Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 1

Mittwoch, 7. Juli 2010 Jahrgang 2010 · Nr.13 Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 2 Mittwoch, 7. Juli 2010

Rahmenprogramm Die Ankunft aller Teilnehmer wird gegen 11.30 Uhr auf dem Spiegelwaldplateau erwartet. Nach der offiziellen Begrü- zum Kinder-, Spiel- und Kegelturnier ßung gibt es für alle Wandergruppen Wanderwimpel und - Eintritt frei - für jeden Wanderer einen Stempel. - Bierzelt (für Speisen und Getränke zu fairen Preisen Bei musikalischer Unterhaltung mit den Heidelbachtalmusi- wird gesorgt), kanten und gastronomischer Versorgung durch das Team - ab 16.00 Uhr Disco für Jung und Alt, der Spiegelwaldbaude wird der 3. König-Albert-Wandertag - Betätigungsmöglichkeiten wie z. B. Hüpfburg, Glücks- am Nachmittag gesellig ausklingen. rad usw. für die Kleinsten sind genau so vorhanden, wie zum Beispiel Weitzielwurf, Luftgewehrschießen, Elektro-Darts usw. für alle übrigen Gäste, - für ordentliche Preise an die Sieger ist auch wieder gesorgt. - Außerdem wartet auch wieder eine Tombola auf un- sere Gäste mit sehr schönen und wertvollen Prei- sen, wie z. B. Wundertüten, Sachpreisen und dem Hauptpreis, einem Aufenthalt in dem Familien- gasthof Schranz im Nationalpark „Hohe Tannen“ in Österreich u.v.m. Auslosung ist ca. 18.00 bis 18.30 Uhr.

Viele Wandergruppen haben auch 2010 wieder ihre Teil- nahme am König-Albert-Wandertag zugesagt.

Weitere Auskünfte erteilt: Tourismus- Zweckverband Spiegelwald Informationszentrum am Spiegelwald Spiegelwald erwartet Wanderer Tel.: 03774/ 640744 (Mo Ruhetag) oder 03774/6625996 zum 3. König-Albert-Wandertag In diesem Jahr bereits zum 3. Mal lädt der Tourismus- zweckverband Spiegelwald am 10. Juli 2010 Wandersport- Allgemeiner Teil ler und Freizeitwanderer ein, den 728 Meter hohen Haus- berg zu erklimmen. Wie bereits in den vergangenen Jah- ren, können die Teilnehmer aus verschiedenen Strecken- Öffentliche Bekanntmachung angeboten wählen. Mit Schreiben vom 11.06.2010, AZ: 030-093.12/2010 hah-ri Startpunkte: wurde die Haushaltsatzung des Tourismus-Zweckverban- 09.00 Uhr Schwarzenberger Busbahhof, 6 km des Spiegelwald für das Haushaltjahr 2010 rechtsaufsicht- Wanderleiter: Gotthard Neubert, lich bestätigt. Tel. 03774/23729 Der Wortlaut der Satzung wird hiermit öffentlich bekannt 09.00 Uhr Kfz-Werkstatt Günther, 8,5 km gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Ortsausgang Bernsbach in Richtung Beierfeld Satzung mit ihren Anlagen ab dem 12.07.2010 für sieben links Arbeitstage in den Rathäusern der Wanderleiter: Siegfried Schubert, - Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, Tel. 03774/63320 08344 Grünhain-Beierfeld, 09.30 Uhr Norma-Parkplatz im Ortsteil Grünhain, 6,5 km - Gemeinde Bernsbach, Straße der Einheit 5, 08315 Wanderleiter: Siegfried Schubert, Bernsbach, Tel. 03774/63320 zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme ausliegt. 10.00 Uhr Gaststätte Moosheide, Ortsausgang Grün- hain, 10 km Beierfeld, den 23.06.2010 Wanderleiter: Klaus Einenkel, Tel. 03774/662661 gez. Rudler Verbandsvorsitzender Alle Wanderungen werden von ausgebildeten und ortskun- digen Wanderführern begleitet. Selbstverständlich kann je- der auch eigenständig den Zielort erwandern. Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 3

Haushaltsatzung Frau Inge Porada am 15. Juli zum 81. Geburtstag Frau Lotte Kützing am 20. Juli zum 86. Geburtstag des Tourismus-Zweckverbandes Herrn Heinz Heidrich am 21. Juli zum 85. Geburtstag Spiegelwald Herrn Manfred Friedrich am 24. Juli zum 84. Geburtstag für das Haushaltjahr 2010 Frau Walburga Becher am 28. Juli zum 84. Geburtstag Herrn Rudi Wegner am 28. Juli zum 86. Geburtstag Auf Grund von § 58 des Sächsischen Gesetzes über Kom- Frau Ruth Seifert am 31. Juli zum 82. Geburtstag munale Zusammenarbeit (SächsKomZG) und § 74 der Ge- meindeordnung des Freistaates Sachsen (SächsGemO) im Stadtteil Grünhain: erlässt der Tourismus-Zweckverband Spiegelwald folgende Frau Haushaltsatzung für das Jahr 2010: Magdalene Trommler am 07. Juli zum 83. Geburtstag Herrn Manfred Gäbler am 16. Juli zum 80. Geburtstag § 1 Herrn Der Haushaltplan wird festgesetzt mit Manfred Reinwardt am 17. Juli zum 82. Geburtstag 1. den Einnahmen und Ausgaben Frau Jutta Richter am 17. Juli zum 80. Geburtstag von je 292.900,00 EUR, Frau Jutta Viehweger am 20. Juli zum 81. Geburtstag davon im Verwaltungshaushalt 158.900,00 EUR Frau Margot Hennig am 25. Juli zum 85. Geburtstag und im Vermögenshaushalt 134.000,00 EUR, Frau 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Edeltraud Schreiber am 30. Juli zum 80. Geburtstag Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Stadtteil Waschleithe: von 0,00 EUR, Frau Elfriede Vogel am 07. Juli zum 86. Geburtstag 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Frau Elfriede Steiner am 30. Juli zum 88. Geburtstag Verpflichtungsermächtigungen von 0,00 EUR. in Bernsbach: Herrn § 2 Johannes Friedrich am 09. Juli zum 88. Geburtstag Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgelegt auf Frau Waltraute Sonntag am 09. Juli zum 86. Geburtstag 15.000,00 EUR. Herrn Werner Roßky am 10. Juli zum 90. Geburtstag Herrn Eberhard Ficker am 11. Juli zum 84. Geburtstag § 3 Frau Brunhilde Roscher am 12. Juli zum 82. Geburtstag Auf der Grundlage von 5,00 EUR pro Einwohner ergibt sich Frau Leonore Baumann am 12. Juli zum 80. Geburtstag für die Mitgliedskommunen folgende Verbandsumlage Herrn Reinhold Gut am 19. Juli zum 82. Geburtstag (Einwohnerzahl 30.06.2009): Frau Gerda Vodel am 20. Juli zum 83. Geburtstag Grünhain-Beierfeld (6.349 Einw.) 31.745,00 EUR Frau Elfriede Hecker am 22. Juli zum 90. Geburtstag Bernsbach (4.480 Einw.) 22.400,00 EUR. Herrn Rudolf Zimmermann am 22. Juli zum 85. Geburtstag Für investive Zwecke wird eine Investitionsumlage in Höhe Frau Erika Tauscher am 23. Juli zum 89. Geburtstag von 30.000,00 EUR erhoben. Herrn Werner Lang am 23. Juli zum 80. Geburtstag Dieser Betrag teilt sich entsprechend der Einwohnerzahlen Herrn Gerhard Heyber am 24. Juli zum 80. Geburtstag wie folgt: Frau Ingeburg Kliment am 25. Juli zum 80. Geburtstag Grünhain-Beierfeld 17.588,88 EUR Frau Hanna Höfer am 26. Juli zum 80. Geburtstag Bernsbach 12.411,12 EUR. Frau Ruth Köhler am 27. Juli zum 82. Geburtstag Frau Hanna Ficker am 30. Juli zum 85. Geburtstag § 4 Diese Haushaltsatzung tritt am 01.01.2010 in Kraft. Den 55. Hochzeitstag begehen in Grünhain-Beierfeld, ST Grünhain Grünhain-Beierfeld, den 18.06.2010 am 23.07.2010 Herr Werner und Frau Christa Sadler

gez. Rudler Das Fest der Goldenen Hochzeit begehen Verbandsvorsitzender in Grünhain-Beierfeld, ST Beierfeld am 09.07.2010 Herr Joachim und Frau Erika Seltmann

am 30.07.2010 im Stadtteil Beierfeld: Herr Rolf und Frau Brigitte Thiele Frau Erika Seltmann am 08. Juli zum 82. Geburtstag Frau Lisa Gimpel am 09. Juli zum 82. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren. Frau Babette Hecker am 09. Juli zum 90. Geburtstag Frau Ilse Schreier am 14. Juli zum 80. Geburtstag Frau Paula Hecker am 15. Juli zum 90. Geburtstag Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 4 Mittwoch, 7. Juli 2010

Beschluss der 10. Sitzung des Stadtrates Hinweise der Redaktion: Grünhain-Beierfeld vom 10. Mai 2010 Die Ausgabe Nr. 14, Jahrgang 2010, unseres Amts- Öffentlicher Beschluss: blattes „Der Spiegelwaldbote“ erscheint Beschluss Nr.: SR-2009-2014/98/10 am Mittwoch, dem 4. August 2010. Der Stadtrat Grünhain-Beierfeld beschließt, das Flurstück 2315 der Gemarkung Grünhain in der Größe von 393 m² Beiträge hierfür sind bis spätestens Freitag, den sowie eine Teilfläche aus Flurstück 214/17 in der Größe 23. Juli 2010, in der jeweiligen Kommunalverwaltung von ca. 3480 m², anteilig bebaut mit der Steinmüllerstraße einzureichen. an die Gasflaschenwerk Grünhain GmbH zu veräußern. Stadt Grünhain-Beierfeld an: Die auf Flurstück 2315 liegenden Dienstbarkeiten für Ver- [email protected] sorgungsleitungen der Envia sind zu übernehmen. Gemeinde Bernsbach an [email protected] Beschluss der 5. Sitzung Die Beiträge sollten möglichst auf elektronischem des Ortschaftsrates Grünhain Weg übermittelt werden; aber auch eine Abgabe von vom 25. Mai 2010 Artikeln auf Datenträgern ist möglich. Der „Spiegelwaldbote“ ist online unter Öffentlicher Beschluss: www.gruenhain-beierfeld.de unter der Rubrik Aktuel- Beschluss Nr.: ORG-2009-2014/6/5 les „Spiegelwaldbote“ zu finden. Der Ortschaftsrat Grünhain stimmt dem Antrag auf Beendi- gung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Ortschaftsrat Grün- Ihre Redaktion „Der Spiegelwaldbote“ hain von Herrn Roland Ullmann zu.

