Innviertel Vizepräsident AI i. R. Herbert Nösslböck

der Vorstellung der Geschichte sprachen zum Hintergrund des Bezirk Braunau der Friedenskapelle in Teich- Weltfriedenstags. Beim gemein- stätt ging man gemeinsam über samen Abschluss zeigten sich alle Bezirksobmann Michael Kendlbacher den Wiesenweg zur Andacht mit Ehrengäste sowie Bürgermeister- Bez.-Kurat Martin Muigg in die sprecher Bgm. Franz Zehentner Bezirksleitung Braunau Kirche in Heiligenstatt. Dort be- (Kirchberg) und seine Kollegen richtete BObm. Michael Kendl- Bgm. Josef Sulzberger (Perwang), bacher über die Spendenaktion Bgm. Christoph Weitgasser (Je- Wir sind Kameraden und übergab die Spende an die ging), Bgm. Albert Troppmair Kameraden der Feuerwehr. Nach (Burgkirchen) und Hausherr Der OÖKB des Bezirks Braunau dem Sepp Kerschbaumer Sozi- der folgenden Friedensandacht Bgm. Erich Rippl () von hat eine Spendenaktion für die alfonds auf 5.000 Euro auf. Die hielten die Kameraden Bezirks- der gehaltvollen Feier des KB Opfer der Sturmkatastrophe in Spende ist am 22. September bei hauptmann Dr. Georg Wojak, Braunau begeistert. Ein Grund Frauschereck, Gemeinde St. Jo- der Feier zum Weltfriedenstag in LAbg. Bgm. Erich Rippl und der mehr auch 2018 wieder eine Feier hann am Walde, gestartet. Am Teichstätt von BObm. Michael Obmann des Friedensdialogs zum Weltfriedenstag einzupla- 18. August hat dort beim Feuer- Kendlbacher an Bezirksfeuer- , Josef Bachleitner, An- nen. wehrfest eine Sturmböe binnen wehrkommandant Josef Kaiser Sekunden das Festzelt wegge- übergeben worden. Echte Ka- rissen. Zwei Menschen wurden meradschaft war und ist niemals getötet, zahlreiche weitere zum ein Lippenbekenntnis. Sie muss Feldkirchen bei Teil schwer verletzt. Die Kame- gelebt werden. Sie hilft, wo Hilfe raden des OÖKB fühlen sich geboten ist. Mit dieser Feststel- Kam. Mitterbuchner ein Siebziger mit ihren Feuerwehrkamera- lung sprachen Kam. Bezirks- den solidarisch und riefen zur hauptmann Dr. Georg Wojak Spendensammlung unter den und Präsident Vzlt. i. R. Johann Ortsgruppen im Bezirk auf. Sie Puchner den Kameraden des Be- sammelten mehr als 4.500 Euro. zirks den Dank für ihr vorbildli- Der Landesverband rundete mit ches Handeln aus.

In geselliger Runde feierte Kam. Franz Linecker gratulierte für die Franz Mitterbuchner mit den Ka- OG mit einem Geschenkkorb und meraden seinen Siebziger. EObm. dankte dem Jubilar für seine Treue. Präsident Johann Puchner mit den Kameraden der Feuerwehr, AFKdt. Mattighofen BR Josef Maderegger, FF-Kdt. Frauschereck HBI Erich Feichtenschlager, BFKdt. OBR Josef Kaiser, MSc, Kam. Bezirkshaupt- mann Dr. Georg Wojak, Landtagsabgeordneter Bgm. Erich Rippl und OG Gilgenberg BObm. Michael Kendlbacher Gratulation zum Achtziger Unter dem glänzenden Sternen- dauerte das schöne Fest, bei dem OÖKB feiert Weltfriedenstag himmel feierte Kam. Hans Gerner ihm die Gratulanten Geschen- mit Familie, Nachbarn und Ka- ke überreicht und die herzlichen meraden den Achtziger in seiner Glückwünsche ausgesprochen Waldschenke. Bis tief in die Nacht haben.

Mehr als 100 Kameraden aus BObm. Michael Kendlbacher zwanzig OG haben sich bei der und Obm. Karl Daxer begrüßten Laurentius-Kapelle in Teichstätt dort zum zweiten Mal zu die- zur Feier des Weltfriedenstages sem Anlass den Friedensbezirk Kas. Friedrich Vitzthum, Kam. Franz Reschenhofer, Fhr. Georg Wengler, eingefunden. Braunau. Nach dem Besuch und Jubilar Hans Gerner, Obm. Ferdinand Buchner, Kam. Johann Huber 46 Folge 3/2017 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

