Es gibt Menschen, die wollen Natur mit Vollausstattung Brisen 2404 gar nicht mehr hinunter Hier oben gibt’s das noch – so weit die Füsse tragen Schwalmis Niederrickenbach ist Ausgangspunkt für lauschige Spazier- 2246 HasenstöckRuchstock Laucherenstock Willkommen – hoch über dem Alltag 2720 2814 2638 Die Brisen-Kur gänge, schöne Wanderungen und grossartige Bergtouren. Oberbauenstock Risetenstock Chaiserstuel Tanken Sie im autofreien Natur- und Wanderparadies Im Sommer und im Winter. Viele Wandervorschläge finden 2117 2290 2400 Vorder Jochli Glattigrat Bannalper Schonegg Gezielt das Wohlbefinden fördern mit einem individuell Maria-Rickenbach frische Energie. Traumhafte Aus- und Sie auf unserer Website maria-rickenbach.ch. Mit Karten- Gandispitz Zingel 2002 Hint. Jochli 2157 2250 Rotgrätli abgestimmten Programm. Oder einfacher: Einen Tag wertvolle Einsichten machen Ihren Besuch im Sommer und ausschnitt, Höhenprofil und Zeitangaben. 1901 1996 2105 Zickzackweg Schinberg ­­wandern im Brisengebiet – und hie und da einkehren. im Winter zum unvergesslichen Erlebnis. In nur acht Minuten Isenthal Chli Schinberg Sättelistock bringt Sie die Luftseilbahn -Niederrickenbach­ Neue Lebensenergie für Jung und Alt Windegg maria-rickenbach.ch Elfer ­hinauf auf 1200 Meter über Meer. Wohltuende Stille und Natur zum Auftanken Isenthal Bietstöck Zwelfer 2183 Seit Jahrhunderten ein Ort der Kraft und Inspiration Haldigrat Sinsgäuer Schonegg Unterstock Klewenstock 1937 1924 1748 Biel Scheidegg Brisenhaus Waldbrueder 1753 Haghütte Chrüzegg Urnerstafel Gewinnen Sie jeden Monat eine Stafel Steinalp 1510 Morschfeld Tannibüel Bärenfallen Chrüzhütten Oberfeld Fahrkarte hinauf in die Buochserhorn 1580 Sinsgäu 1826 Niederbauen Bannalp 1807 Musenalp Brändlisboden 1570 Chrüzhütte 1747 Hüethütte Gigi 1713 Bannalpsee Walegg natürlichste Energiezentrale 1587 Klewenalp Bleikigrat 1951 1600 Ahorn Alpboden Walen der Schweiz. Stockhütte 1345 1233 1279 Spiss Bleiki 1198 Brunni Am Ende jedes Monats verlosen wir unter allen retournierten Karten Ochsenweid 1384 Oberist Hütti 2 Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach (LDN). Schmidsboden Niederrickenbach Mittlist Hütti 1215 Beantworten Sie diese Frage richtig: 1162 1329 Walenalp Um welche Bergkontur handelt es sich oben? Arhölzli Fell Haldigrat Brändlen 903 Gibel Brisen 1188 Oberrickenbach Buochserhorn 894 Wellenberg Eggeligrat 1270 Ambeissler Burgholz Grunggis Name Vorname

Adresse

Altzellen Grafenort Engelberg PLZ/Ort 569 E-Mail Alter Büren Dörfli 508 Vierwaldstättersee Fakultative Fragen: Engelberger Aa 434 Ich bin hier, weil: Dallenwil –Luzern

