Geschäftsbericht 2015/16
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
GESCHÄFTSBERICHT 2015/16 INHALT Vorwort des Präsidenten 4 Vorwort der Vorstände 6 1:0 Sport 8 4:0 Organisation 44 1:1 Saisonrückblick Tipico Bundesliga 10 4:1 Aufsichtsrat 46 1:2 Saisonrückblick Sky Go Erste Liga 12 4:2 Senat 1 46 1:3 Auszeichnungen 14 4:3 Senat 2 47 1:4 Österreicher-Topf 16 4:4 Senat 3 48 1:5 ÖFB Samsung Cup 18 4:5 Senat 5 48 1:6 Internationale Wettbewerbe 20 4:6 Protestkomitee 50 1:7 Ligareform 22 4:7 Ethikkomitee 50 4:8 Ständig Neutrales Schiedsgericht 51 2:0 Fans 26 4:9 Organigramm der Geschäftsstelle 52 2:1 Zuschauerzahlen Tipico Bundesliga 28 4:10 Bundesliga Sportmanagement-Akademie 54 2:2 Zuschauerzahlen Sky Go Erste Liga 29 2:3 Fan-Kommunikation 30 5:0 Kommunikation 56 2:4 Fördertöpfe 31 5:1 Medienwerte 58 2:5 Infrastruktur-Offensive 32 5:2 Kommunikationsoffensive 60 5:3 Medien der Bundesliga 62 3:0 Finanzen 34 5:4 Play Fair Code / NADA 64 3:1 Finanzbericht der 5:5 FARE / Bundesliga On Ear 65 Österreichischen Fußball-Bundesliga 36 3:2 Finanzbericht der Partner 66 BLM Marketing und Event GmbH 39 Impressum 67 3:3 Bericht des Abschlussprüfers 42 3:4 Abrechnung der Mittel des Bundes-Sportförderungsfonds 43 VORWORT DES PRÄSIDENTEN Die Saison 2015 / 16 war auf und neben dem Platz eine der abwechslungsreichsten in der Geschichte der Österreichi- schen Fußball-Bundesliga. Veränderung und Kontinuität waren die Leitmotive einer Spielzeit, in der der Weg in die Zukunft des österreichischen Fußballs beschritten wurde. Am Anfang steht wie immer der Sport — und der hat in der Saison 2015 / 16 viele gute Geschichten geliefert. Der FC Red Bull Salzburg konnte das dritte Double in Folge feiern, eine historische Leistung, die zuvor noch keinem anderen Klub geglückt ist. Historisch war auch die Leistung von Salzburg-Kapitän Jonatan Soriano, der mittlerweile der treffsicherste Legionär der Bundesliga-Geschichte ist. Er hat damit Ex-Rapidler Zlatko Kranjcar überholt. Dessen grün-weiße Nachfol- ger haben in der Saison 2015 / 16 international für Furore gesorgt. Die Hütteldorfer marschierten als Gruppensieger souverän durch die Gruppenphase der UEFA Europa League und mussten sich erst im Sechzehntelfinale dem spanischen FC Valencia geschlagen geben. Selten geschlagen geben musste sich in der Saison 2015 / 16 der SKN St. Pölten. Die Niederösterreicher stellten mit 80 Punkten einen neuen Rekord in der Sky Go Ersten Liga auf und sorgten so dafür, dass in der niederösterreichischen Landeshauptstadt erstmals seit 22 Jahren wieder Erstliga-Fußball gespielt wird. INFRASTRUKTUR-OFFENSIVE TRÄGT FRÜCHTE Abseits des grünen Rasens war es eine Saison der Veränderungen. Einige davon betreffen ein Thema, dem wir schon in den letzten Jahren große Aufmerk- samkeit gewidmet haben: die Infrastruktur. Unsere im Jahr 2013 ausgerufene Infrastrukturoffensive trägt Früchte. Für den SK Rapid Wien war es die letzte Saison im Ausweichquartier Ernst-Happel-Stadion, bevor im Sommer 2016 mit dem Allianz Stadion die neue Benchmark in Sachen Infrastruktur eröffnet wurde. Für die Wiener Austria war es wiederum die letzte Saison in der „alten“ Generali-Arena. Nach zwei Jahren im Prater werden die Veilchen 2018 in eine rundum erneuerte Arena an den Verteilerkreis zurückkehren. Aber nicht nur in Wien wird gebaut. 