Beschluss der 11. Sitzung des Stadtrates Grünhain-Beierfeld vom 14. Juni 2010 Beschluss Nr.: SR-2009-2014/99/11 Der Stadtrat der Stadt Grünhain-Beierfeld beschließt, die Trägerschaft der Kindertageseinrichtungen mit den jetzigen Trägern beizubehalten. Der Kindergarten Grünhain wird durch die Arbeiterwohl- fahrt gGmbH betrieben, die Kindergärten „Am Birkenwäld- chen“ Waschleithe und „Unterm Regenbogen“ Beierfeld durch den Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Beschlüsse der 10. Sitzung des Technischen Ausschusses Öffnungszeiten Schiedsstelle Grünhain-Beierfeld vom 17.06.2010 III. Quartal 2010 Öffentliche Beschlüsse: Der Friedensrichter führt an nachfolgenden Tagen jeweils Beschluss Nr.: TA-2009-2014/51/10 16 bis 17 Uhr Sprechzeiten im Rathaus, August-Bebel- Der Technische Ausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt, Str. 79, Erdgeschoss, Zim. 115 durch: den Bürgermeister mit der Veranlassung der Ausschrei- bung für die Ausstattung der Mittelschule Haus 2 Bereich Donnerstag, 01.07.2010 Technik nach Genehmigung durch die Sächsische Aufbau- Donnerstag, 15.07.2010 bank zu beauftragen. Donnerstag, 05.08.2010 Donnerstag, 19.08.2010 Beschluss Nr.: TA-2009-2014/50/10 Donnerstag, 16.09.2010 Der Technische Ausschuss der Stadt Grünhain-Beierfeld beschließt, dem Entwurf der Satzung zur Ergänzung des Außerhalb dieser Zeit besteht die Möglichkeit, unter Tel. Dorfgebietes an der Kühnhaider Straße in Zwönitz in der 03774/153221 Termine zu vereinbaren. Fassung 03/2010 zuzustimmen.

Porzig Beschluss Nr.: TA-2009-2014/46/10 Friedensrichter Der Technische Ausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt, zum Neubau von Lagerräumen auf dem Flurstück 208/2 der Gemarkung Beierfeld – Seidelweg 1 – das gemeindli- che Einvernehmen zu erteilen. Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 5

Beschluss Nr.: TA-2009-2014/47/10 Beschluss Nr.: VA-2009-2014/50/10 Der Technische Ausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt, Der Verwaltungsausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt zur Erweiterung des Wohnhauses durch Anbau eines Win- die jährliche Bereitstellung von 2.000 EUR zur Prämierung tergartens auf dem Flurstück 332 der Gemarkung Beierfeld der besten Schülerinnen und Schüler je Jahrgang entspre- – Untere Viehtrift 12 – das gemeindliche Einvernehmen zu chend dem Beschluss der Lehrer-Schüler-Konferenz. erteilen.

Beschluss Nr.: TA-2009-2014/48/10 Der Technische Ausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt, zur Errichtung von Balkonen am Wohngebäude auf dem Rudler Flurstück 45/12 der Gemarkung Grünhain – Bergstraße 8 – Bürgermeister 10 – das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

Beschluss Nr.: TA-2009-2014/49/10 Terminkalender Der Technische Ausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt, zum Umbau einer Diskothek in Wohnungseinheiten, für die Sitzungen des Stadtrates Grünhain-Beierfeld 1. Bauabschnitt: und dessen Gremien Wohnung 1 und Anbau einer Balkonanlage auf dem Flur- Monat Juli/August 2010: stück 142/8 der Gemarkung Grünhain – Bahnhofstraße 7 – Sitzung Technischer Ausschuss: das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Donnerstag, 15. Juli 2010, 19.00 Uhr, Rathaus ST Beierfeld

Sitzung Verwaltungsausschuss: Beschlüsse der 10. Sitzung des Montag, 19. Juli 2010, 19.00 Uhr, Rathaus ST Beierfeld Verwaltungsausschusses Änderungen und Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Grünhain-Beierfeld vom 21. Juni 2010 örtlichen öffentlichen Bekanntmachungen. Nicht öffentliche Beschlüsse: Beschluss Nr.: VA-2009-2014/43/10 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Grünhain-Beierfeld beschließt in einer Gewerbesteuerangelegenheit. Rudler Bürgermeister Beschluss Nr.: VA-2009-2014/44/10 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Grünhain-Beierfeld beschließt in einer Gewerbesteuerangelegenheit. Allgemeine Informationen Beschluss Nr.: VA-2009-2014/45/10 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Grünhain-Beierfeld beschließt zu einer Stundung und Ratenzahlung in einer Neue Nutzung für ehemaliges Pachtangelegenheit. Gemeindeamt Beschluss Nr.: VA-2009-2014/46/10 Am 19. Juni 2010 öffnete die Firma Kunstgewerbe Bettina Der Verwaltungsausschuss der Stadt Grünhain-Beierfeld Egermann, die ihre Verkaufsräume aus Beierfeld in den beschließt in einer Grundsteuerangelegenheit. Ortsteil Waschleithe verlegte, erstmals offiziell die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Gemeindeamt Waschleithe Beschluss Nr.: VA-2009-2014/47/10 den Besuchern. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Grünhain-Beierfeld beschließt zu einer Stundung und Ratenzahlung der Hun- desteuer.

Beschluss Nr.: VA-2009-2014/48/10 Der Verwaltungsausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt zu einer Stundung offener Forderungen aus einem Gebüh- renbescheid.

Beschluss Nr.: VA-2009-2014/49/10 Der Verwaltungsausschuss Grünhain-Beierfeld beschließt zu einer Stundung der offenen Forderungen aus einem Bußgeldbescheid. Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 6 Mittwoch, 7. Juli 2010

Fr., 23. Juli, 15 Uhr: Rommè-Turnier im Schulclub (Bitte vorher anmelden, Treff 14.30 Uhr im „Phönix“)

Sa., 24. Juli: Besuch der Körperwelten-Ausstellung in Leipzig (ab 16 Jahren, mit Anmeldung, Infos im „Phönix“ erfragen)

Mo., 26. Juli, 15 Uhr: Bowling im Joe’s SZB (Bitte vorher anmelden, Treff 14.30 Uhr im „Phönix“, UKB 2 EUR)

Do., 29. Juli, 9.30 Uhr: Hort zu Besuch Wir mixen mit den Hortkindern fruchtige Mixgetränke!

Fr., 30. Juli, 09 Uhr: „Letter Boxing“ in Neben dem Verkauf von traditionell erzgebirgischen Volks- Dies ist eine Art Schnitzeljagd und wird von einem Lehrer kunstartikeln werden auch Schauvorführungen zur Herstel- aus SZB durchgeführt. Wir fahren zusammen mit Kindern lung angeboten. Im Untergeschoss lädt ein kleiner Gast- aus dem Schulclub Schwarzenberg in einem Reisebus hin raum zum Imbiss ein. und zurück. Durch hohen wirtschaftlichen und persönlichen Einsatz der (Bitte vorher anmelden, Treff 8.10 Uhr an der Bushaltestelle Familie Egermann ist so in die alten Gemäuer wieder Le- gegenüber der Grundschule Grünhain, UKB 2 EUR) ben eingezogen. Der Ortschaftsrat von Waschleithe gratuliert zur Eröffnung, Fr., 30. Juli, 21 Uhr: Planetarium in Schneeberg! und stellvertretend für alle Einwohner des Ortsteils wün- „Mars trifft Saturn“ - Beobachtung (ab 16 Jahren, Treff 20 schen wir gute Geschäfte. Uhr im „Phönix“, UKB 1 EUR)

Rico Weiß Mi., 04. August, 13 Uhr: Klettern im Kletterpark Geyer Ortsvorsteher (Bitte vorher anmelden, Treff 12.30 Uhr im „Phönix“, UKB nach Alter 6 bis 9 EUR)

Do., 05. August, 14 Uhr: Planetarium in Schneeberg! „Rechts und links der Milchstraße“ - Geschichte mit Lernef- fekt. (Bitte vorher anmelden, Treff 13 Uhr im „Phönix“, UKB Bürgerbüro Grünhain geschlossen 1 EUR) In der Zeit vom 19.07. bis 30.07.2010 bleibt das Bürgerbü- ro Grünhain geschlossen. Fr., 06. August, ab 17 Uhr: Alle Einwohner des ST Grünhain werden gebeten, sich in Abschlussgrillen und Lagerfeuer!! (Bitte vorher anmelden, wichtigen Angelegenheiten direkt an die Stadtverwaltung UKB 1,50 EUR) Grünhain-Beierfeld, ST Beierfeld zu wenden. Organisatorische und wetterbedingte Änderungen vorbe- halten!!! Aktionen wie z. B. Baden, Grillen, Fußball, Beach- Zusteller gesucht volleyball usw. unternehmen wir spontan je nach Wetterla- Für die Verteilung des Amtsblattes „Spiegelwaldbote“ im ge. Stadtteil Grünhain wird ab sofort ein zuverlässige(r) Zustel- Bitte vergesst bei allen Ausfahrten nicht den ausgefüllten ler/in gesucht. Die Exemplare werden vor die Haustür ge- Elternzettel (erhältlich im Phönix) mitzubringen!!! liefert und sind 2x monatlich (jeweils mittwochs) an alle Neben allen geplanten Aktionen kann in den Ferien das Haushalte im Zustellgebiet zu verteilen. tägliche Freizeitangebot (Spiele, Basteln, …) des „Phönix“ Wer Interesse an einer Tätigkeit als Zusteller hat, wende von Montag bis Freitag 13 bis 19 Uhr und Samstag 14 bis sich bitte an Frau Hesse, Tel. 03774/ 153220. 18 Uhr genutzt werden. Bei schönem Wetter gehen wir für Beschäftigungen auch in unseren Garten. Bei Fragen rund um unsere Ferienaktionen erreicht ihr uns Freizeitzentrum „Phönix“ unter 03774/35941 oder [email protected] in Grünhain Wir freuen uns auf euren Besuch! Sommerferienplan (2. Teil) Cindy Menzel Sa., 17. Juli, 22 Uhr: „Hexen“ Naturtheater Greifensteine (ab 16 Jahren, mit Anmeldung, Treff 20 Uhr im „Phönix“, UKB 6 EUR)

Di., 20. Juli, 10.30 Uhr: „Dschungelbuch“ Naturtheater Greifensteine. (Bitte vorher anmelden, Treff 09 Uhr im „Phönix“, UKB 5 EUR) Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 7

kalischen Traditionen unseres Erzgebirges und internatio- Aus der Feuerwehr nal renommierten Künstlern sein. Am 7. September 2010, 20 Uhr gastiert das Ensemble Chelycus in der Grünhainer St. Nicolai-Kirche. Chelycus sind Musiker, die in der Musik- geschichte nach Unbekanntem, nach Besonderem und Freiwillige Feuerwehr Grünhain Wertvollem suchen. In ihrem Konzert bringen die Musiker Als Gratulanten zum Kindertag besuchten einige Mitglieder ‘Harmonische Dialoge’ von Daniel Bollius, musikalische Ju- der Freiwilligen Feuerwehr Grünhain die Schüler und Schü- welen von geradezu opernhaftem Glanz und ungewöhnli- lerinnen der Grundschule Grünhain. cher Beschaffenheit, zur Aufführung. Karten für das außergewöhnliche Konzerterlebnis sind im Fritz-Körner-Haus Beierfeld erhältlich. Badesaison im Grünhainer Naturbad eröffnet Pünktlich zum Sommer- und Ferienbeginn startete das Na- turbad Grünhain in die diesjährige Badesaison. Für alle badelustigen Einwohner und Gäste der Stadt ist das Natur- bad wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag: von 13 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag: von 10 bis 20 Uhr

Das Bad wird während dieser Zeit von einem Bademeister beaufsichtigt.

