Ferien Im Bergell. Einfach Autentisch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ferien Im Bergell. Einfach Autentisch Ferien im Bergell. Einfach autentisch Geburtsstal der Künstlerfamilie Giacometti Foto A.Badrutt Bergell Maloja, Casaccia, Vicosoprano, Stampa, Bondo, Promontogno, Soglio, Castasegna, Piuro, Chiavenna 2016 Alberto Giacometti Impressum Unterkunft suchen und buchen. Gestaltung und Realisation Internet Tipografia Crüzer, Stampa Auf www.bregaglia.ch/unterkunft Druck sind auf alle Unterkünfte aufge- Tipografia Crüzer, Stampa führt. Dort sind viele Hotels und Ferienwohnungen auch online Texte Bregaglia Engadin Turismo buchbar. Bilder Roberto Sysa Moiola, Bregaglia Engadin Turismo Alle Informationen: Stand Frühling 2016 Auf allen Daten und Preisen sind Änderungen vorbehalten 2 Willkommen im Bergell Einfach authentisch. Bun di! Wussten Sie, dass der Weg durch meine Heimat während Langläufer sich auf die kilometerlangen über den Julierpass jahrhundertelang die wichtigste Loipen in der Umgebung von Maloja begeben. Sie Route der Zentralalpen war? Im Sommer können bilden das optimale Übungsgelände für den Enga- Sie bei uns auf den Spuren der Römer wandern – diner Skimarathon, der jedes Jahr auf dem Silsersee oder, noch besser, Sie verweilen einfach in unserem in Maloja gestartet wird. idyllischen Tal. Sie werden feststellen, dass im Ber- gell die Zeit langsamer vergeht, genau im richtigen Besonders schön lässt sich unsere Region im Winter Tempo für einen erholsamen Urlaub in der grandi- zu Fuss oder in Scheeschuhen erkunden – vor allem, osen Bergwelt. wenn Sie im Urlaub echte, tiefe Erholung suchen. Wir sind sicher, in Bregaglia werden Sie diese fin- Das Alpental Bergell verbindet den Kanton Grau- den! bünden mit Italien und damit den Norden mit dem Süden. Es ist geprägt von steilen Felswänden wie In der unberührt wirkenden Landschaft verstecken den Granitbergen der Scioragruppe, von ursprüng- sich natürliche und edle Kunstschätze. Alberto Gia- lichen Wäldern und kleinen Dörfern, die reich sind cometti ist im Bergell geboren. Giovanni Segantini an Geschichte und Kunst. Schon immer war das und Varlin liessen sich hier zu Werken inspirieren, Bergell ein perfekter Ort für Wanderer und Berg- Segantini durch das Licht und die Farben, Varlin steiger, aber auch für Künstler auf der Suche nach durch die eigene willigen Menschen dieses Tals. Ruhe und Eingebungen durch die Natur. Die vielfäl- Wärme, Gastfreundschaft und die vielen Ge- tige Vegetation verzaubert alle Gäste, wenn sie auf schichten aus unserem Tal: Ein Urlaub bei uns ver- historischen Wanderwegen mit atemberaubender setzt Sie in eine andere Welt und entlässt Sie mit Aussicht unterwegs sind, etwa auf dem Kastanien- tief empfundener innerer Ruhe in den Alltag. Ein Lehrpfad oberhalb von Castasegna, in einem der Beispiel zum Schluss: Auf dem Römerweg Malögin grössten Edelkastanienwälder Europas. Geniessen vom Malojapass hinunter ins Bergell sind die Rad- Sie dabei Spezialitäten aus Kastanien wie die Kasta- spuren der Karren noch gut im Felsen erkennbar. nienkonfitüre oder die Bergeller Kastanien-Tortelli Folgen Sie Ihren Spuren, ich wünsche Ihnen wun- und das Kastanienfestival im Oktober. Den Winter- derbare Urlaubstage. sportler zieht es nach Maloja oder ins Bergell, wo verschiedenste Aktivitäten möglich sind. Familien- A presto in Bregaglia freundlich und leicht erreichbar sind das Skigebiet Michael Kirchner, Tourismusdirektor von Maloja-Aela und der kleine Skilift von Casaccia. Skifans und Snowboarder erkunden dort die Pisten, Inhalt Ortschaften 4-7 Pauschale 31 Das schweizerische Bergell 4 Anreise 32-33 Das italienische Bergell 6 Die wichtigsten Unterlagen 33 Kunst, Kultur und Attraktionen 8-10 Veranstaltungen 34 Kultur und