Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 1

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 00Z000258U

Ausgabe 42/2011

Offi zielles Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Kematen i.T.

Start ins neue Jahr – mit Schwung und Charme Auch das diesjährige Neujahrskonzert bildete einen mehr als gelungenen Auftakt für das neue Jahr und begeisterte das Publikum im restlos gefüllten Kemater Gemeindesaal. Mehr dazu auf der Rückseite dieser Ausgabe!

Volles Haus – und ein voller Erfolg für das Rückschau auf ein intensives Jahr, zahlreiche Voller Einsatz für die Mitglieder des Ausbildungs- 1. Kemater Kulturfest 2010. Noch nie hat sich Ehrungen – und ein Führungswechsel bei der zuges der Freiwilligen Feuerwehr Kematen – Kematen so facettenreich präsentiert Schützenkompanie Kematen und durchwegs tolle Leistungen Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 2

Der Bürgermeister

Liebe Kematerinnen und Kemater!

Kaum haben wir ein ereignisreiches den Weg zur Lösung geebnet hat. Erste Fortschritte konnten wir auch im Jahr hinter uns gebracht, schon lassen In weiterer Folge werden wir Bereich Kinder- und Jugendbetreuung die Herausforderungen des neuen über die ausgearbeitete Lösung erzielen, wie z. B. mit dem Hort, Jahres nicht lange auf sich warten. ausführlich informieren. dem Eltern-Kind-Zentrum sowie der Wohl kaum ein Thema hat uns in den kürzlichen Angebotserweiterung im letzten Wochen so bewegt wie die Blicke ich auf das vergangene Jahr Jugendclub. Vergabe des Burghof-Areals. Hier zurück, so ist es mir eine besondere galt es dringend, ungeachtet mancher Freude zu sehen, wie aktiv das Vereins- Auch das erste neue Wohnbauprojekt ungünstiger Umstände, eine Lösung leben in unserer Gemeinde ist. Alle (Mietwohnungen) konnte auf den zu fi nden, die unserer Kemater Bevöl- Institutionen und Vereine leisten Weg gebracht werden: Am Rauthweg kerung Beeinträchtigungen so weit wie großartiges, um das Leben in Kematen werden 48 neue Wohneinheiten möglich erspart oder diese so niedrig zu bereichern, zu stützen und weiter- entstehen. wie möglich hält. zuentwickeln. Ein Höhepunkt war das Neben der Einigkeit und dem gemein- erste Kemater Kulturfest 2010, bei Liebe Kematerinnen und Kemater, auch samen Vorgehen der Mandatare zeigte dem sich das vielfältige Kulturschaffen im neuen Jahr werden wir uns vielen in besonderer Weise das starke und in Kematen in seiner ganzen Vielfalt neuen Aufgaben stellen müssen. Dem engagierte Auftreten der Bevölkerung, präsentierte – eine noble Visitenkarte, sehe ich allerdings ruhig entgegen, dass den KematerInnen ihre Zukunft um die uns manch anderer Ort zu Recht wenn wir es schaffen, alle gemeinsam, und Lebensqualität ein großes Anliegen beneidet! engagiert an unserer Zukunft mitzuar- ist. So wurden ca. 1.000 Unterschriften beiten: Sei es innerhalb der Gemein- gesammelt. Außerdem beteiligten Das Jahr 2010 war geprägt von derates, der Vereine und Institutionen sich knapp 300 KematerInnen an der zahlreichen Veränderungen in der oder in Form von Wünschen und Informationsveranstaltung am 22. Gemeindeverwaltung. Die jüngsten Anregungen aus der Bevölkerung. Feber – ein starkes Zeichen, das die davon beinhalten einige Erleichte- Verantwortlichen nicht übersehen rungen für jeden Gemeindebürger: konnten! Dafür möchte ich mich bei So ist es ab sofort möglich, auf dem Ihr Bürgermeister allen herzlich bedanken, insbesondere Gemeindeamt einen neuen Pass jedoch bei Christian Ruetz, der mit bzw. Personalausweis zu beantragen; seinem modernen und zukunftswei- außerdem besteht ab sofort die senden Konzept (Schaffung einer Möglichkeit einer kostenlosen Rechts- Pufferzone mit Bio-Getreideanbau) beratung (siehe Artikel rechts). Rudolf Häusler

Impressum Nächste Ausgabe

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung Auch bei Werbeeinschaltungen beraten wir Sie gerne: Gemeinde Kematen, Dorfplatz 1, 6175 Kematen erscheint Anfang Juni 2011. www.kematenintirol.at Redaktion Gemeindezeitung Für den Inhalt verantwortlich: Interessante Artikel, Wissenswertes usw. über Gemeindeamt Kematen, z. Hd. AL Matthias Bachmann Amtsleiter Matthias Bachmann Kematerinnen und Kemater richten Sie bitte bis Dorfplatz 1, 6175 Kematen Konzept und Gestaltung: www.comm.ag spätestens 10. Mai 2011 an die Redaktion der Tel.: 05232/2300-13 Druck: www.hera.at Gemeindezeitung. E-mail: [email protected]

— 2 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 3

Aus der Gemeinde

Einfach, schnell und bürgernah: Kostenlose Rechtsberatung Das Gemeindeamt Kematen Ab sofort besteht für interessierte als Servicestelle für Ihr Reisedokument Kemater GemeindebürgerInnen die Möglichkeit einer kostenlosen Ab sofort können Bürgerinnen per Post direkt von der Staatsdruckerei Rechtsberatung durch Rechtsan- und Bürger mit Hauptwohnsitz in in Wien an die von Ihnen gewünschte wältin Mag. Anneliese Markl. Kematen ihr neues österreichisches Adresse. Für die an die Bezirkshaupt- Termin: Reisedokument bei der Gemeinde mannschaft zu entrichtende Gebühr An jedem ersten Kematen beantragen. erhalten Sie auf dem Gemeindeamt Dienstag im Monat Der Antragsteller muss hierzu persönlich einen Einzahlungsschein. Uhrzeit: auf das Gemeindeamt kommen. Ist Ihr Wir sind für Sie da von Montag bis 17.00 bis 18.00 Uhr altes Reisedokument bereits länger als Freitag in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Ort: 5 Jahre abgelaufen, bringen Sie bitte Uhr sowie am Mittwochnachmittag Gemeindeamt Kematen zusätzlich einen anderen Ausweis (z. B. in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr. Führerschein) mit. Auf dem Gemein- Telefonische Auskünfte erteilt Frau deamt wird das entsprechende Antrags- Dagmar Markt, Tel. 05232 / 2300-12. formular ausgefüllt und erforderlichen- Eine Übersicht über die möglichen Wohnungsausschuss falls die Fingerabdrücke abgenommen. österreichischen Reisedokumente, ihre Dann werden Ihre Unterlagen an die Gültigkeitsdauer und die jeweiligen Sie erreichen die Vorsitzende des Bezirkshauptmannschaft Kosten erhalten Sie im Gemeindeamt Wohnungsausschusses, GR Annita weitergeleitet. Das fertige Reisedo- oder auf www.kematenintirol.at Lerchner, unter der neuen Telefon- kument erhalten Sie nach ca. 1 Woche unter der Rubrik „Bürgerservice“. nummer 0664 / 88 65 67 23.

Erste Schritte sind gesetzt: Neue Mietwohnungen in Kematen Restmüllabholung

Am 19. 01. 2011 fand im Haus der Frau GR Annita Lerchner zeigt sich erfreut Serviceline Gemeinde eine Informationsveran- über das 48 Wohneinheiten umfassende Fa. Höpperger: staltung statt, bei dem das Projekt Projekt sowie über die kürzlich mit der Tel. 0664 / 85 89 758 Mietwohnanlage Kematen Rauthweg Neuen Heimat Tirol getroffene Verein- (Hr. Stefan Höpperger) erstmals präsentiert wurde. Das Interesse barung, wonach künftig die Bestands- war sehr groß. Es nahmen über 100 wohnungen vor Neubezug saniert und GemeindebürgerInnen daran teil. neue Heizungen installiert werden. Recyclinghof

NEU: Sammlung von Nespresso-Kaffeekap- seln ab sofort im Recyclinghof Kematen

Ab sofort werden im Recyclinghof Kematen Alu-Kaffeekapseln von Nespresso kostenlos übernommen und einer Wiederverwertung zugeführt. Gesammelt werden Nespresso-Kaffeekapseln aus reinem Aluminium, ein wertvoller Rohstoff, der zu 100 % beliebig oft wieder- verwertet werden kann. Die angefallenen Kaffee-Rückstände werden kompostiert und als Bodenverbesserer ökologisch sinnvoll eingesetzt.

