»-Anzeiger« 16. Februar 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen

44. Jahrgang / Woche 07 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Februar 2017

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau Walburgafest in der Heilsbach Frauenfasching am Fr., 24. Februar 2017 der Kfd Erfweiler Donnerstag 23.02.2017 ab 11.00 Uhr um 19.31 Uhr, in der Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte im Dorfgemeinschaftshaus Wir feiern das Veranstalter: kfd Erfweiler traditionelle Walburgafest Frauenfasching zum Gedenk- tag ihrer Haus- der Kfd Schindhard patronin. Freitag, 24.02.2017 Um 11.00 Uhr um 19.01 Uhr, findet die im Dorfgemeinschaftshaus Eucharistiefeier in Veranstalter: kfd Schindhard der Hauskapelle, danach lädt die Heilsbach zum ge- meinsamen Mittags- essen im Speisesaal.

NÄHERES IM VERANSTALTUNGSKA- LENDER

Fahren Sie den neuen Audi Q2 PROBE - jetzt bei uns

Äußermühlstraße 79 Verkauf und Vermittlung D-66994 Dahn von Jahreswagen und Telefon 0 63 91 - 56 04 Neufahrzeugen!!! ©GD [email protected] TÜV - Termine:17.02., 22.02., 03.03. + 08.03.2017 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Feuerwehrruf 1 12 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 ansonsten Rufbereitschaft

Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 18.02./19.02.2017 Dr. Ch. Schneider, Gartenstraße 2, 66509 Rieschweiler-Mühlbach Tel.Nr.: (0 63 36) 99 30 60 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 Tierärztlicher Notdienst 18.02./19.02.2017 Notdienste Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. M. Greiner-Bohlen, Auf dem Viertel 5, 76887 Bad Bergzabern Tel.Nr.: (0 63 43) 61 510 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 Pirmasens Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: zu erreichen: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Deutsches Festnetz: Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Mobilfunknetz: Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. auch an Sonn- und Feiertagen. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kanalwerk Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 56 10 Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau zuständig. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 99 32 49 zu erreichen. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr von Abwassergruben! Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Wasserwerk Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasser- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter werkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. der Telefonnummer 112 anzurufen. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 12 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017 3

Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz www.gstb-rlp.de

Flüchtlingsintegration: Förderprogramm für ehrenamtli- Aus der che Initiativen

Mit dem neuen Förderprogramm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Verbandsgemeinde Landwirtschaftsministerium die Integration von geflüchteten Menschen im ländlichen Raum. Gefördert werden Projekte in Kommunen mit weniger als 35.000 Einwohnern mit Förderbeträgen von bis zu 10.000 Euro. Verbandsgemeinderatssitzung Unterstützt wird ein breites Spektrum an Aktionen - ob Kultur oder Sport, Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am praktische Lebenshilfe oder Netzwerkarbeit. Konkrete Beispiele sind die Anschaffung von Geräten, Ausstattungsgegenständen oder Instrumen- Mittwoch, dem 22. Februar 2017, 19.00 Uhr, ten, die Beauftragung von Experten und anderen Dienstleistern oder der im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstra- gemeinsame Umbau von Räumlichkeiten. Anträge können Initiativen, ße 29, eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Vereine oder Einzelpersonen bis zum 31. März 2017 stellen. Weitere Dahner Felsenland, stattfindet. Informationen unter www.ble.de Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG 1. Einwohnerfragestunde 2. Verteilung der Bundesintegrationsmittel auf kommunaler Ebene 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 sowie Wirtschaftspläne der Wasserversorgungseinrich- Aus den tung, der Abwasserbeseitigungseinrichtung, des Verbandsgemein de Elektrizitätswerkes, des Felsland-Badeparadieses und der Fern- wärmeversorgung für die Wirtschaftsjahre 2017 und 2018 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Ortsgemeinden Beteiligung der Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO b) Beschluss über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie dessen Bestandteilen und Anlagen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 sowie über die Wirtschaftspläne der Wasserversor- gungseinrichtung, der Abwasserbeseitigungseinrichtung, des Bruchweiler-Bärenbach Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerkes, des Felsland-Badepa- www.bruchweiler-baerenbach.de radieses und der Fernwärmeversorgung für die Wirtschaftsjahre 2017 und 2018 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, 4. Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges für die Feuerwehreinheit dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 Rumbach oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44 5. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigung der Haushaltsjahre 2015 und 2016 6. Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung von Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften im Bereich der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Gemeinde gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) 7. Annahme einer Spende gemäß § 94 Gemeindeordnung Der Entwurf der Haushaltssatzung der Haushaltsjahre 2017 und 2018 mit 8. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates über verschiedene dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. § 97 Abs. 1 GemO bis Angelegenheiten zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis Dahn, den 8.2.2017 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbands- gez. Bambey gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 110, Bürgermeister zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Am Dienstag, den 28.02.2017 ist nur vormittags Einsichtnahme möglich. Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen können bis 06.03.2017 durch die Einwohner bei der Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zimmer Dahner Felsenland 110, eingereicht werden. In der 2. und 3. Woche der Sommerferien 2017 bietet die Verbandsgemein- de Dahner Felsenland wieder eine Ferienbetreuung im Conrad-von- Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Wendt-Haus in Dahn an. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Bruchweiler-Bärenbach Kinder, deren Eltern berufstätig sind. Woche 1: 10. Juli - 14. Juli 2017 Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des Woche 2: 17. Juli - 21. Juli 2017 gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Bruchweiler-Bärenbach werden hiermit zu der am Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (1. bis 4. Klasse) Mittwoch, dem 08. März 2017, 19.30 Uhr, in der aus dem Landkreis Südwestpfalz. Die Kosten pro Woche belaufen sich „Weinstube“ in Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 15 auf 50,00 EUR. Im Preis sind die Kosten für alle Aktivitäten sowie für Mittagessen und Getränke enthalten. Die Kinder erwartet ein buntes stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Programm mit Kreativangeboten, Bewegung, Spiel und Spaß, das von Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der vielen örtlichen Vereinen und Organisationen unterstützt wird. Gemeinde Buchweiler-Bärenbach an. Eigentümer von Grundstücken, Die Betreuung erfolgt ganztags in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr. Die auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind Anmeldung für die Ferienbetreuung muss bis spätestens 31. März 2017 insofern nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland Die Verzeichnisse der Jagdgenossinnen und Jagdgenossen liegt in eingehen und kann für eine Woche oder für beide Wochen erfolgen. Zimmer 106 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 20. Februar bis einschließlich Frau Nina Veiock 07. März 2017 aus. Änderungswünsche an den von Ihnen eingebrachten Schulstraße 29, 66994 Dahn Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Tel. 06391/9196-141 Urkunden etc. nachgewiesen werden. Ab dem 08. März 2017 gilt das Email: [email protected] Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. 4 »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017

Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Stadt Dahn an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mitglieder der vertretenen Grundstücksfläche (§ 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Jagdgenossenschaft. Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 105 in der vertretenen Stimmen beschlußfähig. der Verbands-gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 20. Februar bis einschließlich 8. März 2017 aus. T A G E S O R D N U N G Änderungswünsche an den eingebrachten Grundflächen in diesem 1. Jagdverpachtung Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachge- 2. Wünsche und Anregungen wiesen werden. Ab dem 9. März 2017 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Bruchweiler-Bärenbach, den 08. Februar 2017 Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl gez. Lothar Burkhart der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdvorsteher Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundstücksfläche (§ 9 Abs. 3 Bundesjagd-gesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Bundenthal T A G E S O R D N U N G www.bundenthal-pfalz.de 1. Jagdverpachtung 2. Wünsche und Anregungen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 Dahn, den 10. Februar 2017 gez. Alexander Fuhr Aus der letzten Gemeinderatssitzung Jagdvorsteher In der Sitzung des Gemeinderates am 31.1.2017 hat die Firma RMT Engineering aus Zug in der Schweiz zusammen mit der Firma NX 4 Fastnachtsumzug in Dahn Networks GmbH aus Erlenbach bei Dahn dem Gemeinderat Möglichkei- ten für die Leerrohrverlegung im Zuge der Breitbandversorgung und für Wegen der allgemeinen Sicherheitslage hat die Verbandsgemeinde als die Verbesserung der Geschwindigkeiten bei der Breitbandversorgung Erlaubnisbehörde sowie die Polizei Dahn, das Sicherheitskonzept zur aufgezeigt. Durchführung des Fastnachtsumzuges überarbeitet bzw. ausgeweitet. Da die Verlegung der Leerrohre bzw. der Glasfaseranschlüsse bis hin in Dadurch werden sich für die Veranstalter, für die Besucher, aber auch für die Häuser sowohl für die Gemeinde als auch für die Bürger völlig die Anwohner einige Regelungen ändern. kostenlos ist, hat der Gemeinderat beschlossen, mit der Firma RMT bzw. Die Straßensperrung wird in der Art erfolgen, dass eine Befahrung durch deren Tochterfirmen einen Kooperationsvertrag abzuschließen unter der Außenstehende nicht möglich sein wird. Das heißt, dass in der Zeit von Voraussetzung, dass der Landkreis Südwestpfalz als Träger der Breit- ca. 11.00 Uhr bis zum Ende der Straßenfastnacht (ca. 20.00 Uhr) nicht bandversorgung diesem Vertrag zustimmt. durch Dahn gefahren werden kann. Auch die kleine Umleitung, die in der Der Gemeinderat hat den Bürgerinnen und Bürgern empfohlen, mit der Vergangenheit ab 18.00 Uhr über Erfweiler, bzw. über Graben-/ Garten- gleichen Firma bzw. deren Tochterunternehmen Hausanschlussverträ- straße möglich war, ist nicht befahrbar. Dies betrifft nicht nur die Besucher, ge abzuschließen, um zu gewährleisten, dass die Leerrohre auf privatem sondern auch die Anwohner. Besucher, die Dahn wieder frühzeitig Grund und Boden bis in die Hausanwesen verlegt werden können, ohne verlassen, sollten ihre Fahrzeuge außerhalb von Dahn, z.B. Parkplatz dass den Eigentümern hierdurch Kosten entstehen. Haus des Gastes, SBK, Dahn-Reichenbach, Lager Neudahn 1 abstellen oder das Angebot der Wieslauterbahn wahrnehmen. Dies gilt natürlich Der Gemeinderat hat dem Bauantrag der Eheleute Konietzko zur Errich- auch für Anwohner, die vor der Straßenfreigabe Dahn verlassen möch- tung einer Einfriedigung auf der bestehenden Stützwand am Anwesen ten. Die Vogelsbergstraße und der Hohlweg werden als Rettungsweg Waldstraße 9 zugestimmt. freigehalten. Es wird in beiden Fahrtrichtungen Halteverbot angeordnet, Der Gemeinderat wurde darüber informiert, dass mit dem Schausteller das auch konsequent überwacht wird. Dort abgestellte Fahrzeuge Torsten Rausch erneut ein Vertrag zur Bestückung des Johannismark- müssen abgeschleppt werden. Es wird um entsprechende Beachtung tes und der Kerwe abgeschlossen wurde. gebeten. Die Besucher werden gebeten, auf das Mitbringen von Ruck- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, säcken zu verzichten. das Grundstück Flst.Nr. 77/2, auf dem früher eine Trafostation gestanden hat, an den Eigentümer zurück zu übertragen, da dieser bereit ist, den Verbandsgemeindewerken die benötigten Leitungs-. und Zugangsrechte dinglich zu sichern. Der Gemeinderat hat auch dem Abschluss eines Landpachtvertrages mit Erfweiler Herrn Kurt Mehr zur Anpachtung von zwei Grundstücken in der Gewanne www.erfweiler-pfalz.de „Schlüsselbach“ mit einer Größe von über 6.000 qm zugestimmt. Ortsbürgermeister, Walter Schwartz

45 Jahre Partnerschaft Erfweiler - Belmont de la Loire Dahn An Pfingsten 2017 (03.- 05. Juni) finden in Belmont die Feierlichkeiten zum www.dahn.de 45jährigen Bestehen der Partnerschaft Erfweiler - Belmont de la Loire statt. Der Partnerschaftsverein BELERF organisiert zusammen mit Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, seinen französischen Freunden das Programm zu diesem Fest. nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 Eingeladen sind alle Bürger von Erfweiler und Belmont, sowie Vereine, Gruppen und interessierte Personen, das Programm mitzugestalten oder mit dabei zu sein. Geplant sind je nach Möglichkeit, musikalische-, Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft sportliche-, künstlerische Beiträge. Auch ist ein Festumzug durch die Straßen von Belmont vorgesehen. Es sind noch einige Plätze im Bus frei. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des Nähere Infos gibt es bei der Jahreshauptversammlung vom Partner- gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Dahn werden hiermit zu der am schaftsverein Belerf am Donnerstag, dem 9. März 2017, 19.00 Uhr Freitag, den 24. Februar um 20:00 Uhr im Gasthaus „Zum Jägerhof“, zu im Besprechungszimmer im 1. Obergeschoß des Ratshauses, der alle Interessierte eingeladen sind, oder bei: Schulstraße 29 in Dahn Bürgermeister: Walter Schwartz 06391/5111 - stattfindenden Versammlung eingeladen. Einlass erfolgt über die Roll- Belerf: Raimund Peter 06391/2522 www.belerf.eu stuhlrampe, oberer Parkplatz. Gez. Gemeinde Erfweiler - Partnerschaftsverein BELERF »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017 5

