AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER MHB THEODOR FONTANE

Bewerbung als Dein Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)

So erreichst Du uns Elbe-Elster Klinikum GmbH Personalabteilung, Anett Strauch Kirchhainer Straße 38 a 03238 T. 03531 503-178 F. 03531 503-480 [email protected] www.ee-klinikum.de

Impressum Herausgeber: Elbe-Elster Klinikum GmbH Redaktion: Ines Aufgebauer, Dunja Petermann Gestaltung: Die Piktografen GmbH, D. Richter Fotos: shutterstock, Elbe-Elster Klinikum GmbH 1. Auflage 2019 www.ee-klinikum.de Bewerbung als Dein Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistenz

Eine lebenswerte Region, ein motiviertes Team, interessante Aufgaben – die Perspektive für Dich

Die Elbe-Elster Klinikum GmbH bietet in den drei Krankenhäusern , Finsterwalde und das komplette Spektrum der gehobenen medizinischen Grundversorgung. Dazu zählen qualitativ hochwertige Medizin, moderne Pflegemethoden und sehr gut qualifizierte Mitarbeiter. In unserem Denken und Handeln haben wir stets eins im Fokus: unsere Patienten. Unsere drei Krankenhäuser Lebenslauf sind damit nicht nur ein wichtiger Teil der Lebensqualität im Elbe-Elster-Land, sondern mit rund 1000 Beschäftigten ist das Unternehmensdaten und Werdegang Elbe-Elster Klinikum auch der größte Arbeitgeber in der Region. Eigentümer ist der Landkreis Elbe-Elster. Unsere Standorte Elsterwerda, Elsterstraße 37, 04910 Elsterwerda Als regionaler Gesundheitsdienstleister mit 454 Planbetten Finsterwalde, Kirchhainer Straße 38 a, 03238 Finsterwalde versorgen wir jährlich rund 40.000 stationäre und ambulante Herzberg, Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg Patienten. Wir punkten mit guter Erreichbarkeit und einem umfangreichen Serviceangebot. Unser Ziel ist es immer, lange Wege Die Elbe-Elster Klinikum GmbH entstand 2003 auf Beschluss des zu vermeiden und die Behandlung in vertrauter Umgebung, Kreistages des Landkreises Elbe-Elster. In ihr wurden die Kreiskran- unterstützt von der Familie, zu ermöglichen. Möglich ist dies vor kenhäuser Elsterwerda, Herzberg und Finsterwalde zusammenge- allem mit medizinischen Profilierungen, mit denen sich unsere führt. Krankenhäuser über die Region und sogar über hinaus Das Elbe-Elster Klinikum ist nicht nur der größte Arbeitgeber in der einen Namen gemacht haben. Region, sondern auch das neunt größte Klinikum in Brandenburg. Zur Elbe-Elster Klinikum GmbH gehören die Elbe-Elster Klinikservice GmbH für Dienstleistungen, die Elbe-Elster MVZ GmbH, die ambulante Praxen im gesamten Landkreis EE und teilweise auch im benachbarten Landkreis OSL betreibt, zwei psychiatrische Tageskli- niken und die Krankenhausapotheke, die noch zwei weitere Kranken- häuser versorgt. Bewerbung als Dein Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistenz

Eine lebenswerte Region, ein motiviertes Team, interessante Aufgaben – die Perspektive für Dich

