2013 | Freizeit

Wandern auf dem Wildnis-Trail im AVV

www.avv.de/eifelwww.avv.de/tarife

Wald, Wasser, Wildnis im Nationalpark mit Bus & Bahn erleben!

Wandern im AVV

ab 1. April 2006 2 | Wandern im AVV Wandern im AVV | 3

Wald, Wasser und Wildnis Quer durch, mitten drin: Unterwegs auf dem Wildnis-Trail Inmitten einer Landschaft aus Wald und Wasser ist im National- park Eifel die Faszination Wildnis hautnah erlebbar, denn dort Rauschende Bäche, duftende Blu- -zielen erwartet, erfahren Sie bei den menwiesen, tiefe Wälder und weite einzelnen Etappenbeschreibungen. heisst das Motto "Natur Natur sein lassen". Panoramablicke. ln vier Etappen zwi- schen 18 und 25 km Länge führt der Eine kartographische Übersicht inklu- Wildnis-Trail einmal quer durch den sive der Bushaltestellen finden Sie in Entdecken Sie die Naturwälder von Starten Sie Ihren Tag in den Natio- Nationalpark Eifel und zeigt Ihnen die der Heftmitte. Denn alle Start- und morgen. Hier leben Wildkatzen, nalpark umweltfreundlich mit Bus Vielfalt und Schönheit der Natur. Von Zielpunkte sind gut mit AVV-Bus- bzw. Schwarzstörche und über 1.600 wei- und Bahn. Diese bringen Sie zu den Monschau-Höfen im Süden bis zur Bahnlinien erreichbar. Wandern und tere bedrohte Tier- und Pflanzenarten. erholsamsten Zielen und an die nördlichen Spitze bei Hürtgenwald- Nahverkehr bilden ein gutes Team Genießen Sie einmalige Ausblicke schönsten Orte im Nationalpark Eifel. Zerkall. und gehören einfach zusammen. Zum auf die Talsperren -, Ober- und In dieser Broschüre stellen wir Ihnen einen wegen der umweltfreundlichen Urftsee. Entspannen Sie, während neben dem Wildnis-Trail noch weitere Richtungsweiser mit dem Wildkatzen- Anreise und zum anderen bleiben Sie Sie auf dem Wildnis-Trail durch interessante Wandertouren vor. Piktogramm führen Sie durch sämt- auf ihren Touren jederzeit flexibel. romantische Bachtäler und beeindru- liche Lebensräume und Landschaften: ckende Buchenwälder wandern. Im Zu allen Tipps haben wir für Sie Die Narzissenwiesen und Nadelwäl- Gönnen Sie sich eine Auszeit und Frühjahr begrüßen Sie Blütenteppiche die Verbindungen für die Hin- und der im südlichen Nationalpark, die erleben Sie die entstehende Wildnis gelber Wildnarzissen. Die Dreibor- Rückfahrt zusammengestellt – jetzt Talsperren- und Flusslandschaften des Nationalparks Eifel. Etappen und ner Hochfläche rund um Vogelsang brauchen Sie nur noch einzusteigen im Herzen des Gebietes, das weite weitere Infos finden Sie auch unter erstrahlt nicht nur zur Ginsterblüte und zu starten. Alle Abfahrtszeiten Grasland des ehemaligen Truppen- 2 www.wildnis-trail.de. ✜ und im Herbst ist die Hirschbrunft ein finden Sie bequem im Internet unter übungsplatzes Vogelsang und die besonderes Erlebnis. 2 www.avv.de/fahrplan. ✜ naturnahen Laubwälder im Norden. TIPP: Für Hintergrundinformationen zur Strecke sowie Beschreibungen Was Sie unterwegs sowie an den der Natur am Wegesrand empfiehlt jeweiligen Etappenstartpunkten und sich das Buch »Der Wildnis-Trail«, ISBN: 978-3-7616-2465-4, 12,95 Euro.

Wildnis-Trail Höfen – Einruhr (24,7 km) 4 Einruhr – Gemünd (20,5 km) 6 Info-Tipp: Nationalpark-Wanderkarte (22,4 km) 8 Wilder Heimbach – Zerkall (17,7 km) 10 Rurberg – Hirschley (10 km) 18 Eifelverein und Nationalparkverwaltung Eifel haben alles Übersichtskarte 12 Barrierefreier Natur-Erlebnisraum 19 Wissenswerte für Ihren Ausflug in die Nationalpark-Region in der offiziellen Nationalpark-Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 zusammengestellt: Ein Wanderwegenetz auf der Innenseite Natur hautnah erleben Dreiborner Hochfläche sowie umfassende Informationen zur Region auf der Rückseite. Nationalpark-Tore 14 Vogelsang – Urfttalsperre (15 km) 20 Dort finden Sie alles über Nationalpark-Tore und -Infopunkte, Rangertouren und -treffpunkte 15 Einruhr – Rurberg (19,5 km) 20 zur Anreise mit Bus und Bahn, Flora und Fauna sowie die zertifizierten Nationalpark-Gastgeber.

Rur- und Bus und Bahn i Herausgeber: Landesvermessungsamt NRW und Eifelverein e.V. (Karten-Nr. Rund um den Obersee (17 km) 16 Mobile Fahrplanauskunft 12 50), ISBN: 978-3-921805-78-7, 10,00 Euro. Erhältlich im Buchhandel, beim Rurseeschifffahrt 17 Für jeden das richtige Ticket 22 Herausgeber Eifelverein sowie den Nationalpark-Toren und -Infopunkten. 4 | Wandern im AVV Wandern im AVV | 5 .. 4Die Anfänge der weiten Dreiborner Kurz & knapp Erste Etappe: Hofen - Einruhr Hochfläche. Narzissen-Meer  Bluhendes.. Erwachen 4Der abenteuerliche Höhenpfad bei Abenteuer-Hohenpfad..  Hirschrott. Kräuterfrisch  Auenwälderrauschen Bachplätschern Wandern Sie durch wildromantische Bachtäler, geniessen reiz- 4Der Nationalpark-Infopunkt im Heilsteinhaus in Einruhr. volle Ausblicke und erleben Sie Wiesen voller wilder Narzissen .. Bei Bade- im Fruhjahr und mit duftenden Wildkräutern im Sommer.  Einkehren! wetter können Sie sich im Naturerlebnisbad erfrischen. Die Etappe von Höfen nach Einruhr Einruhr am Obersee. Kurz bevor Sie 4Bistro »Alte Molkerei« im ist die anspruchvollste der vier Einruhr erreichen, haben Sie einen Nationalpark-Tor Höfen. Machen Sie mit den Booten der Etappen des Wildnis-Trails. Neben den tollen Ausblick über den Obersee. 4Restaurant »Eifelhaus« in Einruhr. Rursee-Schifffahrt eine Bootstour vergleichsweise vielen Kilometern, 4Hotel-Restaurant »Haus am See« auf dem Ober- oder Rursee. Mit den die Sie zurücklegen, überwinden Sie in Einruhr. umweltfreundlichen Elektrobooten etliche Höhenmeter.  Sehenswert! erreichen Sie u.a. Rurberg und das dortige Nationalpark-Tor mit der Aus- Die Etappe führt vom Nationalpark- 4Die kostenlose, barrierefreie und  Erleben in Einruhr! stellung zu »Lebensadern der Natur«. Tor im Monschauer Ortsteil Höfen mehrsprachige Ausstellung im Auch die bekannte Urftstaumauer ist bergab ins Perlenbachtal und dann Nationalpark-Tor Höfen zu Narzis- Im Heilsteinhaus im Ortskern lohnt eine Station der Elektroboote. ✜ bergauf entlang an Fuhrtsbach senwiesen und Waldwandel. der Nationalpark-Infopunkt Einruhr und Döppeskaul. Bei Wahlerscheid 4Romantische Wiesentäler, die im samt Wanderraststation einen i Ihre Verbindung: erreichen Sie den höchsten Punkt des Frühjahr mit einem gelben Meer Besuch. Im Hof des Heilsteinhauses Wildnis-Trails, er schwenkt dann nach aus Wildnarzissen und im Sommer sprudelt die Heilsteinquelle, auf Die Linie 66 verkehrt von Bus- hof über den Bahnhof Aachen-Rothe Norden und führt im Wechsel bergab durch duftende Wildkräuter – ins- deren eisenhaltiges Wasser manch Erde nach Monschau. Von dort bringt und bergauf entlang am Wüstebach besondere Bärwurz – faszinieren. ein Einheimischer schwört. Kosten Sie Sie die Linie 84 bis zur Haltestelle in das Tal der Erkensruhr und durch 4Das idyllische Erkensruher Tal. es selbst! »Höfen Kirche«. Zurück nach Aachen den gleichnamigen Ort bis nach 4Die Naturwaldzelle »Im Brand«. geht es ab der Haltestelle »Einruhr« mit der Linie SB 63 oder an Sonn- und Feiertagen zusätzlich auch mit der Linie 68.

.. Hohenprofil Länge: 24,7 km  Auf: 483 m  Ab: 743 m  Gehzeit: ca. 6,5 Stunden .. Hochster Punkt: 628 m (Wahlerscheid)  Niedrigster Punkt: 280 m (Einruhr)  Anspruch:****

600 m

500 m

400 m .. .. 300 m Die sudlichen Talwiesen.. im Nationalpark, auf denen im Fruhjahr Millionen gelber Wildnarzissen bluhen und im Sommer duftende Wildkräuter wachsen. 0 1,8 4 9,3 15,2 16,1 19 21 22,5 24,7 km 6 | Wandern im AVV Wandern im AVV | 7 .. 4Die ehemalige NS-Ordensburg Kurz & knapp Zweite Etappe: Einruhr - Gemund Vogelsang. Hier sind Führungen Panoramaausblicke  Geschichte hautnah mit zertifizierten Referenten Auf schmalen Pfaden  Seelenruhe .. möglich, die Ihnen Einblicke in Knorrige Eichen  Ginsterblute Geniessen Sie während der Wanderung von Einruhr nach Gemund die militärische Vergangenheit .. .. Vogelsangs geben. herrliche Ausblicke uber die offene Dreiborner Hochfläche und 4Der Aussichtspunkt Kickley mit .. schönem Blick auf und die Seenlandschaft, uber der Vogelsang thront. Gemünd. 4Der Panoramablick über den .. Die zweite Etappe startet am Nach den beiden Aussichtspunkten Kermeter vom Eifel-Blick »Moden-  Erleben in Gemund! Nationalpark-Infopunkt Einruhr Kickley mit Blick auf das Tal der hübel« aus. und führt zunächst am Ostufer des Urft und Modenhübel mit Blick auf 4Das Nationalpark-Tor Gemünd Besuchen Sie die kostenfreie Ausstel- Obersees entlang bis zur Höhe des den Kermeter geht es bergab in das mit der kostenlosen Ausstel- lung »Knorrige Eichen, bunte Spechte Paulushofdammes. Am Südufer des Tal der Urft und an deren Südufer lung »Knorrige Eichen, bun- und spannende Waldgeschichte(n)« Sees geht es bis zur 1905 erbauten entlang nach Gemünd. te Spechte und spannende im Nationalpark-Tor Gemünd. Urftstaumauer, die damals die höchs- Waldgeschichte(n)«. te Talsperre Europas war. Das »Kunst Forum Eifel« zeigt die  Sehenswert! Werke Eifeler Künstler. Bei warmen Im steilen Aufstieg geht es dann  Einkehren! Temperaturen bietet Ihnen das »Ro- auf die Dreiborner Hochfläche zur 4Der Nationalpark-Infopunkt Einruhr. senfreibad« Erfrischung. ✜ Wüstung Wollseifen, dem 1946 durch 4Enge Pfade entlang der steilen 4Gastronomie Vogelsang auf der Räumungsbefehl der britischen Trup- Hänge des Obersees vermitteln gleichnamigen Anlage. i Ihre Verbindung: pen verlassenen Dorf. Über das weite natürliche Ruhe. 4Café-Restaurant »Zum alten Rat- Grasland der Dreiborner Hochfläche, 4Die Urftstaumauer, ehemals Euro- haus« in Gemünd. Die Nationalpark-Linie SB 63 verkehrt von Aachen Bushof über Aachen Hbf auf dem im Frühsommer der Ginster pas größte Talsperre. 4Hotel-Restaurant »Friedrichs« in nach Einruhr, an Wochenenden und blüht, wandert man zur ehemaligen 4Die Wüstung Wollseifen auf der Gemünd. Feiertagen zusätzlich die Linie 68. NS-Ordensburg Vogelsang. Dreiborner Hochfläche. 4Hotel-Restaurant »Haus Salzberg« Zurück von Gemünd nach Aachen in Gemünd. fährt die Linie SB 63 ab der Haltestelle »Gemünd Mitte«. Von dort bringt Sie alternativ auch die Linie 231 bis zur Rurtalbahn nach Heimbach. .. Hohenprofil Länge: 20,5 km  Auf: 551 m  Ab: 496 m  Gehzeit: ca. 5 Stunden .. Hochster Punkt: 520 m (Wollseifen)  Niedrigster Punkt: 280 m (Einruhr)  Anspruch: ****

