Rudolf Grabau

Die F-Flagge

Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1973 bis 1987

Much 2003

Erläuterungen

Das Inhaltsverzeichnis besteht aus zwei Teilen, der "Liste der Titel" und der "Liste der Autoren": • In der Liste der Titel sind die einzelnen Beiträge entsprechend ihrem Inhalt verschiedenen Rubriken zugeordnet. Innerhalb der Rubriken sind sie alphabetisch nach Titeln sortiert. • In der Liste der Autoren sind die einzelnen Beiträge alphabetisch nach Autorennamen und Titeln sortiert. Bei Mitgliedern des FmRing wurde zusätzlich zum Familiennamen der Vorname angegeben (soweit bekannt), auf den Dienstgrad dagegen verzichtet. Bei Nichtmitgliedern wurde der Dienstgrad (in STAN- Abkürzung, z.B. M, OTL) angegeben, bei Übernahme von Artikeln aus der Presse (usw.) der jeweils angegebene Familienname. Bei mehreren Autoren/Quellen wurden die Vornamen abgekürzt (z.B. M. für Michael). Zeitschriften als Quelle wurden entweder in ( ) dem Autorenamen hinzugefügt oder gekennzeichnet mit: aus „...“. • War der Verfasser des Artikels nicht angegeben, so wurde dieser Beitrag in diesem Autoren-Verzeichnis nicht aufgeführt.

Die Fundstelle der Beiträge ist in drei Spalten angegeben: • Heft-Nummer • Erscheinungsjahr und • Seitenzahl.

Folgende Abkürzungen wurden verwendet: • übliche Bundeswehrabkürzungen • gS = gelbe Seiten (Vereinsteil ohne Seitennummern) • o.A. = ohne Angabe • 1,2 = Heft 1/2 • 3,4 = Heft 3/4.

Teil 1: Bundeswehr, allgemein

Elf Jahre MBFR Thielbeer (FAZ) 4 1984 25 Gefechtsstandfahrzeuge M 577 A1 ausgeliefert o.A. 1 1976 11 Neuer Transportpanzer für das Heer o.A. 1 1978 3 Umgliederung des Bundeswehramtes zum Streitkräfteamt o.A. 2 1976 5 Umgliederung des Heeresamtes o.A. 2 1976 6

Führungsunterstützung

Das Integrierte Militärische Fernmeldsystem 90 (für die Schweizer Armee) Neue Zürcher Zeitung 3 1985 48 Das Integrierte NATO-Fernmeldesystem NICS (1.Folge) Recke, Hans-Joachim 1 1982 24 Das Integrierte NATO-Fernmeldesystem NICS (2.Folge) Recke, Hans-Joachim 2 1982 12 Das Integrierte NATO-Fernmeldesystem NICS (3.Folge) Recke, Hans-Joachim 3,4 1982 19 Fernmeldedienste im Einsatz im Katastrophenschutz und in der Unfallrettung: Land Hessen Hesse 2 1975 9 FmBtl 860: Auftrag und Gliederung Gabriel, M 1 1983 12 Führungsmittel des Heeres (Vortrag) Estorf, Wolfgang 4 1987 13 Selbstwahl auf dem Gefechtsfeld - ein großer Schritt nach vorn (Einführung Autoko) o.A. 1 1978 2 Tagung der Fernmeldeoffiziere der NATO in Heidelberg o.A. 4 1977 5

Einsatz, Übungen

Bisher größtes Heeresmanöver "Große Rochade" des II.Korps o.A. 1 1976 12 Fernmelde-Herbstübung 1974 o.A. 1 1975 14 Großübung der Funker 1974 geplant o.A. 1 1973 8

Kommunikations-/Informationstechnik

10 000 Fernsprechhäuschen mit "Notrufmeldern" o.A. 1,2 1979 13 10 000 Kilometer Zugbahnfunk o.A. 4 1978 25 100 000 Eurosignalempfänger piepsen in Europa o.A. 2 1985 23 100 Jahre Fernsprecher in Deutschland o.A. 3 1977 3 100 Jahre Telefon in Deutschland o.A. 4 1977 14 1979 überall Notruf 110 DBP 4 1977 16 20 Jahre INTELSAT - 20 Jahre Erdfunkstelle Raisting o.A. 5 1984 24 75 Jahre Telefon-Selbstwahl in Deutschland o.A. 3 1983 3 Auch im Auto digital (Wechsel vom C- zum D-Netz) o.A. 3 1985 41 Bundesbahn hat auf 4000 Fahrzeugen Zugfunk-Geräte installiert o.A. 4 1977 31 Bundeskriminalamt stellt den Morseverkehr ein aus "Innere Sicherheit" (BMI) 1 1983 29 D2-MAC: Einheitliche Farbfernsehnorm in Europa o.A. 2 1985 25 Das Fernsehsendernetz der UdSSR aus "Elektroswjas", Prag) 3 1977 27 Das Frequenzspektrum für die militärische Informationsübertragung 1.Folge Lange (Wehrtechnik) 2 1986 11 Das Frequenzspektrum für die militärische Informationsübertragung 2.Folge Lange (Wehrtechnik) 3,4 1986 62 Das ISDN ist die Antwort o.A. 5 1984 26 Das Telefon im Zug klingelt immer öfter DBP 4 1977 23 Das Telefon ist tot - es lebe das Telefon o.A. 3 1985 44 Der CB-Funk Skibbe, O i.G.(Soldat und Technik) 3 1978 20 Der CB-Funk (Ergänzung) Skibbe, O i.G.(Soldat und Technik) 4 1978 5 Der Deutschlandfunk als Rundfunkanstalt des Bundesrechts DLF 3 1983 8 Der Selbstwählferndienst in das Ausland DBP 3 1976 15 Der Ticker geht aufs Altenteil (Teletex ersetzt Telex) o.A. 3 1985 42 Deutsche Bundespost Mitglied der internationalen Fernmeldesatellitenorganisation INTELSAT o.A. 1,2 1979 12 Deutsche Bundespost unterstützt europäisches Satellitensystem o.A. 1,2 1979 6 Deutsche Funkrufteilnehmer in der Schweiz erreichbar o.A. 3 1985 32 Deutscher Fernmeldesatellit (Angebote der Industrie) o.A. 3 1983 3 Deutscher Fernmeldesatellit (Auftragsvergabe) o.A. 4 1983 7 Deutsches Seenotsystem DCRS erfolgreich getestet aus "Blaulicht" 3 1987 39 Deutschlands Stimme in der Welt (Sendeanlage Wertachtal der Deutschen Welle) o.A. 3 1976 12 Deutschlands Stimme in der Welt (Fortsetzung) o.A. 4 1976 16 Deutschlands Stimme in der Welt (Fortsetzung) o.A. 1 1977 25 Deutschlands Stimme in der Welt (letzte Folge) o.A. 2 1977 10 Die "Ätherpolizei" überwacht den Seefunk aus "Die Welt" 1 1987 21 Die Bahn - auf dem neuesten Draht (Datenverarbeitung neben dem Telefon) DBP 1 1987 23 Die Deutsche Bundespost Miteigentümerin am neuen Seekabel nach Ostasien o.A. 1 1987 26 Die ISDN-Zukunft hat schon begonnen Stadtherr 4 1985 17 Die neue Generation der Fernmeldesatelliten o.A. 3,4 1979 48 Die Superboje (Notruf bei Schiffbruch) aus "Hamburger Abendblatt" 3 1987 41 Ein Buch geht in Sekunden über den Draht (Digitaltechnik im Fernmeldebetrieb) Jach (Die Welt) 2 1986 19 Ein gemeinsames Satellitensystem für Schiffe und Flugzeuge Zettler (FAZ) 3,4 1986 70 Einführung digitaler Vermittlungen in analogen Netzen Pohler, Rudolf 1 1980 14 Einheitlicher Telefon-Zeittakt o.A. 1 1986 32 Elektronische Stellwerke für die Bundesbahn o.A. 4 1984 11 Eurosignal - ein Dienst der Post o.A. 4 1978 21 Faksimile und/oder Fernschreiber (im militärischen Einsatz) o.A. 3 1978 10 Fernmeldetürme - Wahrzeichen vieler Städte DBP 4 1977 28 Frankfurter Fernmeldeturm, höchstes Stahlbetonbauwerk der Bundesrepublik o.A. 1,2 1979 3 FuG A/VHF: Neues Fahrzeugfunkgerät für die Bundeswehr (SEM- 70/80/90) o.A. 1 1985 9 Funk- und Richtfunkgeräte der Schweizer Armee o.A. 3 1985 52 Funkverwaltungskonferenz in Genf o.A. 3,4 1979 6 Gebührensenkung im interkontinentalen Telefonverkehr o.A. 1 1986 34 Gegenwärtiger Stand im Selbstwählferndienst o.A. 4 1976 6 Gleichzeitig 40 000 Ferngespräche über Seekabel o.A. 1 1985 11 Haie finden Geschmack an Kabeln aus Glasfaser Raeburn (Die Welt) 3,4 1986 71 Halbzeit" für den Funk bei der Bahn o.A. 1 1978 8 Hauptanschluß für Direktruf hat sích bewährt DBP 3,4 1975 10 In Nordnorwegen werden immer noch Drehkreuzleitungen gebaut Balser, Reinhard 3 1980 42 Internationaler Rheinfunkdienst o.A. 3 1977 7 ISDN Weber (Die Welt) 3 1985 34 ITU 120 Jahre o.A. 3 1985 43 Kampf dem Besetztzeichen Dressler (Presse) 3 1985 39 Kartentelefon: Rolls-Royce der Fernsprecher? aus "FAZ" 1 1987 22 Küstenfunk und Rettung aus Seenot aus "Club-Post" (Metro) 4 1987 33 Lang- und Mittelwellen neu verteilt (mit Senderliste der Bundesrepublik) o.A. 4 1978 6 Langsam verstummt das Signal, das der Kaiser gab (Norddeich Radio) Bauer (Die Welt) 2 1986 23 Licht schafft neue Dimensionen (Wechsel vom Kupferkabel zur Glasfaser) Heinrich (Presse) 3 1985 40 Lokomotivführer telefonieren auf freier Strecke o.A. 2 1977 27 Mehr Telefongespräche im Zug o.A. 4 1978 25 Mikroprozessoren verwandeln die technische Welt o.A. 2 1978 6 Mit "Kopernikus" in den Weltraum aus "Postmagazin" 1 1986 22 Mit besetzten Anschlüssen kann man nicht telefonieren o.A. 3 1977 4 Mit Zugbahnfunk bald am Ziel o.A. 4 1980 29 Münzfernsprecher in IC- und TEE-Zügen o.A. 4 1980 31 Nationales Fernmeldesatellitensystem KOPERNIKUS o.A. 5 1984 26 Neue Antennen in Raisting o.A. 1 1980 21 Neue Begriffe (für Nachrichtentechnik, Unterhaltungselektronik usw.) o.A. 3 1985 44 Neue Frequenzen für UKW-Sender o.A. 3 1985 31 Neues digitales Selektivrufsystem erhöht Sicherheit auf See o.A. 3 1987 44 Neuverteilung der Lang- und Mittelwellenfrequenzen DBP 1 1976 17 Notruftelefone für Bundesstraßen o.A. 4 1980 34 Post probt Konferenzfernsprechen DBP 3 1976 8 Privater Hörfunk auf 100-104 MHz Facius (Die Welt) 3 1987 23 Regelungen für CB-Funk verbessert o.A. 5 1984 24 Regierungskommission Fernmeldewesen der DBP o.A. 3 1985 45 Rundfunksatellit TV-SAT o.A. 5 1984 26 Rundfunksatellitenkonferenz in Genf DBP 4 1977 25 Satellitengefahr: Funkstille bei Norddeich Radio? Müller (Hamburger Abendblatt) 2 1986 21 Seewetterberichte für die Sportschiffahrt über UKW o.A. 3 1987 44 Selbstwählen beim Autotelefon o.A. 1 1978 6 Selbstwählfernverbindungen ins Ausland o.A. 3 1978 19 Senkung der Fernsprechgebühren im Zonenrandgebiet o.A. 4 1984 13 Soldat und Wasserstofftechnik Laue, Heinz 1 1985 12 Sorgen mit öffentlichen Münzfernsprechern DBP 4 1977 19 Telefonieren aus dem Ausland - Ruf doch mal an o.A. 1,2 1979 48 Telefonieren im Nahverkehr billiger (mit schematischer Darstellung der Nahverkehrsbereiche) DBP 3,4 1975 6 Telefon-Selbstwahl nach weiteren 50 Ortsnetzen der DDR o.A. 1 1986 32 Telefontechnik der Zukunft im Aluminiumkoffer o.A. 4 1976 5 Tips für das Telefonieren ins Ausland o.A. 1,2 1979 14 UKW-Rundfunkkonferenz in Genf o.A. 2 1982 11 Weltmeister im Telefonieren nach dem Ausland o.A. 1,2 1979 14 Weltmeister im Telefonieren nach dem Ausland o.A. 1,2 1979 14 Weltmünzer der Deutschen Bundespost o.A. 1 1978 5 Weltweite Funkverwaltungskonferenz für die Flugsicherheit o.A. 4 1978 18 Weltweite Funkverwaltungskonferenz regelt Weltraumfunk o.A. 3 1985 33 Wie ein Pastor die "DDR"-Post überlistet (Vorwahlen für Ortsnetze) Zimmermann (Hamburger Abendblatt) 3 1985 47 Wissenswertes von der Post DBP 1 1976 20 Zeitansage der Deutschen Bundespost o.A. 4 1978 23 Zerstörungen an den Münzfernsprechern DBP 4 1976 6 Zerstörungswut gegen öffentliche Fernsprecher o.A. 2 1985 24 Zugbahnfunk auf 2200km in Betrieb o.A. 4 1976 24 Zweite weltweite Funkverwaltungskonferenz für die Mobilfunkdienste o.A. 4 1987 32