Die Baugenehmging zum Neubau der Kindertagesstätte Ludwigswinkel wurde zwischenzeitlich erteilt. Der Baubeginn ist für 20.3.2017 und der Fischbach Spatenstich für Gründonnerstag, 14.4.2017, vorgesehen. www.fischbach-bei-dahn.de Der Termin für die offizielle Inbetriebnahme der neuen Abwasserreini- gungsanlage Ludwigswinkel wurde auf Freitag, 17.3.2017, ab 09.30 Uhr, Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, festgelegt. Hierzu wird Herr Staatssekretär Dr. Thomas Griese vom montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Umweltministerium Rheinland-Pfalz anwesend sein. Im Zuge der Feier- Hauptstr. 37, Tel. 204 lichkeiten soll auch der erste Spatenstich für die geplante Klärschlamm- vererdungsanlage erfolgen. Ab 13.00 Uhr kann die Anlage auch von den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde Ludwigswinkel und Umge- Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung der bung besichtigt werden. Führungen und Erläuterungen zur Anlage Gemeinde gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) erfolgen dann bis 17.00 Uhr durch die Planer und das Fachpersonal der Verbandsgemeindewerke. Der Entwurf der Haushaltssatzung der Haushaltsjahre 2017 und 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. § 97 Abs. 1 GemO bis Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vergab der Gemeinderat die Aufträge zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat jeweils Montag bis Freitag für verschiedene Baumschnittarbeiten auf dem gemeindlichen Friedhof, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis im Rahmen des Lindenkonzeptes und im Bereich des Waldlehrgartens im 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbands- Freizeitpark Birkenfeld zum Gesamtbruttopreis von gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, rund 4.770,00 EUR an die Firma Gutensohn aus Dahn. zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Weiterhin wurde der Ortsbürgermeister durch Ratsbeschluss beauftragt, Am Dienstag, den 28.02.2017 ist nur vormittags Einsichtnahme möglich. einen neuen Jagdpachtvertrag ab 1.4.2017 für den gemeinschaftlichen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans Jagdbezirk Ludwigswinkel mit den Herren Siegfried Wenzel und Achim oder seiner Anlagen können bis 06.03.2017 durch die Einwohner bei der Schehl abzuschließen. Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zimmer 108, eingereicht werden.

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Fischbach sucht ab dem 01. April 2017 bis einschließ- lich 30. November 2017 Veranstaltungen Aushilfskräfte HINWEIS: Eingabeschluss per Internet für Arbeiten im und am Biosphärenhaus in Fischbach. Die Besoldung 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr richtet sich nach dem Mindestlohngesetz. Das Beschäftigungsverhältnis wird sozialversicherungsfrei gestaltet. Die Arbeitseinsätze können sowohl an den Wochentagen, als auch an Wochenenden und Feiertagen erfolgen. In Ausnahmefällen können auch FREITAG 17/2 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach interne Mehrarbeitsstunden angeordnet werden. 44. PRUNKSITZUNG BEIM MGV WALDESLUST BRUCHWEILER Erwartet werden Aufgeschlossenheit im Umgang mit Besuchern, Flexi- Beginn: 19:50 Uhr Veranstalter: MGV Waldeslust Bruchweiler e.V. 1923 bilität und Teamfähigkeit. Ein Zirkus voller Narren lädt herzlich zur 44. Prunksitzung beim MGV Interessenten aus der Ortsgemeinde Fischbach können ihre Bewerbung Waldeslust Bruchweiler ein. Erleben Sie frohe Stunden mit vielen talen- bis 28.02.2017 an den Ortsbürgermeister Michael Schreiber, 66996 tierten Akteuren, die die *Bruchweilrer Fasnacht * zu einem besonderen Fischbach bei Dahn richten. Erlebnis machen. Kostümierung ZIRKUS erwünscht :) Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Treffpunkt: Turnhalle der Felslandschule Kosten: 10€ gez. Schreiber Ortsbürgermeister

