Sport „Das logische Ende“ DFB-Affäre Im Sommermärchen-Skandal drücken sich die Verantwortlichen vor der Wahrheit. Im Verband laufen die Planspiele für eine Ablösung von Präsident .

m Mittwochnachmittag machen sich dem DFB-Präsidenten, der auf einer Pres - Netzer bestreitet dies. Selbst wenn die Mit - drei Männer und eine Frau aus Frank - sekonferenz den Eindruck vermittelte, al - tel erst nach der Vergabe flossen, heißt das Afurt am Main auf den Weg nach lein Beckenbauer wisse über die eigen- noch lange nicht, dass nicht geschmiert Diez. In der rheinland-pfälzischen Klein - artigen Geldtransfers Bescheid. wurde. Bestechungszahlungen im Nach - stadt wollen die Anwälte der Großkanzlei Wann genau das Geld floss, darüber gibt hinein sind bei Korruption durchaus üblich. Freshfields Bruckhaus Deringer die Ge - es unterschiedliche Aussagen. Zwanziger Bei der WM-Vergabe nach Südafrika im heimnisse des Sommermärchens aufklären. erinnert sich, Horst R. Schmidt habe ihm Jahr 2004 flossen die Gelder erst knapp Dort, in der Rosenstraße 9, inmitten der gesagt, es gehe um Zusagen im Vorfeld vier Jahre später. Altstadt, hat Hans-Jörg Metz sein Büro, der der Bewerbung. Andere behaupten, das Die zweite Variante: Mit dem Geld sei Anwalt von , dem ehema - Geld sei erst 2002 geflossen. Doch wichti - Blatters Wiederwahl zum Fifa-Präsidenten ligen Präsidenten des Deutschen Fußball- ger ist: Was ist mit dem Geld geschehen? 2002 unterstützt worden, die Version kur - Bundes (DFB). Die Anhörung durch die Ju - Es gibt drei Varianten. siert in der DFB-Zentrale. Doch warum risten, die der DFB beauftragt hat, beginnt Die erste: Mit dem Geld wurden die sollte das OK nach dem bereits erfolgten um 18.30 Uhr. Die Fragen der Frankfurter Stimmen der asiatischen Fifa-Exekutivmit - WM-Zuschlag Blatter helfen? Das würde drehen sich um die Vergangenheit: War die glieder bezahlt und somit die Vergabe der nur Sinn ergeben, wenn Blatter oder einer Weltmeisterschaft 2006 gekauft? Und wenn WM nach Deutschland gesichert. Zwanzi - seiner damaligen Wahlhelfer kompromit - ja, wer wurde bestochen? Und wohin flos - ger bleibt bei dieser Version, sie sei ihm tierende Kenntnisse über die Methoden sen die 6,7 Millionen Euro, die die Deut - unter anderem von dem früheren WM-Bot - der Deutschen vor ihrem WM-Zuschlag schen bei Robert Louis-Dreyfus, dem ehe - schafter Günter Netzer bestätigt worden. hätten. maligen Adidas-Chef, besorgt hatten? Das Gespräch zwischen Zwanziger und den DFB-Ermittlern dauert drei Stunden. Zwanziger wiederholt, dass es für die WM 2006 eine schwarze Kasse gegeben habe, aus der laut seinem Kenntnisstand einfluss - reiche Fifa-Funktionäre zugeneigt gemacht worden seien. Zwanziger bestätigt, dass er im Jahr 2005 als Vize des WM-Organisa - tionskomitees (OK) eine Überweisung mit - unterzeichnet hat, mit der das Darlehen beglichen wurde. Und Zwanziger bekennt, dass es aus heu - tiger Sicht ein Fehler war, das Geld zu über - weisen. Damals habe er sich in der Pflicht gesehen, weil die WM in Deutschland ge - fährdet gewesen sei. Und ja, in einer ähnli - chen Konstellation würde er wohl alles wie - der so tun, auch mit dem Wissen von heute. Zwei Wochen nach der ersten Enthül - lung über eine schwarze Kasse bei den WM-Organisatoren stellt sich nicht mehr die Frage, ob das Sommermärchen sauber und unschuldig war. Das war es nicht. Die