Jugend- Migra- Tions
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Nr. 04-2021.Indd
– 25 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche im Flecken Bad Bodenteich Ortsvertrauenspersonen in der Gemeinde Soltendieck ............... 25 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 29 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Soltendieck in der Gemeinde Wrestedt (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 26 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 31 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck Haushaltssatzung der Gemeinde Rosche für das Haushaltsjahr 2012 ����������������������������������������������������������� 27 für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 1. Änderung der Friedhofsordnung (FO) Molzen für das Haushaltsjahr 2013 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung (FGO) Molzen für das Haushaltsjahr 2014 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 34 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen -
Bestandsentwicklung Der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern Im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012
vbn_43-2_vbn_09 12.02.2014 20:53 Seite 141 Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43 (2013) 141 Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012 Wilhelm Meier-Peithmann MEIER-PEITHMANN, W. (2013): Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme-Gewäs- sern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43: 141-192. In der mitteleuropäischen Kulturlandschaft sind vielerorts durch Bodenabbau künstliche Ge- wässer entstanden, die auch Vögeln als Lebensraum dienen. Im Biosphärenreservat Nieder- sächsische Elbtalaue boten seit Mitte der 1980er Jahre neu errichtete Bodenentnahme-Teiche Gelegenheit, die Brutvogelbestände von Anfang an über ein Vierteljahrhundert lang zu erfassen. Die dynamische Entwicklung der Vogelwelt dieser Gewässer ging einher mit der Ab- folge sich z. T. überschneidender Vegetationsstadien, die gekennzeichnet waren durch 1. kahlen Bodengrund, 2. Pionierpflanzen, 3. Röhricht, 4. Nieder-Gebüsch, 5. Hochsträucher und 6. Übergang von Strauch- in Baumstruktur. Vermehrter Eintrag von Nährstoffen, insbe- sondere von Stickstoff, in das umgebende, intensiv genutzte Acker- und Grünland, hat die Vegetationssukzession gegenüber früheren Jahrzehnten offenbar stark beschleunigt. Die un- tersuchten Teiche unterscheiden sich z. T. in Größe, Form, Wasser-Land-Anteilen, übernom- menen Lebensraumstrukturen, Umgebung, Entfernung zur Elbe, naturschutzfachlicher Aus- gestaltung, Randbepflanzung und Nutzung. Von 1986-1992 bis 2012 wurden an -
Amtsblatt Nr. 14-2019.Indd
– 123 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 48. Jahrgang 31. Juli 2019 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bauleitplanung der Gemeinde Lüder; Aufstellung des Bebauungs- plans „Teilneufassung des Bebauungsplans Galgenberg“ im Ortsteil Friedhofssatzung der Hansestadt Uelzen ��������������������������������������123 Bad Bodenteich, in der Gemarkung Lüder der Gemeinde Lüder ����� 132 1. Änderung der Friedhofsordnung vom 11.08.1988 Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe Altenmedingen und Bohndorf der für die Friedhöfe der Samtgemeinde Suderburg ���������������������������133 Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenmedingen ...................................131 Gebührentarif zur Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe der 5. Änderung der Friedhofsgebührenordnung Samtgemeinde Suderburg vom 23.05.2019 ..................................134 für die Friedhöfe der Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenmedingen in Altenmedingen und Bohndorf ...........................131 Friedhofssatzung für die Friedhöfe der Samtgemeinde Suderburg ��������������������������������������������������������134 Bauleitplanung des Fleckens Bad Bodenteich; Aufstellung des Bebauungsplans „Teilneufassung Bebauungsplan Haushaltssatzung der Gemeinde Wriedel Galgenberg und Neufassung Bebauungsplan Galgenberg II“ im für das Haushaltsjahr 2019 .............................................................139 Ortsteil Bad Bodenteich des Fleckens Bad Bodenteich ................132 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden § 17 Urnenreihengräber und Gemeinden -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Ortolan Kap Inhaltsangabe.Cdr
Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen , Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) – Fachbehörde für Naturschutz – Schriftleitung: Bernd Pilgrim (NLWKN) Gestaltung: Peter G. Schader Titelbild: Emberiza hortulana, Foto: Justus Maierhofer Anschrift der Bandherausgeberin: Petra Bernardy Windschlag 5, 29456 Hitzacker/Elbe Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – Naturschutzinformation – Postfach 91 07 13, 30427 Hannover E-Mail: [email protected] fon: 0511/3034-3305 fax: 0511/3034-3501 www.nlwkn.de > Service > Veröffentlichungen/Web-Shop oder > Naturschutz > Veröffentlichungen ISSN 09 33-12 47 Schutzgebühr: 15,- zzgl. 2,50 Versandkosten Zitiervorschlag: BERNARDY, P. (2009): Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa – IV. Internationales Ortolan-Symposium Naturschutz Landschaftspfl. -
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
SAMTGEMEINDE BEVENSEN-EBSTORF Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf (26.600 Einwohnerinnen und Einwohner) ist eine moderne Kommunalverwaltung in der Lüneburger Heide im Nordosten von Niedersachsen. Zentraler Ort und Verwaltungshauptsitz ist Bad Bevensen, gelegen an der Bahnlinie Hannover-Hamburg zwischen Uelzen und Lüneburg. Zur Verstärkung unseres rund 140 Personen zählenden Verwaltungsteams suchen wir zum schnellst- möglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungs fach angestellte/n für das Bürgerbüro. Die Vollzeitstelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2019. Bei guten Leistungen kann die Prüfung einer Weiterbeschäftigung in Aussicht gestellt werden. Sie haben einen guten Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r in der Landes- und Kommunal- verwaltung und haben praktische Erfahrungen im Bereich Einwohnermeldeamt oder Bürgerbüro. Dann möchten wir ihnen die Gelegenheit geben, unser starkes Team durch ihr Fachwissen und ihre Persönlichkeit zu bereichern. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die laufende Bearbeitung von Ausweis- und Meldeangelegenheiten sowie die Unterstützung in der zentralen Information. Die Bürgerbüros befinden sich in den Rathäusern in Bad Bevensen und Ebstorf. Wir suchen eine/n gut ausgebildete/n sowie hochmotivierte/n Mitarbeiter/in mit Eigeninitiative, Team- fähigkeit und hoher Belastbarkeit. Auch erwarten wir Selbständigkeit sowie gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten. Praktische Erfahrungen mit dem Anwendungsprogramm MESO der Firma HSH Kommunalsoftware und aktuelle Kenntnisse im Ausweis- und Melderecht -
Bungalow 100 Altenmedingen
Altenmedingen In der grünen Sport- und Wellnessregion angrenzend an den Kurort Bad Bevensen in der Metropolregion Hamburg Wappen Altenmedingen Das 3-Bausteine PLUS© Angebot Bungalow 100 auf 850 m² Grundstücksfläche W &W Architektenhaus Eine ACB Immobilien – Projektentwicklung CLEMENS AMBERG CONSULT Projekt - Immobilienentwicklung - Immobilienmakler C. Amberg e.K - Edendorfer Weg 15 - 29575 Bad Bevensen Sld Tel. 05821-9769726 - Mob. 0170-2218028 - Fax. 05821-976921 Mail. [email protected] www.amberg-immobilienidee.de © ACB immer eine Idee besser Inhaltsverzeichnis Altenmedingen - Immobilien ID: 70524 Inhaltsverzeichnis Angebot Bungalow 100 ....................................................................................................... 3 Grundriss Erdgeschoss und Terrasse ................................................................................... 4 Grundstück: Sonnenhang .................................................................................................... 5 Lage/Region ......................................................................................................................... 6 Immobilienentwicklung ....................................................................................................... 7 Planen und Bauen ................................................................................................................ 8 Impressum ............................................................................................................................ 9 Allgemeine Geschäftsbedingung -
