The Military and Hospitaller Order of St Lazarus of Jerusalem
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Raiders of the Lost Ark
Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports . -
Prototype and Script.Aculo.Us You Never Knew Javascript Could Do This!
Prototype and script.aculo.us You Never Knew JavaScript Could Do This! Christophe Porteneuve The Pragmatic Bookshelf Raleigh, North Carolina Dallas, Texas Many of the designations used by manufacturers and sellers to distinguish their prod- ucts are claimed as trademarks. Where those designations appear in this book, and The Pragmatic Programmers, LLC was aware of a trademark claim, the designations have been printed in initial capital letters or in all capitals. The Pragmatic Starter Kit, The Pragmatic Programmer, Pragmatic Programming, Pragmatic Bookshelf and the linking g device are trademarks of The Pragmatic Programmers, LLC. Every precaution was taken in the preparation of this book. However, the publisher assumes no responsibility for errors or omissions, or for damages that may result from the use of information (including program listings) contained herein. Our Pragmatic courses, workshops, and other products can help you and your team create better software and have more fun. For more information, as well as the latest Pragmatic titles, please visit us at http://www.pragprog.com Copyright © 2007 The Pragmatic Programmers LLC. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmit- ted, in any form, or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior consent of the publisher. Printed in the United States of America. ISBN-10: 1-934356-01-8 ISBN-13: 978-1-934356-01-2 To Élodie, my love, ever supportive. You’re my true home. Contents Preface 13 1 Introduction 15 1.1 It’s About Time ........................ 15 1.2 What’s in This Book, and How Is It Organized? . -
Mols (Quarten) 5984
Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Quarten Mols 1. Fassung 10.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 03.07.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum In der Nähe des am östlichen Walensee liegenden Orts wurden römische Münzen gefun- den. Ob jedoch der für das Mittelalter nachweisbare Landweg auf der Südseite des Walensees schon in der Römerzeit existierte, ist fraglich. 1178 wurde Mols in einer päpstlichen Urkunde als Besitz des Klosters Schänis erwähnt. Aus dem Jahre 1470 ist ein Alpbrief überliefert. 1475 gab es für Mols die erste Weideordnung. Ende des 14. Jahrhunderts gehörte der Ort zur Herrschaft Windegg (Gaster). Noch im 15. Jahr- hundert wurden Mols, Terzen und Walenstadt von der Landvogtei Gaster getrennt und mit der Landvogtei Sargans vereinigt. Kirchlicher Mittelpunkt war Walenstadt. Der Bau der ersten Kapelle in Mols geht auf das Jahr 1725 zurück. 1787 löste sich Mols von der Kirche Walenstadt und bildete eine eigene Pfarrei. Die heutige, den Ortskern akzentuierende Pfarrkirche (1.0.1) entstand in den Jahren 1862-65. Ältere Quellen erwähnen 1821 als Jahr der Einweihung und 1822 als Baujahr des Kirchturms. Mit Walenstadt war Mols Jahrhunderte lang als Ausburgergemeinde verbunden und stell- te bis 1803 einen Stadtrat. Seit der Neugründung des Kantons St. Gallen ist Mols Teil der Gemeinde Quarten. Die Siegfriedkarte von 1897 zeigt, wie die 1859 eröffnete Eisenbahnlinie Ziegel- brücke–Sargans (0.0.10) einen schmalen Uferstreifen vom Dorf abtrennt. Hangfuss und unterer Hangabschnitt sind dispers besiedelt: kleine Verdichtungen sind auf der Karte bei der Kirche, bei der Säge und Mühle und bei Massraga auszumachen. Haupt- verkehrsachse war schon damals die ab 1848 durchgehend befahrbare Landstrasse Kerenzerberg–Walenstadt. -
