D ERLEBNISREGION RUND UM DEN Nationalpark DER FREIZEITFÜHRER 2020

www.erlebnis-region.de NATIONALPARK EIFEL 3 Nationalpark NATIONALPARK EIFEL Eifel SEHENSWERT DER FREIZEITFÜHRER 2020 FAMILIE & ABENTEUER WASSER & WELLNESS Lieber Leser, wir freuen uns Ihnen die neue Ausgabe unseres LAND & ERLEBEN beliebten Freizeitführers präsentieren zu dürfen. Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass sich diese Ausgabe anders anfühlt. Neu ist in diesem Jahr, Nationalpark Eifel, Natur erleben, dass diese Ausgabe erstmals auf nachhaltigen g Tiere beobachten, Pflanzen entdecken, Papier gedruckt wurde. Dieses Papier ist mit Ruhe finden. dem blauen Engel Siegel versehen. Mit diesem : ) Familienangebote, kindgerecht, Siegel werden sogenannte Non-Food-Produkte bietet Spaß und Unterhaltung für ausgezeichnet. Der blaue Engel garantiert, die ganze Familie. dass die Produkte und Dienstleistungen hohe Tolle Aussichten, imposante Berge Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und N und Hochebenen, steile Schluchten und sanfte Täler. Gebrauchseigenschaften erfüllt. Wie gewohnt finden Sie alle Attraktionen im Sehenswürdigkeit von historischer In- & Umland rund um den Nationalpark Eifel oder kultureller Bedeutung, in Geschichtsbüchern kaum erwähnt. sortiert nach Kategorien. Da ist bestimmt für Jeden etwas dabei. R Barrierefrei

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Die Lage der teilnehmenden C5 erleben! Ihr Freizeitführer-Team Betriebe finden Sie auf der Karte in unserer Beilage.

Weiss-Verlag GmbH & Co.KG Nordeifel Tourismus GmbH Redaktion: M. Nielen in Zusammenarbeit mit: Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall Projektleitung/Mediaberatung: Monschauer Land Touristik e. V. Tel. +49 (0) 2441/994 570 Katrin Möllers & Daniela Garbotz Seeufer 3 · 52152 Simmerath [email protected] Infos und Anzeigenbuchung Tel. +49 (0) 2473/9377-0 www.nordeifel-tourismus.de für die Ausgabe 2021 [email protected] Konzept/Gestaltung: Katrin Möllers www.monschauerland.de [email protected], 52152 Simmerath Tel. +49 (0) 2472/982 269 oder Rureifel-Tourismus e. V. Verlag: Weiss-Verlag GmbH & Co.KG [email protected] Nationalpark-Tor Hans-Georg-Weiss-Straße 7 Daniela Garbotz An der Laag 4 · 52396 52156 Monschau Tel. +49 (0) 2472/982 461 Tel. +49 (0) 2446/805 790 Geschäftsführung: Druck: Weiss-Druck GmbH & Co.KG [email protected] Martina Schmitz, Alexander Lenders 52156 Monschau www.rureifel-tourismus.de Verlagsleitung: Andreas Rohfleisch Auflage: 105.000 Exemplare

Gestaltete und veröffentlichte Texte, Fotos und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Herausgeber und des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Titelfoto © Tourismus NRW e.v. 4 NATIONALPARK EIFEL

Unter dem Motto "Natur Natur sein lassen" der deutschen Waldfläche ein. Im National- geschieht im Nationalpark Eifel etwas, das in park Eifel findet die Buche nicht nur groß- dieser Größe in Nordrhein-Westfalen einzig- flächig strengen Schutz, sondern auch Raum artig ist: Hier kann sich die Natur auf gro- sich frei zu entwickeln. Davon profitiert ßen Flächen frei nach ihren eigenen Geset- auch eine eine Vielzahl an Tier- und Pflan- zen entfalten. Erleben Sie diesen spannen- zenarten. Je nach Licht, Temperatur, Nähr- den Prozess neu entstehender Wildnis haut- nah mit! Beobachten Sie wilde Tiere, strei- Der Nationalpark Eifel fen Sie durch naturbelassene Buchen-Misch- Fläche: 11.000 ha wälder und genießen Sie Panorama-Blicke Gegründet: 2004 als auf beeindruckende Seenlandschaften oder Entwicklungsnationalpark. über das offene Grasland der Dreiborner Ab spätestens 2034 gilt auf über Hochfläche. Erkunden Sie die Region auf 75 % der Fläche Prozessschutz. eigene Faust oder lassen Sie sich von unse- Tier- und Pflanzenarten: mehr als ren Rangern oder Waldführerinnen und 10.000 davon 2.200 gefährdet: Zum Waldführern fachkundig begleiten. Beispiel Wildkatze, Mittelspecht, Mauereidechse, Warzenbeißer, Astlose Urwald von morgen Graslilie, Deutsche Hundszunge Noch vor 1.500 Jahren war Mitteleuropa Wegenetz: 240 km Wanderwege, größtenteils von Buchenwäldern geprägt. davon 110 km Radwege und Nach jahrhundertelanger Bewirtschaftung 65 km Reitspuren, 2 Loipen nimmt die Buche heute nur noch 15 Prozent

Im Nationalpark Eifel sind ausgedehnte Wälder und Offenlandschaften auf dem Weg zurück zur Wildnis. Erleben Sie diesen spannenden Prozess mit! Foto: D. Ketz NATIONALPARK EIFEL 5

gesamten Nationalpark verbreitet. Sie lebt meist versteckt in den Wäldern. Der Nationalpark und sein Umfeld beherber- gen einen bedeutenden Rothirschbestand. Mit etwas Glück und Geduld lassen sie sich hier in freier Wildbahn beobachten.

Sternenpark Nationalpark Eifel Sterne und Sternebilder intensiv zu erleben, ist vielerorts kaum noch möglich. Im Natio- nalpark Eifel hingegen ist die Milchstraße mit bloßen Augen zu erkennen. Seit 2014 ist der Nationalpark als Internationaler Ster- nenpark anerkannt. Die Sternwarte bietet regelmäßig Programme zum Erlebnis des nächlichen Sternenhimmels an (siehe Seite 19). Nationalpark erleben

Den Nationalpark können Sie auf 240 Kilometer Auf eigene Faust langen Wanderwegen erleben. Foto: D.Ketz Ein Wander-, Rad-, Reitwege- und Loipennetz macht den Nationalpark für Besucher erleb- stoff und Wasserversorgung mischen sich bar. Pfeilwegweiser zeigen den Weg zum Eichen, Ahorne, Eschen, Erlen oder Weiden nächsten Ziel. Für die individuelle Planung in die natürlichen Waldgesellschaften. Wo kann die Wanderkarte des Nationalparks oder alte Bäume langsam absterben, entsteht die der interaktive Routenplaner auf der Home- nächste ungelenkte Waldgeneration. page des Nationalparks genutzt werden. Hier gibt es Ideen zu Wander- und Radtouren in In Bereichen, in denen derzeit noch keine unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und heimischen Laubbäume wachsen, unter- eine Übersicht aller Nationalpark-Einrichtun- stützt die Nationalparkverwaltung die Ent- gen und -Gastgeber. wicklung naturnaher Wälder. Auch der Bor- kenkäfer beschleunigt die Entwicklungspro- zesse hin zu einem heimischen Buchen- mischwald. Borkenkäfer schwächen Fichten und können sie sogar abtöten und so Platz für heimische Arten schaffen. Die Fichte wurde vom Menschen ab Mitte des 19. Jahr- hunderts in die Eifel eingeführt.

Wildkatze, Schwarzstorch und Co. Über 2.200 gefährdete Tier- und Pflanzenar- ten leben im Nationalpark Eifel. Der Biber baut seine Burgen in den Gewässern der Nationalparkregion und über den Stauseen ziehen Milane ihre Kreise. In den Mittelge- birgsbächen tummeln sich Bachforellen, Die Wiesen der Dreiborner Hochfläche bieten vielen Neunaugen und Elritzen. Der Schwarzstorch Schmetterlingsarten, so auch dem Schwalben- sucht besonders gerne in flachen Tümpeln schwanz, eine wichtige Nahrungsgrundlage. nach Nahrung. Auch die Wildkatze ist im Foto: A.Pardey 6 NATIONALPARK EIFEL

Wildnis-Trail zentrum für den nationalsozialistischen Par- Der Wildnis-Trail führt in vier Tagesetappen teinachwuchs dienen. Nach Ende des Krieges längs durch den gesamten Nationalpark Eifel. übernahm das belgische Militär die Anlage Auf Wanderstrecken zwischen 18 und 25 Kilo- und richtete rund um Vogelsang einen 3.300 metern Länge kann die gesamte Vielfalt der Hektar großen Truppenübungsplatz ein. Lebensräume im Nationalpark entdeckt wer- 60 Jahre lang war die Dreiborner Hochflä- den. Seite 114. che aufgrund der militärischen Übungen für die Öffentlichkeit weitgehend gesperrt. Als Schöpfungspfad Teil des Nationalparks ist das Areal heute An zehn Stationen ermöglicht der 2,5 Kilo- wieder auf einem markierten Wegenetz für meter lange Schöpfungspfad „Dem Leben Besucher erlebbar. auf der Spur“ einen spirituellen und medi- Inmitten der Dreiborner Hochfläche liegt tativen Zugang zur Natur. Ein begehbares die ehemalige Ortschaft Wollseifen. Mit Labyrinth lädt ein, sich auf den "Weg zur Einrichtung des Truppenübungsplatzes Mitte" zu begeben. Der Einstieg des Schöp- mussten 120 Familien innerhalb weniger fungspfades liegt in Simmerath-Erkensruhr/ Wochen ihre Heimat verlassen. In der alten Hirschrott Parkmöglichkeiten gibt es am 1,5 Schule erinnert eine Ausstellung an die Kilometer entfernten Parkplatz Finkenauel. schicksalhafte Geschichte der Menschen. Von April bis Oktober pendeln jeden ersten Bird Watching Station und dritten Sonntag im Monat Kutschen Zwischen Gemünd und der Urftstaumauer zwischen Vogelsang und Wollseifen. Eine lädt eine Beobachtungsstation dazu ein, Rampe ermöglicht auch Menschen im Roll- den weiten Blick über die Talsperre und stuhl mit Begleitpersonen die Fahrt. seine Vogelwelt durch Fernrohre kostenlos zu erkunden. Mit etwas Glück lassen sich Geführte Wanderungen von dort nicht nur Graureiher, Haubentau- cher und Enten entdecken, sondern auch Rangertouren Kormorane beobachten. Eine eine für Roll- Mehrmals wöchentlich bieten die Ranger stühle unterfahrbare Informations-Tafel des Nationalparks geführte Touren an – gibt Auskunft über die Landschaft und kostenlos und ohne Anmeldung. Mit ihren Besonderheiten der Vogelwelt vor Ort. Erfahrungen und Geschichten lassen sie die Wanderungen zu einem einmaligen Erlebnis Vogelsang, Dreiborner Hochfläche werden. Bestens vertraut mit den Geheim- und Wollseifen nissen der Natur führen die Ranger auf Umgeben vom Nationalpark Eifel liegt die Touren unterschiedlicher Länge und ehemalige NS-"Ordensburg" Vogelsang. Ab Schwierigkeit durch den Nationalpark. Eine 1934 errichtet, sollte sie als Ausbildungs- Übersicht finden Sie auf den Seiten 10-11.

Gruppenführungen Ob Freundeskreis, Verein, Betrieb, Kinder- oder Seniorengruppe - bei den ehrenamt- lich tätigen Waldführerinnen und Waldfüh- rern sind alle Gruppen in guten Händen. Gegen eine Aufwandsentschädigung von 55 Euro pro Gruppe für drei Stunden führen die speziell für den Nationalpark zertifizierten Natur- und Landschaftsführer auf den jeweils gewünschten und passenden Routen. Wan- dertouren mit den Waldführerinnen und Waldführern können über die Nationalpark- Mit dem Planwagen lässt sich die Dreiborner Hoch- verwaltung Eifel gebucht werden. fläche ganz bequem erkunden. Foto: M. Harzheim NATIONALPARK EIFEL 7

Wer an der Seite eines Rangers durch den Nationalpark wandert, erfährt Spannendes über das Schutzgebiet. Foto: D.Ketz

Familientage Pflanzen und Tiere kennen. Auch für Studie- Auf kleinen Wanderungen durch den Natio- rende oder das Schulkollegium bietet die nalpark erwartet alle naturbegeisterten Fami- Nationalparkverwaltung kostenfreie Fortbil- lienmitglieder ein buntes Mitmach-Programm. dungsveranstaltungen an. Schulklassen kön- Spielerisch gilt es aus Tierspuren zu lesen, nen ganze Tage in der barrierefreien Umwelt- Pflanzenrätsel zu lösen, die Natur mit allen bildungseinrichtung "Wildniswerkstatt Dütt- Sinnen zu erleben oder wilde Plätze im Natio- ling" verbringen. Im Naturerlebnistreff (NEsT) nalpark aufzuspüren. Eine Übersicht zu den im Jugendwaldheim in Kall- lernen Schul- Angeboten finden Sie auf den Seiten 10-11. klassen die Vielfalt des Ökosystems Wald im Gegen eine Aufwandsentschädigung sind bei Rahmen von mehrtägigen Programmen ken- der Nationalparkverwaltung zudem ganz indi- nen. Zusätzlich bietet das Nationalpark-Zen- viduelle Familienführungen in Begleitung trum Eifel verschiedene Veranstaltungen einer Waldführerin oder eines Waldführers begleitend zur barrierefreien Erlebnisausstel- buchbar, z.B. anlässlich eines Kindergeburts- lung Wildnis(t)räume an. tags.

Angebote für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen Barrierefreie Angebote Ob barrierefreie Bildungsprogramme oder auf den Unterricht abgestimmte Erlebnistouren – Seit Einrichtung des Großschutzgebietes gerne stellt sich die Nationalparkverwaltung verfolgt die Nationalparkverwaltung das bei den Angeboten für Kinder und Jugendli- Ziel, die Nationalparkregion Eifel für Men- che auf die Interessen und Belange der Grup- schen mit und ohne Behinderung erlebbar pe ein. Bei den Halbtagestouren werden sie zu machen: Rangertouren mit Übersetzung über Spiele und Aktivitäten in das Programm in Gebärdensprache, barrierefreie Ausstel- eingebunden. Dabei lüften sie die Geheimnis- lungen im Nationalpark-Zentrum und in den se des Nationalparks und lernen heimische Nationalpark-Toren und zur Barrierefreiheit 8 NATIONALPARK EIFEL

Am barrierefreien Naturerkundungspfad "Der Wilde Weg", können sich Gäste jeden Alters über Wildnis, Waldentwicklung und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt informieren. Foto: Nordeifel Tourismus/A.Pallmer

qualifizierte Nationalpark-Gastgeber. Infor- Wilder Weg mationen zur Barrierefreiheit unter www. Wer mehr über die Kräfte und Auswirkungen nationalpark-eifel.de/barrierefrei von Stürmen auf den Wald erfahren, auf einer Kletterstrecke seine eigenen Kräfte Wilder messen oder sich in einer Forscherstation Der Barrierefreie Naturerlebnisraum Wilder wie ein Wissenschaftler fühlen möchte, ist Kermeter ermöglicht Naturerleben für Men- hier genau richtig! Am barrierefreien schen mit und ohne Behinderung auf eigene Naturerkundunspfad "Der Wilde Weg" kön- Faust: Barrierefreie, fein geschotterte Wege nen sich Gäste jeden Alters an zehn meist von 4,7 Kilometern Länge erschließen die interaktiven Stationen über Wildnis, Wald- international bedeutsamen Rotbuchen- entwicklung und die Vielfalt der Tier- und Mischwälder und zwei beliebte Aussichts- Pflanzenwelt informieren. Der etwa 1,5 Kilo- punkte im Waldgebiet Kermeter. Das Gelän- meter lange Weg schließt dabei direkt an demodell am Felsvorsprung Hirschley lässt das vorhandene barrierefreie Wegenetz samt Sehende und Nichtsehende die Wald-Seen- behindertengerechter Parkplätze, Bushalte- landschaft ertasten. Alle 250 Meter stehen stelle und Toiletten, des "Wilden Kermeters" Bänke zum Ausruhen. Zusätzlich ermögli- an. chen an drei Standorten Sinnesliegen eine neue Perspektive in die entstehenden Urwäl- der aus zweiter Hand. Der Wilde Kermeter Anreise & Unterkunft verfügt über eine barrierefreie Toilette, Behindertenparkplätze und eine barriere- Nationalpark-Gastgeber freie Bushaltestelle. Alle Informationen im Restaurants, Hotels, Pensionen, Jugend- Wilden Kermeter stehen in erhabener Groß- herbergen, Ferienwohnungen und Cam- schrift und in Punktschrift oder akustisch pingplätze haben sich als Nationalpark- zur Verfügung. Gastgeber zertifizieren lassen. Diese Betrie- NATIONALPARK EIFEL 9

be erfüllen verschiedene Qua- litäts- und Umweltkriterien und halten Auskünfte und Infomaterial zum Schutzge- biet bereit. Darüber hinaus haben einige Nationalpark- Gastgeber barrierefreie Angebote entwickelt. Diese sind von der Nationalen Koordinationsstelle Tourismus für Alle (Nat- Ko) e.V. geprüft. Im Mittelteil dieser Bro- schüre sind die Nationalpark-Gastgeber auf Mit der GästeCard können Besucher Bus und Bahn einer Karte vermerkt. kostenlos nutzen. Foto: M. Weisgerber

Natur „erfahren“ Kontakt und weitere Informationen Es gibt die Möglichkeit, die Nationalparkre- Den Veranstaltungskalender und weiteres gion kostenfrei mit Bus und Bahn zu erkun- kostenfreies Informationsmaterial erhalten den. Als Übernachtungsgast in teilnehmen- Sie bei der den Betrieben erhalten Besucher für die Dauer ihres Aufenthaltes die kostenfreie Nationalparkverwaltung Eifel GästeCard. Diese beinhaltet die Nutzung Urftseestraße 34 von Bussen und Bahnen in der gesamten 53937 -Gemünd Erlebnisregion und darüber hinaus im Tel.: +49(0) 2444/9510-0 Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg Fax: +49(0) 2444/9510-85 (VRS) und des Aachener Verkehrsverbundes [email protected] (AVV). www.nationalpark-eifel.de

Mit der GästeCard kann nicht nur kostenlos der ÖPNV genutzt werden, Sie erhalten zusätzlich auch Rabatte auf Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten und Freizeitein- richtungen sowie kostenlose Zusatzleistun- gen in Ausflugszielen. www.erlebnisregion-eifel.de Weitere Informationen Ausstellungen Im Nationalpark-Zentrum Eifel in Vogelsang IP erwartet Sie die große Erlebnisausstel- lung „Wildnis(t)räume“: Faszination auf 2.000 Quadratmetern für Groß und Klein, barrierefrei und mehrsprachig erlebbar. Siehe Seite 13. Die Nationalpark-Tore in Simmerath-- berg, Schleiden-Gemünd, Heimbach, Mon- schau-Höfen und Nideggen bieten touristi- schen Service und kleine Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen rund um den Nationalpark Eifel. Mehr Informationen auf Die Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume" bietet ein- Seite 14-15. drucksvolle Einblicke in die Natur.

CD2-3 10 NATIONALPARK EIFEL

Erkundungstour Wann ? Treffpunkt Anmeldung Rangertour Wilder Kermeter jeden Sonntag, 13:00 Uhr Rastplatz Kermeter nicht erforderlich 4,7 km lange, leichte Wanderung (ca. 3 Stunden) an der Kermeterhoch- mit Rangern im Barrierefreien straße (L15) Natur-Erlebnisraum Wilder Kerme- zwischen Heimbach- ter. Für Menschen mit und ohne Schwammenauel Behinderung, SeniorInnen und und Gemünd/ Familien geeignet, kostenfrei.

Rangertour Vogelsang-Wollseifen jeden Sonntag, 13:00 Uhr Nationalpark-Zentrum nicht erforderlich Wanderung mit Rangern über 6,5 (ca. 3 Stunden) Eifel am Rangerhut km mit einem steilen Anstieg, auch für SeniorInnen, Kinder und gelän- degängige Kinderwagen geeignet, kostenfrei

Rangertour Wahlerscheid jeden Dienstag, 14:00 Uhr Parkplatz Wahlerscheid nicht erforderlich 6 km lange Wanderung mit Ran- (ca. 3 Stunden) gern, auch für Kinder, Kinderwagen u. SeniorInnen geeignet, kostenfrei

Rangertour Abtei Mariawald jeden Mittwoch, 14:00 Uhr Parkplatz nicht erforderlich 7 km lange Wanderung mit (ca. 3 Stunden) Abtei Mariawald Rangern, auch für SeniorInnen, Kinder und geländegängige Kinder- wagen geeignet, kostenfrei

Rangertour Erkensruhr jeden Freitag, 11:00 Uhr Parkplatz nicht erforderlich 12 km lange Wanderung mit (ca. 4-5 Stunden) Spielplatz Erkensruhr Rangern, auch für Kinder geeignet, kostenfrei.

Rangertour Kloster-Route jeden Freitag, 11:15 Uhr Nationalpark-Tor im nicht erforderlich 12 km lange Wanderung mit Ran- (ca. 5 Stunden) Bahnhof Heimbach gern, für geübte Wanderer, nicht kinderwagentauglich, kostenfrei

Rangertour Rurberg jeden Samstag, 11:00 Uhr Nationalpark-Tor nicht erforderlich 14 km lange Wanderung mit (4-5 Stunden) Rurberg Rangern, auch für Kinder geeignet. Nicht kinderwagentauglich, kostenfrei.

Rangertour Gemünd jeden Samstag, 11:00 Uhr Nationalpark-Tor nicht erforderlich 6 km lange Wanderung mit (ca. 3 Stunden) Gemünd Rangern, nicht für Kleinkinder und Kinderwagen geeignet, kostenfrei.

Spezielle Ranger-Themenführung jeden 4. Samstag im wechselnde nicht erforderlich Wanderungen mit unterschiedlichen Monat, siehe Veranstal- Startpunkte Themen und Schwierigkeitsgraden, tungskalender des Natio- kostenfrei. nalparks Eifel

Geführte Erkundungstour täglich 14:00 Uhr Besucherzentrum im nicht erforderlich (Ausnahme Entdecken Sie mit uns die Forum Vogelsang IP, Gruppen); 2 Euro (zzgl. Ein- weitläufigen Räume der Erlebnis- Schleiden tritt), Kinder unter 7 Jahre ausstellung "Wildnis(t)räume" kostenfrei im Nationalpark-Zentrum Eifel

Niederländisch-deutsche 11. April, 16. Mai, 30. Juni, Tourist-Information Erwachsene 6 Euro, Kinder Familienwanderung 21. Juli, 28. Juli, im "Eifeler Tor", Heim- 4 Euro, Familientarif 16 Euro Wanderung mit Nationalpark-Wald- 04. August, 11. August, bach-Schwammenauel (2 Ew + max 2 K) führern durch die Buchenwälder 05. September Info Rureifel-Tourismus e.V: des Kermeters. jeweils 11:00 Uhr Tel. 02446. 80949-39 [email protected] NATIONALPARK EIFEL 11

Führungen Wann ? Treffpunkt Anmeldung

Führungen für Gruppen ganzjährig auf nach Absprache Nationalparkverwaltung Eifel Individuelle Wanderungen mit ehren- Anfrage Tel. +49(0)2444/9510-71 amtl. tätigen WaldführerInnen des Fax +49(0)2444/9510-85 Nationalparks. Aufwandsentschädi- gruppen@ gung: 15 Euro pro Stunde und Gruppe nationalpark-eifel.de (max. 20 Pers./ Gruppe).

