DER FREIZEITFÜHRER RUND UM DEN NATIONALPARK D

2019 Erlebnisregion Nationalpark

www.erlebnis-region.de Inhalt 3

Erlebnisregion Nationalpark DER FREIZEITFÜHRER RUNDeifel UM DEN NATIONALPARK Lieber Leser, 04 - 19 damit Sie schnell die von Ihnen gewünschten Informationen erhalten, Nationalpark haben wir die Seiten einheitlich und 20 - 49 übersichtlich gestaltet. Anhand unseres Farbleitsystems erkennen Sie auf einen Sehenswert Blick, ob es sich um ein Thema rund um 50 - 81 den Nationalpark Eifel, eine Sehens- würdigkeit, eine Attraktion für die Familie Familie aktiv oder um ein Freizeitangebot auf dem 81 - 101 Wasser oder an Land handelt. Damit Sie Ihr Reiseziel schnell finden, Wasser aktiv haben alle Anbieter Koordinaten 102 - 122 die Ihnen helfen Ihr Reiseziel in der beiliegenden Karte besser zu finden. Land aktiv Herausgeber: Weiss-Verlag GmbH & Co.KG in Zusammenarbeit mit: Nationalpark Eifel, Natur erleben, Monschauer Land Touristik e. V. Tiere beobachten, Pflanzen Seeufer 3 · 52152 g Tel. +49 (0)2473 - 9377-0 entdecken, Ruhe finden. [email protected] www.monschauerland.de Familienangebote, kindgerecht, Rureifel-Tourismus e. V. Nationalpark-Tor : ) bietet Spaß und Unterhaltung An der Laag 4 · 52396 Heimbach für die ganze Familie. Tel. +49 (0)2446 - 805 790 [email protected] www.rureifel-tourismus.de Tolle Aussichten, imposante Nordeifel Tourismus GmbH Berge und Hochebenen, steile Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall Schluchten und sanfte Täler. N Tel. +49 (0)2441 - 994 570 [email protected] Sehenswürdigkeit von historischer www.nordeifel-tourismus.de Konzept/Gestaltung: oder kultureller Bedeutung, in [email protected], 52152 Simmerath Geschichtsbüchern kaum erwähnt. Verlag: Weiss-Verlag GmbH & Co.KG Hans-Georg-Weiss-Straße 7 · 52156 Monschau Barrierefrei Geschäftsführung: Martina Schmitz, R Alexander Lenders Verlagsleitung: Gunter Rowe Redaktion: M. Nielen, Th. Förster, A. Wilden Die Lage der teilnehmenden Projektleitung/Mediaberatung: Katrin Möllers Betriebe finden Sie auf der Karte C5 Infos und Anzeigenbuchung in unserer Beilage. für die Ausgabe 2020 Katrin Möllers, Tel. +49 (0)2472-982 269 oder [email protected] Gestaltete und veröffentlichte Texte, Fotos und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Herausgeber Druck: Weiss-Druck GmbH & Co.KG und des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. 52156 Monschau Titelfoto © Florian Fink, weitere Infos siehe Seite 19 Auflage: 105.000 Exemplare 4 Nationalpark Eifel

Wald, Wasser, Wildnis

Im Nationalpark Eifel verzichtet der Mensch Natur Natur sein lassen auf die Nutzung von Holz, Früchten und Der erste und bislang einzige Nationalpark anderen Naturgütern. Belohnt wird er mit Nordrhein-Westfalens schützt bodensaure den Festspielen der Natur an 365 Tagen im Buchenwälder. Den internationalen Empfeh- Jahr: Millionen wilder Narzissen verwandeln lungen der Weltnaturschutzunion IUCN, bis die Talwiesen im Süden des Nationalparks 2034 mindestens 75 Prozent der Fläche sich jedes Frühjahr in ein Meer aus gelben Blü- ten. Im Sommer wachsen auf den Wiesen Der Nationalpark Eifel duftende Wildkräuter. Wenn der September Fläche: 11.000 ha die ersten kalten Nächte bringt, wird es laut Gegründet: 2004 als im Nationalpark. Nicht selten ist dann bei Entwicklungsnationalpark. herbstlichen Wanderungen der imposante Ab spätestens 2034 gilt auf über Ruf des Rothirsches zu hören. Auf leisen 75 % der Fläche Prozessschutz. Pfoten dagegen schleichen Wildkatzen durch Tier- und Pflanzenarten: mehr als die Dämmerung. Spuren im Schnee verraten 10.000 davon 2.300 gefährdet: Zum im Winter die Anwesenheit der scheuen Beispiel Wildkatze, Mittelspecht, „Eifeltiger“. Mit seinem funkelnden Sternen- Mauereidechse, Warzenbeißer, Astlose himmel hat sich der Nationalpark zudem als Graslilie, Deutsche Hundszunge Sternenpark qualifiziert. Regelmäßige Ver- Wegenetz: 240 km Wanderwege, anstaltungen lassen die Schätze des Nacht- davon 110 km Radwege und himmels mit Ferngläsern und Teleskopen 65 km Reitspuren, 2 Loipen erleben.

Im Nationalpark Eifel sind ausgedehnte Wälder und Offenlandschaften auf dem Weg zurück zur Wildnis. Erleben Sie diesen spannenden Prozess mit! Foto: Dr. A. Pardey Nationalpark Eifel 5

des Nationalparks wurden allein über 1.900 Käferarten nachgewiesen. In Bereichen, wo derzeit noch keine heimi- schen Laubbäume wachsen, unterstützt die Nationalparkverwaltung die Entwicklung natürlicher Wälder. In größeren zusammen- hängenden Nadelwäldern pflanzt die Natio- nalparkverwaltung junge Buchen, die Vorbo- ten künftiger Urwald-Generationen. Die Douglasie dagegen, eine aus Nordamerika stammende Nadelbaumart, wurde entnom- men. Denn ohne Eingriffe des Menschen hätte sie sich stark ausgebreitet und dabei heimische Baumarten aus ihren natürlichen Lebensräumen verdrängt.

Wildkatze, Schwarzstorch und Co. Über 2.300 gefährdete Tier- und Pflanzenar- ten leben im Nationalpark Eifel. Der Biber baut seine Burgen in den sauberen Gewäs- sern der Nationalparkregion und über den Auf einem Großteil der Fläche gilt im Nationalpark Stauseen ziehen Milane ihre Kreise. In den „Natur Natur sein lassen“. Foto: D. Ketz Mittelgebirgsbächen tummeln sich Bachfo- rellen, Neunaugen und Elritzen. Der Schwarz- storch dagegen sucht besonders gerne in selbst zu überlassen, nähert sich der Natio- flachen Tümpeln nach Nahrung. Kartierun- nalpark Eifel mit großen Schritten. Nur an gen mit Fotofallen zeigen, dass allein im wenigen Stellen zum Beispiel müssen heimi- Nationalpark Eifel über 50 Wildkatzen leben. sche Baumarten unterstützt und nicht hei- Der Nationalpark und sein Umfeld beherber- mische entfernt werden. gen auch einen bedeutenden Rothirschbe- stand. Mit etwas Glück und Geduld lassen sie Urwald von morgen sich hier in freier Wildbahn beobachten. Noch vor 1.500 Jahren waren die meisten Bereiche Mitteleuropas von Buchenwäldern Vogelsang, Dreiborner Hochfläche geprägt. Nach Jahrhunderte langer Beein- Umgeben vom Nationalpark Eifel liegt ober- flussung der Wälder durch den Menschen halb des Urftsees die Enklave der ehemali- nimmt die Buche heute nur noch 15 Prozent gen NS-„Ordensburg“ Vogelsang. Ab 1934 der deutschen Waldfläche ein. Umso wichti- errichtet, sollte sie als Ausbildungszentrum ger ist es nun, die Relikte heimischer Buchenwälder unter Schutz zu stellen. Im Nationalpark Eifel findet die Buche diesen Schutz. Davon profitiert auch eine Vielzahl anderer Tier- und Pflanzenarten. Je nach Licht, Tem- peratur, Nährstoff und Wasserversorgung mischen sich Eichen, Ahorn, Erlen oder Wei- den in die natürlichen Waldgesellschaften. Wo alte Bäume langsam absterben und zusammenbrechen, entsteht die nächste ungelenkte Waldgeneration. Für Besucher ein vielleicht ungewohntes Bild, für die Besonders zur Brunftzeit lassen sich Rothirsche Natur ein Eldorado. In den Buchenwäldern beobachten. Foto: P. Bey 6 Nationalpark Eifel

für den nationalsozialistischen Parteinach- Vogelsang und Wollseifen. Eine Rampe wuchs dienen. Nach Ende des Krieges über- ermöglicht auch Rollstuhlfahrern mit Begleit- nahmen die britischen Streitkräfte die Anla- personen die Fahrt mit den gemütlichen Plan- ge. Rund um Vogelsang richteten sie auf der wagen. Dreiborner Hochfläche den 3.300 Hektar gro- ßen Truppenübungsplatz Vogelsang ein, der Auf eigene Faust 1950 an die belgischen Streitkräfte überge- Lassen Sie sich ein auf die entstehende Wild- ben wurde. Bis zur Schließung des Truppen- nis. Ein Wander-, Rad-, Reitwege- und Loi- übungsplatzes im Jahr 2005 wurde Vogelsang pennetz macht den Nationalpark für Besucher als Kaserne genutzt. Weitere Informationen erlebbar. Für eine individuelle Freizeitpla- zu Vogelsang auf Seite 12. nung bietet sich die Wanderkarte zum Natio- nalpark Eifel an. Die Bücher aus der Reihe 60 Jahre lang war die Dreiborner Hochfläche „ThemenTouren Nationalpark Eifel“ zeigen aufgrund der militärischen Übungen für die nicht nur attraktive Wander- und Radtouren, Öffentlichkeit weitgehend gesperrt. Als Teil sondern stellen in eigenen Kapiteln zu jeder des Nationalparks ist das Areal heute wieder Strecke die wichtigsten Themen und Ziele des auf einem markierten Wegenetz für Besucher Nationalparks vor. Fünf der Wander-Themen- erlebbar. Landschaftlich prägend ist der stän- touren sind als Rundwege im Gelände mar- dige Wechsel aus Grasland, verbuschten kiert. Bereichen und Wäldern. Ein Teil des Offenlan- des soll durch Mahd und Beweidung erhalten Bird Watching Station bleiben. Zwischen Gemünd und der Urftstaumauer lädt eine Beobachtungsstation dazu ein, den Wollseifen weiten Blick über die Talsperre und seine Inmitten der Dreiborner Hochfläche liegt die Vogelwelt durch Fernrohre kostenlos zu ehemalige Ortschaft Wollseifen. Mit Einrich- erkunden. Mit etwas Glück lassen sich von tung des Truppenübungsplatzes mussten des- dort nicht nur Graureiher, Haubentaucher sen Bewohner, 120 Familien, innerhalb weni- und Enten entdecken, sondern auch Kormo- ger Wochen ihre Heimat verlassen. Von den rane beobachten. Eine unterfahrbare Infor- historischen Dorfgebäuden haben die Kirche, mations-Tafel gibt Auskunft über die Land- Teile der Schule, eine Wegekapelle und ein schaft und Besonderheiten der Vogelwelt vor Trafohäuschen die militärischen Übungen Ort. überdauert. In der alten Schule erinnert jetzt eine Ausstellung an die schicksalhafte Dem Leben auf der Spur Geschichte dieser Menschen. Von April bis An zehn Stationen ermöglicht der drei Kilo- Oktober pendeln jeden ersten und dritten meter lange Schöpfungspfad „Dem Leben Sonntag im Monat Kutschen zwischen auf der Spur“ einen spirituellen und medita- tiven Zugang zur Natur. Drehbare Tafeln zitieren aus der Literatur und der Bibel. Sta- tion Neun “Weg zur Mitte“ ist zudem als begehbares Labyrinth gestaltet. Der Einstieg des Schöpfungspfades liegt in Simmerath- Erkensruhr/Hirschrott. Südlich des ehemali- gen landwirtschaftlichen Weilers Leykaul endet der Pfad. Von hier aus ist eine Rundwan- derung entlang des Wüstebachs bis zum Aus- gangspunkt möglich. Parkmöglichkeiten: Park- platz Finkenauel in Simmerath-Erkensruhr.

Wildnis-Trail Mit dem Planwagen lässt sich die Dreiborner Hoch- Vom südlichen Ende bis zur nördlichen Spitze fläche ganz bequem erkunden. Foto: M. Harzheim führt der Wildnis-Trail in vier Tagesetappen Nationalpark Eifel 7

Wer an der Seite eines Rangers durch den Nationalpark wandert, erfährt Spannendes über das Schutzgebiet. Foto: Dominik Ketz quer durch den Nationalpark. Wanderstrecken die Nationalparkverwaltung Eifel gebucht zwischen 18 und 25 Kilometern Länge werden. machen dabei die Vielfalt an Landschaften und Lebensräume des Nationalparks erlebbar. Familientage Weitere Informationen auf Seite 104. Auf kleinen Wanderungen durch den Natio- nalpark erwartet alle naturbegeisterten Mäd- Ranger-Touren chen und Jungen mit ihren Eltern ein buntes Mehrmals wöchentlich bieten die Ranger Mitmach-Programm. Spielerisch gilt es aus des Nationalparks geführte Touren an – Tierspuren zu lesen, Pflanzenrätsel zu lösen, kostenlos und ohne Anmeldung. Mit ihren das Sehen mit den Händen zu üben, Gerüche, Erfahrungen und Geschichten lassen sie die Farben und Formen oder wilde Plätze im Wanderungen zu einem einmaligen Erlebnis Nationalpark aufzuspüren. Eine Übersicht zu werden. Bestens vertraut mit den Geheim- den Angeboten finden Sie auf den Seiten nissen der Natur führen die Ranger auf 10-11. Gegen eine Aufwandsentschädigung Touren unterschiedlicher Länge und sind bei der Nationalparkverwaltung zudem Schwierigkeit durch den Nationalpark. Eine ganz individuelle Familienführungen in Übersicht finden Sie auf den Seiten 10-11. Begleitung eines Waldführers buchbar.

Gruppenführungen Angebote für Schulklassen, Ob mit Freunden, Kollegen oder dem Verein Kinder- und Jugendgruppen – bei den ehrenamtlich tätigen Waldführe- Ob barrierefreie Bildungsprogramme oder auf rinnen und Waldführern des Nationalparks den Unterricht abgestimmte Erlebnistouren – Eifel sind alle Gruppen in guten Händen. gerne stellt sich die Nationalparkverwaltung Gegen eine Aufwandsentschädigung von 15 bei den Angeboten für Kinder und Jugendli- Euro pro Gruppe und Stunde führen die che auf die Interessen und Belange der Grup- speziell für den Nationalpark zertifizierten pe ein. Bei den Halbtagestouren werden sie Natur- und Landschaftsführer auf den über Spiele und Aktivitäten in das Programm jeweils gewünschten und passenden Rou- eingebunden. Dabei lüften sie die Geheimnis- ten. Die Führungen werden in acht Spra- se des Nationalparks und lernen heimische chen angeboten, darunter deutsche Gebär- Pflanzen und Tiere kennen. Auch für Erzieher- densprache. Wandertouren mit den Wald- gruppen, Studierende oder Lehrerkollegien führerinnen und Waldführern können über bietet die Nationalparkverwaltung kosten- 8 Nationalpark Eifel

Die Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume" des Nationalpark-Zentrums Eifel am Internationalen Platz Vogelsang IP bietet den Besuchern auf 2.000 Quadratmetern eindrucksvolle und überraschende Einblicke in die Natur. Foto: D. Ketz

freie Fortbildungsveranstaltungen an. Ganze Gastgebern sind bereits zahlreiche Maßnahmen Tage verbringen Schulklassen in der barriere- umgesetzt. Informationen zur Barrierefreiheit freien Umweltbildungseinrichtung "Wildnis- unter www.nationalpark-eifel.de/barrierefrei werkstatt Düttling". Hier machen sie die Nationalpark-Wildnis zum Tagesthema. Vor Wilder Ort findet die Gruppe kreative Antworten auf Der Barrierefreie Natur-Erlebnisraum Wilder ihre Fragen zur Natur. Wald, Wasser und Wild- Kermeter ermöglicht Naturerleben für Men- nis bringen sie dabei auf neue Gedanken, schen mit und ohne Behinderung auf eige- während Wind und Wetter sie mittags beim ne Faust: Barrierefreie, fein geschotterte Picknick am Lagerfeuer enger zusammenfüh- Wege von 4,7 Kilometern Länge erschlie- ren. Im Naturerlebnistreff (NEsT) im Jugend- ßen die international bedeutsamen Rotbu- waldheim in Kall- lernen Schulklassen die chen-Mischwälder und zwei beliebte Aus- Vielfalt des Ökosystems Wald im Rahmen von sichtspunkte im Waldgebiet Kermeter. Das mehrtägigen Programmen kennen. Zusätzlich Geländemodell am Felsvorsprung Hirschley bietet das Nationalpark-Zentrum Eifel ver- lässt Sehende und Nichtsehende die Wald- schiedene Veranstaltungen begleitend zur Seenlandschaft ertasten. Alle 250 Meter barrierefreien Erlebnisausstellung Wildnis(t) stehen Bänke zum Ausruhen. Zusätzlich räume an. ermöglichen an drei Standorten Sinneslie- gen eine neue Perspektive in die entste- Barrierefreie Angebote henden Urwälder aus zweiter Hand. Der Seit Einrichtung des Großschutzgebietes ver- Wilde Kermeter verfügt über barrierefreie folgt die Nationalparkverwaltung das Ziel, die Toiletten, Behindertenparkplätze und eine Nationalparkregion Eifel für Menschen mit und barrierefreie Bushaltestelle. Alle Informa- ohne Behinderung erlebbar zu machen. Von tionen im Wilden Kermeter stehen in erha- Rangertouren mit Übersetzung in Gebärden- bener Großschrift und in Punktschrift oder sprache, über barrierefreie Ausstellungen in akustisch zur Verfügung. den Nationalpark-Toren und im Nationalpark- Zentrum, bis in die touristische Servicekette mit Wilder Weg zur Barrierefreiheit qualifizierten Nationalpark- Seit 2014 gibt es den barrierefreien Nationalpark Eifel 9

Naturerkundungspfad "Wilder Weg": Wer zum Beispiel mehr über die Kräfte und Aus- wirkungen von Stürmen auf den Wald erfahren, auf einer Kletterstrecke seine eigenen Kräfte messen oder sich in einer Forscherstation wie ein Wissenschaftler fühlen möchte, ist hier genau richtig! An zehn meist interaktiven Stationen können sich Besucher jeden Alters über Wildnis, Waldentwicklung und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt informieren. Der etwa 1,5 Kilometer lange Weg schließt dabei direkt Mit der GästeCard können Besucher Bus und Bahn an das vorhandene barrierefreie Wegenetz kostenlos nutzen. Foto: M. Weisgerber samt behindertengerechter Parkplätze, Bushaltestelle und Toiletten an. Die ersten Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 7 Jahre 200 Meter verläuft der Erlebnispfad über kostenfrei. Siehe Seite 13 oder einen Holzsteg. www.nationalparkzentrum-eifel.de

Natur „erfahren“ Nationalpark-Gastgeber Es gibt die Möglichkeit, die Nationalparkre- Restaurants, Hotels, Pensionen, Ferienwoh- gion kostenfrei mit Bus und Bahn zu erkun- nungen und Campingplätze haben den. Als Übernachtungsgast in teilnehmen- sich als Nationalpark-Gastgeber den Betrieben erhalten Besucher für die zertifizieren lassen. Diese Dauer ihres Aufenthaltes die kostenfreie Betriebe erfüllen verschiede- GästeCard. Diese beinhaltet die Nutzung von ne Qualitäts- und Umweltkri- Bussen und Bahnen in der gesamten Erleb- terien und halten Auskünfte nisregion und darüber hinaus im Gebiet des und Infomaterial zum Schutz- Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und gebiet bereit. Darüber hinaus des Aachener Verkehrsverbundes (AVV). haben einige Nationalpark-Gastgeber bar- Mit der GästeCard können Gäste nicht nur rierefreie Angebote entwickelt. Diese sind kostenlos den ÖPNV nutzen, sie erhalten von der Nationalen Koordinationsstelle Tou- zusätzlich auch Rabatte auf Eintrittskarten rismus für Alle (NatKo) e.V. geprüft und für Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrich- detailliert beschrieben. Jeder Nationalpark- tungen sowie kostenlose Zusatzleistungen in Gast hat so die Möglichkeit, den Besuch mit Ausflugszielen. www.erlebnisregion-eifel.de einem kulinarischen Highlight abzurunden oder auch mit einem längeren Aufenthalt in Ausstellungen der Region zu ergänzen. Im Mittelteil dieser Die Nationalpark-Tore in Simmerath-Rurberg, Broschüre sind die Nationalpark-Gastgeber Schleiden-Gemünd, Heimbach, Monschau- auf einer Karte vermerkt. Höfen und Nideggen bieten spannende Aus- stellungen zu unterschiedlichen Themen rund Kontakt und weitere Informationen um den Nationalpark Eifel. Öffnungszeiten Den Veranstaltungskalender und von November bis März von 10:00 bis 13:00 weiteres kostenfreies Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr sowie von April Informationsmaterial bis Oktober von 09:00 bis 13:00 Uhr und erhalten Sie bei der 13:30 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nationalparkverwaltung Eifel Im Nationalpark-Zentrum in Vogelsang IP Urftseestraße 34 erwartet Sie die große Erlebnisausstellung 53937 Schleiden-Gemünd „Wildnis(t)räume“: Faszination auf 2.000 Tel.: +49(0)2444. 9510-0 Quadratmetern für Groß und Klein, barriere- Fax: +49(0)2444. 9510-85 frei und mehrsprachig erlebbar. Öffnungs- [email protected] zeiten täglich von 10 bis 17 Uhr; Eintritt 8 www.nationalpark-eifel.de

CD2-3 10 Nationalpark Eifel

Erkundungstour Wann ? Treffpunkt Anmeldung Rangertour Wilder Kermeter jeden Sonntag, 13:00 Uhr Rastplatz Kermeter nicht erforderlich 4,7 km lange, leichte Wanderung (ca. 3 Stunden) an der Kermeterhoch- mit Rangern im Barrierefreien straße (L15) Natur-Erlebnisraum Wilder Kerme- zwischen Heimbach- ter. Für Menschen mit und ohne Schwammenauel Behinderung, SeniorInnen und und Gemünd/ Familien geeignet, kostenfrei. Wolfgarten

Rangertour Vogelsang-Wollseifen jeden Sonntag, 13:00 Uhr Nationalpark-Zentrum nicht erforderlich Wanderung mit Rangern über 6,5 (ca. 3 Stunden) Eifel am Rangerhut km mit einem steilen Anstieg, auch für SeniorInnen, Kinder und gelän- degängige Kinderwagen geeignet, kostenfrei

Rangertour Wahlerscheid jeden Dienstag, 14:00 Uhr Parkplatz Wahlerscheid nicht erforderlich 6 km lange Wanderung mit Ran- (ca. 3 Stunden) gern, auch für Kinder, Kinderwagen u. SeniorInnen geeignet, kostenfrei

Rangertour Abtei Mariawald jeden Mittwoch, 14:00 Uhr Parkplatz nicht erforderlich 7 km lange Wanderung mit (ca. 3 Stunden) Abtei Mariawald Rangern, auch für SeniorInnen, Kinder und geländegängige Kinder- wagen geeignet, kostenfrei

Rangertour Erkensruhr jeden Freitag, 11:00 Uhr Parkplatz nicht erforderlich 12 km lange Wanderung mit (ca. 4-5 Stunden) Spielplatz Erkensruhr Rangern, auch für Kinder geeignet, kostenfrei.

Rangertour Kloster-Route jeden Freitag, 11:15 Uhr Nationalpark-Tor im nicht erforderlich 12 km lange Wanderung mit Ran- (ca. 5 Stunden) Bahnhof Heimbach gern, für geübte Wanderer, nicht kinderwagentauglich, kostenfrei

Rangertour Rurberg jeden Samstag, 11:00 Uhr Nationalpark-Tor nicht erforderlich 14 km lange Wanderung mit (4-5 Stunden) Rurberg Rangern, auch für Kinder geeignet. Nicht kinderwagentauglich, kostenfrei.

Rangertour Gemünd jeden Samstag, 11:00 Uhr Nationalpark-Tor nicht erforderlich 6 km lange Wanderung mit (ca. 3 Stunden) Gemünd Rangern, nicht für Kleinkinder und Kinderwagen geeignet, kostenfrei.

Spezielle Ranger-Themenführung jeden 4. Samstag im wechselnde nicht erforderlich Wanderungen mit unterschiedlichen Monat, siehe Veranstal- Startpunkte Themen und Schwierigkeitsgraden, tungskalender des Natio- kostenfrei. nalparks Eifel

Geführte Erkundungstour täglich 14:00 Uhr Besucherzentrum im nicht erforderlich (Ausnahme Entdecken Sie mit uns die Forum Vogelsang IP, Gruppen); 2 Euro (zzgl. Ein- weitläufigen Räume der Erlebnis- Schleiden tritt), Kinder unter 7 Jahre ausstellung "Wildnis(t)räume" kostenfrei im Nationalpark-Zentrum Eifel

Niederländisch-deutsche 19. Mai, 21. Juli, Tourist-Information Erwachsene 6 Euro, Kinder Familienwanderung 06. August, 13. August, im "Eifeler Tor", Heim- 4 Euro, Familientarif 16 Euro Wanderung mit Nationalpark-Wald- 20. August, 27. August, bach-Schwammenauel (2 Ew + max 2 K) führern durch die Buchenwälder 01. September, Info Rureifel-Tourismus e.V: des Kermeters. 15. September Tel. 02446. 80949-39 [email protected] Nationalpark Eifel 11

Führungen Wann ? Treffpunkt Anmeldung

Führungen für Gruppen ganzjährig auf nach Absprache Nationalparkverwaltung Eifel Individuelle Wanderungen mit ehren- Anfrage Tel.: +49(0)2444. 9510-71 amtl. tätigen WaldführerInnen des Fax: +49(0)2444. 9510-85 Nationalparks. Aufwandsentschädi- gruppen@ gung: 15 Euro pro Stunde und Gruppe nationalpark-eifel.de (max. 20 Pers./ Gruppe).

Sternenwanderungen ganzjährig, Sternwarte in Astronomie-Werkstatt Regelmäßige Veranstaltungen der (siehe www.natio- Vogelsang "Sterne ohne Grenzen" Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne nalpark-eifel.de/ Tel.: +49(0)221. 44900586 Grenzen" zum Sternenpark. Die Termi- sternenpark) [email protected] ne finden nur bei klarem Wetter statt, deshalb bitte anmelden. Kosten: 15 Euro bzw. 7,50 Euro erm.

Angebote für Kinder Wann ? Treffpunkt Anmeldung und Familien

Ferienspaß im Mittwoch, 17.07., 31.07., Besucherzentrum im Forum Bis zum Vortag unter Nationalpark-Zentrum 14.08., 28.08., 23.10. Vogelsang IP, Schleiden Tel: +49(0)2444. 91574-0, Für Wildnisfreunde zwi- info@nationalparkzentrum- schen 8 und 14 Jahren und eifel.de deren Eltern. Kosten: 10 Euro pro Person.

Familientage jeden 1. Sonntag im wechselnde Treffpunkte Nationalparkverwaltung Eifel Naturerlebnisführungen Monat, 11 Uhr (siehe Veranstaltungs- Tel.: +49(0)2444. 9510-0 für Kinder und Eltern (ca. 3 Std.); in den kalender des Nationalparks) Fax: +49(0)2444. 9510-85 im Nationalpark zu NRW-Ferien auch [email protected] unterschiedlichen Themen, dienstags und kostenfrei. donnerstags um 14 Uhr

Junior Ranger Touren: 07. April, 15. April, wechselnde Treffpunkte Anmeldung bis einen führen andere Kinder 28. April, 09. Juni, und Uhrzeiten (siehe Werktag vorher bei der und ihre Familien auf einer 30. Juni, 15. Juli, Veranstaltungskalender Nationalparkverwaltung unter 2,5-stündigen Tour durch 26. August, 14. Oktober des Nationalparks) Telefon 02444 9510-0 den Nationalpark, kostenfrei.

Wildniscamps 16. Juli bis 19. Juli Wildniswerkstatt Anmeldebogen auf für Kinder und Jugendliche 23. Juli bis 27. Juli Düttling www.nationalpark-eifel.de von 7 bis 16 Jahren mit 30. Juli bis 02. August Düttlinger Str. 26 und ohne Behinderung. 52396 Heimbach

Angebote für Schulklassen, Wann ? Treffpunkt Anmeldung Kinder- und Jugendgruppen Nationalpark-Erlebnis- ganzjährig auf Anfrage Nationalpark-Tore in Nationalparkverwaltung Eifel wanderungen Altersangepasste, Gemünd, Heimbach, Tel.: +49(0)2444. 9510-16 halbtägige Führungen, kostenfrei. Höfen, Rurberg oder Fax: +49(0)2444. 9510-85 Nideggen sowie Rast- [email protected] platz Wilder Kermeter

Tagesprogramme ganzjährig auf Anfrage Wildniswerkstatt Nationalparkverwaltung Eifel Projekttage in der Wildniswerkstatt Düttling Tel.: +49(0)2444. 9510-16 Düttling (WWD), kostenfrei. Düttlinger Str. 26 Fax: +49(0)2444. 9510-85 52396 Heimbach [email protected] 12 Nationalpark Eifel VOGELSANG IP Ausstellungs- und Bildungszentrum mit NS-Dokumentation und Nationalpark-Zentrum Eifel am Internationalen Platz © Vogelsang IP-Roman Hövel IP-Roman © Vogelsang

Mitten im Nationalpark Eifel befindet sich Vogelsang IP ist ein außergewöhnlicher Ver- in den denkmalgeschützten Gebäuden der anstaltungs- und Tagungsort und ein außer- ehemaligen NS-Ordensburg das neue Forum schulischer Lernort. Auch für Betriebsaus- Vogelsang IP. Nach dem Zweiten Weltkrieg flüge und Firmenevents gibt es z.B. in Kom- war die Anlage erst britischer, dann bel- bination mit der Gastronomie Vogelsang vor gischer Truppenübungsplatz. Seit 2006 ent- Ort spannende Möglichkeiten. wickelt sich ein neuer Ort: Vogelsang IP als „Internationaler Platz“ für Toleranz, Vielfalt Öffnungszeiten des Forum Vogelsang IP und friedliches Miteinander. mit den Dauerausstellungen und der Gastronomie: Herzstück ist das Ausstellungs-, Bildungs- Täglich von 10 bis 17 Uhr und Besucherzentrum mit zwei großen Dau- Heiligabend und Silvester von 10 bis 14 Uhr erausstellungen, die einen zeitgemäßen, bar- Eintritt in das Gelände von Vogelsang IP rierefreien und 4-sprachigen Zugang zu den frei, Parken 4 7. beiden zentralen Themen des Standortes – Geschichte und Natur – ermöglichen. Geländeführungen täglich 14 Uhr, Sa, So und Feiertage 11 Uhr und 14 Uhr, Ausstel- Mit 100 ha ist Vogelsang eines der größten lungsführungen Sa, So, Feiertage 11 und Bauensembles aus der Zeit des Nationalso- 14 Uhr (Turmaufstiege April bis Oktober zialismus und in seinen Dimensionen mit täglich), individuelle Gruppenbuchungen dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in und Bildungsprogramme nach Absprache. Nürnberg oder mit dem Seebad Prora auf Rügen vergleichbar. Bis heute ist die damali- ge Herrschaftsarchitektur ablesbar, die der Selbstdarstellung des Nationalsozialismus Information und Buchung: diente und den Machtanspruch über Mensch +49 (0)2444. 91579-0, und Natur zeigt. Fax 91579-29 oder per E-Mail an: [email protected] Unter dem Titel „Bestimmung: Herren- oder [email protected] : ) mensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszi- www.vogelsang-ip.de nation und Verbrechen“ bietet die Ausstel- lung der NS-Dokumentation vielfältige Zugänge zum ehemaligen Täterort und heu- g tigen Erinnerungsort Vogelsang.

D3 Nationalpark Eifel 13 Wildnis(t)räume Das Leben im Baum erkunden, den Biber in seiner Burg entdecken – und sich fühlen wie eine Spinne © D. Ketz © D. Ketz

Im Nationalpark-Zentrum Eifel am „Interna- „Für Alle“ tionalen Platz“ Vogelsang IP erleben die Denn die „Wildnis(t)räume“ sind für alle da! Besucher die Natur mit allen Sinnen. Und Menschen jeden Alters, Familien mit Kin- zwar drinnen wie draußen. Umgeben von dern, fremdsprachige Gäste, Schulklassen, dichten Laubmischwäldern, beherbergt das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung moderne Besucherzentrum oberhalb des können die Ausstellung selbstständig oder Urftsees die Erlebnisausstellung „Wildnis(t) im Rahmen eines der angebotenen Bildungs- räume“ – ein barrierefreies und interaktives programme entdecken. Alle Räume, inklusi- Naturerlebnis. ve der sanitären Einrichtungen, sind mit Rollstuhl, Kinderwagen und Rollator befahr- „Zauber der Wildnis“ bar. In der Ausstellung laden zahlreiche Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Sie Inmitten des Nationalparks Eifel, in dem die können taktile und auditive Leitsysteme Natur seit 15 Jahren zunehmend sich selbst nutzen. Die wesentlichen Inhalte werden in überlassen wird und so der „Urwald von Deutsch, Englisch, Französisch und Nieder- morgen“ entsteht, zeichnet die Ausstellung ländisch vermittelt und stehen in Deutsch auf 2.000 Quadratmetern den natürlichen auch in Leichter Sprache, erhabener Schrift Kreislauf aus Werden und Vergehen im Natio- und Braille-Schrift zur Verfügung. Ausleih- nalpark nach. Beginnend mit einem Spazier- bare Mediaguides erhalten die Informatio- gang „Von der Krone bis zur Wurzel“ eines nen mehrsprachig sowie in Deutscher Gebär- Buchen(ur)walds werden die Besucher durch densprache. faszinierende Wasserwelten geleitet, nehmen die Umwelt durch das Facettenauge eines Tie- Öffnungszeiten: res wahr und bekommen einen Eindruck von täglich von 10-17 Uhr der ungeheuren Artenvielfalt, die sich in den Geführte Erkundungstour: Wäldern zwischen Köln, Bonn und täglich um 14 Uhr R nach und nach ihren Platz wieder zurücker- Weitere Informationen unter: obert. Dabei ist Anfassen und Ausprobieren www.nationalparkzentrum-eifel.de an den unterschiedlichsten Stationen Kontakt: Nationalpark-Zentrum Eifel N erwünscht. Taktile Modelle von Tieren, der Forum Vogelsang IP : ) Geruch von Pflanzen und das weiche Fell Vogelsang 70 · D-53937 Schleiden eines Bibers machen die Ausstellung auch Tel.: Verwaltung: +49 2444 91574-0 für sehbehinderte Menschen zu einem span- [email protected] nenden Rundgang durch die Wildnis. www.nationalparkzentrum-eifel.de g

D3 14 Nationalpark Eifel Nationalpark-Tore Fünf Ausstellungen mit interessanten Themen rund um den Nationalpark Eifel Fünf Nationalpark-Tore informieren mit spannenden Ausstellun- gen über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel. Jedes der Häuser verfügt darüber hinaus über einen touristischen Service-Bereich. Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen über die Freizeit- und Erlebnisangebote der Region. Bei freiem Eintritt sind die Informationshäuser von April-Okt., täglich: 9.00-13.00 Uhr, 13.30-17.00 Uhr, von Nov.-März, täglich: 10.00- 13.00 Uhr, 13.30-16.00 Uhr geöffnet, 1./2. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen. Informationen zur Barrierefreiheit der Nationalpark-Tore erhalten Sie bei den einzelnen Häusern oder im Internet unter www.nationalpark-eifel.de

© M. Weisgerber Nationalpark-Tor Rurberg Erkunden Sie die Still- und Fließgewässer des Natioanalparks Eifel und besuchen Sie in Simmer- ath-Rurberg die Ausstellung „Lebensadern der Natur“. Folgen Sie außergewöhnlichen Tierspu- ren, die Sie durch die Natur- und Kulturgeschichte der Eifel führen. Erleben Sie die faszinierende Wasserlandschaft aus der Perspektive eines Milans oder streicheln Sie einen Biber. Auch Flus- skrebs und Perlmuschel gewähren Einblicke in ihr Leben und verraten die Bedeutung von Natio- nalparken. Die Texte der Ausstellung ste- hen zum Download auf das Smartphone in vier Sprachen zur Verfügung. Nationalpark-Tor Rurberg Rursee-Touristik GmbH · Seeufer 3 52152 Simmerath-Rurberg Tel. +49 (0)2473 - 93 77 0 Fax +49 (0)2473 - 93 77 20 [email protected] · www.rursee.de © M. Weisgerber Nationalpark-Tor Nideggen Erforschen Sie die „Schatzkammer der Natur“. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Ideen, die sich die Menschen von Tieren und Pflanzen abgeschaut haben: Insektenbeine dienen als Vorbild für die Entwicklung von Fahrzeugen, Fischschwärme zeigen Lösungswege für eine reibungslose Logistik. Als Kontrast hören Sie im „Naturraum“ Bären brüllen, Uhus rufen und Wölfe heulen. Durch die Ausstellung führt ein barrierefreies Leitsystem für blinde und sehbehinderte Besu- cherInnen. Audiogeräte können in D, NL, F und GB ausgeliehen werden. Nationalpark-Tor Nideggen Im Effels 10 · 52385 Nideggen Tel. +49 (0)2427 - 3301150 Fax +49 (0)2427 - 3301295 [email protected] www.rureifel-tourismus.de © Ulrich Laube Nationalpark Eifel 15

Nationalpark-Tor Gemünd Im Mittelpunkt der thematischen Ausstellung „Knorrige Eichen, bunte Spechte und spannende Waldgeschichte(n)“ stehen die Eichenwälder mit ihren besonderen Tieren und Pflanzen. Ein begehbarer Kohlemeiler macht die Waldnutzung durch den Menschen erlebbar. Ein digitales Geländemodell, die Sternenecke und verschiedene Filme geben einen Einblick in die Vielfalt des Urwalds von morgen. Kleine Gäste können sich im Kinderraum vergnügen. Als Service werden Gäste fachkundig beraten, Unterkünfte vermittelt sowie Kleidung, Literatur und Souvenirs zum Verkauf angeboten. Zudem können Fahrräder und Pedelecs ausgeliehen werden. Samstags ab 11 Uhr startet hier auch eine Rangertour. Nationalpark-Tor Schleiden-Gemünd Kurhausstraße 6 53937 Schleiden-Gemünd Tel. +49 (0)2444 - 2011 Fax +49 (0)2444 - 1641 www.nordeifel-tourismus.de [email protected] © M. Weisgerber Nationalpark-Tor Heimbach Zentrales Element der Ausstellung „Waldgeheimnisse“ im Bahnhof Heimbach ist ein begehba- res Hörspiel, das die Besucher durch ein Buchen-Labyrinth führt. Als besonders prominente Nationalpark-Bewohner lüften die Wildkatze und der Schwarzstorch dabei zahlreiche Geheim- nisse der Natur im Nationalpark Eifel. Ertastbare Präparate und Erklärungen in Punktschrift machen die Ausstellung zu einem attraktiven Angebot für blinde und sehende Menschen. Nationalpark-Tor Heimbach Rureifel Tourismus e.V. An der Laag 4 · 52396 Heimbach Tel. +49 (0)2446 - 805 79 14 Fax +49 (0)2446 - 805 79 30 [email protected] www.rureifel-tourismus.de

© Lars Voigtländer

Nationalpark-Tor Monschau-Höfen Die Ausstellung im „Bundesgolddorf“ Höfen informiert über den Waldwandel und die Wildtie- re im Nationalpark Eifel. Unmittelbar am größten deutschen Vorkommen der gelben Wildnar- zisse gelegen, werden auch die zum Erhalt der „Narzissenwiesen“ notwendigen Pflegemaß- nahmen erläutert. Dabei erläutert Kabarretist Hubert vom Venn seine ganz eigene Sicht auf die Nationalparkthemen. Die Ausstellung ist mehrsprachig und barrierefrei gestaltet. Nationalpark-Tor Höfen Monschau-Touristik GmbH Hauptstraße 72-74 52156 Monschau-Höfen Tel. +49 (0)2472 - 802 50 79 Fax +49 (0)2472 - 802 49 77 [email protected] www.monschau.de © M. Weisgerber 16 Nationalpark Eifel Nationalpark-Infopunkte Hier erhalten Gäste ausführliche Informationen zum Nationalpark Eifel

Nationalpark-Infopunkt Monschau Ein Film stellt den Nationalpark Eifel und die Region vor. Modernes Servicecenter, täglich geöffnet, bietet Informationen zum Nationalpark, Wanderkarten, Wanderführer, Tickets für Veranstaltungen, Beratung und Buchung von Übernachtungen, Gästeführungen und Arrangements. Direkte Anbindung an Wander- und Radrouten wie u.a. Eifelsteig, RurUfer-Radweg, Eifelhöhenroute und Vennbahn.

