1

EAA, 1000–2–1422 Stadts-Zulage-Journæle der Kayserl. Stadt Pernau von denen von 1mo Octobr. 1776 bis den 30ten Septembr. 1777 expedirten und clarirten Schiffen mit angehängter Loots- und Brücken-Zoll-Berechnung geführt von Jochim Israel Victor Petermann, Groß-Fürstlen Secretaire und p. t. Pernauischen Stadts-Zulage-Administrator.

Stadts-Zulage-Journal von eingekommenen Schiffen und zwar vom 1sten Octobr. 1776 bis den 30ten Sept. 1777 nemlich de No 58 bis No 72 incl. in Ao 1776 und No 73 item de No 1 bis No 53 in Ao 1777.

Datum Jahr, Eintragsnummer, Schiffer, Ausgangsort, Wert Zoll Zoll auf Bestimmungsort, Besitzer der Waren, Waren rthl. Rub/ allen Kop. Waaren Rub/Kop. Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen und zwar de No 58 bis No 68 inclusive pro Mense Ocrobris 1776 Octobr. No 58 5. Sept. Sr Sytze Piebes de Jonge von Amsterdam1 Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 24 Lasten 16 Tonnen St. Ybes Saltz, à Last werth . 20 7. – 25 ‚ Thee de bou, à ‚ werth [rtl.] ¾ –. 62½ 54 Bouteillen rothen Bourgogne Wein 20 –. 37½ 80/8tel } 12½ Tonnen Hollandsche 40/16tel } Heeringe2 –. 93¾ 80 ‚ feigen, à 100 ‚ werth [rtl.] 6 –. 6½ 90 Bünde alte gebrauchte Matten enthaltende 200 Stück, welche in diesem früh-Jahr mit selbigen Schiffer zur Garnirung ausgesandt, und nunmehro wieder retour gebracht sind 9. ¼ der Schiffer tel 15 16/8 } 2 /16 Tonnen Hollandsche 15/16tel } Heeringe3 –. 22½ 50 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ werth [rtl.] 12 –. 62½ –. 85

1 (EAA 1000–2–1423, Bl. 1) Ich Schiffer Sietze Piebes d’Jong gebürtig in Wouzend kommende von Amsterdam mit mein drey Mast Pink Schiff het Zeepaart genannt, ist groß 150 Lasten, gehet tief 8 Fuß, fahre stark 10 Mann, bin unter weges gewesen 23 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden in stelle Ballast [...].

2 (Bl. 2) 40/8tel Holländische Häringe in allen werth [rtl.] 25 40/16tel do in allen werth [rtl.] 12½.

3 (Bl. 1) 16/8tel Holländische Häringe in allen werth rtl. 12 15/16tel do do in allen werth [rtl.] 5½. 2

No 59 [6. Sept.] Schiffer Simon M. Müller von Amsterdam4 Hr Diedr. Joh. Burmester 30 ‚ Englisch-Gewürtz, à L‚ Werth Rthlr 2 3 –. 5¾ 25 ‚ Citron-Schaalen, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 3¼ 100 ‚ feigen, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 8¼ ½ Rieß Post-Papier vergoldet auf dem Schnitt 1¼ –. 2½ ¼ ‚ Cochenille ½ –. 1 5 ‚ Salmiac 2 –. 3¾ 30 ‚ Gelb-Holtz, à L‚ [Rthlr] ¼ ½ –. 1 6 ‚ Tonco 4½ –. 8½ 4 Kisten Citronen, à Kiste [Rthlr] 4 –. 60 1 dito Pommeranzen 4 –. 10 25 Stück Hollandsche Käse wägen 100 ‚, à L‚ [Rthlr] 1 –. 11¼ 12 Stück dito 120 ‚, à L‚ [Rthlr] 1 –. 13½ 1. 28¾ Joh. Matth. Harders Frau Wittwe tel 10 40/8 } 5 /16 Tonnen Hollandsche Heeringe, 10/16tel } werth die Tonne Albs rtl. 6 –. 42½ Schiffers Guth 125 ‚ Coffee-Bohnen, werth à 100 ‚ Albs rtl. 12 1. 56¼ 10 ‚ Thee in 20 kl. Gläser 8 –. 25 12 Gläser eau de lavende sage ungarisch Waßer 1½ –. 2¾ 1. 84

No 60 10. Sept. Schiffer Philippus Johannes von Amsterdam5 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 50/8tel } 8⅛ Tonnen Hollandsche Heeringe, 30/16tel } à Ton werth Rtthl. 8 –. 61 Hr Diedr. Joh. Burmester 1080 ‚ Holländisch gesponnen gemein Rauch Toback, à 100 ‚ Werth Rthlr 6 2. 2½ 48 duz blau und weiß Delfsche Stein-Tellern 12 –. 90 7 duzend ord. blau und weis Delfsche Stein-Schüßeln 3½ –. 26¼ 28 Rieß weis Schreib-Papier 36 1. 40 ½ dito Post-Papier vergoldt aufm Schnitt 1¼ –. 2½ 2 ‚ Safran 8 –. 15 ½ ‚ blau Merck-Zwirn 1 –. 2 150 ‚ Perl-Graupen, à L‚ [Rthlr] ⅝ –. 16¾ 50 ‚ süße Mandeln, à L‚ [Rthlr] 2 –. 11¾ 50 ‚ Senf-Saat, à L‚ [Rthlr] ½ 1¼ –. 2½ 180 ‚ Hollandsche Käse, à L‚ [Rthlr] 1 –. 20¼

4 (Bl. 6) [...] Schiffer Simon M. Müller von Emden komme von Amsterdam mit mein Kufschif genannt Daageraed groß 53 Lasten gehe tief 9 Fuß, fahre stark 6 Mann, bin in der See gewesen 21 Tage, habe addressirt an Johann Matths Harder frau Wittibe und habe nebst Sand zu Ballast geladen [...].

5 (Bl. 11) [...] Schiffer Philippus Johannes, von Grouw, kommend mit mein Coff Schif de jonge Sjoert & Tryntje genandt, von Amsterdam groß 75 Lasten, fahre starck 7 Mann, gehe tief 5 fuß, bin unter wegens gewesen 13 Tage, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior und nebst Ballast geladen [...]. 3

18 Stück lose Käse 320 ‚, à L‚ [Rthlr] 1 –. 35¾ 14 Körbe Kalckene Pfeiffen 7 –. 41¼ 6. 6½ Schiffers Guth 80 ‚ Hollandsche Käse, à L‚ werth rthl. 1¼ –. 9 62 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth rthl. 2½ –. 77½ –. 86½

No 61 26. Sept. Sr Evert Michels von Amsterdam6 Hr BurgerMeister Hans Diedr. Schmidt Senior 2 fastagen roth frantz-Wein halten zusammen 73 Viertel à 30 Viertel pr. Oxhoft, à Oxhoft von 30 Vtl. werth Rthl. 30 1. 85 144 Bouteillen roth Bourgogne Wein, à 100 Bouteil. werth Rthl. 36 52 –. 97½ 2. 82½ Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt 50 ‚ Perl-Graupen, à L‚ werth rthl. ¾ –. 5¾ 20 ‚ Pfeffer 3½ –. 6¼ 20 ‚ Ingfer 2¾ –. 3½ 25 ‚ Bitter-Mandeln, à L‚ werth rthl. 2¼ –. 6 5 ‚ Canehl 10 –. 6¼ 2 ‚ Muscaten-Blum 4½ –. 6¼ 2 ‚ Nelcken 2½ –. 3 10 ‚ getrocknete Pommeranzen ½ –. ¼ 6 ‚ Knaster-Toback 4 –. 7½ 500 Stk. Schreib-Posen 3½ –. 6½ 10 ‚ Lorbeeren ½ –. 1¼ 5 ‚ SPanngrün ⅛ –. ¼ 30 ‚ roth Holtz, à L‚ werth rthl. 1 1½ –. 2¾ 30 ‚ blau Holtz, à L‚ werth rthl. ¼ ⅜ –. ¾ 4 duz roth Laschleder 8 –. 17½ 80 ‚ Corinten, à L‚ werth rthl. 1¼ –. 11½ 90 ‚ Cathrin-Pflaumen, à L‚ werth rthl. 1½ –. 8½ 20 ‚ Thee bou 16 –. 50 12 Gläser Baum-Oel 4½ –. 8½ 6 Gläser Oliven 2 –. 3¾ 6 Gläser Cappers 3 –. 5¾ 12 Bouteillen Baum-Oel 2½ –. 5 12 Tönngens Enjofisch 10 –. 22½ 1 Rieß braun Pack-Papier 3 –. 5¾ 4 Rieß Schreib-Papier 7 –. 20 250 ‚ Schrott, à L‚ werth rthl. ¾ –. 15¾ Ein Tiersgen Wein-Eßig 5 –. 18¾ 120 ‚ Hollandsche Käse, à L‚ werth rthl. 1¼ –. 13¾ 250 Stück alte Matten 6 –. 11¼ 2. 74¼

6 (Bl. 16) [...] Schiffer Evert Michiels von de Lemmer, komme von Amsterdam mit meinem Kufschiffe de Jonge Jentjo Nabbes genannt, groß 65 Lasten, gehe tief 9 Fuß, fahre stark 7 Mann, bin in der See gewesen 16 Tage, addressirt an Herrn Joh. Matths Harder Frau Wittibe und habe neben Sand zu Ballast geladen [...]. 4

Joh. Matth. Harders frau Wittwe 10/8tel } Hollandsche Heeringe, 10/16tel } werth die Tonne Albs rtl. 6 –. 15 10 Körbe Tobacks-Pfeiffen 6 –. 25 10 fläsche Oliven 5 –. 9½ 78 ‚ Reiß, werth die 100 ‚ [Albs rtl.] –. 8¾ 25 ‚ Sago, werth die do [Albs rtl.] 22 5½ –. 11 25 ‚ feigen, [werth die] dto [Albs rtl.] 5 –. 2 1 ‚ Saffran 6 –. 7½ 10 ‚ Ingber 1 –. 1¾ 10 ‚ Pfeffer 2 –. 3¼ 5 ‚ Englisch-Gewürtz ½ –. 1 5 ‚ eingemachte Ingber 2 –. 3¾ 9 ‚ getrocknete Confecturen 3½ –. 6½ 80 ‚ Rosienen, werth die 100 ‚ [Albs rtl.] 4 –. 9½ 1 fäßel gemein Baum-Oel 6 –. 11¼ 1 Oxhoft Wein-Eßig 10 –. 28¼ 400 ‚ Coffee-Bohnen, werth die 100 ‚ [Albs rtl.] 12 5. – 60 ‚ Perl-Graupen, werth do [Albs rtl.] 4⅓ –. 6¾ 25 ‚ Canarien-Saat mit Rüben-Saat meliret ¾ –. 1½ 2 Vogelbauern 2 –. 3¾ 6. 56 der Schiffer 600 ‚ kleine Hollandsche Käse, werth die 100 ‚ Albs rtl. 6 –. 67½

No 62 26. Sept. Schiffer Hans Gerbrants von Amsterdam7 An Joh. Matth. Harders frau Wittwe mit Ballast der Schiffer 2/4tel und } Hollandsche Heeringe, ⅛tel } werth die Tonne Albs rtl. 6 –. 6¼

No 63 26. Sept. Sr Lars Berg von Stockholm8 Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 334 Stangen Schwedisch-Eisen wiegen 36 S‚, à S‚ wehrt rtl. 9 2. 25 3 Kisten mit 159 Stk. eiserne Platen wiegen 2 S‚ 8 L‚, à S‚ [rtl.] 15 –. 60 9 Kisten Stahl 5 S‚ 15 L‚, à 100 ‚ [rtl.] 4 1. 43¾ 9 Kisten eiserne Nageln worin 32000 Stk. sich befinden, à 1/ml. [rtl.] 2½ 80 1. 50

7 (Bl. 21) [...] Schiffer Hans Gerbrands von de Lemmer, komme von Amsterdam mit meinem Kufschiffe de jonge Gerbrands genannt, groß 63 Lasten, gehe tief 9 Fuß, fahre stark 7 Mann, bin in der See gewesen 23 Tage, geaddressirt an Herrn Joh. Matths Harder Frau Wittibe und habe nebst Sand zu Ballast geladen [...].

8 (Bl. 22) Ich Schiffer Lars Berg gebührtig in Stockholm Kommende von dorten mit mein Gallias Schiff St. Peter genant, ist groß 22 Lasten, gehet tief 7 fuß, fahre starck 4 Mann, bin unter weges gewesen 10 Tagen, geaddressiret an Herrn Jacob Jacke junior, und habe in stelle Ballast gelahden [...]. 5

200 Stk. eiserne Schauffeln 30 –. 25 6 Tonnen Theer, à Tonne [rtl.] 3 –. 11¼ 6. 15 Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 5 Lasten 1 Tonnen St. Ybes Saltz, werth die Last Albs rthl. 16 1. 42

No 64 [eod.] Sr Gabriel Witteveen von Amsterdam9 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 20/8tel und } Tonnen Hollandsche Heeringe, 30/16tel } à Tonne wehrt Rttl. 8 –. 33½ der Schiffer 60 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ wehrt Rttl. 2½ –. 75 diverses ordianir Stein-Zeug 25 –. 46¾ 1. 21¾

No 65 26. Sept. Sr Hermannus Witteveen von Amsterdam10 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 50/8tel und } Hollandsche Heeringe, 30/16tel } à Tonn wehrt Rttl. 8 –. 61½ Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 320 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ W. 11 rtl. 4. – 887 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ W. 12 rtl. 3. 52½ 105 ‚ Perl-Graupen, à 100 ‚ W. 4 rtl. –. 12 823 ‚ Reiß, à 100 ‚ W. 4 rtl. –. 92½ 435 ‚ fransche Pflaumen, à 100 ‚ 2½ rtl. –. 40½ 80 ‚ Corinten, à 100 ‚ W. 5½ rtl. –. 11¼ 360 ‚ Rosienen, à 100 ‚ W. 4 rtl. –. 42½ ½ Ancker Anschofisch 6 –. 11¼ ¼ Ancker Cappers 4 –. 7½ 1 fäsgen Oliven {¼ ancker} 2 –. 3¾ 25 ‚ Baum-Wolle 11 –. 15½ 4 Stück Cattun Bettdecken 14 –. 26¼ 3 Stk. leidnische Wollen dito 4½ –. 8½ 60 ‚ Cathrin-Pflaumen 6 –. 5¾ 3 Rieß grau Pack-Papier 5 –. 7½ 10 duzend Holländsche Stroh-Stühle 40 –. 75 240 ‚ Hollandsche Käse, à 100 ‚ W. 6 rtl. –. 27½ 11. 39¾ Hr Joh. Hinrich Vulpius 1098 ‚ Holl. Roll-Toback, à 100 ‚ werth rthlr 6 2. 6¼ 6 Tönngens Anschofisch 10 –. 18¾

9 (Bl. 28) [...] Schifer Gabriel Witteveen von d’Lemmer kommende mit mein Coff Schif de Coopmann Barhes Witteveen von Amsterdam groß 60 Lasten, fahre starck 6 Mann, gehe tief 5 fus, bin unterwegens gewesen 14 tagen, habe meine addresse an dHerrn Hans Diedr Schmidt junior, und nebst Ballast für demselben gelahden [...].

10 (Bl. 32) [...] Schiffer Harmanus Witteveen von d’Lemmer kommend mit mein Cuff Schiff d’jonge Sybrand Witteveen von Amsterdam groß 55 Lasten, fahre starck 6 Mann, bin unterwegens gewesen 10 Tage, habe meine Addresse an dherrn Aeltermann Hans Died. Schmidt junior, und nebst Ballast gelahden [...]. 6

2 Rieß Holl. Schreib-Papier 5 –. 10 10 ‚ Sago, à ‚ werth rthl. ¼ 2½ –. 5 Eine Hollandsche Wand-Uhr 8 –. 15 2. 55 der Schiffer 60 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth rthl. 2½ –. 75

No 66 27. Sept. Sr Typke Pieters von Amsterdam11 Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 1200 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ wehrt rtl. 10 13. 75 385 ‚ Hollandschen RollToback, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 66 725 ‚ Hagel, à 100 ‚ [rtl.] 3½ –. 45½ 150 ‚ süsse Mandeln, à 100 ‚ [rtl.] 12 –. 35¾ 400 ‚ Bleyweis, à 100 ‚ [rtl.] 3½ 14 –. 26¼ 600 ‚ Reiß, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 67½ 200 ‚ Schwefel, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 6¼ 120 ‚ Perl-Graupen, à 100 ‚ [rtl.] 4½ –. 13½ 500 ‚ Pommeranzen Schaalen, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 62½ 1 Ancker Arrack 14 –. 26¼ ½ Oxhoft gesaltzene Limonen 5 –. 8¾ 100 ‚ Corinten, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 14½ 8 Rieß Holländisch Papier, à Rieß [rtl.] 1½ –. 40 390 ‚ Hollandsche Käse, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 44 355 ‚ Candit Zucker, à 100 ‚ [rtl.] 10 1. 41¾ 50 Gläser provence-Oel 12 –. 22½ 10 Gläser Cappers } 15 Gläser Oliven } 6½ –. 12 15 Töpfe Anschofisch von 2 ‚ } 15 dito ‚dige eingemachte Ingber } 10 –. 18¾ 50 Krucken Seltzer-Waßer 5 –. 9½ 6 Kleine Tönngens Anschofisch 4 –. 11¼ 2 Oxhoft Wein-Eßig, à Oxhofft [rtl.] 10 –. 56¼ 3 Oxhoft roth frantz-Wein, à oxhofft [rtl.] 15 2. 25 1200 ‚ Bley, à S‚ [rtl.] 8 –. 18¾ 20/8tel und } 20/16tel } Tonnen Holl. Heeringe12 –. 28¼ 23. 75¾ Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 10 Mille halbe Latt-Nägel, werth rthl. 7½ } 2½ dito große Scharf-Nägel, werth rthl. 1¼ } 2½ dito kleine dito, werth rthl. ¾ } 2½ dito 3 um einen [Pfennig] Nagel, werth rthl. ¾ } 2½ dito 4 um einen [Pfennig] Nagel, werth rthl. ½ } 23¾ –. 44¼ 5 Mille hart Nägel ½ ‚dig, werth rthl. ½ }

11 (Bl. 38) Ich Tjepke Pieters gebührtig in Sardam Kommende von Amsterdam mit mein Kuff Schiff Memoria Sorora genant, ist groß 66 lasten, gehet tief 6 fuß, fahre starck 7 Mann, bin unter weges gewesen 12 Tagen geaddressiret an Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast.

12 (Bl. 39) 20/8tel Holl. Heeringe in allen [rtl.] 15 20/16tel ditto do in allen [rtl.] 9. 7

5 Mille dito [Nägel] 1 ‚dig, werth rthl. ½ } 5 Mille dito [Nägel] 2 ‚dig, werth rthl. ¾ } 63 Mille dito [Nägel] 3 ‚dig, werth rthl. 11½ } 6 Stück breite Narck-Sagen, werth rthl. 3 } 6 duz kleine Schaaf-Scheeren, werth rthl. 5 } 30 Bund Hertz-Brück Schlößer, werth rthl. 9 } 6 duz Splint-Schlößer, werth rthl. 2 } 72 Stück fransch Häng-Schlößer, werth rthl. 5½} 6 Stück Stangen-Bohren ½ Zol., werth rthl. 1 } 51½ –. 96½ 1 duz kleine Zirckeln , werth rthl. ¾ } 8 Bund Vier Kantige Brücken Schlößer, werth } rthl. 2½ } 6 duz Stem-Eisen ½ Zol., werth rthl. 1½ } 6 Stück Pferde-Striegels, werth rthl. ¾ } 24 Stück Garten-Schaufeln, werth rthl. 3 } 240 Stück SPann-Sagen, werth rthl. 18½ } 12 Stk. Coffee-Mühlen, werth rthl. 3¾ } 111 Stk. Garten Schauffeln, werth rthl. 13 } 16¾ –. 31¼ 1 10 /12 Mille doppelte Latt-Nägel 26 –. 48¾ 14½ Mille ganze Latt-Nägel 24 –. 45 3 Mille doppelte Pfenning-Nagel 3½ –. 6½ 1 Waage-balance von 3 fuß 2 –. 3¾ 2. 76 der Schiffer 60/8tel Hollandsche Heeringe, à achtel wehrt rtl. 1 –. 56¼ 145 ‚ Hollandsche Käse, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 17½ 60 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ [rtl.] 2½ –. 75 1. 48¾

No 67 26. Sept. Sr Jelle Murcks von Amsterdam13 Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 10 Achtel und } 20/16tel } Hollandsche Heeringe 14 –. 18½ Hr Hinrich Vulpius 5 Achtel und } Hollandsche Heeringe, 10/16tel } à tonn werth Rthlr 6 –. 10

No 68 27. Sept. Sr Floris Lütjens von Harlingen14 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 50 Achtel und } 31 Sechzehntel } Holl. Heeringe, à Ton werth rthl. 8 –. 61¾

13 (Bl. 43) [...] Schiffer Jelle Murcks von Makum kommend mit mein Kuff Schiff de Jonge Bassaleur genant, von Amsterdam groß 58 Lasten fahre starck 5 Mann gehe Tief 6¼ Fuß, bin unterwegens gewesen 11 Tage habe mein addresse an Herrn Gottlieb Hinr. Frantzen und nebst Ballast folgendes gelahden [...].

14 (Bl. 47) [...] Schiffer Floris Lutjens von Livarden, Kommend mit mein Coff Schif Clara Tjallinga genandt von Harlingen, groß 62 Lasten, fahre starck 7 Mann gehe tief 6 fuß, bin unterwegens gewesen 13 Tagen, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior, und demselben nebst Ballast gelahden [...]. 8

der Schiffer 20 ‚ Coffee-Bohnen 2½ –. 25 10 ‚ Schnupf-Toback 2½ –. 4¾ –. 29¾

Summa pro Mense Oct. 1776 de No 58 bis No 68 incl. 87. 45

Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen und zwar de No 69 bis No 72 inclusive pro Mense Novembris 1776 Novbr. No 69 10. Oct. Sr Hans Sietam von Lübeck15 Hr BurgerMeister Hans Diedr. Schmidt Senior 30 Oxhoft weis frantz-Wein, à Oxhoft werth Rthl. 16 16. 87½ Ein Oxhoft weis portugies-Wein in Matten hält 40 Viertel, à Oxhoft 30/4tel werth Rthl. 38 1. 50 1 Bund mit 17 Stück alte feilen die im Herbst 1775 mit diesem Schiffer ausgegangen und in Lübeck aufgeschärft sind, davon das Arbeits-Lohn werth ¾ –. 1¼ 2 Körbe darin Wein-Proben 18. 38¾ Hr Ober Kämmerer Jacke 24 Tonnen Schwedische Heeringe, à Tonn wehrt rtl. 2 –. 45 3 fäßel refinad-Zucker 1230 ‚, à 100 ‚ [rtl.] 10 4. 92 360 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ [rtl.] 10 4. 50 1 Päckel mit eisen-drath gew. 30 ‚, à 100 ‚ [rtl.] 7 2 –. 3¾ 12 duzend Wollkrazen, à dutz [rtl.] 1½ –. 45 75 ‚ Puder, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 8 205 ‚ Rosienen, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 24½ 56 ‚ weis Sterckels, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 6¾ 80 ‚ Perl-Graupen, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 8½ 5 Lasten leere Leinsaat-Tonnen, à Last [rtl.] 2¼ –. 18¾ 40 Oxhoft jungen frantz Wein, à Oxhofft [rtl.] 10 22. 50 4 Oxhoft roth frantz-Wein, à oxhofft [rtl.] 15 3. – 1 dito Muscat-Wein 18 –. 87½ 2 Cardehl frantz branntwein halten zusammen 105½/4tel pr. Oxhoft 30/4tel, à 30/4tel [rtl.] 30 3. 93¾ 500 Stück Anckerscheiben 1 –. 2 4 duz gedrehte Stückfaß-SPunten 1½ –. 2¾ 1 Leywagen ¼ –. ½ ½ duz Bouteille-Krahnen 3 –. 5¾ 1 Pack in Matten worin 2 Bund Lisch ½ –. 1 12 Stück Piepen-Stäbe von 6 fuß 4 –. 7½ 3 Stk. ledige Stück-fäßer 24 –. 45 1 Lenk-Röhr mit 1 Bouteille Heber 1 –. 2 150 ‚ Cathrin-Pflaumen, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 14 42. 14

15 (50) [...] gebe ich mich Sr Hans Sietam mit meinem Gallioth-Schiffe genant Agatha die Junge, gros 44 Lasten, und jetzo von Lübeck kommend gebührend an, Fahre starck 6 Mann und 1 Jung gehe Tief 7 Fuß, bin unterwegens 11 Tage gewesen, und habe in stelle von Ballast folgende Güther gelahden [...]. 9

Hr J. J. Schoeler 20 ‚ Lorbeeren, wehrt 20 ‚ ¾ rthl. –. 2½ 3 ‚ Canehl 6 –. 3¾ ¼ ‚ Nelcken ⅛ –. ½ 1 ‚ Saffran 5 –. 7½ 100 ‚ Gersten Graupen, werth 50 ‚ ¾ rthl. –. 9½ 2 ‚ Muscaten-Blumen 3 –. 6¼ 30 ‚ Thee-bou, werth 20 ‚ 6 Rthl. –. 75 12 ‚ Orlean 12 –. 15 7 ‚ Kayser-Thee 4 –. 17½ 2 Rieß propatria, à Rieß 1½ rthl. –. 10 1 Stück Wahrendoffer Lein 8 –. 12½ ½ Ancker weis Baum-Oel } 4 ½ Ancker grün Baum-Oel } 3½ –. 15 1 Tonne Aepfeln ½ –. 2½ 3 ‚ Cordemom 3¾ –. 6½ 6 ‚ Muscaten-Nüße 7½ –. 7½ 6 ‚ Indigo, werth à ‚ 1 rthl. –. 7½ 10 ‚ Queck-Silber 5 –. 12½ noch an Apothecker etc. Waaren16 58½ 1. 10 3. 21½

16 (Bl. 56) ⅛ ‚ Elephanten-Läuse [?] wehrt 2 groschen 2 ‚ Stern Annies ⅜ rthl. 3 ‚ Aloes ¾ rthl. ½ ‚ rothen flohr ¼ rthl. 1 ‚ Borax ¼ rthl. 4 ‚ Cassia in röhren ⅜ rthl. 1 ‚ Cassien-Holz ⅛ rthl. Schwarzen Harz gewogen 25 ‚, werth 20 ‚ ¼ rthl. geraspelten Hirsch Horn gewogen 25 ‚, werth 20 ‚ 1½ rthl. 4 ‚ Cascarill-Rinde 8 groschen 6 ‚ China-Rinde 3 rthl. Weinstein Salz gewogen 20 ‚, werth 20 ‚ 2 rthl. 15 ‚ überzogene Mandeln 3 rthl. 6 ‚ [überzogene] Canehl 1½ rthl. 5 ‚ [überzogene] Coriander 1 rthl. 2 ‚ [überzogene] fenchel ⅜ rthl. 1 ‚ [überzogene] Kümmel ⅛ rthl. 6 ‚ Zucker Bilder 1½ rthl. 6 ‚ Confect 1 rthl. 6 ‚ flieder Bluhmen ¼ rthl. 5 ‚ Schwefel Bluhmen ½ rthl. 5 ‚ Sennes Blätter 1¼ rthl. 10 ‚ Gall Aepfeln 1 rthl. 1 ‚ Magnet Stein 4 groschen 1 ‚ Pfirsich Körner 6 groschen 2 ‚ weißen Pfeffer ½ rthl. 1 ‚ hypecacuancha wurzel ¼ rthl. 3 ‚ Arons wurzel 4 groschen 1 ‚ Schlangen wurzel ⅛ rthl. ½ ‚ Turbith [?] wurzel 3 groschen (Bl. 56 v.) 2 ‚ Zittwer wurzel werth ⅛ rthl. Weißen Harz gewogen 40 ‚, werth 20 ‚ ¼ rthl. ⅛ ‚ Ammey Saamen 2 groschen 10

frau Doctorin Wissel 400 ‚ Pflaumen, werth 100 ‚ 1½ rthl. –. 37½ 400 ‚ Allaun, werth 100 ‚ 1½ rthl. –. 30 220 ‚ Reiß, werth 100 ‚ 3½ rthl. –. 25 2 Rieß propatria, à Rieß 1½ rthl. –. 10 ½ Buch Royal-Papier, 10 groschen –. ¼ 300 ‚ Rosienen, werth 100 ‚ 4½ rthl. –. 35¾ 1 faß darin Aepfeln ½ –. 2½ noch an Apothecker etc. Waaren17 18 –. 33¾ 1. 74¾

½ ‚ quitten Saamen ⅛ rthl. 2 ‚ Wallrath ½ rthl. 4 ‚ Englische Erde 8 groschen 1 ‚ Tutia 8 groschen 14½ ‚ Grün Spahn 4½ rthl. 1 ‚ Coloquinten Aepfeln 8 groschen 2 ‚ Tafel Indig ¼ rthl. geraspelten franzosen Holtz gewogen 30 ‚, werth 20 ‚ ½ rthl. 1 ‚ Wurm Saamen ⅛ rthl. ⅛ ‚ Vipern-Küchlein 4 groschen 6 Saz Schachteln von 2 ‚ ½ rthl. 6 dito [Schachteln] von 1 ‚ ¼ rthl. 9 ‚ loorbeeren Blätter ⅜ rthl. 1 bout. Terpentien öhl gewogen 70 ‚, werth 50 ‚ 2½ rthl. 2 ‚ Lavendae Bluhmen 4 groschen 5 ‚ Myrrhen 1½ rthl. 5 ‚ Weyrauch ½ rthl. Sassaparill gewogen 20 ‚, werth 15 ‚ 5 rthl. 4 ‚ Glaubers Saltz 1 rthl. 10 ‚ Canarien Saamen ½ rthl. 6 ‚ Schwarzen Kümmel ⅜ rthl. 15 ‚ liquiritzen Safft 1½ rthl. 10 ‚ weißen weinstein ¾ rthl. 6 ‚ arabischen Gummi 1½ rthl. (Bl. 56a) 6 ‚ Manna werth 1½ rthl. 4 ‚ Campfer 2½ rthl. 20 Buch fein Silber ¾ rthl. 15 Buch fein Gold 1¾ rthl. 5 ‚ weiße Magnesia ¼ rthl. 7 ‚ loorbeeren Blätter ¼ rthl. 6 stk. retorten à ½ Stoff ⅜ rthl. 2 [stk.] Helm ⅜ rthl. 2 drachma Biesam ½ rthl. 2 drachma orientalische Perlen [?] ¼ rthl. 2 drachma Kanehl öhl ½ rthl. ½ Untze Rosen Holz öhl ¼ rthl. 4½ ‚ Weinstein Spiritus ¼ rthl. 5¼ ‚ victriol Spiritus ¼ rthl. 5 Satz Schmelz tiegle 10 groschen 2 Kleine Sepentiner Mörsell ¼ rthl. 2 Haar Siebe ½ rthl.