Sternenwanderungen ganzjährig, Sternwarte in Astronomie-Werkstatt Regelmäßige Veranstaltungen der (siehe www.natio- Vogelsang "Sterne ohne Grenzen" Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne nalpark-eifel.de/ Tel.: +49(0)221. 44900586 Grenzen" zum Sternenpark. Die Termi- sternenpark) [email protected] ne finden nur bei klarem Wetter statt, deshalb bitte anmelden. Kosten: 15 Euro bzw. 7,50 Euro erm.

Angebote für Kinder Wann ? Treffpunkt Anmeldung und Familien

Familientage jeden 1. Sonntag im wechselnde Treffpunkte Nationalparkverwaltung Eifel Naturerlebnisführungen Monat, 11 Uhr (siehe Veranstaltungs- Tel. +49(0)2444/9510-0 für Kinder und Eltern (ca. 3 Std.); in den kalender des Nationalparks) Fax +49(0)2444/9510-85 im Nationalpark zu NRW-Ferien auch [email protected] unterschiedlichen Themen, dienstags und kostenfrei. donnerstags um 14 Uhr

Junior Ranger Touren: 06. Januar, 05. April, wechselnde Treffpunkte Anmeldung bis einen führen andere Kinder 06. April, 26. April, und Uhrzeiten (siehe Werktag vorher bei der und ihre Familien auf einer 07. Juni, 29. Juni, 10. Veranstaltungskalender Nationalparkverwaltung unter 2,5-stündigen Tour durch August, 12. Oktober des Nationalparks) Tel. +49(0)2444/9510-0 den Nationalpark, kostenfrei.

Wildniscamps 30. Juni bis 03. Juli Wildniswerkstatt Anmeldebogen auf für Kinder und Jugendliche 07. Juli bis 10. Juli Düttling www.nationalpark-eifel.de von 7 bis 16 Jahren mit 14. Juli bis 17. Juli Düttlinger Str. 26 und ohne Behinderung. 52396 Heimbach

Angebote für Schulklassen, Wann ? Treffpunkt Anmeldung Kinder- und Jugendgruppen Nationalpark-Erlebnis- ganzjährig auf Anfrage Nationalpark-Tore in Nationalparkverwaltung Eifel wanderungen Altersangepasste, Gemünd, Heimbach, Tel. +49 (0) 2444/9510-16 halbtägige Führungen, kostenfrei. Höfen, Rurberg oder Fax +49 (0) 2444/9510-85 Nideggen sowie Rast- [email protected] platz Wilder Kermeter

Tagesprogramme ganzjährig auf Anfrage Wildniswerkstatt Nationalparkverwaltung Eifel Projekttage in der Wildniswerkstatt Düttling Tel. +49 (0) 2444/9510-16 Düttling (WWD), kostenfrei. Düttlinger Str. 26 Fax +49 (0) 2444/9510-85 52396 Heimbach [email protected] Bitburger mit allen Sinnen erleben Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt

Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem jährlichen Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands. Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unser Bitburger Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meistgezapfte Geführte Besichtigungen Bier Deutschlands entsteht. Sommer (April – Oktober) Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 15:00 Uhr In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt können Sie Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Bitburger mit allen Sinnen erleben. Sonntag und an Feiertagen: 11:00 bis 15:00 Uhr In der Bit-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen Winter (November – März) Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu stärken. Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr Überzeugen Sie sich außerdem von unserem vielfältigen Angebot in unserem Bitburger Shop. Bitte eingeschränkte Öffnungzeiten beachten. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt ist barrierefrei. Bitburger Braugruppe GmbH Römermauer 3, 54634 Bitburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon 06561 14-2497 E-Mail [email protected] Internet www.bitburger.de

Markenwelt_Freizeitfuehrer_Nationalpark_Eifel_2019_140x210+3.indd 1 06.12.19 11:44 SEHENSWERT 21

Zerkall Hürtgenwald- H i Nideggen Natur erfahrenBergstein Dürener Tor Nideggen- – mit Bus & Bahn unterwegs imBrück Nationalpark Eifel! Rur Kall Abenden

Vossenack Nideggen Düren

Legende Schule H 210 Hetzingen

Simonskall H Schmidt Blens i H Nationalpark Eifel Wildpark Oberdorf Rurtalbahn 286 Mäxchen i Nationalpark-Tor/Nationalpark-Infopunkt

Treffpunkt Rangerführung Hausen Vlatten 88 / SB 88 Rurtalsperre

Anlegestelle Rursee-Schifffahrt i

Eschauel H H Simmerath Schwammenauel Schwam- H

BuslinieLammersdorf / ausgewählte Haltestellen menauel Bahnhof 231

H mo. - sa.

231 Mäxchen Landal H Eisenbahn / Bahnhof Eifeler Tor WIZE

68 Heimbach

Verbundgrenze AVV / VRS 231 WoffelsbachH Woffelsbach Kermeterufer

Barrierefreier Mäxchen

Hergarten H

Natur-Erlebnisraum H

SB63 Wilder Amt H Aachen Wilder Kermeter H Fahrradbus Rurberg Kirche Kermeter Kloster Mariawald

231

Kesternich Rurberg H H H

H K e r m e t e r H Haus Bushof PostH Rurberg Düttling SB66/66 Seeufer SB63 63 Kermeter Düttling Fahrradbus Kall 68 82 Staudamm mit Fahrradanhänger Eiserbach Urfttalsperre/ 68 Jägers- Haftenbach 231 Simmerath weiler Urft-

Fahrradbus Obersee stau- Urfttalsperre

mit Fahrradanhänger H Wolfgarten H Am mauer Wolfgarten

Gericht Victor-Neels- Ort H Konzen Brücke H 82 Einruhr

i Kirche Einruhr Vogelsang IP Wolfgarten H

H

H 68 i Vogelsang IP Kreuzung Adlerhof/ H Aachener Sauer-

Imgenbroich Einruhr i Forum Redoute

mühle H Bushof H Verkehrsverbund 63 SB82 Vogelsang IP SB82 231

Imgenbroich Fahrradbus Kulturkino Gemünd H 815 829 831

85 H Mitte H Erkensruhr H Vogelsang IP Kirche Urft Imgenbroich Süd

63 Walberhof Nationalpark- H 84 Rur SB82 Linie Morsbach Nationalpark-

Erkensruhr Shuttle SB82 Nationalpark-

Monschau Dreiborner Hochfläche H Shuttle H SB66/66 Herhahn

Widdauer Feuerwehr i 82 84 85 H Köln/ 385 815 Weg 831 Bonn

Parkhaus/ Dreiborn Oleftalbahn Schmiede Rohren H SB82 770 Kirche Verkehrsverbund 815 829

Rhein-Sieg Bahnhof H i

Püngelbach Olef H 84 SB63 831 Berescheid Kall Kirche 831 Ettelscheid 831 Eifel- Fahrradbus

Rothe Schleiden H strecke Schafbach 831

Kreuz D e d e n b o r n Busbahnhof Höfen H 815 Wald-Linie 231 mit Fahrradanhänger 829 831 Furthsbach Wüstebach Mir- bach

Perlenbach Trier

Wahlerscheid H

W a h l e r s c h e i d 0 2500 m 5000 m

Hellenthal i Kartengrundlage LVermA NRW, Bonn 2006;

Belgien Hellenthal Kartengrafik Nationalparkforstamt Eifel • AVV GmbH H Bitburger mit allen Sinnen erleben Reisen Sie auf den Spuren der Natur in An Wochenenden und Feiertagen fahren im den Nationalpark Eifel. Die Rurtalbahn Bereich des Kermeters zwischen Heimbach Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt bringt Sie von Düren (Anschluss an DB von und Gemünd die Linie 231 und das Mäxchen Aachen und Köln) nach Heimbach. (Ostern bis Oktober) zahlreiche Ausflugsziele Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie von und Ausgangspunkte für Wanderungen an. jährlichen Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den Köln, Bonn und Trier kommend den Bahn- Eine attraktive Verbindung von Kall durch bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands. hof Kall. Ab Aachen fahren außerdem Bus- den südlichen Bereich des Nationalparks Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unser Bitburger se direkt nach Simmerath (SB 63) und nach Monschau schafft die Wald-Linie (815) Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meistgezapfte Monschau (SB 66). Von Kall, Heimbach – von Ostern bis Oktober an Sonn- und Feier- Geführte Besichtigungen Bier Deutschlands entsteht. und Simmerath aus starten mehrere Busli- tagen. Sommer (April – Oktober) nien, die Sie direkt in den Nationalpark Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 15:00 Uhr In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt können Sie Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Bitburger mit allen Sinnen erleben. bringen. Eine Faltkarte mit allen ÖPNV-Linien, die Sie Sonntag und an Feiertagen: 11:00 bis 15:00 Uhr für Ihren Ausflug nutzen können, Hinweisen zu In der Bit-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen Das Forum Vogelsang ist mit dem Natio- Fahrplänen und Tickets sowie zahlreiche Wan- Winter (November – März) Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu stärken. Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 15:00 Uhr nalpark-Shuttle (SB 82) täglich im Stun- der- und Radtouren-Tipps mit Anreisehinwei- Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr Überzeugen Sie sich außerdem von unserem dentakt vom Bahnhof Kall über Gemünd sen erhalten Sie bei den lokalen Verkehrsun- vielfältigen Angebot in unserem Bitburger Shop. sowie mit der Nationalpark-Linie (63) von ternehmen, in den Nationalpark-Linien und Bitte eingeschränkte Öffnungzeiten beachten. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt Simmerath über Einruhr zu erreichen. -Toren oder auf den Webseiten der Verbünde. ist barrierefrei. Bitburger Braugruppe GmbH Fahrplan- und Tarifinformationen Römermauer 3, 54634 Bitburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon 06561 14-2497 Erhalten Sie auf den Internetseiten des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) E-Mail [email protected] oder des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) Internet www.bitburger.de sowie telefonisch unter: 0 180 6 – 50 40 30 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz;

avv.de vrs.de : ) Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)

A1

Markenwelt_Freizeitfuehrer_Nationalpark_Eifel_2019_140x210+3.indd 1 08.11.19 09:40 22 SEHENSWERT Auf Entdeckungstour Komfortabel reisen Mit der Rurtalbus GmbH durch Mit der Rurtalbahn in die Rureifel und den Nationalpark Eifel zum Nationalparktor Heimbach

Für alle Naturfreunde eine echte Berei- Komfortabel reisen. Die Rurtalbahn bringt Sie cherung - während der Sommersaison sicher und bequem in 45 Minuten in die Eifel. fährt das Mäxchen der Rurtalbus GmbH an Während der Fahrt von Düren nach Heim- allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bach entlang der Rur bieten die großen sehenswerte Ausflugsziele an und gewährt Panoramafenster der Fahrzeuge einen wun- damit erlebnisreiche Einblicke in den derschönen Ausblick auf das Rurtal. Nationalpark Eifel. In Heimbach angekommen können Gäste aller Altersgruppen viele Freizeitmöglichkei- Start- und Zielpunkt der Mäxchen-Tour ist ten genießen. Ein Besuch des mittelalterli- der Bahnhof Heimbach. Auf seiner chen Stadtkerns, des Jugendstil-Wasserkraft- gewohnten Route laden nach einer köstli- werkes, eine Bootstour auf dem Rursee oder chen Erbsensuppe im Kloster Mariawald eine durch Ranger geführte Tour sind nur die Wanderwege des Kermeters zu einem einige Beispiele. Entsprechende Busverbin- entspannten Spaziergang mit fantasti- dungen sind auf den Fahrplan der Rurtalbahn schen Ausblicken ein. Aber auch Bootstou- abgestimmt. Nutzen Sie für Ausflüge die gün- ren auf dem Rursee oder ein Besuch im stigen Tages- oder 24-Stunden-Tickets. Wildpark Schmidt sind ein Erlebnistipp für Tickets im Gebiet des Aachener Verkehrsver- die ganze Familie. bundes: „euregioticket“ (Tageskarte: Mo. - Fr. für 1 P.; Sa., So. oder feiertags für max. 2 Zum Renner der Saison hat sich dabei die Erwachsene und 3 Kinder unter 12 Jahren) Scout-Tour entwickelt, die jeweils sonn- sowie die 24-Stunden-Tickets für 1 oder 5 tags um 12.15 Uhr ab Bahnhof Heimbach Personen im gesamten Kreis Düren. beginnt. Hier erfahren die Fahrgäste Interessantes über Natur und Kultur rund Kontakt: Rurtalbahn GmbH um Heimbach und den Nationalpark Eifel. Tel. +49 (0) 2421 / 2769301 oder unter www.rurtalbahn.de Kontakt: iPUNKT Düren Markt 6 Fahrgastinfos: In der Rurtalbahn ist die 52349 Düren Mitnahme von Fahrrädern ganztägig möglich. In Tel. +49 (0) 2421 / 252525 jedem Fahrzeug stehen 5 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Je Fahrrad ist entfernungsunabhän- gig ein Fahrrad-Ticket zu lösen. Fahrradtickets g Infos zum Fahrplan und den Tarifen sind an den Automaten an den Haltepunkten unter www.rurtalbus.de erhältlich. Gruppen, die eine Fahrradmitnahme : ) : ) wünschen, müssen sich mindestens drei Tage N vorher anmelden. N D1 D1 SEHENSWERT 23 Blankenheim erleben Geschichte, Natur und Kultur am Quellort der Ahr

Im Ortskern Blankenheims entspringt nicht haltungsprogramm entlang der Strecke nur die Ahr, hier kann man auch zahlreiche auszeichnet. Denkmäler bestaunen, die Natur entlang der zahlreichen Wanderwege, wie dem Ahrsteig Veranstaltungen 2020: und dem Eifelsteig entdecken oder unter- 22. Februar: Historischer Geisterzug schiedlichste Events besuchen. Radfahrern 5. April: Zu Gast in der eigenen Heimat bietet der Ahrradweg ein besonderes Erleb- 21. Juni: Tour de Ahrtal nis. 27. Juni: Eifel Hero Triathlon 2./9./16./23./30. Juli: Das Eifelmuseum befindet sich mit der Sommer am See Touristinformation direkt im malerischen 13. September: Tag des offenen Denkmals Ortskern. Hier erfahren Sie Wissenswertes Markt lebendiger Geschichte zur Erdgeschichte. Zudem finden hier regelmäßige Wechselausstellungen statt. Im zweiten Teil des Museums, dem Gilde- haus, werden die Territorialgeschichte Blankenheims sowie eine Kunstausstellung des berühmten Eifelmalers, Fritz von Wille thematisiert. Zudem können Sie hier ein Informationszentrum zur VIA Agrippa Römerstraße kennenlernen. An der nahegelegenen Römervilla können Sie auch selbst den Spuren der Römer nachgehen. Die „villa rustica“ zählt zu den bedeutendsten Bodendenkmälern des Kontakt: Rheinlands aus römischer Zeit und war Touristinformation Blankenheim einst ein großer Gutshof. Ahrstr. 55-57 53945 Blankenheim Highlights im Sommer stellen der Blan- Tel. +49 (0) 2449-87-222 / -223 kenheimer Sommer am See dar, welcher an [email protected] allen Donnerstagen im Juli ein musikali- www.blankenheim.de sches Angebot mit Live-Bands und Aktio- N

nen für Kids bietet, sowie die Tour de Ahr- Aktuelle Öffnungszeiten und : ) tal, die Radler ins autofreie Ahrtal führt weitere Infos unter: und sich auch durch das vielfältige Unter- www.blankenheim.de

E4 24 SEHENSWERT Natur und Geschichte hautnah spüren in der Eifelgemeinde Nettersheim

Naturzentrum Eifel Archäologischer Landschaftspark Ob auf eigene Faust, auf einer geführten Nettersheim liegt direkt an der Agrippa- Wanderung, in einem geleiteten Programm: straße Köln-Trier. In der Antike befand Bei uns können Sie viel erleben! Egal, ob Sie sich hier in eindrucksvoller Landschaft nur ein paar Stunden, einen Tag oder für eine römische Siedlung. Auf dem ca. 4 km einen mehrtägigen Urlaub zu uns in das langen Rundweg wurden nach umfangrei- schöne Eifeldorf Nettersheim kommen. Es chen Grabungen die Ergebnisse an acht lohnt sich. Erlebnisstationen in Teilrekonstruktionen sichtbar gemacht. Sie finden ein Matro- Wald und Natur begreifen, Neues entdecken, nenheiligtum, das Kleinkastell an der den Blick für die kleinen aber wichtigen Din- Urft, Streifenhäuser und vieles mehr. ge des Lebens schärfen: wir bieten Spaß für die ganze Familie. Im Naturzentrum Eifel Am Startpunkt, dem Naturzentrum Eifel, erwarten Sie ein Korallenriff-Aquarium, das informiert Sie das Römerstraßen-Infozen- einen Eindruck davon vermittelt, wie es vor trum über das Reisen und die Straßen der rund 380 Millionen Jahren bei uns aussah, Römer. Im Obergeschoss bietet Ihnen die eine abwechslungsreiche Ausstellungs- Archäologische Ausstellung weitere Ein- landschaft zu den Themenbereichen Natur & blicke in antikes Leben. Geschichte, ein Museumsshop mit regiona- len Produkten und tollen Geschenkideen. An Entdecken Sie die Schätze der Vergangen- der Tourist-Info bekommen Sie Tipps für heit an Forschertagen für Familien, in kurze und lange Wanderungen und zu Aktivprogrammen für Schulklassen und Sehenswürdigkeiten. Gruppen, bei Führungen durch die Aus- stellung und im Archäologischen Land- Auf dem Löwenzahn-Erlebnispfad begleitet schaftspark oder auch in kulinarischen Sie Olly, der Igel, zu den 20 Erlebnisstatio- Angeboten. Ein besonderes Highlight ist nen. Von März bis November finden an den das alljährliche Römerlager am Stein- Wochenenden und in den Ferien tolle Pro- rütsch mit Aktionen für Groß und Klein. N gramme für Groß und Klein im Naturzentrum

: ) Eifel statt. g Kontakt: Tourist-Info im Naturzentrum Eifel Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim Tel. +49 (0) 24 86/1246 · [email protected] www.naturzentrum-eifel.de · www.archaeologischer-landschaftspark.de E4 SEHENSWERT 25 City Outlet Bad Münstereifel Erlebnis Shopping im historischen Stadtkern von Bad Münstereifel.

Erlebnis Shopping von über 50 Fashion- & Denkmalgeschützte Gebäude, traditionelle Lifestyle-Marken im historischen Stadt- Gastronomie-Betriebe, ein umfangreiches kern von Bad Münstereifel. Kulturangebot und die idyllische Atmosphä- re Bad Münstereifels machen jeden Besuch Integriert in das Zentrum der mittelalterli- zu einem einzigartigen Erlebnis für Shop- chen Stadt, umgeben von Burg, Museen und pingaffine Konsumenten. Eifel Panorama, präsentieren auf einer Gesamtmietfläche von aktuell rund 16.000 In Bad Münstereifel treffen ein idyllisches, Quadratmetern über 50 Fashion- und Life- mittelalterliches Zentrum auf erlebnisreiche style-Marken in rund 35 Shops ihre Angebote Events und pures Shoppingvergnügen. Bad aus den Bereichen Mode, Sport, Outdoor, Münstereifel als attraktiver Ausflugsort. Schuhe, Accessoires, Kinderbekleidung, Woh- nen und Kosmetik. Die Lage des City Outlet Bad Münstereifel Darunter die Outdoor-Spezialisten Jack macht es zu einem idealen Ausflugs- und Wolfskin, Salewa und der Schuhexperte Urlaubsziel. Das City Outlet Bad Münsterei- Salamander. Preisnachlässe von 30 bis 70 fel als ein innerstädtisches Outlet im Zen- Prozent auf Vorjahres- und Musterkollektio- trum einer mittelalterlichen und idyllischen nen bei Mode-Marken wie zum Beispiel bugatti, Stadt ist einzigartig. Mitten im Ort in fuß- Camel Active, Wellensteyn, Betty Barclay, Tom läufiger Nähe befinden sich mehrere kleine Tailor, Mustang oder Puma, Wohn-/Küchen- Museen. Fazit: Das City Outlet Bad Mün- accessoires bei WMF, Home & Cook oder Möve, stereifel bietet Shopping-Vergnügen mit Kosmetik bei Douglas Outlet Store oder Natur- Mehrwert. heilprodukte bei Kneipp.

Feinste Schokolade im Lindt Shop locken Kontakt: täglich zahlreiche Touristen und Tagesaus- City Outlet flügler an. Entlang der 800 Meter langen, Bad Münstereifel GmbH romantischen Fußgängerzone zwischen Marktstraße 18 Orchheimer- und Werther Tor haben Besu- D-53902 Bad Münstereifel cher die Möglichkeit, sowohl in den ver- Tel. +49 (0) 22 53/31 700-00 schiedenen Shops des City Outlets als auch : ) in den bestehenden ortsansässigen Läden [email protected] Mode und mehr einzukaufen. www.co-bam.de N F3 26 SEHENSWERT Bad Münstereifel - wo Geschichte lebendig und Atmen zum Erlebnis wird

Ein historischer Stadtkern, drapiert in die Wichtige Termine 2020: grünen Hügel der Eifel, ein waldreiches Stadt- n 4. und 5. April, Frühjahrsmarkt mit gebiet mit über 50 aktiven Dörfern, ein rei- gpl. Verkaufsoffenem Sonntag am 5. April ches Shopping-Angebot und viel Kultur inmit- n 24. Mai Eifeler Kräutertag mit ten der Natur. gpl. Verkaufsoffenem Sonntag Das ist Bad Münstereifel, die einzige Stadt, n 14. Juni, Tag der Führungen die die Eifel im Namen trägt. In der denkmal- n 17. bis 19. Juli, Kirmes in Bad Münstereifel geschützten Altstadt finden Sie malerische mit Fassbieranstich am 17. Juli, Feuerwerk Fachwerkgruppen, ein romantisches Ortsbild und Late-Night-Shopping am 18. Juli und mit modernen Geschäften, geschichtsträchti- gpl. Verkaufsoffenem Sonntag am 19. Juli ge Bauwerke und viele Kulturangebote. n 8. und 9. August, Stadtfest mit Geschichte kann man in den kleinen, liebevoll gpl. Verkaufsoffenem Sonntag am 9. August eingerichteten Museen erleben oder sie sich n 12. und 13. September, Michaels- und in einem geführten Stadtrundgang erzählen Bauernmarkt mit gpl. Verkaufsoffenem lassen. Besondere kulturelle Glanzlichter bie- Sonntag am 13. September ten die Wallgraben-Konzerte und das Kultur- n 4. Oktober, Archäologietour Nordeifel haus theater1. Nach Kultur- oder Shopping- mit der Station Römische Kalkbrennerei Erlebnis laden Cafés und Restaurants zum Iversheim Entspannen und Verweilen ein. Wer es sportiv n 10. und 11. Oktober mag, den zieht es in den Bad Münstereifeler Street-Food-Festival mit gpl. Wald. Sei es als Wanderer auf Schusters Rap- Verkaufsoffenem Sonntag am 11. Oktober pen oder als Mountain-Biker auf dem Draht- n 20. November, Eröffnung des esel – der Wald fordert zur Bewegung an der Weihnachtsmarktes frischen Luft auf. Jakobspilger willkommen! n 6. Dezember, Lichterfest mit Die Wege von Köln und Bonn nach Trier tref- gpl. Verkaufsoffenem Sonntag fen sich in Bad Münstereifel. Das Eifelbad n 12. Dezember, Lange Nacht des mit seiner 122-m-Rutsche und dem ganzjäh- Weihnachtsmarktes rig beheizten Außenbecken ist als ausge- sprochen familienfreundlich bekannt. Wer Kontakt: Kurverwaltung / Touristinfo Bad Münstereifel erst einmal für sich entdeckt Kölner Str. 13 hat, kommt gerne wieder, um neue Facetten 53902 Bad Münstereifel : ) des jungen Kneipp-Heilbads mit der alten Tel. +49 (0) 2253/542244 Stadtmauer zu erleben. Bad Münstereifel ist [email protected] N zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. www.bad-muenstereifel.de F3 SEHENSWERT 27 Himmeroder Hof in Rheinbach Glasmuseum, Naturparkzentrum und Römerkanal-Infozentrum

Glasmuseum Rheinbach mit Sammlung Das Römerkanal-Infozentrum liegt mitten Mülstroh, Offene Museumswerkstatt, in Rheinbach, am Himmeroder Hof – genau Workshops, Museumsshop wie das Glasmuseum und das Naturparkzen- Welche Art von Glas wurde von welchen Hand- trum Rheinland – und auch ziemlich genau werkern für welche Kunden innerhalb der in der Mitte des Römerkanal-Wanderwegs. letzten 400 Jahre in Böhmen produziert? Was Hier ist alles was man zum Römerkanal und hat Graf Kinsky mit böhmischem Glas zu tun? zum Wasserbau der Römer wissen muss ver- Wer waren die Heimtragefrauen und warum eint. Eine spannende Ausstellung mit Führ- brauchte man sie unbedingt für den reibungs- ungen und Bildungsprogramm erklärt die losen Ablauf der Produktion? Wie wurde Technik der Römer. Rheinbach nach dem Zweiten Weltkrieg zur Glasstadt? Lässt sich Glas zu modernen Skulp- Außerdem gibt es hier sämtliche Informatio- turen verarbeiten? nen zum Römerkanal-Wanderweg und den Highlights in den Regionen durch die er ver- Auf diese und viele andere Fragen gibt die läuft. Im Römerkanal-Infozentrum finden teilweise grunderneuerte Dauerausstellung regelmäßig Veranstaltungen statt. des Glasmuseums überraschende Antworten. Alle aktuellen Termine gibt es unter Und wer zum Abschluss des Besuches ein aus- www.roemerkanal.de. gefallenes Geschenk sucht, wird im schicken Museumsshop mit Rheinbacher Glas garan- Das Infozentrum ist barrierefrei gestaltet tiert fündig. und der Eintritt ist frei. Der Eingang liegt im Naturparkzentrum Himmeroder Hof.

