Lachs Mix mit geworfenem Gemüse Salat von Natalie – Salmon Mix Vegetable Salad Toss from Natalie

Meine Freundin Natalie ist eine ganz phantastische Köchin! Sie hat es mir schon sehr oft bewiesen!!! Da sie weiss, dass ich sehr an ihren Rezepten interessiert bin, hat sie mir dieses Rezept (und noch einige andere) gegeben. Ich durfte bei diesem Abendessen dabei sein und habe es unglaublich genossen. Sie kocht gerne Chinesisch, klar, denn sie ist selbst Chinesin und mischt auch gerne europäische Speisen mit asiatischen. So ist dieses Gericht entstanden. Ein geworfenes Gemüse mit einem Gravlax mit Randen mariniert. Auf das Werfen kommt Natalie im Rezept zurück!

************

My friend Natalie is a fantastic cook! She proofed it so many times to me!!! As she knows I am very interested in her recipes she gave me this one (and a few more). I was invited to this dinner when she served this creative dish! She loves to cook Chinese, of course, as she is Chinese. But she definitely likes to mix with European cuisine. That’s how this dish was created. A vegetable toss with a Gravlax marinated with beetroot. Why is it called toss? For this you need to read the recipe! Zutaten: Sei kreativ, um diesen Salat so bunt wie möglich zu machen!

1. Reis Vermicelli oder Wonton Wrappers in Streifen – in Oel frittier, dann abgetropft 2. Ich habe Gordon Ramsay’s Rote Beete Marinierter Lachs gemacht – dann dünn aufgeschnitten (du kannst auch Sashimi Fisch benützen) 3. Süsse Pomelo Schnitze – in drittel geschnitten (man kann auch Grapefruit benützen) 4. Karotten, in lange Streifen geschnitten 5. Winterrettich – in lange dünne Streifen geschnitten 6. Radieschen – in fein geschnittene Scheiben 7. Eingelegter Ingwer 8. Roter Kohl – gehackt 9. Frühlingszwiebeln, lange Streifen 10. Koriander Blätter 11. Geröstete Erdnüsse (oder kandierte Walnüsse) 12. Geröstete Sesam Samen 13. Rote oder gelbe Peperoni – in dünne Streifen geschnitten 14. Gurke – in lange dünne Streifen geschnitten

Für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel mischen.

2 EL Pflaumen Sauce (die die mit der Peking Ente serviert wird, oder Thai Sweet Chili Sauce) 1 EL Englischer Senf 1 EL Soja Sauce 1 EL Sesam Oel (oder Tahini) Etwas Honig Zitronensaft oder Limetten Saft 1 EL Erdnuss Oel oder Olivenöl

Anrichten: Auf einem weiten Teller die frittierten Vermicelli in die Mitte geben, dann die Fisch Scheiben darauf geben. Die geschnittenen Gemüse und Pickles rundherum arrangieren. Sesam und die gerösteten Nüsse darüber streuen und das Dressing darüber geben. Am Tisch sollte jeder mit seinen Chopsticks den Salat zusammen werfen!

************

Mehr Rezepte von Natalie: more recipes from Natalie:

Dumpling Wrappers! ************

Ingredients: Use your imagination to make it as colourful as possible!

1. Vermicelli or wonton wrapper stripes – deep fried quickly then drain 2. I made Gordon Ramsay Beetroot Cured Salmon – thinly sliced (you can use any sashimi grade raw fish) 3. Red sweet pomelo segments – break each wedges into about 3 pcs per wedge or substitute with sweet grapefruits 4. Carrot – shredded 5. Daikon radish shredded 6. Radish sliced with medallion 7. Pickled ginger 8. Chinese 5 pickle stripes (optional) 9. Red cabbage – shredded 10. Spring onion – shredded 11. Coriander leaves 12. Roasted peanuts or candied walnuts 13. Sesame seeds toasted in a dry pan until golden 14. Red or yellow capsicums or both – thin stripes 15. Cucumber – shredded

Dressing: put all ingredients in bowl or jar then mix well and adjust the taste

• 2 tbsp Plum sauce (the one used as dip for Chinese roast duck or the Thai sweet chilli sauce) • 1 tbsp Chinese or English mustard • 1 tbsp Soy sauce • 1 tbsp Sesame oil (or tahini sauce) • a squeeze of honey • Lemon (or lime juice) • 1 tbsp Peanut or Olive oil

To serve: Use a large platter, put the Deep-fried vermicelli in the middle then piled the fish slices on the top. Arrange all the shredded vegetables and pickles nicely around the platter. Lastly sprinkle roasted sesame on top then the dressing. Get everybody to toss the salad together with their chopsticks.

Natalie Zitronen-Kokos Guetsli – Lemon Coconut Cookies

Ich bin am Vorräte aufbrauchen für den Umzug und immer, wenn ich kleine Reste habe, dann entstehen die einfachsten und tollsten Rezepte! Geht es Euch auch so? Ich hatte noch Kokosstreusel und wollte nicht immer die selben Kokos- Plätzchen machen. So habe ich ein wenig mit einem mürben Plätzchen Rezept gespielt und heraus kamen diese erfrischenden, feinen Zitronen-Kokos Plätzchen. Sie sind ganz einfach!

