Seite 296 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Heft 12

| grundsätzlichen Teilen gegenwärtiger albanischer Politik wählte eine „wissenschaftliche Sitzung“ am 17./18. November 1980 im Kulturpa­ Enver Hoxha und seine Widersacher last von . Deren Thema „Der sowjetische Revisionismus und der Kampf der PAA um seine Entlarvung“ mutet zwar historisch an, wirft aber dennoch die aktuelle Kardinalfrage nach dem ideo­ logischen Inhalt des albanischen „Marxismus-Le­ Kraftprobe in Tirana? ninismus“ auf. Veranstalter war das „Institut für Marxistisch-Leninistische Studien beim Zentralko­ mitee der PAA“, dessen Direktorin Nexhmije Hoxha, die Ehefrau des Ersten Sekretärs, ist. Teil­ Der nachfolgende Beitrag befaßt sich mit nehmer waren „die Leitungskader der Parteior­ einer „wissenschaftlichen“ Veranstaltung in gane, des Staates und der W irtschaft in den Krei­ Tirana. Sie war thematisch zwar dem „Kampf sen und im Zentrum sowie Studierende der Gesell­ gegen den sowjetischen Revisionismus“ ge­ schaftswissenschaften, Arbeiter aus der Produk­ widmet, jedoch zeigte die Diktion der Refe­ tion, der Kultur, der Kunst, den Streitkräften und rate an, daß es im Grunde um ideologisch­ andere“. („Zeri i popullit“, 18. 11. 1980.) Nicht anwe­ politische Divergenzen innerhalb der alba­ send waren Enver Hoxha und M ehmet Shehu, de­ nischen Parteiführung ging. Es handelt sich ren Ehefrauen (beide sind ZK-Mitglieder) im Präsi­ offenbar um ein „wissenschaftliches“ Vorge- dium Platz nahmen. Abgesehen von diesen beiden plänkel zwischen Enver Hoxha und seinen in­ Frauen nannte „Zeri i popullit“ von den insgesamt ternen Widersachern. Die eigentliche Kraft­ 23 Präsidiumsmitgliedern namentlich nur noch den probe wird voraussichtlich auf dem Partei­ als Chefideologen geltenden (Politbüro­ kongreß im November 1981 statt finden, wenn mitglied und ZK-Sekretär), Kadri Hazbiu (Polit­ Hoxha nicht schon vorher zum Gegenschlag büromitglied, seit 1954 Innenminister und seit 1979 ausholt. zusätzlich Verteidigungsminister), (Politbüromitglied und ZK-Sekretär), Simon Ste- fani (Politbüro-Kandidat), Quirjako Mihali (Polit­ Die Divergenzen innerhalb der albanischen Füh­ büro-Kandidat und Stellvertretender Ministerprä­ rung treiben offenbar einem Höhepunkt entge­ sident), Vito Kapo (ZK-Mitglied, Vorsitzende des gen. M onatelang hat es der Erste Sekretär der Par­ Frauenverbandes und W itwe Hysni Kapos), Foto tei der Arbeit Albaniens (PAA), Enver Hoxha, hin­ Qami (ZK-Mitglied) sowie Gaqo Nasho (Erster Par­ genommen, daß Innen- und Außenpolitik praktisch teisekretär in Tirana). „an ihm vorbei“ betrieben wurden. Albaniens Hin­ Die Eröffnungsansprache hielt Ndregi Plasari, wendung zum „geachteten religiösen Führer der Stellvertretender Direktor des veranstaltenden In­ Islamischen Revolution im Iran, Ayatollah Kho­ stituts und langjähriger Leiter der Abteilung meini“ und die beträchtlich verbesserten Beziehun­ Außenpolitik im Zentralkomitee. Danach sprach gen zu den jugoslawischen Revisionisten“ sind nur Professor Agim Popa über das Thema „Der 20. besonders spektakuläre Kennzeichen dafür, daß Kongreß der KPdSU und die Evolution des moder­ jüngere Kräfte in Tirana offenbar den Ansatz zu nen Revisionismus“. Es folgte Vangjel Moisiu mit einer neuen Politik gewagt haben. dem Vortrag „Der Kampf der PAA gegen die Ein­ Nun aber hat Enver Hoxha unüberhörbar deut­ mischung der Chruschtschow-Revisionisten in un­ lich gemacht, daß er immer noch auf der „Richtig­ sere Partei und unser Land“. Am Nachmittag des keit“ aller seiner bisherigen Standpunkte beharrt. ersten Sitzungstages sprachen der Doktorand Omer Noch bleibt sein Gegenschlag auf den rein verbalen Hashorva über die sowjetischen Wirtschaftsreformen Bereich beschränkt. Ob über kurz oder lang den nach Stalins Tod und Professor Arben Puto über W orten Taten folgen werden, läßt sich aus den Pu­ „Der sozialimperialistische Charakter der Außen­ blikationen noch nicht ablesen. Viel Zeit aber bleibt politik der heutigen Sowjetunion“. Am zweiten Sit­ Hoxha nicht mehr: in weniger als einem Jahr, im zungstag hielten insgesamt 33 Redner Kurzreferate. November 1981, muß der nächste ordentliche Par­ Unter ihnen fand sich nur selten der Name eines teikongreß abgehalten werden. Spätestens bis zu Prominenten, die M ehrzahl dürften Studenten, diesem Zeitpunkt muß entschieden werden, ob in junge Wissenschaftler und junge Künstler gewesen den nächsten fünf Jahren der alte oder ein neuer sein. Zu den Ausnahmen zählten die Literaturtheo­ Kurs die Richtung der albanischen Politik bestim­ retiker Dalan Shapllo und der Schriftsteller Ismail men soll. Insbesondere aber ist dieser Kongreß für Kadare (dessen W erke in mehr als zwanzig Spra­ die Parteiführung die letzte Möglichkeit, den seit chen übersetzt sind). Angesichts der von Kadare in dem Tod Hysni Kapos (23. 9. 1979) vakanten Sitz im seinem künstlerischen W erk vertretenen Ideen muß Politbüro neu zu besetzen. Sollte es hierüber bis bezweifelt werden, daß er sich zur Teilnahme an zum Kongreß nicht zu einer Einigung kommen, so dieser „wissenschaftlichen Sitzung“ zugunsten des könnten die bestehenden Divergenzen entweder zu Hoxha-Kurses gedrängt hat. (Vgl.: Bernhard Ton­ einer offenen Spaltung oder zur Handlungsunfähig­ nes, „Die Festung — ein bemerkenswerter Roman keit der Führungskader führen. aus Albanien“, in: „Osteuropa“, Nr. 10/1972, S. 748 ff.) Als Forum seiner „Gegendarstellungen“ zu W ie aus einer Formulierung bei der Berichterstat- Heft 12 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Seite 297