Kontakt: Glasmuseum Rheinbach Kontakt: mit Sammlung Mülstroh Römerkanal Infozentrum Tel. +49 (0)2226/917501 Tel. +49 (0) 2226/917554 [email protected] [email protected] www.glasmuseum-rheinbach.de www.roemerkanal.de : ) Stadt Rheinbach – Kultur, Museum und Tourismus Himmeroder Wall 6 · 53359 Rheinbach Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12, 14-17 Uhr · Sa/So 11-17 Uhr N G2 28 SEHENSWERT - Stadt mit Gesicht Euskirchen hat vieles zu bieten

Die Mittelstadt am Rande der nördlichen Das Stadtmuseum Euskirchen im Kulturhof Eifel ist in vielfacher Hinsicht einen Besuch lädt zu einer spannenden Zeitreise durch die wert, denn als Zentrum des gleichnamigen Euskirchener Stadtgeschichte ein. Aus- Kreises lässt sie kaum Wünsche offen: Es gangspunkt der Dauerausstellung ist das gibt viel zu sehen und zu erleben. Shop- Stadtmodell. Es zeigt die Stadt vor dem pingfreunde kommen hier auch auf ihre Beginn der Industrialisierung im 19. Jahr- Kosten, denn der Einzelhandel bietet mit hundert. namhaften Unternehmen ein vielfältiges Die Dauerausstellung des Museums bietet Sortiment an. Rad- und Wanderfreunde fin- Informationen zu Euskirchen und seinen den hier ein ausgedehntes Wegenetz. Neben Ortsteilen und präsentiert die historischen dem Römerkanal-Wanderweg führt der Entwicklungen von der Römerzeit bis in die bekannte Jakobsweg entlang der idyllischen Gegenwart. Erft durch Euskirchen. Entlang der Wasser- Im Bereich „Heimat-Stadt-Euskirchen“ berich- burgen-Route oder dem Erft-Radweg und ten Zeitzeugen über das Leben in Euskirchen. den vielen anderen schönen Rad- und Wan- Ergänzt mit spannenden historischen Fotos derwegen in und um Euskirchen kann man und Objekten wird die wechselvolle die Natur mit allen Sinnen erleben. Das Geschichte Euskirchens im 20. Jahrhundert Gebiet um die Steinbachtalsperre ist bei lebendig. Regelmäßige Sonderausstellungen Erholungssuchenden besonders beliebt. Am zu historischen und aktuellen Themen aus oberen Ende des Stausees befindet sich das den Bereichen Kunst, Kultur und Region ver- malerisch gelegene Waldfreibad. vollständigen das Angebot. Veranstaltungstipps 2020: 25. - 26.04.2020: Stadtfest museum 08. - 11.05.2020: Donatus-Mai-Kirmes 21.06.2020: Euskirchener Burgenfahrt 30.08.2020: Sommerfest „Treff Natur“ Stadtmuseum Euskirchen 12.09.2020: Euskirchener Kulturnacht Wilhelmstraße 32-34 · 53879 Euskirchen 26. - 27.09.2020: Knollenfest Tel. +49 (0) 2251/65074-38 23. - 26.10.2020: Simon-Juda-Markt [email protected] www.kulturhof.de/museum R Kontakt: Öffnungszeiten R Rathaus Euskirchen-Tourismusbüro Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr, So 11-18 Uhr Kölner Straße 75 · 53879 Euskirchen Für Gruppen auch nach Vereinbarung.

: ) Tel. +49 (0) 2251/14226 Alle Räume des Museums sind mit dem : ) [email protected], www.euskirchen.de Aufzug zu erreichen. F2 F2 SEHENSWERT 29 Zu Besuch bei Waschbär, Krimifestival „Nordeifel- Präriehund & Co. Mordeifel 2020“ Der Alsdorfer Tierpark bietet 29. August - 6. September 2020 ganzjährig eine ganze Menge © fotolia, Andrii Klemenchenko Zu Besuch bei Erdmännchen, Präriehund Angst und Schrecken lauern vom 29. und Co.: Im Alsdorfer Tierpark gibt bei August bis zum 6. September 2020 wieder jedem Besuch eine ganze Menge zu erle- in und um den Nationalpark Eifel - es wird ben, denn der einzige eintrittsfreie Zoo in literarisch gemordet, gemeuchelt, gelogen der Region ist eine echte Familiensache. und betrogen. In der vermeintlich beschau- lichen Eifelidylle treffen die Besucher im Vom Streichelzoo, in dem Kinder Ziegen Herbst auf charmant-komische Ermittler, füttern und kraulen können, über den gro- bedrohliche Gauner und Schurken längst ßen Ententeich bis hin zum Rotwildgehege vergangener Zeiten. lassen sich bei einer Runde über das Gelän- de die vielen tierischen Bewohner des Parks Ihnen werden neun Tage Spannung mit entdecken. Inmitten der üppigen Natur am humorigen, ernsten und immer mordenden Weiher gelegen, bietet der Park auch sonst Eifel-Krimiautoren geboten. Ralf Kramp, viel Abwechslung. Elke Pistor, Judith Merchant und viele mehr können es kaum erwarten, zur Tat zu Ein großer Spielplatz mit Riesenrutsche, schreiten… ein Floßteich und ein Kletterschiff warten Gönnen Sie sich das Vergnügen, die Krimiau- ebenso auf die Besucher wie die neue toren persönlich kennen zu lernen und freu- Adventure-Golf-Anlage, bei der eine Partie en Sie sich auf unterschiedliche, teils recht Minigolf in ganz besonderem Ambiente ungewöhnliche und kriminelle, Locations. möglich ist. Ein mörderisches Vergnügen wünschen Wer mit dem Auto anreist, bezahlt nur drei Ihnen gemeinsam mit ihren Partnern die Euro pro Stellplatz für den ganzen Tag. Der Nordeifel Tourismus GmbH und der Förder- Spaß ist Park ist da schon inklusive! verein Eifelmuseum e.V.

Kontakt: FreizeitObjekte Gesellschaft Alsdorf mbH Stefan Heffels, Erfahren Sie mehr auf der : ) Tel. +49 (0) 157 73 52 00 36 Homepage www.nordeifel-mordeifel.de N

[email protected] oder telefonisch unter : ) www.tierpark-alsdorf.de Tel. +49 (0) 2441/99457-0. B1 30 SEHENSWERT LVR-Freilichtmuseum Römerthermen Zülpich – Kommern Museum der Badekultur Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde Die Kulturgeschichte des Badens Hans-Theo Gerhards/LVR Hans-Theo © Axel Thünker, DGPh Thünker, © Axel Raus ins Museum! Erleben Sie mit allen Europaweit ein Unikat! Sinnen, wie früher im Rheinland gelebt und Das Zülpicher Museum entführt Sie auf eine gearbeitet wurde. Auf dem 100 ha großen Reise durch 2000 Jahre Badekultur, von den Gelände wurden 70 historische Gebäude wie- Römern bis in die Gegenwart. Das Herzstück dererrichtet. des Museums sind die originalen römischen Veranstaltungen und Ausstellungen Höhe- Thermen aus dem 2. Jahrhundert. Sie sind punkte im Jahr sind der „Jahrmarkt anno dazu- die besterhaltene Anlage ihrer Art nördlich mal“ an Ostern, die „ZeitBlende 1970“ im der Alpen. August, „Nach der Ernte“ im September und zum 1. Advent der „Advent für alle Sinne“. Mit Jonas und Julia auf Entdeckungstour. Neben der Dauerausstellung „WirRheinländer“ Kinder können die Geschichte des Badens sind regelmäßig Sonderausstellungen zu sehen. mit den Comicfiguren Jonas und Julia und Aktuell erfahren Sie in der Ausstellung "Bart- der dazugehörigen Rallye entdecken. Für die ning, Bartning, Bartning. Architekt der Moder- ganze Familie gibt es Erlebnisstationen, die ne" alles über den Bauhaus-Architekten Otto mehrere Sinne ansprechen: Antikes Parfüm Bartning, der unter anderem die Notkirche aus und bei den Römern beliebte Kräuter kön- Overath, die im Freilichtmuseum steht, erbaut nen an der Duftwand erschnuppert werden, hat. Auf dem „Marktplatz Rheinland“ können römische Gesellschaftsspiele wie Rundmühle Sie die 1950er- bis 1990er-Jahre Revue passie- können am Spieltisch ausprobiert werden, ren lassen. Zu der Gaststätte Watteler, dem Filme und Hörstationen führen multimedial Bungalow und dem Quelle-Fertighaus kommen an das Thema heran. So wird der Museums- jedes Jahr neue Gebäude hinzu: vom Friseurla- besuch zu einer abwechslungsreichen und den bis zur Tankstelle. spannenden Entdeckungstour. Kontakt: LVR-Freilichtmuseum Kommern Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde Tel. +49 (0) 2443/99 80 0 Kontakt: Römerthermen Zülpich – Eickser Straße, 53894 Mechernich Museum der Badekultur [email protected]; www.kommern.lvr.de Andreas-Broicher-Platz 1 Öffnungszeiten: An 365 Tagen geöffnet! (ehemals Mühlenberg) jeder 2. Freitag im Monat freier Eintritt für alle 53909 Zülpich 1. April - 31. Okt. von 9.00 - 19.00 Uhr [email protected] 1. Nov. bis 31. März von 10.00 - 17.00 Uhr Tel. +49 (0) 2252/83806 0 N Einlass bis jeweils 1 Std. vor Schließung www.roemerthermen-zuelpich.de N Eintrittspreise: Kinder unter 18 J. kostenlos; Eintritt frei für Kinder unter 18! : ) Erwachsene 8,50 7, ermäßigt 6,50 7, Öffnungszeiten: : ) Gruppen ab 10 Pers. 8,00 7 /P., Di-Fr 10-17 Uhr, Sa, So Jahreskarte 25,00 7, Parken 2,50 7. und feiertags 11-18 Uhr. E2 E2 SEHENSWERT 31 Seepark Zülpich * Familienurlaub * Badespaß * Erholung * © Axel Thünker, DGPh Thünker, © Axel

4.000 Quadratmeter Sandstrand mit Piraten- ern Sie im Seepark Zülpich einen unvergess- Kletterschiff, Riesen-Hüpfkissen, Riesen- lichen Kindergeburtstag! Für Ihr Geburts- Schaukeln, Wasserspielplatz, Adventure- tagskind und seine Gäste haben wir span- Golf, Beachvolleyball, Tretbootverleih, ein nende Programme für einen grandiosen großer Aquapark, den einzigen Flying Fox- Ehrentag zusammengestellt! Park seiner Art im Städtedreieck Köln-Bonn- Aachen und vieles mehr erwartet Sie im Gartenträume verwirklichen: Die überre- Seepark Zülpich. Fühlen Sie sich bei uns wie gional einzige Mustergartenausstellung auf im Urlaub und erleben Sie einen wunder- qualitativ hochwertigem Niveau finden Sie schönen Familientag auf unserem 20 Hektar bei uns im „Rheinischen Zentrum für Garten- großen Gelände mit seinen weitläufigen kultur“. Holen Sie sich Inspirationen für Ihre Spiel- und Aktionsarealen. Der Seepark Zül- persönliche Gestaltung von Balkon, Terrasse pich ist barrierefrei gestaltet und für die und Garten! Oder genießen Sie in unseren Mitnahme von Kinder- und Bollerwagen Gärten den jahreszeitlichen Blütenwechsel geeignet. in seiner ganzen Pracht!

Events für die ganze Familie: Fröhlich- Öffnungszeiten 2020: bunte Veranstaltungen für alle Generatio- Vom 01. März bis 31. Oktober haben nen lassen keine Langeweile aufkommen. wir täglich für Sie geöffnet. Erleben Sie mehr als 30 Attraktionen auf www.seepark-zuelpich.de/oeffnungszeiten einem Areal von über 9.000 Quadratmetern beim großen Hüpfburgenfestival „Jump im Eintrittspreise 2020: Park“! Oder grenzenlosen Wasserspaß beim Erwachsene 6,00 7, Kinder 3,50 7; „WasserFEST“! Lassen Sie sich von den Familienkarte ab 8,00 7 „Leuchtenden Gärten“ verzaubern! Und erleben Sie den feuerspeienden Drachen Adresse: Fangdorn beim „Drachenfest“! Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich Kindergeburtstag: Kleine Gäste ganz groß! Kostenfreie Parkplätze sowie ein Ob Flying Fox, Indianerabenteuer, Hexenge- kostenpflichtiger Wohnmobilhafen burtstag, Piratenparty oder Golf-Spaß: Fei- befinden sich direkt vor Ort.

Weitere Informationen unter Tel. +49 (0) 2252/52345 sowie im Internet N : ) unter www.seepark-zuelpich.de und www.facebook.com/seeparkzuelpich E2 32 SEHENSWERT Düren Die vielfältige Einkaufs- und Kulturstadt

Die Stadt an der Rur liegt am Rande der Eine der bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Eifel in schöner Natur und dennoch zentral ist die Annakirche, die, seitdem das zwischen Aachen und Köln. Daher bietet Annahaupt 1501 nach Düren kam, ein wich- sie sich als abwechslungsreiches Reiseziel tiges Pilgerziel und Zwischenstation des an. Jakobsweges darstellt. Die Anna-Reliquie, um die man sich mit Mainz stritt und turbu- Naturliebende können den RurUfer-Radweg lente Zeiten auslöste, wurde letztlich Düren oder die Dürener Seenrunde mit dem Rad zugesprochen. erkunden und den Tag an einem der schönen Badeseen in Gürzenich und Echtz ausklingen Die heilige Anna ist auch Patronin der jähr- lassen. Die Wasserburgen-Route führt dage- lich stattfindenden Annakirmes, die überre- gen zum Schloss Burgau, das sich in einem gional für ihre beeindruckenden Fahrge- kleinen Wald befindet und ein wahres schäfte und vielfältigen Aussteller bekannt Schmuckstück ist. Dort finden Sie regelmä- ist. Kleinere Märkte wie der Maimarkt, der ßig kostenlose Ausstellungen. Schlemmermarkt und der Herbstmarkt fin- den ebenfalls über das Jahr statt und brin- Auch das kulturelle Angebot der Stadt war- gen abwechslungsreiche Angebote in die tet darauf entdeckt zu werden. Eine Theater- Stadt. Der beliebte Wochenmarkt, der jeden vorstellung im Haus der Stadt ist ebenso Dienstag, Donnerstag und Samstag stattfin- sehenswert wie das Stadtmuseum, das die det, zieht viele Menschen nach Düren, die Geschichte Dürens ansprechend aufbereitet, den Besuch mit einer Shoppingtour in der und das Leopold-Hoesch-Museum, das mit Einkaufsstadt der kurzen Wege verbinden. seiner Sammlung von Werken des Expressio- nismus und der Klassischen Moderne beein- Denn neben dem großen Einkaufszentrum druckt. Besonders lohnenswert ist außer- „StadtCenter“ bieten verschiedene Einzel- dem ein Besuch des neugestalteten Papier- händler, Fachgeschäfte und Warenhäuser museums. Es zeigt Einblicke in die Geschich- attraktive Angebote in der Innenstadt, die te und Vielfältigkeit des Werkstoffes Papier, für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. der eine große Bedeutung für die Stadt Düren hat. Diese wird auch in den Stadtfüh- Als Startpunkt für den Besuch in Düren eig- N rungen deutlich, die das ganze Jahr über net sich der iPUNKT am Marktplatz, in dem stattfinden und verschiedene Themen in den Sie sich mit Stadtplänen und Informationen : ) Fokus rücken, wobei sowohl die Geschichte, über die Angebote in der Stadt eindecken als auch die Kultur und das Lebensgefühl können. Dürens anschaulich und lebendig werden. D1 SEHENSWERT 33 Theater Düren Unvergessliche Stunden im Haus der Stadt 12 Tenors © Denise Papen Tenors 12

Das Theater Düren im Haus der Stadt ist ein attraktiver Gastspielort für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Es bietet mit Termine: seiner großen Bühne, moderner Bühnen- n Trödelmarkt: 4. bis 6. April und Lichttechnik und seiner guten Akustik n Kinderstadtführung: 8. April beste Voraussetzungen für Oper, Operette, n Mit Schutzmann Wölk unterwegs: Ballett, Schauspiel und Konzert. 25. April und 6. Juni n Maimarkt: 30. April bis 3. Mai Mit den Konzerten der Cappella Villa Duria, n Geranienmarkt: 3. Mai den Kammerkonzerten der Vereinigten n Annakirmes: 25. Juli bis 2. August Industrieverbände und vielen Sonderveran- n Stadtfest: 18. bis 20. September staltungen aus den Bereichen Musical und n Herbstmarkt: 25. Oktober Kabarett sowie Initiativen örtlicher Vereine n Düren leuchtet: 7. November umfasst das Programm ca. 100 Vorstellun- n Schlemmermarkt: gen im Jahr. Der Theatersaal wird auch als 13.05., 10.06., 8.7., 12.08., 9.9., 14.10. Ballsaal, für Ausstellungen, Märkte und n Weihnachtsmarkt: Messen genutzt. 19. November bis 30. Dezember

Theater Düren Stefan-Schwer-Straße 4-6 52349 Düren www.theater.dueren-kultur.de

Tickets Tourismusinformation: iPunkt, Markt 6 iPUNKT 52349 Düren Markt 6, 52349 Düren Tel. +49 (0) 2421/252525 Tel. +49 (0) 2421/25 25 25 www.tickets.dueren.de [email protected] [email protected] N

www.dueren-tourismus.info : ) Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr

D1 34 SEHENSWERT Dürener Annakirmes Das größte Volksfest der Euregio Maas-Rhein

Vom 25. Juli – 2. August 2020 dreht sich in mes bei ihren Besuchern für neun tolle Kir- Düren wieder Alles um das größte Volksfestes mestage. der Euregio Maas-Rhein: Die Annakirmes! Die Weitere Sonderveranstaltungen, wie z.B. die weit über die Grenzen Dürens bekannte Anna- Seniorennachmittage und der Rheinische kirmes zieht jährlich nahezu 1 Millionen Besu- Abend im Festzelt runden das abwechs- cher in ihren Bann und ist das Highlight im lungsreiche Angebot der Kirmes ab. Dürener Veranstaltungskalender! Der Annakirmesplatz an der Aachener Stra- Rund 170 Schausteller und Händler verwan- ße ist fußläufig von der Innenstadt sehr gut deln den Platz an der Rur für eine Woche in erreichbar. Die Rurtalbahn fährt den Platz eine bunte Kirmeswelt. Zahlreiche Kinderfahr- an der Haltestelle „Annakirmesplatz“ an und geschäfte, Geisterbahnen, Laufgeschäfte, Pendelbusse sorgen für eine problemlose Spiele, Verlosungen sowie rasante und gemüt- Anreise zum Kirmesplatz. liche Fahrgeschäfte sorgen für den außerge- wöhnlichen Flair der Annakirmes! Veranstaltungen: 25. Juli, 15:00 Uhr: 46. Weltmeisterschaft Traditionell findet am Eröffnungssamstag, 25. im Kirschkernweitspucken Juli, ab 15:00 Uhr die Weltmeisterschaft im 28. Juli, ganztägig: Familientag Kirschkernweitspucken auf dem Hundesport- mit halben Fahrpreisen; platz unmittelbar neben dem Festplatz statt. 29. Juli, ab 15:00 Uhr: Der Weltrekord (Ausrollpunkt des Kerns) liegt Seniorennachmittag im Festzelt derzeit bei sagenhaften 22,52 m! 31. Juli, gegen 22:15 Uhr: Großfeuerwerk Täglich ab 11:00 geöffnet Ein weiterer Höhepunkt der Kirmes ist der Familientag am Kirmesdienstag, 28. Juli. An Weitere Termine 2020 diesem Tag besteht für alle Kirmesfreunde die 4. - 6. April, Trödelmarkt Gelegenheit, die Kirmes bei vergünstigten 30. April - 3. Mai, Maimarkt Preisen zu besuchen. Halbe Preise bei den 25. Oktober, Herbstmarkt Fahrgeschäften und Ermäßigungen an den 19. Nov. - 30. Dez., Weihnachtsmarkt übrigen Verkaufsständen sorgen für ganztägi- gen Kirmesspaß! Kontakt: Stadt Düren Amt für Stadtentwicklung Der Freitag, 31. Juli, steht ganz im Zeichen Kaiserplatz 2-4 N des großen Brillant-Feuerwerks. Mit einem 52348 Düren der spektakulärsten Feuerwerke der Region Tel.+49(0)2421/ 251341/42 : ) bedanken sich die Beschicker der Annakir- www.annakirmes.de D1 SEHENSWERT 35 Papiermuseum Düren Leopold-Hoesch-Museum Der Werkstoff Papier in all Vielfältige Kunstsammlung und seinen Facetten wechselnde Ausstellungen © Foto: Hinschläger Peter © Foto: Hinschläger Peter

Wie ein gefaltetes Blatt Papier erscheint Mit seinen vielfältigen Ausstellungen und das gerade wiedereröffnete Papiermuseum seiner Sammlung bietet das 1905 gegrün- Düren gleich neben dem Leopold-Hoesch- dete Leopold-Hoesch-Museum einen Quer- Museum im Dürener Stadtraum. Neben der schnitt durch die Kunstgeschichte seit der Architektur entwickelte der Kölner Architekt klassischen Moderne bis in die Gegenwart. Klaus Hollenbeck gemeinsam mit der Kura- Zu den Sammlungshighlights zählen Werke torin Caroline Kaiser auch die interaktive von Oskar Kokoschka, Otto Dix, Wassily Gestaltung des Museums. Seit mehr als 400 Kandinsky, Paul Klee, Marianne von Weref- Jahren wird die Region Düren durch die kin, Günther Uecker, aber auch der kineti- Papierindustrie geprägt. In dem neuen sche Lichtraum von Otto Piene, in den der Museum erfahren Sie Vieles über die Betrachter eintauchen kann, wie in eine Geschichte und die Herstellung von Papier. andere Welt.