oft in Gottes Hand liegt. Zur Seg- ter betonten die Redner, dass es OG nung der Fahnen, Fahnenbänder besonders in einer sich so rasant und Schärpen erinnerte Pfr. De- wandelnden Gesellschaft eine 120 Jahre Kameraden in Haigermoos chant Schausberger daran, dass Kraft, die Gemeinschaft fördert, Fahnen Zeichen des Vertrauens weiterhin dringend braucht und Mit Stolz haben Obm. Jo- und stolzen Bekenntnis zu einer die Werte, die der OÖKB in Hai- sef Schmidlechner und die Gemeinschaft sind. Aber auch die germoos seit 120 Jahren pflegt, Kamerad()en aus Haigermoos Träger von Schärpen verdienen Garant dafür sind. Zum Abschluss zur Feier des 120-Jahre-Grün- die Wertschätzung der Gemein- intonierte die TMK Haigermoos dungsjubiläums am 18. und 19. schaft, denn sie übernehmen Ver- das „Hoamatland“, wobei aus vol- August eingeladen. Eine beein- antwortung für sie. lem Herzen mitgesungen wurde. druckende Zahl an Ehrengästen, In den Festansprachen gratu- Die OG Haigermoos dankt allen Gratulanten und Vereinen hat an lierten LAbg. Dr. Walter Ratt, in Unterstützern, Sponsoren, der beiden Tagen mit ihnen gefeiert. Vertretung von LH Mag. Tho- Gemeinde mit Bauhof und Amts- Das festliche Totengedenken mit mas Stelzer, LAbg. Bürgermeister leiter sowie Musik, Feuerwehr Pfr. Dechant Johann Schausber- Franz Weinberger, für den OÖKB und Rotem Kreuz herzlich für ger am Freitagabend ist musika- LGf. Benno Schinagl und für die ihre Unterstützung. lisch durch die Blasmusik der SA- Gemeinde Bgm. Hans Schwank- Der Vorstand dankt den vielen KOG, die TMK Haigermoos und ner den Kameradinnen und Ka- fleißigen Helferinnen und Hel- TMK sowie den Berg- meraden. Sie dankten ihnen für fern sowie den zahlreichen Gästen knappenchor würdevoll gestal- Die Vereine bildeten eine festliche die Zeit, die sie im Einsatz für und Ehrengästen für das Gelingen tet worden. In den Ansprachen Kulisse in der Abendsonne. die Heimat und zum Wohle der dieses großartigen Jubiläumsfes- Gemeinschaft verwenden. Wei- tes (Ausführlicher Bericht auf der Bgm. Hans Schwan- Homepage: www. ooekb.at). kner, Obm. Josef Schmiedlechner und LBL Benno Schinagl OG dahinter die Fähnri- che mit Fahnen und Bei den Tiroler Kameraden Pfr. Dechant Johann Schausberger zu Be- Den Ausflug am 30. Juli hat die denberg startete der Bus früh am ginn des Festaktes Ortsgruppe mit dem Besuch des Morgen. Sowohl das Fest als auch am Samstagabend 115-Jahr-Jubiläums des TKB der Ausflug begeisterte alle Teil- in der zur Festhalle Walchsee verbunden. Gemein- nehmer und wird allen in bester hergerichteten sam mit der Musikkapelle Han- Erinnerung bleiben. Stockschützenhalle. von Bgm. Hans Schwankner, BR eröffnete die Festsitzung, zu der Ferdinand Tiefnig, LAbg. David Obm. Josef Schmidlechner mit Schießl und LBL Benno Schinagl einem Prolog und dem Dank an kam der Respekt und die Wert- die Fahnenpatinnen für ihre Un- schätzung für die Leistungen der terstützung zur Sanierung und Kameraden und ihren ehrenamt- Neuanschaffung von Fahne, Fah- lichen Einsatz deutlich zum Aus- nenbändern und Schärpen be- druck. Dem feierlichen Gedenken grüßte. In der Festandacht und und der Kranzniederlegung folgte Predigt erinnerte Pfr. Dechant der bestens organsierte Kamerad- Johann Schausberger an das gro- schaftsabend in der Stockschüt- ße Leid, welches der Sturm am Die Kameradinnen und Kameraden beim Jubiläumsfest in Walchsee zenhalle. Vorabend über die Gemeinde St. Aufgrund des Sturmes in St. Jo- Johann a. W. und die Kameraden hann in der Nacht zuvor wurde der dortigen Feuerwehr mit Toten Zum Jubiläum in Haigermoos der Festakt am Samstagabend in und Verletzten gebracht hatte. Im die Halle verlegt. Die Ortsverbän- stillen Gedenken kam die Betrof- Am 18. August rückte die OG zum Ausrückung waren die drei neuen de marschierten mit Musikbeglei- fenheit zum Ausdruck und die 120-Jahr-Jubiläum nach Haiger- Kameradinnen, die die ausgerück- tung dorthin und haben Platz ge- Erkenntnis, wie sehr der schmale moos aus. Der ganze Stolz dieser ten Kameraden begleiteten. nommen. Die TMK Haigermoos Grat zwischen Freude und Leid Trauer um Kameraden

Am 21. Juli feierte Kam. Stefan Schöfegger den Neunziger im Gh. Scharinger. Die Kameraden gra- tulierten ihm dazu herzlich. Mit Kam. Stefan Betroffenheit und Trauer muss- Schöfegger ten sie die Nachricht von seinem Tod am 9. August zur Kenntnis nehmen. Er hatte den Krieg in Russland überlebt und kam am 9. Mai 1945 in Kriegsgefangenschaft nach Sibirien. Erst am 25. Februar Kamerad ist 2014 für 70 Jahre Bgm. Hans Schwankner, LGf. Benno Schinagl, dahinter der Kapellmeister 1948 kehrte er wieder heim. Ein Treue geehrt worden. Er wird al- der Musikkapelle Haigermoos sowie LAbg. Dr. Walter Ratt, LAbg. Bgm. glückliches Schicksal bescherte len in bester Erinnerung bleiben. Franz Weinberger und Pfr. Dechant Johann Schausberger beim Festakt. ihm ein langes Leben. Der treue SchrF Manfred Fischereder www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2017 47

berger, EObm. Johann Fimber- der Sprung aufs Siegespodest ge- OG Lochen ger, Obm. Georg Neumaier und schafft. Herzlichen Glückwunsch! Johann Dürager mit dem 3. Platz PrRef. Wolfgang Reindl Würdige Gedenkfeier Am Pfingstmontag, 5. Juni, ver- kirche ein. Anschließend fand am sammelten sich mehr als siebzig Kriegerdenkmal die Kranznieder- Die OG gratuliert Kameraden zum traditionellen legung statt. Kam. Josef Mangl- zum 3. Platz und Heldengedenken beim Krieger- berger hielt dort die Gedenkan- dankt ihren sportli- denkmal. Angeführt von der sprache. Mit der Verleihung von chen Kameraden. TMK Lochen und in Begleitung Auszeichnungen im Bräugasthof, der Fahnenpatinnen rückte sie bei flotten Klängen der Musikka- zum Gottesdienst in die Pfarr- pelle, klang die Feier aus.

95. Geburtstag gefeiert Neukirchen an der Enknach Kam. Franz Kriechbaum feierte am 24. August den 95. Geburtstag. Ein rüstiger Neunziger EObm. Ludwig Haller, Obm. Stefan Kainz und KasStv. Josef Kam. Josef Fellner feierte seinen Manglberger überreichten dem Neunziger. Obm. Günther Sei- Jubilar einen Obstkorb mit den linger und SchrF Johann Alten- besten Glückwünschen. dorfer überbrachten die besten Die OG wünscht ihm beste Ge- Glückwünsche der Kameraden. sundheit und noch viele schöne Kam. Josef Die Kameradinnen und Kamera- gemeinsame Jahre mit seiner Gat- Fellner den der Ortsgruppe Neukirchen tin. an der Enknach wünschen dem geschätzten Kameraden weiterhin beste Gesundheit, viel Glück auf Fahnenmutter neunzig dem Weg zum Hunderter. Den Neunziger feierte die treue Fahnenmutter Margarita Kreis­ Vierter bei der Bezirksmeisterschaft eder. Sie ist seit 1968 Fahnenmut- ter der Ortsgruppe. Die von ObmStv. Georg Wurhofer bert Berer hat nach dem 2. Platz in Obmann und Gattin gratulierten betreute Moarschaft mit den Ka- der Vorrunde im Finale den her- mit den besten Wünschen für die meraden Wolfgang Grömer, Josef vorragenden 4. Platz, punktegleich Zukunft und dankten ihr für ihre Seidl, Leopold Wurhofer und Hu- mit dem Drittplatzierten, erreicht. Unterstützung.