Die Elbe-Elster Klinikum GmbH bietet in den drei Krankenhäusern Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg das komplette Spektrum der gehobenen medizinischen Grundversorgung. Dazu zählen qualitativ hochwertige Medizin, moderne Pflegemethoden und sehr gut qualifizierte Mitarbeiter. In unserem Denken und Handeln haben wir stets eins im Fokus: unsere Patienten. Unsere drei Krankenhäuser Lebenslauf sind damit nicht nur ein wichtiger Teil der Lebensqualität im Elbe-Elster-Land, sondern mit rund 1000 Beschäftigten ist das Unternehmensdaten und Werdegang Elbe-Elster Klinikum auch der größte Arbeitgeber in der Region. Eigentümer ist der Landkreis Elbe-Elster. Unsere Standorte Elsterwerda, Elsterstraße 37, 04910 Elsterwerda Als regionaler Gesundheitsdienstleister mit 454 Planbetten Finsterwalde, Kirchhainer Straße 38 a, 03238 Finsterwalde versorgen wir jährlich rund 40.000 stationäre und ambulante Herzberg, Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg Patienten. Wir punkten mit guter Erreichbarkeit und einem umfangreichen Serviceangebot. Unser Ziel ist es immer, lange Wege Die Elbe-Elster Klinikum GmbH entstand 2003 auf Beschluss des zu vermeiden und die Behandlung in vertrauter Umgebung, Kreistages des Landkreises Elbe-Elster. In ihr wurden die Kreiskran- unterstützt von der Familie, zu ermöglichen. Möglich ist dies vor kenhäuser Elsterwerda, Herzberg und Finsterwalde zusammenge- allem mit medizinischen Profilierungen, mit denen sich unsere führt. Krankenhäuser über die Region und sogar über Brandenburg hinaus Das Elbe-Elster Klinikum ist nicht nur der größte Arbeitgeber in der einen Namen gemacht haben. Region, sondern auch das neunt größte Klinikum in Brandenburg. Zur Elbe-Elster Klinikum GmbH gehören die Elbe-Elster Klinikservice GmbH für Dienstleistungen, die Elbe-Elster MVZ GmbH, die ambulante Praxen im gesamten Landkreis EE und teilweise auch im benachbarten Landkreis OSL betreibt, zwei psychiatrische Tageskli- niken und die Krankenhausapotheke, die noch zwei weitere Kranken- häuser versorgt. Berlin

Herzberg Finsterwalde Elsterwerda Wir Leipzig suchen Dich

Dresden ? Region Zwischen Elbe und Elster

Die Elbe-Elster Region liegt im Südwesten . Sie ist Elbe-Elster durch weite, bewirtschaftete Flächen und große Waldareale geprägt, in denen reizvolle Städte liegen. Berufstätige Eltern finden Klinikum hier eine moderne soziale Infrastruktur mit einem dichten Netz von Kindereinrichtungen und Schulen. Eine hohe Lebensqualität kannst Du in Elbe-Elster aufgrund des vielfältigen Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebotes und den ausgeprägten Vereinsstrukturen genießen. Das angrenzende Lausitzer Seenland und die Naturparks der Region laden zu Outdoor-Aktivitäten ein. Für Abwechslung Du hast Interesse an einer anspruchsvollen und qualitativ hochwer- sorgen schließlich die Großstädte Berlin, Dresden und Leipzig, die tigen Ausbildung in der Region? Du bist kontaktfreudig, kannst Dich nur einen Katzensprung entfernt sind und verschiedenste Freizeit- gut in ein Team integrieren, übernimmst zuverlässig Verantwortung möglichkeiten bieten. und möchtest gerne mit Menschen arbeiten? Dann sind wir an Deiner Bewerbung für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz interessiert. Berlin

Herzberg Finsterwalde Elsterwerda Wir Leipzig suchen Dich

Dresden ? Region Zwischen Elbe und Elster

Die Elbe-Elster Region liegt im Südwesten Brandenburgs. Sie ist Elbe-Elster durch weite, bewirtschaftete Flächen und große Waldareale geprägt, in denen reizvolle Städte liegen. Berufstätige Eltern finden Klinikum hier eine moderne soziale Infrastruktur mit einem dichten Netz von Kindereinrichtungen und Schulen. Eine hohe Lebensqualität kannst Du in Elbe-Elster aufgrund des vielfältigen Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebotes und den ausgeprägten Vereinsstrukturen genießen. Das angrenzende Lausitzer Seenland und die Naturparks der Region laden zu Outdoor-Aktivitäten ein. Für Abwechslung Du hast Interesse an einer anspruchsvollen und qualitativ hochwer- sorgen schließlich die Großstädte Berlin, Dresden und Leipzig, die tigen Ausbildung in der Region? Du bist kontaktfreudig, kannst Dich nur einen Katzensprung entfernt sind und verschiedenste Freizeit- gut in ein Team integrieren, übernimmst zuverlässig Verantwortung möglichkeiten bieten. und möchtest gerne mit Menschen arbeiten? Dann sind wir an Deiner Bewerbung für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz interessiert. Theoretischer Unterricht (min. 1600 Std.)