Aber auch Papierkunst und neuste Entwick- Das Jahr 2020 bietet ein facettenreiches lungen, wie Papier aus Gras, werden vorge- Programm: Nach einer fotografischen Aus- stellt. Das neue Papiermuseum ist barriere- stellung zum Leben in Industrielandschaf- frei und auch für Menschen mit Sehbehinde- ten zeigt das Museum ab März Werke des rung eingerichtet. An verschiedenen Statio- Performancekünstlers Jimmy Robert. Im nen werden Inhalte haptisch oder auditiv Sommer beschäftigt sich eine Ausstellung vermittelt. Besucher können an unterschied- mit dem Wandel von Piktogrammen und lichsten Workshops und Führungen teilneh- Emoticons. men und ausprobieren, wie Papier geschöpft Im Museumscafé können Sie Erfrischungen wird. zu sich nehmen.

Kontakt: Kontakt: Papiermuseum Düren Leopold-Hoesch-Museum Wallstraße 2-8 Hoeschplatz 1 52349 Düren 52349 Düren Tel. +49 (0) 2421/25-2561 Tel. +49 (0) 2421/252561 [email protected] [email protected] www.papiermuseum-dueren.de www.leopoldhoeschmuseum.de N N Öffnungszeiten Öffnungszeiten : ) Di-So 10-17 Uhr Di-So 10-17 Uhr : ) Do 10-19 Uhr Do 10-19 Uhr Montags geschlossen Montags geschlossen D1 D1 36 SEHENSWERT Jülich ist eine Reise wert Historische Festungs- und moderne Forschungsstadt

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er Mitten in der Stadt gelegen, ist die Zita- was erzählen. Wer die Herzogstadt Jülich delle natürlich auch Kulisse für zahlreiche besucht, kann sich darauf verlassen, mit viel Veranstaltungen in der Stadt, die alljährlich Wissenswertem, neuen Eindrücken und Besucher nicht nur aus der Eifel anlocken. Erlebnissen im Reisegepäck zurückzukehren Dazu gehört vor allem seit über 25 Jahren – ob zu Fuß auf den Wegen der Jakobspilger, der Kunsthandwerkerinnenmarkt Mitte Juni. mit dem Fahrrad auf einer der vielen durch und um die Stadt führenden Radrouten oder Als kreativer Schmelztiegel präsentiert die auf den Spuren der VIA BELGICA. Veranstaltung Kunstwerke aus Frauenhand in einer einzigartigen Vielfältigkeit. Alljähr- Dabei bieten sich Erkundungen für länger- lich werden über 30.000 Gäste erwartet und fristige Aufenthalte ebenso an wie Tages- mit allen Sinnen verwöhnt. Die Besucher touren. Die Zitadelle als „Markenzeichen“ können sich darauf verlassen, hier eine ein- der Stadt sollte dabei auf gar keinen Fall zigartige Mischung aus traditionellem und ausgelassen werden. Die Jülicher Zitadelle modernem Kunsthandwerk zu finden. ist eine der am besten erhaltenen Festungen der Frühen Neuzeit im deutschsprachigen Aber auch das Weinfest am zweiten Juli- Raum. Wochenende, die Bierbörse Anfang Septem- Architektonisches Schmuckstück ist die Ost- ber, der KinderKulturSommer im August im fassade des herzoglichen Schlosses im Stil Renaissancegarten, Musikkonzerte in der der italienischen Hochrenaissance. Schlosskapelle der Zitadelle und der tradi- tionelle Weihnachtsmarkt sorgen dafür, dass Im Schlosskeller wird eine Ausstellung zur Jülich jederzeit eine Reise wert ist. Geschichte der Anlage und des Jülicher Lan- des gezeigt. Besonders eindrucksvoll ist die Weitere Informationen zu Gästeführungen 90.000 Quadratmeter große, aufwändig in Jülich beim Stadtmarketing Jülich unter restaurierte Festung mit ihren Wällen, Gän- 02461-63418, per Email unter stadtmarke- gen und Kasematten. [email protected] und im Internet unter www.juelich.de/gaestefuehrungen. R Im Museum Zitadelle kann die Geschichte des Bauwerks und der Stadt erkundet wer- Kontakt: Stadt Jülich N den - in Verbindung mit einer zuvor gebuch- Amt für Stadtmarketing ten Gästeführung eine wunderbare Gelegen- Große Rurstr. 17, 52428 Jülich : ) heit, Jülich kennenzulernen – und zu erfah- Tel. +49 (0) 2461/63418 ren, wie die Herzogstadt zu ihrem Namen [email protected] kam. www.juelich.de/gaestefuehrungen SEHENSWERT 37 ENERGETICON Alsdorf Das Energie-Erlebnis-Museum im Herzen der Städteregion

Ein Ort voller Energie Erleben Sie den Stolz, der noch heute spürbar Dass das ENERGETICON mehr ist, als ein nor- über dem ganzen Gelände liegt, wenn unsere males Bergbaumuseum, wird jedem Besucher Steiger von Ihrer Zeit unter Tage erzählen. recht schnell klar. Man taucht ein in eine Anfassen ausdrücklich erlaubt… andere Welt. Schaut man nach oben, blickt …bei den Exponaten und Versuchsaufbauten man direkt in unsere Sonne und das bei Tag im regenerativen Teil des „Energie - Erlebnis und Nacht. Durchschreiten Sie alleine oder in - Museums“. Gäste aller Altersstufen können Gruppen mit bis zu 25 Personen den Weg der hier ausprobieren, welche Energieformen es Energie. Angefangen beim Urknall, über den gibt, wie diese entstehen und wie man die fossilen Rohstoffabbau bis hin zur regenera- Kräfte, die dort auftreten am besten nutzen tiven Energie. und beherrschen kann. Testen Sie selber wel- Untertage - durch die Zeit zum che Art von Aufbau für Windräder am effektiv- Ursprung der Energie sten ist, spüren Sie die Sonnenenergie und Fühlen, hören und riechen Sie in unseren versorgen Sie durch Ihre eigene Muskelkraft Untertagesstrecken den Bergbau, der hier bis eine kleine Stadt mit Strom. 1983 auf dem Gelände von Anna II betrieben Öfter mal was Neues wurde. Lassen Sie sich von einem unserer Fragen Sie bei Ihrem Besuch doch einfach Steiger bei einer Steigerführung seine „Kull“ mal nach der aktuellen Sonderausstellung. erklären. Bei der authentischen Führung Ob Bilderausstellung oder Übernachtungse- durch „seine“ Grube lässt er vent von Sleeperoo in der Kaue. Mit Sicher- Sie den Bergbau durch heit ist auch für Sie etwas dabei. Von März bis seine Augen sehen und Oktober können Sie auch eine Fördergerüst- erleben. besteigung oder einen geführten Trip in das angrenzende Naturschutzgebiet des Halden- landschaftsparks buchen.

ENERGETICON gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 7 · D-52477 Alsdorf Tel. +49 (0) 2404/599 11-0 [email protected] · www.energeticon.de R Öffnungszeiten: Ausstellungen: Di. - So. | 11-17 Uhr N Führungen: nach Vereinbarung : ) Bistro & Restaurant EDUARD Di. Mi. Do. & So. 11-22 Uhr Fr. & Sa. 11-23 Uhr B1 38 SEHENSWERT Zeitreise in den Alltag Lernort für von früher Jung und Alt Heimat- und Handwerksmuseum Museum und Forum Zinkhütter Hof in der Stolberger Torburg in Stolberg

Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Als Museum für Industrie-, Wirtschafts- Torburg Teil der heutigen Burganlage. Im und Sozialgeschichte der Region Aachen Zuge umfangreicher Sanierungs- und zeigt der Zinkhütter Hof die Entwicklung Umbaumaßnahmen an der Stolberger Burg einer der ältesten Industrieregionen in Mit- entstand kurz nach 1900 auch die trutzig teleuropa. Die ständige Sammlung widmet wirkende Torburg. Diese Anlage wird seit sich den Themen "Stolberger Gold", "Zink, 1983 als Heimat- und Handwerksmuseum ein Allerweltsmaterial" und "Aachener genutzt. Die Sammlung des Museums weist Nadel". Daneben werden in wechselnden mit einer Vielzahl von historischen Gerät- Ausstellungen immer wieder andere Themen schaften, Werkzeugen, Haushaltswaren etc. lebendig. den charakteristischen Charme eines Hei- matmuseums auf. Schusterwerkstatt, Drech- Das Museum bietet auch Führungen und selbank, Modellschreinerei, Schmiede und Workshops für Kinder und Jugendliche an. Seifenherstellung sind nur einige Themen. Um ihnen einen altersgerechten Zugang zur In der Torburg und in den angrenzenden Geschichte ihrer Region zu ermöglichen, Gebäuden bietet sich auf fünf Ebenen die können im Forum Zinkhütter Hof eine Gelegenheit zu einer Zeitreise, die den frü- Geschichtswerkstatt, eine Zukunftswerkstatt heren Alltag in Haushalt, Handwerk und oder eine Museumswerkstatt besucht wer- Gewerbe lebendig werden lässt. Insbesonde- den. Das Forum Zinkhütter Hof ist ein außer- re Kinder dürfen hier den Ausdruck "begrei- schulischer Lernort, mit abwechslungsrei- fen" wörtlich nehmen, denn das Anfassen chem Programm weit über die traditionelle vieler Exponate ist in diesem Museum aus- Schul-, Aus- und Weiterbildung hinaus. drücklich erlaubt. Kontakt: Zinkhütter Hof Kontakt: Museum in der Torburg Cockerillstraße 90 · 52222 Stolberg Heimat- und Handwerksmuseum Tel. +49 (0) 2402/903130 Luciaweg (Torburg) (zu den Öffnungszeiten) 52222 Stolberg www.zinkhuetterhof.de Tel. +49 (0) 2402/82250 www.museum-torburg.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis N Öffnungszeiten: Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr, N : ) : ) Samstag, Sonntag und an Feiertagen Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr von 14 bis 18 Uhr Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

B1 SEHENSWERT 39 Kupferstadt Stolberg Wiege der deutschen Industrie Foto @ Michael Eimler Foto @ Domenik Ketz Wer nach Stolberg, in die etwa 60.000 Einwoh- reichen Naturschutzgebieten an, die den ner große Stadt in der StädteRegion kommt, Gästen ein attraktives Erholungs- und Freizeit- sollte Neugierde mitbringen und für Kontraste angebot bieten. In den waldreichen Gebieten offen sein. Denn Stolberg bedeutet sowohl rund um die Wehebachtalsperre befindet man Natur als auch Industrie, es bedeutet Geschich- sich dann bereits mitten im Naturpark Nordei- te und Kultur mit lebendiger Vergangenheit fel. Die Naturschutzgebiete „Schlangenberg“ neben modernen Ausbau. oder das „Münsterbachtal“ sind bei Erholungs- Die mittelalterlich anmutende Burg, das suchenden und Botanik-Fans bekannte Ziele. Wahrzeichen der Stadt, thront auf einem mäch- Ein wichtiges Highlight unter den zahlreichen tigen Kalksteinfelsen oberhalb des Vichttales. Wanderwegen der Region ist der Eifelsteig, der Unterhalb der Befestigungsanlage liegt der in auf über 300 Kilometern von Aachen nach Trier großen Teilen erhaltene historische Stadtkern führt. Die etwa 16 Kilometer lange Kupferroute mit seinen verwinkelten Gässchen und ver- ist Zubringer zu diesem Premium-Wanderweg steckten Plätzen. Die einzigartigen Kupferhöfe und vom Stolberger Alter Markt aus bis Aachen und die 3 Altstadtkirchen sind Zeitzeugen der Kitzenhausen binnen eines halben Tages zu industriellen Entwicklung und Blütezeit Stol- erwandern. bergs im 17. und 18. Jahrhundert. Neben der Innenstadt prägen 15 weitere Ortsteile das Entdecken Sie die Kupferstadt bei einer unserer Leben der Stadt. Die historischen Dorfkulissen zahlreichen Führungen: in Bruchsteinmauerwerk wie beispielsweise in Altstadt-Führung Termin: Jeder 1. Samstag dem Ortsteil Alt-Breinig vermitteln noch sehr im Monat um 15 Uhr, ganzjährig , Treffpunkt: viel Urwüchsigkeit. Galminusbrunnen, Dauer 1,5 Stunden Sehenswert sind zudem die verschiedenen Burg-Führung Termin: Jeder 2. Sonntag im Museen Stolbergs. So gibt es das Museum in Monat um 15 Uhr, zwischen April und Oktober, der Torburg, das sich der Historie und dem Treffpunkt: Eingang Museum Torburg, Dauer Handwerk verpflichtet fühlt. Sowie das Museum 1,5 Stunden Zinkhütter Hof, das sich mit der Industrie- und Kupferhof-Führung Termin: Jeder 3. Sonntag Sozialgeschichte des Aachener Raums ausein- im Monat 15 Uhr, zwischen April und Oktober, andersetzt. Das Walddorf Zweifall war schon wechselnde Treffpunkte, Dauer 1,5 Stunden immer von Holz geprägt, weshalb man auch heute dort das Museumssägewerk vorfindet. Kontakt: Stolberg-Touristik : ) Während vor allem im Norden der Stadt die Tel. +49 (0) 2402/99900-80 oder 99900-81 Bebauung dicht ist, schließen sich im Süden Fax +49 (0) 2402/99900-82 von Stolberg weitläufige bewaldete und [email protected] N abwechslungsreiche Erholungszonen mit zahl- www.stolberg-erleben.de

B1 40 SEHENSWERT Museumssägewerk Informationszentrum Stolberg-Zweifall für das Naturschutzgebiet Historisches Werkzeug zur Holzernte und der Holzvermessung

Das 2008 eröffnete Museumssägewerk Im Stolberger Ortsteil Breinig finden wir das Zweifall stellt historisches Werkzeug zur Naturschutzgebiet (NSG) Schlangenberg. Es Holzernte und der Holzvermessung aus. beheimatet eine botanische Rarität, wie sie Aber auch der Holztransport in seiner Ent- weltweit nur noch an wenigen Orten anzu- wicklung vom Pferdeeinsatz bis hin zum LKW treffen ist. Es ist die Galmeiflora - insbeson- ist in Bildern dokumentiert. Hauptattraktivi- dere die gelben Galmeiveilchen - deren Vor- tät für Alt und Jung sind Sägegatter und kommen diesem NSG seine große Bedeutung große Bandsäge, beide aus den 1930-er geben, es zu einem Landschaftsjuwel werden Jahren, die in Aktion gezeigt werden. lassen. Zu verdanken haben wir diese Pflan- zengesellschaft dem im südwestlichen Das Museum befindet sich am Forsthaus Bereich des NSG vorhandenen hohen Vorkom- Zweifall, Jägerhausstr. 148, 52224 Stolberg- men an Schwermetallen, insbesondere an Zweifall und liegt direkt am Waldlehrpfad Zink. Die Folgen des sich daraus ergebenden Zweifall, der übrigens in 2014 sein 30-jähri- Erzabbaus - von den Kelten und Römern bis ges Jubiläum feierte, so dass sich der zum Ausgang des 19. Jahrhunderts - lassen Museumsbesuch immer mit einer Wanderung sich auch heute noch im Gelände des Natur- verbinden lässt. schutzgebietes erkennen. Alle Informationen über Flora, Fauna, Geolo- Regelmäßige Öffnungszeiten gie, Mineralogie, Erzabbau und Wassergewin- von April - Oktober: nung im NSG Schlangenberg findet der inter- essierte Besucher im Informationszentrum für Ausstellungsraum: das NSG Schlangenberg. Es befindet sich in der sonntags/feiertags: 11:00 - 16:00 Uhr früheren Hauptschule Breinigerberg, Breini- Vorführungen von Sägegatter und gerberg Nr. 95 und wird seit 1991 vom Eifel- Bandsäge: jeden 3. Samstag im Monat und Heimatverein Breinig ehrenamtlich betrie- um 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. ben. Geöffnet ist das Informationszentrum von März bis November, sonntags von 14:00 bis Der Eintritt ist frei, Spenden aber gerne zur 17:00 Uhr. Unterhaltung des ehrenamtlich geführten Von Dezember bis Februar, während der Museums gesehen und nötig. Schulferien sowie an Feiertagen ist es geschlossen. Der Eintritt ist kostenlos. N Kontakt für Gruppenführungen im NSG N : ) Alles Wissenswerte und Aktuelle zum und im InfoZentrum. : ) Museumssägewerk finden Sie unter: Homepage des Eifel- und Heimatverein www.museumssägewerk-zweifall.de. Breinig- www.eifelverein.net/breinig. B1 B1 SEHENSWERT 41 Senf - eine scharfe Sache In der historischen Senfmühle, im malerischen Städtchen Monschau, wird noch heute Senf handwerklich hergestellt

Im wunderschönen Monschau finden Sie Rosmarin. Der Kaffee-Sahne-Senflikör, der uns, die durch Funk und Fernsehen bekannte Weinbergspfirsischlikör mit Senf, der Senfgin Historische Senfmühle Monschau anno 1882 und die Mathilde au Caffee sind spannende und unser Restaurant Schnabuleum, in dem neue Kreationen. Auch eine Saucenserie alle Speisen mit unserem Senf verfeinert erweitert das Repertoire. Ob Senfschatnes, werden, sowie unseren Weinkeller mit über freche Senffrüchtchen, Senfmojo und Senfa- 400 Weinen aus aller Welt. 1882 wurde die ioli mit Senf kann man geradezu alles ver- historische Senfmühle noch über ein Wasser- zaubern. Die Nostalgiedose für Senfpralinen rad angetrieben, später dann mit einer alten und das hochwertige Senfschatzkistchen Transmission, die immer noch in Betrieb ist. sind auch wunderschöne Geschenke. Zwischen den alten Mahlsteinen stellt die In unserem Restaurant Schnabuleum, Senfmüller-Familie wie in alter Zeit Moutarde einem liebevoll restaurierten Baudenkmal, de Montjoie, den Monschauer Senf, nach können Sie in behaglicher Atmosphäre die einem vom Ururgroßvater ererbten Rezept leckeren Senfgerichte sowie saisonale Spei- her. Besucher können die historische Senf- sen unseres Meisterkochs Heinrich Leipold mühle besichtigen und bei der Produktion genießen. Küche geöffnet Mi-So 12.00-14.30 zuschauen. Es gibt Senf-Kreationen verschie- Uhr und 18.00-21.30 Uhr. Beachten Sie denster Geschmacksrichtungen, z.B. fruchtig unsere Themenabende wie Dichterlesungen, wie Johannisbeere und Feige, scharf wie Chi- Musikabende, kulinarische Weinprobe. li und Grüner Pfeffer oder süß wie Honig- Ganz neu bieten wir jetzt ein sogenanntes Mohn und Biersenf. Room Escape, bei uns Rätselraum, „Clemens Im angeschlossenen Senflädchen können Geheimnis“, natürlich mit dem Zusammen- Sie unter derzeit 22 verschiedenen Senfsor- hang „Senfmühle“. ten ihren Lieblingssenf probieren. Mit Senf verfeinert gibt es außerdem eine Spiritu- Kontakt: Historische Senfmühle Monschau osen- und die Wellnessserie „Amaja“. Das Laufenstraße 118 · 52156 Monschau neue Badeöl ist mit Senföl angenehm auf der Tel. +49 (0) 2472/2245 Haut und duftet dezent nach Lavendel und [email protected] · www.senfmuehle.de

Führungen und Mühlenabend: Mi. und Fr. 11 und 14 Uhr Führungen für Einzelpersonen ohne Anmeldung von März bis Oktober, Gruppenführungen (ab 12 Pers.) zu vorab schriftlich vereinbarten R Terminen. Dauer einer Führung ca. 40 Min. Teilnahmegebühr für Erw.: 3 7 pro Pers. und 2 7 für Schüler, Sonntagsführungen zu 4 7 pro Pers. Mo. keine Führungen. Auf Anfrage bieten wir auch spezielle Kinder- N

führungen mit der Senfmaus Emil an. Unser Arrangement „Erleben und Genießen“ Senfmühle und Salz- : ) grotte auf Anfrage! Jeden Do. Mühlenabend. Ab 18 Uhr Besichtigung der Senfmühle mit Führung und anschl. 3-Gang-Menü, mit Espresso und „original Monschauer Senfpraline“ zum Abschluss. Gastgeschenk ein Töpfchen „Moutarde de Montjoie“. Inklusiv-Preis 35,50 7. B4 42 SEHENSWERT Vossenack Simonskall Raffelsbrand Drei Orte - eine Gemeinschaft - viel Abwechslung

Die staatlich anerkannten Erholungsorte An der Teufelsley im Kalltal bei Simonskall Vossenack und Simonskall laden zu beschau- bietet ein geologischer Sattel eindrucksvol- licher Erholung und Entspannung geradezu le Einblicke in die Erdgeschichte. Der Fels- ein. Sie liegen inmitten eines der waldreich- sattel ist nach Meinung der Fachwelt der sten Gebiete Europas und sind mit rund 150 beste Aufschluss der gesamten Nordeifel km herrlichen und abwechslungsreichen und rund 300 Millionen Jahre alt. Die Wanderwegen ideal für Spaziergänge und Gesteinsformation ist in ihrer Dimension in Wanderungen. Ob im Tal der Kall oder in der der Region der Eifel und ihrer Umgebung Heimat der Biber im Tal der Wehe – Sie wer- einzigartig. den diese einmalig schöne Landschaft nicht wieder vergessen. Eine hervorragende gastronomische Viel- falt mit Hotels, Restaurants und Cafés bie- Für Ihren Aufenthalt empfiehlt sich auch tet dazu den richtigen Rahmen, dieses das beheizte Freibad mit großer Liegewiese Wanderparadies zu genießen! in Vossenack, der Hochseilgarten sowie der Bodenlehrpfad in Raffelsbrand. Der begei- Sie besuchen übrigens "ausgezeichnete" sterte Mountainbiker findet in unmittelbarer Orte. Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Nähe seine Herausforderung bei den in 2015 Zukunft" wurde 2017 auf Kreisebene ein neu eröffneten Downhill-Strecken oberhalb 1. Platz und 2018 auf Landesebene ein von Simonskall. Kulturelles gibt es mit 2. Platz erreicht. Lesungen, Ausstellungen, Theater und Kon- zerten im Kloster-Kultur-Keller zu entdec- ken. Ein Besuch der Marienkapelle in Simonskall ist ebenfalls zu empfehlen. Kontakt: Für Freunde des Reitsports bietet der Hürt- Verkehrsverein genwald genügend Möglichkeiten, die Natur Vossenack-Simonskall e.V. zu Pferd zu erleben. www.vossenack.de www.simonskall.de

Sehenswert Die vom Künstler Pater Laurentius Englisch gestalteten Objekte N 'Kreuzigungsgruppe' am Friedhof der Pfarrkirche und 'Eifelbaum' auf dem Vorplatz der

: ) Pfarrkirche in Vossenack.