HHG-Broschuere-2014 Januar.Pdf
www.hhg-wieren.de Arbeitskreis Handwerk, Handel und Gewerbe in Wieren „Arbeitskreis, Handwerk, Handel und Gewerbe in Wieren“, so nennt sich seit fast 30 Jahren der Zusammenschluss von nahezu 40 Betrieben. Die Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft der „alten“ Gemeinde Wieren, die seit 2011 Teil der Gemeinde Wrestedt geworden ist. In vielen Wirtschaftsbereichen und Berufen sind die Mitglieder des Arbeitskreises (kurz HHG) als Unternehmer engagiert. Dazu gehören insbesondere Handwerker, die in den unterschiedlichsten Gewerken in Wieren und Umgebung teilweise schon seit vielen Jahren erfolgreich tätig sind. Selbständige Handelsunternehmer aus Wieren haben sich hier genau wie die „Dienstleister“ aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen geschlossen. Auch die sogenannten Freiberufler in Wieren, wie z.B. Ärzte und Zahnärzte hören zum Arbeitskreis. Jeder Bürger wird hier - vielleicht doch etwas überraschend für einen ländlichen Bereich mit rd. 2.500 Einwohnern - ein großes und vielfältiges Angebot finden. Diese Broschüre vermittelt einen Überblick über die Betriebe des Arbeitskreises HHG mit deren Adressen, Kontaktdaten und angebotenen Leistungen. Der Wierener Arbeitskreis HHG hat mit dem Zusammenschluss Interessen gebündelt, kann damit die Anliegen der regionalen Wirtschaft gegenüber Kommunen, Behörden und überregionalen Organisationen gemeinsam vertreten. Die HHG-Mitglieder können so bei regionalen Projekten aktiv tätig werden. Die Ansiedlung von Betrieben, wie z.B. der fehlenden Einkaufs- möglichkeit, wird gefördert und begleitet. Die Gestaltung der Ortsansichten in den Dörfern gehört ebenfalls zu den Anliegen des Arbeitskreises. So sind die Kerzen, die in der Vorweihnachtzeit an den Lichtmasten der Hauptstraße installiert werden, schon zum unverwechselbaren Bild in Wieren geworden. Auch das Projekt „Wieren soll blühen“ mit dem Setzen von Blumenzwiebeln entlang der Hauptstraße ist in Angriff genommen worden, Informationstafeln und Blumen- kübel wurden aufgestellt, die Fassade des Sommerbades verschönert. -
40Years KURVE Wustrow All Events 2020
Who We Are KURVE Wustrow Centre for Training and Networking in Nonviolent Action has existed since 1980, based in Wus- trow. We have more than 30 people working at our head office and seminar house, supporting nonviolent social movements in Germany, the Middle East, Asia, Ukraine and the Western Balkans. PHOTO CONTEST Nonviolence “Nonviolence is ...“ Works KURVE Wustrow stands for nonviolent action for fourty years. A statement that has almost become a habit? 40 Years of KURVE Wustrow We would like to know: What do you understand by ”nonviolence“? We are celebrating our anniversary and invite everyone to join us. With events every month throughout the year, this is a great opportunity to find out more about KURVE Wustrow We invite you to complete the sentence ”Nonviolence is …“ and to take part in our discussions and celebrations. Check from your very own point of view and to send us a suitable out the programme inside. picture. Find out what’s on: www.kurvewustrow.org You are welcome to add a little story, a punch line or a state- ment on the picture. We are extending into two neighbouring buildings and are very exited that we will soon be opening our new seminar What We Do Let us visualise the sentence ”Nonviolence is …“! house! Our anniversary events will include guided tours and even a summer party at the construction site. Be there Empower – Every year, more than 500 peace and human We will exhibit all motifs at the annual conference of KURVE when we create more space for peace! rights activists from all over the world come to Wustrow to Wustrow from 10th to 12 th July 2020 in Medingen: The best five attend our trainings in nonviolent conflict transformation. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Route 6 Klöster Und Mehr.Indd
