Bestand Und Reproduktion Des Mäusebussards Buteo Buteo Im Osten Berlins 2000 – 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Berl. ornithol. Ber. 21, 2011: 1 – 15 Bestand und Reproduktion des Mäusebussards Buteo buteo im Osten Berlins 2000 – 2011 ROBE R T DIET R ICH & WINF R IE D OTTO Zusammenfassung In zwölf Kontrolljahren 2000 – 2011 konnten 241 sichere Bruten (maximal 29 in 2005) des Mäusebussards im Ostteil Berlins nachgewiesen werden. Die Zahl der erfassten Reviere betrug maximal 34 (2004, 2005). 40 % aller Horste wurden in den Forsten, weitere in kleinen Gehölzen, in Baumreihen, auf Friedhöfen und in Parks gefunden. Etwa ein Drittel aller Horste mit sicheren Bruten lag in un- mittelbarer Nachbarschaft zu bebauten oder anderweitig anthropogen genutzten Flächen. Die Kiefer war die am häufigsten zur Horstanlage genutzte Baumart, gefolgt von Hybridpappel und Erle. Neben Revieren mit häufig wechselnden Horststandorten gab es solche mit mehrjährig besetzten Horsten. Auf einem Friedhof und in einem kleinen verwilderten, eingezäunten Park brüteten Mäusebussarde jeweils in einem Horst auf einem Spitzahorn über acht Jahre lang. Auf einem 5 ha großen Friedhof mit altem Baumbestand, stellenweise direkt an viergeschossige Wohnhäuser mit ihren Hinterhöfen grenzend und nur knapp 2 km vom Zentrum Berlins (Rotes Rathaus) entfernt, brütete der Mäusebussard von 2000 bis 2006 zeitweise zusammen mit einem Habicht erfolgreich. Die mittlere Brutgröße aller erfolgreichen Brutpaare (n = 149) der Jahre 2000 – 2009 lag bei 2,1 und entspricht damit derjenigen, die in anderen ostdeutschen Bundesländern ermittelt wurde, obwohl das Stadtgebiet (bisher) nicht als normaler Lebensraum für den Mäusebussard anzu- sehen ist. Summary Breeding numbers and reproduction of the Common Buzzard Buteo buteo in East Berlin 2001 – 2011 In twelve years (2000 – 2011) of monitoring Common Buzzards, 241 broods (with a maximum of 29 in 2005) could be confirmed the eastern part of Berlin. The maximum number of ter- ritories in one year was 34 (2004 and 2005, respectively). 40 % of all nests were located in forests, other ones in groves, tree lines, cemeteries and parks. About one third of all nests with confirmed broods were located close to built-up areas or sites used otherwise by humans. The most often used kind of tree was Scots pine, followed by hybrid poplar and alder. In some ter- ritories, nest sites shifted from year to year, but in others nests were occupied for consecutive years. In a cemetery and a small overgrown and fenced park, respectively, Buzzards bred in Norway maples for eight consecutive years. In a 5 ha cemetery with a mature tree population, not far from the city center and partially bordering several four story apartment buildings, the species successfully reared young next to a Goshawk territory (2000 – 2006). The average brood size of all successful pairs (n = 149) from 2000 to 2009 was 2.1, a value corresponding to those found in other East German federal states, although urban areas cannot be considered as typical Common Buzzard habitat yet. Key words: Common Buzzard Buteo buteo, development of urban population, breeding habitat, reproduction 1. Einleitung Nestjungen. Allein vom Mäusebussard wur- den von 1980 bis 1990 insgesamt 294 Indi- Seit Anfang der 1980er-Jahre erfassten einige viduen beringt (OTTO 1991). Als ein Ergebnis Mitglieder der Fachgruppe Ornithologie ver- dieser Arbeit erschien ein Beitrag zur Ernäh- stärkt die Bestände der Greifvögel im Ostteil rung nestjunger Mäusebussarde (HASTÄ D T & Berlins und beringten größtenteils auch die SÖMME R 1987). 2 Berl. ornithol. Ber. 21, 2011 1985 kam es zur Bildung einer AG Greifvo- unklar war, wurden teilweise mehrfach kontrol- gelschutz, und 1986 schlossen sich P. Sömmer liert. Schließlich wurden bei erfolgreichen Paa- und T. Müller zu einer Beringungsgemeinschaft ren, aber mitunter auch solchen, die zumindest zusammen, die von zahlreichen Helfern unter- mit der Brut begonnen hatten, die Horstbäume stützt wurde. Das führte zu einer noch intensi- erstiegen, um Nester selbst zu kontrollieren und veren und planmäßigen Bestandserfassung der gegebenenfalls die Jungvögel zu beringen. Greifvögel, was sich bereits 1987 in den Berich- Für diese genauer kontrollierten Bruten ten auf einer Tagung in Berlin-Köpenick zeigte wurden die jährlichen Brutgrößen bzw. die Fort- (OTTO 1988). Der Ostteil der Stadt wurde jetzt pflanzungsziffern berechnet. Zudem wurden in auch einige Jahre lang als eine Untersuchungs- wenigen Fällen Brutpaare als erfolgreich regis- fläche im Rahmen des Monitorings Greifvögel triert, bei denen wenigstens ein Junges auf dem und Eulen bearbeitet. Diese Monitoringfläche Horst vom Boden aus erkannt wurde. Diese betrug 701 km², von denen 295 km² auf die heu- Paare und solche von Nestern, aus denen schon tigen Landkreise Barnim (BAR) und