C2 SEHENSWERT 43 Bequem einkaufen und Natur genießen Simmerath - Fundgrube für Anregendes und Erholsames

Seit dem 16. Jahrhundert einer der größten natürlich auch vielseitige Freizeitangebote: „Marktplätze“ der Region präsentiert sich Ob Wanderungen oder Wassersport, ob Rad- Simmerath heute als modernes und touren oder Rundfahrten mit der Rursee- anspruchsvolles Einkaufszentrum, das alle schifffahrt – die beeindruckende Natur lässt Ansprüche des modernen Lebens erfüllt und sich auf vielen Wegen erleben. Wer sich ger- viele Annehmlichkeiten bietet. ne in den Trubel stürzt, kommt bei den beliebten Simmerather Märkten voll auf sei- Einkaufsvergnügen ohne Stress & Hektik ne Kosten: Jeweils im Frühling und im Mit seinen über 130 Geschäften bietet Sim- Herbst bieten über 260 Händler und zahlrei- merath eine tolle Kombination aus ent- che Spiel- und Fahrgeschäfte ein buntes spanntem Einkauf und einmaligem Naturer- Markterlebnis, das tausende Besucher lebnis in unmittelbarer Nähe. Zahlreiche anlockt. Darüber hinaus findet immer am Gewerbe- und Handwerksbetriebe sowie ein ersten Sonntag im Mai der „Kraremanns Tag“ vielseitiges, modernes Einzelhandelsange- statt. Dann wird der ganze Ort zu einer gro- bot erfüllen auch die besonderen Kunden- ßen Vergnügungsmeile: Die Geschäfte sind wünsche: Vom trendigen Outfit inklusive verkaufsoffen, die Hauptstraße ist mit Stän- schicker Accessoires über erstklassige Unter- den gesäumt und es gibt ein buntes Unter- haltungstechnik oder appetitliche Lebens- haltungsprogramm. mittel bis hin zu leistungsstarken Gartenge- Im September ist es wieder soweit: Stimm- räten und umfangreichen Baumaterial für talente sorgen für ein außergewöhnliches Haus und Garten halten Fachgeschäfte jeder Musikerlebnis beim „VielKlang-Festival“ auf Couleur alles Wünschenswerte bereit. Dabei dem Rathausplatz. ermöglichen sowohl die günstige Lage der Geschäfte als auch die zentral gelegenen - Also: Herzlich Willkommen in Simmerath ! kostenlosen - Parkplätze einen stressfreien Aktuelle Informationen und Termine: Einkauf, der mit dem Besuch eines der zahl- www.einkaufen-in-simmerath.de R reichen Lokale und Cafés abgerundet werden kann - ein vollkommen entspanntes Ein- Veranstaltungen in Simmerath: N kaufserlebnis! Kraremanns Tag: 03.05.2020 g Frühjahrsmarkt: 07.-08.06.2020 : ) Freizeit & Erholung Als Teil der Nationalpar- VielKlang: 05.09.2020 Herbstmarkt: 18.-19.10.2020 kregion bietet die Gemeinde am Rursee

B2 44 SEHENSWERT Rur und Fels Schmidt Die Spezialisten zweier Ein Paradies für Erholungssuchende und Lebensräume stellen sich vor. Naturbegeisterte

Euch interessieren Tiere und Pflanzen, die Der Geschichtsträchtige Ort liegt unmittel- man nicht so einfach zu Gesicht bekommt? bar am Nationalpark Eifel, direkt an der In unserer Ausstellung könnt Ihr sie treffen Rurtalsperre. Egal, ob die Sonne scheint und kennenlernen. Die Bewohner der Rur oder ob es regnet, für den Urlaub in Schmidt sowie der Buntsandsteinfelsen erzählen ist das Wetter nicht entscheidend. Für alle Euch aus ihrem Leben. Unternehmungen egal ob Tagesausflug oder Kontakt: Biologische Station Düren Urlaub, egal ob mit dem Auto, dem Motor- Zerkaller Str. 5 · 52385 Nideggen-Brück rad, Fahrrad oder zu Fuß, Schmidt der ide- Tel.+49 (0) 2427/94987-0 ale Ausgangspunkt. Wanderungen durch den Fax +49 (0 2427/94987-22 info@biostation-dueren Nationalpark Eifel auf rund 300 Km Wander- www.biostation-dueren.de wegen durch zahlreiche Täler und über Höhen bieten neben der „Schmidter Wan- Ausstellung geöffnet: derwoche" (13.09. - 18.09.2020) eine große März - Oktober sonntags 11.00 - 17.00 Uhr, Abwechslung. Führungen für Gruppen (Schulklassen und Vereine etc.) auch wochentags nach Verein- Fahrten in die nähere und weitere Umge- barung. Die Ausstellung ist kostenlos und bung; beobachten der heimischen Tierwelt barrierefrei. im Wildpark; Wasser- und Angelsport am Rursee; Erkunden der berühmten Kirche Natur Erleben St. Mokka; Zeitreise in die Vergangenheit Als außerschulischer Lernort bieten wir des zweiten Weltkrieges auf dem Kall-Trail; buchbare Angebote wie Expeditionen und Dies alles gibt jung und alt Gelegenheit für Naturerlebnisse für Naturbegeisterte ab 3 ein persönliches, unvergessliches Erlebnis. Jahren sowie Kindergeburtstage an. Unsere Nicht zuletzt trägt eine hervorragende Themen variieren jahreszeitlich: Molche im Gastronomie, die viele Eifeler Spezialitäten Frühjahr, Insektenstaubsauger im Sommer, bietet, zum Wohlbefinden der zahlreichen Apfelsaftpressen im Herbst. Weitere Infos zu Gäste bei. Angeboten und Buchungsanfragen findet Ihr auf unserer homepage oder in unserem Faltblatt NaturErleben im Rurtal. Rufel, das Kontakt: R Maskottchen Verkehrsverein Schmidt der Ausstellung Monschauer Straße 1 g N 52385 Schmidt : ) g Tel. +49 (0) 2474/477

: ) Mo.-Fr. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr www.vvschmidt.de N D2 C2 SEHENSWERT 45 Herzogstadt Nideggen Lebendige Geschichte © EricJan Ouwerkerk © EricJan Ouwerkerk Am Nordrand der Eifel - hoch über den In Nachbarschaft zum Nationalparktor weithin sichtbaren Buntsandsteinfelsen – steht in traumhafter Lage die modernste liegt die ehemalige Herzogstadt Nideggen. Eifel-Jugendherberge im DJH-Landesver- Ab dem 12. Jahrhundert war Nideggen mit band Rheinland; sie bietet neben einem seiner Burg die Residenz der Grafen von zeitgemäßen Herbergsbetrieb auch ein Jülich. Nideggen bietet dem Besucher ein großzügiges Raumangebot für Tagungen interessantes Stück Geschichte und ist und Seminare. Auf dem Dach der Jugend- zugleich ein moderner Wohn- und Lebens- herberge befindet sich ein „ Eifel-Blick“. standort. Ein fantastischer Blick eröffnet sich den Besuchern von hier auf die weite Land- Die Attraktivität wird durch den liebevoll schaft der Eifel. Die Aussichtsplattform ist gepflegten, historischen Stadtkern und die über die Außentreppe der Jugendherberge Burg Nideggen geprägt. Zwei gut erhaltene jederzeit frei zugänglich. Stadttore mit der Stadtmauer aus Bunt- sandstein beherrschen die Silhouette und Die Region bietet eine Fülle von Möglich- lassen den Besucher den Hauch der Vergan- keiten, sich in der Natur zu bewegen: 300 genheit spüren. Eine der wildromantischen Kilometer Wanderwege und ein gut ausge- Gassen führt vom Marktplatz direkt zur bautes Radwegenetz führen von Nideggen mächtigen Burganlage mit ihrem Bergfried aus durch die waldreiche Rureifel. Entspan- hinauf, in dem sich das Burgenmuseum nung findet der Besucher auch am herrli- Rheinland befindet. Wer den Aufstieg auf chen Naturbadestrand Eschauel am Rursee die Burg nicht scheut, wird mit einem in Schmidt. Das Naturschutzgebiet "Bunt- beeindruckenden Blick auf das Rurtal sandsteinfelsen im Rurtal" um Nideggen ist belohnt. ein imposantes und beliebtes Klettergebiet; den Kletterer erwartet hier ein anspruchs- Die Stadt blickt auf eine 700-jährige, volles Terrain für individuellen Kletterspaß. wechselvolle Vergangenheit zurück und Seien Sie herzlich willkommen in der Her- besticht noch heute durch ihre mittelalter- zogstadt. liche Prägung. Historische Stadtführungen zu verschiedenen Themenbereichen laden Information Stadtverwaltung Nideggen zu interessanten Erkundungstouren durch Zülpicher Str. 1, 52385 Nideggen mehrere Jahrhunderte Stadtgeschichte ein. +49 (0)2427/ 809-0 · www.nideggen.de Tourismuszentrale N

Kontakt und Informationen dazu beim Rureifel Tourismus e.V. : ) Nationalparktor Nideggen, Im Effels 10, Tel. +49 (0) 2446/805-7911 52385 Nideggen, 02427/ 3301150 oder Fax +49 (0) 2446/805-7930 [email protected]. www.rureifel-tourismus.de D2 46 SEHENSWERT Größtes Volksfest Burgenromantik in der Euregio und Hexerei Nervenkitzel und Gaumenschmaus Die „wilde Burg“ ihre lebendige beim „Öcher Bend“ in Aachen Geschichte und malerisches Ambiente

Der Osterbend begeistert Jahr für Jahr 250.000 Die Wildenburg ist die einzige nicht zerstörte Besucher. Auf zahlreichen Fahr- und Laufge- Höhenburg, die man im burgenreichen Kreis schäften erwartet die Besucher Nervenkitzel, Euskirchen noch bewundern kann. Sie stammt Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. aus dem 12. Jahrhundert und hat alles, was Mit 130 Schaustellern ist der Bend ein echtes zur Ritterherrschaft der Wildenberger gehörte: Highlight zur Osterzeit und begeistert regelmä- eine Vorburg mit Eckturm, eine kleine bürgerli- ßig Besucher aus ganz Deutschland, aber auch che Siedlung im Schutz der wuchtigen Mauern. aus den Nachbarländern Niederlande und Belgi- Heute wird die Burg als Begegnungs-, Erho- en. Von Kirmesnostalgie und Nervenkitzel über lungs- und Bildungsstätte genutzt und kann klassische Kirmesverpflegung und gemütliche nur von außen bewundert werden. Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten durch Das Burgdorf Reifferscheid strahlt nach Jahr- Loopings oder Dunkelheit ist auf dem Oster- hunderten wechselvoller und oft gefährlicher bend für jeden alten und neuen Kirmesfan Geschichte nichts Dunkles mehr aus, sondern etwas dabei. Besonders bemerkenswert: Die ist Romantik pur mit Stadttoren und Fachwerk- außergewöhnliche und unvergleichliche Atmo- häusern, die sich seit der Frühgotik beinahe sphäre auf der „Familienkirmes“ ist geprägt unverändert eng aneinander reihen. Die erste vom besonderen Aufbau der Geschäfte auf dem Erwähnung der Burg 1106 hatte einen trauri- Bendplatz sowie den wunderbar integrierten gen Anlass: Burgherr Heinrich Graf von Lim- Gastronomiebetrieben. burg ließ seine eigene Heimstatt niederbren- Die „Bendtaler“ gibt es immer noch! Beim Kauf nen im Kampf gegen den Kaiser. Das Burgdorf von 25 Bendtalern zahlt man statt 25,00 7 nur und die Burgruine Reifferscheid kann man 20,00 7 und spart somit 5,00 7. Die Bendtaler heute in aller Seelenruhe bei einem „Histori- sind einen Euro wert und an jedem Geschäft auf schen Rundgang“ erkunden. dem Bend einlösbar. Dieses Angebot lohnt sich Tourist-Information und auf jeden Fall für alle Fans des Öcher Bends. Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Kontakt: Manfred Schöning Tel. +49 (0) 2482/85 115 Tel. +49 (0) 241/9131225 Fax +49 (0) 2482/85 114 [email protected] [email protected] · www.hellenthal.de www.bend-aachen.de

Termine: Unser Tipp: Informationen zu

: ) Osterbend: 11.04 - 27.04.2020 Veranstaltungen auf der Wildenburg und : ) tägl. Ab 14.00 Uhr; auf der Burg Reifferscheid finden Sie unter Sommerbend: 07.08. - 17.08.2020 www.hellenthal.de

A1 D4 SEHENSWERT 47 Kunstmeile Königorgel und Schleiden Kirchenfenster Entdecken Sie Statuen und Kunstwerke sind Schätze in der von sechs zeitgenössischen Künstlern Schlosskirche Schleiden

Die Kunstmeile Schleiden liegt im Herzen Die Schlosskirche wurde 1230 als Burgkapelle der Nationalpark-Hauptstadt. Seit 2013 lockt geweiht und um 1340 durch eine gotische Kirche sie kunst- und kulturinteressierte Besucher ersetzt, deren Chor noch erhalten ist. 1516 – auf einen wunderschönen Rundweg entlang 1525 wurde unter Dietrich IV. von Manderscheid- der Olef und durch die historischen Teile der Schleiden der dreischiffige, spätgotische und Innenstadt. Statuen und Kunstwerke von unverändert gebliebene Saalbau errichtet. Heu- sechs zeitgenössischen Künstlern gibt es te ist die Schlosskirche katholische Pfarrkirche. hier zu entdecken, eingebettet in die einma- Berühmt ist die König-Orgel, ein Werk des Köl- lige Landschaft der Eifel. ner Orgelbauers Ludwig König aus dem Jahre 1770. Das noch weitgehend originale Werk prä- Start und Ziel der Reise durch die zeitge- sentiert sich optisch in Lütticher Barock. Die nössische Kunst ist der Klosterplatz (Park- Gliederung des Orgelprospekts in Ober- und möglichkeiten). Von hier aus folgen Sie Unterwerk mit der hinten aufgestellten Pedalla- der Beschilderung (Nr. 29 Kunstmeile) auf de, lässt die Aufstellung der 30 klingenden einem Rundweg von 1.200 Metern Länge. Stimmen mit 1702 Pfeifen auf drei Werke gut Die meisten Objekte, denen Sie unterwegs erkennen. Durch die großartige Raumakustik ist begegnen, stammen aus den Werkstät- die Orgel als wohlklingendes Musikinstrument ten der Bildhauer Christine Santema aus international bekannt und geschätzt. Köln und Thomas Kleevisch aus Gemünd. Die farbenprächtigen Renaissance-Fenster von Außerdem stellt Marti Faber aus Zülpich 1535 an der Stirnwand der Seitenschiffe zeigen ihre Kunstwerke aus. Von dem in Magde- oben zwei Szenen aus dem Leben Jesu: links aus burg lebenden Joachim Röderer stammt ein der Kindheitsgeschichte die Anbetung der Drei Metallschnitt an der Vorburg. Könige, rechts aus der Leidensgeschichte die Beweinung des Gekreuzigten. In der Mitte vor Beim Mosaik, das auf der Olefmauer an der den Heiligen knien an Betpulten die Stifter: links Flaniermeile am Driesch zu bewundern ist, Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha handelt es sich um ein Gemeinschaftspro- v. Sombreff, rechts Wilhelm v. Manderscheid- jekt von Flüchtlingen und engagierten Bür- Kail, Abt v. Prüm, Stablo und Malmedy. gern unter der Leitung von Diana Scholl. Kontakt: Katholisches Pfarramt Es entstand im Rahmen der Aktion „You are St. Philippus und Jakobus Schleiden welcome“ des DRK Kreis Euskirchen. Vorburg 3 · 53937 Schleiden Tel. +49 (0) 2445/32 18 N Anfahrt & Parken N : ) Ca. 10 Gehminuten ab Haltestelle Schleiden Unser Tipp: Die Kirche ist im Sommer von : ) Busbahnhof (Linie 829 Kall-Schleiden-Hel- 09.00 - 18.00 Uhr und im Winter von 09.00 - lenthal). Kostenlose Parkplätze am Driesch. 17.00 Uhr geöffnet. montags geschlossen CD3 CD3 48 SEHENSWERT Das KunstForumEifel Galerie gegen Rechts- in Gemünd extremismus & Gewalt Immer aktuell und „Eifel Kunst“ in Schleiden für interssant! Freiheit und Demokratie © www.manosmeisen.de © www.manosmeisen.de Im KunstForumEifel ist mit seinen drei „Nein!“ zu Rechtsextremismus, Rassismus modernen und Licht durchfluteten Etagen und Gewalt: Die Galerie „Eifel Kunst“ ist Raum regelmäßig wechselnder Ausstellun- eine Galerie gegen „Rechts“ und präsen- gen und Ort von Lesungen, Konzerten und tiert regelmäßig themenbezogene Ausstel- anderen kulturellen Veranstaltungen. lungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und Filmvorführungen. Das breite Spektrum reicht von der konven- tionellen Gemäldeschau bis zu experimen- „Eifel Kunst“ bietet Räume, in denen Men- tellen Performance-Projekten, zeigt Malerei, schen ihre Vielfalt zeigen können und gibt Zeichnung und Druckgrafik, Bildhauerei, damit Kulturschaffenden die Gelegenheit, Fotografie und raumbezogene Installatio- sich zu positionieren – und zwar gegen nen, sowie Klang- und Videokunst. Vertreten Ausgrenzung, gegen Rassismus und gegen sind Künstler aus dem Eifelumfeld sowie der Gewalt. So sind künstlerische Statements nahe gelegenen Euregio. für Demokratie und Freiheit zu sehen, die die Galerie „Eifel Kunst“ zu einem Ort der Die Vielfältigkeit der Ausstellungen ist es, Vielfalt und der Begegnung werden lässt. die immer wieder neue Besichtigungsinhalte ermöglicht. Die aktuell laufenden Ausstel- Die Kunstwerke dienen als Stolpersteine lungen können dem Internetauftritt des wider das Vergessen. KunstForumEifel entnommen werden. Wir hoffen, Sie dazu motiviert zu haben, mit Ihrem Besuch die bildenden Künste in unse- rer Region wach zu halten und zu unterstüt- zen und heißen Sie also herzlich bei uns willkommen! Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen. Kontakt: Kontakt: KunstForumEifel Galerie „Eifel Kunst“ 53937 Schleiden-Gemünd Am Markt 32, 53937 Schleiden Dreiborner Str. 22/Alte Schule Tel. +49 (0) 170 7148585 www.kunstforumeifel-gemuend.de www.eifel-kunst.de N N Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: : ) : ) freitags bis sonntags 13.00 bis 18.00 Uhr. freitags und sonntags von 14 – 18 Uhr und Auf Wunsch werden Führungen angeboten nach telefonischer Vereinbarung

D3 D3 SEHENSWERT 49 Ort des Gebetes und der Einkehr Die Abtei Mariawald im Nationalpark Eifel ist seit vielen Jahrhunderten ein Ort des Gebetes

Oberhalb des Städtchens Heimbach, mitten In der Klosterbuchhandlung findet der im Herzen des Nationalparks Eifel, liegt die Besucher ein breit gefächertes Angebot an Abtei Mariawald in 417 m Höhe. Mariawald religiöser Literatur, Devotionalien, Kunst- war bis September 2018 das einzige Männer- karten und viel Interessantes zu National- kloster des Trappistenordens in Deutschland park und Eifel. und ist auch nach dem Auszug der Mönche noch immer ein Ort der Besinnung und des Klosterführungen sind nach vorheriger Gebetes. Heute wird das Kloster durch einen Absprache möglich. eng mit dem Bistum Aachen verbundenen Verein geführt. Die Zugänge zu Kirche, Gaststätte, Klosterla- den und Buchhandlung sind barrierefrei In Mariawald erwarten Sie eine gemütlich gestaltet. Bei Kindern ist der Spielplatz „Die eingerichtete Klostergaststätte mit Sonnen- Arche“ beliebt. terasse, ein attraktiver Klosterladen sowie eine Buch- und Kunsthandlung mit ausgefal- Für PKW und Busse stehen lenen Angeboten und Geschenkideen. ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Überregional bekannt sind die typischen Mariawalder Produkte wie Erbsensuppe, Klo- sterliköre, Starkbier, Confiserie-Artikel, Kontakt: Senf und Pflegecremes. Darüber hinaus wer- Abtei Mariawald den Rindfleisch aus artgerechter Tierhal- 52396 Heimbach tung, je nach Saison Wild aus umliegenden Tel. +49 (0) 2446/95 06 - 12 Wäldern sowie Produkte anderer Trappisten- Fax +49 (0) 2446/95 06 - 218 klöster wie Trappistenbiere und -käse ange- [email protected] boten. www.kloster-mariawald.de

Öffnungszeiten Klostergaststätte Winterzeit: Mo. – Fr. 11:00 bis17:00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 9:00 – 17:00 Uhr, besondere Öffnungszeiten: Heiligabend: 09:00 bis 14:00 Uhr, 1. Weihnachtstag: geschlossen, 2. Weihnachtstag: 09:00 bis 17:00 Uhr, Silvester: 09:00 bis 14:00 Uhr, N

Neujahr: 09:00 bis 17:00 Uhr : )

Sommerzeit: Mo. – Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 9:00 – 18:00 Uhr,

D3 50 SEHENSWERT Kunst ist befreiend Kunstakademie Heimbach: Eigene Kreativität erleben und Gleichgesinnten begegnen

Die Internationale Kunstakademie Heim- bach und die herrliche Landschaft in der bach ist eine anerkannte Bildungs- und Ausbil- Umgebung. Für alle Techniken (z.B. Schwei- dungsstätte für das künstlerische Schaffen in ßen, Brennen, Drucken, Analogfotografie, der Bildenden Kunst. Sie setzt sich zum Ziel, Videoschnitt etc.) stehen die entsprechenden die Kreativität und die künstlerische Begabung Equipments bereit. Altersgerechte Angebote, von Menschen aller Generationen, Nationalitä- nach Fähigkeiten gegliedert, sind durchaus als ten und Berufe zu wecken und zu fördern. Aufbaustudium geeignet: Profis, ambitionierte Unter wissenschaftlicher Leitung vermitteln Laien, Schüler in Vorbereitung auf ein Studium hier 47 erstklassige Dozentinnen und Dozen- an staatlichen Kunstakademien oder berufstä- ten aus 14 Nationen mit sehr guten pädagogi- tige Menschen, die einen Kreativschub wün- schen Fähigkeiten in den einzelnen Kunstgat- schen – alle sind willkommen, ob mit oder tungen (Malerei, Bildhauerkunst, Keramik, ohne Erfahrung in der Kunst. Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Film, Weit über 9.000 Studierende haben bereits Video, Performance) entsprechende Kenntnis- die Kurse, Workshops oder Seminare besucht. se und Techniken. Die Dozenten machen Regelmäßige Werkschauen von Arbeiten der jeweils in ihrem künstlerischen Fach mit Mate- Dozenten und Studierenden, Kunstausstellun- rialien, Kompositionsweisen und Arbeitspro- gen, Sonderveranstaltungen (Filmpremieren, zessen bekannt. Sie begleiten die Studieren- Dichterlesungen, Konzerte, Kabarett, Akade- den von der Idee eines Werkes bis zur Vollen- miefest, Kick off-Tag, Internationaler Muse- dung, helfen bei der Entdeckung der persönli- umstag etc.) und Führungen zählen zu den chen künstlerischen Ausdrucksfähigkeit und Angeboten der Kunstakademie Heimbach. unterstützen die Entwicklung einer individuel- len Formensprache. Neben die praktische Unterweisung tritt auch die Vermittlung von Kunsttheorie und Kunstgeschichte. Die Ateliers befinden sich in der rund tau- sendjährigen Burg Hengebach hoch über Heimbach und am Fuße der Burg im „Haus zum Kontakt: Internationale Burghof“. Die Kunstakademie ist vollständig Kunstakademie Heimbach/Eifel barrierefrei, da Panoramaaufzüge beide Hengebachstraße 48 · 52396 Heimbach Gebäude miteinander verbinden. Die Ateliers Tel. +49 (0) 2446/80 97 00 N sind großzügig ausgestattet, modern und hell. Fax +49 (0) 2446/80 97 030

: ) Es bietet sich an vielen Stellen Inspiration [email protected] durch den großartigen Ausblick über Heim- www. kunstakademie-heimbach.de

Fordern Sie einfach unser Programm als Broschüre an, ordern sie unseren Newsletter, D2 schauen Sie auf unsere Website oder finden Sie uns auf Facebook. SEHENSWERT 51 Atelier Metallformen Metalldesigner und Künstler Jens Nettlich zeigt sein Handwerk und vermittelt es in Schmiedekursen

Für höchste Ansprüche die beste Qualität Nach seinem Diplom an der Fachhochschule - seit über 20 Jahren für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim war er bis 2010 als freier Desi- Eingebettet in die fast unberührte Natur gner in der Produktentwicklung und Proto- des malerischen Pützbornbachtals liegt die typenherstellung bei verschiedenen nam- alte Mühle, das Zuhause von Jens Nettlich. haften Firmen tätig. 2016 verlegte der Dort in den Werkstätten vom »Atelier gebürtige Niedersachse sein Atelier in die Metallformen« widmet sich der Diplom schöne Vulkaneifel. Metalldesigner seinen vielfältigen und teil- weise umfangreichen Projekten. Am 11. & 12. Juli 2020 veranstaltet Fami- Dazu gehören die Herstellung von Schmuck lie Nettlich zum dritten Mal den Markt für und Tafelsilber, das Schmieden von edlen Design und Gestaltung auf ihrem histori- Jagdwaffen, hochqualitativen Küchenmes- schen Mühlengelände, bei dem Künstler sern aus Damaszenerstahl, sowie histori- und hochkarätige Kunsthandwerker aus schen Repliken. Aber auch Gartenmöbel, ganz Deutschland und dem umliegenden Feuerschalen und Kunst am Bau umfasst Ausland ihre Werke präsentierten. sein Repertoire. Die Skulpturen des aner- kannt freischaffenden Künstlers zieren In seinem Werkstatt-Atelier in der alten Plätze und Privathäuser von Berlin bis Mühle bietet Jens Nettlich darüber hinaus Hawaii. verschiedene Schmiedekurse, Firmenevents sowie Vorführungen an. Zu den Schmiede- Seine Arbeit beschreibt der vielfach preis- kursangeboten gehören Grundkurse, Mes- gekrönte Designer als minimalistisch und ser- und Axtschmiedekurse und die Herstel- schnörkellos: „Ich versuche meine Ideen lung von Damaszenerstahl. mit wenig, aber gezielter Linienführung zum Ausdruck zu bringen.« Nettlich präsen- tiert seine Werke regelmäßig auf Ausstel- lungen und Messen im In- und Ausland. KONTAKT: Seine Werke waren schon in Städten wie Atelier Metallformen Paris, Shanghai, Verona, Salzburg, Visby, Mühlenweg 9 · 54550 Daun Las Vegas und Luxemburg zu sehen. Mit Tel. +49 (0) 176 43122672 seinen Arbeiten gewann Nettlich schon ver- [email protected] schiedenste Auszeichnungen und Preise, www.metallformen.de wie beispielsweise den Staatspreis für das Besichtigung nach telefonischer N Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz. Vereinbarung : ) 52 SEHENSWERT Hochwertigste Spirituosen Jobelius Spirituosen in Valwig/Mosel: Traditionell, modern und innovativ seit 1962

Das Familienunternehmen Jobelius ist chend möglich, auf individuelle Kunden- Hersteller und Händler qualitativ hochwer- wünsche einzugehen. tigster Spirituosen mit Sitz in den maleri- schen Weinbergen von Valwig an der Mosel. Des Weiteren bietet Jobelius geführte und Nunmehr in dritter Generation von Daniel offene Verkostungen an. Nach einer Film- Jobelius, dem Enkel des Firmengründers, vorführung über die Herstellung des Mosel- geführt, expandierte das Unternehmen in feuers in der neu erbauten Moselfeuer- den vergangenen Jahrzehnten kontinuier- Manufaktur, erfahren die Besucher viel lich. Damit einhergehend entwickelte sich Wissenswertes zu diesem Handwerk. Bei auch der Kundenstamm. Dieser besteht aus einer Verkostung von vier verschiedenen Großhandel, Einzelhandel, Gastronomie und Spirituosen-Spezialitäten erleben sie die Endkunden bundesweit. Vielfalt der Geschmackswelt.