— 3 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 4

Aus der Gemeinde

Die lange erwartete Entscheidung der BH Innsbruck ist gefallen: Nein zum Schotterentnahmeprojekt in Unterperfuss!

Die Sensation ist perfekt. Woran viele zu erfolgen hatte. Die Behörde begrün- Quellfassungen Senderstal schon nicht mehr glaubten, ist schluss- dete überaus fundiert und sorgfältig,

endlich wahr geworden: Der Widerstand warum das Projekt den rechtlichen Vor- Dick verschneit und vereist waren die Quellfas- gegen die Schottergrube kann einen gaben des Mineralrohstoffgesetzes sungen im Senderstal bei der zuletzt durchge- führten Inspektion. Trotzdem konnte bei der ersten Erfolg verbuchen! Auch wenn nicht entsprach und dem Antrag daher Prüfung eine zufriedenstellende Funktion aller es sich um die Entscheidung der ersten nicht Folge gegeben werden konnte. Komponenten sowie ein ausreichender Wasser- Instanz handelt, daher ein Rechtsmit- Unter www.initiative-kematen.at kann abfl uss festgestellt werden. tel der antragstellenden Betreiberfi rma der Bescheid heruntergeladen werden. möglich und wahrscheinlich ist, wurde ein wichtiger Etappensieg erreicht. In Aufgrund der Erfahrungen, die im Zuge ihrer Beurteilung des gestellten Antrags dieses Verfahrens gemacht wurden, ist folgte die Behörde den rechtlichen Ar- eine Jubelstimmung sicherlich verfrüht, gumenten der Rechtsvertreter der Ge- aber freuen wir uns über diesen überaus meinden Kematen und Unterperfuss. Es wichtigen Teilerfolg. Die Antragsgegner wurde aufgezeigt, dass das Projekt die erlebten einen noch nie dagewesenen zwingend vorgeschriebenen Abstände Rückhalt, der nicht nur auf Gemeinde- des Mineralrohstoffgesetzes nicht ein- ebene beschränkt blieb, sondern sogar hielt. Eine juristisch überaus schwierige bedeutende regionale Ausmaße erreich- Argumentation, da die Bestimmungen te. Nicht zuletzt konnte die Unterstüt- des Mineralrohstoffgesetzes und die der zung von Landespolitikern quer durch alle Tiroler Raumordnung nicht ohne wei- Lager erreicht werden. Dieses Zusammen- teres „kompatibel“ sind, sodass eine wachsen und Zusammenstehen zeigt die verfassungsrechtlich konforme Ausle- große Qualität dieser Bewegung! gung der betreffenden Gesetzesstellen Univ.-Prof. Dr. Christian Markl

Vogelfutter- Silo Almhütte

Vogelfuttersilo 15,99 Chalet 32 x 28 x 18 cm Vogelfutter- Station mit Standfuß 8,99 Vogelfutter- 37 x 28 x 130 cm Silo Cottage 39,99 16 x 14 x 23 cm 6,99

— 4 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 5

Aus der Gemeinde

Nachruf: Rosa Jordan (1924 - 2010)

Der Tourismusverband Kematen Verband vorbildlich geführt und aufge- gibt die traurige Nachricht vom Ab- baut. leben der langjährigen Obfrau und Unter ihre Ära fi el die Eröffnung des Ehrenobfrau des Tourismusver- Tourismusbüros im „Gasser-Haus“. bandes Kematen, Frau Rosa Jordan, Werbefahrten für den Ferienort Ke- bekannt. maten wurden organisiert, viele Gäste Am 16. 12. 2010 ist im 86. Lebens- verbrachten deshalb ihren Urlaub hier jahr nach langer, schwerer Kranke- bei uns im Dorf. Durch ihr umsichtiges heit Frau Rosa Jordan verstorben. Wirtschaften konnte der Tourismusver- Rosa war langjährige Obfrau des band Kematen im neu errichteten Raika- Tourismusverbandes Kematen und Gebäude Büroräumlichkeiten erwerben. wurde nach ihrem Ausscheiden zur Rosa hat viel Zeit und Energie in dieses Ehrenobfrau ernannt. Ehrenamt investiert. Ihre Anfänge als Obfrau im Touris- Alle, die mit dem Tourismusverband musverband Kematen waren nicht Kematen verbunden waren bzw. sind, sehr einfach, trotz schwieriger Um- werden Rosa in dankbarer Erinnerung stände hat sie mit ihrem Wirken den behalten.

Komm doch mal tagsüber vorbei. Erfüll dir deine Wünsche mit dem Raiffeisen Club-Paket und gewinn eine von 15 Vespas.

Mehr Infos bei deinem Raiffeisenberater oder unter www.raiffeisenclub.at/vespa

— 5 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 6

Aus der Gemeinde

Kematen Kultur Glänzende Premiere: Das 1. Kemater Kulturfest am 13. 11. 2010

Das Wort Kultur wird abgeleitet vom erreicht und spornt an, das Fest der Wort „colere“, das etwa so viel be- Kultur als festen Bestandteil im Ge- deutet wie: Bebauen, bewahren oder meindegeschehen zu etablieren. pflegen. Träger und Bewahrer der Kultur in einem Ort sind die Kulturver- Die Kunst, alle nachstehenden Mit- eine. Pflegen und Bewahren von kul- wirkenden unter „einen Hut“ zu brin- turellen Werten ist der Ausdruck des gen, ist dem Ideenbringer von „Ke- Die Kemater Künstler Herlinde Partl, Zeitgeistes einer Epoche, ein Fenster, maten Kultur“ Alois Schwarzenberger Adolf Tratter und Helga Wassermann das wir öffnen und so in unser Dorf bestens gelungen: SchülerInnen der hineinschauen und nicht so wie von Volksschule zeichneten und malten einem Flugzeug aus nur darüber bli- gelungene Bilder über ihren Heimat- cken. Kultur geht in die Tiefe und ort und musizierten gemeinsam mit stellt eine exakte, noble Visitenkarte der Musikschule, geführt und beraten für die Gemeinde dar. von ihren Lehrkräften; Musikkapelle, Frauenchor, Landesmusikschule, Män- So reden wir von Sprachkultur, Kör- nergesangsverein, Kirchenchor und

perkultur, Tischkultur, Wirtschafts- die „Martinswandler“ begeisterten Die fl eißigen Kemater Volksschulkinder ... kultur usw. aber leider aber auch von mit einem abwechslungsreichen Pro- Kulturschande. Die Kultur der bilden- gramm, der Jahreszeit entsprechend, den Künste wie die Malerei oder die die Moderation lag in den Händen Kultur der Musik eröffnen ein gran- vom Duo Reich & Rauch, die beim Pu- dioses Kulturfenster, durch das wir blikum prima ankamen. Gemeinde, Gemeinschaft und Zusam- menhalt erfahren können. Wir schau- Die Kemater Künstler Herlinde Partl, en hin, entdecken, finden zusam- Adolf Tratter und Helga Wassermann

men und vergleichen. All das macht stellten ihre Bilder, in verschiedensten ... zeichneten und präsentierten kleine Kunstwerke in unserer Gemeinde die Einrichtung Techniken hergestellt, und Hinter- „Kematen Kultur“ möglich. glasmalereien aus. Der Dank für die finanzielle Unterstützung des 1.Kul- Wenn sich dann in Zusammenarbeit turfestes ergeht an die Gemeinde und mit den Schulen, den kulturtragenden an den Tourismusverband, für die Vor- Vereinen und Künstlern von Kematen bereitungen im Gemeindesaal an den eine so großartige Veranstaltung wie Schulwart Michael Leitner und be- eben das 1. Kulturfest in Kematen sonders an den Initiator dieses Festes Die Schülerinnen und Schüler der Landesmusik- entwickelt und stattfindet, dann ist Alois Schwarzenberger. schule Kematen zeigten ihr Können die Zielsetzung für „Kematen Kultur“ Hermann Ruetz

Höhepunkt und Abschluss des 1. Kemater Kulturfestes bildete das Konzert mit allen Kemater Musikvereinen, die eine abwechslungsreiche Mischung aus Chor- und Instrumentalmusik präsentierten. Die Moderation lag in den Händen des Duos „Reich & Rauch“ (Bild rechts). Mehr Impressionen gibt es auf der Rückseite dieser Ausgabe!