17 (Bl. 57) 1 ‚ Gülden Kraut 2 groschen 2 ‚ Scharley Kraut 3 groschen 2 ‚ leber Kraut 3 groschen 2 ‚ Stein Kraut 2 groschen 11

Hr Jochim Thomas Rump 2 Last leere Leinsaat Tonnen, wehrt à Lst. 2¼ Rthl. alb. –. 7½ 2 Oxhoft jungen weißen frantz-Wein, wehrt à Oxh. 12 Rthl. alb. 1. 12½ ½ Ohm Muscaten Wein 8 –. 31¼ ½ Ohm frantz branntwein 12 –. 37½ 1 Ancker alten frantz Wein 6 –. 9½ ½ Ancker Breitzel 1¾ –. 3¾ ½ Ancker worin 6 Bouteillen Rosen Waßer ¾ –. ½ 120 ‚ Refinad Zucker, L‚ werth 2½ Rthl. alb. –. 48 30 ‚ Coffee Bohnen, à L‚ 2½ Rthl. alb. –. 37½ 1 decher schwartze Lasch-felle 2½ –. 3¾ ¼ Bisquit 1 –. ¾ 100 ‚ Stockfisch, à L‚ ¼ Rthl. alb. –. 3¾ 2/4 Zwieback 1¼ –. 1½ 2. 97¾ Matthias Sietams fr. Wittwe 1 SPiegel, welche mit diesem Schiffer bey seiner letzten Reise von hier zur reparatur nach Lübeck gesandt worden, und anjetzo zurück gebracht ist, wovon die reparatur kostet 2 –. 3¾ Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 28 Oxhoft weißen frantz Wein, à Oxhoft Albs rtl. 12 15. 75

10 Lasten ledige Leinsaat Tonnen, werth die Last [Albs rtl.] 1½ –. 37½ 425 ‚ Refinad Zucker, werth à 100 ‚ [Albs rtl.] 13 1. 70

1 ‚ Endivien Kraut 2 groschen 3 ‚ Arnica Kraut 3 groschen 2 ‚ Poley Kraut 2 groschen 7 ‚ Althee Kraut 3 groschen 4 ‚ Entian wurzel 6 groschen 18 ‚ Sarsaparill 4 rthl. 6 ‚ Arons wurzel 8 groschen 4 ‚ Aland. wurzel 4 groschen 2 ‚ Oster Lucey wurzel 3 groschen 6 ‚ China wurzel ¼ rthl. 16 ‚ Manna 4 rthl. 1 ‚ Erd Schwefel 8 groschen 2 ‚ Wallrath ½ rthl. 3 ‚ weiße Magnesia 18 groschen 3 ‚ Braun wurzel 4 groschen 4 ‚ Lavendel Bluhmen 8 groschen ½ ‚ leber Bluhmen 2 groschen 4 ‚ Bernstein Gruß 12 groschen 4 ‚ Schwefel Bluhm ½ rthl. 1 ‚ rothen Mercurium 6 groschen 10 ‚ überzogene Mandeln 2 rthl. 6 ‚ Pindien Zucker 1½ rthl. 2 dousin rothe Pillen Schachteln 4 groschen 1000 stk. feder Posen ausschuß 18 groschen 18 ‚ Fernabock 1½ rthl. 1 bout. Terpentien öhl gewogen 50 ‚, werth à 100 ‚ 4½ rthl. 4 loth Roßmarin öhl 12 groschen. 12

7 Tonnen Aepfeln 3½ –. 17½ ½ Tonne Aepfel und Birn ¼ –. 1½ 14 ‚ geschelte Birn ½ –. 1¾ 30 mille halbe Schloß-Nägel 6 –. 11¼ 2 ‚ Siegellack } ½ ‚ blau Merck Zwirn } 3½ –. 6½ 80 ‚ Cathrin Pflaumen, werth à 100 ‚ [Albs rtl.] 5½ –. 7½ 18. 28½ Hr Raths-Verwandter Frantz Jürgen Schröder Eine Tonne Borstörffer Aepfel 1 –. 2½ Hr Johann Matth. Oden 4 Tonnen Aepfel 4 –. 10 Hr Pastor Wilhelm Scipio 3 Tonnen Aepfel 2 –. 7½ 6 ‚ Zwetschen Pflaumen ¼ –. ½ 6 ‚ Cathrin Pflaumen ½ –. ½ 12 ‚ getrocknete Kirschen ¾ –. 1 –. 9½ Hr Rentmeister Sam. Philip Roth 4 Tonnen Aepfel18 –. 10 4 Gläsgen eingemachte Pflaumen ¼ –. ½ –. 10½ Hr Diedr. Joh. Burmester 2 Mattpacken ord. Lübsch Rauch Toback 250 ‚, à 100 ‚ Werth Rthlr 10 –. 75 1 Stück geräuchert fleisch 20 ‚ ½ –. 1¼ 1 Tonne Aepfel 1 –. 2½ 60 ‚ Cathrin-Pflaumen, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 5¾ –. 84½ Hr Adam Friedr. Lenartzen 20 Stk. halten 509 Ellen diverse Cattun 87½ 1. 60 3½ Stk. 105¾ Ell. ord. Hamburger Sitz 30¾ –. 57 6¼ duz ord. Cattun-Tücher 24¼ –. 45¾ 6¼ duz kleine Lein-Tücher 15 –. 28¼ 9 duz Horn Haar-Kämme 1½ –. 2¾ 3¼ duz diverse seiden Tücher 32½ –. 61 4 Stück halten 269 Ellen col. Wollen droguet 48 –. 60 50 Loth schmale silberne Zoggen 28½ –. 53½ 1 Stück Rauchfleisch 20 ‚ ½ –. 1¼ 1 Kiste in Matten mit Lübsch Rauch-Toback 50 ‚, à 100 ‚ wehrt [Rthl.] 10 –. 15 ½ Tonne Wallnüße 1 –. 2 1 Groß kleine höltzerne Bauer-Pfeiffen-Röhre 2 –. 3¾ ½ Mille Meßings Bauer-Bretzgens ¾ –. 1½ 4 dosin dito Gurth-Schnallen 1 –. 2 Eine Probe Meßings-Ketten ½ –. 1 4. 94¾ Hr Hinrich Vulpius 40 ‚ Haar-Puder, à 100 ‚ werth rtl. 4 –. 6½

18 Im Beilage-Journal: Zwey tonnen Apfel, Zwey do dito, drey do do, eine do do — In allem Acht Tonnen Aepfel, wehrt nach dem Einkauff Vier Tonnen pro ein Rthlr alb. (Bl. 64). 13

Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 38 Stück gedruckte Cattun halten 912½ Ellen 187 2. 85 7 Stück halb Sizen 136¼ El. 49 –. 91¾ 6¼ duz baumwollen Tücher 27 –. 50¾ 5¾ duz Leinen Tücher 15 –. 28¼ 1 Stück gerauchert fleisch 20 ‚ ½ –. 1¼ 310 ‚ Vitriol, à 100 ‚ W. 1½ rtl. –. 19½ 300 ‚ Allaun, à 100 ‚ W. 4 rtl. –. 22½ 160 ‚ Stahl, à 100 ‚ W. 5 rtl. –. 10 ¼ Tonn unt 6/m halbe Latt-Nagel 8 –. 15 30 duz ord. Hornschalige Taschen Meßer 11 –. 20¾ 8 duz Knochenschalige Tafel-Meßer & Gabel 6 –. 11¼ 10 duz Schaafs-Scheeren 7 –. 13¼ 22 mille kleine eiserne Scharf-Nagel 9 –. 16¾ 2 duz Schu-Bürsten ¼ –. ½ 1 duz Gart Stahl M-Schnallen 1½ –. 2¾ 6 duz paar metallene & Zinn Schu-Schnallen 3 –. 5¾ 3 duz Paar dito Knie-Sch[n]allen 1 –. 2 13 duz Wollkrazen 16 –. 48¾ 1 Pack in Matten mit roth Brasilien Holtz 50 ‚, à 100 ‚ W. 5 rtl. –. 7 1 Pack in dito mit blau dto 50 ‚, à 100 ‚ W. 4 rtl. –. 7 12 Tonnen Schwedische Heeringe 30 –. 22½ 440 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ W. 13 Rtl. 1. 76 80 ‚ braun Candit-Zucker, à 100 ‚ W. 11 rtl. –. 32 1 Päckel in Matten mit ord. Rauch-Toback 100 ‚, à 100 ‚ W. 10 rtl. –. 30 3 Oxhoft frantz branntwein 68 3. 37½ 2 Oxhoft weis frantz Wein 16 1. 12½ 2 Oxhoft dito 24 1. 12½ 300 ‚ Ahmdam, à 100 ‚ W. 3 Rtl. –. 37½ 100 ‚ losen Puder, à 100 ‚ W. 3½ rtl. –. 10¾ 60 ‚ Pack-Puder, à 100 ‚ 4 rtl. –. 7½ 12½ Rieß grau Maculatur 2½ –. 31¼ 18 Tonnen Aepfeln 23 –. 45 16. 14¾ Hr Christoph R. Gercken Ein Oxhoft jung frantz-Wein } –. 56¼ Ein dito jung roth Wein } 30 –. 75 6 Bouteillen Arrack 2 –. 3¾ 1. 35 Carl Friedrich Hoyer 1 Tonne Aepfel ¾ –. 2½ ¼ Tonne Aepfel ¼ –. ¾

2 Kasten mit Kuchen mit Pfeffer-Nüße 6 –. 11¼ –. 14½ Hinr. Conrad Holtermann Eine Tonne Aepfel 1 –. 2½ Hr Johann Casper Dahl 1 Ancker mit braun Syrop 1 –. 7½ 1 Meßings Keßel 5 ‚ ¼ –. 2 20 ‚ roth Holtz ⅝ –. 3 2 ‚ Orlean ⅜ –. 2½

14

2 ‚ Annis ⅛ –. ¼ 2 ‚ Seiffe ⅛ –. ¼ –. 15½ Hr Controleur Joh. Punderus 1 Stück Wattmann, welches diesen früh-Jahr mit Schiffer Sietam zum färben ausgesandt, färber- Lohn 1 –. 2 Peter Johann Meltzer 40 Ellen Haußgeworcken flachsen Lein 5 –. 9½ Adde Christian Schröder Eine Tonne Aepfel ½ –. 2½ Johann Andreas Siebe 3 Tonnen Aepfel19 –. 7½ 1 kl. Kästgen Pfeffer-Nüße ¾ –. 1½ –. 9 G. L. Qualmann 26 ‚ gemein Rauch-Toback 2½ –. 5 3 Paar schwarze gewebte Wollen Manns-Strümpfe 1½ –. 5¾ 1 schwartz seiden Tuch ¾ –. 1½ 2 steinerne Tabatieres 2 –. 3¾ 1 Pack alte Küper-Geräthschaft 2 –. 3¾ 1 höltzern Zirckel } 1 Richt-Sezer } ½ –. 1 –. 20¾ Hr Aeltester Hinr. Sietam 3 Ancker Kirschen in Branntwein 14 –. 26¼ 1 Korb mit Wein Trauben ½ –. 1 1 alt Vogelbauer mit 5 Stück Canarien-Vögel 5 –. 9½ 1 Schachtel worin eine docke und ein Päckgen in braun Papier worin ein kl. Stuhl zu dito 2½ –. 5 –. 41¾ F. C. Jenssen 1 fäßel Aepfel ½ –. 2½ Bernd Joh. Becker Ein Kasten mit 400 Scheiben Bömisch Glaß 38 –. 71¼ Jacob Bradtmann Ein Päckgen darin alt gebrauchte Kleider und Wäsche Peter Muhr 1 Bund Buchbinder SPöne 4 –. 7½ 6 decher roth Kalb-Leder } –. 7½ ½ Rieß fransch Papier } 8 –. 2½ –. 17½ Johann Wehde 2 Tonnen Aepfeln 1½ –. 5 Burmeisters Wittwe 1 Sack darin 2 Stück von 75 Ellen hiesiges Wattmal, so in diesem früh-Jahr mit Sr Tode zum färben ausgesandt worden, färber-Lohn 3 –. 5¾

19 (Bl. 76) 1 Tonne Apffeln Werth ½ rthl. 2 Tonnen dito Werth 1 rthl. 15

der Schiffer 3 Mille Mauer-Steine 20 –. 9½ 20 Tonnen Steinkohlen 10 –. 18¾ 210 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth 13 rtl. –. 84¼ 635 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ 11 rtl. 7. 93¾ Ein Mattpack mit gemein Lübsch Rauch Toback 150 ‚, à 100 ‚ werth 5 rtl. –. 45 3 Kisten mit 500 fenster Scheiben 40 –. 45 8 duz Wollkrazen 12 –. 30 1 Päckgen mit 10 decher Laschfelle 16 –. 37½ 2 halbe Tonnen lübsch Bier-Eßig 2 –. 11¼ 6 Viertel Tonnen Bier 2¾ –. 5¾ 6 Tonnen Birn 9 –. 22½ 60 Tonnen Aepfeln 50 1. 50 150 Stk. dach-Pfannen 14 –. ¾ ¼ Tonn getrocknete Birn 30 ‚, à 100 ‚ werth 5 rtl. –. 2¾ 1 Oxhoft roth frantz-Wein 14 –. 75 1 Oxhoft in futteral mit weis frantz-Wein 20 –. 56¼ 1 Oxhoft weis frantz-Wein 14 –. 56¼ 1 Oxhoft francken-Wein 30 –. 93¾ 2 halbe Tonnen Kalck-Pfeiffen worin 10 Groß 8 –. 15 6 Körbe mit 20 Groß bauer Pfeiffen 5 –. 15 18 Tonnen Schwedische Heeringe 32 –. 33¾ 8 Ancker weis frantz-Wein 14 –. 75 4 Ancker frantzbranntwein 18 –. 75 1 Ancker Muscat-Wein 4 –. 15¾ 1 Tonne Berger dorsch 3 –. 5 17. 72½ Volcks-Guth 20 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ Werth 11 rtl. –. 25 40 ‚ Gersten Graupen, à 100 ‚ 2 rtl. –. 4½ 50 ‚ Backbirn, à 100 ‚ 2 rtl. –. 4¾ 2 Tonnen gemein Stein Zeug 2 –. 3¾ 100 ‚ Hollsteinische Käse, à 100 ‚ werth 2 rtl. –. 8¼ 6 Tonnen Aepfel 5 –. 15 1 SPinn-Rad ½ –. 3¾ 1 Säckgen mit 5000 Korcken 4 –. 7½ –. 72½ Jungens-Guth 1 Kiste Pfeffer-Kuchen 1 –. 1¾ 3 Stk. Vogel-Bauren mit 5 Stk. Canarien-Vögel 4 –. 7½ 8 Stück Lübische Mettwürste gew. 10 ‚, à 100 ‚ werth 12 rtl. –. 1½ 30 ‚ Gersten Graupen, à 100 ‚ 2 rtl. –. 3½ –. 14¼

No 70 10. Okt. Sr Levin Hinr. Tode von Lubeck20

20 (Bl. 88) [...] Schiffer Levin Hinrich Tode von Lübeck kommend mit mein Hucker Gallias Schif Stephanus genandt von Lubeck groß 45 Lasten, fahre starck 6 Mann gehe tief 7 Fuß bin unterwegens gewesen 12 Tage habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedrich Schmidt junior, und nebst Ballast folgendes geladen [...]. 16

Hr Burgermeister Hans Diedr. Schmidt Senior 1160 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth Rthl. 14 } 160 ‚ gelben Candit-Zucker, à 100 ‚ werth Rthl. 13 } 5. 28 10 Oxhoft jung weiß frantz-Wein, à Oxh. werth Rthl. 12 5. 62½ 1 Oxhoft weis portugies-Wein in Matten hält 41 Viertel à Oxhoft von 30/4tel werth Rthl. 38 1. 53¾ 2 Oxhoft Muscat-Wein in Matten, à Oxh. werth Rthl. 21 1. 87½ 6 Stk. frantz branntwein halten zusammen 485 Viertel pr. Oxhoft 30/4tel, à Oxh. von 30 Vtl. werth Rthl. 31 18. 18¾ 10 Last gantze leere Wein-Ancker, à Last werth Rthl. 2 20 –. 37½ 15 Last halbe dito, à Last werth Rthl. 1½ 22½ –. 42¼ 2 Last Viertel dito, à Last werth Rthl. 1 2 –. 3¾ 4 Stück frantz branntwein halten zusammen 303½ Viertel pr. Oxhoft 30/4tel, à Oxhoft von 30/4tel 11. 36¼ werth Rthl. 31 4 Oxhoft weis frantz wein, à Oxhoft werth Rthl. 26 } 25 Oxhoft jung weis frantz Wein, à Oxhoft werth Rthl. } 16. 31¼ 12 } 4 Oxhoft Muscat-Wein, à Oxhoft werth Rthl. 21 3. 75 2 Bouteille Krahns 1 –. 2 6 Stk. Horn-Zwicken ½ –. 1 400 Stk. Anckerscheiben ¾ –. 1½ Ein Schachtel Medicin 2½ –. 5 1 Rieß braun Pack-Papier 1½ –. 2¾ Eine Tonne Aepfel ¾ –. 2½ 64. 91¼ Hr Oberkämmerer Jacob Jacke 2 Mattpäckel gemein Rauch-Toback 400 ‚, à 100 ‚ wehrt rtl. 5 1. 20 220 ‚ blau Holtz, à 100 ‚ [rtl.] 3 6¾ –. 12¼ 80 ‚ weis Candit-Zucker, à 100 ‚ [rtl.] 10 –. 32 845 ‚ fransche Pflaumen, à 100 ‚ [rtl.] 3 –. 78¾ 600 ‚ Reiß, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 67½ Ein Kiste gemein Rauch-Toback gew. 50 ‚, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 15 80 ‚ feigen, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 6½ 1 Ancker Kirsch-Brantwein 6 –. 18¾ 200 ‚ Stockfisch, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 7½ 1 Kistre Citronen 6 –. 15 7 Tonnen Krieger Aepfel } 3 Tonnen Borstorffer dto } 12 Tonnen 12 –. 30 2 Tonnen Kant dto } 15 Lasten leere Leinsaat Tonnen, à Last [rtl.] 2¼ –. 56¼ 8 Lasten leere gantze Ancker, à Last [rtl.] 2 16 –. 30 8 Lasten dito halbe, à Last [rtl.] 1¾ 14 –. 26¼ 4 Lasten dito Viertel, à Last [rtl.] 1½ 6 –. 11¼ 1000 Stk. drey quartierige leere Bouteillen 25 –. 43¾ 840 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ [rtl.] 10 3. 36 150 ‚ Roth Holtz, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 20¾ 50 ‚ Lackmus, à 100 ‚ [rtl.] 8 –. 12½ 80 ‚ Cathrin Pflaumen, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 7½ 10 Oxhoft jungen frantz-Wein, à Oxhofft [rtl.] 10 5. 62½ 17

1 Korb, worin 24/2 bouteille Madera-Wein 6 –. 11¼ 1 Tonne Aepfel 1 –. 2½ 14 Tonnen Leinsaats-Tonnen retour welche mit Sr Kofahl vorigen Herbst ausgesandt sind 15. 23¾ Hr Raths-Verwandter Frantz Jürgen Schröder 3 Tonnen Schwedische Heeringe, à Tonne Wehrt Rthl. 1¾ –. 5¾ 560 ‚ Allaun, à 100 ‚ Wehrt Rthl. 3 –. 41¼ 410 ‚ Pflaumen, à 100 ‚ Wehrt Rthl. 2 –. 38½ 10 L‚ Gerlewer Hopfen, à L‚ Wehrt rthl. 1 –. 6¼ 1 Tonne Aepfeln wobey einige Bergamotten Birn 1 –. 2¾ 20 ‚ Thee de bou, à ‚ Wehrt Rthl. ½ –. 50 1 Tonne Krieger-Aepfel } 1 Tonne Borstorffer dto } 3 Tonnen 3 –. 7½ 1 Tonne Krieger [dito] } 1. 52 Hr Raths-Verwandter Jacob von Bippen 2 Tonen Aepfeln 2¼ –. 5 Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 4 Mattpacken gemein Rauch-Toback 700 ‚, die 100 ‚ werth Rtl. 8 2. 10 3 duz medizinische Gläser diverser Gattung 4 –. 7½ 1 ‚ China-Wurtzel 1¾ –. 3¼ 1 ‚ Christal tartari ¼ –. ½ 2 Tonnen Aepfel 2 –. 5 Ein Pack in Matten, darin 8 Stück Wollen-Zeuger welche diesen früh-Jahr mit Sr Tode zum färben ausgesandt, davon das färber-Lohn 20 –. 37½ 2. 63¾ frau Ober-Voigtin Wissel 50 ‚ süsse Mandeln, werth 50 ‚ 2 rthl. –. 12 10 ‚ bittere Mandeln ¼ –. 2¼ 70 ‚ feigen, werth 50 ‚ 3 rthl. –. 5½ 50 ‚ Salpeter, werth 50 ‚ 4 rthl. –. 6¼ 20 ‚ schwarze Pfeffer, werth 15 ‚ 3 rthl. –. 6¼ 2 ‚ Canehl 4 –. 2½ 20 ‚ Lorbeeren, werth 15 ‚ ½ rthl. –. 2½ 6 ‚ Indigo 6 –. 7½ 1 ‚ Muscaten Blumen 1½ –. 3¼ 6 ‚ Orlean 1 –. 7½ 420 ‚ Coffee-Bohnen, werth 100 ‚ 10 rthl. 5. 25 500 ‚ Refinad-Zucker, werth 100 ‚ 12 rthl. 2. – 210 ‚ braun Candit-Zucker, werth 100 ‚ 10 rthl. –. 84 1 Ancker braunen Syrop gew. 80 ‚, werth 100 ‚ 2 rthl. –. 7½ noch an Apothecker etc. Waaren21 26 –. 48¾ 9. 20¾

21 (Bl. 98) 15 ‚ China Rinde in 2 Päcklein 7½ rthl. 1 ‚ Pistacien 8 groschen 2 ‚ Spanischen Pfeffer 6 groschen 18

frau Raths-Verwandten Wiggert & Hr Schwartz 320 ‚ Stahl, werth à 100 ‚ 3½ rtl. –. 20 80 ‚ Bley, werth à 100 ‚ 2½ rtl. –. 1¼ 1 Tonne mit ord. Brief Toback 50 ‚ 2 –. 15 550 ‚ Schrott, à 100 ‚ 3½ rtl. –. 34½ 15 Stück Weber-Kämme 5¼ –. 10 50 Stück kleine SPann Sagen 5 –. 9½ 25 ‚ blau Brasilen Holtz, werth à L‚ ¼ rtl. –. 3¼ 6 duz braun lederne Mädgens und Knaben-HandSchu 3 –. 5¾ 12 duz Bley federn 1 –. 2 13 duz stählerne und meßingene Clavier-Saiten 1¼ –. 2½ 2 ‚ Meßing Harffen Drath ¼ –. ½ 2 duz schlicht Hubel-Eisen ½ –. 1 6 duz Stem-Eisen 1½ –. 2¾ 2 duz Schneck-Bohren ¾ –. 1¾ 6/c Stück Schuster-Oerters 1 –. 2 2/m Stück dito Nadeln ¾ –. 1¾ 2/m Stück dito Nägeln ½ –. 1 3 duz dito Meßern 1 –. 2 126 Stück Hertz-Schlößer22 3½ –. 6½ 6 duz Splint-Schlößer 2 –. 3¾ 3 duz feuer Stahlen ¼ –. ½ 5/c Stück Bauer-Ringe 1½ –. 2¾ 4/m Stk. ord. feuer Steine 2 –. 3¾ 18 duz Wollkrazen 24 –. 67½ 12 Paar Weber-Bürsten 1¼ –. 2½ 50 Stk. kleine dint Gläser ½ –. 1 3 duz blecherne Laternen 3 –. 5¾ 3 duz blecherne Trichter ¾ –. 1¾ 1duz Pferde Stangen 2½ –. 5 2 duz lederne weiße frauens Handschu 2½ –. 5 2 ‚ Cöllnisch Wollen Garn 1 –. 2 2 duz nacra Wollen band 1¼ –. 2½

1 ‚ fermillion 8 groschen 2 ‚ Cascarill Rinde 4 groschen 8½ ‚ Eingemachte Ingber 2½ rthl. ½ ‚ rothe Oblaten 4 groschen ½ quentien Carmin 6 groschen ½ loth Ambra 1 rthl. 10 ‚ Cacau-Bohnen 1 rthl. 8 ‚ Seidlitzer Saltz 1 rthl. ½ ‚ Muschaten Nuß öhl ½ rthl. 8 ‚ Munch. rhabarber 3½ rthl. 6 ‚ Sennes Blätter 1½ rthl. 10 ‚ arcanum duplicatum 12 grosch. Venedische Seife gewogen 20 ‚, werth 15 ‚ 1½ rthl. 4 loth Lavendel Öhl ½ rthl. 6 gläßer Wunder Essentz ½ rthl. 12 Gläßer Unzers Pulver 2 rthl. 6 gläßer Teichmeyers lebens Balsam ½ rthl. 6 gläßer Eau de Lavande ½ rthl. 18 Schachtel Hallische Pillen 1½ rthl. 6 gläßer Augen waßer 12 gr.

22 Im Beilage-Journal: 12 bk. Herz-Schlößer {8 duz} (Bl. 99). 19

18 Bund roth und weis Leinen Band 1¼ –. 2½ 1 duz bunte gewalckte Müzen 1½ –. 2¾ 2 duz ord. Brillen ½ –. 1 24 duz frick-Boren 5 –. 9½ 8 Ring Eisen-drath 30 ‚ 2½ –. 5 3 ‚ Orlean ¾ –. 3¾ 10 ‚ Gelben Schwefel ¼ –. ¼ 10 ‚ blau Sterckels 1 –. 2½ 10 ‚ Ocker-Gelb ¼ –. ¾ 4 duz doppelte und enckelte eiserne Hecheln 4 –. 7½ 5 Rieß grau Maculatur ¾ –. 12½ Ein fäßel Kirschen Saft {⅛} 1½ –. 2¾ 15/m ganze und halbe Latt-Nägel 18 –. 33¾ 10/m ganze und halbe Schloß-Nägel 2½ –. 5 15 Pack kleine eiserne Nageln 1½ –. 2¾ 12 decher roth Lasch-felle 20 –. 45 3 Tonnen Aepfeln 1½ –. 7½ ½ Tonne Bier-Eßig 1 –. 5¾ ½ Tonne gesaltzen dorsch 1¼ –. 2½ ¼ Tonne mit Zucker Bisquit ½ –. ¾ ¼ Tonne mit Rüben ¼ –. ¼ 1 Kiste mit ord. Candus [!] Tob. 50 ‚ 3½ –. 15 Ein Bund mit 3 Stk. höltzerne Dand-Sprüzen 2 –. 3¾ zwei Wasch-Körbe 1 –. 2 Poppen-Krahm 1¼ –. 2¼ zwey fäßgen mit Aepfel ¼ –. 2½ 4. 6¼ frau Aeltermann Matthias Sietam 2 Tonnen Aepfeln 1 –. 5 Secretaire J. J. V. Petermann 1 faß mit Aepfeln darin zwey Tonnen 1 –. 5 35 ‚ getrocknete Aepfeln, 100 ‚ werth 2 Rtl. albr. –. 3 –. 8 Herr Official Fried. Jacob Grube 2 Tonnen Aepfeln, à Tonn werth Rthl. ¾ –. 5 Herr Rentmeister Sam. Phil. Roht 16 Tonnen Aepfel, deren Wehrt nach dem Einkauf à ¼ Rthl. alb p. [Tonne] –. 40 Herr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 820 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth rthl. 14 3. 28 6 halbe Tonnen gesaltzen dorsch 12 –. 15 2 Tonnen Aepfeln, à Ton werth rthl. ¾ –. 5 Eine halbe Tonne Birn ¾ –. 1¾ Ein geräuchert Schwein-Schincken 1 –. 2 2 Tonnen Aepfel } 2 Tonnen dito } 4 Tonnen, à Ton werth rthl. ¾ –. 10 20/m ord. flinten Steine 10 –. 18¾ 3. 80½ Hr Aeltester Hinr. Sietam 15 ganze } 27 } 6 halbe und } 24 Tonnen Schwedische Heeringe 11 } –. 45 24 Viertel } 5½ } Hr Georg Gottschalck von Essen 1 Tonne Krieger-Aepfel 1 –. 2½

20

Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 4 fäßel Anschofisch 9 –. 7½ ½ Ancker Cappern 7 –. 13¼ 40 ‚ süße Mandeln, à 100 ‚ [Albs rtl.] 10 –. 9½ 25 ‚ Thee bou, à ‚ [Albs rtl.] ¾ –. 62½ 10 ‚ blau Sterckels 1¼ –. 2½ 6 Stk. Oxhoft-Krähne 2½ –. 4¾ ¼ Tonn darin 4 ‚ Krausemüntz ½ –. 1 1 Tonne Krieger Aepfel ¾ –. 2½ ½ Tonne Rüben ¼ –. ¼ 4 Oxhoft weis frantz-Wein, à Oxhoft [Albs rtl.] 13 2. 25 2 Oxhoft dito rothen, werth à do [Albs rtl.] 18 1. 50 2/2 Stk. frantz-Branntwein halten 104/4tel à Oxhoft 30/4tel, werth à 30/4 [Albs rtl.] 28 3. 93¾ 8. 72½ Johann Berg Eine Tonne Aepfel 1 –. 2½ Hr Johann Casper Dahl 2 Kästgen mit Erbsen, Bohnen, Zwiebeln und einigen groben und gemeinen Saamen 3½ –. 6½ 1 Tonne Aepfeln ¼ –. 2½ –. 9 Hr Diedr. Joh. Burmester 10 halbe Tonnen gesaltzen dorsch 15 –. 25 1 Mattpack worin 10 Bund Schollen 4 –. 6¼ 310 ‚ Eine Tonne Stockfisch, à L‚ [Rthlr] ½ –. 11½ 30 ‚ ordianir Thee de bou, à ‚ [Rthlr] ½ –. 75 200 ‚ Ein Mattpack ord. lübsch Rauch Toback, à 100 ‚ [Rthlr] 10 –. 60 6 Stk. Englisch Stein-Guth Punsch Kummen 2 –. 3¾ 18 dito Saladiers 6 –. 33¾ 1½ duz weis Engl. Stein- } Guth Caffee-Kannen } 2¾ duz dto Thee-Kannen } 2 duz dito SPül-Kummen } nach dem Preise 2¾ duz dito Milch-Kannen } der Thee Taßen 1¾ duz schwartz Engl. Stein } vid. die Rolle Delfs Guth Coffee-Kannen } Stein Guth 20½ duz23 –. 64 1½ duz dito Thee-Kannen } 1½ duz dito Milch-Kannen } 3 duz dito SPül-Kummen } 2 duz dito Zucker dosen } 1¾ duz braune Thee-Kannen }

23 (Bl. 111) 1½ dzt. weiß Engl. stein Guth Kleine Coffe Kannen [Rthlr] 1½ 2¾ dzt. do Thee Kannen [Rthlr] 2¾ 2¾ dzt. do Milch Kannen [Rthlr] 1 2 dzt. Spühl Kummen [Rthlr] 1 1¾ dzt. schwartze Engl. stein Guth Coffe Kannen [Rthlr] 1 1½ dzt. do Thee Kannen [Rthlr] 1 1½ dzt. do Milch Kannen [Rthlr] ¾ 3 dzt. do Spühl Kummen [Rthlr] 1 2 dzt. do Zucker Dosen [Rthlr] ½ 1¾ dzt. braune Thee Kannen [Rthlr] 1¼. 21

620 ‚ Coffee Bohnen, à 100 ‚ [Rthlr] 12 7. 75 250 ‚ Corinten, à L‚ [Rthlr] 1 –. 36 55 ‚ roth Brasilien, à L‚ [Rthlr] 1 –. 7½ 70 ‚ dito blau, à 30 ‚ [Rthlr] ½ –. 9¾ 600 ‚ Schwedischen Vitriol, à 100 ‚ [Rthlr] 1¼ –. 37½ 100 ‚ gemein Ocker, à 50 ‚ [Rthlr] ¾ –. 6¼ 32 ‚ blau Amidom, à L‚ [Rthlr] 2 –. 8 420 ‚ Gersten Graupen, à 100 ‚ [Rthlr] 1½ –. 39½ 1 Oxhoft gesaltzene Limonen 5 –. 17½ 2 Oxhoft frantz branntwein halten 60/4tel pr. Oxh. 30/4tel, à 30/4 [Rthlr] 24 2. 25 1 Ancker Arrack 14 –. 26¼ 2 dito frantz-Wein 8 –. 18¾ ½ dito Rhein-Wein 5 –. 7¼ ½ dito Portugies Wein 4 –. 9½ 2 Tiersgen Wein Eßig 10 –. 37½ 1 Tonne Aepfel ¾ –. 2½ ½ Tonne friedensteinische Rüben ½ –. ½ 30 ‚ ord. Thee bou, à ‚ [Rthlr] ½ –. 75 3 duz 4 kantige ord. weiße flaschen, [Rthlr] 2½ } 70 duz ord. Bier-Gläser, [Rthlr] 17 } r 1 10 duz branntweins dito, [Rthl ] 2½ } 22 /32 –. 41¼ r 1 2 Stück gemahlte kleine flaschen, [Rthl ] /32 } 3 Tonnen Lüneburger Saltz 6 –. 7½ 4 ganze } 8 halbe } 8 faß lübsch Bier-Eßig 16 1. – 8 Bünde enthalten 2 Ball Maculat. 4 –. 50 10 Bünde enthalten 100 kl. Tönngens Kien Ruß 1 –. 2 6 Bünde dito 2000 Büchsen 3 –. 5¾ 1 Kiepe mit 4 duz kl. Schmeltz Tiegel 1¼ –. 2½ 2 Bünde mit 4 Saz Holtz-Schachteln 1 –. 2 8 Kisten Citronen 32 1. 20 28 duz Bley Stiften 1½ –. 2¾ 65 Stk. leere Oel Gläser 2½ –. 4¾ 1/m Tafel-Griffeln ½ –. 1 Ein Buch der Kinderfreund 3ter Theil, [Rthlr] ⅓} Ein dito Büschings Wöchentl. Nachrichten } 1⅓ –. 2¼ 2ter Theil, [Rthlr] 1 } 2 Bücher Cataloge ¼ Märcksche Rüben ⅛ –. ¼ 2000 Stk. 3 quartiers ledige lübsche Bouteillen, à 100 stk. [Rthlr] 1½ –. 87½ 3800 ‚ ord. Hut-Zucker, à 100 ‚ [Rthlr] 10 15. 20 7 Monaths-Blätter von dem deutschen Mercur ¾ –. 1½ 280 ‚ braun Candit Zucker, à 50 ‚ [Rthlr] 5 –. 70 100 ‚ feigen, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 8¼ 90 ‚ blau Brasilien Holtz, à 30 ‚ [Rthlr] ½ –. 12½ 80 ‚ trockene Birn, à L‚ [Rthlr] ½ –. 7½ 35 ‚ geraspelt Hirschhorn, à 5 ‚ [Rthlr] ½ 3½ –. 6½ 40 ‚ weis Ingber, à L‚ [Rthlr] 1 –. 7 40 ‚ schwartz Pfeffer, à L‚ [Rthlr] 4 –. 12½ 8 ‚ Canehl 16 –. 10 1 ‚ weis Pfeffer ¼ –. ¼ 30 ‚ Lorbeeren, à L‚ [Rthlr] ½ –. 3¾ 32 ‚ Canarien Saat, à L‚ [Rthlr] ¾ 1¼ –. 2¼ 22

25 ‚ roth Wein Stein, à L‚ [Rthlr] ¾ 1 –. 1¾ 20 ‚ Pim Stein, à L‚ [Rthlr] ½ ½ –. 1 20 ‚ Lockmos, à 10 ‚ [Rthlr] 1 2 –. 3¾ 30 ‚ Bitter Mandeln, à L‚ [Rthlr] 1½ –. 7 50 ‚ süße dito, à L‚ [Rthlr] 2 –. 12 2 ‚ SPanische Hopfen ⅛ –. ¼ 10 ‚ Lakrizen-Saft 1½ –. 2¾ 20 ‚ grau Salpeter 1½ –. 2½ 4 ‚ Venedischen Borax 2 –. 3¾ 6 ‚ grauen Schwefel ⅜ –. ¼ 41 ‚ Bernstein Graus, [Rthlr] ½ } 20 ‚ Engl. Erde, [Rthlr] ¾ } 20 ‚ Polier-Erde, [Rthlr] ¾ } 2 ‚ florentiner Lack, [Rthlr] 4 } 6 ‚ Rausch Gelb, [Rthlr] ⅜ } 9½ –. 17¾ 2 ‚ Grün Wachs, [Rthlr] ½ } 2 ‚ weis dito, [Rthlr] ⅔ } 4 ‚ fenster Schwämme, [Rthlr] 2 } 10 ‚ Queck Silber 5 –. 12½ 6 ‚ Aloe, [Rthlr] 1¼ } 6 ‚ Mirrhen, [Rthlr] 2 } 8¼ –. 15½ 6 ‚ geschnitten Knaster in 12 Halb‚dige dosen, [Rthlr] } 5 } 12 ‚ Cordemom 12 –. 26¼ 20 ‚ Muscaten Nüße 30 –. 25 6 ‚ Muscaten Blüthe 12 –. 18¾ 20 ‚ Lorbeer-Blätter, à 20 ‚ [Rthlr] 1 } 20 ‚ trockene unreife Pommeranzen, [Rthlr] ¾ } 13½ ‚ faden Nudeln, [Rthlr] ¾ } 25 ‚ Rüben-Saat, à L‚ [Rthlr] ½ } 13¼ –. 25 6 ‚ foenum graecum, [Rthlr] ¼ } 20 ‚ Galgen Wurzel und 6 ‚ Blut-Wurzel, [Rthlr] ¾ } 20 ‚ Goll Aepfel, [Rthlr] 3 } 6 ‚ Senes-Blätter, [Rthlr] 4½ } 25 ‚ Antimonium crudum, à 20 ‚ [Rthlr] ¾ } 20 ‚ Indigo domingo, [Rthlr] 20 } 6 ‚ Tafel Indigo, [Rthlr] ¾ } –. 32½ 20 ‚ Orlean, à 5 ‚ [Rthlr] 1 –. 25 ½ Rieß Royal Papier, [Rthlr] 2 } 30 ‚ Marseillanische Seiffe, à 10 ‚ [Rthlr] 1 } 9 –. 17 2 ‚ Campfer, [Rthlr] 1 } 8 ‚ assa foetida, [Rthlr] 3 } 45 ‚ trocknete Pommeranz Schaalen, à 25 ‚ [Rthlr] 1 –. 5¾ 20 ‚ 19 Kleine Kistgen fransche Confituren, [Rthlr] } 7½ } 10 ‚ Candisirte Pommeranzen Schaalen, [Rthlr] 2½ } 18 ‚ Candit Confeckt, [Rthlr] 9 } 12 ‚ Naturel Confeckt, [Rthlr] 4½ }48⅓ –. 90½ 40 ‚ weis überzogene Mandeln, à 4 ‚ [Rthlr] 1 } 25 ‚ weis überzogene Canehl, à 3 ‚ [Rthlr] 1 } 6 ‚ fenchel, [Rthlr] 1½ } 10 ‚ bund Coriander, [Rthlr] 2 } 12 ‚ Chocolade, [Rthlr] 3 } 10 ‚ Succade 1¾ –. 9½ 6 ‚ Streu-Zucker, [Rthlr] 1½ } 23

30 ‚ Zucker Bilder, à 4 ‚ [Rthlr] 1¼ } 9⅜ –. 17½ 27 ‚ roth, schwartz und bund Siegellack24 } 3⅞ ‚ Campfer, [Rthlr] 2 } 20½ –. 38½ 4 duz kl. Gläser eau de lavende, [Rthlr] 4 } 8 fäßel Anschofisch 10 –. 15 24 Gläser dito, [Rthlr] 6 } 13 dito Cappern, [Rthlr] 3¼ } 18 dito Oliven , [Rthlr] 3¾ } 23 –. 43¼ 19½ ‚ eingemachte Ingber, [Rthlr] 6½ } 7 ‚ dito Kirschen, [Rthlr] 2 } 6½ ‚ dito Pommeranzen, [Rthlr] 1½ } 920 ‚ Reiß, à 100 ‚ [Rthlr] 3 1. 3½ 80 ‚ feigen } 60 ‚ feigen }, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 11¼ 1000 ‚ Rosienen, à 100 ‚ [Rthlr] 4 1. 18¾ 2 Ancker weis Baum-Oel 16 –. 30 1 dito gesaltzene Rosen 3 –. 5¾ 100 ‚ trockene Pommeranzen Schaalen, à 25 ‚ [Rthlr] 1 –. 12½ Einige Blätter wider die Vieh-Seuche ¾ –. 1½ 44. 63¾ Hr Adam Friedr. Lenartzen 5 os 5 /6 D diverse Seiden-Bänder 54 6. 56¼ noch verschiedene andere Kaufmanns, Galanterie, eisen und sonstige kurze Waaren 401½25 7. 52¾

24 (Bl. 112 v.) 1 [Kästgen] worinn 20 ‚ roth Siegellak, 6 ‚ schwarz do, 1 ‚ bunt do zusammen [Rthlr] 14½.