OG Moosdorf Mit den Jubilaren gefeiert In kam. Runde feierte die OG mit Kameraden Kam. Johann Stadler seinen Acht- feiern mit ihrem ziger. 56 Jahre gehört er der OG lj. Fhr. Johann an und hat ihr vom 50. bis zum Stadler den 80. 100. Gründungsfest 2013 un- Geburtstag. glaubliche 50 Jahre als Fähnrich Zu dieser starken Leistung – gemessen an den zu absolvierenden Spielen gedient. Die besten Glück- und – gratulieren die Kameraden herzlich. Segenswünsche der Kameraden begleiten ihn. Kam. Jakob Renzl feierte ebenfalls Zur Goldenen Hochzeit Kam. Jakob Renzl den Achtziger. Auch er ist seit 50 feierte den Acht- Jahren aktives Mitglied. Bei der ziger. Feier in kam. Runde gab es viele Glückwünsche und manch unter- Der hoch geschätzte haltsame Geschichte zu hören. Ehrenobmann Kame- Zum 75. Geburtstag gratulier- rad Franz Sengthaler te der Vorstand Kam. Siegfried und Gattin Elfriede Siegfried Schmid- Schmidhammer. Mit guten feierten die Goldene hammer wurde Schnapserln und Innviertler Bier Hochzeit. 75. ist aufs Wohl und die Zukunft des Jubilars angestoßen worden.

Tolle sportliche Leistung Vor fünfzig Jahren haben sich eine Abordnung des KB eingela- EObm.Franz Sengthaler und Gat- den und überbrachte dem treuen Bei den stark besetzten Ortsmeis- schützen hat die Moarschaft mit tin Elfriede das Jawort gegeben. Paar die besten Wünsche für zahl- terschaft der Moosdorfer Stock- den Kameraden Johann Emers- Zum goldenen Ehejubiläum war reich weitere glückliche Jahre! 48 Folge 3/2017 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Erfolgreiche Titelverteidiger Anschluss überbrachte Kamerad leistet er wertvolle Dienste fürs LAbg. Bgm. Franz Weinberger Heimatland und seine Bürger/in- die Grüße von Landeshauptmann nen. Er wünschte dem Verein und Mag. Thomas Stelzer. Er würdigte der vorbildlichen Vereinsleitung Der Vorstand gratu- die Leistungen der OG und lobte weiterhin viel Freude und Kraft liert zum erneuten ihr Bemühen zum Wohle der Ge- beim Eintreten für die Ziele und Erfolg und wünscht meinschaft. Bgm. Gerhard Holz- Werte des OÖKB. Die Defilierung schon jetzt viel ner schloss sich dem Dank an und bei der Schule nahm Obm. Franz Erfolg fürs nächste hob die gesellschaftliche Binde- Forstmayr mit den zahlreichen Jahr. kraft, die über alle Vereine hinweg Ehrengästen ab. Darunter waren reiche, als besonders wertvolles auch LAbg. David Schießl und Merkmal des OÖKB hervor. Präs. EVzPräs. Kons. Franz Renzl sowie Johann Puchner betonte, dass der BObm. Michael Kendlbacher. Die Mit vollem Einsatz konnten die den vorjährigen Sieg, bei der Her- OÖKB stolz ist, einem seiner äl- kam. Feier im Festzelt bei stim- Kameraden Alois Peterlech- renklasse der Ortsmeisterschaft testen Verbände zum 150-jährigen mungsvoller Musik der drei Blas- ner, Franz Buchinger, Johann im Stocksport verteidigen. Herz- Bestehen gratulieren zu dürfen. musikkapellen dauerte bis spät in Sengthaler und Wolfgang Grömer lichen Glückwunsch! Als Traditions- und Kulturträger die Nacht.

Eindrucksvolle Wachau OG Perwang Zwei Achtzigern gratuliert Die Kameraden Johann Roidmai- des Vorstands gratulierten den Ju- er und Josef Kaufmann feierten bilaren und wünschten ihnen fürs ihren Achtziger. Abordnungen nächste Jahrzehnt alles Gute.

Josef und Elisabeth Kaufmann mit Obm. Friedrich Adorfer und ObmStv. Wolfgang „Reisemarschall“ Karl Prüllhofer Kuppel. Man versteht, warum die Brandauer sorgte mit dem Vereinsausflug ins Wachau zum UNESCO-Weltkul- Stift Melk und zu den Winzern turerbe gehört. Am Nachmittag der Sandgrube 13 in Krems für ein haben die Teilnehmer Wein mit Highlight des Vereinsjahres. Ge- allen Sinnen in der Sandgrube 13 stärkt mit einer Speckwurstjause in Krems erlebt. ist die Reisegruppe bei idealem Die gelungene Präsentation der Wetter zur Führung im Stift Melk Themen Wein & Garten, Wein & Gemeinschaft macht Freude eingetroffen. Durch die pracht- Region, Wein & Kunst, Wein als volle barocke Gartenanlage ging Schatz, Wein im Keller und der Der Vorstand dankt allen Kame- Erntedankprozession und zum es zu den Prunkgemächern des „4D-Weinfilm“ im Wohnzimmer raden, die an den Ausrückungen Weltfriedenstag nach Teichstätt Kaisertrakts, wo Kunstwerke ver- der Winzer sowie der Besuch des der OG zum Sportfest des USV sowie zur Weihe des neuen Feu- schiedener Epochen bewundert Weinshops begeisterte die Besu- Perwang, dem Dämmerschoppen erwehrhauses und Musikerheims wurden. Beeindruckt haben auch cher. Manch edler Tropfen trat die der Musikkapelle Perwang, der teilgenommen haben. die 1800 Handschriften, die seit Reise in den häuslichen Weinkel- dem 9. Jh. in der Stiftsbibliothek lern der Kameraden an. gesammelt wurden, darunter eine Bei der Abschlusseinkehr beim 1997 entdeckte Abschrift des Ni- Mostbauer in Weilbach ist über OG Polling belungenliedes. Zur imposanten die tollen Eindrücke des schönen Anlage gehört auch die barocke Ausflugs noch lange geplaudert Heimkehrer geehrt Stiftskirche mit ihrer 64 m hohen worden. Die OG nahm an der 70. Jubilä- umsfriedenswallfahrt in teil. Pfr. Pater Wolfgang OG war Mitzelebrant bei der Fest- messe mit Bischof Dr. Manfred 150 Jahre gelebte Tradition Scheuer. Die drei Weltkriegsteil- nehmer der OG wurden dabei Bei herrlichem Sommerwetter ten drei stattliche Marschblöcke, besonders geehrt. haben sich am 26. August mehr angeführt von Musikkapellen als 30 Verbände zum 150-Jahr- zum Seniorenheim, wo im In- Gründungsfest in Ostermiething nenhof der Festakt mit einem KB Polling feiert 145 Vereinsjahre eingefunden, darunter zwei Ver- Gottesdienst eröffnet wurde. bände aus Salzburg und fünf aus Viele Bewohner des Heims und Am 2. und 3. September feierte gruppen mit mehreren Musikka- dem nahen Bayern. Darüber hi­ die Bevölkerung nahmen zahl- der KB-Polling sein 145-Jahre- pellen. Obm. Josef Simböck be- naus waren beinahe alle örtlichen reich da­ran teil. Pfr. Mag. Markus Gründungsfest. Trotz des sprich- grüßte mit den Kameraden eine Vereine mit Abordnungen zum Menner zelebrierte den Festgot- wörtlichen „Pollinger Festwet- Reihe namhafter Ehrengäste wie Jubiläumsfest der OG erschienen. tesdienst und fand die passen- ters“ mit Regen und Wind kamen Präs. Johann Puchner, Abgeord- Nach der Begrüßung marschier- den Worte zum Jubiläum. Im an beiden Tagen dreißig Orts- nete zum oö. Landtag, Bezirks- www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2017 49