Das ursprüngliche Angebot an traditionel- Die offene Verkostung findet von März bis len Eigenmarken reifte im Laufe der Jahre Oktober montags bis freitags um 16 Uhr, zu einer großen Auswahl an Produkten. Die samstags um 14 Uhr statt. regionalen Spitzenprodukte, wie zum Bei- spiel „Moselfeuer“, „Eifelfeuer“, „Obstbrän- Von November bis Februar finden die Verko- de“ und „Weinbergpfirsichlikör“, vereinen stungen unter der Woche ebenfalls um 16 feinste, natürliche Zutaten, wie Kräuter und Uhr statt, samstags dann um 11 Uhr. Fruchtsäfte zu einem unnachahmlichen Gebuchte Verkostungen für bis zu 50 Perso- Genuss. Die Spirituosen können direkt vor nen werden nach Vereinbarung angeboten. Ort oder im Onlineshop unter www.jobelius. de erworben werden.

Neben dem klassischen Vertrieb von Spiritu- osen zählen auch die Lohnfüllung sowie KONTAKT: zwei hausinterne Brennereien zum Dienst- Jobelius Spirituosen leistungsangebot. Das Team von Jobelius Moselweinstraße 1 weiß, wie eine Spirituose entsteht, neue 56812 Valwig/Mosel Geschmäcker kreiert und diese dann in Tel. +49 (0) 2671/9773-0 : ) „Szene“ gesetzt werden können. Aufgrund Fax +49 (0) 2671/9773-90 des fundierten Wissens in der Neupro- [email protected] N duktentwicklung, ist es ihnen dementspre- www.jobelius.de SEHENSWERT 53 Tupperware des Mittelalters Geschichte und Geschichten aus der Lebens- und Arbeits- welt der Raerener Steinzeugtöpfer in der Burg Raeren

Was in heutigen Haushalten die Tupperware tiert das Töpfereimuseum in der Burg oder andere Plastikutensilien sind, das war Raeren. ab dem ausgehenden Mittelalter, genauer Mehr als 2.000 Ausstellungsobjekte sind in vom 13. bis ins 19. Jahrhundert hinein, das den historischen Räumen mit modernen Rheinische Steinzeug. Einer der wichtig- Medien und einer gelungenen Ausstellungs- sten Produktionsorte dieser extrem hoch- inszenierung kombiniert. Wer möchte, kann wertigen Keramikart liegt heute in Ostbel- sich mit der neuen Museumsapp vom gro- gien, unmittelbar an der Grenze zu Aachen ßen Töpfermeister Jan Emens selbst durch und Roetgen. Weit mehr als 50 Töpferfamili- seine Welt führen lassen. Rund um die Burg en prägten das Leben der Dörfer, die heute lädt eine friedliche Kulturlandschaft dazu unter dem Namen Raeren zusammengefasst ein, „auf den Spuren der Töpfer“ erwan- sind. Sie nutzten die reichhaltigen Tonvor- dert zu werden. Auch die Anbindung an die kommen, die ausgedehnten Laubwälder als Vennbahn-Radwanderroute ist gewährlei- Brennstofflieferanten für ihre riesigen stet und gegenüber der Burg bietet in einem Brennöfen und die guten Verkehrsanbin- umgebauten Töpfer- und Bauernhaus die dungen über mehrere Jahrhunderte hinweg Cafeteria Haus Zahlepohl Möglichkeiten und produzierten bis zu 500.000 Krüge und zur Einkehr und regelmäßige Sonderaus- Kannen jährlich, die ab dem ausgehenden stellungen des Museums. 16. Jh. bis nach Nord-amerika und Südosta- sien verkauft wurden. In der Blütephase und ehe das europäische Porzellan erfunden war, standen reich mit Bildern und Ornamenten verzierte Raerener Krüge auch auf den Tafeln von Fürsten, Kle- rus und reichen Bürgern. Wie diese produ- ziert wurden, welcher besonderen technolo- Kontakt: gischen Entwicklungen es dazu bedurfte, Töpfereimuseum Raeren welche handwerklichen Fähigkeiten und Burgstraße 103 künstlerische Kreativität dahinter steckte, B-4730 RAEREN wie Prinzipien der Globalisierung bereits Tel. +32 (0) 87/850903 N

damals Einfluss auf unsere Gegend hatten Fax +32 (0) 87/850932 : ) und wie das Leben und die Arbeitswelt der [email protected] Raerener Töpfer aussahen – das alles präsen- www.toepfereimuseum.org

A2 54 SEHENSWERT Ardenner Cultur Boulevard Erlebniswelten zum Staunen, Schlemmen, Shoppen Einkaufskultur ohne Grenzen

Der Ardenner Cultur Boulevard, direkt Nach einem Einkaufsbummel ist eine Erfri- an der deutsch-belgischen Grenze an der B schung im Bistro Old Smuggler zu empfeh- 265 und B 421 gelegen, lädt zum Staunen, len. Das Cafeteria-Bistro ist aber auch dar- Schlemmen und Shoppen ein. Die Mischung auf eingestellt, seine Gäste mit erstklassigen aus einzigartigen Ausstellungen und moder- Speisen zu verwöhnen. Oder kehren Sie ein ner Einkaufsmeile macht den Ardenner Cul- ins gemütliche Hotel-Restaurant Balter’s tur Boulevard zu einem Ausflugsziel für die Landgasthof. Hier sind Gäste, Gruppen und ganze Familie und das zu jeder Jahreszeit Gesellschaften bis 200 Personen willkom- und stets mit verkaufsoffenen Sonn- und men. Frisch gestärkt können Sie dann bei Feiertagen. ArsMineralis vorbeischauen, dem Fachge- schäft für Mineralien. Erleben und entdecken Die ArsKRIPPANA zeigt Krippenkunst aus Sie hier eine große Auswahl an Mineralien, aller Herren Länder. Fossilien, Schmuck, Naturheilmitteln, Geschen- Die ArsFIGURA führt mit einer einzigarti- kideen sowie Kunst- und Designerstücke. gen Puppensammlung durch die glanzvolle Infos: Infos: www.a-c-b.eu Kaiserzeit. Die ArsTECNICA Eisenbahnsammlung lässt Kontakt: Ardenner Cultur Boulevard die Herzen der Modelleisenbahner höher Prümer Str. 55 · D - 53940 Losheim/Eifel schlagen. Tel. +49 (0) 65 57 - 92 06 30 Der Ardenner Cultur Boulevard ist auch B - 4760 Büllingen · Hergersberg 4 ein Paradies für Genießer und Feinschmec- Tel. +32 (0) 80 548 729 ker. Im Ardenner Grenzmarkt AD Delhaize fühlen sich die Kunden fast wie im Schla- raffenland: Belgische Spezialitäten wie Pralinen, Abteibiere oder der berühmte Ardenner Schinken, französische Spitzen- weine und Kaffee zu äußerst günstigen Preisen.

Öffnungszeiten: AD Delhaize – Ardenner Grenzmarkt: täglich von 8.30 bis 18.30 Uhr, Tel. +32 (0) 80/54 84 33. Bistro Old Smuggler: täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr; Tankstelle : ) 24 Stunden geöffnet; Hotel Restaurant Balter: Montags Ruhetag. Während der Woche nachmittags von 14.30 – 17.30 Uhr geschlossen, Tel. +49 (0)65 57/920 630 Alles zu finden unter: www.ardenner-cultur-boulevard.net

C5 FAMILIE & ABENTEUER 55 ArsMINERALIS ArsTECNICA Eine Entdeckungsreise durch die Eine Entdeckungsreise durch die große faszinierende Welt der Edelsteine. kleine Welt der kleinen großen Träume.

Im Moment erlebt eine uralte Heilkunst, Erleben Sie die Faszination von Fantasie und die beinahe schon vergessen war, eine uner- Präzision einer der ersten digitalen Modellei- wartete Renaissance. Obwohl die Kraft der senbahnen Europas. 2.000 m Gleise eingebet- Steine in der Antike und den alten Kulturen tet in ein Landschaftsbild, das für die Eifel- Europas, Asiens und Amerikas wohl bekannt Ardennen-Region typisch ist: Flüsse, Seen, war, gelangte dieses Wissen aufgrund der Wälder und Berge. Sie wohnen einem Manö- Seltenheit vieler edler Steine nie zu der ver an der deutsch-belgischen Grenze bei, Bedeutung, wie z.B. die Verwendung von schauen Zootieren beim Mittagsschlaf und Kräutern und anderen Naturheilmitteln. Fußballern beim Wettkampf zu. Der detailge- treue Kirmesplatz mit Riesenrad setzt sich bei Dieses Bild hat sich heute gewandelt: den Nachtfahrten mit seinen kunstvollen Noch nie gab es ein so breites Angebot an Lichteffekten besonders in Szene. Mineralien und Edelsteinen, wie in diesem Jahrhundert. Und noch nie ein solch Die Anlage befindet sich in ständigem Wan- umfassendes Wissen über deren Entste- del und wird immer wieder erweitert. Hier hung, Wachstum und Verwandlung. können Besucher den Modelleisenbahnern beim Tüfteln und Bauen zuschauen und sich ArsMineralis bietet eine große Auswahl an Tipps und Anregungen für die eigene Modell- Mineralien, Fossilien, Schmuck und Naturheil- eisenbahn holen. mittel der Hildegard von Bingen, Tee & Gewürze, Räucherwerk, Bücher & CD’s, Bud- Für die Modellbauträume zu Hause finden dhas & Engel, Krippenzubehör, Deco & Kunst. Bastler und Sammler im angegliederten Fach- geschäft für Modellbau neben einem umfang- Das Fachgeschäft befindet sich im Gebäude reichen Sortiment auch die entsprechende der ArsKRIPPANA. fachliche Beratung. Infos: www.arsmineralis.net Infos: www.arstecnica.de

Kontakt – Öffnungszeiten ArsMINERALIS Täglich 10 – 18 Uhr, außer montags Ruhetag. ArsTECNICA Mo-Fr: 12 – 18 Uhr, samstags, sonntags, feiertags 10 – 18 Uhr. Montags Ruhetag. : ) Prümer Str. 55 D-53940 Losheim/Eifel Tel. +49 (0)6557/92 06 30 Herersberg 4 – B-4760 Büllingen · Tel. +32 (0)80/548 729

C5 56 FAMILIE & ABENTEUER ArsKRIPPANA ArsFIGURA Eine Entdeckungsreise durch Eine Entdeckungsreise durch Zeiten und Kulturen Kaiserzeit und Kunstgenuss

Erleben Sie Krippenkunst aus aller Her- Bewegende Welten erwarten Sie in der “Ars- ren Länder. Die „ArsKRIPPANA“ ist eine FIGURA”. In einer nachempfundenen alten ganzjährige Krippenausstellung auf über Gasse aus der Kaiserzeit mit originalgetreuen 2.500 qm Ausstellungsfläche. Sie ist das Wohnstuben und Kaufmannsladen, histori- Schaufenster der Krippenkunst dieser Welt. schen, künstlerischen und mechanischen Gezeigt werden Kirchenkrippen aus ganz Figuren und Puppen, tauchen Sie ein in die Europa, mechanische Krippen, bedeutende detailreiche Welt des 19. Jahrhunderts. Und spanische und italienische Landschafts- wenn die Besucher dies erblickt und bewun- krippen, eine Außenkrippe mit lebenden dert haben, fangen die eigentlichen Darstel- Tieren. Über 300 Exponate aus allen Teilen ler an zu „sprechen". Sie erzählen von einem der Erde sind zu bewundern und zu bestau- langen, aufregenden Leben, von lieben Kin- nen in einer Atmosphäre die passender dern, die fein die Haare gekämmt und die nicht sein könnte. Kleider gewechselt haben. Sie erzählen von der guten alten Zeit, aber auch von Rauch, Auf vier Ebenen sind Krippen zu sehen, die Brand und Krieg. Sie erzählen Geschichten die verschiedensten Stilrichtungen darstel- von Sammlern und von Museen, von zahlrei- len. So sind sozialkritische Krippen ausge- chen Ausstellungen und von alten Damen die stellt, die zum Nachdenken anregen sollen sie zuletzt geliebt haben. Ja, wenn all diese oder eine bewegliche Plüschtier-Krippe, die Puppen reden könnten, tagelang könnte man Kinderaugen staunen lässt. Ihnen zuhören, und immer wieder kämen Es kann eine Krippe besichtigt werden, die neue Geschichten zum Vorschein. in den Privaträumen des Papstes Johannes Für Sammler ein Muss, für Großeltern eine Paul II stand, oder eine Krippe die 1939 Reise in die Kindheit und für alle anderen ein bereits im Kölner Dom bewundert wurde. Erlebnis im Losheimer Ardenner Cultur Boule- Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. vard direkt an der deutsch-belgischen Grenze. Infos: www.arskrippana.net Infos: www.arsfigura.net

Kontakt – Öffnungszeiten ArsMineralis Täglich 10 – 18 Uhr, außer montags Ruhetag. ArsKRIPPANA und ArsFIGURA, täglich: 10 – 18 Uhr, ausser Montags Ruhetag. : ) Prümer Str. 55 D-53940 Losheim/Eifel Tel. +49 (0)65 57/92 06 30 Herersberg 4 – B-4760 Büllingen Tel: +32 (0)80/548 729

C5 FAMILIE & ABENTEUER 57 Hochwildpark Rheinland in Kommern · „Natur hautnah erleben“

■ schnell über die A 1 zu erreichen Ziegen, Esel, Kaninchen und Hühnern die ■ wunderschönes Wald- und jüngsten Besucher. Streicheln und füttern Wiesengelände gern gesehen! Auf dem Abenteuer-Spiel- ■ über 300 heimische Wildtiere platz klettern, spielen und toben die „kids“ in Freigehegen nach Herzenslust. Den Proviant für die ■ Tribünen und Aussichtsplätze Familie verstauen Sie schnell und einfach ■ Kleintiergehege für die jüngsten im Bollerwagen, der am Eingang für Sie Besucher bereitsteht. Natürlich ist der Hochwildpark ■ Abenteuerspielplatz Rheinland weitgehend barrierefrei. Schau- ■ Restaurant mit Terrasse en Sie auch mal im Waldhaus Grill und Café ■ Picknickplätze vorbei. Bei Kuchen und Kaffee, Würstchen, ■ Grillplätze gegen Gebühr Wildfrikadellen und vielen anderen Lecke- (Buchung erforderlich) reien können Sie das Erlebte in gemütlicher ■ Waldpädagogik auf Anfrage Atmosphäre Revue passieren lassen. Tanken ■ Führungen und Fütterungen Sie neue Kraft im Hochwildpark Rheinland. ■ Fotoexkursionen Ganzjährig geöffnet und nur einen Katzen- ■ kostenlose großzügige Parkplätze sprung von der A1 entfernt. ■ Hunde, angeleint willkommen ■ ein Parkteil bedingt barrierefrei ■ kostenfreie Audioguidetour per Smartphone

Vergessen Sie den Alltag! Erleben Sie über 300 Wildtiere im Hochwildpark Rheinland: Rotwild, Damwild, Elche, Wildschweine, Kontakt: Steinböcke, Muffelwild, Steppenrinder und Hochwildpark Rheinland viele andere. Atmen Sie den Duft von Wald Becherhoferweg 71 und Wiesen. Rasten Sie auf lauschigen 53894 Mechernich-Kommern Picknickplätzen, genießen Sie traumhafte Tel. +49 (0) 2443/6532 Ausblicke. Familienfreundlichkeit wird groß Fax +49 (0) 2443/911 828 geschrieben im Hochwildpark Rheinland. [email protected] Am Eingang begeistert der Kleintierzoo mit www.hochwildpark-rheinland.de

Öffnungszeiten : ) Ganzjährig geöffnet: März bis Oktober: täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, November bis Februar: täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr N

E3 58 FAMILIE & ABENTEUER Geheimnisvolle Schächte! In die Unterwelt Mechernichs führen die Stollen und Abbaukammern des Besucherbergwerks Günnersdorf Fotos: Stadt Mechernich/Ralph Sondermann

Der Erzbergbau am Mechernicher Bleiberg ist herrscht, ist entsprechende Kleidung anzura- mehr als 2.000 Jahre alt. Kelten und Römer ten. Sandalen oder Schuhe mit hohen Absät- schürften hier bereits nach Erz. Die Grube zen sind ungeeignet. In den Stollen und Gän- Günnersdorf in Mechernich entstand in der gen erhalten Besucher einen Eindruck davon, zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der Blü- unter welch schwierigen Bedingungen die tezeit des Bergbaues, und wurde mit Unter- Bergleute das Bleierz abgebaut haben. Wäh- brechungen betrieben. Im Zweiten Weltkrieg rend des ca. 1 1/2stündigen Rundgangs weiß dienten die Stollen der Mechernicher Bevöl- der Grubenführer viel über den Mechernicher kerung als Luftschutzanlage.1957 wurde der Bleierzbergbau und die Bergbaugeschichte Bergbaubetrieb endgültig eingestellt. Seit der Region zu erzählen. 1995 ist die Grube Günnersdorf ein Besucher- Spannung und Abenteuer verspricht die bergwerk mit Museum. Schatzsuche im Besucherbergwerk Günners- dorf Kindern im Alter von ca. 6 bis 14 Jahren. Im Bergbaumuseum sind Werkzeuge, Gru- Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer eine benlampen und Uniformen der Bergleute zu Urkunde, die sie als Schatzsucher auszeich- bewundern. Seit Dezember 2017 ist das net. Eine Bergbauhistorische Wanderung Museum um eine Attraktion reicher: Durch führt durch den zugänglichen Teil des frühe- eine originalgetreue, obertägige Modellan- ren Betriebsgeländes. Eine große Grillhütte lage (15m x 2m, im Maßstab 1:100) erhält auf dem Gelände des Bergbaumuseums kann der Besucher, mit Hilfe von sachkundigen angemietet werden. Grubenführern Einblicke in die Bergwerks- geschichte. Kontakt: Förderverein Bergbaumuseum Mechernich e.V. Mit dem Bergmannsgruß „Glück auf!“ geht Bleibergstraße 6 · 53894 Mechernich es dann untertage. Zuvor bekommt jeder Tel.+49 (0) 2443/48697 · Fax: 82 04 Besucher einen Helm. Da im Besucherberg- [email protected] werk ganzjährig eine Temperatur von 9° C www.bergbaumuseum-merchernich.de

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 14.00 – 16.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr. Täglich (Montag - Ruhetag) findet – unabhängig von der anwesenden Besucherzahl – jeweils um 14.00 Uhr eine Führung statt. Weitere Führungen werden durchgeführt, wenn mindestens 7 Personen zusammenkommen. Angemeldete Gruppen werden auch außerhalb der angegebenen Zeiten N geführt. Einzelbesuchern wird empfohlen, sich möglichst frühzeitig telefonisch anzumelden, um : ) sie bereits terminierten Führungen zuzuordnen. So lassen sich unnötige Wartezeiten vermeiden.

E3 FAMILIE & ABENTEUER 59 Krewelshof Eifel Der Erlebnis- und Genusshof in Mechernich-Obergartzem / A1

Auf dem 5 Hektar großen Natur- und Bootshaus am See - erholen oder nach Her- Genusshof in Obergartzem liegt der Kre- zenslust feiern: Ob gesellig am langen Fami- welshof EIFEL. Mit eigenen Erzeugnissen lientisch, oder entspannt auf der Terrasse am frisch von den Eifler Feldern begeistern Hof- See, dazu ein köstliches Stück selbstgemach- küche, Laden und Manufakturen, dazu wird ter Sahne-Torte oder Glas Hausmacher Sekt Nützliches und Dekoratives für Zuhause geniessen. angeboten, und einmal im Monat der Kinder- Kinderprogramm – das Naturerlebnis: Für flohmarkt. Im Herbst leuchten Schnitz- und Kinder ist das große Gelände rundum den Speisekürbisse in Hülle und Fülle: einzigartig Krewelshofer See ideal zum Entdecken der ist dann wieder NRWs größte Kürbisausstel- Natur. Zur Jahreszeit passend lockt eine lung am See, aus 100.000 eigenen Kürbissen. Strohburg, der Kräuter-Workshop (Termin- Hofmarkt - das Einkaufserlebnis: Aus den Reservg.), das weitläufige Mais-Labyrinth Manufakturen stöbern nach schmackhaften unter freiem Himmel, das emsige Kinder- Marmeladen, Geschenke aus der Eifel, viel Kürbisschnitzen, die Kürbisschau bei Nacht, Handgemachtes und nach Omas alten Rezep- und das Familien-Halloween mit farbigen ten, das beliebte Zwetschgenkraut, und eige- Laternchen und Lampions. Ab Mitte Novem- ne Kräuterprodukte aus dem Kräutergarten. ber öffnet die überdachte echte Eisbahn und Tipp: unbedingt den Ziegenkäse aus der Kre- das Weihnachts-Postamt, und der hl. Niko- welshofer Hof-Käserei probieren! Dazu ein laus hat sich zum gemeinsamen Advents- frisches Brot aus der Hof-Bäckerei, und am singen angemeldet – nun ist wieder heimeli- Tourist-Infopunkt die neuesten Informatio- ge Weihnachtszeit auf dem Krewelshof EIFEL nen zum Nationalpark und Eifeltourismus - schauen Sie vorbei! mitnehmen. Gastronomie – das Frischeerlebnis: Das Hof-Café bietet im hellen nordisch-Eifel Ambiente täglich ab 9 Uhr ein reichhaltiges Frühstücks-Buffet mit eigenen Erzeugnis- sen, dazu Alles, was das Herz begehrt. Inklu- Kontakt: Krewelshof EIFEL sive Kaffeespezialitäten lieben es Familien Krewelshof 1, Ecke B266 R als „ein Tag wie Urlaub“. Ab 12 Uhr (be)zau- 53894 Mechernich-Obergartzem bern fröhliche Köche mit frischen Mittagsge- Tel. +49 (0) 2256/9577676 N richten aus der offenen Küche, und es lockt www.krewelshof.de g wieder das bunte Kuchenbuffet – …bitte mit Öffnungszeiten Café: : ) Sahne. Mo. - So. 9:00 - 18:00 Uhr E2 60 FAMILIE & ABENTEUER Bowling und Lasertag In der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat gibt es spannende Unterhaltungsmöglichkeiten!

