Finsterwalde Mit Links.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 558 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 558 Fahrpläne & Netzkarten 558 Finsterwalde Bahnhof ◄ ► Wormlage Kirche Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 558 (Finsterwalde Bahnhof ◄ ► Wormlage Kirche) hat 4 Routen (1) Finsterwalde Bahnhof: 06:03 - 17:59 (2) Finsterwalde Tuchmacherstr.(gymnasium): 06:45 - 06:47 (3) Sallgast Gemeindeamt: 11:42 (4) Wormlage Kirche: 06:01 - 17:40 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 558 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 558 kommt. Richtung: Finsterwalde Bahnhof Bus Linie 558 Fahrpläne 21 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Finsterwalde Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:03 - 17:59 Dienstag 06:03 - 17:59 Sallgast Schule Finsterwalder Straße 24, Sallgast Mittwoch 06:03 - 17:59 Sallgast Gemeindeamt Donnerstag 06:03 - 17:59 Poleyer Straße 11, Sallgast Freitag 06:03 - 17:59 Sallgast Luisensiedlung Samstag Kein Betrieb Siedlung 1, Germany Sonntag Kein Betrieb Poley Gasthaus Hauptstraße 1, Germany Poley Gut Kreuzung Bus Linie 558 Info Poley Henriette Richtung: Finsterwalde Bahnhof Bergmannstraße 20a, Germany Stationen: 21 Fahrtdauer: 38 Min Poley Gut Kreuzung Linien Informationen: Sallgast Schule, Sallgast Gemeindeamt, Sallgast Luisensiedlung, Poley Poley Gasthaus Gasthaus, Poley Gut Kreuzung, Poley Henriette, Hauptstraße 1, Germany Poley Gut Kreuzung, Poley Gasthaus, Sallgast Luisensiedlung, Klingmühl Gasthaus, Lichterfeld Sallgast Luisensiedlung Theresienhütte, Lichterfeld Sportplatz, Lichterfeld Siedlung 1, Germany Besucherbergwerk F60, Lichterfeld Gasthaus, Schacksdorf, Schacksdorf Flugplatz Tower, Klingmühl Gasthaus Finsterwalde O.-Lilienthal-Str., Finsterwalde Dorfstraße 2, Germany Geschwister-Scholl-Str., Finsterwalde Lange Str., Finsterwalde Wasserturm, Finsterwalde Bahnhof Lichterfeld Theresienhütte Sallgaster Straße 1, Germany Lichterfeld Sportplatz Am Sportplatz, Germany Lichterfeld Besucherbergwerk F60 Bergheider Straße 4, Germany Lichterfeld Gasthaus Dorfstraße 13, Germany Schacksdorf Sallgaster Straße 3, Lichterfeld-Schacksdorf Schacksdorf Flugplatz Tower Am Tower 2, Germany Finsterwalde O.-Lilienthal-Str. -
XXV. Topflauf Am 01. April 2012 in Crinitz Strecke
XXV. Topflauf am 01. April 2012 in Crinitz Strecke – wellig, Wetter – trocken, IKK, Kinderheim Weißack, Gs Crinitz ERGEBNISSE 12, 5 km Zeit Name Verein Jg Pkt 45,4O Martin Mittelstädt Neptun 08 1986 49,34 Roland Schwarzer Katzengebirgsläufer 1985 51,22 Peter Ossendorf Schradenläufer 1972 51,49 Franz Maier Sallgast 1990 52,44 Henri Lassig LWV 05 Bad Liebenwerda 1992 53,09 Michael Fleischer Doberlug 1961 53,47 Ralf Schultze Uebigau 1965 53,47 Ralf Ockert Neptun 08 1971 56,45 Silvio Nauck Finsterwalde 1971 56,5 Heiko Twrdek Rückersdorf 1965 57,41 Uwe Pohler Luckauer Läuferbund 1964 58,26 Harald Schwarzer Katzengebirgsläufer 1961 59,01 Jens Kahle SV Döbern 1966 01:00,56 Paul Kleinfeld LWV 05 Bad Liebenwerda 1994 01:01,11 Rudi Lehmann Neptun 08 1941 01:01,11 Dietmar Lange BW Lichterfeld 1958 01:02,32 Jürgen Kocksch LWV 05 Bad Liebenwerda 1960 01:02,35 Thomas Haubitz Zeckerin 1963 01:02,52 Jürgen Thiemig Deutsche Eiche Kraupa 1950 01:02,56 Bodo Kleinfeld LWV 05 Bad Liebenwerda 1963 01:03,30 Mathias Bombis Lubwart Bad Liebenwerda 1964 01:03,53 Frank Magister Fit In Finsterwalde 1960 01:04,07 Tino Pfützner Team Margerita 1962 01:04,16 Henry Schoppe MTB Großkrausnick 1984 01:04,24 Mike Werban Doberlug-Kirchhain 1996 01:04,43 Detlef Kutscher Neptun 08 1958 01:04,58 Ulrich Züchner LG Motor Finsterwalde 1953 01:06,55 Bernd Bremer G-W Finsterwalde 1943 01:07,22 Andre Weigt Lauffreunde Rosenthal 1968 01:08,28 H-J Herrmann 1952 01:09,26 Heike Maixner Lauffreunde Rosenthal 1963 01:10,10 Dieter Stephan LWV 05 Bad Liebenwerda 1962 01:10,34 Kathrin Fleischer -
