Broschüre Fachunteroffiziere
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Summary Justice: the Price of Treason for Eight World War Ii German Prisoners of War
SUMMARY JUSTICE: THE PRICE OF TREASON FOR EIGHT WORLD WAR II GERMAN PRISONERS OF WAR A Thesis by Mark P. Schock Bachelor of Arts, Kansas Newman College, 1978 Submitted to the Department of History and the faculty of the Graduate School of Wichita State University in partial fulfillment of Master of Arts May 2011 © Copyright 2011 by Mark P. Schock All Rights Reserved SUMMARY JUSTICE: THE PRICE OF TREASON FOR EIGHT WORLD WAR II GERMAN PRISONERS OF WAR The following faculty members have examined the final copy of this thesis for form and content, and recommended that it be accepted in partial fulfillment of the requirement for the degree of Master of Arts with a major in History. ___________________________________ Robert Owens, Committee Chair ___________________________________ Robin Henry, Committee Member ___________________________________ William Woods, Committee Member iii DEDICATION To the memory of my father, Richard Schock, and my uncle Pat Bessette, both of whom encouraged in me a deep love of history and country iv ACKNOWLEDGMENTS I wish to thank my adviser, Dr. Robert Owens, for his incredible patience with an old dog who had such trouble with new tricks. Special thanks go to Dr. Anthony and Dana Gythiel whose generous grant allowed me to travel to the National Archives and thus gain access to many of the original documents pertinent to this story. I’d also like to thank Colonel Jack Bender, U.S.A.F (ret.), for his insight into the workings of military justice. Special thanks are likewise due to Lowell May, author of two books about German POWs incarcerated in Kansas during World War II. -
Antrag Der Abgeordneten Ollesch, Schultz (Gau-Bischofsheim), Jung Und Der Fraktion Der FDP
Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/ 3417 Antrag der Abgeordneten Ollesch, Schultz (Gau-Bischofsheim), Jung und der Fraktion der FDP Der Bundestag wolle beschließen: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Besoldungsrechts - Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlos- Bootsmann im Bundesgrenzschutz 2) sen: Fähnrich zur See im Bundesgrenzschutz 2) Artikel 1 Hauptwachtmeister im Zivilschutzkorps 2) " Das Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung der b) unter Unmittelbarer Bundesdienst hinzuge Bekanntmachung vom 18. Dezember 1963 (Bundes- fügt: gesetzbl. I S. 916), zuletzt geändert durch das Fünfte „Oberwachtmeister im Bundesgrenzschutz Gesetz zur Änderung beamtenrechtlicher und besol- dungsrechtlicher Vorschriften vom 19. Juli 1968 Obermaat im Bundesgrenzschutz (Bundesgesetzbl. I S. 848), wird in der Bundesbesol- Stabsunteroffizier dungsordnung A (Anlage I des Bundesbesoldungs- gesetzes) wie folgt geändert: Obermaat Oberwachtmeister im Zivilschutzkorps" 1. In der Besoldungsgruppe 5 wird gestrichen: 3.In der Besoldungsgruppe 7 wird „Oberwachtmeister im Bundesgrenzschutz 2) a) gestrichen: Obermaat im Bundesgrenzschutz 2) „Oberbootsmann im Bundesgrenzschutz Stabsunteroffizier 2) Oberfeldwebel 1 ) Obermaat 2) Oberbootsmann 1) Oberwachtmeister im Zivilschutzkorps 2)" Meister im Bundesgrenzschutz 2. In der Besoldungsgruppe 6 wird Meister im Zivilschutzkorps 1 )" a) gestrichen: b) unter Unmittelbarer Bundesdienst. hinzuge „Oberzugführer (soweit nicht in der Besol- fügt: dungsgruppe A 7) „Hauptwachtmeister im Bundesgrenzschutz -
