WINTER 2017

SCHÖNES STREIFZUG DURCH FINDORFF

SO SCHÖN WOHNT ES SICH IM PASSIVHAUS

BREMEN HISTORY: SCHATZKISTE FÜR BREMER GESCHICHTE(N)

SILVESTERBRÄUCHE AUS ALLER WELT EDITORIAL INHALT

IMPRESSUM

Herausgeber GEWOBA WINTER Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen Rembertiring 27, 28195 Bremen Telefon: 0421 36 72- 0 2017 [email protected]

V.i.S.d.P. GROSSE

Christine Dose, Leitung Unternehmens- WEIHNACHTS- kommunikation / Marketing VERLOSUNG Manfred Corbach, SEITE 6 EIN BESUCH IM Redaktion Leiter GEWOBA SEITE 13 Natalie Simon Immobilienwirtschaft PASSIVHAUS

Autoren dieser Ausgabe Spät(h)e Liebe: Ruheständler Hans-Rüdiger Späth über das Sonja Busch, Roger Harders, Svenja Leben im GEWOBA-Passivhaus in Findorff. Kuhnke, Emilia Naatz, Margot Müller, Katharina Schwarz, Natalie Simon GRUSSWORT GEWOBA NEWS 4 Konzept & Gestaltung Neuigkeiten aus dem Unternehmen planetmutlu Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der Adventszeit, aber auch ganzjährig www.planetmutlu.com geöffnete Treffpunkte in all unseren Stadt- in diesem Jahr hat die GEWOBA wieder viele teilen. Auch in diesem Jahr haben wir einen HOME STORY 6 Fotografie Aktivitäten im Land Bremen initiiert, begleitet neuen schönen Treffpunkt eröffnet. In der Zu Gast in Bremens erstem Passiv-Mehrfamilienhaus Gaby Ahnert, Hartmut Adelmann, oder gefördert. Die GEWOBA ist ein Akteur Carl-Hurtzig-Straße in Huchting empfängt Susanne Frerichs, Helmut Gross, im Quartier – so sehen Sie uns, so verstehen nun das „Café Carl“ seine Gäste. Quartiers- Matthias Haase, Heiko Sandelmann, wir uns. Wir möchten, dass Sie sich bei uns treffpunkte sind tolle Anlaufstellen für Be- INTERVIEW: BREMEN HISTORY 10 Natalie Simon, Stefan Volk, Stefan zu Hause fühlen, in Ihrer Wohnung und Ihrem gegnungen, ob zum Frühstück, Mittagstisch, Die Macher der spannenden Online-Geschichtsseite Bremens Vorbroecker, Sven Warnke, GEWOBA, Wohnumfeld. zum Kaffeetrinken – oder auch für gemein- photocrew / fotolia.com, same sportliche, musikalische sowie künstle- SEITE 14 UNTERWEGS IN clairevis / istockphoto.com, Zahlreiche Projekte stehen dafür: die fort- rische Aktivitäten. Schauen Sie doch einmal GEWINNSPIEL 13 Farinosa / istockphoto.com, währende Modernisierung der Bestands- rein! Fragen Sie Ihren Hauswart oder Kunden- Weihnachtsverlosung für unsere Mieter FINDORFF GMVozd / istockphoto.com, gebäude, die Neugestaltung und Pflege der betreuer nach Ihrem nächsten Treffpunkt. Oder wmaster890 / istockphoto.com Frei- und Grünflächen oder auch die Bereit- noch besser: Fragen Sie nach dem „über- Die markante Bremer Stadthalle direkt hinter dem Haupt- TITEL stellung neuer Wohnangebote durch Neubau. nächsten“ Standort und lernen dadurch neue QUARTIERSSTECKBRIEF 14 bahnhof mit der Bürgerweide und ihren Attraktionen von Druck Allein in diesem Jahr haben wir in Bremen Wohnquartiere kennen. Im nächsten Jahr wird Unterwegs in Findorff Flohmarkt bis Freimarkt kennt wohl Jeder. Das und vieles BerlinDruck GmbH + Co KG mit vier großen Bauvorhaben begonnen: in es unter www.gewoba.de auch eine Übersicht mehr ist Findorff. der Neustadt, in Burglesum, in Walle und in aller Quartierstreffpunkte zum Nachschauen Das GEWOBA Magazin erscheint im Findorff. Über 320 Wohnungen entstehen geben. LECKER 16 März, Juni, September und Dezember. hier, davon rund 290 zu günstigen Mietprei- Snackrolle für die Silvesterparty sen. Die ersten Wohnungen sind schon in we- Wir machen 2018 genauso für Sie weiter, nigen Monaten bezugsfertig. Dazu kommen versprochen. zwei Kindertagesstätten mit gut 120 Plätzen VERANSTALTUNGSTIPPS 18 sowie Wohnformen für Kunden mit einem be- Ich wünsche Ihnen einen schönen Jahres- Termine in Bremen und Bremerhaven sonderen Betreuungsbedarf. ausklang und ein gutes neues Jahr.

Mittlerweile bieten wir ganzjährig viele Ver- DIT UN DAT 20 anstaltungen und Austauschmöglichkeiten in Bunt Gemixtes für Sie den Quartieren an, um Nachbarschaften zu be- gründen oder zu pflegen. Dazu gehören Früh- lings- und Sommerfeste oder Wintermärkte Ihr Manfred Corbach ZU BESUCH 21 Bei Gesangstalent Robby Sugara in Gröpelingen

www.gewoba.de AUF EINEN KAFFEE MIT 22 SEITE 24 DAS WAR 2017 Einrichtungsberaterin Petra Frühstück Titel: Wir bedanken uns für viele gemeinsame Unternehmungen Anselm Voigt betreibt in der Münchener Straße 31 und Feste, für Engagement in den Nachbarschaften und seinen Gitarrenladen, die Musikbörse. KIDS CORNER 23 Stadtteilen. Mit den schönsten Bildern lassen wir das Jahr Mehr aus Findorff ab Seite 14. Bräuche zum Jahreswechsel aus aller Welt Revue passieren.