25 (Bl. 113) 5/2 Stk. halten 89 el. Zwirn Flohr zusammen Wehrt [Rthl.] 18 6 dzt. Lederne Handschu zus. wehrt [Rthl.] 12½ 1 dzt. Schottische Perl-Ohrringe zus. wehrt [Rthl.] 8 4½ dzt. dam. Kopf-Federn zus. wehrt [Rthl.] 10 14 dzt. div. Rosen u. Bluhmen von Papier u. Flohr zus. wehrt [Rthl.] 22½ ½ dzt. Palatines von filet zus. wehrt [Rthl.] 3½ 1 dzt. ord. Sonn-Fecher zus. wehrt [Rthl.] 6 ¾ dzt. Manns. u. dam. Hüthe mit Atlas überzogen zus. wehrt [Rthl.] 12 2 dzt. schw. Hüth Krempfe mit Knöpfe zus. wehrt [Rthl.] 1 6 Stk. halten 180 el. gestreift Lein zus. wehrt [Rthl.] 30 2/2 Stk. 40 el. blau Schlesisch Bauer-Lacken zus. wehrt [Rthl.] 10½ 20 ‚ Watte oder gepreste Baumwolle zus. wehrt [Rthl.] 9½ ½ dzt. kl. Hertzen mit Böhmische Steine zus. wehrt [Rthl.] 2 3 Stk. halten 170 el. Carteck zus. wehrt [Rthl.] 35 2/2 Stk. 70 el. gestr. Seyden Taft zus. wehrt [Rthl.] 32 4 Stk. unechte Silber-Bänder zus. wehrt [Rthl.] 1 5 o 3 /6 dzt. D Üper-Bänder zus. wehrt [Rthl.] 5 4¼ dzt. div. unechte Bauer SPitzen zus. wehrt [Rthl.] 16½ 6 Stk. halten 150 el. Futter Parchen zus. wehrt [Rthl.] 18 5 Stk. 75 el. Halb-Parchen zus. wehrt [Rthl.] 8 9 dzt. Baumw. Schlaf-Mützen zus. wehrt [Rthl.] 14 15½ dzt. div. grobe Woll. Roll-Bänder zus. wehrt [Rthl.] 10 17½ dzt. div. Nürnbr. SPiegel zus. wehrt [Rthl.] 34½ ½ dzt. ord. meersch. Pfeiffen Köpfe zus. wehrt [Rthl.] 2 1 dzt. Do Pfeiffen Röhr zus. wehrt [Rthl.] 1 1¾ dzt. Stein Puppen zus. wehrt [Rthl.] ¾ 1½ dzt. kl. meß. Kohl-Pfannen zus. wehrt [Rthl.] 1½ 24

310 ‚ Allaun, à 100 ‚ Wehrt [Rthl.] 2½ –. 23¼ 2 decher schwarze Laschen 3 –.7 ½ 2 duz kleine Mahler-Pinsel ¼ –. ½ 1 kl. fäßel Kirschen Saft {⅛ Anck.} ¼ –. ½ 14. 40¾ Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 420 ‚ Refinad Zucker, à 100 ‚ W. 13 rtl. } 60 ‚ gelben Candit Zucker, à 100 ‚ W. 12 rtl. } 1. 92 350 ‚ Lübischen rauch Toback in Ein Mattpacken, à 100 ‚ W. 9 rtl. 1. 5 50 duz roth Woll litz Korde 75 1. 40¾ 1 Tonne Aepfel 1½ –. 2½ 23 decher ord. Laschfelle 48 –. 86¼ 1 Tonne Aepfel 1½ –. 2½ 81 Stück seiden und florine Bänder 79 7. 59½ 2 Stück Milch flor 28 Ell., [Rtl.] 10 } 4 Stück Marly 98 Ell., [Rtl.] 11 } 10 Stück ord. Zwirn floren 175 El., [Rtl.] 39 } 67½ 1. 26½ 4 Stück Cordels, [Rtl.] 1½ } 1½ duz Strauß feder bandins, [Rtl.] 6 } ½ duz Plumets à l’Esprit, [Rtl.] 4 } ½ duz Colliers, [Rtl.] ¾ } 1 duz Haarbeutels, [Rtl.] 5 } 1 duz Reitbeutels, [Rtl.] 1½ } ½ duz schwartze feder-Muffen, [Rtl.] 4 } 7 Carton Blumen 10 duz, [Rtl.] 19 } 2 Gros Carcassen, W. [Rtl.] 4 }107½ 2. 1½ 7 duz lederne Handschu, [Rtl.] 11 } 2 duz fechers, [Rtl.] 8 } 1¾ duz Perl-Ohrringe mit Steine, [Rtl.] 13 } 4 Stk. Chenill, [Rtl.] 1¼ }

2 dzt. kl. Schnallen Bürsten zus. wehrt [Rthl.] ½ 1 dzt. Rostral zus. wehrt [Rthl.] ½ 3½/m kl. Meß. Nagel zus. wehrt [Rthl.] 2 6 Bund kl. Eißerne Bauer Meßer-Ketten zus. wehrt [Rthl.] 2 (Bl. 113 v.) 3/mille kleine Schuster-Zwecken zus. wehrt Rthl. ½ 1 dzt. Eißerne SPorn zus. wehrt [Rthl.] 2 25 Groß kl. rothe Steine zu Bauer Runge zus. wehrt [Rthl.] 8 1 dzt. Pfeiffen Stopfer zus. wehrt [Rthl.] 1 5 dzt. Horn u. Knöchen Pfeiffen-Mundstück zus. wehrt [Rthl.] 1 1 dz. ord. Tobacks-Dohsen zus. wehrt [Rthl.] 1 2 schachtel Zinn Haus-geräth für Kinder zus. wehrt [Rthl.] ½ 2 Stk. Rauch Tobacks-dohsen zus. wehrt [Rthl.] ¾ 2 Quadrille Kästgen zus. wehrt [Rthl.] 1 1 dzt. Laterne Ma[g]ica zus. wehrt [Rthl.] 5 1 dz. Pfeffer Kuchen zus. wehrt [Rthl.] ½ 1 Stk. Parchen 29 Ellen zus. wehrt [Rthl.] 8 Höltzernes Puppen- und spielwerck für Kinder zus. wehrt [Rthl.] 6½ 4¼ Groß ord. einleg-Meßer zus. wehrt [Rthl.] 20½ 6 dzt. ord. Metalh-Hals-Schnallen zus. wehrt [Rthl.] 1 4 dz. kl. ord. Scheeren zus. wehrt [Rthl.] 2 4 Packschen Lein Band zus. wehrt [Rthl.] 1 20 ‚ coul. ord. Zwirn zus. wehrt [Rthl.] 6 28/m halbe Schloß Nagel zus. wehrt [Rthl.] 3½ 27/m kl. Kratz-Nagel zus. wehrt [Rthl.] 2. 25

4 Stk. seiden frangen, [Rtl.] 2 } 14 Stk. Blonden und Zaggen, [Rtl.] 34 } 1 Stk. Göttinger Camelot 36 El. 8 –. 15 12 Tonnen Aepfeln 15 –. 30 16. 61½ Hr Christian Valerius Schlicht 220 ‚ Bley in Molden, 100 ‚ wehrt rtl. 2½ –. 3¼ 600 ‚ Schrott, à 100 ‚ wehrt [rtl.] 3 –. 37½ 2 duz drath-Leuchters, zus. wehrt [rtl.] ¾ } 1 dito Maurer-Pinsel, [rtl.] ⅛ } 2 dito blecherne Rieben auf Holtz, [rtl.] ½ } 5⅛ –. 10 2½ dito dito Laternen, [rtl.] 2¼ } 2½ dito dito Trichter, [rtl.] 1 } 1 dito diehl Bürsten, [rtl.] ½ } 14 Stk. ord. Kleine Meßings-Keßel wiegen 60 ‚, à 100 ‚ [rtl.] 25 –. 22½ 4 duz Schu-Bürsten, [rtl.] ¾ } 4 Stück blau und weis gedruckt Lein halten } 8¾ –. 16¾ zusammen 80 Ellen, zus. wehrt [rtl.] 8 } 1/m Meßings Bauer-Bretzgen und Ringen, [rtl.] 2½ } 10 ‚ Meßings Harpfen-drath, [rtl.] 2 } 4 duzend roth und weis schmal Leinband, [rtl.] ½ } 24¼ –. 45½ 18 duz lederne Handschu, [rtl.] 8¼ } 5 dito nacra Wollen Litzen, [rtl.] 7½ } 1 dito floretband, [rtl.] 3 } 5 dito Bauer-Pfeiffen-Röhre, [rtl.] ½ } 8 Rieß grau Maculatur 1 –. 20 10 Stück Meßings Keßel wiegen 35 ‚, à 100 ‚ [rtl.] 25 –. 13¼ 6 duzend Wollkrazen 9 –. 22½ 5 decher schwarze Laschleder 8 –. 18¾ 4 duzend lederne Hadschu, [rtl.] 3 } 2 Stk. braunrahmige SPiegel, [rtl.] 13 } 6 Stk. ord. Galanterie degen, [rtl.] 9 } 6 Stk. dito Hirschfänger, [rtl.] 6 } diverse eingebundene lose Bücher, [rtl.] 16 } 59¼ 1. 11¼ 1/m eiserne Gurt-Schnallen, [rtl.] 2¼ } 1½ duz kleine Taschen-SPiegel, [rtl.] 3 } 6 duz tombachene Arm-Knöpfe, [rtl.] 1 } 4 duzend roth Wollen-Rundschnur, [rtl.] 6 } Eine Tonne Aepfel 1 –. 2½ 3. 23¾ Hr Hinrich Vulpius 1800 ‚ Braunroth in 6 Tonnen, à tonne werth rtl. 1¼ 7½ –. 14 190 ‚ Allaun, à 100 ‚ werth rtl. 2 –. 14¼ 40 duz Wollkrazen, à dzt. werth rtl. 1½ 1. 50 16 duz roth Rundschnur, à dzt. werth rtl. 1½ 24 –. 45 1 Tonne Aepfeln 1¼ –. 2½ 1 Oxhoft Cahors-Wein 18 –. 75 10 Oxhoft Jung frantzwein, à oxh. werth rtl. 10 5. 62½ 3 Oxhoft & 6 Ancker frantz-branntwein halten zusammen 109 Viertel à 30 Viertel pr. Oxh., à 30 Viertel wertj rtl. 26 4. 8½ 1 fäßel Wein-Couleur 2 –. 3¾ 12. 75½ 26

Peter Hinr. Meltzer Eine Tonne Aepfel ¾ –. 2½ 100 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ wehrt Rttl. 2½ 1. 25 1. 27½ Hr Adam Friedr. Lenartzen 5¾ duz Blocksagen, zus. werth Rthl. 32 } 4¼ duz Baumsagen, zus. werth Rthl. 22½ } 54½ 1. 2¼ Carl Johann Elster 5 decher rothe Laschfelle, à decher werth Rthl. 2½ –. 18¾ 6 duz Wollkrazen, à duz werth Rthl. 1¾ –. 22½ –. 41¼ Emanuel Burmester Ein Pack in Papier, worin kleine feilen 1¼ –. 2¼ der Schiffer 80 Tonnen Aepfel, à Ton werth rthl. ¾ 2. – 4 Tonnen Birn, à Ton werth rthl. 1¼ –. 15 4 Viertel Tonn Birn 1½ –. 3¾ 24 duz Wollkrazen, à Dutz werth rthl. 2 –. 90 2 duz doppelte eiserne Hecheln, à dutz werth rthl. 1½ 3 –. 5¾ 2 duz enckelte dito, à dutz werth rthl. ¾ 1½ –. 2¾ 4 Ancker Kirschen mit Branntwein begoßen, à Ancker werth rthl. 4 16 –. 30 2 halbe Ancker dito 6 –. 11¼ 9 Körbe Pfeiffen & ¼ Tonn Bauer-Pfeiffen 2026 –. 37½ 75 Stangen schmal Schwedisch-Eisen gewogen 5 S‚, à S‚ werth rthl. 10 –. 31¼ 1 Päckel gemein Rauch Toback, 100 ‚, à L‚ werth rthl. 2 –. 30 1 fäßel Brief-Toback 80 ‚, à L‚ werth rthl. 1½ –. 15 1 Mille flinten-Steine 1 –. 2 5/m kleine Scharf-Nagel, à mille werth rthl. ⅓ 1⅔ –. 3 5/m 3 und einen [Pfennig?] Nagel, à mille werth rthl. ¼ 1¼ –. 2 5 ‚ Meßings drath 1¼ –. 1¾ 1 Bund Schollen 1 –. ¾ 1 Tonne Rüben 1½ –. ¾ 4 Kästgen mit ord. Kopf-Blumen von Band 1 –. 1¾ diverse Körbe bestehend in 14 Stück 8 –. 15 1 Meßings Marckt SPann 12‚ 3 –. 4½ 2 Stück Meßing deck-fäßer 1½ –. 3 Ein Schleif-Stein 2 –. 3¾ 1 mille Mauer-Steine 8 –. 3¼ Ein Päckel mit alt Bettzeug 16 –. 30 6 ‚ Meßing in 2 Stück 1½ –. 2 4 Oxhoft ord. rothen frantzwein, à Oxhofft werth rthl. 20 3. – 1 Mille kleine Probe-bouteillen 12 –. 22½ 48 Stück große bouteillen 10 –. 2 12 Stk. ord. Stühle mit roth Leder überzogen 4 –. 7½ 420 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth rthl. 14 1. 68¼ Ein Korb-Wiege 1½ –. 3 2 Viertel Tonn Zwieback 1½ –. 1½

26 (Bl. 91) 9 Korbe & 1 Virtel Ton darin 80 Gros Bauer Pfeiffen, à Gross werth rthl. ¼. 27

5 L‚ Merrettig ¾ –. 1¾ ¼ Tonn getrocknete Kirschen 20 ‚, à L‚ werth rthl. 1 –. 1¾ 310 ‚ Allaun, à 100 ‚ werth rthl. 2½ –. 23¼ Eine halbe Tonne geschelte Birn 100 ‚, à L‚ werth rthl. ¾ –. 9¼ 4 Tonnen Bier Eßig, à Ton werth rthl. 1½ –. 45 8 halbe Tonnen dito, à Ton werth rthl. 1½ –. 45 15 decher roth } 2 decher schwartz und } 20 decher, à decher –. 75 3 decher weis Lasch-Leder } werth rthl. 1½ 2 Kasten Dresdener Porcellain bestehend in 10 blau & weis Caffee-Kannen } } 20 dito Milch-Kannen } } 20 dito Thee-Töpfe } 101 Stück } 1. 89¼ 24 dito Zucker-dosen } } 10 dito SPül-Kummen } } 17 dito Einsaz-Schaalen } } 30 duz Caffee- & Thee-Taßen } 2. 25 1 roth und weis Caffee-Kanne } } 130 1 dito Milch-Kanne } } 1 dito Thee-Topf } 6 Stück } –. 11¼ 1 dito Thee-dose } } 1 dito Zucker-dose } } 1 dito Kumme } } 2 dosin Caffee & Thee-Taßen } } ½ dosin Chocolade-Taßen } } –. 18¾ 12 kleine figuren } –. 7½ 1 Stk. schwartz Velveret hält 28 El. 15 –. 28¼ 3 Stk. halb Sitzen halten 78 Ellen Brabantisch 20 –. 37½ ½ duz Meßingene Pfeiffen durch-Zieher 1½27 –. 1 17. 69¾ Volcks-Guth 80 ‚ Hollsteinische Käse, a L‚ werth rthl. ⅓ –. 6¾ 20 ‚ Coffee Bohnen, à L‚ werth rthl. 2½ –. 25 30 ‚ Gersten Graupen, à L‚ werth rthl. ⅓ –. 2¾ 10 Stk. Mettwürste, 10 ‚, à L‚ werth rthl. 3 –. 1¾ 30 ‚ getrocknete Birn, à L‚ werth rthl. ½ –. 2¾ 2 Kisten Pfefferkuchen 3 –. 5¾ 6 Mille Bouteille Korcken, à mille werth rthl. ½ 3 –. 5¾ 20 Tonnen Aepfeln, à Ton werth rthl. ¾ –. 50 1. ½

No 71 10. Oct. Sr Hans Thunberg von Stockholm28 addressiret an Joh. Matth. Harders frau Wittwe mit Ballast

27 Im Beilage-Journal ist als Wert rthl. ½ gegeben worden (Bl. 91 v.).

28 (Bl. 126) [...] Schiffer Hans Thunberg von Stockholm, komme von Stockholm mit meinem Galias Schiffe genannten St Philippus groß 28 Lasten gehe tief 8 Fuß, fahre stark 5 Mann, bin in der See gewesen 11 Tage, geaddressirt an Herrn Joh. Matths Harder Frau Wittibe, habe Sand und Steine zum ballast ein [...]. 28

der Schiffer 90 ‚ Puder, werth à 100 ‚ Alb. rtl. 4½ –. 9½ 140 ‚ Ahmdam, werth à 100 ‚ [alb. rtl.] 4 –. 17½ –. 27

No 72 17. Oct. Sr Frans Franses von Amsterdam29 Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 10 Lasten 4 Tonnen Ivica-Saltz, à Last wehrt Rthl. 20 2. 91¼ 594 ‚ Coffee-Bohnen, die 100 ‚ wehrt rthl. 10 7. 42½ 120 ‚ Reiß, die 100 ‚ wehrt rthl. 2½ –. 13½ 313 ‚ Pflaumen, die 100 ‚ wehrt rthl. 2 –. 29¼ 130 ‚ Corinten, die 100 ‚ wehrt Rthl. 3¼ –. 18¾ 406 ‚ Perl-Graupen, die 100 ‚ wehrt Rthl. 3½ –. 46 45 ‚ süsse Mandeln, à L‚ wehrt rthl. 2 –. 10¾ 45 ‚ bitter Mandeln, à L‚ wehrt rthl. 2 –. 10¾ 120 ‚ 31 Stk. Eidammer-Käse, die 100 ‚ wehrt rthl. 5 –. 13½ 5 ‚ Muscaten-Nüße 6 –. 3¾ 4 ‚ Muscaten-Blumen 6 –. 12½ 5 ‚ Cordemom 6 –. 11 3 ‚ Nelcken 3 –. 5¾ 6 Rieß Holl. Schreib-Papier 8 –. 30 1000 Stk. Hollandsche federn 4 –. 7½ 12 Gläser Oliven, zusammen wehrt rthl. 3 } 12 Gläser Cappern, zusammen wehrt rthl. 2 } 12 Gläser Engl. Senf, zusammen wehrt rthl. 1 } 12 kleine Töpfe eingemachte Ingber, zusammen} 12 –. 22½ wehrt rthl. 4 } 12 kleine Topfe eingemachte Pommeranzen, } zusammen wehrt rthl. 2 } 180 ‚ Brauner Candit Zucker, die 100 ‚ wehrt rthl. 10 –. 72 400 ‚ Schrott, die 100 ‚ wehrt rthl. 3 –. 25 12 Körbe Kalckene Tobacks Pfeiffen 8 –. 30 12/8tel und } 12/16tel } Hollandsche Heeringe 8 –. 17 2 Rieß Pack-Papier 3 –. 5¾ 2 fäßel Weintrauben 1½ –. 2¾ 5 Stk. Mahoni Holtz 12 –. 22½ an diverse kleine eiserne Instrumenten und sonstigen Eisen-Kram 10730 2. ¼

29 (Bl.129) [...] Sr Frans Franszen von Hendelopen komme mit mein Drey Mast Gallioth Schiff Catharina Jacoba genand groß 76 Lasten von Amsterdam fahre Starck 10 Mann gehet Tief 8 Fuß bin unter wegens gewesen 4 Wochen geaddressiret an HErr Rahtsverw. Martin Niecols Schmid für welchen ich nebst Ballast geladen habe [...].

30 (Bl. 130 v.) 22 Stück Coffe Mühlen zusammen wehrt rthl. 7 24 stk. Feuer pfannen zusammen wehrt rthl. 7 120 Stück Spann Saagen zusammen wehrt rthl. 10 12 stück Coffe Brenners zusammen wehrt rthl. 3 36 Döcken [?] Fransche Vorhang Schlösser zusammen wehrt rthl. 40 8 dosien Splint Schlösser zusammen wehrt rthl. 3¼ 52 Stück DreyKanntige Bricken Schlösser zusammen wehrt rthl. 2 29

10 Stück gegoßene eiserne Ofens wiegen 1210 ‚, à 100 ‚ wehrt Rthl. 3½ 42¼ –. 79½ der Zubehör zu diesen Ofens bestehend in verschiedene Stücke31 50 –. 93¾ 18. 17¾ Hr Raths-Verwandter von Bippen Ein Achtel mit Weintrauben 2 –. 3¾ der Schiffer. 70 ‚ Coffee-Bohnen, L‚ werth Rtl. 4 –. 87½

Summa pro Mense Novembris 1776 von No 69 bis No 72 inclusive 375. 4¾

Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen und zwar No 73 item de No 1 bis No 17 inclusive pro Mense Maii 1777.

de Ao 1776 Maii No 73 26. Oct. Sr Andreas Stein von Dagö32 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt 9 Lasten Weizen } da hievon im Kayserl. licent 150 ‚ gelb Wachs } Comtoir kein Zoll genommen

42 Stück VierKanntige Bricken Schlösser zusammen wehrt rthl. 2 24 Stück Zirckels zusammen wehrt rthl. 1 32 Stück Kneif-Zangen zusammen wehrt rthl. 1½ 12 Schuster Hammer zusammen wehrt rthl. 1½ 12 stück Stich sagen zusammen wehrt rthl. ½ 12 stück Tischler Hämmer zusammen wehrt rthl. ½ 6 stück Pferde Striegels zusammen wehrt rthl. ½ 12 stück Mittel Maurer Kuhle zusammen wehrt rthl. ½ 24 Stück pfeilen zusammen wehrt rthl. ¾ 4 dosien Hubell Eisen zusammen wehrt rthl. 1 2 dosien Schrub Eisen zusammen wehrt rthl. ½ 1 dosien Zahn Eisen zusammen wehrt rthl. ¼ 2 dosien Stem Eisen zusammen wehrt rthl. ½ 4 dosien Sortirte Eisen zusammen wehrt rthl. 1¼ 3 dosien Schaf Scheeren zusammen wehrt rthl. 1½ 116 Stück kleine Hey Sensen zusammen wehrt rthl. 10 45 Stück Eiserne runde Back pfannen zusammen wehrt rthl. 8 24 Stück Eiserne Halfter Ketten zusammen wehrt rthl. 3.

31 (Bl. 131) 10 stk. Eiserne sturtz deckell 12 stk. Eiserne Türgens 8 stk. Eiserne Einsätze oder Resten 8 stk. Eiserne Resten 10 stk. Eiserne Füße 2 stk. kleine Eiserne stürtz Beckens 10 stk. Eiserne stürz pfeiffen 16 stk. Eiserne sturtz Topfen zu denen pfeiffen 16 stk. Eiserne Stopfen, 8 stk. Eiserne Scheiben mit dünnen Messing überzogen.

32 (Bl. 136) [...] Schiffer Andreas Steen, von Dagdöe, Kommend mit mein Hucker Gallias Schif Fortuna genandt, von Dagdöe, groß 55 Lasten, fahre starck 8 Mann, gehe tief 8 Fuß, bin unterwegens gewesen 4 Tage, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior [...]. 30

worden, so hat auch Stadts-Zulage Administrator nichts berechnet der Schiffer 66 Lasten Einländisch Kalck, hier betragen 792 Tlr. 2. 47½

Ao 1777 No 1 4. May Sr Jelle Wiebes von Middelburg33 an dH. Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt mit Ballast

No 2 5. May Sr Roeloef Franses von de Lemmer34 an die verwittwete frau Hardern mit Ballast der Schiffer 5 Stück Hollandsche Wand-Uhren, werth à Stk. Albs Rtl. 10 50 –. 93¾

No 3 5. May Sr Abel Gerbrants von de Lemmer35 an die verwittwete frau Hardern mit Ballast der Schiffer 250 ‚ Cathrin Pflaumen, à 100 ‚ rtl. 5 –. 23½ 10 Säcke Wallnüße 15 –. 28¼ 60 ‚ feigen 2½ –. 5 55 ‚ Krackmandeln 5 –. 13 50 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ [rtl.] 12 –. 62½ 6 Stk. Hollandsche Wanduhren, werth à Stk. [rtl.] 10 60 1. 12½ 243 ‚ Eidammer Käse, à 100 ‚ [rtl.] 6½ –. 27¼ 1 Tonne Kabeljau 11 –. 20½ 2 halbe Kisten Citronen 5 –. 15 3. 7½

33 (Bl. 138) [...] Schiffer Jelle Wiebes von Friesland kommend mit mein Kuff-Schiff die drie Gebroeders genandt, gros 41 Lasten von Middelburg, fahre stark 5 Mann, gehe tief 6 Fuß bin unterwegens gewesen 5 Wochen, geaddressiret an HErrn Rahtsverw. Mart. Niecol. Schmid und habe geladen Ballast.

34 (Bl. 139) [...] Schiffer Roeloff Franses van de Lemmer, komme von dort mit meinem Kuffschiffe de jonge Margaretha groß 41Lasten, gehe tief 8 Fus, fahre stark 6 Mann, bin in der See gewesen 42 Tage, habe Sand zu ballast ein, g’addressirt an H. Joh. Matths Harder Frau Wittibe [...].

35 (Bl. 140) [...] Schiffer Abel Gerbrands von de Lemmer komme mit meinem Kuffschiff de jonge Jan Bewolde genannt von dort, groß 65 Last, gehe tief 9 Fus, fahre stark 8 Mann, bin in der See gewesen 35 Tage habe Sand zu Ballast ein, g’addressirt an Johann Matths Harder Frau Wittibe [...]. 31

No 4 5. May Sr Niss Lorentzen Collund Sen. von Flensburg36 mit Ballast an dH. Oberkämmerer Jacke der Schiffer 12000 Stück Mauer-Klinckers, à 1/m. wehrt rtl. 3 –. 37½ 4 Oxhoften weißen Jungen frantz-Wein, à Oxhofft [rtl.] 10 2. 25 2 dito rothen, à Oxh. [rtl.] 10 1. 50 2120 ‚ fransche Pflaumen, à 100 ‚ [rtl.] 2 1. 98¾ 6. 11¼ Volcks-Guth 20 Gläser gesaltzene Muscheln 4 –. 7½ 25 ‚ Thee de bou, à ‚ [rtl.] ½ –. 62½ 38 ‚ Coffee-Bohnen 4 –. 47½ 35 ‚ Chocolade, à ‚ [rtl.] ¼ 8¾ –. 16¼ 1. 33¾

No 5 5. May Sr Jens Christensen von Flensburg37 an dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast

No 6 6. May Sr Claus Bock von Copenhagen38 1500 Stück Klinckers statt Ballast an dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior

No 7 6. May Sr Harmen Thomas von Amsterdam39 an den Hn Raths-Verwandten Schmidt Hr Christoph Reinhold Gercken 150 Bouteillen Champagne Wein 100 1. 87½

36 (Bl. 142) Ich Schiffer Nis Lorentzen Collund Senior gebührtig in Flensburg, Kommende von dorten mit mein Schnau Schiff de Palmbaum genant, ist groß 55½ Lasten, gehet tief 8½ Fuß, fahre starck 8 Mann, bin unterweges gewesen 16 Tage ge’addressiret an Herrn Jacob Jacke junior, und habe gelahden Ballast [...].

37 (Bl. 144) [...] Schiffer Jens Christensen von Flensburg Kommend mit mein Gallioth Schif der junge Henrich von Copenhagen [!], groß 47 Lasten, fahre starck 7 Mann, gehe tief 7 Fuß, bin unterwegens gewesen 3 Wochen, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior, und Ballast geladen. Siehe auch Bl. 399: Schiffer Jens Christensen, mit seinem Gallioth Schiff, der junge Henrich genant, groß 47 Lasten, von Copenhagen gekommene, will wieder nach Vigueira [...].

38 (Bl. 145) [...] Schiffer Claus Bock von Eckernförde, kommende mit mein Gallioth Schiff Saturnus genandt von Copenhagen, groß 25 Lasten, fahre starck 5 Mann, gehe tief 5 fuß, bin unterwegens gewesen 17 Tage, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior, und statt ballast, welches auch mit nach Porto zu nehmen gedencke 1500 Stück Klinckers geladen.

39 (Bl. 146) [...] Schiffer Harmen Thomas von Langeness komme mit mein drey-mast Gallioth Schiff die Freundschafft genand, groß 75 Lasten von Amsterdam, fahre stark 8 Mann, gehet tief 8 Fuß, bin unterwegens gewesen 4 Wochen, geaddressiret an Hern Rahtsverw. Martin Niecol. Schmid und habe nebst Ballast geladen [...]. 32

Hr Carl Joh. Elster 6 Stück SPiegel-Lampeten 31⅓ –. 58½ 25 ‚ roth Holtz, à 20 ‚ Wehrt rthl. ¾ –. 3½ 28 ‚ Pommeranzen Schaalen, à 20 ‚ wehrt rthl. ¾ –. 3½ 300 ‚ Schrott, à 100 ‚ Wehrt rthl. 3 –. 18¾ 10 ‚ Sago, à ‚ Wehrt rthl. ⅓ 3⅓ –. 6 2 Rieß ord. Schreib-Papier 2⅔ –. 10 1. ¼ der Schiffer 1 Hollandsche Wand-Uhre 10 –. 18¾ 1 Ancker Rum 6 –. 11¼ 2/2 Ancker frantzbranntwein 6 –. 18¾ 15 ‚ Indigo, à ‚ werth [Rthl.] 1¼ –. 18¾ 180 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth [Rthl.] 2¼ 2. 25 120 ‚ Cathrin-Pflaumen, à L‚ werth [Rthl.] 1¾ –. 11¼ 6 Töpfe eingemachte Confituren {6 ‚} 4 –. 7½ 120 ‚ 12 Stk. Stolpsche Käse, à 100 ‚ werth [Rthl.] 4 –. 13¼ 3. 24¾

No 8 6. May Sr Jacob Broer Bondix von Amsterdam40 an den H. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast der Schiffer 310 ‚ Hollandsche Käse, à L‚ werth alb. rthl. 1½ –. 35 4 Kisten Citronen, à Kiste werth rthl. 7 –. 60 1 Kiste mit Holl. Pfeffer Kuchen 4 –. 7½ 58 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth rthl. 3 –. 72½ 1. 75

No 9 6. May Sr Andries Allan von Dortrecht41 an den H. Raths-Verwandten Martin Nicolaus Schmidt mit Ballast

No 10 8. May Sr Jens Kröger von Copenhagen42 an den H. Ober Kämmerer Jacke mit Ballast

40 (Bl. 151) [...] Schiffer Jacob Broer Bondix von Schellingwour kommend mit mein Cuf Schif Zorge en Vlyt von Amsterdam, groß 67 Lasten, fahre starck 7 Mann, gehe tief 5¾ Fuß, Bin unterwegens gewesen 6 Wochen, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Died. Schmidt junior, und Ballast geladen [...].

41 (Bl. 154) [...] Sr Andries Allan von Rotterdam, komme mit mein drey-Mast Hucker Schiff de jonge Arnoldus genand groß 93 Lasten von Dortrecht, fahre stark 12 Mann gehet tief 10 fuß bin unterwegens gewesen 4 Wochen, geaddressiret an Herrn Rahtsverwandten Martin Niecolaus Schmid und habe geladen Ballast.

