GEMEINDEBOTE Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres “ bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Gemeinden Allendorf, , Döschnitz, Dröbischau, Mellenbach-Glasbach, , Oberhain, Rohrbach, Schwarzburg, , Unterweißbach

Allendorf Bechstedt Döschnitz Dröbischau Mellenbach- Meura Oberhain Rohrbach Schwarzburg Sitzendorf Unterweißbach Egelsdorf Glasbach

26. Jahrgang Freitag, den 16. November 2018 Nr. 12 / 46. Woche

Döschnitz - Gestaltung Fest- und Wanderparkplatz

Unterweißbach - Straßen- und Gehwegbau Amtsblatt der VG „“ - 2 - Nr. 12/2018 Bei den Arbeiten wird schwallartig sehr kaltes Wasser aus der Verwaltungsgemeinschaft Talsperre an den Unterlauf abgegeben, um die Funktionsfähig- keit der Schieber beziehungsweise Verschlussarmaturen sicher- „Mittleres Schwarzatal“ zustellen. Die Tests werden im Winterhalbjahr durchgeführt, um die ökologischen Auswirkungen minimal zu halten. Durch die niedrige Wassertemperatur in den Fließgewässern fallen die Temperaturunterschiede gering aus, was schonend für die Tier- Amtliche Bekanntmachungen und Pflanzenwelt ist. Kindereinrichtungen / Schule Öffentliche Bekanntmachung Widerspruch gegen Datenübermittlungen Grundschule Sitzendorf nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) ist die Meldebehörde be- Anmeldung der Erstklässler für das Schuljahr 2019 / fugt Daten an andere Stellen zu übermitteln. 2020 In den nachfolgend genannten Fällen haben Sie das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Auf die Möglichkeit der Sehr geehrte Eltern des Einzugsbereiches der Staatlichen Eintragung von Übermittlungssperren haben die Meldebehörden Grundschule Sitzendorf, gemäß den §§ 36 Abs. 2, 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG die wir bitten Sie, folgende Hinweise für die Einschulung Ihrer Kin- Einwohner einmal jährlich durch öffentliche Bekanntmachung zu der zu beachten: unterrichten. 1. Alle Kinder, die bis zum 01. August 2019 sechs Jahre alt werden, sind bei der Grundschule ihres Schulbezirkes 1. Es wird deshalb darauf hingewiesen, dass jeder Einwohner (Grundschule Sitzendorf) anzumelden. gemäß § 50 Abs. 5 BMG der Weitergabe der zu seiner Per- 2. Vorzeitige Einschulung, ein Kind, das am 30. Juni 2019 son gespeicherten Daten an Mandatsträger, Presse oder mindestens fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen (Altersjubiläen sind am 01. August desselben Jahres in die Schule aufgenom- der 70. Geburtstag und jeder weitere fünfte, ab dem 100. Ge- men werden. Die Entscheidung trifft der Schulleiter im Be- burtstag jeder; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende nehmen mit dem Schularzt. Ehejubiläum) widersprechen kann. Die Anmeldung erfolgt am Dienstag, den 11.12.2018, in der 2. Der Weitergabe der Daten an Adressbuchverlage kann Zeit von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr in der Staatlichen Grund- ebenfalls widersprochen werden. schule Sitzendorf durch die Eltern. Die zukünftigen Schulan- 3. Die Meldebehörde darf einer öffentlich-rechtlichen Religions- fänger sollten dabei sein. gesellschaft zur Erfüllung ihrer Aufgaben Daten regelmäßig Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familien- übermitteln. Gemäß § 42 Abs. 3 BMG wird hiermit auf das stammbuch. Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten an Sollten Sie zum vorgegebenen Termin verhindert sein, sind eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der die mel- telefonische Terminabsprachen unter 036730 314600 möglich. depflichtige Person und Familienangehörige angehören, hin- gewiesen. Mit freundlichen Grüßen gez. I. Entschel Ein Widerspruch gegen die Weitergabe der gespeicherten Daten Schulleiterin ist schriftlich an die VG „Mittleres Schwarzatal“ Grundschule Katzhütte Einwohnermeldeamt Hauptstr. 40, 07429 Sitzendorf Hereinspaziert und informiert zu richten. Wir möchten alle neugierigen Kinder, interessierte Eltern, gez. Himmelreich Großeltern und Einwohner der umliegenden Gemeinden zu VG-Vorsitzender unserem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 24.11.2018, von 9.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr Mitteilungen sehr herzlich in die Grundschule Katzhütte einladen. Unsere Schüler möchten Ihnen zeigen und erklären, wie sie lernen und arbeiten. Gern dürfen Sie die verschiedenen Ar- Funktionsproben an der Talsperre beitsmaterialien ausprobieren. Auch die Kollegen und Eltern möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Nach einem Rundgang durch die Schule werden wir Sie mit TFW warnt vor Wasserspiegel- einem kleinen musikalischen Programm verabschieden. schwankungen in der Lichte Unterweißbach - Die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) führt zum Schutz der Bevölkerung und der Anlagen in den kom- menden sechs Monaten Funktionstests an der Talsperre Leibis/ Lichte durch. Dabei kann es zu wetterunabhängigen Wasser- spiegelschwankungen in der Lichte kommen. Von November 2018 bis April 2019 werden an der Talsperre Leibis/Lichte Wartungsarbeiten und Funktionsproben an Groß- armaturen durchgeführt. Dadurch erhöhen sich zeitweilig die Wasserabgaben an das Wildbett der Lichte maßgeblich. Die Ab- gabemengen bewegen sich im behördlich genehmigten Maß. Die TFW bittet die Anwohner um Verständnis und warnt gleich- zeitig vor den Gefahren. Die unerwarteten Wassermengen kön- nen insbesondere für spielende Kinder und Angler eine Gefahr darstellen. Die Wartungsarbeiten finden jeweils zwischen 7.00 Uhr und 16:00 Uhr an folgenden Terminen statt: Für das leibliche Wohl sorgt wie immer unser Schulförderverein. 20.11.2018 20.12.2018 21.01.2019 Die Schüler, Kollegen und Eltern der Grundschule Katzhütte 20.02.2019 20.03.2019 18.04.2019 Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 3 - Nr. 12/2018 Information für Eltern der Schulanfänger 2019/2020 Gemeinde Döschnitz Am Montag, dem 10.12.2018 findet in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinden Katzhütte und Mellenbach für das Schuljahr 2019/2020 in der Grundschule Katzhütte statt. Amtliche Bekanntmachungen Schulpflichtig werden Kinder die im Zeitraum vom 01.08.2012 bis 01.08.2013 geboren sind. Zur Schulanmeldung sind mitzubringen: Bekanntmachung der Beschlüsse • Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch • Nachweis zum Sorgerecht der 22/2018 öffentlichen Gemeinderatssitzung • evtl. ärztliche Befunde in Döschnitz am 25.09.2018 Die Kinder sind in der für den Hauptwohnsitz zuständigen Schule anzumelden. Beschluss Nr. 90/22/2018 Bestätigung der Niederschrift zur 21/2018 Gemeinderatssit- B. Schröder zung vom 09.08.2018 Schulleiterin Von der Abstimmung wurden keine Mitglieder des Gemeindera- tes ausgeschlossen. Der Gemeinderat besteht aus 6 Gemeinde- Zwerg Nase zu Besuch in Katzhütte ratsmitgliedern und dem Bürgermeister Anwesend: 5 Gemeinderatsmitglieder / 1 Bürgermeister Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Katzhütte laden Abstimmung: recht herzlich zu ihrem Märchenspiel „Zwerg Nase“ 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen am Freitag, dem 14.12.2018 in die Turnhalle Katzhütte Beschluss-Nr. 91/22/2018 ein. Beschluss Sanierung Gemeindezentrum/Feuerwehr, Los 1 Einlass ist ab 16.30 Uhr Beginn ist 17.00 Uhr Vergabe von Bauleistungen: „Zimmerer-, Dachdecker- und Eintrittskarten zu 2,00 € sind an der Abendkasse erhältlich. Klempnerarbeiten“ an die Firma Dachdeckermeister G. Gothe, Jede Eintrittskarte nimmt an unserer Tombola teil. Hauptstr. 18, Sitzendorf Für das leibliche Wohl sorgt der Schulförderverein. Von der Abstimmung wurden keine Mitglieder des Gemeindera- tes ausgeschlossen. Der Gemeinderat besteht aus 6 Gemeinde- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ratsmitgliedern und dem Bürgermeister Die Schüler/Innen und das Kollegium der Grundschule Katz- Anwesend: 5 Gemeinderatsmitglieder / 1 Bürgermeister hütte Abstimmung: 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Beschluss-Nr. 92/22/2018 Gemeinde Allendorf Beschluss Sanierung Gemeindezentrum/Feuerwehr, Los 2 Vergabe von Bauleistungen: „Baumeister und Fenster“ an die Firma Beck Hochbau, Ortsstr. 8, Döschnitz Von der Abstimmung wurden keine Mitglieder des Gemeindera- Senioren tes ausgeschlossen. Der Gemeinderat besteht aus 6 Gemeinde- ratsmitgliedern und dem Bürgermeister Anwesend: 5 Gemeinderatsmitglieder / 1 Bürgermeister Abstimmung: Geburtstagsglückwünsche 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Beschluss-Nr. 93/22/2018 für die Bürger im Monat Dezember 2018 Beschluss zur 1. Änderungssatzung zur Hundesteuersat- zung der Gemeinde Döschnitz 20.12. Rosemarie Mummert Allendorf 80 Jahre Von der Abstimmung wurden keine Mitglieder des Gemeindera- Der Bürgermeister tes ausgeschlossen. Der Gemeinderat besteht aus 6 Gemeinde- ratsmitgliedern und dem Bürgermeister Anwesend: 5 Gemeinderatsmitglieder / 1 Bürgermeister Abstimmung: 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen gez. Biehl Bürgermeister Gemeinde Bechstedt Bekanntmachung der Beschlüsse der 23/2018 öffentlichen Gemeinderatssitzung in Döschnitz am 25.10.2018 Senioren Beschluss Nr. 94/23/2018 Bestätigung der Niederschrift zur 22/2018 Gemeinderatssit- zung vom 25.09.2018 Geburtstagsglückwünsche Von der Abstimmung wurden keine Mitglieder des Gemeindera- tes ausgeschlossen. Der Gemeinderat besteht aus 6 Gemeinde- ratsmitgliedern und dem Bürgermeister für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 Abstimmung: 09.12. Ruth Ulbrich 85 Jahre 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Der Bürgermeister Beschluss-Nr. 95/23/2018 Aufgrund des § 24 ThürGemHV und des § 26 Abs. 2 Nr. 8 Thür- KO, in der jeweils geltenden Fassung, beschließt der Gemeinde- rat Döschnitz den Finanzplan und das Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2017 bis 2021. Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmung: 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 4 - Nr. 12/2018 Beschluss-Nr. 96/23/2018 Wer einen gefährlichen Hund halten will, bedarf gemäß § 4 Thü- Auf Grund der §§ 19, 21, 55 und 60 Abs. 1 der Thüringer Kommu- ringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren nalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung (ThürTierGefG) der Erlaubnis. vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel § 2 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) und der Verord- Inkrafttreten nung über das Gemeindehaushaltsrecht Thüringen (ThürGem- Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. HV) vom 26. Januar 1993 (GVBl. S. 181) zuletzt geändert durch Verordnung vom 7. April 2014 (GVBl. S. 150), beschließt der Ge- Döschnitz, d. 05.11.2018 meinderat der Gemeinde Döschnitz die 2. Nachtragshaushalts- Gemeinde Döschnitz (Siegel) satzung für das Haushaltsjahr 2018 mit ihren Anlagen. gez. Biehl Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- Bürgermeister schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmung: 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Kirchliche Nachrichten Beschluss-Nr. 97/23/2018 Aufgrund des § 24 ThürGemHV und des § 26 Abs. 2 Nr. 8 Thür- Die Kirchengemeinden Döschnitz und Meura KO, in der jeweils geltenden Fassung, beschließt der Gemeinde- rat Döschnitz den Finanzplan und das Investitionsprogramm laden ein für die Haushaltsjahre 2018 bis 2022. Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). GOTTESDIENSTE Abstimmung: Mi. 21. November - Buß- und Bettag 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Gemeindehaus Lichte Beschluss-Nr. 98/23/2018 So. 25. November - Ewigkeitssonntag Auf Grund der §§ 19, 21, 55 und 60 Abs. 1 der Thüringer Kommu- nalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung 10:00 Uhr Meura Gottesdienst mit Abendmahlsfeier vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 14:00 Uhr Döschnitz Gottesdienst 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) und der Verord- So. 09. Dezember - Zweiter Advent nung über das Gemeindehaushaltsrecht Thüringen (ThürGem- 14:00 Uhr Adventsfeier Gemeindesaal Döschnitz HV) vom 26. Januar 1993 (GVBl. S. 181) zuletzt geändert durch So. 16. Dezember - Dritter Advent Verordnung vom 7. April 2014 (GVBl. S. 150), beschließt der Ge- 14:00 Uhr Adventsfeier Gasthaus „Zum Haflinger“ Meura meinderat der Gemeinde Döschnitz die Haushaltssatzung für Mo. 24. Dezember - Heiliger Abend das Haushaltsjahr 2019 mit ihren Anlagen. Christvesper mit Krippenspiel 16:00 Uhr Kirche Meura Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- Christvesper mit Krippenspiel 18:00 Uhr Kirche Döschnitz schlossen (§ 38 ThürKO). Mi. 26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag Abstimmung: 10:00 Uhr Kirche Meura 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Mo. 31. Dezember - Silvester Beschluss-Nr. 99/23/2018 Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 10:00 Uhr Döschnitz Der Gemeinderat der Gemeinde Döschnitz beschließt die end- Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 16:00 Uhr Meura gültige Niederschlagung der Forderung wegen Uneinbringlich- keit für das Grundstück Grundbuch Döschnitz, Blatt 432, Flur- Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel stück 277/10 Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). Gemeinde Dröbischau Abstimmung: 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen gez. Biehl Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister

1. Änderungssatzung Bekanntmachung der Beschlüsse zur Satzung der Gemeinde Döschnitz des Gemeinderates Dröbischau von der 18/2018. über die Erhebung einer Hundesteuer Sitzung vom 30.10.2018 (Hundesteuersatzung) Beschluss-Nr. 87/18/2018 Feststellung der Jahresrechnung Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Die Jahresrechnung für 2017 wurde gemäß § 80 ThürKO, Absatz Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntma- 1 und 2 am 27.04.2018 erstellt. chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt in Kennt- Artikel 1 des Gesetzes am 10. April 2018 (GVBl. S. 74) sowie der nis des Prüfberichtes des Landratsamtes - §§ 1, 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (Thür- - Rechnungsprüfungsamt, Prüfbericht vom 24.10.2018 AZ.: KAG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 19. Septem- 095.74:VG III 04-04/swie, die Feststellung der Jahresrechnung ber 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. 2017 in heutiger Sitzung. Juni 2017 (GVBl. S. 150), hat der Gemeinderat der Gemeinde Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) Döschnitz in seiner Sitzung vom 25. September 2018 folgende ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Änderungssatzung beschlossen. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) § 1 Inhalt der Änderung Beschluss-Nr. 88/18/2018 Der § 3 Abs. 4 wird wie folgt geändert: Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2017 Die Jahresrechnung für 2017 wurde gemäß § 80 ThürKO, Absatz Als gefährliche Hunde im Sinne § 3 Abs. 1 der Hundesteuersat- 1 und 2 am 27.04.2018 erstellt. zung gelten Hunde, sofern die Gefährlichkeit nach § 3 Abs. 2 Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt in Kennt- des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tier- nis des Prüfberichtes des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt gefahren (ThürTierGefG) vom 22.06.2011 (GVBl. S. 93), in sei- - Rechnungsprüfungsamt, Prüfbericht vom 24.10.2018 AZ.: ner jeweils gültigen Fassung, zuletzt geändert durch Gesetz vom 095.74:VG III 04-04/swie, die Entlastung des Bürgermeisters, 10.05.2018 (GVBl. S. 224) festgestellt wurde. Herrn Heinze für das Haushaltsjahr 2017. Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 5 - Nr. 12/2018 Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) Von der Abstimmung wurde(n) keine Mitglieder des Gemeindera- aber der Bürgermeister ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). tes ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Beschluss-Nr. 89/18/2018 gez. Heinze Außerplanmäßige Ausgabe FFW 2018 Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt unab- weisbare, außerplanmäßige Ausgaben für die Ersatzbeschaf- fung der erforderlichen Einsatztechnik der freiwilligen Feuerwehr Bekanntmachung im HHJ 2018. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) der öffentlichen Auslegung der 1. Änderung des ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Bebauungsplanes Wohngebiet WA 1 „Höhenblick“ Abstimmungsergebnis: Dröbischau 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Entwurf zur Bürgerbeteiligung nach § 3 (2) BauGB Beschluss-Nr. 90/18/2018 Entwurf zur Beteiligung der Behörden nach § 4 (2) BauGB Bestätigung der Sitzungsniederschrift Nr. 17/2018 vom 12.07.2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau hat am 30.10.2018 Der Gemeinderat bestätigt die Sitzungsniederschrift Nr. 17/2018 mit Beschluss 93 / 18 / 2018 im Rahmen der Bürgerbeteiligung vom 12.07.2018. gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung der 1. Än- Abstimmungsergebnis: derung des Bebauungsplanes Wohngebiet WA 1 „Höhenblick“ 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Dröbischau beschlossen. Beschluss-Nr. 91/18/2018 Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet WA 1 „Hö- 1. Änderung zur Hundesteuersatzung der Gemeinde Dröbischau henblick“ Dröbischau liegt in der Zeit Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt die vor- vom 26.11.2018 - 04.01.2019 liegende 1. Änderungssatzung zur Hundesteuer. Abstimmungsergebnis: in der Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres Schwarzatal“, Haupt- 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) straße 40 (Haus II), 07429 Sitzendorf, Bauamt, Zimmer 210, während folgender Dienststunden Beschluss-Nr. 92/18/2018 Umbenennung Straße im Zuge der Gebietsreform Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt die Um- Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr benennung der Straße Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Egelsdorf von Brunnenstraße in Am Brunnen Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Grund: Gebietsreform Von der Abstimmung wurde(n) keine Mitglied(er) des Gemeinde- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr rates ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). und im Gemeindeamt der Gemeinde Dröbischau, Semmichsweg 3, Abstimmungsergebnis: 07426 Dröbischau 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Beschluss-Nr. 93/18/2018 Dienstags 16.00 - 18.00 Uhr Beschluss über die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 2 BauGB zur 1. Änderung des Bebauungsplans Wohngebiet (Hinweis: vom 24.12.2018 - 01.01.2019 ist die Verwaltungsge- WA 1 „Höhenblick“ Dröbischau meinschaft geschlossen) Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt die öf- fentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Beden- Wohngebiet WA 1 „Höhenblick“ Dröbischau gemäß § 3 Abs. 2 ken und Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der BauGB. Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Die Auslegung erfolgt in der Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres Schwarzatal“ und in der Gemeinde Dröbischau. Dröbischau, den 07.11.2018 Der genaue Auslegungstermin wird durch eine gesonderte Be- gez. Heinze kanntmachung im „Gemeindeboten“ der Verwaltungsgemein- Bürgermeister schaft „Mittleres Schwarzatal“ und durch Aushang in der Ge- meinde Dröbischau gekannt gemacht. Die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange werden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB von der Planung unterrichtet und es Senioren wird ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Geburtstagsglückwünsche Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 Beschluss-Nr. 94/18/2018 29.12. Sophie-Luise Bähring Dröbischau 80 Jahre Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Einbau eines Sectionaltores Feuerwehr Gemeinde Dröbi- Der Bürgermeister schau Auftragsvergabe Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt, sich dem Vergabevorschlag des Bauamtes der VG vom 15.10.2018 anzuschließen und den Auftrag für den Einbau eines Sectional- tores an die Firma Huth GmbH, Gewerbegebiet an der B4, Aus- spanne 16, 98693 Ilmenau zu vergeben. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Beschluss-Nr. 95/18/2018 Freiwilliger Landtausch „Wohnblock Dröbischau“ nach den §§ 54/64 Landwirtschaftsgesetz Der Gemeinderat der Gemeinde Dröbischau beschließt, die durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera erarbeiteten Flurstückstauschverträge durchzuführen und die dazu notwendigen Mittel in Höhe von 5.849,00 € bereitzustellen. Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 6 - Nr. 12/2018 Gemeinde Mellenbach-Glasbach