Aus der Fernmeldetruppe

20 Jahre Fernmeldebataillon 310: Bericht über Treffen in Koblenz Mitt, Gerhard 2 1977 12 20 Jahre Fernmeldehauptkommandantur (Deutsche NALLA) in Traben-Trarbach Dt.NALLA 1 1980 5 20 Jahre schweres Fernmeldebataillon 910 o.A. 4 1978 27 25 Jahre Fernmeldeschule (Einladung) o.A. 1 1981 15 85 Jahre Telegraphen-/Nachrichten-/Fernmeldetruppe o.A. 3 1984 3 Abschiedsansprache General Nolzen in Rheinbach Nolzen, Hans-Kurt 2 1985 10 Aufgaben der Abteilung IV - Führungstruppen - im Heeresamt o.A. 2 1976 6 Bataillonsmarsch des Gebirgsfernmeldebataillons 8 o.A. 3 1985 4 Brigadegeneral a.D. Hoffmann schreibt die Geschichte der Fernmeldetruppe des Heeres o.A. 3 1974 3 Chronik des FmBtl 2 o.A. 1 1982 10 Chronik des FmBtl 860 Trolp, M 1 1983 9 Der Betrieb der AFCENT-Telefonzentrale o.A. 3 1974 4 Der Standort Bergzabern: Geschichte Brauner, OStudDir 1 1983 6 Der Standort Fuldatal (Rothwesten bei Kassel) Hobein 1 1982 5 Der Standort Koblenz Sauter, OTL 2 1987 21 Der Standort Traben-Trarbach o.A. 1 1980 12 Der Standort Weingarten o.A. 1 1981 4 Die Garnisonsstadt Rotenburg (Wümme) und die Lent-Kaserne o.A. 3 1987 21 Die Schule für Personal in integrierter Verwendung (1.Folge) Schmidt, Günter 3 1980 4 Die Schule für Personal in integrierter Verwendung (2.Folge) Schmidt, Günter 4 1980 5 Eindrücke eines Ingenieurs aus der Fernmeldeindustrie während einer mehrwöchigen Wehrübung N.N. 3 1977 9 Fernmeldeausbildung aller Truppen: EloKa/EloSM Schneider, HFw 5 1984 14 Fernmeldeschule des Heeres: Entwicklung, Gliederung und Aufgaben, Standort o.A. 1 1985 5 Fernschreibwettbewerb des Heeres - Doppelsieg für Gerolstein o.A. 1 1978 4 Gabriels-Trophäe der Panzerbrigade 36 o.A. 3 1976 8 Gliederung der Abteilung V im Streitkräfteamt o.A. 2 1976 5 Informationstagung des FmKdo 2 in Dillingen o.A. 3 1974 4 Inspekteur des Heeres übergibt die ersten Komponenten des AUTOKO an die Truppe o.A. 2 1977 4 Jubiläumstreffen des 1.OAJ (FmTr) Blaettner, Karl-Heinz 2 1986 8 Jugend forscht - und auch vier Fernmeldesoldaten siegten o.A. 3 1974 3 Jünger und Freunde Gabriels, hört! (Ein Gedicht zum Gabrielstag) Dörnenburg, Heinz 3 1984 7 Kommandeurwechsel bei FmBtl 2 o.A. 4 1984 5 Kommandeurwechsel bei FmRgt CENTAG o.A. 3 1974 4 Nationale Fernmeldeübung der Bundeswehr 1976 Mitt, Gerhard 1 1977 6 Neue Übungsfernmeldeanlage für die Fernmeldeschule o.A. 3 1977 3 Postalischer Kostendruck auf Fernmeldenetze der Bundeswehr Hellwig, Werner 3 1983 5 Unterstellungswechsel FmInstKp zur Technischen Truppe o.A. 1 1976 11 Wechsel des GenFüTr im Heeresamt von Brigadegeneral Beilicke zu O i.G. Estorf o.A. 4 1984 3 Wettbewerb im Schnellschreiben der Heeresfernmelder 1975 o.A. 1 1976 11

Aus den Führungsdiensten

Fernmeldepokal an 6.Minensuchgeschwader o.A. 1 1975 15 Fernmeldesoldaten der Marine im Wettbewerb o.A. 2 1977 4 Fernschreiber der im Wettbewerb o.A. 1 1977 4 Funker der Bundeswehr Weltmeister in Telegrafie o.A. 2 1974 3 Informationstagung des Luftwaffenführungsdienstkommandos 1985 in Trier o.A. 4 1985 6 Informationstagung FüDstKdoLw in Lagerlechfeld o.A. 3,4 1979 42 Kameradschaftstreffen FmRgt 34 in Aurich o.A. 2 1974 6 Marineführungsdienstkommando aufgestellt o.A. 1 1975 12 Pioniere der Luftnachrichtentruppe II/.FmRgt 34 1 1973 7 Richtfunknetz (der Luftwaffe) von der Eifel bis nach Dänemark o.A. 2 1978 5 Wettkampf der Fernschreiber der Teilstreitkräfte o.A. 2 1974 2

Traditionspflege

Ansprache anläßlich des Volkstrauertages 1986 in Bad Cannstadt Hepp, Leo 1 1987 4 Arbeitskreis Deutsche Wehrtechnik (Sammlung von historischem Gerät und Schriftgut der Wehrtechnik bis 1945) o.A. 2 1976 7 Das Herz von Preußen schlägt jetzt in Iserlohn (Nachbau Glockenspiel) aus "General-Anzeiger" und "Die Welt" 5 1984 19 Dienstreglement im Heer, Wien 1909 § 5: Gemeingeist und Einigkeit o.A. 4 1977 41 Ehrenmal der württembergischen und badischen Nachrichtentruppen in der Funkerkaserne Bad Cannstadt aus "General-Anzeiger" und "Die Welt" 3 1983 1,2 Einladung zum kameradschaftlichen Treffen der ehemaligen Nachrichtenhelferinnen in Wien Bodenhausen, Kurt 4 1983 8 Erzengel Gabriel (Skizze) o.A. 3 1984 5 Fahne des Telegraphenbataillons 3, Koblenz o.A. 2 1978 27 Gedenkstätte der Artillerie des Heeres in Idar-Oberstein o.A. 2 1974 4 Gedenkstein für die Toten der LN-Truppe und der Führungsdienste der Luftwaffe in Lechfeld König, Friedrich 3,4 1981 9 Glockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche in einer Kaserne in Iserlohn o.A. 4 1984 24 Namensgebung der Mackensen-Kaserne in Bad Bergzabern (mit biographischer Zeittafel) o.A. 1 1983 14 Pressekonferenz des Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge o.A. 3 1976 10 Übergabe des Goldenen Ehrenbuchs Bayerns an II./FmRgt 31 o.A. 3 1974 11 Volkstrauertag 1978 o.A. 3 1978 27 Volkstrauertag am Ehrenmal der Nachrichtentruppen in Stuttgart: Ansprache Hepp, Leo 4 1985 8

Befreundete Streitkräfte, Verbände und Vereine

Congres National des Transmissiones in Epinal (Frankreich) o.A. 3,4 1979 40 Congres National des Transmissions in Montelimar Vorstand 4 1983 10 Delegiertenversammlung des EVU (Schweiz) Blessmann, Carl-Heinz 3 1984 10 Delegiertenversammlung des EVU (Schweiz) Blessmann, Carl-Heinz 2 1985 26 Delegiertenversammlung des EVU (Schweiz) Blessmann, Carl-Heinz 3,4 1986 37 Delegiertenversammlung des EVU: Grußwort des Vertreters des FmRing Blessmann, Carl-Heinz 2 1985 31 Delegiertenversammlung des EVU: Presseecho örtliche Presse 2 1985 33 Delegiertenversammlung des EVU: Presseecho örtliche Presse 2 1985 40 Delegiertenversammlung des EVU: Weiterbildung der Übermittler Schmidlin. Oberst i.Gst 2 1985 37 Delegiertenversammlung des EVU: Geleitwort des Waffenchefs Biedermann, Divisionär 2 1985 36 Der Eidgenössische Verband der Übermittlungstruppen (EVU) Blessmann, Carl-Heinz 3 1984 12 Einladung Jahreshauptversammlung des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten- (Fernmelde-) Wesens o.A. 4 1983 6 Einladung zum Treffen der F.A.N.T. (Frankreich) o.A. 1 1983 28 Einladung zum Treffen des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten- (Fernmelde-) Wesens Meißner 1 1983 28 Einsatz österreichischer Truppen bei friedenserhaltenden Aufgaben der UNO o.A. 3 1974 7 Freundschaftstreffen des Bundes der belgischen Fernmeldetruppen in Köln Schtickzelle, O 3,4 1982 10 Geschichte der Übermittlungstruppen der Schweiz Ritter, Rudolf J., O i.Gst. So2 1984 So Gründung der Luftwaffenkameradschaft FmRgt 34, Schleswig III./FmRgt 34 3 1974 10 Jahreshauptversammlung des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten-(Fernmelde)wesens in Bad Harzburg Pohler, Rudolf 1 1977 5 Jahreshauptversammlung des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten-(Fernmelde)wesens in Eberbach o.A. 1 1976 14 Jahreshauptversammlung des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten-(Fernmelde)wesens in Gemünd/Eifel o.A. 3 1974 11 Jahrestreffen der Federation Nationale des Anciens des Transmissions in Orleans Pohler, Rudolf 2 1975 4 Luftwaffenkameradschaften bei FmRgt 34, Aurich, Schleswig und Visselhövede gegründet III./FmRgt 34 1 1975 17 Neue Dienstgrade im österreichischen Bundesheer o.A. 3 1980 38 Österreichs Beitrag zu den UN-Operationen Klecatsky, Oberst Ing. 1 1982 31 Programm der Vorlesungen an der Abteilung Militärwissenschaften, ETH Zürich o.A. 4 1983 12 Programm der Vorlesungen an der Abteilung Militärwissenschaften, ETH Zürich o.A. 5 1984 5 Programm der Vorlesungen an der Abteilung Militärwissenschaften, ETH Zürich o.A. 4 1985 14 Programm der Vorlesungen an der Abteilung Militärwissenschaften, ETH Zürich o.A. 3,4 1986 35 Programm der Vorlesungen an der Abteilung Militärwissenschaften, ETH Zürich o.A. 4 1987 40 Schulungssender des österreichischen Bundesheeres o.A. 3 1977 25 Traditionskameradschaften der Nachrichtentruppe (Anschriften) o.A. 1 1973 9 Traditionskameradschaften der Nachrichtentruppe (Anschriften) o.A. 2 1974 6 Treffen der französischen Fernmelder und ihrer Reserveoffiziere in Laval o.A. 4 1985 7 Treffen des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten- (Fernmelde-) Wesens o.A. 1 1985 11 Übermittlungstruppen erhalten eine eigene Standarte o.A. 2 1985 39

