Sehr Geehrte Damen Und Herren

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sehr Geehrte Damen Und Herren ILE-Region Lachte – Lutter – Oker Gemeinde Eschede, SG Lachendorf, SG Meinersen , Ortsteile Altenhagen, Garßen, Groß Hehlen und Klein Hehlen der Stadt Celle waldreich stadtnah leben Geschäftsstelle: Samtgemeinde Meinersen, Michael Zobjack, Hauptstraße 1, 38536 Meinersen ____________________________________________ Protokoll des 9. Lenkungsgruppentreffens der ILE-Region Lachte – Lutter – Oker Ort: Meinersen, Kulturzentrum Termin: Mittwoch, den 02.09.2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste __________________________________________ TOP 1/2: Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der LG-Sitzung vom 12.02.2020 Herr Berg begrüßt die Teilnehmenden im Kulturzentrum Meinersen zum neunten Treffen. Das Protokoll der achten Lenkungsgruppensitzung am 12.02.2020 wird ohne Anmerkungen ge- nehmigt. TOP 3: Kurzgeschichtenband Der Kurzgeschichtenband der ILE-Region Lachte-Lutter-Oker wurde durch das Unternehmen Lutterloh Grafik im Juni und Juli 2020 grafisch gestaltet, die Lieferung der 1.500 Exemplare erfolgte Mitte August. An die Autor/innen und an die teilnehmenden Schulen wurden jeweils einige Exemplare versendet. Die Rückmeldungen dazu waren bislang alle sehr positiv. Der Kurzgeschichtenband soll an möglichst vielen Stellen in der Region zur kostenfreien Mitnahme ausgelegt werden. Dazu wurden vor und nach der Sitzung Kartons mit Kurzgeschichtenbän- dern an die Lenkungsgruppenmitglieder zur weiteren Verteilung ausgehändigt. TOP 4: Stand der ILE-Evaluierung in Niedersachsen Das Thünen-Institut für ländliche Räume hat im Februar 2020 die Regionalmanagements aller niedersächsischen ILE-Regionen zur zweiten und letzten Abfrage von Strukturdaten, Projek- ten und verschiedenen Aktivitäten in dieser Förderperiode befragt. Die Ergebnisse liegen dem Regionalmanagement vor. Im ersten oder zweiten Quartal 2021 wird eine zweite Befragung der Mitglieder der ILE- Lenkungsgruppen durch das Thünen-Institut durchgeführt. Ziel ist es, die Einschätzungen der Lenkungsgruppenmitglieder zum Prozess und zur Zielerreichung der ILE-Region in der aus- laufenden Förderperiode zu ermitteln. Die Ergebnisse können für die summierende Reflexion der alten bzw. der Neuaufstellung der neuen Förderperiode genutzt werden. Des Weiteren wird es in der Börderegion, die als Beispielregion besonders intensiv vom Thü- nen-Institut begleitet wird, qualitative Interviews geben. 1 ILE-Region Lachte – Lutter – Oker Gemeinde Eschede, SG Lachendorf, SG Meinersen , Ortsteile Altenhagen, Garßen, Groß Hehlen und Klein Hehlen der Stadt Celle waldreich stadtnah leben Geschäftsstelle: Samtgemeinde Meinersen, Michael Zobjack, Hauptstraße 1, 38536 Meinersen TOP 5: Förderperiode 2021 – 2027 und vorbereitende Maßnahmen in der ILE-Region Aktuelles Aktuell wurde die ZILE-Richtlinie fortgeschrieben und ist kürzlich in Kraft getreten. Der An- tragsstichtag wurde einmalig vom 15.09.2020 auf den 15.10.2020 gelegt. Außerdem wurde der Regelfördersatz in den Förderbereichen „Dorfentwicklung“ und „Basisdienstleistungen“ für finanzschwache Kommunen von 63 % auf 80 % (zzgl. ggf. ILE-Bonus von 10 %) angehoben. Es ist noch unklar, in welcher Höhe ELER-Kontingente in der aktuellen Antragsrunde zur Ver- fügung stehen. Im Zuge der geplanten Übergangsverordnung sind zusätzliche ELER-Mittel „angemeldet“ worden. Wenn diese genehmigt werden, könnten im Förderbereich „Basisdienst- leistungen“ wieder alle Fördertatbestände bedient werden. Grundsätzlich wird empfohlen, geplante Projekte zum diesjährigen Antragsstichtag zu beantragen, da zum derzeitigen