In der BOWL-Fabrik treffen Sport und Enter- In einer rund 1000 Quadratmeter großen tainment in einem multifunktionalen Zen- Arena können Spieler die moderne Live- trum, der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat, Game-Technologie Lasertag spielen – aufeinander. Die BOWL-Fabrik befindet sich Actionreicher Spaß und ein Adrenalinkick im einmaligen Ambiente der ursprünglichen sind garantiert. Dabei handelt es sich um Steinzeugfabrik Custodis von 1882. einen wetterunabhängigen und ungefährli- Auf 16 Brunswick-Bowlingbahnen sind die chen Freizeitspaß für Jung und Alt. Besucher auf der Suche nach dem nächsten Ausgestattet mit einem Phaser und einer Strike. Doch die BOWL-Fabrik bietet noch Weste sollen die Spieler möglichst viele mehr: Billard sowie Dart bieten spannende Punkte erlangen. Gespielt wird in einem Duelle für Groß und Klein. abgedunkelten Labyrinth, die Hindernisse sind mit fluoreszierenden Farben versehen. Das hauseigene Restaurant lädt seine Gäste Gefragt sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Ziel- mit internationalen Gerichten und kühlen genauigkeit und taktisch kluges Vorgehen. Drinks & Cocktails zum Verweilen ein. Gleich- In der ehemaligen Fabrik befindet sich die zeitig ist die BOWL-Fabrik auch eine Event- Arena im Erdgeschoss und ist somit barriere- Location. Für rund 120 Gäste bietet sie den frei zu erreichen. Außerdem besteht die idealen Rahmen für Weihnachts- und Betriebs- Möglichkeit, die Bar und das Restaurant in feiern, Business-Events sowie private Feste. der benachbarten BOWL-Fabrik zu nutzen.

Kontakt: BOWL-Fabrik Kontakt: Lasertag-Arena Zikkurat An der Zikkurat 4 An der Zikkurat 4 53894 Mechernich-Firmenich 53894 Mechernich-Firmenich Tel. +49 (0) 2256/959049 Tel. +49 (0) 2256/9571653 www.bowl-fabrik.de www.lasertag-zikkurat.de

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag/Dienstag: Ruhetag Montag/Dienstag: Ruhetag Mittwoch - Freitag: ab 15 Uhr Mittwoch – Freitag: ab 15 Uhr Samstag: ab 14 Uhr, Sonntag: ab 12 Uhr Samstag/Sonntag: ab 12 Uhr Gegen Vorlage dieses Heftes erhalten Sie in Gegen Vorlage dieses Heftes erhalten Sie in der BOWL-Fabrik einmalig 10 7 Rabatt auf der Lasertag-Arena einmalig das 2-für-1 N den Standardtarif bei einer Buchung von Angebot: Sie spielen zwei Missionen und mind. 2 Std. Nicht kombinierbar mit anderen zahlen eine. Nicht kombinierbar mit ande- : ) Aktionen. ren Aktionen, gültig für eine Person. E2 FAMILIE & ABENTEUER 61 HUGODROM Erlebniswelt Eifeltor 3000 m2 großer Indoor Action Park Die Freizeitanlage für die ganze für die ganze Familie Familie inmitten der Natur

Hier kommen alle Besucher auf ihre Kosten: Nervenkitzel bieten die 680 m lange Sommer- springende, rollende, skatende, hüpfende, rodelbahn, die Off-Road-Quadbahn und der schaukelnde, kletternde, krabbelnde, relaxen- Kinderquadparcour. Attraktiv sind die geführ- de, tobende, kleine, große, alte und junge. ten Quadtouren zu den schönsten Plätzen der Attraktionen: Nordeifel und in den Nationalpark. Geschick- n DNA-Tower mit Rutsche und Seiltunnel lichkeit ist auf der 18 Loch Minigolfanlage für furchtlose Kletterfreunde. gefragt. Beliebt bei Kindern: Der Spielplatz n Große Skaterbahn mit steilen Kurven mit elektrischer Schaukel, Elektrokran, Bag- für rasante Fahrten ger und Trampolinen. Hunger und Durst las- n Tanzautomat mit coolen Beats sen sich im Restaurant und auf den Aussen- für schnelle Moves terrassen stillen. Indoor Spielhalle mit n Mega-Bällebad Schlittschuhbahn: 29.11.2020-07.03.2021, n Ninja-Action-Parcours Sa und So von 13.30-18.00 Uhr. Gruppen/ n Spieleparadies für die Kleinsten Schulklassen nach Vereinbarung. Sonstige n Trampoline für Überflieger Tage auf Anfrage. Idealer Ausgangspunkt n Piraten-Hüpfschiff für sprunghafte für einen Urlaub in der Eifel ist das ange- Freibeuter u.v.m. schlossene Hotel mit Gesellschafträumen und n Try & buy: HUDORA-Produkte zum Veranstaltungshalle. Jeden 1. Sonntag bietet Ausprobieren – und zum Kaufen im LADEN.* das Hotel Restaurant Eifeltor ein reichhalti- Für kreative Geburtstagsfeiern in unseren ges Frühstücksbüfett an, sowie jedes Jahr Geburtstagsräumen bitte frühzeitig anmelden. ein großes Weihnachtsbüfett und das große Countryfest im November. Viele Speisen HUGODROM sowie frische Waffeln und verschiedene Bur- An der Zikkurat 4 · 53894 Mechernich ger Variation laden zum Verweilen ein. Tel.: +49 (0) 2191/4489304 Kontakt: Erlebniswelt Eifeltor [email protected] Zur Sommerrodelbahn Eintritt: Kinder 0-2 J. gratis 53894 Mechernich-Kommern Kinder u. Jugendliche 3-18 J. 9 € Tel. +49 (0) 2443/981351 · Fax / 981352 Erwachsene 4,50 € [email protected] Guten-Abend-Tarif wochentags ab 17 Uhr: www.erlebniswelt-eifeltor.de R Kinder u. Jugendliche 3-18 J. 5 € Erwachsene 2 € Öffnungszeiten: Mit Beginn der Oster-ferien

: ) Öffnungszeiten: bis 31. Okt: tägl. 10.00-18.00 Uhr, Gruppen nach Mo, Di, Do, Fr 12-19 Uhr, Sa & So* 10-19 Uhr Vereinbarung. Direkter Zugang zum Rheinischen N Mi Ruhetag, *Sonn- und feiertags ist der Freilichtmuseum mit ermäßigten Kombitarifen. : ) N Laden geschlossen. E2 E2 62 FAMILIE & ABENTEUER Flying Fox · Seepark Zülpich Bogenschießen Größter Seilrutschen- und in der Wildnis Kletterpark in der Region Back to the Roots - belebende Bogenlust Foto: © Alexander Zink- faszinaturFoto: © Alexander Zink- GmbH Frei wie ein Vogel fliegen Sie mit bis zu 40 Abseits von Alltagsstress, Einkaufstrubel Stundenkilometern über den Seepark Zülpich und Lärm werden die Bogenschießkurse von und den Wassersportsee. Der Flying Fox-Park Bogenlust in der Eifel abgehalten. Im Ein- ist der größte Seilrutschen- und Kletterpark klang mit der Natur vergessen große und seiner Art im Städtedreieck Köln-Bonn- kleine Abenteurer Smartphone, Tablet und Aachen. Zwei unterschiedliche Strecken mit Spielekonsole, denn sie begeben sich auf die jeweils sechs Ziplines, einer Höhe zwischen Pirsch durch die atemberaubenden Wald- acht und zwölf Metern und einer Gesamtlän- landschaften, an einen Kraftort mit 500 ge von 815 Metern bieten einen grandiosen Höhenmetern oder an plätschernde Bäche. Flug- und Kletterspaß für Anfänger und Fort- geschrittene von 10 bis 99 Jahren. Bei einem sechsstündigen Tagesausflug erlebt der Besucher bei Bogenlust dank des Im Flying Fox-Park können Schulklassen fachkundigen Teams die Grundelemente des zudem einen erlebnisreichen Ausflugstag Bogenschießens, bevor die Kursteilnehmer erleben, private Gruppen ihre Geburts- nach einer gemeinsamen Mittagspause ihr tagsparty feiern und Firmen ein Teambuil- gelerntes Wissen anwenden können – denn ding-Event buchen. Und für die kleineren es geht auf Dinosaurier-Jagd! Besucherinnen und Besucher steht eine Kin- derseilbahn zur Verfügung, die der Förderver- Indianer spielen aber richtig! - Ein beson- ein Gartenschaupark Zülpich gesponsert hat. deres Erlebnis ist der zweitägige Bogenbau- kurs mit Ulf Umlauff in der Eifel in Kichsahr- Kontakt: Seepark Zülpich Binzenbach. Ulf Umlauff ist Bogensportlei- Am Wassersportsee 7 ter des DFBV und Bogenbauer. Genieße den 53909 Zülpich Prozess, wie aus einem ausgewählten Stück [email protected] Holz dein neuer Lieblingsbogen entsteht! Tel. +49 (0) 2252/52345 www.seepark-zuelpich.de/flying-fox-park Öffnungszeiten: Vom 01. April bis 31. Oktober Fr. 13.00 - 18.00 Uhr (letzte Fahrt um 17.00 Uhr) Neugierig geworden?! Sa., So. & Feiertage: 11.00 - 18.00 Uhr Dann meldet Euch! N (letzte Fahrt um 17.00 Uhr) www.bogenlust.de N

: ) Von Montag bis Donnerstag ist die Anlage [email protected] : ) nur für angemeldete Gruppen geöffnet. Tel. +49 (0) 2236/3363641 E2 FAMILIE & ABENTEUER 63 DiskGolf Gemünd Fitnessgarten & Minigolf Neues und kostenfreies Angebot Bewegungsangebote im Kurpark für alle Altersgruppen für Jung und Alt

Im Kurpark Gemünd gibt es ein neues Frei- Im neu angelegten Fitnessgarten im Kur- zeitvergnügen für die ganze Familie, für park Gemünd stehen sechs Outdoor-Fitness- Jung und Alt, Groß und Klein. Geräte, die dazu einladen, etwas für die Gesundheit zu tun: Beintrainer, Ganzkörper- DiskGolf ist eine Trendsportart aus Finn- trainer, Rückentrainer, Beweglichkeitstrai- land, die einfach zu verstehen und zu erler- ner, Schultertrainer, Rücken-Massagegerät. nen ist. Geschicklichkeit spielt ebenso eine Die speziell für den öffentlichen Bereich Rolle wie die Wahl der richtigen Wurfstrate- konzipierten Geräte dienen verblüffend ein- gie und der richtigen Scheibe. fach und spielerisch der Stärkung von Kreis- lauf, Beweglichkeit und Koordination. Die Das Spielprinzip von DiskGolf ähnelt dem Lockerung von Muskeln und die Massage von von „normalem“ Golf. An die Stelle von Akkupunkturpunkten an Handflächen, Bei- Schläger und Ball treten jedoch dem Frisbee nen und Rücken wirken entspannend, schen- verwandte Flugscheiben (Flying Discs), die ken Ruhe und Kraft. Diese Fitnessgeräte es in unterschiedlichen Formen und Gewich- begeistern Menschen jeden Alters. ten gibt. Statt in ein Loch im Boden wird auf Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, der einen Fangkorb aus Metall geputtet. Ver- Eintritt ist frei. gleichbar zum Golf geht es darum, den Par- cours mit möglichst wenig Würfen zu spie- Auf der benachbarten Minigolfanlage fin- len. Mindestens ebenso wichtig wie ein den Groß und Klein 18 abwechslungsreiche gutes Ergebnis sind ein geselliges Miteinan- Bahnen, auf denen verschiedene Hindernis- der und Spaß am Spiel. se zu überwinden sind. Nach einer anregen- den Partie Minigolf können Sie sich am Kiosk Der DiskGolf-Parcours im Kurpark Gemünd auf der Anlage mit kühlen Getränken, Kaffee umfasst neun Bahnen. Die Anlage ist kosten- und Eis stärken. frei zugänglich. Flying Discs können im Nationalpark-Tor Gemünd gegen Gebühr aus- Öffnungszeiten: ab circa Osten bis in die geliehen oder gegen Entgelt erworben wer- Herbstferien (je nach Witterung), Eintritt: den. Jugendliche und Erwachsene 3 EUR, Kinder bis 12 Jahre 1,50 EUR, Sondertarife für Fami- Tourist-Information im lien und Gruppen. Info-Tel. 0176/76619561. Nationalpark-Tor Gemünd Kurhausstraße 6 Anfahrt & Parken: Kostenlose Parkplätze am N 53937 Schleiden Kurhaus. Ca. 10 Gehminuten ab Haltestelle N : ) Tel. +49 (0) 2444/2011 Gemünd Kirche (Nationalpark-Shuttle SB 82 : ) www.natuerlich-eifel.de Kall-Gemünd-Vogelsang). CD3 CD3 64 FAMILIE & ABENTEUER Freizeitspaß für die Freizeitanlage Olefufer ganze Familie in Hellenthal Freizeit- und Wintersportgebiet Spiel und Freizeitanlage für "Weisser Stein" jedes Alter geeignet

Hollerath und Udenbreth "Weißer Stein" Die Freizeitanlage Olefufer im Kernort (610 - 690 m ü. NN), sind linksrheinisch die Hellenthal ist eine Spiel- und Freizeitanla- bekanntesten Wintersportorte der Region. ge für Menschen verschiedener Altersgrup- In Udenbreth „Weißer Stein“ ist eine bis zu pen. 550 m lange Abfahrtspiste mit Anker- schlepplift und eine bis zu 350 m lange Das Bachbett der Olef ist über eine Trep- Rodelstrecke mit Rodellift vorhanden. Bei penanlage mit Sitzstufen zugänglich und Liftbetrieb sind Imbissmöglichkeiten und lädt zu einer Rast am Wasser ein. Neben Ski- und Rodelverleih geöffnet. Auf Langläu- den klassischen Kinderspielgeräten zum fer warten insgesamt drei gespurte Loipen, Schaukeln, Klettern und Balancieren finden zwei in Udenbreth und eine in Hollerath. die kleinen Besucher einen roten Spielholz- Die Freizeitanlage „Weißer Stein“ bietet Zug und einen Wasser-Spielplatz zum aus- neben einem Sportplatz einen weitläufigen toben. Kinderspielplatz. Die in den Spielplatz inte- grierte überdachte Grillstelle ist für die All- Für Jung und Alt wurden sogenannte gemeinheit nutzbar und bietet mit weiteren Outdoor-Fitnessgeräte installiert. überdachten Sitzmöglichkeiten einen ide- alen Ort für einen Familienausflug. Ein wei- In Anlehnung an das ehemalige Bahnhofs- teres Highlight ist der Aussichtsturm mit gelände, das sich vor langer Zeit in diesem einer Firsthöhe von 30 Metern, mit dem Bereich befand, wurde ein rotes Holzhäus- installierten „Eifel Blick“ und Informationen chen in Form eines Wagons errichtet. Die- zu den Blickrichtungen. ses kann über die Gemeinde Hellenthal für Tourist-Information und kleinere private Feiern angemietet wer- Nationalpark-Infopunkt Hellenthal den. Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Tel. +49 (0) 2482 / 85 115 Fax +49 (0) 2482 / 85 114 [email protected], www.hellenthal.de Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Das Wintersportwetter Rathausstraße 2 Infos zu den Schneeverhältnissen 53940 Hellenthal und Öffnungszeiten erhalten Sie Tel. +49 (0) 2482 / 85 115 N unter www.hellenthal.de oder beim Fax +49 (0) 2482 / 85 114 N [email protected] : ) Schneetelefon: 02482- 85 200. : ) www.hellenthal.de C4 C4 FAMILIE & ABENTEUER 73 Besucherbergwerk Oleftalbahn - ein „Grube Wohlfahrt“ besonderes Erlebnis Ganzjähriges „Allwetter-Ziel“ für Groß und Die nostalgische Fahrt auf der Klein direkt am Nationalpark denkmalgeschützten Eisenbahnstrecke

Die „Grube Wohlfahrt“ liegt bei Hellenthal- Vom Bahnhof und Nationalparkinfopunkt Kall Rescheid. Sie wurde vom ausgehenden Mittel- entlang der lauschigen Bäche der Urft und alter bis kurz nach dem Beginn des 2. Welt- Olef, durch teilweise historische Industriege- kriegs betrieben. Heute ist die unterirdische biete in Mauel und Oberhausen, durch den Arbeitswelt früherer Generationen als Besu- Gemünder Tunnel, über den Olefer Dorfplatz, cherbergwerk zugänglich. durch den Schleidener Sturmius-Park, durch Kein Ruhetag! Im „Grubenhaus“ mit Shop und Pferdewiesen, vorbei am Blumenthaler Bahn- kleiner Ausstellung zum Rescheider Bergbau hof bis hin zum Bahnhof und Nationalparkin- starten täglich die geführten Touren über fopunkt Hellenthal. In Kall besteht Anschluss eine bequeme Treppe in den geräumigen an die Züge der DB. „Tiefen Stollen“. Die reine, pollenfreie Berg- werks-Luft hat ganzjährig eine Temperatur von Familien und Fahrradfahrer … nur 8°C! Festes Schuhwerk und angepasste … aber auch Kinder, (Wander-)Gruppen, Kur- Kleidung sind daher angeraten. karteninhaber, und Schwerbehinderte fahren Geheimnisse der unbelebten Natur erkun- besonders günstig. den! Farbenprächtige Mineralbildungen sind ebenso zu bewundern wie ein versteinerter Zahlreiche touristische Ziele Strand des Eifeler Urmeeres. Für Kinder ist der und Wanderwege … Besuch der Untertagewelt ein besonderes Erleb- … liegen an der Strecke und können von den nis. Im Original erhaltene Felszeichnungen von Haltepunkten aus bequem erreicht werden. Bergleuten des 19. Jh. überzeugen noch den Spezielle Wegweiser und ein eigenes GPS- letzten Zweifler: Es gab Zwerge in der „Grube Wanderwegenetz geben Ihnen Orientierung. Wohlfahrt“! Frühstücksfahrten und andere Kontakt: Besucherbergwerk „Grube Wohl- besondere Fahrten-Angebote … fahrt“ Aufbereitung II Nr. 1 · 53940 Hellenthal … wie z.B. Charterfahrten für private Anlässe [email protected] und Veranstaltungen werden angeboten. www.GrubeWohlfahrt.de

Führungen für Einzelbesucher: täglich um 11.00, 14.00 und 15.30 Uhr Fahrzeiten Fahrzeiten und -preise Nur Gruppen ab 6-8 Personen bitte und alle weiteren Informationen: vorher anmelden! Sonderprogramme www.oleftalbahn.de,

: ) für Gruppen nach Vereinbarung. Lassen Sie www.facebook.com/Oleftalbahn sich beraten: Tel. +49 (0) 2448/911140 Fragen & Anmeldungen: bubi-schleidenweb.de (tgl. 10.30 -16.00 Uhr) oder Tel. +49 (0) 151/12335954 : )

E2 CD3 74 FAMILIE & ABENTEUER Druckereimuseum Weiss Eifalia - Tropenwelt Eifel im Nationalpark Eifel Erleben Sie hautnah die faszinierdende Schwarze Kunst im Grünen Welt der Schmetteringe.

