Statistischer Jahresbericht Märkisch-Oderland 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Statistischer Jahresbericht Märkisch-Oderland 2018 Landkreis Märkisch-Oderland Statistischer Jahresbericht 2018 Herausgeber: Landratsamt Märkisch-Oderland erarbeitet durch den Bereich Statistik im April 2019 Quellen des Datenmaterials: - Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Landesamt für Bauen und Verkehr Brandenburg - Polizeipräsidium Land Brandenburg, Polizeidirektion Ost - Bundesagentur für Arbeit - Landesärztekammer Brandenburg - Landesapothekenkammer Brandenburg - Gemeinnützige Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH - Gesundheitsamt des Landkreises - Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt des Landkreises - Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz des Landkreises Liebe Bürgerinnen und Bürger, in dem vorliegenden Statistischen Jahresbericht veröffentlicht die Verwaltung des Landkrei- ses Märkisch-Oderland nun bereits zum 26. Mal eine Sammlung von Daten und Fakten ver- schiedener Themenbereiche, in denen lnformationen aus allen Arbeitsbereichen der amtli- chen Statistik sowie Ergebnisse anderer Behörden, lnstitutionen und Geschäftsstatistiken unserer Kreisverwaltung dargestellt werden. Thematisch aufbereitet sind hier Daten, die dem interessierten Bürger einen Überblick über den Landkreis Märkisch-Oderland geben. Dieser Bericht gibt lhnen Auskunft über Strukturen und Entwicklungen in den wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens. Fast alle Daten werden — soweit diese vorliegen - in Zeitreihen dargestellt, so dass eine Ver- gleichbarkeit mit den Vorjahren möglich ist. Dazu wurden die Daten in Form von Tabellen und Grafiken dokumentiert. Wenn Sie Anregungen oder Bemerkungen zu diesem vorliegenden Statistischen Jahresbe- richt haben, richten Sie diese bitte an unten angeführte Anschrift. Die Statistikstelle wäre lhnen für Anregungen und Meinungen zu lnhalt und Aufbau des Berichtes sehr dankbar. Landkreis Märkisch-Oderland Fachbereich I Statistikstelle Puschkinplatz 12 15306 See low Telefon: 03346 850-7811 Telefax: 03346 850-7819 oder E-Mail: [email protected] Internet: www.maerkisch-oderland.de An dieser Ste Ile möchte ich mich bei allen bedanken, die an der Erarbeitung dieses Daten- materials beteiligt waren. • / • G. Sc rdet La nd rat Seelow, im April 2019 Haupttendenzen, Fakten und Trends des Jahres 2017 im Überblick Zu den regionalen Besonderheiten des Landkreises Märkisch-Oderland ist zu bemerken, dass ° der Landkreis mit einer Territorialfläche von 2.158,65 km2 an 6. Stelle der 14 Landkreise Brandenburgs steht und mit einer Bevölkerungsdichte von 89 Personen je km2 an fünfter Stelle der Landkreise: Barnim 122 EW/km² Teltow-Fläming 79 EW/km² Oberhavel 116 EW/km² Dahme-Spreewald 74 EW/km² Havelland 93 EW/km² Spree-Neiße 70 EW/km Oberspreewald-Lausitz 91 EW/km² Elbe-Elster 54 EW/km² Märkisch-Oderland 89 EW/km² Uckermark 39 EW/km² Potsdam-Mittelmark 82 EW/km² Ostprignitz-Ruppin 39 EW/km² Oder-Spree 79 EW/km² Prignitz 36 EW/km² ° der Landkreis mit einem Anteil der Landwirtschaftsfläche an der Gesamtfläche von 61,2 % deutlich über dem Landesdurchschnitt von 48,8 % liegt. Einen höheren Anteil an Land- wirtschaftsflächen haben nur noch der Landkreis Prignitz mit 67,9 % sowie der Landkreis Uckermark mit 62,5 %. ° der Landkreis dafür mit einem Anteil von 23,1 % mit zu den Kreisen bzw. kreisfreien Städ- ten gehört, die die geringsten Waldanteile im Land Brandenburg besitzen, neben der Stadt Cottbus mit 20,8 % hat nur der Landkreis Prignitz mit 22,5 % weniger Wald als Märkisch- Oderland. Wesentliche Merkmale der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Kreises stellen sich wie