Zeit- punkt noch nicht absehbar ist, ob und in welchem Umfang im nächsten Jahr Antrags- möglichkeiten bestehen. Förderperiode 2021 – 2027 Während der letzten Lenkungsgruppensitzung wurde durch Herrn Dierken angeregt, in den Kommunen frühzeitig Beschlüsse zur Beteiligung am LEADER-Wettbewerbsverfahren für die nächste Förderperiode zu fassen. Das Regionalmanagement hat daraufhin eine entsprechen- de Formulierung vorbereitet und den kommunalen Vertretern zugesendet. In der Samtge- meinde Lachendorf und der Gemeinde Eschede wurden bereits positive Beschlüsse gefasst, in der Samtgemeinde Meinersen und der Stadt Celle stehen die Beschlüsse noch aus, da die entsprechenden Sitzungen noch nicht stattgefunden haben. Es herrschen derzeit noch viele Unklarheiten auf Landesebene zur Ausgestaltung der nächs- ten Förderperiode. Strategische Ziele des Landes in den drei Strukturfonds ELER, ESF und EFRE sowie voraussichtliche Querschnittsthemen der Regionalen Handlungsstrategien der Regionen Braunschweig und Lüneburg wurden jedoch bereits benannt (siehe Folien 8/9). Die- se Ziele gilt es nun, in die bestehenden Thematischen Prioritäten der ILE-Region 2014 – 2020 einzuarbeiten und diese entsprechend anzupassen (siehe Folie 10). Von den Lenkungsgrup- penmitgliedern wurde angemerkt, dass der Tourismus aktuell ein immer wichtigeres Thema wird, insbesondere die Bereiche Wohnmobiltourismus und Radtourismus, weswegen der Tou- rismus als eine Thematische Priorität aufgenommen werden sollte. Der Punkt Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft sollte aus Sicht der Lenkungsgruppenmitglieder in zwei Punkte auf- geteilt werden, um beiden Bereichen gerecht werden zu können. Zur Thematik Landwirtschaft wird der Wassermangel als wichtiges Thema angesehen. Unter dem Aspekt Nachhaltige Forstwirtschaft sollten die Themen Waldumbau, Waldsterben, Eichenprozessionsspinner und Erholungsfaktor Wald mitgedacht werden. In Vorbereitung auf die nächste Förderperiode sollte die Lenkungsgruppe ggf. um weitere Ver- treter ergänzt werden. Am 11.03.2021 wird im Rahmen der 10. Lenkungsgruppensitzung ein Einschätzungs- und Strategieworkshop in Meinersen zu den Themen Evaluierung und Aus- richtung für die neue Förderperiode stattfinden. 2 ILE-Region Lachte – Lutter – Oker Gemeinde Eschede, SG Lachendorf, SG Meinersen , Ortsteile Altenhagen, Garßen, Groß Hehlen und Klein Hehlen der Stadt Celle waldreich stadtnah leben Geschäftsstelle: Samtgemeinde Meinersen, Michael Zobjack, Hauptstraße 1, 38536 Meinersen TOP 6: Blühende ILE-Region: Sachstand LG-Abfrage und weiteres Vorgehen Zum Themenjahr 2021 mit dem Titel „Blühende ILE-Region“ hat das Regionalmanagement im Nachgang der letzten Lenkungsgruppensitzung ein Konzept vorbereitet und dieses im Mai, nachdem klar war, dass die geplante nächste Sitzung im Juni Corona-bedingt ausfallen muss, an die Lenkungsgruppenmitglieder geschickt mit der Bitte um kritische Durchsicht und Rück- meldung. Auf der Basis der eingereichten Anmerkungen stellt das Regionalmanagement das geplante Vorgehen vor (siehe Folien 14/15). Die Zusammensetzung des Runden Tisches wird mit den Lenkungsgruppenmitgliedern be- sprochen. Zu einem ersten Treffen sollten Vertreter der folgenden Institutionen eingeladen werden: . Landkreis Celle, Amt für Umwelt und ländlichen Raum, Abteilung Natur- und Landschafts- schutz . Kreisnaturschutzbeauftragte der Stadt Celle oder der Landkreise Celle und Gifhorn . NABU Stadt Celle e.V. (mit Gemeinde Eschede) . Verband Wohneigentum Celle . KONU – Koordinationsstelle der Natur- und Umweltschutzverbände im Landkreis Gifhorn . Kreislandfrauenverband Celle oder Landfrauenverein Meinersen und