500 m

400 m

.. 300 m Die ehemals grosste Staumauer Europas staut im Nationalpark die Urft auf. Von 0 2,7 6 9 10,5 11,5 12,2 13 15,3 20,5 km den steilen Hängen am Obersee haben Sie tolle Blicke auf die Urftseestaumauer. 8 | Wandern im AVV Wandern im AVV | 9 .. 4Der barrierefreie Natur-Erlebnis- Kurz & knapp Dritte Etappe: Gemund - Heimbach raum Wilder Kermeter. Wilder Kermeter  Baumriesen 4Der tolle Ausblick über wogende Buchenhallen  Wildkatzen  Urwald .. Baumwipfel auf dem Feuerwach- Erbsensuppe  Trappistenschnapps Auf der dritten Etappe von Gemund bis Heimbach durchwandern turm in . 4Das Kloster Mariawald. Über Sie die alten Buchenwälder des wilden Kermeters. Vom Trap- 4Die Naturwaldzelle »Wiegelskam- der Stadt mer«. thront die im pisten-Kloster Abtei Mariawald geht es bergab nach Heimbach. 4Das Nationalpark-Tor in Heimbach. 12. bis 14. Jahr- hundert erbaute Burg Hengebach. Die Wanderung beginnt am Natio- Die Abtei Mariawald wurde 1480 bis Das schönste Jugendstilkraftwerk nalpark-Tor in Gemünd. Entlang des 1486 von Zisterziensermönchen er-  Einkehren! Deutschlands, dessen Stollen nach Nordufers der Urft geht es zunächst baut. Ein Gnadenbild war Anziehungs- wie vor das Wasser des Urftsees flussabwärts Richtung Westen bevor punkt für zahlreiche Pilger. Während 4Hotel-Restaurant »Kermeterschän- nach Heimbach transportiert, liegt am es dann durch das Böttenbachtal der Säkularisierung 1804 wurden die ke« in Wolfgarten. Staubecken Heimbach. aufwärts nach Wolfgarten geht. Mönche vertrieben und das Gnaden- 4Gaststätte des Klosters Mariawald. bild in die Pfarrkirche nach Heimbach TIPP: Probieren Sie die bekannte Für Sportbegeisterte lohnt sich eine Am Ostrand des Kermeter-Höhenzugs überführt. Seit 1860 ist Mariawald Mariawalder Erbsensuppe. Kajak- oder Kanufahrt von Heimbach führt die Wanderung zum Trappis- das einzige männliche Trappistenklos- 4Verschiedene Restaurants am nach Hürtgenwald-Zerkall auf der ten-Kloster Abtei Mariawald. Der ter in Deutschland. Von dort geht die Etappenziel in Heimbach. Rur, welche von Mitte Juli bis Ende Höhenrücken des Kermeters mit Wanderung dann steil bergab zum Februar möglich ist. ✜ seinen alten Buchenwäldern war Zielpunkt nach Heimbach. der entscheidende Grund für die  Erleben in Heimbach! i Ihre Verbindung: Ausweisung des Nationalparks. In den geschlossenen Buchenwäldern Besuchen Sie das Nationalpark-Tor Die Linie SB 63 verkehrt von Aachen  Sehenswert! nach Gemünd. Zudem verkehrt findet die im Nationalpark lebende Heimbach im Bahnhof mit kostenlo- die Rurtalbahn stündlich zwischen Wildkatze ideale Rückzugsgebiete. 4Das Nationalpark-Tor Gemünd. ser Ausstellung zu den Geheimnissen Düren und Heimbach. Dort haben 4Beeindruckende Buchen- und des Buchenwalds mit begehbarem Sie Anschluss an die Linie 231 Eichenwälder des Kermeters. Hörspiel. Im Wasser-Info-Zentrum Ei- nach Gemünd. Zurück geht es von fel lockt eine interaktive Ausstellung Heimbach mit der Rurtalbahn, die in zum Urstoff des Lebens. Düren Anschluss an die RE-Züge nach Aachen und Köln hat. .. Hohenprofil Länge: 22,4 km  Auf: 427 m  Ab: 547 m  Gehzeit: ca. 5,5 Stunden .. Hochster Punkt: 527 m (Wolfgarten)  Niedrigster Punkt: 215 m (Heimbach)  Anspruch: *** 550 m

450 m

350 m .. 250 m Der Nationalpark Eifel und sein Umland beherbergen die grosste Population an Wildkatzen Mitteleuropas, die in den Wäldern ihre Jungen aufziehen. 0 4 7 13,5 18,5 19,7 22,4 km 10 | Wandern im AVV Wandern im AVV | 11

4Der Nationalpark-Infopunkt in Kurz & knapp Vierte Etappe: Heimbach - Zerkall Zerkall.  Knorrige Eichenwälder Flussstrome.. Vogelgezwitscher  Paradiesische Ruhe .. Tiefe Täler  Spechtklopfen Die letzte Etappe fuhrt im Norden des Nationalparks durch die  Einkehren! Eichenwälder des Hetzinger Waldes. Geniessen Sie die Stille der 4Unterwegs gibt es keine Möglich- oberhalb keit einzukehren. Bringen Sie ihre des Rurtals majestätischen Eichenwälder in der Rureifel. Verpflegung selber mit. thront. Sehens- 4Verschiedene Restaurants am wert ist der historische Ortskern aus Die Wanderung von Heimbach bis Es geht weiter nach Norden durch die Startpunkt in Heimbach. Fachwerk- und Buntsandsteinhäusern Zerkall ist eine kurze, relativ einfache Eichenwälder des Hetzinger Waldes sowie die Burg Nideggen. Etappe durch die Rureifel im Norden und dann durch das stille Schliebach- des Nationalparks. tal aufwärts bis kurz vor Schmidt.  Erleben in Nideggen! Besuchen Sie das Nationalpark-Tor Von dort wandern Sie dann hinunter in Nideggen. Hier erwartet Sie die Die Etappe führt vom Nationalpark- ins Tal der Kall und durch dieses zum Besuchen Sie den Nationalpark-Info- »Schatzkammer der Natur« in einer Tor in Heimbach nach Norden. Zielort am Zusammenfluss von Kall punkt Hürtgenwald-Zerkall und leihen barrierefreien, mehrsprachigen Direkt hinter Heimbach beginnt eine und Rur, der mit 175 m der niedrigs- Sie sich hier ein Navigationsgerät, Ausstellung. ✜ Wald- und Lichtungslandschaft, in te Punkt der Wanderung ist. um satellitengesteuert verschiedene welcher im Mai das Singvogelkonzert GPS-Wanderungen zu erkunden. besonders schön zu hören ist. Die i Ihre Verbindung: Wälder des Nationalparks sind die  Sehenswert! Nicht weit entfernt liegt der Halte- Heimat zahlreicher Singvögel. Neben punkt Zerkall der Rurtalbahn, mit Die Rurtalbahn (RB 21) verkehrt stündlich von Düren Bahnhof bis nach den bei uns häufig vorkommenden 4Das Nationalpark-Tor in Heimbach. der Sie Nideggen-Brück erreichen Heimbach. Zerkall liegt an der Strecke Arten, bietet der Nationalpark auch 4Der Hetzinger Wald mit seinen können. Im Bahnhof Nideggen-Brück der Rurtalbahn und ist ebenfalls über seltenen Arten, wie Nachtigall oder zahlreichen knorrigen Eichen und lohnt sich der Besuchen der Ausstel- den gleichnamigen Haltepunkt stünd- Trauerschnäpper, eine Heimat. einem vielfältigen Mischwald. lung »Rur und Fels«. lich an Düren angebunden. 4Das Schliebachtal. Den Ortskern von Nideggen erreichen Einzigartig ist auch das Städtchen Sie vom Haltepunkt Nideggen-Brück Nideggen, welches auf Steinfelsen der Rurtalbahn mit der Buslinie 210.

.. Hohenprofil Länge: 17,7 km  Auf: 430 m  Ab: 465 m  Gehzeit: ca. 4,5 Stunden .. Hochster Punkt: 405 m (Neuenhof)  Niedrigster Punkt: 180 m (Zerkall)  Anspruch: **

400 m

300 m

200 m .. .. Der Buntspecht ist der Trommler des Waldes. Mit bis zu acht Schnabelhieben in 0 4,8 8 11,5 14,2 16,3 17,7 km der Sekunde trommelt er in der Balzzeit um die schonste Partnerin. Zug 12 | Wandern im AVV Rur BUSBrück Nideggen-Brück L 11 Zerkall Zug NIDEGGEN Burg Nideggen-Brück Hetzinger .. Wald Uberall, jederzeit: Mobile Fahrplanauskunft Kall ch a b e i l h c Besonders praktisch für Ihre Wandertour ist unsere mobile Fahr- S

