Insight Das Magazin Für Insider
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeshauptstadt Innsbruck
Landeshauptstadt Innsbruck Beteiligungsbericht 2019 Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Stadt Innsbruck Stadtmagistrat Innsbruck MA IV Finanz-, Wirtschafts- und Beteiligungsverwaltung Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck Telefon: 0512/5360-2103 E-Mail: [email protected] VORWORT Bürgermeister © Christian Forcher Georg WILLI Sehr geehrte Damen und Herren! Die Stadt Innsbruck mit ihren verschiedenen Tochtergesellschaften bildet das oft unsichtbare Rückgrat der Stadt. Gut sichtbar vor allem dann, wenn etwas nicht so gut klappt, bleiben viele der Beteiligungsunternehmen sonst eher im Hintergrund. Ihr Funktionieren wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Einmal im Jahr zeigt uns aber der Beteiligungsbericht, wo Innsbruck überall „drinsteckt“. Wie immer informiert der vorliegende Bericht über alle Beteiligungen der Stadt Innsbruck. Neu in diesem Jahr: erstmals werden neben den Gesellschaften mit unmittelbarer Beteiligung der Stadt auch Gesellschaften mit mittelbarer Beteiligung angeführt, wenn die Stadt insgesamt zu mehr als 50% beteiligt ist. Ausnahme: Bei Vorliegen eines Konzernabschlusses – wie bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG – werden die mittelbaren Beteiligungen nicht eigens dargestellt, sofern diese im Konzernabschluss bereits erfasst sind. Alle Beteiligungsunternehmen zusammen erwirtschafteten im Berichtsjahr 2018 insgesamt 601,2 Millionen Euro. Damit konnte der hohe Wert des Vorjahres (599,7 Mio.) sogar noch übertroffen werden. Die Summe der Anlagevermögen ergibt mit 3.097,8 Millionen Euro ein starkes Plus von 4,5 Prozent. Insgesamt wurden 278,5 Millionen Euro im Jahr 2018 neu investiert. Die Summe der Jahresergebnisse konnte auf dem Rekordwert von 22 Millionen Euro des letzten Jahres gehalten werden. Wie diese Zahlen aus dem Bericht eindrucksvoll bestätigen, bleibt die Stadt Innsbruck mit ihren 28 Beteiligungsunternehmen weiterhin ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mindestens so wichtig ist ihre Bedeutung als Arbeitgeber. -
Uefa Euro 2008
Expect emotions Info-Guide Impressum Publisher Euro 2008 SA Headquarters Route de St.-Cergue 9 1260 Nyon 1 Switzerland Tel.: +41 (0) 848 00 2008 Fax: +41 (0) 848 01 2008 Translation UEFA Language Services Design The Works Ltd. / Leeds (England) Layout/Setting team2graphics / Helsingør (Denmark) Printing ATAR Roto Press SA / Vernier (Switzerland) Photos: Keystone, GEPA, Action Images, L’Equipe, EMPICS, Terry Linke, Euro 2008 SA, UEFA 2 Contents 4 Editorial – Expect emotions 6 UEFA EURO 2008™ – Facts and figures 7 Countdown 8 Distances and travel times 10 UEFA EURO 2008™ match schedule 12 The stadiums 14 The finals 15 The winning captains The champion coaches 16 Attendances 17 Numbers games from 2004 in Portugal 18 Brief portraits of the host countries 22 The two host associations 26 The organisers 27 The Board of Administration 32 Tasks of Euro 2008 SA 33 The Management Board 