Nationalpark-Infopunkt Monschau Monschau-Touristik GmbH Stadtstraße 16 52156 Monschau Tel. +49 (0)2472 - 8048-0

Nationalpark-Infopunkt Einruhr Erfrischen Sie sich mit kühlem Heilsteinquellewasser direkt aus dem Brunnen, bevor Sie sich im National- park-Infopunkt beraten lassen. Rasten Sie in der Wanderstation am knisternden Kamin oder schauen Sie einen Themenfilm über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel.

Nationalpark-Infopunkt Einruhr im Heilsteinhaus · Franz-Becker-Str. 2 52152 Simmerath-Einruhr Tel. +49 (0)2485 - 317

Nationalpark-Infopunkt Schmidt in der Kirche St. Hubertus, Monschauer Str. 52385 Nideggen-Schmidt Anlaufstelle für Nationalpark-Gäste - Wandertreffpunkt – Touristinformation in der Kirche n Filme, Internet, Karten und umfangreiche Publikationen zum Nationalpark Eifel n Film und Texte zur Kirche „St. Mokka“ und ihrer speziellen Vergangenheit n Anschauungsmodelle für regenerative Energietechnik in Sakralbauten Nationalpark Eifel 17

Nationalpark-Infopunkt Zerkall Präsentiert neben zahlreichen Broschüren und Flyern das Filmerlebnis Nationalpark Eifel. Ein idealer Platz, um eine Kanu-Tour auf der zu beenden oder eine Exkursion ins Kletterrevier der Rureifel zu starten.

Nationalpark-Infopunkt Zerkall Auel 1 · 52393 Hürtgenwald-Zerkall Tel. +49 (0)2427 - 90 90 26 www.infopunkt-zerkall.de

Nationalpark-Infopunkt Nettersheim Befindet sich im Naturzentrum Eifel und ist aufgrund seiner unmittelbaren Lage an den Rad- und Wanderwegen Eifelsteig, Eifeler Quellenpfad, Römerkanal-Wanderweg, Erft-Radweg und Drei-Flüsse-Tour an Ahr, Erft und Rhein eine wichtige Anlaufstation für alle Gäste.

Nationalpark-Infopunkt Nettersheim Naturzentrum Eifel Urftstraße 2 - 4 53947 Nettersheim Tel. +49 (0)2486 - 12 46 www.naturzentrum-eifel.de

Nationalpark-Infopunkt „Waldhaus“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Medieninstallationen und ein Nationalpark-Film präsentieren das Großschutzgebiet Eifel. Haltepunkt der Radwanderroute „Wasserburgen-Route“.

Nationalpark-Infopunkt „Waldhaus“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern Eickser Straße 53894 Mechernich-Kommern Tel. +49 (0)2443 - 99 80-0 18 Nationalpark Eifel

Nationalpark-Infopunkt Kall Ein Film zeigt die Faszination des Nationalparks Eifel. Informationen zum Nationalpark sind an Displays mittels Touchscreen abrufbar. Präsentation von zahlreichen Flyern und Broschüren.

Nationalpark-Infopunkt Kall im Bahnhofsgebäude Bahnhofstraße 13 53925 Kall, Tel. +49 (0)2441 - 777 545 Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag: 06.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 8.00 bis 18.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 09.00 bis 17.00 Uhr

Nationalpark-Infopunkt Mechernich im Bergbaumuseum Mechernich & Besucherbergwerk Grube Günnersdorf Printmedienauslage

Nationalpark-Infopunkt Mechernich Bleibergstraße 6 · 53894 Mechernich Tel. +49 (0)2443 - 48697 Fax +49 (0)2443 - 8204 www.bergbaumuseum-mechernich.de [email protected]

Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Samstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 16:00 Uhr

Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Vermittelt mit Filmen erste Eindrücke vom Nationalpark Eifel mit der umgebenden Natur. Ein beleuchtetes Relief zeigt, was Besucher im Nationalpark Eifel erwartet.

Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Tourist-Information · Rathausstraße 2 53940 Hellenthal · Tel. +49 (0)2482- 85 115 [email protected] · www.hellenthal.de Nationalpark Eifel 19 Naturerlebnis Sternenhimmel Unmittelbare, faszinierende Naturerfahrung auf der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ Fotos: Medienzentrum Kreis Euskirchen Medienzentrum Kreis Fotos:

Der Nachthimmel in der Sternenregion Eifel de Band der Milchstraße über den Himmel mit seinem Sternenpark Nationalpark Eifel gespannt – unsere kosmische Heimat mit bietet ein einmaliges, mittlerweile selten 200 Milliarden Sternen. gewordenes Naturerlebnis. Angeleitete Sternenbeobachtungen vermit- Riskieren Sie einen unmittelbaren Blick in teln anschaulich den Wert der natürlichen die Weiten des Universums und lassen Sie Nacht und schaffen ein Verständnis für die sich von einem sternenreichen Nachthimmel kosmischen Größenordnungen. Experimente faszinieren. mit künstlichem Licht erläutern die dringen- de Notwendigkeit, Lichtverschmutzung zu Das Naturerbe „Sternenhimmel“ kann nur unterlassen, um die Schädigung der mensch- noch an wenigen Stellen in Europa erlebt lichen Gesundheit, die Bedrohung der werden. Der zügellose Einsatz von künstli- Artenvielfalt und die Aufhellung des Nacht- chem Licht in der Nacht raubt den meisten himmels zu verhindern. Die Bedeutung der Menschen nicht nur den gesunden Schlaf natürlichen Dunkelheit in der Nacht wird so sondern auch den unmittelbaren Blick auf konkret erfahrbar gemacht. die Sterne am Nachthimmel. Über hundert öffentliche „Sternenwande- Die International Dark Sky Association (IDA) rungen“ für alle Altersgruppen können onli- hat dem Nationalpark Eifel im Jahr 2014 den ne gebucht werden. Die deutschsprachigen Titel „International Dark Sky Park“ verlie- Erläuterungen können auf Wunsch englisch- hen, ein wertvolles Qualitätszertifikat für sprachig ergänzt werden. einen sternenreichen Nachthimmel.

Auf der Sternwarte der Astronomie-Werk- statt „Sterne ohne Grenzen“ kann man mit Teleskopen und Großfeldstechern in der Termine, Onlinebuchung und Infos zur Dunkelheit und auch am Tag spannende Sternwarte der Astronomie-Werkstatt

Himmelsbeobachtungen machen: Planeten- „Sterne ohne Grenzen“ auf dem : ) ringe, Sternhaufen, ferne Galaxien und Internationalen Platz Vogelsang IP: Mondkrater, Sonnenflecken und Sonnenfak- www.sterne-ohne-grenzen.de keln werden sichtbar. Nicht zuletzt sehen [email protected] viele Besucher zum ersten Mal das glimmen- Tel. +49-221-44900586 g

D3 Bitburger mit allen Sinnen erleben Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt

Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem jährlichen Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands. Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unser Bitburger Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meistgezapfte Geführte Besichtigungen Bier Deutschlands entsteht. Sommer (April – Oktober) Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 15:00 Uhr n In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt können Sie Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Bitburger mit allen Sinnen erleben. Sonntag und an Feiertagen: 11:00 bis 15:00 Uhr n In der Bit-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen Winter (November – März) Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu stärken. Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr n Überzeugen Sie sich außerdem von unserem vielfältigen Angebot in unserem Bitburger Shop. Bitte eingeschränkte Öffnungzeiten beachten. Wir bitten um vorherige Anmeldung. n Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt ist barrierefrei.

Bitburger Braugruppe GmbH Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Römermauer 3, 54634 Bitburg Telefon 06561 14-2497 E-Mail [email protected] Internet www.bitburger.de Sehenswert 21 Senf - eine scharfe Sache In der historischen Senfmühle, im malerischen Städtchen Monschau, wird noch heute Senf handwerklich hergestellt

Im wunderschönen Monschau finden Sie man geradezu alles verzaubern. Im letzten uns, die durch Funk und Fernsehen bekannte Jahr haben wir die Saucen und die Well- Historische Senfmühle Monschau anno 1882 nessserie „Amaja“ erweitert. Neben der Mon- und unser Restaurant Schnabuleum, in dem schauer Senfmojo und der Senfaioli – gibt es alle Speisen mit unserem Senf verfeinert wer- jetzt auch ein Dressing mit Currysenf und den, sowie unseren Weinkeller mit über 400 Honig verfeinert. Das neue Badeöl ist mit Weinen aus aller Welt. 1882 wurde die histo- Senföl angenehm auf der Haut und duftet rische Senfmühle noch über ein Wasserrad dezent nach Lavendel und Rosmarin. angetrieben, später dann mit einer alten Außerdem stellen die hübschen Frühstück- Transmission, die immer noch in Betrieb ist. brettchen mit Motiven aus der Senfmühle Zwischen den alten Mahlsteinen stellt die (z.B. Rezepte zur Senfverwendung) die wun- Senfmüller-Familie wie in alter Zeit Moutarde derschöne Nostalgiedose für Senfpralinen de Montjoie, den Monschauer Senf, nach und das hochwertige Senfschatzkistchen aus einem vom Ururgroßvater ererbten Rezept Holz ein in jeder Hinsicht praktisches her. Besucher können die historische Senf- Geschenk dar. In unserem Restaurant mühle besichtigen und bei der Produktion Schnabuleum, einem liebevoll restaurierten zuschauen. Es gibt Senf-Kreationen verschie- Baudenkmal, können Sie in behaglicher Atmo- denster Geschmacksrichtungen, z.B. fruchtig sphäre die leckeren Senfgerichte sowie saiso- wie Johannisbeere und Feige, scharf wie Chili nale Speisen unseres Meisterkochs Heinrich und Grüner Pfeffer oder süß wie Honig-Mohn Leipold genießen. Küche geöffnet Mi-So und Biersenf. Im angeschlossenen Senfläd- 12.00-14.30 Uhr und 18.00-21.30 Uhr. Beach- chen können Sie unter den derzeit 22 ver- ten Sie unsere Themenabende wie Dichterle- schiedenen Senfsorten ihren Lieblingssenf sungen, Musikabende, kulinarische Weinprobe probieren. Mit Senf verfeinert gibt es außer- (unter www.senfmuehle.de). dem eine Spirituosen- und eine Wellnessserie. Kontakt: Historische Senfmühle Monschau Ob Senfschatnes, freche Senffrüchtchen oder Laufenstraße 118 · 52156 Monschau Senfpralinen, Kaffee-Sahne-Senflikör und Tel. +49 (0)2472 - 2245 damit gefüllte Trüffelpralinen - mit Senf kann [email protected] · www.senfmuehle.de

Führungen und Mühlenabend: Mi. und Fr. 11 und 14 Uhr Führungen für Einzelpersonen ohne R Anmeldung von März bis Oktober, Gruppenführungen (ab 12 Pers.) zu vorab schriftlich vereinbarten Terminen. Dauer einer Führung ca. 40 Min. Teilnahmegebühr für Erw.: 3 7 pro Pers. und 2 7 für Schüler, N

Sonntagsführungen zu 4 7 pro Pers. Mo. keine Führungen. Auf Anfrage bieten wir auch spezielle Kinder- : ) führungen mit der Senfmaus Emil an. Unser Arrangement „Erleben und Genießen“ Senfmühle und Salz- grotte auf Anfrage! Jeden Do. Mühlenabend. Ab 18 Uhr Besichtigung der Senfmühle mit Führung und anschl. 3-Gang-Menü, mit Espresso und „original Monschauer Senfpraline“ zum Abschluss. Gastgeschenk ein Töpfchen „Moutarde de Montjoie“. Inklusiv-Preis 35,50 7. B4 22 Sehenswert Natur erfahren – mit Bus & Bahn unterwegs im Nationalpark Eifel!

Vossenack Nideggen Düren

210

Legende Simonskall Schule H Hetzingen H Schmidt Blens

i Nationalpark Eifel H Wildpark Oberdorf Rurtalbahn 81 Mäxchen i Nationalpark-Tor/Nationalpark-Infopunkt

Treffpunkt Rangerführung Hausen Vlatten

Anlegestelle Rursee-Schifffahrt Rurtalsperre

Eschauel i

H Schwammenauel

H BuslinieLammersdorf / ausgewählte Haltestellen Schwam- H 231 Bahnhof mo. - sa.

menauel 231 Mäxchen Eisenbahn / Bahnhof H WIZE 68 Wasser- Fahrradbus

Verbundgrenze AVV / VRS Woffelsbach Linie 231 Heimbach Aachen Woffelsbach H Kermeterufer

Barrierefreier Mäxchen

Natur-Erlebnisraum Hergarten H

H Amt

Aachen SB63 Wilder H Wilder Kermeter H Fahrradbus Rurberg Kirche Kermeter Kloster

Fahrradbus Mariawald

Rurberg 231

Kesternich H

H

H K e r m e t e r

H Rurberg Haus Post H Bushof H Düttling SB66/66 Seeufer Obersee Kermeter Fahrradbus SB63 63 Düttling Kall 68 82 Staudamm Urfttalsperre/ Wasser- mit Fahrradanhänger 68 Eiserbach Jägers- Haftenbach 231 Linie Simmerath weiler Urft-

Fahrradbus Obersee stau-

mit Fahrradanhänger Urfttalsperre Wolfgarten

H H Am mauer Wolfgarten

Gericht Victor-Neels- Ort

H Konzen Brücke 82 Einruhr H Kirche Einruhr Vogelsang IP Wolfgarten

68 H

Aachener H i Vogelsang IP Kreuzung H Imgenbroich Einruhr Sauer- i Forum

mühle

Bushof Verkehrsverbund 63 SB82 H

H Fahrradbus Vogelsang IP SB82 231

Kulturkino Gemünd H 815 829 831

85 Imgenbroich H Mitte

Erkensruhr H Urft H Vogelsang IP Kirche Imgenbroich Süd

63 Walberhof Nationalpark- H 84 Rur SB82 Linie Morsbach Nationalpark-

Erkensruhr Shuttle SB82 Nationalpark- Monschau Dreiborner Hochfläche H Shuttle

SB66/66 Herhahn

H i 82 84 85 Widdauer Köln/ 385 815 H Weg 831 Bonn

Parkhaus/

Dreiborn Oleftalbahn Schmiede Rohren H Kirche Verkehrsverbund SB82 815 829

Rhein-Sieg Bahnhof H i

Püngelbach Olef H 84 831 Berescheid Kall Kirche 831 Ettelscheid Eifel-

Rothe Schleiden strecke Schafbach 831 H

Höfen Kreuz D e d e n b o r n Busbahnhof H 815 Wald-Linie 231 mit Fahrradanhänger 829 831 Furthsbach Wüstebach

Perlenbach Trier Wahlerscheid H

W a h l e r s c h e i d 0 2500 m 5000 m i Kartengrundlage LVermA NRW, Bonn 2006; Hellenthal Kartengrafik Nationalparkforstamt Eifel • AVV GmbH Belgien Hellenthal

Reisen Sie auf den Spuren der Natur in An Wochenenden und Feiertagen fahren im den Nationalpark Eifel. Die Rurtalbahn Bereich des Kermeters zwischen Heimbach bringt Sie von Düren (Anschluss an DB von und Gemünd die Wasser-Linie (231) und das Aachen und Köln) nach Heimbach. Mäxchen (Mai bis Oktober) zahlreiche Aus- Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie von flugsziele und Ausgangspunkte für Wande- Köln, Bonn und Trier kommend den Bahn- rungen an. Eine attraktive Verbindung von hof Kall. Ab Aachen fahren außerdem Bus- Kall durch den südlichen Bereich des Natio- se direkt nach Simmerath (SB 63) und nalparks nach Monschau schafft die Wald- Monschau (SB 66). Von Kall, Heimbach Linie (815) – von Ostern bis Oktober an und Simmerath aus starten mehrere Busli- Sonn- und Feiertagen. nien, die Sie direkt in den Nationalpark bringen. Eine Faltkarte mit allen ÖPNV-Linien, die Sie für Ihren Ausflug nutzen können, Hinweisen zu Das Forum Vogelsang ist mit dem Natio- Fahrplänen und Tickets sowie zahlreiche Wan- nalpark-Shuttle (SB 82) täglich im Stun- der- und Radtouren-Tipps mit Anreisehinwei- dentakt vom Bahnhof Kall über Gemünd sen erhalten Sie bei den lokalen Verkehrsun- sowie mit der Nationalpark-Linie (63) von ternehmen, in den Nationalpark-Linien und Simmerath über Einruhr zu erreichen. -Toren oder auf den Webseiten der Verbünde.

Fahrplan- und Tarifinformationen Erhalten Sie auf den Internetseiten des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) oder des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) sowie telefonisch unter: 0 180 6 – 50 40 30 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz;

: ) avv.de vrs.de Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)

A1 Sehenswert 23

Auf Entdeckungstour Komfortabel reisen Mit der Dürener Kreisbahn durch Mit der Rurtalbahn in die Rureifel und den Nationalpark Eifel zum Nationalparktor Heimbach

Für alle Naturfreunde eine echte Berei- Komfortabel reisen. Die Rurtalbahn bringt Sie cherung - während der Sommersaison sicher und bequem in 45 Minuten in die Eifel. fährt das Mäxchen der DKB an allen Sams- Während der Fahrt von Düren nach Heim- tagen, Sonn- und Feiertagen sehenswerte bach entlang der Rur bieten die großen Ausflugsziele an und gewährt damit erleb- Panoramafenster der Fahrzeuge einen wun- nisreiche Einblicke in den Nationalpark derschönen Ausblick auf das Rurtal. Eifel. In Heimbach angekommen können Gäste aller Altersgruppen viele Freizeitmöglichkei- Start- und Zielpunkt der Mäxchen-Tour ist ten genießen. Ein Besuch des mittelalterli- der Bahnhof Heimbach. Auf seiner chen Stadtkerns, des Jugendstil-Wasserkraft- gewohnten Route laden nach einer köstli- werkes, eine Bootstour auf dem Rursee oder chen Erbsensuppe im Kloster Mariawald eine durch Ranger geführte Tour sind nur die Wanderwege des Kermeters zu einem einige Beispiele. Entsprechende Busverbin- entspannten Spaziergang mit fantasti- dungen sind auf den Fahrplan der Rurtalbahn schen Ausblicken ein. Aber auch Bootstou- abgestimmt. Nutzen Sie für Ausflüge die gün- ren auf dem Rursee oder ein Besuch im stigen Tages- und Gruppentickets. Wildpark Schmidt sind ein Erlebnistipp für Tickets im Gebiet des Aachener VerkehrsVer- die ganze Familie. bundes: „EuregioTicket“ (Tageskarte: Mo-Fr für 1 Pers.; Sa, So oder feiertags für max. 2 Zum Renner der Saison hat sich dabei die Erw. und 3 Ki. unter 11 Jahren) oder das Scout-Tour entwickelt, die jeweils sonn- „Minigruppenticket“ (max. 5 Pers., werktags tags um 12.15 Uhr ab Bahnhof Heimbach ab 9 Uhr Sa, So oder feiertags ganztägig im beginnt. Hier erfahren die Fahrgäste gesamten Kreis Düren). Interessantes über Natur und Kultur rund Kontakt: Rurtalbahn GmbH um Heimbach und den Nationalpark Eifel. Tel. +49 (0) 2421 / 2769301 oder unter www.rurtalbahn.de Kontakt: iPUNKT Düren Markt 6 Fahrgastinfos: In der Rurtalbahn ist die 52349 Düren Mitnahme von Fahrrädern ganztägig möglich. In Tel. +49 (0) 2421 / 252525 jedem Fahrzeug stehen 5 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Je Fahrrad ist entfernungsunabhän- gig ein Fahrrad-Ticket zu lösen. Fahrradtickets Infos zum Fahrplan und den Tarifen sind an den Automaten in den Fahrzeugen

: ) unter www.dkb-dn.de erhältlich. Gruppen, die eine Fahrradmitnahme : ) wünschen, müssen sich mindestens drei Tage N vorher anmelden. N D1 D1 24 Sehenswert Vossenack Simonskall Raffelsbrand Drei Orte - eine Gemeinschaft - viel Abwechslung

Die staatlich anerkannten Erholungsorte An der Teufelsley im Kalltal bei Simonskall Vossenack und Simonskall laden zu beschau- bietet ein geologischer Sattel eindrucksvol- licher Erholung und Entspannung geradezu le Einblicke in die Erdgeschichte. Der Fels- ein. Sie liegen inmitten eines der waldreich- sattel ist nach Meinung der Fachwelt der sten Gebiete Europas und sind mit rund 150 beste Aufschluss der gesamten Nordeifel km herrlichen und abwechslungsreichen und rund 300 Millionen Jahre alt. Die Wanderwegen ideal für Spaziergänge und Gesteinsformation ist in ihrer Dimension in Wanderungen. Ob im Tal der Kall oder in der der Region der Eifel und ihrer Umgebung Heimat der Biber im Tal der Wehe – Sie wer- einzigartig. den diese einmalig schöne Landschaft nicht wieder vergessen. Eine hervorragende gastronomische Viel- falt mit Hotels, Restaurants und Cafés bie- Für Ihren Aufenthalt empfiehlt sich auch tet dazu den richtigen Rahmen, dieses das beheizte Freibad mit großer Liegewiese Wanderparadies zu genießen! in Vossenack, der Hochseilgarten sowie der Bodenlehrpfad in Raffelsbrand. Der begei- Sie besuchen übrigens "ausgezeichnete" sterte Mountainbiker findet in unmittelbarer Orte. Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Nähe seine Herausforderung bei den in 2015 Zukunft" wurde 2017 auf Kreisebene ein neu eröffneten Downhill-Strecken oberhalb 1. Platz und 2018 auf Landesebene ein von Simonskall. Kulturelles gibt es mit 2. Platz erreicht. Lesungen, Ausstellungen, Theater und Kon- zerten im Kloster-Kultur-Keller zu entdek- ken. Ein Besuch der Marienkapelle in Simonskall ist ebenfalls zu empfehlen. Kontakt: Verkehrsverein Für Freunde des Reitsports bietet der Hürt- Vossenack-Simonskall e.V. genwald genügend Möglichkeiten, die Natur www.vossenack.de zu Pferd zu erleben. www.simonskall.de

Sehenswert Die vom Künstler Pater Laurentius Englisch gestalteten Objekte N 'Kreuzigungsgruppe' am Friedhof der Pfarrkirche und 'Eifelbaum' auf dem Vorplatz der

: ) Pfarrkirche in Vossenack.

C2 Sehenswert 25 Bequem einkaufen und Natur genießen Simmerath - Fundgrube für Anregendes und Erholsames

Seit dem 16. Jahrhundert einer der größten Freizeit & Erholung „Marktplätze“ der Region präsentiert sich Als Teil der Nationalparkregion bietet die Simmerath heute als modernes und Gemeinde am Rursee natürlich auch vielseitige anspruchsvolles Einkaufszentrum, das alle Freizeitangebote: Ob Wanderungen oder Was- Ansprüche des modernen Lebens erfüllt und sersport, ob Radtouren oder Rundfahrten mit viele Annehmlichkeiten bietet. der Rurseeschifffahrt – die beeindruckende Natur lässt sich auf vielen Wegen erleben. Wer Einkaufsvergnügen ohne Stress & Hektik sich gerne in den Trubel stürzt, kommt bei den Mit seinen über 130 Geschäften bietet Sim- beliebten Simmerather Märkten voll auf seine merath eine tolle Kombination aus ent- Kosten: Jeweils im Frühling und im Herbst bie- spanntem Einkauf und einmaligem Naturer- ten über 260 Händler und zahlreiche Spiel- lebnis in unmittelbarer Nähe. und Fahrgeschäfte ein buntes Markterlebnis, das tausende Besucher anlockt. Darüber hin- Zahlreiche Gewerbe- und Handwerksbetriebe aus findet immer am ersten Sonntag im Mai sowie ein vielseitiges, modernes Einzelhan- der „Kraremanns Tag“ statt. Dann wird der delsangebot erfüllen auch die besonderen ganze Ort zu einer großen Vergnügungsmeile: Kundenwünsche: Vom trendigen Outfit inklu- Die Geschäfte sind verkaufsoffen, die Haupt- sive schicker Accessoires über erstklassige straße ist mit Ständen gesäumt und es gibt ein Unterhaltungstechnik oder appetitliche buntes Unterhaltungsprogramm. Lebensmittel bis hin zu leistungsstarken Gar- Also: Herzlich Willkommen in Simmerath ! tengeräten und umfangreichen Baumaterial Aktuelle Informationen und Termine: für Haus und Garten halten Fachgeschäfte www.einkaufen-in-simmerath.de jeder Couleur alles Wünschenswerte bereit.

Dabei ermöglichen sowohl die günstige Lage R der Geschäfte als auch die zentral gelegenen - Veranstaltungen in Simmerath: kostenlosen - Parkplätze einen stressfreien Kraremanns Tag: 05.05.2019 N Einkauf, der mit dem Besuch eines der zahl- Frühjahrsmarkt: 16.-17.06.2019 g reichen Lokale und Cafés abgerundet werden VielKlang: 07.09.2019 : ) kann – ein vollkommen entspanntes Ein- Herbstmarkt 13.-14.10.2019 kaufserlebnis! Weihnachtsmarkt 14.-15.12.2019

B2 26 Sehenswert

Größtes Volksfest Schmidt in der Euregio Nervenkitzel und Gaumenschmaus Ein Paradies für Erholungssuchende und beim „Öcher Bend“ in Aachen Naturbegeisterte

Der Osterbend begeistert Jahr für Jahr Der Geschichtsträchtige Ort liegt unmittel- 250.000 Besucher. Auf zahlreichen Fahr- und bar am Nationalpark Eifel, direkt an der Laufgeschäften erwartet die Besucher Nerven- Rurtalsperre. Egal, ob die Sonne scheint kitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion oder ob es regnet, für den Urlaub in Schmidt Spaß. Mit 130 Schaustellern ist der Bend ein ist das Wetter nicht entscheidend. Für alle echtes Highlight zur Osterzeit und begeistert Unternehmungen egal ob Tagesausflug oder regelmäßig Besucher aus ganz Deutschland, Urlaub, egal ob mit dem Auto, dem Motor- aber auch aus den Nachbarländern Niederlan- rad, Fahrrad oder zu Fuß, Schmidt der ide- de und Belgien. Von Kirmesnostalgie und Ner- ale Ausgangspunkt. Wanderungen durch den venkitzel über klassische Kirmesverpflegung Nationalpark Eifel auf rund 300 Km Wander- und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten wegen durch zahlreiche Täler und über Fahrten durch Loopings oder Dunkelheit ist auf Höhen bieten neben der „Schmidter Wan- dem Osterbend für jeden alten und neuen Kir- derwoche" (08.09.-14.09.2019) eine große mesfan etwas dabei. Besonders bemerkens- Abwechslung. wert: Die außergewöhnliche und unvergleichli- che Atmosphäre auf der „Familienkirmes“ ist Fahrten in die nähere und weitere Umge- geprägt vom besonderen Aufbau der Geschäfte bung; beobachten der heimischen Tierwelt auf dem Bendplatz sowie den wunderbar inte- im Wildpark; Wasser- und Angelsport am grierten Gastronomiebetrieben. Rursee; Erkunden der berühmten Kirche Die „Bendtaler“ gibt es immer noch! Beim St. Mokka; Zeitreise in die Vergangenheit Kauf von 25 Bendtalern zahlt man statt 25,00 des zweiten Weltkrieges auf dem Kall-Trail; 7 nur 20,00 7 und spart somit 5,00 7. Die Dies alles gibt jung und alt Gelegenheit für Bendtaler sind einen Euro wert und an jedem ein persönliches, unvergessliches Erlebnis. Geschäft auf dem Bend einlösbar. Dieses Ange- Nicht zuletzt trägt eine hervorragende bot lohnt sich auf jeden Fall für alle Fans des Gastronomie, die viele Eifeler Spezialitäten Öcher Bends. bietet, zum Wohlbefinden der zahlreichen Kontakt: Manfred Schöning Gäste bei. Tel. +49 (0)241 / 9131225 [email protected] www.bend-aachen.de Kontakt: Verkehrsverein Schmidt Monschauer Straße 1 Termine: 52385 Schmidt N

: ) Osterbend: 20.04 - Tel. +49 (0)2474 / 477 : ) 06.05.2019 tägl. Ab 14.00 Uhr; Mo.-Fr. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sommerbend: 09.08. - 19.08.2019 www.vvschmidt.de

A1 C2 Sehenswert 27 Herzogstadt Nideggen Lebendige Geschichte © EricJan Ouwerkerk © EricJan Ouwerkerk

Am Nordrand der Eifel - hoch über den In Nachbarschaft zum Nationalparktor weithin sichtbaren Buntsandsteinfelsen – steht in traumhafter Lage die modernste liegt die ehemalige Herzogstadt Nideggen. Eifel-Jugendherberge im DJH-Landesver- Ab dem 12. Jahrhundert war Nideggen mit band Rheinland; sie bietet neben einem seiner Burg die Residenz der Grafen von zeitgemäßen Herbergsbetrieb auch ein Jülich. Nideggen bietet dem Besucher ein großzügiges Raumangebot für Tagungen interessantes Stück Geschichte und ist und Seminare. Auf dem Dach der Jugend- zugleich ein moderner Wohn- und Lebens- herberge befindet sich ein „ Eifel-Blick“. standort. Ein fantastischer Blick eröffnet sich den Die Attraktivität wird durch den liebevoll Besuchern von hier auf die weite Land- gepflegten, historischen Stadtkern und die schaft der Eifel. Die Aussichtsplattform ist Burg Nideggen geprägt. Zwei gut erhaltene über die Außentreppe der Jugendherberge Stadttore mit der Stadtmauer aus Bunt- jederzeit frei zugänglich. sandstein beherrschen die Silhouette und lassen den Besucher den Hauch der Vergan- Die Region bietet eine Fülle von Möglichkei- genheit spüren. Eine der wildromantischen ten, sich in der Natur zu bewegen: 300 Kilo- Gassen führt vom Marktplatz direkt zur meter Wanderwege und ein gut ausgebautes mächtigen Burganlage mit ihrem Bergfried Radwegenetz führen von Nideggen aus durch hinauf, in dem sich das Burgenmuseum die waldreiche Rureifel. Entspannung findet Rheinland befindet. Wer den Aufstieg auf der Besucher auch am herrlichen Naturbade- die Burg nicht scheut, wird mit einem strand Eschauel am Rursee in Schmidt. Das beeindruckenden Blick auf das Rurtal Naturschutzgebiet "Buntsandsteinfelsen im belohnt. Rurtal" um Nideggen ist ein imposantes und beliebtes Klettergebiet; den Kletterer erwar- Die Stadt blickt auf eine 700-jährige, tet hier ein anspruchsvolles Terrain für indivi- wechselvolle Vergangenheit zurück und duellen Kletterspaß. Seien Sie herzlich will- besticht noch heute durch ihre mittelalter- kommen in der Herzogstadt. liche Prägung. Historische Stadtführungen zu verschiedenen Themenbereichen laden Information Stadtverwaltung Nideggen zu interessanten Erkundungstouren durch Zülpicher Str. 1, 52385 Nideggen mehrere Jahrhunderte Stadtgeschichte ein. 02427/ 809-0 · www.nideggen.de Kontakt und Informationen dazu beim Tourismuszentrale Rureifel Tourismus e.V. N

Nationalparktor Nideggen, Im Effels 10, Tel. 02446/ 805-7911, : ) 52385 Nideggen, 02427/ 3301150 oder Fax: 02446/ 805-7930, [email protected]. www.rureifel-tourismus.de

D2 28 Sehenswert Kunst ist befreiend Kunstakademie Heimbach: Eigene Kreativität erleben und Gleichgesinnten begegnen

Die Internationale Kunstakademie Heim- bach und die herrliche Landschaft in der bach ist eine anerkannte Bildungs- und Ausbil- Umgebung. Für alle Techniken (z.B. Schwei- dungsstätte für das künstlerische Schaffen in ßen, Brennen, Drucken, Analogfotografie, der Bildenden Kunst. Sie setzt sich zum Ziel, Videoschnitt etc.) stehen die entsprechenden die Kreativität und die künstlerische Begabung Equipments bereit. Altersgerechte Angebote, von Menschen aller Generationen, Nationalitä- nach Fähigkeiten gegliedert, sind durchaus als ten und Berufe zu wecken und zu fördern. Aufbaustudium geeignet: Profis, ambitionierte Unter wissenschaftlicher Leitung vermitteln Laien, Schüler in Vorbereitung auf ein Studium hier 49 erstklassige Dozentinnen und Dozen- an staatlichen Kunstakademien oder berufstä- ten aus 14 Nationen mit sehr guten pädagogi- tige Menschen, die einen Kreativschub wün- schen Fähigkeiten in den einzelnen Kunstgat- schen – alle sind willkommen, ob mit oder tungen (Malerei, Bildhauerkunst, Keramik, ohne Erfahrung in der Kunst. Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Film, Weit über 8.000 Studierende haben bereits Video, Performance) entsprechende Kenntnis- die Kurse, Workshops oder Seminare besucht. se und Techniken. Die Dozenten machen Regelmäßige Werkschauen von Arbeiten der jeweils in ihrem künstlerischen Fach mit Mate- Dozenten und Studierenden, Kunstausstellun- rialien, Kompositionsweisen und Arbeitspro- gen, Sonderveranstaltungen (Filmpremieren, zessen bekannt. Sie begleiten die Studieren- Dichterlesungen, Konzerte, Kabarett, Akade- den von der Idee eines Werkes bis zur Vollen- miefest, Kick off-Tag, Internationaler Muse- dung, helfen bei der Entdeckung der persönli- umstag etc.) und Führungen zählen zu den chen künstlerischen Ausdrucksfähigkeit und Angeboten der Kunstakademie Heimbach. unterstützen die Entwicklung einer individuel- len Formensprache. Neben die praktische Unterweisung tritt auch die Vermittlung von Kunsttheorie und Kunstgeschichte. Die Ateliers befinden sich in der rund tau- sendjährigen Burg Hengebach hoch über Heimbach und am Fuße der Burg im „Haus zum Kontakt: Internationale Burghof“. Die Kunstakademie ist vollständig Kunstakademie Heimbach/Eifel barrierefrei, da Panoramaaufzüge beide Hengebachstraße 48 · 52396 Heimbach Gebäude miteinander verbinden. Die Ateliers Tel. +49 (0)2446 / 80 97 00 N sind großzügig ausgestattet, modern und hell. Fax +49 (0)2446 / 80 97 030

: ) Es bietet sich an vielen Stellen Inspiration [email protected] durch den großartigen Ausblick über Heim- www. kunstakademie-heimbach.de

Fordern Sie einfach unser Programm als Broschüre an, ordern sie unseren Newsletter, D2 schauen Sie auf unsere Website oder finden Sie uns auf Facebook. Sehenswert 29

Ort des Gebetes und der Einkehr Die Abtei Mariawald im Nationalpark Eifel ist seit vielen Jahrhunderten ein Ort des Gebetes

Oberhalb des Städtchens Heimbach, mitten In der Klosterbuchhandlung findet der im Herzen des Nationalparks Eifel, liegt die Besucher ein breit gefächertes Angebot an Abtei Mariawald in 417 m Höhe. Mariawald religiöser Literatur, Devotionalien, Kunstkar- war bis September 2018 das einzige Männer- ten und viel Interessantes zu Nationalpark kloster des Trappistenordens in Deutschland und Eifel. und ist auch nach dem Auszug der Mönche noch immer ein Ort der Besinnung und des Klosterführungen sind nach vorheriger Gebetes. Heute wird das Kloster durch einen Absprache möglich. eng mit dem Bistum Aachen verbundenen Verein geführt. Die Zugänge zu Kirche, Gaststätte, Klosterla- den und Buchhandlung sind barrierefrei In Mariawald erwarten Sie eine gemütlich gestaltet. Bei Kindern ist der Spielplatz „Die eingerichtete Klostergaststätte mit Sonnen- Arche“ beliebt. terasse, ein attraktiver Klosterladen sowie eine Buch- und Kunsthandlung mit ausgefal- Für PKW und Busse stehen lenen Angeboten und Geschenkideen. ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Überregional bekannt sind die typischen Mariawalder Produkte wie Erbsensuppe, Klo- Kontakt: sterliköre, Starkbier, Confiserie-Artikel, Senf Abtei Mariawald und Pflegecremes. Darüber hinaus werden 52396 Heimbach Rindfleisch aus artgerechter Tierhaltung, je Tel. 0 24 46/ 95 06 - 12 nach Saison Wild aus umliegenden Wäldern Fax: 0 24 46/ 95 06 - 218 sowie Produkte anderer Trappistenklöster wie [email protected] Trappistenbiere und -käse angeboten. www.kloster-mariawald.de

Öffnungszeiten Klostergaststätte Winterzeit: Mo. – Fr. 11:00 bis17:00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 9:00 – 17:00 Uhr, besondere Öffnungszeiten: Heiligabend: 09:00 bis 14:00 Uhr, 1. Weihnachtstag: geschlossen, 2. Weihnachtstag: 09:00 bis 17:00 Uhr, Silvester: 09:00 bis 14:00 Uhr, Neujahr: 09:00 bis 17:00 Uhr N : )

Sommerzeit: Mo. – Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 9:00 – 18:00 Uhr,

D3 30 Sehenswert

Galerie gegen „Rechts“ Das KunstForumEifel „Eifel Kunst“ in Gemünd für in Gemünd Freiheit und Demokratie Immer aktuell und interssant!

