Zugestellt durch Österreichische Post AMTLICHE MITTEILUNG 08/2021

DIE ZEITUNG DER MARKTGEMEINDE STAINZ Zuversichtlich in den Sommer schauen.

Der Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Bediensteten der Marktgemeinde Stainz wünschen einen schönen und erholsamen Sommer!

Aus der Gemeinde Aktuelles Veranstaltungen STAINZ ERLEBEN VORWORT 2

Liebe Stainzerinnen, liebe Stainzer, liebe Jugend! (Ich schreibe meinen Text geschlechtsneutral, weil ich das Lesen erleichtern möchte. Natürlich ist es mir ein Anliegen, alle Menschen anzusprechen!) Foto: Sissi Furgler

Wie viele von Ihnen wissen, tretung in diesen Wochen. tet. Danke! Ein Dankeschön Konzept zuerst mit den Ein- hatte ich im März nach einer Ein ganz besonderer Dank auch an unsere Ärzte, die satzorganisationen noch ein- Krebsdiagnose eine schwe- gilt natürlich dem gesam- sich an der Impfaktion be- mal abstimmen, Ihnen nach re Lungenoperation. Diese ten Team der Verwaltung teiligen! Mein besonderer der Behandlung im Gemein- ist sehr gut verlaufen und – der Betrieb Marktgemein- Dank gilt auch jenen ca. 50 derat präsentieren und Sie ich bin nach einigen Kom- de Stainz hat problemlos Stainzern, die unsere Akti- vor allem auch informieren, plikationen auf einem sehr funktioniert! Ich bin jetzt on „Für ein sauberes Stainz“ wie Ihre persönliche Vorsor- vielversprechenden Weg der bis Ende Juni auf Reha, aber wieder tatkräftig unterstützt ge aussehen soll. Besserung, sodass ich seit dann werde ich mich wieder haben. Über 120 kg Müll Abschließend wünsche ich dem 26. Mai 2021, leicht mit ganzer Kraft der Gemein- wurden im Gemeindegebiet Ihnen und uns allen einen eingeschränkt, aber doch de und Ihnen allen widmen gesammelt. Eigentlich sollte schönen Sommer, einen er- regelmäßig wieder im Amt können! jedem Einzelnen von uns ein holsamen Urlaub und un- bin. Ich danke allen Frauen, Die Coronaeinschränkungen abfallfreies Stainz wichtig serer Jugend angenehme Männern und Familien, die haben uns auch während sein! Die Blackoutvorsor- Ferien! Vor allem aber Ge- mir in wirklicher Freund- der letzten Wochen be- ge ist ein wichtiges Thema. sundheit, Zufriedenheit und schaft viel Kraft schenkten gleitet. Danke an Matthias Ende Juni werden wir das Gottes Segen! und Genesungswünsche Pratter und ca. 18 freiwillige ausgesprochen haben! Ich Helfer, die die Teststation Mit lieben Grüßen danke auch Dr. Millauer in der Festhalle Stallhof am und seinem Team für die Laufen halten und wöchent- tolle Unterstützung und lich hunderte Tests durch- für sein Ärztenetzwerk! Ein führen. Nutzen Sie dieses besonderer Dank gilt auch Angebot auch weiterhin, es meinem Vizebürgermeister öffnet – neben der Impfung Ihr Walter Eichmann Karl Bohnstingl und Gemein- – den Weg ins normale Le- dekassier Ernst Kahr für die ben! Auch in der Apotheke Mit dieser Ausgabe unseres „Stainzerlebens“ so wichtige politische - Ver Stainz wird weiterhin getes- wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer!

„Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens.“ (Jean Paul) STAINZ 3 AUS DER GEMEINDE ERLEBEN

Inhaltsverzeichnis Impressum: Der Bürgermeister...... 2 Schulen...... 15 – 20 Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister OSR Walter Eichmann und Gemeindeteam, Aus der Gemeinde...... 3 – 10 Vereine...... 21 – 26 Fotos: Archiv Gemeinde, Foto Augenblick, Foto Aktuelles ������������������ 11 – 13 Diverses ������������������ 27 – 30 Furgler, Redaktion: Gemeindeteam – Druck & Design: Druckhaus Stainz GmbH, Tel. 03463/45 80, Kindergärten ...... 14 Veranstaltungen ������ 30 – 36 [email protected]

Neue Mitarbeiterin im Bauamt Vorstellung Frau Martina Domitner ner Zwillinge bin ich dann ten. Ich bin ebenso die erste nach Allerheiligen bei Wil- Anlaufstelle im Bauamt und don übersiedelt. Seit eini- am Telefon und nehme ger- ger Zeit lebe ich im schönen ne die Anliegen der Men- Stainz. schen entgegen.

Was hast du bisher ge- Was verbindet dich mit macht? Stainz? Ich konnte bei den Veitscher Meine Eltern sind vor 25 Jah- Magnesitwerken und in der ren von Veitsch nach Stainz Bergarbeiter Sozialversiche- übersiedelt und durch mei- rung Erfahrungen im Se- ne wöchentlichen Besuche kretariatsbereich sammeln. habe ich Stainz kennen und Später gründete mein Mann lieben gelernt. eine eigene Firma, die wir gemeinsam aufbauten und Was machst du gerne in dei- in der ich 25 Jahre lang tätig ner Freizeit? war. In meiner Freizeit bin ich Nach einer privaten Verän- gerne mit meinen zwei Hun- derung bin ich im Oktober den in der Natur unterwegs. 2020 nach Stainz/Marhof Auch Nähen und Fotografie- gezogen. ren gehören zu meinen Lei- denschaften. Welche Aufgaben umfasst Wer bist du und wo kommst aus Veitsch im Mürztal. Mit dein Bereich im Bauamt? du her? 22 Jahren bin ich nach Graz Meine Aufgaben im Bauamt Ich heiße Martina Domitner gezogen, wo ich sechs Jahre umfassen sämtliche Assis- und komme ursprünglich lebte. Nach der Geburt mei- tenz- und Sekretariatsarbei-

Martina Domitner Bauamt

Tel.: 2203-252 [email protected] STAINZ ERLEBEN AUS DER GEMEINDE 4

Parteienverkehrszeiten im Gemeindeamt: 03463 / 2203 Montag: 8.00 bis 14.00 Uhr [email protected] Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 14.00 Uhr * Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr

* BAUAMT u. FINANZABTEILUNG mittwochs GESCHLOSSEN!

Die Verwaltungsmitarbeiter der Marktgemeinde Stainz

Mag. Alexander SCHWARZ Manuela LOI Melanie TRAPPL Romana AUCKENTHALER Amtsleiter Büro Bürgermeister Büro Bürgermeister Standesamt

Tel.: 2203-202 Tel.: 2203-203 Tel.: 2203-204 Tel.: 2203-211 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Matthias PRATTER Andrea WINDISCH OAR Walter RUHHÜTL Andrea REINISCH Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Finanzabteilung Finanzabteilung Karenz Tel.: 2203-220 Tel.: 2203-230 Tel.: 2203-231 [email protected] [email protected] [email protected] STAINZ 5 AUS DER GEMEINDE ERLEBEN

Marlies LIENHART Eva RESCH Sonja BREININGER Gerhard SPIELER Finanzabteilung Finanzabteilung Bürgerservice Bürgerservice

Tel.: 2203-232 Tel.: 2203-233 Tel.: 2203-240 Tel.: 2203-241 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Martina GRUBER Manuela SCHWARZ BM DI Sandrina SCHÖLLER Andreas GRUNDNER Bürgerservice Bürgerservice Bauamt Bauamt Karenz Tel.: 2203-242 Tel.: 2203-243 Tel.: 2203-251 [email protected] [email protected] [email protected]

Martina DOMITNER DI Christina OSWALD BM DI Jörg Gerhard ABEL Anna Maria KOHLMEIER Bauamt Bauamt Bauamt Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 2203-252 Tel.: 2203-253 Tel.: 2203-254 [email protected] [email protected] [email protected] STAINZ ERLEBEN AUS DER GEMEINDE 6 Testen in Stainz Kontrollierte Selbsttests

Sie können ganz bequem in der Festhalle Stallhof einen „kontrollierten Selbsttest“ durchführen.

Montag 07.00 – 10.00 Uhr Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 07.00 – 10.00 Uhr & 15.00 – 19.00 Uhr Freitag 16.00 – 19.00 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Letzte Anmeldung zum Test bis max. 15 Minuten vor Schließung der Teststation! Allfällige Terminänderungen sind möglich und werden sofort auf unserer Gemeindehomepage unter www.stainz.at (Startseite – Stainzer Newsticker) bekanntgegeben. ACHTUNG: Sollten Sie noch nie in Stallhof einen Test gemacht haben, bitten wir um telefonische Registrierung unter +43 3463 2203 (Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr). Dadurch können Wartezeiten bei der Teststation verhindert werden. Die Registrierung ist einmalig. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer FFP2-Maske zum Test kommen müssen. Der Ablauf ist wie folgt geplant: Sie werden zu Beginn in das offizielle Anmeldetool des Bundes durch einen Gemeindebediensteten oder ehrenamtlichen Helfer eingetragen Ausweispflicht!!! Ebenso wird dort das Testergebnis vermerkt.

Das Testprotokoll mit dem Ergebnis erhalten Sie dann per SMS oder per E-Mail. Es hat die gleiche offizielle Gültigkeit wie bei einer Testung in der Teststraße oder Apotheke (48 h). Der Test selbst wird von Ihnen persönlich unter Aufsicht eines Gemeindebediensteten oder ehrenamtlichen Helfers durch- geführt. Dieser erfolgt mit­­tels Wattestäbchen­­ im­ Nasenvorraum (an der Nasen-Vorderwand) und ist schmerzfrei. Der Test ist nur nach richtiger Anwendung gültig! Nutzen Sie diese Testmöglichkeit in Ihrem eigenen Interesse, aber auch zum Schutz für Ihre Mitmenschen.

Altkleidersammelbox Achtung Standortwechsel

Unser Altkleidercontainer ist zum Wirtschaftshof gesiedelt! Standort alt: Kaufhaus Hubmann Standort neu: Parkplatz Ettendorfer-Straße (Wirtschaftshof) Weiters gibt es im ehemaligen Altstoffsammelzentrum Stainztal eine Altklei- derbox! Bitte beachten Sie, um eine Vermüllung zu vermeiden, die auf Seite 27 aufge- listeten Regeln. Nicht zur Altkleidersammlung gehören Teppiche, Lumpen, Kinderspielzeug, Schneidereiabfälle und verschmutzte oder nasse Kleidung. Säcke für Altkleider können im ASZ oder/und im Gemeindeamt abgeholt werden. STAINZ 7 AUS DER GEMEINDE ERLEBEN

Liebe Leserinnen und Leser,

Sommerzeit ist bekanntlich nicht nur Urlaubszeit, sondern auch Lesezeit! Nutzen Sie doch die Möglichkeit und holen Sie sich für die schönen Frühlings- und Sommertage, Ihren Urlaub oder den Ausflug ins Schwimmbad ein gutes Buch! Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Kinder- und Jugendliteratur, Literatur für Erwachsene, Hörbücher, Tonies und Zeit- schriften an! Da wir aufgrund der derzeitigen Situation keine Veranstaltungen an dieser Stelle ankündigen können, gibt es hier ein paar Informationen zu unserer Bibliothek. Wussten Sie zum Beispiel, dass • für die Bibliothek momentan zehn ehrenamtliche Mitarbeiterinnen tätig sind? • Sie unseren Medienbestand auch bequem online unter www.stainz.bvoe.at (Mediensuche) finden? • Sie bei uns folgende Zeitschriften ausleihen können? Servus in Stadt und Land, Mein schöner Garten, Happinez, Welt der Wunder, Sportaktiv • wir gerne auch auf Büchervorschläge eingehen und versuchen diese zu erfüllen? • Sie mit Ihrer Jahreskarte auch die Onleihe der Landesbibliothek Steiermark nutzen können? • wir im Rahmen der Steiermarkleihe jederzeit Bücher aus der Steiermärkischen Landesbibliothek für Sie ausleihen können? Sollten Sie nun sogar Lust bekommen haben bei uns mitzuarbeiten, melden Sie sich gerne zu unseren Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch in der Bibliothek oder schreiben Sie uns ein E-Mail.