Osf Global Services
romanian software outsourcing index 2013 Catalogue of Romanian Software Outsourcing Companies CONTENT 3 Forward 4 ANIS Overview: Priorities, objectives, projects 5 Outsourcing in Romania - A Plea for the Romanian Software Development and Services Delivery Excellence 7 Geo-distribution of the Romanian IT&C industry 9 Software Outsourcing Company Profiles Forward The vision ANIS is embracing is that of a strong IT sector, leading technolgical innovation while at the same time supporting the growth of the whole economy. We are aiming to promote Romania internationally as a leader for software development, as well as a high-end software and IT services provider. With IT exports lead by sofware outsourcing companies and R&D centers, our advocacy efforts go in assisting these companies in growing their business and expanding their potential, as we are looking forward to a high-value added services and product-based software industry. Andrei Pitis President of ANIS Romania has been a leading player in the software development space and has been ranked at the top of IT outsourcing service providers in the global market by all the major consulting firms since 2005. Outstanding technical skills and a passion for engineering marked in people's genes, a culture of open communication, strong work ethics, great language skills and one of the best developed Internet infrastructures in the world helped Romania become one of the most attractive destinations for the IT outsourcing and software development businesses. More and more software companies develop and grow in Romania for its renowned global delivery service centers and R&D potential. The country's competitiveness has raised awareness not only among European clients, for whom the advantage of operating under the Sorin Gavanescu ANIS Vicepresident - Outsourcing European Union umbrella brings obvious business advantages, but also among more distant markets, such as the US, Canada, Australia and countries in the Middle East who also invested heavily in software outsourcing projects in Romania. -
2009 2010.Pdf
2009/2010 Matura SPF G / M Schlegel Céline (Wangs) ------------------------------ A M Koller Mario (Azmoos) -------------------------------- A M Albertin Mengia (Buchs) ------------------------------ A M Schwendener Andy (Wangs) ------------------------- A M Kühne Anita (Vasön) ---------------------------------- A Bach Tabea (Buchs) ----------------------------------- A M Sträuli Matthias (Gams) ------------------------------ A M Schuler Martina (Weesen) ---------------------------- A M Bärtsch Regina (Azmoos) ---------------------------- A von Rotz Simon (Sargans) --------------------------- A M Sturzenegger Hans (Grabs) -------------------------- a Bloem Marielou (Weesen) ---------------------------- a Weiler Christoph (Sargans) -------------------------- A M Walser Simon (Flums) -------------------------------- A M Bonderer Seraina (Vättis) ---------------------------- A M Welschinger Marc (Bad Ragaz) ----------------------- A M Zimberi Gzim (Flums) -------------------------------- A M Eggenberger Kurt (Sennwald) ----------------------- a Willi Michaela (Mels) ---------------------------------- A M Eggenberger Nikolai (Buchs) ------------------------- a Wurster Deborah (Sargans) -------------------------- A 2009/2010 Matura SPF S Gehrig Claudia (Mels) --------------------------------- A Bacso Marc-Andrea (Weesen) ------------------------ a Griesinger Simon (Walenstadt) ---------------------- a 2009/2010 Matura SPF L Bucher Natasha (Walenstadt) ------------------------ A M Grimm Samira (Sevelen) ----------------------------- a Biel Philippe -