tu n g ü b e r K a d a r e s Kurzreferat e r k e n n b a r w ir d ; jugoslawischen u n d h e r n a c h g e g e n d e n C h r u - ( „ Z e r i i p o p u llit“ , 1 9 . 1 1 . 1 9 8 0 ) , b lie b d e r p o p u lä r e s c h ts c h o w ’ s c h e n “ , g e w e s e n s e i. W ie s c h o n v o r ih m Schriftsteller m it a n S ic h e r h e it g r e n z e n d e r W a h r ­ E n v e r H o x h a in s e in e r jü n g s te n Publikation „ D ie scheinlichkeit d e r Veranstaltung f e r n , s o d a ß e in Chruschtschowisten “ u n d w ie n a c h ih m m e h r e r e a n d e r e r s e in e Ausführungen v e r le s e n h a b e n d ü r f te . R e d n e r a u f d e r „wissenschaftlichen S itz u n g “ , h o b M öglicherweise s o llte d e r objektiv-wissenschaft- a u c h d e r A u to r d e s Leitartikels h e r v o r , d a ß d ie s e r lic h e C h a r a k te r d e r „Forschungsergebnisse “ d ie s e r K a m p f u m ideologische P r in z ip ie n d e m albanischen S itz u n g d a d u r c h unterstrichen w e r d e n , d a ß n ic h t V o lk g r o ß e O p f e r a b v e r la n g t h a b e , d a ß a b e r d ie s e d ie in Auseinandersetzungen u m d e n p o litis c h - O p f e r „ u n s e r e m k le in e n V a te rla n d d ie s o w e r t­ ideologischen K u r s p e r s ö n lic h verwickelten F ü h ­ v o lle F r e ih e it u n d Unabhängigkeit, s e in e e r f o lg ­ rungskader, s o n d e r n politisch-gesellschaftliche r e ic h e Entwicklung a u f d e m W e g z u m Sozialismus “ Nachwuchskräfte — g le ic h s a m e in e repräsentative g e b r a c h t h ä tte n . D e r Leitartikel g ip f e lte in d e r A u s w a h l d e r intellektuellen J u g e n d A lb a n ie n s — Feststellung: „ J e n e kommunistischen u n d A r b e i­ d e n K u r s H o x h a s a ls „ r ic h tig “ bestätigen. terparteien, d ie s ic h m it d e n Chruschtschow-Revi­ s io n is te n solidarisierten, h a b e n je d e s M e r k m a l e i­ H o x h a s „Erinnerungen" n e r w a h r h a f t revolutionären P a r te i d e s P r o le ta ­ r ia ts v e r lo r e n u n d s ic h in ty p is c h sozialdemokrati ­ s c h e P a r te ie n , in .W achhunde' d e r bürgerlichen Z u r Vorgeschichte d a r f n ic h t u n e r w ä h n t b le ib e n , H e r r s c h a f t verwandelt.“ d a ß E n v e r H o x h a w e n ig e W o c h e n v o r d e r S itz u n g E b e n s o apodiktisch w ie d e r A u to r d e s L e ita r ­ im Kulturpalast u n te r d e m T ite l „ D ie C h r u - schtschowisten “ s e in e — f r e ilic h s e h r subjektiven — tik e ls „ b e w ie s e n “ a u c h d ie R e f e r e n te n d e r „ w is ­ „Erinnerungen “ a n d ie Auseinandersetzung d e r senschaftlichen S itz u n g “ d ie a llz e itig e „ R ic h tig ­ k e it “ d e r b is h e r ig e n Hoxha-Linie. D e n n o c h v e r d ie ­ PAA m it d e r K P d S U n a c h d e m T o d e S ta lin s v e r ­ n e n ih r e Ausführungen Aufmerksamkeit, w e il in öffentlichte. D ie e in z e ln e n P a s s a g e n s e in e r „ E r in ­ n e r u n g e n “ w u r d e n w o c h e n la n g v o n R a d io T ir a n a ih n e n k ü n f tig e Z ie le E n v e r H o x h a s a b le s b a r s in d . z u b e s tim m te n Tageszeiten v e r le s e n , u m a n s c h lie ­ Darüberhinaus g e b e n s ie a u c h e in ig e Aufschlüsse ü b e r d ie A r g u m e n te d e r innerparteilichen O p p o s i­ ß e n d v o n d e r Bevölkerung a m Arbeitsplatz, in d e n W o h n b lo c k s o d e r in d e n gesellschaftlichen O r g a n i­ tio n z u . s a tio n e n d is k u tie r t z u w e r d e n . D ie Bevölkerung w a r a ls o a u f d a s T h e m a d e r „wissenschaftlichen M o s k a u s „faschistische P o litik " S itz u n g “ g u t eingestimmt. I W ä h r e n d E n v e r H o x h a s „Erinnerungen “ d e n W a r im Leitartikel n o c h b e h a u p te t w o r d e n , d e r Z e itr a u m v o n S ta lin s T o d 1 9 5 3 b is z u m A b b r u c h sowjetische Revisionismus h a b e s ic h d e r S o z ia ld e ­ d e r diplomatischen Beziehungen E n d e 1 9 6 1 d u r c h m o k r a tie angenähert, s o s p r a c h Ndregi Plasari Chruschtschow b e h a n d e ln , n a h m e n d ie R e f e r e n te n in s e in e r Eröffnungsansprache d a v o n , d a ß d ie I n ­ d e r „wissenschaftlichen S