Kernaufgaben der OTA Hygienische Arbeitsweisen kennen und einüben Medizinisch-techn. Geräte vorbereiten, bedienen und nachbereiten Patienten fachkundig begleiten und betreuen Springertätigkeit geplant und strukturiert ausüben Maßnahmen in krisen- und Katastrophensituationen einleiten

Spezielle Aufgaben der OTA Instrumentiertätigkeit in verschiedenen operativen Fachgebieten geplant und strukturiert ausführen Bei Diagnostik/Therapie in der Ambulanz/Notaufnahme assistieren Bei Diagnostik/Therapie in der Endoskopie assistieren Medizinprodukte in der zentr. Sterilgutabteilung (ZSVA) aufbereiten Im Tätigkeitsfeld Anästhesie mitwirken

Ausbildungs- und Berufssituationen der OTA Kommunizieren, beraten und anleiten Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen reflektieren und bewältigen In Gruppen und Teams zusammenarbeiten Das eigene Lernen planen, durchführen und evaluieren

Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen Berufliches Handeln an rechtlichen Rahmenbed. ausrichten Berufliches Handeln an Qualitätskriterien ausrichten Verlauf & Inhalt Berufliches Handeln an wirtschaftl. und ökol. Prinzipien ausrichten Berufliches Handeln im gesellschaftlichem Kontext gestalten der Ausbildung Praktische Ausbildung (min. 3000 Std.) Ausbildungsbeginn am 1. Oktober Innerhalb der Operationsabteilung Allgemein- und Abdominalchirurgie Die Elbe-Elster Klinikum GmbH bietet pro Jahr drei Ausbildungsplät- Traumatologie/Unfallchirurgie oder Orthopädie ze zur Operationstechnischen Assistenz an. Der Ausbildungsstart ist Gynäkologie oder Urologie jeweils am 01. Oktober. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in den theoretischen Außerhalb der Operationsabteilung Unterricht und die praktische Ausbildung. Die Theorie findet als Pflegepraktikum: Station eines chirurgischen Fachgebiets Blockunterricht an der CampusSchule auf dem FamilienCampus in Zentralsterilisation Klettwitz statt. Die praktische Ausbildung absolvierst Du an den drei Ambulanz/Notaufnahme Standorten unseres Hauses sowie in anderen, vertraglich gebunde- Endoskopie nen Einrichtungen. Für Deine Flexibilität vor Ort ist der Besitz der Fahrerlaubnis von Vorteil. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in operativen Fachgebieten Deine Ausbildung schließt Du mit einer staatlichen Prüfung ab, die Gefäßchirurgie sich in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Neurochirurgie Part unterteilt. Die ersten sechs Monate Deiner Ausbildung betrach- Urologie und/oder Gynäkologie ten wir als gemeinsame Probezeit. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Du erhältst bei uns eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Herz-Thorax-Chirurgie unserem Haustarifvertrag und 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. Kinderchirurgie Theoretischer Unterricht (min. 1600 Std.)

Kernaufgaben der OTA Hygienische Arbeitsweisen kennen und einüben Medizinisch-techn. Geräte vorbereiten, bedienen und nachbereiten Patienten fachkundig begleiten und betreuen Springertätigkeit geplant und strukturiert ausüben Maßnahmen in krisen- und Katastrophensituationen einleiten

Spezielle Aufgaben der OTA Instrumentiertätigkeit in verschiedenen operativen Fachgebieten geplant und strukturiert ausführen Bei Diagnostik/Therapie in der Ambulanz/Notaufnahme assistieren Bei Diagnostik/Therapie in der Endoskopie assistieren Medizinprodukte in der zentr. Sterilgutabteilung (ZSVA) aufbereiten Im Tätigkeitsfeld Anästhesie mitwirken

Ausbildungs- und Berufssituationen der OTA Kommunizieren, beraten und anleiten Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen reflektieren und bewältigen In Gruppen und Teams zusammenarbeiten Das eigene Lernen planen, durchführen und evaluieren

Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen Berufliches Handeln an rechtlichen Rahmenbed. ausrichten Berufliches Handeln an Qualitätskriterien ausrichten Verlauf & Inhalt Berufliches Handeln an wirtschaftl. und ökol. Prinzipien ausrichten Berufliches Handeln im gesellschaftlichem Kontext gestalten der Ausbildung Praktische Ausbildung (min. 3000 Std.) Ausbildungsbeginn am 1. Oktober Innerhalb der Operationsabteilung Allgemein- und Abdominalchirurgie Die Elbe-Elster Klinikum GmbH bietet pro Jahr drei Ausbildungsplät- Traumatologie/Unfallchirurgie oder Orthopädie ze zur Operationstechnischen Assistenz an. Der Ausbildungsstart ist Gynäkologie oder Urologie jeweils am 01. Oktober. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in den theoretischen Außerhalb der Operationsabteilung Unterricht und die praktische Ausbildung. Die Theorie findet als Pflegepraktikum: Station eines chirurgischen Fachgebiets Blockunterricht an der CampusSchule auf dem FamilienCampus in Zentralsterilisation Klettwitz statt. Die praktische Ausbildung absolvierst Du an den drei Ambulanz/Notaufnahme Standorten unseres Hauses sowie in anderen, vertraglich gebunde- Endoskopie nen Einrichtungen. Für Deine Flexibilität vor Ort ist der Besitz der Fahrerlaubnis von Vorteil. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in operativen Fachgebieten Deine Ausbildung schließt Du mit einer staatlichen Prüfung ab, die Gefäßchirurgie sich in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Neurochirurgie Part unterteilt. Die ersten sechs Monate Deiner Ausbildung betrach- Urologie und/oder Gynäkologie ten wir als gemeinsame Probezeit. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Du erhältst bei uns eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Herz-Thorax-Chirurgie unserem Haustarifvertrag und 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. Kinderchirurgie Deine Bewerbung Kontaktdaten und Bewerbungsfristen

War unsere Bewerbung bei Dir erfolgreich? Dann sende Deine schrift- lichen Unterlagen an die Elbe-Elster Klinikum GmbH, Personalabtei- lung Anett Strauch, Kirchhainer Straße 38 a, 03238 Finsterwalde. Du kannst Dich aber auch per E-Mail bewerben. Deine Unterlagen schickst Du dann bitte als PDF-Datei an die folgende Adresse: [email protected]. Wir freuen uns auf Dich.

Nachdem wir Deine Unterlagen gesichtet haben, erhälst Du von uns ein schriftliches Feedback und bei entsprechender Eignung Du brauchst einen Termin zum Vorstellungsgespräch. Weitere Informationen geben unsere Praxisanleiterinnen Voraussetzungen für die Ausbildung Christine Manigk Telefon 03531 503-510 Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes [email protected] (ärztliche Bestätigung und Impfschutz) Kerstin Neubert mittleren oder anderen gleichwertigen oder einen sonstigen Telefon 03533 603-301 oder 603-0 zehnjährigen Schulabschluss oder [email protected] Hauptschulabschluss, zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung Yvonne Kuhl gute schulische Leistungen Telefon 03535 491-255 oder 491-0 technisches Verständnis und gute naturwissenschaftliche Kenntnisse [email protected] physische und psychische Belastbarkeit Ordnungs- und Sauberkeitsbewusstsein Bewerbungsschlüsse Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Freundlichkeit Du kannst dich ganzjährig für den Ausbildungsbeginn Berufsvorbereitendes Praktikum im Operationssaal am 1. Oktober bewerben. Deine Bewerbung Kontaktdaten und Bewerbungsfristen

War unsere Bewerbung bei Dir erfolgreich? Dann sende Deine schrift- lichen Unterlagen an die Elbe-Elster Klinikum GmbH, Personalabtei- lung Anett Strauch, Kirchhainer Straße 38 a, 03238 Finsterwalde. Du kannst Dich aber auch per E-Mail bewerben. Deine Unterlagen schickst Du dann bitte als PDF-Datei an die folgende Adresse: [email protected]. Wir freuen uns auf Dich.