Bulletin August/September 2006 7/11/16, 1:24 AM
Bulletin August/September 2006 7/11/16, 1:24 AM sign in contact us site index About ASIS&T Membership Conferences Publications SIGS & Chapters Careers E-Mail Lists ASIS&T - The Information Society for the Go InformationHome > Publications > Age Bulletin > August/September 2006 ARIST Bulletin, August/September 2006 Articles in this Issue Bulletin JASIST The Language of Interaction: Rich Interfaces, Networks Inquiry and Application and Design Patterns Conference Proceedings An Academic's View Digital Library by Austin Govella The IA of Potentiality: Toward a Grounded Online Bookstore Austin Govella is a senior information architect with Satyam's User Theory of Information Architecture Experience Management group in Washington, DC. He writes about IA, UX Philosophy, Theory and Research and design at his blog “Thinking and Making”. Metadata: Practical, Painless, Profitable Alarmists, betting on pestilence, warn pandemics will sweep the globe and Selling Information Architecture: Getting destroy the human race. Germageddon isn't likely. People aren't dominoes Executives to Say "Yes" waiting to be knocked over by disease. We're a vast, global network. Our survival depends on our ability to learn about diseases faster than they We Live Here: Games, Third Places and the Information Architecture of the Future spread. Quarantines illustrate how this works: people learn about and isolate infected populations before they grow. The Language of Interaction: Rich Interfaces, Networks and Design Patterns We didn't survive because we're stronger, faster or heartier. We survived because we talk fast. Designing for Developing Contexts But it's not just about speed. If someone tells you about the latest pox, you Recent Developments in Electronic need two things: you have to speak their language, and you have to hear Resource Management in Libraries enough of what they say to grasp what they mean. -
Fachsimpeln Auf Dem Walensee Rund 40 Schifffahrtsfans Und Ehemalige Kapitäne Haben Sich Am Walensee Getroffen
GEMEINDEN Sarganserländer | Donnerstag, 6. Februar 2020 Fachsimpeln auf dem Walensee Rund 40 Schifffahrtsfans und ehemalige Kapitäne haben sich am Walensee getroffen. Die Teilnehmenden wurde von Experten über die Geschichte der Schifffahrt auf dem Walensee informiert und durften diese miterleben. REGION ie Reise auf dem Walen- see und dem Zürichsee war Teil des Jahrespro- gramms der Schiffsagen- MELS den. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim tur in Zug, beziehungs- Parkplatz Mittenwald (Hallenbad). Die Dweise von Heinz Amstad und Lukas Skiclub Graue Hörner Wanderung wird den Schnee- und Reimann als Hauptorganisatoren. Die Witterungsverhältnissen und selbst- Fahrten mit drei älteren und historisch Mels.