4 Österreichische Fußball-Bundesliga Geschäftsbericht 2015 ⁄ 16 Wenn man die Infrastruktur-Kennzahlen um die STARKE PARTNER beiden Großprojekte in der Hauptstadt bereinigt, Um so einen Prozess gestalten zu können, benötigt werden durchschnittlich rund neun Millionen Euro pro es aber auch Kontinuität und starke Partner. Stellver- Jahr in die Infrastruktur unserer Klubs investiert, die tretend für alle Unterstützer des österreichischen Baumaßnahmen in Graz oder Altach seien an dieser Klubfußballs seien an dieser Stelle unsere Bewerbs- Stelle nur beispielgebend erwähnt. sponsoren Tipico und Sky erwähnt und bedankt. Tipico zeigte nicht zuletzt auch durch die Einführung des LIGAREFORM ALS CHANCE Marketingpreises in der Saison 2015 / 16, dass man Das zweite große Thema, das uns in der Saison nicht nur Sponsor, sondern auch Mit-Entwickler der 2015 / 16 beschäftigt hat, war die Ligareform. Dass es Österreichischen Fußball-Bundesliga ist. Eine Rolle, in der Saison 2015 / 16 mit Austria Salzburg, Austria die auch die Partnerschaft mit Sky gut beschreibt. Klagenfurt und dem SV Grödig drei Absteiger aus Das Bewerbssponsoring der zweithöchsten Spiel- nicht-sportlichen Gründen gegeben hat, zeigt, dass es klasse wurde bis 2018 verlängert und als TV-Partner an der Zeit war, sich über die Rahmenbedingungen ist man — damals noch als Premiere — seit mittlerweile und alternative Ligenmodelle Gedanken zu machen. 12 Jahren an Bord. Gemeinsam mit dem ORF gehört Beschlossen wurde Ende Mai in Klagenfurt schließlich Sky damit zu den stärksten Partnern des österreichi- eine Reform zugunsten des gesamten österreichi- schen Profifußballs. Mit den Verhandlungen der schen Fußballs. Ich darf mich an dieser Stelle noch TV-Rechte wartet im kommenden Jahr 2017 eine einmal bei allen Klubs, dem ÖFB und allen Stakehol- weitere spannende Aufgabe auf uns. Der neue dern für die konstruktiven Diskussionen und die Arbeit TV-Vertrag wird mit Beginn des neuen Ligenformats am neuen Ligenformat bedanken. Immerhin geht es ab der Saison 2018 / 19 in Kraft treten und Ziel ist es, hier nicht um Einzelinteressen, sondern um das Wohl den Anteil der Einnahmen, den die Klubs aus den und die finanzielle Stabilität des österreichischen TV-Rechten erhalten, weiter zu erhöhen. Klubfußballs. Die Reform hört auch nicht mit den Gemeinsam mit starken Partnern und der richtigen Detailbeschlüssen zum Austragungsmodus auf, sie soll Mischung aus Veränderung und Kontinuität wollen wir vielmehr als Startschuss für eine mittel- und langfris- den österreichischen Fußball fit für die Zukunft tige Entwicklung verstanden werden, an deren Ende machen. Wir werden weiter hart daran arbeiten, die in ein Paket stehen soll, das für maximal 50 Mann- der Saison 2015 / 16 in Gang gesetzte Entwicklung im schaften oberhalb der Landesligen möglichst ideale Sinne unserer Fans weiter voranzutreiben und unsere Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Organi- Stellung als Volkssport Nummer 1 auszubauen. sation, Wirtschaftlichkeit, Infrastruktur und Sport bietet. Daran gilt es, in den kommenden Monaten und Jahren weiterhin mit vereinten Kräften zu arbeiten. Hans Rinner