42 (Bl. 155) Ich Schiffer Jens Kroeger, gebürtig in Arendahl kommende von Copenhagen mit mein Schnau Schiff Ingerburg Maria genannt ist gros 52 Lasten gehet tief 8 Fuß fahre stark 8 Mann, bin unter Weges gewesen 10 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast. 33

No 11 8. May Sr Hermann Hermanedes von Worckum43 an den H. Oberkämmerer Jacke mit Ballast der Schiffer 2 blecherne dosen und eine Kiste darin zusammen 59 Stück Pfeffer-Kuchen in allen Werth 15 –. 28¼ 25 ‚ gebacken Confeckt, à ‚ werth rtl. ½ 12½ –. 23½ 60 ‚ 3 Kästchen fransche Confituren, à Kästchen werth rtl. 6 18 –. 33¾ –. 85½

No 12 8. May Sr Sytze Lammerts von Amsterdam44 an die verwittwete frau Hardern mit Ballast und Johann Matth. Harders frau Wittwe 6 ganze und 12 halbe fäßer enthalten 895 Gallons Engl. Bier, werth à Faß Albs rtl. 13 1. 80 125 ‚ Reiß, werth à 100 ‚ [Albs rtl.] 5 –. 14 100 ‚ Rosienen, werth à 100 ‚ [Albs rtl.] 4½ –. 12 330 ‚ Caffee-Bohnen, werth à 100 ‚ [Albs rtl.] 12 4. 12½ 10 fläsche Oliven 5 –. 9½ 20 fläsche Oel 6 –. 11¼ 10 ‚ Ingber 1 –. 1¾ 10 ‚ Pfeffer 2 –. 3¼ 5 ‚ Engl. Gewürtz ½ –. 9½ 5 ‚ Lorbeer-Blätter ¾ –. 1¾ 1 ‚ Negelein 1 –. 1¾ 1 ‚ Saffran 6 –. 7½ 4 2 ‚ Canehl 4 /5 –. 2½ 25 ‚ Pommeranzen Schaalen, werth à 100 ‚ [Albs rtl.] 6 –. 3¼ 30 ‚ Krackmandeln, à [100 ‚ Albs rtl.] 5 –. 7 25 ‚ feigen, à [100 ‚ Albs rtl.] 5 –. 2 80 ‚ Hollandsche Käse, à [100 ‚ Albs rtl.] 6 –. 9 100 Stk. Mühlen Saagen 58 1. 8¾ 60 Stück grobe Hollandsche Schüßeln und Töpfe 6 –. 11¼ 8. 8½ der Schiffer 2 Kasten Aepfel Sinen –. 30 2 dito Citronen –. 30 2 dito Pommeranzen –. 30 180 ‚ Cathrin Pflaumen, werth à 100 ‚ [Albs rtl.] 5 –. 17

43 (Bl. 156) Ich Schiffer Harmen Harmanedes gebürtig in Hindelopen, kommende von Workum mit mein Kuff-Schiff de goede Verwagting genannt, ist gros 60 Lasten, gehet tief 4 Fuß, fahre stark 5 Mann, bin unter Weges gewesen 20 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast.

44 (Bl. 158) [...] Schiffer Sytje Lammers van Hindelopen, komme von Amsterdam mit meinem Fleuthschiffe de Vrendshaap genant, groß 150 Lasten, gehe tief 17 Fuß, fahre stark 16 Mann, bin in der See gewesen 18 Tage, habe Sand zu Ballast ein, g’addressirt an Herrn Joh. Matths Harder Frau Wittibe, und mit gebracht [...]. 34

2 Tonnen Aepfeln 4 –. 5 200 ‚ Castanien 4 –. 7½ 1. 19½

No 13 8. May Sr Jarig Attes von Amsterdam45 an dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast Hr Hinrich Vulpius 225 bouteille Champagne Wein, à 100 bouteil. werth rtl. 50 112½ 2. 10¾ 1 fäßel geraspelt fernambüc 200 ‚, à 100 ‚ rtl. 5 10 –. 18¾ 2. 29½ an die Ordre H. Christian Valerius Schlicht 500 Stück Sensen 40 –. 75 der Schiffer 1250 ‚ Cathrin Pflaumen, à L‚ werth rtl. 1½ 1. 17 43 Säcke Wallnüße, à Sack werth rtl. 2½ 107½ 2. 1½ 2 Kasten Aepfel Sinen, à Kasten werth rtl. 7 –. 30 130 ‚ Hollandsche Käse, à L‚ werth rtl. 1½ –. 15 120 ‚ Refinad-Zucker, à L‚ werth rtl. 3 –. 48 6 ‚ Chocolade, à ‚ werth rtl. ⅓ 2 –. 3¾ 140 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth rtl. 3 1. 75 9 fäßel Oliven, à fäßel werth rtl. 2 18 –. 33¾ 6. 24

No 14 9. May Sr Hans Martensen Dreyer von Apenrade46 an den H. Ober Kämmerer Jacke mit Ballast

No 15 9. May Sr Matthias Söderop von Apenrade47 an dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast der Schiffer 2 Stück ord. Wahrendorffer Lein, à stück wehrt Rthl. 16 –. 25 50 ‚ ordinaire Thee, à ‚ wehrt Rthl. ½ 1. 25 1. 50

45 (Bl. 161) [...] Schiffer Jarig Attes von Terhenne, Kommend mit mein Cuf Schif Zeldenrust genandt, von Amsterdam, groß 86 Lasten, fahre starck 8 Mann, gehe tief 6 fuß, bin unterwegens gewesen 3 Wochen, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior, und nebst Ballast geladen [...].

46 (Bl. 166) Ich Sr Hans Martensen Dreyer gebürtig in Apenrade, kommende von dorten mit mein Hukker Gallias der ringende Jacob genannt, ist gros 30 Lasten, gehet tief 6 Fuß, fahre stark 6 Mann, bin unter weges gewesen 14 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast.

47 (Bl. 167) Schifer Mathias Soedrup von Apenrade, kommende mit mein führend Schif d’Concordia genandt von Apenrade groß 48 Lasten fahre starck 8 Mann, gehe tief 7 fuß, bin unterwegens gewesen 11 Tage, habe meine addresse an den Herrn Aeltermann Hans Died. Schmidt junior und habe Ballast gelahden [...]. 35

No 16 9. May Sr Frederick Jacobs von Amsterdam48 Hr Aeltester Hinr. Sietam 1 Stück Hollandisches Lein 24 –. 45 1 Stück gestreift Bühren Zeug hält 70 Ellen 20 –. 37½ –. 82½ der Schiffer 360 ‚ Caffee-Bohnen } 400 ‚ dito }, à 100 ‚ werth 10 rtl. 9. 50 48 ‚ Chocolade 7 –. 13¼ 1 Kiste Pfeffer-Kuchen 3 –. 5½ 2 blecherne dosen mit Königs-Brodt oder Pfeffer Nüße 2 –. 3¾ 9. 72½

No 17 9. May Sr Dierck Jappes von Amsterdam49 an dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast

Summa pro mense Maii 1777 und zwar de No 73 item de No 1 bis No 17 inclusive 53. 28¼

Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen und zwar de No 18 bis No 30 incl. pro Mense Junii 1777.

Junii No 18 9. May Sr Thomas Hollensen von Flensburg50 an den H. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast der Steuermann 8 Gläser eingemachte Muscheln 1 –. 2

No 19 10. May Sr Börge Isberg von Gothenburg51

48 (Bl. 168) [...] Schiffer Frederich Jacobs, fähret das Kof-Schiff genant die Drey Gesüsters, groß 56 Lasten, und von Amsterdam kommend, fahre starck 6 Mann und 1 Jung, gehet Tief 6 Fuß, bin unterwegens 3 Wochen gewesen, bin allehier geaddressirt an dhErrn Hinrich Sietam, habe Ballast und folgendes gelahden [...].

49 (Bl. 172) [...] Schiffer Dirck Jappes von Hinlopen Kommend mit mein Fleut Schiff de Liefde von Amsterdam groß 149 Lasten, fahre starck 16 Mann, gehe tief 10 fuß Bin unterwegens gewesen 18 Tage, habe meine Addresse an dhErrn Aelternamm Hans Diedr Schmidt junior, und Ballast geladen.

50 (Bl. 172) [...] Schiffer Thomas Hollensen von Flensburg, komend mit mein Hucker Gallias Schiff die Jungfrau Agatha von Flensburg, groß 38 Lasten fahre starck 6 Mann, gehe tief 6½ Fuß, bin unterwegens gewesen 3 Wochen, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior und Ballast geladen.

51 (Bl. 174) [...] Schiffer Börge Isberg von Gothenburg kommend mit mein Gallias Schiff die drey Gebrüder genandt von Gothenburg groß 40 Lasten fahre starck 6 Mann gehe tief 9½ fuß bin unterwegens gewesen 3 Wochen habe meine Addresse an dhErrn Aelter Mann Hans Died. Schmidt junior [...]. 36

Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt 511 Tonnen Schwedische Heeringe, so nach des geschwornen Stadt-Wrackers Stein Attest aus 595 Tonnen ausgewracket worden, à Tonn werth Rtthl. 2½ 9. 58¼ der Schiffer 2 halbe Tonnen Heeringe } 2½ 5 Viertel Tonn dito } 2¾ –. 4¼

No 20 10. May Sr Rickert Hanssen von Amsterdam52 Hr Aeltermann Diedr. Joh. Burmester 234 ‚ gesponnen Schaltens Roll-Toback, à 100 ‚ Werth Rthlr 8 –. 44 1 Ancker Arrack 10 –. 18¾ 3 Tirschen Wein-Eßig 24 –. 56¼ 46 dosin ord. Delfsche Stein Tellern 11½ –. 86¼ 6 dosin Delfsche Stein-Schüßeln 3 –. 22½ 9 dosin dito Tellern 2¼ –. 17 8 dosin dito Schaalen oder Kaußen 4 –. 15 2 dosin dito Nachtgeschirr 2 –. 3¾ 2 dosin dito Butter-dosen 2 –. 15 1 Kommode-Stuhl mit Topf ½ –. 1 10 dosin Delfsche Thee-Taßen 2 –. 31¼ 1 Oxhoft Schmier- oder fabrique-Oel 30 –. 56¼ 1 Oxhoft gesaltzene Limonen 5 –. 17½ 83 ‚ feigen, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 6¾ 310 ‚ Reiß, à 100 ‚ [Rthlr] 3 –. 35 102 ‚ süße Mandeln, à L‚ [Rthlr] 2 –. 24 25 ‚ Sago 4 –. 7½ 2 ‚ Saffran 8 –. 15 513 ‚ gemeinen grünen Vitriol, à 100 ‚ [Rthlr] 1¼ –. 32 1017 ‚ Bleyweis, à 100 ‚ [Rthlr] 3 30½ –. 57 88 ‚ Salpeter, à L‚ [Rthlr] 1½ –. 11 169 ‚ gelb Schwefel, à L‚ [Rthlr] ⅜ –. 5¼ 518 ‚ Hollandsche Käse, à L‚ [Rthlr] 1 –. 58¼ 128 ‚ dito, à L‚ [Rthlr] 1 –. 14¼ 23 Rieß weis Schreib-Papier 30 1. 15 ½ Rieß Noten-Papier 1½ –. 2½ 12 ‚ roth Siegellack 12 –. 15 2 Mille Schreib-Posen 2 –. 3¾ 6 ‚ Knaster in 6 Holtz-dosen 6 –. 11¼ 6 ‚ Tonco-Toback in Blechdosen 4½ –. 8¼ 107 ‚ Perl-Graupen, à L‚ Werth Rthlr ⅝ –. 12 26 ‚ gelb Hollandschen Senf, à L‚ [Rthlr] ½ ¾ –. 1½ 10 ‚ Surinamschen Cacao 1 –. 2 6 ‚ Campfer 3 –. 5¾

52 (Bl. 178) [...] Schiffer Rikkert Hansen von Amsterdam komme von Amsterdam mit meinem Kuffschiffe genant de drie Gezusters, groß 67 Lasten, gehe tief 10 fuß, fahre stark 9 Mann bin in der See gewesen 21 Tage, habe Sand zu Ballast ein, geaddressirt an sel. Herrn Johann Matths Harder Fr. Wbe und mit gebracht [...]. 37

6 ‚ assa foetida 2½ –. 4¾ 2 Kisten Aepfel-Sina 8 –. 30 24 Körbe Kalck-Pfeiffen 12 –. 60 2 dosin leere gemeine Steinkrucken 2 –. 3¾ 9. 26 Hr Adam Friedrich Lenartzen 402 ‚ Hollandsche Roll-Toback, à 100 ‚ Werth Rthl. 6 –. 75½ 250 ‚ gemein Kupfer-Waßer, à 100 ‚ werth [Rthl.] ¾ 1⅞ –. 3½ 1200 ‚ Hagel, à 100 ‚ werth [Rthl.] 2¼ –. 75 84 ‚ roth Holtz, à 100 ‚ werth [Rthl.] 4 –. 11¼ 45 ‚ Baum-Wolle, à 100 ‚ werth [Rthl.] 15 –. 28¼ 20 ‚ fischbein 5 –. 6¼ 10 ‚ Indigo 10 –. 12½ 10 bund kl. Glaß-Corallen, werth [Rthl.] 1½ } 6 ‚ ord. weiß Zwirn, werth [Rthl.] 4½ } 7 –. 13¼ 1 Pack weis Leinband, werth [Rthl.] 1 } 2 ‚ schwarze Neh-Seide 7½ –. 12½ 8 ‚ Camehl-Garn 5 –. 9½ 8/2 Stk. ord. Batist halten 80 Ell. 34½ –. 64½ 1 ‚ Canehl 1½ –. 1¼ 1 ‚ Succade ⅛ –. ¾ 20 ‚ Cathrin Pflaumen 1½ –. 2 20 ‚ Perl-Graupen ½ –. 2¼ 20 ‚ Canarien Saamen ½ –. 1 10 ‚ Rüben-Saamen ¼ –. ½ 40 ‚ Reiß, à 50 ‚ werth [Rthl.] 1¼ –. 4½ 4 Gläser Baum-Oel 1 –. 2 3. 26¼ der Schiffer 2 Kasten Citronen, werth à Kiste Albs rtl. 5, verdorben 3 Kasten Pfeffer-Kuchen 12 –. 22½

No 21 10. May Sr Andreas Petersen von Copenhagen53 an dH. Ober Kämmerer Jacke mit Ballast

No 22 11. May Sr Jacob Jellesz von Amsterdam54 an dH. Aeltermann Schmidt mit Ballast

53 (Bl. 183) Ich Schiffer Andreas Peterson gebürtig in Sonderburg kommende von Copenhagen mit mein Brigantin Schiff Ita Margaretha genannt, ist gros 48 Lasten gehet tief 6 Fuß, fahre stark 7 Mann, bin unter weges gewesen 12 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast.

54 (Bl. 184) [...] Schiffer Jacob Jellesz von Ameland, kommend mit mein Drey Mast Hucker Schiff de Jan & Hendrick von Amsterdam, groß 136 Lasten, fahre starck 14 Mann, gehe tief 11½ fuß, bin unterwegens gewesen 15 Tage, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior und Ballast geladen. 38

No 23 11. May Sr Adrian Fredericks von Amsterdam55 an dH. Ober Kämmerer Jacke mit Ballast

No 24 11. May Sr Laurens Pieters von Amsterdam56 an den H. Raths-Verwandten Schmidt mit Ballast der Schiffer 1 Kästgen mit Pfeffer-Kuchen 3 –. 5¾

No 25 12. May Sr Hindrick Albert Venster von Amsterdam57 an den H. Oberkämmerer Jacke mit Ballast Hr Oberkämmerer Jacob Jacke 240 ‚ Caffee-Bohnen, à 100 ‚ wehrt rtl. 12 3. – 356 ‚ Holl. Roll-Toback, à 100 ‚ [rtl.] 8 –. 66½ 895 ‚ Reiß, à 100 ‚ [rtl.] 5 1. 1 125 ‚ Corinten, à 100 ‚ [rtl.] 7 –. 17¾ 32 ‚ Canarien Saat, à 100 ‚ [rtl.] 6 2 –. 3¾ 120 ‚ süße Mandeln, à 100 ‚ [rtl.] 12 –. 28½ 127 ‚ Perl-Graupen, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 14¼ 506 ‚ Bleyweis, à 100 ‚ [rtl.] 4 20 –. 37½ 120 ‚ Pommeranzen Schaalen, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 15 ½ Oxhoft gesaltzene Limonen 4 –. 8¼ 2 Ancker Arrack, à ancker [rtl.] 14 28 –. 52½ 158 ‚ Candit Zucker, à 100 ‚ [rtl.] 10 –. 63¼ 24 Rieß Holl. Papier, à rieß [rtl.] 1½ 1. 20 120 ‚ Hollandsche Käse, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 13½ 12 Gläser Oliven 4 –. 7½ 12 Gläser Cappern 4 –. 7½ 10 Töpfe Anschofisch 5 –. 9½ 15 Töpfe eingemachte Ingber, {15 ‚} 6 –. 11¼ 15 Töpfe {15 ‚}eingemachte Pommeranzen Schaalen 4 –. 7½ 58 ‚ feigen, à 100 ‚ [rtl.] 7 –. 4½ 2 Oxhoft roth frantz Wein, à oxhofft [rtl.] 12 1. 50 2 dito Wein-Eßig, à oxhofft [rtl.] 10 –. 56¼ 12 Körbe Kalck-Pfeiffen 8 –. 30 100 Krucken Seltzer-Waßer 8 –. 15

55 (Bl. 185) Ich Schiffer Adrian Fredricks gebürtig in Amsterdam kommende von dorten mit mein Galliot-Schiff die Frau Anna genannt, ist gros 74 Lasten, gehet tief 7 Fuß, fahre stark 8 Mann bin unter weges gewesen 21 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast.

56 (Bl. 186) [...] Sr Laurens Pieters von Amsterdam, komme mit mein Floyt Schiff de Juffrouwe Cornelia Hermina genand groß 210 Lasten von Amsterdam, fahre stark 14 Mann gehet tief 11 fuß, bin unterwegens gewesen 3 Wochen geaddressiret an dherrn Rahtsverw. Martin Niecolaus Schmid und habe nebst Ballast geladen [...].

57 (Bl. 187) Ich Schiffer Henrick Alberts Venster gebörtig in Peekela, kommende von Amsterdam mit mein Galliot Schiff de Vrouw Henrica genannt ist gros 66 Lasten, gehet tief 6 Fuß fahre stark 7 Mann, bin unter weges gewesen 20 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast. 39

9 Stk. daum Kraften 30 –. 56¼ 3 Rieß braun Papier 8 –. 15 37 Stück Stroh-Stühle 15 –. 28¼ 200 Bouteillen roth Bourgogne-Wein, à Boutel [rtl.] ⅓ 66⅔ 1. 25 100 Bouteille Champagne Wein, à Boutel [rtl.] ½ 50 –. 93¾ 14. 59½

No 26 11. May Sr Levin Hinrich Tode von Lübeck58 Hr Burger Meister Hans Diedr. Schmidt Senior Eine Tonne gesaltzen dorsch 4½ –. 5 Ein Stück frantz branntwein hält 84 Viertel à Oxh. von 30/4tel, à Oxhoft von 30 Virtel werth Rthlr 30 3. 15 Ein Both Corsica-Wein, à Oxhoft werth Rthlr 20 2. 25 Ein Oxhoft roth frantz Wein 21 –. 75 2 Last ganze leere Wein-Ancker, à Last werth Rthlr 2 4 –. 7½ 10 Last halbe dito, à Last werth Rthlr 1½ 15 –. 28¼ 459 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth Rthlr 14 1. 83¾ 8. 39½ Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 503 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ wehrt rtl. 10 2. 1¼ 358 ‚ weis Sterckels, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 44½ 602 ‚ Citron-Schaalen, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 75¼ 1 Kiste Citronen 5 –. 15 1 dito Pommeranzen 5 –. 15 1 dito Aepfel-Sinen 5 –. 15 101 ‚ Cathrin-Pflaumen, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 9½ 406 ‚ Puder, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 43¼ 310 ‚ Stockfisch, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 11½ 20 fläsche diverse Aquavite, à Flasche [rtl.] ¾ 15 –. 28¼ 6 Rieß grau Maculatur 1½ –. 15 200 Tönngens Künrost 4 –. 7½ 2 Buch connoissementen ½ –. 1 30 duz Wollkrazen, à dutz [rtl.] 1½ 1. 12½ 10 Lasten leere Leinsaat-Tonnen, à Last [rtl.] 2 –. 37½ 6 Lasten leere ganze Ancker, à Last [rtl.] 2 12 –. 22½ 57 ‚ Feigen, à 100 ‚ [rtl.] 7 –. 4½ 20 Bouteillen Pyrmonter-Waßer 4 –. 7½ 200 ‚ gemein Rauchtoback, à 100 ‚ [rtl.] 8 –. 60 518 ‚ blau Holtz, à 100 ‚ [rtl.] 3 15½ –. 29 7. 55½ Hr Raths-Verwandter Frantz Jürgen Schröder 2 Ancker frantz-Wein, à Ancker Wehrt Rthl. 3 –. 18¾ 1 Ancker frantzbranntwein 4 –. 18¾ ¼ Tonne Bisquit ½ –. ¾ 115 ‚ gemein Bauer-Toback, à 100 ‚ Wehrt Rthl. 2½ –. 21½ 509 ‚ Pflaumen, à 100 ‚ Wehrt Rthl. 2 –. 47¾ 1. 7½

58 (Bl. 191) Schiffer Levin Hinrich Tode, kommene mit mein Hucker Gallias Schif Stephanus genandt von Lubeck, groß 45 Lasten, fahre starck 8 Mann gehe tief [11] Fuß bin unterweges gewesen 14 Tage, habe mein Addresse an dhErrn Aelter Mann Hans Died. Schmidt junior und nebst Ballast folgendes gelahden [...]. 40

Hr Raths-Verwandter Jacob von Bippen 100 Stück halbstämmige Aepfel, Birn, Pflaumen- und Kirschen-Bäume59 34 –. 63¾ 80 Stück Blumen-Pflanzen60 14 –. 26¼ 50 halbstämmige Aepfel- Birn- und Pflaumen- Baumen61 16 –. 30 1. 20 Hr Raths-Verwandter Schmidt 3/2 Stk. diverse couleur 10/4tel breite gemeine Aachener Lacken halten 78¾ Ellen à 40 Ellen 96 Grs. oder 60 Kopecken 110 1. 18 3/2 Stk. diverse Couleur 9/4tel breite gemeine dito Lacken halten 88 Ellen à 40 El. 96 Grs. oder 60 Kop. 94 1. 32 4 Stück diverse couleur 4/4tel breite gemeine dto oder espagnolette genannt halten 173¾ Ellen als halbe Lacken 80 El. 96 Grs. oder 60 Kop. 90 1. 30¼ 2 Stück grün und bleumer Multum halten 120 Ellen 30 –. 56¼ 4. 36½ frau Doctorin Wissel 1 ‚ SPanische fliegen, werth ½ Rthl. } 19 ‚ Sassaperill, 4½ Rthl. } 5 –. 9½ 8 ‚ Indigo 8 –. 10 ½ Unze Ambran, 1¼ Rthl. } 18 ‚ Manna, 4¼ Rthl. } 5½ –. 10¾ 10 ‚ Queck-Silber 5 –. 12½ 5 ‚ weis Wachs 1¼ –. 1 17 ‚ Pecco-Thee 6 –. 42½ 3 ‚ Nelcken-Köpfe ¾ –. 1½ 8 ‚ Salmiac, 1½ Rthl. } 10 Buch fein Gold, 1¼ Rthl. } 4¼ –. 8 15 ‚ Weinstein Saltz, 1½ Rthl. } 6 ‚ Orlean ½ –. 7½ 19 ‚ eingemachte Ingber, 4¼ Rthl. } 2 Unzen Nelcken-Oel, ½ Rthl. } 10 ‚ Vitriol-Oel, ¾ Rthl. } 6 Gläser Theycheiers Lebens-Balsam, ½ Rthl. } 10¼ –. 19¼ 20 dito Artzt-Pulver, 3 Rthl. } 12 dito enckeltes Hamburger Augen-Waßer, } ¾ Rthl. } 6 dito doppeltes dito, ½ Rthl. } 10 ‚ bitter Mandeln ½ –. 2½ 50 ‚ süße Mandeln, 50 ‚ 4 Rthl. –. 12 38 ‚ weißen Ingber, 25 ‚ 2 Rthl. –. 6½ 47 ‚ Potasche, 40 ‚ 1½ Rthl. 1¾ –. 3½ 20 Gläser essentia dulcis, werth 3 Rthl. } 6 Gläser essentia amara, ½ Rthl. }

59 (Bl. 197) 40 halbstämmige Äpfel Bäume, 20 do Birn, 20 do Pflaumen, 20 do Kirschen.

60 (Bl. 197) 50 stück Rosen, 2 Lilias Phodelus, 2 Monardo, 2 Lychnis Chalcedonica, 24 Auriculi Ariy.

61 (Bl. 197) 20 halbstämmige Äpfel Bäume, 15 do Birn, 15 do Pflaumen. 41

6 Gläser Pulver wider die Schärffe, ¼ Rthl. } 5¼ –. 10 6 Gläser Bezoar-Pulver, ½ Rthl. } 12 Gläser Antispasmod. Pulver, 1 Rthl. } 1. 57 Hr Johann Matth. Harders frau Wittwe 1 Stück frantz brannt-Wein hält 55/4tel pr. Oxhoft 30/4tel, werth à 30/4 Albs rtl. 28 2. 6¼ 1 Oxhoft roth frantz-Wein 18 –. 75 ½ Tonne Krausemüntz 1½ –. 2¾ 10 ‚ Brunellen 1 –. 2 50 ‚ Cathrin-Pflaumen, werth a 100 ‚ [Albs rtl.] 5 –. 5 2 fäßel Anschofisch {⅛tel} 4½ –. 8¼ 2. 99¼ Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 626 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ werth rthl. 14 7. 82½ 115 ‚ Cathrin-Pflaumen, à L‚ werth rthl. 1½ –. 10¾ Ein Stück frantz branntwein hält 57¼ Viertel pr. Oxh. 30/4tel, à Oxhofft von 30/4tel werth rthlr 24 2. 14½ 2 Oxhoft jungen frantz-Wein, à Oxhofft werth rthl. 12 1. 12½ 25 Lasten leere Leinsaat-Tonnen, à Last werth rthl. 2½ –. 93¾ 20 Kasten Citron, à Kiste werth rthl. 6 3. – 1 Kasten gemein lübsch Rauch-Toback, 50 ‚, à L‚ werth rthl. 2½ –. 15 897 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth rthl. 14 3. 58¾ Ein Ancker weis Syrop 8 –. 7½ 18. 95¼ Hr Aeltermann Diedr. Joh. Burmester 120 ‚ Stockfisch, à L‚ Werth Rthlr ½ –. 4¼ 200 ‚ in 4 Kisten gemeinen lübsch Rauch-Toback, à 100 ‚ [Rthlr] 10 –. 60 34 ‚ ordianir Thee bou, à ‚ [Rthlr] ½ –. 85 408 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ [Rthlr] 12 5. 10 1000 ‚ Rosienen, à 100 ‚ [Rthlr] 4 1. 18¾ 81 ‚ feigen, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 6½ 80 ‚ Cathrin-Pflaumen, à L‚ [Rthlr] ½ –. 7½ 2 Ancker weis Baum-Oel 16 –. 30 246 ‚ Reiß, à 100 ‚ [Rthlr] 3 –. 28 24 ‚ süß Holtz Liquiritzen, à 8 ‚ [Rthlr] ½ } 5 Krucken Terpentin-Oel, [Rthlr] 5 } 20 Gläser Anschofisch, [Rthlr] 5 } 1 Glas Kappers, [Rthlr] ¼ } 12 Gläser Oliven, [Rthlr] 2 } 6 ‚ eingemachte Kirschen, [Rthlr] 1¾ } 37¾ –. 70¼ 19½ ‚ dito Citrone, [Rthlr] 5 } 20 ‚ dito Ingber, [Rthlr] 7½ } 4 Gläser Anschofisch, [Rthlr] 1 } 23 dito Cappers, [Rthlr] 5¾ } 12 dito Oliven , [Rthlr] 2 } ½ ‚ Indianischen Balsam, [Rthlr] ⅜ } 20 ‚ grüne Seiffe, [Rthlr] ½ } 25 ‚ getrocknete Birn, à L‚ [Rthlr] ½ –. 2½ 22 ‚ bitter Mandeln, à L‚ [Rthlr] 1½ } 16 ‚ Schelle Mandeln, à L‚ [Rthlr] ¾ } –. 9 30 ‚ Hirschhorn, à L‚ [Rthlr] 2½ 3¾ –. 6½ 26 ‚ Ingber, à L‚ [Rthlr] 1 –. 4½ 42

32 ‚ Pfeffer, à L‚ [Rthlr] 4 –. 10 11 ‚ Inglisch gewürtz, à L‚ [Rthlr] 2 1 –. 2 26 ‚ Lorbeeren, à L‚ [Rthlr] ½ –. 3¼ 20 ‚ Lorbeer-Blätter, à L‚ [Rthlr] 1 1 –. 2 30 ‚ Persico-Körner, à L‚ [Rthlr] 2 3 –. 5¾ 43 ‚ Canarien-Saat, à L‚ Werth Rthlr ¾ 1½ –. 3¼ 28 ‚ Lackmus, à L‚ [Rthlr] 2 3 –. 5¾ 20 ‚ Umbra, à L‚ [Rthlr] ½ ½ –. 1 4 ‚ weißen Pfeffer 1 –. 2 6 ‚ Canehl 12 –. 7½ 6 ‚ Muscaten-Blum 12 –. 18¾ 2 ‚ Nelcken 3 –. 3¾ 10 ‚ Muscaten-Nüße 15 –. 12½ 6 ‚ weis Canehl ¾ –. 7½ 2 ‚ SPanisch-Hopfen, [Rthlr] ⅛ } 2 ‚ Setwer-Saat, [Rthlr] 1 } 1¾ –. 3½ 10 ‚ Lackrizen Saft, [Rthlr] ⅝ } 10 ‚ Queck-Silber 5 –. 12½ 6 ‚ Salarmoniac, [Rthlr] 3 } 2 ‚ weis Wachs, [Rthlr] ⅔ } 2 ‚ Schwämme, [Rthlr] 1 } 4 ‚ Rausch-Gelb, [Rthlr] ¼ } 17½ –. 33 6 ‚ Zinnober, [Rthlr] 3½ } 1 ‚ Coccionelle, [Rthlr] 2 } 20½ ‚ Grünspann, [Rthlr] 7 } 20 ‚ Orlean 5 –. 25 19 ‚ Indigo domingo 19 –. 23¾ 10 ‚ Kurcomey, [Rthlr] ⅝ } 2 ‚ Gummi-dragant, [Rthlr] ½ } 2 ‚ benzoe, [Rthlr] 1 } r 1 1 ‚ lignum Rhody, [Rthl ] /32 } r 1 11 1 ‚ cassia cariophili, [Rthl ] /16 } 3 /32 –. 6 1 ‚ gelben Sandel, [Rthlr] ¼ } r 1 ½ ‚ lavendel-Blumen, [Rthl ] /16 } r 1 ½ ‚ blau Korn Blumen, [Rthl ] /16 } 1 ‚ getrocknete Rosenblätter, [Rthlr] ½ } 1 ‚ Sabadillen-Saat, [Rthlr] ¼ } 40 ‚ Marseillanische Seiffe, à 10 ‚ [Rthlr] ⅜ 3½ –. 6½ 50 Büchlein Hamburger Blattgold, [Rthlr] 6¼ } 100 Büchlein Metall-Gold, [Rthlr] 8 } 50 Büchlein dito Silber, [Rthlr] 4 } 74 Loth digestiv-Pulver, [Rthlr] 8 } 43½ –. 83½ 72 Loth Nerven SPiritus, [Rthlr] 6 } 20 ‚ weis überzogene Mandeln, werth Rthlr 5 } 20 ‚ dito Pommeranzen Schnitt 5 5 ‚ dito Kümmel, [Rthlr] 1¼ } 6 ‚ Streu-Zucker, [Rthlr] 1½ } 6 ‚ Candirirte Pommeranzen-Schaalen, [Rthlr] 1½ } 5½ –. 10¼ 6 Kastgen à 1 ‚ fransch Confeckt, [Rthlr] 2½ } 18 ‚ ord. roth Siegellack 7 –. 22½ 63 ‚ getrocknete Pommeranzen Schaalen, à L‚ [Rthlr] ¾ –. 7¾ 710 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ [Rthlr] 12 8. 87½ 510 ‚ fransche Pflaumen, à 100 ‚ [Rthlr] 2 –. 47¾ 807 ‚ Corinten, à L‚ [Rthlr] 1 1. 16 43

36 ‚ blau Ahmdam, à L‚ [Rthlr] 2 –. 9 108 ‚ Mennig, à L‚ [Rthlr] ¾ 4 –. 7½ r 1 1 Ancker 80 ‚ Terpentin, à 25 ‚ [Rthl ] 1 3 /5 –. 5¾ 8000 Korcken 5 –. 9½ 116 ‚ roth Brasilien Holtz, à L‚ [Rthlr] 1 } 119 ‚ bl. Brasilien Holtz, à 30 ‚ [Rthlr] 1 } –. 32 1 Oxhoft frantz branntwein 30/4tel 24 1. 12½ 1 Oxhoft jung frantzwein 10 –. 56¼ 2 Ancker roth frantz-Wein 8 –. 25 2 Ancker weis dito 8 –. 18¾ 1 Ancker Rhein-Wein 6 –. 14½ 2037 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ [Rthlr] 10 } 197 ‚ Candit-Zucker, à L‚ [Rthlr] 2 } 8. 93½ 34. 97½ Hr Adam Friedr. Lenartzen 15000 Latt-Nägel, Rthl. 18 } 10000 Both-Nägel, [Rthl.] 9 } 35 –. 65¾ 10000 halb-Latt-Nägel, [Rthl.] 8 } 3 dosin ord. verzinnte Pferde-Stangen, [Rthl.] 5½ } 15 ‚ ord. couleurte Zwirn, [Rthl.] 5 } 10½ –. 19¾ 32 Päckel schmal weis Leinband, [Rthl.] 8 } 4 dosin Schaafs-Scheeren, [Rthl.] 2 } 8 dosin ord. Tafel-Meßer, [Rthl.] 6 } 10 Stk. halten 240 Ellen blau und weis } 180¼ 3. 38 gedruckt Lein, [Rthl.] 22½ } 24 Stk. halten 624 Ellen gefärbt Glantz & } Cattun-Lein, [Rthl.] 71½ } 37 Loth Golden Treßen, [Rthl.] 20½ } 4 Stk. schmal seiden Litzen, [Rthl.] 1 } 3 ‚ gedreht Camehl-Garn, [Rthl.] 3¼ } 6 ‚ ordinaire Seide 19 –. 37½ 24 duz kl. Glaß-Granaten, [Rthl.] 2½ } 1 Muster-Charte von Treßen, [Rthl.] ¼ } 2¾ –. 5¼ 10 decher rothe Laschen 20 –. 37½ 3 Stück halten 113¾ Ellen Aachener-Lacken 136 1. 70 1 Ds Camehl Knie-Bänder 1 –. 2 16 Loth Camehl-Garn ½ –. 1 6. 76¾ Hr Johann Dav. Schwartz 120 ‚ Bley, à 100 ‚ 2½ rtl. –. 1¾ 160 ‚ Stahl, à 100 ‚ 3½ rtl. –. 10 34 ‚ ordr Brief-Toback 2 –. 6½ 5 duzend doppelte & enckelte eiserne Hecheln } 1 duzend kleine blecherne Laternen } 662 –. 11¼ 6 decher rothe Laschfelle 10 –. 22½ –. 52

