Naturraumkartierung Oberösterreich

Landschaftserhebung Gemeinde Hochburg-Ach

natur raum Naturraumkartierung Oberösterreich Endbericht

Naturraumkartierung Oberösterreich

Landschaftserhebung Gemeinde Hochburg-Ach

Endbericht

Kirchdorf an der Krems, 2008

Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Projektleitung Naturraumkartierung Oberösterreich: Mag. Günter Dorninger

Projektbetreuung Landschaftserhebungen: Mag. Günter Dorninger

EDV/GIS-Betreuung Mag. Günter Dorninger

Auftragnehmer: DI Andrea Lichtenecker Zeillergasse 1/435 1160 Wien

Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ

Fotos der Titelseite: Foto links: Schilfbestand am Talboden der Salzach Foto rechts: Hochburg

Fotonachweis: Alle Fotos: DI Andrea Lichtenecker

Redaktion: AG Naturraumkartierung

Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö. Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: [email protected]

Graphische Gestaltung: Mag. Günter Dorninger Herstellung: Eigenvervielfältigung

Kirchdorf a. d. Krems, Oktober 2008

© Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwertung bleiben dem Land Oberösterreich vorbehalten natur raum 1 1 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Inhaltsverzeichnis

1 VORBEMERKUNGEN 4

1.1 Allgemeines 4

1.2 Beschreibung des Bearbeitungsgebietes 5 1.2.1 Lage 5 1.2.2 Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft und Verkehr 5 1.2.3 Landschaftsgenese und Naturraum 6 1.2.4 Klima 7 1.2.5 Boden 7 1.2.6 Potenziell natürliche und aktuelle Vegetation 8

2 BESCHREIBUNG DER EINZELNEN TEILGEBIETE 9

2.1 Teilgebiet 1: Intensiv landwirtschaftlich genutzte, strukturarme Hochebene 10

2.2 Teilgebiet 2: Großflächige geschlossene Waldlandschaft 11

2.3 Teilgebiet 3: Kleinräumig strukturierte Tallandschaft und Hangwälder der Salzach 12

3 ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG 13

3.1 Ergebnisse der Landschaftserhebung 13

3.2 Naturschutzfachlich wertvolle Bereiche 15

3.3 Defizite und Ansatzpunkte für naturschutzfachliche Aufwertung 16

4 VERWENDETE LITERATUR UND QUELLENVERZEICHNIS 17

4.1 Datengrundlagen 17

4.2 Literaturverzeichnis 18

4.3 Sonstige Quellen 18

natur raum 2 2 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und ÖK50 9 Abb. 2: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und Orthofotos 10 Abb. 3: Prozentueller Anteil der erhobenen Bestandestypen am gesamten Gemeindegebiet 14

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Flächengrößen und prozentuelle Flächenverteilung der erhobenen Bestandestypen bzw. der nicht erhobenen Flächen in Relation zur gesamten Gemeindefläche 14 Tab. 2: Darstellung der Flächenverteilung und -größen der erhobenen Bestandestypen in Relation zur gesamten Gemeindefläche 15

Anhang 1: Fotodokumentation

Anhang 2: Beschreibung der Einzelflächen

Anhang 3: Karten (1:5.000)

natur raum 3 3 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

1 Vorbemerkungen

1.1 Allgemeines

Im Auftrag der Oö Landesregierung, Naturschutzabteilung - Naturraumkartierung Oberösterreich, wird unter dem Titel „Naturraum, Naturraumkartierung Oberösterreich – Landschaftserhebung Oberösterreich“ die in Oberösterreich vorhandene Ausstattung, im Besonderen die der Kulturlandschaft, mit naturräumlich relevanten Strukturelementen und Biotopen erhoben. Im Gegensatz zur Biotopkartierung, die detaillierte Aussagen über die vegetationskundlichen Verhältnisse, Strukturmerkmale, Gefährdung, Nutzung usw. trifft, gibt die Landschaftserhebung eine grobe und überblicksartige Darstellung der vorhandenen Elemente. Nur bestimmte Erhebungstypen werden über eine kurze Charakteristik beschrieben. Die Ergebnisse der Landschaftserhebung dienen als grundlegende Information für die Erarbeitung des Landschaftsleitbildes Oberösterreichs sowie für gutachterliche und planende Tätigkeiten von Behörden und anderen Planungsträgern. Bei konkreten Planungen sind jedoch aufbauend auf die Landschaftserhebung detailliertere Erhebungen durchzuführen. Die Landschaftserhebung basiert auf einer Auswertung aktueller digitaler Farb-Orthofotos und vorliegender Unterlagen und erfolgt im Erhebungs- und Ausgabemaßstab 1 : 5.000. Begehungen werden auf ausgewählte Flächen beschränkt und dienen insbesondere der Charakterisierung von Grünlandtypen sowie der Ansprache von Gehölzen. Bauland- und Siedlungsflächen sind nicht Gegenstand der Landschaftserhebung. Die Ergebnisse der Landschaftserhebung werden für amtliche und private Gutachten, Planungen und Projekte zur Verfügung gestellt. Frau DI Andrea Lichtenecker wurde im Oktober 2007 mit der Durchführung der Arbeiten zur Landschaftserhebung für die Gemeinde Hochburg-Ach im politischen Bezirk Braunau am beauftragt. Der Bearbeitungszeitraum erstreckte sich von Mai 2008 bis Oktober 2008. Das Gemeindegebiet umfasst das Bearbeitungsgebiet 2007-18. Gegenständlicher Bericht fasst die Ergebnisse der Landschaftserhebung der Gemeinde Hochburg-Ach zusammen. Grundlegende Unterlagen für die Digitalisierung und Aufarbeitung der Daten wurden vom Auftraggeber bereitgestellt (vollständige Auflistung siehe Kap. 4). Als Basis für den Bericht dienen die erhobenen Pläne und Unterlagen wie z.B. der Flächenwidmungsplan und das Örtliche Entwicklungskonzept. Neben diverser Literatur zum Landschaftsraum sind auch die durch die Begehung vor Ort erworbenen Gebietskenntnisse und Wahrnehmungen durch den Bearbeiter eine wichtige Grundlage für die Berichtserstellung. Weiters wurden Informationen aus Recherchen im Internet verwendet.

natur raum 4 4 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

1.2 Beschreibung des Bearbeitungsgebietes

1.2.1 Lage Die Gemeinde Hochburg-Ach liegt im oberösterreichischen Innviertel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Gesamtfläche von 40,07 km². Die Gemeinde hat eine West-Ost Erstreckung von rund 8 km, eine Nord-Süd Erstreckung von rund 6 km. Die Hauptorte Hochburg und Ach liegen auf 426 bzw. 363 m üNN. Insgesamt erstreckt sich das Gemeindegebiet von einer Seehöhe von rund 360 m üNN an der Salzach bis zu knapp unter 500 m üNN im Oberen Weilhartforst. An drei Seiten ist die Gemeinde vom Weilhartforst umschlossen, die Grenze zu Bayern bildet die Salzach. Die Gemeinde liegt im politischen Bezirk und umfasst die Katastralgemeinden Ach, Hochburg, Oberkriebach, Unterkriebach. Nach der naturschutzfachlichen Raumgliederung Oberösterreichs liegt das Gemeindegebiet in den Raumeinheiten „Neukirchner Platte“, „Weilhart- und Lachforst“ und „Salzachtal“. Die Flächenverteilung (in ha) der Nutzungsklassen gibt einen groben Überblick über die Ausstattung des Gemeindegebietes (Quelle: Statistik 2008, Auskunft per e-mail): • Wald 1670,73 • Landwirtschaftliche Nutzung 2033,2 • Baufläche 41,57 • Gärten 101,93 • Gewässer 41,23 • Sonstige Flächen 120,98

1.2.2 Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft und Verkehr

Bevölkerung

Die Gemeinde Hochburg-Ach zählt 2008 3.075 Einwohner, wobei in den letzten 27 Jahren eine leichte Zunahme der Bevölkerung beobachtet werden kann (1981: 3.012 Einwohner). Der Großteil der Einwohner lebt in Duttendorf bei Ach. Siedlung

Die Hauptsiedlungsbereiche umfassen Duttendorf, Ach-Wanghausen und Hochburg, die im Kern eine geschlossene Bebauungsstruktur aufweisen, wobei eine starke Durchmischung unterschiedlicher Nutzungen zu beobachten ist. Die Baulandnachfrage ist laut Auskunft der Gemeinde groß, vor allem in den Bereichen Ach- Wanghausen und Duttendorf, die sowohl bei Pendlern als auch bei Zuzüglern aus Deutschland, die im nahen Burghausen arbeiten, beliebt sind. Hier treten auch Zersiedlungstendenzen auf, denen die Gemeinde mit ihrem örtlichen Entwicklungskonzept entgegen tritt. Durch die Beliebtheit der Region um Ach ergeben sich hier deutlich höhere Baulandpreise als in den anderen Bereichen der Gemeinde. natur raum 5 5 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Wirtschaft

In den letzten Jahren ging die wirtschaftliche Bedeutung der Gemeinde zurück, wobei die Gemeinde mehr und mehr von einer Arbeitsgemeinde zu einer Wohngemeinde wurde, aus der die Bewohner in das benachbarte Bayern (vorwiegend in den Nachbarort Burghausen) auspendeln. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Beschäftigten im Handel, gefolgt von der Sachgütererzeugung tätig. Daneben spielt nach wie vor die Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Eine zunehmende Rolle spielt der Tages-Tourismus, zum einen mit Ausflüglern zur „Gute- Nacht-Kapelle“, zum anderen der Radtourismus auf dem Salzachradweg. Die Landwirtschaft ist jener Wirtschaftszweig, der den höchsten Einfluss auf das Landschaftsbild der Gemeinde aufweist. Hier zählt die Agrarstrukturerhebung 1999 67 Haupt- und 81 Nebenerwerbsbetriebe, wobei die Anzahl der Nebenerwerbsbetriebe in einem 5-Jahres- Zeitraum stark zurückging (- 37,7 %), jene der Haupterwerbsbetriebe gleich blieb. In Summe wurden 1999 von den Landwirten laut Agrarstrukturerhebung 7.843 ha landwirtschaftlicher Flächen bewirtschaftet, wobei hier im 5-Jahres-Zeitraum im Gegensatz zur Anzahl der Betriebe nur ein geringer Rückgang (-1,9 %) stattfand. Auffallend ist, dass der Rückgang an Betrieben und an Flächen lediglich die Nebenerwerbsbetriebe betraf, während Zahl und Fläche der Haupterwerbsbetriebe gleich blieben. Die durchschnittliche Betriebsgröße nahm dadurch im Vergleich zu 1995 um 31 % zu, d.h. es ergibt sich ein eindeutiger Trend hin zu größeren, intensiver wirtschaftenden Betrieben mit allen damit verbundenen Auswirkungen auf Landschaftsbild und Landschaftsökologie. Die Anzahl der Auspendler betrug im Jahr 2001 1055 Personen, wovon ein Großteil im benachbarten Ausland (Burghausen) beschäftigt war. Demgegenüber steht die Anzahl der Einpendler mit 173 Personen im Jahr 2001.

Verkehr

Die Oberinnviertler und die Weilhart Landesstraßen bilden den Anschluss an das übergeordnete Straßenverkehrsnetz. Ebenso besteht im benachbarten Burghausen eine gute Anbindung an das übergeordnete bayerische Verkehrsnetz. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich ebenfalls in Burghausen bzw. auf österreichischem Gebiet in Trimmelkam (Regionalbahn nach Salzburg) bzw. Braunau.

1.2.3 Landschaftsgenese und Naturraum Das Bearbeitungsgebiet liegt in der Molassezone (Alpenvorland). Während des Jungtertiärs erstreckte sich hier das so genannte Molassemeer, welches das Becken zwischen Flyschzone und Böhmischer Masse einnahm. Die langsame Sedimentation von tonig-feinsandigen Flachseesedimenten wurde durch ein ständiges Tiefersinken des Meeresbodens kompensiert. So entstanden bis zum Ende des Tertiärs mehrere 100 m mächtige Ablagerungen aus teils kalkhältigen, teils kalkfreien Sedimenten, die als „Schlier“ bezeichnet werden. Schlier ist grau, nährstoffreich und in den oberen Schichten oft entkalkt. Er bildet aufgrund seiner Wasserundurchlässigkeit auf vielen Böden im Bearbeitungsgebiet den Stauhorizont. Das Molassematerial wird von teils mächtigen eiszeitlichen Ablagerungen überlagert, wobei v.a. die Endmoränenwälle mit ihrer langgestreckten Hügelform das Gemeindegebiet prägen. Sie sind t.w. bewaldet und bilden ein wichtiges Strukturelement in der sonst weitgehend intensiv landwirtschaftlich genutzten Landschaft der Hochterrasse, die den Großteil des Gemeindegebietes einnimmt. Zur Salzach hin fällt die Hochterrasse mit einer steilen Geländekante ab, die weitgehend von Laubwäldern bewachsen ist. Am Talboden der Salzach natur raum 6 6 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

findet sich eine Flussterrasse, die nach der Eiszeit durch die vom Fluss abgelagerten Schotter entstand. Eine zweite Abbruchkante findet sich im östlichen Gemeindebereich, wo die Hochterrasse zum Weilhartforst hin abfällt, der seinerseits auf einer Niederterrasse liegt. Die Gemeinde weist insgesamt einen hohen Waldanteil auf, wobei sich die Wälder einerseits auf die Hangwälder des Salzachtales, andererseits auf die Fichtenwälder des Weilhartforstes konzentrieren, die den südlichen, östlichen und nördlichen Randbereich der Gemeinde einnehmen.