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared -
Commander's Guide to German Society, Customs, and Protocol
Headquarters Army in Europe United States Army, Europe, and Seventh Army Pamphlet 360-6* United States Army Installation Management Agency Europe Region Office Heidelberg, Germany 20 September 2005 Public Affairs Commanders Guide to German Society, Customs, and Protocol *This pamphlet supersedes USAREUR Pamphlet 360-6, 8 March 2000. For the CG, USAREUR/7A: E. PEARSON Colonel, GS Deputy Chief of Staff Official: GARY C. MILLER Regional Chief Information Officer - Europe Summary. This pamphlet should be used as a guide for commanders new to Germany. It provides basic information concerning German society and customs. Applicability. This pamphlet applies primarily to commanders serving their first tour in Germany. It also applies to public affairs officers and protocol officers. Forms. AE and higher-level forms are available through the Army in Europe Publishing System (AEPUBS). Records Management. Records created as a result of processes prescribed by this publication must be identified, maintained, and disposed of according to AR 25-400-2. Record titles and descriptions are available on the Army Records Information Management System website at https://www.arims.army.mil. Suggested Improvements. The proponent of this pamphlet is the Office of the Chief, Public Affairs, HQ USAREUR/7A (AEAPA-CI, DSN 370-6447). Users may suggest improvements to this pamphlet by sending DA Form 2028 to the Office of the Chief, Public Affairs, HQ USAREUR/7A (AEAPA-CI), Unit 29351, APO AE 09014-9351. Distribution. B (AEPUBS) (Germany only). 1 AE Pam 360-6 ● 20 Sep 05 CONTENTS Section I INTRODUCTION 1. Purpose 2. References 3. Explanation of Abbreviations 4. General Section II GETTING STARTED 5. -
Preisliste Bundeswehr
Preisliste Bundeswehr Alles für einen guten Soldaten! Automatenstickerei Adler GmbH |Römersbühlerstr. 35 | 92655 Grafenwöhr Tel: 09641/2140 | Fax: 09641/1022 | E-Mail : [email protected] | Internet: www.stickadler.de Artikelnummerzusammenstellung: Stofffarbe: Garnfarbe: Legende: Die ersten Ziffern vor dem Punkt xxx.01.xx = schwarz xxx.xx.01 = schwarz 100.xxx.xx = Artikelnummer xxx.02.xx = oliv xxx.xx.02 = bronze Die Ziffern nach dem ersten Punkt xxx.03.xx = tarnfleck xxx.xx.03 = silber xxx.02.xx = Stofffarbe xxx.04.xx = wüstentarn xxx.xx.04 = gold Die Ziffern nach dem zweiten Punkt xxx.05.xx = khaki xxx.xx.05 = braun xxx.xx.01 = Garnfarbe xxx.06.xx = dunkelblau xxx.xx.06 = blau xxx.07.xx = weiß Beispiel: xxx.08.xx = dunkelblau xxx.xx.xx K = mit aufgn. Klett 001.02.01 = Tätigkeitsabz. Techn. Pers., oliver Stoff, schwarzes Garn (Stickerei) xxx.09.xx = Tuch grau Bitte bei der Bestellung Stoff- und Garnfarbe angeben. Seite 2 Inhalt Seite 3 Namensstreifen/Plastiknamen Seite 4 Tätigkeitsabzeichen/Springerabzeichen Seite 5 Leistungsabzeichen/ Amerikanische Schießabzeichen Seite 6 Dienstgradabzeichen Luftwaffe/Heer Seite 7 Dienstgradabzeichen Marine Seite 8 Einsatzabzeichen und Sonstige Abzeichen Gerne fertigen wir auch Sonderwünsche, sofern diese realisierbar sind Kontaktieren Sie uns doch einfach einmal. Die Versandkosten betragen zwischen 4,00Euro im Innland. Bei gößeren Bestellungen oder höheren Warenwert versenden wir versichert per DPD für 7,90 Euro Ab einen Bestellwert von 12,00 € entfällt der Kleinmengenzuschlag von 2,50€ Ab einen Bestellwert von 250,00 € gewähren wir 5% Rabatt Automatenstickerei Adler GmbH |Römersbühlerstr. 