folgt dar: ° Zum Jahresende 2017 betrug die Bevölkerungszahl 192.921 Personen. Der Anteil der Männer lag in diesem Jahr mit 49,64 % wieder unter dem der Frauen mit 50,38 %. ° Im Jahr 2017 gab es einen Zuwanderungsgewinn von 2.076 Personen. ° Der Anteil der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren lag 2017 bei 13,1 %, der Anteil der über 15 bis unter 65-Jährigen bei 63,4 % sowie der Anteil der über 65-Jährigen bei 23,5 %. ° Der Anteil der Nichtdeutschen Bevölkerung steigt stetig an. Waren es 2006 noch 4.1996 nichtdeutsche Einwohner, sind es 2017 schon 5.473. Das entspricht einer Steigerung von 30,4 %. ° Ergebnisse des Mikrozensus: In Märkisch-Oderland wurden im April 2017 97.200 Personen im erwerbsfähigen Alter ge- zählt. Die Anzahl der Privathaushalte ohne Kinder stieg gegenüber 2016 um 2,8 %. Das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen stieg 2017 gegenüber 2008 um 555 €, das entspricht einer Steigerung um 31,8 %. ° Im Jahr 2017 gab es 11 niedergelassene Ärzte mehr als im Jahr 2016, dafür 3 Zahnärzte weniger als 2016. • 48,6 % der 619 berufstätigen Ärzte waren im Jahr 2017 älter als 50 Jahre, darunter 19,5 % älter als 60 Jahre. 7,1 % der berufstätigen Ärzte waren sogar 65 Jahre und älter. • Im Rahmen der Sozialhilfe beliefen sich die Ausgaben im Jahr 2017 auf 46,6 Mio. €, das sind 5,2 Mio. € weniger als im Jahr zuvor. Seite 3 • Die Ausgaben für Asylbewerber sanken um 18,3 % gegenüber 2016. Auch die Zahl der Regelleistungsempfänger sank gegenüber 2016 um 6,6 %. • Die Zahl der Empfänger von Hilfen zum Lebensunterhalt bei den Asylbewerbern erhöhte sich um 144 Personen (34,3 %). Dagegen sank die Zahl der Grundleistungsempfänger ge- genüber dem Vorjahr um 35,9 %. ° Vorläufige Schutzmaßnahmen der Jugendhilfe kamen in 101 Fällen zum Tragen, 124 we- niger als 2016. Davon betroffen waren 2017 43 Kinder unter 14 Jahren und 58 Jugendliche im Alter von 14 bis unter 18 Jahren. ° Die Zahl der Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder stieg 2018 um 614 auf 16.306. In den 144 Einrichtungen (3 mehr als 2017) wurden 14.399 Kinder betreut, 463 mehr als 2017. Das sind im Durchschnitt 7,6 Kinder je tätige Personen, 2012 waren es noch 8,4 Kin- der. ° Die Anzahl der Leistungsempfänger nach dem Pflegeversicherungsgesetz hat sich 2017 gegenüber 2003 mehr als verdoppelt. Waren es 2003 noch 5.050 Leistungsempfän- ger, sind es 2017 bereits 11.025 Leistungsempfänger. Das entspricht einer Steigerung um 118,3 %. ° Mit 18.030 Schülern hat sich die Zahl der Schüler an den allgemein bildenden Schulen ge- genüber dem Vorjahr um 375 erhöht. Insgesamt stieg die Zahl der Schüler seit dem Schul- jahr 2013/2014 um 1.749 Schüler (+10,7 %). ° Insgesamt hat der Landkreis Märkisch-Oderland im Schuljahr 2016/2017 702 Absolventen von Oberstufenzentren und beruflichen Schulen in freier Trägerschaft zu verzeichnen. Das sind 149 weniger als im Schuljahr davor. ° Im Jahr 2016 wurden 1.766 Kinder eingeschult. Das sind nur 34 mehr als 2016. Auch die Anzahl der hauptberuflichen Lehrkräfte stieg gegenüber dem Vorjahr auf 1.522 an. Das entspricht einer Steigerung von 4,7 %. ° Bei der Anzahl der Arbeitslosen 2018 ist weiterhin eine große Differenziertheit zwischen den Geschäftsstellenbezirken der Agentur für Arbeit Bad Freienwalde und Seelow sowie Strausberg zu verzeichnen. Im Dezember des Jahres 2018 waren im gesamten Landkreis Märkisch-Oderland 5.824 Arbeitslose zu verzeichnen, dies sind 699 Menschen weniger als im Vorjahr. ° Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer stieg am 30.06.2017 gegenüber dem Jahr 2016 um 1.457 (3,0 %) auf 49.965 Beschäftigte. Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Wohnort) gibt es am 30.06.2018 im Landkreis Märkisch-Oderland mehr Auspendler (44.310) als Einpendler (18.922). ° Während sich im Bauhauptgewerbe die Anzahl der Betriebe 2017 gegenüber 2016 um 5 auf 528 Betriebe verringerte, stieg jedoch der Gesamtumsatz um 13,0 Mio. € (33,4 %). Die Zahl der Beschäftigten stieg ebenfalls um 81 Personen auf 3.110 Personen im Jahr 2017. ° Während es bei den Gewerbeanmeldungen kaum eine Veränderung gab (2 Anmeldungen mehr als im Vorjahr), gab es bei den Gewerbeabmeldungen 68 Anmeldungen weniger als 2016. ° Der Wohnungsbestand erhöhte sich nach dem fortgeschriebenen Bestand nach der Ge- bäude- und Wohnraumzählung auf 98.481 Wohnungen im Jahr 2017. Dies sind 936 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Wohngebäude stieg ebenfalls um 516 auf 59.287. Seite 4 ° Im Tourismus, als wichtigem Wirtschaftsfaktor, zeichnet sich folgende Entwicklung ab: Die Anzahl der Beherbergungsstätten blieb gegenüber dem Vorjahr fast gleich. Mit 207.431 Gästeankünften in den Beherbergungsstätten mit 9 und mehr Betten erhöhte sich die Anzahl gegenüber 2016 um 3,1 %.Es übernachteten auch mehr Gäste im Landkreis Märkisch-Oderland als 2016 (+ 19.357). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 3,8 Tage. ° Beim Verkehrsunfallgeschehen wurden insgesamt 6.576 Unfälle registriert, das sind 357 Unfälle mehr als 2016. Die Zahl der verunglückten Personen stieg auf 838 (1,6 %). ° Es wurden 2017 3.796 Führerscheine neu ausgestellt bzw. erweitert, 166 weniger als 2016. 78 mal musste der Führerschein eingezogen werden. ° Von den 10 Rettungswachen des Rettungsdienstes in Märkisch-Oderland wurden 2017 29.401 Einsätze gefahren, das sind 66 Einsätze weniger als 2016. ° Im Landkreis gab es 2017 317 beantragte Insolvenzverfahren, 49 weniger als 2016. ° Die Anzahl der Verkäufe von Bauland ist gegenüber 2016 gesunken. Im Jahr 2016 waren es 710 Verkäufe und 2017 656 Verkäufe. Die Veräußerungsfälle bei landwirtschaftlichen Grundstücken verringerte sich 2017 um 64 (-18,2 %). Die Gesamtfläche, die veräußert wurde, erhöhte sich ebenfalls gegenüber 2016 um 62 ha. Das entspricht einer Verringerung um 3,1 %. ° Die Schuldenzugänge der Gemeinden und Gemeindeverbände sind 2017 im Vergleich zum Jahr 2016 gesunken. Im Jahr 2017 waren 3,8 Mio. € Schuldenzugänge zu verzeich- nen, das sind 9,3 Mio. € weniger als im Vorjahr. ° Der Verbraucherpreisindex ist im letzten Jahr gegenüber dem Vorjahr 2017 angestiegen. So gab es 2018 eine Steigerung
Recommended publications
  • Landschaftsplan Strausberg (August 1997) 1
    Landschaftsplan Strausberg (August 1997) 1 1. Einleitung ........................................................................................................................4 1.1 Problemstellung und Aufgaben der Landschaftsplanung ................................................4 1.2 Gesetzliche Grundlagen, Aufgabenstellung und Zielsetzung...........................................5 2. Überblick über das Planungsgebiet ...................................................................................9 2.1 Geographische Lage (Karte 1) ......................................................................................9 2.2 Naturräumliche Gliederung ...........................................................................................9 2.3 Landschaftsgeschichte, Siedlungsgeschichte................................................................16 3. Flächenutzung/Nutzungsstruktur (Karte 2)......................................................................20 3.1 Bebauung ....................................................................................................................20 3.1.1 Allgemeines..........................................................................................................20 3.1.2 Wohngebiete ........................................................................................................24 3.1.3 Gewerbegebiete....................................................................................................31 3.1.4 Sondergebiete.......................................................................................................32