itz u n g “ E n v e r H o x h a s n e n p o litik d e r h e u tig e n Sowjetunion „ e in e P o litik R e d e v o m 1 6 . N o v e m b e r 1 9 6 0 a u f d e r K o n f e r e n z faschistischer Unterdrückung u n d A u s b e u tu n g d e r d e r 8 1 kommunistischen u n d Arbeiterparteien in werktätigen M a s s e n , d e r Russifizierung d e r n ic h t- M o s k a u z u m Ausgangspunkt. I h r e A n a ly s e n h a tte n r u s s is c h e n N a tio n e n “ s e i, w ä h r e n d s ic h d ie A u ß e n ­ d ie gegenwärtige S itu a tio n in d e r U d S S R u n d in p o litik a ls e in e „faschistisch-im perialistische P o li­ d e n L ä n d e r n d e s W a r s c h a u e r P a k ts s o w ie in C h in a , tik “ charakterisiere, d ie n a c h d e r W eltherrschaft Jugoslawien u n d b e i d e n Eurokommunisten z u m s tr e b e . Prof. Agim Popa w a n d te s ic h in s e in e m Gegenstand. V o r tr a g g e g e n d ie „revisionistische P a r o le v o m D e n G r u n d to n g a b a m V o r ta g d e r „wissenschaft­ schöpferischen M arxismus-Leninismus “ u n d v o m lic h e n S itz u n g “ d e r Leitartikel in „ Z e r i i p o p u llit “ „ K a m p f g e g e n d e n Dogmatismus “ . D ie s e P a r o le n ( z u m 2 0 . J a h r e s ta g d e r M o s k a u e r R e d e H o x h a s ) . s e ie n e in V e r s u c h d e r Revisionisten, d e n e ig e n e n D a r in w u r d e v o r a lle m d ie „antikommunistische konterrevolutionären W e g z u rechtfertigen. E b e n s o u n d konterrevolutionäre Chruschtschow-Linie “ v e r ­ w ie s P o p a je d e Befürwortung d e s Pragmatismus in u r te ilt, d ie in d e n T h e o r ie n ü b e r „friedliche K o e x i­ d e r P o litik z u r ü c k u n d f ü g te h in z u : „ E s is t e in e T a t­ s te n z “ , ü b e r d ie „Annäherung a n d e n a m e r ik a n i ­ s a c h e , d a ß v ie le d e r h e u tig e n revisionistischen P r e ­ s c h e n u n d W eltimperialismus “ , ü b e r e in e „ W e lt d ig te n e in e W iederbelebung d e r a lte n T h e o r ie n o h n e W a f f e n , o h n e Streitkräfte u n d o h n e K r ie g “ , B e r n s te in s u n d d e r Menschewiken, K a u ts k y s u n d ü b e r d e n „friedlichen, parlamentarischen W e g z u m d e r Z w e ite n Internationalen s in d , d ie b e r e its z u Sozialismus“ , ü b e r d ie „ A n g r if f e a u f S ta lin u n d ih r e r Z e it d u r c h L e n in e n tla r v t u n d d u r c h d e n d ie D ik ta tu r d e s Proletariats “ , ü b e r d ie „ R e h a b ili­ T r iu m p h d e r G r o ß e n Sozialistischen Oktoberrevo ­ tie r u n g d e s jugoslawischen Revisionismus u n d d ie lu tio n z u G r a b e g e tr a g e n w o r d e n s in d . “ M it ih r e n A n n ä h e r u n g a n d ie Sozialdemokratie “ u s w . ih r e n A n g r if f e n a u f S ta lin h ä tte n d ie Revisionisten u m A u s d r u c k g e f u n d e n h a b e . D e m a n o n y m e n A u to r Chruschtschow u n d m ittlerweile a u c h d ie E u r o k o m ­ d e s Leitartikels k a m e s insbesondere a u f d e n „ N a c h ­ m u n is te n z u g le ic h a u c h M a r x u n d E n g e ls a n g e g r if ­ w e is “ a n , d a ß d ie „unerschütterliche prinzipienfe ­ f e n , w e s h a lb ih r e Beteuerungen, s ie w o llte n z u d e n s te P o s itio n d e r PAA ... d ie Fortsetzung u n d d a s U r s p r ü n g e n d e s wissenschaftlichen M a r x is m u s z u ­ lo g is c h e R e s u lta t d e s konsequenten, vieljährigen rückkehren, n ic h t stichhaltig s e ie n . ununterbrochenen K a m p f e s ... g e g e n d e n m o d e r ­ D a ß a lle d ie s e V o r w ü r f e w e n ig e r g e g e n d ie S o ­ n e n Revisionismus, u n d z w a r z u e rs t g e g e n d e n w je tu n io n z ie le n , s o n d e r n e h e r a u f d ie a k tu e lle Seite 298 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Heft 12

Entwicklung in Albanien Bezug haben, machten die Kongreß der KPF die Diktatur des Proletariats mit folgenden Passagen im Vortrag Popas deutlich, die den faschistischen Regimen Hitlers, Mussolinis, Sa­ vor dem Hintergrund der sich in den letzten Mona­ lazars und Francos verglich. Im übrigen seien sich ten abzeichnenden Änderungen in der Religions­ alle Revisionisten einig in ihrer Feindschaft gegen frage (Vgl. „Tirana und Teheran“, „WD Südosteu­ die Revolution und in ihrem Bemühen, die Errun­ ropa, 9 und 10/11, 1980) zu sehen sein dürften. Popa genschaften der Revolution zu sabotieren und zu bezeichnete die „Predigten über den ideologischen schmälern. Pluralismus“ als einen modernen Versuch der Revi­ sionisten, gegen den Marxismus-Leninismus selbst . .. und „Chruschtschowismus" Front zu machen, und er führte dazu aus: „Der ideologische Pluralismus* geht so weit, daß in der Die Chruschtschow-Gruppe habe ihre „sozialde­ revisionistischen Presse — einschließlich der sowje- mokratische Degeneration“ der gesamten kommuni­ . ischen — die Auffassung vertreten wird, man stischen und