35 | 92655 Grafenwöhr Tel: 09641/2140 | Fax: 09641/1022 | E-Mail : [email protected] | Internet: www.stickadler.de Namensstreifen ( 6er Pack) Artikel Nr. -
WIR SIND DAS TEAM LUFTWAFFE I DAS TEAM LUFTWAFFE
LUFTWAFFE WIR SIND DAS TEAM LUFTWAFFE i DAS TEAM LUFTWAFFE Luftwaffe? Klar, das sind überschallschnelle Jets, Transportflugzeuge und Hubschrauber. Das ist eine faszinierende Technik vom digitalen Radargerät bis zum Raketenabwehrsystem, das in Millisekunden reagiert. Doch hinter dieser Technik stecken Menschen: Rund 28.000 Soldatinnen und Soldaten sorgen dafür, dass 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr der Himmel über Deutschland aufmerksam bewacht und Deutschland gegen Bedrohungen aus der Luft wirkungsvoll geschützt wird. Die Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe leisten darüber hinaus wichtige Beiträge in den Einsätzen von Bundeswehr, VN, NATO und EU im Ausland und zur Katastro- phenhilfe im Inland. Die Luftstreitkräfte der Bundeswehr sind auch am Boden spitze: Die Soldatinnen und Soldaten beobachten den Weltraum, bedienen Drohnen, Radargeräte und Flugabwehrraketen, sie warten Flugzeuge, arbeiten in Stäben und Ausbildungseinrichtungen, sind Experten in der Logistik oder vielseitig ausgebildete Infanteristen, Brandschützer und Pioniere im Objektschutzregiment. Sie alle bilden das Team Luftwaffe. Und für alle gilt: Wir. Dienen. Deutschland. Stand: September 2020 2 3 i MENSCHEN IN DER LUFTWAFFE Bevor ein Hubschrauber fliegt oder eine Rakete startet, ist viel Teamarbeit nötig: Die Menschen der Luftwaffe arbeiten in etlichen hundert verschiedenen Berufen, darunter solchen, die man nicht auf Anhieb erwartet: Von A wie Arzthelfer*in oder Auslandsflugberater*in über Kampfmittelbeseitiger*in, Logistiker*in und Medienge- stalter*in bis Z, den zivilen Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern in der Verwaltung. Ohne sie läuft in der Truppe nichts. 4 5 TECHNIK EUROFIGHTER Fliegender Super-Computer Lufthoheit mit dem Eurofighter Technische Daten Der Eurofighter ist kein normales Kampfflugzeug, sondern ein überschallschneller Super-Computer Leergewicht 11 t Startgewicht max. -
Military Ranks
WHO WILL SERVE? EDUCATION, LABOR MARKETS, AND MILITARY PERSONNEL POLICY by Lindsay P. Cohn Department of Political Science Duke University Date:_______________________ Approved: ___________________________ Peter D. Feaver, Supervisor ___________________________ David Soskice ___________________________ Christopher Gelpi ___________________________ Tim Büthe ___________________________ Alexander B. Downes Dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Political Science in the Graduate School of Duke University 2007 ABSTRACT WHO WILL SERVE? EDUCATION, LABOR MARKETS, AND MILITARY PERSONNEL POLICY by Lindsay