62 (Bl. 205) 5 dzt. dopp. & enckelt Eysen Hecheln werth 5 rtl. 1 dzt. kl. blecherne Laternen werth 1 rtl. 44

Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 457 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ W. 14 rtl. 1. 82¾ 12 duzend Wollkrazen 20 –. 45 20 Ring Eisen-Drath 15 –. 12½ 2. 40¼ Hr Christian Valerius Schlicht 8 Stk. Meßings-Keßel 17 ‚, à 100 ‚ wehrt Rtl. 20 –. 6¼ 12 Stk. halten 409½ Ellen couleurte 4/4tel breite espagnoletts oder Halb-Lacken als halbe Lacken à 80 Ellen 96 Grs. oder 60 Kopecken 241 3. 7 4 Stück halten 114½ Ellen Aachener 8/4tel Mode- Lacken à 40 El. 96 Grs. oder 60 Kop. 126½ 1. 71¾ Ein Pack in Matten worin 3 Stück halten 187 Ellen Couleurte Wollen Moltongs 37½ –. 70½ 5. 55½ Hr Hinrich Vulpius 1 Oxhoft roth frantz-Wein 16 –. 75 1 Oxhoft corsica-Wein 16 1. 12½ 1 Stück frantzbranntwein hält 51 Viertel à 30 Viertel pr. Oxhoft, à 30 Vtel werth rtl. 26 1. 91¼ 1 Päckel Schwefel-Lein ¼ –. ½ 3 ledige fäßer 25 –. 47 1 Oxhoft-Heber ½ –. 1 2 Last ledige halbe Ancker 3 –. 5¾ 4. 33 frau Aeltermannin Matthias Siatams Wittwe 5 Stk. halten 222½ El. Flonell 30½ –. 57¼ 1 Stk. & 2/2 Stk. halten 87⅓ Ellen düffel 48 –. 90 2 halbe Stücken 44⅔ Ellen Berganop Zoom 28 –. 52½ 2 Stk. 66½ Ellen Rasch 7½ –. 30 2 Stk. 112½ Ell. gefleckte Boy 23 –. 43¼ 1 Stk. Callmanck hält 40 Ellen 5½ –. 10¼ 7 Stk. Wollen Tameys halten 280 Ellen 42 –. 78¾ 42 Ellen Sarges de Nimes 12 –. 22½ 4 Stk. halten 160 El. Chalong 24 –. 45 1½ Groß Knocherne Knöpfe ½ –. 1 2 halbe Stücken halten 42⅔ Ellen Velveret 20 –. 37½ 3 Gros Camehlgarne Knöpfe 1½ –. 3 12 Stk. Wollen Umfaß-Band 2½ –. 4½ 1 Stk. Kirsai hält 40 Ellen 5½ –. 15 21 Stk. halten 535 Ellen Cattun 120 1. 57½ 13⅓ duz baumwollene Tücher 45 –. 84½ 4 Stk. Cattun Lein halten 100 El. 11 –. 20¾ 3 Stk. Glantz Lein halten 75 El. 5½ –. 10¼ 1 4 /12 duz leine Tücher 6 –. 11¼ 468 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth rtl. 14 1. 87¼ 9. 62 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 4 Kasten Aepfel-Sinen, à Kiste werth Rttl. 6 –. 60 4 Kasten Citronen, à Kiste werth Rttl. 5 –. 60 169 ‚ Castanien, à L‚ werth Rttl. 1 8½ –. 16 4 dosin Hüte 50 –. 93¾ Eine Kiste Pfeffer-Kuchen 1 –. 2

45

110 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth Rttl. 2½ 1. 37½ Zwey Kisten Citronen, à Kiste werth Rttl. 5 –. 30 3. 99¼ frau Aeltermannin Matth. Sietams Wittwe 5/2 Stk. halten 150 Ell. Schlesinger Lein 14 –. 18¾ 72 Ell. schwartz seiden Taft 38¼ –. 71¾ 40½ El. blau seiden Atlas 21½ –. 40¼ 4 Stk. Parchen futter 120 El. 14½ –. 27¼ 49¾ Ellen schwarz Krep-flor 10 –. 18¾ 1 duz baumwollene Manns-Strümpf 3 –. 5¾ 1 duz dito Knaben Strümpfe 2 –. 3¾ 2 duz Dames-Strümpfe 5 –. 9½ 1 duz baumwollene Manns-Müzen 1½ –. 3 3 duz weiße lederne Handschuhe 5 –. 9½ 12 duz Castor-Müzen 3½ –. 6½ 2 duz diverse schwarze Manns-Hüthe nebst Zubehörende Lizen 18 –. 33¾ 2. 48½ Christian Tegischer 250 Stk. halb-Lein und halb Wollendecken 65 1. 22 13 Stk. leinene Tücher 1½ –. 3 27 Maschen ordinaire Hand-Granaten ½ –. 1 1. 26 Sigismund Fuchs 2 fäßel } gemerckt S. F. weil derselbe 1 Kiste } noch nicht hier angelanget, so 1 Sack mit Körben } kann die Zulage auch noch nicht berechnet werden der Schiffer 4000 Mauer-Steine, à mille werth Rtthl. 10 –. 12½ 50 Stück dach-Pfannen 2 –. ¼ 608 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth Rtthl. 14 2. 43¼ 310 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth Rtthl. 2½ 3. 81¼ 24 duz Wollkrazen, à dutzend werth Rtthl. 1½ –. 90 1 Kiste Rauch-Toback, 50 ‚, à L‚ werth Rtthl. 2 –. 15 5 decher roth Laschleder, à decher werth Rtthl. 1½ –. 18¾ 12 halbe Tonnen Bier Eßig, à Tonn werth Rtthl. 1½ –. 67½ 2 Schleif-Steine 1 –. 2 8000 doppelte Latt-Nägel, à mille werth Rtthl. 2 16 –. 30 20000 ganze Latt-Nägel, à mille werth Rtthl. 1¾ 35 –. 65¾ 8000 halbe Latt-Nägel, à mille werth Rtthl. ¾ 6 –. 11¼ diverse Körbe 12 –. 22½ 51 ‚ diverses verfertigtes Englisches Zinn, à L‚ werth Rtthl. 4 –. 32 20 Stück Mettwürste, 20 ‚, à L‚ werth Rtthl. 3 –. 3¾ 6 Stück große leere Bouteillen ¾ –. 1½ 54 ‚ diverses verfertigtes Kupfer-Geräthschaft, à ‚ werth Rtthl. ¼ –. 20¼ 3 ‚ 1 Meßing Keßel 1½ –. 1 1 SPinn-Rad ¾ –. 3¾ 1 Päckel Bockholtz-SPöne ½ –. 1 40 ‚ geräuchert Ochsenfleisch, à L‚ werth Rtthl. 1½ –. 7½ 2 Stk. geräuchert Schwein-Schincken, à L‚ werth Rtthl. 1½ 3 –. 5¾ 2 duz höltzerne Tellern ½ –. 1 46

6 Stk. höltzerne Schüßeln ½ –. 1 Ein Überbett 12 –. 22½ 1 Stück Velveret 14 –. 26¼ 8 Guldenwerck verzinnte Holft[e]r Kettern 6 –. 11¼ Ein Kasten Dresdener Porcellaine bestehend in 100 6 Stk. blau & weis Caffee-Kannen } 18 Stk. dito Milch-Kannen } 12 Stk. dito Thee-Töpfe } 6 Stk. dito SPül-Kummen } 50 Stück Einsaz-Schaalen } 2 Stk. Nacht-Lampen } 1 Coffee-Kanne purpur Coleur } 120 Stk. 2. 10 2 Milch-Kannen dito } 2 Thee-Töpfe dito } 2 Thee-dosen dito } 1 Zucker dose } 1 SPül-Kumme } 9 Einsaz-Schaalen } 20 duz blau und weis dresdener } Coffee-Taßen } 2 duz braune Caffee-Taßen }23 duz 1. 72½ 1 duz Coffee-Taßen } Ein Coffee-Kanne pailli Couleur } 2 Milch-Kannen } 2 Thee-Töpfe } 2 Thee-dosen } 10 Stück –. 18¾ 1 Zucker-dose } 1 SPül-Kumme } 1 Einsaz-Schaale } 2 duz Coffee-Taßen –. 15 15. 14¾ das Volck 100 ‚ Gersten Graupen, à L‚ werth Rtthl. ⅓ –. 9½ 61 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth Rtthl. 2½ –. 76¼ 38 ‚ ordin. Pflaumen, à L‚ Rtthl. ½ –. 3½ 52 ‚ Backbirn, à L‚ werth Rtthl. ½ –. 4½ 24 Stück geraucherte Mettwürste 25 ‚, à L‚ werth Rtthl. 3 –. 13¾ 136 ‚ Hollsteinische Käse, à L‚ werth Rtthl. ⅓ –. 11 1 Kiste Citronen 6 –. 15 3 Kisten Pfeffer-Kuchen, à Kiste werth Rtthl. 1½ 4½ –. 8½ 2 Canarien-Vögel 2 –. 3¾ 2000 Stk. Korcken, à mille werth Rtthl. ½ 1 –. 2 Eine Tonne Austern 8 –. 15 1. 62¾

No 27 12. May Sr Hans Isberg von Mastrant63

63 (Bl. 216) [...] Sr Hans Isberg von Marstrant, komme mit mein Gallias Schiff Brita Lisa genand groß 24 Lasten von Marstrant, fahret stark 5 Mann, gehet tief 9 fuß bin unterwegens gewesen 3 Wochen und geaddressiret an Rathsverwandten Martin Niecolaus Schmid [...]. 47

Hr Raths-Verwandter Schmidt 325 Tonnen Schwedische Heeringe so aus 375 ganze, 8 halbe und 4 Viertel Tonnen nach des geschwornen Stadt-Wrackers Steins Attest ausgewracket worden, à Last werth Rtlr 28 6. 9½ der Schiffer 1 Oxhoft roth frantz-Wein 20 –. 75 80 ‚ fransche Pflaumen, à L‚ werth [Rtlr] ¼ –. 7½ –. 82½

No 28 15. May Sr Garbrant Hopp von Amsterdam64 an dH. Zacharias Jacob Harder mit Ballast

No 29 15. May Sr William Stephanson von Hull65 Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 12 Stk. grobe Norder-Lacken halten 471 Ellen vid. die Rolle Pack-Lacken à Stück 68 Grs. 210 5. 10 1 Stk. weis futter-Boy hält 33 El. 8 –. 15 Eine 8tägliche Wanduhre nebst Kasten von Mahoni Holtz 35 –. 65¾ 220 ‚ Englische Senf, à 100 ‚ [rtl.] 20 44 –. 82½ 14000 Korcken, à 1/m [rtl.] 1 14 –. 26¼ 150 ‚ Engl. Käse, à 100 ‚ [rtl.] 7 –. 17 5000 ‚ Schrott, à 100 ‚ [rtl.] 3 3. 12½ 420 ‚ Engl. Zinn unverarbeitet, à 100 ‚ [rtl.] 15 63 1. 18¼ 6 S‚ Bley, à 100 ‚ [rtl.] 3 –. 37½ 24 ganze und } 12 halbe } fäßer Engl. Bier66 4. 50 24 Körbe mit 3000 leere bouteillen, à 100 stk. [rtl.] 3 1. 31¼ 17. 66 der Schiffer 2 Körbe worin Engl. flinten-Stein-Zeug in allen werth 40 –. 75

No 30 15. May Sr Klaas Agges Akkermann von Amsterdam67

64 (Bl. 221) [...] Schiffer Gerbrand Hop von Edam komme von Amsterdam mit meinem Fleuthschiffe de jonge Cornelis genannt, groß 215 Lasten, gehe tief 15 Fuß, fahre stark 16 Mann bin in der See gewesen 15 Tage, habe Sand zu ballast ein, g’addressirt an H. Zach. Harder.

65 (Bl. 222) Ich Schiffer William Stephenson gebürtig in Hull, kommende von dorten mit mein Brigantin Schiff de Need genannt, ist gros 30 Lasten, gehet tief 6 Fuß, fahre stark 7 Mann, bin unter weges gewesen 20 Tage geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden in stelle Ballast [...]. 66 (Bl. 223) 24 Fäßer Engl. bier, à faß [rtl.] 12 12/2be dito, à 1/2be faß [rtl.] 6.

67 (Bl. 226) [...] Schiffer Klaas Agen Ackerman van Borkum, kommend mit mein Cuf Schiff Amsterdam genandt, von Amsterdam, groß 53 Lasten, fahre starck 8 Mann gehe tief 8 Fuß, bin unterwegens gewesen 26 Tage, habe meine Addresse an dHErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior und nebst Ballast folgendes geladen [...]. 48

Hr Burger Meister Hans Diedr. Schmidt Senior68 300 Bouteillen Champagne Wein, à 100 Boutl. werth Rthl. 55 165 3. 9½ 270 Bouteillen roth Bourgogne Wein, à 100 Boutl. werth Rthl. 35 94½ 1. 77¼ 8 Ohm Rhein-Wein, à Ohm werth Rthl. 32 4. 50 1 Ohm Mosel-Wein 31 –. 62½ 2 Oxhoft roth frantz-Wein, à Oxh. werth Rthl. 35 1. 50 5 fastagen roth frantz-Wein halten 170 Viertel à Oxh. von 30/4tel, à Oxh. von 30 Virtel werth Rthl. 28 4. 25 4 Oxhoft roth frantz-Wein, à Oxh. werth Rthl. 22 3. – 4 Tiersgen Wein Eßig, à Tiersgen werth Rthl. 6½ –. 75 100 Krucken Seltzer-Waßer 10 –. 18¾ 200 ‚ Rosienen, à 100 ‚ werth Rthl. 5½ –. 23¾ 30 ‚ Perl-Graupen, à L‚ werth Rthl. ¾ –. 3½ 10 ‚ Englisch Gewürtz 1¼ –. 2½ 12 ‚ Sago, à L‚ werth Rthl. 5¼ 3 –. 5¾ 120 ‚ Reiß, à L‚ werth Rthl. ¾ –. 13¼ 4000 Stück Korcken, à mille werth Rthl. 1 4 –. 7½ 50 Bouteillen Baum-Oel 12 –. 22½ 25 Gläser Baum-Oel 8 –. 15 6 Tönngen Anschofisch, à Tonnchen werth Rthl. 1 6 –. 11¼ 42 ‚ Thee-bou, à ‚ werth Rthl. ¾ 1. 5 23. 63¾ Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 58 ‚ Perl Graupen, à L‚ werth rtl. ¾ –. 6½ 30 ‚ Sago-Grütze, à L‚ werth rtl. 4 6 –. 11¼ 37 ‚ Süsse Mandeln, à L‚ werth rtl. 2¼ –. 8¾ 25 ‚ schwarz Pfeffer, à L‚ werth rtl. 3½ –. 7¾ 5 ‚ weis Pfeffer 1 –. 2 20 ‚ Ingber, à L‚ werth rtl. 2¾ –. 3¼ 8 ‚ Muscaten-Nüße 12 –. 10 4 ‚ Muscaten-Blum 8 –. 12½ 4 ‚ Cordemom 5 –. 8¾ 8 ‚ Canehl 18 –. 10 1 ‚ Saffran 6 –. 7½ 20 ‚ Krackmandeln 1½ –. 4¾ 9¾ ‚ trocken Confituren } 5 ‚ dito confitirte Pommeranzen Schaalen } 669 –. 11¼ 8 ‚ Knaster-Toback 8 –. 15 500 ‚70 Schreib-Posen 3 –. 5¾ 30 ‚ getrocknete Pommeranzen Schaalen, à L‚ werth rtl. 1½ –. 3¾ 12 ‚ Engl. Gewürtz, à L‚ werth rtl. 2 1¼ –. 2½ 20 ‚ bitter Mandeln, à L‚ werth rtl. 2 2 –. 3¾

68 Ausgelassen ist: 2 Kisten enthalten zusammen 180 Boutl. Champagne Wein, à 100 Boutl. werth Rthl. 55 (Bl. 227).

69 (Bl. 228) 9¾ ‚ trucken Confecturen zusammen werth rtl. 4½ 5 ‚ do Confectirte Pommeranzen Schaalen werth rtl. 1½.

70 Im Beilage-Journal: 500 Stück Schreib Poßen (Bl. 228). 49

24 Gläser Baum-Oel 9 –. 17 24 Gläser Oliven 8 –. 15 5 ‚ eingemachte Ingber 2 –. 3¾ 5 ‚ eingemachte Pommeranzen 1½ –. 3 24 Gläser Kappers 12 –. 22½ 12 kl. Tönngens Anschofische 10 –. 18¾ 25 dosen mit 25 ‚ Thee bou 20 –. 62½ 4 Rieß Schreib-Papier 7 –. 20 2 Rieß Post-Papier 4 –. 10 3 friesische Wand-Uhren, à stück werth rtl. 7 21 –. 39½ 6 Korbe Tobacks-Pfeiffen 4½ –. 15 380 ‚ Hollandsche Käse, à L‚ werth rtl. 1¼ –. 42¾ 4. 4¾ der Schiffer 38 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth rtl. 3 –. 47½ 140 ‚ Holl. Käse, à L‚ werth rtl. 1½ –. 15¾ –. 63¼

2. Juny Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt hat aus dem ohnweit Lorckholm verunglückten von Schiffer Simon Hemsen geführten Schiffe, nachfolgende Waaren mitbringen laßen71 Für Herrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior 3 Stück frantz branntwein halten 195 Viertel à Oxhoft von 30 Viertel, à Oxhofft werth rtl. 24 7. 31¼ 1 Both Mallaga-Wein hält 12 Ancker, à Ancker werth rtl. 7 2. 25 9. 56¼ Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke Ein Päckgen in weis Papier worin 1 Roye Stock 8 –. 15 der Schiffer 4 Stück frantz branntwein halten 180 Viertel à Oxhoft 30 Viertel, à Oxhofft werth rtl. 24 6. 75

Summa pro mense Junii 1777 von eingekommenen Schiffen und zwar de No 18 bis No 30 inclusive 241. 94¼

Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen und zwar de No 31 bis No 42 incl. pro mense Julii 1777

Julii No 31 30. May Sr Hans Sietam von Lübeck72 Hr Burgermeister Hans Diedr. Schmidt Senior 471 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth Rthl. 14 1. 88½

71 (Bl. 231) [...] Schiffer Simon Hemsen von Amsterdam, von Hamburg gekommen, habe mein geführtes Schif de Vreendemaaker auf der Insel Kühn zu verlieheren das Unglück gehabt, und die geladene Güter durch einer Bording gelöscht [...]

72 (Bl. 235) [...] giebet sich Sr Hans Sietam mit seinem Gallioth-Schiffe genant Agatha die Jonge gros 44 Lasten, von Lübeck kommendt, gebührendt an, Fahre starck 6 Mann und 1 Junge, gehet Tief 7 Fuß, bin unterwegens 6 Tage gewesen, und habe Ballast und folgende Güther gelahden als [...]. 50

4 Oxhoft weis frantz-Wein, à Oxhoft Werth Rthl. 24 2. 25 1 Oxhoft portugies-Wein hält 40 Viertel, à Oxh. von 30/4tel werth Rthl. 40 1. 40¾ 1 Oxhoft Moscat-Wein 22 –. 93¾ 1 Oxhoft roth frantzwein } 30 1 Oxhoft roth frantz-Wein } 20 1. 50 1 Cardehl frantz branntwein hält 55 Viertel, à Oxh. 30/4tel, à Oxhoft werth Rthl. 30 2. 6¼ Ein Bund Lüsch ¼ –. ½ 10. 4¾ Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 2 Oxhoft Muscat-Wein, à oxhofft wehrt rtl. 20 1. 87½ 5 Oxhoften Jungen frantz wein, à oxhofft [rtl.] 12 2. 81¼ 1 Stk. Picardon-Wein 45 Viertel 26 –. 84½ 1 Both Corsica-Wein 40 2. 25 1 Ohm braun Syrop, gew. [320] ‚, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 30 20 ‚ braun Hartz, [rtl.] ½ } 1 Krahn-Bohr, [rtl.] ½ } 1 Scheiben-Bohr, [rtl.] ½ } 1 Trichter, [rtl.] ½ } 138 2. 58¾ 40 Stück Piepen Stäbe, [rtl.] 10 } 6 Stk. Pforten Holtz, [rtl.] 1 } 2 Boden Stücker, [rtl.] 5 } 8 Stück ledige Stückfäßer, [rtl.] 120 } 2 Cardehl frantzbranntwein halten zusammen 114/4tel à 30 Viertel per Oxhoft, à 30/4tel [rtl.] 30 2. 67¼ 1 Korb worin 6 Bouteillen alten frantz-Wein 3 –. 5¾ Ein Both Mallaga-Wein 60 2. 25 1 Ohm dito in futter 20 –. 75 812 ‚ Rosienen, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 96½ 50 ‚ feigen, à 100 ‚ [rtl.] 7 –. 4 120 ‚ roth Holtz, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 16¼ 30 Bouteillen Ciper Wein 15 –. 28¼ 20 Bouteillen Champ. wein 10 –. 18¾ 10 dito Bourgogne Wein 4 –. 7½ 210 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ [rtl.] 10 2. 62½ 442 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ [rtl.] 10 1. 76¾ 15 Lasten leere Leinsaat-Tonnen, à Last wehrt rtl. 2 –. 56¼ 6 Lasten ganze Ancker, à Last [rtl.] 2 12 –. 22½ 4 Lasten halbe dito, à Last [rtl.] 2 8 –. 15 4 lasten Viertel dito 6 –. 11¼ 18 Tonnen Schwedische Heeringe, à Tonne [rtl.] 2 –. 33¾ 1 Rohr-Stock 5 –. 9½ 2 Coffers versiegelt, welche dH. Haacken-Richter von Rosenthal gehörig, und bis zu seiner Zurückkunft ohneröfnet bleiben 23. 98¾ Hr Haacken-Richter Joh. Adolph von Rosenthal 2 Coffers worin Wäsche, alte Kleider und alte eingebundene Bücher frau Doctorin Wissel 8 ‚ Siegellack 4 –. 10 30 ‚ Lorbeeren, werth 25 ‚ ½ rthl. –. 3¾ 60 ‚ Pommeranzen Schaalen, werth 40 ‚ 2 rthl. –. 7½ 238 ‚ Refinad-Zucker } 51

391 ‚ Refinad-Zucker } 62 ‚ weißen Candit-Zucker } 901‚73 3. 60 210 ‚ braun Candit-Zucker } 1 Ancker schwarzen Syrop, gewogen [82 ‚], werth 100 ‚ 1½ rthl. –. 7½ verschiedene Apothecker- und andere Waaren in allen werth 2074 –. 37½ 4. 26¼ Hr Johann Schoeler 1 ‚ Saffran 4½ –. 7½ 6 ‚ Indigo 6 –. 7½ 6 ‚ Muscaten-Nüße 7½ –. 7½ 11 ‚ grauen Schwefel ⅛ –. ¼ 10 ‚ weißen Vitriol ¾ –. ¾ 1 Rieß Post-Papier 1½ –. 5 1 Stück Waarendorffer Lein 8 –. 12½ 64 ‚ Lorbeeren, 50 ‚ 1½ rthl. –. 8¼ 103 ‚ gelben Schwefel, werth 50 ‚ 1¼ rthl. –. 3¼ ½ Ancker Baum-Oel, 25 ‚ 2½ rthl. –. 7½ An diverse Apothecker- und andere Waaren in allen werth 6375 1. 18¼ 1. 78¼

73 (Bl. 242 v.) refinat Zucker gewogen [238 ‚], werth 100 ‚ 13 rthl. ordin refinat Zucher gewogen [391 ‚], werth 100 ‚ 10 rthl. Weißen Candis gewogen [62 ‚], werth 50 ‚ 7 rthl. Braun Candis gewogen [210 ‚], werth 100 ‚ 9 rthl.

74 (Bl. 242) 2 ‚ Sabatill Saamen werth ¼ rthl. 10 ‚ Violen Wurzel ½ rthl. 2 ‚ Schwalben Wurzel 8 groschen 15 ‚ Pimsstein ¾ rthl. 20 ‚ Canarien Saamen 1 rthl. 2 ‚ Leib ohne Seel ¾ rthl. 8 ‚ Mauß Gifft ⅜ rthl. 2 ‚ Gnaden Kraut 10 groschen 3 ‚ fliegen stein ¼ rthl. 10 ‚ überzogene Pommerantzen Schaalen 3¾ rthl. 10 ‚ dito Mandeln 2 rthl. 4 ‚ Schwefel Blumen ¼ rthl. 6 ‚ fenchel Saamen ¼ rthl. 5 dosin Clystier Röhren 1¾ rthl. 3 dosin kleine Pillen Schachtel ⅛ rthl. Englischen Thon gewogen [105 ‚], werth 100 ‚ ¾ rthl. 1⅝ ‚ Spick Öhl ¼ rthl. 4 loth Rosmarin Öhl 8 groschen 6 gläßer Cappers 1¾ rthl. 25 dito Harlemmer öhl 4¼ rthl. 6 dito Eau de Lavande ⅝ rthl.

75 (Bl. 243) 1 ‚ Borax werth ¼ rthl. 5 ‚ Cacau Bohnen ½ rthl. 2 ‚ Campher 1½ rthl. 2 ‚ gemeinen Cinober ¾ rthl. 52

3 ‚ China Rinde 1½ rthl. 10 ‚ überzogene Mandeln 2 rthl. 5 ‚ dito Canehl 1¼ rthl. 5 ‚ dito Coriander 1 rthl. 1 ‚ Gum. Benzoes ½ rthl. 2 ‚ [Gum.] Euphorbii ½ rthl. 1 ‚ [Gum.] Mastix ¼ rthl. 1 ‚ [Gum.] Storax ½ rthl. 1 ‚ [Gum.] Tragacanth[a] ⅜ rthl. ½ ‚ Mauer Rauten 3 groschen 10 ‚ Jade Baum ½ rthl. ½ ‚ feld Cypressen Kraut 3 groschen 1 ‚ Spanische hopfen 12 groschen ½ ‚ Sanikel Kraut 3 groschen 5 ‚ Krähn Augen ½ rthl. 1 Kistel Cedro öhl ¾ rthl. 3 IIß Muschaten Nuß Öhl ¼ rthl. 10 ‚ Unreife Pommerantzen ⅜ rthl. 2 ‚ Natter Wurzel 8 groschen 5 ‚ China Wurzel ¼ rthl. 3 ‚ Curcumey Wurzel 12 groschen 1 ‚ Diptam Wurzel 6 groschen 5 ‚ Gentian Wurzel 10 groschen (Bl. 243 v.) 5 ‚ Jalappen Wurzel ½ rthl. 5 ‚ feilchen Wurzel ¼ rthl. 3 ‚ Engel Süß Wurzel 6 groschen ½ ‚ Meer Zwiebeln 5 groschen 4 ‚ Meister Wurzel 12 groschen 2 ‚ Zucker binet [?] ⅜ rthl. 10 ‚ Canarien Saamen ½ rthl. 2 ‚ Wurm Saamen ¼ rthl. 5 ‚ Schwartzen Kümmel ⅜ rthl. 2 ‚ Läuße Saamen ⅛ rthl. 5 ‚ Sitt gelb ½ rthl. ¼ ‚ Spick Kraut 3 groschen 2 ‚ Bernstein ⅜ rthl. 10 ‚ rothen Wein stein ½ rthl. 10 ‚ Tripel Erde ⅜ rthl. 11¼ ‚ grün SPahn 4 rthl. 20 gläßer Artzt tropfen 4 rthl. 15 dito [Artzt] Pulver 2½ rthl. 6 pack pulv. Vitalis 2 rthl. 6 dito [pulv.] Solaris 2 rthl. ¼ ‚ Mutter Nelcken [?] ¼ rthl. 3250 stk. 1 quartier Propffen 1¾ rthl. antimonium gewogen [52 ‚], werth 25 ‚ 1¼ rthl. Braun Stein gewogen [32 ‚], 20 ‚ ½ rthl. geraspelte frantzosen holtz [38 ‚], 25 ‚ ½ rthl. Rothe Kreide gewogen [20 ‚], 20 ‚ ¾ rthl. Venedische Seife [39 ‚], 20 ‚ 1½ rthl. Bocks Horn Saamen [40 ‚], 20 ‚ ¾ rthl. (Bl. 244) gemeinen Terpentin [37 ‚], 30 ‚ ⅝ rthl. 2 drachmen Bisam werth ½ rthl. 9 drach. Cajaputen öhl ⅜ rthl. 1 Untze Bergamott[en] öhl ¼ rthl. 3 ‚ Stein Öhl ¾ rthl. 2⅞ ‚ Ziegel Öhl ½ rthl. 13½ ‚ Lorbeeren Öhl 1¼ rthl. 53

Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior Eine Kiste darin alte eingebundene Bücher und Manuscripte dH. Notaire Richter in Fellin gehörig Ein Heb-Ammen-Stuhl 5 –. 9½ Hr Raths-Verwandter Frantz Jürgen Schröder 2 Schwein-Schincken } und 18 Mettwürste } 2 –. 3¾ Hr Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 301 ‚ ordinair Refinad-Zucker } 763 ‚, 462 ‚ dito Refinad-Zucker } à 100 ‚ Alb. rtl. 13 3. 5¼ 50000 halbe Schloß-Nagel, [Alb. rtl.] 10 } 6 Stück leere Gurcken-Gläser, [Alb. rtl.] 1¼ } 12 Paar schwartz Wollen Manns- und Knaben } 19¼ –. 36¼ Strümpfe, [Alb. rtl.] 7 } 11 ‚ raucher Pulver und 1 Stange Riech Lack, } [Alb. rtl.] ¾ } 1 ‚ Stroh-Zucker, [Alb. rtl.] ¼ } 15 Last leere Leinsaat-Tonnen, à Last [Alb. rtl.] 1½ –. 56¼ 3. 97¾ Hr Adam Friedr. Lenartzen 2¾ duz diverse Seiden Bänder 26½ 3. 9½ 1 Stück glatt Netteltuch, 15 el. 6 –. 37½ 8 Schock ord. Schlesier Lein 31½ –. 60 ½ duz Stück seiden Bänder 6 –. 56¼ 4 Stk. halten 131½ El. Aachener Lacken à 40 El. 96 Grs. oder 60 K. 141½ 1. 97¼ noch diverse Galanterie, Spiel und andere kurze Waaren in allen werth76 463½ 8. 69 15. 29½

2 gläßer Jasmin öhl ½ rthl. 2 ‚ Pestilenz Wurzel 8 groschen 3 ‚ Wacholder Gummi ½ rthl. 4½ ‚ Salpeter Spiritus ¼ rthl. 5 Satz Schmeltz tiegeln ¼ rthl. 10 gläßer Eau de Lavande 1⅛ rthl. 4 dito [Eau de] Lucae 1 rthl. 4 dito [Eau de] Sanparille ¼ rthl. 9 dito Cappers 2¾ rthl. 5 dito Oliven 1¼ rthl. 3 dito Anchovis ¾ rthl. 5 dito Provancen Öhl 1½ rthl. Ein Korb darin Eine Bout. Terpentin öhl gewog. [33 ‚], werth 25 ‚ 1¼ rthl. Eine Korb-Wiege werth 1 rthl. Ein Matt Päcklein darin Sassafras gewog. [30 ‚], werth 20 ‚ ¾ rthl.