„Nein!“ zu Rechtsextremismus, Rassismus Im KunstForumEifel werden in drei moder- und Gewalt: Die Galerie „Eifel Kunst“ ist nen und Licht durchfluteten Etagen wech- eine Galerie gegen „Rechts“ und präsen- selnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst tiert regelmäßig themenbezogene Ausstel- und Bilder klassischer Eifelmaler der „Eifel- lungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und Romantik“ gezeigt. Filmvorführungen. Das breite Spektrum reicht von der konven- „Eifel Kunst“ bietet Räume, in denen Men- tionellen Gemäldeschau bis zu experimen- schen ihre Vielfalt zeigen können und gibt tellen Performance-Projekten, zeigt Malerei, damit Kulturschaffenden die Gelegenheit, Zeichnung und Druckgrafik, Bildhauerei, sich zu positionieren – und zwar gegen Fotografie und raumbezogene Installatio- Ausgrenzung, gegen Rassismus und gegen nen, sowie Klang- und Videokunst. Vertreten Gewalt. So sind künstlerische Statements sind Künstler aus dem Eifelumfeld sowie der für Demokratie und Freiheit zu sehen, die nahe gelegenen Euregio. die Galerie „Eifel Kunst“ zu einem Ort der Vielfalt und der Begegnung werden lässt. Die Vielfältigkeit der Ausstellungen ist es, die immer wieder neue Besichtigungsinhalte Die Kunstwerke dienen als Stolpersteine ermöglicht. Die aktuell laufenden Ausstel- wider das Vergessen. lungen können dem Internetauftritt des KunstForumEifel entnommen werden. Wir hoffen, Sie dazu motiviert zu haben, mit Ihrem Besuch die bildenden Künste in unse- rer Region wach zu halten und zu unterstüt- zen und heißen Sie also herzlich bei uns willkommen! Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen. Kontakt: Galerie „Eifel Kunst“ Schleidener Straße 1 Kontakt: KunstForumEifel 53937 Schleiden – Gemünd 53937 Schleiden-Gemünd +49 (0)1573 6941876 Dreiborner Str. 22/Alte Schule www.eifel-kunst.de www.kunstforumeifel-gemuend.de

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: N

freitags bis sonntags : ) : ) freitags und sonntags von 14 – 18 Uhr 13.00 bis 18.00 Uhr. Auf Wunsch werden und nach telefonischer Vereinbarung Führungen angeboten

D3 D3 Sehenswert 31

Kunstmeile Schleiden Königorgel und Entdecken Sie Statuen und Kunstwerke Kirchenfenster von sechs zeitgenössischen Künstlern Schätze der Schlosskirche Schleiden

Die Kunstmeile Schleiden liegt im Herzen Die Schlosskirche wurde 1230 als Burgkapelle der Nationalpark-Hauptstadt. Seit 2013 lockt geweiht und um 1340 durch eine gotische Kirche sie kunst- und kulturinteressierte Besucher ersetzt, deren Chor noch erhalten ist. 1516 – auf einen wunderschönen Rundweg entlang 1525 wurde unter Dietrich IV. von Manderscheid- der Olef und durch die historischen Teile der Schleiden der dreischiffige, spätgotische und Innenstadt. Statuen und Kunstwerke von unverändert gebliebene Saalbau errichtet. Heu- sechs zeitgenössischen Künstlern gibt es te ist die Schlosskirche katholische Pfarrkirche. hier zu entdecken, eingebettet in die einma- Berühmt ist die König-Orgel, ein Werk des Köl- lige Landschaft der Eifel. ner Orgelbauers Ludwig König aus dem Jahre 1770. Das noch weitgehend originale Werk prä- Start und Ziel der Reise durch die zeitge- sentiert sich optisch in Lütticher Barock. Die nössische Kunst ist der Klosterplatz (Park- Gliederung des Orgelprospekts in Ober- und möglichkeiten). Von hier aus folgen Sie Unterwerk mit der hinten aufgestellten Pedalla- der Beschilderung (Nr. 29 Kunstmeile) auf de, lässt die Aufstellung der 30 klingenden einem Rundweg von 1.200 Metern Länge. Stimmen mit 1702 Pfeifen auf drei Werke gut Die meisten Objekte, denen Sie unterwegs erkennen. Durch die großartige Raumakustik ist begegnen, stammen aus den Werkstät- die Orgel als wohlklingendes Musikinstrument ten der Bildhauer Christine Santema aus international bekannt und geschätzt. Köln und Thomas Kleevisch aus Gemünd. Die farbenprächtigen Renaissance-Fenster von Außerdem stellt Marti Faber aus Zülpich 1535 an der Stirnwand der Seitenschiffe zeigen ihre Kunstwerke aus. Von dem in Magde- oben zwei Szenen aus dem Leben Jesu: links aus burg lebenden Joachim Röderer stammt ein der Kindheitsgeschichte die Anbetung der Drei Metallschnitt an der Vorburg. Könige, rechts aus der Leidensgeschichte die Beweinung des Gekreuzigten. In der Mitte vor Beim Mosaik, das auf der Olefmauer an der den Heiligen knien an Betpulten die Stifter: links Flaniermeile am Driesch zu bewundern ist, Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha handelt es sich um ein Gemeinschaftspro- v. Sombreff, rechts Wilhelm v. Manderscheid- jekt von Flüchtlingen und engagierten Bür- Kail, Abt v. Prüm, Stablo und Malmedy. gern unter der Leitung von Diana Scholl. Kontakt: Katholisches Pfarramt Es entstand im Rahmen der Aktion „You are St. Philippus und Jakobus Schleiden welcome“ des DRK Kreis Euskirchen. Vorburg 3 · 53937 Schleiden Tel.: +49 (0)2445 - 32 18 N Anfahrt & Parken N : ) Ca. 10 Gehminuten ab Haltestelle Schleiden Unser Tipp: Die Kirche ist im Sommer von : ) Busbahnhof (Linie 829 Kall-Schleiden-Hel- 09.00 - 18.00 Uhr und im Winter von 09.00 - lenthal). Kostenlose Parkplätze am Driesch. 17.00 Uhr geöffnet. montags geschlossen CD3 CD3 32 Sehenswert

Burgenromantik Glasmuseum Rheinbach und Hexerei mit Sammlung Mülstroh Die „wilde Burg“ und enge Gassen – Offene Museumswerkstatt, lebendige Geschichte und malerisches Workshops, Museumsshop Ambiente für Romantiker

Die Wildenburg ist die einzige nicht zerstörte Höhenburg, die man im burgenreichen Kreis Euskirchen noch bewundern kann. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und hat alles, was zur Ritterherrschaft der Wildenberger gehörte: eine Vorburg mit Eckturm, eine kleine bürgerli- che Siedlung im Schutz der wuchtigen Mauern. Die Sammlung des 1968 gegründeten Glas- Heute wird die Burg als Begegnungs-, Erho- museums Rheinbach im Himmeroder Hof lungs- und Bildungsstätte genutzt und kann umfasst Exponate von Barock bis zum zeit- nur von außen bewundert werden. genössischen Studioglas. Das Museum gibt Das Burgdorf Reifferscheid strahlt nach Jahr- einen Überblick über die Kunst böhmischer hunderten wechselvoller und oft gefährlicher Glasherstellung und -veredlung. Geschichte nichts Dunkles mehr aus, sondern ist Romantik pur mit Stadttoren und Fachwerk- Den Besucher erwarten u.a. barocke Schnitt- häusern, die sich seit der Frühgotik beinahe gläser, Farb- Schliff- und Schnittgläser des unverändert eng aneinander reihen. Die erste Biedermeier, Freundschaftsbecher, Prunkpo- Erwähnung der Burg 1106 hatte einen trauri- kale des Historismus, Bäder- und Souvenir- gen Anlass: Burgherr Heinrich Graf von Lim- gläser des 19. Jahrhunderts sowie Jugend- burg ließ seine eigene Heimstatt niederbren- stil- und Art-Déco-Gläser. Eine besondere nen im Kampf gegen den Kaiser. Das Burgdorf Abteilung veranschaulicht die Entwicklung und die Burgruine Reifferscheid kann man des Rheinbacher Glases. Die Sammlung Mül- heute in aller Seelenruhe bei einem „Histori- stroh und Bruns zeigen internationales Stu- schen Rundgang“ erkunden. dioglas. Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Öffnungszeiten: Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Di-Fr 10-12, 14-17 Uhr Tel. +49 (0)2482 / 85 115 Sa/So 11-17 Uhr Fax +49 (0)2482 / 85 114 [email protected] · www.hellenthal.de Kontakt: Glasmuseum Rheinbach

: ) mit Sammlung Mülstroh : ) Unser Tipp: Informationen zu Himmeroder Wall 6 Veranstaltungen auf der Wildenburg und 53359 Rheinbach N auf der Burg Reifferscheid finden Sie unter N www.hellenthal.de Tel. +49 (0)2226 - 917501 www.glasmuseum-rheinbach.de C4 G2 Sehenswert 33

Stadtmuseum Euskirchen Euskirchen - im Kulturhof Stadt mit Gesicht

Das Stadtmuseum im Kulturhof lädt zu Euskirchen hat vieles zu bieten. Euskirchen einer spannenden Zeitreise durch die Euskir- hat vieles zu bieten. Die Mittelstadt am Rande chener Stadtgeschichte ein. Ausgangspunkt der nördlichen Eifel ist in jeder Hinsicht einen der Dauerausstellung ist das Stadtmodell. Es Besuch wert, denn sie lässt als Zentrum des zeigt die Stadt vor dem Beginn der Indus- gleichnamigen Kreises kaum Wünsche offen: trialisierung im 19. Jahrhundert. Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Die Dauerausstellung des Museums bietet Shoppingfreunde kommen hier ganz auf ihre Informationen zu Euskirchen und seinen Kosten, denn der Einzelhandel mit namhaf- Ortsteilen und präsentiert die historischen ten Unternehmen bietet ein vielfältiges Sorti- Entwicklungen von der Römerzeit bis in die ment an. Gegenwart. Auch Radfahrer und Wanderfreunde werden Im Bereich „Heimat-Stadt-Euskirchen“ berich- hier fündig. Neben dem Römerkanal-Wander- ten Zeitzeugen über das Leben in Euskirchen. weg führt der bekannte Jakobsweg entlang Ergänzt mit spannenden historischen Fotos der idyllischen Erft durch Euskirchen. Aus der und Objekten wird die wechselvolle Sicht von Radfahrern liegt die Stadt an der Geschichte Euskirchens im 20. Jahrhundert Wasserburgenroute sowie am Erftradweg. lebendig. Aber auch darüber hinaus gibt es viele schöne Regelmäßige Sonderausstellungen zu histo- Rad- und Wanderwege in und um Euskirchen, rischen und aktuellen Themen aus den sodass man die Natur mit allen Sinnen erle- Bereichen Kunst, Kultur und Region vervoll- ben kann. Das Gebiet um die Steinbachtal- ständigen das Angebot. sperre ist bei Erholungssuchenden besonders beliebt. Hier findet man auch das idyllisch gelegene Waldfreibad. museum Veranstaltungstipps 2019: 27. - 28.04.2019 Stadtfest 10. - 13.05.2019 Donatus-Mai-Kirmes Stadtmuseum Euskirchen 07.07.2019 29. Euskirchener Burgenfahrt Wilhelmstraße 32-34 · 53879 Euskirchen 14.09.2019 Euskirchener Kulturnacht Tel. 02251-65074-38 28. - 29.09.2019 Knollenfest [email protected] 25. - 28.10.2019 Simon-Juda-Markt www.kulturhof.de/museum R Kontakt: R Öffnungszeiten Rathaus Euskirchen-Tourismusbüro N Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr, So 11-18 Uhr Kölner Straße 75 · 53879 Euskirchen N : ) Für Gruppen auch nach Vereinbarung. Tel.: +49 (0)2251/14226 : ) Alle Räume des Museums sind mit dem [email protected] Aufzug zu erreichen. www.euskirchen.de F2 F2 34 Sehenswert Mode und Maschinen LVR-Industriemuseum in Euskirchen-Kuchenheim © Jürgen Hoffmann© Jürgen

Eine komplette Tuchfabrik aus der Zeit um oder entstand sie einfach aus Notwendig- 1900 präsentiert das LVR-Industriemuseum keit? Im Mittelpunkt der Ausstellung steht in seiner Dauerausstellung – und lässt sogar der Modewandel vom Kaiserreich bis in die den alten Maschinenpark wieder laufen. Weimarer Republik. Mehr als 130 Originalko- Nach der Schließung 1961 verfiel die Fabrik stüme und viele weitere historische Expona- in einen langen Dornroschenschlaf. So blieb te lassen die aufregende Zeit zwischen 1900 das Fabrikensemble bis ins letzte Detail voll- und 1930 in ihrer ganzen Wiedersprüchkeit ständig und authentisch vor Ort erhalten lebendig werden. und vermittelt heute das lebensnahe Erleb- nis der Arbeitswelt vor 50 oder 100 Jahren. Kontakt: LVR-Industriemuseum Man hat das Gefühl, die Arbeiter könnten Tuchfabrik Müller jeden Augenblick aus dem Wochenende Carl-Koenen-Str. 25b zurück kommen. 5388 Euskirchen-Kuchenheim www.industriemuseum.lvr.de Eine besondere Attraktion ist der Vorführbe- Di-Fr, 10-17 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr. trieb: Bei jeder Führung durch das Museum Die Tuchfabrik ist nur mit Führung werden die wichtigsten Spinn- und Webma- zu besichtigen. schinen in voller Aktion gezeigt. Einmal im Monat ist auch die Dampfmaschine in Führungen durch die Tuchfabrik: Betrieb zu bewundern. Di-Sa 11/14/15:30 Uhr, So jede volle Stunde von 11 bis 16 Uhr. Sonderausstellung „Mythos Neue Frau“ (19.2.2019 bis 17.11.2019) Bubikopf, kurze Dampfmaschine in Betrieb: Kleider, sachlich-selbstbewusstes Auftreten Jeder 2. Sonntag im Monat 13:30-16:30. – das waren die Kennzeichen der modernen Buchungen kiR-kulturinfoRheinland, Frau der 1920er Jahre. Die Präsentation Tel. 02234-99 21 555 geht der Frage nach: War die revolutionär R neue Bekleidung ein Akt der Emanzipation www.industriemuseum.lvr.de

N Der besondere Tipp Hinter dem Museum lädt ein großer Spielplatz – mit

: ) außergewöhnlichen Spielgeräten für Kinder und Jugendliche – Familien zum Verweilen ein. Am Sonntagnachmittag gibt es in der Cafeteria nicht nur Kaffee, sondern auch leckere Waffeln und herzhafte Kleinigkeiten.

F2 Sehenswert 35 Bad Münstereifel - wo Geschichte lebendig und Atmen zum Erlebnis wird

Ein historischer Stadtkern, drapiert in die Wer Bad Münstereifel erst einmal für sich grünen Hügel der Eifel, ein waldreiches entdeckt hat, kommt gerne wieder, um neue Stadtgebiet mit über 50 aktiven Dörfern, ein Facetten des Kneipp-Heilbads mit der nahe- reiches Shopping-Angebot und viel Kultur zu vollständigen Stadtmauer zu erleben. Bad inmitten der Natur. Münstereifel ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Das ist Bad Münstereifel, die einzige Stadt, die die Eifel im Namen trägt. In der denk- Wichtige Termine 2019: malgeschützten Altstadt finden Sie maleri- n 02.06., Eifeler Kräutertag sche Fachwerkgruppen, ein romantisches mit verkaufsoffenem Sonntag. Ortsbild mit modernen Geschäften, n 23.06., Tag der Führungen: geschichtsträchtige Bauwerke und viele Erlebnis Mittelalter mit kleinem Gesundheitsangebote. Geschichte kann man Mittelaltermarkt in den kleinen, liebevoll eingerichteten n 12.-14.07., Bad Münstereifeler Kirmes mit Museen erleben oder sie sich in einem Late-Night-Shopping und Höhenfeuerwerk geführten Stadtrundgang erzählen lassen. am 13. und verkaufsoffenem Sonntag Besondere kulturelle Glanzlichter bieten die am 14.07. Wallgraben-Konzerte und das Kulturhaus n 14. und 15.09., Michaels- und theater1. Nach Kultur- oder Shopping-Erleb- Bauernmarkt mit Pfarrfest und nis laden Cafés und Restaurant zum Ent- verkaufsoffenem Sonntag am 15. spannen und Verweilen ein. n 06.10., Archäologietour Nordeifel mit der Station Pfarrkirche St. Chrysanthus Wer es sportiv mag, den zieht es in den Bad und Daria Münstereifeler Wald, die grüne Lunge des n 22.11.-30.12., Weihnachtsmarkt mit Stadtgebietes. Sei es als Wanderer auf Schu- Lichterfest und verkaufsoffenem Sonntag sters Rappen oder als Mountain-Biker auf am 08.12. und der Langen Nacht am 14.12. dem Drahtesel – der Bad Münstereifeler Wald lädt ein zur Bewegung an der frischen Kontakt: Luft. Auch Jakobspilger sind willkommen: Kurverwaltung / Touristinfo Die Wege von Köln und Bonn nach Trier tref- Kölner Str. 13 fen sich in Bad Münstereifel. Das Eifelbad 53902 Bad Münstereifel mit seiner 122-m-Rutsche und dem ganzjäh- Tel.: +49 (0)2253/542244 : ) rig beheizten Außenbecken ist als ausge- [email protected] sprochen familienfreundlich bekannt. www.bad-muenstereifel.de N F3 36 Sehenswert Blankenheim erleben Geschichte, Natur und Kultur am Quellort der Ahr

Im Ortskern Blankenheims entspringt nicht haltungsprogramm entlang der Strecke nur die Ahr, hier kann man auch zahlreiche auszeichnet. Denkmäler bestaunen, die Natur entlang der zahlreichen Wanderwege, wie dem Ahrsteig Veranstaltungen 2019: und dem Eifelsteig entdecken oder unter- 2. März 2019: Historischer Geisterzug schiedlichste Events besuchen. Radfahrern 16. Juni 2019: Tour de Ahrtal bietet der Ahrradweg ein besonderes Erleb- 4. / 11. / 18. / 25. Juli 2019: nis. Sommer am See 8. September 2019: Das Eifelmuseum befindet sich mit der Tag des offenen Denkmals Touristinformation direkt im malerischen Markt lebendiger Geschichte Ortskern. Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Erdgeschichte. Zudem finden hier regelmäßige Wechselausstellungen statt. Im zweiten Teil des Museums, dem Gilde- haus, werden die Territorialgeschichte Blankenheims sowie eine Kunstausstellung des berühmten Eifelmalers, Fritz von Wille thematisiert. Zudem können Sie hier ein Informationszentrum zur VIA Agrippa Römerstraße kennenlernen. An der nahegelegenen Römervilla können Sie auch selbst den Spuren der Römer nachgehen. Die „villa rustica“ zählt zu den bedeutendsten Bodendenkmälern des Kontakt: Rheinlands aus römischer Zeit und war Touristinformation Blankenheim einst ein großer Gutshof. Ahrstr. 55-57 53945 Blankenheim Highlights im Sommer stellen der Blan- Tel.: 02449-87-222 / -223 kenheimer Sommer am See dar, welcher an [email protected] allen Donnerstagen im Juli ein musikali- www.blankenheim.de N sches Angebot mit Live-Bands und Aktio- : ) nen für Kids bietet, sowie die Tour de Ahr- Aktuelle Öffnungszeiten und tal, die Radler ins autofreie Ahrtal führt weitere Infos unter: und sich auch durch das vielfältige Unter- www.blankenheim.de E4 Sehenswert 37 Natur und Geschichte hautnah spüren in der Eifelgemeinde Nettersheim

Naturzentrum Eifel Archäologischer Landschaftspark Ob auf eigene Faust, auf einer geführten Nettersheim liegt direkt an der Agrippa- Wanderung, in einem geleiteten Programm: straße Köln-Trier. In der Antike befand sich Bei uns können Sie viel erleben! Egal, ob hier in eindrucksvoller Landschaft eine Sie nur ein paar Stunden, einen Tag oder römische Siedlung. Auf dem ca. 4 km lan- für einen mehrtägigen Urlaub zu uns in die gen Rundweg wurden nach umfangreichen schöne Natur Nettersheims kommen. Es Grabungen die Ergebnisse an acht Erlebnis- lohnt sich. stationen in Teilrekonstruktionen sichtbar gemacht. Sie finden ein Matronenheilig- Wald und Natur begreifen, Neues entdek- tum, das Kleinkastell an der Urft, Streifen- ken, den Blick für die kleinen aber wichti- häuser und vieles mehr. gen Dinge des Lebens schärfen: wir bieten Spaß für die ganze Familie. Im Naturzen- Am Startpunkt, dem Naturzentrum Eifel, trum Eifel erwartet Sie ein Korallenriff- informiert Sie das Römerstraßen-Infozen- Aquarium, das einen Eindruck davon ver- trum über das Reisen und die Straßen der mittelt, wie es vor rund 380 Millionen Jah- Römer. Im Obergeschoß bietet Ihnen die ren bei uns aussah, eine abwechslungsrei- Archäologische Ausstellung weitere Einblik- che Ausstellungsland-schaft mit Themen- ke in antikes Leben. bereichen zu Natur & Geschichte, ein Muse- umsshop mit regio-nalen Produkten und Entdecken Sie die Schätze der Vergangen- tollen Geschenkideen, und natürlich an der heit an Forschertagen für Familien, in Tourist-Info fachkundige Menschen, die Aktivprogrammen für Schulklassen und Ihnen Tipps für kurze und lange Wanderun- Gruppen, bei Führungen durch die Ausstel- gen und zu Sehenswürdigkeiten geben kön- lung und in der Natur nen. oder auch in kulinari- schen Angeboten. Ein Auf dem Löwenzahn-Erlebnispfad begleitet besonderes Highlight ist Sie Olly, der Igel, zu den 20 Erlebnisstatio- das alljährliche Römerla- nen; von März bis November finden an den ger in der Natur mit Aktio- Wochenenden und in den Ferien tolle Pro- nen für Groß und Klein. N gramme statt. : )

Kontakt: Tourist-Info im Naturzentrum Eifel g Urftstr. 2-4 · 53947 Nettersheim Telefon +49 (0)2486/1246 · [email protected] www.naturzentrum-eifel.de · www.archaeologischer-landschaftspark.de E4 38 Sehenswert

LVR-Freilichtmuseum Römerthermen Zülpich – Kommern Museum der Badekultur Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde Erleben Sie die Kulturgeschichte des Badens in einer einzigartigen Ausstellung Hans-Theo Gerhards/LVR Hans-Theo Raus ins Museum! Im LVR-Freilichtmuseum Kommern erleben Sie mit allen Sinnen, wie frü- DGPh Thünker, © Axel her er im Rheinland gelebt und gearbeitet wur- Europaweit ein Unikat! de. Auf dem 75 ha großen Gelände wurden 70 Das Zülpicher Museum entführt Sie auf eine historische Gebäude wiedererrichtet. Reise durch 2000 Jahre Badekultur, von den Veranstaltungen und Ausstellungen Höhe- Römern bis in die Gegenwart. Das Herzstück punkte im Jahr sind der „Jahrmarkt anno dazu- des Museums sind die originalen römischen mal“ an Ostern, die „ZeitBlende 1969“ im Thermen aus dem 2. Jahrhundert. Sie sind die August, „Nach der Ernte“ im September und besterhaltene Anlage ihrer Art nördlich der zum 1. Advent der „Advent für alle Sinne“. Alpen. Neben der Dauerausstellung „WirRheinländer“ sind regelmäßig Sonderausstellungen zu sehen. Mit Jonas und Julia auf Entdeckungstour. Auf dem „Marktplatz Rheinland“ können Sie die Kinder können die Geschichte des Badens mit 1950er- bis 1990er-Jahre Revue passieren las- den Comicfiguren Jonas und Julia und der sen. Zu der Gaststätte Watteler, dem Bungalow, dazugehörigen Rallye entdecken. Für die gan- dem Quelle-Fertighaus und der Flüchtlingsun- ze Familie gibt es Erlebnisstationen, die meh- terkunft kommen jedes Jahr neue Gebäude hin- rere Sinne ansprechen: Antikes Parfüm und zu: vom Friseurladen bis hin zur Eisdiele, einer bei den Römern beliebte Kräuter können an Tankstelle oder Bushaltestelle. Das Highlight ist der Duftwand erschnuppert werden, römische in diesem Jahr die Notkirche aus Overath ab Gesellschaftsspiele wie Rundmühle können dem 21. Juli! Alle Angebote des Museums und am Spieltisch ausprobiert werden, Filme und des WaldPädagogik-Zentrums Eifel (WPZ) auf Hörstationen führen multimedial an das The- www.kommern.lvr.de. ma heran. So wird der Museumsbesuch zu Kontakt: LVR-Freilichtmuseum Kommern einer abwechslungsreichen und spannenden Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde Entdeckungstour. Tel. +49 (0)24 43 / 99 80 0 Eickser Straße, 53894 Mechernich Kontakt: Römerthermen Zülpich – [email protected]; www.kommern.lvr.de Museum der Badekultur Öffnungszeiten Andreas-Broicher-Platz 1 An 365 Tagen im Jahr geöffnet! (ehemals Mühlenberg) 21. März - 31. Okt. von 9.00 - 19.00 Uhr 53909 Zülpich 1. Nov. bis 31. März von 10.00 - 17.00 Uhr [email protected] Einlass bis jeweils 1 Std. vor Schließung Tel.: 02252 83806 0 N Eintrittspreise www.roemerthermen-zuelpich.de N : ) Kinder unter 18 Jahren kostenlos; Eintritt frei für Kinder unter 18! : ) Erwachsene 7,50 7, ermäßigt 5,50 7, Öffnungszeiten: Gruppen ab 10 Pers. 7,00 7 /P., Di-Fr 10-17 Uhr, Sa, So Jahreskarte 25,00 7, Parken 2,50 7. und feiertags 11-18 Uhr. E2 E2 Sehenswert 39 Seepark Zülpich * Familienurlaub * Badespaß * Erholung *

4.000 Quadratmeter Sandstrand mit Piraten- geburtstag! Für Ihr Geburtstagskind und Kletterschiff, Riesen-Hüpfkissen, Riesen- seine Gäste haben wir spannende Program- Schaukeln, Wasserspielplatz, Falknerei, me für einen grandiosen Ehrentag zusam- Adventure-Golf, Beachvolleyball, Tretboot- mengestellt. verleih und vieles mehr erwartet Sie im See- park Zülpich. Fühlen Sie sich bei uns wie im Gartenträume verwirklichen: Urlaub und erleben Sie einen wunderschö- Die überregional einzige Mustergartenaus- nen Familientag auf unserem 20 Hektar gro- stellung auf qualitativ hochwertigem Niveau ßen Gelände mit seinen weitläufigen Spiel- finden Sie bei uns im „Rheinischen Zentrum und Aktionsarealen. Der Seepark Zülpich ist für Gartenkultur“. Holen Sie sich Inspiratio- barrierefrei gestaltet und für die Mitnahme nen für Ihre persönliche Gestaltung von von Kinder- und Bollerwagen geeignet. Balkon, Terrasse und Garten, oder genießen Sie den jahreszeitlichen Blütenwechsel in Events für die ganze Familie! seiner ganzen Pracht in unseren Gärten. Fröhlich bunte Veranstaltungen für alle Generationen lassen keine Langeweile auf- kommen: Erleben Sie mehr als 30 Hüpfat- Öffnungszeiten 2019: traktionen auf einem Hüpf-Areal von über Vom 01. März bis 31. Oktober haben 9.000 Quadratmetern beim großen Hüpfbur- wir täglich für Sie geöffnet. genfestival „Jump im Park“, feuern Sie muti- http://seepark-zuelpich.de/ ge Kapitäne auf ihren selbst gebauten Boo- oeffnungszeiten/ ten beim „Smurfit Kappa Paper Boat-Cup“ an, lassen Sie sich von den „Leuchtenden Eintrittspreise 2019: Gärten“ verzaubern und erleben Sie den rie- Erw. 6,00 7, Kinder 3,50 7; sigen, Feuer speienden Drachen Fangdorn Familienkarte ab 8,00 7 beim „Drachenfest“. Kontakt: Kindergeburtstag: kleine Gäste ganz groß! Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich Indianerabenteuer, Hexengeburtstag, Pira- Kostenfreie Parkplätze sowie ein tenparty oder Golf-Spaß: Feiern Sie im See- kostenpflichtiger Wohnmobilhafen park Zülpich einen unvergesslichen Kinder- sind direkt vor Ort.

Weitere Informationen unter Telefon 02252-52345 oder im N Internet unter www.seepark-zuelpich.de. : )

E2 40 Sehenswert ENERGETICON Alsdorf Das Energie-Erlebnis-Museum im Herzen der Städteregion

Ein Ort voller Energie seine Augen sehen und erleben. Erleben Sie Dass das ENERGETICON mehr ist, als ein nor- den Stolz, der noch heute spürbar über dem males Bergbaumuseum, wird jedem Besucher ganzen Gelände liegt, wenn unsere Steiger recht schnell klar, der den ersten Raum der von Ihrer Zeit unter Tage erzählen. Ausstellung betritt. Man taucht ein in eine Anfassen ausdrücklich erlaubt… andere Welt, schaut man nach oben, blickt …bei den Exponaten und Versuchsaufbauten man direkt in unsere Sonne und das bei Tag im regenerativen Teil des „Energie - Erlebnis und Nacht. Durchschreiten Sie alleine, mit - Museums“. Gäste aller Altersstufen können der Familie oder in Gruppen mit bis zu 25 hier ausprobieren, welche Energieformen es Personen den Weg der Energie. Angefangen gibt, wie diese entstehen und wie man die beim Urknall, über den fossilen Rohstoffab- Kräfte, die dort auftreten am besten nutzen bau bis hin zur regenerativen Energie. und beherrschen kann. Testen Sie selber wel- Untertage - durch die Zeit zum che Art von Aufbau für Windräder am effektiv- Ursprung der Energie sten ist, spüren Sie die Sonnenenergie und Fühlen, hören und riechen Sie in unseren versorgen Sie durch Ihre eigene Muskelkraft Untertagesstrecken den Bergbau, der hier bis eine kleine Stadt mit Strom. 1983 auf dem Gelände von Anna II betrieben Ein Tag reicht nicht aus?! wurde. Lassen Sie sich von einem unserer Sollte Ihnen der eine Tag des Besuchs in der Steiger bei einer Steigerführung seine „Kull“ Energie-Erlebniswelt nicht gereicht haben, erklären. Bei der authenti- kein Problem! Sichern Sie sich eine unserer schen Führung durch Jahreskarten oder mieten Sie unsere Räum- „seine“ Grube lässt er lichkeiten! Egal ob Schulklassen, Firmen- Sie den Bergbau durch oder Privatveranstaltung. Wir bieten den Raum für Ihre Ideen. ENERGETICON gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 7 · D-52477 Alsdorf Fon +49 (0) 2404 599 11-0 [email protected] www.energeticon.de R Öffnungszeiten: Ausstellung. Di. – So. 11-17 Uhr N Führungen: nach Vereinbarung

: ) Bistro & Restaurant EDUARD Di. Mi. Do. & So. 11-22 Uhr Fr. & Sa. 11-23 Uhr

B1 Sehenswert 41

Zeitreise in den Alltag Lernort für Jung von früher und Alt Heimat- und Handwerksmuseum Museum und Forum Zinkhütter Hof in der Stolberger Torburg in Stolberg

Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Als Museum für Industrie-, Wirtschafts- Torburg Teil der heutigen Burganlage. Im und Sozialgeschichte der Region Aachen Zuge umfangreicher Sanierungs- und zeigt der Zinkhütter Hof die Entwicklung Umbaumaßnahmen an der Stolberger Burg einer der ältesten Industrieregionen in Mit- entstand kurz nach 1900 auch die trutzig teleuropa. Die ständige Sammlung widmet wirkende Torburg. Diese Anlage wird seit sich den Themen "Stolberger Gold", "Zink, 1983 als Heimat- und Handwerksmuseum ein Allerweltsmaterial" und "Aachener genutzt. Die Sammlung des Museums weist Nadel". Daneben werden in wechselnden mit einer Vielzahl von historischen Gerät- Ausstellungen immer wieder andere Themen schaften, Werkzeugen, Haushaltswaren etc. lebendig. den charakteristischen Charme eines Hei- matmuseums auf. Schusterwerkstatt, Drech- Das Museum bietet auch Führungen und selbank, Modellschreinerei, Schmiede und Workshops für Kinder und Jugendliche an. Seifenherstellung sind nur einige Themen. Um ihnen einen altersgerechten Zugang zur In der Torburg und in den angrenzenden Geschichte ihrer Region zu ermöglichen, Gebäuden bietet sich auf fünf Ebenen die können im Forum Zinkhütter Hof eine Gelegenheit zu einer Zeitreise, die den frü- Geschichtswerkstatt, eine Zukunftswerkstatt heren Alltag in Haushalt, Handwerk und oder eine Museumswerkstatt besucht wer- Gewerbe lebendig werden lässt. Insbesonde- den. Das Forum Zinkhütter Hof ist ein außer- re Kinder dürfen hier den Ausdruck "begrei- schulischer Lernort, mit abwechslungsrei- fen" wörtlich nehmen, denn das Anfassen chem Programm weit über die traditionelle vieler Exponate ist in diesem Museum aus- Schul-, Aus- und Weiterbildung hinaus. drücklich erlaubt. Kontakt: Zinkhütter Hof Kontakt: Museum in der Torburg Cockerillstraße 90 · 52222 Stolberg Heimat- und Handwerksmuseum Tel. +49 (0)2402 - 903130 Luciaweg (Torburg) (zu den Öffnungszeiten) 52222 Stolberg www.zinkhuetterhof.de Tel. +49 (0)2402 - 82250 www.museum-torburg.de Öffnungszeiten:

Montag geschlossen Dienstag bis N Öffnungszeiten: N

: ) Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr, : ) Samstag, Sonntag und an Feiertagen Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr von 14 bis 18 Uhr Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

B1 B1 42 Sehenswert Kupferstadt Stolberg Wiege der deutschen Industrie Fotos @ Domenik Ketz Wer nach Stolberg, in die etwa 60.000 Einwoh- reichen Naturschutzgebieten an, die den ner große Stadt in der StädteRegion kommt, Gästen ein attraktives Erholungs- und Freizeit- sollte Neugierde mitbringen und für Kontraste angebot bieten. In den waldreichen Gebieten offen sein. Denn Stolberg bedeutet sowohl rund um die Wehebachtalsperre befindet man Natur als auch Industrie, es bedeutet Geschich- sich dann bereits mitten im Naturpark Nordei- te und Kultur mit lebendiger Vergangenheit fel. Die Naturschutzgebiete „Schlangenberg“ neben modernen Ausbau. oder das „Münsterbachtal“ sind bei Erholungs- Die mittelalterlich anmutende Burg, das suchenden und Botanik-Fans bekannte Ziele. Wahrzeichen der Stadt, thront auf einem mäch- Ein wichtiges Highlight unter den zahlreichen tigen Kalksteinfelsen oberhalb des Vichttales. Wanderwegen der Region ist der Eifelsteig, der Unterhalb der Befestigungsanlage liegt der in auf über 300 Kilometern von Aachen nach Trier großen Teilen erhaltene historische Stadtkern führt. Die etwa 16 Kilometer lange Kupferroute mit seinen verwinkelten Gässchen und ver- ist Zubringer zu diesem Premium-Wanderweg steckten Plätzen. Die einzigartigen Kupferhöfe und vom Stolberger Alter Markt aus bis Aachen und die 3 Altstadtkirchen sind Zeitzeugen der Kitzenhausen binnen eines halben Tages zu industriellen Entwicklung und Blütezeit Stol- erwandern. bergs im 17. und 18. Jahrhundert. Neben der Innenstadt prägen 15 weitere Ortsteile das Entdecken Sie die Kupferstadt bei einer unserer Leben der Stadt. Die historischen Dorfkulissen zahlreichen Führungen: in Bruchsteinmauerwerk wie beispielsweise in Altstadt-Führung Termin: Jeder 1. Samstag dem Ortsteil Alt-Breinig vermitteln noch sehr im Monat um 15 Uhr, ganzjährig , Treffpunkt: viel Urwüchsigkeit. Galminusbrunnen, Dauer 1,5 Stunden Sehenswert sind zudem die verschiedenen Burg-Führung Termin: Jeder 2. Sonntag im Museen Stolbergs. So gibt es das Museum in Monat um 15 Uhr, zwischen April und Oktober, der Torburg, das sich der Historie und dem Treffpunkt: Eingang Museum Torburg, Dauer Handwerk verpflichtet fühlt. Sowie das Museum 1,5 Stunden Zinkhütter Hof, das sich mit der Industrie- und Kupferhof-Führung Termin: Jeder 3. Sonntag Sozialgeschichte des Aachener Raums ausein- im Monat 15 Uhr, zwischen April und Oktober, andersetzt. Das Walddorf Zweifall war schon wechselnde Treffpunkte, Dauer 1,5 Stunden immer von Holz geprägt, weshalb man auch heute dort das Museumssägewerk vorfindet. Kontakt: Stolberg-Touristik : ) Während vor allem im Norden der Stadt die Tel: +49(0)2402/99900-80 oder 99900-81 Bebauung dicht ist, schließen sich im Süden Fax +49(0)2402/99900-82 N von Stolberg weitläufige bewaldete und [email protected] abwechslungsreiche Erholungszonen mit zahl- www.stolbergtouristik.de

B1 Sehenswert 43

Museumssägewerk Informationszentrum Stolberg-Zweifall für das Naturschutzgebiet Historisches Werkzeug zur Holzernte Schlangenberg und der Holzvermessung

Das 2008 eröffnete Museumssägewerk Im Stolberger Ortsteil Breinig finden wir das Zweifall stellt historisches Werkzeug zur Naturschutzgebiet (NSG) Schlangenberg. Es Holzernte und der Holzvermessung aus. beheimatet eine botanische Rarität, wie sie Aber auch der Holztransport in seiner Ent- weltweit nur noch an wenigen Orten anzu- wicklung vom Pferdeeinsatz bis hin zum treffen ist. Es ist die Galmeiflora - insbeson- LKW ist in Bildern dokumentiert. Hauptat- dere die gelben Galmeiveilchen - deren Vor- traktivität für Alt und Jung sind Sägegatter kommen diesem NSG seine große Bedeutung und große Bandsäge, beide aus den 1930- geben, es zu einem Landschaftsjuwel werden er Jahren, die in Aktion gezeigt werden. lassen. Zu verdanken haben wir diese Pflan- zengesellschaft dem im südwestlichen Das Museum befindet sich am Forsthaus Bereich des NSG vorhandenen hohen Vorkom- Zweifall, Jägerhausstr. 148, 52224 Stolberg- men an Schwermetallen, insbesondere an Zweifall und liegt direkt am Waldlehrpfad Zink. Die Folgen des sich daraus ergebenden Zweifall, der übrigens in 2014 sein 30-jähri- Erzabbaus - von den Kelten und Römern bis ges Jubiläum feierte, so dass sich der zum Ausgang des 19. Jahrhunderts - lassen Museumsbesuch immer mit einer Wanderung sich auch heute noch im Gelände des Natur- verbinden lässt. schutzgebietes erkennen.

Regelmäßige Öffnungszeiten Alle Informationen über Flora, Fauna, Geolo- von April - Oktober: gie, Mineralogie, Erzabbau und Wassergewin- nung im NSG Schlangenberg findet der inter- Ausstellungsraum: essierte Besucher im Informationszentrum für sonntags/feiertags: 11:00 - 16:00 Uhr das NSG Schlangenberg. Es befindet sich in der Vorführungen von Sägegatter und früheren Hauptschule Breinigerberg, Breini- Bandsäge: jeden 3. Samstag im Monat gerberg Nr. 95 und wird seit 1991 vom Eifel- um 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. und Heimatverein Breinig ehrenamtlich betrie- ben. Geöffnet ist das Informationszentrum von März bis November, sonntags von 14:00 bis Der Eintritt ist frei, Spenden aber gerne zur 17:00 Uhr. Von Dezember bis Februar, wäh- Unterhaltung des ehrenamtlich geführten rend der Schulferien sowie an Feiertagen ist : ) Museums gesehen und nötig. es geschlossen. Der Eintritt ist kostenlos. : ) Kontakt für Gruppenführungen im NSG N Alles Wissenswerte und Aktuelle zum und im InfoZentrum. N Museumssägewerk finden Sie unter: Homepage des Eifel- und Heimatverein www.museumssägewerk-zweifall.de. Breinig- www.eifelverein.net/breinig. B1 B1 44 Sehenswert Düren Die Papierstadt mit kultureller Vielfalt © Fotolia © Fotografische Gesellschaft Düren

Die Stadt an der Rur liegt am Rande der als auch die Kultur und das Lebensgefühl Eifel in schöner Natur und dennoch zen- Dürens anschaulich und lebendig werden. tral zwischen Aachen und Köln. Daher bietet sie sich als abwechslungsreiches Eine der bedeutsamsten Sehenswürdigkei- Reiseziel an. ten ist die Annakirche, die, seitdem das Annahaupt 1501 nach Düren kam, ein wich- Naturliebende können den RurUfer-Radweg tiges Pilgerziel und Zwischenstation des oder die Dürener Seenrunde mit dem Rad Jakobsweges darstellt. erkunden und den Tag an einem der schö- nen Badeseen in Gürzenich und Echtz aus- Die Anna-Reliquie, um die man sich mit klingen lassen. Die Wasserburgen-Route Mainz stritt und turbulente Zeiten auslöste, führt dagegen zum Schloss Burgau, das wurde letztlich Düren zugesprochen. Um sich in einem kleinen Wald befindet und ein den Geschehnissen und den Menschen wahres Schmuckstück ist. Dort finden Sie Rechnung zu tragen, findet alle paar Jahre regelmäßig kostenlose Ausstellungen. der Historische Annamarkt statt. Von 30.08. bis 01.09.2019 taucht Düren mit Auch das kulturelle Angebot der Stadt war- Mittelaltermärkten, Festprogramm, Shows tet darauf entdeckt zu werden. Eine Thea- und dem historischen Umzug wieder in die- tervorstellung im Haus der Stadt ist ebenso se Epoche der Stadtgeschichte ein. sehenswert wie das Stadtmuseum, das die Geschichte Dürens ansprechend aufberei- Die heilige Anna ist auch Patronin der jähr- tet, und das Leopold-Hoesch-Museum, das lich stattfindenden Annakirmes, die über- mit seiner Sammlung von Werken des regional für ihre beeindruckenden Fahrge- Expressionismus und der Klassischen schäfte und vielfältigen Aussteller bekannt Moderne beeindruckt. Besonders lohnens- ist. Kleinere Märkte wie der Maimarkt, der wert ist außerdem ein Besuch des im Sep- Schlemmermarkt und der Herbstmarkt fin- tember 2018 wiedereröffneten Papiermuse- den ebenfalls über das Jahr statt und brin- ums. Es zeigt Einblicke in die Geschichte gen abwechslungsreiche Angebote in die und Vielfältigkeit des Werkstoffes Papier, Stadt. Der beliebte Wochenmarkt, der jeden der eine große Bedeutung für die Stadt Dienstag, Donnerstag und Samstag statt- : ) Düren hat. Diese wird in den Stadtführun- findet, zieht viele Menschen nach Düren, gen deutlich, die das ganze Jahr über statt- die den Besuch mit einer Shoppingtour in N finden und verschiedene Themen in den der Einkaufsstadt der kurzen Wege verbin- Fokus rücken, wobei sowohl die Geschichte, den. Denn neben dem großen Einkaufszen-

D1 Sehenswert 45

Theater Düren Unvergessliche Stunden im Haus der Stadt © Stadt Center Düren

trum „StadtCenter“ bieten verschiedene Das Theater Düren im Haus der Stadt (eröff- Einzelhändler, Fachgeschäfte und Waren- net 1991) ist ein attraktiver Gastspielort häuser attraktive Angebote in der Innen- für Künstler aus aller Welt. Es bietet mit stadt, die für jeden Geschmack etwas zu seiner großen Bühne, moderner Bühnen- bieten haben. und Lichttechnik und seiner guten Akustik beste Voraussetzungen für ein abwechs- Als Startpunkt für den Besuch in Düren eig- lungsreiches Programm aus den Bereichen net sich der iPUNKT am Marktplatz, in dem Oper, Operette, Ballett, Schauspiel und Sie sich mit Stadtplänen und Informationen Konzert. über die Angebote in der Stadt eindecken können. Mit den Konzerten der Cappella Villa Duria, den Kammerkonzerten der Vereinigten Industrieverbände und vielen Sonderveran- Weitere Informationen und staltungen aus den Bereichen Musical und Veranstaltungstermine rund um Kabarett sowie Initiativen örtlicher Vereine Düren Tourismus finden Sie auf umfasst das Programm ca. 100 Vorstellun- www.dueren-tourismus.info. gen im Jahr. Zudem wird der Theatersaal auch als Ballsaal, für Ausstellungen, Märkte und Messen genutzt.