Sehenswürdigkeiten 11-17 Das Bergell im Internet 35 Sommerangebote 18-26 Natur-Erlebnisse 19 Wanderungen 22 Naturerlebnisse der sportlichen Art 25 Winter 27-31 Skigebiet Maloja-Aela 28 Winterliche Erlebnisse im Bergell 29 3 Ortschaften Das schweizerische Bergell. Maloja, ein familienfreundlicher Ort Auf der einen Seite blickt man ins Engadin mit seinen Lär- chenwäldern und Seen, auf der anderen führt der Malojapass zwischen majestätischen Granitfelsen steil hinunter ins Ber- gell. Dazwischen liegt auf 1815 m Höhe das Bergdorf Maloja. Früher einmal war das Dorf nur eine Alm, ein Maiensäss, bis im 19. Jh. ein belgischer Graf beschloss, hier ein Luxushotel zu errichten. Noch heute thront dieses imposante Gebäude in der Nähe des Silsersees. 1882 begann Graf de Renesse auch mit dem Bau des Turms Belvedere, der jetzt im Sommer zahlreiche Ausstellungen beherbergt und von dem man eine atemberaubende Rundsicht geniesst. Neben dem Turm ru- hen seit Jahrtausenden die Gletschertöpfen, von Gletschern gebildete Kessel. Das besondere Licht, die schneebedeckten Berge, der See und die Wälder zogen nicht nur Wanderer und Skifahrer, sondern auch Künstler an. Einer von ihnen war der Maler Giovanni Segantini. Casaccia, die Weggabelung Das einladende Dörfchen Casaccia auf 1458 m liegt zu Füs- sen zweier Pässe: dem Malojapass, der ins Engadin führt und dem Septimerpass, einem wichtigen, schon von den Römern benutzten Übergang. In den vergangen Jahrhunderten war das Dorf wegen dieser besonderen strategischen Position Kreuzungspunkt von wichtigen Handelswegen. Noch heute bestaunen wir das „Cunvent”, ein aus dem Jahr 1520 stam- mendes Gebäude, wo man früher die Pferde wechseln und auch übernachten konnte. Im Jahr 1740 begrub ein Berg- rutsch die alte Kapelle unter sich, genau dort, wo heute die 1742 erbaute reformierte Kirche steht. Ein anderes heiliges Gebäude, das sicher älteren Ursprungs ist, schmiegt sich an den Malojahang. Es ist die spätgotische Kirche San Gauden- zio, früher ein gut besuchter Wallfahrtsort. Vicosoprano, verzaubert von der Geschichte Früher einmal war Vicosoprano der Hauptort des Tals, heute ist es die grösste Ortschaft im Bergell. Sie liegt eingebettet in Wiesen und Wäldern auf 1087 m. Die gepflasterten Strassen werden von Patrizierhäusern gesäumt, die trotz ihres Alters noch immer Fassaden mit kostbaren Graffiti und Adelswap- pen aufweisen. Interessant sind auch die Inschriften wie z.B. “Non c’è uomo su questa terra che non abbia un briciolo di follia” (Es gibt keinen Menschen auf Erden ohne eine Spur von Verrücktheit). In der Nähe des mit einem typischen Steinbrunnen geschmückten Hauptplatzes befindet sich das Pretorio, der alte Gemeinde- und Gerichtssitz aus dem Jahr 1583. Am Rathaus erhebt sich der mittelalterliche, run- de Senvelenturm. Beim Anblick der Folterkammer und der Folterinstrumente läuft es einem noch heute kalt über den Rücken. Hier wurden die vermeintlichen Hexen gefangen gehalten und nicht wenige endeten im 17.Jh. am Galgen. 4 Ortschaften Das schweizerische Bergell. Stampa und Borgonovo, Künstler und Barone In Stampa, in der Nähe des Flusses Maira, befindet sich in einem grossen, 1581 erbauten Herrschaftshaus das Talmuse- um, die Ciäsa Granda. In diesem Museum kann man Flora, Fauna und Geologie des Bergells näher kennen lernen und ei- nen Einblick in das frühere Leben der Bewohner bekommen. Im Saal Giacometti-Varlin sind verschiedene Werke dieser be- kannten Künstler ausgestellt. Nicht weit vom Museum befin- det sich auch das Atelier des Bildhauers und Malers Alberto Giacometti. Im nahe gelegen Coltura kann man den Palazzo Castelmur besichtigen. Nur wenig oberhalb von Stampa liegt auf 1027 m das ruhige Dörfchen Borgonovo. Von der alten, zweibogigen Steinbrücke hat man einen schönen Blick