Belegungsplan „Fritz-Körner-Haus“ Monat Juli/August 2010

07.07.10, Mittwoch - geschlossen - Internetcafé ab 13.00 Uhr Seniorennachmittag 08.07.10, Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Frauentreff 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei 09.07.10, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Internetcafé 10.07.10, Samstag 10.00 – 11.00 Uhr Bücherei 12.07.10, Montag Nicht nur an der Kübelspritze durften sich die Kinder aus- 13.00 – 15.00 Uhr Internetcafé probieren, sondern es wurde auch eine Runde im Lösch- 13.07.10, Dienstag fahrzeug „gedreht“. Die Feuerwehrleute hatten genau so 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé viel Spaß wie die Kinder. Vielen Dank für die vielen, schö- 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei nen, gezeichneten Bilder – sicher finden sie einen Ehren- 14.07.10, Mittwoch - geschlossen - platz im „Spritzenhaus“. Wenn´s mal wieder so klappt. Internetcafé ab 13.00 Uhr Seniorennachmittag Wehrleitung 15.07.10, Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Frauentreff 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei 16.07.10, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Internetcafé 14.30 – 19.00 Uhr DRK Blutspende 17.07.10, Samstag Kartenvorverkauf 10.00 – 11.00 Uhr Bücherei in vollem Gange 19.07.10, Montag 13.00 – 15.00 Uhr Internetcafé Vom 3. bis 12. September 2010 erlebt das Musikfest Erzge- 20.07.10, Dienstag birge seine Premiere (www.musikfest-erzgebirge.de). Das 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé Festival soll ein Brückenschlag zwischen den reichen musi- 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 8 Mittwoch, 7. Juli 2010

21.07.10, Mittwoch - geschlossen - Bioabfallgefäße Internetcafé Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil ab 13.00 Uhr Seniorennachmittag Waschleithe 22.07.10, Donnerstag 13.07., 20.07., 13.07., 20.07., 13.07., 20.07., 09.00 – 12.00 Uhr Frauentreff 27.07., 03.08. 27.07., 03.08. 27.07., 03.08. 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei Die Entsorgungsmöglichkeiten für Pappe und Papier an 23.07.10, Freitag den öffentlichen Wertstoffcontainern bleiben bestehen. 10.00 – 12.00 Uhr Internetcafé 24.07.10, Samstag 10.00 – 11.00 Uhr Bücherei Medizinische Bereitschaftsdienste 26.07.10, Montag 13.00 - 15.00 Uhr Internetcafé Datum Humanmedizin Apotheken 27.07.10, Dienstag 07.07.2010 Dr. Hinkel Stadt-Apo., Zwönitz 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé 08.07.2010 Dr. E. Kraus Stadt-Apo., Zwönitz 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei 09.07.2010 Dr. Leonhardt Alte Kloster-Apo., 28.07.10, Mittwoch - geschlossen - Grünhain Internetcafé 10.07.2010 DM Erler Brunnen-Apo., Zwönitz ab 13.00 Uhr Seniorennachmittag 11.07.2010 DM Rothe Brunnen-Apo., Zwönitz 29.07.10, Donnerstag 12.07.2010 Dr. Teucher Adler-Apo., 09.00 – 12.00 Uhr Frauentreff Schwarzenberg 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé 13.07.2010 Dr. Teucher Spiegelwald-Apo., 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei Schwarzenberg 30.07.10, Freitag 14.07.2010 DM Bienert Heide-Apo., 10.00 – 12.00 Uhr Internetcafé Schwarzenberg 31.07.10, Samstag 15.07.2010 DM Erler Neustädter-Apo., 10.00 – 11.00 Uhr Bücherei Schwarzenberg Privatveranstaltung 16.07.2010 DM Rothe Land-Apo., 02.08.10, Montag Schwarzenberg 13.00 – 15.00 Uhr Internetcafé 17.07.2010 DM Bienert Alte Kloster-Apo., 03.08.10, Dienstag Grünhain 13.00 – 16.00 Uhr Internetcafé 18.07.2010 Dr. E. Kraus Alte Kloster-Apo., 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei Grünhain 04.08.10, Mittwoch - geschlossen - 19.07.2010 Dr. Teucher Berggeist-Apo., Internetcafé Schwarzenberg ab 13.00 Uhr Seniorennachmittag 20.07.2010 Dr. Krauß Brunnen-Apo., Zwönitz 21.07.2010 Dr. E. Kraus Markt-Apo., Elterlein 22.07.2010 Dr. Teucher Rosen-Apo., 23.07.2010 DM Bienert Stadt-Apo., Zwönitz Allgemeine Termine 24.07.2010 DM Zielke Adler-Apo., Schwarzenberg 25.07.2010 Dr. Krauß Adler-Apo., Entsorgungskalender Schwarzenberg Monat: Juli/August 2010 26.07.2010 DM Erler Löwen-Apo., Zwönitz 27.07.2010 Dr. Krauß Alte Kloster-Apo., Restabfallgefäße Grünhain Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil 28.07.2010 DM Zielke Adler-Apo., Waschleithe Schwarzenberg 13.07., 27.07. 16.07., 30.07. 13.07., 27.07. 29.07.2010 DM Erler Spiegelwald-Apo., Beierfeld Gelber Sack/Gelbe Tonne 30.07.2010 DM Bienert Heide-Apo., Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil Schwarzenberg Waschleithe 31.07.2010 Dr. Krauß Spiegelwald-Apo., 12.07., 26.07. 12.07., 26.07. 12.07., 26.07. Beierfeld 01.08.2010 DM Erler Spiegelwald-Apo., Papiertonne Beierfeld Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil 02.08.2010 Dr. Hinkel Neustädter-Apo., Waschleithe Schwarzenberg 05.08. 05.08. 05.08. 03.08.2010 DM Zielke Land-Apo, Breitenbrunn 04.08.2010 DM Erler Berggeist-Apo., Schwarzenberg Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 9

Telefonnummern Ärzte 09.07.-16.07.2010 Dr. Schuster, Schneeberg Tel. (03772) 22651 DM Bienert Schwarzenberg 03774/61016 oder 0175/2854232 21.07. (18.00Uhr) - TA Brabant, DM Erler Waschleithe 03774/179870 30.07.2010 (06.00 Uhr) Tel. (0 3771) 554601 oder oder 0172/3661753 0174/3219907 Dr. Hinkel Elterlein 037349/76503 Dr. E. Kraus Schwarzenberg 03774/61474 16.07.- 30.07.2010 DVM Hüller, Eibenstock Dr. M. Krauß Beierfeld 0152/08610719 Tel. (037752) 2640 oder Dr. Leonhardt Beierfeld 03774/34666 0171/5268924 oder 0151/16782239 DM Rothe Grünhain 03774/62036 30.07. (18.00 Uhr) - TA Ficker, Aue oder 0172/1455021 09.08.2010 (06.00 Uhr) Tel. (03771) 735571 oder Dr. Teucher Beierfeld 03774/61145 0171/8371229 DM Zielke Beierfeld 03774/61121 Kurzfristige Änderungen des Bereitschaftsdienstes entneh- men Sie bitte der „Freien Presse“ und der Bildschirmzei- tung des Kabeljournals! Vielen Dank. Telefonnummern Apotheken Tel.-Nr. Land-Apo., Breitenbrunn 037756/1300 Berggeist-Apo., Schwarzenberg 03774/61191 Spiegelwald-Apo., Beierfeld 03774/61041 Landeskirchliche Gemeinschaft Brunnen-Apo., Zwönitz 037754/75532 Beierfeld Markt-Apo., Elterlein 037349/7248 Bockweg 5a Rosen-Apo., Raschau 03774/81006 Löwen-Apo., Zwönitz 037754/2375 Sonnabend, 10.07. Stadt-Apo., Zwönitz 037754/2143 09.00 Uhr Kinderfrühstück Heide-Apo., Schwarzenberg 03774/23005 Sonntag, 11.07. Neustädter Apo., Schwarzenberg 03774/15180 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Alte Kloster-Apo., Grünhain 03774/62100 Sonntag, 18.07. Adler-Apo., Schwarzenberg 03774/23232 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 21.07. 19.00 Uhr Bibelstunde Sonntag, 25.07. Zahnärztliche 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Bereitschaftsdienste Evangelisch-Lutherische 10.07./11.07. DS Mißler, Thomas; Johanngeorgenstadt Tel. 03773/882027 Christuskirchgemeinde 17.07./18.07. DM Modrzik, Simone; Schwarzenberg Beierfeld Tel. 03774/81105 Pfarrweg 2, Tel. 03774/61144 24.07./25.07. DM Baier, Brigitta; Schwarzenberg Tel. 03774/22408 Donnerstag, 08.07. 31.07./01.08. Dr. Schellenberger, Gerd-Christian; 19.00 Uhr Posaunenchor Schwarzenberg, Tel. 03774/26004 Sonntag, 11.07. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Montag, 12.07. Tierärztliche Bereitschaftsdienste 17.00 Uhr Gebetskreis Dienstag, 13.07. 07.07.-09.07.2010 TA Brabant, Aue 19.30 Uhr Chor (06.00 Uhr) Tel. (03771) 554601 oder Donnerstag, 15.07. 0174/3219907 19.30 Uhr Posaunenchor 07.07. - 09.07.2010 Dr. Hüller/Lößnitz Sonntag, 18.07. Tel. (0 37 71) 300721 oder 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 0171/2052799 Montag, 19.07. 17.00 Uhr Gebetskreis 09.07. (18.00 Uhr) - DVM Sell, Breitenbrunn Dienstag, 20.07. 21.07.2010 (06.00 Uhr) Tel. (037756) 1864 oder 19.30 Uhr Chor 0172/2064228 Donnerstag, 22.07. 19.00 Uhr Posaunenchor Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 10 Mittwoch, 7. Juli 2010