Mitteilungen

Bericht der Bürgermeisterin Neue Verwaltungsgemeinschaft In einer Sonderausgabe des Gemeindeboten zum Jahresende wird es konkrete Informationen zu allen Themen geben, die zur neu zu bildenden Verwaltungsgemeinschaft für alle Bürger wich- tig sind.

Gemeinsame Beratung Informationen dazu gibt es im Nachgang zum Bericht. Am 18.10. fand eine gemeinsame Beratung der Gemeinderäte von Mellenbach-Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle so- Termine wie des Stadtrates Oberweißbach statt. Unser traditioneller Weihnachtsmarkt findet wieder am 1. Ad- Themen waren vor allem der aktuelle Stand des Zusammen- vent auf dem Dorfplatz statt. schlusses und anstehende Entscheidungen. Besonderes Augen- merk ist zunächst auf die Erstellung einer Hauptsatzung sowie Zur Seniorenweihnachtsfeier lädt in diesem Jahr der Ortsver- einer Geschäftsordnung der Stadt Schwarzatal zu legen. Auf ein des DRK zusammen mit der Gemeinde für den 08.12.2018 der Basis der Mustersatzung des Gemeinde- und Städtbundes um 14 Uhr recht herzlich in das Gemeindezentrum Mühlwiese soll zunächst von der Verwaltung ein Entwurf vorgelegt werden, ein. der dann beraten wird. Beschließen kann die Satzung der neue Eine letzte Sitzung des Gemeinderates wird im Dezember statt- Stadtrat in 2019. finden. Die Einladung mit Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt- Von den Kämmerinnen der beiden Verwaltungsgemeinschaften gegeben. wurde über den Stand der Erstellung der Haushalte bzw. eines gemeinsame Haushaltes informiert. Die drei Gemeinden werden gez. K. Kräupner noch in diesem Jahr separate Haushalte beschließen. Diese kön- Bürgermeisterin nen dann im nächsten Jahr zu einem gemeinsamen Haushalt zusammengeführt werden. Abriss ehemaliges Kinderheim Senioren Das Gebäude wurde inzwischen abgerissen, jetzt erfolgt die Sor- tierung und der Abtransport der Materialien. Im Anschluss wird Geburtstagsglückwünsche das Gelände profiliert. für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 Kirmesveranstaltungen Ein umfangreiches Programm wurde auch in diesem Jahr zur 13.12. Roswitha Poleinski 90 Jahre Kirmes wieder geboten. Alle Informationen hierzu gibt es direkt 18.12. Marianne Hegenbart 70 Jahre von der Kirmesgesellschft im Nachgang zum Bericht. 26.12. Claus Börner 75 Jahre 28.12. Ruth Scheler 70 Jahre Jugendfeuerwehr Die Bürgermeisterin Vom 03. bis 05.10.2018 machte unsere Jugendfeuerwehr einen Ausflug in die Berchtesgadener Alpen und nach Salzburg.