Historische Beiträge Fernmeldetruppe/Fernmeldewesen

100 Jahre Telephon - die Entwicklung im militärischen Bereich Hepp, Leo 4 1976 20 20 Jahre Fernmeldeschule und Fernmeldellehrbataillon (Berichtigungen) Hoffmann, Emil 2 1976 22 20 Jahre Fernmeldeschule und Fernmeldellehrbataillon: Entwicklung seit 1956 o.A. 1 1976 3 20 Jahre schweres Fernmeldebetriebsbataillon 910 (Leserbrief) Hoffmann, Emil 1,2 1979 60 75 Jahre Fernmeldetruppe des Heeres o.A. 1 1975 9 80 Jahre Fernmeldetruppe o.A. 3,4 1979 44 Alte Dienstvorschiften in der Bibliothek des Verbindungsoffizieres zum FTZ Darmstadt o.A. 3 1977 5 Armeeoberkommandobefehl Nr.32: Dank an die Soldaten der Teltruppe und des Truppentelephons (1916) Boroevic, von, Generaloberst 4 1977 42 Beitrag zur Geschichte des Offizierkorps der Telegraphen- und Nachrichtentruppe (Berichtigungen) Hepp, Leo 3 1977 22 Beitrag zur Geschichte des Offizierkorps der Telegraphen- und Nachrichtentruppe (Generale aus der Waffengattung) Hepp, Leo 1 1977 8 Buch "Die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr": Vorabdruck der "Vorgeschichte" Hoffmann, Emil 5 1975 Sonderheft Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (1.Folge) Kleindienst, Kurt (1934) 4 1980 22 Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (2.Folge) Kleindienst, Kurt (1934) 1 1981 17 Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (3.Folge) Kleindienst, Kurt (1934) 2 1981 12 Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (4.Folge): Verkehrslage, Betriebslagen Kleindienst, Kurt (1934) 3,4 1981 13 Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (5.Folge) Kleindienst, Kurt (1934) 2 1982 18 Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (6.Folge): Schlussfolgerungen Kleindienst, Kurt (1934) 3,4 1982 14 Das waren unsere Gebirgs-Nachrichtensoldaten Möller ("Die Gebirgstruppe") 2 1983 7 Der Draht in der Geschichte der Telegraphen- und Nachrichtentruppe Hepp, Leo 3,4 1979 14 Der Fernsprech-Leitungsbau mit schwerem Feldkabel im "überschlagenden Einsatz" mit drei Bautrupps Hagel, Franz 4 1980 14 Der OB-Fernsprecher 43 für ortsfesten Betrieb Schamfuß (Wehrtechnik) 1 1977 22 Die "F-Flagge" einst und jetzt Blessmann, Carl-Heinz 1 1975 3 Die Ahnen der Fernmeldetruppe (1818-1920) Hepp, Leo 1 1987 8 Die annähernd wahre Geschichte vom Fernmeldewesen des Heeres (Auszug aus dem Gedicht) Dörnenburg, Heinz 2 1983 33 Die Chiffriermaschine "ENIGMA" (Berichtigung) Hepp, Leo 3 1978 9 Die Chiffriermaschine "ENIGMA" (mit umfangreicher Bibliographie) Hepp, Leo 1 1978 13 Die Drehkreuzachse Hepp, Leo 3 1977 16 Die Entwicklung des Bundeswehrdienst-/Bundeswehrfernsprech-/Allgemeinen Bundeswehr-Fernsprech-Wählnetzes Pohler, Rudolf 4 1984 6 Die Festungstelegraphie in Preußen und im deutschen Reich im 19. Jahrhundert (1.Folge) Hepp, Leo 2 1980 6 Die Festungstelegraphie in Preußen und im deutschen Reich im 19. Jahrhundert (2.Folge) Hepp, Leo 3 1980 14 Die geschichtliche Entwicklung der Trägerfrequenztechnik für den militärischen Einsatz N.N. 3 1980 26 Die Heeresnachrichtenschule Blume/Sachs 3 1976 26 Die historische Wahrheit über die Invasion Dr. Rolf Rudolf 3,4 1979 27 Die Ionosphäre und ihre Bedeutung für den Funkdienst der Truppe Hepp, Leo 2 1987 30 Die Königlich Württembergische Telegraphen- und Nachrichtentruppe 1899 bis 1918 Hepp, Leo 3 1987 3 Die Telefone machen alle verrückt o.A. 4 1984 18 Die Telegraphenapparate des deutschen Heeres bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Hepp, Leo 4 1978 33 Die tragbaren Sendeempfänger des deutschen Heeres im 2.Weltkrieg Schamfuß, Axel 3,4 1986 48 Einsatz der Telegraphentruppe im deutschen Schutzgebiet Südwestafrika vor 75 Jahren Hepp, Leo 1,2 1979 18 Entwicklung des Bundeswehrdienst-/Bundeswehrfernsprech-/Allgemeinen Bundeswehr-Fernsprech-Wählnetzes Pohler, Rudolf (+) 4 1987 5 Entwicklung, Entstehung und Einsatz der Luftnachrichtentruppe (1.Folge) König, O a.D. 2 1983 21 Funker an der Peripherie des 1.Weltkrieges - Einsatz in Mesopotamien Höbel, Paul 1 1977 15 Funkführung der Panzer Hepp, Leo 3,4 1986 39 Funkgeräte in Panzerfahrzeugen Römer, OTL a.D. 2 1978 11 General a.D. Emil Hoffmann arbeitet an einem Buch über die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr o.A. 2 1975 4 Geschichte der Telegraphentruppen Höbel, Paul (aus "Dienstunterricht der Telegraphentruppen", 1913) 5 1975 Sonderheft Geschichte der Übermittlungstruppen der Schweiz Ritter, Rudolf J., O i.Gst. So2 1984 So Grundnetz-Schalt- und -Vermittlungsstelle 45 Jesberg wichtiger Knotenpunkt o.A. 3,4 1975 4 Mit Draht und Funk - Verständigung (Gedicht aus der NA 424) Graebke, L 2 1983 28 Nachrichtenübermittlung 1184 v.Chr. bis 1980 o.A. 4 1984 15 Spezialcode der US-Streitkräfte im II.Weltkrieg Klecatsky, Oberst Ing. 1 1982 28 Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (1.Folge) Hepp, Leo 2 1975 5 Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (2.Folge) Hepp, Leo 3,4 1975 16 Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (3.Folge) Hepp, Leo 1 1976 21 Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (4.Folge) Hepp, Leo 2 1976 20 Warum Funken und Blitze? Samlowski, Alfred 2 1983 16 Zum Vorabdruck aus "Die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr" (Leserbrief) Kerkhof, Heinrich 3,4 1975 14 Zur Geschichte der Telegraphen- und Nachrichtentruppe sowie die Kadenach in Koblenz Vornberger, Felix 2 1977 14

Historische Beiträge Aufklärung/EloKa

25 000 Enigma-Papiere leiten Enthüllungsorgie ein Wirth (Die Welt) 4 1977 6 Der Schlüsselkrieg zwischen Amerika und Japan im 2.Weltkrieg Ardman (American Legion Magazine) 1 1974 Sonderheft Die 3./N 26 - Nachrichtenaufklärung als OKH-Mithörkompanie Bodenhausen, Kurt 2 1980 19 Die Entwicklung der Fernmeldetruppe (EloKa) des Heeres Grabau, Rudolf 2 1987 38 Die Funkabwehr Hepp, Leo 1 1986 9 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (1.Folge): Einleitung, Lauschdienst Hepp, Leo 3,4 1981 4 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (2.Folge): Die Funkaufklärung vor dem und während des I.Weltkrieges Hepp, Leo 1 1982 21 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (3.Folge): Die Funkaufklärung in der Hepp, Leo 2 1982 26 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (4.Folge): Die Weiterentwicklung der Funkaufklärung vor dem II.Weltkrieg Hepp, Leo 3,4 1982 24 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (5.Folge): Die Funkaufklärung im II.Weltkrieg Hepp, Leo (Praun/Randewig) 1,2 1984 4 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (6.Folge): Die technische Entwicklung von Geräten für die Funkaufklärung Hepp, Leo 3 1984 21 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (7.Folge): Die technische Entwicklung von Geräten für die Funkaufklärung bis 1937 Hepp, Leo (Karn, Ludwig) 5 1984 8 Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (8.Folge): Die technische Entwicklung von Geräten im einzelnen Hepp, Leo 1 1985 24 Die Nachrichtenfernaufklärungskompanie 620 im Einsatz Stalingrad Bodenhausen, Kurt 4 1980 18 Einsatz Nachrichten-Nahaufklärungszüge im 2.Weltkrieg (Leserbrief) Zärban, Paul H. 2 1982 31 Einsatz von Lauschtrupps im 2.Weltkrieg (Leserbrief) Dihlmann, Erich 1 1982 17

Historische Beiträge Technik

125 Jahre Telephon o.A. 1 1987 26 50 Jahre Fernsehen über Ultrakurzwelle o.A. 2 1982 11 Adolf Slaby, ein Pionier der Nachrichtentechnik o.A. 2 1974 11 Als in die ersten Strippen gezogen wurden Wessendorf (Die Welt) 4 1987 30 Als Nachrichten noch durch Boten kamen o.A. 4 1984 17 Am Anfang war das Bild ganz klein (Fernsehen) o.A. 4 1984 19 Bevor Morse den Telegraphen erfand, war die Kunst sein Metier aus "General-Anzeiger" 5 1984 22 Das Marek'sche Radio-Geheimtelephoniesystem mit Wellenwechsel aus "Radiowelt" (1926) 2 1987 40 Der bewaffnete Magnet (Morsetelegraphie) Vail/Gerke (1848) So1 1984 So Der Telegraph des Monsieur Chappe Böhm 2 1974 12 Dr. Ing. Rudolf Hell, ein Pionier der Nachrichtentechnik Hepp, Leo 1 1987 15 Ein Künstler verbindet die Welt (Samuel Morse) o.A. 4 1984 19 Ferdinand Braun, ein Pionier der Nachrichtentechnik o.A. 2 1975 13 G. Carey erfand die Auflösung von Bildern in Punkte o.A. 3 1974 14 Georg Graf von Arco, ein Pionier der Nachrichtentechnik o.A. 3 1974 13 Hans Adolf Boas baute die erste funkentelegraphische Einrichtung für die Militär-Luftschiffahrt o.A. 3 1974 13 Hell, ein früher Pionier der Nachrichtentechnik Zerbe (Presse) 3 1987 46 Karl Zickler erfand die lichtelektrische Telegraphie ohne Draht o.A. 3 1974 14 Marconis Funktechnik verbindet die Kontinente (Zum 50. Todestag) aus "FAZ" 3 1987 36 Michael Faraday, ein Pionier der Nachrichtentechnik o.A. 1 1980 33 Neues Postmuseum in Hamburg eröffnet Hoffmann (Hamburger Abendblatt) 3 1987 42 Philip Reis erfand das erste sprechfähige Telephon o.A. 3 1974 14 Pioniere der Nachrichtentechnik o.A. 3 1977 15 Reis-Geburtstag: "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat" o.A. 4 1984 20 Samuel Morse: Ein Maler wird zum Erfinder aus "Die Welt" 1 1987 17 Warum Marconi einen Drachen steigen ließ Dittrich (Postmagazin) 3 1987 33 Wie schnell der Rundfunk missbraucht wird o.A. 4 1984 18 Zur Entwicklung des Telefons o.A. 4 1980 34

Historische Beiträge, allgemein

Die Heilandskirche von Sakrow zwischen Mauer und Havel Karutz (Die Welt) 1 1986 16 Die Schule des Heeres Presse 4 1987 38 Militärmärsche o.A. 3 1977 14 Monte Piano in Südtirol: Der Berg, der zum Frieden ruft Klecatsky, Oberst Ing. 1 1982 29

Mitteilungen des Vorstands

Wohnungswechsel mitteilen Blessmann, Carl-Heinz 4 1984 2 Aufgabe des Postschließfachs Vorstand 4 1980 4 Aufruf, Material und Aufzeichnungen über den Werdegang der FmTr ab 1951 für die Erarbeitung einer Dokumentation zur Verfügung zu stellen Mitt, Gerhard 2 1974 5 Aus der Vorstandsarbeit Schwatlo, Dieter 4 1987 3 Auszeichnung der F.N.A.T. für Carl-Heinz Blessmann Pohler, Rudolf 4 1983 6 Bankkonto des Fernmelderings Blessmann, Carl-Heinz 4 1978 55 Begrüßung neuer Mitglieder o.A. 2 1974 10 Bitte um Mitarbeit an der F-Flagge Pohler, Rudolf 1 1980 13 Der neu gewählte Vorstand o.A. 1 1983 26 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1976 in Feldafing Vorstand 1 1976 10 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1977 in Koblenz Vorstand 1 1977 4 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1978 in Köln Vorstand 2 1978 3 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1979 nach Rotenburg (Wümme) Vorstand 4 1978 24 Einladung zur Mitgliederversammlung 1975 in Bonn-Duisdorf Vorstand 1 1975 7 Einladung zur Mitgliederversammlung 1983 in Rheinbach Pohler, Rudolf 3,4 1982 4 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1983 in Bad Bergzabern Vorstand 3,4 1982 5 Einzugsermächtigung Blessmann, Carl-Heinz 3,4 1979 55 Fehlerhafte Abbuchung der Mitgliedsbeiträge Ackermann, Dietrich 2 1987 47 Fernmeldering und F-Flagge: Rückblick und Ausblick Frey,Georg 1 1973 3 Kein Rechnungsversand mehr Blessmann, Carl-Heinz 1 1975 6 Liebe Kameraden.. . Schwatlo, Dieter 2 1987 3 Liebe Kameraden.. . Schwatlo, Dieter 3 1987 2 Mitgliederliste (Änderungsmitteilung) Vorstand 4 1985 gS Mitgliederliste vorrätig (Preis DM 3,--) Mitt, Gerhard 4 1984 14 Mitgliederversammlung 1974: Vorankündigung o.A. 1 1973 17 Mitgliederversammlung 1983 in Rheinbach: Niederschrift Vorstand 1 1983 20 Mitgliederversammlung 1986 in Osnabrück wählt neuen Vorstand Vorstand 1 1986 3 Mitgliederversammlung 1986 in Osnabrück: Bericht o.A. 3,4 1986 26 Neue Mitglieder Vorstand 4 1983 11 Postanschrift des Fernmelderings Vorstand 1 1976 13 Rückständige Beiträge Blessmann, Carl-Heinz 4 1976 4 Satzung des Fernmelderings von 1983 Vorstand 3 1985 gS Satzung von 1979 Vorstand 3,4 1979 gS Überweisung der Mitgliedsbeiträge Blessmann, Carl-Heinz 3,4 1975 19 Verehrte Kameraden! Pohler, Rudolf 4 1976 3 Verehrte Kameraden! Pohler, Rudolf 4 1977 3 Verehrte Kameraden, liebe Mitglieder! Pohler, Rudolf 4 1978 3 Verehrte Mitglieder Pohler, Rudolf 1 1985 2 Verehrte Mitglieder Pohler, Rudolf 4 1985 3 Verehrte Mitglieder! Pohler, Rudolf 3,4 1982 3 Verehrte Mitglieder Pohler, Rudolf 4 1983 3 Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden Pohler, Rudolf 5 1984 3 Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! Pohler, Rudolf 3,4 1975 3 Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! Pohler, Rudolf 3,4 1979 3 Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! Pohler, Rudolf 4 1980 3 Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! Pohler, Rudolf 3,4 1981 3 Zahlung der Mitgliedsbeiträge Blessmann, Carl-Heinz 1 1973 8 Zahlung des Mitgliedsbeitrags Blessmann, Carl-Heinz 1 1983 27 Zu Beginn Schwatlo, Dieter 4 1987 2 Zwei Regionalveranstaltungen geplant Vorstand 1 1975 7