Sonntag, 25.07. Wenn Ihr Autoverbandkasten nicht mehr auf dem neusten 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Stand ist, der Betriebsverbandkasten abgelaufen Montag, 26.07. (s. Verfallsdatum) und älter als 5 Jahre ist, können Sie ihn 17.00 Uhr Gebetskreis bei uns preiswert auffüllen lassen. Dienstag, 27.07. Im Angebot haben wir auch Erste-Hilfe-Bücher und Materi- 19.30 Uhr Chor al für Betriebe und Betriebsverbandkästen. Donnerstag, 29.07. Weiterhin führen wir auch kleine Verbandkästen/-taschen 19.30 Uhr Posaunenchor für den Haushalt, Schule, Freizeit und Sport. Evangelisch-Lutherische Nächster DRK-Tag: Kirchgemeinde Grünhain mit Waschleithe Der nächste DRK-Tag für alle Gliederungen des DRK OV Beierfeld findet am 13. Juli 2010 um 18 Uhr im Schulungs- Markt 1, Tel. 03774/62017 raum des Ortsvereins statt. Sonntag, 11.07. 09.30 Uhr Gottesdienst Jugendrotkreuz: Sonntag, 18.07. Die Abschlussveranstaltung des Jugendrotkreuzes Beier- 08.30 Uhr Gottesdienst in Waschleithe feld fand am Samstag, dem 26. Juni 2010, mit einer Wan- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und derung zur Gelben Birke statt. Im Anschluss lud der DRK- Gästen aus Ebermannstadt Ortsverein Beierfeld seinen Nachwuchs zu einem Grill- Sonntag, 25.07. abend ein. 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.08. Ausbildungszentrum: 08.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis und Der nächste Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnah- Heiligem Abendmahl in Waschleithe men“ findet am Samstag, dem 17. Juli 2010, im Ausbil- dungszentrum Beierfeld statt. Beginn: 8 Uhr – Ende: ca. 15 Uhr. Römisch-Katholische Kirche Anmeldungen werden im DRK-Ausbildungszentrum in Aue, Wettiner Straße 4, Telefon 03771/550019 bei Herrn Schwarzenberg Mehlhorn entgegengenommen. Graulsteig 4, Tel. 03774/23379 Museumsbesuch in den Ferien: Mittwoch, 07.07. 18.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe Das Rot-Kreuz-Museum Beierfeld ist auch ein interessan- Donnerstag, 08.07. tes Ausflugsziel in den Sommerferien. Nach Voranmeldung 09.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe m. Seniorenvor- können Gruppen mit ihren Betreuern eine lehrreiche und mittag interessante „Exkursion in die Welt des Helfens“ erfah- Sonntag, 11.07. ren. Im Museum ist die neue Wechselausstellung anläss- 09.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe lich des 100. Todestages von Henry Dunant – Gründer Mittwoch, 14.07. des Roten Kreuzes und 100. Todestages von Florence 18.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe Nightingale - Begründerin der modernen Krankenpfle- Donnerstag, 15.07. ge bis Mitte April 2011 zu sehen. 09.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe Auf Wunsch können auch einfache Erste-Hilfe-Maßnah- Sonntag, 18.07. men geübt werden. Der Schulungsraum bietet Platz für 24 09.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe Personen. Ein preiswerter Imbiss kann ebenfalls bestellt Sonntag, 25.07. werden. Die Mitarbeiter des Rot-Kreuz-Museums freuen 09.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe sich auf den Besuch zahlreicher Gruppen. Sonntag, 01.08. Für die Finanzierung des Museums werden noch D-Mark- 09.00 Uhr Schwarzenberg: Hl. Messe Restbestände gesucht. Lebensretter gesucht! Die nächste große Blutspendenaktion findet am Freitag, dem 16. Juli 2010, statt. Ort: „Fritz-Körner-Haus“ Beierfeld (oberhalb Sparkasse) Nachrichten aus dem Zeit: von 14.30 bis 18.30 Uhr Wer darf Blut spenden? Alle gesunden Bürger im Alter von DRK-Ortsverein Beierfeld 18 bis 65 Jahren. Beraten Sie sich mit Ihrem Hausarzt. Ist Ihr Erste-Hilfe-Material fit für den Urlaub? Vor jeder Spende sollte der Spender reichlich (1 Liter) trinken (Säfte, Kaffee etc.), keinen Alkohol und keine fettrei- Im Museumsshop des Rot-Kreuz-Museums Beierfeld gibt che Nahrung zu sich nehmen. es nicht nur Rot-Kreuz-Artikel, sondern auch Erste-Hilfe- Es ist wichtig, dass Sie Ihren Personalausweis und Ihren Material für jedermann. Blutspender-Pass mitbringen. Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 11

Bei jeder Blutspende werden Blutdruck und Puls gemessen Foul von unserem in der Rückrunde starken Schlussmann sowie verschiedene Blutwerte überprüft und Tests durchge- Patrick Salzer gestoppt werden. Der Referee entschied auf führt. Elfmeter für die Gäste. Der Schuss konnte von unserem Kinder bis 18 Jahren können pro Spender (Eltern) zur Torwart gehalten werden, und danach wachte das Team kostenlosen Blutgruppenbestimmung mitgebracht werden. endlich auf und zeigte, was sie wirklich leisten können. Weitere Informationen über die kostenlose Rufnummer Leider wurden unsere Bemühungen in der ersten Halbzeit 0800/1194911oder beim DRK-Ortsverein Beierfeld, Tel. nicht belohnt, so ging ein satter Schuss von Heberer nur an 03774/509333 oder www.drk-beierfeld.de die Latte. Nach der Pause zeigten wir erneut die Entschlos- senheit, als Sieger vom Platz zu gehen. In der 58. Spielmi- Ihr Deutsches Rotes Kreuz nute entscheidet der Schiedsrichter auf Handelfmeter für Ortsverein Beierfeld Grünhain, welchen Ronny Neubert nervenstark verwandelt hat. Nun hatten die Gäste auch kräftemäßig Probleme, sich Seniorenclub Beierfeld e. V. Chancen zu erarbeiten, und das Spiel verlagerte sich zum Großteil in die gegnerische Hälfte. Dann kam die 80. Minu- Veranstaltungen Juli/August 2010 te und Martin Kaiser versenkte das Leder im Netz der Gäste, was einen riesen Jubel bei den Verantwortlichen, 07.07., 14 Uhr Herr Krieger hält einen Vortrag über Spielern und Fans auslöste. Einige Minuten später wurde „65 Jahre unbesetzte Zone es noch einmal eng, aber auch hier konnte unsere Abwehr Schwarzenberg“ den Kasten sauber halten. Nach Abpfiff mussten wir noch 14.07., 14 Uhr Ausfahrt in den Zoo-Park Chomutov etwas zittern, da in den anderen Partien noch gespielt 21.07., 14 Uhr Spielenachmittag wurde, dann die Erleichterung: Klassenerhalt 2010. Zum 28.07., 14 Uhr Sport hält fit Glück weniger spannend machte es die 2. Mannschaft von Olympia, die bereits vor dem letzten Spieltag als Aufsteiger Wer fühlt sich einsam und allein? Wir laden zu einem feststand. Nachdem sie mehrere Jahre im oberen Teil der Schnuppernachmittag im Fritz-Körner-Haus recht herzlich Tabelle gelandet sind, winkte dieses Jahr endlich Platz 1 ein. Über neue Mitglieder würden wir uns sehr freuen. und nächstes Jahr Kreisunion mit dem Ziel Klassenerhalt. Nicht vergessen möchten wir unseren sehr guten Nach- Der Vorstand wuchs, wo die E-Jugend-Mannschaft unter der Leitung von i.A. Beese Trainer Kreyßel den Kreismeistertitel holte. Als Zugabe wurden sie auch noch Erzgebirgsmeister, welche in Grün- Feuerwehrverein Beierfeld e. V. hain unter 4 Mannschaften ausgespielt wurde. Wanderung zum Spiegelwald Der Feuerwehrverein Beierfeld lädt alle Mitglieder zu einem Wandertag „Um und auf den Spiegelwald“ am Sonntag, dem 15. August 2010, recht herzlich ein. Wir treffen uns 15 Uhr am Kunstrasenplatz in Beierfeld und wandern von dort aus auf den Spiegelwald. Die genaue Wanderroute wird am Start verkündet. Wer an unserem Wandertag gern teilnehmen möchte, soll- te sich bitte bei unserem Vereinsvorstand Matthias Schwarz, Tel. 03774/34547 oder Oliver Röthel, Tel. 03774/ 61516 anmelden. Vereinsvorstand des Feuerwehrverein Beierfeld e.V. Anja Ehmer, Schriftführerin

Grünhainer SV e. V. Der Grünhainer SV e.V. speziell die Abteilung Fußball möchte sich bei allen bedanken, die uns in der vergange- nen Spielzeit unterstützt haben, ob Sponsoren, Fans, aber auch bei den aktiven Mitgliedern. Wir haben gemeinsam eine erfolgreiche Saison 2009/2010 hinter uns gebracht. Dabei hat die 1. Männermannschaft am letzten Spieltag der Bezirksklasse einen Abstiegskrimi gegen den Neustädtler SV für sich entschieden. Zu Beginn lief jedoch nicht alles nach Plan, so mussten wir bereits in der 3. Minute einen Rückstand durch Marcel Schuhmann verzeichnen. Kurze Zeit später konnte Sven Werner im Strafraum nur noch per Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 12 Mittwoch, 7. Juli 2010

Auch dieses Jahr findet wieder unser Fußballfest statt, wo Staffeln Kinder (w): wir gern gemeinsam mit allen Sponsoren, Verantwortli- 1. SV Mittweidatal (Sophie Teumer, Pauline Willimowski, chen, Fans und den Aktiven sowie dessen Angehörigen Sarah Stiller), 21.37 min feiern möchten und gleichzeitig auf die neue Spielserie 2010/2011 einstimmen wollen. Kinder (gem.): 1. SV Mittweidatal (Laura Fischotter, Richard Fournes, Rückblick Grünhainer Mini-Minitriathlon Lenny Seifert), 36.23 min am 20. Juni 2010 Schüler (w): Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte unseres 1. SV Mittweidatal (Marie Bochmann; Marie Fischotter, Lisa Triathlons musste die Teildisziplin Schwimmen ausfallen, Riedel), 39.56 min weil die Wassertemperatur nur 11 Grad betrug. Bisher konnten wir bei solchen Bedingungen immer in das Hallen- Schüler (m): bad ausweichen. Nun haben wir schmerzlich erfahren, wie 1. Bad Schlema/Aue (Jonas Witkowski, Josef Witkowski, sehr uns diese Einrichtung fehlt. Statt Schwimmen wurde Jimmy Schmieder), 33.4 min gerannt, kurioserweise rings um das Freibad. Leider war auch die Teilnehmerzahl sehr gering. Dafür gibt es ver- schiedene Ursachen: Mangelndes Interesse im neuen Großkreis Erzgebirge, attraktive Veranstaltungen in den MC Grünhain e. V. Nachbarorten, das unbestimmte Wetter, aber auf keinen Spitzenergebnisse zur Thüringen-Rallye Fall die idealen Wettkampfbedingungen mit Start und Ziel auf dem Sportplatz und einer Fahrradstrecke, bei der wir Die Rallyeteams des MC Grünhain kehren mit vielen Poka- ohne Straßensperrungen auskommen, ein Novum im wei- len im Gepäck von der Thüringen-Rallye aus Pößneck ten Umkreis. zurück. Bestes Einzelergebnis erreichten Bernd Knüpfer Ob 29 oder 92 Teilnehmer, der materielle und organisatori- und Alexander Hirsch, vom Rallyeteam Scharf aus Lauter, sche Aufwand ist gleich. Der Grünhainer Sportverein als mit einem tollen 10. Platz Gesamt. Gleichzeitig waren sie Veranstalter wurde von vielen freiwilligen Helfern und den mit dem Turbo befeuerten Opel Astra OPC bestes frontge- Kameraden der Wasserwacht unterstützt, die diesmal die triebenes Fahrzeug. Strecke mit aufbauten und absicherten sowie einen Kran- Insgesamt kamen 7 der 10 gestarteten MCG-Teams ins kentransportwagen stellten. Die Wettkämpfer, Eltern und Ziel, wovon 6 einen Podestplatz erreichten. Betreuer waren von der Volkssportatmosphäre sehr ange- tan und wünschen sich für die Zukunft wieder mehr Reso- Ergebnisse im Einzelnen: nanz. - Mario Keller/René Mittmann Trabant 601 RS 1. Platz in der Klasse, 39. Platz Gesamt Ergebnisliste: - Carsten Wiegand/Claudia Harloff VW Lupo GTI Einzel Kinder (m): 1. Platz in der Klasse, 27. Platz Gesamt 1. Johannes von Müller, HSV Zwönitz, 18.45 min - Bernd Knüpfer/Alexander Hirsch Opel Astra OPC 2. Martin Frank, SSV Geyer, 19.00 min Turbo 1.Platz in der Klasse, 10. Platz Gesamt - Michael Schröder/Marcel Baumann Trabant 601 Schüler (w): 9. Platz in der Klasse, 49. Platz Gesamt 1. Pauline von Müller, HSV Zwönitz, 37.02 min - Sven Winter/Ronny Beddies Ford Fiesta 2. Sarah Stöckner, Schwarzenberg, 38.58 min Ausfall auf WP4 wegen defekter Antriebswelle 3. Nina Meier, SSV Geyer, 46.36 min - Mario Kunstmann/Daniel Herzig Mitsubishi Lancer Evo 7 1. Platz in der Klasse, 24. Platz Gesamt Schüler (m): 1. Adrian Kröpfel, HSV Zwönitz, 39.04 min 2. Franz Stöckner, Schwarzenberg, 48.40 min

Jugend (m): 1. Randy Legler, TSV Olbernhau, 57.11 min 2. Tobias Bischof, Beierfeld, 59.51 min

Damen: 1. Kerstinn Schmieder, Aue, 1.08.14 h

Herren: 1. Stefan Weisflog, Scheibenberg, 49.28 min 2. Marcel Klaus, Geyer, 49.49 min 3. Martin Kaiser, Olympia Grünhain, 50.13 min Mario Kunstmann/Daniel Herzig. Senioren: Foto: Wolfgang Dittrich 1. Herbert Müller, Grünhainer SV, 40.41 min Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 13

- Christoph Raupach/Christopher Friedrich Trabant 601 len sowie Kinder und Jugendliche für dieses reizvolle Hob- 2. Platz in der Klasse, 40. Platz Gesamt by zu begeistern. - Benjamin Hübner/ Maik Trommler Honda Civic Type R 2. Platz in der Klasse, 25. Platz Gesamt Nachdem sich das Wetter besserte, konnten wir auch ei- nen ordentlichen Besuch verbuchen, und es kam zu vielen interessanten Gesprächen und regen Erfahrungsaus- tausch. Erfreulich dass dann, rein zufällig, die Zuchtfreunde von Oberpfannenstiel nach ihrer Wanderung unserer klei- nen Ausstellung ihre Aufwartung machten. Nachdem alle Kaninchen wieder in ihren Ställen und sämtliche Utensilien verstaut waren, wurde aus dem zufälligen Aufeinandertref- fen noch ein sehr geselliger und lustiger Züchterabend in der Spiegelwaldbaude. Letztendlich möchten wir uns recht herzlich bei allen Besuchern und Mitwirkenden bedanken.