Umgebung . VHS Celle . Cellesche Zeitung . Ausgewählte Lenkungsgruppen-Vertreter (Frau Hellberg und Prof. Dr. Kaiser) . Regionalmanagement der ILE-Region Lachte-Lutter-Oker. Weitere Institutionen sollen projektbezogen bzw. nach Bedarf angesprochen und in den weite- ren Prozess eingebunden werden. Als Termin wird der 01. oder 02. Oktober vorgeschlagen, als Tagungsort Eschede. TOP 7: Kurzvorstellung der zum 15.10.2020 einzureichenden Projekte und Empfehlung für die Vergabe des ILE-Bonus Die zum 15.10.2020 bei den Ämtern für regionale Landesentwicklung einzureichenden Projek- te werden von den jeweiligen gemeindlichen Vertretern vorgestellt (siehe Folien 16 bis 30). Alle vorgestellten Projekte tragen zur Umsetzung des Integrierten ländlichen Entwicklungs- konzeptes der ILE-Region Lachte-Lutter-Oker bei. Die anwesenden Mitglieder der Lenkungs- gruppe befürworten einstimmig für alle vorgestellten Projekte die Vergabe des ILE-Bonus in Höhe von 10 %. Die Projektträger haben sich nicht an der Abstimmung für ihre eigenen Pro- jekte beteiligt, ebenso hat Herr Warncke nicht an der Abstimmung zu den Projekten aus den Gemeinden Ahnsbeck und Hohne teilgenommen. 3 ILE-Region Lachte – Lutter – Oker Gemeinde Eschede, SG Lachendorf, SG Meinersen , Ortsteile Altenhagen, Garßen, Groß Hehlen und Klein Hehlen der Stadt Celle waldreich stadtnah leben Geschäftsstelle: Samtgemeinde Meinersen, Michael Zobjack, Hauptstraße 1, 38536 Meinersen Aus der Gemeinde Ahnsbeck wurden durch den Bürgermeister Ulrich Kaiser nach der Len- kungsgruppensitzung noch zwei weitere Projekte beim Regionalmanagement angemeldet. Für diese Projekte wird das Regionalmanagement Stellungnahmen verfassen. TOP 8: Verschiedenes Die Erleichterungen für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch öf- fentliche Auftraggeber, die in der Niedersächsischen Wertgrenzenverordnung geregelt sind, wurden verlängert und gelten nun bis zum 31. März 2021 (siehe Folie 31). Das Projekt „MOIN Eschede – Die Wochenschau aus Klein Skandinavien“ hat sich für den DVS-Wettbewerb 2020 „Gemeinsam stark sein“ mit dem Motto „Täglich gut versorgt!“ bewor- ben. Vom 21. September bis zum 01. November kann für das Projekt abgestimmt werden. Das Regionalmanagement wird zu Beginn des Abstimmungszeitraumes eine E-Mail an den großen Verteiler der ILE-Region mit der Bitte um Abstimmung für das Projekt senden. Am 16.09.2020 findet in Uchte
Recommended publications
  • Ergebnisse Der Detailstrukturkartierung
    Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Direktion Am Sportplatz 23 26506 Norden Bearbeitung: Dipl.-Biol. Kuhn, Ulrike – Bremen i. A. des NLWKN Begleitende Arbeitsgruppe Abée, Eva – NLWKN – GB III Meppen; Bellack, Eva – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Baumgärtner, Manfred – NLWKN – GB III Stade; Fricke, Dr. Diethard – NLWKN – GB III Lüneburg; Pinz, Dr. Katharina – NLWKN – GB III Lüneburg; Datentechnik und GIS Betreuung Kuckluck, Bettina – NLWKN – GB III Lüneburg; Weber, Dirk – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Titelbilder: Links oben – Soeste (Kiesgeprägter Tieflandbach), Ems Links unten – Mühlenfleet (Küstenmarschgewässer), Weser Rechts – Holzminde (Mittelgebirgsbach), Weser 1. Auflage 2015: 1000 Exemplare Stand Dezember 2015 Schutzgebühr: 5,00 € zzgl. Versandkosten Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Veröffentlichungen Göttinger Chaussee 76 30453 Hannover Online verfügbar unter: www.nlwkn.niedersachsen.de (→ Service → Veröffentlichungen/Webshop) Inhalt 1 Einführung und Zielsetzung ................................................................................................................................
