Innviertel Vizepräsident AI i. R. Herbert Nösslböck

ihre Bekannten in Braunau ha- germeister Mag. Johannes Waid- Bezirk Braunau ben sozusagen übers ganze Jahr- bacher, Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Bezirksobmann Konsulent Dipl.-Päd. Karl Glaser hundert Serben zum Zuwandern Wolfgang Rohrbach, LAbg. Bgm. bewegt. Mittlerweile leben sie Franz Weinberger und Univ.-Sen. seit mehreren Generationen im Lekt. Mag. Gordana Ilić Marković Bezirksleitung Braunau Land und sind österreichische und viele weitere namhafte Per- Staatsbürger, die aus dem öffent- sönlichkeiten. Kriegsgräberfürsorge – Das hab i net g’wisst! lichen Leben, ob in Sport, Kultur Eine großartige musikalische Un- oder im sozialen Bereich nicht termalung boten Zithervirtuose Auf Einladung des OÖKB-Be- Abschließend dankte BObm. mehr wegzudenken sind. Zu den Prof. Wilfried Scharf und Opern- zirksvorstandes hat der Landesge- Dipl.-Päd. Karl Glaser allen Kame- Ehrengästen der hochkarätigen sänger, Tenor Nenad Marinković. schäftsführer des Schwarzen Kreu- raden, die sich zu Allerheiligen als Veranstaltung gehörten KB-Ob- Mehr Info über die Ausstellung: zes, Prof. Friedrich Schuster, am Sammler an Friedhofseingängen mann KommR Helmuth Bogner www.danica-salzburg.at/projek- 15. Oktober in Handenberg einen zur Verfügung stellen. und LBL Benno Schinagl, Bür- te/braunauer-serben Vortrag über die Aufgaben und Leistungen der Kriegsgräberfür- sorge gehalten. Dabei nutzte er das Forum, um dem verdienten Eh- renobmann des KB-Stadtverbands , Franz Heller, das große ÖSK-Ehrenkreuz in Gold zu verleihen. Der verdiente Kamerad hat über Jahrzehnte das Schwarze Kreuz aktiv unterstützt. Mit einer Foto-Präsentation brachte Prof. Schuster danach rund hundert Besuchern die Aufgaben und Leis- tungen des ÖSK näher. Viele wa- ren erstaunt, was die Organisation für den Frieden in der Heimat und in Europa leistet. „Das hab i ja gar Breites Interesse fand die Ausstellung bei allen Gesellschaftsschichten und net g’wisst!“ war die Reaktion der Landes-Gf. Prof. Friedrich Schuster Altersgruppen. meisten Zuhörer nach dem Vor- verlieh EObm. Franz Heller das trag im Gasthaus Schmerold. große ÖSK-Ehrenkreuz in Gold. Braunauer Adventsingen Das Leben der Friedensnobel- ger Saitenklang, die InnviertIer Stadtverband Braunau preisträgerin Bertha von Suttner Maultrommler, das Vokalensem- stand am Abend des 14. Dezem- ble Rorate, das Bläserensemble Zu Gast bei Ausstellungseröffnung ber beim Adventsingen in der Vario Brass und der Kirchenchor Bürgerspitalskirche in Braunau Feldkirchen bei Mattighofen das Zur Eröffnung der Sonderaus- Sie setzt sich mit der Geschich- sozusagen Pate. Unter dem Motto Publikum verzaubert. Auch die stellung: „Braunauer Serben – te der Serben in Braunau ausei­ „Auf den Spuren von Bertha von Schauspielerin Bina Blumencron 100 Jahre“ am 30. September im nander. Diese reicht über mehrere Suttner“ hat unter Beteiligung als Stargast begeisterte die Gäste. Bezirksmuseum Herzogsburg Generationen bis zu den Kriegs- der Friedensakademie der Kame- Das Programm setzte sich neben in Braunau war auch der OÖKB gefangenen des WK I zurück. Die radschaftsbund Braunau und der der Traditions- und Brauchtums- eingeladen. Arbeitsplätze in der Industrie und Verein Danica mit Prof. pflege ganz bewusst mit dem Wilfried Scharf dieses etwas ande- Leben der Diplomatin und Frie- re Adventsingen veranstaltet. Mit densaktivistin Bertha von Suttner stimmungsvollen musikalischen auseinander. Es war eine einzigar- Darbietungen haben Prof. Wil- tige, wirklich gelungene Einstim- fried Scharf mit seinem Salzbur- mung auf Weihnachten.

