»-Anzeiger« 25. März 2021 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen 48. Jahrgang / Woche 12 / Ausgabetag: Donnerstag, 25. März 2021

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau 2 »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 27.03./28.03.2021 Dr. I. Jüttner, Luitpoldplatz 5, 66957 Vinningen, Tel.-Nr. (0 63 35) 77 69 Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 92 32 90 – Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Mobilfunknetz: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Pirmasens Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Apothekennotdienst Dahn Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Landau 31.03.2021 Wasgau Apotheke, Kur Apotheke, Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: Apotheke am Jungfernsprung Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 07.04.2021 Kur Apotheke Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 14.04.2021 Apotheke am Jungfernsprung Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 21.04.2021 Wasgau Apotheke Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Bereitschaftsdienste der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. 27.03./28.03.2021 TA. Dr. K. Schellenberger, Tierarztpraxis am Südring, Südring 1, Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen 76829 Landau, Tel.-Nr. (0 63 41) 86 44 0 von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021 3

Elektrizitätswerk • Verbandsgemeinde Rodalben in der Mozartschule (Sporthalle), Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Mozartplatz 1, 66976 Rodalben; weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 17:00 bis 20:00 Uhr • Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben in der Bruchwiesen- Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der halle, Carentaner Platz, 67714 Waldfischbach-Burgalben; Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 17:00 bis 20:00 Uhr Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des • Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen in der Athletenhalle, Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Uferstraße 23, 66987 Thaleischweiler-Fröschen; Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 17:00 bis 20:00 Uhr Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. • Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land in der Kasernenstraße in Zweibrücken im Büro-Container neben der Rettungswache, Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist 66482 Zweibrücken; der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Öffnungszeiten montags bis freitags 07:00 bis 18:00 Uhr, samstags 16:00 bis 18:00 Uhr und sonntags 09:00 bis 11:00 Uhr. Wasserwerk Getestet werden Menschen, die keine Symptome mit einer SARS- Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes CoV2-Infektion aufweisen, also asymptomatisch sind. Wer sich für einen Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Schnelltest angemeldet und einen Termin erhalten hat, wird gebeten seine von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Krankenversicherungskarte sowie ein Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) mitzubringen. Für den sogenannten Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- Point-of-Care-Test (PoC) ist es nötig, mit einem Wattestäbchen einen personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Abstrich aus der Nase und dem Rachen zu nehmen. Diese Probe wird Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. dann in einer Flüssigkeit aufgelöst und auf ein Testplättchen gegeben, das dann nach etwa 15 Minuten das Ergebnis anzeigt. Ist das Ergebnis negativ, erhält der Getestete eine Bescheinigung darüber. Wird per Schnelltest Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal eine Infektion mit Covid-19 festgestellt, folgt gleich vor Ort ein PCR-Test. Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Diese Nachtestung ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) Vorschrift. Die An- Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: meldung zu einem Antigen-Schnelltest soll nach Möglichkeit online unter Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 www.drk-corona.de erfolgen. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann sich unter der Telefonnummer 06331 809 780 von Montag bis Freitag zwischen 09:00 bis 11:00 Uhr auch telefonisch anmelden. Weil die Ka- Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen pazitäten der Service-Hotline beschränkt sind, bittet die Kreisverwaltung, möglichst von der Online-Anmeldung Gebrauch zu machen. Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77