    [Show full text]
  • In Jarnsen Abschätzung Zur FFH-Verträglichkeit
    Samtgemeinde Lachendorf Oppershäuser Straße 1, 29331 Lachendorf Verbindung des Gehweges Barnbruch mit dem Abzweig zur Lutter (Himmelreich) in Jarnsen Abschätzung zur FFH-Verträglichkeit September 2019 Auftragnehmer: 2 Verbindung des Gehweges Barnbruch mit dem Abzweig zur Lutter –Abschätzung zur FFH-Verträglichkeit ______________________________________________________________________________________________ Projektbearbeitung Prof. Dr. THOMAS KAISER, freischaffender Landschaftsarchitekt und Dipl.-Forstwirt Beedenbostel, den 4.9.2019 Prof. Dr. Kaiser Verbindung des Gehweges Barnbruch mit dem Abzweig zur Lutter –Abschätzung zur FFH-Verträglichkeit 3 ______________________________________________________________________________________________ Inhalt Seite ______________________________________________________________________________________________ 1. Anlass und Aufgabenstellung 5 2. Bestandssituation im Querungsbereich 6 3. Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet 6 4. Abschätzung zur vorhabensbedingte Betroffenheit der Natura 2000-Ziele 10 5. Quellenverzeichnis 11 4 Verbindung des Gehweges Barnbruch mit dem Abzweig zur Lutter –Abschätzung zur FFH-Verträglichkeit ______________________________________________________________________________________________ Verzeichnis der Abbildungen Seite ______________________________________________________________________________________________ Abb. 1: Geplanter Wegeverlauf. 5 Abb. 2: Lage und Abgrenzung des FFH-Gebietes Nr. 86 „Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen)“. 7 Verbindung des Gehweges
    [Show full text]
  • Flussperlmuschel (Margaritifera Margaritifera) (Stand November 2011)
    Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten des Anhangs II der FFH-Richtlinie mit höchster Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) (Stand November 2011) Inhalt 1 Lebensweise und Lebensraum 3 Erhaltungsziele 1.1 Charakteristische Merkmale 4 Maßnahmen 1.2 Lebensraumansprüche 4.1 Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen 2 Bestandssituation und Verbreitung 4.2 Gebiete für die Umsetzung mit 2.1 Verbreitung in Niedersachsen Prioritätensetzung 2.2 Bestandssituation in Niedersachsen 4.3 Bestandsüberwachung und und Deutschland Untersuchungsbedarf 2.3 Schutzstatus 5 Schutzinstrumente 2.4 Erhaltungszustand 6 Literatur 2.5 Beeinträchtigungen und Gefährdungen Abb. 1: Flussperlmuschel (Foto: R. Altmüller) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – NLWKN 1 Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz – Vollzugshinweise Wirbellosenarten – Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (höchst prioritär) November 2011 1 Lebensweise und Lebensraum 1.1 Charakteristische Merkmale Die Flussperlmuschel ist eine Art der Familie Margaritidae (Flussperlmuscheln). Schale nierenförmig, dickwandig, schwer, Oberhaut schwarz, nur Hauptzähne, Zuwachslinien am Hinterende gleichmäßig gerundet, Wirbel oft stark korrodiert, Wirbelfalten aus schwachen welligen Runzelfalten Länge um 10 cm. 1.2 Lebensraumansprüche Besiedelt sommerkühle, strukturreiche Bäche mit klarem, sauerstoffreichem,
    [Show full text]
  • Regionales Entwicklungskonzept (REK) Der Lokalen Aktionsgruppe