2 3 GEWOBA NEWS GEWOBA NEWS

NEUES AUS BREMEN

—› KATTENTURM: Bürgerbeteiligung für Aufwertung des Cato-Bont- jes-van-Beek-Platzes. Vernachlässigte Grünfläche soll Familien mehr Aufenthalts- und Nutzungs- möglichkeiten bieten. HAUS- WOHNEN IN 60 JAHREN – GEBURTSTAG ARCHITEKTURWETTBEWERB —› FINDORFF: GEFEIERT ENTSCHIEDEN E-Mobilität jetzt auch am Utbremer Ring – Station von GEWOBA und Move About geht in Kürze in Betrieb. Auch Wohnanlagen haben runde Geburtstage. Die Wie denken Architekturstudenten als „Senioren von übermor- ALLE JAHRE WIEDER: BewohnerInnen der diesjährigen Gebäudejubilare im gen“ über das Thema gemeinschaftliches Wohnen im Alter? Wie —› ÜBERSEESTADT: KOHLFAHRT NACH FARGE Bremer Westen beispielsweise wurden am 11. Oktober wollen sie im Jahr 2077 leben? Baubeginn für Europaquartier gestartet mit Teilab- von der GEWOBA in die Union Brauerei zu leckerem riss des Schuppen 3. Hier entstehen 520 Wohnungen, Wenn draußen die Temperaturen sinken und Frost die Natur in Bier und einem zünftigen Buffet eingeladen. Dieses Thema stand im Mittelpunkt des diesjährigen Alvar Aalto Raum für Kreative, Gastronomie und mehr. einen weißen Schleier hüllt, dann ist die richtige Zeit für ein wär- Preises, den die GEWOBA zusammen mit der School of Architecture mendes Kohl- und Pinkelessen. Diese Tradition pflegt auch das „Wir konnten tolle Hausgemeinschaften erleben, in ausgelobt hat. Studentin Xenia Wahl aus Wismar erhielt den mit —› VAHR: GEWOBA-Sozialmanagement und lädt – wie in jedem Jahr – seine denen die Menschen sich noch umeinander kümmern. 1.900 Euro dotierten Preis. Im direkt am Vahrer See gelegenen Hanna-Harder- älteren Mieterinnen und Mieter am Dienstag, 13. Februar 2018, zu So wurde uns zum Beispiel extra ein Hinweis von ei- Haus wird der Aufzug saniert. Für die etwa 40 Bewoh- einem Ausflug ins Ringhotel Fährhaus Farge nach Vegesack ein. ner Mieterin gegeben, dass ihre Nachbarin dieses Jahr Unter dem Titel „ICH 2077“ sollten die angehenden Architekten die ner wurde vorübergehend ein Außenaufzug aufge- bereits 60 Jahre bei uns Frage „Wie würde ich mit über 80 gerne wohnen“ beantworten und baut. Das Haus wird von Älteren bewohnt, von denen Die Reisebusse starten um 11:30 Uhr am ZOB Bremen (vor dem wohnt. Sie wollte sicherge- Entwürfe zum gemeinschaftlichen Wohnen – insbesondere unter die Mehrzahl auf Barrierefreiheit angewiesen ist. Cinemaxx) bzw. um 11:00 Uhr am ZOB Bremerhaven. Im Restau- hen, dass ihre Mitbewoh- der Berücksichtigung der Bedürfnisse im Seniorenalter – einreichen. rant Fährhaus Farge angekommen, erwartet die Gäste reichlich nerin auch wirklich hierfür —› MARSSEL: Grünkohl mit Pinkel und ein leckeres Dessert. Nach dem Essen wertgeschätzt wird – eine „Der Alvar Aalto Preis ist mittlerweile überregional ein wichtiger Im Kundendienstbüro an der Helsingborger Straße ist bietet sich bei schönem Wetter ein Spaziergang an der Weser an. tolle Gemeinschaft, finden Wettbewerb für Architekturstudenten mit realen Voraussetzungen, derzeit eine Fotoausstellung mit Bildern des Stadtteil- Wer mag, kann auch das Tanzbein schwingen: Der Musiker Thomas wir“, meint Annegret Phillip, Ideen für zukunftsweisenden Wohnraum zu entwickeln“, berichtet festes „Bunte Mar“ von Fotografin Mary Blue zu sehen. Krizsan spielt auf seinem großem Scandalli-Akkordeon und unter- Nachbarschaftsmanagerin GEWOBA-Architektin Corinna Bühring bei der Preisverleihung am hält mit maritimen Melodien. aus dem zuständigen Ge- 1. November. Insbesondere das Konzept von Xenia Wahl überzeugte —› NEUSTADT: schäftsbereich. die Jury. Die Preisträgerin habe mit ihrem Wettbewerbsbeitrag eine Noch ein Baubeginn: In der Gartenstadt Werdersee Der Ausflug ins Ringhotel Fährhaus Farge kostet inklusive Bus- Art „Wohnschlange“ entwickelt, die den vorhandenen Gebäude- entsteht günstiger Wohnraum. transfer und Kohlessen 18 Euro pro Person. GEWOBA-Mieter kön- zeilen ein Wohngebäude neuen Formats entgegensetzt, das span- Mehr Infos: www.gewoba.de nen sich ab sofort telefonisch anmelden. nende Raumqualitäten erzeugt.

0421 36 72-1 70 (Bremen) Seit 2003 vergibt die GEWOBA im Abstand von zwei Jahren den Alvar Aalto Preis. Der Wettbewerb ehrt den finnischen Designer WIR GRATULIEREN! 0471 48 03 23 (Bremerhaven) und Architekten Alvar Aalto (1898 – 1976), der für seine besonde- HAPPY ren Konzeptionen im Bereich des organischen Bauens bekannt ist. Seit 10 Jahren ist in OTe die Deutsche BIRTHDAY LIEBE KAMMER- Kammerphilharmonie Bremen zu Hause. PHILHARMONIE!

Zum Anlass des runden Geburtstags des „Zukunftslabors“ wurde dies im November mit Auszügen aus sieben Stadtteil-Opern groß NEUES AUS BREMERHAVEN gefeiert. Unter anderem waren zahlreiche Persönlichkeiten, Schüler, Ehemalige, Lehrer und Ehrenamtliche anwesend, außer- dem wurde als Special Guest die sizilianische Sängerin Etta —› BÜRGERPARK-SÜD: —› WULSDORF: Scollo empfangen. Große Fortschritte bei der Sanierung am Theodor-Mundt-Weg Neue Musterwohnung Am Krummenacker – In der GEWOBA- und in der Ludwig-Börne-Straße. Hier werden Fassaden ge- Seniorenwohnanlage können Interessierte jetzt eine Muster- dämmt und die Häuser bekommen einen frischen Look in wohnung besichtigen. Infos gibt es bei Ilka Schulz, Telefon: Pastelltönen. 0471 48 03 23. WOHN- ZUFRIEDENHEIT —› GRÜNHÖFE: —› LEHERHEIDE: Hier findet gerade wieder der „lebendige“ Adventskalender Im Ortsteilzentrum in Nachbarschaft des GEWOBA-Service- statt. Auf Initiative der Petruskirche stellt jeden Tag eine büros hat ein neuer Laden aufgemacht. Bei „KLEINzigartig“ gibt Auch 2018 möchte die GEWOBA wieder wissen: Institution einen Tisch vor die Tür und bietet Austausch bei ei- es schicke und erschwingliche Mode für Kinder. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Wohnung und nem Heißgetränk. Auch die GEWOBA ist voraussichtlich am unserem Kundenservice? 18.12. dabei und freut sich am Servicebüro Auf der Bult auf —› GRÜNHÖFE UND BÜRGERPARK-SÜD: Xenia Wahl, Besucher und nette Gespräche. Ab dem neuen Jahr wird der monatliche Sperrmülltag vom Preisträgerin 2017 Ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut führt die letzten auf den ersten Freitag verlegt. Die Termine werden per Befragung Anfang des Jahres durch. Rund 20.000 Haushalte Aushang bekannt gegeben. werden dazu stichprobenartig angeschrieben. Wir freuen uns über Ihr Mitwirken, damit wir noch besser auf 4 Ihre Bedürfnisse eingehen können. 5 HOME STORY HOME STORY

BAUHAUS & ANTIKES – IN PERFEKTER HARMONIE EIN (UN-) GLEICHES PAAR Hans-Rüdiger Späth über Liebe auf den ersten Blick und sein Leben im GEWOBA-Neubau in Findorff, dem ersten Mehr- familien-Passivhaus Bremens.

Text: Katharina Schwarz Fotos: Gaby Ahnert

Was Partner- und Wohnungssuche gemeinsam haben? In beiden Fällen steht der mit den Jahren immer länger werdenden Wunschliste ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft gegenüber. Die wiederum sinkt mit zunehmen- dem Alter rapide. Kurzum: Wer das Glück hat, auch jenseits der 20 einen 1 / echten Volltreffer zu landen, der ist zu beneiden. So, wie Hans-Rüdiger Späth.

1 / Lieblingsplatz: Am großen LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK Zum Zeitpunkt der Wohnungssuche, im Früh- Esstisch wird gelesen und Musik gehört. Mitunter jahr 2017, standen für den Ruheständler da- werden dort auch mit Als ehemaliger Bankkaufmann passt der her die räumliche Nähe zu seinen Kindern, ein Freu(n)den Nächte durch- 67-Jährige perfekt zu einem Neubau. Denkt großzügiger Wohnbereich mit offener Küche, gequatscht. man. Doch so einfach ist es nicht. Denn zu- eine zweckmäßige, moderne Raumauftei- 2 / Endlich angekommen! nächst einmal ist das moderne Mehrfamilien- lung, ein ausreichend großes Schlafzimmer, Willkommen im Hier und haus kein charakterloser Block. Und Herr Späth Balkon, Ruhe und Helligkeit ganz oben auf Jetzt. ist so viel mehr als ein Zahlen- der Liste. Und all das hat er hier gefunden: 3 / Hübsche Hülle, grüner mensch. im ersten Obergeschoss des 16-Parteien- Kern: Die Sonne wird zur Hauses. Wärmegewinnung genutzt. » Tatsache ist: Am liebsten ist er 4 / Leckere Leidenschaft: In Sofort, als ich die Wohnung betrat, draußen in der Natur, geht spa- Der Kompromiss? Es gibt keinen. Tatsächlich der offenen Küche kochen – wusste ich: Das ist es, hier möchte war es sogar Liebe auf den ersten Blick. „So- 3 / am liebsten mit regionalen zieren, meditiert und horcht in Produkten vom Findorff- ich leben.« sich hinein – meistens im Bürger- fort, als ich die Wohnung betrat, wusste ich: markt. park, während seiner Einkaufs- Das ist es, hier möchte ich leben“, erzählt Herr bummel auf dem Findorff-Markt Späth. Hans-Rüdiger Späth oder bei schlechtem Wetter im Dom, dem Birgittenkloster oder auch zu Und so machte er Nägel mit Köpfen und Hause. Hier verfolgt er von seinem Lieblings- unterschrieb nur sieben Tage nach der Be- platz am großen Esstisch aus den Verlauf sichtigung den Mietvertrag für die rund 60 der Jahreszeiten und genießt den Ausblick Quadratmeter große Zweizimmerwohnung. auf den alten Baumbestand am GEWOBA- Zur Bestätigung folgte der Ritterschlag vom Neubau in Findorff. Einen Fernseher braucht jüngsten Sohn (26) und zukünftigem Archi- 2 / 4 / er nicht. Stattdessen hört er mit Vorliebe Ol- tekten beim Antrittsbesuch: „Papa, du hast dies, liest oder kocht für Freunde und Familie. alles richtig gemacht, besser geht’s nicht!“