36 EURO ABC – from A for accommodation to Z for Zurich 70 Contact details The Henri Delaunay trophy and EUROPASS, the official UEFA EURO 2008™ match ball. 3 Expect emotions The official UEFA EURO 2008™ slogan, expect emotions, describes in a nutshell what the 2008 European Championship has to offer: emotions that are felt by everyone alike – be they fans, players, coaches, referees, officials or organisers. Over a million spectators will flock to the 31 matches in the eight stadiums. Many millions will celebrate on the streets and in the official fan zones. Eight billion (cumulative) television viewers will share the excitement on screen. UEFA EURO 2008™ is by far the biggest sports event ever to take place in Austria and Switzerland. -
Ausgabe 06 / Saison 19/20 • Fortuna Düsseldorf • Auflage: 1.500 / Gegen Freiwillige Spende
Ausgabe 06 / Saison 19/20 • Fortuna Düsseldorf • Auflage: 1.500 / gegen freiwillige Spende TERMINE: 23.11.2019 15:30 Uhr 29.11.2019 20:30 Uhr SV Werder Bremen - FC Schalke 04 FC Schalke 04 - 1.FC Union Berlin Weserstadion Arena AufSchalke Glückauf Schalker, nach drei sieglosen Spielen in der Liga konnte letzten Sonntag in Augsburg die wichtigen drei Punkte einge- fahren werden. Heute gilt es gegen die Landeshauptstadt NRWs daran anzuknüpfen und uns in den oberen Gefilden der Tabelle festzusetzen. Das Cover ziert wie immer im November Charly Neumann. Sein Todestag jährt sich am kommenden Montag bereits zum elften Mal. Mit diesem Cover wollen wir aber nicht bloß Charly Neumann gedenken. Er steht für uns stellvertretend für alle verstorbenen Schalker. Ruhet in Frieden, hier unten war es besser mit euch! In der Derby Ausgabe des Schalker Kreisels war ein Interview mit Marketingvorstand Alexander Jobst zu lesen. Einige seiner Aussagen, explizit die zum Thema eingetragener Verein, ließen uns aufhorchen. Aus diesem Grund befassen wir uns in diesem Blauen Brief genauer mit Jobst Worten und widmen dem Interview einen eigenen Text. Passenderweise in der Rubrik „Eingetragener Verein“. FC Schalke 04 e.V. - Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 0:0 (0:0) Endlich war es wieder so weit. Auf den Tag genau, nach sechs Jahren, durfte die Dortmunder Szene wieder nach Gelsenkirchen reisen. Alles Einwirken, auch von unserer Seite, nutzte nichts und die lokalen Stadionverbote wur- den die Jahre über vom Verein durchgedrückt. Es ist einfach nicht dasselbe, wenn ein richtiger Gegner gegenüber fehlt. Und so war die Motivation nun natürlich ungleich höher als bei den vergangenen Spielen! Bereits in den Wochen davor konnten wir beim Köln-Heimspiel einen Stich setzen, als die Kölner Stadionverbotler inklusive schwarzgelber Unterstützung deutlich unter die Räder kamen. -
Afl Media Guide 2016