Unsere Öffnungszeiten sind: (Beachten Sie Änderungen an unserer Tür und unserer Homepage) Schlossplatz 4 Dienstag und Donnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr 8510 Stainz Samstag: 09.00 – 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Jeden ersten Sonntag im Monat 09.30 – 11:30 Uhr Tel: 0676 87426512 Feiertags geschlossen STAINZ ERLEBEN AUS DER GEMEINDE 8 Drohnen – Führerschein, Registrierung Neue Regeln für private Drohnen Seit heuer gilt für die Nutzung unbemannter Drohnen eine Sicherheitsabstand neue EU-Verordnung. Demnach müssen alle Drohnen, die von 150 Meter zu nicht als Spielzeug gelten, bei der Flugsicherung registriert Wohn-, Gewerbe-, werden. Außerdem ist für die meisten Kategorien von Droh- Industrie- oder Er- nen ein Führerschein notwendig. Der Lärm mitten in den holungsgebieten ein- Weinbergen ist ohrenbetäubend und für Laien schwer ein- halten (A3). Für den Betrieb zuordnen. Es surrt und brummt und piepst – und plötzlich: von Drohnen über 250 Gramm (ab Stille. Ein Mann, in seinen Händen eine überdimensionale C1) müssen außerdem ein kostenlo- Fernbedienung, springt ins Gebüsch und sucht sein Flugge- ser Online-Kurs und ein Online-Test rät. Noch vor einigen Jahren hätte es sich dabei mit hoher absolviert werden. Für Drohnen- Wahrscheinlichkeit um ein Modellflugzeug gehandelt. Heu- flüge in der Unterkategorie A2 ist te boomt jedoch eine andere Freizeitbeschäftigung: Immer zudem Flugpraxis nachzuweisen und es mehr Privatpersonen schaffen sich Drohnen an. Die kleinen muss eine Theorie-Prüfung bei der österreichischen und wendigen Flieger, die teilweise große Reichweiten auf- Flugsicherung Austro Control absolviert werden. Zusätzlich weisen, in der Luft „stehenbleiben“ und sogar Lasten tragen müssen sich die meisten Drohnenbetreiber, deren Drohnen können, werden schon seit einigen Jahrzehnten im militäri- in der Kategorie „Open“ geflogen werden, online registrie- schen Bereich eingesetzt. Auch heute noch werden sie vor ren und eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die- Re allem zur Aufklärung und Grenzüberwachung verwendet – gistrierung einer Drohne ist ab 18 Jahren auf der Website im August 2020 startete das österreichische Innenministe- www.dronespace.at der Austro Control möglich, kostet rund rium ein Pilotprojekt zur Sicherung der Grenzen zu Ungarn 30 Euro und ist drei Jahre lang gültig. Diese Registrierungs- und Slowenien mit Hilfe von Drohnenüberwachung. In der pflicht entfällt – ebenso wie der Drohnenführerschein – bei Logistik gibt es ebenfalls immer wieder Versuche mit Droh- Spielzeugdrohnen. Geflogen werden darf eine Drohne übri- nen: Etwa bei der Lieferung von Medikamenten oder im gens schon ab 16 Jahren. Online-Handel. In einer Stellungnahme aus dem Jahr 2018 warnt das Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Ös- Bewilligung nötig terreichischen Akademie der Wissenschaften allerdings vor Für einen Drohnenflug in der Kategorie „Specific“ –Flü- ethischen und datenschutzrechtlichen Problemen. ge außerhalb der Sichtweite, Drohnen über 25 Kilogramm oder über 4 Kilogramm im besiedelten Gebiet – muss eine Verschiedene Flugkategorien Bewilligung der Austro Control eingeholt werden. Die Ka- Abhilfe schafft hier – zumindest im rechtlichen Bereich – die tegorie „Certified“ ist schließlich für Drohnen vorgesehen, EU-Drohnen-Verordnung, die seit 31. Dezember 2020 in Kraft die ein ähnliches Risiko wie die bemannte Luftfahrt bergen. ist und das Fliegen mit Drohnen und Modellflugzeugen in der Für solche Drohnen sind unter anderem Zertifizierungen Union vereinheitlicht. Demnach wird der Drohnenbetrieb in notwendig. Die EU-Verordnung lässt den einzelnen Staa- drei verschiedene Kategorien unterteilt: „Open“, „Specific“ ten aber auch Spielraum bei der Festlegung individueller und „Certified“. Flugverbotszonen – etwa im Bereich von Flughäfen oder Die meisten Drohnenflüge in Österreich gehören der Katego- Krankenhäusern. Austro Control und ÖAMTC bieten hierzu rie „Open“ an: Demnach müssen die Fluggeräte unter 25 Kilo- eigene Apps an, auf denen die „No-Drone-Zones“ je nach gramm schwer sein und mit direkter (ohne technische Hilfs- Kategorie auf der Österreichkarte verzeichnet sind. Denn mittel) Sichtverbindung zum Piloten betrieben werden. Die Drohnen können für die Luftfahrt zu einem großen Problem Drohnen dürfen zwar bis 120 Meter Höhe, aber nicht über werden: Beispielsweise können Hubschraubercockpits von Menschenansammlungen geflogen werden. Die Kategorie Drohnen zerschlagen werden. In der Nähe von Flughäfen „Open“ wird wiederum in drei Unterkategorien unterteilt, können Drohnen dazu führen, dass der Flugverkehr zumin- die sich nach der CE- Kennzeichnung für Drohnen (C0, C1, C2, dest kurzzeitig unterbrochen werden muss, was zumindest C3, C4) richten und für die unterschiedliche Voraussetzungen einen großen finanziellen Schaden nach sich zieht. Das Inter- gelten. Beispielsweise können leichte Drohnen der Klasse esse an Drohnen ist in Österreich jedenfalls durch die neuen C0 (unter 250 Gramm) auch über unbeteiligte Dritte geflo- Regelungen nicht zurückgegangen: Im ersten Quartal 2021 gen werden (Unterkategorie A1). Schwerere, der Klasse C2 ist die Drohnen-App des ÖAMTC rund 25.000 Mal herunter- (zwischen 900 Gramm und 4 Kilogramm), dürfen hingegen geladen worden, bereits im Jänner hatten 11.000 Personen nur mit mindestens 30 Metern Seitenabstand zu unbeteilig- den Drohnenführerschein abgelegt, 7.500 Drohnen waren ten Personen geflogen werden (A2). Bei noch schwereren registriert worden. Drohnen muss der Pilot unter anderem einen horizontalen In den Weinbergen wird also so bald keine Ruhe einkehren. STAINZ 9 AUS DER GEMEINDE ERLEBEN Statistik Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Die Statistik Austria sucht für folgende Gemeindegebiete ehrenamtliche Erntereferenten (Landwirte), die sich bereit erklä- ren, quartalsmäßige, vorgegebene Meldungen per Meldekarte oder per Internet weiterzuleiten. Gesucht werden für: KG. Graschuh, Lasselsdorf, Herbersdorf und Rassach (Feldfrucht- [inkl. Dauerwiesen] und Obstreferenten) KG. Gamsgebirg, Kothvogel, Neurath, Stainz (Obstreferenten) KG. Stallhof (Feldfrucht- [inkl. Dauerwiesen] und Obstreferenten) KG. Grafendorf, Graggerer, Mettersdorf, Neudorf und Wetzelsdorf (Feldfrucht- [inkl. Dauerwiesen] und Obstreferenten) KG. Ettendorf, Pichling und Rossegg (Feldfrucht- [inkl. Dauerwiesen] und Obstreferenten) Sollten wir dadurch bei jemandem das Interesse geweckt haben, bitte für weitere Infos im Gemeindeamt/Bürgerservice bei Herrn Spieler unter 03463/2203-241©pixabay.com melden.

Lärm- und Mähzeiten Verordnungen beachten

Nachdem die Temperaturen steigen und wir uns wieder des öfteren im Freien aufhalten, sollte man einige Dinge beachten: Ob Hundegebell; lautes Fernsehen; Musik hören bei offenem Fenster; Grillen und Partys im Garten oder- diver se Arbeiten wie Rasenmähen, Trimmen, Schleifen, Flexen. Das sind alles störende Lärmpegel, die die gute nach- barschaftliche Beziehung stören können. Wir empfehlen die Ruhezeiten von 12.00 – 14.00 Uhr und vor allem die Nachtruhezeiten von 22.00 – 6.00 Uhr einzuhalten. So können Sie Streitereien mit den Nachbarn vermeiden. ACHTUNG: Bitte erkundigen Sie sich in der Gemeinde über die in Ihrem Ortsteil gültige Verordnung.

Hundehaltung Maulkorb- bzw. Leinenpflicht Hunde sind an öffentlichen Orten (Straßen, Geschäftslokalen usw.) sowie auf Wander- und Spazierwegen entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherr- schung des Hundes gewährleistet ist. Bitte denken Sie hierbei an Kinder oder Personen, die Angst vor Hunden haben.

Entsorgung von Hundekot: Hundekot auf Gehsteigen und Wiesen verursacht viel Ärger. Hundehalter sind verpflichtet, diese un- liebsamen Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde zu beseitigen. Die Verunreinigung der Felder und Wiesen durch Hundekot hat direkte Folgen. Kühe fressen das verschmutzte Gras nicht mehr. Die Übertragung von Krankheiten ist nicht ausgeschlossen. Daher bitten wir um entsprechen- de Verwendung der Hundekotsackerl und um Sauberkeit unserer Wege und Plätze.

Schneiden der lebenden Zäune Wir bitten zu beachten, dass Anrainer an öffentlichen Straßen und Wegen ihre lebenden Zäune, Bäume und Sträucher so zu schneiden haben, dass diese keine Verkehrsbeeinträchtigungen verursachen. Lebende Zäune dürfen nicht auf die Straße ragen. STAINZ ERLEBEN AUS DER GEMEINDE 10 Gesundheitstipp Es ist wieder Holunderzeit Duftend begrüßen uns nun allerorts die Hollerbüsche. Es ist wieder Früher zog man vor jedem Es ist wieder Hollerbusch den Hut, so sehr geschätzt wurde der Strauch. HolunderzeitHolunderzeit Nutzen wir die Blüten für die Hollerstrauben, zur Her- stellung von Sirup und zum Dekorieren für Süßspeisen. Auch in Gelees, Marmela- den oder Eis können die Blü- ten verwendet werden. Ein Tee aus getrockneten Blü- ten wirkt schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten und fördert die Bronchial- sekretion. Die entsafteten Beeren (nicht roh essen) im Herbst sind antioxida- ©Johanna Mühlbauer tiv und immunstärkend. Stainzer Fotolotterie Vom Rosenkogel bis nach Alling, von Lasselsdorf bis nach Rossegg

Wir sind immer auf der Su- Nicht vergessen, Name nahme sein. Wichtig ist, dass Stimmung sichtbar werden. che nach schönen Bildern und Adresse anzugeben. das Einzigartige, ein einzigar- Wir bitten allerdings, auf die aus unserem schönen Stainz. Die Bilder werden gesam- tiger Moment oder eine tolle Qualität des Bildes zu achten. Diese Bilder möchten wir melt und jeweils am Ende natürlich sehr gerne auf der des „Entstehungsmonats“ Gemeindehomepage, dem wird der Gewinner mittels Social-Media Auftritt oder Ziehung ermittelt. unseren Printprodukten zei- Ganz wichtig: Sobald wir ein gen. Wir suchen Ihre Fotos Foto erhalten haben, geht und Schnappschüsse, die das Bildrecht an die Gemein- Ihre Sicht auf unsere schö- de über. ne Gemeinde zeigen. Was Was kann man gewinnen? macht unsere Gemeinde Einen Gutschein der Stain- aus? Bei welchem Platz füh- zer Wirtschaft im Wert von len Sie sich besonders wohl? € 20,00. Zusätzlich wird das Welches Gebäude oder Er- Gewinnerbild auch in der eignis macht Sie stolz, in Gemeindemitteilung oder in Stainz zu wohnen? der Gemeindezeitung veröf- Einreichen und gewinnen! fentlicht. Alle eingereichten Schnapp- Welche Fotos darf man ein- schüsse, fotografischen reichen? Meisterwerke und Lieb- Einreichen kann man jedes lingsfotos können an Foto, das man selbst ge- [email protected] gesen- macht hat und einen Bezug det werden. Bitte immer zu Stainz darstellt. Dies kann im Betreff „Fotolotte- ein Detail, ein Gebäude oder rie + Monat“ angeben. eine schöne Landschaftsauf- STAINZ 11 AKTUELLES ERLEBEN Mehr E-Mobilitäts-Förderung für Private Günstiger zum Auto

Fahrzeuge, die mit nachhal- Der zum Betrieb erforder- tig erzeugtem Strom statt liche Strom muss nach- mit fossilen Treibstoffen weislich mit erneuerbaren betrieben werden, gelten Energieträgern produziert als Schlüssel zur Klima- werden. Der Kauf von ge- wende. Privatpersonen er- brauchten Fahrzeugen fällt halten Förderungen für die nicht in die Förderrichtlini- Anschaffung eines E-Autos en, Unterstützung für ge- sowie von Ladeinfrastruk- leaste Fahrzeuge ist zuläs- tur. Neue Ladestationen sig. Die Unterstützung setzt sind außerdem nicht mehr sich aus dem „E-Mobilitäts- an den E-Auto-Kauf gekop- bonusanteil“ der Fahrzeu- pelt.Bis zum Jahr 2040 will gimporteure sowie dem Österreich klimaneutral „E-Mobilitätsbonusanteil“ werden. Um Emissionen (E-Mobilitätsförderung) den. Zum Zeitpunkt der punkte (Quelle: e-control, einzusparen und damit die des Bundes aus Mitteln formellen Einreichung des Stand Februar 2021). Da Klimawende zu schaffen, ist des Bundesministeriums Antrags muss das Fahrzeug die Zahl der E-Fahrzeuge auch ein Umdenken beim für Klimaschutz (BMK) zu- übernommen, bezahlt und in den nächsten Jahren Thema Verkehr notwen- sammen. Die Kombination zugelassen sein. Das be- steigen wird, wird dem- dig. Der Plan: Immer mehr dieser Bundesförderung deutet, dass der Zeitpunkt entsprechend viel neue Menschen sollen sich als mit Landesförderungen ist der Registrierung so ge- Ladeinfrastruktur im pri- Beitrag für den Klima- und möglich. Die Einreichung wählt werden muss, dass vaten Bereich benötigt. Umweltschutz für ein Auto für die Förderungsaktion die 24-Wochen-Frist einge- Aus diesem Grund wird ne- ohne CO2-Ausstoß ent- verläuft in einem zweistu- halten werden kann. ben der Ankaufsförderung scheiden, statt für einen figen Verfahren, beste- für E-Autos auch die För- Pkw, der mit Benzin oder hend aus Registrierung Mehr E-Autos benötigen derung von Ladestationen Diesel fährt. Um diesen und Antragstellung. Die mehr Ladepunkte verlängert. Die Förderung Wandel zu unterstützen, Registrierung dient der Doch nicht allein der Kauf- für Ladeinfrastruktur (Wall- gibt es seit 1. Juli 2020 eine Identifikation des Projekts preis eines E-Autos gibt den boxen oder intelligente höhere Förderung für Elek­ und der Übermittlung des Ausschlag, ob die Wahl auf Ladekabel) kann einerseits troautos, die für 2021 ver- persönlichen Zugangs zur Fahrzeuge mit alternativen im Zuge des Kaufs eines längert wurde. Denn Elek- Online-Plattform für die und damit umweltscho- E-Pkw's erfolgen, ande- troautos sind im Schnitt Antragstellung und ist aus- nenden Antrieben fällt. rerseits – und das ist neu teurer als vergleichbare Au- schließlich online und bis Wichtig ist auch der einfa- – kann auch ein separater tos mit Verbrennungsmo- zum Ausschöpfen der zur che Zugang zu Lademög- Antrag gestellt werden. Da- tor. Eine Hürde, die durch Verfügung stehenden Bud- lichkeiten für Autofahrerin- mit ist die Förderung der finanzielle Unterstützung getmittel über ein Online- nen und Autofahrer. Laut E-Ladeinfrastruktur nicht kleiner werden soll. Auch Formular möglich. Dieses Autofahrerclub ÖAMTC mehr abhängig von der An- für die Schaffung von pri- kann bis 31.03.2022 ein- belegen sowohl Umfragen schaffung eines E-Autos. vater Ladeinfrastruktur für gebracht werden, solange als auch Beispiele aus dem Eine Maßnahme, die zur Elektroautos gibt es einen der Fördertopf nicht ausge- E-Auto-Musterland Nor- weiteren Verbesserung Bonus. schöpft ist. Derzeit stehen wegen, dass die Akzeptanz für Ladeinfrastruktur bei- noch 13,2 Millionen Euro von Elektroautos mit dem tragen soll. Der finanzielle So kommen Private zur der budgetierten 46 Milli- Ausbau der Ladenetze und Zuschuss für ein Ladekabel Förderung onen Euro zur Verfügung. damit dem Zugang zu soge- oder eine Wallbox (Heim- Mit bis zu 5.000 Euro wird Nach erfolgreicher Regist- nannten „Strom-Tankstel- ladestation) in einem Ein- der private Kauf von Pkw's rierung sind die Mittel des len“ steigt. In Österreich oder Mehrfamilienhaus mit emissionsfreien Antrie- Bundes für das Fahrzeug gibt es laut Bundesverband (als Einzel- oder Teil einer ben – Elektro-, Brennstoff- reserviert, der Förderungs- Elektromobilität Öster- Gemeinschaftsanlage) ist zellen- sowie Plug-In-Hyb- antrag muss innerhalb von reich (BEO) rund 7.700 öf- mit 50 Prozent der Anschaf- rid-Fahrzeuge – gefördert. 24 Wochen gestellt wer- fentlich zugängliche Lade- fungskosten begrenzt. STAINZ ERLEBEN AKTUELLES 12 Corona-Regeln ab 10. Juni