Arbeiterbewegung aufzuzwingen ver­ könne zum Sozialismus übergehen, indem man in sucht, sagte Popa und führte hierzu aus: „Unter der einen Hand den Koran und in der anderen diesem Gesichtspunkt ist es nicht im geringsten ein Hand das .Kapital* oder in der einen Hand das Zufall, daß gleichzeitig mit der Rehabilitierung des Kreuz und in der anderen Hammer und Sichel Titoismus die Chruschtschow-Revisionisten die Pa­ hält... Die modernen Revisionisten haben diesen role von der Annäherung an die Sozialdemokratie .ideologischen Pluralismus* sogar in die Reihen der ausgaben, indem sie die Illusion verbreiteten, im Partei der Arbeiterklasse selbst hineingetragen, in­ Schoße der Sozialdemokratie hätten positive Ver­ dem sie predigten, innerhalb der Partei sei eine Ge­ änderungen stattgefunden. Doch zeigen die Fakten, meinschaft verschiedener philosophischer Strömun­ wie unsere Partei betont hat, etwas anderes: Sie gen bis hin zu religiösen Strömungen möglich.“ zeigen, daß es nicht der sozialdemokratische Bahn­ hof ist, der sich in Richtung auf den revisionisti­ Gegen „Revisionismus" . . . schen Zug bewegt hat, sondern daß es der revisio­ nistische Zug ist, der fahrplanmäßig und beschleu­ Mit derselben Schärfe wandte sich Popa gegen die nigt auf den sozialdemokratischen Bahnhof zufährt. auf dem 22. Kongreß der KPdSU postulierte These Die Revisionisten haben die theoretischen Grund­ vom „Staat des ganzen Volkes“. Diese These sei positionen des Marxismus-Leninismus aufgegeben nichts anderes „als eine Fassade der Diktatur der und haben in W ahrheit die opportunistischen und neuen sowjetischen Bourgeoisie. Innerhalb weniger konterrevolutionären ideologischen Positionen der Jahre hat sich der sogenannte .Staat des ganzen Sozialdemokratie übernommen.“ Volkes* zu einem sozialfaschistischen Staat entwik- Im Schlußteil seiner Ausführungen über die kelt.“ „sozialdemokratische Degeneration“ des „Chru­ Hiervon ausgehend, holte Popa sodann zu einem schtschowismus ohne Chruschtschow “ ging Popa ideologischen Schlag gegen die „Titoisten“ aus, die auf die miteinander konkurrierenden Strömungen er, wie in den sechziger Jahren üblich, als „Ver­ innerhalb des modernen Revisionismus ein. Zwar räter“ und als „eine besondere Agentur des ameri­ gebe es Gegensätze zwischen diesen Strömungen, kanischen Imperialismus“ bezeichnet: „Die Kam­ doch hätten sie „keinen grundsätzlichen Charakter, pagne Chruschtschows gegen die Diktatur des Pro­ denn sie alle sind Feinde des Marxismus-Leninis­ letariats in der Sowjetunion ... wurde zu einer mus, und sie haben, unabhängig von den sie tren­ Stütze für die Propagierung der anarchosyndikali- nenden Gegensätzen, eine gemeinsame opportuni­ stischen Theorien der jugoslawischen Revisionisten, stische und konterrevolutionäre ideologische Basis.“ die den sozialistischen Staat mit Schmutz besudeln Diese Gegensätze seien nicht, wie Bourgeoisie, So­ und seine schleunigste Liquidierung fordern, um zialdemokratie und Trotzkismus es gerne wollten, ihn durch den .wahren humanitären Sozialismus*, Ausdruck einer Krise des Kommunismus, sondern durch die sogenannte .direkte Demokratie* usw., Ausdruck einer Krise des modernen Revisionismus. also durch das titoistisehe System der .Selbstver­ Als typische Beispiele dieser Krise nannte Popa den waltung* zu ersetzen, ein System, das nichts anderes Sturz Chruschtschows in der Sowjetunion, Ranko- ist als eine kapitalistische Theorie und Praxis, wie vics in Jugoslawien, Gomulkas und Giereks in der Genosse Hoxha sie genannt hat.“ Polen. Und im letzten Satz seiner Rede rief Popa Der nächste Schlag Popas galt den Chinesen, de­ die Zuhörer zum Kampf gegen das „revisionistische ren System er als eine „angebliche Diktatur des Gift“ auf, womit er unausgesprochen auch die en­ Proletariats“ abqualifizierte. In wolle man gen Grenzen einer Zusammenarbeit mit den „Re­ den Aufbau eines angeblichen Sozialismus im visionisten“ auf zwischenstaatlicher Ebene, z. B. mit Bündnis mit der Weltbourgeoisie bewerkstelligen, Jugoslawien, andeutete. weshalb denn auch die chinesischen Revisionisten Nach ihm gab der „Alte wissenschaftliche Mit­ einen Kurs der „langfristigen Koexistenz und der arbeiter“ (so die albanische Bezeichnung) Vangjel gegenseitigen Kontrolle“ mit den bürgerlichen Par­ Moisiu in seinem Vortrag „Der Kampf der PAA teien steuerten. gegen die Einmischung der Chruschtschow-Revi­ Als den Prototyp eines Eurokommunisten be­ sionisten in unsere Partei und unser Land“ einen zeichnete Popa den französischen Kommunistenfüh­ historischen Rückblick, der offenbar ebenfalls die rer Marchais, der sich allein schon dadurch als „re­ „Richtigkeit“ der ideologischen Position Hoxhas visionistisch“ ausgewiesen habe, daß er auf dem 22. untermauern sollte. Auch Moisiu hob hervor, daß Heft 12 Wissenschaftlicher D ienst Südosteuropa Seite 299