OG St. Peter am Hart Zusammen – 462 Jahre Fünf Kameraden kommen 2017 briel 91 Jahre. Am 3. September gemeinsam auf 462 Lebensjahre. feierte Kam. Max Danecker sei- Das heißt, jeder ist mindestens nen 92. Geburtstag. Den Jubilar neunzig. Kam. Franz Mühlberger Kam. Josef Bubestinger besuchte wird am 27. Dezember 96 Jah- eine Abordnung zum Neunzi- re. Am 22. März ist Kam. Franz ger am 18. September mit einem Wimmleitner 93 Jahre alt gewor- Geschenkkorb. Die OG wünscht den. Vier Tage später, am 7. März, allen Jubilaren alles Gute auf dem Die Ehrengäste mit Bürgermeister Mag. Bernhard Reiter-Stranzinger, Obm. vollendete Kam. Wolfgang Ga- Weg zum Hunderter! Josef Simböck, LAbg. Bgm. Franz Weinberger, Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak, LAbg. Dr. Walter Ratt, VzBgm. Gerhard Rottinger hauptmann Dr. Georg Wojak Im Zentrum der Ansprachen der sowie die viel bewunderte Fah- Ehrengäste stand, dass der Frie- SchrF Alois Berg- nenmutter Frieda Stranzinger! den uns alle angeht und bei uns hammer, Jubilar Sie wird demnächst 100 Jahre alt allen beginnt. Dies ist den Kame- Josef Bubestinger und war an beiden Tagen anwe- raden aus ihrer schmerzlichen und Obm. Johann send; dazu spendete sie der OG Geschichte bewusst! Leider haben Eslbauer auch ein wunderschönes Fah- manche Mitbürger noch nicht er- nenband. Pfr. Wolfgang Kaulfus kannt, dass sich der KB zur größ- zelebrierte sowohl den feierlichen ten überparteilichen Friedensbe- Gedenkgottesdienst als auch die wegung entwickelt hat. würdevolle Andacht am Sonn- An beiden Tagen haben die Mu- tagvormittag. Seine Predigten mit sikkapellen die Gäste in der Traurige Nachricht mahnenden Worte zum Frieden Multifunktionshalle bestens un- berührten alle Besucher! terhalten! Rund 100 Pollinger/ innen sorgten dort für die beste Der treue Kamerad Günther Bewirtung und die Feuerwehr- Buchholz ist am 23. Mai unter kameraden sorgten für Verkehrs- großer Anteilnahme zu Grabe sicherheit und Ordnung. Obm. getragen worden. Er war ein vor- Josef Simböck und der Vorstand bildlicher Kamerad, der – solange Kam. Günther danken allen, die geholfen haben, es ihm möglich – stets mithalf Buchholz das tolle Fest auszurichten. und bei allen Ausrückungen dabei Dank gilt auch den großzügigen war. Er wird allen Mitgliedern in Sponsoren und den Gastverei- bester Erinnerung bleiben. nen mit ihren Musikkapellen! SchrF Alois Berghammer Der Erlös des Festes wird zur Restaurierung der ramponierten Die Ortsgruppe dankt Pfarrer Pater Vereinsfahne eingesetzt werden. Wolfgang für die ansprechende Herzlichen Dank! OG Predigt an beiden Tagen. PrRef. Hubert Schachinger Kriegerdenkmal renoviert Da die Namen am Kriegerdenk- Kameraden diese Arbeit. Die Ge- mal teilweise nur mehr schwer meinde unterstützte die OG, in- Bewundernswert lesbar waren, war es an der Zeit, dem sie Farbe und Werkzeug zur marschierte Fah- die Schrift zu erneuern. Um die Verfügung stellte. Der Dank des nenmutter Frieda Sanierung kostengünstig durch- Vorstands gilt der Gemeinde und Stranzinger (99J.) zuführen, übernahmen einige den fleißigen Kameraden. mit ihren Pollinger Kameraden mit. Ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott!“ für den selbstlosen Einsatz. Es brauchte großes handwerkli- ches Geschick und viel Geduld für das gelungene Meister- werk.