76 (Bl. 248) 2 Stk. halten 58 el. grob Marly zus. werth [Rthl.] 6 6/2 Stk. 128 el. Zwirn Flohr zus. werth [Rthl.] 21 3 Stk. mit Seyde besponnen Chor [!] zus. werth [Rthl.] ¼ 1⅓ Ds diverse Feder Sultan zus. werth [Rthl.] 1¾ 7 Stk. Balantin von filet zus. werth [Rthl.] 3 1 dzt. ord. Dames Hals-Bänder zus. werth [Rthl.] 1½ 6⅓ dzt. div. Papiern & Feder Bluhmen zus. werth [Rthl.] 10½ 10 dzt. Lederne Handschu zus. werth [Rthl.] 16½ 1½ dzt. ord. Wachs-Perl Ohrringe zus. werth [Rthl.] 8½ 54

30 dzt. ord. Nürnberg. Wachs-Corallen zus. werth [Rthl.] 15 6 dzt. Glaß-Corallen zus. werth [Rthl.] 1½ 3/mille Steinkohl Corallen zus. werth [Rthl.] 2½ 2 dzt. ord. Sonn-Fecher zus. werth [Rthl.] 8½ ½ dzt. taften Haarbeütel zus. werth [Rthl.] 2½ 2 Groß Carcassen zus. werth [Rthl.] 3 ½ dzt. Dames Haar-Kämme zus. werth [Rthl.] ½ 1 dzt. elfenb. Haar-Nadeln zus. werth [Rthl.] ⅛ 4 Paar Böhmische Stein Schnallen zus. werth [Rthl.] 6½ ½ dzt. Ditto Stein Nadeln zus. werth [Rthl.] 1 ½ dzt. Tombac Stock Knöpfe zus. werth [Rthl.] 1½ ½ dzt. Kinder Fall-Mützen zus. werth [Rthl.] 2½ 1½ Groß schw. Cam. Garn Knie-Gürtel zus. werth [Rthl.] 10 1 dzt. schw. Stock-Bänder zus. werth [Rthl.] 1 40 ell. Trauer Flohr zus. werth [Rthl.] 6 1 dzt. Seyden Strümpfe zus. werth [Rthl.] 12½ 6/2 Stk. Haar-Tuch halten 95 ell. zus. werth [Rthl.] 8½ 6 dzt. schmale Üper-Bänder zus. werth [Rthl.] 3 18 dzt. grobe Wollen Bänder zus. werth [Rthl.] 12 4 Stk. halten 145¾ el. gestr. Woll. flanell zus. werth [Rthl.] 18½ 10 Stk. halten 250 el. Futter Parchen zus. werth [Rthl.] 30 (Bl. 248 v.) 18 Dutz Baumw. Schlaf-Mützen zus. werth Rthl. 25 3 dzt. Ditto dames Strümpfe zus. werth [Rthl.] 7½ 6 Glaß Teichmeiers Lebens-Balsam zus. werth [Rthl.] 1 Gottscheds teütsche Sprachkunst gebunden werth [Rthl.] 1 3 Stk. Coffre zus. werth [Rthl.] 4½ ½ Dutz ordin. Violin mit Bogen zus. werth [Rthl.] 2 12 ‚ gemein Woll. Garn zus. werth [Rthl.] 5 1 Kiste mit Höltzern Puppen werk zus. werth [Rthl.] 5 20 Büchsen Höltzern Haußgeräth für Kinder zus. werth [Rthl.] 1 Diverse Holtz Schachteln zus. werth [Rthl.] 3 10 Masch Glaß Corallen zus. werth [Rthl.] 3 5 Ring Violin Quinten zus. werth [Rthl.] 2 10 Pack Bley Stift zus. werth [Rthl.] 2 1 dzt. kl. ord. Puder-Püster zus. werth [Rthl.] 1¼ 2 dzt. ord. Nürnb. SPiegel zus. werth [Rthl.] 4 10 ‚ Meßings Harffen drath zus. werth [Rthl.] 2¼ 4 ‚ Elfenb. Kämme zus. werth [Rthl.] 8 12 Pack Meßings Bauer-Flittern zus. werth [Rthl.] 1¼ ⅓ dzt. kleine Laterne Maica zus. werth [Rthl.] 1½ ½ dzt. Cadrille Kästgen zus. werth [Rthl.] 3 1 dzt. gevebte Woll. Strümpfe zus. werth [Rthl.] 3½ 1 Groß Zinncken Löffel zus. werth [Rthl.] 3½ 1 Groß Do thee-Löffel zus. werth [Rthl.] 1½ 1 Groß taschen Uhr-Gläßer zus. werth [Rthl.] 2 1½ dzt. Wachstuch Kinder Carbusen zus. werth [Rthl.] 3 2 Stk. ord. tolett-SPiegel zus. werth [Rthl.] 2 4 dzt. Lederne Handschu zus. werth [Rthl.] 6 5 2 /12 dzt. Stk. grobe Bauer SPitzen zus. werth [Rthl.] 9 2 dzt. ordr Blonden zus. werth [Rthl.] 48 1½ dzt. Agraments zus. werth [Rthl.] 24 ½ dzt. Zwirn Manchetten zus. werth [Rthl.] 5½ ½ dzt. ord. Blonden Do zus. werth [Rthl.] 8½ 8 dzt. Höltzerne Pfeiffen zus. werth [Rthl.] 3½ 6/mille kleine Nehe-nadeln zus. werth [Rthl.] 1½ (Bl. 249) 6 Stk. Lampetten mit Braun Rahm zus. werth [Rthl.] 16½ 5¾ dzt. gedruckte Lein Tücher zus. werth [Rthl.] 14¾ 6 dzt. ord. lederne Handschu zus. werth [Rthl.] 6 55

Hr Aeltermann Diedrh Joh. Burmester 2 Tonnen Lüneburger Saltz 4 –. 5 8 Kisten Citronen 32 1. 20 10 Rieß grau Maculatur 2 –. 15 100 Töngen Künrost } 2½ duz blaue Schmeltz-Tiegel } 3 Saz weiße Holtz-Schachteln } 26 dosin Bleystifte } 6 paar kl. Meßings Wage-Schaalen } 677 –. 11¼ 2 Theile von dem Buche der Kinderfreund } 2 Stück Korck-Holtz } 1388 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ [Rthl.] 10 5. 55½ 8 Stück Monath-Schriften der Mercur ¾ –. 1½ 2 Mattpacken mit gemein Lübsch-Rauch-Toback 250 ‚, à 100 ‚ [Rthl.] 10 –. 75 7. 93¼ Hr Aeltermann Diedr. J. Burmester 2 Kisten für Rechnung der Hollandischen Leinhändler Hendr. Bocschen, Dierck Janssen & Comp. davon der Inhalt ihm unbekannt. da diese Leute noch nicht angelanget, so soll die Zulage hiernächst berechnet werden. Hr Christoph Reinhold Gercken 2 Oxhoft Jungenfrantz-Wein 20 1. 12½ 8 Bouteillen Rum 2 –. 3¾ 1. 16¼ Hr Christian Valerius Schlicht 4 duz roth Wollen rundschnur } 6 Stück Besaz-Band } 5¾78 –. 10¾ 2/2 Stück halten 35½ Ellen grob Norder-Lacken vid. die Rolle Pack-Lacken à Stk. 68 Grs. 17½ –. 42½ 4 duz Wollkrazen 6 –. 15 2/2 Stück halten 53½ El. schwartz Wollen Velveret 19½ –. 36½ 2 Stück halten 40 El. Parchen 6 –. 11¼ 1 ‚ schwarze Neh-Seide 3¼ –. 6¼ 4 ‚ 8/4ten fischbein } 5 ‚ 6/4ten fischbein } 9 ‚79 –. 3 1. 25¼

1 Groß Horn Haar Kämme zus. werth [Rthl.] 2 2/mille Meßing Bauer Ringe zus. werth [Rthl.] 2¼ 7 Ds diverse Bürsten zus. werth [Rthl.] 1½.

77 (Bl. 250) 100 Tönngen Kienruß in 10 Bund [Rthl.] 1½ 1 Kiepe in Matten mit 2½ dzt. blaue Schmeltz diegel zusammen [Rthl.] ¾ 3 Satz weiße Holtz Schachtel in ein Bund [Rthl.] ¾ 26 dosien Bleystifte [Rthl.] 1½ 6 paar kleine Meßings Waagschaalen [Rthl.] ½ 2 theile von dem Buche der Kinderfreünd [Rthl.] ½ 1 Bund mit 2 stück Korck Holtz [Rthl.] ½.

78 (Bl. 253) 4 dutz roth wollen rund schnur zusammen wehrt [Rthl.] 4½ 6 stück Besetz Band zusammen wehrt [Rthl.] 1¼. 56

Hr Hinrich Vulpius 1 Tonne roth Erde 1280 –. 22½ 1 Tonne mit 25 Groß kleine kalckene Bauer Pfeiffen 8 –. 15 43 ‚ Allaun, à 100 ‚ werth rthl. 3 –. 3¼ 100 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ werth rthl. 12 –. 40 1 Stück Grün Wachstuch 1¾81 –. 3½ –. 84¼ Trumpy Knobel & Comp. 1 Kiste Altmann Trumpy & Orthly 2 Kisten in Matten da diese Kaufleute noch nicht angelangt, so mus die Zulage hiernächst berechnet werden Hr Zacharias Jacob Harder 4 duz Wollkrazen, à duz Albs rtl. 1½ –. 15 Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 24 Stück ordinair gedruckte cattun 603 Ellen à 24 Ellen 7½ Kopecken 137 1. 87½ 2 Stück halbe Sitzen 33¼ Ellen 12 –. 22½ 4 Pack baumwollene Tücher 6¼ d[uz] } 4 Stück blau gedruckte Cattun-Lein 92 Ellen } 4182 –. 77 4/2 Stk. ord. Hollandsche Laacken 104 Ellen à 40 Ellen 60 Kopecken 130 1. 56 Aus ein Pack Coffers und ein Päckel in Lein 5 ‚ ord. Siegellack 2½ –. 6¼ An andere Galanterie und sonstige Krahm-Waaren83 102¾ 1. 92½

79 (Bl. 253) 4 ‚ 8/4ten Fisch Bein zusammen wehrt [Rthl.] 2 5 ‚ 6/4tel Fischbein zusammen wehrt [Rthl.] 2⅜.

80 Im Beilage-Journal ist als Wert 1½ Rthlr gegeben worden (Bl. 254).

81 Im Beilage-Journal ist als Wert Rthlr 1¼ gegeben worden (Bl. 254).

82 (Bl. 256) 4 Pack Baumwoll. Tücher 6¼ duz [Rtl.] 26 4 Stk. blau gedruckte Cattunlein 92 Ell. W. [Rtl.] 15.

83 (Bl. 256) 3 duz Pflaum baum Rahm Spiegels W. Rtl. 4½ 6 duz Papierne Feld SPiegels [Rtl.] 1½ 1½ duz Schubladen Spiegels [Rtl.] 4 6 Schnürn Knoch Brusttuch Knöpfe [Rtl.] ½ 2 ‚ Elfenbein Kämme [Rtl.] 7 1 duz Meerschaum Pfeiffen Köpfe [Rtl.] 16 8 duz Holtzerne laquirte Doosen [Rtl.] 1½ 4 f. verzinnte Meßer Ketten [Rtl.] 2 1 duz Puder Püsters [Rtl.] 1¾ 8/c Meßing Gardin Ringe [Rtl.] 1 4 duz laquirte Stöcke [Rtl.] 2 9 duz Stroh Bricken [Rtl.] 1½ 10 duz grobe Kämme [Rtl.] 2½ 18 duz Toppe Kämme [Rtl.] 6 6 duz Thonerne Pfeiffen [Rtl.] 3½ 1¼ duz ordin. Violins [Rtl.] 8 ¼ duz Fleut-Travers’ [Rtl.] 2 15 Bund Herz Schlößer [Rtl.] 5 57

Aus ein Coffer in Lein 78 Stück seidene und Blumen Bänder 61 7. 31¼ An andere galanterie und sonstige Krahm-Waaren84 197 3. 69½ Ein Päckel in Matten 200 ‚ Lübsch Rauch-Toback, à 100 ‚ W. [Rtl.] 10 –. 60 Ein dito mit 100 ‚ Rauch-Toback, à 100 ‚ W. 14 rtl. –. 30 457 ‚ Refinad-Zucker } 160 ‚ braun Candit-Zucker } 617 ‚85 2. 46½ 8 duz flachs-Hecheln 10 –. 18¾ 305 ‚ Allaun 7 –. 22¾ 318 ‚ Vitriol 4 –. 20 1 Coffer & Ein Päckel in Wachstuch 1 Schock Schlesngier-Lein 5½ –. 7½

(Bl. 256 v.) 1 duz Deegen Gehenge W. Rtl. 5 ½ duz Stahlern Deegen Haacken [Rtl.] 3 1 duz Geheng Schnallen [Rtl.] 1 18 duz ordin. Wachs Perlen [Rtl.] 11 2 ‚ Baumwollen Garn [Rtl.] 1¼ 1 dzt. lederne Tobacks Beutels [Rtl.] ½ 2 Gross Camehlhaar Vest Knöpfe [Rtl.] ½ 6 Gross gefirnigte Knöpfe [Rtl.] 1¼ 1 dz. Chinion Kämme [Rtl.] 1 2 Gross Eiserne Maul Trommeln [Rtl.] 2 3 Coffres [Rtl.] 6.

84 (Bl. 256 v.) 50 Ell. in 5 Sorten Coul. Flohr oder Carteq [Rtl.] 14 175 Ell. grob u. fein Marle in {7} Stk. [Rtl.] 21 135 Ell. ordin. geblümt Flohr in {6} Stk. [Rtl.] 32 1 Stk. schwarz Milch Flohr 14 Ell. [Rtl.] 5 9 duz ordin. Ledern Mans u. Fr. Handschu [Rtl.] 14 2 Gross Carcassen [Rtl.] 3½ 2 Gross Roll Carcassen [Rtl.] 2 1½ duz Perl Ohrgehenge [Rtl.] 11 1 duz Geldbeutels [Rtl.] 4 1 duz Filet Händschu [Rtl.] 2½ 11 1 /12 duz Reitbeutels [Rtl.] 3 ½ duz Haarbeutels [Rtl.] 2 1 duz schwarze Stockbänder [Rtl.] 1½ 4 Stk. schmale Agraments [Rtl.] 1½ 8 Stk. Nez Blonden und Zaggen [Rtl.] 15 11 Carton Nadel Bluhmen [Rtl.] 17 1 3 /6 duz Kopf Deümen [?] 21 rtl. (Bl. 257) ¼ duz aigretts von Flohr Werth Rtl. 2 ¼ duz Coiffures von Do [Rtl.] 4 2 Sonnen Hüthe von do [Rtl.] 4½ 5 /12 duz Sultans [Rtl.] 2 ⅔ duz Barriéres Von Bluhmen [Rtl.] 3 7 /12 duz diverse Bouquets [Rtl.] 2½ ½ duz Papillons von folio auf Nadels [Rtl.] 2 1½ duz diverse Colliers [Rtl.] 5 1 Coffre [Rtl.] 2.

85 (Bl. 257) Ein Fäßl. Refinade Zucker, à 100 ‚ W. 14 rtl. 1 Päckl. mit braun Candis, à 100 ‚ 11 rtl. 58

An allerhans Galanterie und seidene Waaren86 230 4. 31¼ Ein Päckel in Lein darin 2 Stück genehte Neßeltücher-Negligées 19 –. 35¾ 3 Kisten darin verschiedenes Thee- Coffee- und Chocolade-Zeug etc. in allen87 250 4. 68¾ Ein Kiste mit Violins 17 –. 32 Ein Kiste mit diverse Medicin 40 –. 75 31. 90¾ Johann Andreas Siebe 1 Paar seidene Strümpfe 1¼ –. 2 Bernd Joh. Becker Ein Kiste mit 100 Scheiben Bömisch Glaß 9 –. 15 der Schneide-Müller Böttger Ein Coffer darin alte Kleidungs-Stücke Catharina Elisabeth Seehaasen 10 Ellen Lein 1½ –. 3

86 (Bl. 257) 3 Stk. gestr. u. geflamt Fransch Lein 16 rtl. 2 Stk. gestr. 6/4 Parchen 48 Ellen [Rtl.] 10 1 Stk. weiß Futter Parchen 30 Ellen [Rtl.] 5 1 Stk. Bassin Royale oder baumwollen Zeug 24 Ell. [Rtl.] 6 2 Stk. gestr. Köper Lein 48 [Ell.] [Rtl.] 7 2 Stk. Cattun Lein [Rtl.] 4 1 Stk. Glanzlein [Rtl.] 2½ 1½ duz woll. Strümpfe [Rtl.] 4½ 2 duz Baumwoll. Mützen [Rtl.] 4 1 duz Baumwoll. Fr. Handschu [Rtl.] 1½ 12 Stk. Samten Kinder Fall Hüthe [Rtl.] 1½ (Bl. 257 v.) 3 Stk. dinn seiden Atlaß – 50 Ellen Werth Rtl. 20 2 Stk. gestr. Mexiquin oder Taft 51 Ellen [Rtl.] 41 1 Stk. enckelt Cartenque 25 Ellen [Rtl.] 7 2 Stk. Tomba Doosen W. [Rtl.] 7 2 Stk. Taften Paresols [Rtl.] 4 2 Tomba Uhren [Rtl.] 35 4 Stk. Uhr Ketten [Rtl.] 6 7 dopp. Gross diverse Kleider Knöpfe [Rtl.] 20 12 Stk. grobe Zwirn Kanten [Rtl.] 7 3 Stk. weiße zwirn Frangen [Rtl.] 2 ½ duz Fechtels [Rtl.] 3 4 Garn Blonden Dames Manschetten [Rtl.] 10 3 Stk. Agraments von Flohr [Rtl.] 6.

87 (Bl. 257 v.) 2 Coffee Servicer 80 duz Taßen 1½ duz Chocolade Taßen 8 Stk. Coffee Kannken 6 Stk. Thee Kannen 57 Stk. Milch Kannen 3 Stk. Zucker Doosen 6 [Stk.] Zucker Schaalen 6 [Stk.] Thee Büchsen 7 [Stk.] SPiel Kummen 3 [Stk.] Butter Doosen 50 [Stk.] Puppen 1 duz Chocolade Bechers. 59

An die Ordre frau Aeltermannin Matth. Sietams Wittwe88 Eine Kiste worin Oliven, Cappers, Prov. Oel, Senf und Bier Gläser89 12 –. 22½ Ein fäßel worin 30 ‚ weißen Ingber, à 25 ‚ werth [Rtl.] 3½ –. 3¼ 20 ‚ ordinaire Baum-Wolle, à 25 ‚ werth [Rtl.] 6 –. 12½ 20 ‚ Lorbeer-Blätter, à 10 ‚ werth [Rtl.] ⅓ ⅔ –. 1½ 2 Rieß Schreib-Papier 4 –. 10 1 Rieß dito Post-Papier 1¾ –. 5 200 Stk. feder Posen ¾ –. 1½ ½ Rieß ord. Helblau-Papier ½ –. 1¼ 3 Scheer-Meßer 1 –. 2 1 Vergrößerungs Glaß ⅓ –. ½ 10 ‚ Pecco-Thee, à 1 ‚ werth [Rtl.] ¾ –. 25 100 ‚ Rosienen, à 100 ‚ werth [Rtl.] 4 –. 11¼ –. 98¾ der Schiffer 20 Oxhoft jungen frantz-Wein 200 11. 25 2 Cardehl frantz branntwein halten 110 Viertel, à 30/4tl 24 rtl. 4. 12½ 9 Oxhoft jungen weißen frantz Wein 90 5. 6¼ 1 Oxhoft roth frantz-Wein 14 –. 75 3 dito Muscateller-Wein 45 2. 81¼ 1 S‚ 2 L‚ Braunschweiger Hopfen, à 1 S‚ werth 18 rtl. –. 13¾ 2 halbe Tonnen gesaltzen dorsch 3 –. 5 1000 ledige 3quartier Bouteillen 20 –. 43¾ 200 Stück ⅓ Bouteillen 4 –. 8¾ 3 S‚ 5½ L‚ Schwedisch Eisen, à 1 S‚ werth 8 rtl. –. 20¾ 10 Tonnen Stein Kohlen 6 –. 11¼ 3 Kasten mit 72 flaschen abgezogene Branntwein 40 –. 75 2 Ancker Jungen frantz-Wein 5 –. 18¾ 1 Ancker roth frantz-Wein 3 –. 12½ 2 dito frantzbranntwein 10 –. 37½ 410 ‚ weis Sterckels, à 100 ‚ werth 3½ rtl. –. 51¼ 6 Kasten Citronen 24 –. 90 2 dito Aepfel-Sinen 10 –. 30 480 ‚ Stahl, à 100 ‚ werth 5 rtl. –. 30 48 dosin Büffel-Meßer 24 –. 45 72 Packen 3 ‚ Nagel 20 –. 37½ 30 decher Laschfelle 50 1. 12½ 4 decher Kalb-Leder 6 –. 15 16 dosin Wollkrazen 24 –. 60 3 Bund Buchbinder SPöne 2 –. 3¾

88 Ausgelassen ist: [15] ‚ engl. Gewürz, à 10 ‚ werth [Rtl.] 1 (Bl. 262).

89 (Bl. 262) 10 Gläser Oliven werth Rtl. 2½ 10 Gläser Cappers [Rtl.] 2⅔ 10 Gläser Prov. Öhly [Rtl.] 2½ 10 Gläser Engl. Senff [Rtl.] 2¼ 10 Dutzt Bier Gläser [Rtl.] 2¼. 60

160 ‚ Brief-Toback, à 100 ‚ werth 6 rtl. –. 30 1 Stück blau Velveret 20 Ell.90 20 –. 37½ 1 Stück schwarz dito 20 Ell. 10 –. 18¾ 2 dito Neßeltücher 40 Ell. 10 –. 75 9 Stück Cattun halten 110 Ellen à 24 Elle 12[?] Grs. 20 –. 34½ 2 Stück Parchen 44 Ellen 8 –. 15 175 ‚ schwartz Hartz, à 100 ‚ werth 1¼ rtl. 2¼ –. 4 33. 36¾ Volcks-Guth 118 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ werth 12 rtl. 1. 47½ 120 ‚ Gersten Graupen, à 100 ‚ 2 rtl. –. 11¼ 55 ‚ Backbirn, à 100 ‚ 2 rtl. –. 5¼ 260 ‚ Hollsteinische Käse, à 100 ‚ 2½ rtl. –. 21¼ 10000 Korcken 5 –. 9½ 2 Kisten Pfeffer-Kuchen 4 –. 7½ 2. 2¼ Schifs-Jungen Guth 10 Bund Künroß-Taschen {2000 Stk} 4 –. 7½ 5 dito Tönngens {50 Stk.} 2 –. 3¾

30 Stk. lübsche Mettwürste gew. [32] ‚, à 100 ‚ werth 16 rtl. –. 5¾ 8 Töpfe mit violen Pflanzen ½ –. 1 1 Kiste Pfeffer-Kuchen 2 –. 3¾ 3 dosin höltzerne Kannen 1½ –. 3½ 2 dosin dto Leuchters 1 –. 2 1 Schincken in Lein ¾ –. 1½ 1 Schincken ¾ –. 1½ –. 30¼

No 32 2. Juny Sr Jacob Schmidt von Riga91 100 S‚ 6 L‚ Tors in 38 Bünde so in Riga eingenommen und nach Hamburg destiniret ist, wofür die Zölle in Riga bezahlet der Schiffer 5 Stück Mahoni-Tischen dafür in Riga bereits die Zölle bezahlet

No 33 5. Juny Sr Adrian Verhaal von Amsterdam92

90 Im Beilage-Journal: 1 Stück blau Velverett hält 40 Ell. (Bl. 237 v.).

91 (Bl. 265) [...] Schiffer Jacob Schmidt von Bremen kommend mit mein Ein Mast Gallioth Schiff die Hofnung genandt von Riga groß 58 Lasten, fahre starck 8 Mann, gehe tief 8 fuß, bin unterwegens gewesen Ein Tag, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Died. Schmidt junior und nebst Ballast geladen [...].

92 (Bl. 266) [...] Schiffer Adriaan Verhaal von Amsterdam, kommende mit mein Dreymast Hucker Schiff genandt de Liefde von St ubes groß 110 Lasten fahre starck 13 Mann, gehe tief 15 fuß, bin unter weges gewesen 7 Wochen, habe meine addresse an den Herrn Aeltermann Hans Diedrich Schmidt junior [...]. 61

Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 101 Lasten 3 Tonnen St. Ybes Saltz, à Last werth Rtthl. 20 28. 45½ der Schiffer 1 Oxhoft portugies-Wein 48 1. 12½ 1 Kiste Citron 4½ –. 15 100 Stück Hollandsche Käse so gewogen 470 ‚, à L‚ wehrt Rthl. 1½ –. 53 1. 80½

No 34 7. Juny Sr Abram Zoetemann von Riga93 21 Mattpacken Rakische flaschen gewogen 24 S‚ 15½ L‚ 295 Mattpacken dreyband flachs gewogen 373 S‚ 7 L‚ welche in Riga geladen und nach Port à Port bestimmt sind, und wofür in Riga die Zölle bezahlet worden Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 200 Bouteillen Champ. Wein, à Boutel wehrt [rtl.] ½ 100 1. 87½ 50 Bouteillen Bourgogne Wein, à Boutel [rtl.] ⅓ 16⅔ –. 31¼ 2. 18¾

No 35 12. Juny Sr Fopke Foppes Baas von Amsterdam94 an dHrn Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast Hr Burgermeister Hans Diedr. Schmidt Senior 3 fastagen roth frantz-Wein halten zusammen 102½ Viertel à Oxhoft von 30/4tel werth Rthl. 28 2. 56¼

No 36 13. Juny Sr Barent Nannings von Dordrecht95 an dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast

93 (Bl. 271) Ich Sr Abraham Soetemann von Rotterdam kommende von Riga mit mein Fregatt Schiff de Navigatie genannt, ist gros 112 Lasten gehet tief 11 Fuß, fahre stark 12 Mann, bin unter weges gewesen 1 Tag geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden [...].

94 (Bl. 274) [...] Schiffer Fopke Foppes Baas von Ameland, komme mit mein Drey Mast Gallioth Schif de Catharina en Sara Hendrina genandt von Amsterdam, groß 160 Lasten, fahre starck 14 Mann gehe tief 11 Fuß, bin unterwegens gewesen 12 Tage habe meine Addresse an dHErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior und Ballast geladen nebst [...].

95 (Bl. 277) [...] Schiffer Barend Nannings von Dordrecht, kommend mit mein Ein Mast Hucker Schiff genandt d’Jouffrouw Anna en Cornelia von Hamburg [!] groß 49 Lasten fahre starck 7 Mann gehe tief 7 Fuß bin unter weges gewesen 12 Tage, habe mein Addresse an dhErrn Aelter Mann Hans Diedrich Schmidt junior und habe Ballast geladen. Siehe auch Bl. 447: Schiffer Barend Nannings, mit seinem Ein Mast Hucker Schiff d’ Jouffrouw Anna en Cornelia genannt, groß 49 Lasten, von Hamburg gekommen, will wieder nach Port à Port [...]. 62

der Schiffer 7000 Stück Klinckers, welche zuruntern Ballast im Schiff behalten worden 2 halbe Kisten Cathrin-Pflaumen 60 ‚, à L‚ werth Rtthl. 1½ –. 5¾

No 37 17. Juny Sr Jacob Volckerts von Amsterdam96 an den H. Ober Kämmerer Jacke mit Ballast der Schiffer 38 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ werth rtl. 12 –. 47½

No 38 17. Juny Schiffer Rompke Poppes von Amsterdam97

Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 615 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ Werth 13 rtl. 2. 46 410 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ W. 13 rtl. 5. 12½ 1450 ‚ Reiß, à 100 ‚ Werth 4 rtl. 1. 63¼ 305 ‚ Perl-Graupen, à 100 ‚ W. 4 [rtl.] –. 34 491 ‚ Holl. Roll-Toback, à 100 ‚ W. 9 [rtl.] –. 93 48 ‚ Corinten 6 –. 7 100 ‚ Rosienen 5 –. 12 1 fäßgen Oliven 2 –. 3¾ 55 ‚ trocken Pommeranzen Schaalen 5 –. 7 250 ‚ Hagel, à 100 ‚ W. 3½ [rtl.] –. 15¾ 1 duz Manns-Hüte 11 –. 20¾ 10 duz ord. Stroh-Stühle 48 –. 90 12 Stk. Mahoni-Bretter 28 –. 52½ 1 Hollandsche Wanduhre 8 –. 15 12. 72½ Hr Hinrich Vulpius 43 ‚ getrocknete Pommeranzen Schaalen, à 100 ‚ werth rthlr. 4½ –. 5 60 ‚ Cathrin Pflaumen, à 100 ‚ werth rthlr. 5 –. 6 5 Glaß Oliven 1¾ –. 3¼ 10 Glaß flornt[i]ner Oel 4 –. 7½ 30 ‚ feigen, à 100 ‚ werth rthlr. 7 –. 2½ 100 ‚ Rosienen, à 100 ‚ werth rthlr. 5 –. 12 20 ‚ Orlean, à 100 ‚ werth rthlr. 22 –. 25 3 halbe Ancker Rum 15 –. 28¼ 600 ‚ Reiß, à 100 ‚ werth rthlr. 5 –. 67½ 1. 52

96 (Bl. 280) Ich Schiffer Jacob Volckerts gebürtig in Docum kommende von Amsterdam mit mein Kuff Schiff genannt het Wape van de Grieteney van Obsterland, ist gros 43 Lasten, gehet tief 5 Fuß, fahre stark 4 Mann bin unter weges gewesen 14 YTage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast.

97 (Bl. 283) [...] Schiffer Romke Poppes von Schneeck kommend von Amsterdam mit mein Schmack Schiff de Jonge Isaack genandt, groß 46 Lasten, gehet tief 4½ Fuß, fahre stark 6 Mann bin unterweges gewesen 4 Wochen, geaddressiret an dhrn Gottlieb Hinr. Frantzen und habe nebst Ballast gelahden [...]. 63

Hr Christian Valerius Schlicht 500 ‚ Schrott, à 100 ‚ wehrt Rtl. 2½ –. 31¼ 12 Rieß Papier 13¼ –. 60 30 Bund gemeine Bauer-Corallen 4½ –. 8¼ 5 ‚ Couleurte Neh-Seide 16 –. 31¼ 1½ ‚ Grob Zwirn 3 –. 5¾ 2 Rieß Maculatur 2 –. 5 4 15 ‚ Engl. Zinn, à 100 ‚ wehrt [Rtl.] 12 1 /5 –. 3¼ 40 ‚ roth Brasilien Holtz, à 100 ‚ wehrt [Rtl.] 4 –. 6 5 Gläser Anschofische 3 –. 5¾ 48 ‚ Baum-Wolle, à 100 ‚ wehrt [Rtl.] 17 –. 30 105 ‚ Käse, à 100 ‚ wehrt [Rtl.] 4 –. 11¾ 480 ‚ Bley, à 100 ‚ wehrt rtl. 2 –. 7½ 9 ‚ fischbein 5 –. 2¾ 5 Gläser Oliven 2 –. 3¾ 5 Gläser Cappers 2¼ –. 4 2. 16¼

No 39 26. Juny Sr Barent Clasen Ny von Torvick98 Hr OberKämmerer Jacke 76 Lasten 11 Tonnen Alematte Saltz, à Last wehrt rtl. 20 21. 54½

No 40 23. Juny Sr Gerrit Foppes von Alematte99 an die Madame Hardern Hr Raths-Verwandter Mart. Niecol. Schmidt 2 Cardehlen frantz branntwein halten 102 Viertel à 30/4tel pr. Oxhoft, die 30/4tel werth Rthl. 24 3. 82½ 3 Oxhoft rothe frantz-Wein 60 2. 25 665 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ wehrt [Rthl.] 12 8. 31¼ 60 ‚ Cathrin-Pflaumen, à L‚ wehrt [Rthl.] 1¾ –. 5¾ 50 Gläser weiße Baum-Oel 15 –. 28¼ 2 Gläser Branntweins-Proben ⅛ –. ¼ 14. 73 Hr Joh. Matth. Harders fr. Wittwe der Rest von 360 Modynen Alematte Saltz so alhie ausgetragen

98 (Bl. 289) Ich Sr Barend Clasen Ny gebürtig in Ameland kommende von Torwyck mit mein drey Mast Hucker Schiff de Vrouw Anna Elisabeth genannt ist gros 93 Lasten, gehet tief 15 Fuß, fahre stark 12 Mann, bin unter weges gewesen 42 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior [...].

99 (Bl. 293) [...] Schiffer Gerrit Foppes von Ameland komme von Alematte mit meinem drey Mast Galliothschiffe de Eendragt genannt groß 127 Lasten, gehe tief 14 Fuß, fahre stark 14 Mann bin in der See gewesen vier Monate und hatte zu meine Ladung geladen 360 Modyn Alematte Salz womit zuvörderst das Unglück gehabt im Cattegat gefährlich zu stranden, meine Schif voll Waßer und fast alles verlohren zu sehen, nachdem da, durch Pumpen und anderen angewanndten Mitteln es dahin gezwungen das Schif und die Ladung so viel davon noch ubrig war in Marstrand einzubringen, mußte daselbst die Ladung gelöschet, und das Schif wider in Ordnung gebracht werden; worauf den Uberrest meiner Ladung verneurt eingenomen und anhero gebracht durch die gehabte unglückliche Reise aber einen ansehnlichen Verlust daran bemerke; Addressirt an Herrn Johann Matth. Harder Frau Wittibe [...]. 64

73 Lasten 8 Tonnen, à Last Albs rtl. 20 20. 65¾ 2 Häute Sohl- und 1 duzend Kalb-Leder 30 –. 56¼ 24 auf Glaß gebrachte Schildereyen 24 –. 45 2/m Neh-Nadeln 1½ –. 2¾ Zwey Mahoni l’ombre Tisch 16 –. 30 Zwey dito Coffee-Tische 16 –. 30 Zwey dito Commoden 48 –. 90 Eine Wanduhre nebst Kasten 36 –. 67½ 40¼ ‚dige Gläser Senf 5 –. 9½ 23. 96¾

No 41 26. Juny Sr Jens Ryland von Bergen100 derselbe für 309 Tonnen Berger Heeringe, so nach des Stadts-Wraackers Steins Attest aus 343½ Tonnen ausgewracket worden, à Tonne wehrt rtl. 2 5. 79½ 18/2 Tonnen dto Dörsch, à Tonn [rtl.] 3 –. 45 6. 24½ das Volck 24 kleine Tönngen Berger Strömlinge 1½ –. 3 9 L‚ losen Stockfisch, à 100 ‚ [rtl.] 4 –. 6¾ –. 9¾

No 42 1. July Sr Peter Hoites von St. Ybes101 an dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Saltz Hr Burgermeister Hans Diedr. Schmidt Senior 6 fastagen weis portugies Wein halten zusammen 240 Viertel à Oxhoft 30/4tel, à Oxhoft von 30 Virtel werth Rthlr 32 9. – Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 62 Lasten 13 Tonnen St. Ybes Saltz, à Last werth rthl. 20 17. 64

Summa pro mense Julii 1777 von eingekommenen Schiffen und zwar de No 31 bis No 42 inclusive 284. 78¾

Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen und zwar de No 43 nis No 46 incl. pro mense Augusti 1777

100 (Bl. 299) Ich Schiffer Jens Ryland gebührtig in Bergen Kommende von dorten mit mein Jagd Schiff Frau Maria genant, ist groß 20 Lasten, gehet tief 8 fuß, fahre starck 6 mann, bin unterweges gewesen 3 wochen, geaddressiret an Herrn Jacob Jacke junior [...].

101 (Bl. 303) [...] Schiffer Pieter Hoites von Hinlopen, kommend mit mein Drey Mast-Gallioth Schiff die Frau Alida von St Ubis, groß 72 Lasten fahre starck 9 Mann gehe tief 12 Fuß, bin unterwegens gewesen 8 Wochen, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Diedr Schmidt junior [...]. 65

Aug. No 43 6. July Jürgen Matzen von Sonderburg102 an den H. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt mit Ballast der Schiffer 20000 Klinckers, à mille wehrt Rttl. 3 –. 62½ 280 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ werth Rttl. 2½ 3. 50 20 ‚ ordinairen Thee, à ‚ werth Rttl. ½ –. 50 30 ‚ ord. Rauch-Toback, à ‚ werth Rttl. ⅛ –. 5¾ 1 Ancker frantz branntwein 6 –. 18¾

½ Ancker roth frantz Wein 2½ –. 6¾ 4. 93¼

No 44 11. July Sr Joch. Scholtz von Carthagena103 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt 121 Lasten 5 Tonnen Alematte Saltz, die Last werth Rtthl. 20 34. 11 der Schiffer 1 4 fastagen roth Alicant-Wein 22 /5 Ancker, à Ancker werth Rtthl. 6 4. 16¼ 4 Ancker frantz branntwein, à Ancker werth Rtthl. 5 –. 75 2 Oxhoft Limonen, à Oxhofft werth Rtthl. 8 –. 35 5. 26¼

No 43104 17. July Sr Joch. Anthon Grell von Lübeck105 Hr Burgermeister Hans Diedr. Schmidt Senior Ein Stück frantz branntwein hält 83 Viertel à Oxhoft von 30/4tel, à Oxhoft von 30 Virtel werth Rtthl. 30 3. 11¼ Hr Aeltermann Diedr. Johann Burmester 2302 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ Werth Rthlr 10 9. 21 10 Bund Schollen 4 –. 6¼ Büschings Wöchentl. Nachrichten 4ter Theil } 1

102 (Bl. 308) [...] Schifer Jürgen Matsen von Sonderburg, kommende mit mein führend Schif der Rosenbusch genandt von Sonderburg groß 43 Lasten fahre starck 6 Mann, gehe tief 8 fuß, bin unter wegens gewesen 4 tage, habe meine addresse an dHerrn Aelterm. Hans Died. Schmidt junior und habe stat Ballast für mich selbst gelahden [...].