Ein großes Dankeschön gilt der Familie Mühlbach von der Gaststätte am Spiegelwald, welche uns wieder einmal toll unterstützt hat.

Vielleicht besteht im nächsten Jahr die Möglichkeit, eine Benjamin Hübner/Mike Trommler. ähnliche Veranstaltung zu wiederholen. Foto: Wolfgang Dittrich

- Andreas Schramm/Sebastian Nagel Trabant 601 Ausfall auf WP 1 wegen Motorschadens - Hendrick Raschke/Manuela Brunn VW Polo Ausfall - Ralf Eckl/Susen Geuthner Trabant 601 6. Platz in der Klasse und 46. Platz Gesamt

Mannschaftswertung: - MC Grünhain I, 1. Platz - MC Grünhain II, 3. Platz

Jens Ullmann

Kaninchenzuchtverein Harry Mühlmann, Holger Wieland, Jörg Bach, Frank Vieh- S 662 Grünhain e. V. weger, Siegfried Halfter. Rassekaninchen präsentierten sich auf dem Spiegelwald Am Sonnabend, dem 19. Juni, trafen sich die Grünhainer Züchter morgens 7 Uhr, am Fuß des Spiegelwaldturmes, um eine öffentliche Tischbewertung für junge Rassekanin- chen vorzubereiten. Bei anfänglichem Nieselregen und mickrigen 8 Grad Celsi- us mussten ein Zelt, ein Pavillon und die entsprechenden Käfige aufgebaut werden. In diesem Zusammenhang be- danken wir uns herzlich beim Kaninchenzuchtverein S 382 Oberpfannenstiel für die Bereitstellung des Zeltes.

Im Verlauf der Veranstaltung wurden etwa 130 Kaninchen von den erfahrenen Preisrichtern Harry Mühlmann aus Ort- mannsdorf und Siegfried Halfter aus Oberpfannenstiel be- Mitglieder des Kaninchenzuchtvereins S662 Grünhain und wertet, wobei Preisrichteranwärter Frank Viehweger aus Preisrichter. Grünhain die Gelegenheit nutzte und seine erste Hilfsrich- terbewertung vornehmen konnte.

Im Vordergrund stand natürlich den Besuchern und Interes- senten die Vielfalt der Rassekaninchen und Farbenschlä- ge, welche im Grünhainer Verein heimisch sind, vorzustel- Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 14 Mittwoch, 7. Juli 2010

Allgemeines

Nach 20 Jahren wird es Zeit, nun ist es wieder mal soweit, Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 ein Siedlerfest muss her, ihr Leit! SächsKitaG der Gemeinde Bernsbach Mit der Siedlergemeinschaft und allen Gästen, für das Jahr 2009 geben wir etwas zum Besten!

Kindertageseinrichtungen Am 12. Juni fand unser Siedlerfest statt. Trotz des durch- Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung wachsenen Wetters kamen viele Bewohner, Freunde und der Betriebskosten Gäste zu einem gemütlichen Abend in den Hof der Familie Betriebskosten je Platz Blechschmidt. Bei Bratwurst, Fischsemmeln und Geträn- Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h ken wurde so manche Episode aus vergangener Zeit zum in EUR in EUR in EUR Besten gegeben. erforderliche Der Erlös des Festes kam einem Mädchen aus Bad Schle- Personal- ma zu Gute. Wegen einer Zeckenschutzimpfung ist Cyn- kosten 641,13 295,90 173,10 thia auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihr Kinderzimmer im erforderliche Obergeschoss ist für sie unerreichbar. Abhilfe könnte ein Sachkosten 203,63 93,52 54,71 Außenlift, der eigenfinanziert werden muss, bringen. Mit erforderliche der Spende von 400 € unterstützen wir dieses Projekt. Betriebs- Die Familie und die Organisatoren bedanken sich herzlich kosten 843,76 389,42 227,81 bei allen Gästen für die Unterstützung! Am 16.06.2010 überreichten wir die Spende. Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderli- chen Betriebskosten für 9 h).

Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in EUR in EUR in EUR Landes- zuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 155,00 90,00 52,00 (18,37 %) (23,11 %) (22,83 %) Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 538,76 149,42 75,81

Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in EUR Abschreibungen 0 Familien Blechschmidt, Wehrmann, Schwarz Zinsen 0 Miete 0 Gesamt 0 Herzlichen Dank ! Nachdem das Schuljahr 2009/2010 zu Ende gegangen ist, Aufwendungen je Platz und Monat möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Erziehern und Lehrern bedanken, die an der Entwicklung in EUR in EUR in EUR unseres Sohnes Michael großen Anteil hatten! Gesamt 843,76 389,42 227,81 Zuerst danken wir Frau Patzak vom Kindergarten, die sofort, nachdem wir von der schweren Hörbehinderung unseres Sohnes erfahren hatten, mit der Förderung be- gann und so eine Einschulung in eine „normale“ Grund- schule ermöglichte. Ihre Arbeit führten in der GS „Hugo Ament“ Frau Kraj und Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 15

Frau Scholz weiter. Auch sie meisterten mit Michael diese Bereitschaftsdienstplan Apotheken für alle neue Situation. Zuletzt möchten wir uns bei Frau Heurich und dem gesamten Lehrerteam der MS „Heinrich 07.07.2010 Vogelbeer-Apotheke, Lauter Heine“ bedanken, denen es gelang, über 6 Schuljahre Tel. 03771/731353 hindurch 4 zusätzliche Unterrichtsstunden so in den Stun- 08.07.2010 Adler-Apotheke, Aue, denplan einzubauen, dass es für Michael eine optimale Tel. 03771/51559 Förderung gab. Aus Gesprächen mit anderen betroffenen 09.07.2010 Apotheke Zeller Berg, Aue, Familien wissen wir, dass diese Betreuung vom Kindergar- Tel. 3771/51094 und ten bis zum Realschulabschluss nicht überall die Regel ist. Alte Kloster-Apotheke, Grünhain, Dieser Einsatz und das große Verständnis haben dazu Tel. 03774/62100 geführt, dass Michael die MS mit einem Notendurchschnitt 10.07.2010 Bären-Apotheke, Bernsbach, von 1,87 verlässt und als einziger Hörbehinderter am Be- Tel. 03774/62154 ruflichen Gymnasium in Schwarzenberg weiter lernt. 11.07.2010 Bären-Apotheke, Bernsbach, Tel. 03774/62154 Nochmals vielen Dank! 12.07.2010 Auer Stadt-Apotheke, Aue, Familie Thomas Steeger Tel. 03771/51215 und Adler-Apotheke, Schwarzenberg, Bereitschaftsdienst für den Tel. 03774/23232 Betreuungsbereich Lauter/Bernsbach - 13.07.2010 Bären-Apotheke, Bernsbach, Tel. 03774/62154 Ärzte 14.07.2010 Markt-Apotheke, Aue, Tel. 03771/22000 Jeweils Montag, Dienstag, Heide-Apotheke, Schwarzenberg, Donnerstag: ab 19 Uhr bis 7 Uhr Tel. 03774/23005 Mittwoch, Freitag: ab 14 Uhr bis 7 Uhr 15.07.2010 Neustädter-Apotheke, Schwarzenberg, Sonnabend, Sonntag, Tel. 03774/15180 Feiertag: von 7 Uhr bis 7 Uhr 16.07.2010 Berg-Apotheke, Lößnitz, Tel. 03771/35109 05. - 09.07.2010 DM U. Tuchscherer 17.07.2010 Apotheke Zeller Berg, Aue, Aue, Schwarzenberger Straße 15, Tel. 3771/51094 und Tel. 03771/256268 oder Tel. 03771/ Alte Kloster-Apotheke, Grünhain, 22657 Tel. 03774/62100 09. - 12.07.2010 DM H. Kerz 18.07.2010 Apotheke Zeller Berg, Aue, Lauter, Rathausstraße 12, Tel. 3771/51094 und Tel. 03771/256233 oder Tel. 03774/ Alte Kloster-Apotheke, Grünhain, 644882 Tel. 03774/62100 12. - 16.07.2010 FA D. Bachmann 19.07.2010 Apotheke Zum Berggeist, Schwarzenberg, Bernsbach, August-Bebel-Straße 1, Tel. 03774/61191 Tel. 03774/34634 oder 20.07.2010 Brunnen-Apotheke, Aue, Tel. 01737465793 Tel. 03771/553722 16. - 19.07.2010 OMR Dr. med. H. Junghans 21.07.2010 Aesculap-Apotheke, Aue, Lauter, Industriestraße 12, Tel. 03771/551258 Tel. 03771/552454 oder Tel. 03772/ 22.07.2010 Bad-Apotheke Schlema, 28865 Tel. 03772/225228 19. - 23.07.2010 DM H. Kerz 23.07.2010 Vogelbeer-Apotheke, Lauter Lauter, Rathausstraße 12, Tel. 03771/731353 Tel. 03771/256233 oder 24.07.2010 Auer Stadt-Apotheke, Aue, Tel. 03774/644882 Tel. 03771/51215 und 23. - 26.07.2010 DM U. Tuchscherer Adler-Apotheke, Schwarzenberg, Aue, Schwarzenberger Straße 15, Tel. 03774/23232 Tel. 03771/256268 oder 25.07.2010 Auer Stadt-Apotheke, Aue, Tel. 03771/22657 Tel. 03771/51215 und 26. - 30.07.2010 DM H. Dolling Adler-Apotheke, Schwarzenberg, Bernsbach, Straße der Einheit 37, Tel. 03774/23232 Tel. 03774/34394 oder Tel. 03774/ 26.07.2010 Bären-Apotheke, Bernsbach, 62839 Tel. 03774/62154 30.7. - 02.08.2010 OMR Dr. med. H. Junghans 27.07.2010 Apotheke Zeller Berg, Aue, Lauter, Industriestraße 12, Tel. 3771/51094 und Tel. 03771/552454 oder Alte Kloster-Apotheke, Grünhain, Tel. 03772/28865 Tel. 03774/62100 02. - 06.08.2010 DM U. Tuchscherer Aue, Schwarzenberger Straße 15, Tel. 03771/256268, Tel. 03771/22657 Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 16 Mittwoch, 7. Juli 2010