— 6 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 7

Vereine und Institutionen

Schützenkompanie Kematen Abschluss eines ereignisreichen Jahres

bert Ostermann im Namen des Schüt- zenbataillons Sonnenburg mit einem Rückblick der wesentlichen Ereignisse bei den Kemater Schützen in den letz- ten 30 Jahren. Die Schützenkompanie bedankte sich beim ehemaligen Hauptmann unter emotionalen Beifall mit der einstimmi- gen Zustimmung der Vollversammlung V. l. n. r: Stefan Lang, Luis Lang, Johann Mair, Dietmar Ostermann, Bgm. Rudolf Häusler, Herbert Ostermann, Bgm. Martin Norz, Karl Lang, Mjr. Labg. Toni Pertl zur Ernennung zum Ehrenhauptmann. Bei den Neuwahlen wurde der bisheri- ge Oberleutnant Dietmar Ostermann als Zur Jahreshauptversammlung 2010 Ostermann in den letzten Jahrzehnten neuer Schützenhauptmann einstimmig konnte Hauptmann Herbert Ostermann zu einer „Institution“ im Vereinsleben gewählt. bei der Jahreshauptversammlung die der Gemeinde Kematen werden. Für seine Verdienste um das Kemater Ehrengäste Mjr. Labg. Toni Pertl, die bei- Im April 2010 wurde Hauptmann Her- Schützenwesen wurde Karl Lang zum den Bürgermeister von Kematen und bert Ostermann bei der Bundesver- Ehrenmitglied ernannt. Alois Lang jun. Unterperfuß Rudolf Häusler und Martin sammlung als ersten Kemater Schützen und Hans Mair wurden für ihre 50-jähri- Norz, Ehrenmitglied Franz Müller, Eh- für seine großen Verdienste um das Ti- ge Mitgliedschaft mit der Andreas Hofer renkranzträgerin Rosemarie Ostermann roler Schützenwesen und seine 30-jäh- Medaille ausgezeichnet. und Ehrenkranzträger Alt.-Bgm. Reg. rige Hauptmanntätigkeit die Goldene Rat Horst Unterpertinger begrüßen. Verdienstmedaille des Bundes der Tiro- Hauptmann Herbert Ostermann berichtet ler Schützenkompanien verliehen. Die Musikkapelle Kematen über ein ereignisreiches Schützenjahr. Hö- beiden Bürgermeister von Kematen und Obmannwechsel. Bei der hepunkt des vergangenen Schützenjahres Unterperfuß würdigten in ihren Anspra- Jahreshauptversammlung war die erfolgreiche Durchführung des chen die große Leistung von Haupt- 2010 wurde Klaus Klinar als 57. Bataillonsschützenfestes Sonnenburg mann Ostermann für das Vereinsleben Nachfolger von Peter Ruetz zum Obmann bestimmt. mit 1.200 teilnehmenden Schützen und 5 der beiden Gemeinden in den letzen Wir danken ihm für seine Musikkapellen in Kematen. 3 Jahrzehnten. Als Dankeschön wurde Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen und wünschen ihm dafür viel Freude und Energie! Nach dem Tätigkeitsbericht von Haupt- dem scheidenden Hauptmann eine Fi- mann Herbert Ostermann erlangte die1834 Kematen:Layoutgur des heiligen 1Sebastian, vj. 2007.qxd dem Schutz- 09.07.2008 Frühjahrskonzert 9:33 Uhr Seite 6 Jahreshauptversammlung historischen patron der Schützen, von der Gemeinde Der Musikkapelle Kematen Charakter: Herbert Ostermann legte Kematen überreicht. Sonntag, 17. 04. 2011, 19.00 Uhr nach 30 Jahren als Schützenhauptmann Major Toni Pertl bedankte sich bei Her- Aus der Gemeinde Wirtschaft seine Tätigkeit zurück. Unter der Führung KematenKematen KematenKematen von Hauptmann Ostermann erlangte die Kemater Kompanie sowohl innerhalb als von 1600 mm zum Kraftwerk Unter- Eine Goldschmiede stellt sich vor auch außerhalb der Gemeindegrenzen stufe und wird dort von zwei hohes Ansehen. Seine zukunftsorien- Turbinen, unterschiedlichem Schluck- Goldschmiede Rangger tierte Führung der Kompanie, die ruhi- vermögens (1,5 m³/s und 3,0 m³/s) Völs ge und besonnen Art Entscheidungen abgearbeitet. Die Maximalleistung Karl Rangger zu treffen und nicht zuletzt das große des Kraftwerkes beträgt rund 1.500 Geb. 1952 kW. Die erzeugte Arbeitsmenge Augenmerk auf die Einhaltung der Wer- SANITÄRE-HEIZUNG-GAS-SOLARENERGIE Goldschmiedelehre bei Karl Reiter/ Innsbruck Miriam Rangger liegt rund bei 8.000.000 kWh pro te des Tiroler Schützenwesens und die 1971 Gesellenprüfung Geb. 1984 ALTBAUSANIERUNG-ENERGIEBERATUNG Jahr. Erhaltung der Kameradschaft innerhalb 6175 KEMATEN, Dorfstrasse 11 1972- 1973 Johannisburg/ Südafrika Goldschmiedeausbildung an der HTBLA Steyr der Schützenkompanie ließen Herbert Telefon (05232) 2238, Fax 2238/18 Über das gesamte Jahr gerechnet 1973- 1977 Windhuk/ Namibia 1998- 2002 Fachschule Schmuck und Objekt/ Steyr wird somit der im Ort benötigte 1977- 1981 München/ Deutschland — 7 — 2002 Fachschulabschluss Spatenstich für 2009 – ist fix. Unterpertinger lobte Strom selbst erzeugt. „Praktisch 1982 Meisterprüfung 2003- 2003 Fachschule Graveur/ Steyr Kraftwerk beim Spatenstich die umwelt- sieht das so aus, dass wir in den seit 1983 selbständig tätig freundliche Trassenführung. Nach wasserarmen Monaten weiterhin 2003 Berufsreifeprüfung seit 2003 in der Goldschmiede Rangger tätig „Kematen ist bald in der Lage, Bauabschluss wird der ursprüng- Strom von der TIWAG beziehen, den im Dorf benötigten Strom liche Flurzustand wiederhergestellt dafür geben wir aber in den zur Gänze selbst zu erzeugen sein. Außerdem wird in Fischtreppen wasserreichen Monaten unseren und ist somit, auch was den und ähnliches investiert, um die Überschuss ab“, erklärte dazu Strom betrifft, autark“, bekräftigte Melach vom her fischdurch- Obmann Franz Hörtnagl. Bürgermeister Horst Unterpertinger gängig zu machen. Dies bedeutet: Die Kosten für die Errichtung der Fast alles ist möglich… In der hauseigenen Meisterwerkstätte werden Neuan- anlässlich des offiziellen Spaten- Umweltschutz hat in Kematen Wasserkraftanlage belaufen sich fertigungen, Reparaturen und Umarbeitungen von „Nugget“ ist… stichs des Kraftwerks Melachs Priorität. auf € 6.500.000,-- € netto. Die Form und Oberfläche eines Goldnugget war die Schmuckstücken in Gold, Silber und Platin persönlich Inspiration zur Schmuckmarke „Nugget“. In der Unterstufe. Es ist das dritte Kraft- Foto: Bögöthy Die Bauarbeiten werden von den von Karl und Miriam Rangger besprochen und gefertigt. Werkstätte der Goldschmiede Rangger entsteht werk der Gemeinde und erzeugt ortsansässigen Firmen Alpine Bau Perlen und Steinketten werden ebenfalls im Geschäft Schmuck wie ihn die Natur formen würde. Massiv und mit den bereits bestehenden An- GmbH und Teerag-Asdag AG in neu geknüpft, umgearbeitet, gekürzt oder verlängert. lagen im Jahr zirka fünfzehn einer Arge ausgeführt. beständig, unverfälscht und einzigartig in jedem Neben einer Auswahl an Markenuhren für den Sport- Millionen Kilowattstunden. Den Spatenstich feierten die einzelnem Stück. , Alltags-, und Fashionbereich, wird in der Gold- Gemeindevertreter, allen voran Der einmalige Tragekomfort, das Zusammenspiel von Foto: Bögöthy schmiede Rangger auch eine Servicestelle für Re- hochwertigen Materialien und eine handwerklich Bürgermeister Horst Unterpertinger, paraturen, Batteriewechsel und Uhrbänder geboten. der E-Werksausschuss mit Obmann anspruchsvolle Verarbeitung sorgen für zufriedene Franz Hörtnagl, sowie GV Franz Für familiäre Festtage und Anlässe findet sich ein brei- Schmuckträger. Die kleinen tragbaren Kunstwerke Cirolini, GV Gerhard Lerchner, GV tes Sortiment an Kreuzen, Schutzengeln und sind von bleibendem Wert und bestechen durch ihre Das neue Kraftwerk nutzt den Hugo Weger und GF Günter Schildbändern, sowie Ketten in allen Längen, Stärken außergewöhnliche Formensprache. und Formen. Persönliche Widmungen in Schmuck- Höhenunterschied der derzeitigen Pichler, Vertreter der Arge der aus- Mit der Schmuckmarke „Nugget“ setzt die stücken und spezielle Anfertigungen von Monogram- Wasserrückgabestelle des Kraft- führenden Baufirmen wie GF Goldschmiede Rangger die Tradition des men und plastischen Gravuren werden vom Graveur Goldschmiedehandwerkes auf ihre eigene ganz werkes Melach „Oberstufe“ bis Wolfgang Eichinger von der Firma in feinster und präzisester Handarbeit gearbeitet. besondere und neue Weise fort. zum Inn. Die bereits von der Alpine Bau GmbH und GF Michael Die Goldschmiede Rangger selbst fertigt exklusiv Oberstufe abgearbeitete Wasser- Pichler von der Firma Teerag- Trauringe der Marke „Nugget“ an und bietet neben „Nugget“- Schmuckstücke setzten sich durch ihr indi- menge von 4.500 l/sec. wird in ein Asdag AG, sowie von Bernard einer ausführlichen Fachberatung auch eine ausge- viduelles Design ganz klar von Massenerzeugnissen Übergabebauwerk geleitet. Hier Ingenieure ZT GmbH Gisbert suchte Kollektion von namhaften Trauringherstellern an. und kurzlebigen Trends ab und setzt auf die bewusste gelangt das Triebwasser durch Wieser und der ausführende Wertschätzung von Qualität und Handarbeit. Nicht eine ca. 2.200 m lange Druck- Planer Walter Degenhart mit dem zuletzt zählt jedoch auch das gute Preis- rohrleitung mit einem Durchmesser Bauleiter Klaus Moser. Leistungsverhältnis, das persönliche Zum Bau dieser Unterstufe des Beratungsgespräch und ein nachhaltiger Service. Kraftwerks Melach Kematen haben sich E-Werksausschuss und Ge- meinderat anlässlich des 100-jähri- Neues aus der Werkstatt… … zarte Sammelringe in Gold oder Platin als gen Bestehens des Elektrizitäts- passendes Geschenk zu jeder Gelegenheit werkes entschlossen. Aufgrund der … kleine Anhänger in Herzform mit viel Schwung im guten Witterung konnte mit den Design als besonders edlen Liebesbeweis Goldschmiede Rangger Bauarbeiten bereits im Februar … eine breite Auswahl an Farbbrillanten als dauerhaft Bahnhofstraße 32a begonnen werden. Das Projekt brillierender Eyecatcher in einmaligen Farbtönen 6176 Völs schreitet zügig voran und der … junger Designerschmuck in Silber frisch von der www.rangger.com Fertigstellungszeitpunkt – Frühjahr Messe aus Barcelona/ Spanien als Start in den Sommer tel 0512 304732