Kindereinrichtungen / Schule

Kindergarten „Traumzauberbaum“ Achtung Achtung, ein neues Angebot im AWO Kindergarten ,,Traumzauberbaum“ Mit dem Kleinbus werden unsere Großen von Herrn Michael Möcker aus dem Sport und Gesundheitszentrum Schwarzatal GmbH Sitzendorf abgeholt und zum Seepferdchenkurs in ihre Schwimmhalle gefahren. Was für ein tolles Schwimmbecken für die Kinder unseres Kindergartens! Mark, ein Physiotherapeut und Rettungsschwimmer, lernt den Kindern auf spielerische Art und Weise, dass Wasser ein tolles Element ist. Dies gelingt mit Hilfe von Schwimmgürteln, Schwimmbrettern, Reifen und und und. Das Ziel des Kurses ist, für jedes Kind das Seepferdchen zu er- reichen. Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 7 - Nr. 12/2018 Wenn ich ehrlich bin, ich möchte auch noch mal Kind sein:) Leiterin Beatrix Bauer Veranstaltungen

Weiterbildung Ein gelungenen Weiterbildungsnachmittag auf den Weg mit Fried- Mellenbach feierte Kirmes rich Fröbel, können der AWO Kindergarten „Traumzauberbaum“ Den Auftakt der Veranstaltungen machte das Doppelkopfturnier aus Mellenbach und der AWO Kindergarten “Waldstrolche“ aus am 2.10.2018, welches sich reger Teilnahme erfreute. Schwarzburg bezeichnen. Dem Leitungsteam war es Wichtig (Sieger war Stefan Sommer, den 2. Platz belegte Dietrich Lödel den Erzieherinnen die Entstehung des Kindergartens durch den und den 3. Platz erreichten Uwe Proske, Kevin Göritzer und Sa- Besuch des Fröbelmuseums und der Kirche in Oberweißbach in scha Körnig) Erinnerung zu rufen. Wir konnten viel über das Leben Friedrich Am 5.10.2018 war die Abholung der Kirmes mit einem Fackel- Fröbels erfahren, über seinen Weg und seine Gedanken. umzug. Am darauffolgenden Tag freuten wir uns über die positive Beatrix Bauer Resonanz, die uns von sehr vielen Mellenbacher Bürgern beim AWO-Kita „Traumzauberbaum“ Ständchen entgegen gebracht wurde. Sonntag zur Kinderkirmes gab es wieder interessante Spielsta- tionen, bei denen die Kinder kleine Preise gewinnen konnten, Es gab eine Losbude, Hüpfeburg, Kinderschminken und für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Der Mottoabend am Freitag Impressum mit dem Thema „Ballermannparty“ war sehr stimmungsvoll, DJ Sven spielte die besten Ballermann-Hits und es wurde getanzt Gemeindebote und gerockt bis in die frühen Morgenstunden, die Gäste konnten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft es mal so richtig krachen lassen. Der Eingangsbereich war mit Palmen und Sand prächtig geschmückt und auch im Saal kam „Mittleres Schwarzatal“ Ballermann-Feeling auf mit Strandbar, Sangria und diversen an- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres Schwarzatal“; V.i.S.d.P. Gemeinschaftsvorsitzender Günter Himmelreich, Hauptstraße 40, deren Getränken. Tel. 036730/3430, Fax: 036730/34318 Der Kirmestanz mit kleinem Programm kam bei den Gästen sehr Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, gut an. Für die musikalische Umrahmung sorgte auch an diesem 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Abend DJ Sven. Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Hartmut Osswald, erreichbar unter Tel.: Am Sonntag konnte man aufgrund des schönen Wetters den 0170 / 2216656, E-Mail: [email protected] Frühschoppen mit Blasmusik im Freien genießen, es gab lecker Verantwortlich für Anzeigen: Herr David Galandt; Erreichbar unter der Anschrift Mittagessen, am Nachmittag Kaffee und Kuchen, ein Programm des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. des Kindergartens „Traumzauberbaum“ und natürlich unsere Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Tombola wie in jedem Jahr mit vielen tollen Preisen. Beim Kegeln und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. gab es ebenfalls etwas zu gewinnen. Eine kleine Abordnung der Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Kirmes besuchte am Morgen den Festgottesdienst anläßlich der 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Kirchweih und des Erntedankfestes und spendete für die Erhal- Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen tung der Kirche. verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Erscheint: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen imVerbreitungsgebiet; Ein- Auch beim Kirmesverein war das Thema „Personalmangel“ all- zelexemplare können zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim gegenwärtig. Mit sehr wenigen Mitgliedern hat die Kirmesgesell- Verlag abonniert werden. schaft 7 Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 8 - Nr. 12/2018 Wir danken an dieser Stelle den Familien der Kirmesmitglieder So. 16. Dezember - Dritter Advent für die tatkräftige Unterstützung. Ganz stolz sind wir auch auf 14:00 Uhr Adventsfeier Gasthaus „Zum Haflinger“ Meura unsere jüngsten Kirmesmitglieder, die bei allen Veranstaltungen Mo. 24. Dezember - Heiliger Abend mit vollem Einsatz dabei waren. Christvesper mit Krippenspiel 16:00 Uhr Kirche Meura Diana Krell Christvesper mit Krippenspiel 18:00 Uhr Kirche Döschnitz im Namen der Kirmesgesellschaft Mi. 26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag 10:00 Uhr Kirche Meura Mo. 31. Dezember - Silvester Sonstiges Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 10:00 Uhr Döschnitz Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 16:00 Uhr Meura Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel Ausflug der Jugendfeuerwehr Vom 03. bis 05.10.2018 verbrachte unsere Jugendfeuerwehr ihre diesjährige Fahrt in den Berchtesgadener Alpen und in der Mo- Gemeinde Oberhain zartstadt Salzburg. Mit einem Besuch im Salzbergwerk startete am Mittwoch Nachmittag das Abenteuer. Am Donnerstag stand ein straffes Programm auf dem Plan. Am Morgen wurde das Haus der Berge in Berchtesgaden besichtigt Amtliche Bekanntmachungen und der Königssee besucht. Nachmittags haben die Kinder „das beste Eis Salzburgs“ gegessen. Im Anschluss führte ein steiler Anstieg zur und durch die wilde, wunderschöne Wimbachklamm. Am Abend hatten sich alle ein Freiluftabendessen im Zauberwald Bekanntmachung der Beschlüsse am Hintersee bei Ramsau mehr als verdient. Das Highlight stand am Freitag auf dem Programm. Die Kame- des Gemeinderates Oberhain aus der 21/2018. raden der Flughafenfeuerwehr von Salzburg zeigten uns ihre Sitzung vom 25.10.2018 Wache und erklärten ihre Fahrzeuge. Bevor wir den Heimweg Beschluss-Nr. 122/21/2018 antraten, genossen wir ein zünftiges Mittagessen auf einer Alm Feststellung der Jahresrechnung hoch über der Salzstadt Bad Reichenhall. Nun können wir gut Die Jahresrechnung für 2017 wurde gemäß § 80 ThürKO, Absatz erholt in unsrer nächsten Ausbildungen starten. 1 und 2 am 27.04.2018 erstellt. Danke an alle Betreuer für die Unterstützung. Ebenfalls ein gro- Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt in Kennt- ßes Danke an alle Eltern der Jugendfeuerwehr, denn ohne eure nis des Prüfberichtes des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Hilfe wären diese Ausflüge nicht möglich. - Rechnungsprüfungsamt, Prüfbericht vom 27.09.2018 AZ.: Annika Hergt 095.74:VG III 07-04/wie, die Feststellung der Jahresrechnung Jugendwart 2017 in heutiger Sitzung. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) ausgeschlossen (§ 38 ThürKO) Abstimmungsergebnis: Gemeinde Meura 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Beschluss-Nr. 123/21/2018 Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2017 Die Jahresrechnung für 2017 wurde gemäß § 80 ThürKO, Absatz Senioren 1 und 2 am 27.04.2018 erstellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt in Kennt- nis des Prüfberichtes des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Geburtstagsglückwünsche - Rechnungsprüfungsamt, Prüfbericht vom 27.09.2018 AZ.: 095.74:VG III 07-04/wie, die Entlastung des Bürgermeisters, Herr Langguth für das Haushaltsjahr 2017. für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) 15.12. Johanna Fischer 85 Jahre aber der Bürgermeister ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: Der Bürgermeister 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Beschluss-Nr. 124/21/2018 Protokollbestätigung Nr. 20 vom 28.06.2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain bestätigt die vorlie- gende Sitzungsniederschrift Nr. 20/2018 vom 28.06.2018. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Beschluss-Nr. 125/21/2018 Kirchliche Nachrichten 1. Änderung zur Hundesteuersatzung der Gemeinde Oberhain Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt die vorlie- gende 1. Änderungssatzung zur Hundesteuer. Die Kirchengemeinden Döschnitz und Meura Abstimmungsergebnis: laden ein 6 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 Beschluss-Nr. 126/21/2018 Gebietsänderung zwischen den Gemeinden Oberhain und GOTTESDIENSTE Unterweißbach - Übergabe der Wegeflächen an die Gemein- Mi. 21. November - Buß- und Bettag de Unterweißbach 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Gemeindehaus Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt, folgende Lichte Flurstücke gemäß öffentlich-rechtlicher Vereinbarung § 2 unent- So. 25. November - Ewigkeitssonntag geltlich an die Gemeinde Unterweißbach zu übergeben: 10:00 Uhr Meura Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 404, 24 m² - Weg Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 405, 132 m² - Weg 14:00 Uhr Döschnitz Gottesdienst Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 406, 283 m² - Weg So. 09. Dezember - Zweiter Advent Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 407, 1.173 m² - Weg 14:00 Uhr Adventsfeier Gemeindesaal Döschnitz Alle anfallenden Kosten trägt die Gemeinde Unterweißbach. Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 9 - Nr. 12/2018 Von der Abstimmung wurde(n) keine Mitglieder des Gemeindera- Bekanntmachung tes ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Erweiterung Beschluss-Nr. 127/21/2018 Firmensitz Forstdienst Mark Weber“ Unterhain Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firmen- (Gemarkung Unterhain, Flur 1, Flurstück 69) sitz Forstdienst Mark Weber“ Unterhain (Gemarkung Unter- hain, Flur 1, Flurstück 69) Entwurf einschließlich Umweltbe- Entwurf zur Bürgerbeteiligung nach § 3 (2) BauGB richt und Grünordnungsplan Entwurf zur Beteiligung der Behörden nach § 4 (2) BauGB Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Bürgerbe- Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain hat am 25.10.2018 teiligung mit Beschluss-Nr. 127/21/2018 im Rahmen der Bürgerbeteili- Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt im Rah- gung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung des men der Erarbeitung des Entwurfes zum vorhabenbezogenen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Erweiterung Firmensitz Bebauungsplan „Erweiterung Firmensitz Forstdienst Mark We- Forstdienst Mark Weber“ Unterhain (Gemarkung Unterhain, Flur ber“ Unterhain (Gemarkung Unterhain, Flur 1, Flurstück 69) 1, Flurstück 69) beschlossen. einschließlich Umweltbericht und Grünordnungsplan die Träger Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Erweite- öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 in Verbindung mit § 3 Abs. rung Firmensitz Forstdienst Mark Weber“ Unterhain (Gemarkung 1 Satz 1 Halbsatz 1 BauGB zu beteiligen. Mit der Beschlussfas- Unterhain, Flur 1, Flurstück 69) liegt in der Zeit sung wird dem Entwurf einschließlich Umweltbericht und Grün- ordnungsplan mit Stand 05.10.2018 zugestimmt. vom 26.11.2018 - 04.01.2019 Die Bürger sind gemäß § 3 Abs. 1 BauGB über die Ziele und in der Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres Schwarzatal“, Haupt- Zwecke der Planung zu unterrichten. Im Rahmen einer öffentli- straße 40 (Haus II), 07429 Sitzendorf, Bauamt, Zimmer 209, chen Auslegung wird Ihnen die Gelegenheit zur Äußerung und während folgender Dienststunden Erörterung gegeben. Die Auslegung erfolgt in der Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Schwarzatal“ und der Gemeinde Oberhain. Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Der genaue Auslegungstermin wird durch eine gesonderte Be- Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr kanntmachung im „Gemeindeboten“ der Verwaltungsgemein- Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr schaft „Mittleres Schwarzatal“ und durch Aushang in der Ge- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr meinde Oberhain bekannt gegeben. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) und im Gemeindeamt der Gemeinde Oberhain, Oberhain 87 ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). (Feuerwehr), 07426 Oberhain Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr Beschluss-Nr. 128/21/2018 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Förderung LEADER - Umbau und Sanierung Barigauer Turm - (Hinweis: vom 24.12.2018 - 01.01.2019 ist die Verwaltungsge- Auftragsvergabe Bauleistungen meinschaft geschlossen) Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt die Auf- tragsvergabe zum Umbau und der Sanierung-Barigauer Turm Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Beden- unter Einhaltung der folgenden Verfahrensweise: ken und Anregungen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. 1. In Abstimmung mit der Gemeinde und dem Planungsbüro werden die Leistungsinhalte abgestimmt und ausgeschrieben. Oberhain, 08.11.2018 2. Die vorliegenden Angebote werden durch das Planungsbüro gez. Langguth fachlich und rechnerisch geprüft und ein Vergabevorschlag Bürgermeister erarbeitet. 3. Die Realisierung der Maßnahme ist unter Berücksichtigung der Festlegungen des Zuwendungsbescheides bei der För- Senioren derstelle termingerecht abzurechnen. 4. Der Bürgermeister der Gemeinde wird ermächtigt, nach der fachlichen und rechnerischen Prüfung und dem vorgelegten Geburtstagsglückwünsche Vergabevorschlag, den Auftrag an die Firma mit dem wirt- schaftlichsten Angebot zu erteilen. für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 5. Der Gemeinderat ist in der nächsten Gemeinderatssitzung, durch den Bürgermeister, über die erfolgte Auswertung und 17.12. Rudi Hingst Oberhain 85 Jahre die Auftragsvergabe zu informieren. 27.12. Margarete Schulze Unterhain 90 Jahre Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Der Bürgermeister Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Beschluss-Nr. 129/21/2018 Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in Oberhain, Unterhain, Mankenbach - Auftragsvergabe Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt, sich dem Vergabevorschlag des Bauamtes der VG vom 10.10.2018 an- zuschließen und den Auftrag für die Umrüstung der Straßenbe- leuchtung auf LED in den Ortsteilen Oberhain, Unterhain und Mankenbach an die Firma Meisterbetrieb Lichtenheldt, Oberhain Nächster Redaktionsschluss 39 c, 07426 Oberhain zu vergeben. Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhain beschließt weiterhin die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 10.265,26 € in der Donnerstag, den 06.12.2018 HHSt. 1.6700.9450 - Umrüstung auf LED KInvFG. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: Nächster Erscheinungstermin 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) gez. Langguth Freitag, den 14.12.2018 Bürgermeister Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 10 - Nr. 12/2018 Beschluss-Nr. 157/24/2018 Gemeinde Rohrbach Renovierungsarbeiten Mietwohnung Friedrich-Ebert-Platz 8 hier: Vergabe von Bauleistungen Der Gemeinderat Schwarzburg beschließt, auf Grundlage der vorliegenden Angebote und des Vergabevorschlages des Bau- Senioren amtes der VG vom 28.09.2018 den Auftrag an die Firma Renovierungsservice Ralf Eberitsch Heilingen 18a 07407 Uhlstädt-Kirchhasel Geburtstagsglückwünsche mit einer Auftragssumme (Brutto) in Höhe von: 2.905,98 € zu vergeben. für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). 08.12. Petra Schöler 70 Jahre Abstimmungsergebnis: Die Bürgermeisterin 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Beschluss-Nr. 158/24/2018 Kauf Hochentaster hier: Auftrag Der Gemeinderat Schwarzburg beschließt, auf Grundlage der vorliegenden Angebote und des Vergabevorschlages des Bau- amtes der VG vom 26.09.2018 den Auftrag an die Firma Matthias Nahser Werkzeuge + Motorgeräte Gemeinde Schwarzburg Humboldtstraße 30 07407 Rudolstadt mit einer Auftragssumme (Brutto) in Höhe von: 859,00 € zu vergeben. Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- Amtliche Bekanntmachungen schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Bekanntgabe der Beschlüsse Beschluss-Nr. 159/24/2018 Kauf PKW-Anhänger aus der Gemeinderatssitzung Schwarzburg hier: Auftrag vom 11.10.2018 Der Gemeinderat Schwarzburg beschließt, auf Grundlage der Beschluss-Nr. 154/24/2018 vorliegenden Angebote und des Vergabevorschlages des Bau- Bestätigung der Sitzungsniederschrift Nr. 23/2018 vom amtes der VG vom 28.09.2018 den Auftrag an die Firma Dirk‘s Autozubehör 09.08.2018 Wilhelm-Pieck-Str. 19 öffentlicher Teil 07426 Königsee-Rottenbach Der Gemeinderat der Gemeinde Schwarzburg bestätigt die vor- mit einer Auftragssumme (Brutto) in Höhe von: 2.745,00 € liegende Sitzungsniederschrift Nr. 23/2018 vom 09.08..2018. zu vergeben. Von der Sitzung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausgeschlos- Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- sen (§ 38 ThürKO). schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 4 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen; 3 Enthaltungen 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Beschluss-Nr. 155/24/2018 Beschluss-Nr. 160/24/2018 Sanierung Bad, Friedrich-Ebert-Platz 8 1. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung der Gemein- hier: Vergabe von Bauleistungen de Schwarzburg Der Gemeinderat Schwarzburg beschließt, auf Grundlage der Der Gemeinderat der Gemeinde Schwarzburg beschließt die im vorliegenden Angebote und des Vergabevorschlages des Bau- Anhang zu diesem Beschluss befindliche 1. Änderungssatzung amtes der VG vom 28.09.2018 den Auftrag an die Firma zur Hundesteuer. WKH GmbH Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). Burkersdorferstr. 11 Abstimmungsergebnis: 07427 Schwarzburg 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen mit einer Auftragssumme (Brutto) in Höhe von: 4.668,24 € zu vergeben. Beschluss-Nr. 161/24/2018 Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- Abschluss der 1. Änderung des Betreibervertrages der Kin- schlossen (§ 38 ThürKO). dereinrichtung „Waldstrolche“ Schwarzburg Abstimmungsergebnis: Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr. 156/24/2018 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Einbau Fenster Friedrich-Ebert-Platz 8 gez. Printz hier: Vergabe von Bauleistungen Bürgermeisterin Der Gemeinderat Schwarzburg beschließt, auf Grundlage der vorliegenden Angebote und des Vergabevorschlages des Bau- amtes der VG vom 27.09.2018 den Auftrag an die Firma Glaserei-Bautischlerei Putzke & Sohn Feldstr. 10 99326 Stadtilm mit einer Auftragssumme (Brutto) in Höhe von: 12.458,88 € zu vergeben. Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 11 - Nr. 12/2018 • Herrn Simon Kress (unser Koch für die leckere Kürbissuppe) Mitteilungen • Frau Judith Schmidt • Frau Dagmar Becker (Judith und Dagmar, alles vom Kürbis, wie immer Spitze) Herzliche Einladung • den fleißigen Backfrauen • Herrn Tino Fischer für den Transport der Biokürbisse zur „Seniorenweihnachtsfeier“ • Frau Andrea Loch, Revierförsterin, für das Waldbasteln • den Händlern, hier aus Schwarzburg: Hiermit laden wir unsere Senioren zur Weihnachtsfeier am Freitag, den 07.12.2018 ab 14.00 Uhr Friseurstübchen Christine, die None und auch mit viel Freu- in die Jugendherberge Schwarzburg de dem Kindergarten „Waldstrolche“ recht herzlich ein. • natürlich auch den Händlern aus der Region • den Helfern in den Verkaufsständen In diesem Jahr mit der Theateraufführung : • nicht zu vergessen den kräftigen Burschen und Damen beim Tischlein deck dich Auf- und Abbau Bei Teilnahme bitte bis 30.11.2018 Rückmeldung an • dem Gemeindearbeiter K. Kallenbach Frau Böttner - Telefon: 036730/30300 Auch bei den Vereinsmitgliedern, die an diesem Tag alle Hände Heike Printz voll zu tun hatten! Bürgermeisterin Nicht vergessen, Ingrid Rützel, der Gründerin des Kürbisfestes vor einigen Jahren - der Gedanke war „Klasse“! Eine Fortführung, welches nun zur Tradition gewordene Kürbis- fest wird es auf jedem Fall geben ... im kommenden Jahr mit einer Überraschung ... Bis dahin eine schöne Zeit ein schönes Weihnachtsfest und einen ruhigen Jahresausklang!