************

I am trying to use up all ingredients for the move and each time I have some leftovers my mind goes on overdrive and the best and easiest recipes come out. Are you the same? I still had some coconut and I did not want to make the same Coconut- Cookies again. So, I worked out a nice cookie recipe with the addition of coconut and lemon. They are delicious and so easy to do! Für ca. 20 Plätzchen: 80 g Butter 65 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 150 g Mehl Abrieb einer Zitrone 20 g Kokosraspel

Die Butter mit dem Zucker und Salz schaumig rühren. Das Ei dazu mischen, dann das Mehl und den Zitronenabrieb. Den Teig in einen Spritzbeutel geben. Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen und etwas der Kokosraspel darauf streuen. Nun eine ca. 1 cm grosse Öffnung im Spritzbeutel schneiden und ca. 4 cm lange Stangen direkt auf die Kokosraspel spritzen. Die Stangen im Raspel wenden und dann im Ofen bei 160 C Grad 12-15 Minuten backen.

************

For approx. 20 cookies: 80 g Butter 65 g Sugar 1 Pinch of Salt 1 Egg 150 g Zest of one Lemon 20 g unsweetened Coconut sprinkles

Mix the butter with the sugar and salt until soft. Add the egg and mix well, then add the flour and the lemon zest. Put the dough into a piping bag. Put some paper onto a baking tray and sprinkle with the coconut. Now cut the tip off the piping bag so you get a 1 cm opening. Pipe 4 cm long sticks onto the coconut and then roll them over on it. Bake in the at 160 C for 12-15 minutes.

Curtido de Cebolla y Tomate – Salat oder Salsa zu allen Speisen in Ecuador – Salad or Salsa to all dishes in Ecuador

Eine Beilage, die in der ecuadorianischen Küche sehr oft zu allen möglichen Gerichten serviert wird, ist dieser Salat (oder Salsa) aus Zwiebeln und Tomaten. Ich würde sie eher als Eingelegtes bezeichnen, also so wie wir Gurken und Silberzwiebeln zu Raclette servieren. Ich mag es, wenn man zu einem Gericht noch etwas Säure oder Schärfe serviert. Ich habe das Rezept von Laylita, einer geborenen Ecuadorianerin. Sie hat ganz tolle Rezepte auf ihrem Blog! Dieses Rezept nimmt an der Kulinarischen Weltreise von Volkermampft teil, die diesen Monat nach Ecuador reist, teil.

************

One side dish which is served very often in Ecuador is this salad or salsa made with onions and tomatoes. I would actually call it a pickle it is served similar as we Swiss serve gherkins and onion to raclette. I love it when you can eat some acidity or spice with the dish. I have this recipe from Laylita, an Ecuadorian, her blog has lots of beautiful recipes! This recipe takes part in the Culinary World travel event from Volkermampft, which travels to Ecuador this month. 2 rote Zwiebeln Den Saft von 3 Limetten 1 EL Oel 3 Tomaten 1 EL Salz Einige Koriander Blätter

Die Zwiebeln ganz fein in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und dieses gut einreiben. So ca. 5 Minuten stehen lassen, dann gut auswaschen. Das macht die Zwiebeln etwas weicher. Den Limetten Saft und wenig Salz zugeben und so ca. 10 Minuten stehen lassen, die Zwiebeln sollten pinker werden. Die Tomaten dünn aufschneiden (man kann sie auch würfeln) und dazu geben. Das Oel dazu geben und gehackten Koriander. Dies wird als Salsa oder Salat zu fast allen Speisen gereicht. Ich habe es zum Seco de Pollo serviert!

************

2 red Onions Juice of 3 Limes 1 tbsp Oil 3 Tomatoes 1 tbsp Salt Some Coriander Leaves

Slice the onion thinly. Sprinkle with salt and rub it in. Let stand for 5 minutes, then wash the salt off. The Onion get softer and less spicy. Add the lime juice and a little salt and let stand for 10 minutes, the onions get pink. Slice the tomatoes thinly (or dice them) and add to the onions. Add the oil and some chopped coriander. Serve with any meal. I served it with the Seco de Pollo!

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mitMango- Shrimp-Ceviche mit Avocado und knusprigen Chifles und Caldo de Bolas de Verde – Suppe mit gefüllten Knödeln aus grünen Kochbananen und Cremige Quinoasuppe mit Mais und Strohkartoffeln und Pan Reventado – aufgerissene Brötchen aus Ecuador Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Pan de yuca – Käsebrötchen Britta von Brittas Kochbuch mit Pescado encocado – Fisch in Kokossauce und Coctél de Aguacates y Camerones – Avocado-Garnelencocktail und Bistec de res ecuatoriano – Ecuadorianisches Rindersteak und Arroz con „Pollo“ vegano – Reis mit „Hühnchen“ vegan Wilma von Pane-Bistecca mit Llapingachos – gefuellte Kartoffelpuffer aus Ecuador und Pescado Encocado – Ecuadorianischer Fisch in Kokosnuss Milch und Seco de Pollo und Curtido de Cebolla y Tomate Ulrike von Küchenlatein mit Chupe de maní – Erdnuss- Suppe Simone von zimtkringel mit Chaulafan de pollo Susanne von magentratzerl mit Encocado und Llapingachos con Ají de Maní Britta von Backmaedchen 1967 mit Flan de Piña-Ananas Flan Hummus mit getrockneten Tomaten – Hummus with dried Tomatoes