Gastronomie Kultur und Veran- Reisebusse und Freizeitbetriebe Hier sind acht Erwachsene staltungen Fahrgemein­schaften und Sport indoor bzw. 16 Erwachsene Die Maximalauslastung Reisebusse dürfen zu 100 Es gilt eine Quadratmeter- outdoor erlaubt, es gilt nur wird auf 75 Prozent der Prozent ausgelastet sein, regelung von 10 Quadrat- noch ein Mindestabstand Sitzplätze erhöht, bislang wenn Passagiere getestet, metern pro Gast. Chöre und von einem Meter und die galt eine Auslastung von geimpft oder genesen sind. Musikvereine werden wie Sperrstunde wird von 22 50 Prozent. Die Maximal­ Bei Fahrgemeinschaften Profimusiker behandelt. Es Uhr auf 24 Uhr verlegt. anzahl an Gästen bleibt bei gilt Maskenpflicht bei einer gelten also die 3G-Regeln, 3000 Personen outdoor Gruppe von über acht Per- darüber hinaus gibt es aber und 1500 Personen indoor. sonen. keine Einschränkungen.

Handel Treffen Einreise Weitere Die bisherige Quadratme- Treffen sind indoor von ma- Für geimpfte, genesene Lockerungen terregelung wird von 20 auf ximal acht Erwachsenen oder getestete Personen 10 Quadratmeter gesenkt, bzw. 16 Erwachsenen out- besteht bei der Einreise Weitere Lockerungen kom- damit sind mehr Personen door erlaubt (plus dazuge- aus den mehr als 110 vom men am 1. Juli: So fallen in Geschäften erlaubt. hörige Kinder). Robert-Koch-Institut als Einschränkungen in der Risikogebiet definierten Gastronomie und bei Ver- Staaten keine Quarantä- anstaltungen. Ab 100 Per- nepflicht. sonen müssen Veranstal- tungen angezeigt, ab 500 Personen bewilligt werden.

Ab 1. Juli gilt:

Detailregelungen ab dem Juli deskanzler Kurz, „wann denn auch geimpft werden kön- de mehr geben, keine Ab- will die Regierung erst noch endlich wieder gefeiert wer- nen. standsregelungen und keine abklären, je nach Entwick- den könne“. Die Antwort: Beschränkungen an Tischen. lung. „Das Versprechen, dass ab Juli – ob Hochzeiten, Ge- Masken: Wo die Drei-G-Re- Auf eine Einschränkung weist wir im Sommer zur Norma- burtstage oder andere Feier- gel nicht gilt, herrscht wei- das Gesundheitsministerium lität zurückkehren können, lichkeiten. Dann sollen auch terhin Maskenpflicht – etwa hingegen noch hin: Die „ty- dieses Versprechen können Getränke und Speisen verab- im Supermarkt oder in Öffis. pische Nachtgastronomie“, wir einhalten“, sagte der reicht werden können. Die also Clubs und Discos, „wird Kanzler. Aber: „Werden wir Anzeigepflicht ab 100 Gästen Veranstaltungen: Volle Aus- es ohne Einschränkungen nicht übermütig“, mahnte bzw. die Bewilligungspflicht lastung der Sitzplätze indoor erst im Laufe des Sommers er. Es gelte weiterhin, die Re- ab 500 gilt aber weiterhin. und outdoor, egal ob Kunst, geben“ – also mit einem geln einzuhalten bis zu dem Kultur oder Sport. „Es geht in weiteren Öffnungsschritt Zeitpunkt, wo die Masse der Drei G: Weiterhin gelte „ge- die Richtung eines schönen zu einem etwas späteren Menschen geimpft ist. testet, genesen, geimpft“. und guten Sommers“, sagte Zeitpunkt. Auch das Konsu- Eine Testpflicht soll es ab Vizekanzler Kogler dazu. mieren von Getränken im Was derzeit schon klar ist: zwölf Jahren (bis jetzt ab Stehen ohne Abstand wird Party: „Am häufigsten wer- zehn Jahren) geben, weil Gastronomie: Hier soll es ab noch nicht uneingeschränkt de er gefragt“, sagte Bun- Kinder ab diesem Alter dann Juli keine Corona-Sperrstun- möglich sein. STAINZ 13 AKTUELLES ERLEBEN Corona-Regeln ab 10. Juni Zusammenkunft – Veranstaltung Allgemeine Informationen: Zusammenkünfte/Veranstaltungen mit mehreren Personen müssen nach der Covid-19-Öffnungsverordnung angezeigt bzw. von der Gesundheitsbehörde bewilligt werden. Die Anzeige muss vor dem Stattfinden der Zusammenkunft/Veran- staltung bei der Gesundheitsbehörde eingebracht werden (siehe Link unten).

Eine Anzeigepflicht besteht nicht für: • Zusammenkünfte im privaten Wohnbereich, mit Ausnahme von Zusammenkünften an Orten, die nicht der Stillung eines unmittelbaren Wohnbedürfnisses dienen, wie insbesondere in Garagen, Gärten, Schuppen oder Scheunen; • Begräbnisse; • Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz 1953, BGBl. Nr. 98/1953; • Zusammenkünfte zu beruflichen Zwecken, wenn diese zur Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit erforderlich sind; • Zusammenkünfte von Organen politischer Parteien; • Zusammenkünfte von Organen juristischer Personen; • Zusammenkünfte gemäß Arbeitsverfassungsgesetz – ArbVG, BGBl. 22/1974; • Betretungen von Theatern, Konzertsälen und -arenen, Kinos, Varietees und Kabaretts, die mit mehrspurigen Kraft- fahrzeugen erfolgen; • Zusammenkünfte in nicht öffentlichen Sportstätten gemäß § 8 zur Sportausübung in sportartüblichen Gruppengrö- ßen. Dies gilt nicht für Zuschauer. Weitere Ausnahmeregelungen bestehen nach der COVID-19-Öffnungsverordnung für Zusammenkünfte im Rahmen der außerschulischen Jugendarbeit, Zusammenkünfte im Spitzensport, für Fach- und Publikumsmessen sowie bei Religions- ausübung. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen rechtlichen Bestimmungen.

Voraussetzungen: Unter folgenden Voraussetzungen (Stand 26.05.2021) sind Zusammenkünfte ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze mit bis zu 50 Teilnehmern zulässig: • Anzeige der Zusammenkunft/Veranstaltung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde mindestens 7 Tage vor dem Stattfinden der Zusammenkunft/Veranstaltung. • Die*der für die Zusammenkunft Verantwortliche darf die Teilnehmer*innen nur einlassen, wenn sie einen Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr vorweisen (geimpft – getestet – genesen). Der*die Teilnehmer*in hat die- sen Nachweis für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten. • Es dürfen keine Speisen verabreicht und keine Getränke ausgeschenkt werden. Ab 1. Juli gilt: • Gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten. Fristen: Die Anzeige muss spätestens 7 Kalendertage vor Stattfinden der Zusammenkunft/Veranstaltung eingebracht werden. Zuständige Stelle: • Bezirkshauptmannschaft • Das Online-Formular „Zusammenkunft/Veranstaltung – Anzeige nach Covid-19-Öffnungsverordnung“ finden Sie unter folgendem Link: http://egov.stmk.gv.at/eform/bh/start.do?generalid=GH-GS-VZ&cancelurl=http://www.egovernment.steiermark. at&sendurl=http://www.egovernment.steiermark.at • Das Online-Formular „Zusammenkunft/Veranstaltung – Antrag auf Bewilligung nach Covid-19-Öffnungsverordnung“ finden Sie unter folgendem Link: http://egov.stmk.gv.at/eform/bh/start.do?generalid=GH-GS-BV&cancelurl=http://www.egovernment.steiermark. at&sendurl=http://www.egovernment.steiermark.at Wichtig für die Veranstaltungsmeldung in der Gemeinde: Die Veranstaltung lt. Veranstaltungsgesetz muss spätestens 14 Tage vorher gemeldet werden. Der Meldung ist die Bestä- tigung der Gesundheitsbehörde beizulegen. Ohne diese Bestätigung können wir die Veranstaltung nicht bewilligen.

Quelle: kommunalnet 26.05.2021 STAINZ ERLEBEN KINDERGÄRTEN 14 Kindergarten Georgsberg „Pumperlg'sund durchs Kindergartenjahr“

„Pumperlg'sund durchs voller Freude dabei. Trotz Kindergartenjahr“ – un- der neuen Situation haben ser Jahresthema für dieses die Kinder und auch das doch sehr besondere Jahr. Team sehr viel Spaß und Nachdem Corona es uns freuen sich auf die letzten nicht so leicht gemacht hat, Wochen vor dem Sommer! ist unser täglicher Kindergar- tenablauf anders als sonst, doch davon haben wir uns nicht abhalten lassen. Wir verbringen viel Zeit an der frischen Luft, genießen die Tage im Garten und Wald und kochen öfters im Monat gesundes Allerlei. Geht es Backen, helfen alle Kinder Weckerl selbst gebacken, um das Thema Kochen oder sehr gerne mit. Es wurden Eierspeise verquirlt, Apfel- kompott gekocht, köstliche Muffins zubereitet und vie- les mehr. „Wer glücklich sein will, g‘sund und fit, der macht beim Kneipp’n jetzt schnell mit.“ Beim wö- chentlichen Kneippen halten Das Team Georgsberg möch- wir uns fit, beim Armbad, te sich zum Schluss noch bei Fußbad oder Schnee- und den Eltern für das Verständ- Taulaufen. Die Kinder sind nis und die Unterstützung stets mit Begeisterung und in diesem Jahr bedanken!

Aus dem Kneipp-Kindergarten Rassach „April, April, der macht was er will!“ Diesen Ausspruch, der finden durften und unsere auf den heurigen Ap- Kinder das Pflanzenprojekt ril und teils auch auf den zu Ende begleiten können, Wonnemonat Mai zuge- indem ihre Pflanzen durch troffen hat, kennt jeder. liebevolle Aufmerksamkeit Wir haben uns nach der Os- Früchte tragen werden. Gu- terzeit dem Thema „Wetter“ gewidmet und die verschie- freuten sich die Mamas der bei. Der Frühling auf dem densten Wetterlagen vor Kinder über bunt gestaltete, Bauernhof mit seinen ver- allem im April sehr anschau- handbedruckte Regenschir- schiedenen Tierfamilien in- l i c h e r f a h r e n u n d e r l e b t . me und Bilder mit Glück- teressierte uns auch sehr. Beobachten, benennen und wünschen zum Muttertag. Im Februar war es dafür so experimentieren waren da- Von Februar bis Mai hatten herrlich warm, dass wir sogar bei sehr wichtig. Wussten wir außerdem vieles zum schon ein Picknick im Wald Sie, dass Regenwürmer Eier Keimen und Wachsen ge- tes Gelingen allen Kinder- machen konnten und gleich in einen Kokon ablegen und bracht und so hoffen wir, Gärtnerinnen und Gärtnern! mehrere Waldtage in kurzen daraus kleine Mini-Regen- dass die wunderschönen Sich um etwas kümmern Abständen folgten. Mit herz- würmer schlüpfen? Passend Tomatenpflanzen bei allen dürfen und können, trägt lichen Grüßen, das Team des zu unserem Wetterthema Kindern zu Hause einen Platz zur seelischen Gesundheit Kindergartens Rassach. STAINZ 15 SCHULEN ERLEBEN Volksschule Rassach Jahresprojekt Yoga In diesem Jahr wurde der Inspektorin Renate Safran- lerinnen und Schüler kön- Fasching ruhiger als sonst, Holler, die die Kinder auf nen es kaum erwarten. Bis aber dafür genauso lustig in diese Prüfung genauestens zu den Sommerferien wird den Klassen gefeiert. Dieses vorbereiteten. Im Frühling die VS Rassach ihr Jahres- Jahr fand zum ersten Mal, bekam die Schule im Zuge projekt Yoga an der Schule coronabedingt kein Tag der des Schulprojektes Kunst offenen Tür statt. Die Schu- und Wald einen neuen An- le drehte aber einen kleinen strich. Die Projektleitung Schulfilm mit einem Rund- Spuren des Auerhahns“ mit übernahmen Ulrike Kovacic gang durch die Schule. Der Oberförster Helmut Fladen- und Elke Wildbacher. Drei Film ist jederzeit auf der hofer und Christina Kösten- Tage lang wurde der Wald Homepage der Schule unter bauer. Den Vorlesetag und erkundet und die Schule mit www.volksschule.rassach.at die Beteiligung bei den stei- viel neuer Farbe im Außen- anzusehen. Highlight war rischen Bücherhelden absol- bereich versehen. Es wurde der Ausflug zum Reinischko- vierten die Schülerinnen und fleißig gestrichen und be- gel mit dem Thema “Auf den Schüler genauso erfolgreich malt. Der Zaun rund ums wie die Fahrradprüfung der Schulhaus wurde bunt und 4. Klasse. Hier wurde die die Sitzbänke vor der Schule weiße Fahne wohlverdient bekamen auch einen neu- gehisst. Ein Dankeschön gilt en Anstrich. So ist nun der der Klassenlehrerin Dagmar Außenbereich auf den kom- abschließen. Dieses wurde Gigerl sowie der Stainzer Po- menden Spielplatz vorberei- mit viel Einsatz von Christina lizei mit Herrn Rev. Inspektor tet. Dieser wird im Sommer Köstenbauer durch das Jahr Michael Lang und Frau Rev. neu errichtet und die Schü- begleitet. Volksschule Marhof Neues Jahr, neues Lehrpersonal