Zum zweiten Mal hat sich der KB Braunau an der Veranstaltung des Adventsingens beteiligt. Gemeinde- rat Zoran Siakovic, Theaterschauspiele- rin Bina Blumencron, Prof. Wilfried Scharf und Obmann KommR Auch Außenminister Sebastian Kurz unterstützte die Ausstellung in Brau- Helmuth Bogner. nau. 52 Folge 4/2016 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Feldkirchen b. Mattighofen OG Ortsgruppe renoviert Kriegerdenkmal Rückblick aufs Vereinsjahr 2016 Für die professionelle Erneue- meraden heuer 3.100 Euro aufge- Die OG darf auf ein ereignis- er OÖKB-Präsident gratuliert. rung der Namenszüge am Krie- wandt. Besonderer Dank gilt Kas. reiches Jahr zurückblicken. Da Bei der gut besuchten JHV nach gerdenkmal, dessen Reinigung Johann Daxecker, der selbst die waren örtliche Ausrückungen dem Kriegergottesdienst und der und die Anschaffung von zwei Reinigung des Denkmals über- wie Fronleichnam, Erntedank- Kranzniederlegung am Krieger- neuen Granitvasen haben die Ka- nommen hat. fest aber auch zahlreiche darüber denkmal ist den Kameraden Hu- hinaus. So das 120-Jahre-Grün- bert Almer, Felix Scharinger, Josef dungsfest, in Oberhofen, bei dem Schmidlechner und Obm. Ferdi- im Zelt ein Gewitter für „Land nand Scharinger die ZGM 40 J. Es ist der OG eine unter“ sorgte. Den leider fast un- für ihre Vereinstreue mit Dank Pflicht und Ehre, die bekannten UN-Weltfriedenstag verliehen worden. Zuletzt war die Erinnerungsstätte am 21. September hat die OG OG mit ihrer Feldküche beim Ge- für Gefallenen, und auch heuer zum Anlass genom- retsberger Dorfadvent erfolgreich Vermisste bestens men, um mit Frauen und Män- dabei. Das mittlerweile bekannt zu pflegen und nern vom Kriegerdenkmal zum köstliche Blutwurstgröstl und erhalten. Friedensblick zu wandern. Dort die „G’schwollenen“ zogen vie- ist von OSR Norbert Nowy ein le Gäste an. Wichtige technische würdiges Gedenken abgehalten Vorarbeiten leisteten dazu im worden! Mehr Teilnehmer hätte Laufe des Jahres die Kameraden sich der KB beim Wandertag der Dieter Pemwieser, Franz Reintha- Aktion Gesunde Gemeinde ge- ler, Christian Scharinger, Josef Kam. Josef Moser neuer Obmann wünscht. Dafür war aber der be- Schmidlechner und Fritz Thaller. kannte Bratwurstsonntag wieder Sie haben sich um den Anhän- Zur Neuwahl bei der JHV am der volle Renner. Für die Funk- ger und Kran zum Transport der 13. November legte Obm. Franz tionäre stand auch die Teilnah- Verkaufshütte gekümmert. Der Linecker seine Funktion in neue me am Landesdelegiertentag in Vorstand dankt allen Kameraden Hände. der Raiffeisenlandesbank OÖ in mit ihren Gattinnen und Partne- Kam. Josef Moser aus Gstaig ist Linz als Fixpunkt im Jahrespro- rinnen, den Gönnern sowie allen auf seinen Vorschlag zum neuen gramm. Dabei wurde Vzlt. i. R. Gästen der Veranstaltungen für Obmann gewählt worden. Auch Johann Pucher zur Wahl als neu- die großartige Unterstützung das die Kameraden Johann Wimmer ganze Jahr über. sowie Karl Katzdobler sind als neuen Stellvertreter einstimmig gewählt worden. Die unzähligen Arbeitsstunden Der neue Obm. Josef Moser über- und der hohe persönliche Einsatz reicht seinem Vorgänger Alt-Obm. sind dem vorbildlichen Alt-Obm. Franz Linecker unter Beifall der Franz Linecker mit der umgehen- OG die Ernennungsurkunde zum den Ernennung zum Ehrenob- Ehrenobmann. mann von den Kameraden ge- dankt worden. Die Kameraden raden Josef Huber, Maximillian wünschen ihrem Ehrenobmann Weiß und Josef Bachleitner mit noch viele schöne Jahre in ihrem der ZGM 40 J. sowie den Kamera- Kreise. Auch den Kameraden Her- den Johann Daxecker, Franz Sax, bert Altenbuchner, Franz Haberl, Gottfried Koch, Josef Pöcklhofer Michael Huber, Hans Peter Lang- und Felix Fischer mit der ZGM gartner und Robert Langgartner 50 J. für ihre vereinstreue gedankt ist mit der ZGM 25 J., den Kame- worden. Wie 2015 sind auch 2016 zahlreiche Kameraden bei vielen Anlässen mit der Ortsgruppe vorbildlich präsentiert. Danke! Den Kameraden helfen Auf Antrag des KB-Vorstands ist Kam. Alfred Fuchs aus dem OÖKB „Sepp Kerschbaumer- Sozialfonds“ eine Unterstützung zugeflossen. Der durch einen schweren Unfall nun auf den Rollstuhl angewiesene Kamerad brauchte eine geeignete Haus- zufahrt. Um ihm die finanzielle Belastung etwas zu erleichtern, ist ihm im Zeichen der Kame- radschaft vom Vorstand, in Be- gleitung von Vizepräsident Jo- Der Chef des Institut Zeileis, Dr. Martin Zeileis, ÖKB-Präsident Bgm./BR hann Puchner und BObm. Karl a. D. Ludwig Bieringer, der Militärkommandant von OÖ, GenMjr. Mag. Kurt Glaser, im November die Unter- Vizepräsident Johann Puchner und Raffetseder, Ehrenmitglied LH Dr. Josef Pühringer, Raiffeisenlandesbank GD stützung übergeben worden. Kam. Alfred Fuchs Dr. Heinrich Schaller waren so wie die Geretsberger Abordnung mit den zahl- reichen weiteren prominente Ehrengästen beim OÖKB-Landesdelegiertentag. www.kbooe.at INNviertel Folge 4/2016 53

Leben im 99. Lj. verstorben. Sech- Seite gestanden. Sie wird künftig zig Jahre hat sie als Fahnenmutter im ehrenvollen Gedenken der Ka- dem KOV und KB Höhnhart zur meraden weiterleben.

OG Jeging

Kamerad tödlich verunglückt Beim Gründungsfest in Oberhofen setzte ein Unwetter das Zelt unter Was- ser, sodass auch die Ehrengäste am Podium nasse Schuhe bekamen. Das tat der Stimmung nach dem Festakt aber keinen Abbruch. Bei einem Arbeitsunfall am 26. September verunglückte Kam. Roman Graf tödlich. Mit nur 39 Jahren endete sein Le- Kam. Roman OG Gilgenberg ben auf tragische Art und Weise. Graf Das tiefe Mitgefühl der Kamera- Glückwunsch Kam. Hans Köllert den gilt vor allem seiner Gattin Christine und den zwei Kindern Am 28. August feierte Kam. Jo- ten sich für seine Unterstützung Daniela und Lukas sowie auch hann Köllert den 75. Geburtstag. und wünschten ihm weiterhin der ganzen Familie. Am 1. Okto- Eine Abordnung des KB mit Obm. viel Glück und Gesundheit. Beim ber hat eine große Trauergemein- dass sie ihn so lange in ihren Rei- Ferdinand Buchner, Fhr. Georg kam. Beisammensein ist viel über de den beliebten und geschätzten hen haben durften. Wengler und Kam. Gerhard Weiß die Passion des Jubilars, Jagd und Verstorbenen zur letzten Ruhe- Er wird in ihren Gedenken und besuchte den Jubilar. Sie bedank- Fischerei, geplaudert worden. stätte geleitet. ihrer Erinnerung weiterleben. Die Kameraden sind dankbar, Obm. Hans Huber Erfolgreicher Start in Vereinsjahr Bei der hl. Messe und dem Toten- sabericht ist den Kameraden Ro- Stadtverband Mattighofen gedenken am Kriegerdenkmal am bert Häuslschmied, Hermann 8. November rief Pater Efrim zur Mitteregger, Gerhard Weinberger Wahrung des Friedens auf. mit der ZGM 25 J. sowie Kam. Al- Spende zur Kirchenrenovierung Bei der folgenden JHV hat Obm. bert Altenbuchner mit der ZGM Ferdinand Buchner mit den Ka- 40 J. ihre Treue gedankt worden. meraden Bgm. Franz Pemwieser, Für besondere Verdienste erhielt VzBgm. Christian Huber den SchrF Josef Sperl das LEK Gold. Obm. Franz Bäuerl des KSK Em- Die Bedeutung von Kriegerdenk- merting aus Bayern sowie alle mälern stand im Mittelpunkt der Funktionäre als Ehrengäste be- Ansprache des Obmanns. Mit grüßt. Grußworten und Dank ging die Nach dem Tätigkeits- und Kas- JHV zu Ende.