Theater Düren Stefan-Schwer-Straße 4-6 52349 Düren www.theater.dueren-kultur.de

Tickets Tourismusinformation: iPunkt, Markt 6 iPUNKT 52349 Düren Markt 6, 52349 Düren Telefon: +49 (0)2421 - 252525 Tel.: +49 (0)2421 - 25 25 25 www.theatertickets.dueren-kultur.de [email protected] [email protected] : ) www.dueren-tourismus.info Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr N Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr

D1 46 Sehenswert Dürener Annakirmes Das größte Volksfest der Euregio Maas-Rhein

Vom 27. Juli – 4. August 2019 dreht sich in Annakirmes bei ihren Besuchern für neun Düren wieder Alles um das größte Volksfestes tolle Kirmestage. der Euregio Maas-Rhein: Die Annakirmes! Die Weitere Sonderveranstaltungen, wie z.B. die weit über die Grenzen Dürens bekannte Anna- Seniorennachmittage und der Rheinische kirmes zieht jährlich nahezu 1 Millionen Besu- Abend im Festzelt runden das abwechs- cher in ihren Bann und ist das Highlight im lungsreiche Angebot der Kirmes ab. Dürener Veranstaltungskalender! Der Annakirmesplatz an der Aachener Stra- Rund 170 Schausteller und Händler verwan- ße ist fußläufig von der Innenstadt sehr gut deln den Platz an der Rur für eine Woche in erreichbar. Die Rurtalbahn fährt den Platz eine bunte Kirmeswelt. Zahlreiche Kinderfahr- an der Haltestelle „Annakirmesplatz“ an und geschäfte, Geisterbahnen, Laufgeschäfte, Pendelbusse sorgen für eine problemlose Spiele, Verlosungen sowie rasante und gemüt- Anreise zum Kirmesplatz. liche Fahrgeschäfte sorgen für den außerge- wöhnlichen Flair der Annakirmes! Veranstaltungen: 27. Juli, 15:00 Uhr: 45. Weltmeisterschaft Traditionell findet am Eröffnungssamstag, 27. im Kirschkernweitspucken Juli, ab 15:00 Uhr die Weltmeisterschaft im 30. Juli, ganztägig: Familientag Kirschkernweitspucken auf dem Hundesport- mit halben Fahrpreisen; platz unmittelbar neben dem Festplatz statt. 31. Juli und 1. August, jeweils ab 15:00 Uhr: Der Weltrekord (Ausrollpunkt des Kerns) liegt Seniorennachmittage im Festzelt derzeit bei sagenhaften 22,52 m! 2. August, gegen 22:15 Uhr: Großfeuerwerk Täglich ab 11:00 geöffnet Ein weiterer Höhepunkt der Kirmes ist der Familientag am Kirmesdienstag, 30. Juli. An Weitere Termine 2019 diesem Tag besteht für alle Kirmesfreunde die 13. - 15. April, Trödelmarkt Gelegenheit, die Kirmes bei vergünstigten 1. - 5. Mai, Maimarkt Preisen zu besuchen. Halbe Preise bei den 5. Mai, Geranienmarkt Fahrgeschäften und Ermäßigungen an den 20. Oktober, Herbstmarkt übrigen Verkaufsständen sorgen für ganztägi- 21. Nov. - 30. Dez., Weihnachtsmarkt gen Kirmesspaß! Kontakt: Stadt Düren Amt für Stadtentwicklung Der Freitag, 2. August, steht ganz im Zei- Kaiserplatz 2-4 N chen des großen Brillant-Feuerwerks. Mit 52348 Düren einem der spektakulärsten Feuerwerke der Tel.: 02421 / 251341/42 : ) Region bedanken sich die Beschicker der www.annakirmes.de D1 Sehenswert 47

Papiermuseum Düren Leopold-Hoesch-Museum Vielfältige Ausstellungen Vielfältige Ausstellungen und Sammlungen und Sammlungen © Foto: Hinschläger Peter © Foto: Hinschläger Peter Wie ein gefaltetes Blatt Papier erscheint Mit seinen vielfältigen Ausstellungen und das gerade wiedereröffnete Papiermuseum seiner Sammlung bietet das 1905 gegrün- Düren gleich neben dem Leopold-Hoesch- dete Leopold-Hoesch-Museum einen Quer- Museum im Dürener Stadtraum. Neben der schnitt durch die Kunstgeschichte seit der Architektur entwickelte der Kölner Architekt klassischen Moderne bis in die Gegenwart. Klaus Hollenbeck gemeinsam mit der Kura- Zu den Sammlungshighlights zählen Werke torin Caroline Kaiser auch die interaktive von Oskar Kokoschka, Otto Dix, Wassily Kan- Gestaltung des Museums. Seit mehr als 400 dinsky, Paul Klee, Marianne von Werefkin, Jahren wird die Region Düren durch die Günther Uecker, aber auch der kinetische Papierindustrie geprägt. In dem neuen Lichtraum von Otto Piene, in den der Museum erfahren Sie Vieles über die Betrachter eintauchen kann, wie in eine Geschichte und die Herstellung von Papier. andere Welt.

Aber auch Papierkunst und neuste Entwick- Die Ausstellungsreihe „Apropos Papier“ lungen wie Papier aus Gras werden vorge- wird 2019 internationale Künstler vorstel- stellt. Das neue Papiermuseum ist auch für len, die mit Papier als Medium arbeiten. Eine Menschen mit Einschränkungen, insbeson- weitere Ausstellung wird sich mit der Dar- dere für Sehbehinderte, eingerichtet. An stellung von Industrielandschaften in der verschiedenen Stationen werden Inhalte bildenden Kunst auseinandersetzen. haptisch oder auditiv vermittelt. Besucher Im Museumscafé können Sie Erfrischungen können an unterschiedlichsten Workshops zu sich nehmen, samstags und sonntags von und Führungen teilnehmen und ausprobie- 11-15 Uhr gibt es in Roswithas Weekend Club ren, wie Papier geschöpft wird. feine Köstlichkeiten.

Kontakt: Kontakt: Papiermuseum Düren Leopold-Hoesch-Museum Wallstraße 2-8 Hoeschplatz 1 52349 Düren 52349 Düren Tel. +49 (0)2421 25-2561 Tel. +49(0)2421 252561 [email protected] [email protected] www.papiermuseum-dueren.de www.leopoldhoeschmuseum.de

N Öffnungszeiten Öffnungszeiten N : ) Di-So 10-17 Uhr Di-So 10-17 Uhr : ) Do 10-19 Uhr Do 10-19 Uhr Montags geschlossen Montags geschlossen D1 D1 48 Sehenswert Die Tupperware des Mittelalters Geschichte und Geschichten aus der Lebens- und Arbeits- welt der Raerener Steinzeugtöpfer in der Burg Raeren

Was in heutigen Haushalten die Tupperware Mehr als 2.000 Ausstellungsobjekte sind in oder andere Plastikutensilien sind, das war den historischen Räumen mit modernen ab dem ausgehenden Mittelalter, genauer Medien und einer gelungenen Ausstellungs- vom 13. bis ins 19. Jahrhundert hinein, das inszenierung kombiniert. Wer möchte, kann Rheinische Steinzeug. Einer der wichtigsten sich mit der neuen Museumsapp vom gro- Produktionsorte dieser extrem hochwerti- ßen Töpfermeister Jan Emens selbst durch gen Keramikart liegt heute in Ostbelgien, seine Welt führen lassen. Rund um die Burg unmittelbar an der Grenze zu Aachen und lädt eine friedliche Kulturlandschaft dazu Roetgen. Weit mehr als 50 Töpferfamilien ein, „auf den Spuren der Töpfer“ erwandert prägten das Leben der Dörfer, die heute zu werden. Auch die Anbindung an die Venn- unter dem Namen Raeren zusammengefasst bahn-Radwanderroute ist gewährleistet und sind. Sie nutzten die reichhaltigen Tonvor- gegenüber der Burg bietet in einem umge- kommen, die ausgedehnten Laubwälder als bauten Töpfer- und Bauernhaus die Cafete- Brennstofflieferanten für ihre riesigen ria Haus Zahlepohl Möglichkeiten zur Ein- Brennöfen und die guten Verkehrsanbindun- kehr und regelmäßige Sonderausstellungen gen über mehrere Jahrhunderte hinweg und des Museums. produzierten bis zu 500.000 Krüge und Kan- nen jährlich, die ab dem ausgehenden 16. Jh. bis nach Nord-amerika und Südostasien verkauft wurden. In der Blütephase und ehe das europäische Porzellan erfunden war, standen reich mit Bildern und Ornamenten verzierte Raerener Krüge auch auf den Tafeln von Fürsten, Klerus und reichen Bürgern. Wie diese produziert wurden, welcher beson- deren technologischen Entwicklungen es dazu bedurfte, welche handwerklichen Kontakt: Fähigkeiten und künstlerische Kreativität Töpfereimuseum Raeren dahinter steckte, wie Prinzipien der Globali- Burgstraße 103 sierung bereits damals Einfluss auf unsere B-4730 RAEREN N Gegend hatten und wie das Leben und die Tel. +32 (0)87 - 850903 : ) Arbeitswelt der Raerener Töpfer aussahen – Fax +32 (0)87 - 850932 das alles präsentiert das Töpfereimuseum in [email protected] der Burg Raeren. www.toepfereimuseum.org A2 Sehenswert 49 Ardenner Cultur Boulevard Erlebniswelten zum Staunen, Schlemmen, Shoppen Einkaufskultur ohne Grenzen

Der Ardenner Cultur Boulevard, direkt Nach einem Einkaufsbummel ist eine Erfri- an der deutsch-belgischen Grenze an der B schung im Bistro Old Smuggler zu empfeh- 265 und B 421 gelegen, lädt zum Staunen, len. Das Cafeteria-Bistro ist aber auch dar- Schlemmen und Shoppen ein. Die Mischung auf eingestellt, seine Gäste mit erstklassigen aus einzigartigen Ausstellungen und moder- Speisen zu verwöhnen. Oder kehren Sie ein ner Einkaufsmeile macht den Ardenner Cul- ins gemütliche Hotel-Restaurant Balter’s tur Boulevard zu einem Ausflugsziel für die Landgasthof. Hier sind Gäste, Gruppen und ganze Familie und das zu jeder Jahreszeit Gesellschaften bis 200 Personen willkom- und stets mit verkaufsoffenen Sonn- und men. Frisch gestärkt können Sie dann bei Feiertagen. ArsMineralis vorbeischauen, dem Fachge- schäft für Mineralien. Erleben und entdecken Die ArsKRIPPANA zeigt Krippenkunst aus Sie hier eine große Auswahl an Mineralien, aller Herren Länder. Fossilien, Schmuck, Naturheilmitteln, Geschen- Die ArsFIGURA führt mit einer einzigarti- kideen sowie Kunst- und Designerstücke. gen Puppensammlung durch die glanzvolle Infos: Infos: www.a-c-b.eu Kaiserzeit. Die ArsTECNICA Eisenbahnsammlung lässt Kontakt: Ardenner Cultur Boulevard die Herzen der Modelleisenbahner höher Prümer Str. 55 · D - 53940 Losheim/Eifel schlagen. Tel. +49 (0) 65 57 - 92 06 30 Der Ardenner Cultur Boulevard ist auch B - 4760 Büllingen · Hergersberg 4 ein Paradies für Genießer und Feinschmek- Tel. +32 (0) 80 548 729 ker. Im Ardenner Grenzmarkt AD Delhaize fühlen sich die Kunden fast wie im Schla- raffenland: Belgische Spezialitäten wie Pralinen, Abteibiere oder der berühmte Ardenner Schinken, französische Spitzen- weine und Kaffee zu äußerst günstigen Preisen.

Öffnungszeiten: AD Delhaize – Ardenner Grenzmarkt: täglich von 8.30 bis 18.30 Uhr, Tel. +32 (0) 80 - 54 84 33. Bistro Old Smuggler: täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr; Tankstelle 24 Stunden geöffnet; Hotel Restaurant Balter: Montags Ruhetag. Während der Woche : ) nachmittags von 14.30 – 17.30 Uhr geschlossen, Tel. +49 (0)65 57 - 920 630 Alles zu finden unter: www.ardenner-cultur-boulevard.net

C5 50 Familie aktiv

ArsMINERALIS ArsTECNICA Eine Entdeckungsreise durch die Eine Entdeckungsreise durch die große faszinierende Welt der Edelsteine. kleine Welt der kleinen großen Träume.

Im Moment erlebt eine uralte Heilkunst, Erleben Sie die Faszination von Fantasie und die beinahe schon vergessen war, eine uner- Präzision einer der ersten digitalen Modellei- wartete Renaissance. Obwohl die Kraft der senbahnen Europas. 2.000 m Gleise eingebet- Steine in der Antike und den alten Kulturen tet in ein Landschaftsbild, das für die Eifel- Europas, Asiens und Amerikas wohl bekannt Ardennen-Region typisch ist: Flüsse, Seen, war, gelangte dieses Wissen aufgrund der Wälder und Berge. Sie wohnen einem Manö- Seltenheit vieler edler Steine nie zu der ver an der deutsch-belgischen Grenze bei, Bedeutung, wie z.B. die Verwendung von schauen Zootieren beim Mittagsschlaf und Kräutern und anderen Naturheilmitteln. Fußballern beim Wettkampf zu. Der detailge- treue Kirmesplatz mit Riesenrad setzt sich bei Dieses Bild hat sich heute gewandelt: den Nachtfahrten mit seinen kunstvollen Noch nie gab es ein so breites Angebot an Lichteffekten besonders in Szene. Mineralien und Edelsteinen, wie in diesem Jahrhundert. Und noch nie ein solch Die Anlage befindet sich in ständigem Wan- umfassendes Wissen über deren Entste- del und wird immer wieder erweitert. Hier hung, Wachstum und Verwandlung. können Besucher den Modelleisenbahnern beim Tüfteln und Bauen zuschauen und sich ArsMineralis bietet eine große Auswahl an Tipps und Anregungen für die eigene Modell- Mineralien, Fossilien, Schmuck und Naturheil- eisenbahn holen. mittel der Hildegard von Bingen, Tee & Gewürze, Räucherwerk, Bücher & CD’s, Bud- Für die Modellbauträume zu Hause finden dhas & Engel, Krippenzubehör, Deco & Kunst. Bastler und Sammler im angegliederten Fach- geschäft für Modellbau neben einem umfang- Das Fachgeschäft befindet sich im Gebäude reichen Sortiment auch die entsprechende der ArsKRIPPANA. fachliche Beratung. Infos: www.arsmineralis.net Infos: www.arstecnica.de

Kontakt – Öffnungszeiten ArsMINERALIS Täglich 10 – 18 Uhr, außer montags Ruhetag. ArsTECNICA Mo-Fr: 12 – 18 Uhr, samstags, sonntags, feiertags 10 – 18 Uhr. Montags Ruhetag. : ) Prümer Str. 55 D-53940 Losheim/Eifel Tel: +49 (0)65 57/92 06 30 Herersberg 4 – B-4760 Büllingen · Tel: +32 (0)80 548 729

C5 Familie aktiv 51

ArsKRIPPANA ArsFIGURA Eine Entdeckungsreise durch Eine Entdeckungsreise durch Zeiten und Kulturen Kaiserzeit und Kunstgenuss

Erleben Sie Krippenkunst aus aller Her- Bewegende Welten erwarten Sie in der “Ars- ren Länder. Die „ArsKRIPPANA“ ist eine FIGURA”. In einer nachempfundenen alten ganzjährige Krippenausstellung auf über Gasse aus der Kaiserzeit mit originalgetreuen 2.500 qm Ausstellungsfläche. Sie ist das Wohnstuben und Kaufmannsladen, histori- Schaufenster der Krippenkunst dieser Welt. schen, künstlerischen und mechanischen Gezeigt werden Kirchenkrippen aus ganz Figuren und Puppen, tauchen Sie ein in die Europa, mechanische Krippen, bedeutende detailreiche Welt des 19. Jahrhunderts. Und spanische und italienische Landschafts- wenn die Besucher dies erblickt und bewun- krippen, eine Außenkrippe mit lebenden dert haben, fangen die eigentlichen Darstel- Tieren. Über 300 Exponate aus allen Teilen ler an zu „sprechen". Sie erzählen von einem der Erde sind zu bewundern und zu bestau- langen, aufregenden Leben, von lieben Kin- nen in einer Atmosphäre die passender dern, die fein die Haare gekämmt und die nicht sein könnte. Kleider gewechselt haben. Sie erzählen von der guten alten Zeit, aber auch von Rauch, Auf vier Ebenen sind Krippen zu sehen, die Brand und Krieg. Sie erzählen Geschichten die verschiedensten Stilrichtungen darstel- von Sammlern und von Museen, von zahlrei- len. So sind sozialkritische Krippen ausge- chen Ausstellungen und von alten Damen die stellt, die zum Nachdenken anregen sollen sie zuletzt geliebt haben. Ja, wenn all diese oder eine bewegliche Plüschtier-Krippe, die Puppen reden könnten, tagelang könnte man Kinderaugen staunen lässt. Ihnen zuhören, und immer wieder kämen Es kann eine Krippe besichtigt werden, die neue Geschichten zum Vorschein. in den Privaträumen des Papstes Johannes Für Sammler ein Muss, für Großeltern eine Paul II stand, oder eine Krippe die 1939 Reise in die Kindheit und für alle anderen ein bereits im Kölner Dom bewundert wurde. Erlebnis im Losheimer Ardenner Cultur Boule- Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. vard direkt an der deutsch-belgischen Grenze. Infos: www.arskrippana.net Infos: www.arsfigura.net

Kontakt – Öffnungszeiten ArsMineralis Täglich 10 – 18 Uhr, außer montags Ruhetag. ArsKRIPPANA und ArsFIGURA, täglich: 10 – 18 Uhr, ausser Montags Ruhetag. : ) Prümer Str. 55 D-53940 Losheim/Eifel Tel: +49 (0)65 57/92 06 30 Herersberg 4 – B-4760 Büllingen Tel: +32 (0)80 548 729

C5 52 Familie aktiv Hochwildpark Rheinland in Kommern · „Natur hautnah erleben“

n schnell über die A 1 zu erreichen stert der Kleintierzoo mit Ziegen, Esel, n wunderschönes Wald- und Kaninchen und Hühnern die jüngsten Besu- Wiesengelände cher. Streicheln und füttern gern gesehen! n über 300 heimische Wildtiere Auf dem Abenteuer-Spielplatz klettern, spie- in Freigehegen len und toben die „kids“ nach Herzenslust. n Tribünen und Aussichtsplätze Den Proviant für die Familie verstauen Sie n Kleintiergehege für die jüngsten schnell und einfach im Bollerwagen, der am Besucher Eingang für Sie bereitsteht. Natürlich ist der n Abenteuerspielplatz Hochwildpark Rheinland weitgehend barrie- n Restaurant mit Terrasse refrei. Schauen Sie auch mal im Café Wald- n Picknickplätze haus vorbei. Bei Kuchen und Kaffee, Würst- n Grillplätze gegen Gebühr chen, Steaks und vielen anderen Leckereien (Buchung erforderlich) können Sie das Erlebte in gemütlicher Atmo- n Waldpädagogik auf Anfrage sphäre Revue passieren lassen. Tanken Sie n Führungen und Fütterungen neue Kraft im Hochwildpark Rheinland. n Fotoexkursionen Ganzjährig geöffnet und nur einen Katzen- n kostenlose großzügige Parkplätze sprung von der A1 entfernt. n Hunde, angeleint willkommen n ein Parkteil bedingt barrierefrei n kostenfreie Audioguidetour per Smartphone

Vergessen Sie den Alltag! Erleben Sie über 500 Wildtiere im Hochwildpark Rheinland: Kontakt: Rotwild, Damwild, Elche, Wildschweine, Hochwildpark Rheinland Lamas, Steppenrinder und viele andere. Becherhoferweg 71 Atmen Sie den Duft von Wald und Wiesen. 53894 Mechernich-Kommern Rasten Sie auf lauschigen Picknickplätzen, Tel. +49 (0)2443 / 6532 genießen Sie traumhafte Ausblicke. Famili- Fax +49 (0)2443 / 911 828 enfreundlichkeit wird groß geschrieben im [email protected] Hochwildpark Rheinland. Am Eingang begei- www.hochwildpark-rheinland.de

: ) Öffnungszeiten Ganzjährig geöffnet: März bis Oktober: täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, November bis Februar: täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr N E3 Familie aktiv 53 Krewelshof Eifel Der Erlebnis- und Genusshof in Mechernich-Obergartzem/A1

Auf dem 5 Hektar großen Erlebnis- und ern: Ob gesellig am langen Familientisch, Genusshof in Obergartzem liegt der Kre- entspannt auf der Terrasse am See oder welshof Eifel mit Hof-Café, Markthalle und weitläufig unter freiem Himmel im Außen- Spielpark. Im Hofmarkt werden die eigenen gelände, dazu eine Fackelwanderung, Bau- Erzeugnisse frisch von den Eifler Feldern ernspiele oder einfach nur ein köstliches angeboten. Je nach Saison locken Erdbee- Stück Torte mit Hausmacher Seccos. ren und Spargel, Zwetschgen, Äpfel, Kürbise und Kartoffeln sowie Nützliches und Deko- Kinderprogramm – das Spaß- und Lerner- ratives für Zuhause. Im Sommer gibt es ein- lebnis: Für Kinder ist ein großes Gelände mal im Monat Kinderflohmarkt. Im Herbst zum Toben und Spielen entstanden. Zur werden Schnitz- und Speisekürbisse in Hülle Jahreszeit passend gibt es schon jetzt eine und Fülle feldfrisch geerntet. Einzigartig ist Strohburg und die Kreativ- und Kräuter- NRWs größte Kürbisausstellung am See. Workshops, die man auch zum Kinderge- burtstag buchen kann. Ab Mitte November Hofmarkt - das Einkaufserlebnis: Hier fin- öffnet die Eisbahn, Krippenschau und Plätz- det man schmackhafte Marmeladen, chen-Werkstatt im Bootshaus – schauen Sie Zwetschgenkraut, Liköre und Essige aus der vorbei! eigenen Küche und nach Omas alten Rezep- ten hergestellt. Leckereien und frisches Brot aus der Hof-Bäckerei, sowie selbstge- presster Apfelsaft und frische Früchte. Tipp: Ziegenkäse aus der eigenen Hofkäserei.

Gastronomie – das Frischeerlebnis: Das Hof-Café bietet in nordischem Ambiente täglich ein gesundes und reichhaltiges Frühstücks-Buffet (9 bis 11:30 Uhr) mit Kontakt: eigenen Erzeugnissen. Frische Brötchen, Krewelshof Eifel leckere Marmeladen, frische Wurst- und Krewelshof 1, Ecke B266 Käseaufschnitte, Kaffeevariationen und 53894 Mechernich-Obergartzem R alles, was das Herz begehrt. Täglich wech- Tel.-Nr. 02256 9577676 selnd gibt es zur Mittagszeit Pfannkuchen, www.krewelshof.de N Reibekuchen, Salate, Suppen und Haus- g mannskost direkt aus der Frischeküche. Öffnungszeiten Café: Im Café lässt es sich nach Herzenslust fei- Mo. - So. 9:00 - 18:30 Uhr : )

E2 54 Familie aktiv

Geheimnisvolle Gänge und Schächte! In die Unterwelt Mechernichs führen die Stollen und Abbaukammern des Besucherbergwerks Günnersdorf Fotos: Stadt Mechernich/Ralph Sondermann Der Erzbergbau am Mechernicher Bleiberg ist herrscht, ist entsprechende Kleidung anzura- mehr als 2.000 Jahre alt. Kelten und Römer ten. Sandalen oder Schuhe mit hohen Absät- schürften hier bereits nach Erz. Die Grube zen sind ungeeignet. In den Stollen und Gän- Günnersdorf in Mechernich entstand in der gen erhalten Besucher einen Eindruck davon, zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der Blü- unter welch schwierigen Bedingungen die tezeit des Bergbaues, und wurde mit Unter- Bergleute das Bleierz abgebaut haben. Wäh- brechungen betrieben. Im Zweiten Weltkrieg rend des ca. 1 1/2stündigen Rundgangs weiß dienten die Stollen der Mechernicher Bevöl- der Grubenführer viel über den Mechernicher kerung als Luftschutzanlage.1957 wurde der Bleierzbergbau und die Bergbaugeschichte Bergbaubetrieb endgültig eingestellt. Seit der Region zu erzählen. 1995 ist die Grube Günnersdorf ein Besucher- Spannung und Abenteuer verspricht die bergwerk mit Museum. Schatzsuche im Besucherbergwerk Günners- dorf Kindern im Alter von ca. 6 bis 14 Jahren. Im Bergbaumuseum sind Werkzeuge, Gru- Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer eine benlampen und Uniformen der Bergleute zu Urkunde, die sie als Schatzsucher auszeich- bewundern. Seit Dezember 2017 ist das net. Eine Bergbauhistorische Wanderung Museum um eine Attraktion reicher: Durch führt durch den zugänglichen Teil des frühe- eine originalgetreue, obertägige Modellan- ren Betriebsgeländes. Eine große Grillhütte lage (15m x 2m, im Maßstab 1:100) erhält auf dem Gelände des Bergbaumuseums kann der Besucher, mit Hilfe von sachkundigen angemietet werden. Grubenführern Einblicke in die Bergwerks- geschichte. Kontakt: Förderverein Bergbaumuseum Mechernich e.V. Mit dem Bergmannsgruß „Glück auf!“ geht Bleibergstraße 6 · 53894 Mechernich es dann untertage. Zuvor bekommt jeder Tel. 0 24 43/ 4 86 97 · Fax: 0 24 43/ 82 04 Besucher einen Helm. Da im Besucherberg- [email protected] werk ganzjährig eine Temperatur von 9° C www.bergbaumuseum-merchernich.de

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 14.00 – 16.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr. Täglich (Montag - Ruhetag) findet – unabhängig von der anwesenden Besucherzahl – jeweils um 14.00 Uhr eine Führung statt. Weitere Führungen werden durchgeführt, wenn mindestens 7 Personen zusammenkommen. Angemeldete Gruppen werden auch außerhalb der angegebenen Zeiten N geführt. Einzelbesuchern wird empfohlen, sich möglichst frühzeitig telefonisch anzumelden, um

: ) sie bereits terminierten Führungen zuzuordnen. So lassen sich unnötige Wartezeiten vermeiden.

E3 Familie aktiv 55

Erlebniswelt Eifeltor Besucherbergwerk Die Freizeitanlage für die ganze „Grube Wohlfahrt“ Familie inmitten der Natur Ganzjähriges „Allwetter-Ziel“ für Groß und Klein direkt am Nationalpark

Nervenkitzel bieten die 680 m lange Sommer- rodelbahn, die Off-Road-Quadbahn und der Kinderquadparcour. Attraktiv sind die geführ- Die „Grube Wohlfahrt“ liegt bei Hellenthal- ten Quadtouren zu den schönsten Plätzen der Rescheid. Sie wurde vom ausgehenden Mittel- Nordeifel und in den Nationalpark. Geschick- alter bis kurz nach dem Beginn des 2. Welt- lichkeit ist auf der 18 Loch Minigolfanlage kriegs betrieben. Heute ist die unterirdische gefragt. Beliebt bei Kindern: Der Spielplatz Arbeitswelt früherer Generationen als Besu- mit elektrischer Schaukel, Elektrokran, Bag- cherbergwerk zugänglich. ger und Trampolinen. Hunger und Durst las- Kein Ruhetag! Im „GRUBENHAUS“ mit Shop und sen sich im Restaurant und auf den Aussen- kleiner Ausstellung zum Rescheider Bergbau terrassen stillen. Indoor Spielhalle mit starten täglich die geführten Touren über Schlittschuhbahn: 24.11.18-10.03.19, Sa eine bequeme Treppe in den geräumigen und So von 13.30-18.00 Uhr. Gruppen/Schul- „Tiefen Stollen“. Die reine, pollenfreie Berg- klassen nach Vereinbarung. Sonstige Tage werks-Luft hat ganzjährig eine Temperatur von auf Anfrage. Idealer Ausgangspunkt für nur 8°C! Festes Schuhwerk und angepasste einen Urlaub in der Eifel ist das angeschlosse- Kleidung sind daher angeraten. ne Hotel mit Gesellschafträumen und Veran- Geheimnisse der unbelebten Natur erkun- staltungshalle. Jeden 1. Sonntag bietet das den! Farbenprächtige Mineralbildungen sind Hotel Restaurant Eifeltor ein reichhaltiges ebenso zu bewundern wie ein versteinerter Frühstücksbüfett an, sowie jedes Jahr ein Strand des Eifeler Urmeeres. Für Kinder ist der großes Weihnachtsbüfett und das große Besuch der Untertagewelt ein besonderes Erleb- Countryfest im November. Viele Speisen nis. Im Original erhaltene Felszeichnungen von sowie frische Waffeln und verschiedene Bur- Bergleuten des 19. Jh. überzeugen noch den ger Variation laden zum Verweilen ein. letzten Zweifler: Es gab Zwerge in der „Grube Kontakt: Erlebniswelt Eifeltor Wohlfahrt“! Zur Sommerrodelbahn Kontakt: Besucherbergwerk 53894 Mechernich-Kommern „Grube Wohlfahrt“ Tel. +49 (0)2443 / 98 13 51 · Fax / 98 13 52 Aufbereitung II Nr. 1 · 53940 Hellenthal [email protected] [email protected] www.erlebniswelt-eifeltor.de www.GrubeWohlfahrt.de Führungen für Einzelbesucher: R Öffnungszeiten: Mit Beginn der Oster- ferien bis 31. Okt: tägl. 10.00-18.00 Uhr, täglich um 11.00, 14.00 und 15.30 Uhr in den Sommerferien NRW bis 19.00 Uhr. Nur Gruppen ab 6-8 Personen bitte vorher anmelden! Sonderprogramme für Grup- Gruppen nach Vereinbarung. Direkter : ) N Zugang zum Rheinischen Freilichtmuseum pen nach Vereinbarung. Lassen Sie sich : ) mit ermäßigten Kombitarifen. beraten: Tel. +49(0)2448 / 911140 (tgl. 10.30 -16.00 Uhr) E2 C4 56 Familie aktiv

Freizeitspaß für die Freizeitanlage Olefufer ganze Familie in Hellenthal Freizeit- und Wintersportgebiet Spiel und Freizeitanlage für "Weisser Stein" jedes Alter geeignet

Hollerath und Udenbreth "Weißer Stein" Die Freizeitanlage Olefufer im Kernort (610 - 690 m ü. NN), sind linksrheinisch die Hellenthal ist eine Spiel- und Freizeitanla- bekanntesten Wintersportorte der Region. ge für Menschen verschiedener Altersgrup- In Udenbreth „Weißer Stein“ ist eine bis zu pen. 550 m lange Abfahrtspiste mit Anker- schlepplift und eine bis zu 350 m lange Das Bachbett der Olef ist über eine Trep- Rodelstrecke mit Rodellift vorhanden. Bei penanlage mit Sitzstufen zugänglich und Liftbetrieb sind Imbissmöglichkeiten und lädt zu einer Rast am Wasser ein. Neben Ski- und Rodelverleih geöffnet. Auf Langläu- den klassischen Kinderspielgeräten zum fer warten insgesamt drei gespurte Loipen, Schaukeln, Klettern und Balancieren finden zwei in Udenbreth und eine in Hollerath. die kleinen Besucher einen roten Spielholz- Die Freizeitanlage „Weißer Stein“ bietet Zug und einen Wasser-Spielplatz zum aus- neben einem Sportplatz einen weitläufigen toben. Kinderspielplatz. Die in den Spielplatz inte- grierte überdachte Grillstelle ist für die All- Für Jung und Alt wurden sogenannte gemeinheit nutzbar und bietet mit weiteren Outdoor-Fitnessgeräte installiert. überdachten Sitzmöglichkeiten einen ide- alen Ort für einen Familienausflug. Ein wei- In Anlehnung an das ehemalige Bahnhofs- teres Highlight ist der Aussichtsturm mit gelände, das sich vor langer Zeit in diesem einer Firsthöhe von 30 Metern, mit dem Bereich befand, wurde ein rotes Holzhäus- installierten „Eifel Blick“ und Informationen chen in Form eines Wagons errichtet. Die- zu den Blickrichtungen. ses kann über die Gemeinde Hellenthal für Tourist-Information und kleinere private Feiern angemietet wer- Nationalpark-Infopunkt Hellenthal den. Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Tel. +49 (0)2482 / 85 115 Fax +49 (0)2482 / 85 114 [email protected], www.hellenthal.de Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Das Wintersportwetter Rathausstraße 2 Infos zu den Schneeverhältnissen 53940 Hellenthal und Öffnungszeiten erhalten Sie Tel. +49 (0)2482 / 85 115 unter www.hellenthal.de oder beim Fax +49 (0)2482 / 85 114 N [email protected] N : ) Schneetelefon: 02482- 85 200. : ) www.hellenthal.de C4 C4 Familie aktiv 57

Sturmiuspark Schleiden Fitnessgarten & Minigolf Spiel, Spaß und Kreativität für Bewegungsangebote im Kurpark die ganze Familie für Jung und Alt

Der Sturmiuspark in Schleiden erstreckt Im neu angelegten Fitnessgarten im Kur- sich entlang des Flüsschens Olef und die park Gemünd stehen sechs Outdoor-Fitness- Mischung aus Aktions-, Aufenthalts- und Geräte, die dazu einladen, etwas für die Ruhebereichen macht den Park für alle Gesundheit zu tun: Beintrainer, Ganzkörper- Generationen attraktiv. trainer, Rückentrainer, Beweglichkeitstrai- Neben einem „klassischen Spielplatz“ wurde ner, Schultertrainer, Rücken-Massagegerät. an der Olef eine Sandfläche (»Eifelstrand«) Die speziell für den öffentlichen Bereich angelegt. Über einen Zugang erreichen die konzipierten Geräte dienen verblüffend ein- Kinder das Wasser und können in der Olef fach und spielerisch der Stärkung von Kreis- plantschen. lauf, Beweglichkeit und Koordination. Die Ein mit Natursteinen ausgelegtes Wasser- Lockerung von Muskeln und die Massage von bassin wird aus der Olef gespeist. Dann Akkupunkturpunkten an Handflächen, Bei- kann man hier Staudämme bauen oder ein- nen und Rücken wirken entspannend, schen- fach nur durchs Wasser waten. Nebenan ken Ruhe und Kraft. Diese Fitnessgeräte können sich die Besucher aus Platten und begeistern Menschen jeden Alters. Flusssteinen verschiedener Größen ihre Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, der eigenen Steintürme oder Mosaike gestalten. Eintritt ist frei. Ein 2,5 Meter hoher Kletterfelsen liegt inmitten einer weichen Rindenmulchfläche. Auf der benachbarten Minigolfanlage fin- Auf dem Multifunktionsfeld kann Basket- den Groß und Klein 18 abwechslungsreiche ball und Streetsoccer gespielt werden, Bahnen, auf denen verschiedene Hindernis- außerdem gibt es eine Skateranlage, eine se zu überwinden sind. Nach einer anregen- Quarterpipe und diverse Rampen sowie eine den Partie Minigolf können Sie sich am Kiosk Tischtennisplatte. Im Winter wird das Teer- auf der Anlage mit kühlen Getränken, Kaffee feld geflutet und bildet eine spiegelglatte und Eis stärken. Natureisbahn zum Schlittschuhlaufen. Zur Entspannung laden ein Spiel auf der Boule- Öffnungszeiten: ab circa Osten bis in die bahn oder die Sitzgelegenheiten unter der Herbstferien (je nach Witterung), Eintritt: Pergola ein. Jugendliche und Erwachsene 3 EUR, Kinder bis 12 Jahre 1,50 EUR, Sondertarife für Fami- Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, lien und Gruppen. Info-Tel. 0176-76619561. der Eintritt ist frei. Anfahrt & Parken: Circa 10 Gehminuten Anfahrt & Parken: Kostenlose Parkplätze am ab Haltestelle Schleiden Busbahnhof Kurhaus. Ca. 10 Gehminuten ab Haltestelle N (Linie 829 Kall-Schleiden-Hellenthal). N

: ) Gemünd Kirche (Nationalpark-Shuttle SB 82 : ) Kostenlose Parkplätze am Driesch. Kall-Gemünd-Vogelsang). CD3 CD3 58 Familie aktiv Freizeitspaß und Bewegung "Einfach mehr erleben" im aktivpark Kall

„Einfach mehr bewegen“ - Die aktivpark- Das „AKTIVI Kinder Abenteuerland“: Spiel, Angebote sind gesundheitsorientiert und Spaß und Bewegung im über 2000 Quadrat- richten sich an Menschen jeglichen Alters. meter großen Indoor-Spielpark im Kaller Die multifunktionale Sport- und Freizeit- aktivpark direkt am Nationalpark Eifel. anlage bietet neben einem hochwertigen Spiel & Spaß bei jedem Wetter! Im AKTIVI Bewegungsangebot auch ein entsprechen- können sich kleine und auch schon etwas des Erholungsumfeld. größere Kinder nach Herzenslust austoben – Das „Drei-Säulen-Erfolgskonzept“ im aktivpark getreu dem Motto, Kinder gezielt an Bewe- basiert auf einer Kraft-und Beweglichkeitsana- gung heranzuführen, sie dafür zu begeistern lyse, Bewegung und Ernährung. Qualifizierte und spielerisch in ihrer Motorik zu fördern Trainer und modernste Geräte stehen dabei und das bei jedem Wetter. nahezu uneingeschränkt zur Verfügung. Spielgeräte: Haus-großes Abenteuer-Kletterge- Angebote: rüst, 7.80 m hohe Kletterwand, Trampoline, n Fitness (Milon Kraftausdauerzirkel und Elektro-Karts, Soccercourt, ein Wabbelberg und Kraftzirkel, Vibrationstraining, EMS, Five viele andere tolle Spielideen; für Kinder bis 3 Rückenkonzept, Ernährungsprogramm Jahre gibt es einen eigenen Spielbereich in Stoffwechselkur) unmittelbarer Nähe zur gemütlichen Bistro- nKurse nach Les Mills, Zumba, Cycling, Empore. Entspannung, Wassergymnastik und Öffnungszeiten: Di.-Fr. von 14.30-19 Uhr; spez. Rückengymnastik Sa., So., Feiertag und in Schulferien Mo.-Fr. nGroßzügige Wellnesslandschaft mit versch. 10-18 Uhr; Hl. Abend und Silvester bis 14 Uhr Saunen, Solarium und Bewegungsbecken geöffnet, 1. Weihnachtstag und Neujahr nTennis, Badminton, Soccer (01.01) geschlossen; Sonderöffnungszeiten nGastronomie mit Kegelbahnen, Sky Sports für Gruppen auf Anfrage Bar, Sonnenterrasse, Gesellschaftsraum Preise: Kinder unter 2 Jahre – Eintritt frei; Öffnungszeiten: 8.00-23.30, Kinder/Jugendliche von 2-17 Jahren: 6 Euro warme Küche Sa. + So., Feiertags durchge- (Mo.-Do.) bzw. 6.50 Euro (Fr.-So.); 1 Stunde hend; Hl. Abend/Silvester bis 14.00 Uhr vor Schließung „Happy Hour“: Eintritt zum geöffnet (Sauna ausgenommen) halben Preis; Erwachsene: 3 Euro 1. Weihnachtstag/Neujahr geschlossen. Kontakt: AKTIVI Kinder Abenteuerland Kontakt: aktivpark Kall Auelstraße 40, 53925 Kall Auelstr.40 · 53925 Kall Tel. +49(0)2441-7717852,

: ) Tel. 02444-4747 · [email protected], [email protected] www.aktivpark-kall.de www.aktivi.info E3 Familie aktiv 67

Oleftalbahn Eifalia - Tropenwelt Eifel Erleben Sie hautnah die faszinierdende Welt der Schmetteringe.