Hummus ist ein feiner Dip oder eine Sauce, die zu allem Möglichen serviert werden kann. Das Wort stammt aus dem Arabischen Hummus für Kichererbse (Ackerbohne). Es wird im ganzen arabischen Bereich, Israel, Türkei etc. serviert. Die klassische Art ist einfach pürierte Kichererbsen mit Zitronensaft, Tahini, dem Sesammus, Kreuzkümmel, Olivenöl und Knoblauch gemischt. Doch man kann es auch mit anderen Zutaten mischen, dann erhält man verschiedene Geschmack Sorten und auch Farben. Und ich finde ja schon immer, dass man auch mit den Augen isst, je mehr Farben auf dem Tisch, desto besser! Und es ist sehr einfach zu machen!

************

Hummus is a creamy dip or sauce, which can be served to almost everything. The word is the Arabian word for chickpea. It is being served all over the Arabian countries, and in Israel and Turkey too. The classic way is just pureed chickpeas with lemon juice, Tahini the sesame puree, cumin, olive oil and garlic. But you can adjust it to taste by adding other ingredients, to change the taste and the color. I always say, the more colors on the table, the better! And it is so easy to make yourself!

Für eine kleine Schüssel: 1 Dose Kichererbsen Ca. 3 EL Olivenöl Ca. 50 g getrocknete Tomaten in Oel 2 EL Tahini, Sesammus Saft von 2 Zitronen 2 Knoblauchzehen Eine Handvoll Basilikum Blätter Ca. 1 TL Paprika Salz und Pfeffer ½ TL Kreuzkümmel

Die Kichererbsen abgiessen, dabei die Flüssigkeit aufbewahren! Die Kichererbsen mit allen anderen Zutaten in den Mixer geben und kurz aufmischen, dann während des Mischens langsam die Kichererbsen Flüssigkeit dazu geben, bis man die Konsistenz hat, die man wünscht. Evt. Noch etwas Gewürz beigeben und mit etwas Olivenöl und Paprika oder frischen Kräutern servieren. Dazu reicht man Fladenbrot, rohes Gemüse, Chips, frittierte Ravioli, und vieles mehr. Das Hummus kann sehr gut vorbereitet werden und wenn man zuviel gemacht hat, kann es auch gefroren werden.

************

For a small Bowl: 1 can Chickpea Approx. 3 tbsp Olive Oil Approx. 50 g Sundried Tomatoes in Oil 2 tbsp Tahini Juice of 2 Lemon 2 cloves of Garlic one Handful Basil Leaves approx. 1 tsp Paprika Salt and Pepper ½ tsp Cumin

Drain the chickpeas but keep the liquid! Then add them together with all other ingredients to the blender. Blend shortly, then during blending slowly add the chickpea liquid until you have the consistency you want. You may add more seasoning and serve with a film of olive oil or paprika or any fresh herbs. Serve it with flat-, raw vegetable sticks, chips, fried ravioli, or any other finger-food. You can prepare it ahead or if you made too much, freeze it!

Marisa’s Aprikosenkonfitüre zucker-reduziert – Marisa’s Apricot Jam Sugar reduced – Gastbeitrag – Guest entry

Ich mag Konfitüren nicht, bei denen man vor allem den Zucker schmeckt. Ich möchte die Früchte und deren Geschmack, deren Fruchtsüsse und –säure merken beim Essen. Deshalb mache ich nur noch zucker-reduzierte Konfitüren, meistens mit 75% Früchten und 25% Zucker. Ich habe im Garten eigene Brombeeren, Himbeeren, Zwetschgen und Äpfel, sodass ich immer wieder Konfitüren mache.

Aber jetzt habe ich Aprikosen eingekauft für meine Aprikosenkonfitüre.

************

I do not like jams in which you only taste the sweetness of sugar. I want to taste the fruits and their sweetness or acidity. That’s why I now only make jams with reduced sugar, often 75% of fruits and only 25% of sugar. I have a garden with blackberries, raspberries, prunes and apples, so I can make jams with them.

But this time I bought apricots and made my apricot jam! 1,5 kg Aprikosen, wenn möglich reife Ca. 600 g Zucker * 1 Beutel Geliermittel für Konfitüre Saft einer Zitrone 1 TL Vanillezucker

* wer es süsser mag, kann mehr Zucker verwenden

Die Aprikosen waschen, entkernen, in sehr kleine Stücke schneiden und in eine grosse Schüssel geben. Zucker, Geliermittel, den Saft einer Zitrone sowie Vanillezucker ergänzen. Das Ganze etwas mischen, der Zucker löst sich sehr schnell auf. Die Schüssel schliessen und bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen. Die Früchte so ziehen lassen.