AFL MEDIA GUIDE 2016 INHALTSVERZEICHNIS AFC SWARCO RAIDERS TIROL - 3 - AFC VIENNA VIKINGS - 6 - PRAGUE BLACK PANTHERS - 10 - DANUBE DRAGONS - 12 - PROJEKT SPIELBERG GRAZ GIANTS - 14 - LJUBLJANA SILVERHAWKS - 18 - CINEPLEXX BLUE DEVILS - 20 - AFC MÖDLING RANGERS - 23 - - 2 - AFC SWARCO RAIDERS TIROL Gegründet: 1992 Erfolge: Austrian Bowl XX Sieger (2004) Austrian Bowl XXII Sieger (2006) Austrian Bowl XXVII Sieger (2011) Austrian Bowl XXXI Sieger (2015) Eurobowl XXII Sieger (2008) Eurobowl XXIII Sieger (2009) Eurobowl XXV Sieger (2011) EFAF-Cup Sieger 2004 Finalist Austrian Bowl XVI (2000) Finalist Austrian Bowl XVII (2001) Finalist Austrian Bowl XXI (2005) Finalist Austrian Bowl XXIV (2008) Finalist Austrian Bowl XXVI (2010) Finalist Austrian Bowl XXVIII (2012) Finalist Austrian Bowl XXIX (2013) Finalist Austrian Bowl XXX (2014) Finalist Eurobowl XXVII (2013) Finalist EFAF-Cup 2003 Die SWARCO RAIDERS Tirol sind ein 1992 gegründetes American Football-Team aus Innsbruck. Trotz der noch jungen Geschichte sind die Tiroler eine der besten Mannschaften in ganz Europa. Insgesamt gewannen die SWARCO RAIDERS Tirol drei Mal die Euro Bowl. Den Austrian Bowl haben sie vier Mal nach Innsbruck geholt. Zudem sicherten sie sich einmal den Titel im EFAF-Cup. Weiterhin sind die SWARCO RAIDERS Tirol der einzige Football-Verein der Welt, der eine offizielle Kooperation mit einem Team der National Football League (NFL) führt. Seit 2008 arbeiten die Tiroler mit den Oakland Raiders zusammen. Zu den Heimspielen der SWARCO RAIDERS Tirol pilgern bis zu 9.000 Zuschauer. Zudem setzen die SWARCO RAIDERS Tirol mit raidersTV einen international einmaligen Standard in punkto LiVe-Web-TV-Übertragung. Die SWARCO RAIDERS Tirol spielen weiterhin mit ihrer 2. -
Amos Pieper Dr. Werner Krutsch Eva Immerheiser
SONDERHEFT 2020 VDV-PROFI VDV-MEDIZIN VDV-PRÄVENTION Amos Pieper Dr. Werner Krutsch Eva Immerheiser Bielefelds Aufsteiger Experte der Task- DFB-Juristin über über den Zusammen- Force über den Schulungen gegen halt der Profis Gesundheitsschutz Match-Fixing www.spielergewerkschaft.de FAKE Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand. DFL.de @DFL_Official DFL MAGAZIN E-Paper tomorrow.DFL.de DFL Deutsche Fußball Liga DFL_Fakten_NOV18_210x297_DFB_aktuell_39L300.indd 1 23.11.18 10:42 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV SONDERHEFT 2020 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, die Covid-19-Pandemie hat uns der Pandemie ihre Gesundheit Die Pandemie erfordert Flexi- vor ganz erhebliche Herausfor- aufs Spiel und kommen an vielen bilität. Durch den veränderten derungen gestellt. Erst durch Stellen den Klubs in wirtschaftli- Spielplan und die behördlichen große Anstrengungen und Ein- chen Belangen entgegen, um den Auflagen mussten auch wir unse- schränkungen ist es mittlerwei- Spielbetrieb wieder durchführen re Arbeit anpassen. So musste bei- le gelungen, die Ausbreitung zu können und somit tausende spielsweise die für Mai geplante des Virus zu reduzieren und Jobs im Fußballgeschäft zu si- Spielerversammlung leider ausfal- ein Stück weit zur Normalität chern. Somit muss klar sein, dass len und auch die Wahl der VDV 11 zurückzufinden. Auch wenn die Spielervertreter zukünftig als konnte erst im Juni starten. es weiterer Entbehrungen und feste Partner an den Entschei- Vorsichtsmaßnahmen bedarf, dungstisch gehören, wenn es da- Bereits weit vor dem Saisonende sehen wir zumindest Licht am rum geht, aus der Pandemie zu erreichten uns als Spielergewerk- Ende des Tunnels. schaft in diesem Jahr zahlreiche Anfragen zu unserem VDV-Profi- Die Pandemie hat auch die Arbeit camp sowie zu unseren weiteren der VDV stark beeinflusst. -