auf die Kirche San Giorgio, wiederaufgebaut im Jahre 1694. Im Friedhof daneben finden wir die letzte Ruhstätte von Gi- ovanni, Augusto und Alberto Giacometti. Bondo und Promontogno, im Schatten des Piz Badile Am Ausgang des Bondasca-Tals liegt auf 823 m ü. M. ein kleines zauberhaftes Dörfchen: Bondo, in dem sich klei- ne Häuser dicht aneinander schmiegen, mit seinen engen, mit Steinen gepflasterten Gassen und einer alten steineren Brücke. Besonders stolz ist man hier auf die antike Kirche San Martino, die 1250 geweiht und Ende des 15. Jhs. mit bemerkenswerten Fresken verziert wurde. In der Nähe des Gotteshauses befindet sich das Grab des Malers Varlin, der lange hier lebte. Zwischen dem Dorf und den sich nach Sü- den öffnenden Wiesen erhebt sich der prachtvolle Palazzo Salis. Längs der Strasse nach Promontogno, unter riesigen Kastanienbäumen, trifft man auf einige typische an den Berg Nicht weit unterhalb steht die “Lan gebaute „Crotti“. In Promontogno an der Brücke über den Müraia”, eine mittelalterliche Festungs- Fluss Maira kann man eine alte, noch funktionierende Mühle mauer, die schon unter den Römern be- bewundern. Oberhalb des Dorfs, dort wo das Tal enger wird, stand und die historische Grenze zwischen erhebt sich der Turm einer mittelalterlichen Burg und neben “Sottoporta” und “Sopraporta” anzeigt. ihr die schon 998 erwähnte Kirche Nossa Donna. Soglio, reinste Poesie “La soglia del paradiso” (Die Schwelle zum Paradies), so be- zeichnete der Maler Giovanni Segantini, der hier einige Jahre überwinterte, Soglio. Von diesem alten, auf einer sonnigen Hangterrasse 1090 m.ü.M gelegenen Dorf hat man einen einzigartigen Blick auf das darunterliegende Tal und die ma- jestätischen Gipfel der Sciora-Gruppe auf der anderen Seite. Üppige Gärten mit Mauern und winzige Plätze mit Brunnen und Waschbrunnen geben diesem Bergdorf ein italienisches Flair. Im Zentrum befindet sich der Palazzo Salis mit seinem romantischen barocken Garten, erbaut im 17. Jh. von der gleichnamigen einflussreichen Familie von Salis. Auch der Dichter Rainer Maria Rilke hielt sich Inspiration suchend hier auf. 5 Ortschaften Das schweizerische Bergell. Castasegna, zwischen Palmen und Kastanien-
Recommended publications
  • Cultural Travel Guide Travel Cultural St
    EDITORIAL Earnings opportunities with WELCOME TO ST. MORITZ GKB investment funds. GKB’s Swiss and global equity funds. Managed in Graubünden, invested beyond Graubünden. Dear Guests In 2020 the world has been turned upside down. Nothing now is how it once was. It is in times such as these that we experience our longing for art and culture, which is the real sustenance of our lives. What’s more, cultural life itself has just demonstrated how adaptable and innovative it is. And yet, for all these ad- mirable digital efforts, we need culture now more than we ever have – but in its direct, an- alogue form. So over the next few pages, why not let your- self be inspired by our cultural offering, even if it is perhaps a little less dense and a little ST. MORITZ CULTURAL TRAVEL GUIDE TRAVEL CULTURAL ST. MORITZ slower-paced than usual; on the plus side, it certainly stands out by virtue of its creativity and zest for life. You can also find out more online about our current cultural programme – I’m convinced we’ll all be able to experience some wonderful surprises very soon. On that note, we hope you find all the sustenance you need in these pages. Ever courteously yours, Christian Jott Jenny Mayor of St. Moritz and Founder Growing together. of the Festival da Jazz St. Moritz Benefit now. CULTURAL TRAVEL GUIDE gkb.ch/anlagefonds 200615_01_Cover_St_Moritz_Kulturguide.indd 1-4 18.06.20 14:10 CULTURE IN AND AROUND ST. MORITZ Highlights from the world of art, architecture and culture.