Ein besonderes Erlebnis … … für Groß und Klein ist eine nostalgische und abwechslungsreiche Fahrt vom National- parkinfopunkt Kall, am roten Felsen und den Genießen Sie das stille Treiben der Eifalia- lauschigen Bächen der Urft und Olef entlang, bewohner, wie den tropischen Vögeln, Repti- durch teilweise historische Industriegebiete lien, Schildkröten und natürlich den über in Mauel und Oberhausen, durch den Gemün- vierzig verschiedenen Arten tropischer der Tunnel, über den denkmalgeschützten Schmetterlinge. Gerade Kinder lieben es, eine Olefer Dorfplatz, durch den Schleidener Kur- der angebotenen Nektarblumen mit durchs park, durch Pferdewiesen, vorbei am Blu- Haus zu nehmen, auf denen die Schmetterlin- menthaler Bahnhof bis hin zur komfortablen ge gerne eine kleine Zwischenmahlzeit einneh- Endhaltestelle und zum Nationalparkinfo- men. Über ein Wegesystem kann der Besucher punkt in Hellenthal. Gegebenenfalls zeitweise hautnah die kleinen Juwelen der Lüfte beob- Schienenersatzverkehr zwischen Blumenthal achten. Dabei kann es passieren, das Willy, ein und Hellenthal. Grüner Leguan, Ihren Weg kreuzt Fahrradfahrer und Familien … … aber auch Kurkarteninhaber, Schwerbehin- Neben dem tropischen Erlebnis bietet der derte und natürlich Gruppen fahren beson- Shopbereich Souvenirs, kühle Getränke, Eis, ders günstig. Unsere Tarife finden Sie auf der frische Waffeln - aber auch Kaffeespezialitäten unten angegebenen Webseite. an. Auch die Außenanlage lädt zu Entdeckun- gen ein: hier kann ab dem 01. Mai bis zum 01. Zahlreiche touristische Ziele … … liegen an der Strecke und können zu Fuß, Oktober der Botanische Schmetterlingsgarten, per Rad oder mittels Charterbus – bei vorheri- Kleintiergehege, Bienenstöcke und der Kinder- ger Anmeldung – erreicht werden. spielplatz besucht werden. Da das Tropenhaus des Charterfahrten … Schmetterlingsgarten … auch für private Reisen und Veranstaltun- Eifalia jährlich von April bis November ohne gen sind möglich. Für Fragen und Anmeldun- Pause öffnet, ist der Besuch auch bei Regen- gen von Gruppen nutzen Sie die Mail-Adresse wetter für Kinder oder für Gäste eine willkom- [email protected] oder melden Sie mene Abwechslung. sich am besten 6-8 Wochen vorher unter unter Tel. 0151/12335954. Öfffnungszeiten: 01.-31. April von 10 bis 16 Uhr, 01. Mai-30. Sept. von 10 bis 17 Uhr, 01.-31. Oktober von 10 bis 16 Uhr

Fahrzeiten Kontakt: Eifalia Fahrtzeiten siehe Am Hammerwerk 2 · 53945 Ahrhütte Homepage: http://www.oleftalbahn.de www.eifalia-schmetterlingsgarten.de oder facebook: https://www.facebook.com/ N : ) Oleftalbahn/ [email protected] : ) Tel: 0151 187 30 355 CD3 E5 68 Familie aktiv Entdecke den Mythos in Dir! Auf Entdeckungsreise mit den Freizeitangeboten des Nürburgrings

An Bord der verschiedensten Simulatoren schlossene Türen: Boxengasse, Siegerpo- und Fahrgeschäfte kommen Besucher des dest, Fahrerlager oder Media-Center – bei ring°werks dem Mythos Nürburgring auf die dem rund anderthalbstündigen Rundgang Spur. Hier jagen Rennsportbegeisterte jeden hinter die Kulissen der legendären Renn- Alters die Bestzeit oder wechseln bei der strecke bleiben kein Geheimnis verborgen Formel 1 Pit Stop Show in Rekordgeschwin- und keine Fragen offen. digkeit einen Reifen. Spektakulär und lebensecht präsentiert sich auch ein weite- Wer lediglich einen kurzen Blick auf Boxen- res Highlight des Motorsport-Erlebnismuse- gasse und Start-Ziel werfen möchte, kann ums: beim 24-Stunden- Rennen in 4D genie- dies auf der Schnuppertribüne tun. ßen Besucher eines der größten Motorsport- Ereignisse der Welt aus einer ganz besonde- Harte Positionskämpfe und jede Menge ech- ren Perspektive. tes Rennsport-Feeling erleben Besucher aller Altersgruppen auf der ring°kartbahn. Ein Gänsehaut-Erlebnis für alle Altersgrup- Abgasfreie und trotzdem mit dem Sounder- pen verspricht das Multi-Media-Theater lebnis echter Boliden versehen, sorgen die „Grüne Hölle“. Hier können die Besucher die Karts mit ihrem kraftvollen Elektroantrieb Geschichte der „Ersten Gebirgs-, Renn- und auf dem 400 Meter langen Indoor-Kurs für Prüfstrecke“, beginnend mit dem Bau der echte E-Motionen. Nordschleife mit allen Sinnen erleben. Im Rahmen des 90-jährigen Geburtstages von Wolfgang Graf Berghe von Trips wurde im KONTAKT: Mai 2018 der Ausstellungsbereich „Ritter, Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG Reiter, Rennfahrer“ eröffnet. Besucher erle- info°center ben hier die ganz persönliche Geschichte Otto-Flimm-Str. des legendären Rennfahrers. 53520 Nürburg Tel.: 0800 20 83 200 Ebenfalls zum ring°werk gehört das [email protected] ring°kino. Es bietet den Besuchern topaktu- elle Filme auf einer der größten 3D-Kinole- ÖFFNUNGSZEITEN:

: ) inwände der Region sowie angenehmen Sitz- Die tagesaktuellen Öffnungszeiten komfort mit viel Beinfreiheit. Im Rahmen finden Sie unter N der Backstage-Tour öffnen sich sonst ver- www.nuerburgring.de/oeffnungszeiten G5 Familie aktiv 69 Gemeinsame Erlebnisse machen mehr Spaß Im Naturzentrum Eifel können Sie was erleben

Tolle Programme in einzigartiger Tier- und In unserem Naturerlebnisdorf Nettersheim Pflanzenwelt, in einer Landschaft voller halten wir für mehrtägige Reisen Unter- Geschichtszeugnisse, das bieten Ihnen künfte für jeden Geschmack bereit: unsere Experten des Naturzentrums Eifel und des Bildungswerkes Nettersheim. n Das Jugendgästehaus für Schulklassen, Gruppen, Familien, Einzelreisende. Auf Für Klassenfahrten, Gruppenreisen, Verein- Wunsch mit Vollverpflegung. sausflüge, Kindergeburtstage, Betriebsfe- nDas Eifelhaus für Gruppen, die sich ste und Exkursionen sind wir genau der gerne selbst versorgen. richtige Ansprechpartner. Ganz nach Ihren nDas Buurehüsje, für alle, die wie zu Wünschen schnüren wir individuelle Pakete, Urgroßmutters Zeiten wohnen wollen. ob draußen oder lieber drinnen, mit und nDie Taverne mit Ihren Gästezimmern im ohne Übernachtung, ein paar Stunden oder römischen Ambiente. ein paar Tage. Teilen Sie uns mit, was Sie nDer Jugendzeltplatz für Gruppen. interessiert, wir kümmern uns um den Rest. nDer Wohnmobilhafen mit 25 Stellplätzen mitten in der Natur. Möchten Sie das Leben im Bach untersu- chen? Fossilien suchen und präparieren? Lassen Sie sich beraten: Brot backen wie zu Urgroßmutters Zeiten? Naturzentrum Eifel in Nettersheim Hoch oben im Naturwald klettern? Ein Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim Musikstück auf Cajons einüben? Eine Zeit- Tel.: +49(0)24 86 / 12 46 reise zu den Römern machen? Einen Mord [email protected] im Archäologischen Park aufklären? Kräuter www.naturzentrum-eifel.de suchen und weiterverarbeiten? Arbeiten mit Holz? In unserem Schwarzlichttheater Öffnungszeiten: kreativ werden? An einer Römerolympiade Mo-Fr 9 - 18 Uhr teilnehmen? (Nov.-April 9 bis 16 Uhr) Sa-So 10 - 18 Uhr Dies und vieles mehr können Sie in unseren (Nov.-April 10 - 16 Uhr) N : ) Aktivprogrammen für Gruppen. Lassen Sie sich beraten oder schauen einfach mal hier g herein: www.naturzentrum-eifel.de

E4 70 Familie aktiv

Neue Variante des Golfspiels Bauerngolf: Freizeitspaß für Jedermann in Keldenich

Beim Bauerngolf kann man getrost Caddie, Erlebnis für Familienfeste, Geburtstage, Fir- den edlen Golf-Zwirn und die guten Schuhe menausflüge, Schulklassen und Vereine. Neu zuhause lassen, denn dieser Trendsport aus ist das Bauerncafé "Em Höhnerstall". Hier den Niederlanden ist ein wenig anders – können Sie nach dem Spiel den Tag bei rustikaler. Während beim richtigen Golf- selbstgebackenen Kuchen, Waffeln oder spiel eine Platzreife benötigt und auf akku- einem kleinen Imbiss ausklingen lassen. rat-geschnittenen Golfrasen abgeschlagen wird, dominiert beim Bauerngolf die Natur Öffnungszeiten von April bis Oktober: pur. Der Margaretenhof in Kall-Keldenich Mittwoch bis Freitag ab 14 Uhr, Samstag bietet die lustige Abwandlung des und Sonntag ab 10 Uhr. Golfsports an, bei der keinerlei Vorkennt- Andere Termine nach Vereinbarung nisse benötigt werden und die grenzenlo- Öffnungszeiten Bauernhofcafé: sen Spaß für Jung und Alt bietet. Apr.-Okt.: Mo.,Mi.-Fr. 14.00 -18.30 Uhr Der 10-Loch-Parcours des Margaretenhofs, Sa.So. 9.30 - 18.30 Uhr auf dem auch ab und zu die Kühe der Hof- Nov.-März: Besitzer weiden, hat eine Gesamtlänge von Mi.-Fr. 14.00 - 18.00 Uhr rund 1,5 Kilometer, mit Bahnlängen von Sa.So. 9.30 - 18.00 Uhr 100 bis 300 Meter und 40 Meter Höhendif- oder unter www.eifelfarm.de ferenz. Die Spieldauer beträgt rund andert- halb Stunden. Preise: Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder bis 14 Jahren 4 Euro. Ziel beim Bauerngolf ist es, mit einem Bei Gruppen gibt es Ermäßigung. Schläger (Holzschuh und Besenstiel) den Lederball in der Größe eines Handballes Lust bekommen? mit möglichst wenigen Schlägen durch die Dann schauen Sie vorbei: vorgegebenen Löcher zu spielen. Dabei Bauerngolf erwartet die Spieler auch das ein oder Andreas und Cilia Gentz andere Hindernis auf dem Parcours. Bau- Margaretenhof

: ) erngolf kann als Einzeldisziplin (Spieler 53925 Kall-Keldenich gegen Spieler) oder im Team (Gruppe gegen Tel. +49 (0) 2441 / 770528 g Gruppe) gespielt werden. Jede Person / Fax +49 (0) 2441 / 4561 jedes Team erhält eine Wertungsliste. [email protected] Bauerngolf ist also auch ein einmaliges www.eifelfarm.de E3 Familie aktiv 71

Kinder-Event-Quadbahn Burgenromantik und In Nierfeld wartet ein neues Highlight Hexerei in der Eifel auf den Nachwuchs Die „wilde Burg“ und enge Gassen – lebendige Geschichte und malerisches Ambiente für Romantiker

Zwischen Gemünd und Schleiden gibt es eine neue Quadbahn, auf der Kinder ab vier Jahren richtig Gas geben können – ohne dass sich Die Wildenburg ist die einzige nicht zerstörte die Eltern Sorgen machen müssen. Denn den Höhenburg, die man im burgenreichen Kreis unbeschwerten Fahrspaß für die Kinder Euskirchen noch bewundern kann. Sie stammt garantieren die speziellen Quads, die nicht aus dem 12. Jahrhundert und hat alles, was nur von der Größe her auf die verschiedenen zur Ritterherrschaft der Wildenberger gehörte: Entwicklungsstufen abgestimmt sind. Bei den eine Vorburg mit Eckturm, eine kleine bürgerli- Fahrzeugen handelt es sich zudem um Elek- che Siedlung im Schutz der wuchtigen Mauern. troquads. Will heißen: Sie laufen mit Strom, Heute wird die Burg als Begegnungs-, Erho- sind umweltfreundlich und können genau auf lungs- und Bildungsstätte genutzt und kann die richtige Geschwindigkeit gedrosselt wer- nur von außen bewundert werden. den. Es gibt keinen Benzingeruch und es Das Burgdorf Reifferscheid strahlt nach Jahr- besteht auch keine Verbrennungsgefahr. hunderten wechselvoller und oft gefährlicher Geschichte nichts Dunkles mehr aus, sondern Mit der neuen Kinder-Event-Quadbahn kommt ist Romantik pur mit Stadttoren und Fachwerk- Freude auf. Die lange, sehr schön als Rund- häusern, die sich seit der Frühgotik beinahe kurs angelegte Piste sorgt für strahlende Kin- unverändert eng aneinander reihen. Die erste deraugen. Es besteht Helmpflicht. Die kön- Erwähnung der Burg 1106 hatte einen trauri- nen übrigens kostenlos ausgeliehen werden. gen Anlass: Burgherr Heinrich Graf von Lim- Bevor es auf die Piste geht, erhalten die Kin- burg ließ seine eigene Heimstatt niederbren- der selbstverständlich eine sachgemäße Ein- nen im Kampf gegen den Kaiser. Das Burgdorf weisung auf dem betreffenden Quad. und die Burgruine Reifferscheid kann man heute in aller Seelenruhe bei einem „Histori- Öffnungszeiten sind im Sommer vom schen Rundgang“ erkunden. 1. März bis 31. Oktober: Mittwoch bis Freitag Tourist-Information und ab 14 Uhr; Samstag und Sonntag ab 12 Uhr; Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Feiertage ab 12 Uhr. Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Im Winter vom 1. November bis zum Tel. +49 (0)2482 / 85 115 28. Februar: Freitag ab 14 Uhr; Samstag Fax +49 (0)2482 / 85 114 und Sonntag ab 12 Uhr; Feiertage ab 12 Uhr; [email protected] · www.hellenthal.de Heiligabend von 10 bis 15 Uhr. Unser Tipp: : ) Kontakt: JHV Service, Monika Heister Informationen zu Luxemburger Str.2, 53937 Schleiden Veranstaltungen auf der Wildenburg und g auf der Burg Reifferscheid finden Sie unter Tel.: 02444-6199933; [email protected] : ) www.hellenthal.de www.kinderquadbahn-eifel.de CD3 D2 72 Familie aktiv Adventure Golfspaß im Kalltal Auf Kallbach´s aussergewöhnlicher 18-Bahnen Adventure-Golf- Anlage sind Spiel und Spannung für jung bis alt garantiert

Eingebettet im idyllischen Kalltal in Hürtgen- Preise/Tickets wald-Simonskall liegt das neue Freizeithigh- Tickets sind ausschließlich an der Rezeption light direkt neben dem Landhotel Kallbach. im Landhotel Kallbach erhältlich. Mit der über 3.000 Quadratmeter großen Erw. 7,50 7 · Kinder (unter 12 J.) 6,50 7 und abwechslungsreichen Adventure Golf Schulen: 5 7 p.P. (Di – Fr) · Gruppenerm. ab Anlage hat eine Trendsportart aus den USA 10 P. · (Preise pro P. und Runde (18 Loch) im Kalltal Einzug gehalten. Die Bahnen in inkl. Ball- und Schlägerverleih, 1 Score- Kallbach´s Adventure-Golf-Anlage sind mit Card.) Keine Golfkenntnisse erforderlich natürlichen Hindernissen, mit Wasser, Stei- Empfohlenes Mindestalter: 9 Jahre nen und Holz in einem landschaftlich unter- Kostenloses Kids-Green für jüngere schiedlich geformten Gelände angelegt. Kindergeburtstage, Gruppen-, Firmen- Gespielt wird bei diesem innovativen Frei- Events Reservierung, Planung und Catering zeitvergnügen durch Tier-Skulpturen, Baum- unter Tel.: 02429 9444-0 stamm-Parcours und sogar durch ein Was- Öffnungszeiten serrad. Dabei sind unterschiedliche Heraus- März - Oktober: täglich von 10 Uhr bis forderungen und Schwierigkeitsgrade zu Einbruch der Dunkelheit* meistern. Die abgewandelten Regeln des November - Februar: Di - So von 10 Uhr „großen“ Golf, die den Spielern zu Beginn bis Einbruch der Dunkelheit* ausgehändigt werden, sind für das Spiel Darüberhinaus bei schönem Wetter auch massgebend. Ein Spiel, das jede Menge Spaß ganzjährig geöffnet. und Unterhaltung für Teams, Familien mit Öffnungszeiten für Schulklassen und Kindern und Gruppen bietet. Wer schafft es, Gruppen nach Vereinbarung. mit den wenigsten Schlägen, trotz der unge- Letzter Einlaß: 1,5 Stunden vor Schließung. wöhnlichen Hindernisse, einzulochen? Dabei *Je nach Witterung können die Öffnungs- geht es nicht nur um Sportlichkeit, sondern zeiten abweichen. Es sind ausreichend besonders um Geschicklichkeit und Kreativi- Parkplätze vorhanden. tät. Es ist natürlich jedem überlassen, so oft er will zu trainieren, um sein „Handicap“ zu Informationen verbessern… und Buchung: Landhotel Kallbach: Wer nach dem Golfspielen Lust auf eine Stär- Tel. 02429 9444-0 N kung hat, kann sich nebenan auf der Terras- Simonskall 24 - 26 : ) se oder im gemütlichen Restaurant des 52393 Hürtgenwald g Landhotels Kallbach z.B. mit Waffeln und kallbach.de leckerem Essen verwöhnen lassen. eifelgolf.com C1-2 Familie aktiv 73 Wildpark Schmidt In der Eifel zu Hause

Der Wildpark erstrahlt in neuem Glanz! nah über die Gäste auf der Außenterrasse und das Ziegengehege fliegt. Es gibt zwei neue Gehege und einen großen Abenteuer-Spielplatz für große und kleine Im Café und Bistro gibt es viele Kaffeespezia- Kinder. Der Wildpark erstreckt sich über eine litäten und den berühmten hausgemachten Fläche von 36 ha. Direkt am Spielplatz kommt Kuchen. Pudding- oder Mohnstreusel, Sta- der Besucher in den Genuß des neuen Strei- chelbeerbaiser, Kirsch- Apfel oder Aprikosen- chelzoos. Nun kann man in das Gehege klet- streusel uvm. oder sonntags gebackenen tern und Ziegen und Schweine hautnah strei- Käsekuchen – hier ist für jeden etwas dabei. cheln und füttern. Für gute Laune und Belu- Wer den herzhaften Hunger stillen möchte, stigung sorgen immer wieder die vielen wild- kann aus Spezialitäten, wie z.B. Brotzeiten lebenden Kaninchen, die sich bei den Ziegen mit Hirschschinken aus eigener Produktion angesiedelt haben. Es geht weiter zu den ein- oder einer großen Auswahl an Suppen wäh- gestallten Kaninchen und Meerschweinchen. len. Hier gibt es Qualität zu fairen Preisen. Allein die liebevolle Gestaltung des Stalls ist einen Besuch wert. Meerschweinchen und Am Wochenende und an Feiertagen gibt es Kaninchen können nun eine eigene Burg großes Frühstück von 9:30 bis 11 Uhr. Serviert Nideggen bewohnen und blicken auf eine werden die berühmten, selbstgebackenen wunderschöne handgemalte Blumenwiese. Brötchen des Wildparks mit Aufschnittplatte und vielem mehr, was das Herz begehrt. Tele- Vorbei an Gänsen, Laufenten und Hühnern fonische Reservierung erforderlich. sind im zweiten neuen Kontaktgehege die Esel des Wildparks zuhause. Die zutraulichen Gesellen laden förmlich ein zur Schmusestun- de für Groß und Klein. Der Wanderweg ist insgesamt ca. 5 km lang, die Gehege sind sehr groß und weitläufig, ganz dem natürli- chen Lebensraum der Tiere angepasst. Zu sehen gibt es ganzjährig Rotwild, Damwild, Kontakt: Wildpark Schmidt Schwarzwild und Mufflons, dazu auf den Wei- Wildparkstraße · 52382 Nideggen-Schmidt hern verschiedene Entenarten und Nilgänse. Tel. +49 (0)2474-215 · www.wildpark-schmidt.de Eine weitere neue Attraktion ist der Wüsten- Die Öffnungszeiten des Parks und des N bussard des Wildparks. Jeden Mittag kann Cafés sowie die Eintrittspreise des Parks : ) man beim Flugtraining des Greifvogels können Sie auf der Homepage einsehen unter zuschauen und erleben, wie er zum Greifen www.wildpark-schmidt.de g C2 74 Familie aktiv

Hochseilgarten Druckereimuseum Weiss Hürtgenwald im Nationalpark Eifel Neben Abenteuer und Spaß in luftiger Schwarze Kunst im Grünen Höhe die herrliche Natur erleben.

Der familienfreundliche Hochseilgarten in Erleben Sie die spannende Welt der „schwar- der Region ist mit 120 Einzelelementen und zen Kunst“! Wir nehmen Sie mit auf eine ca. 1200 m Seilbahnen ein besonderes Erleb- Zeitreise in die Entwicklung des Drucks – von nis. Im Vordergrund steht der Höhenerleb- den über 5000 Jahre alten chinesischen nisparcours, der neben Abenteuer und Spaß Schriftzeichen über die ägyptischen Hiero- die Möglichkeit bietet, die Natur zu den glyphen bis hin in die Neuzeit, dem hochmo- unterschiedlichen Jahreszeiten zu erleben. dernen Rollenoffsetdruck.

Das Projekt verspricht Abenteuer, Nervenkitzel Ein Museum, das zum Mitmachen einlädt und und völlig neue Perspektiven. Und das gilt für auch dank seines modern eingerichteten alle Besucher, unabhängig vom Alter, denn ein Multimediaraums ideal für Workshops, Semi- Ausflug in baumhohe Regionen ist ein nach- nare, Präsentationen und private Feierlich- haltiges Erlebnis der ganz besonderen Art. Der keiten ist. Höhenerlebnisparcours selber ist auf seiner großen Aussichtsplattform mit einem Fernglas, Öffnungszeiten die weiteren Plattformen im Parcours mit Für Einzelbesucher von Oktober bis März Erlebnistafeln und visuellen Einrichtungen, sonntags von 13 - 16 Uhr geöffnet. ausgestattet. Hier wird die Natur, hier wird der Im Eintrittspreis ist eine kostenlose Wald zu einem erlebbaren Klassenzimmer. Führung um 14 Uhr enthalten. Für Gruppen ab 8 Personen öffnen wir das Museum auf Anfrage an allen Tagen! Eintrittspreise Einzelbesucher 5 7 Familienkarte 10 7 Unsere Preise für Gruppenführungen und Workshops für Kinder finden Sie hier: www.druckereimuseum-weiss.de Kontakt: Landesbetrieb Wald und Holz NRW Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde Druckereimuseum Weiss Dirk Lüder Am Handwerkerzentrum 16 52393 Hürtgenwald 52156 Monschau Tel. +49 (0) 24 29/94 00 41 Tel. +49 (0)2472 / 982-982

: ) Mobil +49 (0) 171/5870666 Fax +49 (0)2472 / 982-105 [email protected] [email protected] www.wald-und-holz.nrw.de/hochseilgarten www.druckereimuseum-weiss.de : )

C1-2 B3 Familie aktiv 75 Bauerngolf, Café & viele Tier Für Familien wird viel geboten auf dem Bosselbacher Hof.

Der Bosselbacher Hof in Vossenack hat jede tern. Auch sonst lässt sich Familie Kaulen für Menge zu bieten. Wer es gerne spaßig- sie einiges einfallen: „Wir fahren mit den sportlich mag, der ist beim Bauerngolf Quads zu den Bibern in den Wald, bauen bestens aufgehoben. Tipis oder Flöße und machen Lagerfeuer“.

Bauerngolf – Was ist das? Je nach Saison können die Kinder mit ihm Kurz gesagt: eine Menge Spaß ohne jede auf dem Traktor ins Heu fahren, Schlitten- Platzreife oder falschen Ehrgeiz. Lustig statt fahren oder Äpfel pflücken und anschlie- teuer – Spaß statt Etikette! Einfach eine ßend im Café Kuchen daraus backen. besondere Art, seinen Familien- oder Betriebsausflug zu verbringen! Statt Einzel- Ob Pferde, Hühner oder Schweine – eines ist kämpfer in karierten Hosen gibt es beim den Kaulens besonders wichtig: Bitte haben Bauerngolf Teamgeist in einer bunten Sie Verständnis dafür, dass der Umgang mit Mischung junger und alter Spieler. Geschick- unseren Tieren und Pferden den Feriengä- lichkeit und Vorkenntnisse sind hilfreich, sten und Reitern vorbehalten ist, damit die aber ohne macht fast noch mehr Spaß! Tiere die notwendige Ruhe haben. Gespielt wird nicht auf feinem englischem Rasen, sondern auf einem Bauernwiesen- Gerne kann man bei uns auf Anfrage eine Parcours. Die Bauerngolf-Teams spielen in Führung zum Kennenlernen der Tiere und Gruppen von 2 bis 6 Personen. Im Mittel- des Hofes buchen! punkt des Geschehens steht eine Art Hand- ball, der auf dem stoppeligen Spielfeld mit einem Klompen-Schläger (Holzschuh an Stab) in 10 Löcher (=Eimer) versenkt wird.

Stärken können sich die Gäste im hofei- genen Café, das von selbstgebackenem Kuchen und Waffeln, über ein ausgiebiges Frühstücksbuffet am Wochenende bis hin zu herzhaften Snacks für jeden Geschmack Kontakt: etwas bereithält. Bosselbacher Hof Pfarrer-Dickmann-Str. 45, Wer länger bleiben möchte, kann sich eine 52393 Hürtgenwald-Vossenack, Ferienwohnung mieten. Die Gästekinder Tel. +49 (0)2429-2009 dürfen jeden Abend helfen, die Tiere zu füt- www.bosselbacher-hof.de : )

C2 76 Familie aktiv

Die Heilwirkung des Meeres vor der Haustüre Salzgrotte SanaVita in Simmerath

Die wohltuende Wirkung des Meeresklimas Um die therapeutische Wirkung des Inha- mitten in die schöne Nordeifel zu bringen, lierens zu unterstützen, finden in der Salz- war die Idee des zertifizierten Natursalz- grotte regelmäßig Trainingseinheiten zur Fachberaters René Braun, als er in Simmerath Entspannung und zum Stressabbau statt. die Salzgrotte „SanaVita“ eröffnete. Angeboten werden Progressive Muskelent- spannung (PMR) nach Jakobson, Phantasier- Die besondere Heilwirkung des natürlichen eisen, Atemübungen in Anlehnung an die Salzes ist seit Jahrtausenden bekannt. Im Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Laufe der Menschheitsgeschichte wurde Salz sowie Yoga. Ebenso gibt es musikalisch als Heilmittel bei fast allen Erkrankungen geprägte Veranstaltungen mit einem ober- eingesetzt. Das hat sich bis heute nicht geän- tonsingenden Schamanen, sowie Klangscha- dert: Die Bronchitis wird an der Nordsee lenSymphonien, mit den leisen aber sehr kuriert, Hautprobleme am Toten Meer gelin- berührenden Melodien. dert. Das Inhalieren in natürlichen Steinsalz- grotten hat ebenfalls Tradition. Häufig war Termine erfahren Sie gerne vor Ort, telefo- allerdings eine längere Reise nötig, um eine nisch oder im Internet. Voranmeldungen sind solche Gesundheitsmaßnahme durchzufüh- erforderlich, auch Gruppenarrangements sind ren. Ein Besuch in der Salzgrotte in Simmer- möglich. Die Sitzungen beginnen stets zur ath ist mit deutlich weniger Aufwand verbun- vollen Stunde. den. Hier haben Sie - praktisch vor der Haus- türe - ein Mikroklima, das dem natürlichen Reizklima am Meer gleichzusetzen ist.

Das Inhalieren in der Salzgrotte begünstigt den Heilungsprozess bei Atemwegserkran- Kontakt: Salzgrotte SanaVita Simmerath kungen, Asthma, Kopfschmerzen, Migräne Kammerbruchstr. 21 - 23 · 52152 Simmerath und einer Vielzahl von Allergien. Die 45-minü- Tel. +49 (0)2473 / 90 90 98 tige Sitzung stärkt und fördert die Wider- www.salzgrotte-simmerath.de standsfähigkeit des gesamten Organismus. Öffnungszeiten: Die salzhaltige Luft wird bei einer relativen Mo.- Fr. 11.00 - 18.00 Uhr Luftfeuchtigkeit von 45-60% leicht über die (erster Sitzungsbeginn um 11.00 Uhr) Atemwege und die Haut aufgenommen. Völlig (letzter Sitzungsbeginn 18.00 Uhr) wetterunabhängig bietet die Salzgrotte stets Sa. & So. 12.00 - 17.00 Uhr ein gleichbleibendes, wohltuendes Klima an, (erster Sitzungsbeginn um 12.00 Uhr) bei angenehmen 20-22 Grad C. (letzter Sitzungsbeginn 17.00 Uhr) BC2 Familie aktiv 77

Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein! Das Bubenheimer Spieleland bietet wetterunabhängig Spiel, Spaß und Abenteuer für Groß und Klein - Ganzjährig geöffnet.

Kinder und Erwachsene, Kindergartengrup- Während der Wintersaison bieten die Allwetter- pen, Schulklassen und Vereine können im halle mit Go-Karts, Klettergerüst und Trampolin- Bubenheimer Spieleland nach Herzenslust anlage, die Bowlingbahnen sowie die beiden spielen, toben, feiern und ein unvergessliches Indoor-Bereiche auf dem Hofgelände zahlreiche Abenteuer erleben. Der In- und Outdoorbe- Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Das Außenge- reich ist vom 15. März bis 03. November 2019 lände ist auch während der Winter-Saison geöff- geöffnet. Neuer großer Wasserpark ab Som- net und je nach Wetterlage können der Kletter- mer. Auf dem 50.000 qm großen Abenteuer- park, die Teppichrutsche und die Adventure Golf- spielplatz warten Kletterpark, Wasserspiel- anlage ausprobiert werden. Für das leibliche platz, Boots-Wasserrutsche, Riesenteppich- Wohl halten der Kiosk und das Mais-Café eine und Steilrutsche, Go-Kart- Bahn, Fuß- Vielzahl von Speisen und Getränken bereit. ball-Arena, Kletterpyramide, Trampoli- ne, Affenschaukel, Wasser- Öffnungszeiten und Preise: und Sandspielplatz, die Ganzjährig geöffnet 3000 qm große All- In- und Outdoor-Bereich: wetterhalle mit 15.03.2019 bis 03.11.2019 16er Trampoli- Maislabyrinth ab 13. Juli 2019 nanlage, Klet- Täglich 9:00 – 19:00 Uhr* tergerüst und Sa/So/Feiertage/Ferien 8,00 7 Kletterwand sowie viele weitere Spielmöglich- Mo-Fr (an Schultagen) 7,00 7 keiten auf Groß und Klein. Das Hofgelände mit Happy Hour ab 16 Uhr abzgl. 1,00 7 den beiden altersentsprechend eingerichteten Jahreskarte 50,00 7 Spielräumen und die Bowlingbahnen begei- Wintersaison: stern unsere Gäste. 05.11.2018 bis 14.03.2019 Adventure Golfanlage: Auf 1800 m2 erstreckt Fr 14:00-18:00 Uhr* 6,00 7 sich eine wunderschön angelegte Adventure Sa/So/Ferien Golfanlage mit abwechslungsreichen Naturele- 10:00-18:00 Uhr* 6,00 7 menten. Ob allein oder gemeinsam mit der *Witterungsbedingte Änderungen der Familie oder Freunden – Adventure Golf ist Öffnungszeiten sind möglich. immer ein gelungener Zeitvertreib. Kontakt: Bubenheimer Spieleland Das Maislabyrinth öffnet am 13.07.2019. Wer Burg Bubenheim 52388 Nörvenich findet den richtigen Weg? Bis zum 03.11.2019 Tel. +49 (0)2421 / 486400 ein Denk- und Orientierungsspaß für die ganze [email protected] N Familie. www.bubenheimer-spieleland.de : )

E1 78 Familie aktiv Brückenkopf-Park Jülich Freizeit und Erholung für die ganze Familie

Jede Menge Freizeitspaß bietet der 33 plätze mit Stromanschluss vorhält. Ebenso Hektar große Brückenkopf-Park in Jülich. dem Jugendzeltplatz mit Sanitäranlagen, Spazierwege führen durch blühende Garten- Grill und separater Spielfläche. Anfragen landschaften, Themengärten und Waldge- richten Sie bitte an Bernd Müller unter biete. Im Zoo leben heimische Tierarten, 02461-979519. Neu ist das “JUFA”- Jugend- aber auch arktische Wölfe, Luchse und exoti- gästehaus am Park. Dazu finden Sie weitere sche Vögel. Infos unter: www.jufa.eu

Diverse Kinderbereiche laden zum Klettern Öffnungszeiten: und Toben ein. Waldspielplatz und Kletter- März bis Oktober täglich von turm im Stadtgarten und erst recht der 9.00 – 18.00 Uhr, Spielplatz „Kind & Kegel“ mit Floßteich bie- November bis Februar täglich von ten grenzenlosen Spaß. Mit dem direkt am 10.00 – 16.30 Uhr. Park gelegenen Jugendzeltplatz kann das Angebot des außerschulischen Lernorts mit Eintrittspreise: verschiedenen „Klassenzimmern“ nun auch Erwachsene: 8,00 7 mehrtägig genutzt werden. Hochseilkletter- Kinder größer 1 m: 5,00 7 garten, Skaterbahn, Kletterfelsen, Minigolf, Kinder unter 1 m: frei Beach-Volleyballfeld und Kleinspielfeld las- Familien: Erwachsene 6,00 7 sen keine Langeweile aufkommen. Ein Kinder 4,00 7 abwechslungsreiches Veranstaltungspro- Gruppentarif ab 15 gramm und gastronomische Einrichtungen Erwachsene: 7,00 7 runden das Angebot ab. Senioren ab 65 Jahren: 6,50 7 In der Winterzeit ( Dez.-Feb.) Auf historischen Spuren können Besucher reduzierte Eintrittspreise im Bereich des Stadtgartens wandeln. Hier Im Eintrittspreis ist die Nutzung des befindet sich das ca. 900 m lange Festungs- Energie-Erlebnis-Pavillon mit inbegriffen! bauwerk in Form einer Krone, das Napoleon erbauen ließ. Teile der 200 Jahre alten Kontakt: Festung sind begehbar und geben Einblick in Brückenkopf-Park Jülich gGmbH die Welt des Soldatenlebens. Rurauenstr. 11, 52428 Jülich Tel.: 02461-97950 Übernachten können Parkbesucher, Kinder- Fax: 02461-979522 N und Jugendgruppen sowie Durchreisende [email protected] : ) auf dem Wohnmobilstellplatz, der 23 Stell- www.brueckenkopf-park.de D1 Familie aktiv 79 Willkommen im indeland! …einer Landschaft in Bewegung mit viel Platz für Fantasie, Spaß, Natur, Energie und Perspektiven! Foto: Frank Kind Werfen Sie von hoch oben vom Indemann, dem Eine Besucherattraktion im indeland ist auch architektonischen Wahrzeichen des indelandes die Festung der Zitadelle in Jülich, deren einen Blick auf den Wandel der Landschaft. Besuch sich prima mit einem Abstecher in den 216 Stufen führen über zwölf Erlebnisebenen Brückenkopf-Park verbinden lässt. Für weitere bis zur obersten Aussichtsplattform, wo sich in Spielmöglichkeiten findet man außerdem im 36 Meter Höhe ein weitreichender, spektakulä- Römerpark in Aldenhoven einen tollen Wasser- rer Rundumblick auf das einzigartige Panora- spielplatz, der besonders an sonnigen Tagen ma der sich stetig verändernden Tagebauland- Groß und Klein zum Verweilen einlädt. schaft Inden bietet. Einen weiteren spektakulären Ausblick haben Weitere Informationen zum indeland erhalten Besucher des indelandes auf der Sophienhöhe, Sie an folgenden Stellen: einer rekultivierten Abraumhalde des Tagebaus InfoCenter indeland Bahnhof Langerwehe Hambach. Östlich von Jülich streckt sich die Bahnhofsplatz 14, 52379 Langerwehe Sophienhöhe etwa 300 Meter in die Höhe und Tel.: +49 (0) 2423 4073851 überragt damit weit sichtbar die flache Börde- [email protected] landschaft. Durch Rekultivierungsmaßnahmen Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr und Sa 10:00-12:00 bietet die Sophienhöhe eine weitläufige Fläche und So 10:00-16:00 für Freizeit und Erholung im Grünen mit fast Indemann 52459 Inden Altdorf · Tel.: 100 Kilometern Wegenetz sowie zahlreichen 024653948, [email protected] Aussichtspunkten und Rastplätzen. Öffnungszeiten Infostand und Aufzug: Für eine Abkühlung an heißen Sommertagen ist der Blaustein-See der ideale Freizeittipp im Mo bis Fr 14:00-20:00 Uhr, Sa 14:00-22:00 und indeland. Der 96 Hektar große Restsee des So 10.00-20:00 Uhr (von Nov. bis Mitte April ehemaligen Tagebaus Zukunft- West, verdankt ausschl. Sa und So 14:00-16:30 Uhr) seinen Namen der Gegend nördlich von Dür- Tourist-Information Jülich wiß, die einst „Am blauen Stein“ genannt wur- Öffnungszeiten April-Oktober: Mi-Fr 10.00- de. Wassersportler finden hier von April bis 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, Oktober ein Naherholungsgebiet zum Segeln, Sa und So 11.00-15.00 Uhr, 11. Nov.-23. Dez. Surfen, Schwimmen oder Tauchen. 10.00-20.00 Uhr (auf dem Weihnachtsmarkt) Auch kulturell hat das indeland so manche Informationen zum indeland finden Sie außer- Schätze verborgen. Das deutschlandweit einzi- dem im Freizeitbegleiter und in der Freizeitkar- ge Museum für Flachglasmalerei befindet sich te indeland. Diese sind an allen Info Points im in der indeland Kommune Linnich und in Lan- indeland erhältlich und stehen unter www. gerwehe können Besucher im beliebten Töpfe- indeland.de zum Download zur Verfügung. N

reimuseum neben der Ausstellung auch die Wir freuen uns auf Ihren Besuch! : ) Töpferwerkstatt und den Eifelmarkt besuchen. www.indeland.de 80 Familie aktiv GaiaZOO Kerkrade Reisen Sie an einem Tag um die ganze Welt und erleben Sie die atemberaubende Welt der Tiere!