planauskunft. Die Mobilversion der AVV-Fahrplanauskunft finden Kall Abenden Sie unter 2 m.avv.de. Mit dieser können Zeichenerklärung:SieZeichenerklärung: sich unterwegs auf Zeichenerklärung: Rur Ihrem Handy jederzeit eine Fahrtverbindung oder den Abfahrts- plan einer Haltestelle anzeigen lassen. Für GPS-fähige Handys Schmidt Blens besteht die Möglichkeit, den Standort per AutobahnGPSAutobahn zu ermitteln Autobahn BahnBahn Personenbeförderung Personenbeförderung Bahn Personenbeförderung Bundesstr.,Bundesstr., Nationalstr. Nationalstr. Bundesstr., Nationalstr. und von dem jeweiligen Standpunkt aus eine Verbindung bzw. BahnBahn Güterverkehr Güterverkehr Bahn Güterverkehr Rur Abfahrten zu suchen. ✜ Hauptverbindungsstr.Hauptverbindungsstr. Hauptverbindungsstr.BuslinieBuslinie (ausgewählte) (ausgewählte) Buslinie (ausgewählte) Hausen Nebenstr.Nebenstr. Nebenstr. StaatsgrenzeStaatsgrenze StaatsgrenzeRurtalsperre NebenwegNebenweg Nebenweg KreisgrenzeKreisgrenze Kreisgrenze Zeichenerklärung: Vierte Etappe Fußweg,Fußweg, Fußpfad Fußpfad Fußweg,Zeichenerklärung: FußpfadStadt-,Stadt-, Gemeindegrenze Gemeindegrenze Stadt-, Gemeindegrenze Schwammenauel Zug Wasser-Info- GPS-Daten: So kommen Sie nie vom Weg ab! M Zentrum Eifel Ausgeschilderte Radrouten: * Autobahn Rur Ausgeschilderte Radrouten: * AusgeschilderteZeichenerklärung: Radrouten:SteigungSteigung 3 3-* 6- 6% % SteigungBahn Personenbeförderung 3 - 6 % HEIMBACH Autobahn Burg mitmit Knotenpunkt Knotenpunkt 4949 mitBundesstr.,50 Knotenpunkt50 Nationalstr.SteigungSteigung größer49 Wogrößerffelsbach 6 506% % SteigungBahn GüterverkehrPersonenbeförderung größerRWE-Industrie 6 % - Hengebach museum M Besitzer von GPS-Navigationsgeräten kommensonstigesonstige nie vom Routen Routen Weg ab. Die NationalparksonstigeZeichenerklärung:Hauptverbindungsstr.Bundesstr.,- Routen Nationalstr.EntfernungEntfernung zwischen zwischen EntfernungBuslinieBahn Güterverkehr (ausgewählte) zwischen Autobahn 4949 5050 49 50 verwaltung Eifel bietet Ihnen zu den vier Etappen* im* im Kreis Kreis des Düren DürenWildnis-Trails Ausschilderung Ausschilderung GPS-Daten nicht nicht zum*Nebenstr.Hauptverbindungsstr. vollständigim vollständig Kreis Düren Ausschilderungzweizwei Knotenpunkten Knotenpunkten nicht vollständig zweiStaatsgrenzeBuslinieK Bahn 3,5Knotenpunkten3,5 Personenbeförderung (ausgewählte) 3,5 e r Abtei Bundesstr., Nationalstr. m e Mariawald kostenlosen Download an. Klicken Sie dazu einfach auf 2 www.wildnis-trail.de NebenwegNebenstr.die KreisgrenzeStaatsgrenzeBahn Güterverkehrt e AutobahnHauptverbindungsstr.InformationInformation r Rubrik »Die vier Etappen des Wildnis-Trails«Zweiländer-Route Zweiländer-Routean. ✜ Zweiländer-RouteFußweg,Nebenweg2LR2LR Fußpfad 2LR InformationStadt-,BahnKreisgrenzeBuslinie Personenbeförderung Gemeindegrenze (ausgewählte) Aachen-NimwegenAachen-Nimwegen Aachen-NimwegenFußweg,Bundesstr.,Nebenstr. Fußpfad Nationalstr.ForsthausForsthaus ForsthausBahnStadt-,Staatsgrenze Güterverkehr Gemeindegrenze Rurberg AusgeschilderteHauptverbindungsstr.Nebenweg Radrouten:FahrradverleihFahrradverleih * FahrradverleihSteigungBuslinieKreisgrenze (ausgewählte) 3 Ein- 6 neues % Highlight im Naturerleben! Ausblicke auf den idyllischen Urtftsee samt Euregiobahn-RadwegEuregiobahn-Radweg Euregiobahn-RadwegmitNebenstr.AusgeschilderteFußweg, Knotenpunkt Fußpfad Radrouten:ParkplatzParkplatz * ParkplatzSteigungStaatsgrenzeStadt-, Gemeindegrenze größer3 - 6 % 6 % Zeichenerklärung:49 50 seiner Tier- und Pflanzenwelt sind an der Naturwaldzelle Nebenwegsonstigemit Knotenpunkt Routen RurbergGasthausGasthaus Seeufer BUS GasthausEntfernungKreisgrenzeSteigung größer Vogelbeobachtungsstationzwischen 6 % jetzt ganz leicht! »Wiegelskammer« E 49 50 i se rba Urftstau- HistorischeHistorische Ortskernroute Ortskernroute HistorischeAusgeschilderte OrtskernrouteJugendherberge Radrouten:Jugendherbergech * Obersee Jugendherbergezwei Knotenpunkten NEU: 49 50 Fußweg,*sonstige im Kreis DürenFußpfadRouten Ausschilderung nicht vollständig Stadt-,EntfernungSteigungmauer Gemeindegrenze 3zwischen - 6 % »Bird Watching Station« 3,5 Autobahn Camping 49 50 Sind Sie mehrtägig unterwegs? Zeichenerklärung: * immit Kreis Knotenpunkt Düren AusschilderungCamping nicht49 vollständig50 CampingBahnzweiSteigung Knotenpunkten PersonenbeförderungUrfttatsper größer 6re % 3,5 KaiserrouteKaiserroute KaiserrouteBundesstr.,sonstige Routen Nationalstr.SchutzhütteSchutzhütte SchutzhütteInformationEntfernung zwischen Sie wollen mehrere Etappen oder den ganzen Wildnis-Trail wandern? Dann bringtZweiländer-RouteAusgeschilderte Radrouten: * 2LR BahnSteigung Güterverkehr 3 - 6 % 49 Hauptverbindungsstr.Zweiländer-RouteAachen-Nimwegen* im Kreis Düren AusschilderungGrillhütteGrillhütte nicht vollständig GrillhütteForsthausInformationzweiZeichenerklärung: Knotenpunkten 3,5 50 Sie der Trail-Express (kein AVV-Angebot) nach Voranmeldung von Heimbach zurückmit Knotenpunkt 49 2LR 50 BuslinieSteigung (ausgewählte) größer 6 % Wolfgarten Autobahn 3 3 Rastplatz 3 Feuerwach- Dreiländer-RouteDreiländer-Route LDreiländer-RouteNebenstr.sonstigeAachen-NimwegenL Routen RastplatzBahn PersonenbeförderungL RastplatzStaatsgrenzeEntfernungFahrradverleihForsthausAutobahn zwischen Bahn Personenbeförderung nach Höfen. Alle Informationen und auch Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie Zweite Etappe Bundesstr., Nationalstr. Anlage Bahn Güterverkehr turm R R R t e r s b Aachen-TrierAachen-Trier Einruhr e l e r g 49 50 Bundesstr., Nationalstr. Aachen-TrierNebenweg*Euregiobahn-Radweg imZweiländer-Route Kreis Düren AusschilderungGrößererGrößererBahn Güterverkehr Spielplatz Spielplatznicht vollständig2LR GrößererKreisgrenzeParkplatzzweiFahrradverleihInformation KnotenpunktenHauptverbindungsstr.W Spielplatz Vogelsang Buslinie (ausgewählte)3,5 unter 2 www.wildnis-trail.de. Heilstein- Nebenstr. Staatsgrenze Hauptverbindungsstr. Euregiobahn-RadwegAachen-NimwegenRur Frei-Frei-Buslinie / Hallenbad/ Hallenbad (ausgewählte)quelle Frei-GasthausParkplatzForsthaus / NebenwegHallenbad Kreisgrenze Natur-Fußweg,Natur- Fußpfad Einruhr BUSNatur- Stadt-,Fußweg, Gemeindegrenze Fußpfad KickleyStadt-, Gemeindegrenze Dritte Etappe Naturpark-RouteNaturpark-Route parkNaturpark-Routepark MinigolfMinigolf park GasthausFahrradverleihWollseifen Urft TIPP: Der Wildnis-Trail ist übrigens ab 169 EuroNebenstr. pro Person auch als Wohlfühl- Zweiländer-RouteHistorische OrtskernrouteStaatsgrenze 2LR MinigolfJugendherbergeInformation(Wüstung)Ausgeschilderte Radrouten: * Morsbach Steigung 3 - 6 % Rur M Euregiobahn-Radweg Parkplatzmit Knotenpunkt 49 50 Steigung größer 6 % Arrangement beim Monschauer Land TourismusNebenweg e.V. buchbar. Es enthält drei AusgeschilderteAachen-NimwegenHistorische Ortskernroute Radrouten:BootsverleihBootsverleihKreisgrenze * Sauerbach BootsverleihSteigungCampingForsthausJugendherbergesonstige 3 Routen - 6 % Entfernung zwischen * im Kreis Düren AusschilderungModenhübel nicht vollständig zwei Knotenpunkten Gemünd49 50 Übernachtungen mit Frühstück bei zertifiziertenRur-Ufer-RadwegRur-Ufer-Radweg Nationalpark-Gastgebern, die Rur-Ufer-RadwegKaiserroute Kirche,Kirche,Stadt-, Kapelle, GemeindegrenzeKapelle, Kloster Kloster Kirche,SchutzhütteFahrradverleihCampingGasthaus Kapelle, Kloster 3,5 Fußweg, Fußpfad mit KnotenpunktNaturwaldzelle 49 50 Steigung größer 6 % Information Gemünd Mitte BUS Erkensruhr Zweiländer-Route 2LR Kalterherberg-RoermondKalterherberg-Roermond Kalterherberg-RoermondHistorische»Im Ortskernroute Brand«Kirche-,Kirche-, Klosterruine Klosterruine SchutzhütteJugendherbergeAachen-Nimwegen Forsthaus Nationalpark-Wanderkarte, das Wanderbuch zum Wildnis-Trail, ein Ansteck-Pin sowiesonstigeEuregiobahn-RadwegKaiserroute Routen Kirche-,EntfernungGrillhütteParkplatz Klosterruine zwischen Fahrradverleih 3 Euregiobahn-Radweg Parkplatz 49 50 ein Stempelpass mit Urkunde bei erfolgreicherAusgeschilderte Nationalparkdurchquerung. Radrouten: Buchbarer * *Dreiländer-Route im Kreis Düren AusschilderungBurg,Burg,Steigung Schloss Schloss nicht3 - 6 vollständig% Burg,zweiRastplatzGasthausGrillhütteCamping Knotenpunkten Schloss Gasthaus L Morsbach 3,5 WasserburgenrouteWasserburgenroute / / WasserburgenrouteAachen-TrierRurKaiserroute / R3 SchutzhütteHistorische Ortskernroute Jugendherberge Extra-Service sind beispielsweise Gepäcktransportmit Knotenpunkt oder die Begleitung durch49 einenHistorischeDreiländer-Route 50 OrtskernrouteBurg-,Burg-,Steigung Schlossruine Schlossruine größerL 6 % Burg-,GrößererJugendherbergeRastplatz Schlossruine Spielplatz Camping AachenerAachener Burgenrunde Burgenrunde Aachener Burgenrunde R Kaiserroute Schutzhütte BUS Monschau Parkhaus/Schmiedesonstige Routen Aachen-Trier MuseumMuseumEntfernung zwischen MuseumInformationFrei-CampingGrößererGrillhütte /M HallenbadM Spielplatz Grillhütte M Nationalpark-Waldführer. Bei An- und Abreise mit Bus und Bahn erhalten Sie 10Zweiländer-Route % Hirschrott 2LR 3 Natur- Dreiländer-Route L Rastplatz * im Kreis Düren Ausschilderung nichtAachen-NimwegenKaiserrouteNaturpark-RouteDreiländer-Route vollständig SoldatenfriedhofSoldatenfriedhofzwei Knotenpunktenpark3 SoldatenfriedhofForsthausMinigolfSchutzhütteFrei-Rastplatz49 / Aachen-TrierHallenbadLegende50 R Größerer Spielplatz Ermäßigung auf das Basisarrangement. Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an L 3,5 f Frei- / Hallenbad e Natur- Natur- l Rundweg-BaesweilerRundweg-Baesweiler Rundweg-BaesweilerAachen-Trier parkR Naturpark-Route park Minigolf O unter 2 www.wildnis-trail.de. ✜ Naturpark-Route FriedhofFriedhof FriedhofFahrradverleihBootsverleihGrillhütteMinigolfGrößerer Spielplatz Bootsverleih Rur-Ufer-Radweg Kirche, Kapelle, Kloster Rur-Ufer-Radweg WegekreuzInformation 3 Frei- Kalterherberg-Roermond/ HallenbadNationalpark-Tor Kirche-, Klosterruine Freibad Zweiländer-Route Euregiobahn-RadwegDreiländer-Route2LR Wegekreuz L Natur- WegekreuzParkplatzKirche,RastplatzBootsverleih Kapelle, Kloster R24 park Burg, Schloss R-WegR-Weg R24R-Weg R24R Wasserburgenroute / Aachen-Nimwegen Aachen-TrierRur-Ufer-RadwegKalterherberg-RoermondNaturpark-RouteWildparkWildparkForsthaus WildparkGasthausKirche-,GrößererKirche,Minigolf  Kapelle,Klosterruine SpielplatzNationalpark-Infopunkt Kloster Burg-, Schlossruine Gasthaus Aachener Burgenrunde Museum M Kalterherberg-Roermond Soldatenfriedhof Historische OrtskernrouteDenkmalDenkmalFahrradverleih DenkmalJugendherbergeBurg,Frei-Kirche-,Bootsverleih / SchlossRundweg-BaesweilerHallenbad KlosterruineRangertreffpunkt Denkmal Natur- Friedhof D-Netz-RouteD-Netz-Route 44D-Netz-Route77 4park 7 Wegekreuz Euregiobahn-Radweg Naturpark-RouteWasserburgenrouteRur-Ufer-RadwegNaturdenkmalNaturdenkmalParkplatz / Burg,Kirche, SchlossR-Weg Kapelle,Naturdenkmal KlosterR24 Burg h NaturdenkmalCampingBurg-,Minigolf Schlossruine Wildpark c a S taats- b Denkmal e AachenerKalterherberg-Roermond Burgenrundet Wasserburgenroutes / D-Netz-Route 4 7 Kaiserroute Aussichtspunkt,ü Aussichtspunkt,Gasthaus -turm -turm Aussichtspunkt,SchutzhütteMuseumBootsverleihBurg-,Kirche-, Schlossruine KlosterruineAussichtspunkt -turm Naturdenkmal M Museum BUS W Erste Etappe Höfen Kirche EURODEEURODE EURODE Aussichtspunkt, -turm Eurode-RouteEurode-Route Eurode-RouteAachener Burgenrunde Eurode-Route EURODE Historische Ortskernroute Rur-Ufer-Radweg BesondereBesondereJugendherberge Sehenswürdigkeit Sehenswürdigkeit BesondereGrillhütteSoldatenfriedhofKirche,MuseumBurg, Kapelle,Schloss AnlegestelleSehenswürdigkeit Kloster Besondere SehenswürdigkeitM Kloster Höfen Windrad Kalterherberg-RoermondRundweg-BaesweilerWasserburgenrouteWindradCamping / 3 Burg-,Eifelhöhenroute Schlossruine Dreiländer-Route Windrad L WindradRastplatzFriedhofKirche-,Soldatenfriedhof Klosterruine Unternehmensstandort Eifelhöhenroute Aachener Burgenrunde R der enwor EifelhöhenrouteKaiserroute EifelhöhenrouteAachen-TrierRundweg-BaesweilerSchutzhütte GrößererWegekreuzBurg,FriedhofMuseum SchlossMaßstab Spielplatz 1 : 100 000 (1 cm = 1 km) M f orst Maßstab 1 : 50 000 ( 2 cm = 1 km) WasserburgenrouteR-Weg / R24 0 1 2 3 4 UnternehmensstandortUnternehmensstandortGrillhütte UnternehmensstandortFrei-WildparkBurg-,WegekreuzSoldatenfriedhof / 0HallenbadSchlossruine 1234 R24Natur- Dreiländer-Route Naturpark-RouteAachenerR-Weg3Rundweg-Baesweiler BurgenrundederderRastplatz enwor enwor park derFriedhof enwor M L MinigolfDenkmalMuseumWildparkHerausgeber: Kreis Aachen, R Amt für Straßenbau und Wohnungswesen N Fu D-Netz-Route 4 7 Hinweis:Zollernstraße Die 10, 52070Karte Aachen enthält lediglich die im Heft bei den Aachen-Trierhr Größerer Spielplatz Wegekreuz Sparkasse Aachen, tsbach BootsverleihNaturdenkmalSoldatenfriedhofDenkmal Monschau Am Elisenbrunnen, 52059 Aachen Maßstab 1 : 50 000 ( 2 cm = 1 km) R24 Urheberrechtlichjeweiligen geschützt Wildnis-Trail-Etappen unter »Ihre Verbindung« Maßstab 1 : 50 000 ( 2 cm = 1 km)MaßstabRundweg-BaesweilerD-Netz-RouteR-WegW 1 : 50 000 ( 2 cm = 1 km)4 7 Rur-Ufer-Radwegü Frei- / Hallenbad WildparkNachdruck - auch auszugsweise - verboten s Kirche,Aussichtspunkt,FriedhofNaturdenkmal Kapelle, Kloster-turm t © Kreis Aachen, Tel. 0241 / 51 98 0 Natur- e erwähnten Bahnhöfe und Bushaltestellen. Alle Linien b EURODE Kartographie: park a c Fa. G. Ehser, Tel. 02403 / 3 52 14, Fax 02403 / 5 02 68 31 Naturpark-Route Kalterherberg-RoermondEurode-Routeh 00 1234 12340 1234Minigolf Kirche-,BesondereWegekreuzAussichtspunkt,Denkmalund Klosterruine Zeiten Sehenswürdigkeit fi -turmnden Sie unter 2 www.avv.de/fahrplan D-Netz-Route R24EURODE4 7 R-WegEurode-Route Bootsverleih Burg,WindradWildparkBesondereNaturdenkmal Schloss Sehenswürdigkeit Wahlerscheid Eifelhöhenroute Urheberrechtlich geschützt Kartographie: Rur-Ufer-Radweg WasserburgenrouteKirche, / Kapelle, Kloster Burg-,DenkmalWindradAussichtspunkt, NachdruckSchlossruine – auch auszugsweise -turm – verboten Fa. G. Ehser, Echweiler Eurode-Route EURODE © Kreis Aachen und AVV GmbH Herausgeber:Kalterherberg-RoermondHerausgeber: Kreis Kreis Aachen, Aachen, AachenerD-Netz-RouteEifelhöhenrouteHerausgeber: Burgenrunde Kreis Aachen,Kirche-, Klosterruine4 7 MuseumUnternehmensstandortNaturdenkmalBesondere Sehenswürdigkeit M AmtAmt für für Straßenbau Straßenbau und und Wohnungswesen Wohnungswesen Amt für Straßenbau und Wohnungswesen N N N ZollernstraßeZollernstraße 10, 10, 52070 52070 Aachen Aachen ZollernstraßeBurg, 10, 52070 Schloss Aachen SoldatenfriedhofAussichtspunkt,UnternehmensstandortderWindrad enwor -turm Eifelhöhenroute EURODE Wasserburgenroute SparkasseSparkasse Aachen, Aachen, / Rundweg-BaesweilerEurode-Route SparkasseBurg-, Aachen, Schlossruine FriedhofBesondereder enwor Sehenswürdigkeit Aachener BurgenrundeAmAm Elisenbrunnen, Elisenbrunnen, 52059 52059 Aachen AachenMaßstab 1 : Am50 Elisenbrunnen, 000 ( 2 cm 52059 = 1 km)Aachen UrheberrechtlichUrheberrechtlich geschützt geschützt Urheberrechtlich geschütztMuseum WegekreuzWindradUnternehmensstandortM Maßstab 1 : 50 000 ( 2 cm = 1 km)R24 NachdruckNachdruck - auch - auch auszugsweise auszugsweise - verboten - verboten R-WegEifelhöhenrouteNachdruck - auch auszugsweiseSoldatenfriedhof - verboten Wildparkder enwor © Rundweg-Baesweiler©Kreis Kreis Aachen, Aachen, Tel. Tel. 0241 0241 / 51 / 51 98 98 0 0 0© Kreis Aachen, Tel. 0241 1234/ 51 98 0 Kartographie:Kartographie: Friedhof DenkmalUnternehmensstandort 0Kartographie:Maßstab 1 : 50 000 1234 ( 2 cm = 1 km) Fa.Fa. G. G.Ehser, Ehser, Tel. Tel. 02403 02403 / 3 / 523 52 14, 14, Fax Fax 02403 02403 /D-Netz-Route Fa.5 / 025 G. 02 68 Ehser, 68 31 31 Tel. 02403 / 3 Wegekreuz52 14, Fax 024034 / 5 02 768 31 Naturdenkmalder enwor R-Weg R24 Herausgeber:0 Kreis Aachen,Wildpark 1234Aussichtspunkt, -turm Amt für Straßenbau und WohnungswesenEURODE N Eurode-RouteMaßstabHerausgeber: 1 : Kreis50 000 Aachen, ( 2 cm = 1 km) ZollernstraßeDenkmal 10, 52070 Aachen Besondere Sehenswürdigkeit Amt für Straßenbau und Wohnungswesen N D-Netz-Route 4 7 Sparkasse Aachen, 0 Zollernstraße 1234Naturdenkmal 10, 52070 Aachen Windrad Am Elisenbrunnen, 52059 Aachen Eifelhöhenroute Herausgeber: Sparkasse Kreis Aachen, Aachen, Urheberrechtlich geschütztAussichtspunkt, -turm EURODE AmAmt Elisenbrunnen, für Straßenbau 52059 und Aachen Wohnungswesen N Eurode-Route Nachdruck - auch auszugsweise - verboten Urheberrechtlich geschütztZollernstraßeBesondere 10, 52070 SehenswürdigkeitAachen Unternehmensstandort © Kreis Aachen, Tel. 0241 / 51 98 0 Herausgeber:Nachdruck - auch Kreis auszugsweiseSparkasse Aachen, Aachen, - verboten Kartographie: Windrad der enwor © Kreis Aachen, Tel.AmtAm 0241 für Elisenbrunnen, Straßenbau / 51 98 0 und 52059 Wohnungswesen Aachen N Eifelhöhenroute Fa. G. Ehser, Tel. 02403 / 3 52 14, Fax 02403 / 5 02 68 31 Kartographie:UrheberrechtlichZollernstraße geschützt 10, 52070 Aachen Maßstab Fa.Nachdruck G. Ehser, 1Tel. - auch: Sparkasse0240350 auszugsweise 000 / 3 Unternehmensstandort52 (Aachen, 2 14, cm Fax - verboten = 02403 1 km) / 5 02 68 31 © Kreis Aachen,Am Tel. Elisenbrunnen, 0241der / 51 enwor 98 520590 Aachen 0UrheberrechtlichKartographie: geschützt 1234 NachdruckFa. G. Ehser, - auch Tel. auszugsweise 02403 / 3 52 -14, verboten Fax 02403 / 5 02 68 31 Maßstab 1 : 50 000 ( 2 cm = 1 km)© Kreis Aachen, Tel. 0241 / 51 98 0 Kartographie: Herausgeber: Kreis Aachen, 0 1234Fa. G. Ehser, Tel. 02403 / 3 52 14, Fax 02403 / 5 02 68 31 Amt für Straßenbau und Wohnungswesen N Zollernstraße 10, 52070 Aachen Sparkasse Aachen, Herausgeber: Kreis Aachen, Am Elisenbrunnen, 52059 Aachen Amt für Straßenbau und WohnungswesenUrheberrechtlich geschützt N Zollernstraße 10, 52070 AachenNachdruck - auch auszugsweise - verboten Sparkasse Aachen, © Kreis Aachen, Tel. 0241 / 51 98 0 Am Elisenbrunnen, 52059 AachenKartographie: Urheberrechtlich geschützt Fa. G. Ehser, Tel. 02403 / 3 52 14, Fax 02403 / 5 02 68 31 Nachdruck - auch auszugsweise - verboten © Kreis Aachen, Tel. 0241 / 51 98 0 Kartographie: Fa. G. Ehser, Tel. 02403 / 3 52 14, Fax 02403 / 5 02 68 31 14 | Wandern im AVV Wandern im AVV | 15