OG Höhnhart Vom Schwarzen Kreuz geehrt Ihre langjährige ehrenamtli- renzeichen sind den Kameraden che Tätigkeit, besonders bei der Johann Kastinger (35 Jahre), Ge- Sammlung für die Kriegsgräber, org Feichtenschlager (25 Jahre) Zur Renovierung des Kirchen- zu Allerheiligen von Obm. Franz hat das Österreichische Schwarze und Georg Rachbauer (10 Jah- turms hat der Stadtverband Nussbaumer in Anwesenheit Kreuz drei Kameraden der OG re) geehrt worden. Herzlichen mit einer Spende beigetragen. von Bgm. Friedrich Schwarzen- gedankt. Mit dem goldenen Eh- Glückwunsch! Die Spende ist ein Zeichen der hofer an den Stiftspfarrer Mag. Wertschätzung und Dank für Leon Sireisky und Stiftsprobst gute Zusammenarbeit. Mag. Walter Plettenbauer offizi- Der KB Höhnhart trauert Sie ist nach dem Totengedenken ell übergeben worden.

Glückwünsche, Dank und Anerkennung EM Fahnen- Fhr. Franz mutter Maria Anlässlich der JHV mit zahlrei- Bgm. Friedrich Schwarzenhofer, Speigl Gramiller chen Ehrengästen gratulierte der Stiftspfarrer Kanonikus Msgr. Stadtverband Kam. Josef Ober- Mag. Leon Sireisky, Vzlt. i. R. perfler am 10. September zum Franz Hauser, Kam. Georg Fors- Neunziger. tenpointner und Kam. Engelbert Auch die Würdigung der Leistun- Pointner zu Ehrenmitgliedern er- Mit nur sechzig Jahren endete das und geschätzten Kameraden wird gen verdienter Mitglieder fand nannt. Leben von Fhr. Franz Speigl am die OG in dankbarer Erinnerung in diesem Rahmen statt. Für ihre Bei der festlichen Verleihung der Er- 28. Oktober. behalten. jahrelangen Bemühungen um das nennungsurkunden sprach Obm. Er war treuer Fahnenjunker und Ehrenmitglied Maria Gramiller Wohl des KB Mattighofen wur- Franz Nussbaumer den Geehrten Beirat der OG. Den verdienten ist am 30. Oktober nach erfülltem den Alt-Obmann Franz Heller, den Dank der Kameraden aus. 54 Folge 4/2016 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Geehrte, Obmann und Ehrengäste: Für die lj. Treue ist Obm. Georg Die Ehrenmitglieder mit den Ehrengästen bei der Verleihung im Rahmen Neumaier und den Kameraden Bernhard Zachbauer, Manfred Vogl, Peter der JHV Lenglachner und Karl Huber sowie Bgm. Manfred Emersberger die ZGM 25 Jahre verliehen worden. Erfolgreicher Frühschoppen In Memoriam Kam. Johann Fuchs Alljährlich veranstaltet der Stadt- fern wieder bestens unterhalten verband im Park der Landesmu- haben. Auch das herrliche Wetter sikschule seinen Frühschoppen. hat zum Erfolg des Frühschop- Einer der letzten Kriegsteilneh- Für Stimmung sorgten traditio- pens viel beigetragen. Der KB mer der OG, Ehrenmitglied Jo- nell „Die Nussi-Brothers“, sodass dankt allen Helfern, Gönnern hann Fuchs, verstarb am 22. Ok- sich die Besucher aus nah und und Gästen. tober im 93. Lebensjahr. 73 Jahre EM Johann davon war er treues Mitglied und Fuchs vorbildlicher Kamerad. Die Ka- Viel zu früh verstorben meraden werden ihm ein würdi- ges Andenken bewahren.

Der KB Mattighofen trauert um den Kam. Hans Mühlbacher, der mit nur 63 Jahren im Frühjahr OG Neukirchen a. d. Enknach viel zu früh verstorben ist. Der geschätzte Kamerad war lange Gedenken der Kameraden Gemeinderat der Stadt, aber auch Kam. Hans Mitveranstalter vieler Veranstal- Mühlbacher Wie es Tradition ist, besuchte der innerung, was daraus für Leid ent- tungen und jahrelanger Fähnrich KB vor der JHV die Gedenkmes- steht. „Friede ist unsere Botschaft!“ des Stadtverbands. Dem rührigen se und führte das Totengedenken verdeutlichte mit aufrüttelnden und treuen Kameraden wird der durch. Es ist keine Verherrlichung Worten daher Obm. Günther Sei- Stadtverband in Dankbarkeit ein von Krieg und Gewalt, sondern Er- linger bei seiner Ansprache. ehrendes Andenken bewahren. Viel Anerkennung für Kameraden OG Anschließend ans Gedenken den Grußworten dankte Bürger- nahm eine erfreulich große An- meister Mag. Johann Prillhofer Kam. Webersberger stramme 75 Jahre zahl von Kameraden an der JHV für die gute Zusammenarbeit und im Gh. Hofer teil. Zu Beginn ist unterstrich dies mit einer Geld- der 2016 verstorbenen Kame- spende. Mit Obm. Günther Sei- raden Adolf Löschenkohl und linger führte er danach die zahl- Hermann Piehringer gedacht reichen Ehrungen für verdiente worden. SchrF Johann Altendor- und treue Kameraden durch. Den fer berichtete über die zahlrei- Kameraden Georg Kreil und Le- chen Aktivitäten, wie etwa den opold Stadler wurde als höchste Ausflug zum Kloster Andechs in Anerkennung die Ehrenmitglied- Bayern. Kas. Karl Prüllhofer ver- schaft unter Beifall verliehen. Mit kündete ein positives Ergebnis Terminankündigungen und dem beim Kassastand. Der Antrag der Ersuchen um aktive Mitarbeit im Rechnungsprüfer auf Entlastung neuen Vereinsjahr schloss Obm. wurde einstimmig bestätigt. In Günther Seilinger die JHV.