28.07.2010 Auer Stadt-Apotheke, Aue, Tel. 03771/51215 und Adler-Apotheke, Schwarzenberg, Tel. 03774/23232 29.07.2010 Adler-Apotheke, Aue, Tel. 03771/51559 Abschlussfahrt nach Hormersdorf Spiegelwald-Apotheke, Beierfeld, Am Montag, dem 14.06.2010, fuhren die Klassen 4b und 4c Tel. 03774/61041 auf Abschlussfahrt in die Jugendherberge Hormersdorf. 30.07.2010 Markt-Apotheke, Aue, Tel. 03771/22000 Dort angekommen, bezogen alle ihre Zimmer. Heide-Apotheke, Schwarzenberg, Nach einem ausgiebigen Mittagessen schürften wir im Tel. 03774/23005 nahe gelegenen Bach nach Edelsteinen. Am Abend führten 31.07.2010 Adler-Apotheke, Aue, Tel. 03771/51559 wir dann mit Herrn Schmidt eine Nachtwanderung durch, Spiegelwald-Apotheke, Beierfeld, wo er uns mit seinen Gedichten einen gehörigen Schreck Tel. 03774/61041 einjagte. Darauf folgte für uns eine unruhige Nacht. 01.08.2010 Adler-Apotheke, Aue, Tel. 03771/51559 Am Dienstag war für uns eine Schatzsuche vorbereitet. Der Spiegelwald-Apotheke, Beierfeld, krönende Abschluss war am Dienstagabend die Disco, wo Tel. 03774/61041 wir alle ordentlich abrockten. 02.08.2010 Neustädter-Apotheke, Schwarzenberg Leider waren die 3 Tage wie im Flug vorbei und wir mussten Tel. 03774/15180 Mittwoch die Heimreise antreten. 03.08.2010 Berg-Apotheke, Lößnitz, Tel. 03771/35109 04.08.2010 Apotheke Zum Berggeist, Schwarzenberg, Michelle Baumgarten Tel. 03774/61191 Schülerin der Klasse 4b Wochenend- und Feiertagsdienst der Zahnärzte Die Fahrt nach Pillnitz Aue, Bockau, Zschorlau, Bernsbach, Lauter Am Donnerstag, dem 17.06.2010, fuhren wir nach Dresden und dann nach Pillnitz. Der Ausflug begann mit einer lan- gen Busfahrt. Nach der Ankunft in Dresden besichtigten wir die Stadt. Dienstzeiten: Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, die Hofkirche, die Bernsbach, Bockau, Außenanlagen des Dresdner Zwingers und die Frauenkir- Zschorlau, Lauter che konnten wir bestaunen. Ein besonderer Höhepunkt wir Sa., Brückentag 09.00 – 11.00 Uhr die Besichtigung der Frauenkirche. So., Feiertag 09.00 – 11.00 Uhr Anschließend sind wir elbaufwärts mit dem Schiff nach Aue Pillnitz gefahren. Sa., Brückentag 08.30 – 11.30 Uhr Im großen Gelände des Schlosses Pillnitz wurden wir So., Feiertag 09.00 – 11.00 Uhr bereits von Herrn Schmidt erwartet. Er führte uns in die Hofsitten wie zu Zeiten August des Starken ein. 10. und 11. Juli 2010 Wir durften uns sogar verkleiden. Die Mädchen hatten FR. Dr. Pollmer Zahnärztin Fr. Gehre wunderschöne Kleider an und Lisa spielte die Gräfin Cosel. Altmarkt 5, Aue Schwarzenberger Str. 14, Auch die Jungen wurden entsprechend eingekleidet. Tim Lauter übernahm die Figur August des Starken. Für die anderen Tel. 03771/51097 Tel. 03771/551784 Besucher waren wir die Sensation, als wir paarweise durch den Park flanierten. 17. und 18. Juli 2010 Mit einem nachgespielten Bankett und einem Tanz endete DS Fr. Meister unser Aufenthalt in Pillnitz. Bahnhofstraße 6, Aue Viel zu schnell ging dieser wunderschöne Tag vorbei. Tel. 03771 / 51036 Sarah Sandig 24. und 25. Juli 2010 Schülerin Kl. 4b DS Hr. Förster DS Fr. Krauß Wettinerstraße 18, Aue Lutherstraße 7, Bockau Siegreiche Klasse in der Tel. 03771/23110 Tel. 03771/454134 Radfahrausbildung an der 31. Juli und 01. August 2010 Hugo-Ament-Grundschule geehrt DS Fr. Reißmann ÜBAG Hr. Männel/ Am letzten Schultag gab es gleich zu Beginn der 1. Stunde Dr.-O.-Nuschke-Str. 14, Aue Fr. Richter eine große Überraschung für die Kinder der Klasse 4b an Tel. 03771/54440 Markt 9, Lauter der Hugo-Ament-Grundschule. Tel. 03771/24205 Frau Franke und Frau Weiß von der Kreisverkehrswacht In den Dienstbereitschaften kann es zu Änderungen kom- Aue-Schwarzenberg e. V. überreichten den Schülern einen men! großen Pokal. Ein besonderer Schwerpunkt im Rahmen der schulischen Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 17

Verkehrserziehung ist die Fahrradausbildung. Neben einer Klasse 1c theoretischen Ausbildung zum richtigen Verhalten im Stra- KL: Frau Weigel ßenverkehr organisiert die Kreisverkehrswacht Aue- Böer, Kevin Beck, Luisa Schwarzenberg die praktische Fahrradausbildung für die Dedores, Louis Ficker, Joscelyn Kinder der 3. und 4. Grundschulklassen. Höhepunkt ist ein Eska, Vincent-Matthias Fritzsche, Fabienne umfangreicher Test, bei dem alle Teilnehmer ihr umsichti- Graw, Gabriel Morgenstern, Julienne ges und richtiges Fahren mit dem Fahrrad unter Beweis Hönicke, Tim Müller, Florin stellen konnten. Bei Erfolg erhielt jeder Schüler seinen Jähn, Aaron Roscher, Leonie Fahrradpass. Kempe, Thorben Schreier, Eileen An diesem Freitag, dem 25. Juni 2010, wurden nun die Langer, Thaddäus Steeger, Letizia Schüler der Klasse 4b der Hugo-Ament-Grundschule als Ott, Rick Tornow, Sydney beste 4. Klasse in der Radfahrausbildung des Altkreises Weigel, Tommy Tröltzsch, Annalena Aue- Schwarzenberg ausgezeichnet. Die Freude über den Wende, Michel tollen Pokal war riesig. Da die Schüler aber die Grundschu- Wendler, Toni le verlassen, erhielten sie als Anerkennung für ihre sehr guten Leistungen von der Kreissparkasse Aue-Schwarzen- Die Zuckertüte kann am Freitag, dem berg eine neue LED-Fahrradlampe mit Halterung. 06.08.2010, bis 12.00 Uhr im Sekretariat unse- Herzlichen Glückwunsch! rer Grundschule abgegeben werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Zuckertüte M. Lemberger eine Stunde vor Beginn der Einschulungsfeier Schulleiterin in der Schule abzugeben.

Mit freundlichen Grüßen Hugo-Ament-Grundschule gez. Lemberger Bernsbach Schulleiterin Sehr geehrte Eltern, am Sonnabend, dem 07.08.2010, nehmen wir die Schul- anfänger feierlich in die Hugo-Ament-Grundschule Berns- bach auf. Die Einschulungsfeiern finden 10.00 Uhr für die Klasse 1a, 11.30 Uhr für die Klasse 1b und 13.00 Uhr für die Klasse Liebe Seniorinnen und Senioren aus 1c in der Turnhalle unserer Grundschule statt. Bernsbach und Oberpfannenstiel!

Klasse 1a Klasse 1b Zu unserer nächsten Veranstaltung am Donnerstag, dem KL: Frau Rau KL: Frau Holzhey 15. Juli 2010, laden wir Sie herzlich in die Mehrzweckhalle Goldschadt, Lucio Baumgarten, Chris ein. Diesmal gibt es keinen Kaffee und Kuchen, sondern Klepzig, Simon Friedrich, Silas Bratwürste. Klimmt, Luca Fugmann, Maxim Wie jedes Jahr im Juli findet eine Grillparty statt. Das Amt Lehmann, Alexander Heuschkel, Moritz des Grillmeisters übernimmt wiederum die Feuerwehr. Für Ranger, Elias Kondziela, Paul zünftige „Partystimmung“ sorgt ein musikalisches Duo. Schauer, Robin König, Niklas Beginn: 14.00 Uhr Schettler, Ken Müller, Kurt Scholz, Jakob Mustafov, Ibrahim Herzlich grüßt der Vorstand Ullmann, Ruben Peschke, Louis Wenzel, Niklas Sattler, Philipp Wolf, Lukas Sauerstein, Robin 100 Jahre SV Saxonia Bernsbach e. V. Weißflog, Paul (Festwoche vom 18.6. bis 27.6.2010) Weißflog, Raphael Anlässlich dieser Festwoche fanden viele sportliche Aktivi- Baum, Louisa Frölich, Frances täten in den einzelnen Abteilungen Fußball, Kegeln, Fest, Larissa Gebhardt, Chayanne Schach und Tischtennis statt. Fischer, Michelle Glinke, Linda In Verbindung des Jugendwarts Sportfreund Volker Wesely Forker, Angelina Riedel, Celina mit der Grundschule Bernsbach wurde am Donnerstag, Friedrich, Katharina Rothe, Milena dem 24.06.2010, von 08.00 bis 12.00 Uhr ein Sporttag im Hass, Joline Schneider, Nicky Stadion organisiert. Haustein, Aliah Seidel, Elisa Jähn, Lilli Thieme, Michelle Die Eröffnung wurde vom Vereinsvorsitzenden Spfrd. Päßler, Mia Thiemer, Anika Lauckner vorgenommen. Rosam, Johanna Wendler, Jasmin Werner, Josephin-Rachel Bei wunderschönem Wetter an diesem Tag haben ca. 250 Wetzel, Maren Schüler der Grundschule Bernsbach im sportlichen Wett- Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 18 Mittwoch, 7. Juli 2010 streit in den Disziplinen Crosslauf, Staffelwettbewerbe, Ballspiele und Geschicklichkeitsspiele um den Sieg ge- kämpft. Außerdem stand eine Hüpfburg vom Kreissport- bund zur Verfügung, wo es lustig zuging.

Unterstützt durch viele freiwillige Helfer der Abteilung Fuß- ball, Kegeln und Schach (ca. 20 Sportfreunde), in Verbin- dung mit den Lehrerinnen der Grundschule, war es ein spannendes Wetteifern an den einzelnen Stationen durch unsere Grundschulschüler. In den Disziplinen Staffelwettbewerbe, Geschicklichkeits- spiele und Ballspiele wurden durch Verteilen von Punkten in jeder Altersstufe die beste Klasse ermittelt. Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 19

Im Wettbewerb „Crosslauf“ ging es für die drei Besten jeder 100 Jahre SV Saxonia Bernsbach e. V. Altersstufe um Urkunde und Medaille. Anlässlich 100 Jahre SV Saxonia Bernsbach e.V. fand am Einige Siegerfotos: 19. Juni 2010 eine Festveranstaltung statt.

Das im Stadion mit ca. 470 Personen gefüllte Festzelt erlebte ab 18.00 Uhr einen Abriss der 100-jährigen Sport- geschichte unseres Ortes.