hier – abgesehen vom militärischen Natur hautnah erleben Rangertouren und -treffpunkte Betrieb – jahrzehntelang ungestört blieb, haben die Gäste gute Chancen Zu festen Zeiten bieten Ranger auf außergewöhnliche Erlebnisse mit Erste Anlaufstelle bei Entdeckdungsreisen auf eigene Faust kostenlose Rundwanderungen an, die Wildtieren. So ist zum Beispiel tagak- .. keinen festen Routen folgen, sondern tives Rotwild keine Seltenheit. Die ca. sind die Nationalpark-Tore. Sind Sie an gefuhrten Wanderungen den Wünschen der Teilnehmer 3 stündige Tour startet jeden Sonntag angepasst werden können (ohne Vor- um 13 Uhr ab dem Besucherzentrum interessiert, steuern Sie am besten einen Rangertreffpunkt an. anmeldung). Es gibt mehrere dieser im Kulturkino Vogelsang. Die leichte »Rangertreffpunkte«. Wir stellen Ihnen Tour mit einem steilen Anstieg ist einige vor. Weitere Informationen auch für Kinder und geländegängige Die Nationalpark-Tore bieten span- Monschau-Höfen. Dort sorgen überdi- finden Sie im Veranstaltungskalender, Kinderwagen geeignet. nende Ausstellungen zu unter- mensionale Darstellungen wilder Nar- der in den Nationalpark-Toren ausliegt. schiedlichen Themen rund um den zissen für eine besondere Atmosphä-  Anfahrt: Linie SB 63 bis Haltestelle Nationalpark Eifel. Als Kombination re. Zu tausenden sind diese nahe des »Vogelsang Parkplatz« aus touristischen und nationalpark- Tores im Frühling im Furthsbachtal Rangertreffpunkt Rurberg spezifischen Infostellen dienen sie und Perlenbachtal erlebbar. Weiteres hervorragend als Ausgangspunkte für zentrales Thema ist der »Waldwan- Jeden Samstag um 11 Uhr haben Sie vielfältige Ausflüge in die Natur. Bei del« im Nationalpark. Die Texte zur vom Nationalpark-Tor Rurberg die freiem Eintritt sind sie täglich von 10 Ausstellung sind mehrsprachig und Möglichkeit, an einer geführten Ran- bis 17 Uhr geöffnet und barrierefrei über Audioguides verfügbar. gertour teilzunehmen. Sie wandern für Rollstuhlfahrer. dort, wo sich Mauereidechse und  Anfahrt: Linie 66 bis »Monschau Park- Schlingnatter wohlfühlen. Auf dem haus/Schmiede«, weiter mit der Linie 84 teils steilen, schmalen Pfad geht es bis Haltestelle »Höfen Kirche« Nationalpark-Tor Rurberg auf den Honigberg mit Ausblicken auf Rangertour Hirschley die Eifeler Stauseen. Bis Oktober ist Die Gewässer als »Lebensadern der eine Abkürzung durch die Rückfahrt Bei dieser Tour durch den barrie- Natur« sind Thema der Ausstellung. Nationalpark-Tor Heimbach mit der Rursee-Schifffahrt möglich. refreien Natur-Erlebnisraum Wilder Besucher können außergewöhnlichen Die 4 bis 5 stündige Tour beinhaltet Kermeter, welche sonntags um 13 Tierspuren durch die spannende Waldgeheimnisse offenbart die Steigungen, ist mittel bis schwer und Uhr am Rastplatz Kermeter startet, Natur- und Kulturgeschichte der Eifel Ausstellung im Nationalpark-Tor für Kinder geeignet, jedoch nicht gewinnen Sie in den Buchenwäldern folgen oder die Lebensräume Fließ- Heimbach. Ein begehbares Hörspiel kinderwagentauglich. des Kermeters einen ersten Eindruck und Stillgewässer aus der Perspektive führt die Gäste durch ein Waldlaby- der zukünftigen Wildnis des Natio- eines Milans erleben. Flusskrebs, rinth. Das Leittier des Hauses, die  Anfahrt: Linie 68 bis Haltestelle »Rurberg nalparks. Vorbei an majestätischen Perlmuschel und Biber gewähren Ein- Wildkatze, plaudert dabei mit einem Seeufer« Baumriesen und historischen Köhler- blicke in ihr Leben und verdeutlichen Schwarzstorch über ihre Erlebnisse im plätzen wandern Sie zum Aussichts- die Bedeutung von Nationalparken. Nationalpark. punkt mit beeindruckendem Blick Rangertour Wollseifen über den Rursee. Die leichte Tour ist  Anfahrt: Linie 68 bis Haltestelle »Rurberg  Anfahrt: Rurtalbahn (RB 21) bis Bahnhof auch für SeniorInnen, gehbehinderte, Seeufer« Heimbach« Erleben Sie Natur pur und wandern sehbehinderte und blinde Gäste (mit Sie dort, wo Heuschrecken, Fleder- Begleitperson) sowie Kinder und .. Neben den drei vorgestellten mäuse und Rotwild zu Hause sind. Kinderwagen geeignet. ✜ Nationalpark-Tor Hofen Nationalpark-Toren gibt es noch zwei Ranger der Nationalparkverwaltung weitere in Gemünd und Nideggen, begleiten Sie durch naturnahe Wälder  Anfahrt: Linie 231 oder von Mai bis Im Süden des Nationalparks befindet welche auch sehenswerte Ausstel- entlang des Neffgesbaches zur Oktober mit dem Mäxchen bis Haltestelle »Wilder Kermeter« sich dieses Nationalpark-Tor in lungen für die ganze Familie bieten. Wüstung Wollseifen. Weil die Natur Kalkstein Mückenloch L 11 g Rath Kalkofen R a f f e l s b e r L 12 Pilgerdenkmal Langfeld Schloß Siedlung Hürtgen Brandenberg Friesenrath L 238 Qu Rur Neuhaus Mulartshütte Kalk- Neuenhof WW 24 L Wittscheidt K 14 stein Friesen- K 32 L 33 Mularts- h Roland V c Ti rath o a ef

l b e hütte l e e nb Bre rg r h reuzheck a uersbe b e z e n h a r d K ch Mulartshütter Schneise a W a t t c K Krawutschke- h r Zerkall e turm ND (Felsen) ß L 218

i Burgberg Gut Laach NIDEGGEN e Zweifaller Schneise F Kitzenhaus Romerich W i r g Rur Brück Schmithof L 238 s e L 11 Mariental S taats- Wbh c h b a c h s b B 399 Freizeitanlage Bergstein L 11 Forsthaus h ND (Burgruine) H t h Mulartshütte c Germeter c k Nideggen-Brück ü r a Vossenack h e b n L s e s e L 246 e L 218 G i ND (Felsen) Brand n b L 11 Gut Hasselbach Bossel- Weck sb e Raffels- a r L 233 Kalkhäuschen c K bach h Hetzingen Sinziger Heidkopf Inde L 11 Fobisbach Schneise n brand L 249 be Relais ra K 14 f orst Königsberg Lensbach g ch Hetzinger Hof a lb Rote Kaul Kallberg Wbh Möris L 12 e s ND (Felsen) Zweifaller Schneise s Kall Forsthaus z s t o Rott Rott a Haus e n c k Honien Dicker H Hetzingen e m Bruch Richelsbach Schoeller l Köllung 16 | Wandern im AVV L 24 Wandern im AVV | 17 Qu K Rotter- h Hetzinger Heck c Beienshof dell a Kra g e s b Wbh denber L 218 d j b t Todterbruch n e r h Kuhlenbusch o g c

i H

Münster- wald V Wbh Wbh h K 36 Mausbach c ND (Felsen) Wbh Monschau a b ß b e r Kleebendsbrücke e o g Kloster i R Rotter Wald Wbh Schüttelpuhl Wbh Kevelaerberg l h c M g l felsle S r a B258 R eu y Froitscheidt i t t b e t B 399 e h h a r d t 2 kmT bis EinruhrMestrenge, wor dieser zur Jä- bleiben Sie links und der nächste e l s Mühle Abenden KD (Burg) u t Ha m K 48 hn P e t e r b e r g i L 238 s er gersweiler Straße wird, die wiederum Pfad rechts ab führt Sie zurück über I h

Rund um den Obersee c L 246 Feuerwacht-

Forsthaus a

S turm b selbe

c Jägerhaus s es rg l N t a

Inde h Simonskall geradeaus weiter in die Rurstraße bis den Eiserbachdamm nach Rurberg. o ß l e s Struffelt n Vossenacker Kall Abenden R - e Langschoß h Rurtalbahn Schossent i c s e Peterbach s zur Bundesstraßeu führt. Zum Abschluss der Wanderung laden Rur Wbh H RUR- b Wald .. .. Kommer- Harscheidt Lüppenau e r g K 36 scheidt verschiedene Restaurants oder Cafés Staatsforst K 24 Wbh K Kirchbusch Forsthaus WT Wildpark ald

Die Wanderung entlang des Obersees fuhrt uber die Urftsee- e Bade

n Br b

Ochsenkopf In Einruhr bestehen verschiedene Ein- dazu ein, den Tag mit einem Stück a L 249 e .. c Breidelsley

K 24 h err Filter- sp Dürscheid werk tal kehrmöglichkeiten. Zudem lohnt sich Kuchen und einer Tasse Kaffee oder ch staumauer sowie grosstenteils entlang des bewegenden Ufer- d e n b l e u e e l s b e r erba K 36 O l ö d g reiläg Dr Schmidt Blens R Münster- D Qu eil äge L 160 ein Abstecher zur Johanneskapelle einem guten Essen abzuschließen. KD (Pinge) bildchen rb Blens a Grauwacke Der c B 399 L 218 Oden- h Finkenbur verlaufs mit tollem Blick auf den See. K aus dem Jahre 1655 in der Nähe des bachtal Tiefenbach l Wbh en Kall- a Wbh b f O a t gr brück e de e n

Grölisbach - r Buhlert UW H nb h l b e Im ach b Marktplatzes. An heißenL 246 Sommerta- o r sTIPP:b e r g Die Wanderung ist in drei Teil-Neuenhof ach ü r

Perschei eb a Schöne Scheidbaum M g

Kuhberg le c Aussicht ch h Hausen S Simmerather Wald Gerstenhof Simo Hubertus- L 218 Raerener Ihre Wanderung rund um den Ober- Kall osen Blick auf den beruhigend stillen gen können Sie sich im Naturerleb- abschnitte unterteilt.nsley Neben den bei- Wochenend- höhe Burg

Josefs- Klauser häuser Rur

S Höhle a Weg

Wald ROETGEN L 12 see können Sie inbuche Rurberg oder Ein- See. Auf den letzten MeternBuhlert steigt nisbad Einruhr erfrischen, bevor Sie den Startpunkten Rurberg und Einruhr a