Am nächsten Tag in eine hohe Pfanne geben und aufkochen. Das Ganze ca. 7 – 10 Minuten wallend kochen lassen, dabei aber immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt oder „anhockt“. Kontrolle machen, ob die Konfitüre genug geliert und dann sofort in die heissen Gläser abfüllen und schliessen.

Viel Spass beim nächsten Frühstück mit der zucker-reduzierten Aprikosenkonfitüre.

Anmerkung von Wilma: diese Konfitüre ist nicht so lange haltbar, wie die mit mehr Zucker, vor allem nicht in Asien. Aber man kann sie sehr gut auch einfrieren!

************

Weitere Gastbeitraege meiner Schwester Marisa – More guest entries of my sister Marisa: Herz mit Rose – Heart Zopf with Roses und/and Minestrone

************

1,5 kg Apricots, ripe once approx. 600 g Sugar * 1 Bust Gelling Agent for Jam Juice of 1 Lemon 1 tsp Vanilla Sugar

* if you like it sweeter add more sugar Wash the apricots, remove the stone and cut into very small pieces. Put them into a big bowl. Add sugar, gelling agent, lemon juice and vanilla sugar. Mix well, the sugar will dissolve quickly. Close the bowl and let marinate in the fridge overnight.

The next day put it into a deep pan and bring to a boil. Let boil approx. 7-10 minutes, but be careful, mix from time to time to not let it stick to the pan and burn. Check it it has thickened, then pour immediately into hot washed jars and close tightly!

Have fun next breakfast with my sugar reduced apricot jam!

Note from Wilma: this jam cannot be kept as long as the jam with more sugar, as the sugar makes it storable (especially in Asia). But it can be frozen!

Marisa

Moderner griechischer Salat – Modern Greek Salad

Salat wird bei uns jeden Tag aufgetischt! Und gerne tische ich verschiedene Salate auf, so dass wir nicht jeden Tag dasselbe essen müssen. Griechischer Salat hat Sonne im Herzen! Frisch, knackig, mediterran! Dazu eine frische, zitronige Salatsauce… einfach lecker. Dieser Beitrag geht auf die Kulinarische Weltreise mit Volkermampft nach Griechenland mit! ************

Wee at salad every day! And as we eat them every day, I like to serve different salads each day. Greek salad has sun in it’s heart is a saying in German. And it’s true! Fresh, crisp, Mediterranean! Served with a fresh lemony dressing… just divine! This entry goes onto the culinary world travel with Volkermampft to Greece this month! Für 4 Personen: Römersalat, ganz fein geschnitten 1 gelbe Peperoni, in Würfel geschnitten 1 Handvoll Schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten 1 kleine rote Zwiebel, fein geschnitten 1 Dose Kichererbsen, abgegossen 1 Handvoll Kirschtomaten, geviertelt 1 Gurke, gewürfelt 150 g Feta, zerkrümelt 1 Handvoll Baumnüsse, zerdrückt

Salatsauce: 20 ml Olivenöl Saft von 2 Zitronen 2-3 EL Weisswein Essig 1 EL Tahini 1 EL Senf 1 EL Honig 2 EL kaltes Wasser Salz und Pfeffer Paprika

Den Römersalat fein schneiden und auf einem grossen Teller auslegen, dabei in der Mitte weniger legen, so dass fast eine Art Kranz entsteht. In einer separaten Schüssel alle anderen Zutaten, ausser dem Feta und den Nüssen, zusammen mischen. Die Zutaten der Salatsauce in einem Glas zusammen mischen, gut schütteln. Das Gemüse mit der Sauce vermischen, dann in die Mitte des Römersalates geben. Den Feta und die Baumnüsse darüber streuen. Sofort servieren!

************

For 4 Persons: Romaine Lettuce, sliced finely 1 yellow Capsicum, diced 1 Handful black Olives, sliced 1 small red Onion, chopped 1 can Chickpeas, drained 1 Handful Cherry Tomatoes, quartered 1 Cucumber, diced 150 g Feta Cheese, crumbled 1 handful Walnuts, crushed

Dressing: 20 ml Olive Oil Juice of 2 Lemons 2-3 tbsp White Wine Vinegar 1 tbsp Tahini 1 tbsp Mustard 1 tbsp Honey 2 tbsp cold Water Salt and Pepper Paprika

Cut the romaine lettuce fine and put it onto a big plate. Arrange it so that it has a dent in the middle, like a wreath. In a separate bowl mix all other ingredients except the feta cheese and the walnuts together. Mix the ingredients for the dressing in a jar together and shake well. Mix the sauce with the vegetable and put them onto the romaine lettuce, into the middle. Add the feta and the walnuts and serve immediately!