In ausgezeichneter Verfassung fei- Daglinger und Obm. Georg Neu- ert Kam. Wilhelm Webersberger maier gratulierten dem jung ge- den 75. Geburtstag. Kam. Alfred bliebenen Jubilar herzlich. Bürgermeister Mag. Johann Prillhofer, SchrF Johann JHV mit frischem Schwung Altendorfer (LVK/ Bronze), Beirat Jede Menge strahlende Gesichter junge Kameraden beigetreten sind, Alois Baumgartner gab es bei der JHV am 13. No- folgte die Entlastung und mehrere (LVK/Bronze), Obm. vember im Gh. Dürager. Nach Ehrungen. Die Wertschätzung für Günther Seilinger den Berichten über das erfolgrei- die OG fand in den Gruß- und che Vereinsjahr 2016, in dem drei Dankesworten ihren Ausdruck. www.kbooe.at INNviertel Folge 4/2016 55

Bei der Jahreshauptversammlung gedankt

Die VDM Gold wurde Im Zuge der JHV am 6. Novem- Stockhammer, konnte sich der den Kameraden ber sind zahlreiche Kameraden Vorstand freuen. Einen Dank für Ernst Pöttinger jun., für ihre Treue geehrt worden. das erfolgreiche Vereinsjahr gilt Roman Pöttinger, Auch über zwei neue Kamera- allen Mitgliedern, Gönnern und Josef Starnberger den, Thomas Kainz und Gerhard Freunden der Ortsgruppe. und ObmStv. Georg Wurhofer überreicht.

Der mit der ZGM 25 J. geehrte Kam. Gottfried Grundner

Die mit der ZGM 40 J. geehrten Kameraden Manfred Buchwinkler, Gott- fried Himmel, Peter Die für lj. Vereinszugehörigkeit geehrten Kameraden bei der JHV 2016 Höflmaier, Georg Huber, Rudolf Kainz Franz Rehrl und Kam. Hermann Pieringer verstorben Johann Schweigerer

Am 3. Oktober hat ein großer Zug Kameraden ihren verstorbe- Viel Freude an Kameradschaft nen Kam. Hermann Pieringer das letzte Geleit gegeben. Am 28. Sep- Kam. Die Freude an der Kameradschaft Bei der Vereinsmeisterschaft be- tember ist er im 60. Lebensjahr Hermann konnte man sowohl beim As- legte die OG den 3. Platz und den aus dem Leben geschieden. Er war Pieringer phaltstockturnier der Vereine in Erlös des Adventmarktes spende- 39 Jahre treuer und verlässlicher Perwang als auch beim Advent- ten die Kameraden hilfsbedürfti- Kamerad und wird im ehrenden markt am 26. November spüren. gen Perwangern. Gedenken weiterleben. Das letzte Geleit OG PERWANG Am 8. Oktober gab eine große Zu hohen Jubiläen gratuliert Zahl Kameraden dem im 69. Lj. verstorbenen Kam. Friedrich Hu- Zwei rüstigen und betagten Ka- August feierten die Kameraden ber vulgo Reitherbauer das letzte Kam. meraden ist zu runden Jubiläen den Neunziger mit Kam. Franz Geleit. Ihrem Mitglied erwiesen Friedrich gratuliert worden. Zum Achtziger Emersberger im Gh. Schachner. auch der Seniorenbund, die Feuer- Huber gratulierte die Ortsgruppe Ka- Beiden Jubilaren wünschte die wehr und Wasserrettung die Ehre. merad Dkfm. Sebastian Kreuze- OG noch viele glückliche Jahre Den geschätzten Kamerad werden der Ende Oktober. Bereits am 20. bei bester Gesundheit. alle in bester Erinnerung behalten. Johann Rehrl

OG Pischelsdorf Gemeinsames Totengedenken Am 5. November gedachte die OG Kriegerdenkmal, wo ein Kranz gemeinsam mit den Feuerwehren für verstorbene Kameraden abge- Pischelsdorf, Hart und Wagen- legt wurde und Präsenzdiener die ham ihren gefallenen, verstorbe- Ehrenwache bildeten. Beim fol- nen oder vermissten Kameraden. genden Kameradenabend haben Die Messe wurde von der Mu- Bgm. Josef Rehrl und GBObm. sikkapelle Pischelsdorf exzellent Michael Kendlbacher verdiente In bester Verfassung feierte der älteste Kam. Franz Emersberger mit den umrahmt. Anschließend segnete Kameraden geehrt. Kameraden der OG im Gh. Schachner den Neunziger. Pfarrer Mag. Leon Sireisky das SchrF Franz Haidinger 56 Folge 4/2016 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG St. Kam. Engelbert Höflmeier 95 Jahre Am 4. Oktober feierte Kam. Engel- überreichte dazu ein Geschenk. bert Höflmeier den 95. Geburtstag. Bei der geselligen Feier im Kreise Eine Abordnung des KB gratulier- der Familie sind viele Erinnerun- te dem lj. Vorstandsmitglied und gen wieder geweckt worden.

EObm. Johann Rathgeber, GBObm. Michael Kendlbacher, Kam. Roman Fink (VDM/Silber), SchrF Franz Haidinger, Kam. Franz Stempfer (VDM/ Kam. Georg Gold), Obm. Josef Stempfer, Fhr. Alois Kröll, Kas. Johann Kolb (VDM/Sil- Baumann, Jubilar ber), Kam. Friedrich Thaller (LVK/Bronze), Bgm. Josef Rehrl, Pfarrer Kann. Engelbert Höflmeier, Mag. Leon Sireisky; Die Ortsgruppe gratuliert ihnen herzlich! Kamerad Wengler und Obm. Herbert Stöckl OG POLLING Gedenken in Dankbarkeit Zur Gedenkfeier am 30. Okto- Gemeindevertretung, Bürger- ber marschierte der KB Polling meister und Obmann Josef Sim- OG mit Musikkapelle und den Feu- böck legten in Dankbarkeit für erwehren Polling und Ornading den Frieden je einen Kranz nieder. Finanzielle Unterstützung sowie Vertretern der Gemeinde Bei der Predigt bei Gedenkmesse mit Bgm. Mag. Bernhard Reiter- ist von Pater Wolfgang nochmals Auf Beschluss des Landesvor- willigen Beiträgen der OÖKB- Stranzinger zum Kriegerdenkmal. an die Opfer von Kriegen und Ge- stands konnte Obm. Michael Ortsgruppen gespeist. Pater Wolfgang und der Bürger- walt erinnert worden. Kendlbacher vier vom Hochwas- Er unterstützt nach Maßgabe der meister setzten sich in ihren Ge- Mit klingendem Spiel ging es da- ser betroffenen Kameraden aus finanziellen Möglichkeiten und denkansprachen in eindringlicher nach zum Gh. „Zur Kaiserlinde“, dem OÖKB Sepp Kerschbaumer sozialen Kriterien, wo dies im Weise gegen Hass, Zwietracht, wo im kam. Zusammensein die Sozialfonds eine kleine finanzielle Sinne der Kameradschaft geboten Gier und Machtbesessenheit ein. Feier endete. Unterstützung übergeben. scheint. Dieser Hilfsfonds wird aus frei- SchrF Franz Kneissl