Rackesch r s E c s Hürtgenwald S h c c h Hausen

h ruhr beginnen.e Beide Ausgangspunkte der Weg auf das Niveau der Urft- die letzte Etappe antreten. könnena Sie in den Monaten April bis Wbh r A u rg

l Platte Eiche e e L 249

Pissevenn e B l le B

e l r Forsthaus a e

b ahns h k c r

a k o h ir p Lammers- sind gut mit dem Bus zu erreichen, so seestaumauerSilber- an. An der StaumauerL 246 s Oktober auch die Urftseestaumauer c Kalltal f b s b Croix Jean h Im Todt B Wild- n e r W e r g dorf scheidt a Gut R e g Toussaint Linon e s e r b stein c Rurtalsperre Petergensfeld Steinernes dass Sie auch nur Teilabschnitte des besteht eine Einkehrmöglichkeit. h mit dem Bus erreichen. Die Linie 231 Wbh Habersauel Kreuz Kall- Hausener W talsperre Klaus e L 238 insgesamt ca. 17 km langen RKaiserfelsenundwe- L 160 bringt Sie in dieser Zeit von Gemünd Hasenfeld Busch ser Waldsiedlung Einruhr - Rurberg L 15 h S sbac Jugendferien- o n e r g ges erwandern können. Wir starten h el oder Heimbach aus zur Haltestelle Wittscheid n e n b Vennweg UW c Michelshof h heim des EV a ic Kapelle b M Allersbach H H n unsere Wanderung in Rurberg. e Diese führt über die See-Brücke hin- »Urfttalsperre/Haftenbach« bis inSeehof Butterstrauch f S r g Urftseestaumauere - Einruhr c e L 218 i h i l s b Schwammenauel Mückenheide Kämpchen T Weide B 399 Defferts- über und von dort verläuft der Wan- die Nähe der Staumauer, dieKD (Burgwüstung) von der H feld Zäunchen Eichelberg Wbh B Post H Überqueren Sie den Staudamm und derweg schließlich etwa 4,5 km ama c r g Haltestelle aus in wenigen Minuten Wald- Lammersdorf L 128 k e s b e H Heimbach Bahnhof naturkdl. Schiefer Hechelscheid Eschheld Schwammenauel friedhof Weser B 258 Roetgener Wald Bauern- M Bild.stätte folgen auf der anderen Seite dem Obersee entlang zurück nach Rurberg.Wildenhof zu Fuß erreichbar ist. ✜ Bellesforter Brücke Wbh Rurberg - Urftseestaumauer S Rur museum Hof G c a n e r g h s b l henberg Eschbach o it H Weg rechts bergab. Wenig später Zahlreiche Bänke und Aussichtspunkte t HEIMBACH e r Staubecken Heimbachtal Münster- l Schwammenauel e Heimbach brücke Grün- y klosterberg B 266Los geht‘s am Nationalpark-Tor in halten Sie sich wiederum rechts undStecken- bieten auf diesem Wegestück die d c h e s b M B i l e r g Mausley Bellesfort Rollesbroich born i Ihre Verbindung: Steinbach ND (Felsen) Offermann- K 19 Rurberg. Sollten Sie genügend Zeit folgen dem Weg an der Uferlinie Gelegenheit zur Rast mit wunder- E RWE-Industrie- ch L 249

Klär- s a Schwerz- kreuz B 399 ch Woffels- c b anlage sba Die Linie 68 hverkehrt bis zur Halte- museum st olf b b feld W r g haben, lohnt sich ein Besuch der etwa 3 km, bevor Sie eine herrlich schönem Blick über das Wasser undW ac L b e r Qu Fringshaus Sandstein bach h an e e s n b e gersc eid H r i t e e r K 12 i h G A l g Geltrig d Ramsaustelle »Rurberg Seeufer« oder bei S e te Heppenbach Ausstellung (siehe S. 14). Überqueren gelegeneL 246 Landzunge in den See seine bewaldeten Uferregionen. n Qu in Brand K 32 a s c h l b Weser u Startpunkti r einy Einruhr mit der Linie ac K 20 ND er H h Strauch B Naturschutz- Lönsfelsen L 128 e Hohenbach Sie den Eiserbachdamm und wandern hinausführt. Anschließend entfernt rg L 15 Mommer- Domgarten gebiet L 12 SB 63 bzw. an Wochenenden und Abtei E IFEL Mariawald scheid Paustenbach Paulushof

dann links über den Paulushofdamm. sich der Hauptweg wieder für etwa Schließlich wird der Weg wieder Feirtagen zusätzlich auch mit der Linie H e

i K 9 m Anschließend geht es rechts auf 2 km vom Obersee und führt zur schmaler und entfernt sich etwas 68 bis zur Haltestelle »Einruhr«. b K 20 a Hoscheit Eifelkreuz c ch Rurberg h den Oberseerundweg. Dieser führt Anlegestelle JägersweilerHasenba der Rursee- vom Wasser. Nach der Schranke Naturschutz- Bleesweg V ussheck Kermeter s b e r K 19 a m g Neickenkreuz K26 d w ald Sie nun auf befestigten WegenWitzer etwaath Schifffahrt.B 266 Der Wanderweg führt Wbh A Schiefer Haus Gut H Kermeter Weimert Stuhl 4 km weit zur Urftstaumauer. Zu Ihrer wieder entlang des Seeufers o n i g b e r g L 15 Menzerather Monschauer Urftalsperre/Haftenbach Reinartzhof Pilger- Kreuz BUS Kinktenhart (Wüstung) kreuz BickerRechtenath haben Sie stets einen grandi- „Grüne Heck“ Kall L 246 L 166 Konzener Venn L 166 Rurberg BUS Hoscheit Seeufer H e l g gebiet Schafshof Obersee l b e r Kesternich Hannesauel E Lorbach Forsthaus i Urftstau- Kutenhart se Beeindruckende Blicke auf den Simmerath rb ch ch ac mauer a ba Kall h b r Aachener l Lo bsbe e Pilgerpfadkreuz Entenpfuhl Jägersweiler Kre rg s OberseeHeckenland und seine bewaldetem m Wbh A Qu Uferregionen gewährt Ihnen B 258 Naturschutz- gebiet L 106 diese Rundwanderung. Arnold- Ade- Tiefen- Meerauel Forsthaus T UNSER TIPP: Rursee-Schifffahrt Qu bachtal kreuz rich i Mariawald Ge Am e Ahornhof tz Imgenbroicher Venn f ba L 106 Gericht e B 266 ch Jansenkreuz Doppeleiche Bilfinger- K 20 nb Forsthaus Pilgerweg Huppenbroich a Von Apriln ebisb Oktober können Sie Ihre Wanderung Forsthaus kreuz ch Kin erg L 106 llenbe Wolfgarten Ort H Wolfgarten Qu entlang des Obersees mitK eeinemr gder lautlosen Elek- Wbh H Qu Feuer- Wbh Feuerwacht- Getzbach bach Ölmühle Burg h Wolfgarten turm Allgemeines Venn Schweizer- .. c troboote der Rursee-Schifffahrt abkürzen. Die Schiffe Vogelsang a hof b Wolfgarten Hatzevenn n H L 246 Rauchenauel e S e t verkehren auf den Abschnitten zwischen Rurberg c g t Kreuzung Auf einen Blick! h r ö Weihrauchs- Einruhr w e e B B T i z e r g . h r berg und Urftseestaumauer sowie zwischen Rurberg und r e e .. G i s s e n b Konzen B 265 Schwarzbusch Länge: 17 km  Hohenmeter: 575 m e r n e r s - B B h Einruhr mit Halt an der Anlegestelle Jägersweiler. e c M l Kaisereiche l a Br Wbh g ü e Heilstein- Wollseifen h b l h Deden- e c l z e n ü c Rur quelle r n b  (Wüstung) a Gehzeit: ca. 4 Stunden  Anspruch: Infos unter www.rursee-schifffahrt.de k a

Te b b born BUS n i p p rn n M a Pleus-

e w c e l i n e

h S t g h f l Eupener Graben hütte l c Druckerei- b S L 106 u a a Troisdorfer ** Einruhr c L h museum L 106 Hausley Urft Staffelbusch Weiher Eicherscheid K 7 Rochuskreuz Malsbenden Dürener Str. H Tränkhof Rur Klär- Enten- K 16 B 266 l i n g s b e Morsbach Tour 3/4 Forsthaus H e r g anlage Neu-Hattlich pfuhl Rochusmühle Sauerbach d e n h ü b M o e l Wbh Belgenbacher Mühle Herrbrig Nahtsief Wbh Imgenbroich B 266 H Forsthaus Naturschutz- ND Kaiser-Karls-Bettstatt Kath. Kirche H Alt-Hattlich (Quarzitblock) Gut Stillbusch f der E Meier- üh Au ck i e b e r g Gemünd Gemünd gebiet Forsthaus eiberg chm lenb L N 67 K 16 Kreuz hr ts e Im Brand Dedenborn Sc le rg Mitte Blumenauer P Walberhof Wbh Nahtsief Mühle Alsdorfer L 106 Naturschutz- L 214 Weißes Bergmannskreuz Kreuz Erkensruhr Wbh Erkensruhr Gierbach B 258 i t z e n b e r g gebiet K 21 K 21 R Grenz- Uhusley Langer- a l b e r k o Im Platten Venn weg Wbh Hargard ND (Felsen) Morsbach W p f Qu Wbh L 214 Rur Ruine Qu Laufenthal Auf der Höhe Rur Hohenfried B 265 Alt-Hattlich Jane Bur Hammer Finkenauel M Senfmühle Widdau Mützenich K 2 Grünental Wald- ierberg e n Wiesenthal Menzerath G l u s b e r Schürhübel n h e i s t kapelle kenbe K g Nierfeld H a h e r Fun rg Herhahn H B 266 S g Haag MONSCHAU e c h e r Grotte Wbh li e r p e n b Weilersbroich ngs KD (Burg) K 26 Hirschrott bach Qu Deutscher scheid f Rur e M Alpenverein Hühnerbusch l Hohlenbornsvenn Biesweg Rosenthal O Fischer- L 207 Tour 4 R a a l k o p f hist. Säge- Sommer- Branderheld N hütte M Rosenthal rodelbahn a c h t b e r g Hargard L 106 mühle

Eschweide Ehrensteinsley Burgau 207 L Rohren ch K 2 a a t h b e r g Wolterskreuz Rur b R Schreibershof s Burg l

e Leykaul Dreistegen f

f

i

Spe R K 66 Höddelbach hrbach l Grotte H e g e ND Wbh r z o g e n h ü (Steinbruch) Patersweiher Heckenvenn Heidgen ch B 258 K 2 M Dreiborn a Br Holderbach ü r g n Olef lb Wbh s a b e t z e b e e Bov elsvenn Perlenau u e l s ü r g S Vennhof L K 26 Lehmkaul Kesselbroich Wbh Fischenrott Leyloch Br Oberste Scheid Gut irvelscheid K 66 Schwingsborn G M Reichenstein Perlenau üh f l Wbh Monschauer h le G i e i n g c nb Scheuren Wintzen ehem. Kloster a ach b Wbh l h H S taats- e c g Perlen- a Wbh g ö r g Wbh W i e r v n b e s e n b Wbh e l b e Norbertus- Höfen u te Bov elervenn P s Ro ach Kreuz im Venn kapelle bach- ü sselb W Ettelscheid Br u p p e r t s n e n s t e r z k o talsperre H - P a n p f Richelslei Berescheid K 66 B 265 ( B o v e l ) Heckenland Qu Wbh K L 106 u Rodehof E t p Holler- i g a r fe Höfen M g h a r t h Naturschutz- rs Rothe Kreuz e i l i n tr S aß K 26 c e Katzenbroich h Kro rg af repsbe SCHLEIDEN bac gebiet K 25 B 258 h B 399 Höfener Mühle Wbh Tour 4 (Perlenbacher Mühle) Schafbachmühle Weiermühle ßb hlenberg Fagne de t Eschenhof Gei erg Wbh Mü G r a a r d Rosen- Alzen Broich n d H gasse f orst scheid hlenber K 65 Ruitzhof L 207 ü g B 258 Wbh Kalterherberg Viehbach M S Wbh c a u s t e n L 105 Brather- h B 258 H Berger- Pannensterz w k e s b e G e i g hof Rothe Kreuz a u c r s b e r r K g z h Cléfaye b c K 25 a Schöneseiffen a c b venn h Schwarzscheid K 65 en Girvelscheid Harperscheid er Eifeldom B Wbh rdt Petit Ha Küchelscheid Wbh B F Bronsfeld h Grenzland r e i t e e r g uh ac n b rt Paffer- Schwarzb Camping sbach h ac Monschau Schöne- b Wbh s

seiffen S r g e

J Dellenhof c e l u h l

Leykaul B 258 W o r e n b Wiesgen n r e

ü g H

s K 65 s L 159

t scheid e e

b l ltenberg b A a a Kerperscheid N 669 c B 258 c Bronsfeld B 265 h c h b e h E s r g Rur Ludwigshof Kalberberg Wbh Kalenberg Ober- Perlenbach Wbh hausen iolsbe Gut Vir rg Schwarzes L B 265 Heistert l a m g olfsbe lu a k s e p öD S e m e r W rg o n ü g e r t z b Venn n t a g s h Wbh Feuer- p wachtturm s e Rurbusch Auf dem Wbh Qu l r Heistert h a r ac t Wildfrei- L 159 rb t e f e gehege d ist e r He l a Blumen- e g e n b e r g Am Führtgesweg h Nesselo R O n e Krummen Ast L 245 t thal G g ch Kirche- a l g e n b e r Großer Stern Li B i d t Hardt venn r k e n h a r Ki g Bielei i d rchenber Dommers- e Wbh R e d t h bach i f f a r c W e l h s in o h e M a r D d t r Rur d H k o r ge b r n h a e Hellenthal Herzogen- n- ac s h i N 658 t W i e a r d e Bruch venn Am Krummen Ast s e n h R WW Am Grünen Wbh Wbh Kloster Lehrberg E s c h k o p f Rur Richelsvenn Wolfsvenn N 669 rchenfuh Wbh Ki r Venn- bach Mönchskreuz Wbh Kr B 265 oc Forst Wbh Wbh Wol Rehlgen ke Forst Schleiden Rauhe Knipp fsb sb M hen Kammer- ac ach äusköpfc h Schwalmbach eb ohnztert Lande- Hoh erg V wald platz Schüres S c h ö r r e s Hasselpath Waldkapelle Kalkstein Mückenloch L 11 g Rath Kalkofen R a f f e l s b e r L 12 Pilgerdenkmal Langfeld Schloß 18 | Wandern im AVV Siedlung Hürtgen Brandenberg Wandern im AVV | 19 Friesenrath L 238 Qu Rur Neuhaus Mulartshütte Kalk- Neuenhof WW 24 L Wittscheidt K 14 stein Friesen- K 32 L 33 Mularts- h Roland V c Ti rath o a ef

l b e hütte l e e nb Bre rg r h reuzheck a uersbe b e z e n h a r d K ch Mulartshütter Schneise a W a t t c K Krawutschke- h r Zerkall e Etwa alle 250 m finden Sie eine Bank, turm ND (Felsen) ß L 218