6 7 HOME STORY HOME STORY

Kurzum: Es passte einfach alles, sogar das Rechts der Fensterfront findet sich Lieblings- mit meinen Gästen unterhalten“, schwärmt lange erträumte „Wintergarten-Gefühl“ war platz Nummer zwei: eine dunkelblaue Leder- Späth. Und so kommt es im ersten OG der dank der bodentiefen Fenster gegeben. Zwi- couch. Der bequeme Zweisitzer ist eines der Kissinger Straße immer wieder zu wunder- schen diesen verströmt heute, rund sieben wenigen Möbelstücke, die Herrn Späth be- baren, nicht-endenwollenden Abenden in Monate nach dem Einzug, eine tönerne Duft- reits seit mehreren Jahren begleiten. Denn der illustrer Gesellschaft. lampe das Aroma von Zitrusfrüchten, flankiert Umzug in die neue Wohnung war von zwei kleinen Fichten – ein Experiment! auch ein stilistischer Neuanfang. Späth: „Die Nadelbäume geben auf natürliche „Ich mag das gradlinige, also al- Weise ätherische Öle in die Raumluft ab: ein les in Richtung Bauhaus. Und die »Ich möchte so lange wie irgend simples Mittel gegen Entzündungen und Er- neue Wohnung bot mir hierfür krankungen der Atemwege. Bislang erfüllen die perfekte Leinwand.“ Dem möglich unabhängig und selbst- 1 / die Bäumchen ihren Zweck.“ reduzierten Bauhausstil entspre- bestimmt leben, und genau das ist chen auch die transparenten Bei- stelltische in kubischer Form so- hier möglich.« DICKE LUFT? FEHLANZEIGE! wie die milchgläsernen, runden Hängelampen. Im schönen Kon- Doch wie das Experiment auch ausgeht, trast zur schnörkellosen Moderne Hans-Rüdiger Späth höchste Luftqualität ist ohnehin garantiert, findet sich schräg gegenüber des denn die Späthsche’ Traumwohnung befin- ledernen Sofas ein antikes Erbstück: das Ver- Während solcher diskutiert der gebürtige det sich im ersten Mehrfamilien-Passivhaus tiko der Großeltern, auf dem ein paar ausge- Hemelinger leidenschaftlich gerne über Bremens, mit kontrollierter Wohnraumlüf- suchte Erinnerungsstücke dekoriert sind. Gott und die Welt – so wie auch über seine tung. Eine Heizung gibt es, doch die ist erst Zukunft in eben dieser. Ein dahingehend auf den zweiten Blick als solche erkennbar wichtiger Aspekt: Haus und Wohnung sind und zumindest im Wohnbereich musste sie LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN barrierefrei – und das ist für den mittlerweile ihren eigentlichen Zweck bislang noch nicht dreifachen Großvater enorm wichtig. „Ich erfüllen. Selbst im Spätherbst pendelt sich die In der offenen, hell eingerichteten Küche möchte so lange wie irgend möglich unab- 2 / Raumtemperatur hier bei angenehmen 20 bis zaubert der Vater von drei Söhnen mit Vor- hängig und selbstbestimmt leben, und genau 22 Grad ein. liebe Wokgerichte oder deftige Aufläufe für das ist hier möglich.“ Freunde und Familie. Gegenüber der Kochin- Und so zieren den reinweißen, beinahe decken- sel steht der große weiße Esstisch, umgeben hohen Korpus stattdessen ein handgefertig- von komfortabel-gepolsterten Esszimmer- tes buddhistisches Mandala aus Seide sowie stühlen mit grobem Leinenbezug. „Endlich ein paar Sinnsprüche und Fotos. kann ich mich sogar während des Kochens 3 /

An Findorff schätzt der Ruheständler die besondere Atmosphäre. Diese einzigartig- 1 / Lieblingsstück: der Schrank der Urgroßeltern. 2 / Sinn & Zweck: Ein Heizkörper als Magnetwand. harmonische Ruhe und den respektvollen, 3 / Glücksprinzip: „Oft allein, niemals einsam!“ höflichen Umgang miteinander. Auch die At- mosphäre im Haus empfindet Hans-Rüdiger Späth, nach verschiedenen Wohnerfahrungen in Hemelingen, Schwachhausen, der Neustadt und dem Viertel, als mehr als angenehm: „Tatsächlich ist es so, als wohne man in einem kleinen Einfamilienhaus – allerdings im ersten Obergeschoss, mit Fahrstuhl.“ passt Hans-Rüdiger Späth geradezu perfekt in den Findorffer Neubau und das erste Mehr- DAS PASSIVHAUS: familien-Passivhaus Bremens, das schon heute ZAHLEN & FAKTEN DIE ERSTE NACHT: EIN TRAUM! an Morgen denkt. Der Heizwärmebedarf des Passivhau- Das Schlafzimmer ist hell und geräumig, bietet Übrigens: Nebenan entsteht derzeit ein wei- ses liegt mit 15 Kilowattstunden pro sogar Platz für den wuchtigen Massivholz- terer Neubau – auch für kleinere Einkommen. Quadratmeter und Jahr unter dem eines Kleiderschrank der Urgroßeltern. Ein Stil- Insgesamt 28 geförderte Wohnungen um- Niedrigenergiehauses. Grund dafür sind bruch, der dem Raum Charakter und Wärme fasst das Gebäude, alle verfügen über einen die hochwirksam gedämmte Gebäude- verleiht. Was er in der ersten Nacht in den Balkon oder eine Loggia. Zudem sind sie hülle und die fast ausschließliche Wär- neuen vier Wänden geträumt habe? „Ich weiß barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen, megewinnung durch „passive“ Quellen: 1 / nur, dass ich noch nie in meinem Leben so zwei Wohnungen werden komplett für die Sonneneinstrahlung und Abwärme sor- gut geschlafen habe wie in jener Nacht“, er- Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern ausgelegt gen selbst im Winter für angenehme klärt Hans-Rüdiger Späth. Träumen? Unnötig. sein und gemeinsam mit den Bewohnern des Raumtemperaturen, sodass man kaum 1 / Täuschend echtes „Wintergarten-Gefühl“ Seine Wünsche waren ja längst in Erfüllung Passivhauses kann eine Carsharing-Station heizen muss. Der restliche Bedarf an dank bodentiefer Fenster. gegangen. Späth: „Ich brauche nicht viel zum genutzt werden. Wärmeenergie stammt zu einem hohen 2 / Reines Weiß trifft warme Holztöne, Bauhaus trifft Antikes: Kontraste verleihen Leben und Glücklichsein, genau wie dieses Anteil aus erneuerbaren Quellen. dem Ambiente Wärme und Charakter. 2 / Haus.“ Kurzum: Als achtsamer Mensch, der www.gewoba.de/leistungen/neubau-stadt- jede Sekunde seines Lebens bewusst genießt, entwicklung/bremen-passivhaus-findorff

8 9 IM GESPRÄCH IM GESPRÄCH

Herr Hethey, was bedeutet das Projekt Bremen History für Sie? HETHEY: In erster Linie geht es darum, einen vielfältigen Blick auf die Bremer Ge- schichte zu werfen, nicht nur aus Sicht der bekannten Historiker, jeder kann dazu beitra- »Wir wollen Erinnerungen teilen, gen. Wir wollen Erinnerungen teilen, gemein- gemeinsam recherchieren und Leute sam recherchieren und Leute zusammenbrin- gen. Die sozialen Medien machen es möglich. zusammenbringen.« Jeder hat doch Historisches als persönliche „Zeitreise“ auf ganz eigene Weise erlebt. Dabei Frank Hethey kommen tolle Stories heraus, wobei wir kei- nen Anspruch auf genaueste Vollständigkeit erheben.