Auch in das zweite Semester, können, Insektenhotels für können die Kinder stolz auf und Schülerinnen mit Herrn in diesem eher ungewöhn- die ganz kleinen Bewoh- die „Liste der bereits geleis- Markus Luttenberger Eichen lichen Schuljahr, starteten ner aus recycelten Dosen teten Dinge“ setzen. Eben- selbst gezogen und vom Kei- wir mit viel Natur in und um herstellen und vieles mehr so haben unsere Schüler men bis hin zum Einsetzen die Schule. Wir schätzen uns der kleinen Bäume jeden sehr glücklich, dass wir Wald Schritt beobachtet, begleitet und Wiese als Lernstätten und bearbeitet. Zum The- verwenden dürfen und den ma Umwelt und Natur passt Kindern, trotz strenger Hygi- auch unsere Müllsammel­ enemaßnahmen, bestmögli- aktion sehr gut dazu. Beide che Unterrichtsalternativen Klassen haben sich diesem zum Klassenraum bieten wichtigen Thema angenom- können. Unsere Turnstun- men und haben Marhof den finden draußen statt, vom Müll am Straßenrand, der Sachunterricht sowie den Fußwegen und auch der Musik- und Werkunter- den Waldwegen befreit. richt können größtenteils Passend zur Straße durften im Freien abgehalten wer- die 3. und 4. Klasse bei der den und dieses Gut schätzen Aktion „Hallo Auto“ vom alle sehr. Singen und Tanzen ÖAMTC teilnehmen und im Freien, Nistkästen bauen vieles zum Thema Verkehrs- und im Wald richtig positi- erziehung und Sicherheit onieren, damit sie von den im Straßenverkehr lernen Tieren verwendet werden und erfahren. Die eigene STAINZ ERLEBEN SCHULEN 16

Bremswegberechnung und konnten ihr Wissen schon Beweis stellen. Wir sind einen Papamonat genießen Durchführung war ein High- gut bei laufenden IKM Tes- alle sehr stolz auf unsere und ist wieder vollständig light. Unsere Schüler und tungen, Lernzielkontrollen Schulkinder! „Neues Jahr, als Klassenvorstand der 1. Schülerinnen sind nach wie und den ersten Schularbei- neues Lehrpersonal.“ Un- und 2. Klasse zurück. Trotz vor motiviert und fleißig und ten für die 4. Klasse unter ter diesem Motto hat sich des ständigen Wechsels und im Lehrerzimmer einiges vieler Erneuerungen wie ei- getan. Verena Sala und ner wöchentlich dreimaligen Christiane Luttenberger be- Testung vor Schuleintritt am finden sich in Karenz und Morgen sind die Kinder und werden von Anja Reisinger vor allem auch die Eltern und mir, Mariella Brugger, stets um eine gute Kommu- in der Schule vertreten. nikation und Zusammenar- In enger Zusammen- beit mit dem Lehrerteam arbeit führen wir, Ma- unserer wunderbaren Volks- riella Brugger, Martin schule Marhof bemüht. Da- Muchitsch und unsere Be- für dürfen wir uns alle recht zirkspersonalreserve Nina herzlich bedanken und auf Christof die 3. und 4. Klasse. einen schönen Ausklang in Markus Luttenberger konnte diesem Schuljahr hoffen.

Volksschule Stainztal In Bewegung Die Integration von Be- das Maskottchen des Pro- wegung in den Alltag von jektes „Kinder gesund be- Volksschulkindern ist für wegen“, in dessen Rahmen die Entwicklung von gro- den Kindern bewegungs- ßer Bedeutung. Das Team fördernde, spielerische Ein- der Volksschule Stainztal heiten unter professioneller macht daher laufend kreati- Führung geboten werden. ve Bewegungsangebote, die Die Volksschule Stainztal draußen stattfinden können. nimmt in langjähriger Tradi- Den Höhepunkt dieser An- tion an diesem Projekt teil gebote bildete der Besuch und das Lehrerinnen-Team von Hopsi Hopper. Er ist sorgt in weiterer Folge für die nachhaltige Integrati- Stainztal Bewegung gerne on dieser Bewegungsför- mit Musik und Sprachförde- derung in den Unterricht. rung verbunden. So schrieb So wurde kürzlich ein per- die 3. und 4. Schulstufe vor manenter Bewegungspar- kurzem selbst ein Theater- cour im Schulhof eingerich- stück mit musikalischer Be- tet, den die Kinder zwischen gleitung, das mit großem Unterrichtseinheiten be- Eifer geprobt und mit Stolz suchen können. Dadurch aufgeführt wurde. Da bei der können die Kinder ihrem Aufführung leider kein Pub- Bewegungsdrang gerecht likum anwesend sein konn- werden und sie schulen ihre te, wurde das Theaterstück Koordinations- und Konzent- gefilmt und konnte so allen rationsfähigkeit. Des Weite- Eltern und Interessierten ge- ren wird in der Volksschule zeigt werden. STAINZ 17 SCHULEN ERLEBEN Mittelschule Stainz Manipulierte Bilder

Die Sprache von Bildern ver- Manipulation heißt laut Du- on und digitale Manipulation rung von Gesellschaften bei. stehen zu können, gehört den online: „Undurchschau- es auf Social-Media-Plattfor- Und das wird zunehmend zur heute zu den wichtigsten bares, geschicktes Vorgehen, men gibt. Wer diese Kanä- Gefahr für die Demokratie. Fertigkeiten, die man erler- mit dem sich jemand einen le zu nutzen weiß, verfügt Südwind-Magazin Jan/Feb nen sollte, um nicht ständig Vorteil verschafft, etwas Be- über große Reichweite für 2021. Die Schülerinnen und von den nahezu allgegen- gehrtes gewinnt“ seine Botschaften – und Schüler sollten überlegen, wärtigen Bildern komplett „Manipulierte Welt“ kann Wahlkämpfe beeinflus- wie Fotos verändert werden manipuliert zu werden. Des- 2,7 Milliarden Menschen sen oder politische Gegner können und wie sie selbst wegen beschäftigten sich die weltweit nutzen laut jüngs- mundtot machen. Die großen Bilder produzieren könnten, Schülerinnen und Schüler der ten Statistiken Facebook sozialen Netzwerke ermög- die die Wirklichkeit nicht so 4a und 4c Klassen der MS mindestens einmal im Mo- lichen dabei nicht nur Aus- zeigen, wie sie sich darstellt, Stainz während des Online- nat, mehr als zwei Milliarden tausch zwischen Nutzerinnen sondern wie sie bewusst Unterrichts mit dem, was den dazugehörenden Mes- und Nutzern über Grenzen verändert werden kann! Ei- Bilder ausdrücken können! sengerdienst Whatsapp. Den hinweg, ihre Funktionsweise nige der gelungensten Wer- Letztendlich landeten sie bei wenigsten ist klar, wieviel trägt auch zur Radikalisierung ke werden hier gezeigt! Irm- der Manipulation von Fotos. Spielraum für Desinformati- von Menschen und Polarisie- gard Kratochwill, MS Stainz STAINZ ERLEBEN SCHULEN 18

Robotik Wettbewerb Champignon's Team Name Robot Game Core Values Innovation Robot Design Ranks 1 B.Robots 48 47 50 50 195 2 DL RoboSAPient 50 50 47 46 191 3 SAPotron 26 42 42 37 147 4 SAPsan 15 42 27 24 108 5 SAPway 17 39 24 19 99 6 SAPmarines 0 34 31 19 84

Obwohl die aktuelle Covid- dazu, am Regionalwettbe- So konnte das Robotikteam dass das Stainzer Team nur Situation die Mehrheit der werb teilzunehmen. Trotz am 13. April den dritten Platz aus Schülern der Mittelschu- teilnehmenden Teams dazu all der widrigen Umstände, erreichen. Von ursprüng- le besteht, während die an- veranlasste, nicht an der First die sich aufgrund von Co- lich 17 Teams entschieden deren teilnehmenden Teams Lego League teilzunehmen, rona ergaben, war diese sich nur sechs Teams dazu, vorwiegend aus SchülerIn- entschloss sich das Team Entscheidung von einem am Wettbewerb teilzuneh- nen höherer Schulen beste- SAPotron der MS Stainz beachtlichen Erfolg gekrönt. men. Hervorzuheben ist, hen (darunter einige HTLs).

Video-Challenge Prämierung

Pünktlich vor Ostern wurden gerufen wurde. Dabei muss- die Schülerinnen und Schü- ten die SuS eine selbstge- ler der MS Stainz mit Prei- wählte Sportaktivität filmen sen prämiert. Grund dafür und einen spektakulären Vi- war eine Video Challenge im deoclip erstellen! Am Ende Unterrichtsfach Bewegung wurden die besten fünf und Sport, die während des Schülerinnen und Schüler Distance learnings ins Leben pro Schulstufe geehrt.

HierHier die die Reihung: Reihung: 5. Schulstufe: 1) Valentin Seiner, 2) Maja Draxler, 3) Moritz Köppel, 4) Hanna Feiner, Leo Wabnik, 5) Milena Stütz 6. Schulstufe: 1) Yanic Weißensteiner, 2) Carmen Schweinzer, 3) Lea Lamprecht, 4) Paul Theisl, 5) Leopold Uitz 7. Schulstufe: 1) Niko Šincek, 2) Alina Bonstingl, 3) Christoph Stering, 4) Lola Kötschler, 5) Tobias Spari 8. Schulstufe: 1) Julian Stelzl, 2) Tina Zöhrer, 3) Nadina & Tiana Marchl, 4) Kilian Mildner, 5) Elias Rexeis

Natürlich gingen auch die Nichtnominierten (82 Einsendungen) nicht leer aus und durften sich über respektable Zusatzpreise bei der Verlosung freuen. Hier möchte die MS Stainz einen großen Dank an alle Sponsoren aussprechen! Zu den Sponsoren zählten:

A1, Apotheke Stainz, bikefittingstore Stainz, Billa Stainz, Bistro Harmonie Stainz, Café Süße Vielfalt, DM Dlbg, Eckwirt Stainz, Fitpoint Dlbg, Hubmann Stainz, Messner Wurst, Gemeinde Stainz, Interspar Dlbg, Intersport Dlbg, Jet Tankstelle Stainz, Mediterran Dlbg., Pizzeria Napoli, Eva Riedl, Optik Scala, Raiffeisenbank Lieboch-Stainz, Mediterran Stainz, Spar- markt Stainz, Steiermärkische Sparkasse Stainz, Sport 2000 Dlbg., Sport Hervis, Valentino Dlbg., Rad Weichberger Dlbg. STAINZ 19 SCHULEN ERLEBEN Polytechnische Schule Stainz Erfolgreiche Lehrstellensuche trotz Corona!