Im Einzelnen wurden folgende Sieger ermittelt: Klasse 1 Mädchen: Klasse 1 Jungen: 1. Zimke, Monique 1. Degenkolb, Arne 2. Pösselt, Jessica 2. König, Alexander 3. Wogenstein, Naomi 3. Steeger, Luca

Klasse 2 Mädchen: Klasse 2 Jungen: 1. Rößler, Michelle 1. Fischer, Jacob 2. Haase, Celine 2. Lang, Marcel 3. Augustat, Francin 3. Schmidt, Sebastian Klasse 3 Mädchen: Klasse 3 Jungen: 1. Kube, Cheyenne 1. Gnüchtel, Justin 2. Grzanna, Luise 2. Schlegel, Toni 3. Fichtner, Anna-Lena 3. Günther, Lukas Klasse 4 Mädchen: Klasse 4 Jungen: 1. Lemberger, Luisa 1. Dähmlow, Richard 2. Ficker, Anne 2. Wetzel, Martin 3. Baumgarten, Michelle 3. König, Christoph

Für jede Altersstufe wurde nach Abschluss der Crosswett- bewerbe im Festzelt die Siegerehrung durch den Vereins- vorsitzenden Sportfreund Uwe Lauckner vorgenommen. Nachdem alle Schüler die gesamten Stationen durchlaufen hatten, gab es für jeden im Festzelt ein Paar Wiener und eine Limonade zur Stärkung. Für viele Kinder wird dieser Tag ein schönes Erlebnis bleiben und vielleicht auch Anlass Nachdem Sportfreund Werner Brückner alle Sportfreun- dafür sein, eventuell ihre sportliche Betätigung aktiv im dinnen und Sportfreunde, sowie die Ehrengäste, wie z.B. Verein fortzuführen. Herrn Frank Vogel – Landrat des Erzgebirgskreises, Herrn Frank Panhans – Bürgermeister, Sportfreund Wolfgang Werner Brückner, Zeeh – Präsident des Kreissportbundes Erzgebirge sowie Verantw. Öffentlichkeitsarbeit Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 20 Mittwoch, 7. Juli 2010 weitere Personen der Grund- und Mittelschule, der Kinder- Goldhahn, Jürgen Fußball tagesstätte, der Kirchgemeinden, der Vereine im Ort und Schmiedel, Matthias Fußball den vielen Sponsoren begrüßt hatte und einen kurzen Wüst, Michael Fußball Überblick über den Verlauf des Abends gab, überreichte er Ehrennadel des Kreissportbundes Erzgebirge das Mikrofon dem Vorsitzenden unseres Sportvereines in Bronze: Uwe Lauckner zur Festrede. Arnhold, Andreas Fußball Birk, Klaus Schach Gebhardt, Rene Fußball Goldhahn, Andreas Fußball Hauber, Ulrich Fußball Köpke, Wolfgang Fußball Michalsky, Tino Fußball Panhans, Rüdiger Tischtennis Reh, Thomas Fußball Riedel, Kay Schach

Auszeichnung der Fachverbände Deutscher Keglerbund – Nadel mit Silberkranz: Süß, Heiko Kegeln mit Goldkranz: Neubert, Ursula Kegeln

Sächsischer Fußballverband: In seiner Rede stellte Sportfreund Lauckner fest, dass 100 Reh, Günter Fußball Jahre SV Saxonia insbesondere 100 Jahre Abteilung Fuß- Wüst, Helmut Fußball ball sind, weil durch diese Sportart am 14. Februar 1910 im Restaurant „Goldene Höhe“ unser Sportverein ins Leben Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen gerufen wurde. in Bronze: In der 100-jährigen Geschichte unseres Vereins gab es Wesely, Siegfried Schach viele Sportarten, die nicht lange Bestand hatten und ande- Goldhahn, Heinz Fußball re, die heute aktive Abteilungen des Vereins sind. Dazu Wickert, Wolfgang Tischtennis zählen neben Fußball die Abteilungen Kegeln, Schach und in Silber: Tischtennis. Wiedrich, Maria Kegeln Während seiner 30-minütigen Festrede wurden viele sei- in Gold: ner Ausführungen durch Bilddokumente an der Leinwand Lauckner, Uwe Kegeln für alle Anwesenden sichtbar gemacht. Nach Abschluss der Festrede durch unseren Vorsitzenden nutzten viele Gäste die Möglichkeit, Grußworte zu über- Ehrenzeichen des Landessportbundes Sachsen: bringen. Panhans, Frank Bürgermeister

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden verdienstvol- le Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Im Einzelnen waren dies: Ehrennadel des SV Saxonia Bernsbach in Bronze: Apel, Claudia Fußball Blechschmidt, Horst Kegeln Blechschmidt, Steffen Kegeln Einsiedel, Mario Fußball Goldhahn, Matthias Fußball Holub, Andreas Fußball

Ehrennadel des SV Saxonia Bernsbach in Silber: Juling, Rigo Schach Kircheiß, Maria Fußball Näcke, Heinz Tischtennis Richter, Lutz Schach Nach dem gemeinsamen Abendessen spielten die „Pöhl- Schieck, Ralf Schach bachmusikanten“ zum Tanz auf. Dem gesamten Team der Schmidt, Dieter Tischtennis Gastronomie sei an dieser Stelle nochmals für die gute Wendler, Eric Fußball Bewirtung gedankt. Die Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des SV Ehrennadel des SV Saxonia Bernsbach in Gold: Saxonia Bernsbach e. V. war ein erfolgreicher Abend für Arnold, Horst Schach alle Anwesenden. Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 21

welche Kreise das spontane Spielchen einmal ziehen wür- de. Laut MDR-Moderator Gert Zimmermann, der längst zum „Inventar“ des Turniers zählt und sich zweifelsohne in der Branche auskennt, ist der „Pfannestieler Geflügel-Cup“ das größte derartige von einem Zuchtverein organisierte Turnier in Sachsen. Die Vorbereitungsarbeiten dauern mittlerweile eine ganze Woche und die Cheforganisatoren aus den Familien Schieck und Bergmann benötigen längst Unterstützung von der Gemeinde oder der Feuerwehr, um die ganze Logistik abzusichern. Auch die Anzahl der Ehrengäste steigt stetig. Stefan Ger- lach eröffnete das Turnier am Freitagabend musikalisch. Am Samstag taten dies auf sportlicher Ebene Bürgermeis- ter Frank Panhans, Bringfried „Binges“ Müller, Gottfried „Goy“ Eberlein und Jörg „Flocke“ Weißflog. Besonders „Goy“ verbindet viel mit dem Platz - schließlich erlernte der spätere Führungsspieler von Wismut Aue das „Kicker-1x1“ auf dem „Acker“ mitten im Wald. Nach dem Ehrenanstoß waren am 12. Juni aber andere Ballkünstler gefragt: Neun Teams – drei hatten abgesagt – spielten in zwei Gruppen um den Sieg. „Überflieger“ gab es 2010 keine und so blieb es bis zum Ende spannend, da jeder jeden schlagen konnte. Oft ging es sehr knapp zu; so wurden z.B. das Halbfinale zwischen dem KabelJournal- Team und der „Brigade Fix“ sowie das Endspiel zwischen der „Brigade Fix“ und „high End“ im 9-m-Schießen ent- schieden. Während die „fixe“ Truppe im Halbfinale noch vom Punkt siegte, ging sie aus dem Finale als unglückli- cher Verlierer hervor. Die ruhigen Kicker von „high End“ sorgten mit dem Cup- Gewinn auch für die größte Turnier-Überraschung. „Bron- ze“ holte sich die Oberpfannenstieler Jugend „FEGs“ durch einen Sieg gegen das KabelJournal. In der Pause vor der Die gesamte Entwicklung unseres Vereines wurde in einer Endrunde gab es auch wieder einen Nachwuchs-Cup. Chronik zusammengefasst. Dafür gilt allen, die aktiv an der 2010 traf die E-Jugend von Saxonia Bernsbach auf die Erstellung mitgewirkt haben, unser herzlichster Dank. SpVgg Grünhain-Beierfeld (1:0). Als Schiri fungierte mit Diese Chronik kann in der Bibliothek der Gemeindeverwal- Marc Hensel ein echter Aufstiegsheld der Auer Veilchen – tung sowie über den Vorstand des Vereines für 5,00 EUR und ein echtes Vorbild. das Stück erworben werden.