Was treibt Sie dabei an? HETHEY: Wir „brennen“ für unser Lieblings- thema Bremer Geschichte, da gibt es noch Was findet man denn alles auf der Website? Das historische Magazin wird ja online von viel zu entdecken in den Archiven oder durch HETHEY: Es geht um Geschichte und Ge- vielen Bremern mit großem Interesse regel- private Initiativen. Zeitzeugen erzählen aus schichten aus Bremen und umzu, jenseits mäßig verfolgt? dem Alltag oder zeigen ihre Familien-Foto- des hinlänglich Bekannten. Unsere Rubri- HETHEY: Genau, viele Menschen in Bremen Schätze. Erst kürzlich hat uns eine ehemalige ken sind Serien über Personen und Gebäude, haben sich so eine Plattform gewünscht und Uni-Mitarbeiterin eine tolle Fotoserie über- Mini-Serien, Stadtteile, Alltag und Leben, uns mit Daten und Fakten, aber auch mit Rat lassen, über ihre Kindheit in den 1950er Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und mehr. und Tat unterstützt. Bei uns soll man Stadt- Jahren in Hemelingen. Zudem berichtete sie Außerdem gibt es Lexika und Buchempfeh- teile kennenlernen können, wie es sonst gar Aufregendes über die „rote“ Gründungszeit lungen. Wir suchen ständig weitere Erinne- nicht möglich war. Und das zu Hause am Bild- der Bremer Universität. Es sind eben kleine rungen, die auf Dachböden, in Pappkartons schirm. Wir sind tatsächlich seit drei Jahren Details und ungewohnte Blickwinkel, die alles und Archiven nur darauf warten, entdeckt ein aktueller Nachrichtenkanal, da passiert so spannend machen. zu werden. ganz viel.

1 / Foto-Schätze aus Familienarchiven werden digitalisiert. 2 / Frank Hethey und Nina Fenzau ent- decken neue Bremer Geschichten(n).

ONLINE-MAGAZIN „BREMEN HISTORY“ EIN WILDER RITT DURCH DIE BREMER GESCHICHTE

Das Gespräch führte Margot Müller, Fotos: Gaby Ahnert

Was 2014 mit einem einfachen „Blog“ im Internet begann, hat sich zu einem spannenden, viel gelesenen Online-Magazin entwickelt. Der Historiker Frank Hethey liefert gemeinsam mit anderen Autoren interessante neue Details zur Bremer Geschichte. Wir besuchten den Journalisten und seine Mitarbeiterin Nina Fenzau in ihrem Projektbüro im „Wurst Case“ (ehemalige Könecke Wurstwarenfabrik) in Hemelingen-Sebaldsbrück. 1 / 2 /

10 11 IM GESPRÄCH WEIHNACHTSVERLOSUNG

WERT CA. 25 EURO 5x Gutschein für Fiedlers Räucherfisch-Präsent »Spezialitätenplatte« Perfekt für das Neujahrsfrühstück ist diese Auswahl mit geräucherten Edelfischen, beste - hend aus Forellenfilet, Aalfilet, Makrelenfilet, Räucherlachs und Graved Lachs sowie pas - sendem Sahne-Meerrettich im dekorativen Präsentkarton. Dem Gutschein liegt eine Postkarte bei, die mit 1 / Diese Bilder finden schon Wunschtermin und Adresse bald einen Platz in einer Wir möchten Ihnen den Winter schmackhaft machen! versehen vom Beschenkten neuen Story bei Bremen Ob herzhafter Räucherfisch, vielfältige Konditor- zu Fiedler geschickt wird, History. Leckereien oder Schmankerl fürs Auge – mit unseren die das Präsent direkt zu- Weihnachtspräsenten treffen wir hoffentlich auch Ihren senden. Aber auch ein Besuch Geschmack. bei Fiedler lohnt sich immer! www. fiedlers-fischmarkt.de WERT CA. 30 EURO »Wir bilden ein Netzwerk, das den 5x Gutschein für Knigge Im Bremer Traditions-Konditorei-Café in der Sögestraße haben Lieb WERT CA. - Austausch innerhalb der lokalen haberInnen feinster Kuchen, Torten und Gebäck die Qual der Wahl. 22 EURO historischen Szene ermöglicht.« Dazu eine Tasse Kaffee oder Tee und dann einfach: genie - 5 x Wümme-Kalender ßen. Der Mix aus sowohl quirliger als auch gemüt - Die Eigenart und Schönheit der Flusslandschaft licher Kaffeehausatmosphäre macht Knigge zu Wümme lockt Tausende Ausflügler in die Natur, Nina Fenzau einem echten Klassiker in der Bremer Innenstadt. hier hat jeder Monat noch sein eigenes Gepräge. Das Café bietet auch einen beliebten Mittags- 1 / 2018 zeigt der Kalender der Stiftung NordWest- tisch mit täglich wechselnden Gerichten. Natur eine extra Ausstattung: Es gibt zwan zig besonders schöne Motive aus zwanzig www.knigge-shop.de - Jahren als Postkarten sowie drei Rou Die Kontakte und Meldungen kommen zumeist gemeinnützige Gesellschaft zu betreiben und www.bremen-history.de tenvorschläge für Foto-Wanderungen. über unsere Facebook-Seite oder Twitter, via immer weiter auszubauen. Denn es gibt noch www.startnext.com/bremen-history Die Stiftung NordWest Natur engagiert E-Mail oder als Kommentare über unsere so viele Geschichten, die entdeckt und erzählt sich gemeinsam mit dem BUND und vielen Website. werden möchten. facebook.com/bremenhistory anderen für den Erhalt dieser Flusslandschaft.- twitter.com/bremenhistory WERT CA. 36 EURO Mit dem Verkauf des Kalenders wird diese Natur Jeden Sonntag gibt es eine neue Titelstory? schutzarbeit unterstützt. Zum Preis von 22 Euro HETHEY: Pro Monat erscheinen rund 15 ein- 5x zu viert in die erhältlich in der NWN-Geschäftsstelle, Bremen, zelne Beiträge und immer sonntags starten Am Dobben 44 sowie in Bremer Buchhandlungen. wir ein neues Titelthema, das mit vielen Infor- www.nordwest-natur.de mationen und Bildern hinterlegt ist. Zum Bei- Ob zur aktuellen Max Beckmann Ausstellung oder spiel „Wie die Reformation eher zufällig nach FUNDGRUBE FÜR BREMER zur Sammlung, in der Werke von Dürer über Monet Bremen kam“ oder Hintergründe über große GESCHICHTE(N) und Picasso bis zu Turrell präsentiert werden: die Große Bremer Firmen und Marken, wie „Aufstieg Kunsthalle gehört mittlerweile zu den bedeutendsten und Fall von Nordmende“ oder über die be- Bremen History Weitere Autoren: und schönsten Museen in Europa, deren vielfältige kannten Brinkmann-Zigaretten „Lloyd konnte ist ein regionalhistori- »»Prof. Dr. Eberhard Syring Sammlung Kunstwerke aus sieben Jahrhunderten - man auch rauchen.“ sches Nachrichten- und (wissenschaftlicher Leiter b.zb) umspannt. Als lebendiger Bestandteil der Kulturland - VerlosungZur Teilnahme an unserer Weihnachtsverlosung beantworten Sie bitte Serviceportal für Bremen »»Ian Watson schaft sieht sich das Museum nicht nur als Ausstel folgende Frage: Frau Fenzau, Sie kümmern sich als Online- und das Umland. »»Achim Saur (Kulturhaus Walle) lungshaus, sondern auch als Ort der Begegnung und - Auseinandersetzung mit aktuellen The Marketing-Managerin um das Netzwerk? »»Sönke Ehmen - Wie wird das beliebte Winter-Kohlgericht, men und Entwicklungen. Wir verlo FENZAU: Ja, wir bilden ein Netzwerk, das Eine Website. Eine App. sen 5 x je vier Kunst-Gutscheine den Austausch innerhalb der lokalen histori- Das Projekt wurde 2014 von dem Förderer: zu dem man nach einer langen Wanderung für Erwachsene als Besuch mit schen Szene ermöglicht. Dieses Format gibt Historiker und Journalisten Frank »»Bremer Staatsarchiv der Familie, mit Freunden oder einkehrt, in Bremen auch genannt? es übrigens in keiner anderen deutschen Hethey gegründet, unterstützt von »»Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) den liebsten Nachbarn. Stadt. Bremen History ist seit Beginn ein zu Autoren wie Peter Strotmann (Stadt- »»Übersee-Museum hundert Prozent privat betriebenes und fi- teilforscher) und Dr. Diethelm Knauf »»Kulturbüro Bremen-Nord www.kunsthalle-bremen.de nanziertes Online-Projekt. Über eine Crowd- (Historiker und langjähriger Leiter »»Geschichtswerkstatt Gröpelingen Die Lösung zusammen mit Ihrem Wunschgewinn auf eine Postkarte an funding-Kampagne auf der Internet-Platt- des Bremer Landesfilmarchivs). »»Hapag-Lloyd, Hamburg das GEWOBA Magazin, Rembertiring 27, 28195 Bremen oder als E-Mail form „Startnext“ haben wir im letzten Jahr an [email protected] senden. Einsendeschluss ist der 21. Dezember. Mittel gesammelt, um unser Projekt über eine