Die SchülerInnen der PTS jene, die ein Praktikum als und Schülern wöchentlich wöhnt, das Schuljahr war Stainz wurden und werden Bürokaufmann/frau machen in Einzelberatungen beiseite bis jetzt sehr interessant, im laufenden Schul-Corona- wollten, da die meisten Bü- stehen. Im Fachbereich Han- aber auch anstrengen- Jahr vor einige Herausforde- ros im Home –Office arbei- del/Büro drehten die top der aufgrund von Corona.“ rungen gestellt. Kaum hat- teten und daher keine Prak- motivierten SchülerInnen Zum Thema Maskenpflicht ten sich die SchülerInnen im sind die Meinungen geteilt: September kennengelernt, „Man kann sich damit schwe- wurde die Klassengemein- rer konzentrieren“ und „Die schaft Anfang November Maske war am Anfang ner- durch den ersten Lockdown vig, aber man gewöhnt sich auseinandergerissen. schnell daran“ (Karin Rexeis Von diesem Zeitpunkt bis und Janina Kreuzweger). Fer- Mitte Februar wurden die dinand Fabian zeigt sich po- wichtigen Theoriegrundla- sitiv überrascht, dass so viele gen der Fachbereiche Tech- SchülerInnen der PTS Stainz nik und Büro/Handel im Di- (mehr als 2/3!!) trotz der stance learning erarbeitet. erschwerten Umstände we- Die Wirtschaft braucht drin- gen Covid 19 bereits Anfang gend Lehrlinge, viele große Mai eine Lehrstelle hatten. Firmen und Betriebe wer- „Trotz der Corona Maßnah- ben direkt an der PTS Stainz men wurde der Lehrstoff um Absolventen/innen. mir in allen Fächern gut Während der drei Monate beigebracht und der Um- im Schichtbetrieb durften gang zwischen Lehrern und jedoch die berufsprakti- Schülern war immer gut.“ schen Tage nicht stattfinden. An der PTS Stainz werden die Auch danach gestaltete sich tikanten/Innen aufnahmen. trotz der Unterbrechungen Fachbereiche Elektrotechnik, die Suche nach einer Prak- Große Hilfe leisteten erneut im Präsenzunterricht erst- Metalltechnik, Handel/Büro/ tikumsstelle für manche die Mitarbeiter des Coa- mals einen Imagefilm für die Tourismus und Holz/Bau an- SchülerInnen als schwierig. ching Teams von Jugend am PTS Stainz. Denis Strohmei- geboten. Die Jugendlichen Besonders betroffen waren Werk, die den Schülerinnen er berichtet: „Wir drehten, erwerben Wissen, das für ih- bearbeiteten und schnitten ren zukünftigen Beruf und die Samuel Karner, einer der Schüler des den Film selbst und hat- erste Berufsschulklasse not- Fachbereiches, berichtet: ten viel Spaß dabei. Unser wendig und sehr hilfreich ist. Film wurde im Jänner auf Außerdem bekommen sie „Das Schuljahr hatte nicht einmal richtig angefangen der Website der Bildungs- Unterstützung beim Erstellen und wir mussten schon daheim bleiben. Wir hätten ein messe der Bewerbungsunterlagen. paar super Ausflüge zu Firmen gemacht, aber leider kam präsentiert und ist jetzt auf Der erfolgreiche Abschluss uns Corona in die Quere und sie mussten abgesagt wer- der Homepage der Schule der Schulkarriere unserer den. Der Fachbereich war sehr interessant und lehrreich, und auf youtube zu sehen.“ SchülerInnen sowie ihre da wir sehr viel gemacht haben. In der Werkstatt haben http://www.pts-stainz. persönliche Entwicklung zu wir gebohrt, gefeilt, geschraubt, gehämmert und sogar at/ Das einzige Mädchen leistungsfähigen und selbst- gelötet. Trotz Corona lernen wir alles, was wir für unser im technischen Fachbe- bewussten Erwachsenen ist Berufsleben brauchen werden. Das Poly ist eine super reich ist Karin Rexeis: „Das dem Lehrerteam der PTS Vorbereitung für die Berufsschule!“ Home-Schooling waren wir Stainz das wichtigste Anlie- schon vom letzten Jahr ge- gen.

seit 1991 CK HAU U S R 30 D Druckhaus Stainz GmbH

Z I N Fabrikstraße 36 | 8510 Stainz | Telefon: 03463/45 80 Jahre T A Ihr PARTNERS [email protected] in Sachen | www.druckhaus-stainz.at DRUCK! STAINZ ERLEBEN SCHULEN 20 Landwirtschaftliche Fachschule Stainz 50 Jahre LFS Stainz „Wir schreiben das Jahr 1970 Zubauten der letzten Jahre besuchen alljährlich eine Programm und die kulinari- und auf einmal gehen mor- waren dadurch wesentlich Rorate im Advent. Im west- schen Angebote sowohl gens und abends junge Bur- einfacher zu bewerkstelli- steirischen Bildungszentrum Landwirte als auch die zivile schen durch unser kleines, gen. Während der Bauzeit finden auch laufend Semina- Bevölkerung in Scharen beschauliches Dorf Neurath“, allerdings sorgte der Stil für re und Kurse des LFI, des anlockt. Fest etabliert hat erinnert sich Marlies Höfler. viel Diskussionsstoff. Wie Maschinenringes und der sich auch das Verkaufspro- Was ist geschehen? Am kann man eine Bauernschule Landwirtschaftskammer jekt in der Hubmannpassage, 2. November 1970 hat die in dieser Bauweise errichten, statt. Künftige Weidmänner das in diesem Schuljahr auf weststeirische Bauernschule noch dazu gegenüber dem und –frauen erlernen ihr Grund der Pandemie leider ihre Pforten geöffnet. Und es ehrwürdigen . Handwerk bei den Jagdkur- ausfallen musste. 50 Jahre sind die Bauernschüler, Baulich gesehen stellte die sen. Den Maibaum für die Landwirtschaftliche Fach- damals wie heute so Fachschule damals lange Zeit Marktgemeinde Stainz schule Stainz konnten coro- genannt, obwohl längst nicht einen Fremdkörper dar, schnitzen schon seit vielen nabedingt nicht so recht mehr alle Schüler „gstande- gesellschaftlich jedoch wur- Jahren die Schüler/innen der gefeiert werden. Aber es gibt ne Bauernbuam“ sind, die in de sie schnell integriert. Erzherzog Johann Schule. eine Ausgabe des „Stainzer der Pension Amreich in Neu- In Erinnerung rufen möchte Nicht zu vergessen ist der Absolventen“, in der die 50 rath nächtigen, da das Inter- ich an dieser Stelle, dass die Jungbauernball, der gemein- Jahre ausführlicher beleuch- nat noch nicht fertig war. Die katholischen Gottesdienste sam mit dem Absolventen- tet werden. „Der Stainzer neue Kaderschmiede für die während der Kirchenreno- verein und der Landjugend Absolvent“ liegt in der Fach- weststeirischen Bauernsöh- vierung in den Jahren 1978 – veranstaltet wird und die schule bzw. im Gemeinde- ne, später auch vereinzelt für 1982 im Festsaal der Schule „halbe Weststeiermark“ amt Stainz für alle Interes- Töchter, wurde am ehemali- gefeiert wurden. Landwirt- magnetisch anzieht. Und sierten kostenlos auf. gen Galgenriegel errichtet. schaft und Kirche waren natürlich der Ölkürbistag, Marlies Höfler Den Baustil bezeichnet man immer schon eng verbun- der hier alle zwei Jahre statt- als Brutalismus. Er ist den, deshalb fertigen die findet und durch sein buntes gekennzeichnet durch einfa- Schülerinnen und Schüler che, geometrische Formen auch jährlich den großen und Sichtbeton. Im Nachhi- Adventkranz vor der Kirche nein erwies sich dieser Stil an, lassen die selbstgebun- als Segen, denn die zahlrei- denen Kränze mit den Eltern chen Erweiterungen und in der Kirche weihen und JAHRE STAINZ 21 VEREINE ERLEBEN Gegen Gewalt an Frauen! Uns reicht's Unter dem Titel „Uns reicht's „Gemeinsam in Stainz“. Um – Solidarität jetzt“ hat sich wieder an das Thema „Ge- ein Bündnis von steirischen walt gegen und an Frauen“, Frauenorganisationen zu- auf das schon im Novem- sammengetan. Einige davon ber mit den zahlreichen, sind der Soroptimist Club in Orange beleuchteten Deutschlandsberg, das Haus Gebäuden im Bezirk hinge- ReethiRa und der Verein wiesen wurde, zu erinnern, wurde an dem Wochenen- de vor dem Weltfrauentag eine Kreidesprayaktion an den Hauptplätzen in Stainz, Deutschlandsberg und Eibis- wald durchgeführt. Mit dem und des Zusammenhaltes der Aufruf und der Appell Slogan „STOPPT GEWALT von Frauen gesetzt werden. an alle für den diesjährigen AN FRAUEN“ soll wieder „HINSCHAUEN, HANDELN Weltfrauentag 2021 und na- ein Zeichen der Solidarität und UNTERSTÜTZEN“ ist türlich auch danach.

FC Sauzipf Vereinsleben in Coronazeiten

Wie für alle Vereine war fahren, wurde der Schwer- zipflerischen Kalender ist Veränderungen bringen hier die Zeit unter den Corona- punkt auf Individualtraining zweifellos der Stainzer Schil- auch große Chancen, Neues bedingten Einschränkungen gesetzt. Beim „Wings for cherlauf. Im letzten Jahr auf- zu entwickeln. Für die ge- auch für den FC Sauzipf eine life“ – World Run haben grund der Pandemie nicht sundheitliche Sicherheit der sehr herausfordernde. Ein sich einige Sauzipfler in die möglich, wird nun bereits Läufer wird selbstverständ- Vereinsleben ohne Treffen, Laufschuhe geworfen und seit Wochen intensiv an ei- lich gesorgt sein. Sitzungen und sportliche Ak- Kilometer für eine gute Sa- nem Comeback gearbeitet. Fest steht auf jeden Fall der tivitäten verlangte den Sau- che gesammelt. Auch für die Das Team rund um den neu- Termin des erfolgreichs- zipflern so einiges ab. Trotz Sauberkeit in der Gemeinde en Cheforganisator Christian ten weststeirischen Lau- dieser Umstände konnte im waren wir in kleinen Teams Skamletz plant trotz großer fevents. Von 3. – 5. Sep- Fasching der Saufunck in ge- unterwegs und konnten Unsicherheiten einen Lauf, tember 2021 wird Stainz wohnter Qualität herausge- wieder unachtsam entsorg- der seinem hervorragenden Mittelpunkt der österrei- bracht und verkauft werden. ten Müll entlang von Wegen Ruf gerecht werden wird. chischen Laufwelt sein. In den sportlichen Sektio- und Straßen einsammeln. Hohe qualitative Ansprüche Infos unter www.schil- nen, Fußball, Triathlon, Rad- Das größte Event im sau- stellen wir uns hier selbst. cherlauf.at. STAINZ ERLEBEN VEREINE 22 Reitclub Georgsberg Sommerferien

Sommer und Langeweile? • 9 Pferdeerlebniswochen Hauptprogramm. Langweilig Schulferien und keine Ah- • 3 Prüfungsvorbereitungs - wird es also nie und neue nung wohin mit den Kin- wochen mit anschlie- Freundschaften bilden sich dern? Das gibt es ab sofort ßender Prüfung dabei auch noch automa- nicht mehr! • 2 Voltigierwochen tisch. Wir bieten auch dieses Jahr wieder den ganzen Sommer Reiten, Voltigieren, Pferde- Also, worauf wartest du? lang ein buntgemischtes pflege, weitere Beschäfti- Melde dich noch heute an! Ferienprogramm am Pfer- gungen mit dem Pferd wie dehof für jeden Geschmack Grasen oder Spazierenge- Infos: an. Von Anfängern bis hin hen, Pferdekunde sowie Dimitri Schwaiger | Tel.: 0664/ 53 72 919 zu fortgeschrittenen Reitern Spiele und Schwimmen E-Mail: [email protected] | www.rcgeorgsberg.at sind alle willkommen. zwischendurch zählen zum

Stainztal Combo bei „Voices of Spirit” Internationales Festival

„Voices of Spirit“, veranstaltet vom Chorverband Steier- und „Mas Que Nada“. Der Auftritt kann auf YouTube nach- mark, fand 2021 zum siebenten Mal statt. Dieses Jahr als geschaut werden: „Festivaleröffnung – Die lange Nacht der semi-virtuelles Festival. Das Programm bestand aus Konzer- Chöre“ ten und attraktiven Workshops. www.youtube.com/watch?v=BmoVIoAc9cU&t=5092s „Die lange Nacht der Chöre“ – Festival-Eröffnung fand (Der Beitrag der Stainztal Combo kommt bei Minute: 45:17) heuer am 12. Mai im Stefaniensaal per Live-Stream statt. Auftritte von ausgewählten heimischen Ensembles und Vi- deoeinspielungen von internationalen Chören garantierten ein besonderes Konzerterlebnis. Die Veranstaltung konnte weltweit mitverfolgt werden und die Resonanz kann sich sehen lassen. Auf YouTube wurden die Live-Konzerte mehr als 13.000 mal aufgerufen.

Einer der fünf Live-Auftritte erfolgte von der Stainztal Com- bo. Heike Seiner-Treffler, Andrea Ganster, Manfred Lueger, Rio Kraxner und Leiter Franz Ganster begeisterten das virtu- elle Publikum mit ihren Interpretationen von „Die Sulm und die Weinberg“, „Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt“ STAINZ 23 VEREINE ERLEBEN Das Mahnmal in Rossegg erstrahlt in neuem Glanz!

Auf den beiden Gedenkta- ben des Österreichischen feln des Kriegerdenkmales in Kameradschaftsbundes, der Rossegg sind die Namen von Toten der beiden Weltkriege 29 gefallenen Kameraden zu gedenken, an die grausa- des I. und II. Weltkrieges men Folgen von sinnlosen eingraviert. Kriegen zu erinnern und für die Erhaltung des Friedens in unserem Land einzutre- ten. Mit unseren Gedenk- feiern rund um Allerheiligen Den Lebenden zur Mahnung und Allerseelen wollen wir – den Gefallenen zur Ehre auch ein sichtbares Zeichen setzen, einerseits unsere lautet die vielsagende In- unrühmliche Vergangenheit schrift. nicht zu vergessen und an- dererseits für die Erhaltung Die Namen der Gefallenen des Friedens zu beten. sich bei der Gemeindever- der ÖKB Ortsverband Stainz der beiden Weltkriege le- Die Pflege unserer Denkmä- tretung der Marktgemein- bedanken sich bei allen, die gen ein stummes Zeugnis ler zählt zu den Aufgaben ei- de Stainz für die gelun- sich das ganze Jahr über über das sinnlose Sterben ner Gemeinde. gene Neugestaltung des um die Kriegerdenkmäler in auf Kriegsschauplätzen ab. Der Vorstand des ÖKB Orts- Mahnmales in Rossegg. Die unserem Gemeindegebiet Es zählt zu den Kernaufga- verbandes Stainz bedankt Marktgemeinde Stainz und kümmern.