6 11 Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 8

Vereine und Institutionen Freiwillige Feuerwehr Kematen Krönender Abschluss eines intensiven Jahres beim Ausbildungszug der Freiwilligen Feuerwehr Kematen

Der Ausbildungszug der Freiwilli- Ein besonderer Dank gilt dem Komman- Die Rettung Zirl mit dem Einsatzleiter gen Feuerwehr Kematen wird von danten ABI Herbert Bucher und seinem Christoph Benedikt hat die Gelegenheit LM Christian Stern und LM Elmar Stellvertreter OBI Bernhard Stern, die genutzt und mit uns in bewährter Art Michael geleitet. Sinn und Zweck sich als Übungsbeobachter zur Verfü- und Weise zusammengearbeitet. Auch dieser Einrichtung ist es, neu einge- gung stellten. Genauso wie den Zugs- ihm gebührt ein großer Dank. tretene Feuerwehrkameraden auf und Gruppenkommandanten sowie Für das nächste Jahr sind schon wieder Einsätze vorzubereiten. Ein weiterer den Fahrern und Maschinisten, die sich einige Vorhaben in der Schublade. Un- Schwerpunkt der Ausbildung liegt diesen Tag Zeit genommen haben um ter anderem soll mit einer Gruppe am bei den diversen Leistungsabzei- gemeinsam mit dem Ausbildungszug Landesfeuerwehrbewerb in Ebbs teilge- chen. Derzeit hat der Ausbildungs- ein anspruchsvolles Programm abzuar- nommen werden. Aber auch die Einsatz- zug der FF Kematen 17 Mitglieder. beiten. ausbildung wird nicht zu kurz kommen.

Im abgelaufenen Jahr 2010 wurden ca. Weitere „technische Spezialisten“ bei der FF Kematen 40 Übungen und Proben bzw. Ausbil- dungseinheiten durchgeführt. Unter Am Gelände der Firma Kemacos absolvierte eine junge Gruppe am Samstag den 30. 10. 2010 anderem wurden die Feuerwehrleis- das Technische Leistungsabzeichen in Bronze.

tungsabzeichen in Bronze und Silber er- Das Bewerterteam bildete Hauptbewerter Na- worben. Ein Teil des Ausbildungszuges giller Gerd, Bewerter Stern Hansjörg und Riedl Günther. Die Gruppe wurde von Westreicher hatte auch die Gelegenheit, die techni- Arnold vorbereitet und bestand den Bewerb mit sche Leistungsprüfung in Bronze zu ab- Bravour. solvieren. Der Ausschuss gratuliert allen Teilnehmern: Sedlmayr Marco, Gritsch Stefan, Hauser Markus, Ruetz Markus, Lackner Daniel, Hochstaffl Philip, Den krönender Abschluss der heurigen Bucher Gerhard, Stern Christian, Jäger Mathias, Übungstätigkeit bildete der kürzlich Holzmann Felix. durchgeführte Übungstag. Hier wurden wieder – auf das gesamte Gemeinde- gebiet von Kematen verteilt – verschie- denste Übungsszenarien vorbereitet und abgearbeitet:

• Werkstättenbrand im E-Werk Kema- ten. Eine Person wurde vermisst, Gas- Otto Kubik Weg 7, A-6176 Völs fl aschen waren im Gebäude • Schwerer Verkehrsunfall mit einer Tel. 0664/357 87 32, www.haberl-entsorgung.at eingeklemmten Person – auf Grund der Lage musste hier eine „Crashber- ✓ Transport gung“ durchgeführt werden ✓ • Person in Notlage: die Rettung wurde Mülldienst zu einem Patienten mit Herzinfarkt ✓ Containerdienst gerufen. Da sich dieser auf einem Hal- ✓ Hackschnitzeltransport lenkran befand, musste die FF Kema- ✓ Räumungen jeder Art ten die Bergung vornehmen • Person unter Traktor eingeklemmt ✓ Strauchschnittentsorgungen • Schwerer Verkehrsunfall mit einem brennenden Fahrzeug und einer ein- !!! Wir machen Ordnung !!! [email protected] geklemmten Person

— 8 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 9

Vereine und Institutionen

Vielfältig und anspruchsvoll waren die Aufgaben, denen sich die jungen Mitglieder des Feuerwehr- Ausbildungszuges stellten. Alle meisterten jedoch die Herausforderungen mit Bravour!

