LEGENDE Besucherpavillon Weltnaturerbe 17 16 15 14 Öffentliche Feuerstelle Information Sportzentrum Parkplatz Kletter-/Hochseilgarten /Klettersteig Parkhaus Gleitschirm-Startplatz Bündner Vorab, Busstation Piz Segnes, 3098 m Piz Sardona, 3056 m Ringelspitz, 3247 m Golfplatz 3028 m Enduro Alp Nagens Runcatrail UNESCO Welterbe Sardona Rhätische Bahn, Bahnhof Freestyle Academy Segnes-Pass, 2627 m Standseilbahn Ofen, 2818 m Tschingelhörner, 2846 m 73 Piz Dolf, 3028 m Piz da Sterls, 3114 m Ami Sabi Sommerwunderland Laaxer Stöckli, 2898 m Bergbahnen Vorab Gletscher Segnesgletscher Restaurant Piz Sax, 2795 m Berghaus Hist. Klettersteig Pinut Campingplatz Martinsloch Wanderweg Martinsmad Berghütte SAC, 2002 m Sardonahütte Bergwanderweg Vorab, 2670 m 17 Cassons, 2675 m SAC, 2157 m Kultstätte, Menhir Fuorcla Raschaglius, 2551 m Alpinwanderweg Oberer Sehenswerte Kirche Routenvorschlag Segnesboden Schloss Crap Masegn, 2477 m Kinderwagenweg Unterer Segnesboden Burg, Burgruine Grauberg, 2228 m Bikestrecke Fuorcla, 2118 m 14 Aussichtspunkt / Aussichtsplattform 6 Weg von Juli – Okt., zw. 10 – 16 Uhr 13 Sternwarte bitte nicht mit Bike befahren 5 Nagens, 2127 m Wasserfall Highlights Alp Sogn Martin Segneshütte, 2102 m Spielplatz UNESCO Welterbe-Weg Flimserstein 5 Bikevermietung Naraus, 1842 m Miniramp/Skatepark Stalla, 1980 m 16 2 Pumptracks Naturschutzzone Crap Sogn Gion, 2228 m Alp Nagens Trutg dil Flem Hallenbad Mutterkuhalp Startgels, 1590 m Vogelschutzgebiet Hochtal Bargis Ringelspitzhütte SAC, 1998 m Badesee Alp Dado 1 Herdenschutz Alp Plaun, 1630 m Riverrafting /Kajak /Einbootstelle Pinut Alp Dadens 15 13 12 Alp Mora, 2100 m Gletschermühlen Alp Muota, 1794 m 1 Foppa, 1420 m 12 Curnius, 1644 m 1 1 Runca, 1364 m Spaligna Siat, 1296 m 2 Bargis, 1549 m Oberalppass Scheia, 1222 m Never End 4 Larnags, 1160 m Klettersteig Pinut 2 Belmont Rueun 11 Ladir, 1276 m Bergbahnen, 1100 m Prau Pulté Sternwarte Staderas Sportzentrum 9 4 4 5 2 , 1155 m 11 6

Prau Tuleritg Rens Schnaus Parc La Mutta 3 Laaxer See 2 7 8 3 10 Trin Mulin, 789 m 5 Parc La Mutta Caumasee, 997 m Das Gelbe Haus Schluein, 758 m Crestasee, 844 m Salums, 1029 m 9 Aussichtsplattform «Crap Signina» Trin Porclis Kunkelspass Ilanz, 698 m Conn, 970 m

Planezzas Tuora 10 10 3 Aussichtsplattform «Il Spir» Trin Digg Isla Sut 8 Sevgein, 861 m Foppas Die Rheinschlucht Castrisch, 722 m Aussichtsplattform «Wackenau» Tamins 7 Ransun Rhät Hängebrücke ische Bahn Reichenau Ausfahrt Aussichtsplattform «Alix» Punt Ruinaulta Crestasee Laaxersee Reichenau- Station Versam-Safien, 635 m A13 Station Trin, 609 m Chur Station Valendas-Sagogn, 669 m Aussichtsplattform «Zault» Valendas Dorf, 810 m Station

4 5 6 l 7 8 9 Reichenau-Tamins Riein, 1270 m e 3 b Aussichtsplattform «Islabord» o Carrera, 855 m Bonaduz t a Ve r rsam e er r T r o San Bernardino b a e

C l Versam Dorf, 901 m Freestyle Academy Ami Sabi Hochseilpark Rheinschlucht Aussichtsplattform Il Spir Caumasee Brün, 1287 m