Voranzeige für Kultursaal: 22.02.2019: „Fasching“ 23.02.2019: „Kinderfasching“

i.A. Frank Otto Vereinsvorsitzender Förderverein „Zur Erhaltung des Kultursaales Schwarzburg“ Senioren Kirchliche Nachrichten Geburtstagsglückwünsche Die Kirchengemeinde Schwarzburg lädt ein für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 04.12. Rainer Mackeldey 75 Jahre GOTTESDIENSTE 05.12. Christel Möller 80 Jahre Fr. 16. November - Martinsfest 07.12. Ingrid Rützel 70 Jahre 17:00 Uhr Talkirche Schwarzburg So. 25. November - Ewigkeitssonntag Die Bürgermeisterin 10:00 Uhr Gedenken an Verstorbene mit Abendmahlsfeier So. 09. Dezember - Zweiter Advent 14:00 Uhr Talkirche Schwarzburg Mo. 24. Dezember - Heiliger Abend 14:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Mo. 31. Dezember - Silvester 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel Veranstaltungen Gemeinde Sitzendorf Schwarzburger Kürbisfest Amtliche Bekanntmachungen Herrliches Herbstwetter, überwältigende Besucherzahl und eine hervorragende Stimmung... Bekanntmachung der Beschlüsse schöner hätte es nicht laufen können, das war unser diesjähriges „Kürbisfest“. der 24/2018 öffentlichen Gemeinderatssitzung Voller Zufriedenheit und vor allem Dankbarkeit an die vielen Be- in Sitzendorf am 01.11.2018 sucher, welche weit über die Kreisgrenze hinaus das Fest be- Beschluss-Nr. 234/24/2018 sucht haben, möchten wir uns als Förderverein „Zur Erhaltung Protokollbestätigung Nr. 23/2018 vom 30.05.2018 des Kultursaales Schwarzburg“ recht herzlich bedanken. öffentlich Zeitig war der Parkplatz im unteren Ort belegt und der Weg war Der Gemeinderat der Gemeinde Sitzendorf bestätigt das Proto- zielstrebig zum Fest. koll Nr. 23/2018 vom 30.05.2018 öffentlich. Alle Mühe und Vorbereitungen haben sich wirklich gelohnt! Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- Selbstverständlich benötigen wir, wie in jedem Jahr, die Unter- schlossen (§ 38 ThürKO). stützung von einigen Schwarzburger Bürgern, bei denen wir uns Abstimmungsergebnis: auf diesem Weg von ganzem Herzen vielmals bedanken: 6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 12 - Nr. 12/2018 Beschluss-Nr. 235/24/2018 Abschluss eines Konzessionsvertrages für die Nutzung öf- Senioren fentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Bau von Leitungen für die allgemeine Gasversorgung im Gemeinde- gebiet Sitzendorf Geburtstagsglückwünsche Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird, mit der TEAG Thüringer Energie AG den für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für das allge- 07.12. Heinz Stölzel 90 Jahre meine Gasversorgungsnetz im Gemeindegebiet in beiliegender 12.12. Erika Heunemann 85 Jahre Form abzuschließen. Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- 24.12. Christa Wiegand 85 Jahre schlossen (§ 38 ThürKO). Der Bürgermeister Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Beschluss-Nr. 236/24/2018 1. Änderungssatzung zur Hundesteuer der Gemeinde Sitzendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Sitzendorf beschließt die im An- hang zu diesem Beschluss befindliche 1. Änderungssatzung zur Hundesteuer (wird nach Würdigung bekannt gegeben). Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- Liebe Senioren, gern besuchen wir Sie zu Ihren runden Ge- schlossen (§ 38 ThürKO). burtstagen und erfreuen Sie mit einem kleinen Programm. Abstimmungsergebnis: Wenn Sie oder Ihre Angehörigen dies wünschen, rufen Sie 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen uns einfach eine Woche vorher unter der Nummer: Beschluss-Nr. 237/24/2018 > 22506 < im Kindergarten an. Nachtragshaushaltssatzung 2018 zum 1. Nachtrag für das Die „Weltentdecker“ Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der §§ 19, 21 und 55 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. Nr. 2 S. 41) zuletzt geändert durch Artikel Kindereinrichtungen / Schule 6 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBI. S. 91, 95) und der Verordnung über das Gemeindehaushaltsrecht Thüringen (Thür- GemHV) vom 26. Januar 1993 (GVBI. Nr. 8, Seite 181) zuletzt geändert durch Verordnung vom 07. April 2014 (GVBI. S. 150), Herbstzeit bei den Weltentdeckern beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Sitzendorf die Nach- Zum diesjährigen Herbstfest im Kindergarten konnten wir wieder tragshaushaltssatzung zum 1. Nachtrag für das Haushaltsjahr viele Gäste begrüßen. Mit Kastanienkränzen basteln, Glücksrad, 2018 mit ihren Anlagen. Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- Rate-, Geschicklichkeits- und Seifenblasenspielen, Glühwein, schlossen (§ 38 ThürKO). Bratwürsten und Muffins verging die Zeit wie im Flug, bis 17.00 Abstimmungsergebnis: Uhr der Laternenumzug begann. In Begleitung der Musikkapelle 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Oelze e.V. und mit Absicherung durch die Kinder- und Erwachse- nenfeuerwehrhelfer von Sitzendorf, ging die leuchtende Gesell- Beschluss-Nr. 238/24/2018 schaft ein Stück durch den unteren Ort bis zum Spritzenhaus, wo Finanzplan und Investitionsprogramm zum Steffen schon mit der Feuerschale auf uns wartete. Der Elternrat 1. Nachtragshaushalt 2018 für die Jahre 2017 bis 2021 verwöhnte uns auch dort mit Snacks und Getränken, bis der letz- Aufgrund des § 24 ThürGemHV und des § 26 Abs. 2 Nr. 8 Thür- te Funken verglühte. KO, in der jeweils geltenden Fassung, beschließt der Gemeinde- rat Sitzendorf den Finanzplan und das Investitionsprogramm zum Ein herzliches Dankeschön allen fleißigen Helfern. 1. Nachtragshaushalt 2018 für die Haushaltsjahre 2017 bis 2021. Die Weltentdecker Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Beschluss-Nr. 239/24/2018 Haushaltssatzung 2019 Aufgrund der §§ 19, 21 und 55 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Ja- nuar 2003 (GVBI. Nr. 2 S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 24. ApriI 2017 (GVBI. S. 91, 95) und der Verord- nung über das Gemeindehaushaltsrecht Thüringen (ThürGem- HV) vom 26. April 1993 (GVBI. Nr. 8, Seite 181) zuletzt geändert durch Verordnung vom 07. April 2014 (GVBI. S. 150), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Sitzendorf die Haushaltssat- zung für das Haushaltsjahr 2019 mit ihren Anlagen. Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen Beschluss-Nr. 240/24/2018 Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis 2022 Aufgrund des § 24 ThürGemHV und des § 26 Abs. 2 Nr. 8 Thür- KO, in der jeweils Geltenden Fassung, beschließt der Gemeinde- rat Sitzendorf den Finanzplan und das Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2018 bis 2022. Von der Abstimmung wurden 0 Gemeinderatsmitglieder ausge- schlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen gez. Friedrich Bürgermeister Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 13 - Nr. 12/2018 Grundschule Sitzendorf SABAKI-Projekt - aktuell Eines unserer wichtigsten Projekte im Schuljahr ist unser SA- BAKI-Projekt. Aktuelle Geschehnisse beweisen, dass das Üben und Wiederholen von Verhaltensregeln in Gefahrensituationen für unsere Kinder besonders wichtig sind. In einer aufgelockerten und aufgeschlossenen Atmosphäre üben unsere Schüler der Klassen 1-3 Gesprächsregeln und Verhal- tensrituale. Anschließend wurden eigene Erfahrungen, Erleb- nisse und bedrohliche Situationen besprochen und spielerisch dargestellt. Die Schüler bewerten die Situationen und übten an vielen verschiedenen Beispielen die SABAKI-Verhaltensregeln. Weiterhin wurden auch die „Rechte der Kinder“ und die Gefah- ren die im Internet auf die Schüler lauern besprochen. Mit einer praktischen Übung auf dem Schulhof, konnten dann noch einmal alle Schüler zum Abschluss ihr erlerntes Wissen anwenden und unter Beweis stellen. Freudig nahmen am Ende des Projekttages alle Schüler ihr SA- BAKI-Armband entgegen. Das Team der Grundschule Sitzendorf Kindermusiktheater an der Grundschule Sitzendorf Am 26.10.2018 hieß es für die Sitzendorfer Grundschüler „Es war einmal…“. Mit ihrem transportablen Kindermusiktheater ent- führten Ellen Heimrath und ihr Mann die Kinder in die magische Welt der Märchen. Das präsentierte Stück, „Das magische Buch“, sprach Erstkläss- ler ebenso wie Viertklässler an. Der gemeine Zauberer versuchte das magische Buch, in dem alle Märchen stehen, zu stehlen. Doch unter Mithilfe der Kinder gelang es der Hüterin der Mär- chen schließlich, den Zauberer zu besiegen und die Märchen für die Nachwelt zu retten. Mit viel Witz und einer kindgerechten Inszenierung vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Märchen, Sagen und Legenden. Besonders begeisterte es die Kinder, dass sie selbst auch mitsingen, mitklatschen und sogar bei dem Theaterstück mitspielen