Präsident der Österreichischen Fußball-Bundesliga 5 VORWORT DER VORSTÄNDE Aus sportlicher Sicht war Donezk im Play-off, um dann in der Europa League die Saison 2015 / 16 von als Gruppensieger zu überwintern. Höhepunkten und Rekorden ZEIT, ETWAS ZU VERÄNDERN Weniger erfreulich zeigten sich die Ereignisse abseits geprägt. Für ein Novum im des grünen Rasens. Die Stadionthematik und anschlie- ßende Insolvenz von SV Austria Salzburg zog sich fast österreichischen Fußball durch die ganze Saison. Ein warnendes Beispiel, das sorgte der FC Red Bull Salz- verdeutlichte, wie wichtig professionelles und nachhal- tiges Agieren im Profifußball sind. Vorkommnisse wie burg, der zum dritten Mal in in Salzburg schaden nicht nur dem betroffenen Klub, Folge sowohl Meisterteller als sondern der gesamten Liga. auch Cup-Pokal stemmen Ebenso förderten die Lizenzverweigerung für den SK Austria Klagenfurt sowie der Lizenzverzicht des durfte. Eine Spielklasse SV Grödig einen Reformprozess, der bereits ein Jahr darunter, in der Sky Go Ersten zuvor begonnen hatte. Angestoßen von der zuneh- mend schwierigeren wirtschaftlichen Situation erging Liga, stellte der Meister SKN aus der Klubkonferenz der Sky Go Ersten Liga der Wunsch, die Landesverbände davon zu überzeugen, St. Pölten mit 80 Punkten den bis 2018 geltenden Beschluss von zwei Direkt- einen Rekord in der Bundes- absteigern zu reduzieren. liga-Geschichte auf. Keine Erfolgsaussichten in diesem Bereich, der Wartungserlass des Bundesministeriums für Finanzen und eben die erwähnten negativen Entwicklungen im Welche Qualität auf den Spielfeldern der Österrei- Laufe der Saison führten dazu, dass der Bundes liga- chischen Fußball-Bundesliga in der vergangenen Vorstand in weiterer Folge vom Aufsichtsrat damit Saison zu finden war, zeigt auch das Beispiel Naby beauftragt wurde, alternative Ligenformate zu Keita. Kurz nachdem er zum besten Spieler der Saison evaluieren. gewählt worden war, wechselte der Mittelfeldspieler vom FC Red Bull Salzburg zu RB Leipzig und und spielt Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des mittlerweile in der deutschen Bundesliga an der österreichischen Profifußballs wurden dann von den Tabellen spitze eine tragende Rolle. Österreichs Klubs selbst am 31. Mai 2016 gestellt. Nach intensiven Profiliga war also einmal mehr im Stande, Spieler von Diskussionen rund um die Vor- und Nachteile des internationalem Format auszubilden, die für die ganz bestehenden Formats, möglichen Ausfallszenarien großen Aufgaben des Fußballsports bestimmt sind. und Alternativmodellen wurde in der Hauptversamm- lung die Einführungen eines neuen Ligenformats ab Apropos Plattform für junge Talente: Im Rahmen des der Saison 2018 / 19 beschlossen. in Europa einzigartigen Projekts „Österreicher-Topf“ werden die Klubs für den Einsatz österreichischer INFRASTRUKTUR ALS BASIS ZUM ERFOLG Spieler finanziell belohnt. Wie ernst die Klubs dieses Stetige Weiterentwicklung fand auch in den Stadien Unterfangen nehmen, wurde in der Saison 2015 / 16 statt. Das Zentrum der Bauarbeiten war — und ist insbesondere vom FC Admira Wacker Mödling nach wie vor — in Wien zu finden. Während in Hüttel- demonstriert, bei dem jede einzelne Spielminute dorf das Allianz Stadion