Märkisch- Junge ausgeflogen waren, wurden als erfolgrei- Oderland (MOL) entfielen. Vor allem berufliche che Paare mit unbekannter Jungenzahl geführt Veränderungen einiger AG-Mitglieder nach der und nicht bei der Berechnung der Reprodukti- Wiedervereinigung 1990 führten dazu, dass die- onsparameter berücksichtigt, da die Jungenan- se Fläche im Jahr 1991 zum größten Teil von T. zahl nicht eindeutig bestimmt werden konnte. Müller allein bearbeitet wurde, der den immen- Vor dem Ersteigen der Nistbäume erfolgte sen Arbeitsaufwand für die Erfassung aller re- anhand der Menge des von den Jungvögeln vom levanten Arten aber nicht länger leisten konnte. Nest herunter abgesetzten Kots eine Schätzung Es kam zu einer Neuorientierung bei den Art- des Alters der Nestlinge. Der maximale Abstand bzw. Gebietsbearbeitern. Für den Mäusebussard der Kotflecken unter dem Nistbaum, gemessen fand sich außer für den Stadtbezirk Pankow, in von dessen Stamm aus, nimmt proportional mit dem K. Koch beobachtete, kein spezieller Bear- dem Alter der Nestlinge zu. Altvögel setzen di- beiter, so dass in den jährlichen Brutberichten rekt vom Nest herunter keinen Kot ab (BIJLSMA überwiegend nur Zufallsbeobachtungen ausge- et al. 1996). Das Ersteigen der Nistbäume er- wertet werden konnten. folgte in der Regel, wenn die Jungvögel zwi- Im Jahr 2000 begann R. Dietrich (R. D.) als schen drei und fünf Wochen alt waren. Unter Mitglied der AG Greifvogelschutz Berlin und Berücksichtigung einer von BIJLSMA (1998) pu- Bernau, sich intensiv mit dem Mäusebussard blizierten Tabelle der mittleren Flügellänge in im Ostteil Berlins zu beschäftigen, nachdem er Abhängigkeit vom Alter der Jungvögel in Ta- sich in den Vorjahren bereits an der Erfassung gen wurde anhand der bei der Beringung ge- des Habichts beteiligt hatte und daher schon ei- messenen Flügellänge das genaue Alter der nige Horststandorte des Mäusebussards in oder Nestlinge ermittelt. Aus dem Alter der Jungen in der Nähe von Habichtrevieren kannte. Die- wurde der Legebeginn zurück gerechnet. se Kontrolltätigkeit wurde bis 2009 fortgeführt. In den Jahren 2005 bis 2007 wurden bei 90 Die dabei gewonnenen Daten zum Bestand und nestjungen Mäusebussarden aus insgesamt 42 zur Reproduktion sowie weitere Ergebnisse Bruten weitere Körpermaße genommen und werden in der vorliegenden Arbeit ausgewertet. zusätzlich ihr Geschlecht anhand von Blutpro- ben durch DNA-Analyse überprüft. Durch die 2. Methoden Messungen sollten Geschlechtsunterschiede bei den Jungvögeln herausgearbeitet werden, Alljährlich wurden ab März potenzielle Revie- die bei Altvögeln dokumentiert sind (Reverse re des Mäusebussards kontrolliert. Waren die Sexual Dimorphism). Die von BIJLSMA (1998, Horste nicht besetzt oder sogar verschwunden, 1999) an einer kleinen Stichprobe ermittel- wurde die weitere Umgebung nach Horsten ab- te Methode zur Bestimmung des Geschlechts gesucht. Reviere, bei denen die Horstbesetzung nestjunger Mäusebussarde durch Messung von DIET R ICH & OTTO : Bestand und Reproduktion des Mäusebussards im Osten Berlins 2000 – 2011 3 Körpermaßen erwies sich aber als nicht geeig- den Verkehrsflächen (hier insbesondere stillge- net, um Nestlinge mit nur einer Messung sicher legte Rangierbahnhöfe) und vielen Erholungs- zuzuordnen (DIET R ICH 2008). In der vorliegen- flächen gehören sie aber zu einer halboffenen den Arbeit wird deshalb nicht weiter auf diese Landschaft, die in dieser heterogenen Zusam- Daten eingegangen. mensetzung dem Mäusebussard eine Ansied- Die Feststellung von Revieren des Mäuse- lung ermöglicht. bussards im östlichen Stadtgebiet und die damit verbundene Nestersuche erfolgten im Zeitraum Tab. 1. Flächennutzung im Ostberliner Stadtgebiet 2000 – 2009 nicht mit gleicher Intensität bzw. (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 2010). – erstreckten sich nicht immer über das gesamte Land-use in the East Berlin area. besiedelbare Gebiet. Aus diesem Grund können Nutzungsarten Anteil [%] die ermittelten Revierzahlen nicht als absoluter Bestand in den einzelnen Jahren angenommen Gebäude- und Freiflächen 37,3 werden. 2010 erfolgte keine planmäßige Kar- Erholungsflächen 11,4 tierung mehr, weshalb für dieses Jahr nur die Verkehrsflächen 14,0 der AG Greifvogelschutz übermittelte Anzahl Landwirtschaftsflächen 6,7 von Zufallsfunden einzelner Beobachter als Waldflächen 21,0 Bestandsgröße zur Verfügung stand. Wasserflächen 6,6 Im Jahr 2011 unternahm W. Otto, der vorher bereits bei diversen Kartierungen häufig Hors- Flächen anderer Nutzung 2,9 te gefunden und in einigen Fällen Jungvögel Summe 99,9 beringt hatte, noch einmal den Versuch einer möglichst flächendeckenden Erfassung der Re- 4. Ergebnisse viere. Dabei konnte er sich teilweise auf GPS- 4.1 Erfasste Reviere 2000 –2011 Daten von Horststandorten stützen, die R. D. in früheren Jahren gespeichert hatte. Insbesondere Einen zusammenfassenden Überblick