103 (Bl. 311) [...] Schiffer Jochem Scholtz von Zerdam habe mein führendes 3 Mast Gallioth Schiff de Jacob en Catharina genandt, groß 208 Lasten, mit 15 Mann besezt, 17 Fuß tief liegend, in Lamatte mit Saltz beladen, aber wegen eine mir über kommene starcke Lecke Cartagena ein laufen und alda löschen müssen wodurch einlas Saltz verlohren gegangen, bin von Cartagena 12 Wochen unterwegens, habe meine Addresse an dherrn Aeltermann Hans Diedrich Schmidt junior [...].

104 Die Eintragsnummer müsste 45 sein.

105 (Bl. 315) Ich Schiffer Jochim Anthon Grell gebührtig in Lübeck Kommende von dorten mit mein Gallias Schiff Elisabeth genant, ist groß 17½ Lasten, gehet tief 7 Fuß, fahre starck 4 mann, bin unterweges gewesen 9 Tage, geaddressiret an Herrn Jacob Jacke junior, und habe in stelle Ballast gelahden [...]. 66

der Kinderfreund } ⅓ –. 4½ Holbergs Kirchengeschichte Theil } 1 9. 31¾ Hr Advocat Joh. Gottl. Jochmann 1 Päckgen in Wachstuch mit Musicalien 3¼ –. 6¼ Hr Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 8 Ancker roth frantz-Wein 24 1. – 10 Last leere Leinsaat-Tonnen, die Last [alb. rtl.] 1½ –. 37½ 1. 37½ Hr Adam Friedr. Lenartzen 12 Stk. halten 465½ Ellen espag. oder 4/4tel breite halbe Lacken. 80 Ellen 96 Grs. oder 60 Kopecken 234 3. 49¼ 1 Stück hält 39½ Ellen 6/4tel breite gestreift dto 80 Ell. 96 G. oder 60 K. 28 –. 30 3. 79¼ Hr Hinrich Vulpius 1 Cardehl frantz branntwein hält 54 Viertel pr. Oxh. 30/4tel, à 30 Vtel werth rthl. 26 2. 2½ 1 Tierschen Wein-Eßig 6 –. 18¾ 3 Last ganze und 2 Last halbe ledige Anckers 7½ –. 14 1 doppeltflinte 9 –. 17 10 Ellen schwartz seiden Taft 6 –. 11¼ 9 Ellen blau Norder-Lacken vid. die Rolle Pack- Lacken à Stk. 68 Grs. 6½ –. 9½ 4½ Ellen grün Aachener Lacken 6¼ –. 6¾ 6½ duz diverse Couleur gesponnene Knöpfe } 2¼ 1 Loth Grün Camehl-Haar } ⅛ 3½ Ell. weis Hamanes } 2½ –. 20½ ½ Ancker Rheinischen Branntwein } 6 3. ¼ Hr OberKämmerer Jacob Jacke 26 Oxhoften weis frantzwein, à oxhofft wehrt rtl. 12 14. 62½ 1 Ohm dito 8 –. 37½ 6 Oxhoften roth frantz-Wein, à oxhofft [rtl.] 15 4. 50 7 Stk. frantz branntwein halten zusammen 358 Viertel, pr. Oxhoft 30/4tel, à 30/4tel [rtl.] 30 13. 42½ 346 ‚ Cathrin-Pflaumen, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 32½ 150 Gläser provence-Oel 40 –. 75 50 Gläser Oliven 10 –. 18¾ 50 Gläser Cappern 15 –. 28¼ 100 Bouteillen fein roth Medoc-Wein 25 –. 47 1 Oxhoft worin 4000 Korcken 8 –. 15 12 Tönngens Anschofische, à tönnchen [rtl.] 2 24 –. 45 1665 ‚ fransche Pflaumen, à 100 ‚ [rtl.] 2 1. 56 315 ‚ Reiß, à 100 ‚ [rtl.] 6 –. 35½ 508 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ [rtl.] 12 6. 35 411 ‚ Refinad-Zucker, à 100 ‚ [rtl.] 12 1. 64½ 1 Kiste gemein Rauch-Toback 50 ‚ 6 –. 15 20 Bund Schollen 8 –. 12½ 45. 72½

67

Adam Justus Frommann Zahlt für verschiedene anhero gebrachte Waaren, deren Werth nach der Einlage überhaupt beträgt106 68⅞ 1. 29¼ Gottlieb Andresen 100 ‚ Backbirn, à 20 ‚ wehrt ¾ rtl. –. 9½ der Schiffer 10 Kasten Citronen, à Kiste wehrt rtl. 6 1. 50 1 Tonne worin fertige Blech-Arbeit 10 –. 18¾ 40 ‚ getrockene Kirschen, à L‚ [rtl.] 1 –. 3¾ 180 ‚ Backbirn, à L‚ [rtl.] 1 –. 17 45 ‚ Coffee-Bohnen, à L‚ [rtl.] 3 –. 56¼ 48 ‚ Gersten Graupen, à L‚ [rtl.] ½ –. 4½ 30 ‚ Reiß, à L‚ [rtl.] 1 –. 3¾ 2 Kasten Pfeffer-Kuchen, à Kiste [rtl.] 2 4 –. 7½ 8 halbe Tonnen Bier-Eßig, à halbe tonne [rtl.] 1 –. 45 3. 6½

No 46 [21. July] Sr Jacob Wilmse Lyn von St. Ybes107 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 61 Lasten 5 Tonn St. Ybes Saltz, à Last werth rthl. 20 17. 23½ hieselbst wird nachgeführet diejenige Zulage, welche die zum hiesigen Jahrmarckt gekommene fremden Kauf- Leute voh ihren mitgebrachte Waaren erlegen müßen vid. die Rolle No 26 bey Sr Levin Hinr. Tode.

106 (Bl. 323) 2 Stück halb Zitzen halten 66 Elen 16 [Th. Albert.] 2 Rester Cattun 15 [Elen] 3 [Th. Albert.] 2¾ duz Seidene Tücher 15 [Th. Albert.] 10 paar Floret Dames handschuh 2 [Th. Albert.] 45 [gr.] 5 paar dito [Dames] Strümpfe 2 [Th. Albert.] 4 paar Baumwollene Knaben Strümpfe 1 [Th. Albert.] 2 paar woll. gestrickte Mans Strümpfe 1 [Th. Albert.] 1 2 /6 duzend Baumwolle Müzen 2 [Th. Albert.] 22½ [gr.] 1 1 /6 duzend Wollene Müzen 2 [Th. Albert.] 45 [gr.] 8 Stück Merschauben Pfeiffen Kopff 3 [Th. Albert.] 3 duzend Hölzerne dito 2 [Th. Albert.] 3 duzend Hörner Pfeiffen Rohre 3 [Th. Albert.] 45 [gr.] 2 duzend Mundstück dito 1 [Th. Albert.] 9 Stück Tobacks Puder blosen [?] 11¼ [gr.] 4 duzend Strohkörbe 2 [Th. Albert.] 7 paar Seidene Mans Strümpfe 12 [Th. Albert.].

107 (Bl. 327) [...] Schiffer Jacob Willesz Lyn van Schnek, komend mit mein Cuf Schif d’Orp Ouwe Boom genandt von St. Ubis, groß 82 Lasten, fahre starck 7 Mann, gehe tief 10½ Fuß, bin unterwegens gewesen 51 Tage, habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Died. Schmidt junior [...]. 68

Johann Sigismund Fuchs aus 2 fäßel einer Kiste und einen Sack sind in allen an Waaren gekommen,108 die im werth betragen 126⅝ 2. 37½ vid. die Rolle No 31 bey Sr Hans Sietam.

108 (Bl. 331) 6 duz Tisch Meßer Werth 4 rtl. 12½ duz Einschlage Meßer Werth 6¼ rtl. 1 duz Garten Meßer Werth ¾ rtl. 3½ duz Küchen Meßer Werth 2¼ rtl. 10 Paar Trenchir Meßer Werth 2 rtl. 2 Packen Kinder Meßer Werth ½ rtl. 1½ duz Hack Meßer Werth 1½ rtl. 4 duz Schnitt Meßer Werth 3 1 duz eiserne Backräder Werth ½ rtl. ½ duz Papier Scheeren Werth ½ rtl. 1 duz Korcken Zieher Werth ½ rtl. 4 duz Feilen Werth ¾ rtl. 1 duz Fleisch Gabel Werth ¼ rtl. 9 stück eiserne Leüchter Werth 1 rtl. 3 stück Wachs stöcke Werth ¼ rtl. 2½ duz feuer Stahle Werth 1¼ rtl. 3 Paar kleine Puffer Werth 1½ rtl. 2 Paar Pistolen Werth 2 rtl. 8 stück Topèe Eisen Werth ¼ rtl. 4 stück Brenn Eisen Werth ¼ rtl. 1½ duz Zucker Hammer Werth ¾ rtl. 1 duz Schraub Stöcke Werth 3 rtl. 6 stück feder Schneider Werth ½ rtl. 8 stück Nagel Scheeren Werth ½ rtl. 4 stück Pulver Probierer Werth 1 rtl. 8 stück feder Hacken Werth ¾ rtl. 10 Stk. Feilen Kloben Werth ¾ rtl. 3 duz Bieg Zangen Werth 2 rtl. 8 stk. Jagd Hammer Werth 1 rtl. 6 stk. flinten Schlößer Werth 3 rtl. (Bl. 331 v.) 4 stück Flinten Krätzer Werth ⅛ rthl. 1 duz Stemm Eisen Werth ¾ rthl. 7½ duz Nagel Bohren Werth ¾ rthl. 4 duz Zangen Werth 2½ rthl. 1 duz feuerzeuge Werth 3 rthl. 8 Paar feld Leuchter Werth 1½ rthl. 6 duz Lichtscheeren Werth 3 rthl. 4 Stück Schlachter Stähle Werth ½ rthl. 2 duz Spicknadeln Werth ¼ rthl. 5 Stück Ratze Fallen Werth ½ rthl. 2 Stück Baumsaagen Werth ¼ rthl. 3 duz Mund Harfen Werth ¼ rthl. 60 duz Vorhang Schlößer Werth 24 rthl. 4 Stück Zucker Scheeren Werth ¼ rthl. 5800 Stück Sattler Rincken Werth 12 rthl. 1 duz Flinten Werth 24 rthl. 4 Stück meßingene Glocken Werth ½ rthl. 1 Sack mit diverse leere Körbe Werth 10 rthl. 69

die Holländischen Leinhändler Boeschen & Jansen 11 Stück Waarendorffer Lein109 1. 37½ 1 Stück Netteltuch hält 28 el. 10 –. 37½ noch an diverses Tafel- und Baumwollen etc. Guth110 743 13. 93¼ 15. 68¼ ferner daselbst Altmann Trumpy & Orthly 4 halbe Stück Netteltuch, das St. à 17 ell. 12 –. 75 14 Stück Zopfband 7 1. 31¼ noch an diverse seidene und baumwollene Waaren111 654 12. 26¼ 14. 32½

109 (Bl. 332) 9 Stk. weiße Wahrendorfer [Leinen] [Rtl.] 120 2 Stk. ohngebleichte Do Dito [Rtl.] 20.

110 (Bl. 332) 27 Stk. weiße Hollandsche Leinen zusammen wehrt Rtl. 450 3 Garnitur Leinen Taffel Guth, bestehend in 3 Stk. Tischtücher von 10 el. Lang & 3½ el. breit, und in 6 dosien Servietten von 6/4 lang & 5/4 breit, zusammen [Rtl.] 45 3 Garnitur Leinen Taffel Guth, bestehend in 3 Stk. Tisch Tücher von 8 el. lang & 3½ el. breit, und in 4½ dosien Servietten von 6/4 lang & 5/4 breit, zusammen [Rtl.] 33 3 Garnitur Leinen Taffel Guth, bestehend in 3 Stk. Tisch tücher von 5 el. lang & 3½ el. breit, und in 3 dosien Servietten von 6/4 lang & 5/4 breit, zusammen [Rtl.] 24 1 Garnitur Leinen Taffel Guth, bestehend in 1 Stk. Tisch tuch von 3 el. lang & 2½ el. breit, und in ½ dosien Servietten von 6/4 lang & 5/4 breit, zusammen [Rtl.] 4 14/2 Stk. Baptist à 10 el. zusammen [Rtl.] 70 2 Stk. gestreiffte halb Leinen & halb Baumwollen Guth Siamosen genandt, à 25 el. zusammen [Rtl.] 8 2 Stk. weiß halb Baumwollen Guth à 20 el. [Rtl.] 5 2 Stk. [weiß] Leinen Schier à 20 el. zusammen [Rtl.] 4 1 Stk. gestreifft Leinen hält 28 el. [Rtl.] 6 ⅓ dosien weiß Neßeltuch Manns Hals tücher zusammen [Rtl.] 2 1⅓ dosien Seidene Basten Tücher [Rtl.] 7 20¾ dosien diverse Baumwollen Tücher [Rtl.] 85.

111 (Bl. 333) 145 dzt. baumwollene tücher werth albr. Rthl. 292 37½ dzt. zu 30 Stk. Romalis tücher [albr. Rthl.] 40 1 dzt. floretseidene frau Strümpfe [albr. Rthl.] 5 2 Stk. seiden taft halt. 139 Ell. [albr. Rthl.] 54 1 Stk. Cartöck taft 72 ell. [albr. Rthl.] 18 2 Stk. Batist 13 ell. [albr. Rthl.] 8 8 dzt. Halbseiden tücher [albr. Rthl.] 12 ½ dzt. Mans Manschet [albr. Rthl.] 3 5 dzt. Cartöckene tücher [albr. Rthl.] 10 3 dzt. florene tücher [albr. Rthl.] 6 ¼ dzt. seidene Mans Strümpfe [albr. Rthl.] 5 8 dzt. seidne tücher [albr. Rthl.] 34 33 dzt. baumwollene Mützen [albr. Rthl.] 41 ¾ [?] dzt. hüte [albr. Rthl.] 10 4 Stk. Schweizer Leinwand [albr. Rthl.] 48 30 Stk. Pfeiffen Köpfe [albr. Rthl.] 15 13 dzt Stk. floret band [albr. Rthl.] 39 1 Stk. halbseiden Zeüg helt 62 [ell] [albr. Rthl.] 11 3 Stk. Villi Maschinen [?] [albr. Rthl.] 3. 70

noch daselbst Trumpy Knobel & Comp. für diverse seidene und baumwollene Waaren112 372 6. 97½

Summa pro mense Augusti 1777 von eingekommenen Schiffen und zwar de No 43 bis No 46 inclusive 171. 73¾

Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen und zwar de No 47 bis No 53 incl. pro Mense Septbr. 1777 Sept. No 47 31. July Sr Harmen Thomas von Amsterdam113 Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 22 Lasten 7 Tonnen St Ybes Saltz, à Last werth rtl. 20 6. 30 5000 Stück ord. dach-Pfannen, à/m [rtl.] 6 –. 18¾ 6. 48¾ Madame Hardern 40 Bünde oder 400 stk. alte Matten, welche im diesem früh-Jahr mit Sr Sytze Lammerts dahin ausgegangen 30 Stück grobe braune Holländische Schaalen und Töpfe mit deckeln 3 –. 5¾ der Schiffer 24 Achtel und } 20 Sechzehntel } Holl. Heeringe 35 –. 32 205 ‚ Stolpsche Käse, à 100 ‚ Wehrt Rthl. 4 –. 23 1 Korb mit Engl. Steinzeug 20 –. 37½ 2 Kasten Citronen 10 –. 30 240 ‚ Caffee-Bohnen, à L‚ wehrt Rthl. 4 3. – 90 ‚ Reiß, à L‚ wehrt Rthl. ½ –. 10 90 ‚ Perl-Graupen, à L‚ wehrt Rthl. ¾ –. 10 15 ‚ Indigo, ‚ wehrt Rthl. 1¼ –. 18¾ 12 Stk. strohene Stühle 5 –. 9½ 1 Ancker frantzbranntwein 6 –. 18¾ 1 Ancker Rum 6 –. 11¼ 5. ¾ Schifs-Volck 1 Kasten und 2 dosen mit Pfeffer-Kuchen und Pfeffer- Nüße 4½ –. 8½

112 (Bl. 334) 59 dotzen baum wollne tücher Rtl. 140 20 [dotzen] Romans do [Rtl.] 26 22½ [dotzen] {baumwoll} Mützen [Rtl.] 28 20 dotzen stk. floreth band [Rtl.] 60 11 dotzen seidene tücher [Rtl.] 44 10 [dotzen] halb seidene tücher [Rtl.] 20 2 stk. ordinair Schweitzer leinwand [Rtl.] 26 1 [stk.] ordinair Tafft 73 ell. [Rtl.] 24 12 [stk.] wollen band [Rtl.] 4.

113 (Bl. 335) [...] Schiffer Harmen Thomas von Amsterdam komme mit mein drey Mast Gallioth Schiff de Vriendschap genandt groß 75 Lasten von Amsterdam fahre Stark 8 Mann gehet tief 9 Fuß bin unter weges gewesen 3 Wochen und geaddressirt an dh. Rahts verwandten Martin Niecolas Schmid für welchem ich in stelle Ballast geladen [...]. 71

No 48 31. July Sr Anne Jansen Ney von Lissabon114 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 72 Lasten 6 Tonnen Lissabonsch Saltz, à Last werth rthlr 20 20. 34½ der Schiffer 1 fastage Portugies-Wein hält 13/4tel, à Ancker werth Rthl. 6 –. 48¾

No 49 1. Aug. Sr Andreas Steen von Hapsal mit Ballast115 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 24 Mille Korcken, à mille werth Rthl. 1 24 –. 45

No 50 8. Aug. Sr Lubbert Sanders von Amsterdam116 an den H. Aeltermann Schmidt mit Ballast Hr Burger-Meister Hans Diedr Schmidt senior 2 Oxhoft frantz-Wein } 4 Oxhoft dito } 6 Oxhoft117 4. 50 9 fastagen roth frantz-Wein halten zusammen 306 Viertel, pr. Oxhoft von 30/4tel, à Oxhoft von 30 Viert. werth Rthl. 28 7. 65 2 Ancker Arrack, à Anker werth Rthl. 14 28 –. 52½ 2 Tiersgen Wein Eßig, à Tiersgen werth Rthl. 6½ –. 37½ 13. 5 Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 475 ‚ Coffee-Bohnen, à 100 ‚ wehrt rtl. 10 5. 93¾ 316 ‚ Reiß, à 100 ‚ [rtl.] 5 –. 35½ 1 840 ‚ Bleyweis, à 100 ‚ [rtl.] 3 25 /5 –. 47 105 ‚ Indigo118 –. 18¼ 150 ‚ Engl. Gewürtz, à 100 ‚ [rtl.] 12 18 –. 33¾ 24 duz bouteillen Engl. Bier, à dutz [rtl.] 1½ 36 –. 67½ 4 60 ‚ Engl. Käse, à 100 ‚ [rtl.] 8 4 /5 –. 9¼

114 (Bl. 340) [...] Schiffer Anne Hansen Ney von Amsterdam, kommend mit mein Drey Mast Gallioth Schiff de jonge Akkermann genandt von Lissabon groß 97 Lasten fahre starck 10 Mann gehe tief 12 fuß bin unterwegens gewesen 5 Wochen habe meine Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Died. Schmidt junior [...].

115 (Bl. 343) [...] Sr Andr Steen von Dagden komme mit mein Huker Gallias Schiff Fortuna genand groß 56 Lasten von Hapsal fahre stark 9 Mann, gehet tief 8 fuß bin unterwegens gewesen 2 tage, geaddressiret an Rahtsverw. M. N. Schmid und habe nebst steiner Ballast geladen [...].

116 (Bl. 345) [...] Schiffer Lubbert Sanders von Workum kommend mit mein Cuf Schif de Vrouw Jacoba genandt von Amsterdam, groß 76 Lasten fahre starck 8 Mann, gehe tief 8 Fuß, bin unterwegens gewesen 14 Tage, habe mein Addresse an dhErrn Aeltermann Hans Died. Schmidt junior und nebst Ballast folgendes geladen [...].

117 (Bl. 346) 2 Oxhoft roth Franz Wein, à Oxhoft werth Rthl. 35 4 Oxhoft roth franz Wein, à Oxhoft werth Rthl. 22.

118 Im Beilage-Journal: 1 [Fäßel] Engber gew. [105] ‚, à 100 ‚ [rtl.] 10 (Bl. 347). 72

1 Achttägige Wanduhre mit den dazugehörigen Kasten 35 –. 65¾ 14 duz Wein-Gläser 12 –. 22½ 80 ‚ Englischen Senf, à 100 ‚ [rtl.] 20 16 –. 30 1500 ‚ Schrott, à 100 ‚ [rtl.] 3 –. 93¾ 12 Paar Engl. Brillen in stahlernen futteral nebst 12 Stk. Augen 18 –. 33¾ 10. 50¾ Hr Raths-Verwandter Mart. Niecol. Schmidt 1200 Bouteillen Engl. Bier 100 1. 87½ 480 ‚ Bley, 100 ‚ wehrt Rthl. 2 –. 7½ 2 Körbe darin folgendes ord. pailli Engl. Stein-Zeug 52 Stück Schüßeln } 20 duz Tellern } 6 Stück Terrins mit Unter-Schüßeln & Löffeln } 8 Stk. Butter Gießer mit Unter-Schüßeln } 4 Stk. Sallat-Schüßeln } 10 Stk. runde Schüßeln } 8 Stk. Saltz-fäßer } 22 –. 41¼ 4 frucht-Körbe und Unter-Schüßeln } 2 Brod-Körbe und Unter-Schüßeln } 4 Senf-Töpfe } 4 Stk. Pfeffer-dosen } 4 Zuckerdosen } 600 ‚ Schrott, à 100 ‚ wehrt Rtl. 3 –. 37½ 2. 73¾ Hr Aeltermann H. D. Schmidt junior 2 Oxhoft braun Syrop, à Oxhofft werth rthl. 12 [–. 90] 419 ‚ fransche Pflaumen, à 100 ‚ werth rthl. 2½ –. 39¼ 625 ‚ Reiß, à 100 ‚ werth rthl. 4 –. 70¼ 120 ‚ Rosienen, à L‚ werth rthl. 1 –. 14¼ 500 Stk. Schreib-Posen 3½ –. 6½ 5 ‚ blau Vitriol ¾ –. ¼ 5 ‚ gemein Thee 6 –. 12½ 5 ‚ weis Vitriol ½ –. ¼ 4 Rieß Schreib-Papier 7 –. 20 119 ‚ Perl-Graupen, à L‚ werth rthl. ¾ –. 13 61 ‚ süsse Mandeln, à L‚ werth rthl. 2½ –. 14½ 4 duz rothe Laschfelle 8 –. 18 24 ‚ Brunellen, à L‚ werth rthl. 2½ 3 –. 5¾ 8 ‚ Canehl 16 –. 10 60 ‚ Krackmandeln, à L‚ werth rthl. 1 –. 14½ 5 ‚ trocken eingemachte Pommeranzen Schaalen 1½ –. 2¾ 10 ‚ fransche trockene Confituren 4 –. 7½ 24 ‚ Ingber, à L‚ werth rthl. 2¾ –. 4¼ 8 ‚ Muscaten Nüße 12 –. 10 24 ‚ Orlean 4½ –. 30 10 ‚ SPann-Grün 4 –. 7½ 60 ‚ getrocknete Pommerantz-Schaalen, à L‚ werth rthl. 1 –. 7½ 50 Glas provence-Oel 18 –. 33¾ 25 Glaß florentiner-Oel 6 –. 11¼ 50 Glaß Oliven 17 –. 32 50 Glaß Cappers 25 –. 47 50 dosen mit 62 ‚ Thee bou 40 1. 55

73

5 ‚ Eingemachte Ingber } 5 ‚ dito Pommeranzen } 5119 –. 9½ 5 ‚ dito Kirschen } 25 Tönngen Anschofische 22 –. 41¼ Ein Rieß Pack-Papier 3 –. 5¾ 53 ‚ feigen, à L‚ werth rthl. 1½ –. 5 Ein Korb gemein Stein Zeug 5 –. 9½ Eine halbe Tonne Cabeljau 4 –. 7½ 160 ‚ Cathrin-Pflaumen, à L‚ werth rthl. 1½ –. 15 250 ‚ Schrott, à L‚ werth rthl. ¾ –. 15¾ 1 Tiersgen Wein Eßig 5 –. 18¾ Eine halbe Tonne } 220 Achtel } 35 Tonne Holl. Heeringe, 2. 66¼ 120 Sechzehntel } à Ton werth rthl. 8 172 ‚ Hollandsche Käse, à 100 ‚ werth rthl. 6 –. 19¼ 10. 91

No 51 8. Aug. Sr Philippus Johannes von Amsterdam120 Hr Oberkämmerer Jacke mit Ballast der Schiffer ⅝ Tonnen Hollandsche Heeringe 5 –. 5

No 52 5. Sept. Sr Imke Cornelis de Haan von Amsterdam121 an Joh. Matth. Harders fr. Wittwe Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 575 ‚ Reiß, à 100 ‚ wehrt rtl. 5 –. 64¾ 50 ‚ weis Ingber –. 8¾ 3 S‚ 6 L‚ Bley, à 100 ‚ [rtl.] 3 –. 20¾ –. 94¼ Hr Aeltermann D. J. Burmester 638 ‚ gesponnen Hol. Rolltoback, à 100 ‚ Werth Rthl. 8 1. [19½] 310 ‚ Martiniqsche Coffee-Bohnen, à 100 ‚ [Rthl.] 12 3. 87½ 1 Ancker Arrack 12 –. 22½ 2½ dosin Delfs Stein-Guth Schaalen 1¼ –. 4¾

119 (Bl. 349 v.) 5 ‚ eingemachte Ingber zusammen werth rthl. 2 5 ‚ do Pommerantzen zusammen werth rthl. 1½ 5 ‚ do Kirschen zusammen werth rthl. 1½.

120 (Bl. 351) Ich Schiffer Philippus Johannes gebürtig in Gruiw kommende von Amsterdam mit mein Kuff Schiff de Jonge Sioord en Frintje genannt, ist gros 73 Lasten gehet tief 6 Fuß, fahre stark 6 Mann, bin unter weges gewesen 12 Tage, geaddressiret an dem Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden Ballast.

121 (Bl. 352) [...] Schiffer Imke Cornelis de Haan von Schelling, komme von Amsterdam mit meinem Fleuth Schiffe de Vrouw Christina genannt, groß 187 Lasten, gehe tief 15 Fuß, fahre stark 14 Mann, bin in der See gewesen 21 Tage, habe Sand zu ballast ein, g’addressirt an Herrn Johann Matths Harder Wittibe [...]. 74

8⅓ dosin dto kl. weiße Töpfgens 1½ –. 2¾ 25 ‚ Sago, à 20 ‚ [Rthl.] 4 5 –. 9½ 2 ‚ Safran 8 –. 15 24 Gläser Harlemmer-Oel 1½ –. 2¾ 255 ‚ süsse Mandeln, à L‚ [Rthl.] 2 –. 36¾ 610 ‚ Reiß, à 100 ‚ [Rthl.] 3 –. 68½ 70 ‚ feigen, à L‚ [Rthl.] ¾ –. 5¾ 4 ‚ fenster-Schwämme 2 –. 3¾ 2 Mille Schreib-Posen 2 –. 3¾ 12 ‚ Baumwolle 2 –. 7½ 6 ‚ Knaster-Toback 6 –. 11¼ 12¼ ‚ assa foetida 5 –. 9½ 4 Kisten Citronen 16 –. 60 280 ‚ kl. Holl. Käse } 550 ‚ große dito } 830 ‚, à L‚ [Rthl.] 1 –. 93½ 18 Körbe Kalck-Pfeiffen 9 –. 45 9. 9½ An die Ordre Hr Raths-Verwandter Mart. Niecol. Schmidt 2/2 Stücken braun 10/4tel breit gemeine Aanchener Lacken halten 59¾ Ellen à 40 El. 96 Grs. oder 60 Kop. 85 –. 87¾ 2 Stücker gesprenckelte 4/4tel breite gemeine dto oder espagnolettes genannt halten 88¾ Ell. als halbe Lacken à 80 Ellen 96 Grs. oder 60 Kop. 50 –. 66½ 1 Stück gestreift 8/4 breite dto Lacken hält 37 Ell. 36 –. 60 2. 14¼ [Jo]h. Matth. Harders fr. Wittwe [29 La]sten 14 Tonn St. Ybes Saltz, à Last albs rtl. 20 8. 37½ 40/8tel und } 5⅝ Tonn Holl. Heeringe, werth 10/16tel } die Tonne [albs rtl.] 6 –. 43 1 Rieß Post-Papier 2 –. 5 4 Rieß Holländisch Schreib-Pap. 4 –. 20 300 Stück alte Matten die im vorigen Herbst mit Sr Hans Gerbrants und Sr Evert Michels ausgegangen sind 9. 5½

No 53 6. Sept. Sr Hindrick Albert Venster von Marstrand122 Hr OberKämmerer Jacob Jacke 206 Tonnen Schwedische Heeringe so aus 215 Tonnen nach des Stadts-Wrackers Steins Attest aus- gewracket worden, à Tonn [rtl.] 2 3. 86¼ ½ Stk. Rhein-Wein in futteral hält 4 Ahm 120 2. 25 1 Ahm Moseler-Wein 20 –. 62½ 40 ‚ Canehl, à ‚ [rtl.] 2 –. 50

122 (Bl. 359) Ich Schiffer Hendrick Alberts Venster gebürtig in Peckela kommende von Marstrand mit mein Galliot Schiff de Vrouw Hinrica genannt, ist gros 66 Lasten gehet tief 7 Fuß, fahre stark 7 Mann, bin unter weges gewesen 14 Tage, geaddressiret an den Herrn Jacob Jacke junior und habe gelahden in stelle Ballast [...]. 75

92 Stk. geschliffene fließ. Steine 5 –. 9½ 113 Stk. dito etwas kleiner 5 –. 9½ 5 Tonnen dorsch, à Tonn [rtl.] 6 –. 25 7. 67¾ der Schiffer 300 Stück dach-Pfannen, à 1000 Stk. werth rtl. 7 –. 1 180 ‚ Hollandsche Käse, à 100 ‚ werth rtl. 6 –. 20½ –. 21½

Summa pro Mense Septbr. 1777 von eingekommenen Schiffen und zwar de No 47 bis No 53 incl. 99. 30¼

Recapitulatio der Stadts-Zulage von einge[komm]e- nen Schiffen vom 1mo Octobr. [17]76 bis ult. Sept. 1777

Pag. Ao 1776 11 de No 58 bis No 68 87. 45 43 de No 69 bis No 72 375. 4¾ Ao 1777 52 de No 73 item de No 1 bis 17 53. 28¼ 76 de No 18 bis No 30 241. 94¼ 91 de No 31 bis No 42 284. 78¾ 96 de No 43 bis No 46 171. 73¾ 103 de No 47 bis No 53 99. 30¼ Summa der eingekommenen Stadts-Zulage von eingekommenen Schiffen 1313. 55

Stadts-Zulage-Journal von ausgegangenen Schiffen und zwar vom 1sten Octobr. 1776 bis den 30sten Septembr. 1777 incl. nemlich de No 61 bis No 74 incl. in Ao 1776 und de No 1 bis No 54 in Ao 1777. Stadts-Zulage [von d]en ausgegangenen Schiffen und zwar de No 61 bis No 71 inclusive pro mense Octobris 1776 Octobr. No 61 d. 1sten Sr Philippus Johannes nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 200 Stück Bretter à 1⅓ f.123 } 200 Stk. dito à 1⅔ f. } 3. 37 2000 Stk. dito à 2 f. } 120 Stk. dito à 3 f. –. 25 100 Stk. dito à 4 f. –. 31¼ 8 faden kurzes Brennholtz –. 5 45 Lasten Rogken 12. 65¾ 100 Tonnen Säe-Leinsaat 3. 75 20. 77

123 Die Bretter sind 1½ Zoll dick, wenn nicht anders gesagt. 76

No 62 d. 4ten Sr Sytze Piebes d’Jong nach Amsterdam Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 2500 Stück Bretter à 2 faden 3. 90¾ 2000 Stück dito à 3 f. 4. 17 500 Stück dito à 4 f. 1. 56¼ 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 86 Lasten Rocken 24. 18¾ 36 Tonnen Säe Leinsaat 1. 35 10 S‚ 17 L‚ flachs-Heede in 28 Mattpacken –. 81¾ 36. 3¼

No 63 d. 6ten Sr Lars Berg nach Stockholm Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 23 Lasten Rogken 6. 46¾

No 64 d. 11ten Sr Jelle Murcks nach Amsterdam Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 900 Stück Bretter à 2 faden 1. 40¾ 560 Stk. dito à 3 f. 1. 16½ 250 Stk. dito à 4 f. –. 78¼ 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 25 Lasten Rogken } 6 Lasten Gersten } 8. 71¾ 246 Tonnen Säe-Leinsaat 9. 22½ 21. 33½

No 65 eod. Sr Flooris Lütjens nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 100 Stück Bretter à 1½ f. } 200 Stück dito à 1⅔ f. } 2. 34½ 1200 Stück dito à 2 f. } 250 Stück dito à 3 f. –. 52 200 Stück dito à 4 f. –. 62½ 8 faden kurzes Brennholtz –. 5 35 Lasten Rogken 9. 84½ 80 Tonnen Säe Leinsaat 3. – 16. 38½

No 66 d. [14ten] [Sr Gab]riel Witteveen nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 100 Stück Bretter à 1⅔ f. } 300 Stück dito à 2 f. } –. 62½ 80 Stück dito à 3 f. –. 16¾ 100 Stück dito à 4 f. –. 31¼ 8 faden kurzes Brennholtz –. 5 41 Lasten Rogken 11. 53¼ 120 Tonnen Säe Leinsaat 4. 50 17. 18¾

77

No 67 d. 14ten Sr Hermannus Witteveen nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 350 Stück Bretter à 2 faden –. 54¾ 120 Stück dito à 3 f. –. 25 100 Stück dito à 4 f. –. 31¼ 8 faden kurzes Brennholtz –. 5 48 Lasten Rogken } 3 Lasten Weizen } 14. 34½ 100 Tonnen Säe-Lein-Saat 3. 75 19. 25½

No 68 d. 14ten Sr Evert Michels nach Amsterdam Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 200 Stück Bretter à 1⅔ f. } 700 Stück dito à 2 f. } 1. 40¾ 100 Stück dito à 2½ f.} 70 Stück dito à 3 f. } –. 35½ 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 35 Lasten Rogken } 2 Lasten Weizen } 10. 40¾ 144 Tonn Säe Leinsaat 5. 40 17. 60¾