Im GaiaZOO kann man herrliche Stunden mit Große Neuigkeiten! der ganzen Familie in „der afrikanischen Am 10. Oktober eröffnet der GaiaZoo sein Savanne, dem Regenwald oder der Taiga“ neues „LimburgHAUS“. Das Projekt steht für verbringen und direkt in die Augen der schön- die Hauptaufgabe eines modernen Tierparks: sten und einzigartigsten Tiere der Welt schau- Naturschutz und Naturerziehung. Im und um en. Hier lassen sich unter anderem rote Pan- das LimburgHAUS zeigt der GaiaZOO nicht nur das, Gorillas, majestätische Giraffen und gefährdete einheimische Tierarten (Feldham- natürlich der respekteinflößende Löwe ster, Feuersalamander Gartenschläfer), son- bestaunen. Im angelegten Regenwald schwin- dern züchtet sie auch, um sie anschließend in gen sich verschiedene Affenarten von Baum die freie Wildbahn zu entlassen. Entdecken zu Baum und in der Wolfsschlucht sind Wölfe, Sie , was in Limburg alles so herumkriecht Waschbären und Stinktiere zu bewundern. Im und krabbelt! sogenannten Totenkopfaffenwald hangeln sich die Affen sogar direkt über den Köpfen Ganz in der Nähe der Besucher hinweg. Ein tolles Erlebnis! GaiaZOO, der wenige Fahrminuten von Aachen entfernt hinter der deutsch-niederländischen Im Herz des Zoos (Limburg) gibt es dann auch Grenze liegt, wurde 2018 erneut zum schön- einheimische Tiere zu sehen. Bei einem lecke- sten Ausflugsziel der Niederlande gewählt, ren Limburger Kuchen und einem fair gehan- denn hier lässt sich die Einzigartigkeit unse- delten Kaffee lässt es sich herrlich entspan- rer Erde in besonderer Umgebung erleben. nen. Natürlich werden auch Tierpräsentatio- nen und Führungen angeboten, bei denen man viel Wissenswertes über die Tiere erfährt.

Spaß für Kinder Für die Kids gibt es noch ein Highlight: In Europas größtem DinoDome können sie nach Herzenslust spielen, klettern, kraxeln und KONTAKT: GaiaZOO rutschen. Auch die JungleTour bietet mit Dentgenbachweg 105 spannenden Seilbrücken und hohen Kletter- 6468 PG Kerkrade, Niederlande türmen jede Menge Spielvergnügen. Auf die www.GaiaZOO.de · [email protected] allerkleinsten Besucher wartet der Streichel- Tel.: +31(0)455676070 N zoo, in dem sie ausgiebig mit den Tieren ÖFFNUNGSZEITEN: : ) kuscheln können. täglich ab 10 Uhr Familie aktiv Wasser aktiv 81

Zu Besuch bei Waschbär, Hallenbad Stolberg Präriehund & Co. Der Alsdorfer Tierpark bietet Wasserspaß für die ganze Familie ganzjährig eine ganze Menge im barrierefreien Sportzentrum

Zu Besuch bei Erdmännchen, Präriehund Das Hallenbad Stolberg ist ein Besuch wert: und Co.: Im Alsdorfer Tierpark gibt bei Neben dem 400 qm großen und 28 °C warmen jedem Besuch eine ganze Menge zu erle- Schwimmerbecken bietet der Nichtschwimmer- ben, denn der einzige eintrittsfreie Zoo in bereich besonders den kleinen Gästen eine der Region ist eine echte Familiensache. Wassertemperatur von 32 °C und mit 128 qm reichlich Platz zum plantschen. Erwachsene Vom Streichelzoo, in dem Kinder Ziegen können entspannt ihre Bahnen ziehen, wäh- füttern und kraulen können, über den gro- rend die Kinder ausgelassen im wärmeren Was- ßen Ententeich bis hin zum Rotwildgehege ser toben. Das besondere Highlight ist das lassen sich bei einer Runde über das Gelän- Spaßbad am Freitag. Dabei sind Wasserspiel- de die vielen tierischen Bewohner des Parks zeuge wie Wassertiere, Laufmatten, Rutsch- entdecken. Inmitten der üppigen Natur am bahnen und Wassertrampolin unbedingt Weiher gelegen, bietet der Park auch sonst erwünscht. Also ein Paradies für kleine Wasser- viel Abwechslung. nixen! Damit auch jeder den Badespaß pro- blemlos erleben kann, sind die Eingänge, Ein großer Spielplatz mit Riesenrutsche, Umkleiden, Toiletten und der Einstieg ins Bad ein Floßteich und ein Kletterschiff warten barrierefrei. So können auch behinderte Besu- ebenso auf die Besucher wie die neue cher ihren Aufenthalt im Familienbad sorgen- Adventure-Golf-Anlage, bei der eine Partie frei genießen. Einfach vorbeikommen und den Minigolf in ganz besonderem Ambiente Wasserspaß in vollen Zügen genießen! möglich ist. Kontakt: Hallenbad - Sportzentrum Wer mit dem Auto anreist, bezahlt nur drei Glashütter Weiher Euro pro Stellplatz für den ganzen Tag. Der Schafberg 1 · 52223 Stolberg Spaß ist Park ist da schon inklusive! Tel. +49 (0)2402 91027 www.stolberg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6.00 - 8.00 Uhr und zusätzlich: Di. 13 - 17 Uhr, Mi.+Do. 13 - 22 Uhr Kontakt: Fr. 15 - 19 (Spaßbad im Familienbad) Alsdorfer Freizeitobjekte GmbH Sa. 8 - 18 Uhr, So. 8 - 14 Uhr Stefan Heffels, Eintrittspreise: N Telefon: 0157 73 52 00 36 Erwachsene: 4,00 Euro

Schüler/Jugendliche/Kinder ab 6 Jahre: : ) : ) [email protected] www.tierpark-alsdorf.de 2,50 Euro, Begleitpersonen freien Eintritt B1 82 Wasser aktiv Wasserwirtschaft in der Eifel Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) regelt die Wasserwirtschaft an der Rur

Luftbild der Oleftalsperre

Der Wasserverband nahm am 01. Januar Hellenthal, von West nach Ost von Aachen 1993 seine Arbeit als Rechtsnachfolger ver- bis Düren. Auf einer Gesamtfläche von 2.087 schiedener kleinerer Vorgängerverbände im km2 leben ca. 1,1 Mio. Menschen. Beim Ver- deutschen Einzugsgebiet der Rur auf. Die band sind ca. 600 Personen aus den ver- Rechtsgrundlage schuf der Landtag NRW schiedensten Berufszweigen (u. a. Ingenieu- durch das Verbandsgesetz über den Wasser- re, Biologen, Chemiker, Abwasser- und Tal- verband Eifel-Rur aus dem Jahre 1990. Der sperrenmeister, Elektriker, Schlosser, Ver- WVER ist zuständig für die klassischen Auf- und Entsorger, DV-Fachleute, Verwaltungs- gaben der Wasserwirtschaft: angestellte, Kaufleute, Juristen) beschäf- n den Hochwasserschutz und die tigt. Sitz des Verbandes ist Düren. Verstetigung des Wasserflusses n die Bereitstellung von Wasser für die Wasser und Abwasser Trinkwassergewinnung und von Der Verband betreut 1.900 km oberirdischer Betriebswasser sowie Ausnutzung Fließgewässer und besitzt 54 Hochwasser von Wasserkraft n die Bewässerung und Entwässerung von Grundstücken n die Beseitigung häuslicher und gewerblicher Abwässer n die Herstellung von naturnahen Verhältnissen an den Gewässern sowie die Sicherung eines guten Zustandes der Gewässer

Das Verbandsgebiet des WVER erstreckt sich Damm der Rurtalsperre Schwammenauel in Nord-Süd-Richtung von Heinsberg bis

D1 Wasser aktiv 83

Blick auf die Urfttalsperre rückhaltebecken. Weiterhin reinigt er pro Diese Talsperren sind das Ergebnis einer in Jahr in zurzeit 44 Kläranlagen mit einer über 100 Jahren historisch gewachsenen Gesamtausbaukapazität von ca. 2,1 Mio. Ein- Wasserwirtschaft. Das Gebiet der Eifel ist mit wohnerwerten (inklusive Industrieanteil) ca. bis zu 1.300 mm pro Jahr sehr nieder- 130 Mio. m3 Abwasser. Zu den Aufgaben des schlagsreich. Besonders im Winter kommt Verbandes gehören auch der Betrieb von sehr viel Wasser zum Abfluss. Die Topogra- Kanalnetzteilen und ca. 850 Sonderbauwer- phie wird von steilen Hängen und großen ken wie Pumpstationen und Regenüberlauf- Talgefällen dominiert. Die nur dünne Boden- becken. Der Bereich Abwassertechnik ist decke verfügt nur über ein geringes Spei- heute der umfangreichste Aufgabenbereich chervermögen. Dadurch präsentiert sich die des Verbandes. Rur als typischer Mittelgebirgsfluss mit einem sehr unausgeglichenen Abflussverhal- ten, das zwischen Überschwemmung und Austrocknung schwankte. Die Landwirt- schaft, die Wasserversorger und die Wasser nutzende Papier- und Textilindustrie im Unterlauf waren deshalb an einer Regulie- rung des Abflusses interessiert, was den Bau der Talsperren initiierte.

Verschiedene Talsperrennutzungen Rurtalsperre – Badestrand Eschauel n Hochwasserschutz Die Talsperren besitzen einen Stauraum von 300 Mio. m3. Davon stehen 70 Mio. m3 dem Talsperren prägen die Nordeifel Hochwasserschutz zur Verfügung. In der Das südliche Verbandsgebiet wird geprägt Rurtalsperre etwa kann eine rechnerische 3 durch neun Stauseen. Davon besitzt der Hochwasserspitze von 450 m /sec auf 60 3 WVER vier Talsperren und zwei Staubecken m /sec reduziert werden. mit verschiedenen, gleichzeitigen Funktio- n Niedrigwasseranreicherung oder nen. Wasserausgleich D1 84 Wasser aktiv

Freizeit auf den WVER-Talsperren Talsperren, die der Trinkwasserversorgung dienen, sind nicht für den Wassersport frei- gegeben. Sie können jedoch umwandert werden. Es sind dies die Oleftalsperre, Wehebachtalsperre und der Obersee der Rur- talsperre. Ebenso bleibt die Urfttalsperre Wassersportlern versperrt. Segler, Surfer, Kanuten und Taucher finden jedoch eine Das Jugendstilkraftwerk in Heimbach-Hasenfeld Heimat auf dem Hauptsee der Rurtalsperre („Rursee“), und den Staubecken Heimbach Durch die große Speicherkapazität beson- und Obermaubach. Das Baden ist im Rursee ders der Rurtalsperre kann im Unterlauf auf den Badestrand Schmidt-Eschauel und auch in Trockenperioden eine dauerhafte die Badestelle in der Woffelsbacher Bucht Beschickung mit 5 m3 / sec zum Wohle des beschränkt. Angler benötigen neben einem Flusses und der Wassernutzer gewährleistet Fischereierlaubnisschein eine Angelkarte. werden. Für alle Sportfahrzeuge muss eine Genehmi- gungsplakette beim WVER eingeholt werden. n Wasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung Fahrzeugführer müssen einen von deutschen Jährlich werden aus den WVER-Talsperren ca. Behörden anerkannten Bootsführerschein 25 Mio. m3 Wasser zur Trinkwasserversor- oder Surfschein besitzen. Mit Motorkraft gung des Großraums Aachen, des Eifelbe- angetriebene Fahrzeuge sind nicht erlaubt. reichs des Kreises Euskirchen und des Rau- Auskünfte dazu gibt es bei den Touristik- mes Düren entnommen. Unterhalb der Tal- Informationspunkten oder beim sperren werden jährlich ca. 100 Mio. m3 Brauchwasser aus der fließenden Welle gezogen. n Energieerzeugung Eisenbahnstraße 5 · 52353 Düren In sechs Wasserkraftwerken werden im Jahres- Tel.: 0 24 21 / 494 0 mittel ca. 60 MwH Energie erzeugt. Fax: 0 24 21 / 494 1508 n Freizeitnutzung [email protected] · www.wver.de

N g Staumauer der Oleftalsperre : )

D1 Wasser aktiv 85 Badetradition in Aachen Königlichen Genuss verheißen die Carolus Thermen am Rande des Aachener Kurparks

Schon die alten Römer schätzten die hei- Aktive Gäste trainieren Muskeln und Gelen- ßen Aachener Quellen. Ihrem Beispiel folgten ke bei der regelmäßig stattfindenden Aqua- im Laufe der Jahrhunderte zahllose gekrönte gymnastik. Das Carolus spa verwöhnt Körper, Häupter. Ein Wellnessangebot der Superlative Geist und Seele mit unterschiedlichen Mas- bieten die Carolus Thermen Bad Aachen heute. sagen, Packungen, Zeremonien und Hamam- Herzstück der Carolus Thermen ist die von behandlungen. Meditationen werden mehr- imposanten Säulen getragene Badehalle. Hier mals wöchentlich im Sauna- und Badebereich heißt es eintauchen in die sprudelnde Heil- angeboten. kraft des Aachener Thermalwassers. Aktive und passive Erlebniszonen, zwei malerisch Drei verschiedene Restaurants lassen auch gelegene Außenbecken, Heiß- und Kaltwas- kulinarisch keine Wünsche offen. Zwischen sergrotten, Kaskaden, Strömungskanal laden den Saunagängen trifft man sich in der zum Relaxen ein. Sonnenterrassen und Liege- "Auszeit". Urlaubsatmosphäre mit Blick auf wiesen mit Blick ins Grüne schaffen Urlaubs- den Thermalbereich lässt sich in der "Esse- stimmung. ria" erleben. Das Restaurant "Kochkultur" mit Die Saunawelt bietet finnische Saunen, regionaler, saisonaler Küche und guten Wei- einen wunderschön angelegten, an den städ- nen steht allen Gästen offen. tischen Kurpark angrenzenden Saunagarten mit Saunasee und Sonnenterrassen, eine ori- Kontakt: entalische Badewelt und einen Bereich nur CAROLUS THERMEN BAD AACHEN für Damen (Feminarium). Insgesamt zwölf Stadtgarten/Passstraße 79 unterschiedlich temperierte Dampfbäder und 52070 Bad Aachen Saunen laden in den vier Bereichen zum Ent- Tel. +49 (0)241 / 182 74 - 0 spannen ein. Zahlreiche Aufgusszeremonien Fax +49 (0)241 / 182 74 - 2 74 sowie kostenlose Pflegeeinreibungen runden [email protected] das Wohlfühlerlebnis in der Saunawelt ab. www.carolus-thermen.de

Die Seele baumeln lassen: Die Carolus Thermen sind mit den Buslinien 34 und 51 der ASEAG erreichbar. Parkhaus mit direktem Zugang zur Eingangshalle. Öffnungszeiten täglich 09.00 bis 23.00 Uhr, letzter Einlass 21.30 Uhr, Badezeit bis 22.40 Uhr. Eintrittspreise Mo.-Fr.: bis 2,5 Std. 12,00 7 (ohne Sauna), 26,- 7 (mit Sauna); bis 3,5 Std. 14,00 7 (ohne Sauna), 30,00 7 (mit Sauna); bis 4,5 Std. 16,00 7 (ohne Sauna), 33,00 7 (mit Sauna); Tageskarte: 18,00 7 (ohne Sauna) 36,- 7 (mit Sauna); Wochenend- und Feiertagszuschlag 1 7 (ohne Sauna), 2 7 (mit Sauna). Extra berechnet werden: Massagen und der gastronomische Verzehr. Massagen tel. unter 02 41/182 74 434 oder direkt an der Carolus spa-Theke reservieren. Zugang für Kinder ab 6 bis 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Die Carolus Thermen sind behindertengerecht eingerichtet. : )

A1 86 Wasser aktiv

Dürener Badesee Zu Wasser und zu Land Spaß und Erholung für die Ob per Kanufahrt oder als Radtour: ganze Familie! Der Rursee ist ein Paradies für Sportler und bewegungshungrige Familien

“Lust auf Baden und mehr…“- dann kom- Spontanität ist gut, viel Gerät in die Freizeit men Sie zum Dürener Badesee mit seinem mitnehmen nicht. Der Fahrrad- und Kanuver- einmaligen 600 m langen Sandstrand. Beson- leih Joachim Schellberg in Rurberg bietet deren Spaß für die ganze Familie findet man E-Bikes, Tourenräder, Kinderräder, einen auf dem Riesenwassertrampolin, dem Anhänger für die Allerkleinsten, sowie einen Sprungturm oder dem Kajak- und Tretboot- Kindersitz. Damit geht es auf und ab rund um verleih, beim Beachvolleyball, Basketball den See, eine sehr abwechslungsreiche Tour oder dem Sprungkissen – und auch in dem von 30 Kilometern, die man auch mit Hilfe der Luna-Wasserpark für die ganz kleinen Gäste Rurseeflotte auf dem Wasser halbieren kann. gibt es viel zu entdecken. Auf Anfrage bringen wir Ihnen aber auch ger- ne mit unserem Anhänger, auf dem Platz für Wakeboarder und Wasserskifans kommen auf 16 Fahrräder ist, die Räder an eine andere der neuen großen Anlage „DOCK5“ voll auf Startstelle. Aufs Wasser zieht es auch Men- ihre Kosten. Mehr Infos unter www.dock5.eu schen, die mit 4er Kanus oder wendigen Kajaks den See in all seinen Facetten erkun- Die Konzerte am See sowie das ADAC-Motor- den wollen. Der Vorteil: Die Kanus sind bootrennen sind weitere highlights am Dür- unsinkbar, und Sie können wertvolles Gut ner Badesee. wasserdicht verstauen, egal welche Herausfor- derungen Sie meistern. Vorkenntnisse in der Der Dürener Service Betrieb und seine Partner Kunst des Paddelns sind nicht erforderlich. freuen sich auf eine neue sonnenreiche Sai- son mit vielen gutgelaunten Gästen. Fahrrad- und Kanuverleih Joachim Schellberg Kontakt: Ginsterlei 15 · 52152 Simmerath-Rurberg Dürener Service Betrieb Mobil +49 (0)151-15 63 90 44 Tel. +49 (0)2421 - 94 34 0, www.dn-sb.de www.fahrrad-kanuverleih-rursee.de [email protected], Dürener Badesee, [email protected] Tel.+49 (0)2421- 6 39 11 Wasserski Düren „Dock5“, Kanu-Verleih: Tel. +49 (0)1525 3770444, dock5.eu Öffnungszeiten auf Adresse Dürener Badesee: Voranmeldung unter Tel.: 0151 15 63 90 44. Am Badesee 1, 52351 Düren-Gürzenich Verleihpreise für Fahrräder: Trekking-/ Öffnungszeiten: Tourenräder ab 14 7/Tag, Kinderfahrräder 15.Mai-15. September, 9.00 bis 21.00 Uhr 8 7/Tag; E-bikes/Pedelecs 25 7/Tag, 20 7/ Bei mäßigem Wetter erfahren Sie die halber Tag, Mountainbikes StVZO 25 7/Tag; SUP, Kajak, Sit on Top Kajak, 4er-Kanadier Öffnungszeiten tagesaktuell auf unserer 30 7/halber Tag, 40 7/Tag;

: ) Hotline +49 (0)2421 - 63911 oder im Schwimmweste 1,50 7/Tag. : ) Internet D1 C2 Wasser aktiv 87 Wasserspaß in der Region Monschau und Simmerath

Für Schwimmsportbegeisterte kommt das Kraul mal wieder! Im SimmBad kann man anmutige und dennoch funktionelle 25-Meter- entspannte Bahnen ziehen, während sich die Becken auf vier Bahnen mit Sprungbrett und Kinder im wärmeren Wasser tummeln. In den Drei-Meter-Turm daher. Es gibt ein Lehr- drei verschiedenen Schwimmbecken finden schwimmbecken in dem Anfänger ihre ersten bestimmt alle ihren Lieblingsplatz. Und an Züge machen und Nichtschwimmer planschen Wochenenden füllen die Bademeister das können. Ein Kinderplanschbecken mit kleiner Lehrschwimmbecken mit allerlei Spielzeug. Rutsche verspricht den Kleinen großen Spaß. Einfach vorbei kommen und Badespaß ohne Samstags Kinderspielstunde. Barrierefrei! Zeitbegrenzung genießen. Barrierefrei! VENNBAD Wilhelm-Jansen-Straße 1 Walter-Bachmann-Str. 38 52156 Monschau · Tel. +49 (0)2472 - 8024930 52152 Simmerath · Tel. +49 (0)2473-1295 www.monschau.de www.simmerath.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Geschlossen montags geschlossen Dienstag dienstags 11.00 bis 11.45 Uhr Aqua Fit 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 15.00 bis 16.00 Uhr Frauenschwimmen 16.00 - 21.00 Uhr Familienbad 16.00 bis 20.00 Uhr Familienbad mittwochs Mittwoch 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 15.00 bis 21.00 Uhr Familienbad 16.00 - 20.00 Uhr Familienbad 18.15 bis 19.00 Uhr Aqua Fit donnerstags - Warmbadetag Donnerstag 06.30 bis 08.00 Uhr Frühschwimmen 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 15.00 bis 16.00 Uhr Seniorenschwimmen 08.00 - 11.30 Uhr Familienbad 15.30 bis 16.00 Uhr Wassergymnastik 16.00 - 21.00 Uhr Familienbad 16.00 bis 20.00 Uhr Familienbad freitags Freitag 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 15.00 bis 21.00 Uhr Familienbad 15.00 - 21.00 Uhr Familienbad 18.15 bis 19.00 Uhr Aqua Fit samstags Samstag 09.00 - 10.00 Uhr Frauen u. Mädchen 10.00 bis 18.00 Uhr Familienbad 10.00 - 14.30 Uhr Familien-/Spielbad 11.00 bis 12.30 Uhr Flossenschwimmen sonntags 14.00 bis 17.00 Uhr "Waterfun" 08.30 - 12.00 Uhr Familienbad Sonntag 15.30 - 18.30 Uhr Familien-/Spielbad : ) 09.00 - 18.00 Uhr Familienbad : )

B3 BC2 88 Wasser aktiv Zu Wasser und an Land Der Rursee ist für alle. Und mehr.

Mitten im Nationalpark Eifel gelegen, in Wo so viel Wasser ist, kann man selbstver- einmaliger landschaftlicher Kulisse und ständlich auch schwimmen. Besonders an umrahmt von ursprünglicher Natur: heißen Sommertagen zieht es viele Men- schen ins Rurseezentrum Rurberg, wo man Besser als am Rursee können die Voraus- in der weitläufigen Grünanlage ausspannen setzungen für ein perfektes Freizeit-Erleb- und sich im Seebad erfrischen kann. Famili- nis kaum sein. en fühlen sich im Naturerlebnisbad Einruhr mit seinen vielen Angeboten für Kinder Zum Beispiel mit dem Rad einmal rund um besonders wohl. Und wer den Rursee vom den See: 27 Kilometer durch die einzigartige Wasser aus erkunden möchte, versucht sich Landschaft, das Wasser immer an Ihrer Sei- beim Stand-Up-Paddeling oder mietet sich te. Die Tour lässt sich auch auf 42 Kilometer einfach ein Kanu. erweitern, wenn man Ober- und Urftsee ein- bezieht. Bequemer wird’s mit einem Pedelec, Übrigens: Sie brauchen Unterstützung bei das direkt vor Ort gemietet werden kann. der Planung Ihres Ausflugs oder Urlaubs, Kleiner Tipp: Am besten vorher telefonisch sind auf der Suche nach einem guten Wan- reservieren. dertipp oder wollen wissen, wann das näch- ste Schiff fährt? Das Team der Rursee-Touri- Natürlich lassen sich die Seen auch wun- stik berät Sie gerne! Und das Beste: Im Shop derbar zu Fuß erkunden. Der Klassiker ist gibt's allerlei Schönes, Praktisches, Lecke- eine Wanderung entlang des Ufers. Allen, res, Wissenswertes und tolle Rursee-Souve- die es anspruchsvoller mögen, sei eine Wan- nirs. Und im Nationalpark-Tor wartet eine derung über die bewaldeten Höhen empfoh- spannende Ausstellung auf Sie – vierspra- len. Hier taucht das Wasser immer wieder chig, barrierefrei und mit Biber zum Anfas- zwischen den Bäumen auf und Sie können sen. beeindruckende Ausblicke über die Seen- landschaft genießen. Und wer seine Tour Kontakt: R abkürzen möchte, lässt sich einfach mit den Rursee-Touristik GmbH Rurseeschiffen zur nächsten Station über im Nationalpark-Tor Rurberg N den See fahren und kann sich in einem der Seeufer 3 g Restaurants und Cafés verwöhnen lassen. D-52152 Simmerath Tel. +49 (0) 24 73 - 93 77 - 0 : ) Die See-Orte Rurberg, Woffelsbach und Ein- Fax +49 (0) 24 73 - 93 77 - 20 ruhr bieten viele Möglichkeiten zur ent- [email protected] spannten Rast! www.rursee.de C2 Wasser aktiv 89

Naturerlebnisbad Einruhr Naturfreibad Rurberg Schwimmen im Einklang mit der Riesiger Badespaß mit Sandstrand für Natur und einzigartigem Panorama kleine und große Sonnenanbeter.

Wenn die Sommersonne lacht, brauchen Die Badestelle am Eiserbachsee in Rurberg große und kleine Wassernixen ein reines bietet Badespaß für Groß und Klein. Son- und frisches Nass, um sich wohl zu fühlen. nenanbeter finden in der Anlage viele Das Familienbad kommt ganz ohne Chlor geschützte Liegeplätze. Und wer es lieber aus - das Wasser wird mikrobiologisch gerei- schattig mag, muss auch nicht lange nach nigt. Seit Jahren erzielt die Wasserqualität einem geeigneten Plätzchen suchen. High- des Sees beste Werte. Das Naturerlebnisbad light ist natürlich das Freibad, dessen klares garantiert unbeschwerten Badespaß. Wasser von den Badegästen geschätzt wird. Für die kleinen Gäste gibt es ein Flachwas- Planschen für die Kleinen, Übungsrunden serbecken. Ein Beachvolleyballfeld, ein Fuß- für Nichtschwimmer, Sportlichkeit für erfah- ballplatz, eine Grillhütte, der Kiosk und rene Schwimmer - das Naturerlebnisbad Lupos Bistro runden das Angebot ab. erfüllt jeden Wunsch. Ein Kinderspielplatz und Fitnessgeräte sind weitere Attraktio- Dem Naturfreibad Eiserbachsee wurde zum nen. Die Liegewiese bietet Platz für Erho- fünften Mal in Folge ausgezeichnete Wasser- lung in der Sonne, und ein Kiosk mit Terras- qualität bescheinigt. Die Badestelle am Rur- se ist der richtige Ort für eine Erfrischung seezentrum Rurberg ist ganzjährig geöffnet! und einen kleinen Imbiss. Der Eintritt zum Strandbad ist frei. Ausrei- chend Parkplätze (gebührenpflichtig) sind Nirgendwo kann ein Sommertag erholsa- vorhanden. mer sein als im Naturerlebnisbad Einruhr! www.naturerlebnisbad-einruhr.de Ob im schön gestalteten Bistro oder auf der Sonnenterrasse, Lupos Team - in dem übri- gens Menschen mit und ohne Handicaps - Naturerlebnisbad Einruhr Hand in Hand arbeiten - lädt Sie zum ver- weilen ein. Neben frischer und abwechs- Badespaß für die ganze Familie, Saisonanfang lungsreicher Bistroküche bietet Lupos Bistro je nach Wetterlage im Mai; Infos unter 02485/912929 oder 02485/317. Cocktails und Kaffeespezialitäten - also alles Öffnungszeiten: 10 bis 19 Uhr. was das Herz begehrt! Urlaub direkt vor der Tageskarte für Erwachsene 3,00 Euro; Haustüre. N Tageskarte für Kinder von 3 bis 15 Jahren R 2,00 Euro; Kinder unter drei Jahren frei. Kontakt: Lupos Bistro am Badesee Gruppen ab 10 Personen erhalten 10 % Seeufer 5 · 52152 Simmerath-Rurberg g Ermäßigung. Eintritt frei für Kinder bis

: ) 15 Jahre an ihrem Geburtstag. Tel. +49 (0)2473-5849664 : ) www.onkel-lupo.de C3 C2 90 Wasser aktiv

Beach Club Eifel Stand Up Paddling Sonnenstrand Eschauel Mit SUPsafety auf dem Rursee Foto © Beach Club Eifel Der Sonnenstrand Eschauel mit südlichem Was einst großes Erstaunen hervorrief, Flair liegt am Ufer der Rurtalsperre. Vor fas- ist Hausprogramm am Rursee! – Stand-up- zinierender Kulisse finden Sie hier einen Paddling (SUP). großzügigen Sandbadestrand, der zum Son- nenbaden und Schwimmen mitten in der Stand-up-Paddeln ist schnell zu erlernen. Natur einlädt. Die ausgezeichnete Wasser- Es trainiert den ganzen Körper und die See- qualität wird seit Jahren durch das Umwelt- le. Zu alt oder zu jung gibt es nicht. Sogar ministerium bescheinigt und die DLRG über- von weniger sportlichen Menschen kann wacht den Badebetrieb an Wochenenden SUP betrieben werden. Verschiedene Steh- und in den Sommerferien. Bei uns können und Paddel-Techniken lassen einen ent- Sie Stand up Paddeln. Hierzu bieten wir spannt oder sportlich-schnell, stehend auf Ihnen den Verleih, sowie Kurse für Anfänger, einem SUPboard über den See gleiten. geführte Touren und Vollmondpaddeln an. Ob in der Lounge des Beach Club Eifel oder SUPsafety in Rurberg ist eine der ersten auf der Sonnenterrasse, wir laden Sie zum SUP-Schulen in Deutschland. Wir bieten verweilen ein. Neben der frischen abwechs- Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurse, lungsreichen Speisekarte bieten wir Ihnen integrative Kurse, SUPyoga, SUPdogz und eine große Auswahl an Getränken wie Kaf- vieles mehr an. Im hauseigenen Camp, feespezialitäten und Cocktails - alles was ihr (www.camping-rursee.de) können außer- Herz begehrt! Vielfältige Aktivitäten und dem mehrtägige Touren geplant werden. Events in einzigartiger Atmosphäre stehen während der Saison auf dem Programm und Kontakt: versprechen Strandfeeling pur. SUPsafety Kontakt: BEACH CLUB EIFEL Seerandweg 26 Magdalena Meller 52152 Rurberg Eschaueler Weg 99 Tel. +49(0) 177 33 11 401 52385 Nideggen-Schmidt [email protected] Tel. +49 (02474) 997 85 74 www.supsafety.de [email protected] www.beachclubeifel.de

Öffnungszeiten Unser Tipp: Badesaison Mitte Mai bis Mitte Sept. SUPkurse ganzjährig, supsafety.de 10:00 bis 19:00 Uhr, SUPcamp April-Okt., camping-rursee.de Beach Club Eifel entnehmen Sie Specials sind der jeweiligen : ) bitte der Homepage Homepage zu entnehmen. : )

C2 C2 Wasser aktiv 91

Wassererlebnis am Das beheizte Freibad Kronenburger See in Heimbach Spaß, Sport & Erholung

Am Kronenburger See kann fast alles auf und im Wasser erlebt werden: Baden und Schwim- Das beheizte Freibad der Stadt Heimbach men, Rutschen, Segeln, Surfen, Tretbootfah- befindet sich direkt an der Rur im Nationalpark ren, Stand Up Paddling, Wassertrampolin und Eifel. Familienfreundlich angelegt, bietet es sei- Kletter-Eisberg. Einzigartig ist der Wasserseil- nen Besuchern bei angenehmer Wassertempe- garten auf dem Kronenburger See, der ein ratur und großzügigen Außenanlagen ein gro- besonderes Wassererlebnis ermöglicht. An ßes Betätigungsfeld. Egal ob Sie sich auf den Land geht das Freizeitvergnügen weiter: Liegewiesen erholen möchten, im 25 x 12,5 m Beachvolleyball, Minigolf, Spielplätze und der großen Schwimmerbecken, mit Sprungbereich, Kyll-Radweg. Dazu gibt es weiträumige Liege- ihre Bahnen ziehen, mit Freunden Beachvolley- wiesen mit vielen Bänken und Schattenplät- ball oder Tischtennis spielen wollen. Hier wird zen. Im Restaurant „Seeterrasse“ und am Ihnen einiges geboten! Im Planschbecken sor- Imbiß können sich die Gäste stärken. gen eine Schwalldusche und ein lustiger Spring- Aber auch zu den anderen Jahreszeiten lädt brunnen für Badespaß und Abkühlung bei Was- der Kronenburger See zu einem entspannten sertiefen von 15-45 cm in drei Becken. Etwas Rundgang um den See ein. Unterhalb der turbulenter geht es im 678m2 großen, nieren- Staumauer liegt der beliebte Wohnmobilstell- förmigen Nichtschwimmerbereich zu. Hier sind platz, der ganzjährig angefahren werden die Plätze auf der kleinen Insel sehr begehrt. kann. Oberhalb des Sees thront der einmalig Fuß-, Volley- und Tischtennisbälle sowie Tisch- schöne historische Burgort Kronenburg. In tennisschläger und Tauchringe können im Frei- den kleinen Gassen mit den originalgetreu bad kostenlos ausgeliehen werden. Für das leib- renovierten Häuschen scheint die Zeit stehen liche Wohl sorgt ein Imbiss mit einer großen geblieben zu sein. Kunst und Kultur sind hier Auswahl an Speisen und Getränken. Das Gelän- oben die Schwerpunkte. Von der Burgruine de ist barrierefrei zugänglich. erschließt sich ein Rundumblick über die Kontakt: Freibad Heimbach Eifel. www.freibad-heimbach.de Informationen zum Kronenburger See: Auf Wissen Woog · Tel.: +49 (0)2446 3196 n Ganzjährig geöffnet, Badesaison von Stadtverwaltung Heimbach Anfang Juni bis Ende September Tel.: +49 (0)2446 808-41 · Fax 808-88 n Hunde angeleint in einigen Bereichen gestattet Öffnungszeiten: n Zugang und Angebote kostenlos Mai, Juni & September: Mo. bis Fr. 14 - 18 Uhr, Sa., So. & Feiertags 11 - n Parkgebühr: 4,00 EUR/PKW/Tag am 19 Uhr. Juli & August täglich von 10 - 19 Uhr. Bei Parkscheinautomat schlechter Witterung können die Öffnungszeiten abweichen. Änderungen zu den Öffnungszeiten Kontakt: Kronenburger See finden Sie unter www.freibad-heimbach.de oder

: ) Seeuferstrasse, 53949 Dahlem-Kronenburg können direkt im Freibad erfragt werden. : ) www.kronenburger-see.de CD5 D2 92 Wasser aktiv Dem Rursee ganz nah! Vom Boot aus den See erkunden, egal ob mit einem Kanadier, Ruderboot, Tretboot oder einem Segelboot

Sportliche Betätigung in einer der schönsten fung. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass Regionen bietet Becker Wassersport. Es ist ein man nicht schneller und besser das umfang- besonderes Erlebnis den Rursee auf eigene reiche Wissen in Theorie und Praxis erlernen Faust mit einem Boot zu erkunden. Für Unerfah- kann. Sobald das Wetter es zulässt, steigen rene oder Familien mit kleinen Kindern stehen die Segelschüler in die Boote. Sie stehen über hierzu Ruder- und Tretboote zur Verfügung. Wer Funk direkt mit dem Segellehrer in Verbin- schon etwas mehr Erfahrung hat, kann einen dung. So sind auch absolute Anfänger in der Kanadier mieten. Ein neues Highlight sind die Lage, ein Segelboot nach wenigen Tagen Elektroboote für bis zu 6 Pers. die lautlos ohne selbstständig zu führen. Für Segelscheininha- jede Anstrengung über den See fahren. ber gibt es Aufbaukurse. Der Sportbootfüh- Wer das Segeln erlernen will, ist bei Günter rerschein See gehört ebenfalls zum Ausbil- Becker an der richtigen Adresse. Die Segel- dungsprogramm. schule Schwammenauel ist eine der ältesten Weitere Angebote sind: Liegeplätze für in Deutschland und kann auf eine jahrzehnte- Segelboote, Bootsshop mit vielen Artikeln lange Ausbildungserfahrung zurückblicken. rund ums Boot, Kranservice mit allen Arbei- Unterrichtet wird nach den Durchführungsbe- ten wie Auf-/Abriggen und Bootspflege und stimmungen des Deutschen-Seglerverbandes Transport vom oder ins Winterlager, Winter- und nach den Richtlinien des Bundesver- lager für Segelboote. kehrsministeriums. Kontakt: Günter Becker Wassersport Sie bietet jährlich mehrere Kompaktkurse Am Staudamm Schwammenauel zum Erwerb des Amtl. Sportbootführerscheins 52396 Heimbach · Tel. +49 (0)2446 / 1497 Binnen für Segel und Motorboote an. Dieser Fax +49 (0)2446 / 809992 Kurs erstreckt sich über elf hintereinander Mobil +49 (0)172 / 23 15 204 folgende Tage (10 – 18 Uhr). Der Kurs beginnt www.becker-wassersport.de donnerstags und endet am übernächsten [email protected] Wochenende mit der Bootsführerscheinprü- Post: Am Rechtob 21, 52396 Heimbach

Wassersport am Rursee: Wassersport am Rursee: Die Sportbootschule veranstaltet von Mai bis August Kurse für den Amtl. Sportbootführerschein Binnen für Segel- und Motorboote. Kurster- mine: 13.06.bis 23.06., 18.07. bis 28.07. und 15.08. bis 25.08.2019 (Kursgebühr 529,- 7 zuzüg- lich 120,- 7 Prüfgebühr). Kanadier, Ruder-, Tret- und Elektroboote können gemietet werden. Die Saison beginnt am 01. April und endet am 15. November. Öffnungszeiten: Siehe Internet. Weitere

: ) Angebote: Liegeplätze für Segelboote, Bootszubehör, Kranservice und Winterlager für Boote, Wohnmobile und Wohnwagen. Neu! Wohnmobilhafen Heimbach, an der Laag 4, 52396 Heimbach C2 Wasser aktiv 93 Willkommen an Bord! Eingebettet in das satte Grün eines großen Waldgebietes, liegt die Eifeler Seenplatte mit ihrer naturnahen Flotte

Die drei Talsperren Rursee Schwammenauel, mit der „Rursee Bahn“ in das nahe gelegene Obersee und Urftsee bilden die Eifeler Seen- Kurstädtchen Heimbach. Die Fahrt führt vor- platte. Hier ist die weiße Flotte der Rursee bei an dem kleinen Staubecken, dem Schifffahrt zu Hause. Zusammen mit dem Jugendstilkraftwerk, dem nahe gelegenem Obersee ist die 8 km2 große Rurtalsperre Nationalpark Eifel und dem Landal Ferien- rund 20 km lang. Gehen Sie an Bord, lassen park nach Schwammenauel. Besonders Sie sich im Bordrestaurant vom freundlichen interessant ist diese Bahn für Gäste aus den Personal der Rursee Schifffahrt verwöhnen. Niederlanden und Belgien, da die „Rursee Anschließend auf dem Oberdeck im Sonnen- Bahn“ eine direkte Zuganbindung nach schein einheimische Vögel beobachten und Aachen-Düren-Heimbach hat. die Seele baumeln lassen. Mehrere Anlege- stellen ermöglichen es, die Fahrt zu unter- Den Blick auf den Rursee genießen, dabei brechen, zu starten oder zu beenden. im Wellnessbereich relaxen oder sich auf der In Schmidt-Eschauel lädt ein naturnaher großen Außenterrasse mit kulinarischen Badestrand ein. Vom Kermeterufer aus kann Leckerbissen verwöhnen lassen. Im Hotel zu Wanderungen durch den dicht bewalde- „Der Seehof“ ist das möglich. Von hier aus ten Kermeter gestartet werden. Gut einkeh- ist der Nationalpark Eifel mit seinem Frei- ren lässt es sich in Woffelsbach. In Rurberg zeitangebot ganz nah. erwartet Sie ein schöner Ortskern. Kontakt: Empfehlenswert ist auch eine Fahrt auf dem RURSEE SCHIFFFAHRT Obersee. Hier verkehren die geräuschlosen 52396 Heimbach-Schwammenauel Elektroschiffe "St. Nikolaus" und die "Seen- Tel. +49 (0)2446 / 479 sucht" (mit Toiletten an Bord) ab oder nach Fax +49 (0)2446 / 12 67 Einruhr. Rundfahrten zur Urftseemauer ste- hen ebenfalls täglich auf dem Fahrplan. [email protected] Ein Erlebnis ist die einstündige Rundfahrt www.rursee-schifffahrt.de

Vielseitiges Programm: Neben den Fahrten, in der Saison (13.04. - 27.10.19) die fahrplan- gemäß täglich stattfinden, sind spezielle Buchungen wie private und betriebliche Veranstaltungen, Frühstücksfahrten, Abendfahrten mit Musik und Tanz möglich. Trauungen an Bord. 27. Juli 2019 Rursee in Flammen 33,00 7,15 Uhr; 31. August 2019 Wibbelstetz, 29,00 7,20 Uhr;

01. Dezember 2019 Nikolausfahrten 11 Uhr und 15 Uhr, Erw. 16,00 7 und Kinder 15,00 7 : )

C2 94 Wasser aktiv Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach

Das Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach n Spielen und Entspannen ist ein außerschulischer Lernort, ein Mu- Wassergarten in der Außenanlage, die seum und ein Spielplatz für große und klei- gläserne Wasserleitung, Kinder-Spielraum, ne Kinder. Hier kann man alles über das Bistro, Geschenke-Shop, Leseraum...usw. Lebenselixier Wasser entdecken. In vier The- menbereichen wird alles Wissenswerte über- Parkplätze sind direkt hinter dem Haus, sichtlich präsentiert: und wir sind komplett barrierefrei! Mit vielen bewegten und beweglichen n Natur und Umwelt Modellen, Computer-Stationen und -Simula- Große Aquarien mit den Tieren von Fluss tionen, Exkursionen und Experimenten ist und See, ein interaktives Eifel-Relief-Modell, für alle Altersstufen etwas Spannendes ein Wasserkreislaufmodell, ein Diorama dabei. des Seeufers, eine Wasserwerkstatt, ein Lupentisch... Wasser-Info-Zentrum Eifel Karl-H.-Krischer-Platz 1 · 52396 Heimbach n Wassertechnik Tel.: 0 24 46 / 9 11 99 06 vom Besucher steuerbare Talsperren-, Fax: 0 24 46 / 9 11 99 07 Turbinen- und Trinkwasseranlagen, eine [email protected] Reinstwassermaschine, moderne Pumpen, www.wasser-info-zentrum-eifel.de alte Messgeräte, riesige Brunnen-Bohrer ... Öffnungszeiten: n Kunst, Kultur, Geschichte Ausstellung für alle das geheimnisvolle Aqua mystica, Dienstag bis Sonntag Teile des Römerkanals, Wasserbilder, von 14.00 – 17.00 Uhr Großmutters Waschküche, eine Waschmaschinen-Sammlung, Baden Schulklassen und Gruppen Gestern und Heute... nach Voranmeldung jederzeit!