1.2.4 Klima Das Gemeindegebiet von Hochburg-Ach wird durch ozeanisches Klima mit hohen Sommerniederschlägen geprägt, wobei in den Sommermonaten auch häufig Gewitter auftreten, mit denen starke Regenfälle einhergehen können. Folgende Werte wurden im Jahr 2002 an der Messstelle Ach-Burghausen (473 m üNN) gemessen: • Jahresniederschlag: 1.187 mm • Mittlere Jahrestemperatur: 9,8°C • Tage mit Schneedecke: 48 Tage von 14.11. bis 25.2. (2001/2002) Langjährige Mittelwerte liegen für das Bearbeitungsgebiet nicht vor; an der Messstelle (405 m üNN; südlich des Bearbeitungsgebietes) wurden folgende Werte ermittelt: • Jahresniederschlag; 1.005 mm • Mittlere Jahrestemperatur: 8,1°C (Quelle: Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2002)

1.2.5 Boden Die verschiedenen Ausgangsmaterialien und Geländeformen bedingen neben anderen Faktoren (Klima, Wasserhaushalt, Vegetation) unterschiedliche Böden. Der dominierende Bodentyp der Hochebene (Hochterrasse) ist eine weitgehend entkalkte, teilweise schwach pseudovergleyte Parabraunerde. Typisch für Parabraunerden ist die Verlagerung von Ton- und Eisenkomplexen aus dem Oberboden in den Unterboden und eine mit fortschreitender Bodenbildung immer stärker zunehmende Bindigkeit. Daneben finden sich auch Lockersediment-Braunerden. Die Böden der Hochterrasse bilden sehr gute Ackerstandorte, neigen jedoch zu leichter Verschlämmung, was auf den hohen Schluffanteil zurückgeführt werden kann. Bei sehr bindigem Ausgangsmaterial (lehmiger Ton, Ton) kann es aufgrund des starken Wasserstaus zur Bildung typischer Pseudogleye kommen. Die Böden der Niederterrasse, auf der auch der Weilhartforst liegt, weisen einen höheren Anteil an Grobmaterial und damit eine geringere Speicherfähigkeit und wesentlich schlechtere Vorraussetzungen für die Landwirtschaft auf. Auch hier finden sich Parabraunerden und Lockersediment-Braunerden sowie lokal begrenzt in Mulden und im Grenzbereich zur Hochterrasse vom Grundwasser beeinflusste Böden (Gleye). Im Weilhartforst überwiegen Parabraunerden, die zum Teil durch die lange andauernde Streunutzung der Wälder zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert podsolige Tendenzen aufweisen. natur raum 7 7 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Im Bereich der Austufe der Salzach bilden feinsandige Überschwemmungssedimente die oberen Bodenschichten.

1.2.6 Potenziell natürliche und aktuelle Vegetation Das Gemeindegebiet von Hochburg-Ach liegt im Teilgebiet 7.1: „Nördliches Alpenvorland – Westteil“ der forstlichen Wuchsgebiete Österreichs (Kilian et al. 1994) in der submontanen Höhenstufe auf rund 360 - 500 m üNN. Von Natur aus sind hier nährstoffreiche, leistungsfähige Laubmischwald-Standorte verbreitet, die heute – soweit möglich und rentabel – landwirtschaftlich genutzt werden (rund 51 % des Gemeindegebiets). Hier überwiegen Acker- Grünlandbetriebe mit Getreide-, Silo- und Körnermaisanbau bzw. Intensivwiesen, die aufgrund von Silagewirtschaft mit frühem ersten Schnittzeitpunkt und starker Düngung meist sehr artenarm sind. Wälder finden sich – abgesehen von den Fichtenbeständen des Weilhartforstes und den Laubwäldern an der Abbruchkante zur Salzach – meist nur kleinflächig, wobei hier Laubmischwälder überwiegen. Von der ursprünglichen Auenvegetation entlang des zur Salzach entwässernden Bachs existieren nur sehr spärliche Reste. Entlang der Salzach findet sich – abgesehen von stark besiedelten Bereichen – ein durchgehender Auwaldstreifen, der zum Teil eine relativ artenreiche Ausprägung aufweist (Esche, diverse Weiden, v.a. Silberweide, Schwarzerle, Traubenkirsche, Hainbuche, Roter Hartriegel, Europäisches Pfaffenkapperl, Waldrebe etc.). Insgesamt ist die potenziell natürliche Vegetation nur schwer erkennbar. Kilian et al. (1994) nennt folgende natürliche Waldgesellschaften für das Bearbeitungsgebiet: • Submontaner Stieleichen-Hainbuchenwald (Galio sylvatici-Carpinetum), vorwiegend an wärmebegünstigten Standorten • Submontaner und tiefmontaner Buchenwald mit Beimischung von Tanne, Bergahorn, Esche, Stieleiche und Rotföhre (Hainsimsen Buchenwald (Luzulo nemorosae- Fagetum) auf ärmeren, bodensauren und Waldmeister Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) auf basenreicheren Standorten • Auwälder der Flusstäler mit Silberweiden-Auwald als Pioniergesellschaft auf schluffig- sandigen Anlandungen, Purpurweiden-Filzweiden-Gebüsch auf Schotter, Grauerlen- Auwald und Hartholz-Auwäldern mit Esche, Bergahorn, Grauerle, Stieleiche, Winterlinde auf weiter entwickelten Böden und bei nur mehr seltenen Überschwemmungen • Eschen-Schwarzerlen-Bachauwälder (Carici remotae-Fraxinetum, Pruno-Fraxinteum) entlang der Bäche • Schwarzerlen-Bruchwald (Carici elongatae-Alnetum glutinosae) auf Standorten mit hochanstehendem Grundwasserspiegel • Laubmischwälder mit Bergahorn, Esche und Bergulme (z.B. Arunco-Aceretum, Carici pendulae-Aceretum) an nährstoffreichen, frischen, meist rutschgefährdeten Standorten

natur raum 8 8 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

2 Beschreibung der einzelnen Teilgebiete

Die Zielsetzung der Landschaftserhebung für das Gemeindegebiet von Hochburg-Ach legt eine Untergliederung des Gemeindegebiets in drei Teilgebiete nahe, die sich an den Raumeinheiten „Neukirchner Platte“, „Weilhart- und Lachforst“ und „Salzachtal“ der naturschutzfachlichen Raumgliederung Oberösterreichs orientieren. Die Gliederung erfolgt vor allem auf Grundlage der geologischen Formation und Reliefierung und unterschiedlicher Nutzungsintensitäten.

Teilgebiet 1: Intensiv landwirtschaftlich genutzte, strukturarme Hochebene

Das Teilgebiet 1 umfasst die zentrale Hochebene, die den größten Teil des Gemeindegebietes einnimmt und der Raumeinheit „Neukirchner Platte“ angehört.

Teilgebiet 2: Großflächige geschlossene Waldlandschaft

Das Teilgebiet 2 umfasst den südlichen und östlichen Randbereich des Gemeindegebietes und gehört der Raumeinheit „Weilhart- und Lachforst“ an.

Teilgebiet 3: Kleinräumig strukturierte Tallandschaft und Hangwälder der Salzach

Das Teilgebiet umfasst die Talbereiche und Hangwälder entlang der Salzach im nordwestlichen Gemeindegebiet und gehört der Raumeinheit „Salzachtal“ an.

Abb. 1: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und ÖK50 Teilgebiet 1: Intensiv landwirtschaftlich genutzte, strukturarme Hochebene Teilgebiet 2: Großflächige geschlossene Waldlandschaft Teilgebiet 3: Kleinräumig strukturierte Tallandschaft und Hangwälder der Salzach natur raum 9 9 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 2: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und Orthofotos

Teilgebiet 1: Intensiv landwirtschaftlich genutzte, strukturarme Hochebene Teilgebiet 2: Großflächige geschlossene Waldlandschaft Teilgebiet 3: Kleinräumig strukturierte Tallandschaft und Hangwälder der Salzach

2.1 Teilgebiet 1: Intensiv landwirtschaftlich genutzte, strukturarme Hochebene

Struktur-/Nutzungsmerkmal Charakterisierung

Wald • Keine geschlossenen Waldflächen • Einzelne, kleinflächige, meist lang gezogene und schmale Wälder (meist Laubmischbestände), etwas ausgeprägter im Bereich der markanten Geländekante im östlichen Randbereich (Abfall der Hochebene zum Weilhartforst) • Sehr vereinzelt Kleinstwaldflächen in der landwirtschaftlich genutzten Flur • Eine kleinflächige Aufforstung im Bereich der Geländekante Landwirtschaftliche Nutzung / • Überwiegend intensiv landwirtschaftlich genutzt Nutzungsintensität • Gemischte Acker-Grünlandnutzung (Mais, Getreide, Intensivgrünland, Raps) mit t.w. relativ großen Schlägen Moore • Nicht vorhanden natur raum 10 10 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Struktur-/Nutzungsmerkmal Charakterisierung

Strukturelemente • Obstgärten, Obstbaumreihen und einzelne Obstbäume im Bereich der Siedlungen und Höfe • Verstreute Einzelbäume sowie einige wenige Baumreihen und Hecken in der landwirtschaftlichen Flur • Teiche, t.w. mit Ufergehölzen, meist im Bereich der Höfe • Vereinzelt artenreiche, traditionell genutzte Wiesen und Weiden, v.a. im Bereich der markanten Geländekante im östlichen Randbereich (Abfall der Hochebene zum Weilhartforst) Gewässer • Ein kleiner, wenig wasserführender Bach im Grenzbereich zu Teilbereich 3 (Vorfluter zur Salzach); im besiedelten Bereich mit befestigtem Trapezprofil • Fisch- und Löschteiche im Bereich der Siedlungen und Gehöfte meist wenig naturnah (steil geböscht, eutroph) Rohstoffabbau / Deponien • Eine Schottergrube bei Grünhilling am Rand des Weilhartforstes Siedlungsstruktur • Kompakter, gewachsener Ortskern in Hochburg mit hohem Durchmischungsgrad von Einrichtungen und Nutzungsformen • Hohe Siedlungsdynamik und Zersiedlungstendenzen bei Duttendorf, Holzgassen und Oberkriebach • Zahlreiche Einzelhöfe und Weiler, meist mit Obstgärten im Randbereich Relief • Flache bis flachwellige Hochebene auf rund 410 bis 450 m üNN; eine markante Geländekante im östlichen Randbereich (Abfall der Hochebene zum Weilhartforst) Auffällige Entwicklungsprozesse / • Landschaft aufgrund intensiver landwirtschaftlicher Nutzung Landschaftseingriffe ausgeräumt, nur geringe Ausstattung mit traditionellen Landschaftselementen (Raine, Hecken, Feldgehölze, Mager- und Extensivwiesen) • Zersiedlungstendenzen bei Duttendorf, Holzgassen und Oberkriebach

2.2 Teilgebiet 2: Großflächige geschlossene Waldlandschaft

Wald • Geschlossene Waldfläche mit forstlich stark geprägten, strukturarmen Fichtenbeständen; Laubbaumarten z.T. in den Waldrandbereichen beigemischt Landwirtschaftliche Nutzung / • keine Nutzungsintensität Moore • keine Strukturelemente • t.w. gut strukturierte Waldrandbereiche mit Laubgehölzen

Gewässer • keine Rohstoffabbau / Deponien • Eine Schottergrube an der Gemeindegrenze zu St. Siedlungsstruktur • kaum besiedelt natur raum 11 11 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Relief • Höhenlagen zwischen rund 410 und 500 m üNN • Unterer Weilhartforst wenig reliefiert; Oberer Weilhartforst sanft hügelig Auffällige Entwicklungsprozesse / • Wälder stark forstlich geprägt (Fichtenmonokulturen) Landschaftseingriffe • Eine kleinflächige Aufforstung (Fichte) im Randbereich • Entwicklung von Saumgesellschaften an den Waldrändern z.T. durch Straßen bzw. landwirtschaftliche Nutzungen verhindert

2.3 Teilgebiet 3: Kleinräumig strukturierte Tallandschaft und Hangwälder der Salzach

Wald • Abbruchkante zur Salzach in weiten Bereichen bewaldet (vorwiegend Laubwald) • Einige, meist lang gezogene Waldinseln am Talbodenbereich (vorwiegend Mischwald) • Einige Kleinstwaldflächen • Ufergehölzsaum entlang der Salzach Landwirtschaftliche Nutzung / • Landwirtschaftliche Nutzung im Talbodenbereich nur mäßig Nutzungsintensität intensiv • Gemischte Acker-Grünlandnutzung • Einige traditionell genutzte Wiesenflächen und Feuchtwiesen Moore • keine Strukturelemente • Einige Obstgärten und Obstbaumreihen im Bereich der Siedlungen • Feldgehölze, Baumreihen und Hecken • Extensivgrünland und Röhrichtbestände • Krautige Säume und Böschungen Gewässer • Entwässerung zur Salzach • Salzach mit durchgehender Ufersicherung und geringer Breitenvarianz; dennoch gewisse Fließgewässerdynamik mit Bildung von Schotterbänken; von Ufergehölzsaum begleitet • Freie Fließstrecke ohne Querbauten und Staubecken • ein mäßig naturnaher Bach mit sehr spärlichem Ufergehölz • einige Teiche im Bereich der Höfe, meist eutroph Rohstoffabbau / Deponien • keine Siedlungsstruktur • Zersiedlungstendenzen bei Wanghausen