Fußball — Volkssport Und Zuschauermagnet
Fußball — Volkssport und Zuschauermagnet Christian Lambrecht Als Freizeitbeschäftigung oder Sport hat A Mitgliederentwicklung des Deutschen Fuß- der Fußball seine Wurzeln in England ball-Bundes (DFB) 1950 bis 1999 und etablierte sich Ende des 19. Jhs. Anzahl in 1000 auch in Deutschland. Es kam zur Bil- 10000 dung bzw. Gründung von Fußballverei- nen und Fußballabteilungen in den Mitglieder Turn- und Sportvereinen. Am 28. Janu- 1000 Mannschaften Vereine ar 1900 wurde in Leipzig mit dem Deut- schen Fußball-Bund (DFB) ein Dach- verband gegründet, der für die Gesamt- 100 organisation, die Fußballgerichtsbarkeit und auch für die internationale Vertre- tung zuständig ist. Der Beitritt zur 10 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Fédération Internationale de Football Jahr Association (FIFA) erfolgte noch am © Institut für Länderkunde, Leipzig 2000 Tag von dessen Gründung am 21. Mai B Fußballverbände im Amateurbereich 1999 Mitglieder eines Landesverbandes 1345028 Kiel (zu Schleswig-Holstein) Münchner Olympiastadion – Spiel des FC Bayern München (zu Hamburg) Schleswig- 750000 Holsteinischer FV Güstrow 500000 Landes-FV Mecklen- Hamburg burg-Vorpommern C Potenzielle Spielklassengebiete eines Fußballvereins am Hambur- Beispiel von Eime 250000 ger FV Bremen 30215 N O R D- N O R D O S T - 0 Bremer FV Spielklassengebiete 1 mm Höhe entspricht Kiel 34000 Mitgliedern. D E U T S C H E R F V D E U T S C H E R F V 1. und 2. Bundesliga Schleswig- Regionalliga Nord Niedersächsischer FV Berlin Holstein Oberliga Niedersachsenliga West Berliner FV Mecklenburg- Barsinghausen -
World of Fame Übersichtsplan
WORLD OF FAME ÜBERSICHTSPLAN OLYMPIAWORLD AUF EINEN BLICK - Olympiahalle - Tiroler Wasserkraft Arena - Tivoli Stadion Tirol - Landessportzentrum - Eisschnelllaufring - Außenanlagen - Olympia Eiskanal* Hockeyfeld - Skatehalle* * nicht im Bild Die Olympiaworld Innsbruck liegt im Süden der Stadt. Mit dem Auto von der Autobahnausfahrt Innsbruck Mitte in wenigen Minuten erreichbar. Vom Flughafen Innsbruck mit dem Taxi rund 20 Minuten, vom Haupt- bahnhof 10 Minuten. The Olympiaworld Innsbruck is located at the south of Innsbruck and is only a few minutes drive away from the ”Innsbruck Mitte“ motorway / highway exit. It takes about 20 minutes to get here by taxi from Innsbruck airport and just 10 minutes from the main train station. N Salzburg / München Innsbruck Innsbruck Mitte A12 Ost A12 Arlberg Innsbruck West A12 400 m Innsbruck Süd A12 Brenner | 3 OLYMPIAHALLE OLYMPIC HALL Unsere Olympiahalle ist ein echtes Multitalent. Ausgestattet mit allen technischen Raffinessen bietet sie viel Platz für Events aller Art. Hier geht es immer heiß her. Kapazität Tribünen: 8.000 Personen