12 13 QUARTIERSSTECKBRIEF QUARTIERSSTECKBRIEF

SCHÖNES BREMEN UNTERM SCHORNSTEIN Angesagten Bands lauschen, mit dem Skate- FINDROFF board in die Halfpipe oder einfach nur auf ein Frischgezapftes: Das Kulturzentrum Schlacht- hof genießt Kultstatus. In der warmen Jahres- BREMEN zeit lockt außerdem der Sonntagsflohmarkt FRISCH, auf die Bürgerweide, um Bares gegen Rares zu tauschen. Mit bis zu 600 Händlern und gut 20.000 Besuchern an Spitzentagen zählt die- ser Flohmarkt zu den größten in Deutschland. FRISCHER, www.schlachthof-bremen.de

ABWASSERMUSIK GENUSS HOCH VIER Altes Pumpwerk - neue Entdeckungen! Das his- Wie man Naschkatzen, Teekenner, Wein- torische Baudenkmal ist nicht nur faszinierende freunde und Bücherwürmer unter einen Findorff setzt sich aus den Ortsteilen Findorff-Bürgerweide, Kulisse für Musik- und andere Kulturevents. Hut bringt, beweist das Netzwerk Genuss Regensburger Straße, Weidedamm Von hier aus steigt man auch in den „Keller“ der in Findorff. Die Confiserie Schriefer, Teeland, und In den Hufen zusammen. Stadt. Eine Führung durch den Abwasserkanal der Findorffer Weinladen und das Findorffer Die GEWOBA vermietet hier über ist wahrlich ein unterirdisches Erlebnis. Bücherfenster präsentieren sich in einem 700 Wohnungen. gemeinsamen Online-Schaufenster. Vorsicht, www.altespumpwerk.de verführerisch! Frisches und Findorff, das passt! Auf dem Findorffmarkt gehört das schon seit fast www.genuss-in-findorff.de 70 Jahren zusammen. Eine „Kulturfabrik“ wie die DA WÄCHST WAS Eine der kreativsten Adressen in Bremen ist die Plantage 13. Plantage 13 produziert frische Ideen am laufenden Wo früher Blusen fabriziert wurden, gedeiht heute Band. Ebenso die Messe Bremen, die auf der Bürger- ein quicklebendiger Mix aus Kunst, Kultur und di- weide zu Hause ist und mit Veranstaltungen wie der gitalem Gewerbe. Die sind jazzahead! neue Trends setzt. Innovative Konzepte hier auch zu Hause. In ihrer vielfach prämierten wie im Alten Pumpwerk bringen frischen Wind in Musikwerkstatt entdecken Kinder und Jugendliche das Museumsleben. Und auch die kulinarische Sze- ihre Liebe zu Cello & Co. Und nebenan im Skate- TORFGESCHICHTEN schuppen Candyland gibt es Punk-Konzerte. ne setzt einige neue Akzente. Erfrischend! „Gestatten: Jürgen Christian Findorff, Moor- kommissar“. Seit 1951 trägt Findorff offiziell www.plantage13.de seinen Namen. 1772 begann alles mit der Ko- Text: Roger Harders Fotos: Gaby Ahnert / GEWOBA lonisierung des Teufelsmoores. Über den Torf- TIPPS kanal schipperte man den Brennstoff bis in die Hansestadt. Originalgetreue Torfkähne im FEUER, EIS UND FLAMMKUCHEN IM WINTER: REIN INS KÖRBCHEN Torfhafen erinnern an die beschwerliche Zeit. Kulinarisch hat Findorff so einiges auf der Pfanne. Wer´s Was steht bei vielen Findorffern gleich hinter der Haustür? Richtig: Ein Einkaufs- Eine Fahrt mit der schwarzen Flotte gehört zu gerne mal indisch-feurig mag, findet im Maharani in der Findorffer Winterdorf am Schlachthof korb für den Findorffmarkt. Bremens größter und für viele auch schönster Wo- den sommerlichen Highlights – gekrönt von Findorffstraße eine große Auswahl an authentischen Es müssen nicht immer die großen chenmarkt hat von Aster bis Zander alles, was frisch ins Körbchen muss. Und das einer Erfrischung im Port Piet. Variationen. Nur ein paar Häuser weiter in der Admiral- Weihnachtsmärkte sein. Wer es lieber Beste: Nette Begegnungen und Smalltalks gibt's gratis dazu. straße lockt die Veganbar mit Eigenkreationen wie dem etwas kleiner und kuscheliger mag, ist im www.torfkaehne-bremen.de Whöner. Ein Kontrastprogramm für Freunde der klas- Findorffer Winterdorf bei Glühwein oder Feuerzangenbowle und Knipprollo bestens »»Di & Do von 08:00–13:00 Uhr sischen griechischen Küche bietet in der Hemmstraße aufgehoben. Selbstgebaute Holzhütten, »»Sa von 08:00–14:00 Uhr das immer wieder gern besuchte Metaxa. Und ein stimmungsvolle Deko und die hohen Bäume bisschen weiter auf der anderen Straßenseite liegt www.findorffmarkt-bremen.de Cercena auf dem Schlachthofgelände bilden eine die Lilie. Das Eiscafé Cercena wunderbare Kulisse. Viele Stände setzen auf ist ein Klassiker und das neue vegane Köstlichkeiten. Groß ist auch das Restaurant Diverso noch ein Ge- Angebot an Fairtrade-Produkten. heimtipp. 15.11.2017 bis Anfang Januar 2018 So bis Do 17:00–22:00 Uhr, Lilie Fr & Sa 17:00–24:00 Uhr

»Ein Samstag ohne Arinas Café Findorffmarkt ist wie Durchgefroren und Lust auf frisch gebackenen Kuchen? Dann sind Sie hier genau richtig. Von Grünkohl ohne Pinkel.« Studenten über Familien bis zu den Best-Agern bietet Arinas Café allen Altersgruppen ein reichhaltiges Angebot in einem ganz und gar Jochen Schlüter, leidenschaftlicher ungewöhnlichen Ambiente. veganbar Hobbykoch und Findorffer seit 2004 Di bis So 10:00–18:00 Uhr, Mo Ruhetag www.arinascafe.de 14 15 SELBSTGEMACHT SELBSTGEMACHT

DO IT YOURSELF

SCHMECKT VOLL VON WARM ODER DER ROLLE KALT Einfacher und leckerer Teig zubereiten Partysnack 1

Das Jahr neigt sich dem Ende und die Vorberei- tungen für einen schönen Jahresabschluss nehmen Fahrt auf. Neben guten Getränken gehören bei einer Party oder einem ruhigen Abend zu zweit auch gut vorzubereitende Leckereien dazu! Ob in gemütlicher Runde am Esstisch oder als Fingerfood im Stehen – für beide Varianten bietet sich diese Pfannkuchenrolle an. Und natürlich kann ein sol- Rucola verteilen cher Snack auch gut mit Lachs oder vegetarisch zubereitet werden.