Relief • Talboden auf rund 360 m üNN; bewaldete Hänge bis auf ca. 430 m üNN ansteigend Auffällige Entwicklungsprozesse / • Landschaft relativ gut strukturiert, bereichsweise Landschaftseingriffe Zersiedlungstendenzen • Starke Freizeit- und Erholungsnutzung (Radweg entlang der Salzach)

natur raum 12 12 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

3 Zusammenfassende Beschreibung

3.1 Ergebnisse der Landschaftserhebung

Die Gemeinde Hochburg-Ach wird durch drei sehr unterschiedliche Landschaftsräume geprägt: Den größten Teil des Gemeindegebietes nimmt eine intensiv landwirtschaftlich genutzte, strukturarme Hochebene (Teilraum 1) ein, die im Süden und Osten von den forstlich geprägten Wäldern des Weilhartforstes (Teilraum 2) eingeschlossen wird, im Nordwesten mit teils steilen Hangwäldern zum Tal der Salzach (Teilraum 3) hin abfällt. Das Salzachtal weist ein kleinstrukturiertes Landschaftsbild auf und bildet den ökologisch wertvollsten Bereich der Gemeinde. Die Hochebene wird durch ein flaches bis flachwelliges, ausgeräumtes Landschaftsbild geprägt; lediglich im östlichen Bereich strukturiert eine markante Geländekante, an der die Hochebene zur Niederterrasse des Weilhartforstes abfällt, das Relief. Entlang der Geländekante finden sich zugleich auch die naturschutzfachlich wertvollsten Bereiche des Teilraumes: Aufgrund der starken Reliefierung, die einer intensiven Landnutzung entgegen steht, herrscht hier eine relativ gute Ausstattung mit Landschaftselementen wie traditionell genutzten Wiesen und Weiden, eingestreuten Laubmisch- und Laubwäldern sowie Einzelbäumen und Feldgehölzen vor. Abgesehen von der Geländekante wird die Hochebene durch ein weitgehendes Fehlen dieser Landschaftselemente geprägt – die Konsequenz einer dank der guten Bodenbonitäten und sanften Geländeform intensiven Landnutzung mit vorangegangenen Kommassierungen. Die verhältnismäßig großen Schläge werden vorwiegend für den Getreide-, Mais- und Rapsanbau sowie als Intensivgrünland genutzt, das infolge hoher Düngegaben und früher Mähtermine (Silagewirtschaft) artenmäßig stark verarmt ist. Neben den Hauptsiedlungsbereichen Duttendorf, Ach-Wanghausen und Hochburg gibt es zahlreiche, bäuerlich geprägte Siedlungen, Weiler und Einzelgehöfte (Vierkant- und Vierseithöfe), in deren Umfeld traditionell genutzte Obstbaumwiesen und -reihen, die zum Teil ökologisch wertvolle Altbaumbestände aufweisen, das Landschaftsbild prägen. Manchmal finden sich Obstbäume auch in der freien, landwirtschaftlichen Flur, wo sie gemeinsam mit Einzelbäumen, einzelnen Baumreihen und Hecken sowie krautigen Säumen entlang der Äcker wichtige Landschaftselemente darstellen. Dazu kommen einige wenige, in die Landschaft eingestreute, meist relativ artenreiche Feldgehölze sowie kleinflächige Laubmischwälder. Insgesamt sind aber alle genannten Landschaftselemente vor allem im Bereich der Hochebene nur sehr spärlich vertreten. An stehenden Gewässern befinden sich im Gemeindegebiet etliche Teiche, v.a. im Bereich der Höfe und Weiler, die meist eutroph und naturfern gestaltet sind. Daneben finden sich auch einige flacher geböschte, fischfreie Teiche, die wichtige Amphibienbiotope bilden. Zudem finden sich an den Ufern der Teiche häufig Gehölzstreifen, die v.a. in den ausgeräumten Gemeindebereichen wichtige Strukturelemente darstellen. Abgesehen von der Salzach sind Fließgewässer im Gemeindegebiet rar: Ein kleiner Bach entspringt etwas oberhalb von Oberkriebach und mündet unterhalb von Wanghausen in die Salzach. Die Salzach selbst wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts reguliert und begradigt, weist im Bearbeitungsgebiet aber eine freie Fließstrecke auf und ist nicht – wie die meisten anderen Flüsse des Alpenvorlandes – durch Staustufen unterbrochen. Trotz der durchgehenden Regulierung weißt der Fluss eine gewisse Dynamik auf, welche die Bildung ökologisch wertvoller Strukturen (z.B. Schotterbänke) ermöglicht. natur raum 13 13 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Infolge der Regulierung kam es zu einer Eintiefung der Flusssohle und zu einer Verringerung der Auwalddynamik (Überflutungen). Zudem wurden die Auwälder in weiten Bereichen des Gemeindegebiets infolge der Siedlungsentwicklung und der landwirtschaftlichen Nutzung auf einen schmalen Streifen zurück gedrängt. Dennoch finden sich auch recht artenreiche, relativ gut strukturierte Bestände (Esche, diverse Weiden, v.a. Silberweide, Schwarzerle, Traubenkirsche, Hainbuche, Roter Hartriegel, Europäisches Pfaffenkapperl, Waldrebe etc.). Neben dem Auwaldstreifen führt der stark frequentierte Salzachradweg die Salzach entlang. Ökologisch bedeutsam sind die naturnahen, reich strukturierten und artenreichen Laubwälder an den Hängen des Salzachtales (v.a. Esche, Bergahorn, Buche; beigemischt: Stieleiche, Sommer- und Winterlinde, Schwarzerle, Europäisches Pfaffenkapperl, Liguster, Weißdorn, Waldrebe, Roter Hartriegel, Vogelkirsche sowie einzelne Rotföhren und Fichten). Auf den Terrassenflächen der Salzach bei Wanghausen findet sich eine flachwellige Kulturlandschaft mit gemischter Acker- und Grünlandnutzung. Hier befinden sich auch traditionell genutzte, artenreiche Wiesen, die bei höherer Bodenfeuchte Röhrichtbeständen weichen. Entlang eines Grabens findet sich ein Auwaldstreifen. Der Weilhartforst wird überwiegend von forstlich stark geprägten, monotonen Fichtenbeständen eingenommen. Am Waldboden finden sich die typischen krautigen Arten saurer Fichtenwälder wie der Sauerklee, der Frauenfarn oder das Kleinblütige Springkraut. Ökologisch wertvoll sind die Randbereiche des Weilhartforstes, wo meist ein schmaler Saum aus Laubgehölzen ausgebildet ist. Die folgenden Tabellen und Diagramme geben einen zusammenfassenden Überblick über die prozentuelle Flächenverteilung und Flächengrößen der erhobenen Bestandestypen in Relation zur gesamten Gemeindefläche. Prozentueller Fläche in ha Anteil Gemeindefläche gesamt 4010,96 100 % Fläche erhobene Bestandstypen 1790,73 44,65 % Intensiv genutzte, landwirtschaftliche Flächen, geschlossenes 2216,27 55,35 % Siedlungsgebiete, Verkehrsflächen (= nicht erhobene Flächen) Bauland 153,78 3,83 %

Tab. 1: Flächengrößen und prozentuelle Flächenverteilung der erhobenen Bestandestypen bzw. der nicht erhobenen Flächen in Relation zur gesamten Gemeindefläche

Flächenanteil der erhobenen Bestandestypen

Erhobene 44,65% Bestandestypen

55,35% Nicht erhobene Flächen

Abb. 3: Prozentueller Anteil der erhobenen Bestandestypen am gesamten Gemeindegebiet natur raum 14 14 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Flächengröße Anteil an der Ge- Erhobene Bestandestypen (ha) meindefläche (%) Nadelwald/Nadelholzforst 1538,77 38,36% Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst 69,16 1,72% Laubwald/Laubholzforst 85,75 2,14% Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² 1,43 0,04% Uferbegleitgehölz 1,61 0,04% Heckenzug 0,89 0,02% Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) 30,56 0,76% Obstplantage 5,63 0,14% Baumreihe, Allee 0,08 0,00% Markanter Einzelbaum 0,00 0,00% Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung 1,91 0,05% Großröhricht und Schilfröhricht 0,93 0,02% Sukzessionsfläche des feuchten und nassen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem Gehölzaufwuchs 0,58 0,01% Sukzessionsfläche von frischem artenreichen Magergrünland 0,66 0,02% Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten 0,01 0,00% Neubewaldung/Aufforstung 1,66 0,04% Feuchtes und nasses Extensivgrünland 0,09 0,00% Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, - weiden 10,41 0,26% Stehendes Gewässer 0,25 0,01% Fließendes Gewässer 32,95 0,82% Abbauflächen geogener Rohstoffe mit aktueller betrieblicher Nutzung 7,40 0,18% Tab. 2: Darstellung der Flächenverteilung und -größen der erhobenen Bestandestypen in Relation zur gesamten Gemeindefläche

3.2 Naturschutzfachlich wertvolle Bereiche

Die intensiv landwirtschaftlich genutzten Teile der Gemeinde (Teilgebiet 1) weisen nur wenige naturschutzfachlich wertvolle Bereiche auf. Hervorzuheben sind hier die traditionell genutzten Streuobstbestände sowie die traditionell genutzten Wiesen und Weiden, eingestreuten Laubmisch- und Laubwälder sowie Einzelbäume und Feldgehölze entlang der markanten Geländekante, an der die Hochebene zum Weilhartforst abfällt. Im Bereich des Weilhartforstes (Teilgebiet 2) bilden – wo vorhanden – die mit Laubgehölzen bestockten Saumgesellschaften im Waldrandbereich naturschutzfachlich wertvolle Bereiche. Wertvolle Amphibienbiotope bilden einige flach geböschte, fischfreie Teiche. Reich an ökologisch wertvollen Strukturen sind die Talungen und Hangwälder der Salzach (Teilgebiet 3). Die Salzach selbst stellt mit ihrer freien Fließstrecke trotz der durchgehenden Regulierung einen wichtigen Lebensraum für Fische und andere an das Wasser gebundene Organismen dar, ermöglicht durch das Fehlen von Querbauten das Wandern von Wasserorganismen und stellt zugleich einen wichtigen, weil eisfreien Lebensraum für überwinternde Wasservögel dar. Von großer ökologischer Bedeutung sind auch ihre Uferbegleitgehölze, die zugleich auch eine wichtige Funktion als vernetzendes Element (Biotopverbund) einnehmen, sowie die traditionell genutzten Wiesen und die Röhrichtbestände im Talraum. Ebenso ökologisch bedeutsam sind die struktur- und artenreichen Hangwälder des Salzachtales. natur raum 15 15 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

3.3 Defizite und Ansatzpunkte für naturschutzfachliche Aufwertung

Ökologische Defizite sind vor allem mit der intensiven agrarischen und forstlichten Nutzung verbunden. Hier sind die Ausräumung der Agrarlandschaft im Teilgebiet 1, verbunden mit dem weitgehenden Fehlen traditionell genutzter, artenreicher Grünlandbestände, ebenso zu nennen wie die monotonen Fichtenbestände des Weilhartforstes im Teilgebiet 2. Im gesamten Gemeindegebiet sind manche der traditionellen Streuobstbestände stark überaltert und/oder nur mehr fragmentarisch ausgebildet. Ansätze für naturschutzfachliche Aufwertungen liegen daher in einer Reduktion der agrarischen Nutzungsintensität, wobei hier vor allem eine teilweise Extensivierung des Grünlandes angestrebt werden sollte. Zahlreiche Intensivwiesen besitzen ein ökologisches Verbesserungspotential, das über bestehende Fördermöglichkeiten (ÖPUL) umgesetzt werden kann. Ein entsprechender Extensivierungsplan für das Gemeindegebiet könnte neben den positiven ökologischen Aspekten auch zu einer Aufwertung des Landschaftsbildes (Blühaspekt) führen. Die bestehenden, artenreichen Wiesen und Weiden sind jedenfalls zu erhalten, wobei auch hier über das ÖPUL entsprechende Anreize geboten werden können. Auf den ackerbaulich genutzten Flächen sind eine größere Vielfalt an Feldfrüchten, ein höherer Anteil an Ackerbrachen sowie die Entwicklung von Ackerrainen und extensiv genutzten Randstreifen anzustreben; auch hier sind Förderungen über das ÖPUL möglich. Wesentlich wäre ebenso eine bessere Ausstattung der landwirtschaftlichen Flur mit Strukturelementen wie Hecken, Baumreihen, Feldgehölzen und kleinflächigen, laubholzreichen Wäldern im Teilgebiet 1. Im Bereich des Weilhartforstes wäre zumindest eine teilweise Umwandlung der Fichtenforste in standortgerechte Laubmischwälder sowie insgesamt eine naturnahe Forstwirtschaft (z.B. auch das Belassen von Alt- und Totholz in den Wäldern; Förderung der Naturverjüngung bei entsprechendem Laubholzanteil etc.) anzustreben. Ebenso ist hier die Erhaltung und Entwicklung von laubgehölzreichen Saumgesellschaften im Waldrandbereich zu fördern. Jedenfalls erhaltenswert und in ihrer Entwicklung entsprechend zu fördern sind die Auwälder entlang der Salzach, die naturnahen Hangwälder sowie die artenreichen Wiesen und die Röhrichtbestände des Salzachtales, daneben die wenigen noch vorhandenen, traditionell genutzten Wiesen und Weiden im übrigen Gemeindegebiet. Ebenso sind im gesamten Gemeindegebiet die vorhandenen Landschaftselemente zu erhalten (Obstwiesen- und reihen, Einzelbäume, Feldgehölze, Hecken), wobei hier ebenfalls bestehende Fördermöglichkeiten (ÖPUL) genutzt werden können (z.B. Erhaltung ökologisch wertvoller Streuobstbestände, die an eine Nachpflanzung mit traditionellen Obstbaumsorten gekoppelt wird). Bei der Neuanlage bzw. Verjüngung von Hecken bzw. Baumreihen ist auf die Pflanzung standortgerechter Gehölze zu achten. Eine weitere ökologische Aufwertung wäre durch eine Umwandlung der meist naturfernen Teiche in naturnahe Stillgewässer möglich. Hierzu wären vor allem eine Verflachung und Strukturierung der meist sehr steilen und einheitlichen Uferböschungen sowie die Schaffung fischfreier Bereiche als Amphibienlebensraum notwendig. Wichtig für Amphibien wäre ebenso die Schaffung bzw. Förderung von temporären Kleinstgewässern in Mulden und Fahrspuren. Ein langfristiges Ziel könnte eine Renaturierung der Salzach mit einer – zumindest bereichsweisen – Wiederherstellung der natürlichen Überflutungsdynamik sein, wovon vor allem auch die Auwälder profitieren würden. natur raum 16 16 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Ökologisches Potential hätten die beiden Schottergruben nach Einstellung der betrieblichen Nutzung: hier sind im Zuge einer Rekultivierung Belange des Naturschutzes (z.B. Schaffung bzw. Erhaltung von Rohbodenstandorten, Steilwänden und Flachwassserbereichen) jedenfalls zu berücksichtigen. In den Siedlungsbereichen – v.a. bei Ach-Wanghausen und Duttendorf – wäre eine Unterbindung der Zersiedlungsdynamik wünschenswert, was auch durch das Örtliche Entwicklungskonzept der Gemeinde angestrebt wird.