P. Cohn Department of Political Science Duke University Date:_______________________ Approved: ___________________________ Peter D. Feaver, Supervisor ___________________________ David Soskice ___________________________ Christopher Gelpi ___________________________ Tim Büthe ___________________________ Alexander B. Downes An abstract of a dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Political Science in the Graduate School of Duke University 2007 Copyright by Lindsay P. Cohn 2007 Abstract Contemporary militaries depend on volunteer soldiers capable of dealing with advanced technology and complex missions. An important factor in the successful recruiting, retention, and employment of quality personnel is the set of personnel policies which a military has in place. It might be assumed that military policies on personnel derive solely from the functional necessities of the organization’s mission, given that the stakes of military effectiveness are generally very high. Unless the survival of the state is in jeopardy, however, it will seek to limit defense costs, which may entail cutting into effectiveness. How a state chooses to make the tradeoffs between effectiveness and economy will be subject to influences other than military necessity. -
Drucksache 19/3613 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/3613 19. Wahlperiode 30.07.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Rüdiger Lucassen, Gerold Otten, Berengar Elsner von Gronow, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/3261 – Personalsituation in den Organisationsbereichen der Bundeswehr, im Bundesministerium der Verteidigung und Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Vorbemerkung der Bundesregierung Der Bundeswehr kommt bei der Erfüllung des Anspruchs Deutschlands, den wachsenden sicherheitspolitischen Herausforderungen aktiv und verantwortungs- bewusst zu begegnen eine bedeutende Rolle zu. Das Weißbuch 2016 fordert für die Bundeswehr eine umfassende und voraus- schauende Personalstrategie, die drohende personelle Engpässe frühzeitig erkennt und systematisch Antworten auf die personalstrategischen Herausforderungen der Zukunft findet. Eine der zahlreichen Maßnahmen hierzu ist in der Trend- wende Personal zu sehen, seit deren Einleitung Mitte 2016 die Bundeswehr nach einem 25-jährigen Zeitraum des Abbaus nunmehr wieder aufwächst. Der Bestand an Berufssoldatinnen und Berufssoldaten sowie Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (BS/SaZ) ist bis Ende 2017 bereits um rund 4 000 gewachsen. Einen Paradigmenwechsel stellt die Abkehr von den in der Vergangenheit gelten- den starren personellen Obergrenzen hin zu einem „atmenden“ und kontinuierlich anpassungsfähigen Personalkörper dar, der zukünftig für die Erfüllung der Auf- gaben zur Verfügung steht. Die Realisierung der beschlossenen Maßnahmen ist derzeit bis in das Jahr 2024 ausgeplant und wird durch den Prozess der Mittelfris- tigen Personalplanung (MPP) jährlich überprüft und den aktuellen Anforderun- gen angepasst. Bis 2024 wird ein Aufwuchs gegenüber der alten personellen Zielstruktur um 13 000 Soldatinnen und Soldaten von ehemals 185 000 auf insgesamt 198 000 (inkl. FWDL/Freiwillig Wehrdienstleistende 12 500 und RDL/Reservedienstleis- tende 3 500) angestrebt. -
