Braunau 45.041 Stk
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rundschreiben Oktober 2019
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES • TAG DER OFFENEN TÜR AUSGABE 4/2019 Samstag, 9. November 2019 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das neue Internat Seite 8 • Vortrag: LANDWIRTSCHAFT 4.0 – Das (smarte) Ende des traditionellen Handwerks? Montag, 18. November 2019, 19.00 Uhr im Festsaal der LWS Burgkirchen Seite 7 Maisdrusch 2019 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum „ZWISCHENFRUCHT-FELDTAG” am Donnerstag, 14. November 2018, 13.30 Uhr im Betrieb Fankhauser, Maxedt 3, Burgkirchen gegenüber der LWS Besichtigung der angelegten Zwischenfruchtparzellen Ansprache eines Bodenprofils Seite 5 Abschluss 3. Jahrgang 2018/19 4. Reihe v.l.n.r.: Maximilian Kobler (Senftenbach), Johannes Kainzbauer (Ostermiething), Johannes Fank- hauser (Burgkirchen), Daniel Schrattenecker (Aspach), Marcel Ginzinger (Moosbach), David Scharinger (Neukirchen), Franz Lindlbauer (Eggelsberg), Daniel Maisenberger (Feldkirchen), Tobias Lorenz (Feldkirchen) 3. Reihe v.l.n.r.: DI Michael Doppler, Andreas Feichtenschlager (Höhnhart), Peter Maislinger (Feldkirchen), Michael Simböck (Polling), Tobias Weyand (Hochburg-Ach), Alexander Mauracher (Feldkirchen), Flori- an Hartinger (Aspach), Lukas Lugstein (Lengau), Klassensprecher Martin Brunner (Tarsdorf), Ing. Josef Maier 2. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Wolfgang Schrems, Ing. Raphael Wührer, Martin Baier (Mettmach), Florian Habetswallner (Aspach), Martin Dallinger (Lengau), Florian Faik (Maria Schmolln), Markus Mairinger (Mettmach), Tobias Haberfellner (Burgkirchen), Thomas Maislinger (Lochen am See), Christian Pichler (Burg- kirchen), Fachlehrer Franz Perberschlager 1. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Stefan Froschauer, Ing. Johann Dick, Ing. Thomas Rieger, Ing. Karin Lorenz, Ing. Josef Ortner, Direktor Ing. Max Mayer, Klassenvorstand DI Bernhard Nöbauer, Ing. Franz Daller, Ing. Hubert Ortner, Ing. Max Ober † † 2 Abendschule 2019 V.l.n.r.: Dir. Ing. Max Mayer, DI Bernhard Nöbauer, Ing. -
Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen -
Medienaussendung 3.2
MEDIENSERVICE Bezirk Braunau hält trotz starker Konkurrenz zwei Drittel seiner Kaufkraft Salzburg als größter Konkurrent Tourismus als Umsatzbringer noch ausbaufähig Braunau, 2. Februar 2015 Ihre Gesprächspartner: Klemens Steidl Obmann der WKO Braunau Mag. Klaus Berer Leiter der WKO Braunau Mag. Roland Murauer CIMA Beratung + Management GmbH Medienservice im Internet: wko.at/ooe/Medienservice Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: WKO Oberösterreich | Hessenplatz 3| 4020 Linz T 05-90909-3315 | F 05-90909-3311 | E [email protected] | w wko.at/ooe | DVR 0043087 Kaufkraftströme im Bezirk Braunau Medienservice Fast zwei Drittel der Kaufkraft bleibt im Bezirk: Gute Ausgangslage, starke Konkurrenz aus Salzburg Karte Tourismus und Handel gemeinsam ausspielen 508,1 Mio. Euro umfasst das gesamte einzelhandelsspezifische Kaufkraftvolumen im Bezirk Braunau. Von dieser Summe ver- bleiben 65 % in den Handelsbetrieben vor Ort (—14 % seit der letzten Erhebung im Jahr 2007). „Dennoch hat sich der Einzel- handel im Bezirk gut gehalten“, fasst der Obmann der WKO Braunau, Klemens