Stellenausschreibungen Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt a) einen Bautechniker (m/w/d) für den Bereich Tiefbau Das Arbeitsverhältnis wird in Vollzeit auf unbefriste Zeit gestaltet. Aus der Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die bauliche und funktionale Unterhaltung der Straßen, Gehwege sowie der Rad- und Wirtschaftswege einschließlich Planung, Ausschreibung und Leitung der notwendigen Bau-, Verbandsgemeinde Reparatur- und Unterhaltungsmaßnahmen. Hierzu gehört insbesondere auch die Koordination, Organisation und Oberbauleitung der auszuführenden Arbeiten. Darüber hinaus Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Ge- Schnelltesten für Alle in den Verbandsgemeinden – wässerumbau-, Gewässerunterhaltungs- und Renaturierungsarbeiten Termine möglichst online vereinbaren sowie der Erstellung und Umsetzung eines Hochwasserschutzkonzeptes. Die Vertretung des Technikers für den Bereich Hochbau ist vorgesehen. Wo kann ich mich auf das Corona-Virus testen lassen? Diese Frage stellen Die Bereitschaft zur Einarbeitung in die naturschutz- und wasserrechtlichen sich zurzeit viele Menschen auch im Landkreis Südwestpfalz, Pirmasens Vorgaben wird hierbei ebenso vorausgesetzt wie ein freundlicher und zuvor- und Zweibrücken. Bund und Land haben angekündigt, dass ab sofort alle kommender Umgang sowohl in der Innen- als auch der Außendarstellung. Bürgerinnen und Bürger auch ohne Symptome die Möglichkeit haben sollen, sich einmal pro Woche schnelltesten zu lassen. Flächendeckende Neben einer einschlägigen Berufserfahrung bei der Durchführung und Antigen-Schnelltests gehören neben den Impfungen zu den wichtigsten Abwicklung baulicher Maßnahmen sind auch gute Kenntnisse im Vertrags- Werkzeugen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Seit 15.03.2021 und Vergaberecht wünschenswert. haben alle BürgerInnen die Möglichkeit, sich auch im Landkreis einmal pro Woche kostenlos auf das Virus testen zu lassen. Voraussetzung ist b) einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ordnungsamt, eine vorherige Terminvereinbarung. Die Testzentren befinden sich für die Soziales und Asyl Das Arbeitsverhältnis ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung in • Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in der Ritter-von-Tann- Teilzeit vorgesehen. Schule, Geschwister-Scholl-Straße, 66994 Dahn; Öffnungszeiten ab Montag, 29.03.2021: Gesucht wird eine engagierte teamfähige Person möglichst mit abgeschlos- sener Angestelltenprüfung I bzw. Verwaltungsfachangestelltenprüfung. montags, mittwochs, und freitags 15:00 bis 19:00 Uhr Sonderregelung über Ostern: c) Betreuungskräfte (m/w/d) für die Grundschule Dahn Gründonnerstag, 01. April: 15:00 bis 19:00 Uhr Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht ab dem neuen Schuljahr Ostersamstag, 03. April: 11:00 bis 14:00 Uhr 2021/2022 zuverlässige engagierte Personen für die Betreuung und Essen- • Verbandsgemeinde Hauenstein im Bürgerhaus, Burgstraße, sausgabe der Grundschüler in Dahn in der Zeit von 11:45 bis 16:00 Uhr. 76846 Hauenstein; Das Beschäftigungsverhältnis wird sozialversicherungspflichtig gestaltet. Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 16:00 bis 19:00 Uhr Für die Tätigkeit ist weder eine pädagogische noch erzieherische Ausbildung • Verbandsgemeinde Pirmasens-Land in den Konferenzräumen der erforderlich, sodass eine besondere erzieherische bzw. pädagogische Messehalle Messe Pirmasens GmbH, Eingang West, Vorbildung nicht benötigt wird. Zeppelinstraße 11, 66953 Pirmasens; Die Arbeitsbedingungen und die Vergütung der oben aufgerführten Öffnungszeiten montags, mittwochs und freitags 07:00 bis 11:00 Uhr, Ausschreibungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen dienstags und donnerstags 16:00 bis 19:00 Uhr Dienst (TVöD). 4 »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021

Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland suchen zum nächst- möglichen Zeitpunkt d) einen Netzmonteur (m/w/d) für das Stromverteilungsnetz Dahn Ihre Aufgaben www.dahn.de Sie arbeiten im Stromverteilungsnetz der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland. Dabei ist ein kundenorientiertes Auftreten selbstverständlich. Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, Im Wesentlichen umfassen Ihre Tätigkeiten nach einer angemessenen nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 Einarbeitungszeit: • Montagearbeiten im Kabel- und Freileitungsnetz der Stromversorgung und der Straßenbeleuchtung • Arbeiten im Anlagenbereich der Stromverteilung • Arbeiten unter Spannung (AuS-Schulung wünschenswert) • Schalttätigkeiten im Niederspannungsnetz (Netzführung) BekanntmachungBekanntmachung • Erfahrung im Mittelspannungsbereich Vollzug der Baugesetze; Vollzug der Baugesetze; • Tätigkeiten im Mess- und Zählerwesen Aufhebung des Bebauungsplanes 'Im Gerstel' der Stadt Dahn Aufhebung des Bebauungsplanes ‚Im Gerstel‘ der Stadt Dahn • Teilnahme am Entstörungsdienst Stromverteilung (turnusmäßige Rufbereitschaft). ÖÖffentlicheffentliche Auslegung Auslegung des desPlanentwurfes Planentwurfes gemäß §gemäß 3 Abs. 2§ BauGB3 Abs. 2 BauGB Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es erforderlich, dass Sie einen Füh- DerDer Stadtrat der der Stadt Stadt Dahn Dahn hat hatam am18.02.2021 18.02.2021 in öffentlicher in öffentlicher Sitzung denSitzung Entwurf zur Aufhebung rerschein der Klasse C1E bzw. Klasse 3 oder höherwertig besitzen und denBebauungsplanes Entwurf zur „ImAufhebung Gerstel“ gebilligtBebauungsplanes und beschlossen, „Im Gerstel“diesen nach gebilligt § 3 Abs. und 2 BauGB öffentlich möglichst eine Berechtigung zum Führen von Hebebühnenfahrzeugen beschlossen,auszulegen. diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. und Kettensägen vorweisen können. Desweiteren müssen Sie die Befähigung für Arbeiten in Höhen haben DaDass PlangebietPlangebiet ist istin folgendemin folgendem Kartenausschnitt Kartenausschnitt dargestellt: dargestellt: und über einen sicheren Umgang mit Windows und Windows Office Übersichtslageplan ohne Maßstab: verfügen. Kenntnisse im Energieversorgungsbereich und im Messwesen Übersichtslageplan ohne Maßstab: (Zähler,Wandler,ZFA) wären wünschenswert. Voraussetzung für die Stellenbesetzung wäre eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur Fachrichtung Anlagentech- nik oder zum Energieanlagenelektroniker mit möglichst mehrjähriger Berufserfahrung. Sie sollten einen selbstständigen, gewissenhaften, eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeitsstil mitbringen sowie hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Eine entsprechende Einarbeitung in einem Team erfahrener Mitarbeiter wird selbstverständlich gewährleistet. Die leistungsorientierte Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwal- tung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, bis spätestens 31. März 2021 richten. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Telefonn- nummer 06391/9196130. Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung gez. Michael Zwick Ziel und Zweck der Planung: Bürgermeister Mit der Aufhebung Bebauungsplanes beabsichtigt die Stadt Dahn die Zulässigkeit von Vorhaben nach § 29 BauGB nach den Bestimmungen des § 34 BauGB planungsrechtlich zu beurteilen. Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung und dem Grünordnungsplan wird in der Zeit vom 02. April 2021 bis einschließlich 07. Mai 2021 Aus den von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie dienstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ortsgemeinden und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

beiDie vorstehende der Verbandsgemeindeverwaltung Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, Dahner Felsenland, Schulstraße 29,sie dient Zimmer dem besseren 207, Verständnis 66994 der Dahn, Bekanntmachung sowie unter www.dahner-felsenland.de, unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung oder Bundenthal www.o-sp.de/dahnerfelsenlandZiel und Zweck der Planung: als auch im zentralen Internetportal desMit der Landes Aufhebung Rheinland-Pfalz Bebauungsplanes unter beabsichtigt www.geoportal.rlp.de die Stadt Dahn die zu Zulässigkeit jedermanns von Vorhaben nach § www.bundenthal-pfalz.de Einsicht29 BauGB öffentlich nach den Bestimmungenausgelegt. Während des § 34 BauGBder Auslegungsfrist planungsrechtlich können zu beurteilen. von Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Daniel Frey, jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich Termine nach Vereinbarung, Tel. (0 63 94) 6119 02 zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stel- lungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir um Verständnis, dass die Aus der letzten Gemeinderatssitzung Einsichtnahme derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden kann. In der letzten Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bundenthal Termine können per Mail ([email protected]) vom 09.03.2021 wurde der Auftrag für die Erstellung des Bebauungs- oder telefonisch unter 06391/9196-311 vereinbart werden. Wir bitten planes „In der Rechtenbach“ für 2.311,58 € an das Ingenieurbüro hierfür um Ihr Verständnis. Heiko Burkhart vergeben. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegen- den umweltbezogenen Stellungnahmen und Informationen. Folgende Arten umweltbezogener Stellungnahmen im Sinne des § 3 Abs. 2 Satz 2 Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn BauGB sind verfügbar: UNSERE Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Entwurf der Begründung des Bebauungsplanes Teil A Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, ÖFFNUNGZEITEN: Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, mit Ausführungen, wie künftige Bauvorhaben im Geltungsbereich nach Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr der Aufhebung des Bebauungsplans gemäß des Bewertungsmaßstabs nach § 34 Abs. 1 BauGB zu bewerten sind. »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021 5