No 69 eod. Sr Hans Gerbrants nach Amsterdam Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 150 Stück Bretter à 1⅔ f. } 660 Stück dito à 2 f. } 1. 26½ 200 Stück dito à 2½ f.} 80 Stück dito à 3 f. } –. 58¼ 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 35 Lasten Rogken 9. 84¼ 120 Tonnen Sae Leinsaat 4. 50 2 S‚ 4½ L‚ dreiband flachs in 5 Mattpacken –. 16¾ 16. 39½

No 70 d. [17ten] [Sr Tj]epke Pieters nach Amsterdam Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 600 Stück Bretter à 2 f. –. 93¾ 900 Stk. dito à 3 f. 1. 87½ 200 Stk. dito à 4 f. –. 62½ 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 40 Lasten Rogken 11. 25 60 Tonnen Sae-Leinsaat 2. 25 16. 97½

No 71 d. 19ten Sr Hans Thunberg nach Stockholm Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 10 Lasten Rogken 2. 81¼

78

seel. Joh. Matth. Harders frau Wittwe 22 Lasten Rogken 3. 37½ 1 faß gesaltzen Rindfleisch –. 28¼ 3. 65¾

Summa pro mense Octobr. 1776 von ausgegangenen Schiffen zwar von No 61 bis No 71 inclusive 194. 88

Stadts-Zulage von ausgegangenen Schiff[en und] zwar de No 72 bis No 74 in[cl.] pro mense Novembris Novbr. No 72 d. 1sten Sr Frantz Franses nach Amsterdam Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 100 Stück Bretter à 1⅔ f.} 1800 Stück dito à 2 f. } 2. 97 200 Stück dito à 2½ f. } 200 Stück dito à 3 f. } –. 83½ 150 Stück dito à 4 f. –. 47 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 44 Lasten 24 Löfe Rogken 12. 51½ 42 Tonnen Säe Leinsaat 1. 57½ 247 ‚ Wachs in Ein fäßlein –. 46½ 18. 86¾

No 73 d. 4ten Sr Levin Hinrich Tode nach Lübeck Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 10 Lasten Rogken 2. 81¼ Hr Raths-Verwandter Frans Jürgen Schröder 60 Tonnen Säe Leinsaat 2. 25 16 Stück feder-Wild auf 3 Stangen 1½ –. 3 10 L‚ Gardeleber Hopfen in 2 Säcke welche mit diesem Schiffer eingeführt, nunmehro aber retour gesandt werden 2. 28 [Hr Ra]ths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt [2 La]sten Rogken –. 56¼ 362 ‚ Wachs in 1 faß –. 67¾ 1. 24 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 200 Stück Bretter à 3 f. –. 41½ 100 Stück dito à 4 f. –. 31¼ 10 Lasten Rogken 2. 81¼ 40 Tonnen Säe Leinsaat 1. 50 1380 ‚ Wachs in 3 fäßer 2. 58¾ 6 halbe Tonnen gesaltzen dorsch so mit diesem Schiffer im vorigen Herbst eingeführet worden jetzo aber zurück gesandt werden 20 Stück feder-Wild auf drey Stangen 2 –. 3¾ Ein Ancker eingemachte Feder-Wild 2 –. 3¾ 7. 70¼

79

Secretaire Petermann 1 Tonne Säe Leinsaat –. 3¾ 2 L‚ dreyband flachs –. ¾ –. 4½ Hr Diedr. Joh. Burmester 4 Löfe Rocken –. 2¼ Hr Adam Friedrich Lenartzen 8 Stück feder-Wild ½ –. 1 Joh. David Schwartz 4¼ L‚ Knocken flachs –. 1½ Monsieur Hoier 8 Stück feder-Wild ½ –. 1 1/16 Kiloströmlinge –. ¼ –. 1¼ der Schiffer 12 L‚ Paß-Henf –. 3¾

No 74 d. 12ten Sr Hans Sietam nach Lübeck Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 10 Lasten Rogken 2. 81¼ 60 Tonnen Sae Leinsaat 2. 25 1210 ‚ Wachs in 6 fäßlein 2. 27 7. 33¼ Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 150 ‚ Wachs –. 28¼ Hr Joachim Th. Rump 2 Lasten Rogken –. 56¼ 12 Tonnen Säe Leinsaat –. 45 1. 1¼ Johann Matth. Harders frau Wittwe 7 Lasten Rogken 1. 97 30 Tonnen Säe Leinsaat 1. 12½ 12 Stück feder-Wild auf 2 Stangen 1 –. 2 3. 11½ [Hr R]ent-Meister Samuel Philip Roth 25 Stück feder-Wild in 1 Tonne 2 –. 3¾ Hr Aeltester Hinr. Sietam 18 Tonnen Sae Leinsaat –. 67½ Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 1 S‚ 12 L‚ dreyband flachs in 3 Mattpacken –. 12 1 S‚ 2 L‚ Paß-Henf in 2 Bünde –. 7 12 Tonnen Sae Leinsaat –. 45 355 ‚ Wachs in 1 fäßlein –. 66½ 6 Stück feder-Wild auf 1 Stange ½ –. 1 1 Topf eingemacht Wild ½ –. 1 1. 32½ Hr Joh. Casper Dahl Ein grisetten Jobgen, so zum färben nach Lübeck gesandt wird Hr Joh. Matth. Oden 8 Stück feder Wild } 1 Haase } auf 1 Stange ¾ –. 1½

80

Monsieur Ungnade 8 Stück feder Wild ¾ –. 1½ frau Ober-Voigtin Wissel 15 Stück feder-Wild auf 2 Stangen 1¼ –. 2½ –. 2½ Monsieur Siebe Ein alt Velverettenes Kleid so nach Lübeck zum färben ausgesandt wird 2/8 Küloströmlinge –. ¼ der Schiffer 600 Stück Bretter à 3 faden 1. 25 100 Stück dito à 4 f. –. 31¼ 4 Lasten Rocken 1. 12½ 12 Tonnen Sae Leinsaat –. 45 3 S‚ 6 L‚ 3bandflachs } 5 S‚ 8 L‚ dito } 4 S‚ 5 L‚ flachs-Heede } 1. 38¼ 5 S‚ 9 L‚ dito } 164 ‚ Wachs –. 30¾ 10 decher semisch gegorben Bock-Leder 1. 25 6. 7¾

Summa pro mense Novbr. 1776 von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 72 bis No 74 inclusive 52. 96

Stadts-Zulage [von] ausgegangenen Schiffen und [z]war de No 1 bis No 20 inclusive pro mense Maii 1777 Maii No 1 d. 13ten Sr Andreas Steen nach Lübeck Hr Aeltester Hinr. Sietam 100 Stück Bretter à 2 faden –. 15¾ 1800 Stück dito à 3 f. 3. 75 200 Stück dito à 4 f. –. 62½ 4. 53¼ Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 635 ‚ Wachs 1. 19 Hr Gottlieb Hinr. Frantzen 18 S‚ 19 L‚ Paß-Henf 1. 18½ Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke ½ Ancker eingemachte feder-Wild 1⅓ –. 2½ Hr Raths-Verwandter Frantz Jürgen Schröder 10 Stück feder-Wild 1 –. 2 Mademoiselle Roht Ein alt aufgetrennt Zitzen Dames-Kleid, welches in Lübeck geweschen werden soll

No 2 d. 16ten Sr Jacob Broer Bondix nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 150 Stück Bretter à 1⅔ f. } 250 Stück dito à 2 f. } –. 62½ 100 Stück dito à 3 f. u. 1 Zoll dicke –. 21 48 Stück dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke –. 15½

81

6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 62 Lasten Rogken 17. 43¾ 18. 46½

No 3 d. 17ten Sr Jens Kröger nach Memel Hr OberKämmerer Jacob Jacke 200 S‚ 10 ‚ dreybandflachs in 235 Mattpacken 15. –

No 4 d. 19ten Sr Riekert Hanssen nach Amsterdam Joh. Matth. Harders frau Wittwe 1000 Stück bretter à 2 faden 1. 56¼ 60 Lasten Rogken 16. 87½ 18. 43¾

No 5 d. 19ten [Sr He]rmann Hermanedes nach Amsterdam Hr OberKämmerer Jacob Jacke 500 Stück Bretter à 2 faden –. 78¼ 500 Stück dito à 3 f. 1. 4 100 Stück dito à 4 f –. 31¼ 21 S‚ 15 L‚ Paß-Henf in 20 Bünde 1. 36 43 Lasten Rogken 12. 9½ 15. 59

No 6 d. 22ten Sr Hermann Thomas nach Amsterdam Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 1900 Stück Bretter à 2 faden 2. 97 200 Stück dito à 2½ f. } 1620 Stk. dito à 3 f. } 3. 79 4 faden kurzes Brennholtz –. 2½ 10 Lasten Rogken 2. 81¼ 2 Lasten Weizen –. 56¼ 24 Tonnen Hanf-Saat –. 45 10. 61 No 7 d. 23ten Sr Hans Isberg nach Riga Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 28 faden kurzes Brennholtz nach Riga destiniret, daher zufolge Rigischer Handels-Ordnung Zoll-frey der Schiffer 1 S‚ 16½ L‚ geschnitten Marienburger flachs in 40 Bünde –. 13¼ Ein fäsgen mit 56 ‚ ordinaire Pflaumen} so einkom- 1 Oxhoft rothen frantz-Wein } mend ver- 1 Stück von 45 Ellen halbseiden Zeug } zollet ein seidenes Tuch } –. 13¼

82

No 8 d. 24ten Sr Sytze Lammerts nach Amsterdam Joh. Matth. Harders fr. Wittwe 1980 Stück Bretter à 1⅔ f. } 6000 Stück dito à 2 f. } 12. 47 1600 Stück dito à 2½ f. } 100 Stück dito à 3 f. u. 2 Zoll dicke } 3. 54 400 Stück dito à 4 f. } 400 Stück dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke } 100 Stück dito à 5 f. u. 2½ Zoll dicke } 3. 12½ 100 Stück dito à 5 f. } 40 faden kurzes Brennholtz –. 25 60 Lasten Rogken 16. 87½ 8 Lasten Gersten 2. 25 36 Tonnen Hanf-Saat –. 67½ 168 Tonnen Schlag-Lein-Saat 4. 20 [12 Ton]nen dedder-Saat in 72 Matt-Sacke –. 30 70 S‚ 16½ L‚ dreyband flachs in 50 Mattpacken und 600 Bünde 5. 30¾ 21 S‚ 2 L‚ Paß-Henf in 20 Bünde 1. 32 10 S‚ 1½ L‚ rußische flachsen in 10 Mattpacken –. 76 51. 7¼

No 9 d. 26ten Sr Dierck Jappers nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 300 Stück Bretter à 1½ f. } 450 Stück dito à 1⅔ f.} 16. 33 9700 Stück dito à 2 f. } 200 Stück dito à 2⅓ f. } 500 Stück dito à 3 f. } 1. 46 100 Stück dito à 5 f. } 100 Stück dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke } –. 93¾ 100 Stück dito à 5 f. u. 2 Zoll dicke } 55 faden kurzes Brenn-Holtz –. 34½ 50 Lasten Rogken 14. 6¼ 33. 13½

No 10 d. 26ten Sr Börge Isberg nach Stockholm Joh. Matth. Harders frau Wittwe 48 Lasten Rogken 13. 50

No 11 eod. Jens Christensen nach Vigueira Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 303 S‚ 13 L‚ 15 ‚ dreyband flachs in 269 Mattpacken 22. 77½

No 12 d. 27ten Sr Clas Bock nach Port à Port Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 196 S‚ 19 L‚ 10 ‚ dreybandflachs in 198 Mattpacken 14. 77½

83

No 13 d. 29ten [Sr H]ans Martensen Dreyer nach Port à Port Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 307 S‚ 3 L‚ dreyband flachs in 340 Mattpacken 23. 3¾

No 14 eod. Sr Matthias Söderop nach Vigueira Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 200 S‚ dreybandflachs in 280 Mattpacken 15. – Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 125 S‚ 15½ L‚ dreyband flachs in 100 Mattpacken 9. 43¼ 24 Stück Bretter à 4 faden –. 7½ 9. 50¾

No 15 d. 30ten Sr Freederick Jacobs nach Amsterdam Hr Aeltester Hinr. Sietam 5000 Stück Bretter à 2 faden 7. 81¼ 200 Bretter à 3 faden –. 41¾ 150 Stück dito à 4 fad. –. 47 1 S‚ dreybandflachs in 2 kleine Mattpacken –. 7½ 8. 77½

No 16 d. 30ten Garbrant Hopp nach Amsterdam Hr Zacharias Jacob Harder 500 Stück Bretter à 1½ f. } 2450 Stück dito à 1⅔ f.} 13. 98½ 6000 Stück dito à 2 f. } 2350 Stück dito à 2½ f. } 450 Stück dito à 3 f. } 6. 77¼ 150 Stück dito à 3 f. u. 2 Zoll dicke } 420 Stück dito à 4 f. 1. 31¼ 20 faden kurzes Brennholtz –. 12½ 5 Lasten Rogken 1. 30¾ 11 S‚ 17 L‚ Paß-Henf in 11 Bünde –. 74 5 S‚ 10½ L‚ Knocken-flachs in 165 kl. Bünde –. 41¼ 24. 65½

No 17 eod. Sr Jacob Jelles nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 800 Stück Bretter à 1½ f. } 1350 Stück dito à 1⅔ f.} 4. 92¼ 1000 Stück dito à 2 f. } 18 faden kurzes Brennholtz –. 11¼ 115 Lasten Rogken 32. 34½ 37. 38

No 18 d. 30ten [Sr N]iss Lorentzen Collund Sen. nach Port à Port Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 230 S‚ dreyband flachs à 264 Mattpacken 17. 25

84

Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt 125 S‚ 6 L‚ dreybandflachs in 100 Mattpacken 9. 40 No 19 eod. Sr Hindrick Albert Venster nach Amsterdam Hr OberKämmerer Jacob Jacke 200 Stück Bretter à 2 faden –. 31¼ 400 Stück dito à 3 f. –. 83½ 200 Stück dito à 4 f. –. 62½ 63 Lasten Rogken 17. 72 34 S‚ 17 L‚ Paß-Henf in 32 Bünde 2. 18 21. 67¼

No 20 eod. Sr Adrian Freedericks nach Amsterdam Hr OberKämmerer Jacob Jacke 1800 Stück Bretter à 3 f. 3. 75 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 65 Lasten Rogken 18. 28¼ 60 Tonnen Schlag-Leinsaat 1. 50 24 Tonnen Hanf-Saat in 24 Säcke –. 45 24. 2

Summa pro mense Maii 1777 von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 1 bis No 20 inclusive 411. 14¼

Stadts-Zulage von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 21 nis No 33 inclusive pro mense Junii 1777 Junii No 21 d. 2ten Sr Andries Allan nach Dordrecht Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 700 Stück Bretter à 1⅔ f.} 1500 Stück dito à 2 f. } 3. 43¾ 400 Stück dito à 2½ f. } 3100 Stück dito à 3 f. } 7. 29 400 Stück dito à 4 f. 1. 25 12 faden kurzes Brennholtz –. 7½ 5 Lasten Rogken 1. 40¾ 13. 46

No 22 eod. Sr Thomas Hollensen nach Vigueira Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 249 S‚ 9½ L‚ dreybandflachs in 221 Mattpacken 18. 71¼ 12 Stk. Bretter à 4 faden –. 7½ 18. 78¾

No 23 eod. Sr Jelle Wiebes nach Port à Port Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 300 S‚ 17 L‚ dreybandflachs in 319 Mattpacken 22. 56¼

85

No 24 d. 2ten [Sr L]aurens Pieters nach Amsterdam Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 200 Stück Bretter à 1⅔ f.} 3200 Stk. dito à 2 f. } 5. 31¼ 500 Stk. dito à 2½ f. } 4000 Stk. dito à 3 f. } 9. 37½ 14 faden kurzes Brennholtz –. 8¾ 30 Lasten Rogken 8. 43¾ 20 Tonnen Schlag-Leinsaat in 20 Säcke –. 50 63 S‚ 4 L‚ dreybansflachs in 54 Mattpacken 4. 74½ 28. 45¾

No 25 eod. Sr Andreas Petersen nach Vigueira Hr OberKämmerer Jacob Jacke 407 S‚ 4 L‚ rußisch flachs in 456 Mattpacken 30. 54½

No 26 eod. Sr William Stephanson nach Hull Hr OberKämmerer Jacob Jacke 100 Stück Bretter à 1⅔ f. } 800 Stk. dito à 2 f. } 200 Stk. dito à 2 f. u. 2 Zoll dicke } 1. 87½ 100 Stk. dito à 2 f. u. 3 Zoll dicke } 300 Stk. dito à 3 f. –. 62½ 150 Stück Bretter à 3 f. u. 2½ Zoll dicke } 150 Stück dito à 3 f. u. 3 Zoll dicke } –. 62½ 300 Stück dito à 2 f. u. 2½ Zoll dicke –. 47 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 5 S‚ 5½ L‚ dreybandflachs in 7 Mattpacken –. 39½ 5 S‚ 4 L‚ Paß-Henf in 5 Bünde –. 32½ 700 Stück leere bouteillen so mit selbigen Schiffer eingeführet, da solche aber geringes Maß gehalten, laut Ukasen zurück gesandt worden 4. 35¼

No 27 d. 3ten Sr Klaas Agges Akkermann nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 1050 Stk. Bretter à 2 faden 1. 64 8 faden kurzes Brennholtz –. 5 120 Tonnen Hanf-Saat 2. 25 260 Tonnen Schlag Leinsaat 6. 50 30 Lasten Rogken 8. 43¾ 18. 87¾

No 28 d. 8ten [Sr A]bel Gerbrants nach Port à Port Hr Joh. Matth. Harders frau Wittwe 60 Stück Bretter à 2 faden –. 9½ 560 S‚ dreybandflachs in 568 Mattpacken 42. – 42. 9½

86

der Schiffer 3 Stück Spinn-Räder hiesig Arbeit –. 11¼

No 29 d. 9ten Sr Roeloef Franses nach Vigueira Hr Joh. Matth. Harders frau Wittwe 60 Stück Bretter à 2 faden –. 9½ 570 S‚ 16¾ L‚ dreyband flachs in 553 Mattpacken 42. 81¼ 42. 90¾ der Schiffer 6 Stück Spinn-Räder hiesig Arbeit –. 22½

No 30 den 9ten Sr Jarig Attes nach Port à Port Hr Aeltermann H. D. Schmidt 200 Stück Bretter à 1⅔ f.} 1000 Stück dito à 2 f. } 1. 87½ 100 Stück dito à 4 f. u. 2 Zoll dick –. 31¼ 405 S‚ 3 L‚ dreybandflachs in 322 Mattpacken 30. 38¾ 32. 57½ der Schiffer 6 Stück Spinn-Räder hiesig Arbeit –. 22½

No 31 d. 12ten Sr Levin Hinr. Tode nach Lübeck Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 44 S‚ 9 L‚ Paß-Henf in 46 Bünde 2. 78¼ 4 S‚ 18½ L‚ dreyband flachs in 9 Mattpacken –. 37¼ 11 S‚ 15 L‚ flachs-Heede in 4 Mattpacken –. 13¼ 3. 28¾ Hr Raths-Verwandter Frantz Jürgen Schröder 41 S‚ 3 L‚ Paß-Henf in 37 Bünde 2. 57½ Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 10 S‚ 15½ L‚ dreyband flachs in 10 Mattpacken –. 80¾ 312 ‚ Wachs in ein fäßlein –. 58¼ 1. 39 Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 450 Stück Bretter à 3 faden –. 93¾ 21 S‚ 5 L‚ Paß-Henf in 16 Bünde 1. 33 39 S‚ 14 L‚ dreyband flachs in 32 Mattpacken 2. 98¼ 23 S‚ 5 L‚ flachs-Heede in 30 Mattpacken 1. 74½ 6. 99½ Hr Christian Valerius Schlicht 8 S‚ 10 L‚ rußisch Blatttoback in 20 Kullen 6. 37½ [Hr Joh]ann David Schwartz [1 S]‚ 10 L‚ dreyband flachs in 3 kl. Mattpacken –. 11¼ Hr Andreas Pauli 1 Stück von 29 Ellen hiesiges Wattmall so in Lübeck gefärbt werden soll Emanuel Burmester 3 Stück von 85 Ellen hiesiges Wattmal, so in Lübeck gefärbt werden sollen

87

der Schiffer 9 S‚ 3band flachs in 225 kl. Bünde } 3 S‚ 3¾ L‚ dreyband flachs in 3 Mattpacken } 1. 22 4 S‚ 1 L‚ flachs-Heede in 5 Mattpacken }

das Schiffs-Volck 12 L‚ Knocken flachs in 12 kl. Bünde –. 4½

No 32 d. 17ten Sr Jacob Schmidt nach Hamburg derselbe hat laut Rigischen licent-Paße daselbst für Hermann Fromhold 100 S‚ 6 L‚ Tors in 38 Bünde und hieselbst für dH. Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 700 Stück Bretter à 1½ f.} 1000 Stück dito à 2 f. } 2. 65¾ 4 S‚ 12 L‚ dreyband flachs in 4 Mattpacken –. 34½ 119 S‚ 10 L‚ Paß-Henf in 88 Bünde 7. 47 10. 47

No 33 d. 27ten Sr Abram Zoetemann nach Port à Port Eberhard Wewel in Riga 24 S‚ 15½ L‚ Rakitsche flachsen } wofür in Riga in 21 Mattpacken } die Zölle 373 S‚ 7 L‚ dreyband flachs in } bezahlet 295 Mattpacken } Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 440 S‚ dreyband flachs in 465 Mattpacken 33. –

Summa pro mense Junii 1777 von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 21 bis No 33 inclusive 320. 65¼

Stadts-Zulage [von a]usgegangenen Schiffen und [zw]ar de No 34 bis No 43 inclusive pro mense Julii 1777 Jul. No 34 d. 1ten Sr Adrian Verhaal nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 250 Stück Bretter à 1⅓ f. } 280 Stk. dito à 1½ f.} 200 Stk. dito à 1⅔ f.} 4. 97 2450 Stk. dito à 2 f. } 100 Stk. dito à 2⅓ f. } 120 Stk. dito à 2½ f. } 200 Stk. dito à 2⅔ f. } 7. 33½ 2600 Stk. dito à 3 f. } 500 Stk. dito à 3 f. u. 2 Zoll dicke }

22 faden kurzes Brennholtz –. 13¾ 12. 44¼

88

No 35 d. 4ten Sr Fopke Foppes Baas nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedrich Schmidt junior 1500 Stück Bretter à 2 faden 2. 34½ 100 Stk. dito à 2½ f.} 1400 Stk. dito à 3 f. } 3. 12½ 500 Stk. dito à 5 f. 1. 56¼ 200 Stk. dito à 3 f. u. 2 Zoll dicke –. 41¾ 250 Stk. dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke –. 78¼ 24 faden kurzes Brennholtz –. 15 48 Lasten Rogken 13. 50 21. 88¼

No 36 d. 6ten Sr Rompke Poppes nach Amsterdam Hr Gottlieb Hinrich Frantzen 286 Stk. Bretter à 2 faden –. 45 416 Stk. dito à 2½ f. } 671 Stk. dito à 3 f. } 2. 26½ 4 faden kurzes Brennholtz –. 2½ 19½ Lasten Rogken 5. 48¼ 60 Tonnen Schlag Leinsaat 1. 50 44 Tonnen Hanf-Saat –. 82½ 9 S‚ 2 L‚ dreyband flachs in 9 Mattpacken –. 68½ 11. 23¼

No 37 d. 8ten Sr Jacob Volckerts nach Lissabon Hr Ober Kämmerer Jacob Jacke 310 S‚ dreybandflachs in 350 Mattpacken 23. 25 40 Stück Bretter à 3 faden –. 8¼ 23. 33¼

No 38 den 10ten Sr Barent Nannings nach Port à Port Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 327 S‚ 6 L‚ dreybandflachs in 284 Mattpacken 24. 54¾

No 39 den 15ten [Sr J]ens Ryland nach Bergen [Hr] Ober Kämmerer Jacob Jacke 7 Lasten Rogken 1. 97 2 Lasten Weizen –. 56¼ 5 S‚ 6 L‚ Paß-Henf in 5 Bünde –. 33¼ 24 S‚ 3 L‚ flachs-Heede in 35 Mattpacken 1. 81¼ 4. 67¾ Hr Raths-Verewandter Martin Nicolaus Schmidt 5 S‚ 17 L‚ 10 ‚ flachs-Heede in 12 Mattpacken –. 44

89

No 40 den 15ten Sr Hans Sietam nach Lübeck Hr OberKämmerer Jacob Jacke 56 S‚ 10 L‚ 10 ‚ Paß-Henf in 51 Bünde 3. 53¼ 459 ‚ wachs in 2 fastagen –. 86¼ 4. 39½ Hr Raths-Verwandter Frantz Jürgen Schröder 2 S‚ 5 L‚ Paß-Henf in 2 Bünde –. 14 Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 155 ‚ Wachs in eine Tonne –. 29 2 Stück von 168 Ellen hiesiges Wattmall, so in Lübeck gefärbet werden sollen Hr Aeltermann Hans D. Schmidt junior 49 S‚ 19 L‚ 10 ‚ dreyband flachs in 37 Mattpacken 3. 75 Hr Aeltester Joch. Thomas Rump 1 S‚ dreyband flachs in 2 kleine Mattpacken –. 7½ Hr Andreas Feldmann 1 S‚ 5 L‚ dreybandflachs in 2 kleine Mattpacken –. 9½ Peter Ludewig Alimann 5 Stück Lohgar Kuhleder in 1 Mattpacken –. 3¼ Wittwe Burmester 2 L‚ dreybandflachs in 1 Mattp. –. ¾ der Schiffer 600 Stück Bretter à 3 faden –. 93¾ 2 S‚ 3 L‚ dreybandflachs } 30 S‚ 18 L‚ dreyband flachs } 5. 38¼ 10 S‚ 11 L‚ flachs-Heede } 27 S‚ 3 L‚ dito } 5 S‚ 6 L‚ Paß-Henf –. 33¼ 12 decher semisch gegorben Bockleder 1. 50 1 decher 4 Stück Lohgar Ochsenleder –. 17½ 8. 32¾

No 41 den 19ten [Sr Ge]rrit Foppes nach Amsterdam Hr Joh. Matth. Harders frau Wittwe 200 Stück Bretter à 1½ f. } 1000 Stk. dito à 1⅔ f. } 8. 12½ 4000 Stk. dito à 2 f. } 400 Stk. dito à 4 f. u. 2 Zoll dick 1. 25 20 faden kurzes Brennholtz –. 12½ 50 Lasten Rogken 14. 6¼ 12 S‚ 8 L‚ dreyband flachs in 510 kl. Bünde –. 93¼ 24. 49½

No 42 den 20ten Sr Barent Clasen Ny nach Amsterdam Hr OberKämmerer Jacob Jacke 300 Stk. Bretter à 3 faden –. 62½ 30 faden kurzes Brennholtz –. 18¾ 67 Lasten Rogken 18. 84½ 63 S‚ 17 L‚ 15 ‚ rußisch flachs-Heede in 60 Mattpacken 4. 78¾ 3 S‚ 10 L‚ Paß-Henf in 9 kleine Bünde –. 22 24. 66½ 90

No 43 den 21ten Sr Pieter Hoiter nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedrich Schmidt junior 250 Stück Bretter à 1⅔ f.} 1450 Stk. dito à 2 f. } 2. 65¾ 700 Stk. dito à 3 f. 1. 46 22 faden kurzes Brennholtz –. 13¾ 25 Lasten Rogken 7. 3¼ 4 Lasten Gersten 1. 12½ 20 Tonnen Schlagleinsaat –. 50 12. 91¼ Summa pro mense Julii 1777 von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 34 bis No 43 incl. 177. 74

[S]tadts-Zulage von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 44 bis No 50 incl. pro mense Augusti 1777 Aug. No 44 d. 4ten Sr Jürgen Matzen nach Bourdeaux Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 20 Stück Bretter à 3 faden –. 4¼ 20 StücK dito à 4 f. –. 6¼ 200 S‚ 3 L‚ Paß-Henf in 155 Bünde 12. 51 214 ‚ Wachs in 1 fäßlein –. 40¼ 13. 1¾ Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 64 S‚ 7 L‚ Paß-Henf in 43 Bünde 4. 2¼

No 45 d. 10ten Sr Jochim Anthon Grelle nach Lübeck Hr Oberkämmerer Jacob Jacke 1 S‚ 10 L‚ dreybandflachs in 3 Mattpacken –. 11¼ 9 S‚ 6 L‚ flachs-Heede in 30 Mattpacken –. 69½ –. 80¾ Hr Hans Diedr. Schmidt junior 8 S‚ 14 L‚ dreyband flachs in 15 Mattpacken –. 65½ 9 S‚ 5 L‚ flachsHeede in 13 Mattp. –. 69½ 1 S‚ Paß-Henf in 1 Bund –. 6¼ 1. 41¼ Hr Aeltester Hinr. Sietam 100 Stück Bretter à 3 faden –. 21 2 S‚ 1 L‚ dreyband flachs in 5 Mattpacken –. 15¼ –. 36¼ Hr Hinrich Vulpius 8 S‚ 3 L‚ 10 ‚ flachs-Heede in 15 Mattpacken –. 61¼ Hr Jacob Harder 120 Stück Bretter à 3 faden –. 25 George Nicolaus Vogdt 75 ‚ Wachs in 1 Mattpacken –. 14

91

No 46 d. 18ten Sr Joch. Scholtz nach Amsterdam Hr Aeltermann H. D. Schmidt junior 200 Stück Bretter à 1⅔ f.} 2250 Stk. dito à 2 f. } 3. 83 200 Stk. dito à 2⅓ f. } 500 Stk. dito à 2½ f. } 4. 79¼ 1600 Stk. dito à 3 f. } 100 Stk. dito à 5 f. –. 31¼ 150 Stk. dito à 3 f. u. 2 Zoll dicke –. 31¼ 400 Stk. dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke 1. 25 100 Stk. dito à 5 f. u. 2½ Zoll dicke –. 31¼ 46 faden kurzes Brennholtz –. 28¾ 40 Lasten Rogken 11. 25 22. 34¾

No 47 den 18ten [Sr] Andreas Steen nach Lübeck Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 1000 Stück Bretter à 2 f. 1. 56¼ 1500 Stück dito à 3 f. 3. 12½ 10 S‚ 8 L‚ dreyband flachs in 20 Mattpacken } 5 S‚ 2½ L‚ flachs-Heede in 10 Mattpacken } 1. 16¼ 5. 85

No 48 den 19ten Sr Jacob Wilmse Lyn nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedrich Schmidt junior 100 Stück Bretter à 1½ f. } 100 Stück dito à 1⅔ f.} 2. 22 1220 Stk. dito à 2 f. } 100 Stk. dito à 3 f. –. 21 8 faden kurzes Brennholtz –. 5 20 Lasten Rogken 5. 62½ 8. 10½ Hr Zacharias Jacob Harder 200 Stück Bretter à 1½ f. } 200 Stk. dito à 1⅔ f.} 1. 17 350 Stk. dito à 2 f. } 400 Stk. dito à 2½ } 300 Stk. dito à 3 f. } 1. 46 6 faden kurzes Brennholtz –. 3¾ 400 Stück Bretter à 4 faden lang und 2 Zoll dick –. 12½ 2. 79¼

No 49 d. 21ten Sr Philippus Johannes nach Amsterdam Hr OberKämmerer Jacob Jacke 100 Stk. Bretter à 2 faden –. 15¾ 25 faden kurzes Brennholtz –. 15¾ 50 Lasten Rogken 14. 6¼ 14. 37¾

92

No 50 d. 23ten Sr Lübbert Sanders nach Amsterdam Hr Aeltermann Hans Diedr. Schmidt junior 400 Stück Bretter à 1½ f. } 500 Stk. dito à 1⅔ f.} 3. 20¼ 1150 Stk. dito à 2 f. } 300 Stk. dito à 2½ f. –. 62½ 150 Stk. dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke –. 47 18 faden kurzes Brennholtz –. 11¼ 30 Lasten Rogken 8. 43¾ 12. 84¾

Summa pro mense Augusti 1777 von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 44 bis No 50 incl. 86. 94½

[Sta]dts-Zulage [von ausg]egangenen Schiffen und zwar von No 51 bis No 54 inclusive pro Mense Septembr. 1777. Sept. No 51 d. 1sten Sr Hermann Thomas nach Amst. Hr Raths-Verwandter Martin Nicolaus Schmidt 1000 Stück Bretter à 2 faden 1. 56¼ 2000 Stück dito à 3 f. 4. 17 20 Lasten Rogken 5. 62½ 20 Löfe Hanf-Saat in 10 Sacke –. 18¾ 11. 54½

No 52 d. 19ten Sr Anne Jansen Ney nach Amsterdam Hr Aeltermann H. D. Schmidt junior 600 Stück Bretter à 1⅔ f.} 1050 Stk. dito à 2 f. } 2. 58 200 Stk. dito à 2½ f. } 700 Stk. dito à 3 f. } 1. 87½ 200 Stk. dito à 3⅓ } 200 Stk. dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke} 1. 25 20 faden kurzes Brennholtz –. 12½ 18½ Lasten Rogken 5. 20½ 11. 3½

No 53 d. 27ten Sr Hindrick Albert Venster nach Amsterdam Hr OberKämmerer Jacob Jacke 53 Lasten Rogken 14. 90¾ 20 faden kurzes Brennholtz –. 12½ 11 S‚ 5 L‚ flachs-Heede in 24 Mattpacken –. 84½ 15. 87¾

No 54 d. 28ten Sr Imke Cornelis de Haan nach Amsterdam Hr Joh. Matth. Harders frau Wittwe 2000 Stk. Bretter à 1⅔ f.} 5960 Stk. dito à 2 f. } 12. 43¾ 93

600 Stk. dito à 2½ f. } 300 Stk. dito à 3 f. } 1. 87½ 260 Stk. dito à 4 f. } 200 Stk. dito à 4 f. u. 2 Zoll dicke } 1. 43¾ 20 faden kurzes Brennholtz –. 12½ 36 Lasten Rogken 10. 12½ 10 S‚ 12 L‚ flachs-Heede in 30 Mattpacken –. 79½ 26. 79½

Summa pro mense Sept. 1777 von ausgegangenen Schiffen und zwar von No 51 bis No 54 incl. 65. 25¼

Recapitulatio [der] Stadt-Zulage von ausgegangenen Schiffen vom 1mo Octobr. 1776 bis ult. Septembr. 1777 Pag. Ao 1776 111 de No 61 bis No 71 194. 88 116 de No 72 bis No 74 52. 96 Ao 1777 125 de No 1 bis No 20 411. 14¼ 130 de No 21 bis No 33 320. 65¼ 136 de No 34 bis No 43 177. 74 140 de No 44 bis No 50 86. 94½ 142 de No 51 bis No 54 65. 25¼ Summa der Zulage von ausgegangenen Schiffen 1309. 57¼