    [Show full text]
  • Teil IV: Zusammenstellung Der Anregungen Und Bedenken Und
    Teil IV: Zusammenstellung der Anregungen und Bedenken und diesbezügliche Abwägungsvoten Stellungnehmer im Beteiligungsverfahren zum 2. LEP GR-Entwurf TÖB-Nr. Regionale Planungsgemeinschaften 46000006 Amt Joachimsthal (Schorfheide) und Geschäftsstelle des Braunkohlen- 46800003 Amt Kyritz ausschusses des Landes Brandenburg 46400006 Amt Lebus 101 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming 47000005 Amt Lenzen-Elbtalaue 102 Regionale Planungsgemeinschaft 46400007 Amt Letschin Lausitz-Spreewald 46800004 Amt Lindow (Mark) 103 Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel 46600005 Amt Lübbenau/Spreewald 104 Regionale Planungsgemeinschaft 46400008 Amt Märkische Schweiz Oderland-Spree 46300004 Amt Milow 105 Regionale Planungsgemeinschaft 46400010 Amt Neuhardenberg Uckermark-Barnim 47100006 Amt Neuhausen/Spree TÖB-Nr. Landkreise 46900010 Amt Niemegk 260 Landkreis Barnim 46700006 Amt Odervorland 261 Landkreis Dahme-Spreewald 47300010 Amt Oder-Welse 262 Landkreis Elbe-Elster 47100007 Amt Peitz 263 Landkreis Havelland 46200007 Amt Plessa 264 Landkreis Märkisch-Oderland 46300007 Amt Premnitz 265 Landkreis Oberhavel 46600007 Amt Ruhland 266 Landkreis Oberspreewald-Lausitz 46700008 Amt Schlaubetal 267 Landkreis Oder-Spree 46400012 Amt Seelow-Land 268 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 46700012 Amt Tauche 269 Landkreis Potsdam-Mittelmark 46100012 Amt Unterspreewald 270 Landkreis Prignitz 46600009 Amt Vetschau 271 Landkreis Spree-Neiße 46800008 Amt Wittstock-Land 272 Landkreis Teltow-Fläming 46900017 Amt Wusterwitz 273 Landkreis Uckermark TÖB-Nr. Gemeinden
    [Show full text]
  • Märkisch Oderland LK
    Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Das Amt Lebus Nr. 01 - 30
    Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 04.01.2021 | 1 Regionales Monatsmagazin Ausgabe Lebus Herausgeber: Paulus & Partner GmbH Informationsblatt für Stadt Lebus, Podelzig, Reitwein, Treplin und Zeschdorf Als Beilage: Amtsblatt für das Amt Lebus Nr. 01 - 30. Jahrgang Nr. 01 Lebus, den 04.01.2021 21. Jahrgang „Schule im Grünen“ Verlässliche Halbtagsgrundschule + Hort Gartenweg 11 * 15326 Zeschdorf Tel: 033602 – 229 * Fax: 033602-45045 * email: [email protected] www.grundschule-zeschdorf.de Schulanmeldungen zum Schuljahr 2021/22 Liebe Eltern, Am Sonnabend, den 16.01.2021, finden die Schulanmeldungen für die neue 1. Klasse statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Lehrerteams stehen für Fragen zur Verfügung und die Schulanfänger dürfen uns zeigen, was sie schon können. Persönliche Einladungen mit den Terminen gehen Ihnen rechtzeitig zu! Legen Sie bitte bei der Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und die Bestätigung der Teilnahme an der Sprachstandsanalyse vor. Bringen Sie bitte auch Ihr Kind zur Anmeldung mit. Eltern, die an dem mitgeteilten Termin nicht können, vereinbaren bitte telefonisch einen anderen Termin. (Tel-Nr. 033602-229.) Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind an diesem Tag bei uns begrüßen zu können. Auszug: Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) § 37 Abs. 3 und 4: (3) Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres. (4) Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 1.