Entwurf der Begründung des Bebauungsplanes Teil B (Umweltbericht) mit Ausführungen zu folgenden Themenbereichen: Rumbach • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Mensch www.rumbach-pfalz.de • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Tiere • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Pflanzen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber nach Vereinbarung, Tel. 993878 • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Natura 2000-Gebiet • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Boden • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Wasser • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Klima/Luft Aus der letzten Gemeinderatsitzung • Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Landschaftsbild/Erholung In seiner letzten Gemeinderatsitzung stimmte der Gemeinderat dem vom • Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Kultur und Forstamt aufgestellten Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2021 zu. sonstige Sachgüter Das Betriebsergebnis – • Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern Ertrag nach LWaldG beträgt laut Plan 214.500 €. Das Betriebsergebnis – Weitere Unterlagen mit wesentlichen für das Planungsverfahren Aufwand nach LWaldG beträgt laut Plan 219.670 €. relevanten umweltbezogenen Informationen: Es ergeben sich somit Mindereinnahmen von 5.170 €. • Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg., 2008): Landesentwick- lungsprogramm - LEP IV., Mainz zu den Zielen und Grundsätzen der Anschließend stimmte der Gemeinderat der Annahme von zwei Spenden für Landesplanung in Bezug auf den Erlebnis und Erholungsraum Bilderrahmen zur Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde von jeweils „Pfälzer Wald“ 289,33 € und einer Spende für den Seniorentag in Höhe von 750,- € zu. • Planungsgemeinschaft Westpfalz (Hrsg., 2012): Regionaler Raum- Ferner beschloss der Gemeinderat, einen Verpflichtungsvertrag über ordnungsplan Westpfalz, Neustadt zu Einstufung der an das Plan- die Beschilderung ausgewählter Plätze als Sternenbeobachtungsplätze gebiet angrenzenden Wald- und Wiesenflächen als Vorbehaltsgebiet abzuschließen und das gemeindeeigene Grundstück „Am Lehrgarten“ für für die Sicherung des Grundrisses und des Pfälzerwaldes als Vor- die Anbringung der Beschilderung zur Verfügung gestellt wird. behaltsgebiet Erholung und Tourismus Der Gemeinderat beschloss einstimmig die in der 3. Änderung- und • Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Erweiterung zum Bebauungsplan „In den Schafäckern“ zeichnerisch Landkreis Südwestpfalz, Beschlussfassung 2011, bearbeitet von: festgesetzte Straße erhält den Namen „Im Breitfeld“. Die Straße „Im Ingenieure für Städtebau und Architektur (ISA), Heltersberg zur Breitfeld“ wird mit sofortiger Wirkung unbeschränkt dem öffentlichen Darstellung des Plangebietes als Sonderbauflächen, Grünflächen und Straßenverkehr gewidmet. Verkehrsflächen Weiterhin beschloss der Gemeinderat den Auftrag zum Ausbau der • Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (Stand Gehwege im Zuge der „Ebertstraße“ erhält der wirtschaftlichste Anbieter, 2010) zur Deutung des Plangebietes und zu einer Umgebung für die Firma Peter Gross Infra GmbH aus Pirmasens zum Auftragswert von Naturschutz und Landschaftspflege 95.991,22 € netto. • Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Nachdem die Finanzierung durch Fördermittel gesichert wurde, beschloss Rheinland-Pfalz (2007): Biotopkartierung Rheinland-Pfalz der Gemeinderat eine Durchgrünung entlang der Ortsdurchfahrt Rumbach vorzunehmen. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Behörden eingegangene Stellungnahmen mit umwelt- Weiterhin erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen zu einer Bauvoran- relevanten Informationen frage in der Ortsstraße für die Erteilung einer Genehmigung zum Einbau • Landesamt für Geologie und Bergbau, Stellungnahme vom 07.04.2020, von Fenstern in die bestehende Fassade, Anbringen von Klappläden und Az.: 3240-0052-20/V2 kp/pb zu den Auswirkungen der Planung auf der Neuverputzung der Fassade. die Themengebiete Bergbau/Altbergbau sowie Boden und Baugrund • Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasser- wirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Stellungnahme vom 23.03.2020, Az.: 342-36.04.03 45/20 Ha zu den Auswirkungen der Beratungsstellen Planung auf die Wasser- und Abfallwirtschaft sowie den Bodenschutz

gez. Holger Zwick TelefonSeelsorge Stadtbürgermeister Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de