Museumspädagogische Angebote Die „Blaue Wasserklasse“ hält Workshops und Exkursionen für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen sowie Erwachsene bereit. Dazu gibt es entsprechend R eingerichtete Räume, in denen selbst analysiert, beobachtet und experimentiert werden kann. Höhepunkt der mehrstündigen Programme ist die Exkursion in die Natur, den Wald, an den Stausee

: ) oder den Fluss. Nähere Informationen zu den Programmen gibt es auf unserer Internet-Seite.

D2 Wasser aktiv 95

monte mare Rheinbach monte mare Kreuzau Entspannung Urlaub ohne aus 1001 Nacht Kofferpacken

Im monte mare Rheinbach erwartet die Das monte mare Kreuzau lädt mit einem Gäste neben einem großen Freizeit- und vielfältigen Freizeit- und Entspannungsange- Erlebnisbad ein großzügiger, gemütlich bot zum Urlaub vor der Haustür ein. angelegter Saunabereich mit einem vielfäl- Das Freizeitbad bietet Bade- und Schwimm- tigen Wellnessangebot. vergnügen für die ganze Familie auf über 1.000 Quadratmetern. Unter der eindrucks- Das Freizeitbad ist nicht nur ein Paradies vollen Glaskuppel im Wellenbecken schwim- für kleine Wasserratten. Ein großes Wellen- men wie unter freiem Himmel, kraftvoll seine bad sowie Rutschen, Whirlpools und ein Bahnen durch das Sportbecken ziehen oder Sportbecken verleihen dem monte mare über die Röhren-Rutsche ins kühle Nass ein- den richtigen Spaßfaktor für die ganze tauchen: Dies sind nur einige der Attraktio- Familie. Ein wahres Highlight ist das ein- nen, die Jung und Alt begeistern. zigartige Indoor-Tauchzentrum, wo Schnup- Wer statt Action und Wasserspaß lieber ein pertauch- oder Einsteigerkurse angeboten paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre ent- werden. spannen möchte, der ist im Textil-Wellness- Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hin- oder im Saunabereich bestens aufgehoben. gegen im orientalisch gestalteten Sauna- Vom Dampfbad bis zur feurig-heißen Aufguss- paradies genau richtig. Verschiedene Sau- Sauna wird hier für jeden Geschmack etwas nen sowie Kräuter-, Dampf- und Schlamm- geboten. Erlesene Anwendungen aus ver- bäder laden zum erholsamen Schwitzen schiedenen Ländern und Kulturen verwöhnen ein. Ob entspannende Massagen, exotische die Gäste. Ob wohltuende Gesichts- und Kör- Dampfbadzeremonien oder exklusive Arran- perbehandlungen oder pflegende Dampfbad- gements: Unterschiedliche Wellness- und Zeremonien in ganz privater Atmosphäre – Beautyangebote runden die Auszeit vom monte mare bringt Körper und Geist in Ein- Alltag perfekt ab. klang. monte mare Rheinbach monte mare Kreuzau Münstereifeler Straße 69 · 53359 Rheinbach Windener Weg 7 · 52372 Kreuzau [email protected] [email protected] Tel. +49 (0) 2226 / 9030-0 Tel. +49 (0)2422 / 9426-0

Öffnungszeiten Saunaparadies: Öffnungszeiten Saunaparadies: Montag bis Donnerstag von 09.00 - 23.00 Uhr Montag bis Donnerstag 10.00 - 23.00 Uhr Freitag und Samstag 09.00 - 24.00 Uhr Freitag und Samstag 10.00 - 24.00 Uhr N Sonntag und Feiertage 09.00 - 21.00 Uhr Sonntag 10.00 - 21.00 Uhr N : ) : ) Preise und aktuelle Informationen unter www.monte-mare.de D1 G2 96 Wasser aktiv Kanufahren im Rurtal Im Boot der Natur ganz nah sein, die Schönheiten des Rurtals vom Wasser aus erleben

Spaß und Sportlichkeit bieten die gutmüti- bietet sich das Kanuhaus in Zerkall an. Hier gen und sehr kentersicheren offenen Doppel- gibt es Umkleidemöglichkeiten, Schutz vor kajaks – darin lässt sich das Kanufahren in schlechtem Wetter und gute Partner für Ihr kurzer Zeit erlernen. Die Kanuschule Petry Catering. bietet seit 1990 Kanufahrten auf der Rur an, Das Heimbacher Staubecken kann ganzjährig es stehen Boote und Ausrüstung für bis zu befahren werden. Kanufahrten auf dem fast 140 Personen zur Verfügung. Nach einer aus- stehenden Gewässer sind Erholung pur. Die führlichen theoretischen Einweisung und den Wasserqualität ist ausgezeichnet. Abwechs- anschließenden Trockenübungen geht es in lungsreich geben sich die Uferlandschaften, Begleitung erfahrener Kanulehrer/Innen in die sich im Wechsel der Jahreszeiten in immer kleinen Gruppen auf die Rur in Heimbach. neuem Gewand zeigen. In angemessener Ent- Die Rur ist mit ihren zahlreichen Kehrwas- fernung lassen sich Schwäne und andere Was- sern, Schwellen und kleinen Stromschnellen servögel beobachten. Das weithin sichtbare ein beliebtes Anfängerrevier. Für den 14 Kilo- Jugendstil-Wasserkraftwerk aus dem Jahr meter langen Streckenabschnitt Heimbach – 1904 kann ebenfalls besichtigt werden. Zerkall, inkl. Picknickpause in Blens, werden Eine runde Sache wird die Kanufahrt auf dem etwa 4,5 Stunden benötigt. Um den Natur- Staubecken Heimbach auch in Kombination schutz (Vogelbrut) zu gewährleisten, ist die mit einer geführten Wanderung. Für das Rur nur vom 15. Juli bis 28. Februar bei gemütliche Beisammensein zum Schluss kann einem festgelegten Mindestpegelstand zu ein schön gelegener Grillplatz direkt am See befahren. Auch die Zahl der Boote ist angeboten werden (Kombi-Tour Wandern/ beschränkt. Kanufahren/Grillen). Beide Varianten werden An den Ein- und Ausstiegsstellen befinden sehr gerne als Betriebsausflug gebucht. sich in bis zu etwa 300 Metern Entfernung die Kontakt: Wolfgang Petry Haltestellen der Rurtalbahn Düren-Heimbach Kanuschulung & Verleih – ideal für eine Anreise mit öffentlichen Ver- Frankenstr. 7 · 53894 Mechernich kehrsmitteln oder dem Parken des Autos am Tel. 0 24 43 / 67 47 · Fax 0 24 43 / 74 13 Zielpunkt Zerkall. Am Ende der Rurabfahrt Mobil: 0179 46 299 30 · www.kanu-petry.de

Organisierte Ausflüge/Kanuverleih: Grundsätzlich finden alle Kanugruppenfahrten nur in Begleitung erfahrener Kanulehrer/Innen statt. Einzelfahrer werden zu Kleingruppen zusammengestellt und ebenfalls begleitet. Nur Kanuten, die hinreichende Kenntnisse haben, können sich Boote bei der Kanuschule Petry ausleihen. Weiterhin ist sie bei der Organisation von Gruppen- und Betriebsausflügen behilflich, wie zum Beispiel Planung des Tagesablaufs,

: ) An- und Abreise, Grillen, Übernachtung und geführte Wanderungen.

D2 Wasser aktiv 97 Eifel-Therme-Zikkurat Erleben und genießen Sie auf rund 13.000 Quadratmetern Gelände eine einzigartige Bade- und Saunalandschaft!

Tauchen Sie ein in die Welt des Wassers und Professionelle Massagen helfen Ihnen, Ver- erleben Sie abwechslungsreiche Stunden in spannungen zu lösen. Basis-, Wohlfühl- der Badelandschaft. Sportbecken, Erleb- und Ganzkörpermassagen sowie Hand- und nisbecken mit Strömungskreisel, vier Was- Fußreflexzonenmassagen fördern Ihr Wohl- serfälle, Luftsprudelbank, Kletterseile und befinden. Kühlende, sportliche, wärmende eine Riesenrutsche bieten unterhaltende oder sinnliche Aroma-Öle schmeicheln der Auszeiten vom Alltag. In der 650 Quadrat- Nase und pflegen die Haut streichelweich. meter großen Wasserfläche wird es niemals Die Hot-Stone-Methode garantiert eine langweilig. zusätzliche, gezielte Wärme und unter- stützt den Massageeffekt. Wer Aktivität liebt, ist bei den angebote- nen Kursen in der Badelandschaft genau Am Beckenrand im Außenbereich können richtig. Aqua-Powerfit fördert das Herz- Sie es sich gastronomisch gut gehen las- Kreislauf-System, Aquagymnastik unter- sen. Ein moderner Food-Truck im Stil eines stützt die körperliche Fitness und Aqua- alten amerikanischen Schulbusses sorgt Jogging empfiehlt sich als gezieltes Rük- nicht nur rein äußerlich für Aufsehen. Aus kentraining. Anfänger und Fortgeschrittene seinem Inneren kommen Burgerspezialitä- sind bei entsprechenden Schwimmkursen ten, Pommes und auch Salate für die willkommen. gesundheitsbewussten und hungrigen Gäste. Der Saunagarten liegt in einer malerischen Im Bistro „Pikku Loma“ laden warme und Parkanlage. Die Blockhaus-Sauna „Piha“, kalte Getränke sowie kleinere Speisen zum die urige Erdsauna „Maa“, die mit Echtholz Verweilen ein. Im angrenzenden Kaminzim- befeuerte Sauna „Takka“ und die finnische mer stellt sich schnell eine gemütliche Polarkiefer-Sauna „Meri“ laden zum Schwit- Atmosphäre ein. zen ein. Erfrischen Sie sich in Tauchbecken und Duschbereichen! Ruheräume und Kaminlounge sorgen für die beschaulichen Momente Ihres Lebens. Eifel-Therme-Zikkurat Seelisches Gleichgewicht finden Sie in der An der Zikkurat 2 Rosenquarz-Sauna „Jalo“. Im „Sanarium“ 53894 Mechernich steigt die Temperatur auf schonende 55 Tel.: 0 22 56 / 95 79 - 0 Grad. Bei 45 Grad zeigen sich im aromati- Fax: 0 22 56 / 95 79 - 19

sierten Dampfbad „Caldarium“ stetig Nebel- [email protected] : ) schwaden. www.eifeltherme.de E2 98 Wasser aktiv

Willkommen im Naherholungs- gebiet Steinbachtalsperre Spiel, Spass und Erholung garantiert...

Waldfreibad Steinbachtalsperre Für den Spaß gibt es neben der Riesenrutsche Das Schwimmbad mit seinem alten Baumbe- einen Fünfmetersprungturm mit 3 Absprung- stand liegt inmitten eines herrlichen Waldge- plattformen und ein Wassertrampolin, welches bietes, unmittelbar an der Talsperre. Das sich großer Beliebtheit erfreut. In unmittelbarer Schwimmbad verfügt über ein großzügiges Nähe befindet sich ein sehr schön gelegener Kleinkinderbecken (Wassertiefe 0,20 m) mit Freizeitbereich mit vielen Spielgeräten die für div. Spielgeräten und ein 1.400 m2 großes Spaß bei großen und kleinen Besuchern sorgen. Nichtschwimmerbecken, (Wassertiefe 0,50 m - Für weitere Aktivitäten stehten daneben eine 1,20 m). Das Wasser beider Becken wird mit- Minigolfanlage und eine Grillhütte mit Sani- tels moderner Wassertechnik aufbereitet. tärausstattung zur Verfügung. Die Grillhütte Das Schwimmerbecken mit einer Wasserfläche kann auf Anfrage unter Tel. 02251/6507441 von 7.500 m2 ist das größte künstlich ange- oder per Mail unter [email protected] legte Naturwasserbecken in der Eifel. Das günstig von jedermann angemietet werden. Schwimmbad verfügt über ein sehenswertes Kontakt: Weitere Informationen finden Sie denkmalgeschütztes Umkleidegebäude aus auf der Homepage der Stadt Euskirchen unter der Vorkriegszeit, mit einer ausreichenden folgendem Link: www.euskirchen.de Anzahl an Umkleidekabinen und Sanitärein- Waldfreibad Steinbachtalsperre richtungen. Die ausgedehnten Grünflächen Talsperrenstr. 109, 53881 Euskirchen, und auch die Badeinsel sorgen selbst an hei- Tel. +49 (0)2255 / 6520 ßen Tagen für Erholung und Entspannung. Fax +49 (0)2255 / 949172 Eintrittspreise Waldfreibad Einzelkarte Feierabendtarif 10er Karte Erwachsene: 6,00 7 2,50 7 42,00 7 Jugendliche ab 4 Jahre/ Sondertarifberechtigte: 3,00 7 2,00 7 24,00 7 Jugendliche mit Eu Pass: 0,50 7 frei 4,00 7 Kind bis 3 Jahre frei Familienkarte: 13,50 7 7,00 7 (2 Erwachsene und max. 3 Kinder) Sondertarifberechtigte: Schüler, Studenten, Azubis, Grundwehr- und Zivildienstleistende, Erwachsene Inhaber des Passes Euskirchen. (Alle genannten Preise vorbehaltlich Preisänderung) Personen mit Ehrenamts-Karte erhalten eine Ermäßigung gemäß Preisaushang : ) Öffnungszeiten: Saison von Mai bis September nach Witterung. Vor und nach den Ferien Mo.-Fr. 11.00 -20.00 Uhr, Sa.-So. 10.00 - 20.00 Uhr. N Während der Sommerferien Mo.-So. 10.00 - 20.00 Uhr evt. witterungsbedingte Änderungen. F3 Wasser aktiv 99 Thermen & Badewelt Euskirchen Mein Urlaubsparadies unter Palmen

Ein außergewöhnlicher Wohlfühlplatz in Die Gartenanlage krönt mit exklusiven Bambus traumhaftem Südseeambiente erwartet alle Lounges und dem eigenen Strandabschnitt das Wellness- und Erholungssuchenden inmitten perfekte Urlaubsfeeling. der Erftauen, auf der Schwelle zwischen In der Vitaltherme & Sauna (ab 16 Jahren, Rheinland und Eifel. An 365 Tagen im Jahr ohne Badebekleidung) erleben alle Wellness- bietet die Thermen & Badewelt Euskirchen ein Fans eine außergewöhnliche Saunakultur und Urlaubsparadies der Extraklasse, und das Wohlfühlwelt der Extraklasse. Elf thematisierte ganz ohne Reisestress. Sauna-Attraktionen verwöhnen mit aromati- schen Düften und besonderen Aufguss-Zere- Auszeit in der Südsee. monien die Sinne. Auf die wohltuende Wärme Entspannen in türkisblauen Lagunen, erfri- der Schwitzbäder folgt erfrischende Abkühlung schende Cocktails an der Poolbar genießen unter der eindrucksvollen Callablüten-Dusche, und die Seele baumeln lassen unter Palmen – im Kristallwasser-Becken oder im Tauchbecken. so schön kann der Südsee-Kurzurlaub in der Mehr als 60 Beauty-Anwendungen und Aufguss- Eifel sein. erlebnisse versprechen den perfekten Kurzur- Die Thermen & Badewelt Euskirchen ver- laub für Körper, Geist und Seele. spricht unvergleichliches Karibikfeeling auf mehr als 18.000 Quadratmetern. Das Palmen- Paradiesische Events paradies (Eintritt ab 16 Jahren, Kleinkinder Regelmäßig verwandelt sich das Palmenpara- bis einschl. 3 Jahre frei, Familiensamstag dies in eine einzigartige Eventlocation. Ein ohne Altersbeschränkung) lädt ein, in tropi- abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu scher Atmosphäre unter mehr als 500 echter monatlich wechselnden Themen hält neben Südseepalmen auf einer der vielen Sprudellie- thematisch abgestimmten Wellnesserlebnis- gen zu entspannen, in den Quellen der sen auch fesselnde Show-Highlights bereit. Gesundheit Kraft und Energie zu tanken oder sanft von den Massagedüsen der großen Thermen & Badewelt Euskirchen GmbH Lagune verwöhnt zu werden. Thermenallee 1 (Stresemannstraße 999) Unter dem auffahrbaren Panorama-Glasdach D-53879 Euskirchen entfliehen alle Kurzurlauber einige Stunden Tel.: +49 (0)2251-1485-0 R oder einen Tag lang dem Alltag und erleben Tel.: +49 (0)2251-1485-483 im großzügigen Außenbereich einzigartige [email protected] N Wohlfühlmomente. www.badewelt-euskirchen.de : )

F2 100 Wasser aktiv

Jede Welle Spaß Rosenbad Gemünd Tolle Wasser-Attraktionen & permanente im Kurpark 24° Wassertemperatur erwarten Sie. NEU: 2. Kleinkinderbecken Erholen und Spaß haben

Mit dem Auto fahren Sie direkt bis vor den Das Bad liegt idyllisch, umgeben von Eifel- Eingang zum Erlebnisbad. Zu Fuss oder per Rad wald im Kurpark Gemünd. Es ist bequem zu erreichen Sie das Bad in 3 Min. von der Stadt- Fuß in 5 Minuten von der Ortsmitte her zu mitte aus. Gemäß dem Motto „Jede Welle erreichen. Eine Brücke über die Urft, direkt Spaß“ erwarten den Besucher ständig 24 Grad am Nationalpark-Tor, führt zum Rosenbad. warmes Badewasser. Im Erlebnisbad endet die Eine Vielzahl von Parkplätzen finden sich 46 m Riesenrutsche, ein tolles Vergnügen. ebenfalls in fußläufiger Entfernung. Abkühlen können Sie sich unter dem Wasser- Ein großes 50 Meter Becken mit Rutsche pilz der Breitdusche oder der Spitzdusche. Die und Sprungbrettern und ein schönes ovales drei großen Bodenblubber in der Schaukel- Planschbecken mit einem Wasserpilz laden bucht lassen schnell die Wellen höher schlagen zum Schwimmen und Spielen ein. Die groß- oder Sie lassen sich durch den Strömungskanal zügigen Liegewiesen bieten für jeden Gast treiben. Nicht nur bei Älteren beliebt sind die viel Platz zum Sonnenbaden und Erholen. Massagedüsen und die Whirlliege. Im neuen Das Badewasser ist beheizt. Kleinkinderbecken sorgt eine Spritzschlange, Ein Beach-Volleyballfeld, ein höhenverstell- eine Regenbogenrutsche und ein Wasserspiel- barer Basketballkorb, ein Boden-Trampolin gerät für Wasserspass bei den Kleinen. Dabei sowie mehrere Tischtennisplatten stehen bietet der Beckenrand, mit integrierten Sitz- dem sportlichen Besucher zu Verfügung. Ein möglichkeiten, den Eltern viel Platz. Ein Baby- besonderes Highlight für Kinder ist der neue wickelraum ist selbstverständlich. Das große Matschplatz „Kleine Möwe“ an dem sie nach Beachvolleyballfeld und das Street-soccer-field Herzenslust mit Sand und Wasser spielen verfeinern das Freizeitangebot. Die ruhige Lie- können. In unserem Kiosk mit Sonnen-Ter- gewiese – Liegestühle und Strandkörbe leih- rasse bieten wir unseren Gästen heiße und weise – und das Schwimmerbecken (10 x 25 m) kalte Speisen und Getränke an. sind für Sonnen- und Wasseranbeter wie Kontakt: Rosenbad Gemünd geschaffen. Neue Terrasse für Imbiss und Café Fußweg über die Urft-Brücke Kontakt: Erlebnisbad Schleiden am Nationalpark-Tor Gemünd Im Wiesengrund · 53937 Schleiden Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Tel. +49 (0) 2445 / 3231 Bei schlechtem Wetter: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. +49 (0) 2444 / 3143 Montag bis Freitag: 09.30 - 19.00 Uhr www.rosenbad-gemuend.de Samstag und Sonntag: 09.00 - 19.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter: Montag - Freitag 09.30 - 10.30 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr · Samstag,

: ) Sonntag und Feiertage 09.00 - 10.00 Uhr : )

CD3 D3 Wasser aktiv 101

Schwimmbad Vogelsang Hallenbad Kall eintauchen und wohlfühlen

Hoch über dem Urftsee gelegen, versehen mit einem unbeschreiblichen Weit- und Fernblick Schwimmen und genießen über die wunderschöne Landschaft des „Eifel- Seit nunmehr als fünfzig Jahren besteht das amazonas“, versteckt sich das 25 mal 10 Meter Hallenbad in Kall. Schon immer hält es ausrei- große Becken hinter dicken Wackersteinmau- chend Freiraum sowie viele Angebote und Erleb- ern und einer großen Fensterfront. Das nisse für Jung und Alt bereit. Das Schwimmbek- Schwimmbad mit einer, durch den Nationalso- ken ist 25 x 8 m groß. Es verfügt über einen zialismus, bewegten Vergangenheit kann als Schwimmbereich mit einer Wassertiefe von bis “besonders sportliche Variante” seiner Art zu 3 m und einem Metersprungbrett, sowie bezeichnet werden, da es in den 30er Jahren einem abgetrennten Nichtschwimmerbereich auf dem Gelände der NS-Ordensburg Vogelsang mit einer Wassertiefe von 0,90 m. Während den als Teil einer komplexen Sportanlage erbaut Sommermonaten ist auch die Hochterrasse mit wurde. Es ist wettbewerbstauglich und bestens einer Liegewiese und einem Kinderplanschbek- ausgerüstet, um Schwimmabzeichen aller Art ken nutzbar. bis hin zur Berufsausbildung zu ermöglichen. Zudem besticht es auch im Innern durch seine Positive Wirkung auf den Körper Einzigartigkeit, lässt so die Funktionalität der Auch das Wohlbefinden unserer Besucher liegt Einrichtung in den Hintergrund treten und lädt uns am Herzen, weshalb das Beckenwasser des ein zu einem wohltuenden Schwimmgenuss. Hallenbades in geringer Konzentration mit Salz Ein Bad, in dem sich wirklich auf das Schwim- versetzt wird, sodass eine unterchlorige Säure men als Lern- und Leistungssport konzentriert entsteht, welche hilft die Hautdurchblutung werden kann, gibt es sonst in der ganzen Regi- anzuregen. on der Nordeifel nicht. Für die, die das Bad erstmalig betreten, ist es ein Eintauchen in die Kontakt: Hallenbad Kall Geschichte und ein einzigartiger Schwimmge- Am Hallenbad nuss in der Gegenwart. 53925 Kall Schwimm- und Sportverein Vogelsang Tel.: 02441/6354 Vogelsang 44 · 53937 Schleiden Tel. +49 (0)2444-914194 [email protected] www.schwimmbad-vogelsang.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten MO bis FR: 7:00-8:00 Uhr (Früh- Dienstags, donnerstags von 7.00 Uhr bis schwimmen), MO, DI, DO: 16:00-21:00 Uhr, MI: 16:00- 8.15 Uhr und von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr; 18:00 Uhr, FR: 16:00-19:00 Uhr (von Sept.-April), FR: 16:00-21:00 Uhr (von Mai-August), Sa.: 11:00-17:00 mittwochs von 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr und Uhr, So.: 9:00-17:00 Uhr, Feiertage*: 11:00-17:00 Uhr von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr; freitags von Eintrittspreise Tageskarte (ab 16 J.) 3,50 EUR, 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr und samstags von 9.00 Tageskarte Kinder (6 - 15 J.) 2,50 EUR, Ki. bis 5 J., Uhr bis 13.00 Uhr, Eintritt frei (in Begleitung eines Erw. mit gültiger In den Ferien und an gesetzlichen Feiertagen Eintrittskarte) Badezeit: Die Eintrittspreise gelten für : ) : ) einen zeitlich unbegrenzten Badeaufenthalt pro Tag. bleibt das Hallenbad geschlossen.

D3 E3 102 Land aktiv GästeCard Erlebnisregion Nationalpark Eifel - umweltfreundlicumweltfreundlich,h, kostengünstig & staufrei in den Urlaub

Willkommen in der Erlebnisregion Bei welchem Gastgeber erhalten Nationalpark Eifel! Sie die GästeCard? Eine Übersicht der teil- Dieser wundervolle Landstrich setzt sich nehmenden Übernachtungsbetriebe finden zusammen aus dem Monschauer Land (Städ- Sie auf www.erlebnis-region.de. teregion Aachen), der Nordeifel (Kreis Eus- W e l c h e P a r t n e r g e w ä h r e n w e l c h e n R a b a t t ? kirchen) und der Rureifel (Kreis Düren) und Die beteiligten Sehenswürdigkeiten und Frei- bietet Ihnen eine Vielzahl an besonderen zeiteinrichtungen werden mit ihrer angebote- Natur- und Kulturerlebnissen. Mit der Gäste- nen Ermäßigung bzw. ihren Zusatzleistungen Card Erlebnisregion Nationalpark Eifel können auf www.erlebnis-region.de dargestellt. Sie sich nicht nur gratis und umweltschonend mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) auf Vorteile der GästeCard auf einen Blick Entdeckungsreise begeben. Zusätzlich erhal- n Umweltfreundlich, kostengünstig & ten Sie in teilnehmenden Sehenswürdigkeiten staufrei in den Urlaub und Freizeiteinrichtungen einen Rabatt oder nKostenlose Anreise und sämtliche Zusatzleistungen. Fahrten mit Bussen & Bahnen im Aachener Verkehrsverbund (AVV) und GästeCard Erlebnisregion Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) Nationalpark Eifel nKostenlose Fahrt mit dem ÖPNV Als Gast in teilnehmenden Übernachtungs- während Ihres Urlaubs in der betrieben erhalten Sie für die Dauer Ihres Erlebnisregion Nationalpark Eifel, z.B. Aufenthaltes die kostenfreie GästeCard. zu den Nationalpark-Toren, Rad- Damit können Sie in der Erlebnisregion und Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten, und im gesamten Gebiet des Verkehrsver- Freizeiteinrichtungen… bundes Rhein-Sieg (VRS) und des Aachener nKostenlose Nutzung von Bussen & Verkehrsverbundes (AVV) Busse & Bahnen Bahnen für Fahrten nach Aachen, kostenlos nutzen. Bei rechtzeitiger Buchung Bonn, Düren, Euskirchen und Köln R erhalten Sie das Ticket schon vor Ihrem nAttraktive Ermäßigungen und Aufenthalt, so dass Sie es für die Anreise im Zusatzleistungen in zahlreichen Sehens- N VRS- und AVV-Gebiet, z.B. in den Nahver- würdigkeiten und Freizeiteinrichtungen kehrszügen der Deutschen Bahn von Köln, Erlebnisregion g Nationalpark nutzen können. Neben dem ÖPNV-Ticket spa- MONSCHAUER : ) ren Sie mit der GästeCard bares Geld durch LANDTOURISTIK eifel ermäßigten Eintritt in den beteiligten Aus- flugszielen. www.erlebnis-region.de Land aktiv 103 Nachhaltige Erlebnisregion Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel

Unweit der großen Städte im Rheinland kön- Auf Zeitreise gehen - Die bewegte Vergan- nen Sie in der Nordeifel in eine andere Welt genheit der Nordeifel macht auf engem Raum eintauchen. Dafür sorgen die unberührte Begegnungen mit den Römern, dem Mittelalter Natur, besondere Schätze, ein oftmals fun- und der Zeit der Industrialisierung möglich. kelnder Sternenhimmel und die deutsch- Auch wenn es ein wenig übertrieben klingt, landweit sauberste Luft. Weil die Region aber Zeitsprünge sind bei uns durchaus auch an morgen denkt, darf sie sich nach- möglich. Neben bekannten Orten wie dem haltige Tourismusdestination nennen. LVR-Freilichtmuseum Kommern, den Römer- thermen Zülpich oder Vogelsang IP sind es Regie für einen Tag oder länger - Das Dreh- gerade die unbekannten Schätzchen und buch für Ihren Tagesausflug oder Kurzur- kulturellen Kleinode, die Sie überraschen laub schreiben Sie selbst. Erkunden Sie auf werden. schmalen Pfaden im Nationalpark Eifel die Wildnis von morgen? Oder entspannen Sie Familienspaß - Schulfrei? Wochenende? Ferien- an einen paradiesischen Tag unter Palmen? zeit? Packt Eure Eltern ein und kommt in die Besonders Mutige können einen Tandem- Nordeifel! Und bringt am besten noch ein paar sprung wagen und die Nordeifel aus der Luft Freunde mit. Denn hier gibt’s jede Menge zu bestaunen. Beim Bummel in pittoreskem entdecken – zu jeder Jahreszeit und bei jedem Ambiente in Bad Münstereifel geht es eher Wetter. gemächlich zu.

Zu Fuß unterwegs - Dass die Nordeifel noch Nachhaltige viel mehr ist als der Nationalpark Eifel, Tourismus wissen Wanderer auf dem Eifelsteig, dem destinationen FINALIST AhrSteig, dem Römerkanal-Wanderweg oder Bundeswettbewerb 2016/17 den neuen „Eifelschleifen & Eifelspuren“ (ab Frühjahr 2019) zu berichten. U r l a u b s b e r a t u n g & B u c h u n g s s t e l l e R Nordeifel Tourismus GmbH Pedale statt PS - Wer es bequemer mag, Bahnhofstraße 13 wählt einen unserer Flussradwege oder die 53925 Kall N Wasserburgen-Route. Oder er leiht sich Tel. 02441. 99457-0 g

gleich ein Pedelec aus. Sportlichere Biker [email protected] : ) bezwingen die Eifel-Höhen-Route oder mei- www.nordeifel-tourismus.de stern das MTB-Streckennetz „Freifahrt Eifel“. www.facebook.com/NordeifelTourismus

CD3 104 Land aktiv Natur-Schatzsuche von alten Bäumen und unbekannten Naturschönheiten

Der Waldreichtum des Naturpark Hohes Venn Über 80 Vorschläge wurden eingereicht und – Eifel ist faszinierend. Doch es sind nicht machten die Auswahl nicht leicht. Nun sind nur die Wälder als Gesamterlebnis, die 22 Bäume offiziell als Baum.Schätze dekla- beeindrucken. Immer wieder sind es einzel- riert. Sie sind entweder besonders alt, ver- ne Exemplare, die uns zum Staunen bringen. fügen über eine erzählenswerte Vergangen- Charaktervolle oder formschöne, exotische heit oder gelten inzwischen als Rarität in oder „gute alte Bekannte“. Würden sie ver- unserer Region. Im Rahmen des Projekts schwinden, wäre ein Weg, ein Platz, ein Tal wurden aber nicht nur Baum.Schätze identi- für immer verändert. Hunderte Jahre alte fiziert, sondern auch besondere Plätze in Geschichten würden verstummen und Treff- der nordrhein-westfälischen Eifel. punkte fehlen. Weitgehend unbekannte landschaftliche Solche mit ihrem Standort verbundenen Kleinode, historische Orte, schützenswerte außerordentliche „Baum.Schätze" wurden Böden oder auch seltene Lebensräume für nun im Projekt „Eifel-Schätze: heben, erle- Tiere und Pflanzen im Naturpark Nordeifel ben & erhalten“ gesucht und gefunden. wurden gesucht und gefunden. Kostbarkei- Beteiligt an der Schatzsuche haben sich die ten, die im Schatten bekannter touristischer nordrhein-westfälischen Kommunen des Magnete noch still im Dornröschenschlaf Naturparks, Touristiker und natürlich die schlummern. Die Experten der Schatzsuche Bewohner und Bewohnerinnen. waren dabei die Naturpark-Kommunen Land aktiv 105 im Naturpark Nordeifel

selbst. Sie recherchierten die Vorschläge Kontakt: Naturpark Nordeifel e.V. unter naturschutzfachlichen und heimat- im Deutsch-Belgischen kundlichen Aspekten. Schnell füllte sich ihre Naturpark Hohes Venn-Eifel Liste lohnender Naturerlebnisse. Elf Schätze Bahnhofstraße 16 · 53947 Nettersheim wurden „gehoben“, allemal ein intensives [email protected] Kennenlernen wert. Einige liegen direkt am www.naturschaetze-eifel.de Wegesrand, andere halten sich gut verbor- Tel.+49 (0)2486-911117 gen, mal kommen vor allem die Augen auf ihre Kosten, mal freuen sich alle Sinne glei- Rureifel-Tourismus e.V. chermaßen. Touristisch aufgearbeitet und in An der Laag 4 · 52396 Heimbach Wert gesetzt wurden die „Kommunalen [email protected] Schätze“ vom Rureifel Tourismus e.V. www.rureifel-tourismus.de Durch das Projekt wurden Infotafeln, die Webseite www.naturschaetze-eifel.de und Texte: Alano Publikationsservice zwei spannende Broschüren erstellt, welche Fotos: Rureifel-Tourismus e.V., an allen touristischen Infopunkten im Natur- Birgit Engelen sowie Peter Stollenwerk : ) park Nordeifel sowie bei den Kommunen ausliegen. Wer in ihnenblättert, wird schnell Gefördert im Rahmen des „Naturparkwettbewerb.2018.NRW: neugierig werden auf einen Besuch. Nehmen Sie sich Zeit, zu genießen und zu staunen! g 106 Land aktiv Eifel-Trekking Zelten in freier Natur – einzigartig in NRW

Trekking – Das bedeutet Wandern mit Ruck- nur noch der Rucksack gepackt werden und sack und Zelten auf eigene Faust, mitten in es kann auch schon losgehen. Tipps für Aus- der Natur. Was nach Abenteuer klingt, ist es rüstung, Tourenvorschläge und die Benutzer- auch. Erstmals in NRW ist dieses besonde- ordnung befinden sich auf der Internetseite. re Natur-Erleben im Naturpark Hohes Venn Bei Fragen hilft aber auch gerne die Nordeifel – Eifel und in der Erlebnisregion National- Tourismus GmbH unter der Telefonnummer park Eifel nun möglich. Auf abgeschiedenen 02441 994570 weiter. Naturlagerplätzen können naturverbundene Wanderer - ganz legal - ihr Zelt aufschlagen. Was erwartet den Trekker? Jeder Naturlagerplatz ist mit einer Kompost- Ausgedehnte Wälder, herrliche Blicke über eine toilette ausgestattet und bietet auf einer wunderschönen Mittelgebirgslandschaft, ein- ebenen Zeltplattform Platz für bis zu zwei same Abende in der Natur und eine hervor- Zelte. Alle Standorte sind nur zu Fuß über ragende Wanderinfrastruktur. Ob eine lange Wanderwege erreichbar, man ist auf sich Trekkingtour am Wochenende oder nur eine selbst gestellt, und die Verpflegung muss kurze Wanderung nach Feierabend mit Über- mitgebracht werden. Also all das, was eine nachtung im Freien: Jeder Naturlagerplatz ist Trekkingtour so besonders macht. gut an den „schönsten Wanderweg Deutsch- lands“*, den Eifelsteig, angebunden und bie- Und so funktioniert’s: tet zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Für 10,00 Euro pro Zelt und Nacht können Gestaltung einer unvergesslichen Trekkingtour. auf www.trekking-eifel.de die gewünschten Naturlagerplätze gebucht werden. Mit der Bis 2020 sind elf weitere Trekkingplätze rund Buchungsbestätigung erhält der Wanderer die um den Nationalpark Eifel in der Planung und GPS-Koordinaten und eine genaue Wegbe- Erstellung. schreibung zu den Standorten. Dann muss Willkommen in der Eifel!