FREITAG 17/2 Ortsgemeinde Busenberg Frauenfasching Ludwigswinkel Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Bu- www.ludwigswinkel.de senberg Alle Frauen sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, gesorgt. Einlass ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 217 Treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Kosten: 60 € Aus der letzten Gemeinderatssitzung In seiner letzten Sitzung am 27.1.2017 wurde der Gemeinderat im FREITAG 17/2 Dahn öffentlichen Sitzungsteil u.a. darüber informiert, dass in Absprache mit der Frauenfasching Unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz ein Beginn: 20:01 Uhr Veranstalter: kfd Dahn Arbeitseinsatz zur Beseitigung von Gehölz und Heckenbewuchs in der „Die kfd im Dahner Zauberwald“ auf zum Frauenfasching im Gasthaus Talaue stattgefunden hat. „Zum Jungfernsprung“ Dahn Beginn 20:01 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. Ferner wurde darüber informiert, dass die L 478 (Eselsteige) wegen Machen Sie mit! Einladung an alle Frauen. dringender Sanierungsarbeiten im Zeitraum Juni/Juli 2017 für ca. 5 Treffpunkt: Gasthaus *Zum Jungfernsprung* Wochen gesperrt werden soll. Auch ist innerhalb des Ortsbereiches mit Kosten: 5,00 € Behinderungen zu rechnen, da noch weitere Kanalsanierungsarbeiten ausgeführt werden müssen, die sich bis zum 3.3.2017 hinziehen können. Speziell betroffen sind die Landgrafenstraße, Bitscher Straße, Peters- bächler Straße, Hügelstraße und die Talstraße. FREITAG 17/2 Bundenthal Fasching des Frauenturnvereins Bundenthal Aufgrund eines Schadens an der Hauptleitung zur Brunnenversorgung im Bereich des Anwesens Pichler in der Landgrafenstraße, mussten unter Beginn: 20:05 Uhr Veranstalter: Frauenturnverein Bundenthal Mithilfe der örtlichen Feuerwehr alle Brunnentröge im Ortsbereich entleert Buntes Faschingstreiben der Turnerfrauen Bundenthal im Gasthaus *Zur und die Leitung abgestellt werden, um größeren Schaden zu vermeiden. Krone* mit Programm und Tanz mit Franz. Die Reparaturarbeiten sollen umgehend durch eine Fachfirma ausgeführt Treffpunkt: Gasthaus *Zur Krone* Bundenthal werden. 6 »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017