der K am pf der PAA gegen den Chruschtschow-Re­ Wirtschaftsplanung zu vervollkommnen“ , w obei sie visionismus die „logische Fortsetzung des m arxi­ „die materiellen A nreize als vorrangig “ einschätz­ stisch-leninistischen K urses“ der PAA sei. C hru­ ten. schtschow habe nur ein Jahr nach Stalins Tod be­ R echt m erkw ürdig m uten H ashorvas D arlegun­ gonnen, den prinzipienfesten marxistisch-leninisti­ gen über die Eigentumsverhältnisse in der Sow jet­ schen K urs der internationalen kommunistischen union an, da seine Argumentation ohne Schw ierig­ B ew egung gegenüber dem jugoslawischen R evisio­ keit auch auf A lbanien angew endet w erden könnte. nism us zu ändern. „D ies w ar für ihn eine N otw en­ Er führte aus: „M it der Restauration des K apita­ digkeit, um seine Pläne zur Vernichtung des M ar­ lism us in der Sowjetunion w urde das sozialistische xismus-Leninismus und des Sozialismus realisieren Staatseigentum nicht zerstückelt, sondern zum zu können. D ie PAA widersetzte sich den A ufforde­ staatsmonopolistischen Eigentum herabgewürdigt. rungen der Chruschtschow-Clique, sich den Titoi- D iese Eigentumsform ist heute die H auptform des sten anzunähern, bereits nach Erhalt des ersten Eigentum s in diesem Land. D er staatsmonopolisti­ B riefes (Juni 1954) zur jugoslawischen Frage. C hru­ sche Kapitalismus erstreckt sich auf alle Zw eige der schtschow ging nach B elgrad, und gab dort zu, daß W irtschaft und der Dienstleistungen in Industrie, gegen die KP Jugoslawiens und ihre Führung Landwirtschaft, B auw esen, Transport, H andel, .Fehler gem acht' w orden seien. D ie PAA stellte sich Kommunikationswesen, im Finanz- und K redit­ auch allen späteren B em ühungen der sowjetischen system der B anken usw . Som it haben w ir es in der revisionistischen Führung bezüglich der A nnähe­ Sowjetunion m it einer sehr hohen Konzentration rung und der ideologischen Zusammenarbeit m it und Zentralisierung von Produkten und K apital zu den jugoslawischen Revisionisten entgegen, und sie tun, die völlig vom Staat kontrolliert w erden. W äh­ w ird niem als den K am pf gegen diesen R evisionis­ rend sie einige der Form en der Organisation und m us aufgeben, w ie dies Chruschtschow hartnäckig Lenkung der ehem als sozialistischen W irtschaft be­ verlangte.“ w ahrte, hat die sowjetische Bourgeoisie zugleich auch neue Form en der Organisation und Lenkung D ie standhafte PAA eingeführt, die dem staatsmonopolistischen K apita­ lism us angem essen sind. D iese sind im einzelnen M oisiu beschrieb sodann die einzelnen Stationen die .Industriekomplexe', die ,Agrar-Industriekom- der Auseinandersetzungen zw ischen der PAA und plexe', die .multinationalen Gesellschaften' usw .“ den „Chruschtschowisten“ , und er erinnerte auch daran, daß H oxhas dam alige parteiinterne W ider­ D ie „ausbeuterische" Sowjetwirtschaft sacherin, die prosowjetische , einen „D ruck von innen “ ausgeübt habe. „D ie C hru­ Eine besondere Zielscheibe der K ritik H ashorvas schtschowisten w aren bestrebt, die Führer unserer bildete das sowjetische Prinzip des „vollen Partei und unseres Staates zu liquidieren und sie C hozrascet“ , d. h. der wirtschaftlichen R echnungs­ durch rehabilitierte V erräter zu ersetzen, w ie dies führung der B etriebe. In A lbanien ist das genügend andere Parteien ehem als sozialistischer Chozrascet-Prinzip im wesentlichen auf dem Ent­ Länder getan haben.“ wicklungsstand der Stalin-Ä ra stehengeblieben, Abschließend nannte M oisiu fünf G ründe für die w ährend die sowjetische Führung seit Stalins Tod unbeirrbare Standfestigkeit der PAA gegenüber die Eigenständigkeit der Unternehmen etw as er­ dem m odernen Revisionismus: 1. D ie PAA sei dem w eitert hat. H ashorva sieht dies so: „D en Leitern Marxismus-Leninismus allzeit treugeblieben; 2. sie der Unternehmen w urde durch G esetz größere Frei­ habe die Unterstützung des V olkes gehabt; 3. sie heit und m ehr K om petenz gegeben. G eleitet vom habe stets die marxistisch-leninistische M axim e be­ Prinzip der Profitsicherung, haben die U nterneh­ folgt, sich auf die eigenen K räfte zu stützen; 4. sie mensleitungen solche Organisationssysteme für die habe m it prinzipienfester revolutionärer H artnäk- Produktion eingeführt, deren Ziel es ist, die A us­ kigkeit alle V ersuche der Einmischung in die inne­ beutung der Arbeiterklasse noch w eiter zu verstär­ ren Angelegenheiten von außen abgew ehrt; 5. sie ken. D ie Unabhängigkeit, über die die U nterneh­ habe stets die entschlossene H ilfe und U nterstüt­ m en im R ahm en des bürokratischen Zentralismus zung der marxistisch-leninistischen revolutionären beim K auf und V erkauf von Produktionsmitteln K räfte in aller W elt gehabt. verfügen, hat dazu geführt, daß sow ohl diese M ittel D er nächste R eferent, O m er Hashorva, setzte sich als auch die Arbeitskraft in bloße W are verw andelt m it den sowjetischen Wirtschaftsreformen nach w urden.