4 Verwendete Literatur und Quellenverzeichnis

4.1 Datengrundlagen

Vom Auftraggeber beigestellte Daten

• Farb-Orthofotos im Triangulierungsblattschnitt 1:5000, Bildflug: 25.07.2006 und 27.07.2006 (© Land Oberösterreich) • Digitale ÖK50 (kartographisches Modell KM50) im Blattschnitt TB20000 (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) • Gemeindegrenzen aus der Digitalen Katastralmappe, Stand 06-2003 (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) • Digitale Katastralmappe, Stand 06-2003 (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) • 10 m Höhenschichtlinien generiert aus dem Digitalen Höhemodell (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) • Digitales Landschaftsmodell - Gewässernetz (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) • Naturschutzfachliche Raumgliederung Oberösterreichs, Stand 01-2003 (© Land Oberösterreich) • Moorflächen nach Krisai & Schmidt (aus GENISYS) (© Land Oberösterreich)

Gemeinde Hochburg-Ach

• Analoger Flächenwidmungsplan Stand 2001 • Örtliches Entwicklungskonzept Gemeinde Hochburg-Ach, 2001 • Mündliche Auskunft Gemeindeamt Hochburg-Ach, September 2008

natur raum 17 17 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

4.2 Literaturverzeichnis

BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT (Hrsg.; 2005): Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2002. - Hydrographisches Zentralbüro, Wien. BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT (Hrsg. 1979): Erläuterungen zur Bodenkarte 1:25.000. Kartierungsbereich Oberösterreich; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien. KILIAN, W., MÜLLER, F., STARLINGER, F. (1994): Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs. – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien. MUCINA L., G. GRABHER und T. ELLMAUER (Hrsg.; 1993): Die Pflanzengesellschaften Österreichs Teil I bis III. Gustav Fischer Verlag Stuttgart - New York. UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.; 2004): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Österreichs. – Umweltbundesamt GmbH, Wien.

4.3 Sonstige Quellen

• http://www.statistik.at/ Blick auf die Gemeinde [Stand Oktober 2008] • http://www.land-oberoesterreich.gv.at/ Natur und Landschaft [Stand Oktober 2008] • http://www.hochburg-ach.at/ [Stand Oktober 2008]

natur raum 18 18 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung

Hochburg-Ach

Anhang 1

Fotodokumentation

natur raum Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 1: Fichtenbestand im Weilhart Forst (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 2: Ortskern von Hochburg (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 1 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 3: Intensivgrünland und Hof bei Hochburg (Teilgebiet 1) (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 4: artenreiches Feldgehölz an Geländekante nördlich Hochburg (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 2 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 5: Agrarlandschaft, im Hintergrund strukturierende Geländekante nördlich Hochburg (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 6: traditioneller Hof nördlich Hochburg (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 3 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 7: ausgeräumte, flache Agrarlandschaft bei Staudach (Teilgebiet 1) (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 8: eutropher Teich und Hof bei Staudach (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 4 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 9: artenreiche Glatthaferwiese an Böschung westlich Endt (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 10: Blick von Ach auf Hangwald und Salzach (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 5 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 11: artenreiche Blumenwiese (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 12: Hof mit Obstgarten am Ortsrand von Ach (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 6 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 13: Agrarlandschaft bei Ach, im Hintergrund Wacker Chemie/Burghausen (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 14: Stark zersiedelte Landschaft bei Oberkriebach (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 7 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 15: Kleiner Bach bei Wanghausen (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 16: Salzach bei Wanghausen (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 8 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 17: Von Schafen beweideter Obstgarten bei Wanghausen (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 18: Blick auf Salzach und Burghausen (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 9 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 19: Kapelle bei Geretsdorf, im Hintergrund Weilhartforst (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 20: Ortskern von Hochburg (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 10 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 21: Eutropher Teich mit Rohrkolben am Rande des Weilhartforst (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 22: Kleiner, stark verbauter Bach bei Oberkriebach (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 11 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 23: Sukzessionsfläche mit Rosen bei Kreil (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 24: Strauchheidelbeeren südlich Grund (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 12 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Abb. 25: Wollgrasbestand bei Holzgassen (Foto: Andrea Lichtenecker)

Abb. 26: Ufergehölz der Salzach bei Wanghausen (Foto: Andrea Lichtenecker)

natur raum 13 Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Anhang 2

Beschreibung der Einzelflächen

(Datenbank-Bericht: Auswahl Berichte Gemeinde - "Ausdruck Endbericht" sortiert nach Flächennummer)