Steidl, das Bezirksergebnis der Kaufkraft- studie zusammen. Steidl für mehr Miteinander der zentralen Einkaufsorte In den letzten Jahren ist der Kaufkraftabfluss aus dem Bezirk Braunau in die Einkaufsagglomerationen in und um Salzburg stark gestiegen (+43 Prozent seit 2007), weshalb die beiden starken regionalen Einkaufsräume Braunau und Mattighofen/ Schalchen stark unter Druck geraten sind. Für Steidl ist es auf- grund dieser Entwicklung notwendig, „das Miteinander von Braunau und Mattighofen wie von Braunau und Simbach in den Vordergrund zu stellen“. Die interkommunale Abstimmung, wie sie zwischen Braunau und Simbach im grenzüberschreiten- den Stadtmarketing bereits angedacht ist, müsse statt einem Verkaufsflächen-Wettrüsten Priorität haben. Weiters plädiert Steidl für eine stärkere Profilbildung der ein- zelnen Orts- und Stadtkerne der zentralen Handelsstandorte, in Kooperation mit dem jeweiligen Orts- und Stadtmarketing. -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St
1. Klasse Südwest 1973/74 1. Spieltag Ostermiething - Mattighofen 1 : 4 Mauerkirchen - Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St. Radegund 1 : 4 2. Spieltag Neukirchen/Enknach - Attergau 1 : 1 Schneegattern - Ostermiething 4 : 2 St. Radegund - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 1 Laab - Mauerkirchen 3 : 3 Mattighofen - Eberschwang 1 : 2 3. Spieltag Ostermiething - Neukirchen/Enknach 2 : 3 Mauerkirchen - Schneegattern 2 : 3 Attergau - St. Radegund 5 : 4 Eggelsberg-Moosdorf - Mattighofen 3 : 1 Eberschwang - Laab 1 : 4 4. Spieltag Neukirchen/Enknach - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 0 St. Radegund - Mauerkirchen 1 : 3 Mattighofen - Attergau 2 : 2 Schneegattern - Eberschwang 0 : 1 Laab - Ostermiething 1 : 3 5. Spieltag Ostermiething - St. Radegund 0 : 5 Eggelsberg-Moosdorf - Mauerkirchen 5 : 1 Schneegattern - Mattighofen 3 : 3 Attergau - Eberschwang 2 : 2 Laab - Neukirchen/Enknach 2 : 4 6. Spieltag Eberschwang - Ostermiething 1 : 5 Mauerkirchen - Attergau 1 : 2 Neukirchen/Enknach - Mattighofen 6 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - Schneegattern 1 : 4 St. Radegund - Laab 1 : 1 7. Spieltag Ostermiething - Eggelsberg-Moosdorf 1 : 3 Eberschwang - Mauerkirchen 0 : 0 Schneegattern - Neukirchen/Enknach 4 : 4 Mattighofen - St. Radegund 4 : 2 Attergau - Laab 4 : 1 8. Spieltag Mauerkirchen - Ostermiething 6 : 0 Eggelsberg-Moosdorf - Attergau 5 : 2 Neukirchen/Enknach - Eberschwang 1 : 1 St. Radegund - Schneegattern 2 : 1 Laab - Mattighofen 1 : 1 9. Spieltag Eberschwang - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 4 St. Radegund - Neukirchen/Enknach 4 : 2 Mattighofen - Mauerkirchen 4 : 2 Attergau - Ostermiething 3 : 1 Schneegattern - Laab 3 : 2 10. Spieltag Mattighofen - Ostermiething 2 : 1 Neukirchen/Enknach - Mauerkirchen 2 : 2 Schneegattern - Attergau 0 : 3 Laab - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 5 St. Radegund - Eberschwang 5 : 1 11. Spieltag Attergau - Neukirchen/Enknach 0 : 0 Ostermiething - Schneegattern 0 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - St. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Geologische Übersicht