zuzüglich Parkett - je nach Nutzungsvariante: - 1.000 Personen mit Tischen - 2.000 Personen bei Kinobestuhlung - 4.000 Personen bei Stehplätzen Nebenräume - großzügige VIP-Lounges auf vier Ebenen mit insgesamt 1.300 m² - teilbarer Mehrzwecksaal mit insgesamt 490 m² - Publikumsgarderoben - Mannschaftsgarderoben - Einzelgarderoben - Sanitätsräume - Lagerräume - Außenflächen mit Kunsteisbahn Our Olympic Hall is a real all-rounder. It offers very sophisticated up-to-date technical -
FORTUNAS ERSTER BUNDESLIGA-TORSCHÜTZE „Ein Wahnsinnsgefühl, Dass Die JÜRGEN SCHULT Fans So Hinter Uns Stehen“ FORTUNA DÜSSELDORF Michael Rensing Im Interview
# 858 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli Sponsor of the day: 31. Spieltag | Freitag, 22.04.2016 | 18:30 Uhr MITGLIEDERFORUM ROBERT SCHÄFER WILL „TATEN SPRECHEN LASSEN“ WAS MACHT EIGENTLICH…? FORTUNAS ERSTER BUNDESLIGA-TORSCHÜTZE „Ein Wahnsinnsgefühl, dass die JÜRGEN SCHULT Fans so hinter uns stehen“ FORTUNA DÜSSELDORF Michael Rensing im Interview F olff POSTER: MARCEL SOBOTTKA 29. SPIELTAG SAISON 2015/16 | 11.04.16, 20:15 UHR FORTUNA DÜSSELDORF : LEIPZIG 1:3 (1:1) MARCEL SOBOTTKA FÜR DIE FANS. FÜR DEN VEREIN. FÜR STADT, LAND UND FLUSS. FÜR AUF DEM PLATZ UND AUF DEN RÄNGEN. FÜRS WEITERMACHEN. WEITER, IMMER WEITER. FÜR DAS RUNDE IM RICHTIGEN ECKIGEN. FÜR JEDEN EINZELNEN PUNKT. FÜR ALLE, DIE ALLES GEBEN. FÜR ALLE, DIE ALLES WOLLEN. OTELO DRÜCKT FORTUNA DÜSSELDORF UND ALLEN FANS DIE DAUMEN. INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 24 95 OLÉ FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Ausgabe # 858 · Freitag, 22. April 2016 4 BILD DER WOCHE INTERVIEW DER WOCHE | MICHAEL RENSING 6 „Ein Wahnsinnsgefühl, dass die Fans so hinter uns stehen“ 8 DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT FORTUNA DÜSSELDORF NEWS u.a. mit: 10 - Cheftrainer Friedhelm Funkel vor dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli 30 WAS MACHT EIGENTLICH... 32 #F95FANPICS - Segel-Schnupperkurs mit F95-Mitgliedern auf dem Unterbacher See - Ab sofort Umschreibung von Dauerkarten möglich - Aksoy und Ameskamp übernehmen Leitung des NLZ - Mika Hanraths für U17-EM nominiert - Fortuna begrüßt Gäste von Excelsior - Friedhelm Funkel bei der 95. Folge von „95 Olé“ zu Gast - Düsseldorfer Autogrammbörse mit F95-Legenden - #Lieblingstrikot: Große Auktion – auch mit Fortuna-Trikots - Fortunas Traditionsmannschaft trifft am 4. -
PDF Numbers and Names
CeLoMiManca Checklist Uefa Euro 2008 1 Panini Salzburg Wals-Siezenheim 28 Klagenfurt (puzzle 1) 43 Genève - Stade De 59 Ludovic Magnin (puzzle 1) Commemorative Stamp 29 Klagenfurt (puzzle 2) Genève (puzzle 2) 60 Mario Eggimann 19 Salzburg - Stadion 2 UEFA Fair Play 30 Basel - St. Jacob- 44 Genève (puzzle 1) 60X Patrick Muller Salzburg Wals-Siezenheim 3 Trophy Park (puzzle 1) 45 Genève (puzzle 2) (puzzle 2) 61 Gelson Fernandes 4 Official Logo 31 Basel - St. Jacob- 46 Official Mascots 20 Salzburg (puzzle 1) 62 Valon Behrami 5 Official Mascots Park (puzzle 2) 47 Team Photo (puzzle 21 Salzburg (puzzle 2) 63 Gökhan Inler 