Bad Liebenwerda
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Für Das Amt Elsterland
Amtsblatt für das Amt Elsterland Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno Rückersdorf mit den OT Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf Tröbitz Schilda Jahrgang 20 Heideland Schönborn, den mit den OT Fischwasser, Eichholz und Drößig 21. September 2011 Nummer 9 2 Schönborn Nr. 9/2011 Öffentliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Änderung Bebauungsplan Nr. 2 „Bungalowsiedlung im Naherholungszentrum Rückersdorf“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 2 - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Bebauungsplan „Sondergebiet Fotovoltaikfreiflächenanlage“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung des Amtes Elsterland 2. Änderung des Flächennutzungsplanes des Amtes Elsterland - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung der Gemeinde Schönborn zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Errichtung einer Zaunanlage mit Tür und Tor in Lindena“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 4 - Entschädigungssatzung der Gemeinde Rückersdorf Seite 4 - Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Schilda Seite 5 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Schilda für das Haushaltsjahr 2011 Seite 7 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Heideland -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB -
Amtsblatt Für Brandenburg
1533 Amtsblatt für Brandenburg 25. Jahrgang Potsdam, den 3. Dezember 2014 Nummer 49 Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Auslegungsverfahren zur Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Schwarzen Elster . 1535 Erlass des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Bewirtschaftung des Gebietes von gemeinschaftlicher Bedeutung „Alteno-Radden Ergänzung“ . 1539 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Feststellung des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben wesentliche Änderung einer Biogasanlage am Standort 15518 Heinersdorf . 1545 Errichtung und Betrieb einer Anlage zum Lackieren und Kaschieren von Oberflächen mit Kunstharzen (Reaktionsharze) in 16928 Pritzwalk OT Falkenhagen . 1546 BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBETRIEBE Landesbetrieb Forst Brandenburg, Oberförsterei Drebkau Feststellen des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben einer Erstaufforstung . 1547 Feststellen des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben einer Erstaufforstung . 1547 BEKANNTMACHUNGEN DER KÖRPERSCHAFTEN,ANSTALTEN UND STIFTUNGEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Landeslabor Berlin-Brandenburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 . 1548 Wasser- und Bodenverband „Finowfließ“ Einladung zur öffentlichen Sitzung 2/2014 der Verbandsversammlung des WBV „Finowfließ“ . 1550 1534 -
2000-10 Stadtschreiber
Informationsblatt der Stadt Bad Liebenwerda und den Ortsteilen Lausitz, Möglenz, Burxdorf, Neuburxdorf, Kröbeln, Zobersdorf, Oschätzchen, Zeischa, Thalberg, Theisa, Maasdorf, Langenrieth, Dobra, Kosilenzien, Prieschka Jahrgang 8 Der Stadtschreiber Nummer Mittwoch, den 1. November *KX9ZGJZYINXKOHKX 10 *DVWVWlWWH´3DUNVFKO|VVFKHQµLQ0DDVGRUI Einige Restexemplare sind noch zu haben Veranstaltungsplanung für 2001 Das Stadtfest ist Vergangenheit. Sicher ist es den meisten noch in guter Sicher sind viele von Ihnen gedanklich schon ein wenig mit den Planungen Erinnerung. Aber die Zeit ist kurzlebig geworden und Erinnerungen verblas- zum Weihnachtsfest beschäftigt. Mancher denkt sicher auch schon über sen schnell. Deshalb besteht noch die Möglichkeit, sich mit Erinnerungen den nächsten Jahresurlaub nach. zum Stadtfest zu versorgen. Noch gibt es einige Sondermünzen, Festschrif- All jene, die sich mit der Vorbe- ten und natürlich auch das Stadtfestvideo im Haus des Gastes, in der reitung von Veranstaltungen und Stadtverwaltung, bei Elster-TV und in anderen Einrichtungen zu kaufen - Höhepunkten für das kommen- natürlich nur, so lange der Vorrat reicht. de Jahr beschäftigen, sind wahr- scheinlich gerade dabei, Ihre Fotos vom Stadtfest Terminvorstellungen zu präzi- sieren. Deshalb an dieser Stelle Zum Stadtfest wurden von einem Fotografen viele Fotos gemacht. die Bitte an alle Verantwortlichen: Diese sind in den Schaufenstern neben dem Haushaltwarengeschäft Teilen Sie uns Ihre Terminplanungen Philipp auf der Hainschen Straße zu sehen. Diese Fotos können auch bitte bis Mitte November 2000 mit, um einen Jahres- bestellt werden. Im Haushaltwarengeschäft Philipp können Sie auf veranstaltungskalender erstellen können. einem vorgedruckten Bestellzettel Ihre Bestellungen aufgeben, die Damit lassen sich solche Veranstaltungen auch besser vermarkten. gegen Vorkasse dann nachbestellt werden. Generell lassen sich einige Überschneidungen sicher nie verhindern, denn das Jahr hat nun mal nur einen Sommer. -