_ _ _ _ _ _ Geologische Übersicht Schwarzenberg Klaffer Ulrichsberg 3 Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Kollerschlag Lichtenau Oepping Windhaag Kristallin Rohrbach-Berg St. Stefan-Afiesl Haslach Oberkappel Rainbach Molasse Freinberg Sarleinsbach Sandl Flysch Reichenthal Vorderweißenbach Grünbach Kalkalpin Atzesberg Esternberg Helfenberg 13 Auberg B.Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen Arnreit Vichtenstein St. Peter 5 Hörbich Waldburg Neustift Freistadt Engelhartszell Putzleinsdorf St. Oswald Weitersfelden Wernstein St. Johann Legende: 19 Lembach Neufelden Schenkenfelden Hirschbach St. Roman Altenfelden Lasberg St. Ulrich Brunnenthal Oberneukirchen Münzkirchen 22 Reichenau Kaltenberg Hofkirchen Zwettl Niederkappel St. Veit Ottenschlag St. Aegidi Sonnberg Schärding Kleinzell Rainbach St. Leonhard Unterweißenbach Grundwasservorrangflächen Niederwaldk. Kefermarkt Kopfing Waldkirchen Haibach Kirchberg Hellmonsödt Neumarkt Wasserschongebiete (rechtskräftig) Gutau _ Herzogsdorf _ St. Florian Haibach Diersbach Neukirchen St. Martin Kirchschlag Schönau Königswiesen Nr rechtskr. Wasserschongebiet - Kernzone Suben Taufkirchen Natternbach Eidenberg Alberndorf Sigharting Eschenau Enzenkirchen Nr rechtskr. Wasserschongebiet - Randzone St. Agatha St. Gotthard Hagenberg Hartkirchen Gramastetten Altenberg 14 St. Marienk. Unterweitersdorf St. Georgen/W. Pierbach Nr rechtskr. Wasserschongebiet Lichtenberg Pregarten St. Willibald Heiligenberg Aschach BadZell Andorf Gallneukirchen Eggerding 1 Feldkirchen Antiesenhofen -
Lochen Am See
Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn über die Einschau in die Gebarung der Gemeinde Lochen am See Gem60-5019-2014-Dei/Etl/Zi Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, Mai 15 2 Die Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn hat in der Zeit vom 16. Juni 2014 bis 27. Oktober 2014 durch zwei Prüferinnen gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Gemeinde Lochen am See vorgenommen. Zur Prüfung wurden die Jahre 2011 bis 2013 und der Voranschlag für das Jahr 2014 herangezogen. Der Bericht analysiert die Gebarungsabwicklung der Gemeinde und beinhaltet Feststel- lungen in Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Die im Bericht kursiv gedruckten Passagen stellen die Empfehlungen der Bezirkshaupt- mannschaft Braunau am Inn dar und sind als solche von den zuständigen Organen der Gemeinde umzusetzen. Alle monetären Vorschläge für eine nachhaltige Budgetkonsolidierung sind als „Hinweis zur Konsolidierung:“ in diesem Prüfungsbericht aufgenommen worden. Die Gemeinde kann aufbauend auf diesen Hinweisen die Konsolidierung ihres Haushaltes zielstrebig verfolgen. 3 INHALTSVERZEICHNIS KURZFASSUNG ....................................................................................................................5 -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Innviertel Vizepräsident AI I
Innviertel Vizepräsident AI i. R. Herbert Nösslböck der Vorstellung der Geschichte sprachen zum Hintergrund des BEZIRK BRAUNAU der Friedenskapelle in Teich- Weltfriedenstags. Beim gemein- stätt ging man gemeinsam über samen Abschluss zeigten sich alle Bezirksobmann Michael KENDLBACHER den Wiesenweg zur Andacht mit Ehrengäste sowie Bürgermeister- Bez.