ROUTENVORSCHLÄGE FÜR WANDERER ROUTENVORSCHLÄGE LEICHTE WANDERUNGEN BIS 2 STUNDEN ROUTENVORSCHLÄGE FÜR FAMILIEN (KINDERWAGENTAUGLICH) WANDERWEGE ALPINWANDERWEGE Strecke Distanz Wanderzeit Höhenmeter Strecke Distanz Wanderzeit Höhenmeter Strecke Distanz Wanderzeit Höhenmeter Wanderwege verlaufen oft auf breiten Wegen. Sie können aber auch schmal und Alpinwanderwege führen teilweise über Schneefelder, Gletscher oder Geröll - 1 Klettersteig Pinut (bis Bargis) 5.5 km 3.5 Std. 880 m 7 Flims–Caumasee–Conn 3.2 km 50 Min. 43 m 1 Bargis 2.7 km 40 Min. 48 m uneben angelegt sein. Abgesehen von der gewöhnlichen Aufmerksamkeit und halden und durch Fels mit kurzen Kletterstellen; teils weglos. Trittsicherheit, 2 Trutg dil Flem (Flimser Wasserweg), Routennr. 764 7.75 km 4 Std. 1064 m 8 Staderas–Salums–Staderas 5.8 km 1.5 Std. 200 m 2 Foppa–Fidaz 4.6 km 1.5 Std. 136 m Vorsicht keine besonderen Anforderungen. Empfohlen: Schuhe mit griffi ger Sohle. Schwindelfreiheit und eine sehr gute körperliche Verfassung werden vorausge- 3 Rheinschlucht 4.5 km 1.5 Std. 148 m 9 Höhenwanderweg Falera–Laax Murschetg 5.2 km 1.5 Std. 90 m 3 Flims–Caumasee–Conn 3.2 km 50 Min. 43 m BERGWANDERWEGE setzt. Alpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung sind nötig. 4 Höhenweg Falera–Curnius –Alp Dadens – Falera 9.5 km 3 Std. 580 m 10 Trin Porclis 4.5 km 1.5 Std. 130 m 4 Falera–Laax 3.3 km 50 Min. 26 m Bergwanderwege verlaufen überwiegend steil, schmal und teilweise exponiert. EIN UNFALL – SO HANDELN SIE RICHTIG 5 Höhenweg Naraus–Segneshütte–Alp Nagens 5.5 km 2 Std. 425 m 5 Trin Mulin–Crestasee 1.8 km 30 Min. 65 m Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, eine gute körperliche Verfassung und Berger- 1. Erste Hilfe leisten / 2. Rufen Sie die Sanitätsnotruf-Zentrale 144 / 6 Höhenweg Crap Sogn Gion–Fuorcla–Nagens 6.4 km 2.5 Std. 270 m fahrung werden vorausgesetzt. Feste Schuhe mit griffi ger Sohle sind nötig. 3. Machen Sie möglichst präzise Angaben

NATUR UND VERHALTEN HINWEIS FÜR UNSERE GÄSTE MUTTERKUHHALTUNG HERDENSCHUTZHUNDE Vermeiden Sie, die Herde zu stören. Halten Sie Distanz zu den Tieren und FACEBOOK Flims ist geprägt durch eine der grossartigsten und vielfältigsten Landschaften der Mountainbiken ist in Flims und im Kanton Graubünden auf Wanderwegen erlaubt. Naturnahe Nutztierhaltung führt dazu, dass sich Wanderwege und Weiden kreuzen. Der Wolf und Luchs sind wieder heimisch. Deshalb schützen Hirten ihre Tiere mit umgehen Sie sie nach Möglichkeit. Immer top informiert über die Geschehnisse und Angebote in Flims Alpen mit reicher Tier- und Pfl anzenwelt. Sie helfen beim Schutz, indem Sie: Eine vorausschauende Fahrt mit dem Mountainbike und gegenseitiger Respekt Mutterkühe haben einen ausgeprägten Schutzinstinkt. Beachten Sie folgendes: Herdenschutzhunden. Diese sind im Bargistal und auf der Alp Mora anzutreffen. Folgt Ihnen der Hund beim Weitergehen, ignorieren Sie ihn – er wird bald Laax Falera. facebook.com/fl ims Nur die ausgeschilderten Routen, Wege und Rastplätze benutzen, vermeiden Konfl ikte. Wir empfehlen den Mountainbikern einige wenige sensible Wanderwege auf Weiden nicht verlassen. Wenn sich Ihnen ein Herdenschutzhund bellend nähert und Ihnen den Weg ver- zu seiner Herde zurückkehren. nur an den offi ziellen Feuerstellen Feuer entfachen und und vielbegangene Wege von Juli bis Oktober zwischen 10.00 und 16.00 Uhr Tiere in Ruhe lassen und Kälber auf keinen Fall streicheln. sperrt, ist das eine natürliche Reaktion. Beachten Sie folgendes: Hunde an der Leine führen und im Notfall loslassen. Ihre Abfälle ordnungsgemäss entsorgen. nicht zu befahren. Diese sind auf der Karte markiert. Ruhig und unauffällig in sicherer Distanz von 20–50 m an den Tieren vorbeigehen. Bleiben Sie ruhig und geben Sie dem Hund Zeit festzustellen, dass Sie keine Versuchen Sie nicht, mit Ihrem Hund eine geschützte Herde zu durch queren, Alle Preise in CHF. Swiss Climate Respektieren Sie die Natur und ihre Schutzzonen. Diese sind auf der Karte Wir bitten um gegenseitigen Respekt. Hunde an der Leine führen und im Notfall loslassen. Gefahr für seine Herde darstellen. sondern umgehen Sie diese. Im Zweifelsfalle kehren Sie um. Änderungen vorbehalten. Klimaneutral gedruckt eingezeichnet. Siehe ebenfalls unter www.fl ims.com/Natur Bei Herannahen der Tiere: Ruhig bleiben und Weide langsam verlassen. Sind Sie mit dem Bike unterwegs, steigen Sie ab und schieben Sie das Rad. © 2016, Klimaneutral gedruckt. SC2016031508 • www.swissclimate.ch