Pfannkuchenrolle Zutaten Teig: »» 5 Eier Zutaten Belag: »»100 ml Milch »»40 g Rucola »»100 ml Mineralwasser »»30 g getrocknete Tomaten »»100 g Mehl »» 200 g Frischkäse »» Salz & Pfeffer »» 80 g dünner Kochschinken 2 Teig darübergeben So wird's gemacht:

Schritt 1: Ein Backblech mit Backpapier über die Seiten auf, sackt nach dem Öffnen auslegen und mit Öl bepinseln. Eier, Milch, der Backofentür aber wieder zurück. Den Mineralwasser und Mehl zu einem glatten Pfannkuchen abkühlen lassen und den Frisch- Teig verrühren und mit Salz und Pfeffer wür- käse darauf verteilen. zen. Rucola waschen und die Hälfte des Ru- cola auf dem Backblech verteilen. Schritt 4: Den Pfannkuchen mit den klein geschnittenen Tomaten, Schinken und Ru- Schritt 2: Den Teig darübergießen und den cola belegen und von der langen Seite her Rucola eventuell noch einmal ordnen. fest aufrollen. Entweder direkt in 2 cm breite Scheiben schneiden und servieren oder einge- Schritt 3: Im vorgeheizten Backofen bei wickelt über Nacht in den Kühlschrank legen Roll it, baby! Backen und mit Frischkäse 175 °C (Umluft) etwa 15 Minuten backen. Der und erst am nächsten Tag anschneiden. 4 bestreichen Pfannkuchen plustert sich dabei ein wenig Lecker belegen 3

16 17 VERANSTALTUNGSTIPPS VERANSTALTUNGSTIPPS

bis 23. Dezember 20.11.–22.12.2017 WEIHNACHTSMARKT & WEIHNACHTSWELT -ZAUBER AN UNSERE BREMERHAVEN www.schaufenster-fischereihafen.de DER WESERPROMENADE 26.01.2018 · 20:00 Uhr Glühwein, Buden, Leckereien und Fest- Rund um Rathaus und Roland lädt der stim- - stimmung auf dem Theodor-Heuss- BADEMEISTER SCHALUPPKE: TERMIN TIPPS „10 JAHRE UNTERM ZEHNER“ – mungsvolle Bremer Weihnachtsmarkt mit Platz. Mutige können am 9. und seinen über 170 weihnachtlich geschmückten FÜR BREMEN & BREMERHAVEN WINTER 10. Dezember die 10 Meter hohe KABARETT 27.12.2017 · 18:30 Uhr Ständen zum ausgedehnten Bummel ein. 2017/18 Eiskletterwand erklimmen, die mit Seit zehn Jahren steht Robbi Pawliks Und beim Schlachte-Zauber kommt Piraten- FAMILIENNACHT- speziellen Licht-, Nebel- und Sound- Kultfigur Rudi Schaluppke als Sozialar- bis Mai 2018 Stimmung auf. Ein mittelalterlicher Markt, WANDERUNG IM effekten aufwartet. Samstags und beiter am Beckenrand der Gesellschaft. deftige Speisen und heiße Getränke laden AUSWANDERERHAUS sonntags sorgt der Engel mit seinen Neben Unterricht im Abtauchen, erteilt zum Verweilen ein. COOL JAPAN Weihnachtsbotschaften für advent- er Badegästen aller sozialen Schichten SONDERAUSSTELLUNG IM ÜBERSEE-MUSEUM Bei der Nachtwanderung für Familien folgen liche Stimmung. Geöffnet täglich von gründliche Lektionen in Sozialhygiene. die großen und kleinen Teilnehmer dem Mu- 11:00 bis 20:30 Uhr. Pawlik ist ein mit allen Wassern gewa- seumsnachtwächter bei seinem Rundgang schener Entertainer. Die neue Sonderausstellung widmet sich durch die verlassene Ausstellung und lernen der Unterhaltungskultur Nippons. Japan das Haus von einer ganz anderen Seite ken- 09.02.2018 · 20:00 Uhr beeindruckt mit Design, Mode, Literatur, nen. Natürlich unterstützen die Besucher den Lebensart und Wohnkultur – damals wie Nachtwächter auch bei seinen Aufgaben. MARTIN FROMME: „BESSER heute. ARM DRAN ALS ARM AB“ – Die Ausstellung zeigt bislang noch nie www.dah-bremerhaven.de HANDICAP-COMEDY präsentierte Sammlungsstücke, ergänzt Der einarmige Bandit Martin Fromme ist durch zeitgenössische Objekte. Auch gibt seit 1986 im Showgeschäft und spielte 31.12.2017 · 16:00 & 20:00 Uhr Dezember 2017 & Januar 2018 es spannende Begleitveranstaltungen, bei „Stromberg“ mit. In seinem Programm „DIE FEUERZANGEN- beispielsweise zu Tattookunst und Sushi- BASKETBALL LIVE – DIE hinterfragt er Vorurteile und baut gleich- BOWLE“ IN BREMENS Events. EISBÄREN BREMERHAVEN zeitig eine Brücke: einfach mal über die KLEINSTEM THEATER Übersee-Musem, Bahnhofsplatz 13 eigenen Unzulänglichkeiten lachen und Let's Go, Eisbären! Das erfolgreiche Basketballteam zur Normalität finden. Viele Schwerbe- „Pfeiffer mit drei f, die Dampfmaschin´, Sät- www.uebersee-museum.de aus der Seestadt bietet spannende Spiele mit toller hinderte werden im alltäglichen Leben zän sä säch!“ All die famosen Charaktere und Stimmung und begeisterten Fans in der Stadthalle: kaum wahrgenommen, Fromme zwingt Zitate aus Buch und Film in einem herrlich » 15.12.2017 um 19:00 Uhr gegen Mitteldeutscher BC uns hinzuschauen und baut mit viel Hu- humorvollen Solo wieder zum Leben erweckt! » 30.12.2017 um 18:00 Uhr gegen EWE Baskets Oldenburg mor Tabus und Berührungsängste ab. Die Schülerposse als zeitlose und tiefsinnige » 21.01.2018 um 15:00 Uhr gegen Science City Jena Studie einer einzigartigen Gattung Mensch – 02.–04.02.2018 23.02.2018 · 20:00 Uhr des Lehrers! (mit B. Vermeer). www.eisbaeren-bremerhaven.de Literaturkeller, Schildstraße 21 (Ostertor) ANDREAS WINKELMANN: BREMEN „NUMMER 25“ – THRILLER- www.literaturkeller-bremen.de 30.12.2017 · 19:30 Uhr LESUNG DANCE ME TO THE END OF LOVE Der Umland-Bremer Andreas Winkel- CLASSIC mann alias Frank Kodiak stellt in einer Ein Abend für Leonard Cohen. Mehrere Schauspieler verkörpern den großen Dichter und Multimedia-Lesung seinen bei Rowohlt MOTOR- Musiker in den verschiedenen Lebensphasen und interpretieren seine Musik live. erschienenen Thriller „Nummer 25“ vor. Ehemaliges Haus des Handwerks, Columbusstraße 2 / Elbinger Platz, Karten: 21 Euro „Der menschliche Verstand erschafft die SHOW Hölle auf Erden, und dort kenne ich mich www.stadttheaterbremerhaven.de aus.“ Seine Buchvorstellungen sind stets bis 04. Februar 2018 Automobile und Motorräder soweit das mit einer gehörigen Prise Gänsehaut-Fee- Auge reicht: In den acht Hallen der Messe SCHLAF. EINE ling gewürzt und mit einem actionreichen Dezember 2017 & Januar 2018 Bremen gibt es an drei Tagen jeweils von PRODUKTIVE ZEIT- Rahmenprogramm versehen. 9:00 bis 18:00 Uhr nicht nur Zwei- und VERSCHWENDUNG Vierräder zu bestaunen, sondern auch Er- ROMEO UND satzteile, Zubehör und Tipps zur Restau- Um den Zustand des Schlafens ranken VORSCHAU: 15.03. Roman Weltzien: rierung sind hier erhältlich. sich viele ungelöste Geschichten und Rät- JULIA „Brainwashed“ / 12.04. Maria Vollmer: 07., 08., 13. & 14.12. · 12:00 Uhr sel. In dieser Ausstellung treten 70 Werke Zauberhaftes Ballett von Sergei Vanaev „Push up, Pillen, Prosecco“ / 20.04. Marc 20 STÜHLE – www.classicmotorshow.de an, die teilweise nicht unterschiedlicher nach William Shakespeare / Musik von Breuer: „Ich hab die Ruhe weg“ 20 MINUTEN sein könnten: Von klassischen Gemälden Sergej Prokofjew. FREIER über Fotografie ist fast alles vertreten. Die nächsten Termine: GEWOBA KulturSalon, EINTRITT Emil-Sommer-Straße 1A Literatur-Mittagpause in der Stadt- Mit Arbeiten beispielsweise von Gustave » 16.12.2017 um 19:30 Uhr bibliothek, Bgm.-Smidt-Straße 20 Courbet und Andy Warhol. » 29.12.2017 um 19:30 Uhr 0421 36 72-8 00 (Hanse Carré). BremerhavenerInnen lesen Museen Böttcherstraße, Böttcherstraße » 14.01.2018 um 15:00 Uhr www.gewoba.de/kultursalon kurzweilige 20-Minuten-Passagen aus Lieb- 6–10 (Altstadt) 10 Euro / ermäßigt 8 Euro lingsbüchern. www.stadttheaterbremerhaven.de/ ballett/romeo-und-julia Der Eintritt ist frei. www.museen-boettcherstrasse.de