Britta von Brittas Kochbuch mit Ein Reisebericht und χωριάτικη σαλάτα – Griechischer Bauernsalat und σουβλάκι – Souvlaki und παστίτσιο – Pastitsio und Μπακλαβα – Baklava Sonja von fluffig & hart mit griechisches Stifado mit Lamm und Giouvetsi – griechische Lammkeule mit Kritharaki Sylvia von Brotwein mit Souvlaki – Griechische Fleischspieße vom Grill und Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe und Gemüsespieße zum Grillen und Olivenbrot Rezept und Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade Ulrike von Küchenlatein mit Weiße Bohnensuppe – Lefkí fasoláda und Karottenkuchen mit Walnüssen – Kéik karótu und Auberginen- Stifado und Gyros mit Metaxa-Sauce und Griechischer Bauernsalat – Choriatiki und Griechische Linsensuppe – Fakes Wilma von Pane-Bistecca mit Spanakopita – griechische Spinat Paeckchen und Paidakia – griechische Lamm Kotletten und Ellinikos Lemoni Patatas – griechische Zitronen Kartoffeln und Moderner griechischer Salat Anja von GoOnTravel.de mit Kourabiedes (Butterplätzchen mit Mandeln) aus Griechenland Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Octopus-Stifado (Χταπóδι Στιφáδο) und Patates riganates und Hähnchen mit Trahanas und Griechischer Rote Bete-Salat mit Knoblauch- Joghurt und Walnüssen Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Sesamkringel Simone von zimtkringel mit Paximadi – kretischer Zwieback und Dakos Susanne von magentratzerl mit Gefüllte Paprika mit zitronigen Kritharaki und Zaziki und Lammragout mit Zucchini, Artischocken und Zitronensauce Jens von Der Reiskoch mitRindfleisch-Giouvetsi aus Griechenland Barbara von Barbaras Spielwiese mitAuberginenhappen mit Tomaten und Feta und Lamm mit Kartoffeln, griechisch inspiriert und Griechische Urlaubsküche beim Segeln und Karpouzopita (Wassermelonen-Kuchen) Britta von Backmaedchen 1967 mit Horiatiko Psomi griechisches Landbrot Tina von Küchenmomente mitLagana – Griechisches Fladenbrot mit Sesam Frederike von Fliederbaum mit gefüllte Paprika für die kulinarische Weltreise nach Griechenland Dirk von low-n-slow mit Moussaka a la Mijoteuse Volker von volkermampft mitMelitzanosalata – griechischer Auberginen-Dip und Griechische Kartoffeln mit Zitrone – Ellinikos Lemoni Patatas und Gebackener griechischer Schafskäse mit Tomaten – Feta Psiti und Griechisches Walnuss-Joghurt-Eis mit Honig und karamellisierten Walnüssen und Griechisches Weißbrot – einfaches Hefebrot wie im Restaurant Michael von SalzigSüssLecker mit Kolokithokeftedes & Skordalia – Griechische Mezedes poupou von poupous geheimes laboratorium mit Apfelkuchen mit Olivenöl und Walnüssen Ellinikos Lemoni Patatas – Griechische Zitronen Kartoffeln – Greek Lemon Potatoes

Diesen Monat reisen wir mit der Kulinarischen Weltreise von Volkermampft nach Griechenland! Als wir noch in Europa wohnten reisten wir oft nach Griechenland, wir waren sogar dort auf Hochzeitsreise! Ich kenne die griechische Küche als sehr frische, sehr mediterrane Küche. Fisch, frisch vom Meer, saisonales Gemüse und das kriegte man damals in den kleinsten Dörfern bei den Bewohnern. Das erste Mal, wir fuhren grad mit meinem kleinen Sportauto durch ein Dorf und waren hungrig, winkte uns eine Frau in ihr Haus herein. Sie zog mich in die Küche und öffnete eine grosse Schublade. Darin war eine Schicht Eis und darauf der frische Fang des Morgens. Mit Italienisch und Händen verständigten wir uns und wir bekamen ein wunderbares Mahl! Dazu gehörten auch diese Zitronen Kartoffeln! Deshalb musste ich sie nachkochen!

************

This month our culinary world travel of Volkermampft is going to Greece! When we still lived in Europe we were quite often in Greece, we event had our honeymoon there! I remember the Greek cuisine as very fresh, very mediterrannean. Fish fresh from the sea, seasonal vegetables and you got it anywhere, in the smallest villages. The first time we drove with my small sports car through the villages, and we were hungry. A woman waved to us and pulled me into her kitchen. She opened a drawer full of ice and the fresh catch of the day. I could choose! With my Italian and hands and feet we kind of talked with each other and then she served us a splendid meal! And one dish we had were these lemon potatoes! So, of course, I need to cook them!

Für 4 Personen: 1 kg neue Kartoffeln 100 ml Olivenöl 1 Zitrone, den Saft 100 ml Brühe 8-10 Knoblauchzehen, ganz 1 TL Salz ½ TL Oregano 1 Zweig Rosmarin

Das Olivenöl mit dem Zitronensaft, der Brühe, dem Salz und den Kräutern in eine Gratinschale geben. Die Knoblauchzehen dazu geben. Die Kartoffeln gut abbürsten und in Klösse schneiden. Diese in die Flüssigkeit geben, die Kartoffeln sollten fast bedeckt sein. Falls nicht, etwas mehr Brühe zugeben. Den Ofen auf 180 C Grad aufheizen und die Kartoffeln darin 50 Minuten kochen. Dabei verdampft viel Flüssigkeit. Dann den Ofen auf 200 C Grad erhöhen und nochmals 10 Minuten rösten.