Frage ist nur noch, wer welche Deals ge - macht hat. Und welche Konsequenzen die - se krummen Geschäfte haben. Noch nach der Veröffentlichung des ers - ten  -Titels rangen offenbar der ehe - malige OK-Vize Horst R. Schmidt, OK-Chef Franz Beckenbauer und Zwanziger heftig um eine Erklärung über das Louis-Dreyfus- Geld. Aber es war bereits zu spät: Die Her - ren konnten sich auf keine gemeinsame Li - nie einigen. Angeblich stritt man besonders um die Frage, ob man den Namen des mut - maßlichen Geldempfängers nennen solle, den Katarer Mohamed Bin Hammam. Inzwischen ist die ehemalige OK-Spitze zerstritten – auch mit Wolfgang Niersbach, OK-Chef Beckenbauer 2006: Mit den Kollegen zerstritten

116 DER SPIEGEL 01 / /-.1 SPIEGEL TV WISSEN SAMSTAG, 31. 10., 21.50 – 22.15 UHR | PAY-TV R ücken spielt sich dagegen längst ein Pos - BEI ALLEN FÜHRENDEN KABELNETZBETREIBERN tengeschacher ab. Zu schwer wiegt die Tatsache, dass Niers - Daniel Richter – bach den Verband und die Öffentlichkeit Vom Punk zum Kunstprofessor belogen hat – intern sprechen DFB-Funk - tionäre von der „Trias der Lügen“: Zu - nächst verschwieg er seinem Präsidium mo - natelang die Information über die proble - matische Überweisung. Dann behauptete er in einer Erklärung, er betreibe bereits DFB-Präsident Niersbach seit dem Sommer eine interne Aufklärung. Langsam einsam Als dann auch noch sein ehemaliger Mit - streiter Horst R. Schmidt mitteilte, er habe Die dritte Variante, die unwahrschein - Niersbach „zeitnah“ über die Rückforde - lichste, hat Niersbach nach alleiniger rung des Darlehens im Herbst 2004 infor - Rücksprache mit Beckenbauer in die Welt miert, verloren zahlreiche der DFB-Lan - gesetzt. Die Millionen seien an die Fifa desfürsten das letzte Vertrauen. Niersbach als Vorleistung gegangen, um damit einen hatte betont, er sei über eine zweckent - Maler Richter Zuschuss in Höhe von 170 Millionen Euro fremdete Zahlung erst im Sommer 2015 in - zu bekommen. Laut Niersbach soll das formiert worden. Sein wirrer Auftritt bei  !" traf den erfolgreichen Louis-Dreyfus-Geld an die Fifa-Finanz - der Pressekonferenz in der vergangenen Künstler bei den Vorbereitungen kommission überwiesen worden sein. Das Woche war dann für viele Funktionäre nur zu seiner neuen Ausstellung und wird von der Fifa scharf dementiert. Ei - „das logische Ende“, wie es einer sagt. sprach mit ihm über die geschlechts - gens eingeschaltete Prüfer haben bisher Mögliche Nachfolgekandidaten schließen spezifische Wahrnehmung von offenbar keinen Eingang in der fraglichen bereits Allianzen. Die naheliegende Lösung Liege rädern oder Pilzskulpturen Höhe auf einem Fifa-Konto feststellen lautet: , DFB-Vize und Chef und über Hauskatzen als Inspi - können. Die Finanzkommission besitzt des bayerischen Verbandes, übernimmt die rationsquelle. gar kein eigenes Konto. Gegen Niersbachs Position des DFB-Präsidenten gemeinsam Darstellung spricht auch, dass das OK die mit , der das Sagen bei Rückzahlung offiziell als Beitrag für das den Profis hat. Da Rauball im kommenden SPIEGEL TV MAGAZIN Fifa-Kulturprogramm deklariert hatte. Jahr die Altersobergrenze von 70 Jahren SONNTAG, 1. 