– Der Skiclub führt heute Don- verständlich den Bedürfnissen der wertvollen Schiffen wurden trotz gars- nerstag, 6. Februar, eine Skitour auf Teil nehmenden angepasst. Anschlies- tigen Winterwetters zum Erlebnis, die den Prodkamm durch. Besammlung send an die 75 Minuten unter freiem Schiffe selbst zu begehrten Fotoobjek- ist um 18 Uhr bei der Raiffeisenbank Himmel offeriert der Skiclub Flumser- ten. Für viele Teilnehmer war es der Mels. Weitere Infos sind unter www. berg ein feines Fondue im Restaurant erste Walenseebesuch, den sie künftig grauehoerner.ch zu finden. Alpenblick, Flumserberg. als weiteren Geheimtipp weiteremp- fehlen. VILTERS-WANGS SARGANSERLAND Zwei auf dem Walensee Die Kapitäne Markus und Tochter Sari- Offenes Singen Achtsamkeit üben na Scherrer sowie Reinhard Giger er- füllten die zahlreichen Fahrt- und Foto- Vilters-Wangs.– Seit vergangenem Don- Heiligkreuz.– Atemübungen helfen, zur wünsche mit den Motorschiffen «Al- Organisatoren und Informanten geben Auskunft zur Schifffahrt: Heinz Amstad, Lukas nerstag führt der Kirchenchor Wangs Ruhe zu kommen, um in Stille zu sit- vier» und «Walenstadt». -
Stadtner-Nachrichten
Ausgabe 1/2018 Gemeinde Walenstadt Natürlich schön! Stadtner-Nachrichten Kommandowechsel bei der Alters- und Pflegeheim Riva Steinschlaggefahr Feuerwehr Walenstadt am Walensee Am Mittwoch, 7. Februar 2018 Bernhard Oehy, Peter Müller findet im Hotel Seehof eine Es wird an die Eigen- und Rolf Giger Orientierungsversammlung statt. verantwortung appelliert. werden verabschiedet. Vorwort Gemeindepräsident – Gedanken zum Jahreswechsel Schonung von Kulturland ge- Anfangs Dezember bildete leistet. Diese Tendenz ist ein der sehr gut besuchte Weih- Faktor, der zum kontinuierli- nachtsmarkt vor dem alten chen Anstieg der Einwohner- Rathaus ein weiteres High- zahl auf aktuell 5546 (Stand light. Einmal mehr hat sich ge- 30. November 2017) führt. zeigt, dass der schön gestal- tete Platz zum Verweilen ein- Am 1. Juli 2017 wurde bei lädt. Anerkennung verdienen strahlendem Sonnenschein die jene Stadtner Sportlerinnen neu gestaltete Bahnhofstrasse und Sportler, die international eingeweiht und ihrer Zweckbe- und national für Furore sorg- stimmung übergeben. Mit ei- ten. Einen wichtigen Beitrag nem Ja-Stimmenanteil von über zum gesellschaftlichen Leben 80% wurde an der Urne dem tragen die kulturellen Institu- Neubau einer Mehrzweckhalle tionen und die Vereine bei. am See, an welcher sich der Hochachtung und Respekt ver- Bund mit einem namhaften Be- dienen jene Stadtnerinnen trag beteiligt, zugestimmt. Kurz und Stadtner, die sich in ir- Angelo Umberg, Gemeindepräsident danach wurde eine Planungs- gendeiner Form ehrenamtlich kommission gebildet und mit engagieren. der Weiterführung des Projek- Liebe Stadtnerinnen tes beauftragt. Weiter beschäf- Der zu einem Fünfergremi- und Stadtner tigt sich eine Arbeitsgruppe in- um verkleinerte Gemeinderat Ich hoffe, dass Sie schöne, tensiv mit dem Neubau eines mit dem Gemeindepräsiden- besinnliche Festtage erlebt ha- Alters- und Pflegeheims. -
Wohnüberbauung Catisa Tisastrasse, 8880 Walenstadt Eigentumswohnungen Die Lage – Ein Traum Inhalt
catisa Wohnüberbauung Catisa Tisastrasse, 8880 Walenstadt Eigentumswohnungen Die Lage – ein Traum inhalt 04 Region 05 Wohnen in Walenstadt 08 Auf einen Blick 09 Situation 1:1000 12 Grundriss 1. Erdgeschoss 13 Grundriss 2. Erdgeschoss 16 Grundriss 1. Obergeschoss 17 Grundriss 2. Obergeschoss 20 Schnitt 21 Objektgestaltung / Wohnungsspiegel 22 Baubeschrieb / Materialisierung Disclaimer Die in dieser Verkaufsbroschüre enthaltenen Visualisierungen und Pläne sind Ausbauvorschläge und dienen der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden nicht integrierender Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung und es können keinerlei Ansprüche daraus abgeleitet werden. Ausführungsbedingte Änderungen und Anpassungen blei- ben