Für Das Amt Elsterland
Amtsblatt für das Amt Elsterland Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno Rückersdorf mit den OT Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf Tröbitz Schilda Jahrgang 20 Heideland Schönborn, den mit den OT Fischwasser, Eichholz und Drößig 21. September 2011 Nummer 9 2 Schönborn Nr. 9/2011 Öffentliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Änderung Bebauungsplan Nr. 2 „Bungalowsiedlung im Naherholungszentrum Rückersdorf“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 2 - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Bebauungsplan „Sondergebiet Fotovoltaikfreiflächenanlage“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung des Amtes Elsterland 2. Änderung des Flächennutzungsplanes des Amtes Elsterland - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung der Gemeinde Schönborn zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Errichtung einer Zaunanlage mit Tür und Tor in Lindena“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 4 - Entschädigungssatzung der Gemeinde Rückersdorf Seite 4 - Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Schilda Seite 5 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Schilda für das Haushaltsjahr 2011 Seite 7 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Heideland -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB -
A Wondrous Countryside
Cranes Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft known river in the nature park, the Dahme, originates near breeding cavities of this, the smallest owl species in the area, Kolpien and meanders its way pictorially through the north of are still a rarity, the heraldic animal of the nature park – the the area until finally emptying into the Spree in Berlin. related and similarly endangered Tengmalm’s owl – enjoys its continued occurrence in Brandenburg in the near-natural forests A Strange Owl of the Niederlausitzer Landrücken. Approximately one-half of the nature park is dominated by pine forests alongside the near-natural pine-sessile oak stocks in the Rochauer Heide (Rochau Heathland), the beech heathlands near Gahro, and other deciduous forests that were neither deforested nor excessively used for grazing. Compris- A Wondrous Countryside ing approximately 100 square kilometer, the forest between Brenitz and Kemlitz forms one of the largest contiguous forest environmentally responsible use of their lands and in landscape felting, threshing, and butter making; bread is made in the One of Central Europe’s most exciting landscapes are located areas in southern Brandenburg. conservation. bakehouse and traditional costumes from the 19th century are between Luckau and Calau. In this area, large pit mines ex- It is noticeably cooler atop the forested land ridge, it rains Four organic farms do jointly operate the mansion in Ogrosen. worn. The Höllbergschänke (Höllberg Tavern) offers typical, tracted lignite until 1991. more frequently, and the snow stays longer than in the They sell their ecologically produced groceries directly to their regional dishes; an exhibit provides information about the Since then, a near-natural landscape comprising large and remaining areas. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Lausitz Timing Start- Gesamt- AK Platz Geschl.- Vorname Nachname Verein AK Geb