Feldwebel Meister Ihres Fachs
Feldwebel Meister ihres Fachs Impressum Herausgegeben 2010 2. Auflage2011 im Auftrag des Inspekteurs des Heeres durch Bundesministerium der Verteidigung, Führungsstab des Heeres, Bonn in Zusammenarbeit mit Heeresamt und Heeresführungskommando Verantwortlichfür den Inhalt: Brigadegeneral Ernst-Peter Horn 2 Dieses Buch wurde von Feldwebeln für Feldwebel geschrieben 3 4 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung: „Ein Spieß erzählt“ 10 Grußwort Inspekteur des Heeres 13 Waszeichnet den Feldwebel besonders aus? 18 Feldwebel –jeder Buchstabe eine Tugend 27 ➢ Führungswille Abgeschnitten 28 ➢ Eigenverantwortlichkeit Der Tag, den ich nie vergessen werde 34 ➢ Leistungsbereitschaft Ich will! 41 ➢ Disziplin Heute schon kontrolliert? 49 ➢ Wissen Auftrag erfüllt! 52 ➢ Entschlossenheit Plötzlich Führer 57 ➢ Belastbarkeit Sprengfalle 61 ➢ Einfühlungsvermögen Fürsorge im Einsatz 65 ➢ Loyalität Das geht ja gut los! 70 Die fünf „H“s 74 5 Erfahrungen und Lehren Wirals militärische Führer ➢ Frisch vomLehrgang 78 ➢ Vorbereitung ist die halbe Übung 81 ➢ Angriffsbeginn 94 ➢ Feldwebel in der Allgemeinen Grundausbildung 106 ➢ Beschuss bei der Schiffsentladung 122 ➢ Gefährliche Routine 147 ➢ Kontrolle! 154 ➢ Lehrgang Überleben im Einsatz 165 ➢ Die Bergtour 180 ➢ Der Brückenunfall 195 ➢ Das Ende einer Übung 202 ➢ Hubschrauberinstandsetzung im Einsatz 227 ➢ Team HOTEL 236 ➢ Vermisst 241 ➢ Noch mal gut gegangen 247 ➢ Konvoi 262 ➢ Vertrauen Sie mir einfach! 280 ➢ Bei einer verletzten Seele hilft kein Druckverband 289 ➢ Warum hat der Truppenpsychologe keine Couch? 294 6 Mit -
Fünfter Erfahrungsbericht Der Bundesregierung Zum Soldatinnen- Und Soldatengleichstellungsgesetz
Fünfter Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetz Fünfter Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Soldatinnen- und Soldaten- gleichstellungsgesetz Berichtszeitraum 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 7 1.1 Gleichstellung in der Bundeswehr 7 1.2 Berichtspflicht der Bundesregierung 9 2 Überblick 10 3 Besonderheiten im Berichtszeitraum 12 3.1 Trendwende Personal und Personalstrategie der Bundeswehr 12 3.2 Arbeitgebermarke Bundeswehr 15 3.3 Initiative Chefsache 16 3.4 Bundeswehrgemeinsames Mentoring-Programm 17 4 Allgemeine Entwicklung Personalbestand 18 4.1 Uniformträgerbereiche 19 4.2 Statusgruppen 21 4.3 Laufbahnen 23 4.4 Militärische und zivile Organisationsbereiche 24 4.5 Entwicklung in Führungsverwendungen 26 5 Einzelbereiche 27 5.1 Leitprinzip „Gender Mainstreaming“ 27 5.2 Militärische Gleichstellungspläne 29 5.3 Personalgewinnung 30 5.3.1 Aufkommen an Bewerbungen 33 5.3.2 Einstellungen 36 5.4 Berufliche Entwicklung 38 5.4.1 Beförderungssituation 38 5.4.2 Übernahme zur Berufssoldatin bzw. zum Berufssoldaten 39 5.4.3 Laufbahnwechsel 43 5.4.4 Beurteilungen 48 5.4.5 Förderung in höhere Verwendungen 57 5.4.6 Rahmenbedingungen bei Aus-, Fort- und Weiterbildung 61 Seite 1 5.5 Soldatinnen und Soldaten in einer besonderen Verwendung im Ausland 63 5.6 Vereinbarkeit von Familie und Dienst 64 5.6.1 Familiengerechte Arbeitszeiten 65 5.6.2 Teilzeitbeschäftigung 66 5.6.3 Telearbeit und ortsunabhängiges Arbeiten 70 5.6.4 Elternzeit 70 5.6.5 Möglichkeiten der Kinderbetreuung -