IN MEMORIAM - Ich hatt' einen Kameraden Der ÖKB Ortsverband Stainz trauert um verstorbene Mitglieder der letzten Monate:

Glockenpatin Hildegard GAICH, geb. 09.01.1928 – gestorben 27.09.2020

Kamerad Karl MICHELITSCH, geb. 28.11.1955 – gestorben 04.12.2020 Glockenpatin Christine WOCHEL, geb. 08.07.1939 – gestorben 24.12.2020 Ehrenmitglied Alois GAICH, geb. 24.08.1928 – gestorben 26.12.2020 Gruppenführer Markus AMTMANN, geb. 22.10.1946 – gestorben 30.12.2020 Ehrenmitglied Georg WALLNER, geb. 20.02.1919 – gestorben 08.01.2021 Kameradin Margaretha SCHIMMLER, geb. 14.03.1940 – gestorben 10.01.2021 ORTSVERBAND Kamerad Johann KOHLER, geb. 13.11.1955 – gestorben 18.02.2021 STAINZ Kamerad Maximilian REINBACHER, geb. 19.11.1955 – gestorben 17.03.2021 Glockenpatin Eleonora GRINSCHGL, geb. 23.03.1922 – gestorben 05.04.2021 STAINZ ERLEBEN VEREINE 24

SC Stainz 1922 Ein Verein mit Tradition 1922 gründeten der Mau- bieten wir vom Kindergar- unser Stadion auch als und Unterstützern unseres rerpolier Stefan Dolinschek ten-Fußball bis zur U15 für Treffpunkt für alle. Hier SC Stainz 1922 recht herz- und der Maschinenschlos- alle eine entsprechende kann man Freunde tref- lich bedanken. Abschlie- ser Johann Wegleiter den Plattform, sich fußballe- fen und so nebenbei auch ßend laden wir alle Stain- A.A.C. Stainz-Solo. In der risch betätigen zu können. noch ein interessantes zerInnen ein, aktiv im SC damaligen Solo Zündwa- Wichtig ist es uns als Ver- Fußballspiel erleben. Ne- Stainz 1922 mitzuarbeiten, renfabrik in Stallhof waren ein, junge Stainzer Spieler ben der sportlichen Her- ob als Kinder- und Jugend- zu dieser Zeit ca. 800 Ar- aus dem Nachwuchsbe- ausforderung stehen wir trainer, Funktionär oder in beiter beschäftigt und mit reich in die Kampfmann- aber auch vor der großen einer anderen Funktion. der Gründung des Fußball- schaft einzubauen. So ha- Herausforderung, 2022 Über Ihren/deinen An- vereins stand dem Kampf ben in den letzten Jahren ein großartiges Jubiläums- ruf oder E-Mail würde ich um das runde Leder nichts die Spieler Daniel Edler, fest zu organisieren. Auf mich sehr freuen. mehr im Wege. 1922 also Lorenz Reisner, Alexan- diesem Wege möchten die Geburtsstunde des der Schwab den Sprung in wir uns bei allen Sponso- Kurt Moser, nunmehrigen SC Stainz. den Erwachsenenfußball ren, der Marktgemeinde Obmann 0664/4459414, Der SC Stainz 1922 hat geschafft. Für die Saison Stainz, allen Mitgliedern [email protected] seither Höhen und Tiefen, 2021/2022 haben wir vor, vom Aufstieg in die Un- die Spieler Eberhart Ce- terliga bis zum Wiederab- vin und Wenzel Sebastian stieg in die 1. Klasse West aus der U17 in die Kampf- erlebt. Aktuell ist unsere mannschaft einzubauen. Kampfmannschaft Teil der Leider mussten die beiden Gebietsliga West. vergangenen Saisonen we- Besonders wichtig ist uns gen der COVID-19 Pande- aber die Förderung der mie abgebrochen werden. Kinder und Jugendlichen. Auch wir hätten die Saiso- Damit wir allen interes- nen gerne abgeschlossen, sierten Kindern die Mög- aber die gesundheitlichen lichkeit geben können, Aspekte stehen immer dem Hobby Fußball nach- im Vordergrund. Wir ha- zugehen, haben wir mit ben nun den Fokus wie- den Vereinen SVU St. Ste- der nach vorne zu richten fan und USV und sich den Aufgaben der im Nachwuchsbereich die neuen Saison zu widmen. Spielgemeinschaft Schil- Die Vorfreude auf die Sai- cherland gegründet. In son 2021/2022 ist schon dieser Spielgemeinschaft sehr groß, sehen wir doch

Schießtermine Erzherzog Johann – Bründelwald Obmann: Georg Rainer | Wurfmaschine: Franz Steinbauer | Schießreferent: Fröhlich August | Elektrik: Georg Strametz DATUM BEWERB AUSTRAGUNG DISZIPLIN ZEIT Sa. 19. Juni Vereinsmeisterschaft JSV Stainz Trap 09.00 – 12.00 Uhr Mi. 30. Juni Training JSV Stainz Trap 15.00 – 18.00 Uhr Sa. 10. Juni Abschlussschießen JSV Stainz Trap 09.00 – 12.00 Uhr

Diese Schießtermine sind geplant. Sollten sich auf Grund der COVID-19 Pandemie Änderungen ergeben, werden diese selbst- verständlich berücksichtigt. Reservetermin: 21. Juli 2021 STAINZ 25 VEREINE ERLEBEN Pfadfindergruppe Frauental-Rassach Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen ...

... sind mit 40 Millionen Mit- 28 Jahren in den Gemeinden bewegung, die Menschen Unser Team arbeitet ehren- gliedern die weltweit größte Frauental und Rassach aktiv aller Ethnien und Religions- amtlich in der eigenen Frei- internationale Kinder- und und seit 12 Jahren im Sport- gemeinschaften offen steht. zeit und wird in einem mehr- Jugendbewegung in über und Pfadfinderhaus in Las- Wir treten für Umweltschutz stufigen und zertifizierten 200 Ländern. In Österreich selsdorf zuhause. ein, fördern partnerschaft- Ausbildungsprogramm auf gibt es rund 85.000 Pfad- Neben den regelmäßig statt- liche Zusammenarbeit und die altersgerechte Jugendar- finderinnen und Pfadfinder. findenden Heimstunden erziehen zum Frieden. beit vorbereitet. Kinder, Jugendliche und Er- (Treffen) der Altersstufen wachsene sind in über 300 gibt es Ausflüge, Wochen- Gruppen in allen neun Bun- endlager und gemeinsame Pfadfindergruppe Frauental-Rassachdesländern PfadfinderInnen. Sommerlager. Wir sind eine Wir, die Pfadfindergruppe demokratische, überpartei- Frauental-Rassach, sind seit liche Kinder- und Jugend- Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen… Die Altersstufen …sind mit 40 Millionen Wir, die Pfadfinder- Ausflüge, Wochenend- und erziehen zum Frie- Wichtel und Wölflinge (7 – 10 Jahre) Caravelles und Explorer Mitgliedern die welt- gruppe Frauental-Ras- lager und gemeinsame den. Junge PfadfinderInnen (7-10 Jahre) heißen Wichtel (Mäd- (13 – 16 Jahre) weit größte internatio- sach, sind seit 28chen) Jah- und WölflingeSommerlager. (Buben). Im Spiel entwickeln sie ihre kindliche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten Caravelles (Mädchen) und Explorer (Buben), kurz CaEx, nale Kinder- und Ju- ren in den Gemeindenund Talente. sind zwischenUnser 13 Team und 16 Jahre arbe alt. Durchitet die Planung und WiWö schließen viele Freundschaften und entdecken in Durchführung von Unternehmen werden die Jugendlichen gendbewegung in über Frauental und Ras-der GemeinschaftW immerir sind wieder eine Neues. demokra- Spiel, Spaß und immerehrenamtlich selbständiger und lernen, in im der Team ei- zu arbeiten. Sie Bewegung kommen nicht zu kurz. bringen ihre eigenen Ideen ein und übernehmen eigen- 200 Ländern. In Öster- sach aktiv und seit 12 tische, überparteiliche ständigegenen Aufgaben. Freizeit Die LeiterInnen und unterstützen die Ju- gendlichen, wo immer sie ihre Hilfe benötigen. reich gibt es rund Jahren im Sport- undGuides undKinder Späher- (10und – 13 Jugendbe- Jahre) wird in einem mehrstu- Guides (Mädchen) und Späher (Buben) sind zwischen 10 Ranger und Rover (16 – 20 Jahre) 85.000 Pfadfinderin- Pfadfinderhaus inund Las-13 Jahre alt. Diewegung, LeiterInnen gestaltendie Menschen mit den GuSp figen und zertifizierten ein abwechslungsreiches Programm und unterstützen sie Ranger (Mädchen) und Rover (Buben) im Alter von 16 – 20 nen und Pfadfinder. selsdorf zuhausedabei,. in einem kleinenaller Team Ethnien Verantwortung und zu überneh Reli-- JahrenAusbildungsprogramm nehmen ihr Leben immer mehr selbst in die Hand men, eigene Stärken zu erkennen und diese in die Gruppe und bereiten sich auf ihre Rolle als verantwortungsbe- Kinder, Jugendliche einzubringen. Es giltgionsgemeinschaften im Rahmen von Heimstunden, Out- wussteauf und engagiertedie altersgerechte Persönlichkeiten in der Gesellschaft door-Camps und Wanderungen prägende und unvergessli- vor. Sie setzen sich mit Unterstützung ihrer LeiterInnen mit und Erwachsene sind Neben den regelmäßigche Abenteuer zu erleben.offensteht. Wir treten verschiedenenJugendarbeit Themen auseinander, vorberei- angefangen von wag- in über 300 Gruppen in stattfindenden Heim- für Umweltschutz ein, halsigentet. Abenteuern bis hin zu weitreichenden Projekten. allen neun Bundeslän- stunden (Treffen) der fördern partnerschaft- dern Pfadfinder*innen. Altersstufen gibt es liche Zusammenarbeit

Die Altersstufen Weitere Informationen über unsere Pfadigruppe findet ihr unter www.frauentalrassach.at Wichtel und Wölflinge (7-10 Jahre) Junge Pfadfinder*innen (7-10 Jahre) heißen Wichtel (Mädchen) und Wölflinge (Buben). Im Spiel entwickeln sie ihre kind- liche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. WiWö schließen viele Freundschaften und entdecken in der Gemeinschaft immer wieder Neues. Spiel, Spaß und Bewegung kommen nicht zu kurz.

Guides und Späher (10-13 Jahre) Guides (Mädchen) und Späher (Buben) sind zwischen 10 und 13 Jahre alt. Die Leiter*innen gestalten mit den GuSp ein abwechs- lungsreiches Programm und unterstützen sie dabei, in einem kleinen Team Verantwortung zu übernehmen, eigene Stärken zu erkennen und diese in Gruppe einzubringen. Es gilt im Rahmen von Heimstunden, Outdoor-Camps und Wanderungen prägende und unvergessliche Abenteuer zu erleben.

Caravelles und Explorer (13-16 Jahre) Caravelles (Mädchen) und Explorer (Buben), kurz CaEx, sind zwischen 13 und 16 Jahren alt. Durch die Planung und Durchführung von Unternehmen werden die Jugendlichen immer selbständiger und lernen, im Team zu arbeiten. Sie bringen ihre eigenen Ideen ein und übernehmen eigenständige Aufgaben. Die Leiter*innen unterstützen die Jugendli- chen, wo immer sie ihre Hilfe benötigen.

Ranger und Rover (16-20 Jahre) Ranger (Mädchen) und Rover (Buben) im Alter von 16-20 Jahren nehmen ihr Leben immer mehr selbst in die Hand und bereiten sich auf ihre Rolle als verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeiten in der Gesellschaft vor. Sie setzen sich mit Unterstützung ihrer Leiter*innen mit verschiedenen Themen auseinander, angefangen von waghalsi- gen Abenteuern bis hin zu weitreichenden Projekten.

Weitere Informationen über unsere Pfadigruppe findet ihr unter www.frauentalrassach.at STAINZ ERLEBEN VEREINE 26 Stainzer Wirtschaft Die Stainzer Wirtschaft bewegt! Bei rund 160 Mitgliedsbe- kasse, bei der Raiffeisenbank „Die Stainzer Wirtschaft be- Wirtschaft trieben können Sie die Stain- Stainz, bei Goldschmied wegt!“ Unter diesem Motto zer Wirtschaftsgutscheine und Uhrmachermeister und mit neuem Logo haben einlösen. Wir sind der Mei- Simon Gjecaj und beim wir in diesem Jahr bereits

nung, da ist für „Jede und Kaufhaus Hubmann kau- Gewinnspiele, Verlosun- Stainzer für Jeden“ etwas dabei. Die fen. Nähere Informationen gen und die Stainzer Eier- Gutscheine können Sie bei gibt es auf der Homepage jagd durchgeführt. Weitere der Steiermärkischen Spar- www.stainzerwirtschaft.at Events sind geplant – vor al- lem der Gesundheitstag, der …bewegt! am 11. September am Stain- zer Hauptplatz stattfindet, ner guten Infrastruktur bei. 20 liegt uns am Herzen. Hier gibt Kaufen auch Sie im Ort und 20 Werbegemeinschaft Stainz 20 es Informationen rund um in der Region und nehmen 20 Freizeit, Gesundheit, Thera- Sie die Angebote unserer 20 STAINZ-GUTSCHEIN pie, Sport und Wohlfühlen – Wirtschaftsbetriebe in An- 20 20 und das haben wir uns nach spruch. Glauben Sie uns, bei 20 dem vergangenen Jahr red- diversen Onlineriesen finden 20 lich verdient. Der Ortskern Sie weder die schöne, per- 20 E sönliche Einkaufsatmosphä- 20 von Stainz ist uns wichtig, im Wert von zwanzig Euro 20,- www.stainz.istsuper.com 20 aber auch die Industrie, das re, noch fachliche und kom- 20 Handwerk, die Klein- und petente Beratung und schon 20 Mittalbetriebe tragen zu ei- gar keine Regionalität. STAINZ 27 DIVERSES ERLEBEN

Alttextilien-Sammlung- Schlechte Qualität ist nicht tragbar!

Die Qualität bei der Alttextiliensammlung im Bezirk Deutschlandsberg lässt in letzter Zeit sehr zu wün-

schen übrig. Unverpackte Ware und diverse Fehlwür- "Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA fe erschweren die Sammlung. Für Alttextilien gibt es einen großen Markt. Allerdings muss dabei nicht nur Durchsichtige Säcke aus Kunststoff! für Second-Hand-Ware, die sich leichter verkaufen Oben zugebunden! lässt, die Qualität stimmen!