18 19 DIT UN DAT ZU BESUCH

ERFOLG IM NATURSCHUTZ FREIWILLIGES ENGAGEMENT

GEWOBA Fledermausquartiere werden angenommen

Treffen für Interessierte im Bremer Rathaus ROBBY SUGARA Zu den typischen Gebäudebrütern gehören Fleder- mäuse und Vögel wie z. B. Mauersegler, Haussperlinge Am 18. Februar ist es wieder soweit: Die Freiwilligenbörse Aktivoli öffnet (Spatzen) und Hausrotschwänze, die ihre Niststätten ihre Tore für alle, die ein freiwilliges Engagement übernehmen wollen. Im bzw. Quartiere in und an Gebäuden haben. In den letz- Rathaus präsentieren an diesem Tag 60 Organisationen und Vereine auf ten Jahren und Jahrzehnten haben die Bestände vieler beiden Etagen ihre Engagement-Angebote – vom Jugendtheater über die LEBE Gebäudebrüter dramatisch abgenommen. Eine wichti- Flüchtlingsinitiative bis zu den Suppenengeln, vom Altenstift bis zur Zir- ge Ursache für den Rückgang stellen die energetischen kusschule. Der einfachste Weg ins Engagement – man lernt die Menschen, Sanierungen dar. Diese sind zwar ein wichtiger Be- mit denen man gemeinsam aktiv werden kann, gleich vor Ort kennen. standteil des Klimaschutzes, doch bei der Wärmedäm- DEINE mung werden alle Öffnungen und Hohlräume eines „Man kann sich die Aktivoli als einen Gebäudes verschlossen. Damit gehen Vogelnistplätze Marktplatz in Bewegung vorstel- und die Fledermausquartiere verloren. len – der größte Treffpunkt für alle TRÄUME Bremerinnen und Bremer, die sich Die GEWOBA erhält bzw. ersetzt die bei jeder Sanie- für die Menschen in ihrer Stadt en- rungsmaßnahme vorgefundenen Lebensstätten, damit gagieren wollen. Über 2.000 Gäste die fliegenden Hausbewohner nach den Fassaden- besuchen alljährlich die Freiwilli- arbeiten wieder zurückkehren können. Dies ist auch genbörse, viele von ihnen finden rechtlich geboten, denn nach § 44 des Bundesnatur- hier auch gleich ‚ihr‘ Engagement“, ROBBYS TIPP: schutzgesetzes sind alle wildlebenden Vögel und Fle- berichtet Benjamin Moldenhau- TENEVER dermäuse besonders geschützt. In Bremerhaven freut er von der Bremer Freiwilligen-Agentur. „Wir CHRISTMAS sich GEWOBA-Bauleiter Sven Killet über den Wieder- veranstalten die Börse in diesem Jahr zum AM 23.12. einzug von Fledermäusen in der Ludwig-Börne-Straße, achten Mal, und sind immer wieder begeistert, Dabeisein, mitsingen, mitfeiern – festliches Event wo nach und nach umfangreich saniert wird. „Wir se- wie viele Menschen sich in Bremen einbringen mit Mark Scheibe am Piano hen anhand der Kotspuren, dass hier die außerordent- wollen, sei es im sozialen oder im kulturellen Wir haben bei Robby Sugara in der Heimat trifft er sich zu festlichen Gelegen- im OTe Saal ab 18:00 Uhr,

lich ruhigen Fledermaus-Mieter zurückgekehrt sind“, Bereich.“ Seewenjestraße in Bremen-Gröpe- heiten und dann wird nicht nur gequatscht Eintritt frei. berichtet er. lingen geklingelt. und gegessen, sondern – natürlich – auch ge- Gerahmt wird die Aktivoli von einem Programm meinsam gesungen. Die Suche nach Musikern Mit den Naturschützern des BUND Bremen arbeitet mit Musik, Workshops und Vorträgen, in denen für eine gemeinsame die GEWOBA diesbezüglich eng zusammen und auch man sich über die Bremer Engagement-Landschaft und über alle Fragen „Music is my life“, Musik ist mein Leben, be- Band in Bremen gestal- sie bestätigen die gelungene Schutzmaßnahme. „Vögel informieren kann, die ein Ehrenamt mit sich bringt. stätigt ein Poster an der Wand des jungen tete sich hingegen und Fledermäuse bereichern das Leben in der Stadt. Mannes, der sich gemütlich in seiner kleinen schwierig. „Immer nur » Es ist nicht leicht, sich hier ein Leben Zudem spielen sie eine wichtige Rolle im ökologischen Die Aktivoli ist am 18.02.2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wohnung unter dem Dach eingerichtet hat. Rock und Heavy Metal Kreislauf. Eine einzige Zwergfledermaus beispielsweise Weitere Infos unter: ist hier in der Musiker- mit neuen Freunden aufzubauen, aber vertilgt pro Nacht 1.000 bis 3.000 Mücken!“, so Siecke Robby Sugara ist einer der teilnehmenden szene angesagt“, lacht www.aktivoli-bremen.de Musik verbindet.« Martin vom BUND. Ersatznistkästen und Fledermaus- NEUER Künstler der „Singenden Balkone“; mit denen er. Dabei liebt er die quartiere anzubringen, ist ebenso wichtig wie natur- LIEFER im Herbst der 60. Stadtteilgeburtstag der sanften Töne: Soul, - nahes Grün mit hoher Insektenvielfalt. Der vor allem DIENST Bremer Vahr gefeiert wurde. Der Biologie- Balladen und Pop. Mo- Robby Sugara durch Insektizide und Monokulturen verursachte In- lehrer und passionierte Sänger aus Indonesien mentan arbeitet er mit sektenschwund bedroht das Überleben von sehr vielen BESSER ESSEN lebt seit 2011 in Deutschland und arbeitet in einem Pianisten und Vögeln und Fledermäusen. der pädagogischen Erziehung beim Martins- einer Gesangspartnerin für Duette. Auch tritt Lebensmittel von Pielers – Regional, bequem und unkompliziert club. Die Arbeit macht ihm viel Freude, seine er bei Hochzeiten und anderen Anlässen auf große Leidenschaft aber ist das Singen. „Du und für 2018 plant er die Teilnahme bei „The Wer geht nicht gerne zum Markt und besorgt frisches Gemüse, musst einen anständigen Beruf erlernen“, be- Voice of Germany.“ welches nicht eine halbe Weltreise hinter sich hat? Und wer weiß schworen ihn seine Eltern, ebenfalls Lehrer, nicht gerne, woher das Schnitzel auf seinem Teller stammt? Genau als er früh sein Talent und seine Musiklei- Wo man Robby Sugara antrifft? Er liebt das Hier geht's direkt die Fragen stellte sich das junge Unternehmen „Pielers“ aus Bre- denschaft entdeckte. Den Rat hat er befolgt, Restaurant Shangri La in Gröpelingen; geht merhaven. „Piel“ bedeutet auf Plattdeutsch so viel wie direkt, und doch seinen Traum nie aufgegeben. Pokale zum Singen in Paddys Pub in der Innenstadt zum GEWOBA genau das ist das Motto ihrer Online-Plattform. Man hat nicht und Auszeichnungen reihen sich in der kleinen oder ins Little Dance in Walle. Sein nächstes Y ou Tu b e - K a n a l nur die Möglichkeit, sich Brötchen vom eigenen Dorfbäcker oder Wohnung aneinander: Trophäen von Talent-, privates Ziel neben der Gesangskarriere: seine Fleisch vom Bauernhof des Vertrauens zu bestellen, sondern es Karaoke- und Gesangswettbewerben. Hier- Eltern nach Bremen einladen. wird auch direkt bis zur Haustür geliefert. durch hat er auch Zugang zu den „immer an- fangs etwas kühlen“ Bremern bekommen. „Es Von seinem Auftritt bei den Singenden Balko- Auf dem GEWOBA You- Nach der ersten Testphase verbreitet sich der Lieferservice schon ist nicht leicht, sich hier ein Leben mit neuen nen gibt es ein Video auf dem GEWOBA You- Tube-Kanal finden Sie Tube-Kanal (QR-Code). Unter seinem Künst- in Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven. Eine gute Alternative zum Freunden aufzubauen, aber Musik verbindet. auch einen Film über wöchentlichen Marktbesuch. Nach Auftritten wurde ich angesprochen, be- lernamen Robbszend ist er auch bei Facebook eine Badsanierung kam Lob und die Leute interessierten sich für zu finden. Sein Videokanal: und ein besonderes www.pielers.de mich“, berichtet er von seinen Erfahrungen. Neubauprojekt, den www.youtube.com/user/Robbie110985 Mit seiner verstreuten Community aus der Bremer Punkt.