vorbehalten. Preisänderungen und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten. 03 region wohnen in walenstadt Das Städtchen Walenstadt am Walensee liegt an der Hauptverkehrsach- Die Gemeinde Walenstadt misst knapp 46 km2 und gehört damit zu den flä- se Sargans – Zürich. Die Zentren Zürich, St. Gallen und Chur sind mit dem chenmässig Grösseren des Kantons St. Gallen. Seit Jahren verzeichnet Wa- Auto und per Bahn zwischen 30 und 60 Minuten erreichbar. Mit den vor- lenstadt ein kontinuierliches Wachstum auf heute 5650 Einwohner (2019). handenen Infrastrukturen wie Schulen, Spital, Gastronomie und diversen Nebst der schönen Wohnlage hat vorallem auch die gute Finanzlage, die Einkaufsmöglichkeiten geniesst Walenstadt eine hohe Wohnqualität. Mit perfekte Infrastruktur und die kurze Distanz zur Grossagglomeration Zürich Badestrand -
Sarganserland Werdenberg Missione Cattolica Italiana Siamo Lieti Di Potervi Consegnare Questa Guida Alla Migrazione
Guida alla migrazione Benvenuti Italienisch Da sapere Egregi cittadini Sarganserland Werdenberg Missione Cattolica Italiana Siamo lieti di potervi consegnare questa guida alla migrazione. Italienische Kath. Mission Vi troverete gli indirizzi ed i numeri telefonici di tutte le istituzioni Reberastrasse 1, 9494 Schaan [email protected] 00423 232 29 22 e le autorità importanti nel Sarganserland-Werdenberg. Speriamo con questo di facilitarvi l‘approccio con la vita pubblica nel nostro Consolato d'Italia a San Gallo comune / nella nostra regione. Italienisches Konsulat Frongartenstrasse 9 Fate uso dell’oerta molteplice di informazione e cultura e divenite 9000 St. Gallen 071 227 41 41 parte della nostra viva comunità. Siete cordialmente benvenuti. Sportello Consolare - Konsularische Beratung I comuni della Sarganserland-Werdenberg Reberastrasse 1, 9494 Schaan 00423-232 29 22 oppure 076-395 40 63 Corsi di Lingua e Cultura Italiana HSK-Kurse in italienischer Sprache Ucio scolastico 071 227 41 47 Insegnanti – Lehrkraft Antonietta Giovenco, 9470 Buchs 081 756 36 93 Egidio Stigliano, FL- 9494 Vaduz 076 395 40 63 Comitato genitori scuola - Elternverein 081 723 38 43 Gaetano Poma, 7320 Sargans Comitato Scuola di Lingua e Cultura Italiana Werdenberg – Liechtenstein Elternverein der HSK-Kurse in italienischer Sprache Cortese Antonella, 9496 Triesen 079 213 04 94 Con gentile supporto di: Stiftung MINTEGRA ·Bahnhofgebäude SBB · 9471 Buchs SG Tel. 081 756 51 47 · [email protected] · www.mintegra.ch Orari d‘apertura: Lunedì ore 14 – 19 ma/me/ve ore 10 – 12 e 14 – 18 giovedì chiuso A cura di: Stiftung MINTEGRA · 9471 Buchs SG Redazione, graca, stampa: vision-x.ch · 9470 Buchs Gemeindeverwaltungen - Amministrazioni comunali Arbeit / Arbeitsvermittlung RAV - Lavoro / ucio collocamento Bildung / Berufsberatung - Formazione / consulenza all’orientamento professionale Bad Ragaz www.badragaz.ch 081 303 49 49 Regionales Arbeitsvermittlungszentrum - RAV - Centro regionale Schulen - Scuole > elenco tel. -
Gemeinde Vilters-Wangs
GEMEINDE VILTERS-WANGS GEMEINDENACHRICHTEN Herbststimmung am Pizol Nummer 4 /11 35. Jahrgang Wangs, November 2011 Inhalt dieser Ausgabe Kurz notiert 3 Abstimmungskalender 2012 22 Aktualisierung Richtplanung – Fragebogen 4 Winterdienst auf Strassen 22 Leistungsvereinbarung Spitex Sarganserland 4 Lärm im Alltag 22 Zweckverbandsvereinbarung Abwasserverband Saar 5 Autoklima: Sparen per Knopfdruck 23 Sanierung Sternensaal – Stand der Dinge 5 Energieeffizienz beim Trinkwasser 24 Kreuzung Härtistrasse / Trottoir Sarganserstrasse 6 Wärmepumpen-Typen im Vergleich 25 Kanalisation Sarganserstr./Baltschanastr./Barmenstr. 