    [Show full text]
  • Offener Brief
    Offener Brief An die Mitglieder der Landesregierung Brandenburg die Mitglieder des Landtages Brandenburg den Senat von Berlin Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin und Brandenburg schreiben ihre Landesplanung fort. Zur Neuordnung der Landesplanung gehört auch eine Neugliederung des Netzes und der Hierarchie der Zentralen Orte zur Sicherung überörtlicher Daseinsvorsorge im Land Brandenburg. Der Ansatz dieser Neugliederung, die überörtliche Daseinsvorsorge künftig nur noch in Ober- und Mittelzentren zu konzentrieren, ist verfehlt. Er verkennt, dass auch unterhalb der Ebene der Mittelzentren in Orten überörtliche Funktionen wahrgenommen werden und auch wahrgenommen werden müssen, wenn der ländliche Raum zukunftsfähig bleiben soll. Die Raumordnung dient ausdrücklich dazu, die Daseinsvorsorge z.B. mit Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Stützpunktfeuerwehren etc. zu sichern und zu entwickeln. Solche Funktionsbündelungen muss die Landesplanung, wie in allen anderen Bundesländern, auch anerkennen. Sie dienen auch als Orientierungspunkte für Fachplanungen oder Investitionsentscheidungen. Berlin und Brandenburg ergänzen sich. Berlin kann kein Interesse daran haben, dass der ländliche Raum Brandenburgs seine Komplementärfunktion für Berlin nicht mehr erfüllen kann. Wird die Landesentwicklungsplanung wie beabsichtigt umgesetzt, werden weite Teile des Landes und insbesondere des ländlichen Raumes bei der Daseinsvorsorge auf sich allein gestellt sein.
    [Show full text]
  • Little Switzerland
    beech forest and pine forests, »mountains« and ravines, bogs, fields, meadows, hedges and even an inland dune. Melting water in the Ice Age washed out the Buckower Rinne which runs through the nature park. In the »Buckower Kes- sel« (Buckow Kettle) there is the Schermützelsee lake which covers 146 hectares and is 40 metres deep. Just one and a half kilometres away the 129 metre hill, the »Krugberg«, rises The Stobber rushes through round 25 kilometres of the nature cultivation remain intact, the management of the nature park up. In the Pritzhagen Hills there are two lakes – the Kleiner Fuel Station for Birds park and drops 43 metres in height. Once it used to drive many organises contractual nature conservation, such as the mowing Tornowsee and the Großer Tornowsee – which is just 250 mill wheels. They have now largely disappeared. The mill ponds of the water meadow to protect orchids, grazing to maintain metres apart and have a difference in height of 16.5 metres. Almost all of the nature park is a European bird reserve. remain, however: a hurdle which cannot be crossed, not just the species-rich dry grass and the planting of hedges, which This is a landscape with many contours, where at every turn Among the over 140 species of breeding birds which have by migrating fish species. Eight dams were made passable again provides all-round ecology that shapes the landscape in many the Ice Age is within reach: with the boulders which have been been counted, there are the »big ones«: both black and white through the use of »fish stairs«, among other things.