“ D am it aber sei die sowjetische W irtschaft Stalins Tod auseinander. M an kann w ohl davon in eine warenproduzierende W irtschaft um gew an­ ausgehen, daß er dam it den Reformwünschen alba­ delt w orden, w eshalb sich die einzelnen W irt­ nischer Wirtschaftsfachleute entgegentrat. In der schaftszweige nicht harm onisch entw ickeln und die U dSSR seien zw ar „äußerlich die Form en des ein­ Produktionskapazität nicht voll genutzt w erden stigen sozialistischen Eigentum s“ erhalten geblie­ könnte, so daß der Produktionsrhythmus verlang­ ben, doch hätten die Chruschtschow-Revisionisten sam t und Preise und Inflation angeheizt w ürden. den K ern des System s verändert und seien in Stadt D iese Schwierigkeiten seien keinesw egs nur vor­ und Land zu kapitalistischen Eigentumsverhältnis­ übergehender A rt, sondern Wesensmerkmale des sen zurückgekehrt. A ls besonders kapitalistisch und Kapitalismus schlechthin. antimarxistisch bezeichnete H ashorva die Erklärun­ A uch das von den Sow jets propagierte „A rbeits­ gen der Revisionisten, „die Wirtschaftsleitung und kollektiv “ als eine der Hauptformen der politischen Seite 300 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Heft 12

Organisation der sowjetischen Gesellschaft erregt CSSR im A ugust 1968 zeigte — lediglich als ideo­ H ashorvas M ißfallen. D a die D irektoren der U nter­ logische und form al juristische Plattform diene, um nehm en in Wirklichkeit alle M acht in den B etrieben die sowjetischen Aggressionen und die brutale A n­ ausübten, kom m e dem „Arbeitskollektiv “ nur for­ w endung nackter G ew alt zu rechtfertigen: „D iese m ale B edeutung zu. A uch auf dem L ande sei das T heorie gibt vor, A usdruck ,der höchsten Interessen einstige sozialistische E igentum der K olchose m itt­ der sozialistischen Gemeinschaft*, d. h. des B locks lerw eile in ein kapitalistisches Gruppeneigentum der revisionistischen L änder zu sein, die in W ahr­ verw andelt w orden, das heute in der Sowjetunion heit schon längst in sowjetische Abhängigkeit ge­ die zweithäufigste Eigentumsform sei. Unmittelbare raten sind. D iese T heorie w ill weismachen, die In­ Folge seien Rückständigkeit und K risen der so­ teressen dieser Gemeinschaft* stellten das »höchste w jetischen Landwirtschaft. A ls eine der U rsachen Souveränitätsrecht* dar und habe daher die Priori­ nannte H ashorva fehlende Investitionen, da die so­ tät.“ D ie „T heorie der begrenzten Souveränität“ w jetischen Wirtschaftsführer nur in gewinnträchti­ habe sich im L aufe ihrer Entwicklung im m er deut­ gen B ranchen sow ie im A usland K apital einsetzten. licher als eine „Manifestation der strategischen In­ N icht zuletzt aber funktioniere w egen der gew inn­ teressen der sowjetischen Sozialimperialisten im orientierten Interessenlage der Wirtschaftsführer K am pf um Sicherung ihrer H egem onie“ erw iesen, auch das Verteilungssystem nicht. D as krasse E in­ und zw ar nicht nur regional, sondern w eltw eit. kommensgefälle zw ischen den Führungskadern und den A rbeitern zeuge davon, daß sich die neue so­ „Imperialistische" Gleichgewichtspolitik w jetische Bourgeoisie den „vom A rbeiter erzeugten M ehrw ert“ aneigne, von anderen Privilegien und Puto ging sodann auf den B egriff „proletarischer materiellen Vergünstigungen ganz zu schw eigen. Internationalismus“ ein, dem er den Z usatz „B re- D ie K redite, die die Sowjetunion ihren V erbünde­ schnew ’sche“ anfügte. A uch dieser B egriff sei unter ten sow ie verschiedenen L ändern A siens, A frikas B reschnew Veränderungen unterworfen w orden, um und Lateinamerikas gew ähre, kennzeichnete H as­ ihn den expansionistischen A bsichten der Sow jets horva als „versklavend “ und „typisch neokoloniali­ anzupassen. Puto zitierte eine nicht näher bezeich- stisch“ . nete sowjetische Q uelle, derzufolge sich der „prole­ tarische Internationalismus “ als „das Fundam ent, „Großrussischer Chauvinismus" auf das sich die Integration aller Lebensbereiche der L änder der sozialistischen Gemeinschaft stützt“ , D ie sowjetische T hese, derzufolge es in der So­ definiere. D er eigentliche Z w eck des proletarischen w jetunion nur ein einheitliches Staatsvolk — näm ­ Internationalismus B reschnew s sei „die m öglichst lich das Sow jetvolk — gebe, w ies H ashorva als baldige Herbeiführung des T ages, an dem sich ,die „großrussischen Chauvinismus“ zurück: „D iese V ölker und Staaten vereinen* und ein »einziges »T heorie* (vom einheitlichen Sowjetvolk), die von V olk* im R ahm en eines m öglichst breiten politisch­ den sowjetischen Revisionisten als leninistisch hin­ staatlichen G ebildes geschaffen w ird.