Amtsblatt EE 21-2017
Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 20. Dezember 2017, Nummer 21 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster n Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Veröffentlichung der in der 18. Sitzung des Beschluss Nr. Änderung der Gebührensatzung des BV-543/2017 Kreisarchivs des Landkreises Elbe-Elster Kreistages des Landkreises Elbe-Elster am Beschluss: 11.12.2017 gefassten Beschlüsse bzw. des Der Kreistag beschließt die Änderungssatzung zur Gebühren- wesentlichen Inhalts der gefassten satzung des Kreisarchivs (GebSKA) des Landkreises Elbe-Elster. Beschluss Nr. Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebes Beschlüsse BV-550/2017 Rettungsdienst Beschluss: A) in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Kreistag beschließt den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Beschluss Nr. Termin für die Wahl des Landrates Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster für das Wirtschafts- BV-555/2017 jahr 2018. Beschluss: Beschluss Nr. Gebührensatzung des Eigenbetriebes 1.) Der Kreistag stimmt den durch das Ministerium des Innern BV-549/2017 Rettungsdienst für das Wirtschaftsjahr 2018 und für Kommunales vorgeschlagenen Terminen für die Direkt- Beschluss: wahl des Landrates für den Landkreis Elbe-Elster (Hauptwahl Der Kreistag beschließt die Gebührensatzung des Eigenbetrie- am 22. April 2018 und Stichwahl am 6. Mai 2018) zu. bes Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster für den Ret- 2.) Für den Fall der Festsetzung einer Bundestagwahl innerhalb tungstransport und qualifizierten Krankentransport für das Wirt- der nächsten Zeit wird vorgeschlagen, die Wahl des Landrates schaftsjahr 2018. mit dieser zu verbinden. Beschluss Nr. Ausschreibung der Stelle der Landrätin/ Gebührensatzung des Landkreises BV-556/2017 des Landrates Beschluss: Elbe-Elster für den Rettungsdienst Der Kreistag beschließt vorsorglich für den Fall, dass weder in der direkten Hauptwahl noch in der direkten Stichwahl ein Be- und qualifizierten Krankentransport werber oder eine Bewerberin die nach §§ 83 i. -
Übersicht Liniengenehmigungen Der Verkehrsmanagement Elbe-Elster Gmbh
VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH Stand Fahrplanwechsel 09.08.2020 Übersicht Liniengenehmigungen der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH lfd. Nr. Linie Linienweg ausstellende Behörde Gültigkeit Genehmigung bis 1 520 Herzberg/E. - Falkenberg/E. - Bad Liebenwerda - Elsterwerda Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 2 521 Herzberg/E. / Schlieben - Schönewalde - Hohenkuhnsdorf / Knippelsdorf Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 3 522 Schlieben - Lebusa - Hohenbucko / Schönewalde Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 4 524 Bad Liebenwerda - Beutersitz - Schilda - Tröbitz Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 5 525 Herzberg/E. - Falkenberg/E. - Bad Liebenwerda Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 6 526 Falkenberg/E. - Uebigau - Nexdorf Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 7 527 Herzberg/E. - Züllsdorf - Torgau / Falkenberg/E. Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 8 534 Herzberg/E. - Schlieben - Frankenhain - Trebbus Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 9 536 Mühlberg/Elbe - Koßdorf - Bad Liebenwerda / Falkenberg/E. Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 10 542 Herzberg/E. - Grassau - Schönewalde - Knippelsdorf Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 11 544 Doberlug-Kirchhain - Trebbus - Schlieben - Herzberg/E. Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 12 546 Finsterwalde - Sonnewalde - Trebbus Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 13 550 Finsterwalde -
Amtsblatt EE 01-2020