An dieser Stelle sei – aus der Sicht der Ausbildner – auch einmal gesagt, dass es uns sehr große Freude bereitet, mit den Jugendlichen zu arbeiten. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich junge Leute in den Dienst der Feuerwehr stellen. Der größte Dank gilt hier also den Mitgliedern des Ausbildungszuges. Von der Guten Leistung zeigte sich auch ABI Ernst Wegscheider überzeugt!

— 9 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 10

Vereine und Institutionen

Wohn- und Pfl egeheim Unterperfuss Beste Stimmung beim Oktoberfest

Bei traumhaftem Herbstwetter wurde Höhepunkt bildete eine junge Schuh- dieses Fest ermöglichten. Nicht zuletzt auch heuer wieder das Oktoberfest im plattler-Gruppe aus dem Stubaital. Für ergeht auch ein herzliches Vergelt’s Gott Wohnheim gefeiert. Zur Unterhaltung die SeniorInnen ein überaus gelungenes an den Oberperfer Hornschlittenverein, und für gute Stimmung sorgte die Tanzl- Fest, bei dem der Eine oder die Andere der nun schon zum zweiten Mal mit ei- musik aus . An dieser Stelle noch das Tanzbein schwingen konnte. ner Geldspende dazu beigetragen hat, ein großes Danke an die Musikanten, Ein Danke allen MitarbeiterInnen des den BewohnerInnen solche besonderen sie haben gratis gespielt! Einen weiteren Wohnheimes, die durch ihren Einsatz Momente zu schenken.

KematenKematen Vereine und Institutionen KematenKematen Vereine und Institutionen

Familienverband Kematen Seniorenbund weiter auf Erfolgskurs ….

Mit einem einheitlichen Logo und FIT IS A HIT kontinuierlicher Arbeit für die „Gewinne deinen Körper zum besten Freund“ Familien auf Bundes-, Landes- und Gezieltes GANZKÖRPERTRAINIG: ein wirkungsvoller Gemeindeebene hat sich der Mix aus Konditions- und Kräftigungsübungen, Pila- wie 2. Katholische Familienverband wie- tes, Bewegungssensibilisierung und effektivem der in die Herzen der Familien ge- Dehnen für SIE UND IHN arbeitet. Nach einer langen Durst- strecke über mehrere Jahre, in Beginn:Neun Kemater TeilnehmerInnenMontag, des 11.01.2010, Seniorenbundes 19:00beim Urlaub - 20:00 auf VJ-2009 Rhodos im April 2010. Es gab herrlichstes Wetter und gute Stimmung. welcher der katholische Familien- Beitrag: 30,00 € Einzeltarif verband viele seiner Mitglieder aus Die Kemater SeniorInnen45,00 fanden € Partnertarifsich im Mai 2010 zu(10 einem Abende) Tagesausfl ug nach Bludenz ein. 35 GisiTeilnehmerInnen Mayr, geprüfter erfreuten sich Lehrwart am reichlichen Mittag- den verschiedensten Gründen ver- Leitung:essen und sehr guter Kaffeejause am Nachmittag im Gasthof Muttersberg. loren hat, ist es uns nun gelungen, Anmeldung unter tel.� 05232 / 2472 erforderlich! eine Trendumkehr herbeizuführen. Der Katholische Familienverband GESUNDHEITSTURNEN breit gefächertes Training zur Hebung des körper- ist wieder „In“ und die jungen lichen und geistigen Wohlbefindens - Mobilisieren Familien sehen wieder einen Sinn, -Kräftigen - Dehnen (auch mit Sitzball, Band, sich dem Verein anzuschließen Stab…) unter Berücksichtigung der „Problemzone und den Verein mit ihrem Mit- Wirbelsäule“ - geeignet für jedes Alter für SIE gliedsbeitrag von € 13,- zu unter- Beim Ausfl ug nach Südtirol - Maria Trens nahmen 95 Mitglieder des Senio- UNDrenbundes IHN teil. Das Gasthaus und die Stimmung waren hervorragend. Die stützen. Erstmals im letzten Jahr Möglichkeit zum Einkaufsbummel in Sterzing wurde von den TeilnehmerIn- haben sich 7 junge Familien dem Generalagentur TeamTeam 66 Beginn:nen gerne angenommen.Dienstag, 12.01.10, 17:30 - 18:30 MartinMartin Engl Engl Wolfgang Köck Katholischen Familienverband an- MelachwegMelachweg 5 5 Messerschmittweg 12 Beitrag: 30,00 € (10 Abende) geschlossen, so dass die Zweig- 61756175 Kematen Kematen 6175 Kematen Leitung: Gisi Mayr, geprüfter Lehrwart Tel. : 0512 / 28 31 71 — 10 — SPASS AN BEWEGUNG stelle Kematen-Unterperfuss wieder Mobil:Mobil: 0664 0664 / /91 91 6767 510510 Mobil: Mobil: 06640664 / 242 64 81 Anmeldung unter tel.� 05232 / 2472 erforderlich! E-mail: [email protected] Wo bleibt der Ausgleich zum Schulbanksitzten? Bewe- über 80 Mitglieder hat. E-mail: [email protected] PILATES-GANZKÖRPERTRAINING gung, jede Menge Spiele, Koordinations- und Geräte- Die Arbeit der Ortsgruppe, die sich schulung in einer lustigen Turnstunde. Für unsere älteren vorwiegend als Servicestelle für die Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur gleichzeitig stärkt und dehnt. Es werden Taferlklassler (9 bis 12 Jahre) findet mittwochs, von Familien sieht, wird gerne ange- 17.30 bis 18.30 wieder die Spiel- und Sportstunde statt. nommen und hat sich im Jahres- die Tiefenmuskeln trainiert. Verspannungen lösen verlauf zu einem fixen Bestandteil sich durch kontrollierte Atmung und fließende Ort: Oberer Turnsaal der Hauptschule im örtlichen Geschehen etabliert. Bewegung, dadurch wird die Harmonisierung von Beginn: Mittwoch, 13.01.2010, 17:30-18:30 Der erst vor kurzem immer im Körper, Geist und Seele gefördert. Die Stunde endet Beitrag: 30,00 € für 10 Stunden Herbst organisierte Tauschmarkt, angebotenen Fahrrädern, davon haben und unseren Mitglieder- mit einem Entspannungsteil. Leitung: Elisabeth Sandhacker, geprüfter LW bei dem von Spielzeug über 18 verkauft, recht gut an und wird stand in den kommenden Jahren Beginn: Mittwoch, 13.01.2010, 17:45-18:45 Information unter tel. �05232 / 21178 Sportgeräte bis hin zu den Auto- daher im Frühjahr 2010 fortgesetzt. weiter vergrößern wollen, versteht Beitrag: 30,00 € (10 Abende) MindestteilnehmerInnenzahl: 12 Kinder sitzen alles ge- und verkauft wer- Zu fixen und sehr beliebten Ver- sich von selbst. Leitung: Andrea Wieser, geprüfter Lehr-wart den kann, beweist, dass viele anstaltungen des Katholischen Wir würden uns daher freuen, Information unter tel. 0699 / 81814714 KARATE Familien sehr wohl konsumbe- Familienverbandes haben sich wenn sich noch viele junge Ort: Gymnastikraum der Hauptschule wusst leben und kurzlebige Artikel auch der jährliche Ausflug zusam- Familien dem Katholischen Fami- WIRBELSÄULENGYMNASTIK MIT MUSIK Leitung: P. + C. Jaffre, Lizenz des S.K.I.Ö. für Kinder auch gebraucht kaufen. men mit dem Gartenbauverein, die lienverband anschließen würden Rückenbeschwerden können auf Dauer nur durch Information unter tel. 0650 / 3309760 Der Trend der letzten Jahre, dass Spielnachmittage mit dem Sozial- und durch ihre Mitgliedschaft die richtige Haltung beseitigt bzw. gelindert werden. MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen das Angebot immer besser wird, sprengel, die Wallfahrt auf den Arbeit des Familienverbandes Lernen einer rückenschonenden Haltungs- und Karate für Anfänger die Familien aber weniger Kalvarienberg am Gründonnerstag, finanziell und aktiv durch ihre Bewe-gungsweise für den Alltag - Gezielte Hal- Beginn: Freitag, 13.01.2010, 17:30-19:00 zugreifen, dürfte wohl an den der Besuch des hl. Nikolaus im Mitarbeit unterstützen. tungsförderung - Kräftigungs- und Dehnungsübungen Beitrag: 45,00 € (10 Abende) Billigangeboten der Diskonter Kindergarten, der Volks- und Haupt- Neue Mitglieder erhalten im Jahre - Schulung des Körperbewusstseins liegen. schule, oder die Nikolausfeier in 2009 noch ein besonders Geschenk. Karate für Fortgeschrittene Beginn: Mittwoch, 13.01.2010, 19:00-20:00 Ob sich dieser Trend auch beim der Kirche etabliert. Der Katholische Informieren können sie sich auch Beginn: Freitag, 13.01.2010, 19:00-20:30 Beitrag: 30,00 € (10 Abende) Fahrradbasar im Frühjahr fortsetzt, Familienverband ist so das ganze im Internet unter: Beitrag: 45,00 € (10 Abende) Leitung: Marion Kuprian, geprüfter Lehrwart wird sich im kommenden Jahr zeigen. Jahr über in der Gemeinde aktiv http://members.aon.at/familienverband- Information unter � 05232 / 81891 Der erstmals im letzten Jahr organi- tätig und präsent. kematen alle o.a. Kurse Ort: Gymnastikraum der Hauptschule sierte Fahrradbasar lief mit 28 Dass wir noch weitere große Ziele MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen

10 11 Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 11

Schulen

Hauptschule Kematen Rekordversuch: Die größte Stoff- Cafe Treff tasche der Welt! Pizza- Spaß und Cocktail’s Den weltweiten Kampf gegen Plas- Inhaber: tik-Einkaufstaschen aufzunehmen Kurt Gspan – dieser Maxime hat sich die die „Morsbags“-Bewegung verschrieben. Telefon: 0 52 32 / 23 66 Bei einer Aktion im Sommer 2010 Bahnhofstraße 13 A-6175 Kematen wurde dazu aufgerufen, mit selbst- genähten Stofftaschen zur Reduktion Ganzseitiges Inserat der Plastik-Müllberge beizutragen. Die Hauptschule Kematen schloss sich unter der Leitung von Lehrerin Ursula Marihart der Aktion an und fertigte Andere denken nach. über mehrere Monate hinweg insge- samt 274 Stofftaschen. Damit nicht Wir denken vor. genug: 20 Schülerinnen und Schüler wollten das Projekt mit einem Welt- rekord krönen! So fertigten an einem Beratung. Service. Partnerschaft. Aktionstag im Schulhof der Haupt-

• An- und Abmeldung Ihres Autos schule Kematen in fast fünfstündiger • „Geld zurück-Garantie“ Arbeit – doch bei bestem Wetter und bei Schadenfreiheit guter Stimmung – eine achteinhalb • individuelle Risikoanalyse Meter hohe und sechs Meter breite Morsbag, die nach Fertigstellung an der Schulfassade aufgehängt wurde.

Ob es für den erhofften Eintrag ins „Guinnes-Buch der Rekorde“ gereicht hat, steht leider noch nicht fest – die SchülerInnen können in jedem Fall stolz auf ihr Werk sein!

GeneralAgenturGeneralagentur Team 6 Martin Engl Wolfgang Köck MaximilianInnsbruckerstr. 19MustermannMesserschmittwegEigenlogo 12 6175 Kematen 6175 Kematen Musterstraße 1, A-2030 Musterstadt Tel.: 0512 / 28 31 71 Tel.: (01) 123 45 67-0 GA Mobil: 0664 / 91 67 510 Mobil: 0664 / 242 64 81 E-Mail: [email protected] • Ihr Versicherungspartner E-Mail: [email protected] in allen Fragen

Die (wahrscheinlich) größte Morsbag der Welt wurde an einer Wand der Hauptschule aufgehängt

— 11 — 1834 Kematen:Layout 1 vj. 2007.qxd 09.07.2008 9:58 Uhr Seite 12

KematenKematen Vereine und Institutionen KematenKematen Vereine und Institutionen