SAMSTAG 18/2 Ortsgemeinde Rumbach MITTWOCH 22/2 Stadt Dahn Schlachtfest Geführte Wanderung Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.V Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit letztes Schlachtfest vor der Sommerpause beim TuS Rumbach Wir freuen dem PWV Dahn uns auf Euer kommen Schillerstraße - Schwalbenfelsen – Jakobsfelsen – Sängerfelsen - Großt- Treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach haler Hals - * - Hexenpilz - Satansbrocken - Ruine Neudahn - Moosbachtal - PWV Hütte „Im Schneiderfeld“ (Einkehr) - Dahn 8 km bzw 11 km SAMSTAG 18/2 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Treffpunkt: Tourist-Info Schlachtfest beim FC Fischbach Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: FC 1922 Fischbach DONNERSTAG 23/2 Ortsgemeinde Erfweiler Alles vun de Sau in Buffetform! Auf Ihr Kommen freut sich das Team Frauenfasching der kfd des FCF Beginn: 19:31 Uhr Veranstalter: kfd Erfweiler Treffpunkt: Sportheim FC Fischbach Frauenfasching der kfd/Erfweiler im Dorfgemeinschaftshaus. Einlass 18.30 Uhr Beginn 19.31 Uhr Mit dem Musiker Thomas Mathes SAMSTAG 18/2 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Treffpunkt: Erfweiler, Dorfgemeinschaftshaus Kinderfasching Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Förderverein Kindergarten Fischbach e. V. FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Spiel, Spaß und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Walburgafest in der Heilsbach Eintritt ist frei. Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Treffpunkt: Biosphärenhaus Fischbach Die Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte in Schönau feiert ihr tradi- tionelles Walburgafest zum Gedenktag ihrer Hauspatronin. Um 11 Uhr findet die Eucharistiefeier in der Hauskapelle, danach lädt die Heilsbach SAMSTAG 18/2 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach zum gemeinsamen Mittagessen im Speisesaal. Weitere Informationen 44. PRUNKSITZUNG BEIM MGV WALDESLUST BRUCHWEILER unter 06393-8020. Beginn: 19:50 Uhr Veranstalter: MGV Waldeslust Bruchweiler e.V. 1923 Treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Ein Zirkus voller Narren lädt herzlich zur 44. Prunksitzung beim MGV Waldeslust Bruchweiler ein. Erleben Sie frohe Stunden mit vielen talen- tierten Akteuren, die die * Bruchweilrer Fasnacht * zu einem besonderen FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Schindhard Erlebnis machen. Kostümierung ZIRKUS erwünscht :) Faschingsfeier Treffpunkt: Turnhalle der Felslandschule Beginn: 19:01 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Kosten: 10€ Schindhard Faschingsfeier der kfd Schindhard mit buntem Programm. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus SAMSTAG 18/2 Ortsgemeinde Erfweiler Jahreshauptversammlung mit Wanderehrung Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) wir treffen uns zur diesjährigen Jahreshauptversammlung die Einladung 1.Prunksitzung ergeht an alle Mitglieder Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Fasnachts-Club-Felsenland e.V. Treffpunkt: Gasthaus Jägerhof BLOß NICHT VERSUMPFEN.....der FC-Felsenland *Verdschungelt* sich Einlass: 18:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Fischbach bei Dahn SONNTAG 19/2 Ortsgemeinde Schindhard Kosten: 13 € Geführte Tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard Tageswanderung zur Reichenbach - Reinigshof - Napoleonsfelsen - PW- FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Erfweiler V-Hütte Bruchweiler - Schindhard, Wanderstrecke ca. 12 km Jahreshauptversammlung BELERF Treffpunkt: Schindhard Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf Info: Belmontfahrt zu den Feierlichkeiten des 45. jährigen Partnerschafts- jubiläum an Pfingsten vom 03.06.-05.06.2017. SONNTAG 19/2 Stadt Dahn Treffpunkt: Gasthaus zum Jägerhof Der Rodalber Felsenwanderweg lädt ein Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.V. Mit priv. PKW zum Bahnhof Rodalben - Bruderfelsen - Alter Bierkeller SAMSTAG 25/2 Stadt Dahn - Frohnbachtalfelsen - Kiesfelsen - Hettersbachfelsen - Horbergfelsen Erste Hilfe Kurs - Abstieg nach Rodalben - Einkehr - zurück nach Dahn, Wanderführer: Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Klaus Klemm, Wanderstrecke: ca. 12 km (überwiegend südliche Route) Ein Erste Hilfe Kurs für Führerscheinerwerber, Ersthelfer in Brtrieben Treffpunkt: Dahn sowie Jugendleiter. Für Betriebshelfer ist der Kurs kostenlos. Bei diesem Kurs kann auch ein Sehtest gemacht werden. SONNTAG 19/2 Fischbach Treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Geführte Halbtageswanderung Kosten: 40,- Euro für den Kurs/ plus 6,50 Euro für den Sehtest Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: PWV Fischbach Mönchpfad - Pfälzerwoog - Fischbach. Wanderführer Fam. Regitz Treffpunkt: Ortsgemeinde Fischbach SAMSTAG 25/2 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) 2. Prunksitzung Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Fasnachts-Club-Felsenland e.V. MONTAG 20/2 Stadt Dahn BLOß NICHT VERSUMPFEN....der FC-Felsenland *Verdschungelt* sich Bibelabend nach der Methode „Bibel-Teilen“ Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn e.V. Treffpunkt: Turnhalle Fischbach bei Dahn Mit Pfr. i. R. E. Schmitt, Thema: Evangelium des nächsten Sonntages. Kosten: 13 € Treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017 7

Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Verbandsgemeindeverwaltung Kreisverwaltung Südwestpfalz in Dahn, Schulstraße 29 Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: Krebsberatungsstelle Pirmasens Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Kunstausstellungen Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: In der Zeit von Anfang November bis Ende März er- Andrea Gnirss 06391-2661 [email protected] folgt die Veröffentlichung der Kunstausstellungen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) nur 14-tägig, immer in den geraden Wochen. Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, In der Zeit von Anfang April bis Tel. (0 63 31) 7 00 26 Ende Oktober erfolgt Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice die Veröffentlichung wöchentlich. für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Beratungsstellen Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens TelefonSeelsorge Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Beratung und Auskunft: 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Bettina Wegmann und Dominik Tretter Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Rettungsdienst: 112 Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Leistungen: Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Arthrose-Selbsthilfe Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun Familienbildungsstätte am Sommerwald an. können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Info und Anmeldung: alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. wollen? - Nicht weniger! Termine im Internet unter: Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/608431 www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/460829 E-Mail [email protected]

Wasgau-Sozialstation Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Zentrale: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr. 0152 - 090 89 246 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr. 0152 - 090 89 257 Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: [email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Pflegestützpunkt Dahn Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr und deren Angehörige Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Schulstr. 4, 66994 Dahn Ansprechpartner: Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Frau Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82, Fax (0 63 91) 9 10 15 83 Betreuen • Fördern • Wohnen Telefonische Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags Teilhabezentrum Dahn, 9.00 - 10.30 Uhr, Termine nach Vereinbarung Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 8 »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017

Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruk- Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, turierte Angebote, offene Angebote und Beratung Musikgruppe Ansprechpartner und Beratung: Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de

Selbsthilfegruppe Herzpatienten Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen für Betroffene und Angehörige Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Treffen jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Tel.: 08000 116 016 im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 www.hilfetelefon.de [email protected] Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Verge- Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. waltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, KISS Pfalz E-Mail: [email protected] Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Lebenshilfe Pirmasens / in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Tel. (0 63 31) 809 333 Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer [email protected]; www.kiss-pfalz.de Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung jeden 1. Dienstag im Monat - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Rheinland-Pfalz telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Beratungsangebot der Firma Pfalzgas dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot der Beratungsangebot des Versichertenältesten Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsen- Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- land, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge- Pfalz e.V. regelung, etc.) Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de ständigkeit und darüber hinaus. Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und und Erblindung -objekten.

Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - E-Mail: [email protected] Inklusion Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Sprechstunden mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Polizei in Dahn nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. »Wasgau-Anzeiger« 16. Februar 2017 9

Finanzamt Pirmasens Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950) In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten des Service-Centers: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Montag 15.30-18.00 Uhr Mittwoch 15.30-18.00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn E-Mail: [email protected] Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279 Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Agentur für Arbeit Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Servicezeiten: Öffnungszeiten: Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Sonntag 10.00-12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Telefon: Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Bücherei Ludwigswinkel Familienkasse: 0800 4 5555 30 Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Internet: www.arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Schiedsfrau Bücherei Rumbach Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Tel. 01608430016 Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Bücherei Schönau 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Gienanthhaus, 66996 Schönau verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kirchen Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Sprechzeiten nach Vereinbarung. KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Kreisjugendpflegerin Sa. 18.02. So. 19.02. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Erfweiler 18.00 Uhr Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg 18.00 Uhr Schindhard 09.00 Uhr Bruchweiler 18.00 Uhr Recyclinghöfe Bundenthal 10.30 Uhr Niederschlettenbach 10.30 Uhr Öffnungszeiten: Bobenthal 09.00 Uhr Erlenbach 18.00 Uhr Dahn-Reichenbach Fischbach 10.30 Uhr Ludwigswinkel kein GD • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Schönau 09.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Dahn Sonntag, GD (Prün) 19.02. 10.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr anschließend Kaffee, Gemeindehaus Hinterweidenthal Sonntag, GD (Prün) 19.02. 09.00 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Nothweiler Sonntag, GD 19.02. 10.00 Uhr Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Ludwigswinkel Sonntag, GD 19.02. 09.00 Uhr Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: ES BESTEHT EIN FAHRDIENST FÜR DIE RUMBACHER BÜRGER. Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 TREFFPUNKT BÄCKEREI 09.45 UHR

CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Büchereien Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9

Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Öffnungszeiten: Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Öffnungszeiten: Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!