durften. Kirchliche Nachrichten Veranstaltungen Kirchengemeinden Sitzendorf und Der Volkstrauertag - ein besonderer Gedenktag in Deutschland. Unterweißbach Er ist der Erinnerung an die Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft gewidmet Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 und mahnt auch in der Gegenwart zum Frieden. GOTTESDIENSTE Liebe Sitzendorferinnen und Sitzendorfer, So. 18. November - Volkstrauertag hiermit lade ich Sie im Namen 11:00 Uhr Andacht am Gefallenendenkmal Sitzendorf des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, So. 25. November - Ewigkeitssonntag des VdK-Kreisverbandes Saalfeld-Sonneberg, 17:00 Uhr Kirche Unterweißbach der Gemeinde Sitzendorf, Gedenken an Verstorbene mit Abendmahlsfeier der Kirchgemeinde, des Volkschores und allen Unterstützern So. 02. Dezember - Erster Advent herzlich 14:00 Uhr Kirche Sitzendorf zur zentralen Kreisveranstaltung Adventsmusik mit Volkschor und Kirchenchor anlässlich des Volkstrauertages So. 09. Dezember - Zweiter Advent am Sonntag, den 18. November 2018, 14:00 Uhr Adventsfeier Gemeindesaal Döschnitz um 11.00 Uhr So. 16. Dezember - Dritter Advent am Denkmal der Opfer der Weltkriege in Sitzendorf 17:00 Uhr Adventsmusik Kirche Unterweißbach ein. Mo. 24. Dezember - Heiliger Abend Ablauf der Gedenkveranstaltung: Christvesper mit Krippenspiel 14:00 Uhr Unterweißbach 1. Musikalische Einleitung Christvesper mit Krippenspiel 16:00 Uhr Sitzendorf 2. Begrüßung Bürgermeister, Herr Friedrich Mi. 26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag 3. Ansprache des Landrats, Herr Wolfram 14:00 Uhr Kirche Unterweißbach 4. Musikstück Mo. 31. Dezember - Silvester 5. Ansprache des Vorsitzenden des VdK Kreisverbandes, Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 14:00 Uhr Sitzendorf Herr Krüger Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 16:00 Uhr Unterweißbach 6. Ansprache Pfarrer, Herr Fröbel 7. Kranzniederlegung Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel 8. Musikstück Setzen Sie ein Zeichen und nehmen Sie an dieser Veran- staltung teil. Martin Friedrich Bürgermeister Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 14 - Nr. 12/2018 nuar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41) zuletzt mehrfach geändert durch Gemeinde Unterweißbach Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) und der Verordnung über das Gemeindehaushaltsrecht Thüringen (Thür- GemHV) vom 26. Januar 1993 (GVBl. Nr. 8, Seite 181) zuletzt geändert durch Verordnung vom 07. April 2014 (GVBI. S. 150), Amtliche Bekanntmachungen beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Unterweißbach die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit ihren Anlagen. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) Bekanntmachung der Beschlüsse ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Abstimmungsergebnis: des Gemeinderates Unterweißbach aus der 27. und 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen 28/2018. Sitzung vom 13.09. und 25.10.2018 Beschluss-Nr. 231/28/2018 Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis Beschluss-Nr. 222/27/2018 2022 Bestätigung der Sitzungsniederschrift Nr. 26/2018 vom 21.06.2018, Aufgrund des § 24 der Verordnung über das Gemeindehaus- öffentlicher Teil haltsrecht Thüringen (ThürGemHV) und des § 26 Abs. 2 Nr. 8 Der Gemeinderat bestätigt die Sitzungsniederschrift Nr. 26/2018 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) beschließt der Ge- vom 21.06.2018, öffentlicher Teil. meinderat Unterweißbach den Finanzplan und das Investitions- Abstimmungsergebnis: programm für die Jahre 2018 bis 2022. 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Beschluss-Nr. 223/27/2018 Abstimmungsergebnis: 1. Änderung zur Hundesteuersatzung der Gemeinde Unter- 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen weißbach Der Gemeinderat der Gemeinde Unterweißbach beschließt die gez. Günther vorliegende 1. Änderungssatzung zur Hundesteuer. Bürgermeister Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) 1. Änderungssatzung Beschluss-Nr. 224/27/2018 zur Satzung der Gemeinde Unterweißbach Gebietsänderung zwischen den Gemeinden Oberhain und Unterweißbach - Übernahme der Wegeflächen von der Ge- über die Erhebung einer Hundesteuer meinde Oberhain Der Gemeinderat der Gemeinde Unterweißbach beschließt, fol- (Hundesteuersatzung) gende Flurstücke gemäß öffentlich-rechtlicher Vereinbarung § 2 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und unentgeltlich von der Gemeinde Oberhain zu übernehmen: Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntma- Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 404, 24 m² - Weg chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 405, 132 m² - Weg Artikel 1 des Gesetzes am 10. April 2018 (GVBl. S. 74) sowie der Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 406, 283 m² - Weg §§ 1, 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (Thür- Gemarkung Mankenbach, Flur 3, Flurstück 407, 1.173 m² - Weg KAG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 19. Septem- Alle anfallenden Kosten trägt die Gemeinde Unterweißbach. ber 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Von der Abstimmung wurde(n) keine Mitglieder des Gemeindera- Juni 2017 (GVBl. S. 150), hat der Gemeinderat der Gemeinde tes ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Unterweißbach in seiner Sitzung vom 13. September 2018 fol- Abstimmungsergebnis: gende Änderungssatzung beschlossen. 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung(en) § 1 Beschluss-Nr. 228/28/2018 Inhalt der Änderung 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 Der § 3 Abs. 4 wird wie folgt geändert: Aufgrund der §§ 19, 21 und 55 der Thüringer Kommunalordnung Als gefährliche Hunde im Sinne § 3 Abs. 1 der Hundesteuersat- (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Ja- zung gelten Hunde, sofern die Gefährlichkeit nach § 3 Abs. 2 nuar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41) zuletzt mehrfach geändert durch des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tier- Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) und der gefahren (ThürTierGefG) vom 22.06.2011 (GVBl. S. 93), in sei- Verordnung über das Gemeindehaushaltsrecht Thüringen (Thür- ner jeweils gültigen Fassung, zuletzt geändert durch Gesetz vom GemHV) vom 26. Januar 1993 (GVBl. Nr. 8, Seite 181) zuletzt 10.05.2018 (GVBl. S. 224) festgestellt wurde. geändert durch Verordnung vom 07. April 2014 (GVBI. S. 150), Wer einen gefährlichen Hund halten will, bedarf gemäß § 4 Thü- beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Unterweißbach die 1. ringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 mit ihren (ThürTierGefG) der Erlaubnis. Anlagen. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) § 2 ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). Inkrafttreten Abstimmungsergebnis: Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Unterweißbach, d. 19.10.2018 Beschluss-Nr. 229/28/2018 Gemeinde Unterweißbach (Siegel) Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis gez. Günther 2021 Bürgermeister Aufgrund des § 24 der Verordnung über das Gemeindehaus- haltsrecht Thüringen (ThürGemHV) und des § 26 Abs. 2 Nr. 8 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) beschließt der Ge- meinderat Unterweißbach den Finanzplan und das Investitions- Mitteilungen programm für die Jahre 2017 bis 2021. Von der Abstimmung wurde(n) keine Gemeinderatsmitglied(er) ausgeschlossen (§ 38 ThürKO). 650 Jahre Unterweißbach Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Wir feiern vom 28.08.2020 - 05.09.2020 unser Jubiläum und su- Beschluss-Nr. 230/28/2018 chen auf diesem Weg interessierte Bürger, die zur Ideenfindung Haushaltssatzung 2019 für diese Veranstaltung beitragen wollen. Aufgrund der §§ 19, 21 und 55 der Thüringer Kommunalordnung Ihr Ansprechpartner: (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Ja- F. Geisler - 036730-30642 oder 0172-2320730 Amtsblatt der VG „Mittleres Schwarzatal“ - 15 - Nr. 12/2018 So. 09. Dezember - Zweiter Advent 14:00 Uhr Adventsfeier Gemeindesaal Döschnitz So. 16. Dezember - Dritter Advent 17:00 Uhr Adventsmusik Kirche Unterweißbach Mo. 24. Dezember - Heiliger Abend Christvesper mit Krippenspiel 14:00 Uhr Unterweißbach Christvesper mit Krippenspiel 16:00 Uhr Sitzendorf Mi. 26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag 14:00 Uhr Kirche Unterweißbach Mo. 31. Dezember - Silvester Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 14:00 Uhr Sitzendorf Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 16:00 Uhr Unterweißbach Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel

Nach Redaktionsschluss eingegangen Senioren Gemeinde Oberhain Geburtstagsglückwünsche Mitteilungen für die älteren Bürger im Monat Dezember 2018 08.12. Karl Rudolph Unterweißbach 85 Jahre 09.12. Rolf Büchner Unterweißbach 70 Jahre Der Bürgermeister Herzliche Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Die Seniorenweihnachtsfeier findet Veranstaltungen am Dienstag, den 11.12.2018 ab 15:00 Uhr im Gemeindesaal in BARIGAU statt. Zwischen Café und Abendessen erfreut uns ein Überraschungsprogramm Bei Teilnahme bitte Coupon ausgefüllt bis 04.12.2018 an: Herrn Marquardt Unterhain Herrn Langguth Oberhain Herrn Kramer Mankenbach Wann? am 08.12.2018 ab 15.00 Uhr Herrn Piatkowski Barigau Wo? auf dem Parkplatz in Unterweißbach Teilnahmegebühr von 7,00 € p.P. wird vor Ort kassiert. Es laden ein - die Landfrauen der Ortsgruppe Unterweiß- gez. Egon Langguth bach. Bürgermeister Es erwartet Sie ein winterlich-weihnachtliches Programm Für Speisen und Getränke sowie ein buntes Markttreiben ist natürlich wieder bestens gesorgt.

Ich melde mich zu Weihnachtsfeier am 11.12.2018 an: Kirchliche Nachrichten Name: �������������������������������������������������������������������������������������� Kirchengemeinden Sitzendorf und Unterweißbach Wohnort: ���������������������������������������������������������������������������������� Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 GOTTESDIENSTEAdventssingen 2018 So. 18. November - Volkstrauertag ������������������������������������������������������������������������������������������������ 11:00 Uhr Andacht am Gefallenendenkmal Sitzendorf So. 25. November - Ewigkeitssonntag 17:00 Uhr Kirche Unterweißbach Ich bringe noch ...... Person mit. Gedenken an Verstorbene mit Abendmahlsfeier So. 02. Dezember - Erster Advent 14:00 Uhr Kirche Sitzendorf Adventsmusik mit Volkschor und Kirchenchor Unterschrift: �����������������������������������������������������������������������������