SchülerInnen der VS Neues vom Jugendclub Kematen Wettbewerb, bei dem in Turniermodus Tischfußball, Kematen auf Erkundungstour Tischtennis und Billard gespielt wird. Insgesamt kämpften im Landhaus Seit Jänner diesen Jahres ist im Jugendclub nicht dreizehn 2er bzw. 3er Teams um den Sieg, wobei sich nur der neue Vorstand rund um Obmann Markus schließlich Plunser Martin und Kuen Oliver im Finale Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 LH Herwig van Staa begrüßte Plunser tätig, sondern es gibt auch mit Philipp durchsetzen konnten. Das Erfreuliche an dieser Seite 12 heute 31 SchülerInnen der 4a und Pilgram einen neuen Jugendleiter. Philipp Pilgram Veranstaltung war vor allem, dass alle Altergruppen von 4b der Volksschule Kematen im ist 25 Jahre alt, kommt aus Völs und studiert 12 – 25 Jahren vertreten waren und auch viele Mädchen Landhaus. Begleitet wurden die Soziale Arbeit an der Fachhochschule (MCI) in teilnahmen. An dieser Stelle muss festgehalten werden, Kinder von Direktorin Sieglinde Innsbruck. Dieses Studium wird er im Herbst 2008 dass so mancher der jüngeren TeilnehmerInnen den Willam, Manuela Raß, Nicole abschließen. Im Laufe des Studiums konnte er Älteren im Laufe des Abends das Fürchten lehrte. Aufgrund Gritsch sowie Christine Achenrainer. schon einige Praxiserfahrung in Tirol, sowie des großen Erfolges ist eine Wiederholung des Bewerbes Nach einer Führung und einer während eines halbjährigen Auslandsaufenthaltes in naher Zukunft schon angedacht, möglicherweise in Jause in der Bezirkshauptmann- in Berlin sammeln. abgeänderter Form (Volleyball, Fußball, Tischtennis). schaft Innsbruck stand der Besuch bei Landeshauptmann Herwig van Der Jugendclub war bisher nur am Wochenende geöffnet, Staa auf dem Programm. Kinder und Jugend was besonders für die SchülerInnen der HBLA Kematen ein Problem darstellte. Darum haben wir uns entschlossen Sportlernachwuchs aus Kematen die Öffnungszeiten zukünftig auf Dienstag von 19 – 22 Erfolgreicher Naturbahnrodler: Dominik KirchmairFragen an den Landeshauptmann Universale Bau GmbH Uhr, Freitag von 19 – 23 Uhr und Samstag von 18 – 22 Uhr zu legen. Wir erhoffen uns damit ein noch attraktiveres richten, die dieser gerne beant- übersiedelt nach Kematen Dominik Kirchmair kann in seiner jungen herausholen. Weitere Top-Platzierungen wortete. So erfuhren die wissbe- Angebot für alle jungen Menschen im Dorf erstellt zu Karriere als Naturbahnrodler bereits gelangen Dominik Kirchmair u. a. beim gierigen Schülerinnen und Schüler Die in Tirol seit 1950 tätige haben. beachtliche Erfolge vorweisen: So war IC-Cup Aosta (Junioren-Klasse I - 4.Platz), mehr über die Landesregierung, Universale Bau GmbH hat den Sollten es irgendwelche Fragen oder Anregungen zum er als jüngster EM-Nachwuchsläufer dem IC-Cup St. Sebastian (Junioren- den Tiroler Landtag und den Tages- Firmensitz mit Beginn des heuri- Angebot des Jugendclubs geben, dann stehen wir gerne der österreichischen Mannschaft bei Klasse I - 2.Platz) sowie beim TRV-Cup ablauf des Landeshauptmannes. In gen Jahres nach Kematen verlegt. zur Verfügung. der Eurpameisterschaft in Laas mit in Oberperfuss (1. Platz). Wir wünschen Begleitung von LH van Staa be- Die Universale Bau GmbH wurde Der Jugendclub Kematen ist als Verein organisiert, Philipp Pilgram (Jugendleiter) 0650/4360024 staunten die Kinder dann die Amts- dabei und konnte einen Top Ten Platz Ihm weiterhin viel Erfolg und viele Siege! 1916 in Wien gegründet und ist was ihn von anderen Jugendeinrichtungen in der Markus Plunser (Obmann) 0699/10429226 räume des Landeshauptmannes, heute in ganz Österreich und Region deutlich unterscheidet. Jede/r Jugendliche Email: [email protected] Während der Besichtigung des das Regierungssitzungszimmer auch international tätig. kann mit einem jährlichen Beitrag von € 15,-- Parissaales durften die Kinder ihre Jugendbetreuung und den Landtagssitzungssaal. 2002 wurde die Universale Bau Mitglied des Vereins werden. Mit dieser Mitglied- Neues aus dem GmbH vom Baukonzern Alpine schaft ist man berechtigt bei den Vorstandswahlen Jugendclub übernommen. teilzunehmen bzw. für den Vorstand zu kandidieren. Anfangs der 50iger Jahre kam die Das Besondere an diesem Konzept ist, dass sich „Universale“ nach Tirol um in die Jugendlichen in ihrer Funktion als Vorstand Seit 1. Oktober 2010 gibt es im Osttirol Kraftwerksbauten zu besser einbringen und mitgestalten können. Dies Jugendclub eine zusätzliche Fach- errichten. In den 60iger Jahren bei hat einerseits den Vorteil, dass die Jugendlichen kraft. Frau Martina Hirner ist ausge- der Errichtung der Brennerauto- bahn wurden Teile dieser Straßen- aktiv mitgestalten können und nicht einfach ein bildete Diplomsozialarbeiterin und „NICHT MIT ERFINDUNGEN, SONDERN MIT verbindung, wie die Paschberg- Programm vorgesetzt bekommen, was andererseits absolviert derzeit den Masterstudi- VERBESSERUNGEN MACHT MAN EIN VERMÖGEN.“ und die Europabrücke, von der zur Folge hat, dass sie dadurch auch lernen Verant- engang für Soziale Arbeit, Sozialpo- Henry Ford „Universale“ hergestellt. wortung zu übernehmen. Im Laufe des Jahres sind litik &-management am Management CleVesto. DIE FONDSGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNG, DIE MEHR KANN. Heute ist die Universale Bau immer wieder Veranstaltungen, Konzerte und Center Innsbruck (MCI). Frau Hirner Die Innovation unter den fondsgebundenen Lebensversicherungen heißt CleVesto. Eine clevere Form der Vorsorge, die es ermöglicht, jederzeit GmbH Tirol vor allem im Hochbau, Ausflüge angedacht, die für Mitglieder billiger bzw. und kostenlos auf seine Anlage Einfluss zu nehmen – oder dies dank aktivem Fondsmanagement von erfahrenen Experten für sich erledigen zu konnte über mehrere Jahre Erfah- lassen. Mit anderen Worten: CleVesto passt sich dem Leben an. gratis sind, an denen aber auch Jugendliche ohne n Veranlagung in die besten Fonds n Kapitalentnahmemöglichkeit nach dem 5. Jahr und hier schwerpunktmäßig im n Maximale Flexibilität n Auszeitvereinbarung rungen in der Jugendarbeit sammeln. n KEST- und EST-Freiheit n Zuzahlung jederzeit möglich gemeinnützigen Wohnbau, aktiv. Die Mitgliedschaft gerne teilnehmen können. Alle Infos n „Garantie nach Maß“, Höchststandsgarantie n Kapitalgarantie bis 150 % Bei weiteren Fragen und für detailliertes Informationsmaterial wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle Dornbirn. Universale Bau GmbH beschäftigt dazu gibt es im Jugendclub. Rossmähder 1, 6850 Dornbirn, Tel: 050 222-4130, Fax: 050 222-94 130 Durch die Anstellung einer zweiten in Tirol ca. 110 gewerbliche Mit- Die individuelle Versicherung aus der individuellen Schweiz. Es ist wichtig zu betonen, dass eine Mitgliedschaft www.helvetia.at Betreuungsperson ist es möglich ein arbeiter und ca. 10 Angestellte. nicht verpflichtend ist. Jeder junge Mensch, der im kontinuierliches Angebot sicher zu Am 5. Juni 2008 wurden am Jugendclub vorbeischauen möchte, ist natürlich Florian Riedl stellen und das bestehende Angebot Firmensitz der „Alpine“ in Kematen herzlich willkommen. M 0664 13 08 744 [email protected] zu erweitern. Zudem wurde bewusst ein Zubau mit neuen großzügigen In diesem Jahr gab es mit dem Jugendclubfest Büroräumlichkeiten eröffnet. In eine weibliche Mitarbeiterin einge- (Ende Jänner) und dem Dreikampf (Mitte Februar) diesen Büroräumen hat nunmehr stellt, um geschlechtsspezifische schon zwei sehr erfolgreiche Veranstaltungen im die Zweigniederlassung Tirol der Arbeit im Jugendclub zu ermöglichen. Jugendclub. Eine besondere Überraschung war Franz Strobl Universale Bau GmbH ihren neuen dabei der Dreikampf, da wir nicht mit einem solchen M 0650 300 25 25 Firmensitz gefunden. [email protected] Die neuen Öffnungszeiten lauten Ansturm gerechnet hatten. Der Dreikampf ist ein wie folgt: Dienstag 18 - 22 Uhr 12 5 Freitag 19 - 23 Uhr Samstag 18 - 22 Uhr Sonntag 16 - 20 Uhr

Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung:

DSA Martina Hirner zeitlos traditionell modern Mag (FH) Philipp Pilgram Handy: 0650 / 43 600 24 Rainer Hutter / Dorfstr. 2, 6175 Kematen / 0664 8464326 / [email protected] / www.conzept-keramik.at Email: [email protected]

— 12 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 13

Kinder und Jugend Sozial- und Gesundheitssprengel an der Melach Kindererlebniswochen und Spiel-mit-mir-Wochen 2010

Der Sozial- und Gesundheitssprengel an Gemeinden dieses Angebot in Anspruch selbst ein Angebot für junge Menschen der Melach veranstaltete auch vergan- und es ergab sich folgende Verteilung: im Pfl ichtschulalter erstellte. Auch genen Sommer wieder die Kinderer- diesen Sommer fanden die Kinderer- lebniswochen und die Spiel-mit-mir- Kematen 24 lebniswochen großen Zuspruch unter Wochen. Wie den folgenden Zahlen Oberperfuss 16 den Mädels und Burschen: entnommen werden kann, wurden beide 12 Veranstaltungen sehr gut angenommen. Gries 3 Kematen 27 Bei den Spiel-mit-mir-Wochen wurden 5 Oberperfuss 21 Kinder im Alter von 4-11 Jahren im Gesamt 60 Kinder Sellrain 19 Kemater Sportheim vom 19. Juli bis zum Gries 11 13. August, Montag bis Freitag, den Die Kindererlebniswochen entstanden St.Sigmund 3 ganzen Tag über, betreut. Insgesamt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Ranggen 20 nahmen 60 Kinder (und somit gleich viele Vereinen und engagierten Personen Niederlande 2 wie im Jahr 2009) aus den umliegenden der Region, wobei jede/r VeranstalterIn Gesamt: 103 Kinder

Der Sozial- und Gesundheitssprengel an der Melach möchte sich an dieser Stelle bei allen UnterstützerInnen bedanken, denn ohne deren Hilfe wäre die Umsetzung der beiden Projekte nicht möglich gewesen.

Kommenden Sommer werden die Kindererlebniswochen und die Spiel-mit-mir-Wochen vom 18. 7. bis 12. 8. 2011 stattfi nden.

Obst- und Gartenbauverein Kematen Eltern-Kind-Zentrum Obstpressen mit den Volksschulkindern Tauschmarkt Im Rahmen der Zusammenarbeit zwi- Sind eure Kinder bereits zu groß oder seid ihr auf der Suche nach Schuhen, Kleidung schen Obst- und Gartenbauverein und und Spielsachen, dann kommt zu uns ins der Volksschule Kematen hat Herr Gus- EKIZ. Der Tauschmarkt fi ndet im Gemeinde- zentrum statt! tav Hacket den Volksschülern in der Wann? Obstverwertung der HFSL das Most- Samstag, den 26.03.2011 von 14.00 - 16.00 Uhr pressen gezeigt und erklärt. 7 Gruppen Annahme: mit insgesamt 108 Schülerinnen und Freitag, den 25.03.2011 von 18.00 - 20.00 Uhr Schülern wurden dabei unterrichtet. Die Abholung: Samstag, den 26.03.2011 von 18.00 - 19.00 Uhr Kinder konnten den frisch gepressten Wir behalten uns nichts ein, freuen uns aber Apfelsaft gleich verkosten. über freiwillige Spenden!