    „waldreich – stadtnah – Leben“ Regionales Entwicklungskonzept (REK) der Lokalen Aktionsgruppe „Lachte – Lutter – Oker“ zur Teilnahme am niedersächsischen LEADER-/ILE- Auswahlverfahren für den Förderzeitraum 2014-2020 „Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier in- vestiert Europa in die ländlichen Gebiete“ Fotos Titelblatt: 3. Foto von oben: ® Iris Ramm 5. Foto von oben: ® Florian Friedrich IMPRESSUM Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Lachte – Lutter – Oker“ Geschäftsstelle: Stadt Celle Am Französischen Garten 1 29221 Celle Martin Tronnier Telefon: 0 51 41 - 12 46 7 Erstellt durch: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) Bezirksstelle Uelzen Wilhelm-Seedorf-Str. 3 29525 Uelzen Tel.: 05 81 - 80 73 128 www.lwk-niedersachsen.de Christiane Philipps-Bauland (Dipl. SozÖk.) Anne Hartmann (Dipl.-Ing. agr.) Imke Mersch (Dipl.-Geogr.) Annika Oetzmann (M. Sc. Umweltplanung) kommunare GbR Institut für die nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Dorle & Stefan Gothe GbR Sebastianstr. 24 53115 Bonn Tel.: 02 28/92 12 352 www.kommunare.de Stefan Gothe (MA) Januar 2015 INHALT 1 Zusammenfassung ................................................................................................... 1 2 Abgrenzung der Region ........................................................................................... 5 2.1 Region „Lachte – Lutter – Oker“ (LLO) ........................................................................ 5 2.2 Begründung für das Unter- oder Überschreiten der Bevölkerungszahl .......................
    [Show full text]
  • Commission Implementing Decision (EU) 2018/40 of 12 December 2017 Adopting the Eleventh 1 Update
    Commission Implementing Decision (EU) 2018/40 of 12 December 2017 adopting the eleventh 1 update... Document Generated: 2020-12-31 Status: This is the original version (as it was originally adopted). ANNEX Eleventh update of the list of sites of Community importance for the Atlantic biogeographical region Each site of Community importance (SCI) is identified by the information supplied in the Natura 2000 format, including the corresponding map. This information has been transmitted by the competent national authorities in accordance with the second subparagraph of Article 4(1) of Directive 92/43/EEC. The table below gives the following information: A : SCI code comprising nine characters, the first two being the ISO code for the Member State; B : name of SCI; C : * = presence on the SCI of at least one priority natural habitat type and/ or species within the meaning of Article 1 of Directive 92/43/EEC; D : area of SCI in hectares or length of SCI in km; E : geographical coordinates of SCI (latitude and longitude) in decimal degrees. All the information given in the Union list below is based on the data proposed, transmitted and validated by Belgium, Denmark, Germany, Ireland, Spain, France, Netherlands, Portugal and the United Kingdom. A B C D E SCI code Name of * Area of Length of Geographical SCI SCI(ha) SCI(km) coordinates of SCI Longitude Latitude BE1000001 La Forêt * 2 076 4,4306 50,7833 de Soignes avec lisières et domaines boisés avoisinants et la Vallée de la Woluwe. Complexe 'Forêt de Soignes - Vallée de la Woluwe' BE1000002 Zones * 139,8 4,3549 50,7879 boisées et ouvertes au sud de la Région bruxelloise.