“ gestellt w ird, ist im K ern ein kosmopolitischer A uch die stetige Verbesserung der Beziehungen Standpunkt, der die A bsicht verfolgt, die R ussifi- der U dSSR zu den kapitalistischen L ändern, insbe­ zierung der nichtrussischen V ölker und Nationalitä­ sondere zu den USA, sei A usdruck ihres im periali­ ten zu legalisieren, ihre Souveränität und nationale stischen Charakters. D ie Sowjetunion trachte da­ Identität zu leugnen.“ K orruption und K rim inali­ nach, im Z uge einer Politik des „Gleichgewichts der tät, ein bürokratischer und militaristischer A pparat K räfte “ sogenannte „Machtvakuen “ zu füllen. seien ebenso charakteristisch für den sowjetischen T rotz ihrer K onkurrenz untereinander einigten sich Revisionismus w ie der KGB m it seinen K onzentra­ die beiden Supermächte stets darauf, w ann eine tionslagern und psychiatrischen K liniken. Situation die Herstellung eines neuen „G leichge­ „D er sozialimperialistische C harakter der A ußen­ w ich ts der K räfte “ erforderlich m ache und auf w el­ politik der heutigen Sowjetunion “ w ar G egenstand che W eise das Problem zu lösen sei. C hina strebe der Ausführungen von Professor Arben Puto, einem zw ar danach, es den beiden Supermächten gleichzu­ der heute führenden albanischen Zeitgeschichtler. tun, doch gelte für diese Spielart des Revisionismus Seine erste A ttacke galt Chruschtschows Politik der dasselbe, w as auch schon im 19. Jahrhundert für „friedlichen K oexistenz“ . D iese Politik ziele darauf Italien gegolten habe, daß näm lich „der A ppetit vor ab, die sozialistischen Staaten von ihrem K am pf dem Z ahnen gekom m en “ sei. geg en den Imperialismus abzuhalten, die K lassen­ Puto gelangte zu dem Fazit, B egriffe w ie „E nt­ gegensätze auszugleichen, und proletarische R evo­ spannung“ , „Frieden und Sicherheit in E uropa “ lutionen zu hintertreiben. Chruschtschow habe diese oder „Rüstungsbeschränkung “ seien typische Pro­ Politik den anderen sozialistischen L ändern als dukte bürgerlicher und revisionistischer K onzepte, verbindlich oktroyiert, um sie vor den „K arren der die darauf abzielten, die V ölker in ihrer W achsam ­ Sow jets zu spannen“ . Z w ecks „Verschönerung “ keit einzulullen. habe M oskau verschiedene T heorien verbreitet, de­ In den folgenden 33 Kurzreferaten w urden die ren Z w eck es sei, die w ahren A bsichten hinter einer einzelnen T hesen aus den vier V orträgen vertieft marxistischen Phraseologie zu verbergen. bzw . wiederholt. D er wesentliche Inhalt der K urz­ A llen voran sei die „T heorie der begrenzten Sou­ referate w urde in „Z eri i popullit“ (19. 11. 1980) je­ veränität“ zu nennen, die — w ie schon ihre E nt­ w eils m it drei oder vier Sätzen wiedergegeben. stehung im Zusammenhang m it der Invasion der D ie auf der „wissenschaftlichen Sitzung “ zum H e ft 1 2 W issenschaftlicher D ien st Südosteuropa S e ite 3 0 1

A u sd r u ck g e la n g te n ideologischen u n d politischen G r u n d sä tz e steh e n z u T e ilen d e r gegenwärtigen a l­ b a n isc h e n P o litik im k r a sse n G e g e n sa tz . B e m er ­ k e n sw e r t ist d a s b e h u tsa m e V o r g e h e n E n v e r H o x - ne ethnische Minderheit im Abseits h a s: E r sc h ic k te n ic h t n u r a n d e re v o r , so n d e r n e ti­ Ei k e ttie r te d ie Veranstaltung a u c h n u r a ls „ w issen ­ sc h a ftlic h “ u n d n ich t a ls „ideologisch “ , o b w o h l e s ausschließlich u m Id e o lo g ie g in g . Z w a r g ilt d e r „ M a rx ism u s “ n a tü r lich a ls „W issenschaft“ , d o c h Z ig e u n e r in ste h t h ie r d ie A b stu fu n g d e r W e r te im V o r d er ­ g r u n d : E in e a ls „wissenschaftlich “ etikettierte V e r ­ a n sta ltu n g h a t n u n e in m a l e in e n g e r in g e r en R a n g , a ls w e n n ih r d a s P r ä d ik a t „ideologisch “ z u er k a n n t Jugoslawien w ir d . D e sse n u n g e a ch te t g a b „ Z e ri i p o p u llit “ — d a s O r g a n d e s Zentralkomitees d e r P a r te i! — d ie se r Veranstaltung e in e n ungewöhnlich b r e ite n R a u m . A u ffa lle n d ist a u c h d ie Abwesenheit fa st d e r g e ­ Der nachfolgende Beitrag zeigt, daß das sa m te n F ü h ru n g , sieh t m a n v o n d e n e in g a n g s e r ­ Zigeunerproblem in Jugoslawien ebensowe­ w ä h n te n M itgliedern d e s P r ä sid iu m s a b . O ffe n b a r nig gelöst worden ist wie in Ungarn und Ru­ w a r d ie se Veranstaltung e h er a ls W a r n u n g d e n n mänien. Auch hier erschweren einerseits die a ls K r a ftp r o b e g e d a c h t. A u s d iese m G r u n d e w u r d en Vorurteile der Umwelt, andererseits jedoch w o h l a u c h a lle S p ie la r ten d e s „ m o d e r n en R e v isio ­ die Verhaltensweise der Zigeuner selbst ihre n ism u s “ in einen T o p f g e w o r fe n , so d a ß d e r v e r ­ gesellschaftlich-berufliche Integration. Von m u tlic h e Hauptvorwurf — d ie Zusammenarbeit m it den schätzungsweise 700 000 jugoslawischen Jugoslawien — n ic h t a ls gegenwärtig a k tu e lle r Zigeunern bekennt sich nur ein Bruchteil zur S tö r fa k to r d e r „monolithischen E in h e it “ d e