Camp Atterbury Prisoner of W
Report Date:Sat,April 02,2016 14:12:05 PST Camp_Atterbury_Prisoner_of_War_Compound_View Name Photo Internment Serial Number Date of Birth Rank Division Regiment Battalion Company Date of Capture Affiliation Nationality Source NOTE Email Benn, Otto 117627 7/20/1909 Obergefreiter 334 Inf Div German 015 Bippold, Georg 5 WG 1023 6/14/1910 Obergefreiter 334 Inf Div I.R.754,III,10 German 015 Bunronner, Julius 5 WG 1227 7/19/1909 Gefreiter 334 Inf Div Pi.Btl.334,1 German 015 Fa??l, Johann 5 WG 1255 11/27/1921 Gefreiter 334 Inf Div sch.Abt.334,1 German 015 Fiecher, Hermann 5 WG 612 10/13/1921 Gefreiter 334 Inf Div I.R.756,III,10 German 015 Fischer, Georg 5 WG 1268 1/28/1923 Gefreiter 334 Inf Div Sch.Abt.334,3 German 015 Fleisher, Herbert 7 WG 13129 10/15/1915 Gefreiter 334 Inf Div schn.Abt.334,1 German 015 Froeml, Rudolf 5 WG 613 12/26/1923 Gefreiter 334 Inf Div I.R.754,14 SA German 015 Heinal, Josef 5 WG 678 11/12/1913 Soldat 334 Inf Div I.R.754,II,8 German 015 Heini???nn, Kurt 5 WG 1280 7/24/1921 Obergefreiter 334 Inf Div schn.Abt.334,2 German 015 Hellfelger, Killian 5 WG 679 3/3/1923 Soldat 334 Inf Div I.R.754,III,11 German 015 Horn, Willy 5 WG 700 10/25/1909 Obersoldat 334 Inf Div I.R.754,III,Stab German 015 Huber, Georg 5 WG 6555 3/26/1914 Wachtneister 334 Inf Div A.R.334,I,1 German 015 Janisch, Josef 5 WG 708 1/23/1911 Obergefreiter 334 Inf Div I.R.754,III,Stab German 015 Keller, Michael 5 WG 746 6/30/1923 Soldat 334 Inf Div Afr.Marsch.Btl.26 German 015 Page :1 Report Date:Sat,April 02,2016 14:12:05 PST Name Photo Internment Serial Number -
Folgende Soldaten Des Gebirgsjägerbataillons 231 Wurden U.A
Folgende Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 231 wurden u.a. mit der Gefechtsmedaille ausgezeichnet: Oberstleutnant Reichel, Major Reichinger, Hauptmann Andritzky, Hauptmann Emde, Hauptmann Zapf, Hauptmann Zimmermann, Oberleutnant Huhle, Oberleutnant Mehnert, Leutnant Bock, Stabsfeldwebel Herrmann, Stabsfeldwebel Hiebl, Stabsfeldwebel Siebler, Stabsfeldwebel Spickermann, Stabsfeldwebel Höglauer, Hauptfeldwebel Ackermann, Hauptfeldwebel Biller, Hauptfeldwebel Brittling, Hauptfeldwebel Brandhuber, Hauptfeldwebel Brittling, Hauptfeldwebel Gansauge, Hauptfeldwebel Hellmann, Hauptfeldwebel Irzik, Hauptfeldwebel Korb, Hauptfeldwebel Lietz, Hauptfeldwebel Mey, Hauptfeldwebel Mayer, Hauptfeldwebel Moh, Hauptfeldwebel Plichta, Hauptfeldwebel Salomon, Hauptfeldwebel Schubert, Hauptfeldwebel Schuchert, Hauptfeldwebel Schönfelder, Hauptfeldwebel Schönhals, Hauptfeldwebel Stahler, Hauptfeldwebel Stößer, Hauptfeldwebel Wiedenmann, Oberfeldwebel Beindner, Oberfeldwebel Gahut, Oberfeldwebel Glaser, Oberfeldwebel Hallermeier, Oberfeldwebel Hartmann, Oberfeldwebel Hallweger, Oberfeldwebel Hemme, Oberfeldwebel Hubbauer, Oberfeldwebel Knödelseder, Oberfeldwebel Leder, Oberfeldwebel Löltgen, Oberfeldwebel Neuburg, Oberfeldwebel Pfeil, Oberfeldwebel Pipietz, Oberfeldwebel Reichow, Oberfeldwebel Reiser, Oberfeldwebel Schirmeyer, Oberfeldwebel Schmidt, Oberfeldwebel Scholten, Oberfeldwebel Schütz, Oberfeldwebel Schwabl, Oberfeldwebel Schwaidler, Oberfeldwebel Seehuber, Oberfeldwebel Stange, Oberfeldwebel Stopp, Oberfeldwebel Uhlig, Oberfeldwebel Weigand, Feldwebel