zirl, Völs, die Hubschrauber des Mann zum Waldbrand aus. Weiters , Sellrain und Bundesheeres, Innenministeri-ums kam auch der Löschzug (Tender) Hatting bereits um 6:00 Uhr im und des ÖAMTC wurden nach der Österreichischen Gebiet Martinsbühel um die weitere Kematen auf das Gelände der Bundesbahnen zum Einsatz. Um Vorgangsweise zu besprechen: die Gärtnerei Seidemann verlegt. Von ca. 18:00 Uhr wurde der Einsatz auf gesamte Mannschaft wurde wieder dort aus hatte man den besten über den Bahnhof Hochzirl, mit Überblick und konnte die Wasserabwürfe der Hub-schrauber am besten koordinieren. Die immer wieder aufflammenden Glutnester mussten mit Pickel und Schaufel geöffnet, mit Wasser gelöscht und danach noch mit dem Löschwasser der Hubschraubers benetzt werden. Es war dies sicher kein unge- fährlicher Einsatz für unsere Florianijünger. Aufgrund des Steinschlages wurde ein Kamerad der FF Sellrain verletzt, sodass er in die Klinik Innsbruck gebracht wer- den musste. Während des gesamten Einsatzes stand die Rettung sowie die Bergrettung mit erfahrenen Alpinisten für die eventuelle Rettung von Feuerwehrmännern bereit. Gott sei Dank sind unsere Männer alle wieder gesund nach Hause gekommen. Insgesamt waren bei diesem Einsatz von Seiten der Feuerwehr 31 Fahrzeuge mit 212 Mann bei einer Gesamteinsatz-dauer von 1.468 Stunden beteiligt.

7 KematenKematen Vereine und Institutionen Freiwillige Feuerwehr Kematen “vergoldet” Gruppe zwei von über hundert Geräten auf eine Handbreite bei geschlossenen Fahrzeugen finden. Bei der “Goldenen” wird vom Gruppenkommandant zusätzlich die Beantwortung eines Fragebogens zu den Themen: technische Hilfeleistung, Brandschutz, Strassenabsiche- rung und Gefahrengut abverlangt. Des weiteren werden die einzelnen Posten innerhalb der Gruppe aus- gelost, sodass jedes Mitglied alles können muss. Als Bewerter fungierten DI. Alfons GRUBER, Franz HALLER und Franz WACHTER von der Foto: M. Hassl Landesfeuerwehrschule für Tirol. Eine Gruppe der Freiwilligen NER, Florian ABFALTERER, Feuerwehr Kematen erreichte Johann SCHWENINGER, Johann beim kürzlich durchgeführten HALLER, Martin MAIR und “Kemater Hiat” hielten ihre Bewerb um das Technische Siegfried KINZNER. Jahreshauptversammlung ab Feuerwehrleistungsabzeichen das Foto: M. Hassl “Goldene” und zwei Gruppen das “Bronzene”. Am Sonntag, den 11. November Bei strahlendem Sonnenschein 2001, hielten die Kemater Hiat konnte Kommandant ABI Herbert ihre Jahreshauptversammlung BUCHER am Samstag, den 27. ab. Obmann Klaus Gritsch strich Oktober 2001 rund 100 Zuschauer in seinem Jahresbericht hervor, und 30 Teilnehmer am dass der Verein nicht nur im Werksgelände der Firma Kematen Fasching, sondern das ganze Jahr Cosmetics begrüßen. über sehr aktiv ist. So war man z.B. Besonders erfreulich war, dass die im September in der angetretenen Gruppen alle unter Partnachklamm bei Garmisch auf dem ersten Anlauf ihr gestecktes Wandertag. Ziel erreichten. Unter dem Die derzeitige Hauptarbeit liegt Kommando von Elmar MICHAEL aber sicherlich in der Vorbereitung errang eine Gruppe (Bernhard des Faschingsumzuges, der am STERN, Arnold WESTREICHER, Die Aufgabe bei diesem Bewerb 27. Jänner stattfinden wird, und Christian STERN, Hansjörg ist es, einen technischen des Faschingsballes, der am STERN, Viktor PISCHL, Christian Regelangriff mit hydraulischem Unsinnigen Donnerstag über die RAITMAIR, Ronald PROSCH, Bergegerät, Brandschutz, Be- Bühne gehen wird. Andeas PEER und Christian PUM- leuchtung und Straßenab- Bedanken möchten sich die BERGER) als eine der wenigen im sicherung innerhalb einer gewis- Kemater Hiat bei allen freiwilligen Bezirk und als erste im Abschnitt sen Zeitspanne vorzutragen. Helfern und Mitgliedern, die das Kematen das Leistungsabzeichen Weiters muss jedes Mitglied der ganze Jahr über so tatkräftig mit- in Gold. Die Teilnehmer der Bronze- Gruppen waren unter Kommandant Herbert BUCHER bzw. Zugskommandant Armin RAFFL: Rudolf BUCHER, Michael BUCHER, Markus BUCHER, Karl LICK, Markus LAIR, Thomas LER- SANITÄRE-HEIZUNG-GAS-SOLARENERGIE CHSTER, Rupert STEIGER, Max STEIGER, Alexander BERGER, ALTBAUSANIERUNG-ENERGIENERATUNG Philip LANG, Siegfried OBERDAN- 6175 KEMATEN, Dorfstrasse 11 Telefon (05232) 2238, Fax 2238/18

8 KematenKematen Vereine und Institutionen Engelbert Schermer - Ehrenmitglied beim Kirchenchor Kematen

Engelbert Schermer ist seit 1967 Mitglied des Kirchenchors, Stimmlage Tenor. Von 1987 bis 1997 war er Chronist und Schriftführer des Kirchenchors. In dieser Funktion berichtete er nicht nur über das laufende Geschehen im Kirchenchor, sondern beschäftigte sich auch intensiv mit der Vergangenheit dieses Vereins. Er sichtete frühere Chroniken und Aufzeichnungen und fasste sie noch einmal geordnet zusammen. Im gleichen Zeitraum und weiter bis ins Jahr 2000 war er auch noch als Fotograf für den Kirchenchor tätig und legte ein liebevoll ausgearbeitetes Fotoalbum für den Kirchenchor an. Am 8.9.2001 feierte er seinen 75. Geburtstag und gab aus diesem Grund bei der heurigen Cäciliafeier am 16.11.2001 seinen Rücktritt bekannt. Wir danken ihm von Herzen für seine Verdienste und seinen Einsatz und verleihen ihm lt. Vorstandsbeschluss vom 5.11.2001 die Ehrenmitgliedschaft beim Kirchenchor Kematen. Herbstkonzert des Frauenchors Kematen

Auch in diesem Jahr war das Herbstkonzert des Frauenchors ein schöner Erfolg. Im vollbesetzten Großen Saal des Gemeindezent- rums konnten die Zuseher die Darbietung des Wiltener Männer- chors, der Gruppe Vocal, sowie der Stubenmusik aus Obsteig genießen. Auch die Liedauswahl des Kemater Frauenchors kam beim Publikum bestens an. Der Frauenchor nahm kürzlich auch beim Gesamttiroler Wertungssingen in Sterzing teil und konnte mit seinen vorgetragenen Liedern das Singen mit gutem Erfolg bestehen.

9