6 Wien 32 Basel (puzzle 1) 1) 22 Innsbruck - Tirol - 64 Hakan Yakin 33 Basel (puzzle 2) 48 Team Photo (puzzle 7 Innsbruck - Tirol Stadion Tivoli NEU (puzzle 65 Tranquillo Barnetta 34 Zürich - Letzigrund 2) 8 Salzburg 1) 66 Xavier Margairaz Stadion (puzzle 1) 49 Team Photo (puzzle 9 Klagenfurt 23 Innsbruck - Tirol - 3) 66X Ricardo Cabanas Stadion Tivoli NEU (puzzle 35 Zürich - Letzigrund 10 Basel 67 Daniel Gygax 2) Stadion (puzzle 2) 50 Team Photo (puzzle 11 Bern 4) 68 Johan Vonlanthen 24 Innsbruck - Tirol 36 Zürich (puzzle 1) 12 Zürich (puzzle 1) 37 Zürich (puzzle 2) 51 Team Emblem 69 Alexander Frei 13 Genève 25 Innsbruck - Tirol 38 Bern - Stade De 52 Diego Benaglio 70 Marco Streller 14 Wien - Ernst-Happel- (puzzle 2) Suisse Wankdorf (puzzle 1) 53 Philipp Degen 71 Pascal Zuberbühler Stadion (puzzle 1) 26 Klagenfurt - 39 Bern - Stade De 54 Philippe Senderos 72 Official Mascots 15 Wien - Ernst-Happel- Wörthersee Stadion Suisse -
Geschäftsbericht 2015/16
GESCHÄFTSBERICHT 2015/16 INHALT Vorwort des Präsidenten 4 Vorwort der Vorstände 6 1:0 Sport 8 4:0 Organisation 44 1:1 Saisonrückblick Tipico Bundesliga 10 4:1 Aufsichtsrat 46 1:2 Saisonrückblick Sky Go Erste Liga 12 4:2 Senat 1 46 1:3 Auszeichnungen 14 4:3 Senat 2 47 1:4 Österreicher-Topf 16 4:4 Senat 3 48 1:5 ÖFB Samsung Cup 18 4:5 Senat 5 48 1:6 Internationale Wettbewerbe 20 4:6 Protestkomitee 50 1:7 Ligareform 22 4:7 Ethikkomitee 50 4:8 Ständig Neutrales Schiedsgericht 51 2:0 Fans 26 4:9 Organigramm der Geschäftsstelle 52 2:1 Zuschauerzahlen Tipico Bundesliga 28 4:10 Bundesliga Sportmanagement-Akademie 54 2:2 Zuschauerzahlen Sky Go Erste Liga 29 2:3 Fan-Kommunikation 30 5:0 Kommunikation 56 2:4 Fördertöpfe 31 5:1 Medienwerte 58 2:5 Infrastruktur-Offensive 32 5:2 Kommunikationsoffensive 60 5:3 Medien der Bundesliga 62 3:0 Finanzen 34 5:4 Play Fair Code / NADA 64 3:1 Finanzbericht der 5:5 FARE / Bundesliga On Ear 65 Österreichischen Fußball-Bundesliga 36 3:2 Finanzbericht der Partner 66 BLM Marketing und Event GmbH 39 Impressum 67 3:3 Bericht des Abschlussprüfers 42 3:4 Abrechnung der Mittel des Bundes-Sportförderungsfonds 43 VORWORT DES PRÄSIDENTEN Die Saison 2015 / 16 war auf und neben dem Platz eine der abwechslungsreichsten in der Geschichte der Österreichi- schen Fußball-Bundesliga. Veränderung und Kontinuität waren die Leitmotive einer Spielzeit, in der der Weg in die Zukunft des österreichischen Fußballs beschritten wurde. Am Anfang steht wie immer der Sport — und der hat in der Saison 2015 / 16 viele gute Geschichten geliefert. -
Effizienzpotenziale Im Strategischen Stadionmanagement Effizienzpotenziale Im Strategischen Stadionmanagement Abschlussbericht Zum UEFA-Forschungsstipendium