    [Show full text]
  • Statistischer Jahresbericht 2013
    Landkreis Märkisch-Oderland Statistischer Jahresbericht 2013 Herausgeber: Landratsamt Märkisch-Oderland erarbeitet durch den Bereich Statistik und Wahlen im April 2014 Quellen des Datenmaterials: - Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Polizeipräsidium Frankfurt (Oder), Schutzbereich Märkisch-Oderland - Bundesagentur für Arbeit - Landesärztekammer Brandenburg - Landesapothekenkammer Brandenburg - Gemeinnützige Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH - Kultur GmbH Märkisch-Oderland - Gesundheitsamt des Landkreises - Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt des Landkreises - Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz des Landkreises Liebe Bürgerinnen und Bürger, in dem vorliegenden Statistischen Jahresbericht veröffentlicht die Verwaltung des Landkrei- ses Märkisch-Oderland nun bereits zum 21. Mal eine Datensammlung mit Daten und Fakten verschiedener Themenbereiche, in denen Informationen aus allen Arbeitsbereichen der amt- lichen Statistik sowie Ergebnisse anderer Behörden, Institutionen und Geschäftsstatistiken unserer Kreisverwaltung dargestellt werden. Thematisch aufbereitet sind hier 14 Bereiche, in denen der interessierte Bürger sich einen Überblick über den Landkreis Märkisch-Oderland verschaffen kann. Dieser Bericht gibt Ihnen Auskunft über Strukturen und Entwicklungen in den wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens. Fast alle Daten werden in Zeitreihen dargestellt, so dass eine Vergleichbarkeit mit den Vor- jahren möglich ist. Dazu wurden die Daten in Form von Tabellen und Grafiken dokumentiert. Erstmals finden Sie in diesem
    [Show full text]
  • 2016-08-03 Töb Liste Für CD
    Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) - Entwurf vom 19.07.2016 - Verteiler zur Beteiligung – TÖB-Gruppe 1 Regionen Amt Barnim-Oderbruch Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg Amt Beetzsee Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Amt Biesenthal-Barnim Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Amt Brieskow-Finkenheerd Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Amt Britz-Chorin-Oderberg Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Amt Brück Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Amt Brüssow (Uckermark) Amt Burg (Spreewald) TÖB-Gruppe 2a Landkreise Amt Dahme/Mark Landkreis Barnim Amt Döbern-Land Landkreis Dahme-Spreewald Amt Elsterland Landkreis Elbe-Elster Amt Falkenberg-Höhe Landkreis Havelland Amt Friesack Landkreis Märkisch-Oderland Amt Gartz (Oder) Landkreis Oberhavel Amt Gerswalde Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt Golzow Landkreis Oder-Spree Amt Gramzow Landkreis Ostprignitz-Ruppin Amt Gransee und Gemeinden Landkreis Potsdam-Mittelmark Amt Joachimsthal (Schorfheide) Landkreis Prignitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Landkreis Spree-Neiße Amt Lebus Landkreis Teltow-Fläming Amt Lenzen-Elbtalaue Landkreis Uckermark Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Lindow (Mark) TÖB-Gruppe 2b Kreisfreie Städte Amt Märkische Schweiz Stadt Brandenburg an der Havel Amt Meyenburg Stadt Cottbus Amt Nennhausen Stadt Frankfurt (Oder) Amt Neuhardenberg Landeshauptstadt Potsdam Amt Neustadt (Dosse) Amt Neuzelle TÖB-Gruppe 3 Bezirksämter von Berlin Amt Niemegk Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