Sport frei – Der Vorstand Einmalig in Sachsen: „Pfannestieler Geflügel-Cup“ OBERPFANNENSTIEL: Oberpfannenstiel war früher ein beliebtes Ziel für Sommerfrischler. Heute trifft sich dort regelmäßig die Fußballprominenz, wenn der Geflügel- zuchtverein Bernsbach zum alljährlichen Turnier um den gleichnamigen Pokal bittet. 2010 gab es bereits die 4. Auflage. Wenn man die Anfänge der Veranstaltung vor etwa zehn Jahren – damals noch im Rahmen des Waldfes- tes – mitzählt, kann man längst von einer schönen Tradition Der Rassegeflügelzuchtverein Bernsbach und die Dachde- sprechen. ckerei Andre Schieck bedanken sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Helfern, die solch eine Großveranstal- Als ein paar Waldfestbesucher im gesetzten Alter an einem tung erst ermöglichen:Gemeindeverwaltung Bernsbach, schönen Sonntag den Drang verspürten, nach dem Früh- Autoservice K. Günther, Klempnerei R. Ficker, GSG Bau- schoppen etwas für die Gesundheit zu tun und zufällig gesellschaft mbH, Hauber Optik, Reisebüro Grund, Gast- auch noch ein Fußball anwesend war, waren praktisch die stätte Spiegelwaldbaude, Montagebau S. Schieck, Maler- Waldmeisterschaften geboren. Zwei krumme Äste dienten meister D. Wehrmann, Getränkehandel Wichert, Meyer- als Torpfosten, Auslinien gab es keine und das „Spielfeld“ Fleischer, Handels- u. Werbeagentur Blechschmidt, Droge- war dort zu Ende, wo der Wald begann. Niemand ahnte, rie Goldhahn, Bestattungen Pietät H. Junghanns, Steuer- Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 22 Mittwoch, 7. Juli 2010 beratung E. Gebhardt, Holz-Weidauer, Innenausbau R. nalpark der Alpen. Aber nicht nur Gipfelstürmer und Wan- Kopp, Auto-Ullmann, Klempnerei M. Schieck, Friseursalon derer finden dort ein Eldorado. Im Raurisertal verbringen V. Hennig, Trockenbau Wäntig, Elektro-Grosser, Tischlerei auch jährlich 60 bis 80 Gänsegeier ihre Sommerfrische, im F. Heurich, Bernsbacher Zimmerei, Fuhrbetrieb J. Göthel, Krumltal wurden seit 1986 Bartgeier wieder angesiedelt. JustShop, Fleischerei Meischner, Blumen und Geschenke Vom Raurisertal, der größten Nationalpark-Gemeinde, aus C. Habrecht, Bären-Apotheke, Arztpraxis H. Dolling, Deko führen Nationalpark-Ranger zu den Schlafwänden der u. Flowers G. Lang, Zahnarztpraxis H. Warnke, Physiothe- Flugakrobaten und ermöglichen den Besuchern gleichzei- rapie K. Schlesinger, Gaststätte Bahnschlößchen, Bäckerei tig Begegnungen mit Murmeltieren und Gämsen in freier Ullmann, Eisenwaren I. Hofmann, Kerstin’s Hobbyshop, Wildbahn. In der Vogelwarte nahe der Bergstation der MKW Gastronomie- und Handelstechnik, Bäckerei Franke Hochalmbahnen vermittelt ein Berufsfalkner Wissenswer- Bad Schlema, Fan-Shop Erzgebirge, Hotel am Kurhaus tes über das Leben von Eulen, Steinadlern und anderen Bad Schlema, KabelJournal Beierfeld, Klempnerei F. Die- Greifvögeln. tel, Elektroinstallation K. Bergner, Dachdeckerei A. Schieck, Gerüstbau Weißflog, F. Miethling, Feuerwehr Auf Zeitreise ins Mittelalter Bernsbach, Saxonia Bernsbach, DRK-Ortsgruppe Berns- Im Lungau, dem südöstlichsten Teil des Salzburger Lan- bach und alle freiwilligen Helfer des, können große und kleine Besucher mit den „Abenteu- erlichen Drei“ auf Zeitreise gehen. Mit dem historischen Frank Miethling Dampfzug der Taurachbahn, der höchstgelegenen Schmal- spurbahn Österreichs, geht es von Mauterndorf ins zehn Platzierungen: Kilometer entfernte St. Andrä. Der Rückweg durch maleri- 1. high End, 2. Brigade Fix, 3. FEG’s, 4. KabelJournal, sche Dörfer und über sattgrüne Wiesen lässt sich auch per 5. Erzgebirgische Jungs, 6. Wilde Hühner, 7. SVV, 8. KAFL, Fahrrad bewältigen. 9. Radebiester Auf der hoch über dem Ort thronenden Burg Mauterndorf genießen die Besucher nicht nur der Fernblick vom 44 Meter hohen Wehrturm, sondern können auch in das späte Mittelalter eintauchen. Wer nicht nur weit zurück, sondern auch hoch hinauf will, kann außerdem mit der Grosseck-Speiereck-Bergbahn bis auf knapp 2.000 Meter Auf Geierschwingen und Genussrouten fahren. Natur, Kultur und Kulinarik Quelle: dtd entdecken im Salzburger Land Eine Region mit 185 Seen, 7.200 Kilometern Wanderwege Für ein gutes Bauchgefühl und 5.000 Kilometern beschilderter Radwege, davon 3.000 Ballaststoffe unterstützen die für Mountainbiker, ist wie geschaffen für den aktiven Som- Darmgesundheit, können aber auch merurlaub. Das Salzburger Land ist so eine Gegend. Dabei Blähungen verursachen verfügt das österreichische Bundesland über ganz unter- schiedliche touristische Anziehungspunkte: Die Landes- „Gut gekaut ist halb verdaut“, sagt der Volksmund - und er hauptstadt Salzburg mit ihren Festspielen ist jährlicher Pu- hat recht. Die andere Hälfte aber besorgen Magen und blikumsmagnet für Kulturliebhaber aus aller Herren Länder. Darm. Wie wichtig ihre Arbeit ist, wird den meisten erst bewusst, wenn sie nicht reibungslos funktionieren. 40 Pro- Allein das Geburts- und Wohnhaus von Wolfgang Amade- zent der Deutschen kennen Magen-Darm-Beschwerden us Mozart in der Getreidegasse zieht laut städtischem Ma- wie Blähungen. Ursache sind häufig auch Ballaststoffe. gistrat jährlich rund 400.000 Besucher an. Aber auch die Trotzdem sollte niemand auf sie verzichten, denn sie sind einzelnen Regionen zwischen Wolfgangsee, Dachstein wichtig für die Verdauung. und Hohen Tauern mit ihren zahlreichen Natur- und Kultur- denkmälern sind beliebte Ferienziele. Ballaststoffe und Darmflora als Bollwerk gegen Infekte Ballaststoffe helfen dem Darm, Infekte abzuhalten und un- Auf Expedition in Bergwelten terstützen somit die körpereigene Immunabwehr. Zum ei- Das Salzburger Saalachtal beispielsweise ist Ausgangs- nen, indem sie den Darmbakterien Nahrung liefern und punkt für Expeditionen in zum Teil wildromantische und damit eine gesunde Darmflora fördern. Zum anderen, weil geheimnisvolle Bergwelten. Tiefe Schluchten, tosende Bä- sie die Darmbewegung steigern und so die Verweilzeit der che und weit verzweigte Höhlensysteme lassen sich über unverdauten Nahrungsreste verkürzen. Dieser Mechanis- den Triftsteig in der Seisenbergklamm oder bei einem Be- mus, vermuten Wissenschaftler, schützt zumindest such der Lamprechtshöhle, der größten Durchgangshöhle teilweise vor Darmkrebs. Mindestens 30 Gramm Ballast- der Welt, entdecken. In Lofer kommen auch Wassersport- stoffe sollte ein Erwachsener täglich zu sich nehmen. ler und deren Fans auf ihre Kosten. Hochalpine Regionen sowie eine einzigartige Flora und Fauna erwartet die Besu- Hilfe soll schnell wirken cher auch im Nationalpark Hohe Tauern. Mit 1.836 Qua- Wenn der Körper nicht an Ballaststoffe gewöhnt ist, können dratkilometern Fläche und Dreitausendern wie dem Groß- diese anfangs, vor allem bei einer Ernährungsumstellung, glockner und dem Großvenediger ist er der größte Natio- zu Blähungen führen. Sie können jederzeit auftreten und Spiegelwaldbote Nummer 13 – Jahrgang 2010 Mittwoch, 7. Juli 2010 23

Wohlbefinden sowie Leistungsfähigkeit vorübergehend be- einträchtigen. In solchen Situationen wünschen sich Betrof- fene ein Präparat, das schnell wirkt und bequem eingenom- men werden kann. Rezeptfrei in der Apotheke gibt es nun Thomas Scharf das erste Mikrogranulat gegen Blähungen. Es löst sich Kantstr. 7 • 08344 Grünhain-Beierfeld schnell im Mund auf und gelangt so bereits feinstverteilt an Tel. 03774 / 644 633 seinen Wirkort in den Darm. Dort löst der Wirkstoff die Funk-Tel.: 0170/381 409 8 eingeschlossenen Luftbläschen auf und verhindert, dass www.Service-rund-um-das-Haus.com sich neue bilden. Baugeschäft Sanierung - Ausbau - Neubau Quelle: djd/pt Putzarbeiten / Trockenbau Maurerarbeiten - Reparaturen aller Art Entrümpelungen - Entkernung Kaffeesatz statt teurer Torf Winterdienst - Multicar - Transporte Hausmeisterservice - Haushaltshilfe Jeden Morgen entsteht in den meisten Haushalten ein Abfallprodukt, das man nicht unbeachtet in die Biotonne werfen sollte, der Kaffeesatz. Denn Kaffeesatz ist ein toller Dünger. Anstatt im Fachhandel teuren Torf zu kaufen, kann Am Wasserwerk 8 man damit kostengünstig seinen Pflanzen eine Freude ma- 08340 Schwarzenberg chen. Einfach mal ausprobieren: Die täglich anfallenden Tel. 03774/761631 • Fax 762024 Kaffeepulverreste in die Erde in Trögen und Beeten einar- Unsere Angebote für Sie: beiten und beobachten. Schon bald kann man erkennen, Fertigarbeiten für Haus und Garten • Stufen • Boden • Küchenarbeitsplatten dass die Pflanzen besser wachsen. Waschtische • Bäder • Kaminbauteile Selbst Regenwürmer mögen so „gedüngte“ Erde, weshalb NEU: Grabmal-Ausstellung in Schwarzenberg sie sich besonders gerne im Komposthaufen mit Kaffee- satz einfinden. Und mit Kaffeesatz in den Beeten fühlen sie sich auch dort sehr wohl. Die Wirkung des Kaffees auf Pflanzen ist wohl dadurch begründet, dass Kaffee Säure enthält und das meiste Grünzeug und zahlreiche Blumen, wie Rosen usw. einen leicht sauren Boden mögen. Azaleen und Rhododendron beispielsweise lieben saure Erde geradezu. Es heißt sogar, dass Geranien und Rosen bei Zugabe von Kaffeesatz nach einiger Zeit eine tiefere Blütenfarbe entwickeln. Am besten arbeitet man den Kaffeesatz in der gleichen Menge wie sonst Torf in den Boden ein. Man kann aber auch aufgelös- ten Kaffeesatz ins Gießwasser geben. Für diesen flüssigen Dünger ist Efeu besonders dankbar. Der Effekt von Kaffee in der Erde ist verblüffend und der Gärtner kann das Resul- tat schon bald sehen. Denn durch den Kaffeesatz wird der Boden locker und kann Feuchtigkeit dennoch gut spei- chern. So trocknet die Oberfläche rasch ab, in den tieferen Erdschichten kann das Regenwasser aber gespeichert werden. Und ein schöner Nebeneffekt neben dem üppigen Gedei- hen der Pflanzen ist, dass Kaffeesatz zudem Schädlinge wie Blattläuse von den Pflanzen fernhält.

nie

Geschäftswerbung, Familienanzeigen, Grüße oder Glück- wunschanzeigen - bringts! informieren Sie sich unter Werbung Tel. 037600/3675 oder per E-Mail an: [email protected] Nummer 13 – Jahrgang 2010 Spiegelwaldbote 24 Mittwoch, 7. Juli 2010

Kommen Sie gut in den SCHÖNHERR SEIFERT Urlaub Rechtsanwälte SVEN SCHÖNHERR JÖRG SEIFERT Urlaubs-Check für nur Fachanwalt f. ArbR Fachanwalt f. FamilienR, 13,95 €* (*zzgl. Material) VerkehrsR, ZivilR StrafR, Wirtschaftsrecht Industriestraße 12 • 08312 Lauter Klimaanlagenwartung Tel. (0 37 71) 55 25 70 • Fax 55 25 72 39,00 €* (*zzgl. Material) in Koop.: LHP Frankoniabilanz Förster & Partner Steuerberatungsgesellschaft

08312 Lauter A & V Service Rathausstr. 6 Haushaltsauflösung - Beräumung - Entsorgung Am Bahnhof 1 Telefon 03771 - 54441 Nehme fast alles, was Sie nicht mehr gebrauchen. 08312 Lauter Telefax 03771 - 553756 Bieten Sie mir bitte alles an. Anzeigen informieren Tel. 01 71 - 6 29 53 29 [email protected] • Telefon 037600/3675 Immobilien nach Maß Miet- u. Eigentumswohnungen, Gewerbe, Baugrundstücke, Baubegleitung ... WWW.PVI-Immobilien.de [email protected] Haushaltgeräte & Service 03774 - 17 88 17 Fa. Ronny Franz 08315 Bernsbach, Lange Gasse 3 Kompetente Hausverwaltung Telefon: 0 37 74 / 3 68 03 Techn. Verwaltung, Betreuung, Mietinkasso, Sonderverwaltung, Hausmeisterdienst ... Kundmaktiv@ Wir reparieren für Sie: pvi-immobilien.de Waschgeräte • Kühlgeräte • Elektroherde • Geschirrspüler 03774 - 17 92 67

Immer erreichbar (0 37 71) 45 42 57 Bestattungsinstitut "Müller & Kula" Schwarzenberg - Straße der Einheit 3 Lauter - Kirchstraße 2 Schneeberg, Hartensteiner Str. 10 Tel. (03772) 2 81 43 Schlema, Hohe Str. 2 Tel. (03772) 2 36 04 In schweren Zeiten nicht alleine sein. Bockau, Schneeberger Str. 4g Tel. (03771) 454257 (0 37 74) 2 41 00 Beierfeld, August-Bebel-Str. 70 Tel. (03774) 2 75 50 Info & Kosten unter: www.bestattungshaus-mueller.de In Ihrem Auftrag erledigen wir alle Formalitäten. -- 07/2010/27