Mitteilungen des Redakteurs

10 Jahre "Die F-Flagge" (neu ) Blessmann, Carl-Heinz 1 1983 3 Aufruf zur Mitarbeit an der F-Flagge Blessmann, Carl-Heinz 2 1980 24 Dank für die Glückwünsche Blessmann, Carl-Heinz 3 1984 2 Die "F-Flagge" einst und jetzt Blessmann, Carl-Heinz 1 1975 3 Erste Ausgabe der F-Flagge Blessmann, Carl-Heinz 1 1973 1 Herausgabe der F-Flagge Blessmann, Carl-Heinz 3 1974 1 Redaktionsteam der F-Flagge Blessmann, Carl-Heinz 1 1973 2 Terminplaner ab 1986 Blessmann, Carl-Heinz 1 1985 2 Umschlag der "F-Flagge" mit farbigem Wappen des Fernmelderings Blessmann, Carl-Heinz 2 1974 1 Vervollständigung des Geburtstagskalenders Blessmann, Carl-Heinz 2 1976 8 Vorschau auf den beabsichtigten Inhalt der F-Flagge Blessmann, Carl-Heinz 1 1973 20 Zur Gestaltung der F-Flagge Blessmann, Carl-Heinz 3 1977 2

Vereinsveranstaltungen

Einladung zum Kameradschaftstreffen 1974 in Bonn-Duisdorf o.A. 3 1974 17 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1977 in Karlsruhe Pohler, Rudolf 2 1977 3 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1980 in Traben-Trarbach Vorstand 1,2 1979 40 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1980 in Traben-Trarbach Vorstand 3,4 1979 5 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1980 in Traben-Trarbach Pohler, Rudolf 1 1980 3 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1981 nach Weingarten Vorstand 1 1981 3 Einladung zum Kameradschaftstreffen 1982 in Fuldatal-Rothwesten Vorstand 3,4 1981 2 Einladung zum Kameradschaftstreffen in Traben-Trarbach Vorstand 1 1978 5 Fernmelderingtreffen in Köln: Foto der Teilnehmer o.A. 1,2 1979 59 Kameradschaftsabend 1974 in Bonn: Bericht o.A. 1 1975 13 Kameradschaftstreffen 1973 in Lübeck: Bericht o.A. 1 1973 18 Kameradschaftstreffen 1973 in München und Fürstenfeldbruck: Bericht o.A. 1 1973 19 Kameradschaftstreffen 1975 in Dillingen: Bericht o.A. 3,4 1975 12 Kameradschaftstreffen 1976 in Feldafing: Bericht o.A. 3 1976 4 Kameradschaftstreffen 1976 in Traben-Trarbach: Bericht o.A. 4 1976 9 Kameradschaftstreffen 1977 in Karlsruhe Bericht o.A. 4 1977 8 Kameradschaftstreffen 1978 in Köln: Bericht o.A. 3 1978 3 Kameradschaftstreffen 1979 in Rotenburg (Wümme): Bericht o.A. 1,2 1979 33 Kameradschaftstreffen 1979: Bilderbogen o.A. 1,2 1979 41 Kameradschaftstreffen 1979: Grußwort der Stadt Rotenburg (Wümme) N.N. 1,2 1979 39 Kameradschaftstreffen 1979: Grußwort Kdr FmBtl 120 Schwatlo, Dieter 1,2 1979 38 Kameradschaftstreffen 1980 in Traben-Trarbach: Bericht o.A. 2 1980 3 Kameradschaftstreffen 1981 in Weingarten: Begrüßung durch den Kdr FmBtl 870 Dengler, Werner 2 1981 9 Kameradschaftstreffen 1981 in Weingarten: Begrüßung durch den Oberbürgermeister Gerich 2 1981 8 Kameradschaftstreffen 1981 in Weingarten: Bericht o.A. 2 1981 4 Kameradschaftstreffen 1981 in Weingarten: Presseecho örtliche Presse 2 1981 10 Kameradschaftstreffen 1982 in Fuldatal: Grußwort des Bürgermeisters Michel 1 1982 9 Kameradschaftstreffen 1982 in Kassel: Bericht o.A. 2 1982 6 Kameradschaftstreffen 1983 in Bad Bergzabern: Bericht Schwatlo, Dieter 2 1983 3 Kameradschaftstreffen 1984 in Karlsruhe: Bericht Schwatlo, Dieter 1,2 1984 14 Kameradschaftstreffen 1984: Grußadressen des EVU (Schweiz) Gamma, R./Brogle, W. 3 1984 18 Kameradschaftstreffen 1985 in Feldafing: Bericht Schwatlo, Dieter 3 1985 7 Kameradschaftstreffen 1985 in Feldafing: Grußwort des Schulkommandeurs Poschwatta, Peter 1 1985 4 Kameradschaftstreffen 1985: Begrüßung durch den Kdr FmS Poschwatta, Peter 3 1985 19 Kameradschaftstreffen 1985: Gottesdienst o.A. 3 1985 23 Kameradschaftstreffen 1986 in Osnabrück: Presseecho o.A. 2 1986 3 Kameradschaftstreffen 1987 in Koblenz o.A. 2 1987 5 Kameradschaftstreffen 1987: Begrüßung durch den Kommandeur FmKdo 3 Bramstedt, Edgar 2 1987 18 Kameradschaftstreffen 1987: Bericht FmKdo 3 2 1987 16 Kameradschaftstreffen 1987: Damenprogramm FmKdo 3 2 1987 16 Kameradschaftstreffen und Mitgliederversammlung 1986 in Osnabrück o.A. 3,4 1986 22 Mitgliederversammlung 1975 in Bonn: Bericht o.A. 2 1975 3 Mitgliederversammlung 1979 in Rheinbach o.A. 3,4 1979 11 Umfrage: Wo soll das Kameradschaftstreffen 1981 stattfinden? Vorstand 3 1980 3 Vorschau auf Kameradschaftstreffen 1985 in Feldafing o.A. 1 1985 3 Vorschau auf Kameradschaftstreffen 1986 in Osnabrück Mitt, Gerhard 4 1985 5 Vorschau auf Kameradschaftstreffen 1987 Vorstand 1 1987 2 Vorschau auf Kameradschaftstreffen 1987 in Koblenz Vorstand 3,4 1986 21 Vorschau Kameradschaftstreffen 1982 in Fuldatal Vorstand 1 1982 3 Vorschau Kameradschaftstreffen 1983 in Bad Bergzabern Vorstand 1 1983 4 Vorschau Kameradschaftstreffen 1984 in Karlsruhe Vorstand 4 1983 4

Personalia

Ansprache Oberst Rudolf Pohler anlässlich seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst Pohler, Rudolf 2 1977 8 Beförderungen in der FmTr o.A. 1 1976 27 Beförderungen in der FmTr o.A. 3 1980 42 Beförderungen in der FmTr; Generalmajore aus der FmTr o.A. 3,4 1981 18 Beförderungen und Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 2 1975 16 Beförderungen und Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 3 1976 23 Beförderungen und Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 1 1977 30 Beförderungen und Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 2 1977 21 Beförderungen und Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 1 1978 12 Beförderungen und Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 3,4 1979 50 Beförderungen, Zurruhesetzungen und Sterbefälle in der Fernmeldetruppe o.A. 1 1973 12 Bernd Wübbeke, der Dichter und Komponist des "Funkerliedes" Hoffmann, Karl Otto 1 1986 19 Brigadegeneral Dieter Hommer 40 Jahre Soldat o.A. 3 1978 29 Brigadier i.R. Otto Klein 70 Jahre (Österreich) o.A. 3,4 1981 19 Carl-Heinz Blessmann Vertreter des Inspekteurs der Bereitschaftspolizei im BMI und Beförderung zum Polizeidirektor im BGS Blessmann, Carl-Heinz 1,2 1984 3 Der GenFüTr im Heeresamt Brigadegeneral Dieter Hommer tritt in den Ruhestand o.A. 3 1980 40 Diverse Glückwünsche zum Geburtstag o.A. 2 1974 8 Erarbeitung eines Geburtstagskalenders o.A. 2 1974 9 Geburtstagskalender Januar bis Mai o.A. 1 1976 28 Geburtstagskalender September bis Dezember o.A. 3 1974 15 General der Gebirgstruppe August Winter 80 Jahre o.A. 1 1977 7 General der Luftnachrichtentruppe a.D. Suren dankt für die Glückwünsche Suren, Walter 3,4 1975 15 General der Luftnachrichtentruppe 85 Jahre o.A. 2 1976 10 Generalleutnant a.D. Gustav-Adolf Kuntzen 70 Jahre o.A. 4 1977 37 Generalleutnant a.D. Josef Russwurm 90 Jahre o.A. 1 1976 30 Generalleutnant a.D. Josef Russwurm 95 Jahre (Festansprache) o.A. 2 1981 23 Generalleutnant a.D. Leo Hepp 70 Jahre o.A. 4 1977 34 Generalleutnant a.D. Leo Hepp 75 Jahre o.A. 3,4 1982 6 Generalleutnant a.D. Leo Hepp 80 Jahre o.A. 3 1987 gS Generalmajor a.D. Hansalbrecht Lehmann 82 Jahre o.A. 1 1976 32 Generalmajor Günter Schneider mit dem großen Verdienstkreuz ausgezeichnet und zum Generaldirektor der NICSMA gewählt o.A. 4 1980 39 Generalmajor Kurt Nolzen tritt in den Ruhestand o.A. 2 1985 9 Kommandeur Führungsfernmeldebrigade Dieter Hommer zum Brigadegeneral befördert o.A. 2 1974 3 Oberst a.D. Carl-August Probst 70 Jahre o.A. 1 1976 33 Oberst a.D. Felix Vornberger 80 Jahre o.A. 3 1980 43 Oberst a.D. Felix Vornberger 85 Jahre Hoffmann, Karl Otto 3 1985 3 Oberst a.D. Hugo Paechter 80 Jahre o.A. 2 1985 3 Oberst a.D. Jakisch 80 Jahre Hoffmann, Karl Otto 4 1987 10 Oberst a.D. Karl-Albert Mügge 85 Jahre o.A. 1,2 1984 22 Oberst a.D. Rolf Göhring 80 Jahre o.A. 2 1976 14 Oberst a.D. Rudolf Pohler 60 Jahre o.A. 4 1977 39 Oberst a.D. Rudolf Pohler 65 Jahre Hoffmann, Emil 3,4 1982 7 Oberst a.D. Werner Mettig 70 Jahre o.A. 2 1976 18 Oberst Claus-Dietrich Haffke tritt in den Ruhestand o.A. 2 1985 21 Oberst des österreichischen Bundesheeres Franz Hajny 60 Jahre o.A. 1 1975 16 Oberst i.G. a.D. Rudolf Morgenstern 70 Jahre Hoffmann, Karl Otto 2 1976 16 Oberst i.G. a.D. Rudolf Morgenstern 80 Jahre Hoffmann, Karl Otto 1 1986 6 Oberst Rudolf Pohler (Vorsitzender des Fernmelderings) tritt in den Ruhestand Blessmann, Carl-Heinz 1 1977 3 Oberstleutnant a.D. Walter Pflug 95 Jahre/Lebensbericht Pflug, Walter 2 1985 4 Stabsabteilungsleiter VII im BMVg, Brigadegeneral Karlheinz Page tritt in den Ruhestand o.A. 2 1977 7 Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 3,4 1975 20 Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 2 1978 26 Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 3 1978 29 Zurruhesetzungen in der FmTr o.A. 1,2 1979 61