Deutsches Rotes Kreuz Fischbach Kreisverband Südwestpfalz www.fischbach-bei-dahn.de 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Es finden bis auf weiteres keine Sprechzeiten statt. Bitte Termine telefonisch vereinbaren unter: (0 63 93) 16 43 Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Naturputztag 2021 wird verschoben Info und Anmeldung: Aufgrund der aktuellen Coronalage findet der Fischbacher Natur- Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. putztag 2021 am 27.03.2021 nicht statt und wird zu einem späteren Zeit- Termine im Internet unter: punkt nachgeholt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren. www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe

Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) 6 »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021

Pflegestützpunkt Dahn Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Schulstr. 4, 66994 Dahn Kreisverband Pirmasens Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, und deren Angehörige. Tel. (0 63 31) 14 88 60 Wir bieten Unterstützung bei Antragsstellungen und führen duch den Lei- Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice stungsdschungel der Pflegekassen. Wir informieren über Versorgungs- und für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Leistungsmöglichkeiten bei Hilfebedarf. Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Ansprechpartnerinnen: kostenlose Beratung Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 91 015 – 81 Montag - Freitag Persönliche Beratung nach Absprache. Sozialverband VdK Pirmasens Elke Weyand, Tel. (0 63 91) 91 015 – 82 Kreisverband Pirmasens Montag, Dienstag und Donnerstag Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Persönliche Beratung nach Absprache. Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Bitte rufen Sie uns an, lassen Sie sich telefonisch beraten, vereinbaren Sie Tel. (0 63 31) 6 44 51 von Mo - Do 9 bis 12 Uhr, einen Termin oder hinterlassen Sie uns zur Terminabsprache eine Nachricht nachmittags nach Vereinbarung; Freitags geschlossen. auf unserem Anrufbeantworter. Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Bei eingeschränkter Mobilität führen wir auch unter Einhaltung der Hygiene- Vorschriften Hausbesuche durch. Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Beratung und Auskunft: wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege-zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Tel. (0 63 31) 2160 223

Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Leitstelle „Älter werden“ Südwestpfalz Die Leitstelle „Älter werden“ ist eine Einrichtung des Landkreises Südwestpfalz, Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehö- die die Aufgabe hat, ältere Menschen und deren Angehörige zu informieren rigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen und zu beraten. Bei Fragen zu den Themen Pflege, Demenz, Ehrenamt und aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Sicherheit im Alter steht Ihnen Karina Frisch gerne zur Verfügung. alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht Tel. (0 63 31) 809 - 333 E-Mail: [email protected] weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 E-Mail [email protected] Hilfe bei Demenz Die telefonische Demenz-Sprechstunde findet Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Interessierte melden sich unter (0 63 31) 809 778 bei Gesprächsbedarf. Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Weitere Informationen sind auch unter www.demenz-region-swp.de im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 zu finden. Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de

Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft nach telefonischer Vereinbarung MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Frauenselbsthilfe Krebs – Gruppe Dahn im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, auffangen – informieren – begleiten Berliner Ring 90, Pirmasens Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Diagnose Krebs ? Unser Angebot ist es, Ihnen in dieser schwierigen Zeit zu Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens vermitteln, dass Hoffnung und Zuversicht erlaubt sind und Sie Ihren Weg nicht allein gehen müssen. monatliche Gruppentreffen, Frühstücksgruppe wöchentlich zwei Sportgruppen Pfalzklinikum AdöR Termine momentan bitte erfragen Betreuen • Fördern • Wohnen Kontakt, Beratung und Gespräch : Andrea Gnirss Tel. (0 63 91) 26 61 Teilhabezentrum Dahn Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 [email protected] Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Krebsberatungsstelle Pirmasens Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021 7

Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212 Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der vereinbart werden. Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erle- Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle ben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen Versicherungsunterlagen mitzubringen. Leistungen der Pflegekassen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 17 - 18.30 Uhr Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Pfalz e.V. Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Selbsthilfegruppe Herzpatienten und Erblindung für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Inklusion [email protected] Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Caritas-Zentrum Pirmasens mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 27 40 10 Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Ge- Allgemeine Sozialberatung • Erziehungs-, Ehe- und Lebensbera- sprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambu- tung • Gemeindecaritas • Kinderschutzdienst • Migrationsberatung lante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, • Schwangerschaftsberatung aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Außenstelle Dahn, Schulstraße 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 31) 27 40 10 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Conrad-von-Wendt-Haus Dahn mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 31) 27 40 10 Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres oder (0 162) 43 66 905 möglich Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 919-0 • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Unterstützungen / Materialspenden • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen [email protected] Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: (0 8000) 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Kleiderstube aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage weiterhin im Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Notbetrieb: Kleiderspendenannahmen und Kleiderausgabe können nur in Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. dringenden Fällen und nur nach vorheriger Anmeldung, Terminvereinbarung sowie unter Einhaltung der Hygieneregeln erfolgen. Telefon: (0 63 91) 40 95 45 und [email protected] KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Lebenshilfe Pirmasens / in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Tel. (0 63 31) 809 333 Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Kostenlose Beratung zur Vorsorgemöglichkeiten und gesetzlichen Betreuungen. telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Schloßstraße 26, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 45 90. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Hier auch EUTB-Stelle: kostenlose, unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung, Tel. (0 63 31) 14 45 913 Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0 800) 6 04 02 68 Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Bund / der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Beratungsangebot der Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Rathaus Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, ab. Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Eine Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. 8 »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreisjugendpflegerin Südwestpfalz mbH Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Erreichbar Handy (0 173) 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Büchereien nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 809-139, Fax: (0 63 31) 809-493 Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn E-Mail: [email protected] Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Leiterin: Gudrun Johann Tel. (0 63 91) 9196-290 E-Mail: [email protected] Sprechstunden Die Bücherei ist zurzeit geschlossen! Der vordere Eingangsbereich ist für Rückgabe und Abholung von Bestellungen über den Online Katalog zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Polizei in Dahn Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr Derzeit finden keine Sprechstunden statt. 1. Sonntag im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden. Ab sofort haben wir vor der Bücherei einen braunen Bücherschrank stehen. Dort können Bücher ausgeliehen, ausgetauscht, mitgenom- Finanzamt Pirmasens men und zur Verfügung gestellt werden. Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Öffnungszeiten des Service-Centers: Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Leiter: Anton Eichenlaub Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Tel. (0 63 91) 1871 E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Öffnungszeiten: Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 10.00 bus 12.00 Uhr und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr. Agentur für Arbeit Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- An der Feuerwache 3, 66994 Dahn maßnahmen. Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Kath. Öffentliche Bücherei Heilig Kreuz • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Leiter: Franz Braband Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Tel. (0 63 91) 1759 • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer (0 800) 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN

Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Bücherei Rumbach Tel. (0 160) 84 30 016 Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Sicherheitsberaterin für Senioren Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, maßnahmen. Tel. (0 160) 84 30 016 Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Gleichstellungsbeauftragte Grundschule Sauertal, Eingang Bauhof Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Öffnungszeiten: Mittwoch 14.30-17.30 Uhr 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. maßnahmen. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04

UNSERE SONSTIGEN BÜCHEREIEN SIND BIS AUF Behindertenbeauftragter WEITERES GESCHLOSSEN Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt erreichbar: Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Recyclinghöfe

Kindertagespflege Öffnungszeiten: Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Dahn-Reichenbach Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 13.00 - 16.30 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung. • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 25. März 2021 9