    [Show full text]
  • Sommer Im Bergell 2021 Estate in Bregaglia 2021
    www.bregaglia.ch Sab - Sa 31 Le calde e lunghe giornate estive in Val Bregaglia aprono Programma settimanale estivo 2021 Calendario eventi Visite guidate alla Fortezza Maloja Führungen Festung Maloja orizzonti da esplorare con la famiglia, amici e appassionati Sommer-Wochenprogramm 2021 Veranstaltungskalender Maloja dello sport. Rilassarsi, respirare aria buona, fare attività Vernissage Rimessa Castelmur Montagne Vive, E. Rauch e lasciarsi viziare dall’ospitalità e dalle specialità culinarie Giugno - Juni 11.00 - Coltura/Stampa locali. Scoprire i paesi; ricchi di storia, cultura e arte; le Ogni lunedì - Jeden Montag Mer - Mi 2 Bregaglia Engadin Turismo Apertura Museo Ciäsa Granda Aperitivo estivo - Sommerapéro montagne con gli alpeggi e laghetti di alta montagna, e la Camminata sulle tracce del passato Eröffnung Museum Ciäsa Granda 17.00 - Infostelle, Soglio Wanderung auf den Spuren der Vergangenheit 14.00 - Stampa natura intatta che spazia dai ghiacciai alla flora mediterra- Concerto di Musica e Natura 7.00 - Stampa, dal - ab 14.6. Sab - Sa 5 20.30 - Chiesa San Martino, Bondo nea. Una vasta offerta vi aspetta. Vernissage Visita guidata in una stalla di capre e degustazione di formaggi FREMD das fremde - STRANIERITÀ Concerto con Pascal Gamboni Miriam Cahn Konzert mit Pascal Gamboni Hofführung und Degustation, Isola 16.00 - Palazzo Castelmur - Coltura 21.00 - Stampa 17.00 - Isola (Maloja), dal - ab 14.6. Annunciatevi online alle manifestazioni. L‘iscrizione è Ven - Fr 11 Incontro + discussione - Miriam Cahn indispensabile. Manifestazioni possono essere annullate C‘era una volta... un viaggio alla scoperta di Soglio FISICAMENTE - körperlich Agosto - August o subire modifiche a causa del coronavirus. Es war einmal..
    [Show full text]
  • Alberto Giacometti: a Biography Sylvie Felber
    Alberto Giacometti: A Biography Sylvie Felber Alberto Giacometti is born on October 10, 1901, in the village of Borgonovo near Stampa, in the valley of Bregaglia, Switzerland. He is the eldest of four children in a family with an artistic background. His mother, Annetta Stampa, comes from a local landed family, and his father, Giovanni Giacometti, is one of the leading exponents of Swiss Post-Impressionist painting. The well-known Swiss painter Cuno Amiet becomes his godfather. In this milieu, Giacometti’s interest in art is nurtured from an early age: in 1915 he completes his first oil painting, in his father’s studio, and just a year later he models portrait busts of his brothers.1 Giacometti soon realizes that he wants to become an artist. In 1919 he leaves his Protestant boarding school in Schiers, near Chur, and moves to Geneva to study fine art. In 1922 he goes to Paris, then the center of the art world, where he studies life drawing, as well as sculpture under Antoine Bourdelle, at the renowned Académie de la Grande Chaumière. He also pays frequent visits to the Louvre to sketch. In 1925 Giacometti has his first exhibition, at the Salon des Tuileries, with two works: a torso and a head of his brother Diego. In the same year, Diego follows his elder brother to Paris. He will model for Alberto for the rest of his life, and from 1929 on also acts as his assistant. In December 1926, Giacometti moves into a new studio at 46, rue Hippolyte-Maindron. The studio is cramped and humble, but he will work there to the last.