Nachrufe

Abschied von Oberst Pohler auf dem Waldfriedhof Meckenheim-Werl o.A. 3,4 1986 9 Brigadegeneral a.D. Dr. Hans-Günther Groß o.A. 1 1982 41 Brigadegeneral a.D. Dr. Herbert Maultzsch o.A. 1,2 1984 27 Brigadegeneral a.D. Heinz Geyer o.A. 1 1983 38 General der Gebirgstruppe a.D. August Winter o.A. 1,2 1979 62 General der Luftnachrichtentruppe Walter Suren o.A. 3 1976 24 General der Nachrichtentruppe a.D. Albert Praun Hepp, Leo 1 1975 19 Generalleutnant a.D. Josef Russwurm (Ehrenpräsident des Fernmelderings) o.A. 3,4 1982 28 Generalleutnant a.D. Leo Hepp Blessmann, Carl-Heinz 4 1987 43 Generalleutnant a.D. Rudolf Meltzer o.A. 1 1973 16 Generalmajor a.D. Eberhard Henrici Poretschkin, Theodor 2 1986 26 Generalmajor a.D. Hansalbrecht Lehmann o.A. 1 1977 28 Generalmajor a.D. Heinz Burchardt o.A. 1 1981 28 Generalmajor a.D. Karl-Mathäus Wagner o.A. 1 1982 43 Generalmajor a.D. Paul Buntrock o.A. 4 1985 35 Hans Hagel (Ehrenvorsitzender des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten- (Fernmelde-) Wesens o.A. 3,4 1981 20 Hauptmann a.D. Eugen Hammer Pohler, Rudolf 2 1986 27 Hauptmann a.D. Herbert Kampe o.A. 4 1984 33 Hauptmann der Schutzpolizei a.D. Josef Stangl o.A. 3 1978 30 Hauptmann Heiner Dinten (langjähriger Zentralpräsident des EVU) o.A. 3 1984 17 Hauptmann Klaus Wachtendorf o.A. 2 1985 41 Letzter Brief des Oberst a.D. Friedrich König an den Fernmeldering König, Friedrich 2 1987 45 Leutnant d.R. Friedrich Ritter von Raffler o.A. 3 1980 36 Major a.D. Gotthardt Arndt o.A. 4 1983 19 Major a.D. Heinz-Werner Uhlenhaut o.A. 3 1978 31 Maria Prölss, Führerin der Nachrichtenhelferinnen des Heeres o.A. 2 1986 28 Oberamtsrat a.D. Walter Hermann Bethke o.A. 4 1984 34 Oberst a.D. Arndt-Wilhelm Osterroth o.A. 1 1983 40 Oberst a.D. Conrad Porsch o.A. 3,4 1982 33 Oberst a.D. Dipl.Ing. Ingfried Hintze Beilicke, Wolfgang 4 1983 16 Oberst a.D. Friedrich König Hoffmann, Karl Otto 1 1987 41 Oberst a.D. Fritz Nebel Hoffmann, Karl Otto 2 1977 22 Oberst a.D. Götz Schoder Jung, Wilhelm 2 1977 25 Oberst a.D. Hans Klauck o.A. 2 1983 44 Oberst a.D. Hans-Oskar von Tippelskirch o.A. 3,4 1981 21 Oberst a.D. Herbert Flesch o.A. 2 1975 18 Oberst a.D. Herbert Steingroß o.A. 1 1983 36 Oberst a.D. Horst Palm o.A. 3,4 1982 30 Oberst a.D. Johannes Bayer o.A. 2 1975 18 Oberst a.D. Jürgen Pollack Pohler, Rudolf 2 1976 24 Oberst a.D. Klaus Pikart o.A. 1 1983 40 Oberst a.D. Otto Jacob o.A. 2 1985 43 Oberst a.D. Rolf Göhring (Ehrenvorsitzender des Fernmelderings) o.A. 4 1984 30 Oberst a.D. Rolf Polenz o.A. 2 1985 42 Oberst a.D. Rolf Wilken o.A. 2 1977 24 Oberst a.D. Rudolf Pohler, Vorsitzender des Fernmelderings Vorstand 3,4 1986 3 Oberst a.D. Werner Rapp o.A. 1 1981 30 Oberst Heinz Wolff o.A. 2 1976 23 Oberst im BGS a.D. Georg Wilhelm Frey (Ehrenvorsitzender des Fernmelderings) o.A. 3,4 1982 29 Oberst Ing. Heinz Klecatsky (Österreich) o.A. 2 1982 3 Oberst Joseph Borak o.A. 1 1975 24 Oberstleutnant a.D. Albert-Wilhelm-August Klippe o.A. 4 1984 33 Oberstleutnant a.D. Augustin Pech o.A. 2 1986 30 Oberstleutnant a.D. Hanswolf Ahrendt o.A. 3,4 1982 31 Oberstleutnant a.D. Hermann Starfinger o.A. 2 1986 28 Oberstleutnant a.D. Johannes Wolf ("Funker Wolf") o.A. 4 1984 32 Oberstleutnant a.D. Leopold Weber o.A. 4 1978 51 Oberstleutnant a.D. Rudo Hoffmann o.A. 1 1977 29 Oberstleutnant a.D. Walter Baumann Pohler, Rudolf 4 1985 37 Oberstleutnant a.D. Walter Göbel o.A. 2 1986 29 Oberstleutnant a.D. Walter Zeeb o.A. 4 1985 38 Oberstleutnant a.D. Wolfgang Abel o.A. 2 1986 30 Polizeidirektor im BGS a.D. Rudolf Aufhauser o.A. 2 1981 27 Reinhard Suhren in Hamburg verstorben Blessmann, Carl-Heinz 3 1984 16 Trauerfeier Oberst Pohler: Gedenkrede des GenFüTr Estorf, Wolfgang 3,4 1986 11 Trauerfeier Oberst Pohler: Gedenkrede für den Fernmeldering Kuntzen, Gustav-Adolf 3,4 1986 14

Buchbesprechungen

Absolon: Sammlung wehrrechtlicher Gutachten und Vorschriften o.A. 3 1976 25 Anders: Die Geschichte der deutschen Nachtjagd o.A. 4 1978 2 Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 2/1976 (Korella: Über die Zusammenarbeit der deutschen Post mit Heer/ im Fernmeldewesen von 1900-1945) Pohler, Rudolf 1 1977 5 Bajenescu: Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten o.A. 1 1986 28 Bald: Der deutsche Offizier o.A. 2 1982 34 Barron: KGB o.A. 1 1975 26 Baumann: Kunst und Handwerk des Reisens o.A. 2 1974 17 Beck: Studien o.A. 4 1976 25 Behrendt: Rommels Kenntnis vom Feind im Afrikafeldzug o.A. 1 1982 38 Bergh, van: Moskau - Schaltzentrale des internationalen Kommunismus o.A. 4 1976 29 Bonatz: Seekrieg im Äther o.A. 3,4 1982 36 Brustat-Naval/Suhren: Nasses Eichenlaub o.A. 1,2 1984 23 Buchbender/Hauschild: Geheimsender gegen Frankreich o.A. 1 1987 32 Dahl: Bumerang - ein Beitrag zum Hochfrequenzkrieg 1942-1945 o.A. 3 1974 16 Dammert/Kurowski: Adler ruft Führerhauptquartier Pohler, Rudolf 4 1985 39 Deutsches Marine-Institut: Der Marineoffizier als Führer im Gefecht o.A. 1,2 1984 25 Die Militarisierung des Weltraums o.A. 2 1985 48 Döring: Wehrgerechtigkeit und Kriegsdienstverweigerung o.A. 2 1987 35 Dörnenburg/Guthardt: Elektronischer Kampf o.A. 1 1987 31 Ebeling/Engelbrecht: Kämpfen und durchkommen o.A. 2 1985 47 Fellbaum/Hartlep: Lexikon der Telekommunikation o.A. 1 1986 29 Fleming: Die Belagerung zu Peking o.A. 4 1976 26 Frieser: Krieg hinter Stacheldraht o.A. 3,4 1982 38 Gellermann: Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung o.A. 2 1985 44 Gerdau: Rettung über See o.A. 4 1985 40 Gerdau: Rickmer Rickmers - Ein Windjammer für Hamburg o.A. 1,2 1984 25 Gottwald: Katalog der Reichsbahn-Einheitslokomotiven o.A. 1 1982 40 Grabau: Funküberwachung und Elektronische Kampfführung o.A. 1 1987 30 Hansen: Der Fall Richter o.A. 4 1985 42 Heydorn: Nachrichtenaufklärung (Ost) und sowjetrussisches Heeresfunkwesen bis 1945 o.A. 1 1986 26 Hiscocks: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen o.A. 4 1976 26 Hoffmann: Die Atompartner Washington - Bonn o.A. 1 1987 39 Hoffmann: Die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr: Vorabdruck der "Vorgeschichte" Blessmann, Carl-Heinz 5 1975 Beiheft Hoffmann: Die Fernmeldetruppe des Heeres in der Bundeswehr Vorstand 3 1985 57 Hoffmann: Die Geschichte der Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr o.A. 1 1978 4 Hoffmann: Die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr o.A. 3,4 1979 46 Höpker: Südatlantik o.A. 1,2 1984 24 Howard: Segel-Kriegsschiffe 1400-1860 o.A. 2 1985 46 Jahrbuch der Wehrtechnik o.A. 1 1987 37 Kessel: Moltke o.A. 4 1976 27 Köhlers Flottenkalender o.A. 1,2 1984 26 König: Die Geschichte der Luftwaffe von 1910 bis 1945 o.A. 3 1980 44 Konzelmann: Die Schlacht um Israel o.A. 2 1974 17 Konzelmann: Kartenskizze zu "Die Schlacht um Israel" Blessmann, Carl-Heinz 2 1974 18 Lewin: entschied ULTRA den Krieg? o.A. 3,4 1982 35 Lükens: die Uhr aus der Seife Flath, OTL a.D. 1 1986 30 Magenheimer: Die Verteidigung Westeuropas o.A. 1 1987 34 Meyer-Friese: Der Marinemaler Schmidt-Hamburg o.A. 4 1985 41 MGFA: Vorträge zur Militärgeschichte o.A. 3,4 1982 37 Model/Prause: Generalstab im Wandel o.A. 2 1982 35 Mondfeld: Wikingfahrt o.A. 4 1985 43 Mondfeld: Wikingfahrt (Reiseführer) o.A. 1 1987 33 Naab: Von Schellenbaum und Kesselpauke Plumhoff (Mitautor) 4 1984 14 Niehaus: Die Nachrichtentruppe 1914 bis heute o.A. 3 1980 44 Niehaus: Die Radarschlacht 1939-1945 o.A. 4 1978 2 NTG im VDE: Dienste im ISDN o.A. 1 1987 40 Pohl: Berlin und die Zukunft Europas o.A. 1 1987 36 Poske: Der Seegrenzschutz 1951-1956 o.A. 3,4 1982 40 Priebs: Vom Odenwaldexpress zur Wanderbahn o.A. 3,4 1982 42 Ritter/Hajdu: Die deutsch-deutsche Grenze o.A. 3,4 1982 43 Ruge: Der Seekrieg 1939-1945 o.A. 4 1976 26 Ruge: Rommel und die Invasion o.A. 4 1976 26 Sadykiewicz: Die sowjetische Militärdoktrin und Strategie o.A. 1 1987 38 Schiffahrt auf alten Photographien o.A. 1,2 1984 26 Schwinge: Bilanz der Kriegsgeneration (mit Vorwort) o.A. 3 1980 45 Shaver Clemens: Jalta o.A. 4 1976 25 Silvester: Steine waren ihr Bett - Die Geschichte eines Rommelsoldaten o.A. 3 1976 25 Stein: Chinesisches Tagebuch o.A. 4 1976 26 Steinhoff: In letzter Stunde o.A. 1 1975 25 Stödter: Schicksalsjahre deutscher Seeschiffahrt 1945-1955 o.A. 3,4 1982 41 Titzck/Hinrichsen: Segelschulschiff Gorch Fock o.A. 4 1985 40 Tolmain: Aufmarsch gegen die Bundesrepublik Deutschland o.A. 4 1976 29 Tolmein: Spähtrupp bleibt am Feind o.A. 3,4 1981 23 Trenkle: Die deutschen Funk-Navigations- und Funk-Führungsverfahren bis 1945 o.A. 3,4 1981 22 Uhle-Wettler: Höhe- und Wendepunkte deutscher Militärgeschichte o.A. 1 1985 30 Ulrich de Maiziere: Stationen eines Soldatenlebens o.A. 3,4 1982 39 Weiher, Sigrid von: Männer der Funktechnik o.A. 2 1985 49 Zentner: Illustrierte Geschichte des I.Weltkrieges o.A. 4 1980 36

Humorvolles

Cartoon "Fahrpreisermäßigung für Reisegruppen" o.A. 4 1976 19 Cartoon "Tunnel mit Solarium" o.A. 3 1977 32 Die annähernd wahre Geschichte vom Fernmeldewesen des Heeres (Auszug aus dem Gedicht) Dörnenburg, Heinz 2 1983 33 Die Bundesbahn in der Karikatur o.A. 2 1977 28 Kurzweil (mehrere Karikaturen) o.A. 1 1976 34 Kurzweiliges (Verschiedene Beiträge) o.A. 3 1974 18 L wie lektrisch (Gedicht) Peinemann 4 1980 38 Schwäbisches Geheimschriftverfahren o.A. 4 1976 12 Soldatendeutsch - modern o.A. 1 1978 27 Urlaub in Bayern o.A. 3 1976 19