6 Entwicklung der Kabelfernsehanlage 26 Neuer Verbindungsweg 7 Grüngut-Abfuhr 2012 27 Jungbürgerfeier 2011 7 Elektrizitätswerk 28 Jugendtreff Rueslihüsli – Öffnungszeiten 8 Die Winterhilfe am Ort ist in der Not da 29 Einbürgerungen in der Gemeinde Vilters-Wangs 8 Verkehrsverein Vilters – Adventsfenster in Vilters 30 Heidiland-Infopoint Wangs 8 Verkehrsverein Vilters – Vilterser Sprache 31 Neue Auszubildende bei der Gemeindeverwaltung 9 Ersatzwahl Mitglied des Gemeinderates 10 Den Wildtieren zuliebe – respektiere deine Grenzen 10 Tageskarten Gemeinde – Preisanpassung 12 Büroraum zu vermieten 12 Viehschau-Statistik 2011 13 Brunnen auf dem Spielplatz Vilters 13 Neues Wasserbaugesetz 14 Bürgerversammlung 2012 14 Elternbesuchstage bei der Schule 15 Schulsozialarbeiten 15 Veranstaltungskalender 16 Baubewilligungen 17 Handänderungen 19 Zivilstandsnachrichten 21 Wahlen vom 23. Oktober 2011 21 2 Nachrichten aus dem Gemeinderat Impressum erscheint viermal jährlich Druck und Gestaltung: Gonzen Druck AG, Bad Ragaz Herausgeberin: Gemeinde Vilters-Wangs Einsendeschluss für die nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten ist der 9. Januar 2012. Auflage: 1’880 Exemplare Redaktion: Gemeinderatskanzlei Vilters-Wangs Rathaus, 7323 Wangs 081 725 37 37, [email protected] Kurz notiert Aktuelle Einwohnerzahl per 31.10.2011: Daten im Register «Darstellen» unter den Raum- Vilters 1’995 (1’988) planungskarten. -
Toggenburger Herbstschwingfest Wildhaus
Toggenburger Herbstschwingfest Wildhaus 2. September 2018 (evtl. 9. September) Schwingerzmorgen ab 8.30 Uhr Info ab 07.00 Uhr Anschwingen 11.00 Uhr Telefon 1600 Toggenburger Herbstschwingfest 1 Herzlich willkommen Geschätzte Ehrengäste und Ehrenmitglieder, werte Festbesucher, liebe Schwinger Der Männerchor Säntis von Alt St.Johann mit seinen vielen Helferinnen und Helfern vom Obertoggenburg freuen sich, den Toggenburger Herbstschwingertag 2018 in der Gemeinde Wild- haus-Alt St.Johann durchführen zu können. Es ist uns eine angenehme Pflicht, Sie liebe Schwingerfreunde bei uns zu begrüssen und mit Ihnen einen unvergesslichen, unterhaltsamen und erlebnisreichen Sonntag am Schwingfest zu verbringen. Auf der Tanzhauswiese mitten im Dorf, können wir für die Austragung dieser schweizerischen Traditionssportart ideale Bedingungen sicher- stellen. Nebst der öffentlichen Hand dürfen wir auf sehr viele Sponsoren, Gabenspender und Inserenten im Festführer zählen, allen ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls danke ich allen OK-Mitgliedern ganz herzlich für ihren Einsatz. Ihre grosszügige Unterstützung und all die vielen Helferinnen und Helfer ermöglichen es uns, Ihnen verehrte Gäste, ein würdiges Schwingfest zu bieten. Vielen herzlichen Dank! Nebst einem angenehmen Aufenthalt in Wildhaus wünschen wir den Schwingern viel Erfolg und ein faires und unfallfreies Kräftemessen. Johann Roth, OK-Präsident Hauptstrasse 4 9657 Unterwasser www.ammannhuser.ch Toggenburger Herbstschwingfest 3 Festprogramm Sonntag 2. September 07.00 Uhr Bekanntgabe über Durchführung Tel. 1600 08.30 Uhr Schwingerzmorgen 10.30 Uhr Antreten der Schwinger 11.00 Uhr Anschwingen 12.00 Uhr Apero 16.30 Uhr Schlussgang 17.00 Uhr Rangverlesen Telefon während des Festes 078 928 14 46 MögenMögen Sie’s Sie’s gut gutund undpreiswert, preiswert, frischfrisch und und knackig knackig auf demauf demTeller Teller ? ? Seien Sie unser Gast, wirSeien freuen Sieuns unserauf Sie Gast,.