Gesamtergebnisliste (Results) Alle Angaben sind vorläufig und ohne Gewähr (preliminary results) Stand (timestamp): 10.04.2019 09:09:52 Lausitz Timing Start- Gesamt- AK Platz Geschl.- Vorname Nachname Verein AK Geb. Jahr Zeit Land kmh nummer platz platz number total age gender first name name association age group year time country speed place place place 3,5 km Lauf Crinitz 9 1 1 1 Toby kölling cottbus M 10/11 2009 00:11:40 Brandenburg 18,03 (U12) 30 2 1 2 Levin Lichan Crinitz M 12/13 2007 00:12:02 Brandenburg 17,45 (U14) 20 3 1 1 Josephine Mischur TSG Lübbenau W 2006 00:12:05 Brandenburg 17,38 12/13 (U14) 17 4 2 2 Emily Strobelt ASC Grün-Weiß W 2007 00:12:44 Brandenburg 16,49 Finsterwalde 12/13 (U14) 8 5 1 3 Kira Kölling Cottbus W 2009 00:13:12 Brandenburg 15,93 10/11 (U12) 31 6 2 3 Tamino Ay ASB Luckau M 12/13 2007 00:13:22 Brandenburg 15,71 (U14) 29 7 1 4 Mira Schmidt F-Drehna W 2011 00:13:28 Brandenburg 15,59 08/09 (U10) 39 8 3 5 Chantal Kaje ASB Luckau W 2007 00:13:51 Brandenburg 15,16 12/13 (U14) 44 9 1 4 Jakob Fendel Crinitz Tischtennis M 0-3 2019 00:13:57 Brandenburg 15,07 (U04) 19 10 2 6 Margaretha Wend RSV Finsterwalde W 2008 00:13:59 Brandenburg 15,04 10/11 (U12) 5 11 2 7 Geraldine Heinrich RSV Finsterwalde W 2010 00:14:01 Brandenburg 15,00 08/09 (U10) 11 12 3 8 Beatrice Müller Happy Family W 2008 00:14:19 Brandenburg 14,69 10/11 (U12) 27 13 3 5 Moritz Schulz SpVVg Finsterwalde M 12/13 2007 00:14:21 Brandenburg 14,65 (U14) 14 14 1 6 Wyatt Schmidt SV Neptun 08 M 08/09 2010 00:14:25 Brandenburg 14,57 Finsterwalde (U10) 13 15 4 -
XXV. Topflauf Am 01. April 2012 in Crinitz
XXV. Topflauf am 01. April 2012 in Crinitz Strecke: wellig, befestigte Waldwege, teilweise Asphalt mit Unterstützung durch: IKK Brandenburg, Kinderheim Weißack, Grundschule Crinitz Wetter: 5-8°C, trocken, sonnig Auswertung Laufserie: Bodo Kleinfeld Pkt. Ges. Pkt. AK Rang m w Zeit Name, Vorname Verein/Ort Jg M/W AK Strecke m w m w 1 1 00:12:24 Schulze, Andreas ASC GW Finsterwalde 1970 M 40-44 EE 3,5km 59 20 2 2 00:13:09 Schulze, Niklas ASC GW Finsterwalde 2000 M bis12 EE 3,5km 58 24 3 3 00:15:14 Rau, Manuel SV Neptun Finsterwalde 1999 M 13-17 EE 3,5km 57 22 4 4 00:15:31 Rau, Philipp SV Neptun Finsterwalde 2001 M bis12 EE 3,5km 56 23 5 5 00:15:49 Neumann, Nils ASC GW Finsterwalde 1998 M 13-17 EE 3,5km 55 21 6 6 00:16:36 Ockert, Otto SV Neptun Finsterwalde 2002 M bis12 EE 3,5km 54 22 7 1 00:16:39 Rink, Leonie SV Neptun Finsterwalde 2001 W bis12 EE 3,5km 90 25 8 2 00:17:12 Schulze, Julia ASC GW Finsterwalde 1994 W 18-24 EE 3,5km 89 25 9 8 00:17:31 Haupt, Christopher Judo Finsterwlade 1999 M 13-17 EE 3,5km 53 21 9 7 00:17:31 Materne, Tom BSV GW Finsterwalde 2000 M bis12 EE 3,5km 53 21 11 9 00:17:35 Donat, Erik GS Crinitz 2001 M bis12 EE 3,5km 51 20 12 3 00:20:36 Kühnel, Sophie KH Weißack 2000 W bis12 3,5km 13 10 00:20:55 Bartzsch, Jean-Luca SV Empor Fürstl.Drehna 2001 M bis12 3,5km 14 4 00:21:11 Mansion, Simone Crinitz 1972 W 40-44 EE 3,5km 88 24 15 11 00:21:13 Lieske, Chris GS Crinitz 2000 M bis12 EE 3,5km 50 19 16 5 00:21:15 Mansion, Leoni GS Crinitz 2002 W bis12 EE 3,5km 86 24 16 5 00:21:15 Kupsch, Lea GS Crinitz 2002 W bis12 EE 3,5km 87 -
Schulen Und Betriebe Als Partner Im Landkreis Elbe-Elster