UEFA-Abschlussbericht: Effizienzpotenziale im strategischen Stadionmanagement Effizienzpotenziale im strategischen Stadionmanagement Abschlussbericht zum UEFA-Forschungsstipendium 1 Bayreuth, den 31. März 2016 UEFA-Abschlussbericht: Effizienzpotenziale im strategischen Stadionmanagement Vorwort „Vielleicht sollten wir Spieler einfach zusammenlegen und selbst ein neues Stadion bauen.“ (Stefan Effenberg, 2000) Seit Ende der 1990er Jahre durchlebt die europäische Stadionwelt eine Renaissance. Das Zitat des ehemaligen Spielführers vom FC Bayern München – zur Stadiondiskus- sion in der bayerischen Landeshauptstadt – verdeutlicht dabei überspitzt die wirt- schaftliche Relevanz und finanzielle Problematik von Stadioninvestitionen im Profifuß- ball. Aufgrund der erheblichen Einnahmepotenziale moderner Stadien verglichen mit traditionellen Spielstätten, sind Fußballstadien nicht mehr nur emotional aufgeladene, mitunter nostalgische Orte, sondern Ausgangspunkt für die Entwicklung des europäi- schen Fußballs. Allerdings geht mit den Potenzialen moderner Stadien auch ein er- höhtes finanzielles Risiko einher. Oftmals beobachtbare Überkapazitäten und mithin unzureichende Auslastung der Veranstaltungsstätte sind ein augenscheinliches Indiz ökonomischer Ineffizienz und führen im schlimmsten Fall sogar in den finanziellen Ruin. Es stellt sich deshalb die Frage, welche interdependenten Beziehungen im Sta- dionmanagement vorherrschen, die gezielt zur Erhöhung der „Stadioneffizienz“ ge- steuert werden können. Die vorliegende Forschungsarbeit basiert auf -
Diesmal Warten 100.000 Euro!
Jeden Dienstag neu | € 1,90 Nr. 31 | 31. Juli 2018 FOTOS: GEPA PICTURES 50 Wien RAPIDS TRAUMSTART Tabellenführung als gutes Omen 6 Seite HOSINER & CO WOLLEN AJAX DOCH NOCH BIEGEN 13 SEITEN EXTRA Deutschlands 2. Liga startet ab Seite 23 Wunder- TOTO RUNDE 31A Diesmal warten 100.000 Euro! Seite 11 Österreichische Post AG WZ 02Z030837 W – Sportzeitung Verlags-GmbH, Linke Wienzeile 40/2/22, 1060 Wien Retouren an PF 100, 13 Sturm? Die Tipico Bundesliga bei Sky Die gesamte 2. Runde am Wochenende exklusiv Mit Wacker Innsbruck – Sturm Graz am Samstag ab 16 Uhr PR_AZ_Coverbalken_Sportzeitung_169x31_2018_V01.indd 1 25.07.18 09:29 Exklusiv und gratis nur für Montag: Abonnenten! EPAPER Dienstag: AB SOFORT ZEITUNG IST HEUTE MORGEN! Gratis: DIE SPORTZEITUNG NEU: ePaper Exklusiv und gratis nur für Abonnenten! SCHON MONTAGS ALS Jetzt Vorteilsabo bestellen! Holen Sie sich das 1-Jahres-Abo Print und ePaper zum Preis von € 74,90 (EU-Ausland € 129,90) EPAPER ONLINE LESEN. und Sie können kostenlos 52 x TOTO tippen. AM DIENSTAG IM [email protected] | +43 2732 82000 1 Jahr SPORTZEITUNG Print und ePaper zum Preis von € 74,90. Das Abonnement kann bis zu sechs Wochen vor Ablauf der Bezugsfrist schriftlich gekündigt werden, ansonsten verlängert sich das Abo um ein weiteres Jahr zum jeweiligen Tarif. Preise inklusive Umsatzsteuer und Versand. POSTKASTEN. Zusendung des Zusatzartikels etwa zwei Wochen nach Zahlungseingang bzw. ab Verfügbarkeit. Solange der Vorrat reicht. © Shutterstock Shutterstock epaper.sportzeitung.at Exklusiv und gratis nur für Montag: Abonnenten! EPAPER Dienstag: | € 1,90 Jeden Dienstag neu Nr. 31 | 31. Juli 2018 AB SOFORT ZEITUNG PICTURES GEPA FOTOS: RAPIDS TRAUMSTART Tabellenführung 6 Seite IST HEUTE als gutes Omen HOSINER & CO WOLLEN AJAX DOCH NOCH BIEGEN 13 SEITEN EXTRA Gratis: Deutschlands 23 Seite ab Wunder- 2.