natur raum Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Hochburg-Ach

Gemeinde: 40414 Hochburg-Ach Bezirk: Braunau lfd. Nummer: 84 Fläche: in m² 3925 Länge in m: 785 Bestandestyp: 0210 Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung Charakteristik: Markante Geländeböschung abfallend von Hochebene zum Weilhartforst; mit Laub- und Mischwäldchen und mesophilem Grünland. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 85 Fläche: in m² 20172 Länge in m: 458 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Weide an Geländekante; heterogen: Versteilungen mager und artenreich: häufig: Trisetum flavescens, Dactylis glomerata, Cynosurus cristatus, Festuca pratensis, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Hieracium pilosella, Leontodon hispidus, Cerastium holosteoides, Campanula patula, Trifolium medium, Medicago lupulina; flachere Partien gräserdominiert mit viel Dactylis glomerata, Cynosurus cristatus, Poa pratensis, Lolium perenne; mit einzelnen Gehölzen (Prunus avium, Acer campestris, Sambucus nigra, Urtica dioica, Euonymus europaeus, Picea abies, Obstbäume); insgesamt ökologisch wertvoll in sonst intensiv genutzter Agrarlandschaft Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 87 Fläche: in m² 3418 Länge in m: 133 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Weide an Geländekante; heterogen: Versteilungen mager und artenreich: häufig: Trisetum flavescens, Dactylis glomerata, Cynosurus cristatus, Festuca pratensis, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Hieracium pilosella, Leontodon hispidus, Cerastium holosteoides, Campanula patula, Trifolium medium, Medicago lupulina; Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 88 Fläche: in m² 1537 Länge in m: 105 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Weide an Geländekante; heterogen: Versteilungen mager und artenreich: häufig: Trisetum flavescens, Dactylis glomerata, Cynosurus cristatus, Festuca pratensis, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Hieracium pilosella, Leontodon hispidus, Cerastium holosteoides, Campanula patula, Trifolium medium, Medicago lupulina; Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 89 Fläche: in m² 5214 Länge in m: 168 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Weide an Geländekante; heterogen: Versteilungen mager und artenreich: häufig: Trisetum flavescens, Dactylis glomerata, Cynosurus cristatus, Festuca pratensis, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Hieracium pilosella, Leontodon hispidus, Cerastium holosteoides, Campanula patula, Trifolium medium, Medicago lupulina; Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 90 Fläche: in m² 52 Länge in m: 52 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig um Teich; Populus sp., Salix sp., Prunus cerasifera, Sorbus aria, Laburnum anagyroides, Alnus glutinosa Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 91 Fläche: in m² 144 Länge in m: 48 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig um Teich; Prunus avium, Euonymus europaeus, Crataegus monogyna, Salix alba (Altbäume) Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 92 Fläche: in m² 1148 Länge in m: 71 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: gut strukturiert; Fraxinus excelsior, Quercus robur, Sambucus nigra, Prunus avium, Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 93 Fläche: in m² 1145 Länge in m: 88 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: gut strukturiert; Fraxinus excelsior, Quercus robur, Sambucus nigra, Prunus avium, Corylus avellana, Picea abie Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 1 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 94 Fläche: in m² 51 Länge in m: 17 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; v.a. Sambucus nigra Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 95 Fläche: in m² 25 Länge in m: 84 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 96 Fläche: in m² 102 Länge in m: 51 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig um Teich; lückig; Fraxinus excelsior, Salix alba, Salix sp., Aesculus hippocastanum, Ulmus glabra, Picea abies Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 97 Fläche: in m² 163 Länge in m: 29 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; Fraxinus excelsior, Alnus glutinosa Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 98 Fläche: in m² 86 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig um Teich, t.w. lückig; Salix sp., Tilia cordata, Rhamnus frangula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 99 Fläche: in m² 0 Länge in m: 194 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Neupflanzung Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 100 Fläche: in m² 145 Länge in m: 28 Bestandestyp: 0302 Großröhricht und Schilfröhricht Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 101 Fläche: in m² 2371 Länge in m: 157 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Schafweide, Grenzfall, relativ eutroph; häufig: Dactylis glomerata, Festuca pratensis, Cynosurus cristatus, Poa pratensis, Anthoxanthum odoratum, Holcus lanatus, Arrhenatherum elatius; Zeiger: Cerastium holosteoides, Campanula patula, Rumex acetosa, Ranunculus acris Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 102 Fläche: in m² 536 Länge in m: 51 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Prunus avium, Corylus avellana, Sambucus nigra, Betula pendula, Urtica dioica Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 103 Fläche: in m² 147 Länge in m: 30 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Prunus cerasifera, Corylus avellana, Fraxinus excelsior Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 104 Fläche: in m² 103 Länge in m: 23 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Betula pendula, Cornus sanguinea, Rosa sp. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 2 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 105 Fläche: in m² 1465 Länge in m: 293 Bestandestyp: 0210 Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung Charakteristik: Markante Geländeböschung abfallend von Hochebene zum Weilhartforst; mit Sukzessionsflächen Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 106 Fläche: in m² 3482 Länge in m: 192 Bestandestyp: 030303 Sukzessionsfläche von frischem artenreichem Magergrünland Charakteristik: wenig Gehölze, v.a. Arrhenatherum elatius und Galium album; mit Bodenanbrüchen Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 107 Fläche: in m² 348 Länge in m: 58 Bestandestyp: 0210 Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung Charakteristik: Markante Geländeböschung abfallend von Hochebene zum Weilhartforst; mit Laubwald Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 108 Fläche: in m² 1656 Länge in m: 119 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese, Grenzfall; häufig: Dactylis glomerata, Trisetum flavescens, Bellis perennis, Holcus lanatus, Trifolium pratense, Anthoxanthum odoratum, Poa pratensis; Zeiger: Ranunculus acris, Cerastium holosteoides, Campanula patula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 109 Fläche: in m² 2668 Länge in m: 129 Bestandestyp: 030303 Sukzessionsfläche von frischem artenreichem Magergrünland Charakteristik: artenreich; Grünlandcharakter überwiegt noch; sollte wieder gemäht werden! Häufig: Arrhenatherum elatius, Festuca rubra, Galium album; Zeiger: Euphorbia cyparissias, Centaurea iacea, Campanula glomerata, Salvia pratensis; Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 110 Fläche: in m² 280 Länge in m: 36 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: artenreich und gut strukturiert; Picea abies, Ligustrum vulgare, Euonymus europaeus, Cornus sanguinea, Juglans regia, Rosa sp., Crataegus monogyna, Clematis vitalba, Sambucus nigra, Lonicera xylosteum, Rubus fruticosa, Rubus idaeus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 111 Fläche: in m² 9970 Länge in m: 997 Bestandestyp: 0210 Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung Charakteristik: Markante Geländeböschung abfallend von Hochebene zum Weilhartforst; mit Mischwald; mit Bodenabbruch und offenem Gestein Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 112 Fläche: in m² 2711 Länge in m: 172 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Weide an Hangversteilung, häufig: Holcus lanatus, Arrhantherum elatius, Antoxanthum odoratum, Galium album, Cynosurus cristatus, Stellaria graminea; Zeiger: Campanula patula, Veronica chamaedrys, Ranunculus acris Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 113 Fläche: in m² 4525 Länge in m: 176 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Schafweide; heterogen, moosreich; häufig: Festuca rubra, Holcus lanatus, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Campanula patula, Veronica chamaedrys, Galium album, Juncus effusus (wenig), Stellaria graminea; Urtica dioica Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 114 Fläche: in m² 2336 Länge in m: 156 Bestandestyp: 0306 Neubewaldung/Aufforstung Charakteristik: auf Grünland Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 3 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 115 Fläche: in m² 431 Länge in m: 48 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: an Hangversteilung; mäßig strukturiert, t.w. offener Fels; Acer campestris, Ulmus glabra, Corylus avellana, Sambucus nigra Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 116 Fläche: in m² 8548 Länge in m: 250 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese an Hangversteilung; heterogen: flachere Partien artenärmer, steilere Partien verbrachend; häufig: Arrhenatherum elatius, Festuca rubra, Galium album, Holcus lanatus, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Primula elatior, Anemone nemorosa, Campanula patula, Cerastium holosteoides, Stellaria graminea Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 117 Fläche: in m² 296 Länge in m: 41 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese auf Hangversteilung; häufig: Arrhentherum elatius, Trisetum flavescens, Anthoxanthum odoratum, Trifolium pratense, Galium album, Leontodon hispidus, Holcus lanatus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 118 Fläche: in m² 915 Länge in m: 71 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: relativ artenreiche Mähwiese auf Hangversteilung; häufig: Arrhenatherum elatius, Dactylis glomerata, Trisetum flavescens, Festuca pratensis, Anthoxanthum odoratum, Trifolium pratense, Leontodon hispidus, Galium album Zeiger: Campanula patula, Campanula glomerata, Leucanthemum vulgare, Stellaria graminea, Pimpinella major, Luzula campestris, Lathyrus pratensis Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 119 Fläche: in m² 216 Länge in m: 54 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: relativ artenreiche Mähwiese auf Hangversteilung mit Verbrachungstendenzen; t.w. gräserdominiert; häufig: Arrhenatherum elatius, Dactylis glomerata, Trisetum flavescens, Festuca pratensis, Anthoxanthum odoratum, Trifolium pratense, Leontodon hispidus, Galium album; Zeiger: Campanula patula, Campanula glomerata, Leucanthemum vulgare, Stellaria graminea, Pimpinella major, Luzula campestris, Lathyrus pratensis Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 120 Fläche: in m² 1239 Länge in m: 82 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: gut strukturiert; Quercus robur, Carpinus betulus, Corylus avellana, Euonymus europaeus, Cornus sanguinea, Clematis vitalba, Rubus idaeus, Humulus lupulus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 121 Fläche: in m² 360 Länge in m: 40 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: an steiler Geländekante; Salix sp., Prunus avium, Quercus robur, Euonymus europaeus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 122 Fläche: in m² 210 Länge in m: 70 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 123 Fläche: in m² 65 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: um Teich; v.a. Picea abies Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 124 Fläche: in m² 75 Länge in m: 50 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: um Teich, lückig; Salix sp., Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 4 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 125 Fläche: in m² 483 Länge in m: 46 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Fraxinus excelsior, Corylus avellana, Quercus robur, Prunus avium Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 126 Fläche: in m² 779 Länge in m: 63 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Fraxinus excelsior, Corylus avellana, Quercus robur, Prunus avium Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 127 Fläche: in m² 426 Länge in m: 70 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: gut strukturiert; Fraxinus excelsior, Corylus avellana, Quercus rubra, Prunus avium, Betula pendula, Ligustrum vulgare, Tilia cordata, Acer campestris, Crataegus monogyna, Picea abies Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 128 Fläche: in m² 177 Länge in m: 59 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: um Teich, mehrreihig, gut strukturiert; Fraxinus excelsior, Salix sp., Syringa vulgaris, Viburnum opulus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 129 Fläche: in m² 522 Länge in m: 87 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 130 Fläche: in m² 280 Länge in m: 140 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 131 Fläche: in m² 102 Länge in m: 204 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 132 Fläche: in m² 354 Länge in m: 118 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 133 Fläche: in m² 1875 Länge in m: 115 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese an Böschung; häufig: Arrhenatherum elatius, Dactylis glomerata, Festuca rubra, Leontodon hispidus, Knautia arvensis, Centaurea iacea, Galium album, Anthoxanthum odoratum, Holcus lanatus; Zeiger: Luzula campestris Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 134 Fläche: in m² 361 Länge in m: 48 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: gut strukturiert; Sambucus nigra, Fraxinus excelsior, Prunus avium, Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 135 Fläche: in m² 122 Länge in m: 24 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Corylus avellana, Fraxinus excelsior Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 5 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 136 Fläche: in m² 306 Länge in m: 153 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 137 Fläche: in m² 188 Länge in m: 125 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: um Teich, einreihig, bis auf eine Salix alba auf Stock gesetzt; v.a. Fraxinus excelsior; Tilia platyphyllos, Corylus avellana, Acer pseudoplatanus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 138 Fläche: in m² 138 Länge in m: 27 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; Betula pendula, Larix decidua Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 139 Fläche: in m² 31 Länge in m: 61 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 140 Fläche: in m² 653 Länge in m: 51 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: an hoher Geländekante, gut strukturiert; Quercus robur, Salix alba, Carpinus betulus, Aesculus hippocastanum, Corylus avellana, Fraxinus excelsior, Rubus fruticosus, Betula pendula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 141 Fläche: in m² 216 Länge in m: 72 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: um Teich, mehrreihig; Fraxinus excelsior, Rubus fruticosus, Cornus sanguinea, Sambucus nigra, Corylus avellana, Quercus robur, Prunus padus, Euonymus europaeus, Rubus fruticosus, Rosa sp., Ligustrum vulgare, Fagus sylvatica Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 142 Fläche: in m² 19 Länge in m: 38 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 143 Fläche: in m² 1252 Länge in m: 112 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: zweireihig um Teich, lückig; Quercus robur, Betula pendula, Populus tremula, Rubus sp., Viburnum opulus, Ligustrum vulgare, Prunus avium, Sorbus aucuparia, Picea abies, Salix sp. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 144 Fläche: in m² 116 Länge in m: 58 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese; häufig: Arrhenatherum elatius, Trisetum flavescens, Holcus lanatus, Leontodon hispidus, Trifolium pratense; Zeiger: Campanula patula, Briza media, Knautia arvensis, Medicago lupulina, Vicia cracca, Lotus corniculatus, Lathyrus pratensis, Scabiosa cf columbaria, Hieracium pilosella Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 145 Fläche: in m² 197 Länge in m: 33 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert, Quercus robur, Fraxinus excelsior, Prunus avium Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 146 Fläche: in m² 87 Länge in m: 29 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 6 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 147 Fläche: in m² 310 Länge in m: 124 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 148 Fläche: in m² 11 Länge in m: 37 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 149 Fläche: in m² 1349 Länge in m: 72 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Pferdeweide; häufig: Anthoxanthum odoratum, Festuca rubra, Trisetum flavescens, Galium album, Bellis perennis, Achillea millefolium; Zeiger: Silene vulgaris, Campanula patula, Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 150 Fläche: in m² 6034 Länge in m: 170 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese, Grenzfall; häufig: Arrhenatherum elatius, Anthoxanthum odoratum, Trisetum flavescens, Achillea millefolium, Lotus corniculatus, Trifolium pratense, T. repens, Galium album; Zeiger: Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 151 Fläche: in m² 4148 Länge in m: 141 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: heterogener Mähwiesenbestand, t.w. mit Raygraseinsaat, t.w. relativ artenreich; häufig = Arrhenatherum elatius Lolium perenne, Galium album, Medicago lupulina, Anthoxanthum odoratum, Trifolium pratense, Trifolium repens, Achillea millefolium; Zeiger: Campanula patula, Leontodon hispidus, Hypochoeris radicata Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 152 Fläche: in m² 2169 Länge in m: 96 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese; häufig: Dactylis glomerata, Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Trisetum flavescens, Leontodon hispidus, Galium album, Achillea millefolium; Zeiger: Campanula patula, Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 153 Fläche: in m² 462 Länge in m: 75 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; Quercus robur, Corylus avellana, Juglans regia, Picea abies, Fraxinus excelsior, Prunus aviu Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 154 Fläche: in m² 174 Länge in m: 58 Bestandestyp: 030303 Sukzessionsfläche von frischem artenreichem Magergrünland Charakteristik: einzelne Gehölze; Grünlandcharakter überwiegt Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 155 Fläche: in m² 2952 Länge in m: 116 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese; häufig: Dactylis glomerata, Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Trisetum flavescens, Leontodon hispidus, Galium album, Achillea millefolium; Zeiger: Campanula patula, Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 156 Fläche: in m² 1196 Länge in m: 90 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese; häufig: Dactylis glomerata, Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Trisetum flavescens, Leontodon hispidus, Galium album, Achillea millefolium; Zeiger: Campanula patula, Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 7 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 157 Fläche: in m² 80 Länge in m: 40 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 158 Fläche: in m² 4505 Länge in m: 231 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese; häufig: Dactylis glomerata, Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Trisetum flavescens, Leontodon hispidus, Galium album, Achillea millefolium; Zeiger: Campanula patula, Leucanthemum vulgare, Briza media Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 159 Fläche: in m² 625 Länge in m: 60 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese; häufig: Dactylis glomerata, Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Trisetum flavescens, Leontodon hispidus, Galium album, Achillea millefolium; Zeiger: Campanula patula, Leucanthemum vulgare, Silene dioica Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 160 Fläche: in m² 345 Länge in m: 41 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; Corylus avellana, Fraxinus excelsior Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 161 Fläche: in m² 817 Länge in m: 56 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese, Grenzfall; häufig: Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Dactylis glomerata, Festuca pratensis, Trifolium pratense, Lotus corniculatus, Holcus lanatus, Achillea millefolium; Zeiger: Equisetu arvense, Cerastium holosteoides Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 162 Fläche: in m² 345 Länge in m: 36 Bestandestyp: 0302 Großröhricht und Schilfröhricht Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 163 Fläche: in m² 2420 Länge in m: 182 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: lückig um verfallenes Haus; Corylus avellana, Sambucus nigra, Rosa sp., Prunus avium, Salix alba, Betula pendula, Viburnum opulus, Syringa vulgaris Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 164 Fläche: in m² 117 Länge in m: 117 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 165 Fläche: in m² 384 Länge in m: 64 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 166 Fläche: in m² 1227 Länge in m: 79 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Glatthafermähwiese; häufig: Arrhenatherum elatius, Anthoxanthum odoratum, Poa pratensis, Leontodon hispidus, Leucanthemum vulgare, Trifolium pratense; Zeiger: Crepis biennis, Tragopogon orientale, Medicago lupulina, Campanula patula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 8 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 167 Fläche: in m² 56 Länge in m: 28 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Glatthafermähwiese auf Böschung; häufig: Arrhenatherum elatius, Anthoxanthum odoratum, Poa pratensis, Leontodon hispidus, Leucanthemum vulgare, Trifolium pratense; Zeiger: Crepis biennis, Tragopogon orientale, Medicago lupulina, Campanula patula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 168 Fläche: in m² 930 Länge in m: 155 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 169 Fläche: in m² 140 Länge in m: 35 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 170 Fläche: in m² 47 Länge in m: 31 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 171 Fläche: in m² 784 Länge in m: 196 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: relativ artenreiche Mähwiese; häufig: Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Holcus lanatus, Festuca rubra, Anthoxanthum odoratum, Leontodon hispidus, Galium album; Zeiger: Luzula campestris, Campanula patula, Sanguisorba officinale Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 172 Fläche: in m² 10674 Länge in m: 231 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese, Grenzfall; häufig: Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Dactylis glomerata, Leontodon hispidus, Achillea millefolium; Zeiger: Silene vulgaris, Campanula patula, Festuca rubra Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 173 Fläche: in m² 707 Länge in m: 64 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Glatthafermähwiese; häufig: Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Achillea millefolium, Trisetum flavescens; Zeiger: Galium album, Leucanthemum vulgare, Silene vulgaris, Festuca rubra, Trifolium pratense, Leontodon hispidus, Campanula patula, Pimpinella major, Medicago lupulina Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 174 Fläche: in m² 224 Länge in m: 28 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Glatthafermähwiese; häufig: Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Achillea millefolium, Trisetum flavescens; Zeiger: Galium album, Festuca rubra, Trifolium pratense, Leontodon hispidus, Campanula patula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 175 Fläche: in m² 45 Länge in m: 45 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 176 Fläche: in m² 22 Länge in m: 22 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 9 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 177 Fläche: in m² 400 Länge in m: 80 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 178 Fläche: in m² 66 Länge in m: 33 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 180 Fläche: in m² 3740 Länge in m: 1870 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: an Salzach, neben Radweg; t.w. sehr lückig bzw. unterbrochen, meist einreihig; Fraxinus excelsior, Salix alba, Salix sp., Corylus avellana, Euonymus europaeus, Viburnum opulus, Prunus avium, Alnus glutinosa Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 181 Fläche: in m² 96 Länge in m: 48 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 182 Fläche: in m² 86 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 183 Fläche: in m² 212 Länge in m: 39 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Glatthafermähwiese; häufig: Arrhenatherum elatius, Poa pratensis, Achillea millefolium, Trisetum flavescens; Zeiger: Galium album, Festuca rubra, Trifolium pratense, Leontodon hispidus, Campanula patula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 184 Fläche: in m² 60 Länge in m: 60 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig um Teich, lückig; Salix sp., Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 185 Fläche: in m² 191 Länge in m: 381 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 186 Fläche: in m² 47 Länge in m: 47 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: lückig, einreihig um Teich; Salix sp., Betula pendula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 187 Fläche: in m² 124 Länge in m: 62 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig um Teich, Salix sp. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 188 Fläche: in m² 612 Länge in m: 153 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 10 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 189 Fläche: in m² 124 Länge in m: 62 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 190 Fläche: in m² 14268 Länge in m: 367 Bestandestyp: 0306 Neubewaldung/Aufforstung Charakteristik: junge Christbaumkultur auf Intensivgrünland Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 191 Fläche: in m² 327 Länge in m: 109 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 192 Fläche: in m² 378 Länge in m: 40 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; Betula pendula, Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 193 Fläche: in m² 40 Länge in m: 40 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig, lückig, um kleinen Teich; Salix alba Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 194 Fläche: in m² 240 Länge in m: 120 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese an Böschung; häufig: Alopecurus pratensis, Trisetum flavescens, Dactylis glomerata, Arrhenatherum elatius, Galium album, Anthoxanthum odoratum, Bellis perennis; Zeiger: Ranunculus acris, Lychnis flos-cuculi, Campanula patula, Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 195 Fläche: in m² 35 Länge in m: 44 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: lückig, bei Teich; Salix sp., Hippophaea rhamnoides, Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 196 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: kleinflächige, feuchte Mähwiese; dominant: Poa pratensis; häufig: Festuca pratensis, Carex hirta, Ranunculus repens, Ranunculus acris, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Lychnis flos-cuculi, Juncus filiformis, Cerastium holosteoides Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 197 Fläche: in m² 64 Länge in m: 64 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: lückig, bei Teich, einreihig; Salix alba tristis, Betula pendula, Populus nigra italica, Salix sp. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 198 Fläche: in m² 1522 Länge in m: 109 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese, Grenzfall; häufig: Festuca rubra, Trisetum flavescens, Holcus lanatus, Poa pratensis, Stellaria media, Bellis perennis, Agropyron repens, Trifolium pratense; Zeiger: Hypochoeris radicata, Leontodon hispidus, Galium album Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 199 Fläche: in m² 24 Länge in m: 48 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 11 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 200 Fläche: in m² 93 Länge in m: 309 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Neupflanzung Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 201 Fläche: in m² 604 Länge in m: 57 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Betula pendula, Corylus avellana, Populus sp., Quercus robur, Fraxinus excelsior, Prunus avium, Sorbus aucuparia, Syringa vulgaris, Rhus typhina, Rosa sp., Sambucus nigra Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 202 Fläche: in m² 206 Länge in m: 37 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese zwischen kleinen Straßen; häufig: Arrhentherum elatius, Dactylis glomerata, Trisetum flavescens, Poa pratensis, Trifolium pratense, Ranunculus acris, Leontodon hispidus, Bellis perennis; Zeiger: Leucanthemum vulgare, Campanula patula Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 203 Fläche: in m² 232 Länge in m: 58 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 204 Fläche: in m² 300 Länge in m: 60 Bestandestyp: 030303 Sukzessionsfläche von frischem artenreichem Magergrünland Charakteristik: verbrachende Mähwiesenböschung; dominant: Arrhenatherum elatius; häufig: Dactylis glomerata, Festuca rubra, Galium album, Vicia sepium; einzelne Gehölze: Rosa sp., Quercus robur, Juglans regia, Euonymus europaeus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 205 Fläche: in m² 339 Länge in m: 226 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 206 Fläche: in m² 171 Länge in m: 114 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 207 Fläche: in m² 103 Länge in m: 25 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Feuchtwiese; häufig: Festuca pratensis, Holcus lanatus, Poa pratensis, Alopecurus pratensis, Anthoxanthum odoratum, Trifolium hybridus; Zeiger: Myosotis palustris, Sanguisorba officinalis, Ranunculus repens, Persicaria bistorta, Lychnis flos-cuculi Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 208 Fläche: in m² 43 Länge in m: 144 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 209 Fläche: in m² 74 Länge in m: 21 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: strauchförmig; Rosa rugosa, Juglans regia, Sorbus aucuparia, Cornus cericea Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 210 Fläche: in m² 33 Länge in m: 33 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: einreihig, lückig, bei stehendem Gewässer; Rhus typhina, Salix sp., Quercus robur Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 12 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 211 Fläche: in m² 554 Länge in m: 53 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Quercus robur, Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 212 Fläche: in m² 92 Länge in m: 61 Bestandestyp: 0304 Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten Charakteristik: verbuschende Böschung; einzelne Gehölze: Ligustrum vulgare, Euonymus europaeus, Fraxinus excelsior, Rosa sp.; dominant: Arrhenatherum elatius, Dactylis glomerata; häufig: Stellaria graminea; Zeiger: Urtica dioica, Cirsium arvense Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 213 Fläche: in m² 390 Länge in m: 195 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 214 Fläche: in m² 1480 Länge in m: 370 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 215 Fläche: in m² 158 Länge in m: 26 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; Betula pendula, Corylus avellana Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 216 Fläche: in m² 3586 Länge in m: 119 Bestandestyp: 0205 Obstplantage Charakteristik: Strauchheidelbeeren und Himbeeren Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 217 Fläche: in m² 29 Länge in m: 95 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 218 Fläche: in m² 118 Länge in m: 236 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Fichte Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 219 Fläche: in m² 299 Länge in m: 36 Bestandestyp: 0307 Feuchtes und nasses Extensivgrünland Charakteristik: magere Feuchtwiese in Hanglage, Hangwasseraustritt; häufig: Eriophorum latifolium, Scirpus sylvestris, Briza media; Zeiger: Potentilla palustris, Carex sp., Juncus effusus Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 220 Fläche: in m² 2684 Länge in m: 186 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese an Böschung; häufig: Arrhenatherum elatius, Leontodon hispidus, Galium album, Lotus corniculatus, Centaurea iacea, Achillea millefolium, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Briza media, Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 221 Fläche: in m² 3616 Länge in m: 163 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: artenreiche Mähwiese, heterogen mit wechselnder Bodenfeuchte; häufig: Arrhenatherum elatius, Dactylis glomerata, Festuca pratensis, Poa pratensis, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Rhinanthus alectorolophus, Plantago media, Salvia pratensis, Heracleum sphondyllum, Vicia sepium, Leontodon hispidus,Tragopogon orientale, Knautia arvensis, Pimpinella major, Carex flacca, Festuca rubra, Betonica officinalis, Scirpus sylvestri (kleinflächig) Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 13 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 222 Fläche: in m² 6361 Länge in m: 191 Bestandestyp: 0302 Großröhricht und Schilfröhricht Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 223 Fläche: in m² 715 Länge in m: 143 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: entlang wasserführenden Graben, v.a. Salix sp. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 224 Fläche: in m² 1033 Länge in m: 73 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiese; häufig: Arrhenatherum elatius, Holcus lanatus, Festuca pratensis, Lotus corniculatus, Trifolium hybridus; Zeiger: Knautia arvensis, Lychnis flos-cuculi, Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 225 Fläche: in m² 563 Länge in m: 52 Bestandestyp: 0307 Feuchtes und nasses Extensivgrünland Charakteristik: Wollgrasbestand mit Kleinseggen (Carex sp.) Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 226 Fläche: in m² 2496 Länge in m: 115 Bestandestyp: 0302 Großröhricht und Schilfröhricht Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 227 Fläche: in m² 130 Länge in m: 21 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: wenig strukturiert; v.a. Fraxinus excelsior Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 228 Fläche: in m² 150 Länge in m: 39 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: mäßig strukturiert; Salix sp., Viburnum opulus, Prunus padus, Cornus sanguinea, Acer pseudoplatanus, Rubus sp. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 229 Fläche: in m² 5798 Länge in m: 178 Bestandestyp: 030301 Sukzessionsfläche des feuchten und nassen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem Gehölzaufwuchs Charakteristik: Grünlandcharakter überwiegt noch, t.w. verbuschend; v.a. Arrhenatherum elatius Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 230 Fläche: in m² 283 Länge in m: 39 Bestandestyp: 0201 Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Charakteristik: gut strukturiert; Quercus robur, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, Rubus sp., Euonymus europaeus, Prunus avium, Corylus avellana, Salix sp., Cornus sanguinea, Lonicera xylosteum, Symphoricarpus albus, Solidago virgaurea Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 231 Fläche: in m² 222 Länge in m: 222 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: Mähwiesenböschung; häufig: Arrhenatherum elatius, Dactylis glomerata, Festuca pratensis, Poa pratensis, Anthoxanthum odoratum; Zeiger: Rhinanthus alectorolophus, Plantago media, Salvia pratensis, Heracleum sphondyllum, Vicia sepium, Leontodon hispidus,Tragopogon orientale, Knautia arvensis, Pimpinella major, Festuca rubra, Betonica officinalis, Silene vulgaris Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 324 Fläche: in m² 47685 Länge in m: 447 Bestandestyp: 0602 Abbauflächen geogener Rohstoffe mit aktueller betrieblicher Nutzung Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 14 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 325 Fläche: in m² 241 Länge in m: 30 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich, flache Ufer, t.w. mit Verlandungszone, Seerosen, sehr lückiges Ufergehölz; Erhebungspunkt: 23 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 327 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich bei Hof, mit 2 einzelnen Weiden, eutroph, viel Iris pseudacorus und Lemna minor; Erhebungspunkt: 21 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 328 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich mit Ufergehölz, bei Hof, eutroph und veralgt; Erhebungspunkt: 25 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 329 Fläche: in m² 47 Länge in m: 47 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 330 Fläche: in m² 214 Länge in m: 31 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich mit einzelnen Bäumen am Ufer, eher flach geböscht, mit Seerosen; Erhebungspunkt: 24 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 332 Fläche: in m² 201 Länge in m: 30 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich, t.w. mit schmalem Ufergehölz, relativ flache Ufer, eutroph, mit Seerosen und Steg; Erhebungspunkt: 17 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 333 Fläche: in m² 3345 Länge in m: 669 Bestandestyp: 0210 Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung Charakteristik: Markante Geländeböschung abfallend von Hochebene zum Weilhartforst; mit Laub- und Mischwäldchen und mesophilem Grünland. Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 334 Fläche: in m² 106 Länge in m: 21 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich, mit Ufergehölzsaum (alter Baumbestand), eutroph, veralgt und viel Lemna minor; Erhebungspunkt: 18 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 335 Fläche: in m² 92 Länge in m: 46 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 336 Fläche: in m² 251 Länge in m: 167 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 337 Fläche: in m² 54 Länge in m: 54 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 338 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich mit einreihigem Ufergehölz, eutroph, mit kleiner Verlandungszone, viele Frösche; Erhebungspunkt: 20 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 15 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 339 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: kleiner Teich, lückiges Ufergehölz, eutroph; Erhebungspunkt: 34 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 340 Fläche: in m² 19 Länge in m: 62 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 341 Fläche: in m² 3 Länge in m: 10 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 342 Fläche: in m² 40267 Länge in m: 432 Bestandestyp: 0205 Obstplantage Charakteristik: Strauchheidelbeeren und Himbeeren Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 343 Fläche: in m² 12462 Länge in m: 236 Bestandestyp: 0205 Obstplantage Charakteristik: Strauchheidelbeeren und Himbeeren Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 344 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich mit Ufergehölz; eutroph und veralgt; Erhebungspunkt: 19 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 345 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich bei Hof, relativ steil geböscht, kaum Ufergehölze, viel Iris pseuodacorus; Erhebungspunkt: 46 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 346 Fläche: in m² 18 Länge in m: 36 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 347 Fläche: in m² 99 Länge in m: 22 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: stehendes Gewässer in Senke, unter Straße durch; mit kleiner Röhrichtzone und einzelnen Ufergehölzen; Erhebungspunkt: 44 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 348 Fläche: in m² 180 Länge in m: 27 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: fast ausgetrockneter Teich mit Einzelbaum; Erhebungspunkt: 45 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 349 Fläche: in m² 21 Länge in m: 42 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 350 Fläche: in m² 37 Länge in m: 37 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 16 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 351 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: fast ausgetrockneter Teich, eutroph, mit lückigem Ufergehölzsaum; Erhebungspunkt: 37 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 352 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich bei Hof, eutroph, sehr spärliches Ufergehölz; Erhebungspunkt: 38 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 353 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich ohne Ufergehölz aber am Waldrand, mit Rohrkolben, Binsen und Seerosen, flach geböscht; Erhebungspunkt: 39 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 354 Fläche: in m² 188 Länge in m: 27 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich bei Hof, eutroph, mit lückigem Ufergehölz; Erhebungspunkt: 40 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 355 Fläche: in m² 44 Länge in m: 145 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 356 Fläche: in m² 179 Länge in m: 119 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 357 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: eutropher Teich, flach geböscht, ohne Ufergehölz, neben Feuchtwiese; viele Frösche; Erhebungspunkt: 43 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 358 Fläche: in m² 329 Länge in m: 35 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich, viele Frösche, mit Ufergehölz, flach geböscht; Erhebungspunkt: 36 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 359 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich, eutroph, lückiges Ufergehölz, steil geböscht; Erhebungspunkt: 35 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 360 Fläche: in m² 34 Länge in m: 34 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 361 Fläche: in m² 204 Länge in m: 102 Bestandestyp: 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 362 Fläche: in m² 601 Länge in m: 53 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich bei Hof, eutroph, veralgt, mit Ufergehölz; Erhebungspunkt: 26 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 17 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 363 Fläche: in m² 12 Länge in m: 23 Bestandestyp: 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 364 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: kleiner Teich bei Hof mit 2 Einzelbäumen; Erhebungspunkt: 28 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 365 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich in Senke mit dichtem Ufergehölz; Erhebungspunkt: 27 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 366 Fläche: in m² 320 Länge in m: 36 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich, relativ steil geböscht, mit lückigem Ufergehölz; Erhebungspunkt: 29 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 367 Fläche: in m² 884 Länge in m: 589 Bestandestyp: 0402 Fließendes Gewässer Charakteristik: Bach; tief eingeschnitten, schottriges Substrat, wenig Struktur, kaum Ufergehölz; durch Siedlungsgebiet in Trapezprofil; Erhebungspunkt: 32 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 368 Fläche: in m² 405 Länge in m: 809 Bestandestyp: 0402 Fließendes Gewässer Charakteristik: Bach in betoniertem Trapezprofil neben Gärten; Erhebungspunkt: 42 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 369 Fläche: in m² 41 Länge in m: 136 Bestandestyp: 0402 Fließendes Gewässer Charakteristik: Bach, momentan kein Wasser, relativ tief eingeschnitten, mit krautiger Vegetation eingewachsen, Erhebungspunkt: 41 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 370 Fläche: in m² 3184 Länge in m: 124 Bestandestyp: 030802 Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden Charakteristik: mäßig artenreiche Mähwiese, Grenzfall; häufig: Arrhenatherum elatius, Anthoxanthum odoratum, Trisetum flavescens, Achillea millefolium, Lotus corniculatus, Trifolium pratense, T. repens, Galium album; Zeiger: Leucanthemum vulgare Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 371 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Teich in Obstgarten ohne Ufergehölz; Erhebungspunkt: 31 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 372 Fläche: in m² 8862 Länge in m: 2954 Bestandestyp: 0202 Uferbegleitgehölz Charakteristik: an Salzach, neben Radweg; meist einreihig; Fraxinus excelsior, Salix alba, Salix sp., Corylus avellana, Euonymus europaeus, Viburnum opulus, Prunus avium, Alnus glutinosa, Prunus padus, Juglans regia, Carpinus betulus, Robinia pseudacacia, Clematis vitalba, Hedera helix, Cornus sanguinea, Lonicera xylosteum Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 373 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: eutropher Teich, veralgt, randlich Laubwald; Erhebungspunkt: 30 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 18 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 374 Fläche: in m² 328156 Länge in m: 6687 Bestandestyp: 0402 Fließendes Gewässer Charakteristik: Salzach; einzelne Schotterbänke, beidseitige Ufersicherung, kaum Breitenvarianz, meist einreihiger Ufergehölzsaum; Erhebungspunkt: 47 und 33 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 376 Fläche: in m² 61 Länge in m: 18 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: gebaggerte Senke mit stehendem Wasser, flach geböscht, keine Ufergehölze aber Waldnähe, viele Kaulquappen; Erhebungspunkt: 22 Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 378 Fläche: in m² 26313 Länge in m: 332 Bestandestyp: 0602 Abbauflächen geogener Rohstoffe mit aktueller betrieblicher Nutzung Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 404 Fläche: in m² 171519 Länge in m: 1314 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 405 Fläche: in m² 1611650 Länge in m: 3485 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 406 Fläche: in m² 51674 Länge in m: 665 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 407 Fläche: in m² 321500 Länge in m: 1882 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 410 Fläche: in m² 15083 Länge in m: 589 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 411 Fläche: in m² 45195 Länge in m: 677 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 412 Fläche: in m² 29442 Länge in m: 468 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 415 Fläche: in m² 2930 Länge in m: 191 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 418 Fläche: in m² 7617 Länge in m: 283 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker natur:raum 19 