Damit die Sammlung und auch die spätere Vermark- tung erleichtert bzw. überhaupt möglich sind, bitten wir Sie, folgende Punkte unbedingt zu beachten:

• Es wird nur saubere, trockene und tragbare Klei- dung, Schuhe, Decken, Haushaltswäsche (z. B. Vor- hänge, Bett- und Tischwäsche) gesammelt. Es dürfen keine anderwärtigen Abfälle in die Sammelbehälter eingebracht werden!

• Schmutzige oder kaputte Textilien müssen im Rest- Keine schwarzen, blauen oder gel- müll entsorgt werden! Matratzen und Teppiche ge- ben Säcke! Keine Säcke neben dem hören zum Sperrmüll! Behälter! • Die Alttextilien und Schuhe (paarweise zusammen- gebunden) dürfen ausschließlich in durchsichtigen Plastiksäcken (gut verschlossen) eingebracht werden. Dafür nicht geeignet sind schwarze Restmüllsäcke oder Gelbe Säcke! Geeignete Säcke für die Alttextili- ensammlung erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde. • Es darf kein loses Material eingebracht werden! • Es dürfen keine Säcke oder loses Material neben dem Altkleidercontainer abgelagert werden. Durch Feuchte und Nässe wird dieses sofort unbrauchbar. Im Sinne der Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bitten wir, obige Punkte konse- quent einzuhalten. Nur so funktioniert eine zukunfts- fähige Kreislaufwirtschaft – DANKE für Ihre Mithilfe! Kein loses Material! Keine anderen Abfälle! Keine Ablagerung neben dem Container! STAINZ ERLEBEN DIVERSES 28 AbfallvermeidungsheldInnen gesucht! www.abfallwirtschaft.steiermark.at/deutschlandsberg Uns allen ist klar, wie wichtig Der wöchentliche Einkauf Lebensdauer kann Abfall Wir freuen uns, wenn Sie eine saubere Umwelt, reine am Gemüse-Markt wird mit eingespart werden. Wichti- uns Ihre Ideen, Projekte Luft und ein stabiles Klima einer Rad-Tour verknüpft. ge Maßnahmen hierfür sind und Umsetzungen mittei- für unsere Gesundheit sind. Kleine Geschenke aus dem das Reparieren, Wieder- len. Schicken Sie uns bitte Aber der eigene Beitrag Re-Use- oder Second-Hand- verwenden, Weitergeben, bis 15.7.2021 Ihre Projekt- dazu wird oft mit Verzicht Shop machen ein gutes up- und recyclen. Ziel ist, beschreibungen und sehr assoziiert. Wir wollen dazu Gewissen. Dinge, die man das Familienleben bewusst gerne Fotos, die wir auch animieren, im Haushalt und selbst bastelt, näht und und respektvoll umweltver- für andere veröffentlichen in der Familie Abfall zu ver- upcycelt, sind wunderbare träglich zu gestalten und da- können an beatrice.safran- meiden und gemeinsam mit Unikate. Das Leben wird viel bei keine Einschränkungen schoeller@abfallwirtschaft. den Kindern neue Möglich- bewusster wahrgenommen, oder Verzicht wahrzuneh- steiermark.at Die besten keiten auszuprobieren, um wenn man sich vom Kon­ men, sondern das Leben Ideen und Umsetzungen an einem nachhaltigeren sumstress befreit und da- qualitativ hochwertiger zu werden ausgezeichnet. Lebensstil Spaß zu haben. mit Abfall vermeidet. Durch empfinden. Zur Anregung Bei Fragen wenden Sie Beim Tausch von Kinder- jede mehrmalige Verwen- für Ihre eigenen Projekte sich bitte gerne an die Ab- kleidung kommt man mit dung eines Gegenstandes finden Sie 52 gesammelte fallberaterInnen des AWV Nachbarn ins Gespräch. und der Verlängerung seiner Tipps auf unserer Website. Deutschlandsberg.

Steirisch – ehrlich – köstlich Der Stainzer Flascherlzug Steirisch und traditionell ist der Stainzer Flascherlzug. Ein absoluter Höhepunkt in der Region. Gemütlich fährt die bunte Schmalspurbahn die 11,4 km in rund 2 Stun- den durch das Schilcher- Kernölland. Das Landschafts- kino zieht vorbei und die Gedanken entfliehen dem Alltag. An der Station Krau- bath gibt es vieles zu foto- Foto: Karl Heinz Ferk grafieren, um das spezielle Fahr-Erlebnis für alle festzu- ge u.a. kann die Draisine für Meierei – Steirisch, ehrlich, halten. Die Fahrzeiten sind: besondere Anlässe gebucht köstlich. KONTAKT & RESER- Mittwoch, Samstag, Sonntag werden. Die circa einstündi- VIERUNG: Stainzer Flascherl- und an Feiertagen um 15 ge Fahrt nach Kraubath und zug, Bahnhofstraße 28, 8510 Uhr sowie jeden Donners- retour ist ein abenteuerli- Stainz, Tel.: 0664 / 9615205, tag um 10 Uhr. Im Septem- ches Schauspiel der beson- Email: [email protected] ber und Oktober zusätzliche deren Art; bei Schönwetter Web: www.flascherlzug.at. Fahrten jeden Samstag und kann mit dem Panorama- „Zug-Heuriger“ Sonntag um 10 Uhr. Neu wagen gefahren werden. Die MEIEREI beim Stainzer beim Stainzer Flascherlzug In Kraubath ist genügend Flascherlzug, Bahnhofstra- ist die motorbetriebene Zeit, um die einheimischen ße 28a, 8510 Stainz, Draisinen-Fahrt. Für Klein- Köstlichkeiten zu genießen. Tel.: 0664 / 43 56 232, gruppen, Familien- und Fir- Weg vom Alltag, rein in die Ausflugsziel in der Region! Email: [email protected] menausflüge, Vereinsausflü- Gemütlichkeit! Das perfekte Ihr Stainzer Falscherlzug mit Web: www.meierei-stainz.at STAINZ 29 DIVERSES ERLEBEN Tenniscenter Stainz Qualität steht im Fokus Auch für das Tenniscenter der Österreichische Tennis- wir reale Veranstaltungen mit Stainz stellten die Corona- verband ist im Boot“, verrät Fokus auf Qualität und tech- Einschränkungen eine Her- der Initiator, dass es dabei um nische Entwicklungen durch- ausforderung dar. Allerdings: eine nachhaltige Perspektive führen.“ Ganz gut passt dazu Den Kaderspielern war das für die Branche geht, in die die Aktion „Beweg dich!“ von Tennis­spielen über weite Stre- sich Spieler, Trainer, Vereine, Servus TV, in die sich Promi- cken erlaubt. Ab Jänner durfte aber auch Tennisunterneh- nente wie Julia Dujmovits, auch die Halle wieder offenge- halten werden. „Aus Respekt vor anderen Vereinen und Spielern haben wir das nicht schule Stainz sind dabei) an. nach außen getragen“, bestä- Im August ist auch ein inter- tigt Kerim Sijercic, Chef des nationales Jugend-Turnier Tenniscenters, dass drei- bis geplant. Die abwechslungs- viermal die Woche trainiert reichen Sommercamps (viel- wurde und es bei den Ak- leicht mit einem Basket- teuren zu keinen sportlichen ballschwerpunkt) auf der Beeinträchtigungen gekom- Anlage in Stainz bieten aber men ist. Einen weiteren Qua- mit Sicherheit Spaß, Gesel- litätsbeweis setzte der Ten- ligkeit und eine gediegene nis-Landesverband, der dem Ausbildung. Als niveauvol- bisherigen Regionalleistungs- le Ergänzung sind dazu die zentrum den Status Tennis- Trainingscamps in Kroati- nachwuchszentrum (als eines en, Kitzbühel und die Tref- von sieben in der Steiermark) fen mit Partnervereinen aus zuerkannte. Ausschlaggebend men außerhalb des Verban- Jesse Marsch, Michaela Kirch- Deutschland anzusehen. dafür waren gleichermaßen des eingebunden fühlen dür- gasser, Hans Knauss, Gerhard Noch schnell ein Blick auf den die sportliche Kompetenz und fen. In Form von Beratungen, Berger und Benjamin Karl ein- Tennisclub Stainz, der erfolg- die bestehende Infrastruktur Seminaren, Ausbildungen gebracht haben. Was haben reich in der Meisterschaft mit Tennishalle, Freiplätzen und Events werden für die damit das Tenniscenter und des Steirischen Tennisver- und Verkaufsshop, die ein Mitglieder richtungsweisen- der Tennisclub Stainz zu tun? bandes tätig ist. „Wir stellen problemloses Ganzjahrestrai- de Entwicklungen aufgezeigt, Beide bieten ein Bewegungs- drei Erwachsenen- und sechs ning ermöglichen. „Für die nähergebracht und aufgear- programm für Neueinsteiger Nachwuchsteams“, freut sich Region ist das eine Auszeich- beitet. „Derzeit“, bedauert im Tennissport einschließ- Obmann Jürgen Knaus, dass nung“, verweist Kerim Sijercic Sijercic, „läuft das Angebot lich eines Schnupperange- die Meisterschaft wieder im auf eine nunmehr noch enge- noch online, in Kürze werden botes (Schüler der Mittel- Laufen ist. re Kooperation und stärkere Förderung des Landesverban- des. So starteten die Akade- miespieler bereits Ende März (beim TV Rassach) mit dem intensiven Trainingsbetrieb. Der Begriff Qualität wird im Tenniscenter Tag für Tag ge- lebt. Eines drauf setzte Kerim Sijercic mit der Gründung der Tennisinitiative Austria mit den Partnern Stefan Pram- berger (Center Court Graz), Martin Florian, Dieter Mocker (Smashing Suns Graz), Herbert Schnaubelt (Professional Ten- nis Registry München). „Auch STAINZ ERLEBEN DIVERSES / VERANSTALTUNGEN 30 Weinhaus Stainz wieder eröffnet Kulinarik, Vinothek, Veranstaltungen

Claus Gulder, gebürtiger Bay- der Kunst verwöhnen“. Ge- nalität - auch die hauseige- Außerdem soll auch die er und Spitzenkoch, hat das kocht wird mit viel Liebe und ne Vinothek ist zu 70 % mit Kultur nicht außer Acht Weinhaus Stainz aus dem besten Zutaten – bodenstän- steirischen Weinen bestückt, gelassen werden. „Unser Dornröschenschlaf wach ge- dige Gerichte, internationale daneben findet man edle Weinhaus Stainz soll ein küsst: „Mein Team und ich Spezialitäten und ein reiches burgenländische Rote und Treffpunkt für alle werden. wollen hier, im traumhaften Repertoire an kulinarischen spezielle Tröpferl aus der Wa- Verschiedenste Veranstal- Ambiente dieses Hauses, un- Schmankerln. Claus Gulder chau. Das Weinhaus Stainz tungen, ob Vernissage, sere Gäste nach allen Regeln legt großen Wert auf Regio- eignet sich weiters bestens Konzert, Vorträge, Koch- für Veranstaltungen aller Art: workshops, geführte Wein- Von der Hochzeit, Tau- verkostungen oder kulinari- Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie fe oder Geburtstagsfeier sche Themenabende sollen über Firmenfeiern bis hin Unterhaltung, Genuss und entspannende und abwechslungsreiche Stun- zur Abhaltung von Semi- Entspannung ins Leben un- den im Weinhaus Stainz! naren oder Vorträgen in serer Gäste bringen!“ , so die eigenen Räumlichkeiten. Intension von Claus Gulder. Weinhaus Stainz Gerne werden Reservierungen und Anfragen unter der Tel. Nr. 0670/604 5889 entgegen genommen! Weinhaus Stainz typischen Volksmusik- Grazer Str. 21 Instrumenten besonders 8510 Stainz spannend. Mit ihren Ei- www.weinhaus-stainz.com genkompositionen run- den sie ihr Programm noch ab. Im Rahmen des Kon- zertes erfolgt auch die Präsentation der CD „STAWIZ II“ Fr.02.07.2021 Stawiz – Konzert und CD-Präsentation. 20.00 Uhr – Veranstaltungszentrum Hofer-Mühle, Sa.24.07.2021 August Schmölzer & Edgar Unterkirch- Stainz-Rathausplatz ner „Reise ins Herz“ Über Gott und die Welt...alles, nur Eintritt: Erwachsene 20 € kein Kabarett. Schüler, Studenten, Lehrlinge 15 € 20.00 Uhr Karten: Trafik Schauer/Stainz, Ticketteer, Hof der Lebenswerkstätten Stainz – Hauptplatz 9, www.stainzeit.at und Abendkassa, Das Repertoire von Eintritt: Erwachsene 20 €, „Stawiz“ geht über die traditionelle Volksmusik hinaus. Schüler, Studenten, Lehrlinge 10 € Sie spannen den Bogen weiter zu neuer Volksmusik, in- Karten: Trafik Schauer/Stainz, online Reservierung auf terpretieren aber auch einen Blues oder Jazz-Standards www.stainzeit.at/veranstaltungen und an wie .Summertime' oder .Georgia' - das klingt mit den der Abendkassa (begrenzte Sitzplatzanzahl !) STAINZ 31 VERANSTALTUNGEN ERLEBEN