************

For 4 Persons: 1 kg new Potatoes 100 ml Olive Oil 1 Lemon, the Juice 100 ml Broth 8-10 Garlic cloves, peeled 1 tsp Salt ½ tsp Oregano 1 Twig Rosemary

In an oven-proof dish mix the olive oil with the lemon juice, broth, salt and the herbs, then add the garlic cloves. Brush the potatoes and cut them into chunks. Add them to the liquid, they should almost be covered by the liquid. If not add more broth. Heat the oven to 180 C and cook the potatoes for 50 minutes. The liquid should be almost gone. Turn the heat up to 200 C and roast for another 10 minutes.

Britta von Brittas Kochbuch mit Ein Reisebericht und χωριάτικη σαλάτα – Griechischer Bauernsalat und σουβλάκι – Souvlaki und παστίτσιο – Pastitsio und Μπακλαβα – Baklava Sonja von fluffig & hart mit griechisches Stifado mit Lamm und Giouvetsi – griechische Lammkeule mit Kritharaki Sylvia von Brotwein mit Souvlaki – Griechische Fleischspieße vom Grill und Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe und Gemüsespieße zum Grillen und Olivenbrot Rezept und Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade Ulrike von Küchenlatein mit Weiße Bohnensuppe – Lefkí fasoláda und Karottenkuchen mit Walnüssen – Kéik karótu und Auberginen- Stifado und Gyros mit Metaxa-Sauce und Griechischer Bauernsalat – Choriatiki und Griechische Linsensuppe – Fakes Wilma von Pane-Bistecca mit Spanakopita – griechische Spinat Paeckchen und Paidakia – griechische Lamm Kotletten und Ellinikos Lemoni Patatas – griechische Zitronen Kartoffeln und Moderner griechischer Salat Anja von GoOnTravel.de mit Kourabiedes (Butterplätzchen mit Mandeln) aus Griechenland Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Octopus-Stifado (Χταπóδι Στιφáδο) und Patates riganates und Hähnchen mit Trahanas und Griechischer Rote Bete-Salat mit Knoblauch- Joghurt und Walnüssen Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Sesamkringel Simone von zimtkringel mit Paximadi – kretischer Zwieback und Dakos Susanne von magentratzerl mit Gefüllte Paprika mit zitronigen Kritharaki und Zaziki und Lammragout mit Zucchini, Artischocken und Zitronensauce Jens von Der Reiskoch mitRindfleisch-Giouvetsi aus Griechenland Barbara von Barbaras Spielwiese mitAuberginenhappen mit Tomaten und Feta und Lamm mit Kartoffeln, griechisch inspiriert und Griechische Urlaubsküche beim Segeln und Karpouzopita (Wassermelonen-Kuchen) Britta von Backmaedchen 1967 mit Horiatiko Psomi griechisches Landbrot

Tina von Küchenmomente mitLagana – Griechisches Fladenbrot mit Sesam Frederike von Fliederbaum mit gefüllte Paprika für die kulinarische Weltreise nach Griechenland Dirk von low-n-slow mit Moussaka a la Mijoteuse Volker von volkermampft mitMelitzanosalata – griechischer Auberginen-Dip und Griechische Kartoffeln mit Zitrone – Ellinikos Lemoni Patatas und Gebackener griechischer Schafskäse mit Tomaten – Feta Psiti und Griechisches Walnuss-Joghurt-Eis mit Honig und karamellisierten Walnüssen und Griechisches Weißbrot – einfaches Hefebrot wie im Restaurant Michael von SalzigSüssLecker mit Kolokithokeftedes & Skordalia – Griechische Mezedes poupou von poupous geheimes laboratorium mit Apfelkuchen mit Olivenöl und Walnüssen Paidakia – Griechische Lamm Kotletten – Greek Lamb Chops

Dieses Rezept ist ganz schnell gekocht, Hauptsache man mariniert lange! Ein ehemaliger griechischer Nachbar aus meiner Kindheit hatte mir vor Jahren dieses einfache Rezept erklärt. Wieder ist es ein Rezept mit feinen, frischen Zutaten, die man im mediterranen Bereich gut erhält. Mich erinnert vieles in der griechischen Küche an Italien, es gibt einige Gerichte, die sich sehr ähnlich sind. Pastitsio ist fast wie das Italienische Pasticcio oder die Lasagne. Moussaka ist der Parmigiana di Melanzane sehr ähnlich und Stifado ist fast identisch mit dem Italienischen Stuffato. Aber kommen wir zurück zum Rezept, das in Volkermampft’s Kulinarischen Weltreise mitmacht, die diesen Monat nach Griechenland reist. Das Lammfleisch wird mit viel Knoblauch mariniert und dann schnell gebraten, es ist unglaublich schnell gekocht und schmeckt sehr gut!