    [Show full text]
  • Tour De Suisse the Grisons 77 Ach Einem Frühstück Im Nlandgasthof Meierei Brechen Museo Ciäsa Wir Im Fiat 124 Spider Richtung Granda Süden Auf
    LittleText: Fabrizio D’Aloisio / Photos: Patrick Blarer big trip 76 Tour de Suisse The Grisons 77 ach einem Frühstück im NLandgasthof Meierei brechen Museo Ciäsa wir im Fiat 124 Spider Richtung Granda Süden auf. Die Seestrasse von ciaesagranda.ch / Stampa Linke Seite:«Alberto Giacometti. Silvaplana nach Maloja ist so A casa». So heisst die Sonder­ ausstellung im Museo Ciäsa etwas wie die Costiera amalfi ta­ Granda anlässlich des 50. Todes­ tages des berühmten Bergeller na der Schweiz. Das Bergell Künstlers. Gezeigt werden bis am 16. Ok tober 2016 Skulptu­ bietet weit mehr als Kastanien­ ren, Gemälde, Zeichnungen und Foto grafien, die während torten. Die Luft riecht nach Giaco mettis Aufenthalten in Süden. So, wie sich nach der seiner Heimat entstanden sind. Einige Werke sind das erste Mal italienischen Grenze der ruppige überhaupt ausgestellt. Zudem ist das benachbarte Giacometti-­ Strassenbelag unter unserem Atelier in den Originalzustand zurückversetzt worden. Pininfarina ­Klassiker anfühlt. Left page: “Alberto Giacometti. A casa” is the title of the current An Obstgärten vorbei geht’s in special exhibition at this won­ derful museum, and it’s being einer Viertelstunde zum Espresso staged to mark the 50th anniver­ sary of the death of this famed nach Chiavenna. Wir haben local Bergell artist. The show, which runs till 16 October, kaum 50 Kilometer zurückgelegt, features sculptures, paintings, drawings and photos that all date und doch eine kleine grosse from Giacometti’s visits in his Reise gemacht. Unsere Highlights home country; and some of the works have never been displayed Landgasthof verraten wir hier. before. The adjacent Giacometti • Studio has also been restored to Meierei its original condition.
    [Show full text]
  • Bergell: Vicosoprano – Stampa – Chiavenna Via Sett, 6
    Bergell: Vicosoprano – Stampa – Chiavenna Via Sett, 6. Etappe Wegbeschrieb mittel 6.55 h 24.1 km 633 Hm 1355 Hm Soglio, Promontogno, Chiavenna Jun – Okt | | | | | Technisch wenig anspruchsvolle aber lange Wanderung. Ausgangspunkt der Tour ist die Bus- haltestelle Vicosoprano, Plazza im Bergell. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in Vicoso- 6. Etappe auf dem historischen Kultur- und Weitwanderweg Via Sett (Nr. 64) prano: Albergo Corona (+41 81 822 12 35). Auf einem Rundgang durch Vicosoprano trifft man u.a. im Val Bregaglia von Vicosoprano via Stampa, Promontogno, Castasegna auf das Pretorio (1583) mit Folterkammer, ein Steinhaus mit rundem Turm, und auf schöne alte Patrizierhäuser. nach Chiavenna (Italien). Auf der Wanderung durch das Bergell durchstreift Der historische Talweg durch das Bergell – die Heimat der berühmten Künstlerfamilie Giaco- man Kastanienwälder und typische Bergeller Dorfkerne. metti – folgt mehrheitlich dem Fluss Maira. Via Borgonovo, wo man das Ufer wechselt, gelangt man nach Stampa, wo man dem Museum Ciäsa Granda mit Bergeller Geschichte einen Besuch abstatten kann. Zudem sind auch Werke der Künstlerfamilie Giacometti ausgestellt. Die Gräber der Familie Giacometti befinden sich auf dem Friedhof in Borgonovo und San Giorgio. Ausgangspunkt: Vicosoprano, Plazza – Bushaltestelle Weiter geht es auf dem Wanderweg via Caccior, wo man weiter unten abermals das Flussu- Endpunkt: Chiavenna, Stazione – Bushaltestelle fer wechselt, nach Promontogno. Hier kann man die mittelalterlichen Befestungsmauern Lan Einkehr: Unterkunft und Verpflegung: Vicosoprano, Stampa, Soglio, Müraia besichtigen. Promontogno, Castasegna, Chiavenna Anforderungen: weiss-rot-weiss – T2 Wer einen Abstecher in Promontogno nach Soglio unternimmt, wird mit einem einzigartigen Ausblick auf das Bündner Südtal Bergell mit seinen Kastanienwäldern belohnt. Schliesslich 00.00 h Vicosoprano, 1067 m schwärmte auch der Maler Giovanni Segantini Soglio sei «die Schwelle zum Paradies».