r P a r tei­ eigenen Nationalität. fü h r u n g a llz u d e u tlic h hervortrat. D ie se D e u tu n g w ir d d a d u r ch g e stü tzt, d a ß z u r V e rd a m m u n g d e s „ T ito ism u s “ ausschließlich A r g u m e n te „ v o n g e ­ W ie v iele Z ig eu n e r g ib t e s in Jugoslawien? S in d ste r n “ herhielten, w ä h r en d d e r „Antimarxismus “ e s 8 0 0 0 0 o d e r 7 0 0 0 0 0 ? W ie le b t d ie se sta r k v e r ­ d e s sowjetischen u n d chinesischen „Revisionismus “ nachlässigte M in d e rh e it in K r o a tie n u n d d e n a n d e ­ d u r c h a u s m it Ereignissen d e r unmittelbaren G e g en ­ r en R e p u b lik e n u n d P r o v in z e n ? W ie sta r k sin d d ie w a r t „ b e le g t“ w u r d e . Offensichtlich e r sc h ie n e s jahrhundertealten V o r u r te ile g e g e n ü b er d e n Z i­ E n v e r H o x h a z u m Z e itp u n k t d e r „wissenschaft­ g e u n e r n h e u te? M it d ie sen F r a g e n b e fa ß te sich lic h e n S itzu n g “ n o c h v e r fr ü h t, d e n e in e n o d e r a n ­ k ü r z lic h d ie k r o a tisch e Tageszeitung ..V ie sn ik “ . d e r en P o litik e r d e s L a n d es unwiderruflich z u d e s­ Resümierend ste llte d a s B la tt fe st, d a ß d ie Z ig e u ­ a v o u ie r en . S o w u r d e d a n n a u c h n o c h n ic h t d ie F o r ­ n e r in p o litisc h e r , kultureller u n c j wirtsrhaftlirhpr j m e l v o m „ T ito ism u s o h n e T ito “ in A n le h n u n g a n H in sic h t w e it h in te r d e n ü b r ig en e th n isch e n M in ­ d e n „Chruschtschowismus o h n e Chruschtschow “ g e ­ d e r h e iten d e r SFRJ Zurückbleiben . B e r eits je tz t se i ' p r ä g t, so d a ß Zusammenarbeit m it d e r g e g en w ä r ti­ e r k e n n b a r , d a ß e s e in e se h r sc h w ie r ig e u n d la n g ­ g e n jugoslawischen F ü h ru n g im m e r n o c h a ls „ lä ß ­ w ie r ig e A u fg a b e se in w ir d , d ie n a tio n a le E m a n z i- lic h e S ü n d e “ , d a s h e iß t a ls e in e verzeihliche, w e il p a tio n d e r Z ig eu n e r durchzusetzen. („ V je sn ik “ , 2 2 . vorübergehende A b w eic h u n g v o m H o x h a -K u r s in ­ 1 1 . 1 9 8 0 .) — ------terpretiert w e rd e n k a n n . B e r e its im F r ü h ja h r 1 9 8 0 h a tte sich d ie Z e it­ Im R ü c k b lic k a u f d ie v ie le n Säuberungen in d e r sc h r ift „ K o m u n ist“ , d a s o ffizie lle O r g a n d e s B d K J , G e sc h ich te d e r PAA se it ih r er G r ü n d u n g im N o ­ m it d e r E a g e d e r Z ig e u n er beschäftigt, d ie in J u ­ v e m b er 1 9 4 1 m u ß m a n je d o c h n o c h e in w e ite r es g o sla w ie n n ic h t m e h r a ls „Cigani“, so n d e rn e n t­ F a k tu m in B e tr a c h t z ieh e n : E s g e h ö r t se it e h u n d je sp r ec h e n d ih r er Eigenbezeichnung a ls „Romi“ z u r T a k tik E n v e r H o x h a s, Säuberungen d u r c h (R o m = M e n sc h ; v g l. d e n d e u tsc h e n T e rm in u s h a r m lo s erscheinende Diskussionen untergeordne­ „ R o m — Z ig e u n e r “ ) b e ze ic h n et w e r d e n . ..K o m u n ist “ te r Funktionäre einzuleiten. In d e n V o r p h a se n d e r z e ic h n e te e in e h er r o sig e s B ild d e r S itu a tio n d ie se r A b r ec h n u n g p fleg t sich E n v e r H o x h a ste ts „ k le in “ M in d e r h e it u n d ste llte fe st, e in e spezifische IZ ig e u - z u m a c h en , u m se in e G e g n er z u e r m u tig e n , m it n e rfr a g e im S in n e e in er gesonderten P r o b lem a tik " ih r er abweichenden M e in u n g d e u tlic h sich tb a r g e b e e s in J u g o sla w ie n n ich t. D ie gesellschaftlich- F la g g e z u z e ig e n . E r st w e n n d ie F r o n te n k la r sin d , ökonöfniSche S te llu n g d e r R o m i h a b e sic h in d e n w e rd e n R o ß u n d R e ite r g e n a n n t, e rst d a n n b e g in n t le tz te n J a h r en sta rk g e b e sser t, e b e n so d e r G r a d d u r c h d ie Inszenierung v o n Massenkampagnen g e ­ ih r er n a tio n a le n Emanzipation. V ie le Z ig eu n er g e n „Bürokratie “ , „Liberalismus“ , „Opportunis­ h ä tten ih r e a lte n , unhygienischen Behausungen m u s “ o d e r w e lch e „Abweichung “ g e r a d e a n d e r v e rla ssen u n d w o h n ten h e u te in m o d e r n e n K o m ­ R e ih e ist, d e r e n d g ü ltig e S c h la g g e g en „ P a r tei- u n d fort-W ohnungen. E r ste A n sä tz e fü r e in kulturelles Volksfeinde “ . J e n ä h e r d e r n ä ch ste P a r teita g h e r ­ S ch a ffe n in d e r S p r a c h e d e r Z ig e u n e r se ie n z u r e ­ a n r ü c k t, d e sto stä rk e r d r ä n g e n d ie schwelenden D i­ gistrieren, w e n n g le ic h e s g e ra d e a u f d ie se m G e b ie t v e r g e n z en z u r Entscheidung. B e r n h a r d T ö n n e s n o c h v ie l z u tu n g e b e. H e u te fin d e m a n ü b e r a ll in (Q u elle n : Im T e x t angeführt.) S e r b ie n Professoren, Ingenieure, Ä r z te , J o u r n a li-