Interessantes an der Route Gaststätten und Cafés an der Route Kloster Ebstorf Tätendorf-Eppensen Das um 1160 von Prämonstratensermönchen gegründete ObstScheune Tätendorf Chorherrenstift wurde um etwa 1200 in ein Benediktinerin- Uelzener Chaussee 4 · 29576 Barum · Tel. (0 58 06) 12 47 nenstift umgewandelt. Es ist ein beeindruckendes und noch täglich 9–18 Uhr geöff net heute gut erhaltenes Zeugnis norddeutscher Backsteingotik. Hofcafé Tätendorf Die Klostergebäude, der Kreuzgang und die beeindruckend Dorfstr. 23 · 29576 Barum · Tel. (0 58 06) 9 80 34 aufragende Hallenkirche sind fast alle aus dem 14. Jahrhun- Radwandern Do–So ab 12 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet dert erhalten geblieben. Das Kloster beherbergt eine Vielzahl an sakralen Kunstschätzen des Mittelalters, insbesondere die Ebstorf Klöster und mehr „Ebstorfer Weltkarte“ aus dem 13. Jh. Gasthaus Lüllau Öff nungszeiten vom 1. April–15. Oktober: Di–Sa 10–11 Uhr Lüneburger Str. 15 · 29574 Ebstorf · Tel. (0 58 22) 23 36 und 14–17 Uhr, So und Feiertage 11.15 Uhr und 14–17 Uhr, Mi–Mo 10–13 Uhr und ab 16 Uhr geöff net 41 km lange Rundtour Mo + Karfreitag geschlossen, 16.–31. Oktober Führung 14 Uhr. Die Führungen dauern 70–90 Minuten. Zum Unteren Krug Hauptstr. 42 · 29574 Ebstorf · Tel. (0 58 22) 39 27 Di–So ab 17 Uhr und So zusätzlich 11–14 Uhr geöff net Addenstorfer Heide Besonderheit der ca. 10 ha großen Addenstorfer Heide ist ein Oldendorf II Hügelgräberfeld aus der Bronzezeit (ca. 1500 v. Chr.) mit 45 Grabhügeln. Wiesencafé Hof Haram Oldendorf II 2 · 29587 Natendorf · Tel. (0 58 22) 13 84 Kloster Medingen Mi–Sa 14–18.30 Uhr, So 13–18.30 Uhr geöff net Das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster ist seit 1554 ein evangelisches Damenstift. -
Geokartenbrief 378
New maps, atlases and Neue Karten,Karten, AtlantenAtlanten und books comprising all Handbücher aus allenallen subjects of regional geogeo-- Themenbereichen der graphy, at the same time regionalen Geographie,Geographie, supplement service to zugleich NachtragedienstNachtragedienst Geo GeoKataloaGeoKatalog 2. zum GeoKatalog 2. Karl No. 373788 / 379379 2017-1/22017-1/2 Frequency ofof publication:publication: quarterly as aa digitaldigital newsletter.newsletter. 737 237 ';‘-% .f :• 736 236 -7 7. 03"2) 735 235 2016 - trrilletTelietT4311, T 255 2017 - 1p5n rpvis 1137y 201.7 - n1 me-11313) 205 Map extractextract from the new map series:series: "Yisra'el"Yisra'el -- IsraelIsrael -- TopographicTopographic Map Map 1:25 1:25 000000", ", see p. 1515 We trusttrust thatthat ourour customerscustomers willwill IILHLH —– InternationalesInternationales understand that sometimessometimes therethere LandkartenhausLandkartenhaus may be priceprice alterations. GeoCenter GmbH Wir bittenbitten umum VerständnisVerständnis dafür,dafür, Kurze Straße 40 dass wirwir unsuns Preisänderungen Preisänderungen D-70794D-70794 FilderstadtFilderstadt vorbehalten müssen. Germany www.ilhwww.ilh-stuttgart.de-stuttgart.de SKETCH MAP OF GEOGRAPHICAL ROUGH CLASSIFICATION Includedlncluded inin thisthis dassificationclassification are: 100100 Earth, 730 Oceans,Oceans, 900 Space.Space. For individual areas see GeoKatalog 2, sections 010,0f 0, 011,0l l, andand redred dividers.dividers. KARTENSKIZZE DER GEOGRAPHISCHEN GROBEINTEILUNG Aus derder SkizzeSkizze nichtnicht ersichtlichersichtlich sind: 100100 Erde, 730730 Ozeane,Ozeane, 900 WeltallWeltalL Einzelne GebieteGebbte siehe GeoKatalog 2, TeileTeile 010, 011,0l l, andand rotesrotes GriffregisterGriffregster 71O (t- / I /fi .., GeoKatalog 2 Spring // SummerSummer 20172017 • page 1 • Geosciences GeoKartenbrief 373788 // 379379 Welcome to GeoKartenbrief 373788 / 379 which lists new general and geogeoscientfficscientific maps and atlases made avallableavailable since January 2012017.7. All ftemsitems contained in GeoKartenbrief are availableavallable from ILH.