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 419 Fläche: in m² 1034 Länge in m: 102 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 420 Fläche: in m² 2767642 Länge in m: 5119 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 421 Fläche: in m² 5209655 Länge in m: 7289 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 422 Fläche: in m² 5142976 Länge in m: 7599 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 423 Fläche: in m² 9756 Länge in m: 446 Bestandestyp: 0102 Nadelwald/Nadelholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 424 Fläche: in m² 6628 Länge in m: 323 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 425 Fläche: in m² 2963 Länge in m: 166 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 426 Fläche: in m² 3282 Länge in m: 135 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 427 Fläche: in m² 40466 Länge in m: 1056 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 429 Fläche: in m² 354107 Länge in m: 5058 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 430 Fläche: in m² 120252 Länge in m: 2771 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 432 Fläche: in m² 7848 Länge in m: 175 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 20 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 433 Fläche: in m² 15697 Länge in m: 568 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 434 Fläche: in m² 496 Länge in m: 44 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 435 Fläche: in m² 25523 Länge in m: 449 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 436 Fläche: in m² 10337 Länge in m: 254 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 437 Fläche: in m² 3926 Länge in m: 144 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 439 Fläche: in m² 25110 Länge in m: 778 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 443 Fläche: in m² 5508 Länge in m: 198 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 444 Fläche: in m² 5832 Länge in m: 214 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 445 Fläche: in m² 1041 Länge in m: 103 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 446 Fläche: in m² 669 Länge in m: 65 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 447 Fläche: in m² 2099 Länge in m: 185 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 448 Fläche: in m² 3740 Länge in m: 128 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 21 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 450 Fläche: in m² 825 Länge in m: 68 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 456 Fläche: in m² 987 Länge in m: 67 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 458 Fläche: in m² 6431 Länge in m: 150 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 462 Fläche: in m² 25610 Länge in m: 378 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 475 Fläche: in m² 9430 Länge in m: 310 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 476 Fläche: in m² 8853 Länge in m: 226 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 478 Fläche: in m² 3910 Länge in m: 152 Bestandestyp: 0103 Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 484 Fläche: in m² 327425 Länge in m: 2837 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 485 Fläche: in m² 1616 Länge in m: 101 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 487 Fläche: in m² 1891 Länge in m: 123 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 488 Fläche: in m² 1615 Länge in m: 107 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 489 Fläche: in m² 2652 Länge in m: 120 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 22 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 490 Fläche: in m² 1091 Länge in m: 97 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 491 Fläche: in m² 777 Länge in m: 71 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 494 Fläche: in m² 5964 Länge in m: 211 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 495 Fläche: in m² 1698 Länge in m: 122 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 497 Fläche: in m² 1084 Länge in m: 75 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 498 Fläche: in m² 3445 Länge in m: 149 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 499 Fläche: in m² 2147 Länge in m: 97 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 500 Fläche: in m² 5818 Länge in m: 176 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 501 Fläche: in m² 1015 Länge in m: 71 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 502 Fläche: in m² 4790 Länge in m: 281 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 503 Fläche: in m² 392263 Länge in m: 4596 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 505 Fläche: in m² 13446 Länge in m: 520 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 23 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 506 Fläche: in m² 1109 Länge in m: 68 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 507 Fläche: in m² 6229 Länge in m: 160 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 508 Fläche: in m² 2024 Länge in m: 158 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 509 Fläche: in m² 749 Länge in m: 60 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 510 Fläche: in m² 1081 Länge in m: 66 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 511 Fläche: in m² 1076 Länge in m: 95 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 512 Fläche: in m² 1895 Länge in m: 153 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 513 Fläche: in m² 979 Länge in m: 82 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 514 Fläche: in m² 5233 Länge in m: 204 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 515 Fläche: in m² 2595 Länge in m: 96 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 517 Fläche: in m² 2653 Länge in m: 154 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 518 Fläche: in m² 2055 Länge in m: 152 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 24 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 519 Fläche: in m² 5028 Länge in m: 200 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 522 Fläche: in m² 32656 Länge in m: 605 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 523 Fläche: in m² 14695 Länge in m: 437 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 524 Fläche: in m² 790 Länge in m: 66 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 525 Fläche: in m² 6928 Länge in m: 251 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 526 Fläche: in m² 1033 Länge in m: 73 Bestandestyp: 0104 Laubwald/Laubholzforst Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 538 Fläche: in m² 374 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 550 Fläche: in m² 1048 Länge in m: 77 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 553 Fläche: in m² 348 Länge in m: 42 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 560 Fläche: in m² 1390 Länge in m: 82 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 567 Fläche: in m² 2088 Länge in m: 110 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 570 Fläche: in m² 155 Länge in m: 29 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 25 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 577 Fläche: in m² 331 Länge in m: 38 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 578 Fläche: in m² 317 Länge in m: 38 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 579 Fläche: in m² 1748 Länge in m: 98 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 581 Fläche: in m² 12902 Länge in m: 330 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 583 Fläche: in m² 773 Länge in m: 61 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 584 Fläche: in m² 1425 Länge in m: 146 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 585 Fläche: in m² 461 Länge in m: 47 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 586 Fläche: in m² 1571 Länge in m: 94 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 592 Fläche: in m² 1727 Länge in m: 126 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 593 Fläche: in m² 711 Länge in m: 53 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 594 Fläche: in m² 291 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 595 Fläche: in m² 2400 Länge in m: 128 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 26 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 596 Fläche: in m² 1388 Länge in m: 79 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 598 Fläche: in m² 12218 Länge in m: 266 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 600 Fläche: in m² 2820 Länge in m: 181 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 602 Fläche: in m² 2480 Länge in m: 158 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 603 Fläche: in m² 1748 Länge in m: 106 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 604 Fläche: in m² 515 Länge in m: 63 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 605 Fläche: in m² 645 Länge in m: 60 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 609 Fläche: in m² 935 Länge in m: 68 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 612 Fläche: in m² 497 Länge in m: 48 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 614 Fläche: in m² 448 Länge in m: 53 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 615 Fläche: in m² 2084 Länge in m: 123 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 616 Fläche: in m² 1073 Länge in m: 92 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 27 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 617 Fläche: in m² 943 Länge in m: 65 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 618 Fläche: in m² 445 Länge in m: 42 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 619 Fläche: in m² 2240 Länge in m: 120 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 620 Fläche: in m² 285 Länge in m: 38 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 621 Fläche: in m² 558 Länge in m: 74 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 622 Fläche: in m² 909 Länge in m: 85 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 623 Fläche: in m² 1125 Länge in m: 91 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 624 Fläche: in m² 578 Länge in m: 54 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 625 Fläche: in m² 1036 Länge in m: 79 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 626 Fläche: in m² 849 Länge in m: 72 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 627 Fläche: in m² 638 Länge in m: 58 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 628 Fläche: in m² 4887 Länge in m: 177 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 28 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 629 Fläche: in m² 1990 Länge in m: 115 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 632 Fläche: in m² 1162 Länge in m: 93 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 637 Fläche: in m² 2383 Länge in m: 112 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 638 Fläche: in m² 1235 Länge in m: 79 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 639 Fläche: in m² 1222 Länge in m: 81 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 640 Fläche: in m² 1797 Länge in m: 131 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 641 Fläche: in m² 1720 Länge in m: 117 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 643 Fläche: in m² 154 Länge in m: 31 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 644 Fläche: in m² 628 Länge in m: 54 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 645 Fläche: in m² 1442 Länge in m: 90 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 646 Fläche: in m² 525 Länge in m: 49 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 647 Fläche: in m² 1079 Länge in m: 74 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 29 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 648 Fläche: in m² 1978 Länge in m: 103 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 649 Fläche: in m² 265 Länge in m: 34 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 651 Fläche: in m² 2752 Länge in m: 200 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 652 Fläche: in m² 2351 Länge in m: 123 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 653 Fläche: in m² 653 Länge in m: 53 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 654 Fläche: in m² 354 Länge in m: 39 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 655 Fläche: in m² 195 Länge in m: 30 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 657 Fläche: in m² 8392 Länge in m: 322 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 662 Fläche: in m² 1176 Länge in m: 80 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 663 Fläche: in m² 925 Länge in m: 91 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 664 Fläche: in m² 1292 Länge in m: 128 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 666 Fläche: in m² 597 Länge in m: 51 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 30 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 670 Fläche: in m² 610 Länge in m: 59 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 671 Fläche: in m² 1356 Länge in m: 91 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 672 Fläche: in m² 2567 Länge in m: 118 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 673 Fläche: in m² 828 Länge in m: 77 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 674 Fläche: in m² 211 Länge in m: 35 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 675 Fläche: in m² 1583 Länge in m: 118 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 676 Fläche: in m² 1046 Länge in m: 67 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 677 Fläche: in m² 347 Länge in m: 38 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 678 Fläche: in m² 1612 Länge in m: 82 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 679 Fläche: in m² 717 Länge in m: 63 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 680 Fläche: in m² 1377 Länge in m: 91 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 681 Fläche: in m² 700 Länge in m: 54 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 31 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 682 Fläche: in m² 466 Länge in m: 45 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 686 Fläche: in m² 394 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 689 Fläche: in m² 1403 Länge in m: 96 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 690 Fläche: in m² 493 Länge in m: 56 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 691 Fläche: in m² 1814 Länge in m: 136 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 695 Fläche: in m² 296 Länge in m: 39 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 697 Fläche: in m² 4515 Länge in m: 152 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 698 Fläche: in m² 812 Länge in m: 59 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 699 Fläche: in m² 1615 Länge in m: 93 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 700 Fläche: in m² 1407 Länge in m: 90 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 701 Fläche: in m² 548 Länge in m: 50 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 702 Fläche: in m² 997 Länge in m: 77 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 32 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 703 Fläche: in m² 223 Länge in m: 34 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 704 Fläche: in m² 152 Länge in m: 28 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 705 Fläche: in m² 1230 Länge in m: 101 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 706 Fläche: in m² 923 Länge in m: 82 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 707 Fläche: in m² 417 Länge in m: 52 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 708 Fläche: in m² 2798 Länge in m: 126 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 709 Fläche: in m² 1763 Länge in m: 98 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 710 Fläche: in m² 1743 Länge in m: 113 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 711 Fläche: in m² 675 Länge in m: 61 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 712 Fläche: in m² 1088 Länge in m: 69 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 713 Fläche: in m² 1923 Länge in m: 100 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 714 Fläche: in m² 1377 Länge in m: 95 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 33 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 715 Fläche: in m² 265 Länge in m: 34 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 716 Fläche: in m² 1268 Länge in m: 73 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 718 Fläche: in m² 514 Länge in m: 52 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 721 Fläche: in m² 565 Länge in m: 59 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 722 Fläche: in m² 234 Länge in m: 40 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 723 Fläche: in m² 1467 Länge in m: 106 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 726 Fläche: in m² 2852 Länge in m: 157 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 727 Fläche: in m² 561 Länge in m: 51 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 728 Fläche: in m² 653 Länge in m: 51 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 729 Fläche: in m² 452 Länge in m: 45 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 730 Fläche: in m² 442 Länge in m: 47 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 731 Fläche: in m² 1815 Länge in m: 108 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 34 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 732 Fläche: in m² 1823 Länge in m: 122 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 733 Fläche: in m² 6330 Länge in m: 334 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 734 Fläche: in m² 2268 Länge in m: 157 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 735 Fläche: in m² 1744 Länge in m: 108 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 736 Fläche: in m² 840 Länge in m: 63 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 738 Fläche: in m² 2036 Länge in m: 116 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 739 Fläche: in m² 160 Länge in m: 31 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 740 Fläche: in m² 735 Länge in m: 59 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 743 Fläche: in m² 2895 Länge in m: 115 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 744 Fläche: in m² 2777 Länge in m: 193 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 745 Fläche: in m² 1285 Länge in m: 84 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 746 Fläche: in m² 2359 Länge in m: 130 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 35 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 747 Fläche: in m² 2529 Länge in m: 156 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 748 Fläche: in m² 1721 Länge in m: 157 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 749 Fläche: in m² 1368 Länge in m: 95 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 752 Fläche: in m² 417 Länge in m: 57 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 753 Fläche: in m² 1740 Länge in m: 99 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 754 Fläche: in m² 984 Länge in m: 95 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 755 Fläche: in m² 582 Länge in m: 64 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 756 Fläche: in m² 473 Länge in m: 62 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 757 Fläche: in m² 636 Länge in m: 73 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 758 Fläche: in m² 471 Länge in m: 50 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 762 Fläche: in m² 2907 Länge in m: 173 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 765 Fläche: in m² 2640 Länge in m: 122 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 36 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 766 Fläche: in m² 1791 Länge in m: 150 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 767 Fläche: in m² 1366 Länge in m: 122 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 768 Fläche: in m² 2115 Länge in m: 109 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 769 Fläche: in m² 496 Länge in m: 52 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 770 Fläche: in m² 1057 Länge in m: 81 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 771 Fläche: in m² 1352 Länge in m: 89 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 772 Fläche: in m² 858 Länge in m: 74 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 773 Fläche: in m² 277 Länge in m: 36 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 774 Fläche: in m² 430 Länge in m: 50 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 775 Fläche: in m² 348 Länge in m: 60 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 776 Fläche: in m² 661 Länge in m: 57 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 777 Fläche: in m² 1792 Länge in m: 168 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 37 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 778 Fläche: in m² 1683 Länge in m: 99 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 779 Fläche: in m² 2113 Länge in m: 128 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 780 Fläche: in m² 443 Länge in m: 46 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 781 Fläche: in m² 379 Länge in m: 42 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 782 Fläche: in m² 1050 Länge in m: 94 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 783 Fläche: in m² 426 Länge in m: 41 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 784 Fläche: in m² 1545 Länge in m: 127 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 785 Fläche: in m² 1385 Länge in m: 87 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 786 Fläche: in m² 977 Länge in m: 87 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 787 Fläche: in m² 1116 Länge in m: 93 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 788 Fläche: in m² 1536 Länge in m: 107 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 789 Fläche: in m² 523 Länge in m: 48 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 38 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 790 Fläche: in m² 1228 Länge in m: 72 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 791 Fläche: in m² 1682 Länge in m: 84 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 792 Fläche: in m² 3040 Länge in m: 149 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 795 Fläche: in m² 3357 Länge in m: 147 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 796 Fläche: in m² 770 Länge in m: 62 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 802 Fläche: in m² 256 Länge in m: 42 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 803 Fläche: in m² 2469 Länge in m: 178 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 805 Fläche: in m² 5972 Länge in m: 220 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 806 Fläche: in m² 2809 Länge in m: 183 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 807 Fläche: in m² 1120 Länge in m: 74 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 811 Fläche: in m² 2250 Länge in m: 118 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 815 Fläche: in m² 4265 Länge in m: 203 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 39 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 817 Fläche: in m² 206 Länge in m: 30 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 818 Fläche: in m² 1868 Länge in m: 116 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 820 Fläche: in m² 427 Länge in m: 49 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 821 Fläche: in m² 2535 Länge in m: 159 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 822 Fläche: in m² 1309 Länge in m: 106 