i Burgberg Gut Laach NIDEGGEN e Zweifaller Schneise F Kitzenhaus Romerich W i r g Rur Brück Schmithof L 238 s an dreie Standorten stehen zusätzlich L 11 Mariental S taats- Unterwegs im Wilden Kermeter Wbh Barrierefreier Kermeter c h b a c h s b B 399 Freizeitanlage Bergstein L 11 Forsthaus Sinnesliegen. Hier können Sie den h ND (Burgruine) H t h Mulartshütte c Germeter c k Nideggen-Brück ü r a Vossenack h e b n L s Am Wanderparkplatz Kermetere s e Blick in die Baumkronen genießen, L 246 e L 218 G i ND (Felsen) Brand n b L 11 Gut Hasselbach Bossel- Weck sb e Raffels- a r L 233 Kalkhäuschen c K bach h beginnt das 4,7 km lange Wegenetz den Geräuschen der Natur zuhören Hetzingen Sinziger Im Herzen der Nationalparkwälder.. befindet sich der Wilde Heidkopf Inde L 11 Fobisbach Schneise en brand des barrierefreien Natur-Erlebnisraum oder sich einfach nur ausruhen. Am L 249 Relais ab .. r K 14 f orst Königsberg Lensbach g ch Hetzinger Hof a Wilder Kermeter. Es macht diellbe rNaturg Aussichtspunkt Hirschley stehen auch Möris lb Kermeter.Rote Kaul Der auf einem Hohenrucken liegende, waldreiche und Ka Wbh L 12 e s ND (Felsen) Zweifaller Schneise s Kall Forsthaus z s t o Rott Rott a Haus e n c k Honien Dicker H im Kermeter für Menschen mit und Tische für die Rast zur Verfügung, die Hetzingen e m Bruch Richelsbach Schoeller l Köllung L 24 K Rotter- h Hetzinger Heck Qu c Beienshof dell a barrierefreie Natur-Erlebnisraum ist Naturparadies. Kraohneg Behinderung erlebbar. Die mit dem Rollstuhl unterfahrbar sind. e s b Wbh denber L 218 d j b t Todterbruch n e r h Kuhlenbusch o g c

i H

Münster- wald V Wbh Waldwege im Erlebnisraum sind fein Wbh h K 36 Mausbach c ND (Felsen) Wbh Monschau a b ß b e r Kleebendsbrücke e o g Auf dem Bergrücken Kermeter befin- den Rursee und die umliegendenKloster geschottert. Im Boden befindet sich ein Leitsys- i R Rotter Wald Wbh Schüttelpuhl Wbh Kevelaerberg l h c M g l felsle S r a B258 R eu y Froitscheidt i t t b e t det sich der Natur-ErlebnisraumB 399 Wilder Höhenorte. e h h a r d t T Mestrenger tem für blinde und sehbehinderte e l s Mühle Abenden KD (Burg) u t Ha m K 48 hn P e t e r b e r g Höhepunkt ist der Aussichtspunkt Wanderer. Gepflasterte Aufmerksam- i L 238 Kermeter mit seinen hohen Buchen- s er I h c L 246 Feuerwacht-

Forsthaus a

S turm b selbe

c Jägerhaus s es rg wäldern und den steil abfallenden Nun folgen Sie dem Weg für ca. Hirschleyl mit weitem Panoramablick keitsfelder weisen auf Schilder und N t a

Inde h Simonskall o ß l e s Struffelt n Vossenacker Kall Abenden R - e Langschoß h Rurtalbahn Schossent i c s e Peterbach s Hängen zur Eifeler Seenlandschaft. 600 m, bis Sie an der nächsten über denu Rursee. Dort informiert Bänke hin. Informationen werden Rur Wbh H RUR- b Wald Kommer- Harscheidt Lüppenau e r g Wbh Kreuzung auf den WegK 36 zum Seeufer ein ertastbares Bronzemodellscheidt über kontrastreich in erhabener Großschrift Staatsforst Kirchbusch Forsthaus K 24 Wildpark Ka

WT lde Bade n

Br nach links abbiegen. Nachdem sich die Nationalpark- und Talsperren- sowie in Brailleschrift oder über eineb

Ochsenkopf a L 249 e c Breidelsley K 24 rr h Filter- pe Dürscheid als der Weg 1 km hinunter geschlän- landschaft. Bis zum Aussichtspunkt Hörstation gegeben. ✜ werk ht Von Rurberg auf die Hirschley b l e c e n u e e l s b e erba K 36 O d l ö d r g reiläg Dr Schmidt Blens R Münster- D Qu eil gelt hat, folgt er für 1 km in einer Hirschley in 2,7 km Entfernung äge L 160 KD (Pinge) bildchen rb Blens a Grauwacke Der L 218 i Ihre Verbindung: c Finkenbur B 399 Oden- h Die Rundwanderung beginnt am Nati- langgezogenen Kurve dem Hang. An beträgt die Steigung des Weges K bachtal Tiefenbach l Wbh en Kall- a Wbh b f Den Wilden Kermeter erreichen Sie O a t gr brück e de e n

Grölisbach - r Buhlert UW H nb h l b e Im ach onalpark-Tor Rurberg. Sie überqueren der Spitzkehre folgenb Sie dem Weg maximal sechs LProzent. 246 o r s b e r g Neuenhof ach ü r

Perschei eb a Schöne Scheidbaum M g

Kuhberg le c über die gleichnamigeAussicht Haltestelle mit ch h Hausen S Simmerather Wald Gerstenhof Simo Hubertus- L 218 Raerener den Eiserbachdamm und dann linksKall weiter in Richtung Rurberg. nsley derWochenend- Linie 231 vonhöhe Heimbach Bahnhof Burg

Josefs- Klauser häuser Rur

S Höhle a Weg

Wald ROETGEN L 12 den Staudammbuche Paulushof. Am Ende Buhlert Auch ein Rundweg mit einer Länge und Gemünd bzw. an Wochenenden a

Rackesch r s E c s Hürtgenwald S h c c des Staudammes beginnt ein schma- Über 3,5 km nähert sich der Weg von 4,1 km ist möglich. Dieser hat h sowie Feiertagen von Mai bis Oktober Hausen

h e a Wbh r A u rg

l Platte Eiche e e L 249

Pissevenn e B l le B

e l r Forsthaus a e

b ahns h k c r auch mit dem Mäxchen. Auf der Linie

a k o h

r p Lammers- ler Weg, der auf den Honigberg immer weiter dem Rursee, L 246bevor Sie s längere Abschnitte mit Steigung c i Kalltal Silber- f b s b Croix Jean h Im Todt B Wild- n e r W e r g dorf scheidt a R e g e s e r b stein c Rurtalsperre Gut Toussaint Linon h 231 werden i. d. R. Niederflurbusse Petergensfeld Steinernes hinaufführt. Folgen Sie dem Weg bis am Staudamm Paulushof angelangt und Gefälle von bis zu acht Prozent. Wbh Habersauel Kreuz Kall- eingesetzt. Bitte informieren Sie sich Hausener W talsperre Klaus e L 238 zum Rastplatz »Paulushof«.Kaiserfelsen L 160 sind. Von dort sind es wenige Schritte Ausgehend von der Wegkreuzung Hasenfeld Busch ser Waldsiedlung vorher bei der RVE unter Tel. 02 41 - L 15 h Seehof S bis zum Ausgangspunkt. sbac »SchwarzesJugendferien- Kreuz« ist ein Abstecher o n e r g h el Wittscheid n e n b Vennweg UW c Michelshof h heim des EV 91 28 90. Von der Haltestelle mit Blin- a ic b M Allersbach n An der Kreuzung folgen Sie der Be- e zu einem weiteren Aussichtspunkt Butterstrauch f S r g denleitsystem führt ein barrierefreier e c e L 218 i h i l s b T i Ihre Verbindung: Mückenheide Kämpchen schilderung zur »Hirschley« und kom- mit Blick auf die Anlage Vogelsang Weide B 399 Defferts- Fußweg bis zum RastplatzKD (Burgwüstung) Kermeter. feld Zäunchen Eichelberg Wbh Die Linie 68 verkehrt von Aachen B men nach einigen hundert Metern möglich. a r g Lammersdorf L 128 c k e s b e naturkdl. Schiefer Bushof über den Bahnhof Rothe Erde Hechelscheid Eschheld Weser B 258 Roetgener Wald Bauern- M Bild.stätte zum unterhalb des Weges gelegenen Wildenhof Bellesforter Brücke Wbh museum bis zur HofHaltestelle »Rurberg Seeufer«. Rur G a n s b e r g Eschbach Aussichtspunkt. Von dort haben Sie HEIMBACH Münster- Schwammenauel Staubecken Heimbachtal Grün- Heimbach brücke B 266 einen einmaligen Panoramablick auf Stecken- klosterberg i l d c h e s b e r

Steinbach B g Mausley Bellesfort Rollesbroich born E ND (Felsen) Offermann- K 19 s ch L 249

Klär- c a Schwerz- kreuz B 399 ch Woffels- b anlage sba h st Wolf b b feld a r e r g Qu Fringshaus Sandstein bach c e e s b b H i t e n e r Geltrig K 12 h G r A l g S te Heppenbach L 246 in Brand K 32 r s c h l e b Weser Wandern Sie auf felsigem H i y ach K 20 ND Strauch Naturschutz- Lönsfelsen L 128 Hohenbach Mommer- Domgarten gebiet Terrain imL 12 Wilden Kermeter. Abtei Paustenbach Mariawald scheid

K ermeter H e

i

Dort dominieren hohe m K 9 Paulushof b K 20 e a Hoscheit Eifelkreuz b r t s h c ch d ü h Buchenwälder. Hasenba Rurberg i l g e Wilder W l BUS Naturschutz- Bleesweg V ussheck s b e r K 19 Kermeter a m g Neickenkreuz K26 d w ald Witzerath B 266 H o g Wbh A Schiefer n i g b e r Haus Gut Kermeter Weimert Stuhl L 15 Menzerather Monschauer Reinartzhof Pilger- Kreuz Kinktenhart (Wüstung) kreuz Bickerath „Grüne Heck“ Kall L 246 L 166 Auf einen Blick! L Konzener Venn L 166 .. Rurberg BUS Hoscheit H e l g gebiet Länge: 10 km  Hohenmeter: 400 m Schafshof Seeufer Obersee l b e r SIMMERATH Gehzeit: ca. 2,5 Stunden  Anspruch:Kesternich Tour 1 Rurberg – Honigberg – Hirschley – Rurberg E Tour 2 Rundweg »Barrierefreier Kermeter« Lorbach Kutenhart Forsthaus is Simmerath e h rba ac Kall ** ch rb Aachener Lo Pilgerpfadkreuz Entenpfuhl Heckenland Jägersweiler Wbh Qu ocks Krummenauel B 258 B - Naturschutz- gebiet L 106 Arnold- Ade- Tiefen- Meerauel berg Forsthaus Qu bachtal T kreuz rich i Mariawald Ge Am e Ahornhof tz Imgenbroicher Venn f ba L 106 Gericht e B 266 ch Jansenkreuz Doppeleiche Bilfinger- K 20 nb Pilgerweg Huppenbroich a neb kreuz ch Kin erg Forsthaus L 106 ellenber Wolfgarten Qu Hof K g Wbh Qu Feuer- Wbh Rösberg Feuerwacht- Getzbach bach Ölmühle Burg h Wolfgarten turm Allgemeines Venn Schweizer- c Vogelsang a hof b Hatzevenn n L 246 Rauchenauel e S e t c g t Weihrauchs- Einruhr h w e r ö e B B T i z e r g . h r berg r e e G i s s e n b Konzen B 265 Schwarzbusch e r n e r s - B Wasser- B h e c M l tretbecken Kaisereiche l a Br Wbh Wollseifen g ü e h Heilstein- b l h Deden- e c l z e n ü c Rur (Wüstung) r n b a quelle k a

Te b b born Pleus- n i p p rn n M a

e w c e l i n e

h S t g h hütte f l Eupener Graben l c Druckerei- b S L 106 u Troisdorfer a a c L h museum L 106 Hausley Urft Staffelbusch Weiher Eicherscheid K 7 Rochuskreuz Malsbenden Tränkhof Rur Klär- Enten- K 16 B 266 l i n g s b e Morsbach Forsthaus H e r g anlage Neu-Hattlich pfuhl Rochusmühle Sauerbach d e n h ü b M o e l Wbh Belgenbacher Mühle Herrbrig Nahtsief Wbh Imgenbroich B 266 Forsthaus Naturschutz- ND Kaiser-Karls-Bettstatt Alt-Hattlich (Quarzitblock) Gut Stillbusch f der E Meier- üh Au ck i e b e r g Gemünd gebiet Forsthaus eiberg chm lenb L N 67 K 16 Kreuz hr ts e Im Brand Dedenborn Sc le rg Blumenauer P Walberhof Wbh Nahtsief Mühle Alsdorfer L 106 Naturschutz- L 214 Weißes Bergmannskreuz Kreuz Erkensruhr Wbh Erkensruhr Gierbach B 258 i t z e n b e r g gebiet K 21 K 21 R Grenz- Uhusley Langer- a l b e r k o Im Platten Venn weg Wbh Hargard ND (Felsen) Morsbach W p f Qu Wbh L 214 Rur Ruine Qu Laufenthal Auf der Höhe Rur Hohenfried B 265 Alt-Hattlich Jane Bur Hammer Finkenauel M Senfmühle Widdau Mützenich K 2 Grünental Wald- ierberg e n Wiesenthal Menzerath G l u s b e r Schürhübel n h e i s t kapelle kenbe K g Nierfeld H a h e r Fun rg Herhahn H B 266 S g Haag MONSCHAU e c h e r Grotte Wbh li e r p e n b Weilersbroich ngs KD (Burg) K 26 Hirschrott bach Qu Deutscher scheid f Rur e M Alpenverein Hühnerbusch l Hohlenbornsvenn Biesweg Rosenthal O Fischer- L 207 R a a l k o p f hist. Säge- Sommer- Branderheld N hütte M Rosenthal rodelbahn a c h t b e r g Hargard L 106 mühle