N g Gefördert vom: : )

*laut Umfrage des Wandermagazins, haben sich 53% der über 16.000 Wanderfreunde für den Eifelsteig als „Deutschlands schönsten Wanderweg 2015 (Kategorie Routen) ausgesprochen. Land aktiv 107

Eifel tut gut! Wanderungen Eifel Vital in Bad Münstereifel, rund um Nettersheim Blankenheim und Nettersheim

Gesundheit, Wohlbefinden, Vitalität, Entspan- Erleben Sie auf den Wanderwegen rund um nung, Bewegung und Genuss wollen wir Ihnen unsere schöne Eifelgemeinde Nettersheim in den vielfältigen Angeboten, die Sie auf die ursprüngliche Mittel-gebirgslandschaft unserer Webseite www.eifel-vital.de finden, mit all ihren Schätzen. Hier können Sie im vermitteln. Archäologischen Landschaftspark auf den Spuren der Römer wandeln, auf dem Löwen- Ob für ein paar Stunden, einen Tag, ein zahn-Erlebnispfad 20 spannende Stationen Wochenende oder einen ganzen Urlaub, hier erleben, in unseren Heimatwanderungen finden Sie individuell zugeschnittene Program- den Ausführungen eines Insiders lauschen me, in denen Sie sich aktiv erholen können. und vieles mehr. Die üppige Tier- und Pflanzenwelt im Wandel Unsere Landschaft, die Stille, die gute Luft, der Jahreszeiten, Quellen, Bäche und Wälder die dunklen Nächte und die ursprüngliche bieten Ruhe und gleichzeitig Abwechslung. Dorf-Atmosphäre tragen zur Entschleunigung Entfernen Sie sich Schritt für Schritt von der bei. Frühling, Sommer, Herbst und Winter: In Hektik des Alltags. Eifelsteig, Römerkanal- der Eifel hat jede Jahreszeit ihren eigenen wanderweg, Jakobsweg, Eifeler Quellen- und Reiz. Eifeler Kräuterpfad führen durch unsere Gemeinde. Lassen Sie sich inspirieren. Egal, ob Sie Bewe- Wir bieten Wandererlebnisse für Körper, gung, Entspannung oder kulinarische Genüsse Geist und Seele. Auch individuelle Führun- suchen, bei uns werden Sie fündig. gen sind buchbar. In dem gemeinsamen Projekt von drei Kom- munen sind Akteure unterschiedlicher Aus- Hier können Sie sich inspirieren lassen: richtungen eingebunden. Naturzentrum Eifel Urftstraße 2-4, Kontakt: Eifel Vital 53947 Nettersheim Krausstraße 2 Tel. +49 (0)2486-1246 53947 Nettersheim [email protected] [email protected] www.naturzentrum-eifel.de Tel. +49 2486 78-93 Öffnungszeiten: Das Projekt "Eifel Vital 2.0 - Customer Journey in der Vital-Heimat" wird durch die Europäische Union, den Europäischen Fonds für regio- Mo-Fr 9 - 18 Uhr nale Entwicklung sowie das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. (Nov.-April 9 bis 16 Uhr) Sa-So 10 - 18 Uhr : ) : ) (Nov.-April 10 - 16 Uhr) E4 E4 108 Land aktiv WANDER- & VITALTOUREN Perfekt ausgeschildertes Wegenetz in Schleiden und im Kneipp-Kurort Gemünd

Die Rundwander- und Themenwege in der Stadt Schleiden laden ein, die Natur zu Fuß zu entdecken. Wie beim Premiumweg Eifelsteig, der das Stadtgebiet auf zwei Etappen durch- quert, ist das komplette Wegenetz durchgän- Das wegweisende Wanderleitsystem in der gig mit Richtungs- und Zielwegweisern beschil- Stadt Schleiden hat Zuwachs bekommen: Seit dert. Jeder Wegweiserstandort hat einen Herbst 2018 ergänzen drei ausgeschilderte Namen, der in der Wanderkarte verortet ist. So Vitaltouren im Kneipp-Kurort Gemünd das können sich die Wanderer perfekt orientieren. wander- und gesundheitstouristische Angebot. Jeder Rundwander- und Themenweg hat ein Tour 1 leichte Runde (blau) eigenes Wegezeichen (Tourplakette), das wie Länge: 3,5 km Schwierigkeit: leicht beim Radwegeleitsystem am unteren Rand der Gehzeit: circa 1 Stunde Aufstieg: 51 m Richtungswegweiser angebracht ist. Tour 2 mittelschwere Runde (rot) Länge: 7,8 km Schwierigkeit: mittel Ein für alle Wanderwege einheitliches Mar- Gehzeit: circa 2 Stunden Aufstieg: 166 m kierungszeichen mit zwei Wanderern zeigt Tour 3 schwere Runde (schwarz) zwischen den Wegweiserpfosten wo es lang Länge: 11,4 km Schwierigkeit: schwer geht. Dieses Beschilderungssystem macht es Gehzeit: circa 3 Stunden Aufstieg: 179 m möglich, dass man auch individuelle Touren Alle Strecken beginnen am Nationalpark-Tor zusammenstellen kann und nicht nur auf die Gemünd, die Routen sind farblich beschildert ausgeschilderten Rundwandertouren angewie- und markiert. Zunächst verlaufen die Touren sen ist. parallel und teilen sich später in die drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade auf. Alle Wege sind sportwissenschaftlich und unter belastungsklimatischen Aspekten ver- messen. Die Wege können zum Nordic Wal- king, aber auch zum Spazierengehen, Wandern oder Joggen genutzt werden. Die Strecken Unser Tipp: Die Broschüre mit weisen unterschiedliche Längen und Klimafak- 18 Rundwandertourentipps erhalten toren auf und bieten für Anfänger und Fortge- g Sie kostenlos in der Tourist-Information schrittene optimale Bedingungen. im Nationalpark-Tor Gemünd. Die GPX- Info: Tourist-Info im Nationalpark-Tor : ) Daten aller Touren können Sie im Wander- Gemünd, Kurhausstraße 6 tourenplaner von outdooractive unter 53937 Schleiden · Tel. +49(0)2444 / 2011 N www.natuerlich-eifel.de herunterladen. www.natuerlich-eifel.d3 D3 Land aktiv 109

Historisch-Literarischer Wanderweg - mit oder ohne Begleitung Auf den Spuren der Geschichte im Hürtgenwald Fotos: Achim Konejung Fotos: Konejung Achim

Bunker, Panzersperren, Kampfmittelspuren, schwerpunkt sie setzen, welche Medien sie Soldatenfriedhöfe – das Gebiet rund um den nutzen, ist dabei ganz individuell. Hürtgenwald offenbart an vielen Orten seine Jeder der Guides verknüpft sein Wissen mit dramatische Kriegsvergangenheit. Die Kone- einem persönlichen Ansatz. Das Ergebnis jung-Stiftung Kultur hat diesen Teil unserer ist ein facettenreiches Angebot, bei dem Geschichte aufgearbeitet und in Scene beispielsweise Geschichte auf Bewegung gesetzt. trifft oder sich die historische Spurensuche mit eindrucksvollen Naturerlebnissen ver- Der Kall-Trail, der Heinrich-Böll-Weg und der knüpft. Schauen Sie, was Ihren Neigungen Hemingway-Trail verbinden sich mit vier wei- und Interessen entspricht. Kontaktieren Sie teren Themenschleifen zum „Historisch-Lite- die Rureifel oder die Guides direkt, um Ihre rarischen Wanderweg“; eine über 40 Kilome- Wünsche zu besprechen. ter lange Multimediareise. Zu jeder Schleife Die Guides, Ihre Angebote und Termine gibt es ein ausführliches Faltblatt. Histori- finden Sie unter: www.history-guides.de sche Film- und Fotoaufnahmen, Karten, Kommentare und Interviews geben weitere Einblicke in die Kämpfe, deren Hintergründe und literarische Darstellung.

Geschichtliches Wissen touristisch umgesetzt – History-Guides stehen zu Ihrer Verfügung Fakten und Hintergrundwissen statt Kontakt: Rureifel-Tourismus e.V. Schlagworte, Mythen als solche kenntlich An der Laag 4 machen und kommunizieren. Das ist das, 52396 Heimbach was die History Guides vermitteln möchten, Tel.: 02446/805790 wenn Sie mit Ihnen auf Tour gehen. Wo Sie [email protected] mit Ihnen unterwegs sind, welche Themen- www.rureifel-tourismus.de g : ) Die Flyermappe ... zum „Historisch-Literarischen Wanderweg“ erhalten Sie zum Preis von 3,00 7 in den Tourist-Infos. Auf Wunsch wird das Set für 5,00 7 zugesandt.

C1-2 110 Land aktiv Buntsandstein-Route 40 km zwischen Rur & Felsen Fotos: (C) Michael Sänger

Die Buntsandstein-Route beginnt am Die Strecke wird zwischen Kreuzau und Bahnhof Kreuzau, verlässt die Ortslage und Heimbach von der Rurtalbahn "begleitet". verläuft durch die Ruraue bis nach Üdingen. Für Wanderer bietet sich also die perfekte Dort steigt der Weg allmählich an, auf der Gelegenheit zum Bahnwandern: Sie können Mausauel lockt das beeindruckende Panora- Ihre individuelle Wanderung an einem der ma des Stausees Obermaubach. Über den 11 Haltepunkte beginnen und enden lassen Eugenienstein und oberhalb der Rather Fel- oder mit einer kurzen Bahnfahrt unterbre- sen erreicht die Route auf verschlungenen, chen, um zu Ihrer nächsten Etappe auf der naturnahen Pfaden das Hindenburgtor und Buntsandstein-Route zu gelangen. die Felsengruppe der Christinenley. Hier lebt das Motto des Eifelsteiges „Wo Fels und Was- Buchen Sie jetzt Ihre Wanderung ser Dich begleiten“. Schließlich gelangt man auf der Buntsandstein-Route in die Nideggener Altstadt. n 2 Übernachtungen inkl. Frühstück bei einem klimafreundlichen Gastgeber Vom Marktplatz in Nideggen verläuft die n GästeTicket Eifel zur kostenlosen Buntsandstein-Route zunächst unterhalb Nutzung des ÖPNV der Burg, dann entlang der Felsen der Effels n2 Lunchpakete und durch den Kühlenbusch nach Abenden. nFahrt mit der Rursee-Schifffahrt Zwischen Abenden und Hausen wird erstmals Ab 165,- Euro p.P. im DZ der Rand des Nationalparks Eifel berührt und auf den letzten 5 Kilometern bis nach Heimbach stellt sich den Wanderern nur noch der Hausener Busch in den Weg. Dieser ist jedoch schnell erklommen und die klein- ste Stadt in NRW lockt mit gastronomischen Angeboten. Kontakt: Von Heimbach aus führt die nun stetig Rureifel-Tourismus e.V. g ansteigende Route durch den Nationalpark An der Laag 4 bis zum "Schwarzen Kreuz" auf dem Kerme- 52396 Heimbach ter und den „Wilden Weg“, um von dort zur 02446-805790

: ) Urftstaumauer abzusteigen und schließlich [email protected] nach etwas mehr als 40 km auf den Eifelsteig www.rureifel-tourismus.de N zu treffen. A-D 1-4 Land aktiv 111 Wildnis-Trail – wandern Sie vier Tage durch den Nationalpark Eifel © P. Stollenwerk © P. © G. Priske Gönnen Sie sich eine viertägige Auszeit. Pause im Kloster Mariawald ein und kosten Der Wildnis-Trail führt Sie in vier Etappen Sie die bekannte Erbsensuppe, damit Sie einmal quer durch den Nationalpark. Tan- gestärkt die letzten Meter bewältigen kön- ken Sie Kraft in wilden schönen Land- nen. Durch den knorrigen Eichenwald von schaften. Wandern Sie entspannt durch Hetzingen führt die vierte Etappe zum die blühende Narzissenwiesen des Fuhrts- Nationalpark Infopunkt Zerkall. Fahren Sie bachtals, entlang am rauschenden Wüste- von dort bequem mit der Rurtalbahn nach bach und am Ufer des Obersees. Genießen Heimbach. Auf Anforderung wartet dort Sie das weite Grasland der Dreiborner der Trail-Express, um Sie zurück zum Aus- Hochfläche und lauschen Sie den knorri- gangspunkt nach Monschau-Höfen zu gen Eichen des Hetzinger Waldes. bringen.

Die erste Nacht verbringen Sie im idylli- Wir übernehmen die Organisation und Sie schen Ort Einruhr. Erholen Sie sich von das Abenteuer. Die Ruhe und die Weite des Ihrer Wanderung am knisternden Kamin- Nationalparks warten auf Sie. feuer der Wanderraststation am National- park-Infopunkt oder erfrischen Sie sich am kühlen Quellwasser des Heilsteinbrun- nens. Bestaunen Sie auf der zweiten Etap- Kontakt: pe die Urftseestaumauer, die älteste und Monschauer Land Touristik e. V. größte Staumauer der Region. Entdecken Seeufer 3 Sie im Anschluss den geschichtlichen Ver- 52152 Simmerath lauf der historischen Anlage Vogelsang Tel.: 02473 – 93770 und dem heutigen Nationalpark-Zentrum. Fax: 02473 - 937720 Die dritte Etappe führt durch das Waldge- [email protected] biet Kermeter mit dem größten Buchenbe- www.wildnis-trail.de stand im Nationalpark. Legen Sie eine www.monschauerlan.de N

Unser Tipp: : ) Das Wohlfühlpaket zum Wildnis-Trail umfasst: 4 Wandertage und 3 Übernachtungen mit Frühstück bei zertifzierten Nationalpark-Gastgebern inkl. Nationalpark-Wanderkarte, Wanderführer (Buch), Wanderpass, Wildnis-Trail Pin und g Urkunde… ab 199,- Euro pro Person. Alles zur Buchung unter www.wildnis-trail.de

B3-D2 112 Land aktiv

Velotour – modernisiert und neu beschildert Sportlich, rasant oder gemütlich – Ostbelgien entdecken © Fotos: ostbelgien.eu Willkommen in Europas kraftvollem Garten. Ins Netz integriert ist die Vennbahn, einer An der Schnittstelle zwischen Eifel und der längsten Bahntrassenradwege Europas. Ardennen schlängelt sich das Velotour-Rad- Die Vennbahn verbindet Aachen mit Trois- wegenetz durch reizvolle ostbelgische Land- vierges, im Norden Luxemburgs und führt schaften. In 2019 frisch modernisiert und mitten durch Ostbelgien. beschildert, funktioniert das Velotour-Netz nach dem Knotenpunktsystem und eignet Aktualisierte Velotour-Karten können sich perfekt, um Rundfahrten zu unterneh- kostenlos im Online-Shop unter www.ostbel- men. Sportlich, rasant oder gemütlich gien.eu bestellt werden. spricht es sowohl sportliche als auch E-Bike- Fahrer an. Einfache Planung per Radtourenplaner „GO“

Auf 850 km führt das Velotour-Netz durch Per Computer oder Smartphone-App erlaubt urige und verwinkelte Ecken Ostbelgiens. der GO-Routenplaner Radtouren per Knoten- Sanft gewellte Hügel, mit Hecken besetzte punktsystem selbst zu planen. Am PC Grünlandflächen, Wälder, Wasserläufe und geplante Touren (http://go.eastbelgium. Talsperren prägen das Landschaftsbild. Auf com) können auf ein GPS-Gerät geladen wer- verkehrsarmen Straßen den oder auf dem Handy im Offline-Modus führt das Radknoten- abgespeichert werden. punktsystem durch eine sagenhafte Vennland- Der GO Routenplaner ist kostenlos für Andro- schaft mit weiten Pan- id und Apple-Geräte verfügbar. Touren kön- orama-Aussichten, nen in sozialen Netzwerken wie Facebook, durch das beschauliche Twitter oder via Shortlink per E-Mail geteilt St. Vither Land, mit werden. Über eine Höhenprofil-Darstellung seinen Feld- und Wei- kann jeder Routenpunkt lokalisiert werden. deflächen und hinab Für Radfahrer zeigt das Display sogar an, ob ins Ourtal, wo sich ein Wege asphaltiert oder geschottert sind, ein Fluss malerisch seinen komfortables Feature, mit dem die eigene Weg durchs Tal bahnt. Tour noch präziser entworfen werden kann. : )

Tourismusagentur Ostbelgien | Hauptstraße 54 | B-4780 St. Vith | N T. +32 80 22 76 64 | [email protected] | www.ostbelgien.eu A5 Land aktiv 113 Vennbahn . . . einer der längsten Bahntrassenradwege Europas

Die Vennbahn zwischen Aachen und Trois- Die Vennbahn ist eine vierges im Norden Luxemburgs, mit dem ein- besondere Verbindung: maligen Hochmoor Hohes Venn dazwischen, n sie verbindet zwei Drei-Länder-Punkte: zählt mit ihren 125 Kilometern zu den läng- dem der Niederlande, Belgiens und Deutsch- sten Bahntrassenradwegen in Eu-ropa. Sie land im Norden, jenen von Belgien, Deutsch- steht geradezu symbolhaft für ein Stück Euro- land und Luxemburg im Süden; pa, wo der Pulsschlag von Entwicklungen des n sie ist eingebettet zwischen den jeweils Kontinents immer besonders zu verspüren höchsten Erhebungen dreier Länder: Vaalser- war: ursprünglich eine Verbindung zwischen berg (Niederlande), Signal de Botrange (Bel- Kohlerevieren im Norden und Stahlhütten im gien) und Kneiff (Luxemburg); Süden, dann Schlagader in der Konfliktzone n sie wurde bereits mehrfach prämiert zweier Weltkriege, danach in Vergessenheit und vom ADFC als Qualitätsroute mit geraten, um heute als einer der „grünen 4 Sternen ausgezeichnet. Wege Europas“ neu zu erwachen und die nKostenlose Touren-Apps der Vennbahn grenzüberschreitende Region mit Leben zu (Apple Store/ Google Play Store) und füllen. Städteregion Aachen (Google Play Store, Suchbegriff: Städteregion) Die Vennbahn kennt viele Geschichten! Erle- nAnschlüsse an den Rurufer-Radweg, ben Sie eine besondere Art von Grenzland- die Eifelhöhenroute, Kyll-Radweg, flair, nachdem herkömmliche Grenzen gefal- Eifel-Ardennenradweg len sind und kulturelle Vielfalt auf engstem Weitere Infos zu Etappen, Service, Raum ohne Schranken erfahrbar wird. Unterkünften und Transfer unter: www.vennbahn.eu

Monschau-Touristik GmbH Tourismusagentur Ostbelgien Stadtstr. 16 Hauptstraße 54 : ) D- 52156 Monschau B- 4780 ST.VITH Tel.+49 (0) 2472 8048 0 Tel. +32 (0)80 22 76 64 [email protected] [email protected] N

AB 1-5 114 Land aktiv Wander- und Erlebnis- gemeinde Kreuzau - Besuchen Sie unsere beliebten Naherholungsziele -

Die Gemeinde Kreuzau liegt -eingebettet in Besuchen Sie den Zentralort Kreuzau als die idyllische Rur-Auenlandschaft- am Nord- Ausgangspunkt der Hauptwanderwege des rand der Naturerlebnisregion Eifel, dort wo Eifelvereins HWW 4 „Felsenweg“ (ehem. die Eifel nach Norden ausstreicht, in die Josef Schramm Weg) und HWW 5 „Wald- Düren-Jülicher Börde eintaucht und sich Wasser-Wildnis-Weg“ (ehem. Willibrordus- beide Naturräume vermischen und miteinan- weg) sowie des Eifelsteig-Partnerweges der verbinden. „Buntsandstein-Route“. Die hier beginnende hügelige Mittelge- birgslandschaft der Eifel, die ebene Fläche Auf vielen Qualitätswanderwegen, wie z.B. im Übergang in die Börde, ausgedehnte den Themenwegen „Wassererlebnispfad“ Waldbereiche, Wiesentäler und das stark (62), „Panoramaweg West“ (72), der „Fels- eingeschnittene Rurtal mit dem Stausee passage“ (07), sowie auf örtlichen Rund- Obermaubach bieten ein einzigartiges wegen begegnen Ihnen zahlreiche Sehens- Landschaftsbild. Durch die Vielfalt und den würdigkeiten wie z.B. Baudenkmäler, Burgen Abwechslungsreichtum dieser erlebnisrei- und Mühlenteiche. chen und ökologisch wertvollen Naturland- schaft gilt die Gemeinde Kreuzau als Die Eifel-Blicke „Hemgenberg“-Winden, beliebtes Naherholungsziel. „Schafsbenden“-Bogheim und „Waldkapelle Obermaubach“ sowie den Aussichtspunkt Die Gemeinde Kreuzau ist eine äußerst „Engelsblick“ erreichen Sie auf mehreren aktive Gemeinde mit guter Infrastruktur, in ausgeschilderten Wanderrouten. Sie bieten der das Leben in allen Bereichen vom Woh- imposante Fernblicke weit über die Gemein- nen über das Arbeiten bis hin zum aktiven degrenzen hinaus und laden zur Rast ein. Im und auch ruhigen Erholen pulsiert. Tal verläuft begleitet von der Rurtalbahn der Von den vielfältigen Möglichkeiten der Frei- RurUfer-Radweg. zeitgestaltung verspricht besonders das Wandern erlebnisreichen Naturgenuss und Naherholungs- und Fremdenverkehrsort Entspannung auf jeder Strecke. ist Obermaubach mit reizvoller Lage an Die Rurtalbahnlinie Düren-Heimbach schafft einem Trinkwasserstausee, höchster Fisch- perfekte Voraussetzungen zum Bahnwan- treppe NRW’s und Wasservogelbrutgebiet. dern, dient u.a. als Anbindung an den Natio- Wegen seiner idyllischen Lage und dem : ) nalpark Eifel und kann auf mehreren Wan- abwechslungsreichen Wandergebiet rund um derrouten zur Abkürzung oder zum Rückweg den Stausee und in die Mausaueler Wald- N genutzt werden. und Höhenbereiche stellt Obermaubach ein D1 Land aktiv 115 beliebtes und stark frequentiertes Tages- ausflugsziel dar. NabeDi-Camp Nette Gastgeber laden zum Verwöhnen mit Natur bewegt Dich – Eifeler Spezialitäten und kulinarischen Wasser- und Land-Abenteuer am Rursee Genüssen ein. Ruhige und landschaftlich schön gelegene Unterkunftsmöglichkeiten gibt es zu jeder Jahreszeit. Weitere Aktivitäten bieten Radwandern, Mountainbiken, Gleitschirmfliegen, Kanu- fah- ren, Reiten, Angeln und in unmittelbarer Nähe Klettern in den Felsen des Rurtals. Familien mit Kinder finden Abwechslung bei Bootsfahrten, auf dem Waldspielplatz und dem Wald- und Wasserlehrpfad. Abgerundet wird das Angebot durch das Sport- und Freizeitbad monte-mare im Zentralort Kreuzau. Erleben Sie den Rursee sportlich in einem Ein ganz besonderes Highlight für Ruhe und Kajak oder gemütlich in einem Kanadier. Erholung Suchende ist das überregional bedeutsame Naturschutzgebiet Drover Hei- Programme für Gruppen: de (Europäisches Vogelschutzgebiet) als Wir bieten maßgeschneiderte Programme wichtiger Lebensraum für seltene und für Schulklassen, Freizeitgruppen, gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Die Betriebsausflüge und Teamevents: Schönheit dieser Heidelandschaft kann auf n Geführte Kanutouren ausgewiesenen Rundwegen von 2,2 km (bar- (in Booten für 2-8 Personen) rierefreier Weg mit Aussichtspunkt) bis 14,1 n Floßbau km wandernd erlebt werden. n Bogenschießen Inmitten der Drover Heide führt ein archäo- n GPS-Rallyes logischer Wanderweg, der „Drover-Berg-Tun- n Klettern im Baum und Fels nel-Weg“, der an der Quelle „Helje Pötz“ n Team-Spiele beginnt, zu den Spuren eines technischen n Wildnis-Workshops Meisterwerks römischer Ingenieurbaukunst. n Waldbiwaks Zu jeder Jahreszeit werden geführte Wande- rungen im Gemeindegebiet angeboten. Es n Bootsverleih finden zahlreiche Veranstaltungen zu Natur und Kultur sowie Orts- und Dorffeste statt. Übernachten: Informieren Sie sich auf unserer Können Sie bei uns auch. Homepage: www.kreuzau.de Sie können wählen: n Selbstversorgerhaus für 60 Personen Sie sind jederzeit in der Gemeinde n Blockhäuser für bis zu 48 Personen Kreuzau herzlich willkommen! n (Zirkus-) Wagenburg für bis zu 28 Personen n Zeltplatz für bis zu 100 Personen Kontakt: Gemeinde Kreuzau Bahnhofstraße 7 · 52372 Kreuzau Kontakt: Tel. +49 (0)2422/507348 NabeDi-Camp www.kreuzau.de Promenadenweg 5 52152 Simmerath-Woffelsbach Rureifel-Tourismus e.V. Tel.: 02473-93 78 400 An der Laag 4 · 52396 Heimbach [email protected] : ) Tel. +49 (0)2446/80579-0 www.naturbewegtdich.de www.rureifel-tourismus.de utm: 32U 03150323 5611644 N C2 116 Land aktiv

Vom Neandertaler, Narzissenblüte im Oleftal von Mammuts, Kelten Die gelben Blütenteppiche im und Römern Naturpark Nordeifel Römerkanalwanderweg und Radweg „Agrippastraße“ erschließen malerische Landschaft

Ende März bis Anfang Mai findet alljährlich in den Wiesentälern des oberen Oleftales ein

Foto: Stadt Mechernich/Ralph Sondermann einmaliges Schauspiel statt. Die wildwach- sende "Gelbe Narzisse" reckt sich millionen- Wo Mammuts und Rentiere Unterschlupf fach der Sonne entgegen und verwandelt die suchten, wo das Wasser durch die Luft Wiesen im Gebiet des Naturpark Nordeifel in floss, dort, am Fuße der Eifel, liegt Mecher- gelbe Blütenteppiche. Die Frühlingsboten nich, eine moderne Stadt mit einer span- sehen ihren Gartenschwestern, den Oster- nenden Geschichte am Rande des National- glocken, zum Verwechseln ähnlich, sind nur parks Eifel. etwas kleiner. In der „Kakushöhle“ in Dreimühlen hielt Sie können den Blütenzauber entlang der sich einst der Neandertaler auf. Die Höhlen beiden ausgeschilderten Rundwanderwege und verschlungenen Pfade, die Sagen und auf eigene Faust erkunden oder mit fachkun- Geschichten um den Riesen Kakus bieten diger Begleitung erleben. Der Startpunkt ist für Groß und Klein ein Erlebnis der beson- immer der Parkplatz „Hollerather Knie“ bei deren Art. Führungen, Veranstaltungen und Hellenthal-Hollerath an der B265. Leckereien im Café runden das Angebot ab. Alle zwei Jahre nimmt die Gemeinde in Zusam- Im „Erlebnisraum Römerstraße“ wird die menarbeit mit dem Naturpark Nordeifel und der römische Fernstraße von Köln nach Mar- NRW Stiftung die Narzissenblüte zum Anlass, seille erlebbar gemacht. Erkunden Sie die das traditionelle Narzissenfest zu feiern. „Agrippastraße“ in Mechernich auf einem ausgewiesenen Radweg. Sichtbare Spuren Tourist-Information und hinterließen die Römer auch beim Bau Nationalpark-Infopunkt Hellenthal einer Wasserleitung bis nach Köln. Zahlrei- Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal che Relikte können Sie in Mechernich auf Tel. +49 (0)2482 / 85 115 dem Römerkanalwanderweg erwandern. Fax +49 (0)2482 / 85 114 [email protected] Kontakt: www.hellenthal.de Stadt Mechernich Bergstr. 1 Führungen zu den Narzissenwiesen 53894 Mechernich Die Termine der geführten Wanderungen Tel. +49 (0)2443 49-4322 finden Sie unter www.hellenthal.de. Das g N Fax +49 (0)2443 49-5322 nächste Narzissenfest findet am 14.04.2019

: ) [email protected] auf dem Parkplatz „Hollerather Knie“ statt. : ) www.mechernich-eifel.de E3 C4 Land aktiv 117 Radaktionstage Neben zahlreichen Radrouten hat der fahrradfreundliche Kreis Euskirchen zwei attraktive Radevents anzubieten

Erleben Sie das Ahrtal mal anders! Grenzenloses Radvergnügen zwischen NRW, RLP und Belgien

So. 16. Juni So 11. Augst zwischen 10:00 und 18:00 Uhr zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Ein ganz besonderes Vergnügen von der Quel- Von Jahr zu Jahr nehmen immer mehr Radler le der Ahr in Blankenheim bis nach Altenahr an diesem Aktionstag teil. Entlang der ca. bietet die Tour de Ahrtal allen Rad-Begeister- 40 km langen Strecke zwischen Jünkerath ten an diesem Sonntag. und Büllingen gibt es an zahlreichen Akti- Nicht zuletzt durch den autofreien Abschnittt onspunkten viele Attraktionen. zwischen Blankenheim und Dümpelfeld, kann Der Radweg überzeug mit seiner ebenen man hier das Ahrtal mal ganz anders erleben. Streckenführung, da er auf einer ehemaligen Vielfältige Aktionspunkte entlang der Strecke Bahntrasse verläuft. So ist er besonders für bieten Verpflegung sowie ein buntes Pro- Familien geeignet, und man kann die Natur gramm für Groß und Klein. Wer sich sportlich entlang der Strecke, ohne große Anstren- mit anderen messen will, hat die Möglichkeit, gung genießen. am Bergzeitfahren „Col de Lonn“ von Ahr- brück nach Lind teilzunehmen. So ist hier für Vielleicht hat man ja sogar Lust auf ein erfri- jedermann was dabei. Vom kurzen Familien- schendes Bad im Kronenburger See, oder hat ausflug bis hinzu einer rund 80 km langen das Glück und entdeckt ein paar Wasserbüf- Tour, wenn man bis zur Mündung in den Rhein fel oder Alpakas. Eines ist jedenfalls sicher: bei Sinzig fährt. So oder so: Dieser Tag ist ein Dieser Tag ist in vielerlei Hinsicht eine „run- N

besonderes Erlebnis! de Sache“ : )

Weitere Infos unter: www.tour-de-ahrtal.de www.grenzenlos-kyllradweg.de Radwege im Kreis: www.radrouten-kreis-euskirchen.de g 118 Land aktiv Der RurUfer-Radweg Vom Venn bis zur Maas grenzenloser Radelspaß

Gleich drei Länder durchfließt die Rur. Das Zentrum in Heimbach, die Ausstellung „Rur Flüsschen, das die Seenlandschaft der Eifel und Fels“, das Burgenmuseum in Nideggen geprägt hat, entspringt im Hohen Venn in Belgi- oder das Papiermuseum in Düren erläutern en und mündet im niederländischen Roermond die Geschichte der Region. Nachdem die Stei- in die Maas. Auf 180 km begleitet der RurUfer- gungen überwunden sind, zeigt sich der wei- Radweg den Fluss von der Quelle bis zur Mün- tere Verlauf des RurUfer-Radweges durch die dung. Diese Stecke kann in vier Etappen zurück- ebene Landschaft des Niederrheins als sehr gelegt werden. Sie führt durch unterschiedliche fahrradfreundlich. Über Jülich, Linnich und Naturräume, geschlossene historische Stadtker- Heinsberg immer dem Lauf der Rur folgend, ne und landschaftliche Idyllen. erreichen Fluss und Radfahrer dann im nie- derländischen Städtchen Roermond ihr Ziel. Die Geburt der Rur lässt sich im Naturpark- zentrum am Signal de Botrange erleben. Nach Der RurUfer-Radweg ist gut ausgeschildert waldreichen Abschnitten steuert der Gast die und verläuft abseits von Straßen. Der alte Tuchmacherstadt Monschau an. Die male- Abschnitt zwischen Heimbach und Roermond rische Altstadt mit Fachwerk- und Bruchstein- ist ohne Steigungen und somit ideal für Fami- häusern bewacht die aus dem 12. Jahrhun- lien und Hobbyradler. Zwischen Einruhr und dert stammende Burg. Stets die Rur zur Seite, Linnich kann man mit Schiff und Rurtalbahn breitet sich ab Einruhr die Eifeler Seenplatte abkürzen oder nach bewältigter Strecke wie- und der Nationalpark Eifel vor dem Besucher der zurückfahren. Ab 2019 können Sie miter- aus. Mit einer Wasserfläche von 8 Quadratki- leben, wie der Radweg zum „Raderlebnis lometern zählen die Rurtalsperre Schwamme- Rur“ wird. Durch den Aufbau von Erlebnissta- nauel, der Obersee und die Urfttalsperre zur tionen, Rastplätzen uvm. sind temporäre Ein- zweitgrößten Talsperre Deutschlands. schränkungen auf der Strecke möglich. www.rurufer-radweg.de. Burgen, Schlösser und Buntsandsteinfelsen bieten auf der Strecke zwischen Heimbach Kontakt: Rureifel-Tourismus e.V. und Jülich die Möglichkeit zu interessanten Tel.: +49 (0)2446-80579-0 Zwischenstopps. Museen wie das Wasser-Info- [email protected] : ) Angebote Von der Quelle bis zur Mündung – unterwegs auf dem RurUfer-Radweg Drei Übernachtungen bei zertifizierten Bed+Bike Betrieben, im DZ, Frühstück, Transfer vom Haupt- bahnhof Aachen zum Startpunkt, Ausführliche Reiseunterlagen und Routenbeschreibung. Preis: ab g 265,- Euro/Person Information und Buchung: 02446 - 805 79 -0 oder www.rureifel-tourismus.de

D1-A3 Land aktiv 119 Freifahrt Eifel Über 500 km Mountainbike-Routen

Freifahrt Eifel garantiert Fahrspaß auf 20 Lernen Sie die idyllische Landschaft Mountainbike Rundkursen in der Rur- und der Eifel auf ihrer nächsten Nordeifel. Die Eifel bietet die größte Land- Mountainbike-Tour kennen! schaftsvielfalt aller deutschen Mittelgebir- Genießen Sie die schönen Aussichten, ge. Seen, schmale Bachtäler, steile Hänge unzählige Sehenswürdigkeiten und spannen- mit bizarren Felsformationen, Moore, Kalk- de Etappenziele. Sie sind herzlich eingela- magerrasen und immer wieder herrliche Aus- den, auch unseren Mountainbike-Park Hürt- blicke - in Täler, Börde oder Rheintal – laden genwald bei Simonskall zu besuchen. Nähere zu ausgedehnten Touren ein. Die Strecken Informationen finden Sie unter www.frei- bieten auf insgesamt über 500 Kilometern fahrt-eifel.de oder www.mtb-park-huertgen- drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, die wald.de in Streckenlänge, zu bewältigenden Höhen- metern und unterschiedlichen Wegebeschaf- fenheiten variieren. Neben dem sportlichen Anspruch bietet die Eifel Kulinarisches, beschauliche Ortschaften und historische Highlights am Wegesrand.

Ausführliches Kartenmaterial zu jeder Strecke mit vielen Zusatzinformationen, bei- spielsweise zu Sehenswürdigkeiten, Einkehr- möglichkeiten, Parkplätzen in Streckennähe, ÖPNV-Angeboten und Übernachtungsange- boten, ist digital zum Download oder für den Druck auf unserer Internetseite verfügbar. Auch die Tourist-Informationen halten ent- sprechende Printprodukte und ausführliche Informationen zur Urlaubsregion Eifel bereit. www.freifahrt-eifel.de : )

g

D1 120 Land aktiv Planbarer Freizeitspaß Radeln, wandern, Natur genießen. Entdecken Sie die vielseitigen Facetten der StädteRegion Aachen. © Dominik Ketz

Gelegen im Dreiländereck in unmittelbarer abrufbar sind und in einer zoombaren, topo- A Nähe zu den Niederlanden und Belgien ver- grafischen Karte angezeigt werden. Durch sprüht die StädteRegion Aachen als west- GPS-Ortung können Sie sich jederzeit orien- lichster Zipfel Deutschlands ein ganz beson- tieren und überprüfen, ob Sie sich noch auf deres Grenzflair. Tauchen Sie ein in die span- dem richtigen Weg befinden, wo die nächste nende Mischung aus beeindruckenden Land- Einkehrmöglichkeit oder der nächste Aus- i marken wie Bergbauhalden, malerische sichtspunkt gelegen ist. Alle Touren und die Stauseen und wildromantisches Venn und Karte können bequem offline gespeichert lassen Sie sich verzaubern vom Charme der werden, so dass nicht zwangsläufig ein alten Kaiserstadt Aachen mit dem UNESCO- Mobilfunknetz auf der Tour benötigt wird. Weltkulturerbe Aachener Dom. Zahlreiche Rad- und Wanderwege bieten dabei fantasti- Installieren lässt sich die kostenfreie Appli- sche Möglichkeiten, die Vielfalt der Städte- cation auf Apple iPhones, Apple iPads und Region zu Fuß oder auf dem Fahrrad zu ent- auf Smartphones mit dem Betriebssystem decken. „Android“. Dazu öffnen Sie auf Ihrem Smart- phone den iTunes App Store bzw. den Google Im städteregionalen Rad- und Play Store und suchen einfach nach „Städte- Wanderroutenplaner (www.staedteregion- Region Aachen“. aachen.de/routenplaner) erhalten Gäste umfangreiche Informationen zu den schön- Kontakt: StädteRegion Aachen sten Rad- und Wanderrouten in der Städte- Zollernstraße 10 Region Aachen. Karten, Sehenswürdigkei- 52070 Aachen ten, Schwierigkeitsgrad, Höhenprofil oder Tel.: +49 (0)241/5198 2177 An- und Abreisetipps zur jeweiligen Route Fax: +49 (0)241/5198 82177 können bequem abgerufen und gebündelt [email protected] als PDF zu Hause ausgedruckt werden. Für www.staedteregion-aachen.de Nutzer von Navigationsgeräten stehen GPX- iOS ...... Android ...... Dateien für jede Route als Download zur Verfügung. : )

Ergänzt wird der Rad- und Wanderroutenpla- ner durch die Touren-App der StädteRegion Aachen, in der die oben beschriebenen g Informationen zu den Routen ebenfalls A1 Aufstieg ist einfach.

Wenn der Finanzpartner einen Schritt für Schritt begleitet.

Sprechen Sie mit uns.

sparkasse.de Eifeltimes

In Zusammenarbeit mit den touristischen Arbeitsgemeinschaften der Erlebnisregion Nationalpark Eifel, geben wir, der Weiss-Verlag seit zwölf Jahren die Gästezeitung Eifel- times heraus. Durch die dreisprachige Übersetzung (niederländisch, englisch und französisch) ist sie für jeden Urlauber die perfekte Informations- quelle. Sie erhalten die Eifeltimes kostenlos bei allen Tourist-Infos, Nationalpark-Toren und National- park-Infopunkten, Inserenten, vielen Hotels, Gast- stätten etc.

Holen Sie sich Ihr eigenes Exemplar!

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünscht ihr Eifeltimes Team.

Kontakt: Katrin Möllers PrProjektleitung/oj Mediaberaterin Hans-Georg-Weiss-Straße 7 52156 Monschau Telefon 02472 982 269 Telefax: 02472 982-77-269 [email protected] Energie von hier: ene eifelgrün 100 % Naturstrom aus der Eifel

www.ene-eifel.de

AZ-Freizeitführer140x210+3mm Anschnitt.indd 1 30.10.2018 14:42:18 Telefon 02443–494321 · www.mechernich-eifel.de SAVE THE DATE 2019 Gastronomie Nürburgring – managed by Lindner! Hier lohnt es sich vorbeizuschauen und mit Freunden und Familie gemütlich zu feiern. Brunch unplugged / köstliches Buffet p.P. € 32,– Live-Band / Kinderanimation Kinder unter  Jahren frei, Kinder von   Jahren: € ,–

New Orleans BBQ .. Frühlingsbrunch unplugged im Restaurant Nuvolari .. Osterbrunch unplugged Joe Wulf and the Gentle- . . Muttertagsbrunch unplugged men of Entertainment .. Racingbrunch unplugged .. Gan(z)s unplugged-Brunch BBQ Buff et und Jazz .. X-Mas Brunch unplugged Ab ™. Uhr ‡.. X-Mas Brunch unplugged  .Œ. Ž .‡.  .. X-Mas Brunch unplugged ‘.’. Ž .. .. X-Mas Brunch unplugged

Nürburgring Hotels & Ferienpark – managed by Lindner Stefan Bellof Straße /   Nürburg / T + ­ ­    / www.lindner.de Ein Unternehmen der Lindner Hotels AG/Düsseldorf handelnd für die: capricorn NÜRBURGRING Besitzgesellschaft mbH ENTSPANNUNG DELUXE

thermalbad | sauna | spa | gastronomie Täglich von 9:00 bis 23:00 Uhr Genießen Sie pure Entspannung in einem außergewöhnlichen Ambiente.

• Original Bad Aachener Mineral-Thermalwasser • 12 verschiedene Innen- und Außenbecken • 15 Saunen & Dampbäder – mit Damensauna • Luxus-Spa-Bereich • Kostenlose Angebote wie Aquagymnastik, Meditationen und Pflegeeinreibungen • Drei Gastronomiebereiche • Eigenes Parkhaus

23:00 Uhr, Passstraße 79, Aachen www.carolus-thermen.de