Verschiedenes

60 Jahre Amateurfunk in Deutschland Grabau, Rudolf 3 1987 11 Aufruf zur Mithilfe an der Zusammenstellung der Träger des deutschen Kreuzes in Gold o.A. 2 1983 42 Aufschriftseite einer Briefsendung unter Umschlag DBP 1 1976 36 Ausstellung von Kriegsgefangenenarbeiten im Freilichtmuseum Grefrath o.A. 4 1983 6 Avalon Hill - Strategiespiele Blessmann, Carl-Heinz 4 1976 30 Brückenschlag (Gedicht) o.A. 2 1983 47 Bundesrepublik Deutschland Mitglied der Internationalen Fernmeldeunion o.A. 1 1978 7 Christoffel-Blindenmission o.A. 4 1976 19 Der Mensch kann wählen: Mehr Tod oder weniger Leben Blessmann, Carl-Heinz 1 1976 15 Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGRS 1 1981 27 Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGRS 1 1982 30 Deutsches Seenotrettungswerk DGRS 1 1975 13 Deutschland -- Deutschland?? -- Deutschland!! (Hymne an Deutschland) Zatzel 3 1985 58 Die 12 Murphy-Gesetze Redaktion 2 1983 43 Die größten Sorgen in fünf Ländern aus "Die Zeit" 3 1985 60 Eine Handvoll Männer... (Freilassung der noch inhaftierten Kriegsgefangenen) Blessmann, Carl-Heinz 4 1976 13 Ersttagsstempel DBP 3 1976 17 Es ist teuer zu stören - wie teuer ist es zu hören (Rundfunkstörung durch die UdSSR) Facius (Die Welt) 1 1987 19 Freisinger Funkamateure in Kontakt mit Atollen und der Antarktis o.A. 2 1977 5 Gemeinsame Sonderbriefmarke "Bonn-Kopenhagener Erklärung" o.A. 4 1984 12 Grußadresse Oberst Ing. Klecatsky Klecatsky, Heinz 4 1977 4 Heinrich von Stephan schuf die Grundlagen des modernen Postwesens North 3 1984 24 Hörer- und Fernsehzuschauerzahlen DBP (GEZ) 2 1976 8 In einem Jahr 294 Menschen aus Seenot gerettet (DGRS) AP 1 1987 18 Internationale Maßeinheiten ab 1975 o.A. 1 1975 8 Kleine Tips zur Urlaubsvorbereitung DBP 3 1976 17 Langspielplatte mit Heeresmärschen Telefunken 3 1976 8 Lexikon...aus dem Soldatenleben o.A. 2 1975 14 Mehr Einsätze der DGRS o.A. 2 1985 50 Mit CB-Funkgeräten ins Ausland? o.A. 1,2 1979 9 Mitgliedsbeiträge und Spenden für die Seenotrettung DGRS 4 1977 40 Neue Anschriftenform für Postsendungen BMPF 3,4 1975 5 Neue Bestimmungen für den Amateurfunkdienst o.A. 4 1980 33 Nicht nur zur Weihnachtszeit (Norddeich Radio) Dittrich (Postmagazin) 3 1987 26 Pressekonferenz des "DDR"-Außenministers in Schweden aus "L'Alsace" 2 1976 3 Reicht, Brüder, euch die Hände - Hymne der internationalen Bewegung ehemaliger Kriegsgefangener Kiessling/Schück 3 1984 27 Seenot geht uns alle an DGRS 4 1984 35 Sonder-Postwertzeichen DBP 1 1975 27 Sonderpostwertzeichen der Bundespost o.A. 1 1978 25 Sonderpostwertzeichen-Ausgaben Deutsche Bundespost 1987 DBP 3,4 1986 74 Suchanzeige Anschriften von Mitgliedern Blessmann, Carl-Heinz 1 1976 14 Suchanzeige des Gefr. Sagorny Pohler, Rudolf 4 1983 5 Suchanzeige Jägerdivision NA 5 Stauß 3 1978 2 Suchanzeige Kriegsflugblätter Kirchner 1 1978 28 Suchanzeige Schlüsselunterlagen Enigma/Wetterfunker der Luftwaffe Meyer, Walter 1 1980 22 Suchanzeige Schlüsselunterlagen Enigma/Wetterfunker der Luftwaffe Meyer, Walter 1 1981 16 Suchmeldung General Rudolf Schmidt Werther, Waldemar 2 1982 2 Suchmeldung Gerstner Blessmann, Carl-Heinz 4 1976 4 Suchmeldung Luftnachrichtenregiment 4 Gerstner 3 1976 3 Suchmeldung NA 15 Kiesler 2 1981 3 Suchmeldung NA 685/Nachr.Rgt 639 Burmeister 1 1982 2 Suchmeldung Oberst a.D. Füsser Füsser, Franz 1 1977 5 Suchmeldung Oberst Stenzel Blessmann, Carl-Heinz 1 1975 15 Suchmeldung OTL a.D. Blesius Blessmann, Carl-Heinz 1 1976 13 Suchmeldung: ANR 563 Budde 3 1987 gS US-Armee setzt Gänse als Frühwarnsystem ein aus "Die Welt" 3,4 1986 72 Vergünstigung für 600 000 Telefonkunden o.A. 3 1985 31 Vor Panikreaktionen wird gewarnt (Reaktorunglück in Tschernobyl) Birkhofer, Prof.(Siemens-Zeitschrift) 2 1986 4 Warum die Sowjets so intensiv Industriespionage betreiben Graf Brockdorf (Die Welt) 4 1984 22 Warum ich mich fürchte... Nolzen, Hans K. (WamS) 1 1982 35 Wir ändern morgen, ändern heut... (Gedicht) o.A. 2 1981 2 Wir ändern morgen, wir ändern heut ... Blessmann, Carl-Heinz 4 1978 50 Wissenswertes von der Post DBP 2 1975 20 Wissenswertes von der Post DBP 3,4 1975 15 Zahl der Hörfunk- und Fernsehteilnehmer DBP 1 1975 12 Teil 2: Autorennamen

