Einführung des Identsystems im Landkreis für Haus- und Biomüllgefäße

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, von Anfang November bis Mitte Dezember führt die AJL mbH im Auftrag des Landkreises ein System zur eindeutigen Identifizierung der Haus- und Biomüllgefäße im ein. Dazu werden diese Gefäße mit einem so genannten Transponder (Chip) ausgestattet. Jeder Transponder ist mit einer Nummer versehen, die dem Gefäß mit den entsprechenden Daten der Abfallbehörde zugeordnet ist. Diese Behälternummer wird – wie auch das Datum und die Uhrzeit der Leerung - durch ein spezielles Lesegerät am Entsorgungsfahrzeug während der Leerung erfasst. Im Transponder werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur die Behältergröße, die Abfallart und der Ort, die Strasse und die Hausnummer.

Sie werden ca. eine Woche vor der Ausrüstung Ihrer Abfallgefäße von der beauftragten Firma angeschrieben, wobei Sie nähere Hinweise zum Ablauf erhalten. Neben dem Termin der Ausrüstung werden Sie auch pro Gefäß einen Aufkleber erhalten, den Sie bitte auf den Deckel des Abfallgefäßes kleben.

Das Ausrüstungsteam scannt die vom Eigentümer auf dem Behälter angebrachten Strichcodeauf- kleber, baut den Transponder ein und verknüpft die Daten. Wenn der Transponder sitzt, wird die Tonne mit einem dauerhaften Behälteretikett versehen und kann wieder auf das Grundstück genommen werden.

Den Termin für die Ausrüstung Ihrer Abfallgefäße entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:

Ort Stadt / Einheitsgemeinde Kalenderwoche Biederitz 45 Gerwisch Biederitz 45 Gübs Biederitz 45 Königsborn Biederitz 45 Woltersdorf Biederitz 45 Hohenwarthe Möser 45 Körbelitz Möser 45 L(östlicher Teil)au Möser 45 Möser Möser 45 Pietzpuhl Möser 45 Schermen Möser 45 Bergzow -Parey 46 Derben Elbe-Parey 46 Ferchland Elbe-Parey 46 Güsen Elbe-Parey 46 Hohenseeden Elbe-Parey 46 Parey Elbe-Parey 46 Zerben Elbe-Parey 46 Dannigkow 46 Gommern 46 Gommern Gommern 46 Karith Gommern 46 Ladeburg Gommern 46 Leitzkau Gommern 46 Lübs Gommern 46 Menz Gommern 46 Gommern 46 Prödel Gommern 46 Vehlitz Gommern 46 Wahlitz Gommern 46 Burg Burg 47 Detershagen Burg 47 Ihleburg Burg 47 Niegripp Burg 47 Parchau Burg 47 Reesen Burg 47 Schartau Burg 47 Brettin (östlicher Teil) 48 Demsin Jerichow (östlicher Teil) 48 Kade Jerichow (östlicher Teil) 48 Karow Jerichow (östlicher Teil) 48 Klitsche Jerichow (östlicher Teil) 48 Roßdorf Jerichow (östlicher Teil) 48 Schlagenthin Jerichow (östlicher Teil) 48 Zabakuck Jerichow (östlicher Teil) 48 Büden Möckern 48 Dörnitz Möckern 48 Drewitz Möckern 48 Friedensau Möckern 48 Grabow Möckern 48 Hobeck Möckern 48 Hohenziatz Möckern 48 Krüssau Möckern 48 Küsel Möckern 48 Loburg Möckern 48 Lübars Möckern 48 Magdeburgerforth Möckern 48 Möckern Möckern 48 Reesdorf Möckern 48 Rietzel Möckern 48 Rosian Möckern 48 Schweinitz Möckern 48 Stegelitz Möckern 48 Stresow Möckern 48 Theeßen Möckern 48 Tryppehna Möckern 48 Wallwitz Möckern 48 Wörmlitz Möckern 48 Wüstenjerichow Möckern 48 Zeddenick Möckern 48 Zeppernick Möckern 48 Ziepel Möckern 48 Genthin 49 Gladau Genthin 49 Mützel Genthin 49 Paplitz Genthin 49 Parchen Genthin 49 Schopsdorf Genthin 49 Tucheim Genthin 49 Jerichow Jerichow (westlicher Teil) 49 Mangelsdorf Jerichow (westlicher Teil) 49 Nielebock Jerichow (westlicher Teil) 49 Redekin Jerichow (westlicher Teil) 49 Wulkow Jerichow (westlicher Teil) 49