    [Show full text]
  • Alberto Giacometti
    ALBERTO GIACOMETTI ..................................................................................................................................................................................................................... Le génie qui se manifeste à travers l’art Textes de Beat Stutzer, Franco Monteforte, Casimiro Di Crescenzo, Christian Dettwiler Le génie qui se manifeste à travers l’art ..................................................................................................................................................................................................................... Alberto Giacometti, 1901–1966 par Beat Stutzer* Page I: Alberto Giacometti dans la cour de son atelier à Paris, vers 1958; c’est ce portrait qui figure sur les billets de 100 francs suisses. Sur cette page: Alberto Giacometti dans son atelier parisien, vers 1952. À gauche: Alberto Giacometti, Autoportrait , vers 1923. Huile sur toile sur bois: 55 x 32 cm Kunsthaus Zürich, Fondation Alberto Giacometti. Alberto Giacometti ..................................................................................................................................................................................................................... Parmi la multitude de publications consa - population paysanne. La région a rarement crées à Alberto Giacometti, rares sont pu offrir de quoi vivre à ses fils, souvent celles qui ne proposent pas de biographie contraints d’émigrer pour gagner leur plus ou moins détaillée de l’artiste. Ce sont vie ailleurs,
    [Show full text]
  • Graubünden 5 Bergell, Oberengadin, Puschlav
    Geografische Bildpräsentationen für die Klassenstufen 5 - 7 © swissfaces H. Gerber, Basel GESICHTER DER SCHWEIZ Graubünden 5 Bergell, Oberengadin, Puschlav Eine geographische Bildpräsentation Anfang in Chiavenna Lehrmittel : Schulkarte Schweiz (alle unterstrichenen Namen sind auf der Schulkarte zu finden) Schweizer Weltatlas (blau) Seite 13, 24, 28, 29 und 31 Schweizer Weltatlas (violett) Seite 15 und 24, 28 und 29 Schweiz, ilz-Lehrmittel von Klaus Burri Seite 22, 23, 51, 58, 81, 89, 167, 262 – 269 Interne Links sind in türkisblauer Farbe geschrieben. © swissfaces März 2006, Nachtrag August 2007 2 Überblick über den Teil „Graubünden 5“ Seite 4 - 49 Bergell, Val Bregaglia Seite 49 - 62 Maloja und Lunghinpass Seite 63 - 72 Oberengadiner Seengebiet Seite 73 - 80 Berninagruppe Seite 81 - 87 St. Moritz und Piz Nair Seite 88 - 98 Celerina und Pontresina Seite 99 - 107 Berninagruppe Seite 99 und 106 – 128 und 132 Berninabahn und Puschlav Seite 128 - 131 Tirano und das Veltlin Seite 133 - 157 Oberengadin : Samedan bis Zernez 3 Chiavenna Landesgrenze bei Castasegna Soglio V a l B r e g a g l i a 4 Albigna- Stausee Wir befinden uns hier in einem Teil der Schweiz, der weit weg vom Kernland ist. So unterschiedlich das Bergell und das Engadin sind, bilden sie politisch jedoch eine Einheit: Das Bergell gehört zum Oberengadin, oder auch umgekehrt : Ein Teil des Oberengadins gehört der Gemeinde Stampa im Bergell. Das Bergell ( Val Bregaglia ) ist das einzige Tal der Schweiz, in dem die Bevölkerung italienisch spricht und mehrheitlich reformiert ist. Der unterste Teil des Tals mit Chiavenna gehört zu Italien. 4 Chiavenna ist die einzige Stadt im Bergell.