Vier Ehrenmitglieder ernannt Beim jährlichen Gedenktag der Hermann Sinzinger zu Ehren- OG am 9. September sind die treu- mitgliedern ernannt worden. Die en und besonders vorbildlichen Kameraden danken für ihre Treue Kameraden Franz Schnellberger, und gratulierten ihnen herzlich. Die Gäste in der vollen Festhalle folgten aufmerksam den Ansprachen. Franz Kreil, Johann Kolbinger und SchrF Franz Kneissl 50 Folge 3/2017 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Bezirk 25 Jahre Partnerschaft BObm. Josef Ottinger Der Kameradschaftsbund St. Jo- Wetter war die Krönung dieses Bezirksleitung Ried i. Innkreis hann in Tirol hat am 10. Juni zur Ausflugs. Feier von 25 Jahren Partnerschaft Nach dem kam. Beisammen- Panzergrenadiere angelobt in die Kaserne Hochfilzen einge- sein mit dem Austausch von Ge- laden. schenken trat die Reisegruppe die Am 1. September konnten auf GrenBrig. ObstLt. d. G. Mag. Ste- Der Besuch hat mit einer Andacht Heimreise an. Einladung des PzGrenB 13 der fan Fuchs, MA, nahm das Treue- beim bekannten Barbarastöckl OÖKB des Bezirks Ried mit den gelöbnis entgegen. begonnen. Danach ist den Be- Ortsgruppen Ried, , Au- Als Vertreter des Landeshaupt- suchern die weltweit modernste rolzmünster, sowie manns nahm Landtagsabgeord- Biathlonanlage sowie die Kaserne den KOBV Ried und Aurolzmüns- neter KommR Alfred Frauscher mitsamt Tragtierstaffel vorgestellt ter an der feierlichen Angelobung am Festakt teil. Den gebührenden worden. In die Anlagen sind zu- von 195 Rekruten in der Zehner- musikalischen Rahmen bot die letzt 22 Mio. Euro investiert wor- kaserne in Ried teilnehmen. Gardemusik mit den Rekruten den. Der TÜPL-Kommandant Der Kommandant der 4. Pz- der Militärmusik Oberösterreich. Obst. Franz Peter Krug und seine Mitarbeiter informierten die Gäs- te über die Arbeit und Ausbildung mit den Tragtieren. Trotz moder- ner Technik kommen die Tiere mit Lasten bis zu 150 kg dort vo- ran, wo Technik auch heute noch versagt. Nach dem gemeinsamen Mittag- essen brachte der Sessellift die Teilnehmer zum Jakobskreuz auf Das einzigartige Gebäude in Form die Buchensteinwand. Der wun- des Jakobskreuzes auf der Buchen- derbare Rundblick bei herrlichem steinwand Das Treuegelöbnis sprachen die Rekruten Anna Frauscher, Iris Brunnmay- er, David Grünberger und Tobias Fleckinger vor.

Die Ortsgruppe Schwand mit Kameraden aus St. Johann in Tirol

Gratulation zum Neunziger BObm. Josef Ottinger dankte dem Kommando für die Einladung sowie al- len ausgerückten Kameraden und den Traditionsverbänden für ihr würdiges Am 17. Mai vollendete Kam. stehen musste. Nicht zu wissen, Auftreten. Franz Speckner den Neunziger. auf wen man als Nächsten trifft, Abordnungen der OG und des und sogar 10 Kilometer vorm El- Schwarzen Kreuzes überbrachten ternhaus noch Gefahr zu laufen, Glückwünsche. In kam. Runde erschossen zu werden. Wer so OG Eberschwang schilderte der Jubilar und Heim- etwas überstanden hat weiß, was kehrer seine Erlebnisse beim Frieden wert ist. Die OG wünscht Kameraden-Herbst-Radausflug Rückzug aus Russland. Unfass- ihm noch viele schöne Jahre an bar, welche körperliche und der Seite seiner Gattin. psychischen Strapazen er durch- SchrF Günther Schober

Die sportlichen Radler bei der Einkehr in St. Martin im Innviertel.

Bei herrlich warmem Wetter radelten sie weiter nach Mör- machten sich die Radler der OG schwang. Das Ziel war bei der am 3. August über den Antie- Schwester von Moarhof-Wirtin Der Jubilar mit seiner geschätzten Gattin, mit der er seit sechzig Jahren senradweg Richtung St. Martin Uschi im „Dorfhaus“, wo vorzüg- verheiratet ist. Die Kameraden dankten für die gastliche Aufnahme. auf den Weg. Nach einer Einkehr lich gespeist wurde. Kräftescho- www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2017 51 nender war der Rückweg. Er führ- in Eberschwang zurückging. Zum Als Kraftfahrer war Kam. Her- des Seniorenrings. Zum Siebzi- te zum Bahnhof in Antiesenhofen, Abschluss kehrten die sportlichen bert Stockinger viel unterwegs ger gratulierte Obm. Georg Pen- von wo es per Zug zur Endstation Herren beim Wirt in Maierhof ein. und fand seinen Ausgleich bei ninger dem Jubilar Kam. Herbert der Sportunion Mehrnbach als Stockinger gemeinsam mit Kas. Sektionsleiter sowie als Obmann Karl Rendl. 4. Stollenfest in Illing OG Schildorn Zwei Siebzigern gratuliert Den Siebziger feierten zwei akti- besten Glückwünsche und das Ge- ve Kameraden. Am 10. Juli Kam. schenk der OG. Bei Umtrunk und Herbert Erler und KdtStv. Heinz Jause mit den Jubilaren verflog die Zweimüller am 8. August. Abord- Zeit und mit bestem Dank verab- nungen der OG überbrachten die schiedeten sich die Gratulanten.

Jubilar Jubilar Kam. KdtStv. Heinz Obwohl das Stollenfest erst am und Rudi Schachermayer. Versorgt Herbert Erler Zweimüller Ersatztermin Sonntag, dem 27. mit köstlichen Speisen und kühlen August, stattfinden konnte, fanden Getränken oder Kaffee und Kuchen sich mehr als fünfzig Gäste auf dem haben die Gäste bis nach Sonnen- romantischen Platz beim Stollen- untergang den Zauber dieses schö- eingang im Wald ein. Für beste Lau- nen Platzes genossen. ne sorgten die Musiker Franz Riedl PrRef. Helmut Berger Waldmesse: Regen und Segen! Die traditionelle Waldmesse wur- dass die Besucher im Trockenen de am 25. Juni bei der Engelska- sitzen konnten. Pfarrer Dr. Sta- OG Mehrnbach pelle in Schmidsberg abgehalten. nislaus Bedrowski zelebrierte die Pünktlich zu Beginn der Feier be- Waldmesse. Herzlichen Glückwunsch gann es zu regnen. Viele Besucher blieben anschlie- Die Kameraden mit Obm. Willi ßend zum Mittagstisch und ver- Am 22. September feierte Kam. und arbeitete von 1973 bis zur Kühberger ließen sich davon nicht brachten einige gemütliche Stun- Maximilian Böttinger den Neun- Pension im Lagerhaus. Die fünf abhalten und verlegten die Ver- den in freier Natur. Der Vorstand ziger. Der in Mehrnbach gebore- Kinder und die Enkel sowie Ur- anstaltung unter die schützenden dankt allen Helfer(inne)n für ihre ne Kamerad hat nach der Grund- enkel sind sein ganzer Stolz. Den Bäume des angrenzenden Waldes. großartige Unterstützung, die schule in Ried Bäcker gelernt, als KB und den KOB hat er als Funk- Die örtlichen Bäuerinnen stellten zum Gelingen dieser speziellen er 17-jährig zum Kriegsdienst tionär tatkräftig unterstützt. Vor- im Nu einige Kleinzelte auf, so- Waldmesse beigetragen hat. eingezogen wurde. 1945 heimge- bildlichen Einsatz leistete er auch kehrt, arbeitete er weiter als Bä- bei der FF Mehrnbach wie auch cker legte die Meisterprüfung ab beim Schwarzen Kreuz, wie viele und heiratete 1954 Gattin The- Ehrungen belegen. Die Kamera- resia. Er übernahm die Landwirt- den wünschten dem Jubilar wei- schaft beim „Brückl“ in Fritzging terhin viel Glück und Gesundheit.