Schulen und Betriebe als Partner im Landkreis Elbe-Elster „Regionale Angebote der Betriebe zur Unterstützung der Berufsorientierung“ Erstellt vom Bildungsbüro des Landkreises Elbe-Elster - Januar 2010 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 1.1 Anliegen und Nutzungshinweise 3 1.2 Unterstützung durch das Bildungsbüro des Landkreises Elbe-Elster „Informationstour für Schüler/innen in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie“ 5 2 Angebote der Betriebe 8 2.1 Betriebserkundungen / -besichtigungen 8 2.2 Betriebspraktika und Schnuppertage 10 2.3 Bewerbungstraining 14 2.4 Schulpartnerschaften 15 2.5 Projektarbeit und Praxislernen 16 3 Kurzprofil der beteiligten Betriebe und ihre Unterstützung 17 4 Danksagung und Impressum 108 2 1 Einleitung 1.1 Anliegen und Nutzungshinweise Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Nutzer, der vorliegende Angebotskatalog soll Sie als ergänzendes Hilfs- und Arbeitsinstrument bei Ihrer Berufsori- entierungsarbeit unterstützen. Eine Weitergabe des Kataloges an Schüler ist unseres Erachtens nicht sinn- voll. Der Katalog ergänzt Ihre Arbeit mit dem Berufswahlpass durch Unterstützungsangebote der regionalen Unternehmen. Die Zusammenarbeit Schule – Betrieb hat auch im Landkreis Elbe–Elster eine lange Tradition. In den ver- gangenen Jahren sind dank des Engagements von Schulen und Betrieben bereits vielfältige Partnerschaf- ten und Projekte initiiert worden. Schulen erschließen sich durch Partnerschaften mit Betrieben neue Möglichkeiten für eine lebensnahe Berufswahlorientierung und gewinnen Fachkompetenz von außen. Die -
Amtsblatt Für Brandenburg
1533 Amtsblatt für Brandenburg 25. Jahrgang Potsdam, den 3. Dezember 2014 Nummer 49 Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Auslegungsverfahren zur Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Schwarzen Elster . 1535 Erlass des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Bewirtschaftung des Gebietes von gemeinschaftlicher Bedeutung „Alteno-Radden Ergänzung“ . 1539 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Feststellung des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben wesentliche Änderung einer Biogasanlage am Standort 15518 Heinersdorf . 1545 Errichtung und Betrieb einer Anlage zum Lackieren und Kaschieren von Oberflächen mit Kunstharzen (Reaktionsharze) in 16928 Pritzwalk OT Falkenhagen . 1546 BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBETRIEBE Landesbetrieb Forst Brandenburg, Oberförsterei Drebkau Feststellen des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben einer Erstaufforstung . 1547 Feststellen des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben einer Erstaufforstung . 1547 BEKANNTMACHUNGEN DER KÖRPERSCHAFTEN,ANSTALTEN UND STIFTUNGEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Landeslabor Berlin-Brandenburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 . 1548 Wasser- und Bodenverband „Finowfließ“ Einladung zur öffentlichen Sitzung 2/2014 der Verbandsversammlung des WBV „Finowfließ“ . 1550 1534 -
Unterwegs Um Fürstlich Drehna