    [Show full text]
  • The Silent Barrier
    The Silent Barrier by Louis Tracy, 1863-1928 Illustrations by J. V. McFall Published: 1909 Grosset & Dunlap, New York J J J J J I I I I I Table of Contents Chapter I … The Wish. Chapter II … The Fulfillment of the Wish. Chapter III … Wherein Two People Become Better Acquainted. Chapter IV … How Helen Came to Maloja. Chapter V … An Interlude. Chapter VI … The Battlefield. Chapter VII … Some Skirmishing. Chapter VIII … Shadows. Chapter IX … „Etta’s Father“ Chapter X … On the Glacier. Chapter XI … Wherein Helen Lives a Crowded Hour. Chapter XII … The Allies. Chapter XIII … The Compact. Chapter XIV … Wherein Millicent Arms for the Fray. Chapter XV … A Coward’s Victory. Chapter XVI … Spencer Explains. Chapter XVII … The Settlement. * * * * * Illustrations [Illustrations in front of chapters without inscriptions.] Frontispiece „Spare me one moment, Miss Wynton,” he said. II „I am going through to St. Moritz.“ V „I fear I have alarmed you, fräulein.“ VIII She flourished her ice axe bravely. XI „No,“ said Spencer, „ring for the elevator.“ XV „It will paralyze the dowager brigade if we hug each other.“ J J J J J I I I I I Illustration: „Spare me one moment, Miss Wynton,” he said. Ich muss—Das ist die Schrank, in welcher mich die Welt Von einer, die Natur von andrer Seite hält . —Fr. Ruckert: Die Weisheit des Brahmenen. [I must—That is the Barrier within which I am pent by the World on the one hand and Nature on the other .] Illustration Chapter I The Wish. „Mail in?" "Yes, sir; just arrived. What name?" "Charles K.
    [Show full text]
  • CC 12.EWZ Annualreport2015.Pdf
    Committed to the future: Annual and Sustainability Report 2015 00 wa ,0 tt 2 % 15 10 times Committed to the future: Annual and Sustainability Report 2015 Up to 158 animal species become extinct each day worldwide. ewz invests CHF 2 to 4 million a year in enhancing the habitats The Albigna cable of species and landscapes car route reconstructed under threat through in 2016 connects the the naturemade star fund. Zurich Public Transport bottom of Val Bregaglia (VBZ) travels 30 million with Lake Albigna. km a year using ewz’s renewable energy. That’s the equivalent of going 750 times round the world. The rst ever woman to complete her training as a car mechanic The City of at ewz qualied Zurich has0 pledged w a 0 t in 2004. ewz Zurich homes to become0 a t A , increased the were provided 2,000-Watt-Society, power 2 female share with electric which means only blackout in of its workforce lighting for using as much Switzerland to 18 % in 2015. the rst time energy as in 1970. would cost around in 1892 from CHF 3.7 billion a day, the Letten the equivalent of the power station. annual federal ewz ensures expenditure security on agriculture of supply. and food. 15 % of ewz’s cars are electric, which means that ewz operates Europe’s biggest wind farm, the largest eet of electric % the “London Array”, provides vehicles in1 the5 city of Zurich. 500,000 households10 with electricity. Its output is 10 times greater than ewz’s largest wind farm. ewz supported a times photovoltaic plant for the rst time in 1992 via the power conservation fund.
    [Show full text]
  • Soglio – Castasegna Von Ihm Schuf
    Via Bregaglia Albigna, paradiso in alta quota Via Bregaglia Wander- & Kletterparadies Albigna Il percorso a tappe si snoda attraverso la Val Bregaglia, da La zona dell'Albigna con il miglior granito e le numerose vie Der Weg führt durchs ganze Tal, von Maloja (1800 m) bis Das Albigna-Gebiet mit bestem Granit und zahlreichen Kletter- Maloja (1800 m) a Chiavenna (333 m). Affascinante è osser- d’arrampicata, è un sogno. Il collegamento è ottimo: dalla Chiavenna (333 m). Es ist faszinierend zu beobachten, wie routen ist ein Traum. Zudem ist es bestens erschlossen: Von vare come il clima, gli odori e le piante cambiano lungo il stazione a valle Vicosoprano Pranzaira, una funivia sale alla sich Klima, Gerüche und Pflanzen unterwegs ändern. Die Via Vicosoprano Pranzaira pendelt eine Gondel direkt an die percorso. La Via Bregaglia visita i piccoli borghi: i sentieri che parete del bacino dell'Albigna. Un comodo sentiero (rosso- Bregaglia führt durch die kleinen Dörfer: die Wege dazwischen Mauer des Stausees Albigna. Von hier aus führt ein gemüt- li collegano sono in parte strade romane antiche, in parte bianco, difficoltà T2, tempo: ca. 1 ora) sale dalla diga al rifugio sind teils alte Fahrstrassen, teils schöne und einfache Wander- licher Weg (rot-weiss, Schwierigkeit T2, Zeit: ca. 1 Stunde) percorsi escursionistici belli e facili. I musei invitano ad entrare Albigna CAS. Dov’è possibile consumare un pasto caldo o wege. Unterwegs laden Museen zum Besuch ein (insbesondere über die Staumauer hinauf zur Albignahütte CAS, die sowohl (soprattutto a Stampa, ma anche a Vicosoprano) e numerosi trascorrere la notte.