Ackermann, Dietrich Fehlerhafte Abbuchung der Mitgliedsbeiträge 2 1987 47 AP In einem Jahr 294 Menschen aus Seenot gerettet (DGRS) 1 1987 18 Ardman (American Legion Magazine) Der Schlüsselkrieg zwischen Amerika und Japan im 2.Weltkrieg 1 1974 Sonderheft aus "Blaulicht" Deutsches Seenotsystem DCRS erfolgreich getestet 3 1987 39 aus "Club-Post" (Metro) Küstenfunk und Rettung aus Seenot 4 1987 33 aus "Die Welt" Die "Ätherpolizei" überwacht den Seefunk 1 1987 21 aus "Die Welt" Samuel Morse: Ein Maler wird zum Erfinder 1 1987 17 aus "Die Welt" US-Armee setzt Gänse als Frühwarnsystem ein 3,4 1986 72 aus "Die Zeit" Die größten Sorgen in fünf Ländern 3 1985 60 aus "Elektroswjas", Prag) Das Fernsehsendernetz der UdSSR 3 1977 27 aus "FAZ" Kartentelefon: Rolls-Royce der Fernsprecher? 1 1987 22 aus "FAZ" Marconis Funktechnik verbindet die Kontinente (Zum 50. Todestag) 3 1987 36 aus "General-Anzeiger" Bevor Morse den Telegraphen erfand, war die Kunst sein Metier 5 1984 22 aus "General-Anzeiger" und "Die Welt" Das Herz von Preußen schlägt jetzt in Iserlohn (Nachbau Glockenspiel) 5 1984 19 aus "General-Anzeiger" und "Die Welt" Ehrenmal der württembergischen und badischen Nachrichtentruppen in der Funkerkaserne Bad Cannstatt 3 1983 1,2 aus "Hamburger Abendblatt" Die Superboje (Notruf bei Schiffbruch) 3 1987 41 aus "Innere Sicherheit" (BMI) Bundeskriminalamt stellt den Morseverkehr ein 1 1983 29 aus "L'Alsace" Pressekonferenz des "DDR"-Außenministers in Schweden 2 1976 3 aus "Postmagazin" Mit "Kopernikus" in den Weltraum 1 1986 22 aus "Radiowelt" (1926) Das Marek'sche Radio-Geheimtelephoniesystem mit Wellenwechsel 2 1987 40 Balser, Reinhard In Nordnorwegen werden immer noch Drehkreuzleitungen gebaut 3 1980 42 Bauer (Die Welt) Langsam verstummt das Signal, das der Kaiser gab (Norddeich Radio) 2 1986 23 Beilicke, Wolfgang Oberst a.D. Dipl.Ing. Ingfried Hintze (Nachruf) 4 1983 16 Biedermann, Divisionär Delegiertenversammlung des EVU: Geleitwort des Waffenchefs 2 1985 36 Birkhofer, Prof.(Siemens-Zeitschrift) Vor Panikreaktionen wird gewarnt (Reaktorunglück in Tschernobyl) 2 1986 4 Blaettner, Karl-Heinz Jubiläumstreffen des 1.OAJ (FmTr) 2 1986 8 Blessmann, Carl-Heinz 10 Jahre "Die F-Flagge" (neu) 1 1983 3 Blessmann, Carl-Heinz Aufruf zur Mitarbeit an der F-Flagge 2 1980 24 Blessmann, Carl-Heinz Avalon Hill - Strategiespiele 4 1976 30 Blessmann, Carl-Heinz Bankkonto des Fernmelderings 4 1978 55 Blessmann, Carl-Heinz Carl-Heinz Blessmann Vertreter des Inspekteurs der Bereitschaftspolizei im BMI und Beförderung zum Polizeidirektor im BGS 1,2 1984 3 Blessmann, Carl-Heinz Dank für die Glückwünsche 3 1984 2 Blessmann, Carl-Heinz Delegiertenversammlung des EVU (Schweiz) 3 1984 10 Blessmann, Carl-Heinz Delegiertenversammlung des EVU (Schweiz) 2 1985 26 Blessmann, Carl-Heinz Delegiertenversammlung des EVU (Schweiz) 3,4 1986 37 Blessmann, Carl-Heinz Delegiertenversammlung des EVU: Grußwort des Vertreters des FmRing 2 1985 31 Blessmann, Carl-Heinz Der Eidgenössische Verband der Übermittlungstruppen (EVU) 3 1984 12 Blessmann, Carl-Heinz Der Mensch kann wählen: Mehr Tod oder weniger Leben 1 1976 15 Blessmann, Carl-Heinz Die "F-Flagge" einst und jetzt 1 1975 3 Blessmann, Carl-Heinz Die "F-Flagge" einst und jetzt 1 1975 3 Blessmann, Carl-Heinz Eine Handvoll Männer (Freilassung der noch inhaftierten Kriegsgefangenen) 4 1976 13 Blessmann, Carl-Heinz Einzugsermächtigung 3,4 1979 55 Blessmann, Carl-Heinz Erste Ausgabe der F-Flagge 1 1973 1 Blessmann, Carl-Heinz Generalleutnant a.D. Leo Hepp (Nachruf) 4 1987 43 Blessmann, Carl-Heinz Herausgabe der F-Flagge 3 1974 1 Blessmann, Carl-Heinz Hoffmann: Die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr: Vorabdruck der "Vorgeschichte" 5 1975 Beiheft Blessmann, Carl-Heinz Kein Rechnungsversand mehr 1 1975 6 Blessmann, Carl-Heinz Konzelmann: Kartenskizze zu "Die Schlacht um Israel" 2 1974 18 Blessmann, Carl-Heinz Oberst Rudolf Pohler (Vorsitzender des Fernmelderings) tritt in den Ruhestand 1 1977 3 Blessmann, Carl-Heinz Redaktionsteam der F-Flagge 1 1973 2 Blessmann, Carl-Heinz Reinhard Suhren in Hamburg verstorben 3 1984 16 Blessmann, Carl-Heinz Rückständige Beiträge 4 1976 4 Blessmann, Carl-Heinz Suchanzeige Anschriften von Mitgliedern 1 1976 14 Blessmann, Carl-Heinz Suchmeldung Gerstner 4 1976 4 Blessmann, Carl-Heinz Suchmeldung Oberst Stenzel 1 1975 15 Blessmann, Carl-Heinz Suchmeldung OTL a.D. Blesius 1 1976 13 Blessmann, Carl-Heinz Terminplaner ab 1986 1 1985 2 Blessmann, Carl-Heinz Überweisung der Mitgliedsbeiträge 3,4 1975 19 Blessmann, Carl-Heinz Umschlag der "F-Flagge" mit farbigem Wappen des Fernmelderings 2 1974 1 Blessmann, Carl-Heinz Vervollständigung des Geburtstagskalenders 2 1976 8 Blessmann, Carl-Heinz Vorschau auf den beabsichtigten Inhalt der F-Flagge 1 1973 20 Blessmann, Carl-Heinz Wir ändern morgen, wir ändern heut .. . 4 1978 50 Blessmann, Carl-Heinz Wohnungswechsel mitteilen 4 1984 2 Blessmann, Carl-Heinz Zahlung der Mitgliedsbeiträge 1 1973 8 Blessmann, Carl-Heinz Zahlung des Mitgliedsbeitrags 1 1983 27 Blessmann, Carl-Heinz Zur Gestaltung der F-Flagge 3 1977 2 Blume/Sachs Die Heeresnachrichtenschule 3 1976 26 BMPF Neue Anschriftenform für Postsendungen 3,4 1975 5 Bodenhausen, Kurt Die 3./N 26 - Nachrichtenaufklärung als OKH-Mithörkompanie 2 1980 19 Bodenhausen, Kurt Die Nachrichtenfernaufklärungskompanie 620 im Einsatz Stalingrad 4 1980 18 Bodenhausen, Kurt Einladung zum kameradschaftlichen Treffen der ehemaligen Nachrichtenhelferinnen in Wien 4 1983 8 Böhm Der Telegraph des Monsieur Chappe 2 1974 12 Boroevic, von, Generaloberst Armeeoberkommandobefehl Nr.32: Dank an die Soldaten der Teltruppe und des Truppentelephons (1916) 4 1977 42 Bramstedt, Edgar Kameradschaftstreffen 1987: Begrüßung durch den Kommandeur FmKdo 3 2 1987 18 Brauner, OStudDir Der Standort Bergzabern: Geschichte 1 1983 6 Budde Suchmeldung: ANR 563 3 1987 gS Burmeister Suchmeldung NA 685/Nachr.Rgt 639 1 1982 2 DBP 1979 überall Notruf 110 4 1977 16 DBP Aufschriftseite einer Briefsendung unter Umschlag 1 1976 36 DBP Das Telefon im Zug klingelt immer öfter 4 1977 23 DBP Der Selbstwählferndienst in das Ausland 3 1976 15 DBP Die Bahn - auf dem neuesten Draht (Datenverarbeitung neben dem Telefon) 1 1987 23 DBP Ersttagsstempel 3 1976 17 DBP Fernmeldetürme - Wahrzeichen vieler Städte 4 1977 28 DBP Hauptanschluß für Direktruf hat sích bewährt 3,4 1975 10 DBP Kleine Tips zur Urlaubsvorbereitung 3 1976 17 DBP Neuverteilung der Lang- und Mittelwellenfrequenzen 1 1976 17 DBP Post probt Konferenzfernsprechen 3 1976 8 DBP Rundfunksatellitenkonferenz in Genf 4 1977 25 DBP Sonder-Postwertzeichen 1 1975 27 DBP Sonderpostwertzeichen-Ausgaben Deutsche Bundespost 1987 3,4 1986 74 DBP Sorgen mit öffentlichen Münzfernsprechern 4 1977 19 DBP Telefonieren im Nahverkehr billiger (mit schematischer Darstellung der Nahverkehrsbereiche) 3,4 1975 6 DBP Wissenswertes von der Post 1 1976 20 DBP Wissenswertes von der Post 2 1975 20 DBP Wissenswertes von der Post 3,4 1975 15 DBP Zahl der Hörfunk- und Fernsehteilnehmer 1 1975 12 DBP Zerstörungen an den Münzfernsprechern 4 1976 6 DBP (GEZ) Hörer- und Fernsehzuschauerzahlen 2 1976 8 Dengler, Werner Kameradschaftstreffen 1981 in Weingarten: Begrüßung durch den Kdr FmBtl 870 2 1981 9 DGRS Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 1 1981 27 DGRS Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 1 1982 30 DGRS Deutsches Seenotrettungswerk 1 1975 13 DGRS Mitgliedsbeiträge und Spenden für die Seenotrettung 4 1977 40 DGRS Seenot geht uns alle an 4 1984 35 Dihlmann, Erich Einsatz von Lauschtrupps im 2.Weltkrieg (Leserbrief) 1 1982 17 Dittrich (Postmagazin) Nicht nur zur Weihnachtszeit (Norddeich Radio) 3 1987 26 Dittrich (Postmagazin) Warum Marconi einen Drachen steigen ließ 3 1987 33 DLF Der Deutschlandfunk als Rundfunkanstalt des Bundesrechts 3 1983 8 Dörnenburg, Heinz Die annähernd wahre Geschichte vom Fernmeldewesen des Heeres (Auszug aus dem Gedicht) 2 1983 33 Dörnenburg, Heinz Die annähernd wahre Geschichte vom Fernmeldewesen des Heeres (Auszug aus dem Gedicht) 2 1983 33 Dörnenburg, Heinz Jünger und Freunde Gabriels, hört! (Ein Gedicht zum Gabrielstag) 3 1984 7 Dr. Rolf Rudolf Die historische Wahrheit über die Invasion 3,4 1979 27 Dressler (Presse) Kampf dem Besetztzeichen 3 1985 39 Dt. NALLA 20 Jahre Fernmeldehauptkommandantur (Deutsche NALLA) in Traben-Trarbach 1 1980 5 Estorf, Wolfgang Führungsmittel des Heeres (Vortrag) 4 1987 13 Estorf, Wolfgang Trauerfeier Oberst Pohler: Gedenkrede des GenFüTr 3,4 1986 11 Facius (Die Welt) Es ist teuer zu stören - wie teuer ist es zu hören (Rundfunkstörung durch die UdSSR) 1 1987 19 Facius (Die Welt) Privater Hörfunk auf 100-104 MHz 3 1987 23 Flath, OTL a.D. Lükens: die Uhr aus der Seife 1 1986 30 FmKdo 3 Kameradschaftstreffen 1987: Bericht 2 1987 16 FmKdo 3 Kameradschaftstreffen 1987: Damenprogramm 2 1987 16 Frey,Georg Fernmeldering und F-Flagge: Rückblick und Ausblick 1 1973 3 Füsser, Franz Suchmeldung Oberst a.D. Füsser 1 1977 5 Gabriel, M FmBtl 860: Auftrag und Gliederung 1 1983 12 Gamma, R./Brogle, W. Kameradschaftstreffen 1984: Grußadressen des EVU (Schweiz) 3 1984 18 Gerich Kameradschaftstreffen 1981 in Weingarten: Begrüßung durch den Oberbürgermeister 2 1981 8 Gerstner Suchmeldung Luftnachrichtenregiment 4 3 1976 3 Grabau, Rudolf 60 Jahre Amateurfunk in Deutschland 3 1987 11 Grabau, Rudolf Die Entwicklung der Fernmeldetruppe (EloKa) des Heeres 2 1987 38 Graebke, L Mit Draht und Funk - Verständigung (Gedicht aus der NA 424) 2 1983 28 Graf Brockdorf (Die Welt) Warum die Sowjets so intensiv Industriespionage betreiben 4 1984 22 Hagel, Franz Der Fernsprech-Leitungsbau mit schwerem Feldkabel im "überschlagenden Einsatz" mit drei Bautrupps 4 1980 14 Heinrich (Presse) Licht schafft neue Dimensionen (Wechsel vom Kupferkabel zur Glasfaser) 3 1985 40 Hellwig, Werner Postalischer Kostendruck auf Fernmeldenetze der Bundeswehr 3 1983 5 Hepp, Leo 100 Jahre Telephon - die Entwicklung im militärischen Bereich 4 1976 20 Hepp, Leo Ansprache anläßlich des Volkstrauertages 1986 in Bad Cannstatt 1 1987 4 Hepp, Leo Beitrag zur Geschichte des Offizierkorps der Telegraphen- und Nachrichtentruppe (Generale aus der Waffengattung) 1 1977 8 Hepp, Leo Beitrag zur Geschichte des Offizierkorps der Telegraphen- und Nachrichtentruppe (Berichtigungen) 3 1977 22 Hepp, Leo Der Draht in der Geschichte der Telegraphen- und Nachrichtentruppe 3,4 1979 14 Hepp, Leo Die Ahnen der Fernmeldetruppe (1818-1920) 1 1987 8 Hepp, Leo Die Chiffriermaschine "ENIGMA" (Berichtigung) 3 1978 9 Hepp, Leo Die Chiffriermaschine "ENIGMA" (mit umfangreicher Bibliographie) 1 1978 13 Hepp, Leo Die Drehkreuzachse 3 1977 16 Hepp, Leo Die Festungstelegraphie in Preußen und im deutschen Reich im 19. Jahrhundert (1.Folge) 2 1980 6 Hepp, Leo Die Festungstelegraphie in Preußen und im deutschen Reich im 19. Jahrhundert (2.Folge) 3 1980 14 Hepp, Leo Die Funkabwehr 1 1986 9 Hepp, Leo Die Ionosphäre und ihre Bedeutung für den Funkdienst der Truppe 2 1987 30 Hepp, Leo Die Königlich Württembergische Telegraphen- und Nachrichtentruppe 1899 bis 1918 3 1987 3 Hepp, Leo Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (1.Folge): Einleitung, Lauschdienst 3,4 1981 4 Hepp, Leo Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (2.Folge): Die Funkaufklärung vor dem und während des I.Weltkrieges 1 1982 21 Hepp, Leo Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (3.Folge): Die Funkaufklärung in der Reichswehr 2 1982 26 Hepp, Leo Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (4.Folge): Die Weiterentwicklung der Funkaufklärung vor dem II.Weltkrieg 3,4 1982 24 Hepp, Leo Die Telegraphenapparate des deutschen Heeres bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 4 1978 33 Hepp, Leo Dr. Ing. Rudolf Hell, ein Pionier der Nachrichtentechnik 1 1987 15 Hepp, Leo Einsatz der Telegraphentruppe im deutschen Schutzgebiet Südwestafrika vor 75 Jahren 1,2 1979 18 Hepp, Leo Funkführung der Panzer 3,4 1986 39 Hepp, Leo General der Nachrichtentruppe a.D. Albert Praun (Nachruf) 1 1975 19 Hepp, Leo Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (1.Folge) 2 1975 5 Hepp, Leo Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (2.Folge) 3,4 1975 16 Hepp, Leo Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (3.Folge) 1 1976 21 Hepp, Leo Spitzengliederung des Nachrichtenverbindungswesens des Heeres bis zum 2.Weltkrieg (4.Folge) 2 1976 20 Hepp, Leo (Praun/Randewig) Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (5.Folge): Die Funkaufklärung im II.Weltkrieg 1,2 1984 4 Hepp, Leo Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (6.Folge): Die technische Entwicklung von Geräten für die Funkaufklärung 3 1984 21 Hepp, Leo (Karn, Ludwig) Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (7.Folge): Die technische Entwicklung von Geräten für die Funkaufklärung bis 1937 5 1984 8 Hepp, Leo Die Nachrichtenaufklärung des deutschen Heeres (8.Folge): Die technische Entwicklung von Geräten im einzelnen 1 1985 24 Hepp, Leo Volkstrauertag am Ehrenmal der Nachrichtentruppen in Stuttgart: Ansprache 4 1985 8 Hesse Fernmeldedienste im Einsatz im Katastrophenschutz und in der Unfallrettung: Land Hessen 2 1975 9 Hobein Der Standort Fuldatal (Rothwesten bei Kassel) 1 1982 5 Höbel, Paul Funker an der Peripherie des 1.Weltkrieges - Einsatz in Mesopotamien 