Außerdem gibt’s während des Verkaufs am An dieser Stelle danken wir Fr. Dir. Wil- Samstag von 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr Kaffe und Kuchen im Foyer im Gemeindezentrum. lam VS und den begleitenden Lehrper- Bei Infos könnt ihr gerne unter sonen für Ihre Unterstützung und Hr. 0664/9158279 anrufen! Hacket für die praxisnahe und schulge- Wir freuen uns auf rege Teilnahme! rechte Unterweisung.

— 13 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 14

Geburten Todesfälle Runde Geburtstage

Emily Pfi tscher, geb. 29. 9. 2010 Theresia Weger am 30. 11. 2010 70 Jahre: Gertraud Vanzetta Alois Ostermann am 1. 12. 2010 Lucy Gritscher, geb. 7. 10. 2010 Herbert Ostermann Hannah Steiner, geb. am 3. 12. 2010 Herbert Mark am 17. 12. 2010 Helga Leibetseder Theresia Maria Hörtnagl Marie Mayrhofer, geb. am 22. 12. 2010 Rosa Jordan am 16. 12. 2010 Günther Prantner

Elisabeth Jordan am 14. 02. 2011 75 Jahre: Isabella Gomig Eheschließungen Gerda Zangerl am 14. 02. 2011 Otto Angerer Maria Amalia Ostermann

Siegfried Ostermann und Petra Ritzinger, 80 Jahre: 9. 10. 2010 Johann Sigmund Hundegger Anna Maria Spiegl Stefan Freisinger und Sandra Filipovic Edeltraud Messner 26. 11. 2010 Ludwig Karl Seelos

81 Jahre: Helene Raffl Friedrich Josef Told Hildegard Beiler Wilhelm Ruef www.schwefelfrei.at Siegfried Hörtnagl Rosa Maria Neurauter Viktor Martin Angerer

82 Jahre: Ölutio Notburga Bucher ev n Berta Pittl ist da Waltraud Maria Lercher ie R . D Erika Ernestine Sinner 83 Jahre: Elisabeth Heuberger Franz Beiler Emerentia Viktoria Hagleitner Ilse Strobl

84 Jahre: Entwickelt von Aloisia Anna Netzer Johann Wilhelm Franz Ludwig Partl Heinrich Zoller

85 Jahre: Marianna Ostermann Michael Volgger Frieda Schatz Ferdinand Josef Plazzotta Erna Mairhofer

86 Jahre: Siegfried Bauer OMV Wärme VertriebsgmbH - Region West Elisabeth Karolina Oberbichler Josef-Franz-Huter-Str. 41, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512/581 130 Elsa Kreszenz Anfang Luise Ladurner Erna Rosa Partl

87 Jahre: Tischlerei Hermann Seelos Anna Thaler 88 Jahre: Hintere Gasse 1 Aloisia Gapp Alois Viktor Lang 6175 Kematen 89 Jahre: Rudolf Josef Ostermann Tel.: 05232/22 84, Fax: 21 67 Anna Maria Kinzner Agnes Gabl www.tischlerei-seelos.at 92 Jahre: Seelos Paula Eberhardt Fenster·Türen·Tischlerei e-mail: [email protected] 99 Jahre: Anton Demartin

— 14 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 15

Chronik

Aus der Gemeindechronik Lawinenunglück in der Kemater Alm

Eines der größten Touristenunglücke ereignete sich am 1. April 1963 im Gebiet der Kemater Alm. Auf der Adolf- Pichler-Hütte verbrachten 30 Studenten einer Technischen Hochschule zwei Urlaubswochen. Sie hielten Skischule und unternahmen auch Skitouren. Die Leitung dieser zwei Skiwochen oblag Skilehrern bzw. Hilfsskilehrern. Als der Skiurlaub zu Ende war, feierte man auf der Adolf-Pichler-Hütte Abschied. Niemand ahnte, dass der Tod bereits zu Gast war. Am Sonntag dann verließen die deutschen Studenten mit einem Hilfsski- lehrer und einem Träger die Hütte, um in Richtung Kemater Alm abzufahren. Die Studenten hatten ziemlich viel Gepäck bei sich, also entschloss man sich, in drei Gruppen abzufahren. Ein Skilehrer und vier Studenten wählten die Route vollständig zugedeckt und konnte sich Seit dem Lawinenwinter 1951/52 zählt entlang des V-taligen Bachbettes. Ein selbst befreien. Er erkannte sofort die dieses Unglück zu den schwersten weiterer Skilehrer und einige Studenten Ausmaße dieser riesigen Lawine und Lawinenunglücken in dieser Zeit. Der fuhren hingegen über den Nordhang fuhr in Richtung Kemater Alm ab und Nordhang des „Suntigers“ hätte unter des sogenannten „Suntigers“ Richtung weiter nach . Von dort wurden keinen Umständen gequert werden Kemater Alm. Diese zweite Gruppe die Rettungsmannschaften verständigt. dürfen, da seit einigen Tagen in diesen schnitt den lawinengefährlichen Neun junge Menschen fanden unter Hangrichtungen hohe Lawinengefahr Nordhang des „Suntigers“ an und den meterhohen Schneemassen den herrschte. löste dadurch eine Lawine aus. Die im Tod. Die Rettungsmannschaften kamen Bachbett abgefahrene Gruppe befand zu spät. (Auszug aus einem Bericht von Hannes Gasser) sich noch in der Gefahrenzone und war gerade dabei, einen mit Gepäck beladenen Akja über den Bach zu ziehen. Der sich bei die der Gruppe befindliche Skilehrer bemerkte den Abgang der Lawine sofort und forderte die Studenten auf, den Akja liegen zu lassen und sich zum „Hoadl“ aufstei- genden Hang in Sicherheit zu bringen. Doch die Schneemassen stürzten mit derartiger Wucht und Geschwin- digkeit zu Tal, dass die gesamte Gruppe verschüttet wurde. Der Skilehrer hatte schnell reagiert und war bereits auf dem Weg aus der Gefahrenzone, er wurde also von den Schneemassen nicht

— 15 — Gemeindezeitung Kematen Ausgabe 42/2011 Seite 16

Blitzlichter

 Jedes Jahr in der zweiten Novemberhälfte geht es im Keller des Gemeindeamtes stressig zu: Fleißige Hände treffen die Vorbereitungen für den Kemater Advent- markt und binden ca. 160 Adventkränze und mehr als 50 Gestecke – doch damit nicht genug: Viele Frauen unserer Gemeinde beliefern den Adventmarkt mit selbst- gebackenen Keksen, Torten und Brot sowie Handarbeiten. Am Vortag zum ersten Adventsonntag sind die Verkaufsstände meist in kürzester Zeit leergekauft! Der Erlös kam in den letzten Jahren meist der Kirche, dem Sozialsprengel, Vereinen oder sozialen Notfällen zu; in den nächsten Jahren soll damit der geplante Neubau der „G’stoagkapelle“ unterstützt werden. Für diesen unermüdlichen Einsatz sei an dieser Stelle ein herzliches „Danke“ gesagt!

 In den Genuß eines weihnachtlichen „Promi- Ensembles“ kamen die Bewohner des Wohn- und Pflegeheimes Unterperfuß. Zu den Mitgliedern der illustren Runde zählten unter anderem der welt- bekannte Tiroler Jazztrompeter Franz Hackl jun., der Schauspieler Tobias Moretti und unser Landes- hauptmann Günther Platter.

 Die schönsten Wiener Walzer- und Operettenklänge, gespielt vom Johann-Strauß-Orchester Salzburg – stilvoller kann man ein neues Jahr wohl kaum einläuten. Zahlreiche Besucher – der Kemater Gemeindesaal war bis auf den letzten Platz gefüllt – erlebten den ersten Höhepunkt des neuen Kemater Kulturjahres und ließen sich von der Musik verzaubern.