    [Show full text]
  • Via Bregaglia 1St Stage: Maloja - Vicosoprano
    Hiking Route Via Bregaglia 1st stage: Maloja - Vicosoprano 11.3km 3:20h 55m 798m Difficulty moderate AFU km 2.41.60.80.40 Base Map: outdooractive Cartography; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Geodata © swisstopo, © B 1 / 4 Hiking Route Via Bregaglia 1st stage: Maloja - Vicosoprano Road surface Elevation profile m Asphalt 1.5km 2200 Way 3.6km 2000 Path 5.2km 1800 Unknown 0.1km 1600 Street 0.9km 1400 1200 1000 800 2km 4 6 8 10 route data Best time of year Ratings Hiking route Difficulty moderate Authors JAN FEB MAR Distance 11.3 km Stamina APR MAY JUN Experience Duration 3:20 h Technique JUL AUG SEP Landscape Community Ascent 55 m Altitude OCT NOV DEC 1,860 m Descent 798 m 1,063 m More route data Source Bregaglia Engadin Turismo Properties Strada cantonale 140 Public transport friendly Multi-stage route 7605 Stampa Scenic Geological highlights Phone +41 81 822 15 55 Faunistic highlights Cultural/historical value Fax Botanical highlights [email protected] Awards http://www.bregaglia.ch Refreshment stops available Historic trail that leads through forests and pastures, past numerous historical and natural monuments. Family friendly The Belvedere Tower and Glacier Mills in Maloja, the Bregaglia Engadin ruins of San Gaudenzio in Casaccia, the Praetorium of Vicosoprano. Turismo The route Maloja - Casaccia, also called "Malögin", leads Updated: February 23, 2021 along the remains of the ancient Roman road. You walk past the church ruins of San Gaudenzio on the right side of the valley on to Casaccia. Vicosoprano was the historic main town of the valley.
    [Show full text]
  • Comunicato Stampa Bregaglia Engadin Turismo / 18 Settembre 2020
    Comunicato Stampa Bregaglia Engadin Turismo / 18 settembre 2020 4 settimane Festival della Castagna Il Festival della Castagna in Val Bregaglia è giunto alla sua 16° edizione, un appuntamento autunnale ricorrente, da non perdere! Da sabato 26 settembre a sabato 24 ottobre 2020 svariati eventi, incorniciati dai colori e dall’atmosfera tipica dell’autunno, esaudiranno ogni desiderio in Val Bregaglia. Quest’anno le manifestazioni sono distribuite sull’arco di 4 settimane. Cielo nitido, luce particolarmente limpida, qua e là delicate colonne di fumo salgono, e disperdendosi nel cielo, segnalano la presenza dei castanicoltori nelle selve. Bel pacific e coloroso, cosi sono le giornate autunnali in Bregaglia. La castagna, il frutto simbolico della valle e protagonista del Festival della Castagna, completa l’idilliaco quadretto autunnale. Le numerose manifestazioni che rendono onore a questo frutto hanno un forte legame con la tradizione del luogo e mirano a far conoscere questo prezioso alimento molto versatile, attraverso visite guidate, prelibate degustazioni, passeggiate, letture e conferenze. Alcuni eventi sono già al completo, altri hanno ancora pochi posti disponibili. Che ne dite di un corso autunnale di cucina o una visita a Bondo, Soglio o Castasegna di domenica 11 ottobre? Potrete gustare le caldarroste o le deliziose torte offerte dai castanicoltori. “Al dì di brascher” sostituisce la tradizionale Festa della castagna che negli ultimi anni si festeggiava a Vicosoprano. Grazie da annunciarvi agli eventi tramite il formulario online. Ulteriori informazioni sull’ festival della castagna 2020 sono disponibili sul sito www.festivaldellacastagna.ch e www.bregaglia.ch La Bregaglia - semplicemente autentica La Val Bregaglia giace incastonata tra l’Engadina Alta e il Lago di Como, ricostituita dal 2010, grazie alla fusione dei paesi, in un unico comune.
    [Show full text]