    [Show full text]
  • Finden Sie Den 262. Lagebericht Des
    Landkreis Märkisch-Oderland Datum: 01.06.2021 LAGEMELDUNG CORONA Lfd. Nr. Uhrzeit: 08:30 (Änderungen in Rot) 262 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (weltweit) Schadeneintritt 10.03.2020 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr von 09:00 - 16:00 Uhr besetzt 59 angenommene Telefonate am Vortag 2. Gefahren/ Schadenlage Land Brandenburg: www.kkm.brandenburg.de Lage Betroffener Landkreis Märkisch-Oderland: (01.06.2021; 08:06 Uhr; LAVG) 6.926 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon 6.560 Genesene 274 Verstorbene 1 Neuinfektion am Vortag (mittels PCR-Nachweis ) 7-Tage-Inzidenz: 13,8 (01.06.2021; 08:12 Uhr; GA LK MOL) 98 aktuell Erkrankte Lage in den Strausberg: (01.06.2021; 08:18 Uhr; KH MOL): Krankenhäusern 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon im LK MOL - 1 Normalstation (Isolation) - 0 Intensivstation, 0 beatmet Kapazitäten/Auslastung: - 7 Beatmungsgeräte gesamt - 9 Intensivbetten gesamt, 2 frei - 30 isolierte Betten gesamt, 28 frei 0 bestätigte Fälle Personal 0 in Quarantäne Wriezen (01.06.2021; 08:18 Uhr; KH MOL): 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon - 0 Normalstation (Isolation) - 1 Intensivstation, 1 beatmet Kapazitäten/Auslastung: - 3 Beatmungsgeräte gesamt Seite 1 von 9 - 6 Intensivbetten gesamt, 0 frei - 18 isolierte Betten gesamt, 18 frei 1 bestätigter Fall Personal 1 in Quarantäne Seelow (01.06.2021; 07:03 Uhr; KH SEE) 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt Kapazitäten/Auslastung: - 6 Intensivbetten
    [Show full text]
  • Landkreis Märkisch-Oderland
    Landkreis Märkisch-Oderland Datum: Lfd. Nr. 07.12.2020 LAGEMELDUNG CORONA Uhrzeit: (Änderungen in Rot) 93 10:00 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (Weltweit) Schadeneintritt 10mar20 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr 09:00 - 16:00 besetzt 871 Telefonate seit 04.12. 2. Gefahren/ Schadenlage Lage Betroffener Weltweit: (JHU): https://coronavirus.jhu.edu/map.html Deutschland: (RKI): https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c45 4480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/ Brandenburg: (MSGIV): https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen- land-brandenburg/ Landkreis Märkisch-Oderland: (GA LK MOL kumulativ seit 10mar20) 1.677 mittels PCR positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon: 1.129 Genesene 513 Erkrankte 35 Verstorbene 127 Neuinfektionen im Vergleich zum 04.12. aktuell 197 Fälle in 7 Pflegeeinrichtungen 17 hospitalisiert im Krankenhaus Märkisch-Oderland (SRB) 15 hospitalisiert in Immanuel Klinik Rüdersdorf 917 in häuslicher Isolation Seite 1 von 4 141 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner laut GA LK MOL 3. Eigene Lage Sachstand Mittel/ Laufende Amtshilfeersuchen: Maßnahmen/ Kräfte - LK MOL an Aufgabenträger zur Unterstützung bei Kontrollmaßnahmen - LK MOL an PI MOL/ Durchsetzung und Kontrolle der Einhaltung von Maßnahmen nach §§ 28 bis 31 IfSG LK MOL Allgemeinverfügung zu Besuchseinschränkungen für Pflegeeinrichtungen erlassen Beteiligte Einheiten/ Kräfte Kreisverwaltung Art und Anzahl
    [Show full text]
  • Bewerbung Auf Das Europäische Kulturerbe-Siegel: Das Oderbruch