-Kurat Martin Muigg in die sprecher Bgm. Franz Zehentner BEZIRKSLEITUNG BRAUNAU Kirche in Heiligenstatt. Dort be- (Kirchberg) und seine Kollegen richtete BObm. Michael Kendl- Bgm. Josef Sulzberger (Perwang), bacher über die Spendenaktion Bgm. Christoph Weitgasser (Je- Wir sind Kameraden und übergab die Spende an die ging), Bgm. Albert Troppmair Kameraden der Feuerwehr. Nach (Burgkirchen) und Hausherr Der OÖKB des Bezirks Braunau dem Sepp Kerschbaumer Sozi- der folgenden Friedensandacht Bgm. Erich Rippl (Lengau) von hat eine Spendenaktion für die alfonds auf 5.000 Euro auf. Die hielten die Kameraden Bezirks- der gehaltvollen Feier des KB Opfer der Sturmkatastrophe in Spende ist am 22. September bei hauptmann Dr. Georg Wojak, Braunau begeistert. Ein Grund Frauschereck, Gemeinde St. Jo- der Feier zum Weltfriedenstag in LAbg. Bgm. Erich Rippl und der mehr auch 2018 wieder eine Feier hann am Walde, gestartet. Am Teichstätt von BObm. Michael Obmann des Friedensdialogs zum Weltfriedenstag einzupla- 18. August hat dort beim Feuer- Kendlbacher an Bezirksfeuer- Moosdorf, Josef Bachleitner, An- nen. wehrfest eine Sturmböe binnen wehrkommandant Josef Kaiser Sekunden das Festzelt wegge- übergeben worden. Echte Ka- rissen. Zwei Menschen wurden meradschaft war und ist niemals getötet, zahlreiche weitere zum ein Lippenbekenntnis. Sie muss FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN Teil schwer verletzt. Die Kame- gelebt werden. Sie hilft, wo Hilfe raden des OÖKB fühlen sich geboten ist. -
* Unter Einhaltung Aller Vorschriften Wann Kommt Der Thiem-Effekt in Burgkirchen An?
/utcburgkirchen www.utc-burgkirchen.at INFORMATIONSBLATT FÜR ALLE TENNISFREUNDE DES UTC–BURGKIRCHEN Zugestellt durch Post.at 2020 * unter Einhaltung aller Vorschriften Wann kommt der Thiem-Effekt in Burgkirchen an? Ein bewegtes, siegreiches, sportliches, lustiges aber erfolgreich bestanden haben. Ich Danke Euch für Euer auch trauriges Jahr ist zu Ende gegangen. Der UTC Engagement und die tolle Mithilfe bei der Burgkirchen ist sportlich in gute Zeiten unterwegs. Die Burgkirchner Jugendarbeit. 4 Mannschaften haben sich durchaus in ihren Klassen Leider hatten wir auch einen sehr traurigen Anlass: etabliert bzw. sind sogar aufgestiegen. Wir hatten Christian Eiblmaier hat am 11. Februar 2019 seinen einen Meister in der Jugend U-13 und auch die U-18 langen und würdevollen Kampf gegen seine Krankheit hat sich trotz Personalknappheit gut gehalten. verloren. Die Jugendteams haben dank unserem Sponsor, der Vor uns steht wieder ein schönes und sportliches Raiffeisenbank Burgkirchen, ein neues Tennis-Outfit Tennisjahr….Haaaa??? bekommen. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Bereits bei der Jugendmeisterschaft 15. März: Da sich Dinge nun so schnell ändern, möchte konnten wir auch neue T-Shirts an die Jugendlichen ich hiermit noch darauf verweisen, dass sämtliche übergeben, die ein weiterer Gönner ermöglicht hat. Termine für 2020 nur theoretisch bestimmt sind. Ihr Das Kinder- und Jugendtraining genießt guten werdet über die hoffentlich baldige Wiederaufnahme Zuspruch – auch im Winter in unserer von sportlichen und sozialen Aktivitäten beim UTC Mehrzweckhalle. Eine Mitgliedschaft beim UTC informiert. Burgkirchen ermöglicht jedem Einzelnen, dass er 15: April: So ist es nun. Ab 1. Mai kann der Tennissport während der Saison jederzeit auf einem unserer 3 wieder stattfinden! Die Tennisanlage ist dann geöffnet Sandplätze spielen bzw.