    [Show full text]
  • Vorkommen Von Taeniopteryx Nebulosa (Linnaeus 1758) in Der Lüneburger Heide (Niedersachsen)
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Lauterbornia Jahr/Year: 1994 Band/Volume: 1994_17 Autor(en)/Author(s): Brandt Sabine, Schmidtke Renate Artikel/Article: Vorkommen von Taeniopteryx nebulosa (Linnaeus 1758) in der Lüneburger Heide (Niedersachsen). 29-38 ©Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland,29 Download unter www.biologiezentrum.at Lauterbomia H. 17: 29-38, Dinkelscherben, Mai 1994 Vorkommen von Taeniopteryx nebulosa (Linnaeus 1758) in der Lüneburger Heide (Niedersachsen) [Occurence of Taeniopteryx nebulosa (LINNAEUS 1758) in the Lüneburger Heide (Lower Saxony, Germany)] Sabine Brandt und Renate Schmidtke Mit 4 Abbildungen und 3 Tabellen Schlagwörten Taeniopteryx, Plecoptera, Ephemeroptera.Trichoptera, Insecta, Aller, Weser, Elbe, Ilmenau, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland, Bach, Verbreitung, Faunistik, Ökologie Der Grund für die Verbreitungslücke von Taeniopteiyx nebulosa im südlichen Einzugsgebiet der Elbe in Niedersachsen wurde untersucht durch Probennahme in 15 Bächen der Lüneburger Hei­ de. Nicht die Verhältnisse während der vorletzten Kaltzeit sondern die Unterscheide in der Bett- struktur der Bäche beeinflussen möglicherweise die Verbreitung. The reason for the uneven dispersion ofTaeniopteiyx nebulosa in the southern catchment of the river Elbe in Niedersachsen has been ascertained by taking samples from 15 different brooks. Not the conditions during the last but one ice age but the structure of stream
    [Show full text]
  • "Nature`S Jewels"
    NATURA 2000 IN GERMANY Nature´s jewels IMPRESSUM Titelbild Verzeichnis der Autoren Wildkatze im Buchenwald (Fotos: A. Hoffmann, Th. Stephan) · Balzer, Sandra (Bundesamt für Naturschutz), Kap. 14 Collage: cognitio · Beinlich, Burkhard (Bioplan Höxter / Marburg), Kap. 6, 7, 13 · Bernotat, Dirk (Bundesamt für Naturschutz), Kap. 10 Redaktion · Dieterich, Martin (ILN Singen), Kap. 8, 12, 13 · Axel Ssymank, Sandra Balzer, Bundesamt für Naturschutz, · Engels, Barbara (Bundesamt für Naturschutz), Kap. 15 Fachgebiet I.2.2 „FFH-Richtlinie und Natura 2000“ · Hill, Benjamin (Bioplan Höxter / Marburg), Kap. 6, 7, 15 · Christa Ratte, BMU, Ref. NI2 „Gebietsschutz“ · Janke, Klaus (Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadt- · Martin Dieterich, Christina Drebitz, ILN Singen entwicklung und Umwelt, Referatsleitung Europäischer Naturschutz · Burkhard Beinlich, Benjamin Hill, Bioplan Höxter / Marburg & Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer), Kap. 5 · Köhler, Ralf (Landesumweltamt Brandenburg), Kap. 8 Bildredaktion · Krause, Jochen (Bundesamt für Naturschutz), Kap. 9 Frank Grawe, Landschaftsstation im Kreis Höxter · Ssymank, Axel (Bundesamt für Naturschutz), Kap. 1, 2, 3, 4, 11, 12 Christina Drebitz, ILN Singen · Wollny-Goerke, Katrin, Kap. 9 Die Erstellung der Broschüre erfolgte im Rahmen eines F + E Vorhabens Glossar „Natura 2000 in Deutschland, Präsentation des Schutzgebietsnetzes · Beulhausen, Friederike; Balzer, Sandra; Ssymank, Axel (Bundesamt für die Öffentlichkeit“ (FKZ 806 82 280) mit Fördermitteln des Bundes für Naturschutz) und unter Beteiligung
    [Show full text]
  • Doctoral Committee
    THE HUMAN HORSE: EQUINE HUSBANDRY, ANTHROPOMORPHIC HIERARCHIES, AND DAILY LIFE IN LOWER SAXONY, 1550-1735 BY AMANDA RENEE EISEMANN DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2012 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Associate Professor Craig Koslofsky, Chair Associate Professor Clare Crowston Professor Richard Burkhardt Professor Mark Micale Professor Mara Wade ii Abstract This dissertation examines how human-animal relationships were formed through daily equine trade networks in early modern Germany. As reflections of human cultural values and experiences, these relationships had a significant impact in early modern Braunschweig- Lüneburg both on the practice of horse breeding and veterinary medicine and on the gendering of certain economic resources, activities, and trades. My study relies on archival and cultural sources ranging from the foundational documents of the Hannoverian stud farm in Celle, tax records, guild books, and livestock registers to select pieces of popular and guild art, farrier guides, and farmers’ almanacs. By combining traditional social and economic sources with those that offer insight on daily life, this dissertation is able to show that in early modern Germany, men involved with equine husbandry and horse breeding relied on their economic relationship with horses' bodies as a means to construct distinct trade and masculine identities. Horses also served as social projections of their owners’ bodies and their owners’ culture, representing a unique code of masculinity that connected and divided individuals between social orders. Male identities, in particular, were molded and maintained through the manner of an individual’s contact with equestrian trade and through the public demonstration of proper recognition of equine value.