20 21 AUF EINEN KAFFEE MIT KIDS CORNER FROHES NEUES JAHR! Dori fragt nach SILVESTERBRÄUCHE IN ANDEREN KULTUREN

In Spanien geht zu Silvester nichts ohne Weintrauben: Um Mitter- An Silvester wird in Polen üblicherweise nicht geputzt, da das nacht kommt bei jedem Glockenschlag eine Traube in den Mund. Glück nicht aus dem Haus vertrieben werden soll. Weiterhin ach- Einen Wunsch pro Traube hat man auch in Mexiko frei, hier soll ten die Polen darauf, dass der Kühlschrank an Silvester sehr gut zudem alles Alte und Defekte entsorgt werden, um die Vergangen- gefüllt ist, da dies zukünftig auch für einen gefüllten Geldbeutel heit hinter sich zu lassen. des Besitzers sorgen soll.

In Bulgarien klopft man sich mit der sogenannten „Surwatschka“, In den USA wird ähnlich gefeiert wie bei uns, ebenso in den west- einem geschmückten Ast, auf den Rücken, um sich gegenseitig lich geprägten Ländern in Afrika. PETRA FRÜHSTÜCK Gesundheit und Reichtum zu wünschen. In China wird nicht am 31. Dezember geböllert, dafür kracht es In der Nacht zum 1. Januar bringen in Russland Väterchen Frost, zum chinesischen Neujahrsfest am 16. Februar umso heftiger. INNENDEKORAKTION der russische Weihnachtsmann, und seine Begleiterin Snegu- 2018 beginnt übrigens im chinesischen Horoskop das Jahr des ALS LEIDENSCHAFT rotschka (Schneeflöckchen) Geschenke. Hundes. In Italien muss Jeder rote Unterwäsche tragen, um im neuen Jahr Ein anderes Datum hat das Neujahrsfest auch im Iran, in Afgha- Text: Margot Müller Foto: Gaby Ahnert Glück zu haben. nistan, Kurdistan, Tadschikistan und teilweise in Anatolien, dem Kaukasus und in Pakistan: Der „Neue Tag“ (Nouruz, Newroz) wird Der Jahreswechsel in Frankreich verläuft eher ruhig. Hier wird mit am 21. März gefeiert. Freunden festlich gegessen: Statt mit Böllern und Raketen wird das neue Jahr mit Champagner und Austern begrüßt. Lasst die Wasserspiele beginnen: In Birma, Thailand, Kambod- scha und Laos feiert man im April Neujahr. Drei Tage lang werden Petra Frühstück hat tolle Ideen, dreidimensionale Gewebestrukturen haben.“ streichen, sollte man in Ruhe überlegen und Das Glück im neuen Jahr wird in Tschechien aus einem aufgeschnitten- mit gigantischen Spritzereien die Sünden des vergangenen Jahres wie sich mit Textilien ein Wohl- Für Heimtextilien sind in diesem Winter dunkel- auch praktische Erwägungen einbeziehen. en Apfel abgelesen: Ein sternförmiges Kerngehäuse steht für Glück. weggewaschen. fühl-Zuhause schaffen lässt. Die rote und erdige Töne im Trend, auch gestreifte Vielleicht lässt sich ja gleichzeitig die Raum- oder karierte Dessins sowie Stickerei-Verzie- ausnutzung verbessern. Raumausstatter-Meisterin hat ihre rungen sind gerade gefragt. Ihr Laden ist wie Leidenschaft zum Beruf gemacht. ein Modeatelier für die Wohnung. Mit über 25 Wir trafen sie in ihrem „Atelier für Jahren Erfahrung weiß sie, wie man in jedem SCHENKEN SIE IHRER WOHNUNG DOCH Raumkleider“ in Bremen-Peters- Wohnungs-„Typ“ Raumwirkung erzielt. MAL WIEDER ETWAS SCHÖNES! WELCHE FARBEN HAT werder. DEIN FEUERWERK? Oft lohnt es sich, einen Lieblingssessel oder MUT ZUR VERÄNDERUNG -stuhl, der eigentlich perfekt ist, aber dessen Schon im Schaufenster sind regelmäßig aktu- Stoff nicht mehr gefällt, neu beziehen zu las- elle Dekorationsvorschläge für Fenster, Wände „Wohnen ist immer ein Teil der Persönlichkeit, sen. „Dabei bitte in handwerklich beste Qua- und Polstermöbel zu sehen, echte Hingucker jeder hat ganz eigene Vorstellungen“, sagt sie lität und gute Verarbeitung investieren, dann mit kräftigen Farben und herrlichen Mustern. und hat dazu gleich jede Menge Anregungen hat man sehr lange Freude daran.“ „Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, möchte parat. „Manchmal reichen schon kleine Ver- man in seinen vier Wänden eine gemütliche änderungen wie neue Vorhänge am Fenster. Und sogar für kleine Räume dürfen aufregen- Atmosphäre haben“, erzählt Petra Frühstück Auch mit wechselnden Kissenhüllen auf dem de Farbtöne eingesetzt werden, zum Beispiel und zeigt ihren großen Fundus mit neuesten Sofa kann man viel bewirken. Oder die Möbel als Wandbespannung hinter der Garderobe. Stofftrends. „Innendekoration ist meine Lei- bekommen einen anderen Platz“, erklärt die Neben der Passion für Einrichtungsstoffe ist denschaft, aktuell arbeite ich zum Beispiel mit Fachfrau. Aber bevor man eilig anfängt, alles Petra Frühstück übrigens eine Verfechterin diesen neuartigen Kreationen, die raffinierte rauszuwerfen und gleich die Wände neu zu für hochwertige Teppiche und meint: „So legt man sich die Welt zu Füßen und kann barfuß wie auf Wolken gehen. Ein schöner Teppich schafft sehr wohnliche Atmosphäre und setzt farbliche Akzente. Er sorgt für gutes Raumkli- »Wohnen ist immer ein Teil der ma und weniger Schall im Raum.“

Persönlichkeit, jeder hat ganz Die Inspiration aus den Ideen der Raumaus- eigene Vorstellungen.« statterin kann jeder für sich aufnehmen und weiterverfolgen.

www.raumkleider.de Petra Frühstück

22 23 JAHRESRÜCKBLICK Singende Balkone bezauberten im 2017 MIT DER September die Vahr. GEWOBA GEWOBA Fußballcup Zum zehnten Mal DAS Fußballereignis für Nachwuchs-Kicker in Bremerhaven.

Nimm mich mit ...... auf die Weser. GEWOBA- Ausflug mit der MS Oceana nach Bremerhaven. Neu im Ehrenamt Bei der GEWOBA Stiftung engagiert sich Dr. Klaus Bronke (Mitte) im Vorstand für Bremer Winterfeste in den Quartieren und Bremerhavener Schulprojekte. Stimmungsvolle Zeit in der Nachbar- schaft genießen (am 8. Dezember noch in Sebaldsbrück und Kattenturm).

GEWOBA Day of Caring Carolin Werth und Reinhard Sommer der Grillfeste Renziehausen packten kräftig Wie hier in der Vahr lud die mit an bei der Verschönerung des GEWOBA vielerorts zu geselligen Schulhofes vom Gymnasium Links Schlemmernachmittagen ein. der Weser in Kattenturm.

011_17_035_Weihnachtsanzeige_0104.indd 1 17.11.17 16:44