6 Gepflegtes Jagdrevier für Wanderungen. Hier kommt vereinzelt gen ihres Lorbeeraromas zum Würzen von Besucherinformation Ministerium für Ländliche Carl Wätjens Jagdpassion ist es zu verdan- der kleine Raufußkauz vor, der Höhlen in Speisen und als Mottenmittel genutzt. Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft ken, dass mancherorts recht alte Laubbäu- alten Bäumen bewohnt und im ausklin- Beim Spaziergang um das Moor und den Naturpark Niederlausitzer Landrücken Heimatverein Crinitz Verwaltung Heimatstube me Abwechslung und Vielfalt in die von genden Winter seine Balzrufe durch den Sandteich kann man Wildschweinen und Naturpark-Info im Alten Gärtnereihaus Hauptstraße 82 Kiefern dominierten Forsten bringen. Un- nächtlichen Wald hallen lässt. Kranichen begegnen oder Fisch- und See- Alte Luckauer Straße 1 03246 Crinitz 15926 Luckau OT Fürstlich Drehna Tel.: 03 53 24 30 35 90 ter seiner Herrschaft wurden Laub- und adler bei der Nahrungssuche beobachten. Tel.: 03 53 24 30 50 www.heimatverein-crinitz.de Mischwälder angepflanzt, Bäume erst mit 8 Pseudotannen-Dickicht Karpfen, Hecht und Zander tummeln sich E-Mail: np-niederlausitzer-landruecken@ lugv.brandenburg.de Niederlausitzer Museumseisenbahn höherem Alter gefällt und alte Eichen ver- Die Niederlausitzer Tieflandsfichte ist in im Wasser – der Teich wird von der Ökolo- www.niederlausitzer-landruecken- Kleinbahren 26 naturpark.de 03249 Sonnewalde schont. Malerische alte Eichen säumen der Region heimisch, wurde an ihren weni- gischen Teichwirtschaft Fürstlich Drehna Tel.: 0 35 31 5 07 55 66 heute einige Waldwege – fast wie im Land- gen Standorten wie dem Ursulagrund also Sandteich zur Fischaufzucht genutzt. Seit 1750 ist die Kultur- und Heimatverein www.niederlausitzer- Fürstlich Drehna museumseisenbahn.de schaftspark. Sie sind nicht nur hübsch an- nicht angepflanzt. -
2000-10 Stadtschreiber
Informationsblatt der Stadt Bad Liebenwerda und den Ortsteilen Lausitz, Möglenz, Burxdorf, Neuburxdorf, Kröbeln, Zobersdorf, Oschätzchen, Zeischa, Thalberg, Theisa, Maasdorf, Langenrieth, Dobra, Kosilenzien, Prieschka Jahrgang 8 Der Stadtschreiber Nummer Mittwoch, den 1. November *KX9ZGJZYINXKOHKX 10 *DVWVWlWWH´3DUNVFKO|VVFKHQµLQ0DDVGRUI Einige Restexemplare sind noch zu haben Veranstaltungsplanung für 2001 Das Stadtfest ist Vergangenheit. Sicher ist es den meisten noch in guter Sicher sind viele von Ihnen gedanklich schon ein wenig mit den Planungen Erinnerung. Aber die Zeit ist kurzlebig geworden und Erinnerungen verblas- zum Weihnachtsfest beschäftigt. Mancher denkt sicher auch schon über sen schnell. Deshalb besteht noch die Möglichkeit, sich mit Erinnerungen den nächsten Jahresurlaub nach. zum Stadtfest zu versorgen. Noch gibt es einige Sondermünzen, Festschrif- All jene, die sich mit der Vorbe- ten und natürlich auch das Stadtfestvideo im Haus des Gastes, in der reitung von Veranstaltungen und Stadtverwaltung, bei Elster-TV und in anderen Einrichtungen zu kaufen - Höhepunkten für das kommen- natürlich nur, so lange der Vorrat reicht. de Jahr beschäftigen, sind wahr- scheinlich gerade dabei, Ihre Fotos vom Stadtfest Terminvorstellungen zu präzi- sieren. Deshalb an dieser Stelle Zum Stadtfest wurden von einem Fotografen viele Fotos gemacht. die Bitte an alle Verantwortlichen: Diese sind in den Schaufenstern neben dem Haushaltwarengeschäft Teilen Sie uns Ihre Terminplanungen Philipp auf der Hainschen Straße zu sehen. Diese Fotos können auch bitte bis Mitte November 2000 mit, um einen Jahres- bestellt werden. Im Haushaltwarengeschäft Philipp können Sie auf veranstaltungskalender erstellen können. einem vorgedruckten Bestellzettel Ihre Bestellungen aufgeben, die Damit lassen sich solche Veranstaltungen auch besser vermarkten. gegen Vorkasse dann nachbestellt werden. Generell lassen sich einige Überschneidungen sicher nie verhindern, denn das Jahr hat nun mal nur einen Sommer.