Bahnen Wanderwege Alpinwege Bergrestaurant Übernachtung Camping Feuerstelle Käserei Schwimmbad Wallfahrtskapelle Immer Brennholz: Zwischen Buochserhorn, Musenalp und Haldigrat steht Ihnen das dichteste Netz betreuter Feuerstellen im schweizerischen Berggebiet zur Verfügung. Gut gefällt mir: Für Familien – entspannte Familiensonntage mit stets Geniessen Sie die Schneeschuh-Ruh genug Brennholz an den Feuerstellen Auch im Winter sind Sie hier weit abseits des Rummels: Für Erholungsuchende – aktive Wellness für Körper, Geist gut markierte Schneeschuh-Trails, attraktive Schneeschuh-­ Rundwanderungen, Start und Ziel in Niederrickenbach Wanderungen ab Niederrickenbach Vermisst habe ich: und Seele Touren, Ausrüstung an der Talstation der Luftseilbahn Wandervorschlag 1: Niederrickenbach – Gibel – 2 h Wandervorschlag 10a: Niederrickenbach – Bleiki – 3 h Wandervorschlag 3b: Niederrickenbach – Ahorn – 3–3½ h Wandervorschlag 7a: Niederrickenbach – Alpboden – 6–7 h Für Berggängerinnen und Berggänger – Höhenunter- ­Dallenwil-Niederrickenbach erhältlich. Wichtig: Beachten Bleiki Müllerboden – Hüetleren – Bleiki – Musenalp Chästrägerweg – Musenalp – Klewenalp ­Morschfeld – Brisenhaus – Stafel – Benediktusweg Brändlen – Oberrickenbach – schiede zu Fuss und auf Schneeschuhen nach Lust und Laune Sie bitte die Wildruhezonen. Niederrickenbach Unter Musenalp – Ahorn – Klewenalp Eggli­grat – Walenalp – Brunni – Für Pilgerinnen und Pilger – ein authentischer Ort der Senden Sie mir regelmässig Neuigkeiten über Maria-Rickenbach. Wandervorschlag 2: Niederrickenbach – Alpboden – 3–3½ h Niederrickenbach Wandervorschlag 5b: Niederrickenbach – Alpboden – 8–9 h Engelberg Stille, Kraft und Einkehr Betriebsleitung Luftseilbahn Dallenwil-Niederricken- Siebnertour, Sesselbahn Haldigrat – Brisenhaus Wandervorschlag 11: Niederrickenbach – Bleiki – 3½ h Gratwanderung nach Haldigrat – Brisen – Glattigrat – Wandervorschlag 7c: Niederrickenbach – Brändlis­ 6 h Karte an der Berg- oder Talstation der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach abge- Für Seminare und Lager – tadellose Infrastruktur in einer bach, Telefon 041 628 17 35, maria-rickenbach.ch ben oder in den nächsten Briefkasten werfen. Viel Glück und herzlichen Dank für Ihren inspirierenden Umgebung 3 Bahnen, 4 Stationen (über Lauwistock) – Musenalp – Buochserhorn Bleiki­grat – Buochserhorn – Niederbauen Risetenstock – Hinter Jochli – Bannalp boden – Brisenhaus – Haldigrat – Besuch. Für Handwerk- und Kulturinteressierte Luftseilbahn bis Niederrickenbach Ochsenweid – Arhölzli – Gibel – Vorder Jochli (alpine Route) – Zickzackweg – Haghütte – Bannalp Keine Barauszahlung des Preises, es wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg – offene Weberei im ist ausgeschlossen, der Gewinner / die Gewinnerin wird persönlich benachrichtigt und Kloster, Rundgang mit Einblick in den Kräutergarten Niederrickenbach Jochlistock – Gandispitz – Zingel – sein / ihr Name auf unserer Website veröffentlicht. Oberbauen – Niederbauen maria-rickenbach.ch Weitere Wandervorschläge finden Sie auf unserer Website maria-rickenbach.ch. = einfache Route = schwierige Route = alpine Route maria-rickenbach.ch In 8 Minuten ist Ruhe Seilbahn Wolfenschiessen–Brändlen Alpbeizli und Alpkäserei Musenalp, Alpkäserei Haghütte, Nichts wie hinauf Die Seilbahn bringt Sie von Wolfenschiessen 1750 m ü.M. 1510 m ü.M. Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach auf das Hochplateau Brändlen (1200 m ü.M.) Gemütliches Alpbeizli, im Sommer im Freien. Gemütliches Alpbeizli mit hausgemachten Anreise mit der Bahn Die Talstation liegt an der Bahnstrecke und am Fusse des Haldigrats – und natürlich auch Grossartige Rundsicht. Offen von Mitte Mai Käse- und Fleischspezialitäten, feinen Haus- Zentralbahn ab Luzern Richtung Engelberg bis Haltestelle Strasse nach Engelberg. Anreise Zentral- wieder zurück. bis 1. November. Getränke und einfache kaffees und weiteren Leckereien. Erreichbar Niederrickenbach Station (Halt auf Verlangen). 2 Gehminu- Haben Sie’s gewusst? bahn: Ausstieg Niederrickenbach-Station Der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen Speisen vom eigenen Hof. In der modernen über den Wanderweg zwischen Bannalp und ten bis zur Talstation Luftseilbahn Dallenwil-Niederricken- (Halt auf Verlangen), 2 Gehminuten zur Luft- nach Maria-Rickenbach (2 h), Oberricken- Alpkäserei werden Musenalpkäse, Bratkäse, Oberrickenbach. bach. Der Brisen (2404 m ü.M.) liegt auf der Grenze der Kantone seilbahn, Anschluss gewährleistet. Anreise bach (1 h), zum Haldigrat (2 h) und Brisen­ (3 h). Mutschli und Alpbutter hergestellt. Barbara und Pius Wyrsch, Tel. 079 311 32 63, und Uri. Auto: nach Dallenwil links. Ausreichend Familie Ueli Schmitter, Tel. 041 628 28 21, Familie Jost Barmettler, Tel. 041 628 12 45/041 610 92 49, Sommer­betrieb Hinauf – in die natürlichste [email protected], berghof.ch [email protected], musenalp-nw.ch Mit dem Zug nach ­Gratisparkplätze vorhanden. Chrüzhütte Bannalp, 1713 m ü.M. Fahrplan: 7.10–11.40 Uhr alle 30 Min., 12.00 Uhr, 13.10– Niederrickenbach Energiezentrale der Schweiz

Alpwirtschaft mit Familienzimmer und Selbst- Luzern Engelberg Zug Zürich Bern Aarau Basel St. Gallen Rom 18.40 Uhr alle 30 Min., Fr / Sa zusätzlich 19.10 Uhr, GA, Halb- Luftseilbahn Bannalp Station, ab: Brisenhaus SAC, 1753 m ü.M. kochgelegenheit. Gastwirtschaft auf dem taxabo, Juniorenkarte und Reka-Checks akzeptiert. Pendel- Die Bannalp, ein voralpines, via Wolfen- Fahrzeiten 0:20 0:22 1:01 1:26 1:30 1:17 1:26 2:48 7:30 Wunderschön gelegen, auf dem Weide­ Weg nach Engelberg (Wahlenpfad). Gemütli- bahn, 2 Kabinen à 30 Personen, rollstuhlgängig schiessen im Engelbergertal erreichbares gelände der Beckenrieder Alpen. Von der ches Alperlebnis auf Bannalp. Betriebsleitung Luftseilbahn Dallenwil-­ Hochtal mit malerischem Bergsee, erstreckt Bergstation Klewenalp in 1¼ Stunden und Anreise mit dem Auto Familie Ueli Schmitter, Berghof Chrüz­ Niederrickenbach, Tel. 041 628 17 35, sich auf 1600 bis 2800 Meter über Meer und von Niederrickenbach in 1¾ Stunden erreich- A2 von Luzern Richtung Gotthard bis Ausfahrt Stans-Süd, hütte Bannalp, 6287 Oberrickenbach, info@maria-­rickenbach.ch, maria-rickenbach.ch ist durch zwei Luftseilbahnen ab Oberricken- bar. Im Sommer von Juni bis Ende Oktober dann 3,5 Kilometer Richtung Engelberg bis zur Talstation Tel. 041 628 23 09, berghof.ch bach erschlossen. Das blaue Bähnli fährt zur ­geöffnet, im Winter von Dezember bis der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach (nach Dallen- Musenalpbahn Chrüzhütte und das rote Bähnli direkt an den Bannalpsee. und mit Ostern. wil links). Ausreichend Gratisparkplätze. Die Talstation der Musenalpbahn befindet Luftseilbahn Fell–Chrüzhütte (blaues Bähnli), Sepp Hurschler, Tel. 079 176 76 31, sich direkt neben der Bergstation der Luft- Tel. 041 628 16 33, Infoband 041 628 27 51, bannalp.ch [email protected], brisenhaus.ch Kraft und Stille seilbahn Dallenwil-Niederrickenbach. Die Luftseilbahn mit Viererkabinen bringt Sie auf Maria-Rickenbach, wie der Ort im Volks- Panorama-Berggasthaus Haldigrat, die 1750 Meter über Meer gelegene Musen- mund heisst, ist schon seit Jahrhunderten ein 1937 m ü.M. alp, mit Alpkäserei und Alpbeizli. einzigartiger Ort der Kraft. Die Statue von Feine Mahlzeiten auf der Sonnenterrasse, im Fahrt auf Verlangen, von Mitte Mai bis Ende Oktober Maria mit dem Jesuskind stammt aus der Restaurant oder im Panoramasaal. Beliebt 4-Personen-Luftseilbahn gotischen Zeit (ca. 1350 n. Chr.) und kam vor bei Wanderern, Vereinen und Gruppen. Spe- Länge: 1400 Meter, Fahrzeit: 10 Minuten über 480 Jahren hierher. Die Stille hoch über ziell: Firmenanlässe, Geburtstags- und Hoch- Keine GA, Halbtaxabos und Kreditkarten dem Alltag, die Wirkung der unverfälschten zeitsfeste, mit Übernachtungsmöglichkeit in Natur und die besinnlichen Begegnungsorte Familie Jost Barmettler, Tel. 041 628 12 45/041 610 92 49, ­Touristenbetten und Zimmern für 2, 4, 6 und 10 Personen. Der Weg ist das Ziel wie die Wallfahrtskapelle und das Benedikti- [email protected], musenalp-nw.ch A4 Berggasthaus Haldigrat, Antoinette Mathis, nerinnenkloster versorgen Leib und Seele Früher oder später treffen Sie immer auf ein Tel. 041 628 22 60 / 079 705 52 44, haldigrat.ch mit frischer Energie. Jeder Mensch braucht Sesselbahn Alpboden–Haldigrat angeschriebenes Haus Orte, wo er in Freud und Leid hingehen kann. 6383 Dallenwil 6383 1 LDN Talstation Sekretariat Tourismus Maria-Rickenbach Die Talstation erreicht man zu Fuss in Warum auch in die Ferne schweifen, wenn das Gute hier Alpkäserei Bleiki, 1400 m ü.M. Die Geschichte des Wallfahrtsorts zeigt, vor 25 Minuten ab der Bergstation der Luftseil- oben ist. An Behaglichkeit und atemberaubenden Rund- Die Alp Bleiki wird bereits in der fünften allem auch durch die vielen Dankesbezeu- bahn ­Dallenwil-Niederrickenbach. Die sichten mangelt es im Brisengebiet wahrlich nicht. Generation von der Familie Barmettler gungen mit den Exvotos in der Kirche, dass Maria-Ricken- Geschäftsantwortsendung Bergstation Haldigrat auf 1937 Meter über Gemütliche Gastwirtschaften und Bergrestaurants laden betrieben. Die Alpzeit dauert von Mai bis bach ein solcher Heimatort für Menschen war und ist. Wall- Meer befindet sich direkt neben dem Panora- zum Verweilen ein. Machen Sie sich also ruhig auf den B Oktober. Erreichbar von Niederrickenbach fahrer und Gruppen sind eingeladen, an diesem ganz beson- ma-Berggasthaus Haldigrat. Weg – und freuen Sie sich auf unsere Gastfreundschaft. Sommer: Juni bis November, 9–17 Uhr aus in rund 30 Minuten. Moderne Alpkäserei deren Kraftort neuen Mut und Zuversicht zu schöpfen. Winter: November bis Juni (an Wochenenden), 9–16 Uhr mit Verkauf von Alpkäse und Alpprodukten. Kaplanei, Tel. 041 628 13 64, [email protected]