Jahrgang 25, Herzberg (Elster), 22. Januar 2020, Nummer 1 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster n Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Sitzung des Kreisausschusses 13 Neubesetzung eines Sitzes im Regionalrat der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Sitzungstermin: Montag, 27.01.2020, 17:00 Uhr BE: Dr. Sebastian Rick, Fraktionsvorsitzender CDU Ort, Raum: Sitzungszimmer 137 der Kreisverwaltung, Lud- BV-137/2020 wig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg (Elster) 14 Abberufung und Berufung eines sachkundigen Einwohners Tagesordnung im Ausschuss für Kreisentwicklung, Landwirtschaft und A) Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. Umwelt des Kreistages des Landkreises Elbe-Elster 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und BE: Dr. Sebastian Rick, Fraktionsvorsitzender CDU der Beschlussfähigkeit BV-138/2020 2 1. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Elbe-Elster 15 Bericht über die Beteiligung des Landkreises Elbe-Elster an für das Haushaltsjahr 2020 Unternehmen in der Rechtsform des privaten Rechts über BE: Peter Hans, Erster Beigeordneter, Kämmerer und De- das Wirtschaftsjahr 2018 zernent BV-127/2019 BE: Ellen Gehlert, Beteiligungscontrolling IV-132/2020 3 Vermietung von Räumlichkeiten des Landkreises Elbe-Elster 16 Öffentliche Informationen und Anfragen an Parteien, politische Vereinigungen und Wählergruppen B) Nichtöffentlicher Teil BE: Joachim Pfützner, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE 17 Nichtöffentliche Informationen und Anfragen BV-115/2019 4 Satzung für das Jugendamt Veröffentlichung der in der Sitzung des BE: Marlis Eilitz, Leiterin Amt für Jugend, Familie und Bil- dung BV-118/2019 Jugendhilfeausschusses am 14.01.2020 5 Änderungsantrag zur BV-130/2019 „Neufassung der Richt- gefassten Beschlüsse bzw. des wesentlichen linie des Landkreises Elbe-Elster zur Förderung des Sports“ BE: Joachim Pfützner, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Inhalts der gefassten Beschlüsse BV-135/2020 A) in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 6 Neufassung der Richtlinie des Landkreises Elbe-Elster zur Förderung des Sports Beschluss Nr. -
Lagebericht 2019, Teil 2 Anhang Kreisübersichten BAR, LDS, EE
38 Kommunale Kläranlagen Landkreis Barnim und Anschlussgrad der Gemeinden an L K Friedrichswalde öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L r E Joachimsthal Größenklassen in Einwohnerwerten e A Joachimsthal B Ziethen Althütten- i 100 bis unter 2.000 s W dorf A 2.000 bis 10.000 B S Schorfheide Parsteinsee S Lunow- a E Stolzenhagen über 10.000 bis 100.000 R Chorin r B Lunow n E Blütenberg S Schorfheide Oderberg über 100.000 i E Britz m I T I G Liepe U Marienwerder im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage N Niederfinow G Marienwerder Eberswalde I Eberswalde M Abwasserbehandlung L A Hohenfinow mechanisch biologisch N D B Wandlitz Breydin Melchow R Lanke Biesenthal weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung A Bogensee Breydin N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung N Sydower Fließ D E N Sydower Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Rüdnitz Fließ U Lobetal Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R G 10 bis unter 60 - Bernau L b. Bln. A 60 bis unter 70 G E B 70 bis unter 80 Schönerlinde Panketal E Werneuchen R 80 bis unter 90 I Werneuchen C H 90 bis unter 100 T 2 0 100 1 Ahrensfelde 9 Krummensee Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer Gemeinde mit 0 4 8 Britz See km Bezeichnung ANHANG Kläranlagen des Landkreises Barnim Lagekoordinaten Art der Ausbau- letzte Jahr der Flussgebietseinheit, (ETRS-89) Behandlung größe (EW) Moderni- Schließung Einleitgewässer Planungseinheit nach WRRL Name der Kläranlage Rechtswert Hochwert sierung Kläranlagen > 100.000 -
Karte Flächennutzungsplanung Im Land
Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe -
Grundfunktionale Schwerpunkte“ Entwurf
Sachlicher Teilregionalplan „Grundfunktionale Schwerpunkte“ Entwurf Region Lausitz-Spreewald Gebilligt durch die 142. Vorstandssitzung am 09.06.2020 (Beschluss-Nr. 77/20) in Verbindung mit der Eröffnung des förmlichen Beteiligungsverfahrens für die Öffentlichkeit und die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen (Beschluss-Nr. 78/20). Sachlicher Teilregionalplan „Grundfunktionale Schwerpunkte“, Entwurf Herausgeber: Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Regionale Planungsstelle Gulbener Straße 24 03046 Cottbus Tel.: 0355 – 49 49 77 0 e-mail: [email protected] www.region-lausitz-spreewald.de Titelbild: Stadt Vetschau/Spreewald/Město Wětošow/Błota, Bildquelle: Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald S e i t e 2 | 28 Sachlicher Teilregionalplan „Grundfunktionale Schwerpunkte“, Entwurf Inhalt 1 Anlass der Planung und bisherige Verfahrensschritte ............................................................................. 