STYRIARTE 2021

styriarte und Stainz Jordi Savall

ie styriarte und Stainz, das ist seit anders, aber der doppelte Kern der Sache – vom Steirer Johann Joseph Fux. Es singt der mehr als 30 Jahren ein Wortpaar, großes Konzert und spirituelle Tiefe – der Arnold Schoenberg Chor, es spielt das Dbei dem sofort alles klar ist: Man bleibt. Am 10. und 11. Juli wird einer der styriarte-Festspielorchester. Da kann man trifft sich im Schlosshof bei einem Glas ganz großen Klangmagier unserer Tage, sich eigentlich nur mehr darauf freuen … Schilcher, bei einem kleinen Empfang der der katalanische Dirigent Jordi Savall, in Die Kirchenkonzerte sind den Corona- Marktgemeinde Stainz, dann schlichtet Stainz dirigieren. Er hat sich ein Programm Regeln der styriarte angepasst: Es werden man sich in die Kirchenbänke, und dann mit drei überragenden Meisterwerken zwei Vorstellungen pro Tag für ein jeweils geht für eine Stunde lang der Himmel auf: barocker Chormusik zusammengestellt: halb so großes Publikum wie bisher Kirchenmusik von Mozart oder Haydn, Musik von Händel, Vivaldi und vom bedeu- gespielt. Auch wenn diese Distanzregeln Beethoven oder Schubert beschert dem tendsten österreichischen Barock-Meister, im Juli bereits nicht mehr Vorschrift sind, Publikum ein Erlebnis, das es sonst kaum die styriarte wird noch für einige Zeit gibt. Ist es einfach ein ganz großes Kon- daran festhalten. Das dient ja nicht nur der zert? Oder ist es eine ganz besondere Art Sicherheit ihres Publikums, das dient ja Gottesdienst, in der es nur um Schönheit auch der Bequemlichkeit. geht, und um Glück, das diese Musik aus- Sa, 10. Juli, 18 & 20.30 Uhr Und noch etwas wird heuer wieder aufge- strahlt? Die Stainzer Kirchenkonzerte So, 11. Juli, 18 & 20.30 Uhr nommen: Durch die ORF-Klangwolke haben wohl von beidem etwas. Sie sind Pfarrkirche Stainz kommt das Stainzer Kirchenkonzert der natürlich geprägt von der unglaublichen Marienvesper styriarte weit in die Welt. Die Vorstellung Ausstrahlung des barocken Kirchenraums, Händel: Dixit Dominus am 10. Juli wird von ORF III in Bild und von seiner phänomenalen Akustik, von der Fux: Nisi Dominus Ton übertragen und später via 3sat im gan- konkurrenzlos lieblichen Landschaft Vivaldi: Magnificat zen deutschsprachigen Raum verbreitet. rundherum. Aber vor allem von dem Maria Ladurner, Sopran So kann sich an der unglaublichen Stim- Miriam Kutrowatz, Sopran Mann, der hier über dreißig Jahre lang und mung – tollste Musik, schönste Kirche, Sophie Rennert, Alt bis kurz vor seinem Tod die Meisterwerke Daniel Johannsen, Tenor lieblichste Landschaft – ein riesiges Publi- der österreichischen Kirchenmusik belebt Thomas Stimmel, Bass kum erfreuen! hat, durch Nikolaus Harnoncourt. Arnold Schoenberg Chor Nehmen wir also an, mit diesem Neustart Nach einer kleinen Pause werden die zau- (Einstudierung: Erwin Ortner) im Juli 2021 bekommt das Wortpaar „styri- berhaften Begegnungen des styriarte- styriarte Festspiel-Orchester arte und Stainz“ wieder eine neue Bedeu- Publikums mit der Stainzer Pfarrkirche Dirigent: Jordi Savall tung, und vor allem eine neue Zukunft. Wir heuer wieder aufgenommen. Einiges ist freuen uns darauf! Samstag, 10. Juli, 21 Uhr ORF Steiermark Klangwolke 2021 Konzertübertragung an vielen Orten in der Steiermark und auf ORF III

Karten und Informationen styriarte Kartenbüro Sackstraße 17, 8010 Graz & 0316.825 000 www.styriarte.com FOTOS: WERNER KMETITSCH FOTOS: STAINZ ERLEBEN VERANSTALTUNGEN 32 Veranstaltungen in Stainz – Hier kannst Du etwas erleben ...

Das Augustini – Weinfest

In vielen Fällen braucht der Weinfest in Stainz und St. 7. August 2021 um 18.30 Uhr 6.   August Gasthof Schloss- Mensch den Wein. Er stärkt Stefan ob Stainz großer Be- Vier-Gänge-Menü gekocht toni den schwachen Magen, er- liebtheit. Der spät gereifte von Ewald Zarfl und Johann 20. August Mühle Stainz frischt die ermatteten Kräfte, und gekelterte Augustini- Schmuck – 9 Augustini Wei- 27. August Hotel Restaurant heilt Wunden an Leib und wein wird Anfang August ne präsentiert von den Au- Stainzerhof Seele, bringt Freude und präsentiert und rund um die- gustini Winzern. Drei-Gänge-Menü mit je- entfacht unter Freunden die se Weine finden viele Veran- weils drei Augustini Weinen Lust am Gespräch. staltungen wie die Augusti- Augustini – Genuss-Dinner – präsentiert von den Augus- ni Weintafel, die Augustini bei den Augustini-Wirten tini-Winzern Der heilige Augustinus ist Wanderung und die Augusti- einer der beiden Pfarrpatro- ni Genussdinner statt. Nähere Informationen ne der Pfarrkirche in Stainz. www.schilcherland-event.at Wohl aus diesem Grund Augustini – Weintafel am oder www.augustini-weinfest.at und 0664/420 22 70 erfreut sich das Augustini Stainzer Rathausplatz

Die Schilchertage

Erstmalig nach 35 Jahren konnten die Schilchertage 2020 nicht durchgeführt wer- führen. An lang und gut Be- den. In diesem Jahr stehen währtem wird festgehalten, Termin vormerken: wir in den Startlöchern, um aber auch Neues findet sei- das wunderbare Weinfest am nen Platz. Ein Shuttleservice, 13. – 15. August 2021, Nähere Informationen gibt es Stainzer Hauptplatz, in dem das Schilcherlandfrühstück, unter www.schilcherland-event.at oder unter sich alles um den Schilcher, ein Schilcher-Verkostungs- www.schilchertage.at und 0664/420 22 70 die Volkskultur und den Ge- pass, ein Kinderprogramm – nuss dreht, wieder durchzu- all dies lädt zum Feiern ein. STAINZ 33 VERANSTALTUNGEN ERLEBEN Spaß & Action in Stainz

Entdecke eine neue Art, Spaßmobil vertraut und Segwayfahrten dich fortzubewegen. Beim kurven hinter Ihrem orts- Segway fahren ist der Spaß kundigen Guide her. Das vorprogrammiert, denn Segway läuft im Übrigen ganz gleich, ob es entlang mit einem Elektromotor des Erzherzog Johann We- und verursacht daher we- ges, rund um Stainz oder der Lärm noch Abgase. auch in die Weinstraße geht: Wir haben verschiedene Es rollt ... geräuschlos und Touren ausgearbeitet und ohne zu strampeln erkun- Sie haben die Wahl. Von Ku- den Sie das Schilcherland. linarischen-, Offroad oder Nach einer Einschulung Rund um Stainz-Touren - al- sind Sie mit dem trendigen les ist möglich. Nähere Informationen gibt es unter: www.segway-center-austria.at und 0664/420 22 70

Marhofer Genusswanderweg

Pack die Wanderschuhe folgt beim Weingut Schriebl. aus und genieße einen der Eine Weinverkostung mit Nähere Informationen schönsten kulinarischen Schilcher Klassik, Schilcher www.schilcherland-event.at oder 0664/420 22 70, oder Wanderwege unserer Regi- Marhofberg, Schilcherfriz- individuell bitte direkt bei den Betrieben reservieren. on. Der Start erfolgt beim zante, Weissburgunder und Rauch-Hof und von hier Blauen Wildbacher rot aus- aus geht es entlang des gebaut erwartet dich hier. E-Bike Fahrten Stainzbaches bis zur ersten Schlussendlich geht es wie- Genussstation – der Bio – der retour zum Ausgangs- Einen Fahrspaß von bis zu 70 beim Gasthof Schlosstoni Mostschänke Schriebl. Ge- punkt der Wanderung zum Kilometern am Tag erlebst und der Bikefitting Store von gen Voranmeldung kehrst Rauch-Hof, hier kannst du du (als „Normalsportler“) Michael Hiebler bieten „Top du hier auf ein „Kernöl- den Tag entweder beim Na- mit einem Lächeln auf den gewartete“ Räder – und die schmölzi“ ein, bevor es turbadeteich oder bei einem Lippen, wenn du mit dem E- passende Tourempfehlung über den Mischwald bis rauf ausgezeichneten Essen aus- Bike radelst. Die E-Bike Box gibt es gleich dazu. nach Kornkneul geht. Der klingen lassen. höchste Punkt der Wande- Begleitete Wanderung jeden rung ist bald erreicht und der Mittwoch 10.00 Uhr gegen Nähere Informationen zweite Einkehrschwung er- Voranmeldung. www.bikefittingstore.at oder www.schlosstoni.at

Spiel & Sport Memory Sport Camp Action Camp Turnverein Stainz

Für Kinder zwischen 5 – 14 Jahren findet vom Wann: 01.08. – 07.08.2021 26.07.2021 bis 30.07.2021 ein Spiel & Sport Camp in der Wer: Kinder von 9 – 14 Jahren Sportanlage Stainztal statt. Kontakt: Tel.: +43 650/34 76 Wo: MS Stainz 417 (Hr. Prattes) oder www.memory-sportcamps.at Kontakt: [email protected] oder +43 664 73 84 7416

Action Week Turnverein Stainz Kids Tennistraining, Sommercamps

Wann: 09. – 13.08.2021 oder 16. – 20.08.2021 Wo: Tenniscenter Stainz Wer: Kinder von 6 – 10 Jahren Kontakt: Tel. +43 676 30 91 99 2, Herr Kerim Sijercic Wo: MS Stainz Termine: www.tenniscenter-stainz.at Kontakt: [email protected] oder +43 664 73 84 7416 STAINZ ERLEBEN VERANSTALTUNGEN 34

Bau Facharbeiter m/w Bau Hilfsarbeiter m/w Elektriker m/w Tischler m/w Lagermitarbeiter m/w Produktionsmitarbeiter m/w

www.maschinenring-jobs.at

Ausstellung „Boden für Alle“ ...... tourt durch Österreich Die vom Architekturzentrum Vor allem aber macht sie beitsplätze. Außerhalb der Nutzung von Grund und Wien kuratierte Ausstellung deutlich, dass Bodenpolitik großen Zentren resultieren Boden wird von einer Viel- tourt ab Mai für die kom- mit uns allen zu tun hat! Der schwache beziehungsweise zahl von politischen, recht- menden zwei Jahre durch Boden ist unser kostbarstes nicht angewandte Raumord- lichen und wirtschaftlichen ganz Österreich. Die Regio- Gut. Die Oberfläche der Erde nungsgesetze in einer Land- Faktoren bestimmt. Mit nalmanagement Südwest- ist endlich. Ein sorgloser schaft mit Einkaufszentren, der Ausstellung „Boden für steiermark GmbH hat sie im oder rein kapitalgetriebener Chaletdörfern und einem Alle“ bringt das Architektur- Zuge des Projektes „(Bau) Umgang mit dieser Ressour- breiten Teppich an Einfami- zentrum Wien Licht in das Kultur und Archäologie Süd- ce hat in den vergangenen lienhäusern, während die Dickicht von Zuständigkeiten weststeiermark“, mit Un- Jahrzehnten Gestalt und Ortskerne veröden, das Ver- und Verantwortlichkeiten. terstützung des Steirischen Funktion unserer Städte und kehrsaufkommen explodiert Dazu gehören Kompetenz- Regionalentwicklungsge- Dörfer verändert. Die fort- und verlorene Ackerflächen verteilung, Raumordnungs- setzes, als erstes in unsere schreitende Versiegelung die Ernährungssicherheit gesetze, Finanzausgleich, Region geholt. Ab 30. Juni von Boden trägt zur Klimakri- gefährden. Politik und -Ver Stadtentwicklungskonzepte, 2021 macht sie in der Hofer- se bei, während Spekulation waltung sind dringend zum Flächenwidmung, aber auch Mühle in Stainz Halt. Ein ei- und Hortung von Grundstü- Handeln aufgerufen, um Zinspolitik oder Vermögens- genes Wanderdossier wurde cken das Wohnen verteuern, einen Ausgleich zwischen verteilung sowie Verflech- von den Kuratorinnen konzi- den öffentlichen Raum be- Individualinteressen und tungen lokaler Partikularin- piert, mit dem die Ausstel- drohen und eine vernünftige Gemeinwohl zu erreichen. teressen. Der Schwerpunkt lung in etwas kleinerer Form Verkehrspolitik erschweren. Der Schlüssel zu einem um- der Ausstellung liegt auf An- nun in allen Bundesländern Die Verdrängung städti- welt- und ressourcenscho- schaulichkeit, Erfahrbarkeit auf Wanderschaft geht. Die scher Produktionsbetriebe nenden Umgang mit unserer und der Einsicht, dass uns Ausstellung will aufrütteln verstärkt die Monofunkti- Erde liegt so nah und bleibt das Thema alle angeht. und Alternativen aufzeigen. onalität und gefährdet Ar- doch im Alltag abstrakt. Die STAINZ 35 VERANSTALTUNGEN ERLEBEN

Wo: Hofer-Mühle (Rathausplatz 2, 8510 Stainz) Wann: ab 30.06.2021 Öffnungszeiten: Montag von 8.00 – 14.00 Uhr Dienstag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr EINTRITT FREI! Kuratorinnen: Karoline Mayer, Katharina Ritter

AzW_BodenfuerAlle_A0_Wanderausstellung_leer.indd 1 03.05.2021 11:21:49 STAINZ ERLEBEN VERANSTALTUNGEN 36

am 4. August 2021 in Stainz © Samuel Buton

La Strada in Stainz

Das Festival zeigt herausragende Produktionen des Straßen- und Figurentheaters, des Neuen Zirkus und der Community Art. Es setzt Stadt und Land in Bewegung, erfüllt diese mit Leben, überrascht, begeistert und berührt.

Ein besonderes Programm für Kinder und Erwachsene wird am Mittwoch 4. August 2021 in Stainz gezeigt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung.

11:00 Artisanen / 3 Kleine Schweinchen / Rauch-Hof / 40’ / ab 5 / Anmeldung: www.lastrada.at/artisanen 17:00 Cie XY / Les Voyages / Parcours / Anmeldung: www.lastrada.at/xy 19:30 Common Ground Circus / Hauptplatz / 75’ / Anmeldung: www.lastrada.at/common 21:00 Zygos Brass Band / Bones / Hauptplatz / 45’ / Anmeldung: www.lastrada.at/zygos

Das gesamte Programm auf www.lastrada.at