Nachdem wir Deine Unterlagen gesichtet haben, erhälst Du von uns ein schriftliches Feedback und bei entsprechender Eignung Du brauchst einen Termin zum Vorstellungsgespräch. Weitere Informationen geben unsere Praxisanleiterinnen Voraussetzungen für die Ausbildung Christine Manigk Telefon 03531 503-510 Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes [email protected] (ärztliche Bestätigung und Impfschutz) Kerstin Neubert mittleren oder anderen gleichwertigen oder einen sonstigen Telefon 03533 603-301 oder 603-0 zehnjährigen Schulabschluss oder [email protected] Hauptschulabschluss, zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung Yvonne Kuhl gute schulische Leistungen Telefon 03535 491-255 oder 491-0 technisches Verständnis und gute naturwissenschaftliche Kenntnisse [email protected] physische und psychische Belastbarkeit Ordnungs- und Sauberkeitsbewusstsein Bewerbungsschlüsse Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Freundlichkeit Du kannst dich ganzjährig für den Ausbildungsbeginn Berufsvorbereitendes Praktikum im Operationssaal am 1. Oktober bewerben. BERLIN

Vernetzung der Elbe-Elster Kliniken, 13 der MVZ- und ANSB-Praxen Elbe-Elster Klinikum GmbH in 15

Herzberg, Elsterwerda,101101 Finsterwalde Elbe-Elster MVZ GmbH in Herzberg, Elsterwerda, Großthiemig, 13

MVZ Epikur in187

101101 MVZ ANSB in Finsterwalde ANSB-Praxen in Elsterwerda, Schönborn, Finsterwalde, Schilda, Doberlug- 87 Kirchhain, Röderland, Gröden, Ruhland, Lauchhammer

87

101101 96

BERLIN HERZBERG 101

96

COTTBUS

101 DOBERLUG- KIRCHHAIN 96 SCHILDA FINSTERWALDE

96 SALLGAST SCHÖNBORN

101 LEIPZIG

183 101

183 101 BAD LIEBENWERDA

183

COTTBUS LAUCHHAMMER ELSTERWERDA

101

RUHLAND

101 RÖDERLAND 169 DRESDEN 13 GRÖDEN DRESDEN GROSSTHIEMIG BERLIN

Vernetzung der Elbe-Elster Kliniken, 13 der MVZ- und ANSB-Praxen Elbe-Elster Klinikum GmbH in 15

Herzberg, Elsterwerda,101101 Finsterwalde Elbe-Elster MVZ GmbH in Herzberg, Elsterwerda, Großthiemig, Sallgast 13

MVZ Epikur in187 Bad Liebenwerda

101101 MVZ ANSB in Finsterwalde ANSB-Praxen in Elsterwerda, Schönborn, Finsterwalde, Schilda, Doberlug- 87 Kirchhain, Röderland, Gröden, Ruhland, Lauchhammer

87

101101 96

BERLIN HERZBERG 101

96

COTTBUS

101 DOBERLUG- KIRCHHAIN 96 SCHILDA FINSTERWALDE

96 SALLGAST SCHÖNBORN

101 LEIPZIG

183 101

183 101 BAD LIEBENWERDA

183

COTTBUS LAUCHHAMMER ELSTERWERDA

101

RUHLAND

101 RÖDERLAND 169 DRESDEN 13 GRÖDEN DRESDEN GROSSTHIEMIG AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER MHB THEODOR FONTANE

Bewerbung als Dein Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)

So erreichst Du uns Elbe-Elster Klinikum GmbH Personalabteilung, Anett Strauch Kirchhainer Straße 38 a 03238 Finsterwalde T. 03531 503-178 F. 03531 503-480 [email protected] www.ee-klinikum.de

Impressum Herausgeber: Elbe-Elster Klinikum GmbH Redaktion: Ines Aufgebauer, Dunja Petermann Gestaltung: Die Piktografen GmbH, D. Richter Fotos: shutterstock, Elbe-Elster Klinikum GmbH 1. Auflage 2019 www.ee-klinikum.de