11., 22.15 – 23.00 UHR | RTL Warum diese Legende, wenn es sich um erreicht, steht er nur noch für eine über - die Rückzahlung einer angeblich dringend schaubare Zeit zur Verfügung. Deshalb, so notwendigen und legalen Anschubfinan - ein Funktionär, solle die Koch-Rauball-Va - zierung handelte? riante eine Art „Übergangsregierung“ wer - Was die Aussage Niersbachs zudem so den, die im Kern nur eine Aufgabe hat: brisant macht: Mitglied der Fifa-Finanz - „den Verband umzustrukturieren, schlan - kommission war seinerzeit Bin Hammam. ker und schneller zu machen“. Und durch - Ebenjener Mann, der Theo Zwanziger an - zusetzen, dass der nächste Präsident haupt - geblich als Empfänger des Schmiergeldes amtlich wirken darf. Das würde den Weg Ehemaliger Callcenter-Mitarbeiter genannt wurde und der auch 2000 schon frei machen für Oliver Bierhoff, zurzeit in der Exekutive der Fifa saß, die über die noch Manager der Nationalmannschaft. Bei Anruf Betrug – Das Netz der Call - Vergabe der WM nach Deutschland ent - In der Zwischenzeit wird jedoch auch center-Mafia; Abgeschoben? – Von schied. Womöglich ging das Geld ja auf von einigen der einfluss - Deutschland nach Albanien und das Konto dieses Finanzverwalters – nur reichen Landesfürsten in Stellung gebracht. gleich wieder zurück; Das Knie, der zu einem ganz anderen Zweck als dem Der Jurist ist Mitglied des Bundestags, 2013 Speck und jede Menge Überwindung – von Niersbach genannten. Bin Hammam wurde er zum Schatzmeister des DFB. De r Der dicke Micha nimmt ab. hat sich bisher nicht zu der Affäre ge- gebürtige Hamburger ist den mächtigen Ver - äußert. Auch die damalige OK-Spitze will tretern der Amateurvereine wohlgesinnt. derzeit öffentlich nichts mehr sagen. Und Grindel besitzt Kernkompetenz: Mit - SPIEGEL GESCHICHTE Eine ganze Schar von Juristen ist damit te Oktober hielt er im Bundestag eine Rede DONNERSTAG, 5. 11., 21.55 – 22.50 UHR | SKY beschäftigt, die offenen Fragen aufzuklä - über das neue Antikorruptionsgesetz. Er ren. Neben den Freshfields-Anwälten sprach über Compliance, Bestechung und Die Nummer, die ich trage sucht im Auftrag der Fifa die US-Kanzlei Bestechlichkeit. Grindel schloss seine Rede Etwa 400 000 Menschen wurden in Quinn Emanuel nach dem Verbleib des mit einem Plädoyer: „Im Endeffekt kommt Auschwitz Ziffern eintätowiert. Nur Geldes. Auch die Schweizer Bundesanwalt - es nicht allein auf gute Vorschriften an, son - ein paar Tausend von ihnen sind schaft ist involviert. Frankfurter Staats- dern auf gute Menschen, die sich im Wirt - heute noch am Leben. Einige spre - anwälte prüfen zudem, ob es einen An - schaftsverkehr im Zweifel am Grundsatz chen in dieser Dokumentation zum fangsverdacht der Untreue oder des Be - ausrichten: Das tut man nicht.“ ersten Mal über ihr Schicksal. Wie trugs gibt. Netzer, Beckenbauer und der Rafael Buschmann, Jürgen Dahlkamp, leben sie mit der Nummer und der DFB haben vorsorglich bereits bekannte Gunther Latsch, Udo Ludwig, damit verbundenen Erinnerung an Strafrechtler eingeschaltet. Jörg Schmitt, Jens Weinreich die Konzentrationslager? Für man - Derweil wird es um den Mann, der in che Überlebende ist die Tätowie - der Affäre die peinlichste Figur abgegeben Video: Theo Zwanziger rung eine Art Mahnmal, andere se - hat, langsam einsam. Wolfgang Niersbach im SPIEGEL-TV-Interview hen sie als Zeichen des Triumphs erhielt zwar öffentlich Treuebekenntnisse spiegel.de/sp452015zwanziger über die Nazis. Nur wenige haben von DFB-Funktionären. Hinter seinem oder in der App DER SPIEGEL sie entfernen lassen.

DER SPIEGEL 01 / /-.1 117