Eschweide Ehrensteinsley Burgau 207 L Rohren ch K 2 a a t h b e r g Wolterskreuz Rur b R Schreibershof s Burg l

e Leykaul Dreistegen f

f

i

Spe R K 66 Höddelbach hrbach l Grotte H e g e ND Wbh r z o g e n h ü (Steinbruch) Patersweiher Heckenvenn Heidgen ch B 258 K 2 M Dreiborn a Br Holderbach ü r g n Olef lb Wbh s a b e t z e b e e Bov elsvenn Perlenau u e l s ü r g S Vennhof L K 26 Lehmkaul Kesselbroich Wbh Fischenrott Leyloch Br Oberste Scheid Gut irvelscheid K 66 Schwingsborn G M Reichenstein Perlenau üh f l Wbh Monschauer h le G i e i n g c nb Scheuren Wintzen ehem. Kloster a ach b Wbh l h H S taats- e c g Perlen- a Wbh g ö r g Wbh W i e r v n b e s e n b Wbh e l b e Norbertus- Höfen u te Bov elervenn P s Ro ach Kreuz im Venn kapelle bach- ü sselb W Ettelscheid Br u p p e r t s n e n s t e r z k o talsperre H - P a n p f Richelslei Berescheid K 66 B 265 ( B o v e l ) Heckenland Qu Wbh K L 106 u Rodehof E t p Holler- i g a r fe Höfen M g h a r t h Naturschutz- rs Rothe Kreuz e i l i n tr S aß K 26 c e Katzenbroich h Kro rg af repsbe SCHLEIDEN bac gebiet K 25 B 258 h B 399 Höfener Mühle Wbh Tour 4 (Perlenbacher Mühle) Schafbachmühle Weiermühle ßb hlenberg Fagne de t Eschenhof Gei erg Wbh Mü G r a a r d Rosen- Alzen Broich n d H gasse f orst scheid hlenber K 65 Ruitzhof L 207 ü g B 258 Wbh Kalterherberg Viehbach M S Wbh c a u s t e n L 105 Brather- h B 258 H Berger- Pannensterz w k e s b e G e i g hof Rothe Kreuz a u c r s b e r r K g z h Cléfaye b c K 25 a Schöneseiffen a c b venn h Schwarzscheid K 65 en Girvelscheid Harperscheid er Eifeldom B Wbh rdt Petit Ha Küchelscheid Wbh B F Bronsfeld h Grenzland r e i t e e r g uh ac n b rt Paffer- Schwarzb Camping sbach h ac Monschau Schöne- b Wbh s

seiffen S r g e

J Dellenhof c e l u h l

Leykaul B 258 W o r e n b Wiesgen n r e

ü g H

s K 65 s L 159

t scheid e e

b l ltenberg b A a a Kerperscheid N 669 c B 258 c Bronsfeld B 265 h c h b e h E s r g Rur Ludwigshof Kalberberg Wbh Kalenberg Ober- Perlenbach Wbh hausen iolsbe Gut Vir rg Schwarzes L B 265 Heistert l a m g olfsbe lu a k s e p öD S e m e r W rg o n ü g e r t z b Venn n t a g s h Wbh Feuer- p wachtturm s e Rurbusch Auf dem Wbh Qu l r Heistert h a r ac t Wildfrei- L 159 rb t e f e gehege d ist e r He l a Blumen- e g e n b e r g Am Führtgesweg h Nesselo R O n e Krummen Ast L 245 t thal G g ch Kirche- a l g e n b e r Großer Stern Li B i d t Hardt venn r k e n h a r Ki g Bielei i d rchenber Dommers- e Wbh R e d t h bach i f f a r c W e l h s in o h e M a r D d t r Rur d H k o r ge b r n h a e Hellenthal Herzogen- n- ac s h i N 658 t W i e a r d e Bruch venn Am Krummen Ast s e n h R WW Am Grünen Wbh Wbh Kloster Lehrberg E s c h k o p f Rur Richelsvenn Wolfsvenn N 669 rchenfuh Wbh Ki r Venn- bach Mönchskreuz Wbh Kr B 265 oc Forst Wbh Wbh Wol Rehlgen ke Forst Schleiden Rauhe Knipp fsb sb M hen Kammer- ac ach äusköpfc h Schwalmbach eb ohnztert Lande- Hoh erg V wald platz Schüres S c h ö r r e s Hasselpath Waldkapelle Kalkstein Mückenloch L 11 g Rath Kalkofen R a f f e l s b e r L 12 Pilgerdenkmal Langfeld Schloß Siedlung Hürtgen Brandenberg Friesenrath L 238 Qu Rur Neuhaus Mulartshütte Kalk- Neuenhof L 24 L Wittscheidt K 14 stein Friesen- K 32 L 33 Mularts- h Roland V Richtung Aachen Bushof • Bahnhof Rothe Erde c Ti rath o a ef

l b e hütte l e e nb Bre rg r h reuzheck a uersbe b e z e n h a r d K ch Mulartshütter Schneise a W a t t c K Krawutschke- h r Zerkall e turm ND (Felsen) ß L 218

Richtung Aachen Bushof • Hbf i Burgberg Gut Laach NIDEGGEN e Zweifaller Schneise F Kitzenhaus Romerich 20 | Wandern im AVV W i r g Wandern im AVVRu r | 21Brück Schmithof L 238 s e L 11 Mariental S taats- c h b a c h s b Bergstein L 11 H Schmithofer Str. B 399 Freizeitanlage Forsthaus h ND (Burgruine) H t h Mulartshütte c Germeter c k Nideggen-Brück ü r a Vossenack h e b n L s e s e L 246 e L 218 G i ND (Felsen) Brand n b L 11 Gut Hasselbach Bossel- Weck sb e Raffels- a r L 233 Kalkhäuschen c K bach h Hetzingen Sinziger Heidkopf Inde L 11 Fobisbach Schneise n brand L 249 be Relais ra fener Straße«. An der nächsten Urfttalsperre – Rurberg (4,5 km) K 14 f orst Königsberg Lensbach g ch Hetzinger Hof a lb Rote Kaul Kallberg Möris L 12 e s Kreuzung scharf links die Straße »Am Hinter der Staumauer setzen Sie Ihre ND (Felsen) Zweifaller Schneise s Forsthaus z s t Rott Rott Aufa der Dreiborner Hochfläche Kall e n o c Haus k Honien Dicker H Hetzingen e m Bruch Richelsbach Schoeller l Köllung L 24 K Rotter- h Hetzinger Heck c Hostertberg« hinauf. Diese geht bald Wanderung auf dem Weg entlang Beienshof dell a Kra g b denber L 218 d j e s b t Todterbruch n e r h Kuhlenbusch o g c

i H

Münster- wald V in einen Waldweg über und von nun des Obersees fort. Sie überqueren h K 36 Mausbach c ND (Felsen) Monschau.. a b ß b e r Kleebendsbrücke e o g Kloster i R Rotter Wald Schüttelpuhl Kevelaerberg an bergan der Beschilderung »Woll- die beiden Staudämmel und sind an- h c M g l B258 Schnuren Sie Ihre Wanderstiefel und begeben sich auf eine ufelsley Froitscheidt S i e r a R e t t b t B 399 e h h a r d t T Mestrenger e l s seifen«Mühle folgen. schließend am Nationalpark-Tor Rur- Abenden KD (Burg) u t H .. K 48 a m hn P e t e r b e r g i L 238 s er I h c L 246 Feuerwacht-

Forsthaus a berg, dem Ziel der Tour, angelangt.

S turm b selbe c wunderbare Wandertour uber die Dreiborner Hochfläche im s s r

Jägerhaus e g l N t a

Inde h Simonskall o ß l e s Struffelt n Vossenacker Kall Abenden R - e Langschoß h Rurtalbahn Schossent i c s e Peterbach Wollseifens – Vogelsang (3,0 km) u Rur Wbh H RUR- b Wald Kommer- Harscheidt Lüppenau e r g Nationalpark Eifel. K 36 Von der Wüstung Wollseifen führt ein TIPP: Besucher aus derStaatsforst Region Düren scheidt Kirchbusch Forsthaus K 24 Wildpark Ka

WT lde Bade

n b

Ochsenkopf a L 249 e beschilderter Wanderweg »Vogel- können von April bisc Oktober auch Breidelsley

K 24 h err Filter- sp Dürscheid werk tal ch e n b l e u e e l s b e erba Die Dreiborner Hochfläche lag che mit derK 36 Wüstung Wollseifen. Hier sang« durch das Neffgesbachtal bis zu die Urftseestaumauer mit O demd Busl ö d r g reiläg Dr Schmidt Blens R Münster- D eil äge L 160 KD (Pinge) bildchen rb Blens a B 399 Grauwacke Der L 218 erreichen. Die Linie 231 bringt Sie c jahrzehntelang im Sperrgebiet des können Sie zur Haltestelle Walberhof den ehemaligen Gruppenunterkünften Oden- h Finkenbur K bachtal Tiefenbach l en Kall- a b f O a t gr brück e de e n

Grölisbach - ehemaligen Truppenübungsplatzes abkürzen oder zunächstr abwärts undBuhlert UW auf dem Gelände Vogelsang.H Von dort in dieser Zeit von Heimbach aus zur nb h l b e Im ach b L 246 o r s b e r g Neuenhof ach ü r

Perschei eb a Schöne Scheidbaum M g

Kuhberg le c Aussicht ch h Hausen S Simmerather Wald Gerstenhof Simo Hubertus- L 218 Raerener Vogelsang, weshalb Wildtiere das anschließendKall ansteigend zurück nach folgen Sie der Beschilderung »Forum«. nsley Haltestelle »Urfttalsperre/Haften- Wochenend- höhe Burg

Josefs- Klauser häuser Rur

S Höhle a Weg Wald ROETGEN L 12 buche Buhlert weite Offenland heutea noch am hell- Vogelsang wandern. bach« bis in die Nähe der Staumauer, Rackesch r s E c s Hürtgenwald S h c c h Hausen

h e a r A u rg

l Platte Eiche e e L 249

Pissevenn e B l le B

lichten Tage als Lebensraum nutzen. l Vogelsang – Wollseifen (3,5 km)r die von der Haltestelle aus in weni- e Forsthaus a e

b ahns h k c r

a k o h

r p Lammers- L 246 s c i Kalltal Silber- f b s b Croix Jean h Im Todt B Wild- n e r W e r g dorf scheidt a Gut R e g Toussaint Linon e s e r b stein c Rurtalsperre ✜ Petergensfeld Steinernes h Vom Forum entlang der Straße bis gen Minuten zu Fuß erreichbar ist. Habersauel Kreuz Kall- Hausener W talsperre Klaus L 238 Kaiserfelsen L 160 »Malakoff«. Von dort weiter zunächst Hasenfeld ese Waldsiedlung Von Einruhr nach Rurberg Busch r L 15 H Roetgen Post h i Ihre Verbindung: S sbac Jugendferien- o n e r g h el parallel zur Straße bis Sie rechts der Wittscheid n e n b Vennweg UW c Michelshof h heim des EV Von Vogelsang zur Urfttalsperre a c i Kapelle b M Allersbach H H n Die Linie SB 63 bringt Sie zum Start e Seehof Butterstrauch f S r g e c e L 218 Die abwechslungsreichei Tour führt Beschilderungh i l s b»Wollseifen« folgend Schwammenauel Kämpchen T Weide Mückenheide Hövel und Ziel der Tour 1. Sie verkehrt von B 399 Defferts- KD (Burgwüstung) H Von der ehemaligen NS-Ordensburg feldüber die DreibornerZäunchen Hochfläche, durch wieder ins offene Gelände kommen. Eichelberg B Post H a c r g Wald- Lammersdorf L 128 k e s b e Aachen Bushof über Hbf bis zur Halte- Heimbach WIZE naturkdl. Schiefer Hechelscheid Eschheld Schwammenauel friedhof Weser Vogelsang ausgehend, verläuft die die »Anlage Vogelsang« zur Urftstau- B 258 Roetgener Wald Bauern- M Bild.stätte Wildenhof stelle »Vogelsang-Parkplatz«. H Bellesforter Brücke S Rur museum Hof G c a n e r g h s b l henberg Eschbach o TourH zunächst steil abwärts mit mauer und entlang des Obersees. Wollseifen – Urfttalsperre (3,0 km)it H t Den Startpunkt der Tour 2 erreichen HEIMBACH e r Staubecken Heimbachtal Münster- l Schwammenauel e Heimbach brücke Grün- y klosterberg fantastischenB 266 Ausblicken auf die Stecken- Von Wollseifen führt ein beschilderter Sie ebenfalls mit der Linie SB 63 über d c h e s b Lammersdorf Kirche M B i l e r g Mausley Bellesfort Rollesbroich born Steinbach ND (Felsen) Offermann- K 19 E RWE-Industrie- ch L 249

Klär- s die Haltestelle »Einruhr«. An Wo- a Schwerz- kreuz B 399 Urfttalsperre zur Victor-Neels-Brücke. Einruhr – Wollseifen (5,5 km) ch Weg – mit wunderbaremWoffels- Ausblick auf c b anlage sba h museum st Wolf b b feld W a r e r g Fringshaus bach c La e s b Sandstein e h chenenden und Feiertagenng zusätzlich i e e n b e ersc eid H r t r K 12 i h G A l g Geltrig Dahinter biegen Sie links auf den Folgen Sie der »Rurstraße« in den den Rursee – bis zur Urftstaumauer.d Ramsau S e te Heppenbach L 246 n i Brand K 32 a n u i r s c h l e ba Weser K 20 ND e H y auch mit der Linie 68. Zurück nach ch Strauch r Urftseerandweg (K 7) ab und folgen Ort und biegen an der Kirche rechts L 128 Unterhalb der Staumauer B legen in Naturschutz- Lönsfelsen e Hohenbach rg Mommer- Domgarten gebiet L 12 Aachen geht's mit der Linie 68 ab der Abtei Paustenbach E IFEL Mariawald scheid

diesem bis zur eindrucksvollen ab. Sie passieren das Heilsteinhaus der Saison die Schiffe der Rursee- H e

Haltestelle »Rurberg Seeufer«. i K 9 m r e t s b K 20 d b h ü a Hoscheit Urftstaumauer,Eifelkreuz wo Sie die Möglichkeit (Nationalpark-Infopunkt) und biegen Flotte nach Rurberg ab – dort bestehti l g c h e h H bac W l asen Weidenbacher Naturschutz- Bleesweg V ussheck b e K 19 Mühle m s r g Neickenkreuz zur Einkehr haben. Weiter geht es auf links in die Straße »Auf dem Römer« Anschluss nach Einruhr. a K26 A d w ald Witzerath B 266 H o g Schiefer n i g b e r Gut einem Stück, auf dem Eifelsteig und ein. Dieser bis zum Ende folgen und Weimert Stuhl Menzerather Monschauer BUS Urfttalsprerre/ Reinartzhof Pilger- Kreuz Wildnis-Trail gemeinsam verlaufen, dann rechts weiter über die »Wollsei- Kinktenhart (Wüstung) kreuz Bickerath Haftenbach „Grüne Heck“ Kall L 246 stetig bergauf zur Dreiborner Hochflä- L 166 Rurberg Konzener Venn L 166 K ermeter Hoscheit BUS Schafshof Obersee Kesternich Rurberg SIMMERATH Seeufer E NEU: »Bird Forsthaus i h Kutenhart se Watching Station« c Simmerath rb Urftstau- a Kall ach lb Aachener mauer  e Pilgerpfadkreuz Entenpfuhl Krebsberg s Heckenland m A Qu Auf der Dreiborner Hochfläche Bocks- Krummenauel Naturschutz- gebiet B 258 L 106 zeigen sich Ihnen die Hirsche Urfttal- sperre Arnold- Ade- Tiefen- berg Forsthaus bachtal T kreuz rich i Mariawald G e et Imgenbroicher Venn Am Ahornhof zb fe B 266 ac Jansenkreuz L 106 K 20 auch auf offenerGericht Fläche. n h Doppeleiche Bilfinger- b Pilgerweg Huppenbroich a e kreuz ch inn berg Forsthaus L 106 K n Kelle berg Wolfgarten Qu Feuer- Feuerwacht- Getzbach Allgemeines Venn bach Schweizer- Ölmühle Anlage Wolfgarten turm hof Vogelsang Hatzevenn L 246 Rauchenauel Weihrauchs- T g berg e r s b h e e r e l t e r g i s s e n b Konzen Einruhr W B 265 Schwarzbusch Seifen- e r n e r s - B B h Wollseifen e c M l auel Kaisereiche a l g ü e h Heilstein- b l h Deden- e c l (Wüstung) z e n ü c Rur r BUS n b a quelle Vogelsang- k a