Fischbach Nicht alles ist abgesagt. • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Ostern ist NICHT abgesagt! Ostern 2020 – alle Gottesdienste abgesagt – was für ein Schock für uns Christen! Ostern ohne Gottesdienste, das konnten wir uns einfach nicht vorstellen. Aber so wurden viele neue Ideen geboren. Eine davon Kirchen war der Ostergarten vor der Evangelischen Kirche in Dahn. Ganz spontan wurden Frühlingsblumen auf die Treppen der Kirche gestellt, improvisierte Kreuze kamen dazu, und in der Osternacht PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: brannte das Osterlicht. Dahn Sonntag 28.03. 10.00 Uhr Weil uns allen diese Idee so gut gefiel, sollte es auch 2021 wieder Karfreitag, GD mit Abendmahl 02.04. 10.30 Uhr einen Ostergarten geben. Diesmal wurde auch ein wenig geplant. Ostersamstag, Offene Kirche 03.04. 18 - 20 Uhr Ingrid Wolf und Klara Schäfer zum stillen Gebet in Dahn gestalten nach und nach kleine Stationen rechts und links neben mit Orgelmusik und kleiner Andacht um 18:00 und 19:00 und auf den Stufen der Evangelischen Kirche. Die Stationen Ostersonntag, GD mit Abendmahl 04.04. 10.30 Uhr werden noch beschriftet und zuletzt wird es einen Weg geben, Hinterweidenthal Sonntag 28.03. 09.00 Uhr der alles verbindet. Karfreitag, GD mit Abendmahl 02.04. 10.00 Uhr „Auf dem Weg mit Gott“ heißt das Motto des diesjährigen Os- Ostersonntag 04.04. 06.00 Uhr tergarten. Diesen Weg können wir gehen, im wahrsten Sinne des Feier der Osternacht in Hinterweidenthal (voraussichtlich) Wortes. Lassen Sie Ihre Gedanken und Ihre Phantasie spielen. Ostermontag 05.04. 10.00 Uhr Worauf bauen wir unser Leben? Was trägt uns in guten und Salzwoog Gründonnerstag, 01.04. 18.00 Uhr schlechten Zeiten? Wer ist mein Wegbegleiter? GD am Dorfbrunnen mit Abendmahl Lassen Sie sich alle einladen, diesen Weg zu gehen. Jeder kann BITTE VERGESSEN SIE IHREN MEDIZINISCHEN schauen, jeder ist eingeladen, der Ostergarten ist rund um die Uhr offen. Und Sie dürfen mitgestalten. Wenn Sie möchten, stellen Sie MUND-NASENSCHUTZ NICHT UND eine Blume, legen Sie einen Stein dazu. Sprechen Sie mit anderen BITTE MELDEN SIE SICH IMMER FÜR DIE GOTTESDIENSTE AN über Ihre Gedanken beim Besuch. über das Pfarramt (0 63 91) 13 44 bzw. [email protected] oder über Klara Schäfer (0 63 91) 36 18 bzw. (0 159 0) 11 56 507. Ostern ist nicht abgesagt! Für die Offene Kirche ist keine Anmeldung notwendig, So laden wir ein zu verschiedenen Oster-Gottesdiensten (Anmel- die Registrierung erfolgt vor Ort. Ansonsten gelten dung nicht vergessen). Die Zeiten finden Sie im Anzeiger. die üblichen Hygieneregeln. Am Oster-Samstag ist die Kirche auf jeden Fall von 18:00 bis 20:00 offen zum stillen Gebet mit Orgelbegleitung. Und es gibt Rumbach Sonntag 28.03. 10.00 Uhr die Osterkerzen. Sie brauchen sich dafür nicht anzumelden, Ihre Schönau Gründonnerstag 01.04. 19.00 Uhr Daten werden in der Kirche erfasst. Bitte kommen Sie mit FFP2- Maske und halten Sie die Hygieneregeln ein. BITTE BRINGEN SIE ZU ALLEN GOTTESDIENSTEN EINEN GESICHTSSCHUTZ UND IHR EIGENES GESANGBUCH MIT. Ostern ist nicht abgesagt! KATHOLISCHE KIRCHE DAHN PFARREI HL. PETRUS:

Sa. 27.03. So. 28.03. Dahn 10.30 Uhr Erfweiler 10.30 Uhr Wortgottesdienst Hinterweidenthal 09.00 Uhr Wortgottesdienst Busenberg 09.00 Uhr Schindhard Bruchweiler Bundenthal 10.30 Uhr Niederschlettenbach Bobenthal 18.00 Uhr Erlenbach Fischbach Schönau 18.00 Uhr GOTTESDIENSTE MIT VORANMELDUNG IM PFARRBÜRO (0 63 91) 91 09 40 BITTE BRINGEN SIE ZU ALLEN GOTTESDIENSTEN EINEN GESICHTSSCHUTZ UND IHR EIGENES GESANGBUCH MIT.

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!