1 1977 15 Höbel, Paul (aus "Dienstunterricht der Telegraphentruppen", 1913) Geschichte der Telegraphentruppen 5 1975 Sonderheft Hoffmann (Hamburger Abendblatt) Neues Postmuseum in Hamburg eröffnet 3 1987 42 Hoffmann, Emil 20 Jahre Fernmeldeschule und Fernmeldellehrbataillon (Berichtigungen) 2 1976 22 Hoffmann, Emil 20 Jahre schweres Fernmeldebetriebsbataillon 910 (Leserbrief) 1,2 1979 60 Hoffmann, Emil Buch "Die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr": Vorabdruck der "Vorgeschichte" 5 1975 Sonderheft Hoffmann, Emil Oberst a.D. Rudolf Pohler 65 Jahre 3,4 1982 7 Hoffmann, Karl Otto Bernd Wübbeke, der Dichter und Komponist des "Funkerliedes" 1 1986 19 Hoffmann, Karl Otto Oberst a.D. Felix Vornberger 85 Jahre 3 1985 3 Hoffmann, Karl Otto Oberst a.D. Friedrich König (Nachruf) 1 1987 41 Hoffmann, Karl Otto Oberst a.D. Fritz Nebel (Nachruf) 2 1977 22 Hoffmann, Karl Otto Oberst a.D. Jakisch 80 Jahre 4 1987 10 Hoffmann, Karl Otto Oberst i.G. a.D. Rudolf Morgenstern 70 Jahre 2 1976 16 Hoffmann, Karl Otto Oberst i.G. a.D. Rudolf Morgenstern 80 Jahre 1 1986 6 II/.FmRgt 34 Pioniere der Luftnachrichtentruppe 1 1973 7 III./FmRgt 34 Gründung der Luftwaffenkameradschaft FmRgt 34, Schleswig 3 1974 10 III./FmRgt 34 Luftwaffenkameradschaften bei FmRgt 34, Aurich, Schleswig und Visselhövede gegründet 1 1975 17 Jach (Die Welt) Ein Buch geht in Sekunden über den Draht (Digitaltechnik im Fernmeldebetrieb) 2 1986 19 Jung, Wilhelm Oberst a.D. Götz Schoder (Nachruf) 2 1977 25 Karutz (Die Welt) Die Heilandskirche von Sakrow zwischen Mauer und Havel 1 1986 16 Kerkhof, Heinrich Zum Vorabdruck aus "Die Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr" (Leserbrief) 3,4 1975 14 Kiesler Suchmeldung NA 15 2 1981 3 Kiessling/Schück Reicht, Brüder, euch die Hände - Hymne der internationalen Bewegung ehemaliger Kriegsgefangener 3 1984 27 Kirchner Suchanzeige Kriegsflugblätter 1 1978 28 Klecatsky, Heinz Grußadresse Oberst Ing. Klecatsky 4 1977 4 Klecatsky, Oberst Ing. Monte Piano in Südtirol: Der Berg, der zum Frieden ruft 1 1982 29 Klecatsky, Oberst Ing. Österreichs Beitrag zu den UN-Operationen 1 1982 31 Klecatsky, Oberst Ing. Spezialcode der US-Streitkräfte im II.Weltkrieg 1 1982 28 Kleindienst, Kurt (1934) Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (1.Folge) 4 1980 22 Kleindienst, Kurt (1934) Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (2.Folge) 1 1981 17 Kleindienst, Kurt (1934) Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (3.Folge) 2 1981 12 Kleindienst, Kurt (1934) Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (4.Folge): Verkehrslage, Betriebslagen 3,4 1981 13 Kleindienst, Kurt (1934) Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (5.Folge) 2 1982 18 Kleindienst, Kurt (1934) Das Fernsprech- und Telegraphenwesen während der Russeneinfälle 1914 in Ostpreußen (6.Folge): Schlussfolgerungen 3,4 1982 14 König, Friedrich Gedenkstein für die Toten der LN-Truppe und der Führungsdienste der Luftwaffe in Lechfeld 3,4 1981 9 König, Friedrich Letzter Brief des Oberst a.D. Friedrich König an den Fernmeldering 2 1987 45 König, O a.D. Entwicklung, Entstehung und Einsatz der Luftnachrichtentruppe (1.Folge) 2 1983 21 Kuntzen, Gustav-Adolf Trauerfeier Oberst Pohler: Gedenkrede für den Fernmeldering 3,4 1986 14 Lange (Wehrtechnik) Das Frequenzspektrum für die militärische Informationsübertragung 1.Folge 2 1986 11 Lange (Wehrtechnik) Das Frequenzspektrum für die militärische Informationsübertragung 2.Folge 3,4 1986 62 Laue, Heinz Soldat und Wasserstofftechnik 1 1985 12 Meißner Einladung zum Treffen des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten- (Fernmelde-) wesens 1 1983 28 Meyer, Walter Suchanzeige Schlüsselunterlagen Enigma/Wetterfunker der Luftwaffe 1 1980 22 Meyer, Walter Suchanzeige Schlüsselunterlagen Enigma/Wetterfunker der Luftwaffe 1 1981 16 Michel Kameradschaftstreffen 1982 in Fuldatal: Grußwort des Bürgermeisters 1 1982 9 Mitt, Gerhard 20 Jahre Fernmeldebataillon 310: Bericht über Treffen in Koblenz 2 1977 12 Mitt, Gerhard Aufruf, Material und Aufzeichnungen über den Werdegang der FmTr ab 1951 für die Erarbeitung einer Dokumentation zur Verfügung zu stellen 2 1974 5 Mitt, Gerhard Mitgliederliste vorrätig (Preis DM 3,--) 4 1984 14 Mitt, Gerhard Nationale Fernmeldeübung der Bundeswehr 1976 1 1977 6 Mitt, Gerhard Vorschau auf Kameradschaftstreffen 1986 in Osnabrück 4 1985 5 Möller ("Die Gebirgstruppe") Das waren unsere Gebirgs-Nachrichtensoldaten 2 1983 7 Müller (Hamburger Abendblatt) Satellitengefahr: Funkstille bei Norddeich Radio? 2 1986 21 N.N. Die geschichtliche Entwicklung der Trägerfrequenztechnik für den militärischen Einsatz 3 1980 26 N.N. Eindrücke eines Ingenieurs aus der Fernmeldeindustrie während einer mehrwöchigen Wehrübung 3 1977 9 Neue Zürcher Zeitung Das Integrierte Militärische Fernmeldsystem 90 (für die Schweizer Armee) 3 1985 48 Nolzen, Hans K. (WamS) Warum ich mich fürchte... 1 1982 35 Nolzen, Hans-Kurt Abschiedsansprache General Nolzen in Rheinbach 2 1985 10 North Heinrich von Stephan schuf die Grundlagen des modernen Postwesens 3 1984 24 örtliche Presse Delegiertenversammlung des EVU: Presseecho 2 1985 33 örtliche Presse Delegiertenversammlung des EVU: Presseecho 2 1985 40 örtliche Presse Kameradschaftstreffen 1981 in Weingarten: Presseecho 2 1981 10 Peinemann L wie lektrisch (Gedicht) 4 1980 38 Pflug, Walter Oberstleutnant a.D. Walter Pflug 95 Jahre/Lebensbericht 2 1985 4 Plumhoff (Mitautor) Naab: Von Schellenbaum und Kesselpauke 4 1984 14 Pohler, Rudolf Ansprache Oberst Rudolf Pohler anlässlich seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst 2 1977 8 Pohler, Rudolf Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 2/1976 (Korella: Über die Zusammenarbeit der deutschen Post mit Heer/Wehrmacht im Fernmeldewesen von 1900-1945) 1 1977 5 Pohler, Rudolf Auszeichnung der F.N.A.T. für Carl-Heinz Blessmann 4 1983 6 Pohler, Rudolf Bitte um Mitarbeit an der F-Flagge 1 1980 13 Pohler, Rudolf Dammert/Kurowski: Adler ruft Führerhauptquartier 4 1985 39 Pohler, Rudolf Die Entwicklung des Bundeswehrdienst-/Bundeswehrfernsprech-/Allgemeinen Bundeswehr- Fernsprech-Wählnetzes 4 1984 6 Pohler, Rudolf (+) Die Entwicklung des Bundeswehrdienst-/Bundeswehrfernsprech-/Allgemeinen Bundeswehr- Fernsprech-Wählnetzes (aus dem Nachlaß) 4 1987 5 Pohler, Rudolf Einführung digitaler Vermittlungen in analogen Netzen 1 1980 14 Pohler, Rudolf Einladung zum Kameradschaftstreffen 1977 in Karlsruhe 2 1977 3 Pohler, Rudolf Einladung zum Kameradschaftstreffen 1980 in Traben-Trarbach 1 1980 3 Pohler, Rudolf Einladung zur Mitgliederversammlung 1983 in Rheinbach 3,4 1982 4 Pohler, Rudolf Hauptmann a.D. Eugen Hammer (Nachruf) 2 1986 27 Pohler, Rudolf Jahreshauptversammlung des Bundes der Technischen Beamten des Nachrichten- (Fernmelde)wesens in Bad Harzburg 1 1977 5 Pohler, Rudolf Jahrestreffen der Federation Nationale des Anciens des Transmissions in Orleans 2 1975 4 Pohler, Rudolf Oberst a.D. Jürgen Pollack (Nachruf) 2 1976 24 Pohler, Rudolf Oberstleutnant a.D. Walter Baumann (Nachruf) 4 1985 37 Pohler, Rudolf Suchanzeige des Gefr. Sagorny 4 1983 5 Pohler, Rudolf Verehrte Kameraden! 4 1976 3 Pohler, Rudolf Verehrte Kameraden! 4 1977 3 Pohler, Rudolf Verehrte Kameraden, liebe Mitglieder! 4 1978 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder 1 1985 2 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder 4 1985 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder! 3,4 1982 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder! 4 1983 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden 5 1984 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! 3,4 1975 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! 3,4 1979 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! 4 1980 3 Pohler, Rudolf Verehrte Mitglieder, liebe Kameraden! 3,4 1981 3 Poretschkin, Theodor Generalmajor a.D. Eberhard Henrici (Nachruf) 2 1986 26 Poschwatta, Peter Kameradschaftstreffen 1985 in Feldafing: Grußwort des Schulkommandeurs 1 1985 4 Poschwatta, Peter Kameradschaftstreffen 1985: Begrüßung durch den Kdr FmS 3 1985 19 Raeburn (Die Welt) Haie finden Geschmack an Kabeln aus Glasfaser 3,4 1986 71 Recke, Hans-Joachim Das Integrierte NATO-Fernmeldesystem NICS (1.Folge) 1 1982 24 Recke, Hans-Joachim Das Integrierte NATO-Fernmeldesystem NICS (2.Folge) 2 1982 12 Recke, Hans-Joachim Das Integrierte NATO-Fernmeldesystem NICS (3.Folge) 3,4 1982 19 Redaktion Die 12 Murphy-Gesetze 2 1983 43 Ritter, Rudolf J., O i.Gst. Geschichte der Übermittlungstruppen der Schweiz So2 1984 So Ritter, Rudolf J., O i.Gst. Geschichte der Übermittlungstruppen der Schweiz So2 1984 So Römer, OTL a.D. Funkgeräte in Panzerfahrzeugen 2 1978 11 Samlowski, Alfred Warum Funken und Blitze? 2 1983 16 Sauter, OTL Der Standort Koblenz 2 1987 21 Schamfuß (Wehrtechnik) Der OB-Fernsprecher 43 für ortsfesten Betrieb 1 1977 22 Schamfuß, Axel Die tragbaren Sendeempfänger des deutschen Heeres im 2.Weltkrieg 3,4 1986 48 Schmidlin. Oberst i.Gst Delegiertenversammlung des EVU: Weiterbildung der Übermittler 2 1985 37 Schmidt, Günter Die Schule für Personal in integrierter Verwendung (1.Folge) 3 1980 4 Schmidt, Günter Die Schule für Personal in integrierter Verwendung (2.Folge) 4 1980 5 Schneider, HFw Fernmeldeausbildung aller Truppen: EloKa/EloSM 5 1984 14 Schtickzelle, O Freundschaftstreffen des Bundes der belgischen Fernmeldetruppen in Köln 3,4 1982 10 Schwatlo, Dieter Aus der Vorstandsarbeit 4 1987 3 Schwatlo, Dieter Kameradschaftstreffen 1979: Grußwort Kdr FmBtl 120 1,2 1979 38 Schwatlo, Dieter Kameradschaftstreffen 1983 in Bad Bergzabern: Bericht 2 1983 3 Schwatlo, Dieter Kameradschaftstreffen 1984 in Karlsruhe: Bericht 1,2 1984 14 Schwatlo, Dieter Kameradschaftstreffen 1985 in Feldafing: Bericht 3 1985 7 Schwatlo, Dieter Liebe Kameraden... 2 1987 3 Schwatlo, Dieter Liebe Kameraden... 3 1987 2 Schwatlo, Dieter Zu Beginn 4 1987 2 Skibbe, O i.G.(Soldat und Technik) Der CB-Funk 3 1978 20 Skibbe, O i.G.(Soldat und Technik) Der CB-Funk (Ergänzung) 4 1978 5 Stadtherr Die ISDN-Zukunft hat schon begonnen 4 1985 17 Stauß Suchanzeige Jägerdivision NA 5 3 1978 2 Suren, Walter General der Luftnachrichtentruppe a.D. Suren dankt für die Glückwünsche 3,4 1975 15 Telefunken Langspielplatte mit Heeresmärschen 3 1976 8 Thielbeer (FAZ) Elf Jahre MBFR 4 1984 25 Trolp, M Chronik des FmBtl 860 1 1983 9 Vail/Gerke (1848) Der bewaffnete Magnet (Morsetelegraphie) So1 1984 So Vornberger, Felix Zur Geschichte der Telegraphen- und Nachrichtentruppe sowie die Kadenach in Koblenz 2 1977 14 Vorstand Aufgabe des Postschließfachs 4 1980 4 Vorstand Congres National des Transmissions in Montelimar 4 1983 10 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1981 nach Weingarten 1 1981 3 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1976 in Feldafing 1 1976 10 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1977 in Koblenz 1 1977 4 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1978 in Köln 2 1978 3 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1979 nach Rotenburg (Wümme) 4 1978 24 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1980 in Traben-Trarbach 1,2 1979 40 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1980 in Traben-Trarbach 3,4 1979 5 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1982 in Fuldatal-Rothwesten 3,4 1981 2 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen in Traben-Trarbach 1 1978 5 Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung 1975 in Bonn-Duisdorf 1 1975 7 Vorstand Einladung zum Kameradschaftstreffen 1983 in Bad Bergzabern 3,4 1982 5 Vorstand Hoffmann: Die Fernmeldetruppe des Heeres in der Bundeswehr 3 1985 57 Vorstand Mitgliederliste (Änderungsmitteilung) 4 1985 gS Vorstand Mitgliederversammlung 1983 in Rheinbach: Niederschrift 1 1983 20 Vorstand Mitgliederversammlung 1986 in Osnabrück wählt neuen Vorstand 1 1986 3 Vorstand Neue Mitglieder 4 1983 11 Vorstand Oberst a.D. Rudolf Pohler, Vorsitzender des Fernmelderings 3,4 1986 3 Vorstand Postanschrift des Fernmelderings 1 1976 13 Vorstand Satzung des Fernmelderings von 1983 3 1985 gS Vorstand Satzung von 1979 3,4 1979 gS Vorstand Umfrage: Wo soll das Kameradschaftstreffen 1981 stattfinden? 3 1980 3 Vorstand Vorschau auf Kameradschaftstreffen 1987 1 1987 2 Vorstand Vorschau auf Kameradschaftstreffen 1987 in Koblenz 3,4 1986 21 Vorstand Vorschau Kameradschaftstreffen 1982 in Fuldatal 1 1982 3 Vorstand Vorschau Kameradschaftstreffen 1983 in Bad Bergzabern 1 1983 4 Vorstand Vorschau Kameradschaftstreffen 1984 in Karlsruhe 4 1983 4 Vorstand Zwei Regionalveranstaltungen geplant 1 1975 7 Weber (Die Welt) ISDN 3 1985 34 Werther, Waldemar Suchmeldung General Rudolf Schmidt 2 1982 2 Wessendorf (Die Welt) Als in Berlin die ersten Strippen gezogen wurden 4 1987 30 Wirth (Die Welt) 25 000 Enigma-Papiere leiten Enthüllungsorgie ein 4 1977 6 Zärban, Paul H. Einsatz Nachrichten-Nahaufklärungszüge im 2.Weltkrieg (Leserbrief) 2 1982 31 Zatzel Deutschland -- Deutschland?? -- Deutschland!! (Hymne an Deutschland) 3 1985 58 Zerbe (Presse) Hell, ein früher Pionier der Nachrichtentechnik 3 1987 46 Zettler (FAZ) Ein gemeinsames Satellitensystem für Schiffe und Flugzeuge 3,4 1986 70 Zimmermann (Hamburger Abendblatt) Wie ein Pastor die "DDR"-Post überlistet (Vorwahlen für Ortsnetze) 3 1985 47