    KULTURERBE oderbruch museum altranft werkstatt für ländliche kultur ODERBRUCH Das Oderbruch ― Menschen machen Europäische Kulturerbe-Siegel Europäische auf das Bewerbung Landschaft INHALT 3 Vorwort 4 Eine Landschaft setzt sich ein Ziel 11 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch 14 Bewerbung auf das Europäische Kulturerbe-Siegel Offizielle Bewerbung ergänzt durch Bilder und Beispiele 44 European Heritage Label ― Application form 62 Das Oderbruch als europäische Kulturlandschaft Dr. Reinhard Schmook 68 Denkmale im Oderbruch Dr. Christine Onnen 70 Zugabe Loose-Gehöfte gehören zu den typischen Siedlungsformen der Kulturlandschaft Oderbruch. Foto: picture alliance / dpa / Patrick Pleul 2 VORWORT Das Bruch — Quo Vadis? Dieser Frage sieht sich die ganze ganz besonderen Zivilisationsbegriff. »Jeder 3 Oderbruchregion gegenüber und sie wird kann nach seiner Fasson selig werden!«, so auch beim jährlichen Landschaftstag, hieß es einst und ich füge hinzu: »indem er den die Kommunen und viele Akteure seinem Land und seinem Staat dient«. miteinander ausrichten, immer wieder gestellt. Quo Vadis – das ist nicht nur der Dieses Programm ist »die Freiheit Preu- Leitsatz für einen Weg und sein Ziel, sondern ßens«. In ihr ist ein kluger Umgang mit der auch ein philosophischer Spielraum, den Natur angelegt, die Nutzung von Ressour- jeder mit Leben erfüllen kann. cen durch Innovation und Fachwissen und nicht entlang von ideologischen Vorstellun- Unsere Kulturerbe-Initiative ist ein Versuch, gen. Es steckt auch ein Lebenswillen darin, eine der ungewöhnlichsten Regionen Euro- der Barbareien übersteht und nie die Würde pas erlebbar zu machen. Das Europäische und die Lust der einfachen Menschen am Le- Kulturerbe-Siegel soll ein Zeichen setzen für ben preisgibt. uns und für die Menschen die hier leben.
    [Show full text]
  • Bus Linie 969 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 969 Fahrpläne & Netzkarten 969 Seelow, Busbahnhof ◄ ► Frankfurt (Oder), Im Website-Modus Anzeigen Bahnhof Die Bus Linie 969 (Seelow, Busbahnhof ◄ ► Frankfurt (Oder), Bahnhof) hat 6 Routen (1) Frankfurt (oder) bahnhof: 04:25 - 18:35 (2) Seelow Bahnhof: 06:25 - 18:27 (3) Seelow Busbahnhof: 05:39 - 20:20 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 969 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 969 kommt. Richtung: Frankfurt (Oder) Bahnhof Bus Linie 969 Fahrpläne 47 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Frankfurt (oder) bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:25 - 18:35 Dienstag 04:25 - 18:35 Seelow Busbahnhof Breite Straße 4, Seelow Mittwoch 04:25 - 18:35 Seelow Gedenkstätte Donnerstag 04:25 - 18:35 Seelow Loose Freitag 04:25 - 18:35 Samstag 08:00 - 16:00 Hackenow Hackenower Weg Sonntag 08:00 - 16:00 Hackenow Alt Tucheband Golzow (Mol) Kreuzung Bus Linie 969 Info L 331, Germany Richtung: Frankfurt (Oder) Bahnhof Stationen: 47 Golzow (Mol) Baggersiedlung Fahrtdauer: 65 Min Linien Informationen: Seelow Busbahnhof, Seelow Golzow (Mol) Bahnhof Gedenkstätte, Seelow Loose, Hackenow Hackenower Weg, Hackenow, Alt Tucheband, Golzow (Mol) Kreuzung, Golzow (Mol) Baggersiedlung, Golzow (Mol) Dorf Golzow (Mol) Bahnhof, Golzow (Mol) Dorf, Gorgast Hauptstraße 16, Golzow Dorf, Gorgast Bahnhof, Manschnow Kreuzung, Gorgast Dorf Manschnow Mühle, Küstrin-Kietz Friedhof, Küstrin- Kietz Bahnhof, Küstrin-Kietz Marktstr., Küstrin-Kietz Bahnhof, Küstrin-Kietz Friedhof, Manschnow Mühle, Gorgast Bahnhof Manschnow Kreuzung, Manschnow
    [Show full text]