Te b b born BUS n i p p rn n M a

e w c e l i n e

h S t g h Parkplatz f l Eupener Graben l c Druckerei- b S L 106 u Troisdorfer ac a Einruhr L Auf einen Blick! h museum L 106 Hausley Urft Staffelbusch Weiher Eicherscheid Rochuskreuz Tränkhof   Rur Tour 1 Vogelsang – Urftstaumauer – Wollseifen Malsbenden Forsthaus Enten- K 16 Länge: 15 km (14 km) Anspruch: Länge: 19,5 km (13 km) Anspruch: B 266 Morsbach Neu-Hattlich pfuhl Rochusmühle (– Walberhof) – VogelsangSauerbach Nahtsief Gehzeit: ca.Belgenbacher 4,5 MühleStunden (4 Stunden) **** Gehzeit: ca. 5,5 Stunden (4 Stunden) **** B 266 Herrbrig Imgenbroich1 2 Tour 2 Einruhr – Wollseifen (– Vogelsang) – Forsthaus Naturschutz- ND Kaiser-Karls-Bettstatt Alt-Hattlich (Quarzitblock) Gut Stillbusch Meier- Urftstaumauer – Rurberg gebiet L i e b e r g Gemünd N 67 Kreuz Forsthaus Im Brand K 16 Dedenborn Blumenauer Walberhof BUS Vogelsang-Walberhof Nahtsief Mühle Alsdorfer L 106 Naturschutz- L 214 Weißes Bergmannskreuz Kreuz Erkensruhr Wbh Erkensruhr Gierbach B 258 i t z e n b e r g gebiet K 21 K 21 R Grenz- Uhusley Langer- a l b e r k o Im Platten Venn weg Hargard ND (Felsen) Morsbach W p f L 214 Rur Ruine Qu Laufenthal Auf der Höhe Rur Hohenfried B 265 Alt-Hattlich Jane Bur Hammer Finkenauel M Senfmühle Widdau Mützenich K 2 Grünental Wald- ierberg e n Menzerath G l u s b e r Schürhübel n h e i s t kapelle kenbe K g Nierfeld H a h e r Haag Fun rg Herhahn Monschau Parkhaus/Schmiede H B 266 S g H e c h e r Grotte li e r p e n b Weilersbroich ngs MONSCHAU KD (Burg) K 26 Hirschrott bach Qu Deutscher scheid f Rur e M Alpenverein Hühnerbusch l Hohlenbornsvenn Biesweg Rosenthal O Fischer- L 207 R a a l k o p f hist. Säge- Sommer- Branderheld N hütte M Rosenthal rodelbahn a c h t b e r g Hargard L 106 mühle

Eschweide Ehrensteinsley Burgau 207 L Rohren ch K 2 a a t h b e r g Wolterskreuz Rur b R Schreibershof s Burg l

e Leykaul Dreistegen f

f

i

Spe R K 66 Höddelbach hrbach l Grotte H e g e ND r z o g e n h ü (Steinbruch) Patersweiher Heckenvenn Heidgen ch B 258 K 2 M Dreiborn a Holderbach ü r g n Olef lb s a b e t z e b e e Bov elsvenn Perlenau u e l s ü r g S Vennhof L K 26 Lehmkaul Kesselbroich Fischenrott Leyloch Oberste Scheid Gut irvelscheid K 66 Schwingsborn G M Reichenstein Perlenau üh f l Monschauer h le G i e i n g c nb Scheuren Wintzen ehem. Kloster a ach b l h H S taats- e c g Perlen- a g ö r g W i e r v n b e s e n b e l b e Norbertus- Höfen u te Bov elervenn P s Ro ach Kreuz im Venn kapelle bach- ü sselb W Ettelscheid u p p e r t s n e n s t e r z k o talsperre H - P a n p f Richelslei Berescheid K 66 B 265 ( B o v e l ) Heckenland K L 106 u Rodehof E t p Holler- i g a r fe Höfen M g h a r t h Naturschutz- rs Rothe Kreuz e i l i n tr S aß K 26 c e Katzenbroich h Kro rg af repsbe SCHLEIDEN bac gebiet K 25 B 258 h B 399 Höfener Mühle (Perlenbacher Mühle) Schafbachmühle Weiermühle lenbe Fagne de t Eschenhof Geißberg Müh rg G r a a r d Rosen- Alzen f orst Broich n d H gasse lenbe K 65 scheid üh rg Ruitzhof Kalterherberg Viehbach L 207 M B 258 S c a u s t e n L 105 Brather- h B 258 H Berger- Pannensterz w k e s b e G e i g hof Rothe Kreuz a u c r s b e r r K g z h Cléfaye b c K 25 a Schöneseiffen a c b venn h Schwarzscheid K 65 en Girvelscheid Harperscheid er Eifeldom B t Petit Hard Küchelscheid B F Bronsfeld h Grenzland r e i t e e r g uh ac n b rt Paffer- Schwarzb Camping sbach h ac Monschau Schöne- b s

seiffen S r g e

J Dellenhof c e l u h l

Leykaul B 258 W o r e n b Wiesgen n r e

ü g H

s K 65 s L 159

t scheid e e

b l ltenberg b A a a Kerperscheid N 669 c B 258 c Bronsfeld B 265 h c h b e h E s r g Rur Ludwigshof Kalberberg Wbh Kalenberg Ober- Perlenbach Wbh hausen iolsbe Gut Vir rg Schwarzes L B 265 Heistert l a m g olfsbe lu a k s e p öD S e m e r W rg o n ü g e r t z b Venn n t a g s h Wbh Feuer- p wachtturm s e Rurbusch Auf dem Wbh Qu l r Heistert h a r ac t Wildfrei- L 159 rb t e f e gehege d ist e r He l a Blumen- e g e n b e r g Am Führtgesweg h Nesselo R O n e Krummen Ast L 245 t thal G g ch Kirche- a l g e n b e r Großer Stern Li B i d t Hardt venn r k e n h a r Ki g Bielei i d rchenber Dommers- e Wbh R e d t h bach i f f a r c W e l h s in o h e M a r D d t r Rur d H k o r ge b r n h a e Hellenthal Herzogen- n- ac s h i N 658 t W i e a r d e Bruch venn Am Krummen Ast s e n h R WW Am Grünen Wbh Wbh Kloster Lehrberg E s c h k o p f Rur Richelsvenn Wolfsvenn N 669 rchenfuh Wbh Ki r Venn- bach Mönchskreuz Wbh Kr B 265 oc Forst Wbh Wbh Wol Rehlgen ke Forst Schleiden Rauhe Knipp fsb sb M hen Kammer- ac ach äusköpfc h Schwalmbach eb ohnztert Lande- Hoh erg V wald platz Schüres S c h ö r r e s Hasselpath Waldkapelle 22 | Wandern im AVV Wandern im AVV | 23

.. bargeldlos, Sie sind unabhängig von Fur jeden das richtige Ticket Das HandyTicket Öffnungszeiten und Fahrkartenauto- maten und zudem ist das HandyTi- Für ganz Flexible gibt es im AVV ein cket auch in vielen anderen Städten Sie suchen das passende Ticket? Unsere Ticket-Tipps helfen ausgewähltes Ticketsortiment auch und Verbünden nutzbar. als HandyTicket. weiter. Ob Sie nun alleine, in der Gruppe oder mit der Familie Im AVV erhalten Sie das Einzel- und .. Erweitern Sie die Funktionalität Ihres 4Fahrten-Ticket Erwachsene, das unterwegs sind - wir haben fur Sie das passende Ticket. Handys und machen es zu Ihrem per- Tages-, Minigruppen- und Welcome- sönlichen Fahrkartenautomaten. So Ticket sowie das Fahrrad-Ticket AVV können Sie bequem und bargeldlos für eine Einzelfahrt oder auch als Bus und Bahn fahren, unkompliziert Tages-Ticket als HandyTicket. Einen ganzen Tag lang Bus und Bahn Das euregioticket und flexibel wie nie zuvor: Einfach im AVV nutzen: Das Tages-Ticket oder mit Ihrem Handy das HandyTicket Zusätzlich erhalten Sie für NRW das Minigruppen-Ticket machen es Mit dem euregioticket für 17,00 bestellen, schon wird es auf Ihrem das SchöneFahrtTicket NRW, das möglich. Das Tages-Ticket 1 Person Euro können an Wochenenden und Display angezeigt. SchönerTagTicket NRW und das des AVV gilt ganztägig für 1 Person; Feiertagen 2 Erwachsene und 3 FahrradTagesTicket NRW als Ticket für z. B. im AVV-Gesamtnetz für 16,50 Kinder unter 12 Jahren einen Tag lang Ihre Vorteile: Die Abrechnung erfolgt die Hosentasche. ✜ Euro. Mit dem Minigruppen-Ticket nahezu alle Busse und Bahnen in der gehen bis zu 5 Personen einen Tag Euregio-Maas-Rhein nutzen. Mo.-Fr. So funktioniert‘s: lang auf Tour (Mo. -Fr. ab 9:00 Uhr, gilt das Ticket für eine Person. Sa. oder So./Feiert. ganztägig); z. B. 1. Zum HandyTicket anmelden im AVV-Gesamtnetz für 23,80 Euro. Einmalig unter 2 www.avv.de/handyticket kostenlos anmelden NRW-Tickets TIPP: Sowohl das Tages-Ticket als 2. Ticket mit Ihrem Handy lösen auch das Minigruppen-Ticket erhal- Reisen Sie von weiter an, empfehlen Zum Ticketkauf haben Sie mehrere Möglichkeiten: ten Sie nach einmaliger kostenloser wir das SchönerTagTicket NRW. 4per Anruf mit Ihrem Handy Anmeldung auch als HandyTicket. Damit können Sie einen Tag lang 4per SMS (Mo. -Fr. ab 9:00 Uhr, Sa. oder So./ 4per App (Java-Programm, iPhone-, Android- und Blackberry-App) Feiert. ganztägig) alle Busse, Bahnen 4online im Webportal Der Familienbonus und Nahverkehrszüge (2. Klasse) in ganz Nordrhein-Westfalen nutzen. 3. Ticket wird auf Ihr Handy gesendet und gilt als Fahrschein Haben Sie eine Monats- oder Regio- karte Erwachsene, ein Job-Ticket des Das SchönerTagTicket NRW 5 Perso- Los geht‘s! AVV oder ein Semester-Ticket? Dann nen kostet 39,50 Euro und gilt für 5 nutzen Sie diese doch für Ihren Fami- Personen oder eine Person mit belie- lienausflug in den Nationalpark. Denn biger Anzahl eigener Kinder bzw. an Wochenenden und Feiertagen Enkel unter 15 Jahren und einer wei- können Sie einen weiteren Erwach- teren Person. Das SchönerTagTicket Impressum senen sowie bis zu 3 Kinder unter 15 NRW Single für eine Person kostet Jahren mitnehmen. Bitte beachten 28,50 Euro. Herausgeber: Aachener Verkehrsverbund GmbH • Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein GmbH Redaktion und Gestaltung: Aachener Verkehrsverbund GmbH Sie den gewählten Geltungsbereich Fotos: 1, 6/7, 18/19 A. Pardey | 2/3 M. Röös | 4 M. Müller | 4/5 M. Wetzel Ihrer Monats- bzw. Regiokarte. Fahrkarten sind beim Busfahrer, am 6, 14/15, 16, 20/21 S. Wilden | 8 H. Grabe | 8/9, 10/11 C. Heer | 10, 20 P. Bey Fahrkartenautomaten und in allen 15 S. Coeppicus | 16/17 B. Badde | 18 L. Voigtländer | 22/23 RVE GmbH ✜ Motiv Holz: F. Gopp/pixelio.de | Motiv Stein: C. Grassamann/pixelio.de Vorverkaufsstellen erhältlich. © 2013 • Mit freundlicher Unterstützung der Nationalparkverwaltung Eifel auch auf2 Die Fahrpläne zumDownload derRVE-LinienfindenSiealsPDF-Dokument auch ohneInternetverbindung Auskunft. immereineschnelle kostenlos herunterladen undaufIhrem Computer installieren. Dann habenSie Sie können dasProgramm zurFahrplanauskunft oderdieLiniennetzpläne die Fahrplandaten ganzNordrhein-Westfalens. beste Verbindung undzeigt LinienundZeiten alle an.Das Programm enthält 2 Informationen stehen auchalsDownload bereit. VerkehrsverbundAachener Alle zusammengestellt. WichtigezuBusundBahnim Hier habenwiralles Kennen Siewww.avv.de? www.avv.de -Das Informationsportal

www Internet Ihre persönlicheVerbindung erstellen. Einfach unter Lassen Siesichvon derFahrplanauskunft im und Fahrtverbindungen direkt aufIhrem Mobiltelefon anzeigen lassen. Unter 2 .avv.de Start undZieleingebendasProgramm ermittelt die www.rheinlandbus.de. m.avv.de können Siesichden Abfahrtsplan Ihrer Haltestelle Tel.: 0 RVE Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein GmbH Tel.: 0 Dürener Kreisbahn GmbH(DKB) Haben SienochFragen? Wirberaten Siegerne! [email protected] ·www.avv.de Neuköllner Straße 1·52068Aachen VerkehrsverbundAachener GmbH *)aus dem deutschen Festnetz; 42ct/Min. Mobilfunk max. Tel.: 02 Nationalparkverwaltung Eifel Tel.: 0 Die SchlaueNummerfürBusundBahn inNRW Tel.: 02 TAETER Veolia Aachen, Verkehr RheinlandGmbH Tel.: 0 Rurtalbahn GmbH

18 24 18 24

44 41 -18

05 -60 21 -39 21 -39 03 -50

44 -9

20

51 70 01 40 01

00 ·www

00 ·www 85 11 ·www 30 11 ·www (9 ct/Min.*) (14 ct/Min.*) .taeter.de .dkb-dn.de .nationalpark-eifel.de .rurtalbahn.de ·www.rheinlandbus.de

Stand:Herausgeber: März 2013, AVV alle GmbH, Angaben Stand ohne März Gewähr, 2011, alle Änderungen Angaben ohnevorbehalten Gewähr, Änderungen vorbehalten