    [Show full text]
  • Hydrolgeologisches Gutachten Anlagen Hy
    !. *#!. *#!. *#!. *#!. 1:15.000 F1N !. !. !. !. !. )" Wee P5 *# WSG Garßen Wee P6 Wee P8 Wee P15 !.!. 0 !. 35 Wee P12 0 )" Wee P17 #* Wee P3 0 # 8 * 5 * Wee P14 # *#!. 8 34 !. !.!. ")Bo !.Br1 5 " Bo Br3 ) Wee P16 !. #* WSG Weesen ") !. !. * #*!.!.#* # !.*#")!. Storzmoor 1 ")#*")")#*") Wee P21 Klein Hehlen *# )" )" Wee Br4 !. #* #* Bo Br4 !. 38 T20 * #* Hermannsburg # !. #* Wee P2 Ul P10.1 Bo Br2 Wee P19 !. Ul P9.1 * *# # 3029 )" )" )" #* Wee Br3 Ul P10.2 Wee P13 GD18N Wee P1 Wee P11 F26 T26 Wee P10 Ul Br7 Ul P3.1 Lachtehausen )" 27 25 26 Wee P7 * *#!. Wee P20 Ul Br6 Ul P3.2 # Celle F68 F69 Wee P9 GD24N !. 36 )" !. !. * Wee Br1 Wee P18 # !. Ul P4.1 Lutterloh !.!. #* Ul P7.1 0 )" Ul P11 !. ") 0 Ul P4.2 0 31 Wee Br2 Ul P7.2 Celle (Stadt) 5 !. !. " 32 #* !. WSG Unterlüß #* 5 ) !. ") #* 8 )" NA120N Ul P16 Ul P13 OE150.1 5 #*!. ^_ !. 37 NA120.1 #* !. OE150.2 33 !. #*!. NA120.2 Ul P12 Ul P6.1 !. Ul P5.1 Ul P6.2 F70 !. 1:100.000 !. Ul P5.2 Ul P14 Ul P15 Garßloh 37 #* _ 0 ^ EschP21o 0 !. Legende 0 #* 2 EschP21u 5 Sta d tg re nze Ce lle 8 NA194.1 5 Ausschnitt Brunne n Ga rße n #*!. !. NA194.2 Mod e llg e bie t Ga rße n GD52 Vorflute r * 1:10.000 )" !. # EschP20o Abflussm e sspe g e l EschP9 #* #*!. Arl Br1 EschP20u #* Obe rfläche nwa sse rpe g e l F34 T34 !. GD53N F2 !. #* ^_ We tte rsta tione n De utsche r We tte rd ie nst (DWD) !.