OG Uttendorf-Helpfau Das feierliche Gedenken 2016 Am Sonntag, dem 9. Oktober, Uttendorfer Feuerwehren sowie fand die jährliche Totengedenkfei- dem KB Uttendorf zum Krieger- er statt. Nach dem gemeinsamen denkmal. Bei der Kranzniederle- Gottesdienst marschierte die Mu- gung nahm Pfr. Alfred Knopp die sikkapelle Harmonie Uttendorf Segnung vor. Bezirksgerichtsob- mit Pfr. Alfred Knopp, einer Ab- mann Heinrich Öller hielt die An- ordnung der Gemeinde, den drei sprache zum Totengedenken. Mehr als zwanzig Kameraden sind zum Gedenken angetreten. Erfolg beim Adventmarkt

Mit dem Fahnengruß drücken die Kamera- den den Respekt vor Die fleißigen Helferin- den Opfern und ihren nen und Kameraden Taten aus. der OG Uttendorf- Helpfau konnten mit ihren Köstlichkeiten wieder bei den Gästen punkten. Der Vorstand dankt Terminankündigung für den Einsatz! 145-Jahre-Gründungsfest Die Ortsgruppe Polling i. I. feiert am 3. September 2017 ihr 145-jäh- riges Bestehen. Alle Kameraden und Ortsgruppen sind dazu herzlich Mit seinem Stand bereicherte der reiche Gäste das gemütliche und eingeladen. Näheres bei Obm. Josef Simböck, Tel. 0664/73852533 KB Uttendorf wieder das Angebot kam. Beisammensein sichtlich oder 07723/6258, E-Mail: [email protected] des vorweihnachtlichen Marktes genossen. Der Vorstand dankt al- mit allerlei Köstlichkeiten. Am len Gästen sowie den Helferinnen PrRef. Hubert Schachinger 26. November haben wieder zahl- und Helfern. www.kbooe.at INNviertel Folge 4/2016 57

Dankbarkeit und Wertschätzung OG Aurolzmünster

Mit großer Trauer erfüllt der Tod Alljährliches Kameradentreffen von Ehrenobmann Johann Brün- ner viele Uttendorfer. Der 1939 Als Dank lädt die OG die Kame- brochene rege Bautätigkeit in der geborene Kamerad leistete 1959 EObm. raden alljährlich zum Treffen im Gemeinde. Raiffeisenbank-Obm. den GWD, bei dem er sich schon Johann Gh. Dobal ein. Obm. Hermann Christian Kirchsteiger nahm in als pflichtbewusster Kamerad be- Brünner Tischler begrüßte dazu Kamerad seinen Grußworten zur viel disku- wies. In den folgenden Jahren hat Bgm. Walter Schneiderbauer so- tierten Bankomatgebühr Stellung. er sich mit großem Einsatz in der wie Raiffeisenbank-Obm. Chris- ObmStv. Konsulent Hans Spitzlin- Ortsgruppe engagiert. Daher ha- tian Kirchsteiger als Ehrengäste. ger berichtete mit einer Präsenta- ben ihn die Kameraden 1993 ein- Der Bürgermeister berichtete über tion über den OÖKB-Delegierten- stimmig zum Obmann gewählt. die Ernennung zum Ehrenob- die Fertigstellung des Feuerwehr- tag. Auch nach dem gemeinsamen Zwei Jahrzehnte bis 2013 blieb er mann geben Zeugnis von seinen zeughauses und die geplante Mittagessen ist in kam. Atmosphä- Obmann und Triebfeder der OG. kam. und menschlichen Qualitä- Überarbeitung des Flächenwid- re über viele Themen weiter ge- Das 115-Jahre-Gründungsfest ten. Ein „Vergelt’s Gott“ gilt mit mungsplans 2017 sowie die unge- sprochen worden. 1994 oder der Ankauf einer Ver- Kam. Johann Brünner auch sei- einsfahne: Was er sich vorgenom- ner Familie. Sie hat ihm stets den men hat, setzte er mit den Kame- Spielraum gelassen, sich für den Kas. Karl Wurmhörin- raden um. Bald folgte der Ruf in OÖKB zu engagieren. Der Kame- ger, Raiffeisenbank- die Bezirks- und Landesleitung. rad, Freund und Ehrenobmann Obm. Christian Auch dort war er sofort ein be- wird im ehrenvollen Gedenken Kirchsteiger und liebter und geschätzter Kamerad. der OG weiterleben. ObmStv. Konsulent Unzählige Auszeichnungen und PrRef. Hermann Vitzthum Hans Spitzlinger folgen aufmerksam den Ausführungen Bezirk des Bürgermeisters. BObm. Josef Ottinger Bezirksleitung Ried i. Innkreis In dankbarer Erinnerung

Bezirksversammlung 2016 „Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah!“ stand auf der Parte Am 21. Oktober hat in Durchham eignissen sowie Ausblicke auf den des am 11. November im 78. Le- in der Gmd. die BV des bevorstehenden OÖKB-Delegier- bensjahr verstorbenen Kam. Josef OÖKB Ried im Innkreis statt- tentag und das Jahresprogramm Kitzmantel. ObmStv. Konsulent Kam. Josef gefunden. BObm. Josef Ottin- 2017 war ein umfangreiches Ar- Johann Spitzlinger dankte dem Kitzmantel ger begrüßte dazu Bgm. Johann beitsprogramm zu bewältigen. Verstorbenen für seine treue und Schöppl, VzPräs. Johann Puchner, Aber auch Ehrungen wurden an vorbildliche Kameradschaft. die Funktionäre der Bezirkslei- verdiente und treue Funktionäre Die OG wird dem geschätzten tung sowie die Obmänner der vergeben. Kameraden stets ein ehrendes Ge- Ortsgruppen und ihre Funktio- Mit dem Dank für die Mitarbeit denken bewahren. nären und Kameraden. Mit Be- und dem Ersuchen, so weiterzu- richten über das Vereinsjahr 2016, machen, schloss BObm. Josef Ot- Informationen über aktuelle Er- tinger die JHV. OG Eberschwang Kameraden-Herbst-Radausflug Am 8. September brachen bei Gastgarten des Mooshamerhof, bestem Wetter zehn Kameraden gegenüber dem Bahnhof Obern- zu einer Radtour über berg-Altheim, auf den Zug nach nach Altheim auf. Eberschwang zu warten. Nach dem Mittagessen in Alt- Nach der Zugfahrt fand die Rad- heim radelte die Gruppe nach tour beim Wirt in Straß ihren Ab- Moosham, um im schattigen schluss.