************

This recipe is cooked so very fast! But you need to marinate the meat for quite some time to make it tasty! A Greek neighbor from my childhood has given me this recipe many years ago. Again, it is a recipe with lots of fresh ingredients, which are easily available in the Mediterranean. It reminds me of my Italian heritage as many recipes are very similar. Pastitsio is almost like the Italian Pasticcio or Lasagna. Moussaka is similar to the Parmigiana di Melanzane and Stifado is almost identical to the Italian Stuffato. But back tot he recipe! It takes part in the event from Volkermampft’s culinary world travel, which travels to Greece this month. The lamb is being marinated with lots of garlic and quickly fried and tastes delicious!

Für 2 Personen: 6 kleine Lamm Koteletten Olivenöl zum Braten 2 Schalotten, gehackt ½ Bund Petersilie, gehackt 150 g Champignons 2 Tomaten Salz und Pfeffer Etwas Chili Paprika 1 Handvoll schwarze Oliven in Scheiben geschnitten

Marinade: 6 EL Olivenöl 6 Knoblauchzehen, gehackt ½ TL Oregano Saft einer Zitrone 1 Zweig Rosmarin

Die Marinade zusammen mischen und auf die Lamm Koteletten geben, über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Zum Kochen alle Beilagen und Zutaten bereit stellen. Die Pilze in dicke Scheiben schneiden, die Tomaten grob zerschneiden, die Schalotten und die Petersilie hacken. Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen, bis es fast raucht. Die marinierten Koteletts reingeben und 2 Minuten braten, dann wenden. 2 Minuten braten, dann wieder wenden, Hitze reduzieren. Die Schalotten und Petersilie zugeben und mischen, dann die Pilze und Tomaten dazu geben, gut würzen! Beidseitig nochmals 2-3 Minuten braten lassen, dann die Oliven darüber streuen und servieren. Dazu passen die griechischen Zitronen Kartoffeln hervorragend! (Rezept folgt)

************

For 2 Persons: 6 smallish Lamb Chops Olive Oil for frying 2 Shallots, chopped ½ Bunch Parsley, chopped 150 g Button Mushrooms 2 Tomatoes Salt and Pepper some Chili Paprika 1 handful black Olives, sliced

Marinade: 6 tbsp Olive Oil 6 cloves of Garlic, chopped ½ tsp Oregano Juice of 1 Lemon 1 Twig Rosemary

Mix the marinade well together and let the lamb chops sit in it in the fridge overnight. Before cooking prepare all other ingredients. Slice the mushrooms, cut the tomatoes into chunks, chop the shallots and parsley. Heat some olive oil in a flat pan and fry the chops on high heat one side for 2 minutes, then turn over and fry for another 2 minutes. Turn the heat down a little and add the shallots and parsley. Then add the mushrooms and tomatoes and fry for 2-3 minutes again on each side. Season very well! Sprinkle with the olives and serve! Serve it with the Greek lemon potatoes, they are the perfect side dish! (recipe will follow)

Britta von Brittas Kochbuch mit Ein Reisebericht und χωριάτικη σαλάτα – Griechischer Bauernsalat und σουβλάκι – Souvlaki und παστίτσιο – Pastitsio und Μπακλαβα – Baklava Sonja von fluffig & hart mit griechisches Stifado mit Lamm und Giouvetsi – griechische Lammkeule mit Kritharaki Sylvia von Brotwein mit Souvlaki – Griechische Fleischspieße vom Grill und Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe und Gemüsespieße zum Grillen und Olivenbrot Rezept und Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade Ulrike von Küchenlatein mit Weiße Bohnensuppe – Lefkí fasoláda und Karottenkuchen mit Walnüssen – Kéik karótu und Auberginen- Stifado und Gyros mit Metaxa-Sauce und Griechischer Bauernsalat – Choriatiki und Griechische Linsensuppe – Fakes Wilma von Pane-Bistecca mit Spanakopita – griechische Spinat Paeckchen und Paidakia – griechische Lamm Kotletten und Ellinikos Lemoni Patatas – griechische Zitronen Kartoffeln und Moderner griechischer Salat Anja von GoOnTravel.de mit Kourabiedes (Butterplätzchen mit Mandeln) aus Griechenland Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Octopus-Stifado (Χταπóδι Στιφáδο) und Patates riganates und Hähnchen mit Trahanas und Griechischer Rote Bete-Salat mit Knoblauch- Joghurt und Walnüssen Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Sesamkringel Simone von zimtkringel mit Paximadi – kretischer Zwieback und Dakos Susanne von magentratzerl mit Gefüllte Paprika mit zitronigen Kritharaki und Zaziki und Lammragout mit Zucchini, Artischocken und Zitronensauce Jens von Der Reiskoch mitRindfleisch-Giouvetsi aus Griechenland Barbara von Barbaras Spielwiese mitAuberginenhappen mit Tomaten und Feta und Lamm mit Kartoffeln, griechisch inspiriert und Griechische Urlaubsküche beim Segeln und Karpouzopita (Wassermelonen-Kuchen) Britta von Backmaedchen 1967 mit Horiatiko Psomi griechisches Landbrot