Envoi commercia l- réponse Sesselgruppen-Umlaufbahn, 8 Zweiersessel in 4 Gruppen, Käsereibesichtigung mit Degustation auf Voranmeldung. Pilgerhaus Maria-Rickenbach, Berggast- Benediktinerinnenkloster Maria-Rickenbach: 1857 tra- Fahrzeit: 12 Minuten haus und Pension, Niederrickenbach, Familie Paul Barmettler, Tel. 079 546 77 60/041 620 51 50, fen die ersten Schwestern in Niederrickenbach ein. 1862 Keine GA, Halbtaxabos, Reka-Checks und Kreditkarten 1200 m ü.M. alpbleiki.ch entstanden die ersten Gebäude. Die Schwesterngemein- Kurt Mathis, Tel. 079 224 78 85, haldigrat.ch Das Pilgerhaus Maria-Rickenbach überzeugt schaft lebt nach den Regeln des heiligen Benedikt, in deren Invio commerciale risposta Non affrancare Ne pas affranchir Nicht frankieren durch eine einfache, feine Küche mit einheimi- Alpkäserei Unterstock, 1700 m ü.M. Zentrum Gebet, Arbeit und geistliche Lesung stehen. Tourismus Maria-Rickenbach ErlebnisBerg Klewenalp–Stockhütte schen Produkten und gepflegten Weinen. Die Familie Käslin verbringt den Sommer von Benediktinerinnenkloster Maria-Rickenbach, Sekretariat, Talstation LDN 1, 6383 Dallenwil Mit der Luftseilbahn gelangt man auf die Günstige Hotelzimmer und Touristenbetten Mitte Juni bis Mitte September auf der Alp Tel. 041 628 17 63, [email protected] Telefon 041 628 17 35 1600 Meter über Meer gelegene Klewenalp für Familien-, Ski- und Wanderferien. Ideale Seminarumge- Unterstock und stellt dabei eine Vielfalt von [email protected] · maria-rickenbach.ch und mit der Gondelbahn auf die 1200 Meter bung für Gruppen. Laufend kulinarische, musikalische, Käsespezialitäten her: Bratkäse und Mutschli Offene Weberei Kloster Maria-Rickenbach: Maria-Rickenbach: über Meer gelegene Stockhütte. Von beiden urchig-lüpfige, moderne und kulturelle Aktivitäten mit Alp-Kümmel, Chili, Pfeffer, Kräutern und Altes Wissen – neu belebt. Ein Projekt von Tourismus die Sonnenterrasse Gebieten sind herrliche­ Sommertouren auf (siehe Website pilgerhaus-maria-rickenbach.ch). Knoblauch. Maria-Rickenbach. Eintreten, zuschauen, mitmachen: im Herzen von Nidwalden gut markierten­ Wanderwegen nach Nieder­ Pilgerhaus Maria-Rickenbach, Familie Alois und Maria Käslin-Häcki, 6375 Beckenried, Besichtigungen, Eintageskurse, Dreitageskurse etc. auf 1200 Meter über Meer. rickenbach zu unternehmen. Tel. 041 611 02 78, [email protected], Tel. Sommer 079 388 96 77, Tel. Winter 041 620 61 55, Programm auf maria-rickenbach.ch, Auskünfte

Region Klewenalp, Tel. 041 624 66 00, klewenalp.ch­ pilgerhaus-maria-rickenbach.ch [email protected] Gnädinger Konzept/Text Maria-Rickenbach; Tourismus 2019 © Marketingwerkstatt; Maria-Rickenbach Fotos: Leistungspartner, WerbeTypoGrafik; Gestaltung: Krähenbühl; Hampi LDN, Archiv Auflage: 50‘000 Ex. DO 2019 ­Tourismus Maria-Rickenbach, Tel. 041 628 17 35 maria-rickenbach.ch