Obm. Georg Pen- ninger, Jubilar Max Böttinger, ObmStv. Johann Kaisinger

„Situationselastisch“ hat man sich zur Messfeier unter den schützenden Glückwunsch zum Siebziger Bäumen des Waldes zurückgezogen.

Obm. Georg Pennin- ger mit dem Jubilar Herbert Stockinger OG Waldzell und Kas. Karl Rendl. Die Kameraden Hoffest – immer noch der Renner! wünschten zum Siebziger weiter Am 19. August veranstaltete die OG geistert mitging und bis in die Mor- beste Gesundheit das alljährliche Hoffest beim „Sep- genstunden feierte. Es war ein tolles und viele glückliche perl auf der Hoad“. Für gute Unter- Fest. Der Dank des Vorstands gilt Stunden mit seinen haltung sorgte die Band „X-Cite“, allen Besuchern sowie den Sponso- Kameraden. wobei das Publikum wiederum be- ren und fleißigen Helfern. 52 Folge 3/2017 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Zum Gründungsfest nach Polling Bgm. Otto Straßl überreicht wor- Kompanie des Pionierbataillons den. Neben der Gattin den Vertre- in Schwaz in Tirol ab. 1957 trat er tern der Exekutive, der FF Kopfing dem ÖKB bei und stand der OG und FF Engertsberg war erstmals als Kassier zur Verfügung. Mit der KOBV dabei. Behinderten- Bgm. Otto Straßl und Obm. Franz beauftragte Hildegard Hoffelner Schuster war er Wegbereiter für dankte Obm. Franz Schuster im die Partnerschaft mit Ringelai in Grußwort für die Einladung. Der Bayern. Auch mit achtzig steht er Geehrte war 18 Jahre Gemeinderat den Kameraden noch immer mit und -vorstand. Er rückte mit den Rat und Tat zur Seite. Die Kame- ersten Rekruten der II. Republik raden wünschen ihm und seiner in die Pionierkaserne Vomp ein Gattin weiter viel Gesundheit, und leistete den GWD bei der 1. Schaffenskraft und Freude. Fahnenbandpatin achtzig Jahre Mit einer starken Abordnung be- Polling am 3. September. Trotz suchten die Waldzeller Kamera- Regenwetter war es ein tolles Fest, Die Gattin von EObm. Matthi- den das Gründungsfest der OG weil alles bestens organisiert war. as Lindlbauer, Fahnenbandpatin Cäcilia Lindlbauer, hat die OG zum Geburtstagsfest eingeladen. Unter der Haube Sie spendete 1978 das Große Fah- nenband für die Reservisten und Am 2. September waren die Ka- Hochzeitszug vom Standesamt ist ein engagiertes Mitglied, das meraden zur Hochzeit ihres Ob- zur Kirche und standen nach bei vielen Festlichkeiten präsent manns Markus Hohensinn und der Brautmesse Spalier, um dem ist. Der Vorstand verbrachte mit seiner Braut Pamela eingeladen. glücklichen Paar unzählige schöne der Fahnenbandpatin beim Fest Sie begleiteten den festlichen gemeinsame Jahre zu wünschen. mehrere schöne Stunden. Obm. Franz Schuster dankte der Gön- Ehrenobmann Matthias Lindlbauer nerin und gratulierte mit einem mit Gattin, Fahnenbandpatin Cäcilia Abschied von Kameraden Geschenkkorb der OG. Lindlbauer Gelungenes Grillfest Am 20. August hat die OG zum Kam. Walter Kam. Georg jährlichen Grillfest eingeladen. Seifried Scherfler Obm. Schuster konnte dazu mit den zahlreichen Gästen auch wie- der die bayerischen Freunde aus Ringelai begrüßen. Viele fleißige Helfer/innen bewirteten sie alle im Einsatzzentrum der Markge- Kam. Walter Seifried verstarb mit ein jähes Ende. Die OG hat die meinde bestens. nur 54 Jahren am 2. August. beiden treuen Kameraden auf Mit zünftigen Klängen sorgte Kas. Vier Tage später bereitete ein ihren letzten Weg begleitet und Hans Trautendorfer mit seinem Blitzschlag dem Leben des ge- wird ihnen ein ehrendes Anden- Onkel Herbert für beste Stim- schätzten Kam. Georg Scherfler ken bewahren. mung, sodass alle Besucher das Fest richtig genossen haben. Kas. Hans Trautendorfer mit Onkel Der Vorstand dankt allen Gästen Herbert unterhalten seit vielen Bezirk schärding und seinen fleißigen Mitgliedern. Jahren die Gäste. Vizepräsident BObm. AI i. R. Herbert Nösslböck Obm. Franz Schuster (2. v. li.) mit Vertre- OG Kopfing tern des bayerischen Partners, des Sol- Für 60 Jahre Treue geehrt daten- und Krieger- verein Ringelai, und einem Kameraden der Bundeswehr aus Freyung. Die Gattin des Ge- ehrten mit VzPräs. Herbert Nösslböck und der ausgezeich- nete Kam. Hans OG Plöckinger Ehrenmitglied Rudolf Moritz 95 EM Rudolf Moritz ist einer der bekannter geistiger Frische und letzten Heimkehrer der OG. In gesellig wie eh und je feierte er Dem treuen Kam. Hans Plöckin- J. von VzPräs. Herbert Nösslböck bester Verfassung feierte er am im Kreise der Familie und Freun- ger ist bei der JHV die ZGM 60 mit Obm. Franz Schuster und 19. Juli den 95. Geburtstag. In de. Obm. Manfred Kinzlbauer www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2017 53 und ObmStv. Johann Haas über- wünschten ihm weiter beste Ge- reichten dem Jubilar dabei ein sundheit, viel Glück und Lebens- Geschenk der Ortsgruppe und freude. Zu später Stunde hat sich die Abordnung nach dem Dank Obmann Vzlt. Man- für die hervorra- fred Kinzlbauer mit gende Bewirtung Jubilar Ehrenmitglied verabschiedet und Rudolf Moritz und wünschte nochmals ObmStv. Johann alles Gute. Haas. Die beiden Kameraden gratu- lierten im Namen der Ortsgruppe und überreichten ein Ein grosser Verlust Präsent.