    [Show full text]
  • Projektliste PI Bufp 2015
    Bau- und Finanzierungsprogramm Fließgewässerentwicklung 2015 Träger Maßnahmenbezeichnung Gewässer Landkreis Gemeinde Gemeinde Großefehn Renaturierung der Alten Flumm Flumm mit Oberlauf und Alter Aurich Großefehn Flumm NLWKN Süd Strukturelle Entwicklung und Herstellung der Aller I Celle ökologischen Durchgängigkeit der Aller bei Osterloh - Bauliche Umsetzung Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung von Schmalwasser und Schmalwasser mit Räderbach Celle Lachendorf Räderbach bei Räderloh Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung des Lutter-Unterlaufes Lutter Celle Eldingen Unterhaltungsverband Lachte Flächenextensivierung an Fließgewässern im Lachte I Celle Verbandsgebiet des UV Lachte Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung der Lutter oberhalb Marwede Lutter Celle Scharnhorst Unterhaltungsverband Meiße Flächenextensivierung an Fließgewässern im Obere Drebber Celle Verbandsgebiet des UV Meiße Unterhaltungsverband Meiße Strukturelle Aufwertung des Meiße-Oberlaufes Meiße Oberlauf Celle Bergen Unterhaltungsverband Meiße Verbesserung der Durchgängigkeit der Meiße an Meiße Unterlauf Celle Winsen (Aller) vorhandenen Sohlbauwerken Unterhaltungsverband Örtze Strukturelle Aufwertung des Weesener Baches in Weesener Bach Celle Hermannsburg Lutterloh Unterhaltungsverband Örtze Strukturelle Aufwertung des Mühlenbachs u. des Neue Mühlenbach Celle Bergen Bachs bei Sülze Unterhaltungsverband Örtze Wiederherstellung Durchgängigkeit Weesener Bach Weesener Bach Celle Hermannsburg Luttermühle, Vorplanung Dachverband Hase Aufstellen
    [Show full text]
  • Regionales Entwicklungskonzept
    KULTURRAUM OBERES ÖRTZETAL Regionales Entwicklungskonzept zur Teilnahme am niedersächsischen Auswahlverfahren für die LEADER- und ILE-Regionen für den Förderzeitraum 2014-2020 BERGEN | FASSBERG | MUNSTER | SÜDHEIDE | WIETZENDORF Regionales Entwicklungskonzept für den Kulturraum Oberes Örtzetal zur Teilnahme am niedersächsischen Auswahlverfahren für die LEADER- und ILE-Regionen für den Förderzeitraum 2014-2020 Herausgeber Kulturraum Oberes Örtzetal Geschäftsstelle c/o Stadt Munster Ansprechpartner: Rudolf Horst 05192/1303305 Wilhelm-Bockelmann-Str. 32 29633 Munster Redaktion KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung Bödekerstraße 11 30161 Hannover Januar 2015 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT 2014-2020 Inhalt Inhalt ................................................................................................................................................ 5 Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................. 7 Tabellenverzeichnis ....................................................................................................................... 8 1 Zusammenfassung................................................................................................................... 9 2 Abgrenzung der Region Kulturraum Oberes Örtzetal ........................................................ 12 3 Ausgangslage ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Gifhorn
    Amtsblatt für den Landkreis Gifhorn XLIII. Jahrgang Nr. 8 Ausgegeben in Gifhorn am 31.08.16 Inhaltsverzeichnis Seite A. BEKANNTMACHUNGEN DES LANDKREISES Geplante Verordnung zur Änderung der Ver- ordnung über das Naturschutzgebiet „Obere Lachte, Kainbach, Jafelbach“ 353 Geplante Verordnung über das Naturschutz- gebiet „Ohreaue bei Altendorf und Brome“ 353 B. BEKANNTMACHUNGEN DER STÄDTE, GEMEINDEN UND SAMTGEMEINDEN STADT GIFHORN - - - STADT WITTINGEN - - - GEMEINDE SASSENBURG - - - SAMTGEMEINDE BOLDECKER LAND Gemeinde Barwedel Haushaltssatzung 2016 354 Gemeinde Osloß Haushaltssatzung 2016 355 Straßenausbaubeitragssatzung 357 Gemeinde Weyhausen Bebauungsplan „Sport- und Freizeitanlage Silbersee“, 2. Änderung 357 SAMTGEMEINDE BROME Gemeinde Tülau 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 358 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, Postfach 13 60, 38516 Gifhorn, Ruf 05371 82-0 351 ABL Nr. 8/2016 SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL Gemeinde Sprakensehl Haushaltssatzung 2016 360 1. Eröffnungsbilanz 361 Gemeinde Steinhorst Abgrenzungs- und Ergänzungssatzung; Dammstraße 362 SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL Gemeinde Isenbüttel Bebauungsplan „Liststraße, 1. Änderung“ 362 SAMTGEMEINDE MEINERSEN - - - SAMTGEMEINDE PAPENTEICH - - - SAMTGEMEINDE WESENDORF - - - C. BEKANNTMACHUNGEN DER ZWECKVERBÄNDE - - - D. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Stephanus Wittingen Friedhofsordnung 363 Friedhofsgestaltungsordnung 380 Friedhofsgebührenordnung 384 352 ABL Nr. 8/2016 A. BEKANNTMACHUNGEN DES LANDKREISES Geplante Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet
    [Show full text]