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 823 Fläche: in m² 1353 Länge in m: 159 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 824 Fläche: in m² 611 Länge in m: 55 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 825 Fläche: in m² 466 Länge in m: 69 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 826 Fläche: in m² 950 Länge in m: 88 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 827 Fläche: in m² 2003 Länge in m: 154 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 828 Fläche: in m² 888 Länge in m: 75 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 832 Fläche: in m² 603 Länge in m: 65 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 40 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 833 Fläche: in m² 3372 Länge in m: 124 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 834 Fläche: in m² 4086 Länge in m: 132 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 835 Fläche: in m² 2925 Länge in m: 148 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 836 Fläche: in m² 923 Länge in m: 73 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 837 Fläche: in m² 3534 Länge in m: 168 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 838 Fläche: in m² 214 Länge in m: 34 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 839 Fläche: in m² 2265 Länge in m: 117 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 840 Fläche: in m² 3115 Länge in m: 115 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 845 Fläche: in m² 5247 Länge in m: 216 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 846 Fläche: in m² 199 Länge in m: 30 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 847 Fläche: in m² 1631 Länge in m: 86 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 851 Fläche: in m² 2536 Länge in m: 149 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 41 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 852 Fläche: in m² 780 Länge in m: 57 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 853 Fläche: in m² 735 Länge in m: 57 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 854 Fläche: in m² 1653 Länge in m: 109 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 855 Fläche: in m² 669 Länge in m: 74 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 856 Fläche: in m² 953 Länge in m: 91 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 882 Fläche: in m² 0 Länge in m: 39 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 885 Fläche: in m² 0 Länge in m: 18 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 909 Fläche: in m² 0 Länge in m: 26 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 917 Fläche: in m² 0 Länge in m: 55 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 918 Fläche: in m² 0 Länge in m: 37 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 919 Fläche: in m² 0 Länge in m: 13 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 920 Fläche: in m² 0 Länge in m: 23 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 42 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 922 Fläche: in m² 0 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 923 Fläche: in m² 0 Länge in m: 29 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 924 Fläche: in m² 0 Länge in m: 25 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 925 Fläche: in m² 0 Länge in m: 37 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 926 Fläche: in m² 0 Länge in m: 41 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 927 Fläche: in m² 0 Länge in m: 18 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 929 Fläche: in m² 0 Länge in m: 38 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 930 Fläche: in m² 0 Länge in m: 53 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 933 Fläche: in m² 0 Länge in m: 30 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 934 Fläche: in m² 0 Länge in m: 26 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 935 Fläche: in m² 0 Länge in m: 23 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 936 Fläche: in m² 0 Länge in m: 47 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 43 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 937 Fläche: in m² 0 Länge in m: 22 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 938 Fläche: in m² 0 Länge in m: 46 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 940 Fläche: in m² 0 Länge in m: 34 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 941 Fläche: in m² 0 Länge in m: 24 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 942 Fläche: in m² 0 Länge in m: 19 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 943 Fläche: in m² 0 Länge in m: 23 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 944 Fläche: in m² 0 Länge in m: 46 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 945 Fläche: in m² 0 Länge in m: 42 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 946 Fläche: in m² 0 Länge in m: 26 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 947 Fläche: in m² 0 Länge in m: 24 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 948 Fläche: in m² 0 Länge in m: 18 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 949 Fläche: in m² 0 Länge in m: 54 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 44 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 950 Fläche: in m² 0 Länge in m: 35 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 953 Fläche: in m² 0 Länge in m: 87 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 954 Fläche: in m² 0 Länge in m: 93 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 955 Fläche: in m² 0 Länge in m: 71 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 956 Fläche: in m² 0 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 958 Fläche: in m² 0 Länge in m: 57 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 961 Fläche: in m² 0 Länge in m: 35 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 962 Fläche: in m² 0 Länge in m: 32 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 963 Fläche: in m² 0 Länge in m: 31 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 964 Fläche: in m² 0 Länge in m: 31 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 965 Fläche: in m² 0 Länge in m: 16 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 966 Fläche: in m² 0 Länge in m: 37 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 45 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 967 Fläche: in m² 0 Länge in m: 33 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 970 Fläche: in m² 0 Länge in m: 45 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 971 Fläche: in m² 0 Länge in m: 21 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 973 Fläche: in m² 0 Länge in m: 28 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 974 Fläche: in m² 0 Länge in m: 39 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 976 Fläche: in m² 0 Länge in m: 26 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 978 Fläche: in m² 0 Länge in m: 21 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 979 Fläche: in m² 0 Länge in m: 64 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 980 Fläche: in m² 0 Länge in m: 25 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 982 Fläche: in m² 0 Länge in m: 16 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 983 Fläche: in m² 0 Länge in m: 22 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 984 Fläche: in m² 0 Länge in m: 44 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 46 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 985 Fläche: in m² 0 Länge in m: 28 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 986 Fläche: in m² 0 Länge in m: 29 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 987 Fläche: in m² 0 Länge in m: 17 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 988 Fläche: in m² 0 Länge in m: 20 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 990 Fläche: in m² 0 Länge in m: 54 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 992 Fläche: in m² 0 Länge in m: 31 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 993 Fläche: in m² 0 Länge in m: 47 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 997 Fläche: in m² 0 Länge in m: 37 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1006 Fläche: in m² 0 Länge in m: 47 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1008 Fläche: in m² 0 Länge in m: 54 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1010 Fläche: in m² 0 Länge in m: 37 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1011 Fläche: in m² 0 Länge in m: 102 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 47 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1012 Fläche: in m² 0 Länge in m: 38 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1013 Fläche: in m² 0 Länge in m: 29 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1014 Fläche: in m² 0 Länge in m: 44 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1015 Fläche: in m² 0 Länge in m: 20 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1016 Fläche: in m² 0 Länge in m: 34 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1018 Fläche: in m² 0 Länge in m: 50 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1019 Fläche: in m² 0 Länge in m: 22 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1020 Fläche: in m² 0 Länge in m: 16 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1024 Fläche: in m² 0 Länge in m: 43 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1026 Fläche: in m² 0 Länge in m: 108 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1027 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1043 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 48 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1046 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1047 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1049 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1050 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1052 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1053 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1061 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1078 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1079 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1085 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1087 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1088 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 49 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1094 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1095 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1096 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1097 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1098 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1115 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1117 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1119 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1120 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1121 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1122 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1123 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 50 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1124 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1131 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1132 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1133 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1138 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1139 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1140 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1141 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1142 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1143 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1144 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1147 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 51 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1148 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1168 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1169 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1175 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1176 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1177 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1178 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1179 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1180 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1186 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1188 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1189 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 52 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1190 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1194 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1197 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1198 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1204 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1205 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1210 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1211 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1212 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1215 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1220 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1221 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 53 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1222 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1223 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1224 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1225 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1226 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1227 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1228 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1229 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1230 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1231 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1232 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1233 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 54 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1234 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1235 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1236 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1237 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1238 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1239 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1240 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1241 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1242 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1243 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1244 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1245 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 55 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1246 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1247 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1248 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1249 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1250 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1251 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1252 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1253 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1254 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1255 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1256 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1257 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 56 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1258 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1259 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1260 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1261 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1262 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1263 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1264 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1265 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1266 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1267 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1268 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1269 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 57 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1270 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1271 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1272 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1273 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1274 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1275 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1276 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1277 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1278 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1279 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1280 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1281 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 58 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1282 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1283 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1284 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1285 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1286 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1287 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1288 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1289 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1290 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1291 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1292 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1293 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 59 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1294 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1295 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1296 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1297 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1298 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1299 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1300 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1301 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1302 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1303 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1304 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1305 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 60 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1306 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1307 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1308 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1309 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1310 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1311 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1313 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1314 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1315 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1317 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1318 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1319 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 61 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1320 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1321 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1322 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1323 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1324 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1326 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1327 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1328 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1329 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1330 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1331 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1332 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 62 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1333 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1334 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1336 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1337 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1338 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1342 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1347 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1356 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1359 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1362 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1366 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1367 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 63 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1368 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1369 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1375 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1376 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1379 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1380 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1381 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1382 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1385 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1386 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1387 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1389 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 64 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1390 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1391 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1392 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1393 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1394 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1398 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1400 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1401 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1402 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1403 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1404 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1405 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 65 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1406 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1407 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1408 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1409 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1410 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1412 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1413 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1414 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1415 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1417 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1420 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1425 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 66 Landschaftserhebung Hochburg-Ach lfd. Nummer: 1426 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1427 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1428 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1429 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1430 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1431 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1434 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker lfd. Nummer: 1435 Fläche: in m² 0 Länge in m: 0 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: DI Andrea Lichtenecker

natur:raum 67