Im 90. Lebensjahr verstarb die Landwirtschaft und gehörte jahr- hochgeschätzte Fahnenpatin Ma- zehntelang dem KB an. Zum Ab- ria Haslinger. schied haben die Kameraden ih- OG St. Marienkirchen Zusammen mit ihrem vor vier ren Sarg zur Kirche getragen und Jahren verstorbenen Gatten Le- in tiefer Trauer Abschied genom- Glückwunsch zum Neunziger opold bewirtschaftete sie ihre men. Sie wird nicht vergessen! Im März dieses Jahres hat die Ortsgruppe ihrem Ehrenmit- glied Josef Goldberger zu seinem OG Neunziger gratuliert. Obmann Vzlt. Johann Wimm­ Grund zum Feiern eder wünschte ihm im Namen der Kameraden alles Gute und Den Sechziger feierte im Februar viel Gesundheit und überreichte der beliebte und geschätzte „Stad- ein Geschenk. ler Wirt“. Kam. Johann Stadler ist seit 1985 Mitglied der OG. Kas. Rudolf Mairhofer gratulierte Der Vorstand dankt im Namen der Ortsgruppe zum Jubiläum. Er überreichte dem Ein großes Dankeschön des Vor- beitet haben. Weiterer Dank gilt Jubilar ein Geschenk der Kamera- stands gilt allen Helferinnen und auch den Teilnehmern. Auch we- den und wünschte ihm weiterhin Helfern, die aktiv am Gelingen gen des schönen Wetters waren sie alles Gute und beste Gesundheit. Kas. Rudolf Mairhofer und Jubilar des Familienwandertags mitgear- besonders zahlreich gekommen. Johann Stadler

Zum letzten Gruss Abschied von Kameraden

Am 26. Juli ist Kam. Franz Gimp­ linger im 81. Lj. verstorben. Seit 1972 hielt er dem KB die Kam. Helmut Kam. Walter Treue, wofür er die ZGM und für Schneebauer Markl seinen Einsatz die VDM Gold des Kam. Franz OÖKB erhielt. Gimplinger Eine große Abordnung begleitete ihn auf seinem letzten Weg. Der verlässliche, treue und humorvol- le Kamerad wird allen in bester Die Ortsgruppe musste zwei dankbarer Erinnerung für ihre Erinnerung bleiben. Kameraden ihren letzten Gruß Unterstützung und die schönen entbieten. Kam. Helmut Schnee- gemeinsamen Stunden werden sie bauer und Kam. Walter Markl den Kameraden in bester Erinne- hat der Herr zu sich gerufen. In rung bleiben. OG Ausflug zum Donaudurchbruch OG St. Willibald Am 5. August führte der jährliche Ausflug ins bayerische Kelheim. Stolze neunzig Jahre Zuerst ist dort die Befreiungshal- le, die oberhalb der Einmündung Am 25. Juni feierte Kam. Fritz Ha- Obm. Max Einböck überbrachte der Altmühl in die Donau steht, ger den Neunziger, zu dessen Fei- ihm dort die Glückwünsche der besichtigt worden. Der bayeri- er er zahlreiche Gäste zum Jager Kameraden. Sie dankten dem sche König ließ den Prunkbau Fritz eingeladen hat. Eine KB-Ab- Kameraden auch für seine Treue 1850 zur Erinnerung an die Siege ordnung mit Kam. Josef Thürri- und die aktive Teilnahme am Ver- im Befreiungskrieg gegen Napo- ger, Kam. Franz Finkenzeller und einsleben. leon errichten. Beeindruckend 54 Folge 3/2017 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten war auch die folgende Schifffahrt Kloster Weltenburg. Den gemüt- sehrt heimgekehrt. Nach einem geselligen und beliebten Kame- durch die gewaltige Felsschlucht lichen Abschluss fand die Reise reich erfüllten Leben ist dieses raden wird sich die Ortsgruppe des Donaudurchbruchs zum im Biergarten Hacklberg. nun zu Ende gegangen. An dem stets gerne erinnern.

Ein glückliches Paar OG GARSTEN Am 26. August waren die Kame- strauß entwendet. Eine Woche raden zur Hochzeit von Katrin später wurde dieser wie abge- Siebziger der Ortsgruppe und Simon Gimplinger in der macht bei einem gemütlichen Fatimakapelle in Beisammensein vom Brautvater Gleich vier Kameraden feierten kleinen Geschenk. Sie wünsch- eingeladen. Nach der wunder- Walter Gimplinger mit Geträn- heuer ihren Siebziger. Drei da- ten allen dreien weiter beste schönen Brautmesse wurde im ken, wofür die Kameraden noch- von gratulierten im Namen der Gesundheit, viel Glück und vor Waldschloss in Schardenberg ge- mals danken, ausgelöst. Dem Ortsgruppe Obm. Karl Leitner allem Freude mit ihrem Kame- feiert. Kam. Josef Friedl nutzte glücklichen Brautpaar wünscht und SchrF Karl Briedl mit einem- radschaftsbund. dort die Gelegenheit zur Brauch- die OG alles Glück und Gottes Se- tumspflege und hat den Braut- gen für die gemeinsame Zukunft.

Kam. Johann Kam. Leopold Loibl Kam. Rudolf Rosensteiner Fröhlich Schriftführer feierte Siebziger

Das Brautpaar Katrin und Simon Gimplinger mit den Kameraden der Orts- Der allseits beliebte und enga- ner wünschen dem umtriebigen gruppe Vichtenstein, die ihnen alles erdenklich Gute wünschen. gierte Schriftführer der OG Gars- und rüstigen Jubilar weiterhin viel ten feierte heuer ebenfalls seinen Freude an seinem Kameradschafts- Siebziger. Die Kameradinnen und bund, beste Gesundheit und viel Im stillen Gedenken Kameraden mit Obm. Karl Leit- Glück im Kreise seiner Lieben.

Am 12. August verabschiedeten er konnte, und war bei jeder Aus- die Ortsgruppe den Kameraden rückung präsent. Der vorbildliche Alois Fesel, der am 30. Juli ver- Kamerad wird allen in bester Er- storben ist. Der aktive Kamerad innerung bleiben. unterstützte die Ortsgruppe, wo SchrFStv. Christoph Drexler Nach Redaktionsschluss: OG Eberschwang

Zum letzten Gruss Jubilar SchrF Karl Briedl als stolzer Vater inmitten seiner Söhne

Am 19. August verstarb viel zu früh im 68. Lj. Kamerad Alois Hu- OG Uttendorf/Helpfau ber aus Fleischhacken. Kam. Alois Dem geschätzten Kameraden Huber Gemeinsames Gedenken wird die Ortsgruppe stets ehren- voll gedenken.