Die OG Geinberg mit Obm. Karl Fuggersberger, dahinter die OG mit Obm. Georg Gaisbauer und die OG mit Obm. Georg Penninger

Der Obmann der OG Mehrnbach, Georg Penninger, BObm. Josef Ottinger und VzPräs. Johann Puchner bei der feierlichen Übergabe der ZGM für 40 Jahre Vereinstreue Die sportliche Radler-Gruppe der Kameraden bei der wohlverdienten Stärkung 58 Folge 4/2016 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Einladung von Kam. Erich Fuchsberger Zum Jahresende dankt die OG übernommen und fleißig aus- Bgm. Bernhard Schöppl und gerückt sind, gilt der Dank des Am 24. November hat Kam. Erich bis in den Abend hinein seine dem Gemeindevorstand für de- Vorstands. Ein Dank gilt auch al- Fuchsberger zum gemütlichen Gastfreundschaft genossen. Mit ren wohlwollende Unterstützung. len Spendern der Sammlung fürs Nachmittag eingeladen. 12 Kame- herzlichem Dank für die Bewir- Auch allen Kameraden, die 2016 Schwarze Kreuz und Kameraden raden der Radler-Gruppe haben tung verabschiedete sie sich spät wieder ehrenamtliche Aufgaben für die Durchführung. bei ausgezeichnete Bewirtung abends. Ehrung des Schwarzen Kreuzes Nach dem jährlichen Totenge- chischen Schwarzen Kreuzes denken am 6. November wurde überreicht. Die Kameraden gra- Bürgermeister Bernhard Schöppl tulieren ihm zur verdienten Aus- das Ehrenkreuz des Österrei- zeichnung.

Die Kameraden danken Kam. Erich Fuchsberger für den schönen kamerad- schaftlichen Abend und die großzügige Bewirtung in seinem Haus.

OG Eitzing Rekordverdächtiger Mitgliederzuwachs Anlässlich des Totengedenkens singer, Rudi Eichberger jun. und am 6. November war eine Abord- Matthias Eichberger ihrem Beispiel nung der Partnergemeinde Wald/ sofort folgten. Mit Kam.in Sieglin- Oberpfalz zu Besuch in Eitzing. de Schmiedinger durfte sich Obm. Beim anschließenden Gasthaus- Gaisbauer schon Tage vorher über besuch blieb das Werben um neue ein weiteres weibliches Mitglied Mitglieder von KB-Obm. Georg freuen. Der KB Eitzing zählt 59 Der Kameradschaftsbund trauert Gaisbauer, nicht ungehört. Kam.in Mitglieder. Daher ergab der Bei- Katharina Schaubeder gab spon- tritt der acht neuen Mitglieder am tan eine Beitrittserklärung ab, 6. November einen rekordverdäch- Der seit 1970 treue Kam. Josef worauf Peter Wohlschlager, Chris- tigen Zuwachs von fast 16 %, eine Schmitsberger ist am 30. August tian Zachbauer, Bernhard Beham, Zahl, auf die Georg Gaisbauer zu verstorben. Kam. Josef Manfred Unterberger, August Wie- Recht stolz sein kann. Die Ortsgruppe Geinberg wird Schmits- ihm ein ehrenvolles Andenken berger bewahren. SchrF Georg Schneider

OG Mettmach

Im ehrenvollen Gedenken

Obm. Georg Gaisbauer mit den neuen Mitgliedern Christian Zachbauer, Peter Wohlschlager, Katharina Schaubeder und Bernhard Beham Mit 76 Jahren ist am 29. Septem- ber der treue Subkassier Kam. Herbert Sperl nach schwerer Krankheit verstorben. Bei der Ur- OG Geinberg nenbeisetzung gab dem vorbild- lichen Funktionär und beliebten Kam. Herbert Der KB Geinberg dankt Kameraden die Ortsgruppe das Sperl letzte Geleit. Er wird im ehrenvollen Gedenken seiner Kameraden weiterhin un- vergessen bleiben. Obm. Josef Zaglmayer Stadtverband Ried im Innkreis Glückwunsch zum 96. Geburtstag Am 30. November Stadtverbandes wünschen dem feierte der Kame- Jubilar weiter beste Gesundheit Für die Reinigung des Kriegerdenkmals und Kirchenplatzes im August rad, WiUO Vzlt. i. und noch viele glückliche Stun- dankt die OG den beteiligten Kameraden und Bediensteten der Gemeinde R. Nikolaus Welker den in Kreise der Familie und Ka- herzlich. Ein Vergelt’s Gott gilt auch Frau Johanna Kainz, die sich stets vor- den 96. Geburtstag. meraden. bildlich um den Blumenschmuck und die gärtnerische Gestaltung kümmert. Die Kameraden des Gf. Obm. Hermann Mayringer www.kbooe.at INNviertel Folge 4/2016 59

OG Schildorn OG

Opfer der Weltkriege gedacht Zum letzten Gruss Im Gedenken an die verstorbenen und Interimskomandant Johann Kameraden wurde der traditionelle Burgstaller zur Pfarrkirche. Beim Am 23. September hat die Orts- Gedenkgottesdienst der OG am 2. Kriegerdenkmal wurde nach dem gruppe von Kam. Adolf Lind- Oktober gefeiert. Nach der Aufstel- feierlichen Gottesdienst von Pfar- pointner, Zimmerer in Pension, lung beim Stelzhamerhof begleitete rer Dr. Stanislaus Bedrovski der in der am 18. September verstorben die Trachtenkapelle die Kamera- den Weltkriegen gefallenen und ist, Abschied genommen. Kam. Adolf den unter Obm. ­Willi Kühberger vermissten Kameraden gedacht. Dem vorbildliche Kamerad, der Lindpointner Träger der VDM in Silber und der ZGM 50 Jahre war, begleiteten Fahne würdig vertreten zahlreiche Kameraden und die Musikkapelle am letzten Weg. Beim Landesdelegiertentag in die Vereinsfahne als die Fahne des Er bleibt ihnen allen in bester Er- Linz wurde Johann Puchner ein- Bezirkes zu präsentieren. Nach innerung. stimmig zum neuen Präsidenten dem anstrengenden Nachmittag BprRef. Walter Süss des OÖKB gewählt. Die OG Schil- hatten sich die Delegierten der dorn hatte die Ehre, da BObm. OG eine kräftige Jause verdient. Josef Ottinger ein Schildorner ist, OG