Tina von Küchenmomente mitLagana – Griechisches Fladenbrot mit Sesam Frederike von Fliederbaum mit gefüllte Paprika für die kulinarische Weltreise nach Griechenland Dirk von low-n-slow mit Moussaka a la Mijoteuse Volker von volkermampft mitMelitzanosalata – griechischer Auberginen-Dip und Griechische Kartoffeln mit Zitrone – Ellinikos Lemoni Patatas und Gebackener griechischer Schafskäse mit Tomaten – Feta Psiti und Griechisches Walnuss-Joghurt-Eis mit Honig und karamellisierten Walnüssen und Griechisches Weißbrot – einfaches Hefebrot wie im Restaurant Michael von SalzigSüssLecker mit Kolokithokeftedes & Skordalia – Griechische Mezedes poupou von poupous geheimes laboratorium mit Apfelkuchen mit Olivenöl und Walnüssen

Lachs mit Petersilien- Limetten Pesto – Salmon with Parsley-Lime Pesto

Lachs ist ein Allerwelts Fisch, er lässt sich auf so viele Arten zubereiten. Ich koche ihn sehr gerne, wenn ich Besucher habe, denn man kann ihn vorbereiten und muss so nicht in der Küche stehen, wenn die Gäste kommen. Diesmal habe ich den Lachs mit einem Petersilien-Limetten Pesto mariniert und dann einfach im Ofen gebacken. Petersilie und Limetten gehen super zusammen und passen unglaublich gut zu Fisch! Dieses Rezept ist so einfach und so gut!

************

Salmon can be prepared in so many ways. I like to cook it when I have visitors, because it can be prepared in advance and then cooked in the oven. So you can chat with your visitors instead of working in the kitchen. This time I made a parsley- lime pesto and marinated the salmon in it. Parsley and Lime go very well together and fit perfect to fish! This recipe is so simple and so good!

Fuer 4 Personen: 1 Stück Lachs von ca 800 g 2 Limetten 3 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie 3 EL Olivenöl Salz und Pfeffer

Das Olivenöl, den Knoblauch, die Petersilie, etwas Salz und Pfeffer in den Blender geben. Eine Limette abreiben, dann den Saft davon ausdrücken und diese Zutaten in den Blender geben. Alles kurz pürieren. Es muss nicht zum Brei werden, es darf ruhig noch Stücke drin haben. Den Lachs in eine eingefettete Gratinform geben und das Pesto darüber giessen. 30 Minuten ziehen lassen, oder bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern. Die zweite Limette in schmale Scheiben schneiden und auf dem Fisch verteilen. Den Fisch im Ofen bei 200 C Grad ca 20-30 Minuten backen.

************

For 4 Persons: 1 piece of Salmon of approx. 800 g 2 Lime 3 cloves of Garlic 1 Bunch Parsley 3 tbsp Olive Oil Salt and Pepper

Put the olive oil, parsley, garlic, salt and pepper into the blender. Grate the skin of one lime into the blender and press the juice of that lime out, add it to the blender. Blend for a short while, the pesto doesn’t have to be all smooth. Put the salmon in to a greased gratin dish and pour the pesto over it. Let it marinate for 30 minutes. Or if you like to prepare this dish in advance, put the salmon with the marinade into the fridge until further use. Cut the second lime into small slices and decorate them onto the salmon. Bake the fish in the oven at 200 C for approx. 20-30 minutes.

Kalte Avocado Suppe – Cold Avocado Soup

Kalte Suppen sind im Sommer sehr passend! Statt der üblichen Tomatensuppe oder Melonensuppe habe ich Avocados genommen. So eine kalte Vorspeise ist an einem heissen Tag wirklich sehr erfrischend! Die Suppe ist ganz einfach zu machen und ist in 5 Minuten fertig. Aber man sollte sie mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen, damit man sie richtig kalt servieren kann. Meine Suppe habe ich mit etwas Krabbenfleisch dekoriert. Das hat gut gepasst und auch farblich schön ausgesehen.

************ Cold soups in summer are delicious! Instead of the usual tomato soup or melon soup, I used avocados. Such a cold starter is perfect for a hot day! This soup is very quickly done, it just takes 5 minutes. But you should chill the soup in the fridge for at least 2 hours so you can serve it really cold. I decorated my chilled soup with some crab meat. I think it fits well and it looks great with its bright color.

Fuer 6 Portionen: 3 Avocados Saft einer Zitrone 1/2 TL Salz etwas Pfeffer 750 ml Gemüsebrühe 1/2 Bund Petersilie 30 g Krabbenfleisch (oder Sushi Krabben Imitation)

Die Avocados schälen und in Stücke schneiden. Alles, ausser dem Krabbenfleisch, in einen Blender geben und pürieren. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Die Suppe auf 6 Gläser verteilen. Das Krabbenfleisch hacken und auf die Suppe streuen. Kalt servieren.

************

For 6 Portions: 3 Avocados Juice of 1 Lemon 1/2 tsp Salt some Pepper 750 ml Vegetable Broth 1/2 Bunch Parsley 30 g Crab Meat (or Sushi Crab Imitation)

Peel the avocados and cut them up. Put all ingredients except the crab meat into a blender and blend well. Chill for at least 2 hours. Pour the soup into 6 glasses. Sprinkle with some chopped crab meat and serve cold.