B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis Seite

Vollzug des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG); Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands -Allianz, Erbendorf______112

Nachruf für Herrn Konrad Heindl ______113

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Antrag gemäß § 4 BImSchG des Herrn Michael Dötterl auf Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Biogasanlage auf dem Grundstück Fl. Nr. 17 der Gemarkung Sassenhof / Gemeinde ______114

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung (Bund) vom 03.11.2004 (BGBl. I S. 2738), geändert durch Art. 10 der Verordnung vom 20.12.2005 (BGBl. I S. 3499); Aufhebung der Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen ______115

Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der „Konnersreuther Gruppe“ für das Haushaltsjahr 2014 ______116

______

0280/02 Sch

Vollzug des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG); Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands Steinwald-Allianz,

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Steinwald-Allianz hat in ihrer Sitzung am 02.07.2014 die erneute Änderung der Verbandssatzung beschlossen. Diese Satzung wurde mit Schreiben des Land- ratsamtes Tirschenreuth vom 14.07.2014 Nr. 0280/02-13 Sch nach Art. 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i. V. m. Art. 20 Abs. 1 Satz 1 KommZG rechtsaufsichtlich genehmigt. Diese Satzung wird nachstehend bekannt gemacht:

Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Steinwald-Allianz

Aufgrund des Art. 44 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 20. Juni 1994 (GVBl S. 555, 1995 S. 98, BayRS 2020-6-1-I), zuletzt ge- ändert durch § 2 des Gesetzes vom 11. Dezember 2012 (GVBl S. 619) erlässt der Zweckverband Stein- wald-Allianz folgende Seite 113 A M T S B L A T T

Satzung:

§ 1

§ 2 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Steinwald-Allianz vom 29. Oktober 2009 erhält folgende Fassung:

§ 2 Verbandsmitglieder

Verbandsmitglieder sind die Städte Erbendorf, und , die Märkte Falkenberg, Fuchs- mühl und sowie die Gemeinden Brand, , , , Kastl b. Kemnath, Krummennaab, , , und .

§ 2

Diese Satzung tritt am 01. August 2014 in Kraft.

Erbendorf, 29.07.2014 Zweckverband Steinwald-Allianz

Donko Verbandsvorsitzender

Tirschenreuth, 05.08.2014 Landratsamt Tirschenreuth

Schraml

______

______

Seite 114 A M T S B L A T T

Landratsamt Tirschenreuth Az. 170/5–23/SW

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Antrag gemäß § 4 BImSchG des Herrn Michael Dötterl auf Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Biogasanlage auf dem Grundstück Fl. Nr. 17 der Gemarkung Sassenhof / Gemeinde Krummennaab

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 21a der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Das Landratsamt Tirschenreuth hat in oben bezeichneter Angelegenheit am 05.08.2014 unter dem Ak- tenzeichen 170/5–23/SW folgenden Bescheid erlassen:

Der verfügende Teil des o.g. Bescheides lautet:

A. Herrn Michael Dötterl, Sassenhof 1a, 92703 Krummennaab, wird die Genehmigung erteilt, auf dem Grundstück Fl. Nr. 17 der Gemarkung Sassenhof / Gemeinde Krummennaab eine Biogasverwer- tungsanlage einschließlich einer selbständig genehmigungspflichtigen Biogasproduktionsanlage als zugehörige Nebeneinrichtung zu errichten und zu betreiben.

Die Genehmigung erlischt, wenn  nicht innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Bestandskraft mit der Errichtung der Maßnahmen begonnen worden ist, oder  die Anlage während eines Zeitraumes von mehr als drei Jahren nicht mehr betrieben worden ist.

B. Der Genehmigung liegen die mit dem Genehmigungsvermerk des Landratsamtes Tirschenreuth vom 05.08.2014 versehenen Antragsunterlagen zu Grunde, deren Inhalt zum Bestandteil dieses Beschei- des erklärt wird. Die Anlage ist nach Maßgabe der o.g. Antragsunterlagen zu errichten und zu betrei- ben, soweit nicht Bestimmungen dieses Bescheides, die Betriebs- und Verfahrensbeschreibung in diesem Bescheid und Prüfvermerke in den Antragsunterlagen von der Planung abweichende Rege- lungen treffen.

C. Die o.g. immissionsschutzrechtliche Genehmigung ist mit Auflagen und Hinweisen zu den Bereichen Luftreinhaltung, Schallschutz, Abfallrecht, Baurecht, Wasserrecht, Anlagensicherheit, Naturschutz und Veterinärrecht versehen.

D. Herr Michael Dötterl hat als Antragsteller die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Regensburg, Haidplatz 1, 93047 Regensburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben wer- den.

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden.

Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Seite 115 A M T S B L A T T

Hinweise:

Der Genehmigungsbescheid im vollen Wortlaut sowie die Planunterlagen und Beschreibungen können in den nächsten zwei Wochen nach der Bekanntgabe von den Beteiligten (Beteiligte sind alle, deren rechtli- che Interessen durch den Ausgang des Verfahrens berührt werden können) während der nachfolgend genannten Zeiten im Landratsamt Tirschenreuth, Dienstgebäude II, Johannisstraße 6, Zimmer 410 einge- sehen werden: Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr (ausgenommen Feiertage).

Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Ende der Auslegungsfrist die Zustellung als bewirkt gilt, d.h., von diesem Zeitpunkt an läuft die Klagefrist von einem Monat. Nach Ablauf der Klagefrist sind alle öffent- lich-rechtlichen Einwendungen gegen das Vorhaben ausgeschlossen. Die Zustellung der immissions- schutzrechtlichen Genehmigung an die Beteiligten wird hiermit durch die öffentliche Bekanntmachung ersetzt.

Tirschenreuth, den 06.08.2014 Landratsamt gez. Kestel Oberregierungsrätin

______

Az. 565/22-21-Rl

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung (Bund) vom 03.11.2004 (BGBl. I S. 2738), geändert durch Art. 10 der Verordnung vom 20.12.2005 (BGBl. I S. 3499); Aufhebung der Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen

Mit Allgemeinverfügung des Landratsamtes Tirschenreuth wurde am 19.05.2014 ein Sperrbezirk eingerichtet. Nachdem die Untersuchungen nach § 11 Abs. 1 Nr. 1 der Bie- nenseuchen-Verordnung einen negativen Befund ergeben haben, ist die Amerikanische Faulbrut nach § 12 Abs. 3 Bienenseuchen-Verordnung im Sperrbezirk München- reuth/Groppenheim erloschen.

Aufgrund des § 12 Abs. 3 der Bienenseuchen-Verordnung i. V. m. Art. 1 des Gesetzes über den Vollzug des Tierseuchengesetzes vom 08.04.1974 und § 1 der Verordnung zum Vollzug des Tierseuchenrechts vom 23.02.2012 erlässt das Landratsamt Tirschen- reuth folgende

Allgemeinverfügung:

§ 1

Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Tirschenreuth vom 19.05.2014 (Amtsblatt des Landkreises Tirschenreuth Nr. 21/22 vom 26.05.2014) bezüglich der Errichtung ei- nes Sperrbezirks wird mit Wirkung vom 08.08.2014 aufgehoben. Seite 116 A M T S B L A T T

§ 2

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- ses Tirschenreuth in Kraft.

Tirschenreuth, den 08.08.2014 Landratsamt Tirschenreuth

Kestel Oberregierungsrätin

______

9412-II Tr Zweckverband zur Wasserversorgung Konnersreuther Gruppe

Amtliche Bekanntmachung

I.

Der Zweckverband zur Wasserversorgung „Konnersreuther Gruppe“ hat in der Verbandsver- sammlung am 05.08.2014 die nachfolgende Haushaltssatzung 2014 beschlossen.

HAUSHALTSSATZUNG

des Zweckverbandes zur Wasserversorgung „Konnersreuther Gruppe“

für das

Haushaltsjahr 2014

Aufgrund § 10 Abs. 1 Nr. 3 der Verbandssatzung und der Art. 26 Abs. 1, 40 Abs. 1, 41 und 42 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Zweckverband zur Wasserversor- gung „Konnersreuther Gruppe“ folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt im

Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 204.920 € und im

Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 62.718 € ab.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgese- hen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

Seite 117 A M T S B L A T T

§ 4

Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. Das gleiche gilt für eine Investitionsumlage.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- haltsplan wird auf 34.000 € festgesetzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2014 in Kraft.

Konnersreuth, 13.08.2014, ZWECKVERBAND ZUR WASSERVERSORGUNG der „KONNERSREUTHER GRUPPE“, gez. Max Bindl, Verbandsvorsitzender

II.

Das Landratsamt Tirschenreuth hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 11.08.2014 Az. 941/03/02-13 Sch festgestellt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungspflichtigen Bestandteile enthält.

III.

Die Haushaltssatzung 2014 und der Haushaltsplan 2014 liegen vom Tag nach der Veröffentli- chung der Bekanntmachung in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes im Rathaus des Mark- tes , Zimmer 13, Hauptstraße 17, 95692 Konnersreuth, während der üblichen Öff- nungszeiten Mo-Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr öffentlich zur allgemeinen Einsichtnahme auf.

Konnersreuth, 13.08.2014 Zweckverband zur Wasserversorgung der Konnersreuther Gruppe gez. Troesch Geschäftsleiter

______

Der Landrat in Tirschenreuth gez. Lippert

Druck: Landratsamt Tirschenreuth Mähringer Str. 7 95643 Tirschenreuth

Verantwortlich für den Inhalt: Das Landratsamt Tirschenreuth oder die einsendende Dienststelle oder Gemeinde