Sie werden nicht vergessen

Kam. Herbert Kam. Johann Wilflingseder Schmid

Fhr. Johann Burgstaller hat die Fahne der OG Schildorn mit Stolz getragen. Der KB Dorf an der Pram trauert Zuerst verstarb am 26. Februar um zwei hochbetagte Heimkehrer Gründungsmitglied und Alt-Ob- nach erfülltem Leben. mann (1979–1984) Kam. Herbert Bezirk schärding Sie erlebten die harten Kriegszei- Wilflingseder im 91. Lebensjahr. Vizepräsident BObm. AI i. R. Herbert Nösslböck ten und waren beliebte, vorbildli- Am 26. August verstarb nach che und treue Kameraden. 58 Jahren treuer Mitgliedschaft Die OG wird ihnen ein ehrenvol- Kam. Johann Schmid im 90. Le- Bezirksleitung Schärding les Andenken bewahren. bensjahr. Bezirksleitung im Kraftwerk Jochenstein Nach der Tagung der Bezirkslei- schlussreich. Interessante Details OG KOPFING tung am 11. Juni haben die 23 sind anschließend auch noch im Teilnehmer mit VzPräs. AI i. R. Gh. Kornexl bei köstlichen Fisch- Ferienaktion für die Jüngsten Herbert Nösslböck das Donau- spezialitäten eingehend diskutiert kraftwerk Jochenstein besichtigt. worden. Die fachkundige Führung durch Auch so wird Kameradschaft ge- das Laufkraftwerk war sehr auf- pflegt.

Terminankündigung OÖKB-Bezirksversammlung Schärding Bitte vormerken: Die Bezirksversammlung findet am 12. Februar um 9 Uhr im Gast- haus Wösner, Hofmark 12, in Münzkirchen statt. BSchrF Rudolf Kasbauer

Am 20. August hat die OG die diverse Spiele als Programm ge- Kameraden helfen! Kopfinger Kinder zur Kinder- boten. Zur abschließenden La- ferienaktion bei SchrF Hubert gerfeuer-Romantik mit Grillen Spenden erbeten an: Probst in Stein/Neukirchendorf waren auch die Eltern eingeladen. OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds eingeladen. Fast zwanzig Kindern Damit konnte die OG dann bei RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001 wurden dabei eine Modellflug- Groß und Klein nochmals richtig schau, ein Luftballonstart und punkten. 60 Folge 4/2016 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Partnervereine beim Frühschoppen Ringelai und die „Bauernkämp- des Marktes Aidenbach, Dipl.-Ing. fer“ aus Aidenbach eingefun- Karl Obermeier vom Kulturaus- Auch heuer hat die OG zum tra- gelai mit Kdt. Peter Ludmann den. Ehrengäste waren die drei schuss Kopfing, VzBgm.in Marg- ditionellen Frühschoppen ins sowie mehrere Kameraden vom Bürgermeister der Gemeinden ret Eigenbrod und Obm. Franz Einsatzzentrum der FF und des Partnerverein Freyung begrüßen. und VzPräs. Herbert Nösslböck. Schuster. ÖRK eingeladen. Obm. Franz Für gute Stimmung sorgte mit Der Festzug marschierte vom Bei der anschließenden Feier im Schuster konnte unter den Eh- zünftiger Musik wieder Kas. Hans Gemeindeplatz zum Denkmal Gh. Kirchenwirt klärte ObmStv. rengästen eine starke Abordnung Trautendorfer mit seinem Onkel bei der Kirche. Bgm. Otto Straßl Konsulent Hans Klaffenböck über des Partnervereines DSKB Rin- Herbert. begrüßte alle Gäste und Pfarrer die Hintergründe des bayerischen Lambert Wiesbauer segnete das Volksaufstandes gegen die Ös- renovierte Denkmal. terreicher auf und stellte die Ge- Ansprachen hielten der 1. Bgm. schichte des Denkmals dar.

Beste Stimmung und gute Laune wurden ausgiebig genossen, sodass sich die OG über einen erfolgreichen Frühschoppen freuen durfte. Die Kameraden aus dem bayerischen Ringelai Segen für renovierte Gedenkstätte Der Kulturausschuss der Markt- Kopfinger Bauern am 25. Novem- OG gemeinde und die OG Kopfing ber 1703 im Zuge des Spanischen hat zur Segnung der 1985 errich- Erbfolgekrieges. Mit den Veran- Fahnenpatin feierte Geburtstag teten und nun renovierten Bau- staltern haben sich die Feuerweh- ernkriegsgedenkstätte am 18. No- ren aus Kopfing und Engertsberg vember nach Kopfing eingeladen. sowie aus den bayerischen Part- Beste Gesundheit Sie erinnert an das Gefecht der nergemeinden, der DKSB aus und viele glückliche Stunden im Kreise der Familie wünschte Kas. Herbert Friedl der Jubilarin Maria Ebner mit Obm. Manfred Kinzlbauer und ObmStv. Johann Haas.

Am 4. September feierte Fahnen- Bei der großartigen Feier dankte patin Maria Ebner ihren Achtzi- ihr der KB-Vorstand mit zahl- ger. Obm. Manfred Kinzlbauer reichen Gästen und überbrachte und die Kameraden gratulierten herzliche Glückwünsche und Prä- herzlich. sente.