5 2 Raumordnerische Grundlagen ............................................................................................................. 6 2.1 Rechtliche und fachliche Grundlagen ........................................................................................... 6 2.2 Definitionen und Bindungswirkung................................................................................................ 7 3 Textliche Festlegungen ....................................................................................................................... 8 4 Begründungen .................................................................................................................................. -
Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Tourenvorschläge für Radwanderer • Tour „Kirchen, Kunst und Kiefernwald“ Seite 2 • Tour „Heide – Moor – Tour“ Seite 2 • Tour „Durch Lug und Lauch“ Seite 3 • Tour „Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk“ Seite 3 • Tour „Es klappert die Mühle ...“ Seite 4 • Tour „Naturpark: Ein- und Ausblicke“ Seite 4 • Tour „Trittsteine der Bergbaugeschichte“ Seite 5 • Tour „Wasser, Wald und Wackerstein“ Seite 5 NP Niederlausitzer Heidelandschaft – Tourenvorschläge für Radwanderer Tour „Kirchen, Kunst und Kiefernwald“ Streckenführung Bad Liebenwerda – Wahrenbrück – Neumühl – Beutersitz – Wildgrube – Schilda – Nexdorf – Buchhain – Tröbitz – Schadewitz – Theisa – Dobra – Bad Liebenwerda Länge 30 km Wissenswertes Auf dem Weg von Ort zu Ort, oder von Kirche zu Kirche, geht es u.a. durch ausgedehnte Kiefernwälder, die im Volksmund die „Heede“ waren. Böden auf denen nicht viel anderes wuchs als Kiefern. Nur an einzelnen Stellen findet man andere Baumarten wie die Niederlausitzer Tieflandsfichte, die hier ihre nördlichste Ausbreitung hat. Kirchen und Kunst sind von jeher eng mit einander verbunden. So waren im Mittelalter Kirchen und die darin vorhandenen Kunstwerke, der einzige Ort wo alle Schichten der Bevölkerung Zugang hatten. Die noch vorhandenen Kirchen von einst sind oft die ältesten Gebäude in den Städten und Dörfern. Der Besuch einer Kirche ist somit auch ein Blick in die Vergangenheit. Nicht nur der Kunstkenner wird in unseren Kirchen einige Besonderheiten entdecken, wie dem Schnitzaltar in Dobra und Tröbitz -
Für Den Landkreis Elbe-Elster
Jahrgang 13, Herzberg (Elster), 28. August 2008, Nummer 15 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster erscheint als Beilage zum Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster I Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster 9. Zelasek, Olaf, Geburtsjahr 1964, Handwerksmeister, Anhalter Der Kreiswahlleiter Str. 10, Herzberg (Elster) 10. Sehmisch, Joachim, Geburtsjahr 1944, Dipl.-Landwirt, Lud - Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 21. August 2008 wig-Jahn-Str. 14, Herzberg (Elster) folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Land - 11. Richter, Helmut, Geburtsjahr 1942, Rentner, Schloßberg 6, kreises Elbe-Elster am 28. September 2008 zugelassen: Schlieben 12. Lösche, Ellen, Geburtsjahr 1961, Geschäftsführerin, Anhal - Wahlkreis 1 ter Str. 84, Herzberg (Elster) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 3 DIE LINKE DIE LINKE 1. Rothaug, Gerd, Geburtsjahr 1960, Selbst. Unternehmer, Grä - 1. Lehmann, Christina, Geburtsjahr 1953, Diplom-Landwirtin, fendorfer Str. 39, Herzberg (Elster) Bernsdorf, Kremitzstr. 15, Schönewalde 2. Schülzchen, Cornelia, Geburtsjahr 1952, Selbst. Unterneh - 2. Gabbe, Hans Harald, Geburtsjahr 1946, Groß- u. Außenhan - merin, Herrenstr. 4, Schlieben delskaufmann, Schloßstr. 6c, Finsterwalde 3. Dr. med. Wolf, Erhard, Geburtsjahr 1935, Chirurg, 3. Böck, Cornelia, Geburtsjahr 1960, Dipl.-Agrar-Ing., Fried - Eckenerstr. 15, Herzberg (Elster) richslugaer Str. 5a, Herzberg (Elster) 4. Bauer, Christoph, Geburtsjahr 1956, Soldat, Pestalozzistr. 9, 4. Lehmann, Günter, Geburtsjahr 1936, Diplomwirtschaftler, Herz - Schönewalde berger Str. 10, Schlieben 5. Suske, Marko, Geburtsjahr 1970, Sozialarbeiter, Falkenberger 5. Winkel, Karin, Geburtsjahr 1944, Rentnerin, Borken 31, Herz - Str. 29, Herzberg (Elster) berg (Elster) 6. Merwart, Anett, Geburtsjahr 1970, Bankkauffrau, 6. Müller, Peter, Geburtsjahr 1953, Mühlenfacharbeiter, Anhalter Str. 56a, Herzberg (Elster) Mahdel 14, Herzberg (Elster) 7.