Ältester Kamerad verstorben

Im 99. Lebensjahr endete am 10. Oktober das erfüllte Leben des äl- testen Gemeindebürgers und Ka- Kam. meraden Friedrich Reisinger aus Friedrich Mühring. Reisinger Der Kamerad ist als Jugendlicher zum Kriegsdienst einzogen wor- Die angetretenen Kameraden erwiesen ihren verstorbenen, gefallenen und den und glücklicherweise unver- vermissten Mitgliedern die Ehre. www.kbooe.at Nach Redaktionsschluss Folge 3/2017 55

Alljährlich erinnern die Kame- sowie der Musikkapelle Harmonie 100 Jahre „Kaiserschützen“ raden mit ihrem Totengedenken Uttendorf statt. Die Musikkapelle an ihre verstorbenen, gefallenen begleitete den Marsch zum Krie- Vor 100 Jahren wurden per Er- nungen von Traditionsverbänden und vermissten Mitglieder. Am 8. gerdenkmal und die Andacht, die lass von Kaiser Karl I. die tapfe- und Kameradschaftsbünde zum Oktober fand heuer das feierliche von Pfr. Pater Alfred zelebriert ren Landesschützenregimenter in Landesdenkmal der Kaiserschüt- Totengedenken der OG Uttendorf wurde. Die festliche Gedenkan- Kaiserschützenregimenter umbe- zen beim Alpengasthof Mitteregg mit den Kameraden der FF Ut- sprache hielt Bgm. Johann Leimer. nannt. gekommen. Allen Teilnehmern tendorf, FF Reith und FF Freihub PrRef. Hermann Vitzthum Zur Feier des Jubiläums hat der wurde eine Erinnerungsmedaille Kaiserschützenbund Salzburg gestiftet und vom Salzburger Kai- am 14. Oktober nach Mitteregg serschützenobmann Johann Dick am Gaisberg eingeladen. Zur verliehen. Die Feier fand im Al- Stadtverband Bad Ischl Gedenkfeier mit Feldmesse sind pengasthof Mitteregg ihren kam. zahlreiche uniformierte Abord- Ausklang. Das traditionelle Mauritiusfest Auch heuer wieder fand das Mau- dinnen und Kameraden in Bad ritiusfest des Stadtverband Bad Ischl. Die Ernennungsurkunde Ischl in gewohnt würdiger Wei- überreichten ihm ObmStv. Ru- se statt. Am Nachmittag des 16. dolf Jedinger, Präsident Johann September sammelten sich die Puchner und Kamerad Diakon Abordnungen aus dem ganzen GR Mag. Fritz Pichler und gra- Bezirk sowie aus Salzburg am tulierten ihm herzlich. Nach dem Busterminal. Gekonnt führten Ende der Festmesse formierten Mjr. d. Res. Direktor Werner Hil- sich die KB-Abordnungen vor lebrand und sein Sohn als Haupt- dem Kriegerdenkmal, wo wieder mann des Bundesheeres das das Totengedenken und ein Fest- Feierlicher Festakt am vor sechzig Jahren errichteten Salzburger Landes- Kommando. Der Festzug setzte akt abgehalten wurden. Der feier- denkmal in Mitteregg sich, angeführt von der Bürgerka- lichen Kranzniederlegung durch pelle, zum Kirchgang in der evan- VzBgm. Josef Reisenbichler und gelischen Kirche in Bewegung. An Präsident Johann Puchner folg- der Spitze marschierten VzBgm. ten die Festansprachen und der Stadtverband Leonding Josef Reisenbichler, VzBgm. An- Dank der Ehrengäste. Nach dem ton Fuchs, Präsident Johann Ende des Mauritiusfestes 2017 Kulturfahrt in die Wiener Hofburg Puchner, ObmStv. Rudolf Jedin- waren alle Teilnehmer und Gäste ger sowie die Goldhaubenfrauen zum kam. Ausklang ins Landhotel Am 20. Oktober waren Wien hatte. Am Nachmittag stand die und weitere namhafte Persön- „Hubertushof“ geladen. In kam. und Rohrendorf Ziele einer Weinkellerei Lenz Moser in Roh- lichkeiten. Die Festmesse zeleb- Runde wurde die Ernennung des Kulturfahrt des Stadtverbands rendorf auf dem Programm, wo rierten Kamerad Diakon GR Mag. Ehrenobmanns und das Mauriti- Leondings, die Kam. Heinrich die Kameraden eine Weinführung Fritz Pichler und der evangelische usfest ausgiebig gefeiert. Birschkus organisiert hatte. Am mit Verkostung edler Tropfen ge- Pfarrer Mag. Martin Sailer. In ei- Vormittag folgte man dem Burg- nießen konnten. Jürgen Lethmay- ner tiefschürfenden Predigt wur- hauptmann Mag. Reinhold Sahl er, Kellermeister bei Lenz Moser de das Bemühen um den Frieden bei seiner Exklusivführung durch und Obmann des NÖKB Roh- als wichtige Aufgabe für alle Men- verwinkelte Geheimgänge und rendorf sorgte persönlich für die schen beleuchtet. Im Rahmen der Kellergewölbe der Kaiserresidenz. interessante Führung durch die Festmesse ist der Alt-Obmann „Ich hätte nie gedacht, meine ehe- Welt der Weine. Vzlt. i. R. Anton Sams vom Stadt- malige Wirkungsstätte einmal aus Eine vorzügliche Jause rundete verband zu ihrem Ehrenobmann dieser Sicht wiederzusehen“, sagte das Programm kulinarisch ab. ernannt worden. Er hat einein- der emeritierte Hofkapellmeister Alle Teilnehmer waren begeistert halb Jahrzehnte als Obmann des Prof. Uwe Christian Harrer, der und danken dem Organisator für Stadtverbands gewirkt und auch sich der Gruppe angeschlossen den schönen Tag. die OÖKB-Bezirksleitung unter- stützt. Die Mitglieder danken ihm Mit der Verleihung der Ehrenob- für seine außerordentlichen Be- mannschaft brachte der Stadtver- mühungen und sein Wirken zum band den 1940 geborenen Kam. Wohle der Heimat und die treue Anton Sams seinen Dank zum Verbundenheit mit den Kamera- Ausdruck.

Nicht nur kulturell, sondern auch kameradschaftlich hat die Gruppe die Reise genossen.

OG St. Peter am Hart

Terminankündigung Einladung zur Kriegerdenkmalweihe Am Sonntag, 19. November, ab 8.15 Uhr laden die Kameraden zur Weihe des neu sanierten Kriegerdenkmals. Präsident Johann Puchner bei seiner Ansprache am Kriegerdenkmal