Bgm. Otto Straßl, der 1. Bgm. des Marktes Aidenbach, Dipl.-Ing. Karl Obermeier und VzPräs. Herbert Nösslböck vor dem Denkmal Riesenshow – Airpower 2016

240 Fluggeräte aus 20 Nationen boten beeindruckende Flugshows. Feuerwehr und Kameradschaftsbund mit Fahnen Foto: Bundesheer/Andreas Macher www.kbooe.at INNviertel Folge 4/2016 61

Am 3. September 2016 besuchten ein einzigartiges Erlebnis. Atem- Herzliche Glückwünsche mehrere Kameraden die Airpo­ beraubende und aufsehenerre- wer Flugshow am Fliegerhorst gende Flugvorführungen sowie Hinterstoisser in Zeltweg. Diese modernste und historische Tech- vom ÖBH, dem Land Steiermark nikfreaks begeisterten die 300.000 und der Fa. Red Bull durchge- Besucher. Dazu ist die Steiermark führte größte Airshow Europas kulinarisch ebenfalls immer einen war sowohl von den dargebote- Ausflug wert. Für den tollen Aus- nen Flugkünsten und Fluggeräten flug danken die Teilnehmer Obm. als auch der Anzahl der Besucher Manfred Kinzlbauer. Weinfest wieder bestens besucht Am 9. Oktober beim traditionellen keiten aus der Region begeisterten Weinfest der OG haben sich wie- und so wurde das Fest wieder ein derum zahllose Einheimische und toller Erfolg. Der Vorstand dankt Gäste aus den Nachbargemeinden allen Besuchern und vor allem den Zahlreiche Gäste, darunter die dies bei seiner Geburtstagsfeier, zusammengefunden. Die erlesenen Gönnern und Helfer(inne)n, die OG mit Kameraden, hat der OBI- zu der er sie eingeladen hat. Sie Weine aus den besten Weinbauge- dies ermöglichten! Stellvertreter Josef Thüringer mit wünschen Kam. Josef Thürrin- bieten Österreichs und die Köstlich- Obm. Manfred Kinzlbauer seiner Gattin zur 70-jährigen Ge- ger alles Gute, Glück, Gesundheit burtstagsfeier ins Pfarrheim gela- und weiter viel Freude mit den den. Die Kameraden dankten ihm Kameraden. OG Landesrat beim Totengedenken OG Grund zum Feiern

Obm. Johann Berger, Kas. Rudolf Mairhofer, Jubilarin Fahnenpatin Hilde Froschauer, ObmStv. Herbert Hutsteiner und Fahnenpatin Berta Hörlberger

Am 30. Oktober fand beim Krie- Josef Schachner und Kamerad gerdenkmal in Schardenberg das Landesrat KommR Elmar Pod- Totengedenken statt. Mit den gorschek daran teil. örtlichen Kameraden hat der Dieser hielt eine achtbare Ge- Der 75. Geburtstag von Fahnen- tuliert. Die OG wünscht ihr viel Bayerische Krieger- und Kame- denkansprache beim Festakt. Der patin Hilde Froschauer war im Gesundheit und alles Gute, da- radschaftsverein Oberpolling mit Vorstand dankt Kameraden und September für die OG ein Grund mit sie dem KB noch viele Jahre dem 1. Vorsitzenden Josef Ebner, Bevölkerung für die würdige Fei- zu feiern. mit Rat und Tat zur Seite stehen Vertreter der Gemeinde mit Bgm. er. Im Zuge eines Kamerad- kann! Bei einem köstlichen „Bratl schaftsabends haben ihr 25 in der Rein“ im Gh. Beham ist der Kamerad()en herzlich gra- Abend ausgeklungen. OG St. Willibald OG Kameraden spenden fürs Pfarrheim Ortsmeisterschaft im Asphaltstockschießen

Die Siegermoar- schaft des Senioren- bund Vichtenstein

Die Vorstandsmitglieder der Pfarrheim an Pfarrer Walter Ortsgruppe, Ursula Hatzmann, Miggisch übergeben. Das Geld Franz Altmann und Obm. Max stammt aus den Erlösen vom Einböck, haben kürzlich den Kinderfaschingszug und Wan- Am 24. September haben 13 Mo- Esternberg teilgenommen. Veran- Betrag von 1.000 Euro für das dertag. arschaften an der Ortsmeister- stalter war heuer der KB Vichten- schaft in der Asphaltstockhalle in stein. Als Sieger setzte sich nach 62 Folge 4/2016 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten fairem Kampf die Moarschaft ten Jahr. Im Fußball-Clubheim Den siebzigsten Geburtstag fei- am 28. Oktober zu zünftiger Jause des Seniorenbunds durch. Auf der Union Vichtenstein fand an- erte auch Fahnenmutter Theresia und hausgemachtem Most einge- den Plätzen dahinter folgten die schließend die Siegerehrung mit Klaffenböck. Der gesamte Vor- laden worden. Moarschaften Tennis Herren und schönen Sachpreisen statt. Obm. stand mit Partnerinnen sowie die Bei dem gemütlichen und gelun- KB Vichtenstein. Wettkampflei- Johann Grill dankte allen Teil- Marketenderinnen Katrin und genen Abend gratulierten die OG ter Kam. Franz Breit dankte den nehmern und Helfern sowie den Christina sind im Haus „Hanerl“ der Jubilarin herzlich. Turnierteilnehmern und hofft Spendern für die Unterstützung auf eine Wiederholung im nächs- des gelungenen Turniers.

Ergebnis der Ortsmeisterschaft: 1. Seniorenbund, 2. Tennis Herren, 3. ÖKB Vichtenstein, 4. Sparver- ein Kasten, 5. Auger Frauen, 6. Vichtenstein Berg, 7. Sparverein Ach- leiten, 8. Familie Freller, 9. Oldies Vichtenstein, 10. Tennis Damen II, 11. Vier lustige Achleitner, 12. Tennis Damen I, 13. Camper Kasten.

Zwei Siebziger gefeiert Am 8. Oktober gratulierte eine vom Gh. Koller übernommen. Im Abordnung der Ortsgruppe Kam. Kreise der Familie und der Verei- Alois Friedl zum Siebziger mit ne wurde munter bis in die Nacht einem Geschenkkorb. Die Ver- gefeiert. Gesundheit und Glück köstigung der Gratulanten wurde wünscht der KB Vichtenstein.

Alles Gute zum Sieb- Würdiges Gedenken der Kameraden ziger wünschte die Ortsgruppe Kamerad Mit einem berührenden Gedicht Gewalt ist wieder ein Kranz nie- Alois Friedl hat Obm. Johann Grill am 30. dergelegt worden. Musikapelle Oktober am Kriegerdenkmal die und der Männergesangsverein Teilnehmer am Totengedenken boten den würdigen musikali- überrascht. Zu Ehren der Gefal- schen Rahmen. lenen und Opfer von Krieg und SchrFStv. Christoph Drexler

BAUSCHUTT ENTSORGEN

Entgeltliche Einschaltung Entgeltliche FÜR WENIG SCHOTTER?

Bestellen Sie Ihren mobilen Container auf containerdienst24.at

EIEINFACCH ORT ANGEBEN, ABFALLART WÄHLEN UND FERTIG. SSOO SORGLOS KANN ENTSORGEN SEIN.  

   

                   

 