Erleben Sie die spannende Welt der „schwar- Genießen Sie das stille Treiben der Eifalia- zen Kunst“! Wir nehmen Sie mit auf eine bewohner, wie den tropischen Vögeln, Repti- Zeitreise in die Entwicklung des Drucks – von lien, Schildkröten und natürlich den über den über 5000 Jahre alten chinesischen vierzig verschiedenen Arten tropischer Schriftzeichen über die ägyptischen Hiero- Schmetterlinge. Gerade Kinder lieben es, eine glyphen bis hin in die Neuzeit, dem hochmo- der angebotenen Nektarblumen mit durchs dernen Rollenoffsetdruck. Haus zu nehmen, auf denen die Schmetterlin- ge gerne eine kleine Zwischenmahlzeit einneh- Ein Museum, das zum Mitmachen einlädt und men. Über ein Wegesystem kann der Besucher auch dank seines modern eingerichteten hautnah die kleinen Juwelen der Lüfte beob- Multimediaraums ideal für Workshops, Semi- achten. Dabei kann es passieren, das Willy, ein nare, Präsentationen und private Feierlich- Grüner Leguan, Ihren Weg kreuzt. keiten ist. Neben dem tropischen Erlebnis bietet der Öffnungszeiten Shopbereich Souvenirs, kühle Getränke, Eis, Für Einzelbesucher von Oktober bis März frische Waffeln - aber auch Kaffeespezialitäten sonntags von 13 - 16 Uhr geöffnet. an. Auch die Außenanlage lädt zu Entdeckun- Im Eintrittspreis ist eine kostenlose gen ein: hier kann ab dem 01. Mai bis zum 01. Führung um 14 Uhr enthalten. Oktober der Botanische Schmetterlingsgarten, Für Gruppen ab 8 Personen öffnen wir Kleintiergehege, Bienenstöcke und der Kinder- das Museum auf Anfrage an allen Tagen! spielplatz besucht werden. Da das Tropenhaus des Schmetterlingsgarten Eintrittspreise Eifalia jährlich von April bis November ohne Einzelbesucher 5 7 Pause öffnet, ist der Besuch auch bei Regen- Familienkarte 10 7 wetter für Kinder oder für Gäste eine willkom- Unsere Preise für Gruppenführungen mene Abwechslung. und Workshops für Kinder finden Sie hier: www.druckereimuseum-weiss.de Öfffnungszeiten: 01.-31. April von 10 bis 16 Uhr, 01. Mai-30. Sept. von 10 bis 17 Uhr, Druckereimuseum Weiss 01.-31. Oktober von 10 bis 16 Uhr Am Handwerkerzentrum 16 52156 Monschau Kontakt: Eifalia Tel. +49 (0) 2472/982-982 Am Hammerwerk 2 · 53945 Ahrhütte Fax +49 (0) 2472/982-105 www.eifalia-schmetterlingsgarten.de N [email protected] N

: ) [email protected] : ) www.druckereimuseum-weiss.de Tel. +49 (0) 151/18730355 B3 E5 FAMILIE & ABENTEUER 75 Gemeinsame Erlebnisse machen mehr Spaß Im Naturzentrum Eifel in Nettersheim können Sie was erleben

Tolle Programme in einzigartiger Tier- und In unserem Naturerlebnisdorf Nettersheim Pflanzenwelt, in einer Landschaft voller halten wir für mehrtägige Reisen Unter- Geschichtszeugnisse, das bieten Ihnen unse- künfte für jeden Geschmack bereit: re Experten des Naturzentrums Eifel und des n Das Jugendgästehaus für Schulklassen, Bildungswerkes Nettersheim. Gruppen, Familien, Einzelreisende. Auf Wunsch mit Vollverpflegung. Für Klassenfahrten, Gruppenreisen, Verein- n Das Eifelhaus für Gruppen, die sich sausflüge, Kindergeburtstage, Betriebsfe- gerne selbst versorgen. ste und Exkursionen sind wir genau der n Das Buurehüsje, für alle, die wie zu richtige Ansprechpartner. Ganz nach Ihren Urgroßmutters Zeiten wohnen wollen. Wünschen schnüren wir individuelle Pake- n Die Taverne mit Ihren Gästezimmern im te, ob draußen oder lieber drinnen, mit römischen Ambiente. und ohne Übernachtung, ein paar Stunden n Das Kloster für gehobene Ansprüche oder ein paar Tage. Teilen Sie uns mit, was n Der Wohnmobilhafen mit 25 Stellplätzen Sie interessiert, wir kümmern uns um den mitten in der Natur. Rest. Lassen Sie sich beraten: Möchten Sie das Leben im Bach untersu- Naturzentrum Eifel in Nettersheim chen? Fossilien suchen und präparieren? Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim Brot backen wie zu Urgroßmutters Zeiten? Tel. +49 (0) 2486/1246 Hoch oben im Naturwald klettern? Ein [email protected] Musikstück auf Cajons einüben? Eine Zeitrei- www.naturzentrum-eifel.de se zu den Römern machen? Ein Verbrechen im Archäologischen Park aufklären? Kräuter Öffnungszeiten: suchen und weiterverarbeiten? Arbeiten mit Mo – Fr 9 bis 18 Uhr Holz? In unserem Schwarzlichttheater krea- (Nov.-April 9 – 16 Uhr) tiv werden? An einer Römerolympiade teil- Sa – So 10 – 18 Uhr nehmen? (Nov.-April 10 – 16 Uhr) N : ) Dies und vieles mehr können Sie in unseren Aktivprogrammen für Gruppen. Lassen Sie g sich beraten oder schauen einfach mal hier herein: www.naturzentrum-eifel.de

E4 76 FAMILIE & ABENTEUER Eifel Vital! Wald voller Tut einfach gut! Hindernisse Bad Münstereifel, Blankenheim, Netters- Arboretum Naturpacours heim: die Partner für Ihr Wohlbefinden in Nettersheim

Landschaft, Stille, gute Luft, dunkle Näch- Die 900 m lange Laufstrecke mit 25 Hin- te mit sternenklarem Himmel und die dernissen bietet ihren sportbegeisterten ursprüngliche Dorf-Atmosphäre tragen dazu Besuchern eine körperliche Herausforde- bei, dem Alltagsstress zu entfliehen und Ruhe rung: Kriechen, Klettern & Hangeln in ein- zu finden. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder zigartiger Atmosphäre. Ob Betriebsfest, Winter: In der Eifel hat jede Jahreszeit ihren Klassenfahrt, Geburtstag, Vereins- oder eigenen, ganz besonderen Reiz. Familienausflug: Der Naturparcours ist der In dem gemeinsamen Projekt „Eifel Vital“ ideale Ort für ein unvergessliches Gruppen- der Kommunen Bad Münstereifel, Blanken- event! Man kann den Alltag vergessen, sich heim und Nettersheim sind Betriebe und gemeinsam oder auch alleine messen, Akteure aus den Bereichen Aktiv, Gesund, intakte Natur erleben und den eigenen Kör- Entspannt und Geschmackvoll eingebunden. per fühlen. Es geht um Spaß, Teamgeist Kreativ werden miteinander Arrangements und Ausdauer. gestaltet. Hier finden Sie passende Vor- schläge, aktiv zu sein, die Seele baumeln Auch für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und es sich einfach gutgehen zu lassen. gibt es einen altersgerechten Hindernispar- Ob für ein paar Stunden, einen Tag, ein cours. Das Arboretum Kids bietet ein aben- Wochenende oder einen ganzen Urlaub: teuerliches Spiel- und Spaßerlebnis inmit- Gesundheit, Erholung, Vitalität, Entspannung, ten der schönen Eifler Natur. Die Kinder Bewegung und Genuss wünschen wir uns alle: können sich nach Herzenslust austoben Stöbern Sie auf unserer Webseite www.eifel- und erweitern spielend ihre motorischen vital.de, lassen Sie sich von unseren Angebo- Fähigkeiten. ten inspirieren und stellen sie Ihr ganz persön- Los geht’s - gemeinsam Hindernisse über- liches Wohlfühlprogramm zusammen! winden, Spaß haben und sich richtig dreckig machen ... Kontakt: Eifel Vital Krausstraße 2 53947 Nettersheim [email protected] Tel. +49 (0) 2486/78930

Das Projekt „Eifel Vital 2.0 – Customer Journey in der Vital Heimat“ N wird durch die Europäische Union, den europäischen Fond für regiona- le Entwicklung sowie durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. : ) N

www.arboretum-naturparcours.de : )

E4 E4 FAMILIE & ABENTEUER 77 Neue Variante des Golfspiels Bauerngolf: Freizeitspaß für Jedermann in Keldenich

Beim Bauerngolf kann man getrost Caddie, menausflüge, Schulklassen und Vereine. Neu den edlen Golf-Zwirn und die guten Schuhe ist das Bauerncafé "Em Höhnerstall". Hier zuhause lassen, denn dieser Trendsport aus können Sie nach dem Spiel den Tag bei den Niederlanden ist ein wenig anders – selbstgebackenen Kuchen, Waffeln oder rustikaler. Während beim richtigen Golf- einem kleinen Imbiss ausklingen lassen. spiel eine Platzreife benötigt und auf akku- rat-geschnittenen Golfrasen abgeschlagen wird, dominiert beim Bauerngolf die Natur Öffnungszeiten von April bis Oktober: pur. Der Margaretenhof in Kall-Keldenich Mittwoch bis Freitag ab 14 Uhr, Samstag bietet die lustige Abwandlung des und Sonntag ab 10 Uhr. Golfsports an, bei der keinerlei Vorkennt- Andere Termine nach Vereinbarung nisse benötigt werden und die grenzenlo- sen Spaß für Jung und Alt bietet. Öffnungszeiten Bauernhofcafé: Apr.-Okt.: Der 10-Loch-Parcours des Margaretenhofs, Mo.,Mi.-Fr. 14.00 -18.30 Uhr auf dem auch ab und zu die Kühe der Hof- Sa.So. 9.30 - 18.30 Uhr Besitzer weiden, hat eine Gesamtlänge von Nov.-März: rund 1,5 Kilometer, mit Bahnlängen von Mi.-Fr. 14.00 - 18.00 Uhr 100 bis 300 Meter und 40 Meter Höhendif- Sa.So. 9.30 - 18.00 Uhr ferenz. Die Spieldauer beträgt rund andert- oder unter www.eifelfarm.de halb Stunden. Preise: Erwachsene zahlen 6 Euro, Ziel beim Bauerngolf ist es, mit einem Kinder bis 14 Jahren 4 Euro. Schläger (Holzschuh und Besenstiel) den Bei Gruppen gibt es Ermäßigung. Lederball in der Größe eines Handballes mit möglichst wenigen Schlägen durch die Lust bekommen? vorgegebenen Löcher zu spielen. Dabei Dann schauen Sie vorbei: erwartet die Spieler auch das ein oder Bauerngolf andere Hindernis auf dem Parcours. Bau- Andreas und Cilia Gentz erngolf kann als Einzeldisziplin (Spieler Margaretenhof

gegen Spieler) oder im Team (Gruppe gegen 53925 Kall-Keldenich : ) Gruppe) gespielt werden. Jede Person/ Tel. +49 (0) 2441/770528 jedes Team erhält eine Wertungsliste. Fax +49 (0) 2441/4561 g Bauerngolf ist also auch ein einmaliges [email protected] Erlebnis für Familienfeste, Geburtstage, Fir- www.eifelfarm.de E3 78 FAMILIE & ABENTEUER Freizeitspaß und Bewegung "Einfach mehr erleben" im aktivpark Kall

„Einfach mehr bewegen“ - Die aktivpark- Das „AKTIVI Kinder Abenteuerland“: Spiel, Angebote sind gesundheitsorientiert und Spaß und Bewegung im über 2000 Quadrat- richten sich an Menschen jeglichen Alters. meter großen Indoor-Spielpark im Kaller Die multifunktionale Sport- und Freizeitanlage aktivpark direkt am Nationalpark Eifel. bietet neben einem hochwertigen Bewegungs- angebot auch ein entsprechendes Erholungs- Spiel & Spaß bei jedem Wetter! Im AKTIVI umfeld. Qualifizierte Trainer und modernste können sich kleine und auch schon etwas Geräte stehen dabei nahezu uneingeschränkt größere Kinder nach Herzenslust austoben – zur Verfügung. getreu dem Motto, Kinder gezielt an Bewe- Angebote: gung heranzuführen, sie dafür zu begeistern n Fitness (Egym Zirkleltraining, Five/Flexx und spielerisch in ihrer Motorik zu fördern Rücken- und Gelenkszentrum, Vibrationstrai- und das bei jedem Wetter. ning, Herzfrequenzgesteuertes Cardiotraining) n Jungbrunnenmethode: der Weg, auf gesun- Spielgeräte: de Art älter zu werden. Mit einem starken Haus-großes Abenteuer-Klettergerüst, 7.80 m Immunsystem, ohne übliche Gelenk- und Rüc- hohe Kletterwand, Trampoline, Elektro-Karts, kenbeschwerden und voller Energie. Eine völ- Soccercourt, ein Wabbelberg und viele andere lig neue Balance aus Regeneration, Ernährung tolle Spielideen; für Kinder bis 3 Jahre gibt es und Bewegung, verlangsamt die Zellalterung einen eigenen Spielbereich in unmittelbarer und sorgt für ein gesundes, langes Leben. Nähe zur gemütlichen Bistro-Empore. n Kurse nach Les Mills, Indoor Cycling, Bellicon Jumping, Yoga, Pilates, Entspan- Öffnungszeiten: nung, Wassergymnastik, §20 Präventionskur- Di.-Fr. von 14.30-19 Uhr; se, Rehasport Sa., So., Feiertag und in Schulferien Mo.-Fr. n Großzügige Wellnesslandschaft mit ver- 10-18 Uhr; Hl. Abend und Silvester bis 14 Uhr schiedenen Saunen und Bewegungsbecken geöffnet, 1. Weihnachtstag und Neujahr Öffnungszeiten: 8.00-22.00, (Küche ab (01.01) geschlossen; Sonderöffnungszeiten 17.00 Uhr, Sa/So durchgehend, Mo. Küche für Gruppen auf Anfrage geschlossen), Feiertags durchgehend; Hl. Abend/Silvester bis 14.00 Uhr Kontakt: (Sauna ausgenommen) AKTIVI Kinder Abenteuerland Kontakt: aktivpark Kall Auelstr. 40 Auelstraße 40, 53925 Kall 53925 Kall, Tel. +49 (0)2444/4747 Tel. +49 (0) 2441/7717852,

: ) [email protected], [email protected] www.aktivpark-kall.de www.aktivi.info E3 FAMILIE & ABENTEUER 79 Entdecke den Mythos in Dir! Auf Entdeckungsreise mit den Freizeitangeboten des Nürburgrings

An Bord der verschiedensten Simulatoren Siegerpodest, Fahrerlager oder Media-Cen- und Fahrgeschäfte kommen Besucher des ter – bei dem rund anderthalbstündigen ring°werks dem Mythos Nürburgring auf die Rundgang hinter die Kulissen der legendä- Spur. Hier jagen Rennsportbegeisterte ren Rennstrecke bleiben kein Geheimnis jeden Alters die Bestzeit oder wechseln bei verborgen und keine Fragen offen. der Formel 1 Pit Stop Show in Rekordge- schwindigkeit einen Reifen. Spektakulär Wer lediglich einen kurzen Blick auf Boxen- und lebensecht präsentiert sich auch ein gasse und Start-Ziel werfen möchte, kann weiteres Highlight des Motorsport-Erleb- dies auf der Schnuppertribüne tun. nismuseums: beim 24-Stunden- Rennen in 4D genießen Besucher eines der größten Harte Positionskämpfe und jede Menge Motorsport-Ereignisse der Welt aus einer echtes Rennsport-Feeling erleben Besucher ganz besonderen Perspektive. aller Altersgruppen auf der ring°kartbahn. Abgasfreie und trotzdem mit dem Sounder- Ein Gänsehaut-Erlebnis für alle Alters- lebnis echter Boliden versehen, sorgen die gruppen verspricht das Multi-Media-Theater Karts mit ihrem kraftvollen Elektroantrieb „Grüne Hölle“. Hier können die Besucher auf dem 400 Meter langen Indoor-Kurs für die Geschichte der „Ersten Gebirgs-, Renn- echte E-Motionen. und Prüfstrecke“, beginnend mit dem Bau der Nordschleife mit allen Sinnen erleben.

Im Rahmen des 90-jährigen Geburtstages von Wolfgang Graf Berghe von Trips wurde im Mai 2018 der Ausstellungsbereich „Rit- KONTAKT: ter, Reiter, Rennfahrer“ eröffnet. Besucher Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG erleben hier die ganz persönliche Geschich- info°center te des legendären Rennfahrers. Otto-Flimm-Str. 53520 Nürburg Ebenfalls zum ring°werk gehört das Tel. +49 (0)800/20 83 200 ring°kino. Es bietet den Besuchern topak- [email protected] tuelle Filme auf einer der größten 3D-Kinoleinwände der Region sowie ange- ÖFFNUNGSZEITEN: nehmen Sitzkomfort mit viel Beinfreiheit. Die tagesaktuellen Öffnungszeiten N Im Rahmen der Backstage-Tour öffnen sich finden Sie unter sonst verschlossene Türen: Boxengasse, www.nuerburgring.de/oeffnungszeiten : ) G5 80 FAMILIE & ABENTEUER Wildpark Schmidt In der Eifel zu Hause

Neue Greifvögel im Wildpark Schmidt dazu auf den Weihern verschiedene Entenar- Pünktlich zum Saisonauftakt im April sind die ten und Nilgänse. Volieren für die neuen Greifvögel fertig gestellt. Wildpark-Chef Axel Scheidtweiler Im Café und Bistro gibt es viele Kaffeespe- lädt zur täglichen Flugshow der Vögel ein. zialitäten und den berühmten hausgemach- Wer den Vögeln mal ganz nah sein möchte, ten Kuchen. Pudding- oder Mohnstreusel, kann sich auch exklusiv eine Wanderung mit Stachelbeerbaiser, Kirsch- Apfel oder Apriko- einem Greifvogel durch den Park buchen. Ein senstreusel uvm. oder sonntags gebackenen spannendes exklusives Erlebnis – hautnah. Käsekuchen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Wildpark erstreckt sich über eine Fläche Wer den herzhaften Hunger stillen möchte, von 36 ha. Direkt am großen Abenteuer- kann aus Spezialitäten, wie z.B. Brotzeiten Spielplatz für große und kleine Kinder kommt mit Hirschschinken aus eigener Produktion der Besucher in den Genuß des begehbaren oder einer großen Auswahl an Suppen wäh- Streichelzoos mit vielen Ziegen. Es geht wei- len. Hier gibt es Qualität zu fairen Preisen. ter zu den eingestallten Kaninchen und Meer- schweinchen. Allein die liebevolle Gestaltung Am Wochenende und an Feiertagen gibt es des Stalls ist einen Besuch wert. großes Frühstück von 9:30 bis 11 Uhr. Ser- Vorbei an Gänsen, Laufenten und Hühnern viert werden die berühmten, selbstgebacke- leben die vier Hängebauchschweine Biene, nen Brötchen des Wildparks mit Aufschnitt- Maja, Cleo und Bella. Die Damen sind sehr platte und vielem mehr, was das Herz kuschelbedürftig und freuen sich immer über begehrt. Telefonische Reservierung erfor- Aufmerksamkeit und Futter. derlich.

Im zweiten Kontaktgehege sind die sechs Esel des Wildparks zuhause. Die zutraulichen Gesellen laden zur Schmusestunde ein. Neu in diesem Gehege ist seit letztem Jahr das zah- me Damwild-Rudel. Mit einer ruhigen Hand kommen die scheuen Tiere tatsächlich zum Streicheln nah! Kontakt: Wildpark Schmidt Der Wanderweg ist insgesamt ca. 5 km Wildparkstraße · 52385 Nideggen-Schmidt N lang, die Gehege sind groß und weitläufig, Tel. +49 (0) 2474/215 g ganz dem natürlichen Lebensraum der Tiere www.wildpark-schmidt.de angepasst. Zu sehen gibt es ganzjährig Rot- Öffnungszeiten und Preise des Parks und : ) wild, Damwild, Schwarzwild und Mufflons, des Cafés unter www.wildpark-schmidt.de

C2 FAMILIE & ABENTEUER 81 Bauerngolf, Café & viele Tiere Für Familien wird viel geboten auf dem Bosselbacher Hof.

Der Bosselbacher Hof in Vossenack hat jede tern. Auch sonst lässt sich Familie Kaulen für Menge zu bieten. Wer es gerne spaßig- sie einiges einfallen: „Wir fahren mit den sportlich mag, der ist beim Bauerngolf Quads zu den Bibern in den Wald, bauen bestens aufgehoben. Tipis oder Flöße und machen Lagerfeuer“.

Bauerngolf – Was ist das? Je nach Saison können die Kinder mit ihm Kurz gesagt: eine Menge Spaß ohne jede auf dem Traktor ins Heu fahren, Schlitten- Platzreife oder falschen Ehrgeiz. Lustig statt fahren oder Äpfel pflücken und anschlie- teuer – Spaß statt Etikette! Einfach eine ßend im Café Kuchen daraus backen. besondere Art, seinen Familien- oder Betriebsausflug zu verbringen! Statt Einzel- Ob Pferde, Hühner oder Schweine – eines ist kämpfer in karierten Hosen gibt es beim den Kaulens besonders wichtig: Bitte haben Bauerngolf Teamgeist in einer bunten Sie Verständnis dafür, dass der Umgang mit Mischung junger und alter Spieler. Geschick- unseren Tieren und Pferden den Feriengä- lichkeit und Vorkenntnisse sind hilfreich, sten und Reitern vorbehalten ist, damit die aber ohne macht fast noch mehr Spaß! Tiere die notwendige Ruhe haben. Gespielt wird nicht auf feinem englischem Rasen, sondern auf einem Bauernwiesen- Gerne kann man bei uns auf Anfrage eine Parcours. Die Bauerngolf-Teams spielen in Führung zum Kennenlernen der Tiere und Gruppen von 2 bis 6 Personen. Im Mittel- des Hofes buchen! punkt des Geschehens steht eine Art Hand- ball, der auf dem stoppeligen Spielfeld mit einem Klompen-Schläger (Holzschuh an Stab) in 10 Löcher (=Eimer) versenkt wird.

Stärken können sich die Gäste im hofei- genen Café, das von selbstgebackenem Kuchen und Waffeln, über ein ausgiebiges Frühstücksbuffet am Wochenende bis hin zu herzhaften Snacks für jeden Geschmack Kontakt: etwas bereithält. Bosselbacher Hof Pfarrer-Dickmann-Str. 45, Wer länger bleiben möchte, kann sich eine 52393 Hürtgenwald-Vossenack, Ferienwohnung mieten. Die Gästekinder Tel. +49 (0) 2429/2009 dürfen jeden Abend helfen, die Tiere zu füt- www.bosselbacher-hof.de : )

C2 82 FAMILIE & ABENTEUER Adventure Golfspaß im Kalltal Auf Kallbach´s aussergewöhnlicher 18-Bahnen Adventure-Golf-Anlage sind Spiel und Spannung garantiert.

Das Freizeithighlight mit dem über 3.000 Preise/Tickets Quadratmeter großen und abwechslungsrei- Tickets sind ausschließlich an der Rezeption chen Gelände liegt eingebettet im idylli- im Landhotel Kallbach erhältlich. schen Kalltal in Hürtgenwald-Simonskall Erw. 7,50 7 · Ki. (unter 12 J.) 6,50 7 · Schu- direkt neben dem Landhotel Kallbach. Die len: 5 7 p.P. (Di-Fr) · Gruppenermäßigung ab Bahnen sind mit natürlichen Hindernissen, 10 P. · Preise pro P. und Runde (18 Loch) inkl. mit Wasser, Steinen und Holz in einem land- Ball- und Schlägerverleih, 1 Score-Card. schaftlich unterschiedlich geformten Gelän- Keine Golfkenntnisse erforderlich. de angelegt. Bei Kallbach´s Adventure-Golf Empf. Mindestalter: 9 Jahre wird durch Tier-Skulpturen, Baumstamm- Kostenloses Kids-Green für jüngere. Parcours und sogar durch ein Wasserrad Kindergeburtstage, Gruppen-, gespielt. Dabei sind unterschiedliche Her- Firmen-Events Reservierung, Planung ausforderungen und Schwierigkeitsgrade zu und Catering unter Tel. 02429 9444-0 meistern. Die abgewandelten Regeln des Öffnungszeiten „großen“ Golf, die den Spielern zu Beginn März-Oktober: tägl. von 10 Uhr ausgehändigt werden, sind für das Spiel bis Einbruch der Dunkelheit* massgebend. Ein Spiel, das jede Menge Spaß November-Februar: Di-So von 10 Uhr und Unterhaltung für Teams, Familien mit bis Einbruch der Dunkelheit Kindern und Gruppen bietet. Wer schafft es, * Darüberhinaus bei schönem Wetter mit den wenigsten Schlägen, trotz der unge- auch ganzjährig geöffnet. wöhnlichen Hindernisse, einzulochen? Dabei Öffnungszeiten für Schulklassen und geht es nicht nur um Sportlichkeit, sondern Gruppen nach Vereinbarung. besonders um Geschicklichkeit und Kreativi- Letzter Einlaß: 1,5 Stunden vor Schließung. tät. Golfkenntnisse sind für die Funsportart * Je nach Witterung können die Öffnungs- nicht erforderlich, hier kann jeder mitma- zeiten abweichen. Ausreichend Parkplätze chen und sich mit anderen messen. Da bei vorhanden. der Anlage auf Kunstrasenbahnen gespielt wird, ist AdventureGolf bei schönem Wetter Informationenund ganzjährig möglich. Buchung: Landhotel Kallbach N Wer nach dem Golfspielen Lust auf eine Stär- Tel. +49 (0) 2429/9444-0 kung hat, kann sich nebenan auf der Terras- Simonskall 24-26 : ) se oder im gemütlichen Restaurant des 52393 Hürtgenwald Landhotels Kallbach z.B. mit Waffeln oder kallbach.de g leckerem Essen verwöhnen lassen. eifelgolf.com C1-2 FAMILIE & ABENTEUER 83 Hochseilgarten Burg Hürtgenwald Nideggen Neben Abenteuer und Spaß in luftiger Eine Reise ins Höhe die herrliche Natur erleben. Gestern und Heute

Der familienfreundliche Hochseilgarten in Burg Nideggen blickt auf eine bewegte der Region ist mit 120 Einzelelementen und Geschichte zurück und ist ein einzigartiges Kul- ca. 1200 m Seilbahnen ein besonderes Erleb- turdenkmal für die Geschichte des Mittelalters nis. Im Vordergrund steht der Höhenerleb- im Rheinland und in der Eifel. Die Burg wurde ab nisparcours, der neben Abenteuer und Spaß dem 12. Jahrhundert als Wohnsitz der Grafen die Möglichkeit bietet, die Natur zu den von Jülich erbaut. Der Bergfried beherbergt seit unterschiedlichen Jahreszeiten zu erleben. 1979 das Burgenmuseum. Gegenüber dem Bergfried lädt das Burgrestaurant zu gemütli- Das Projekt verspricht Abenteuer, Nervenkitzel cher Gastlichkeit mit Blick auf die Rur - Eifel ein. und völlig neue Perspektiven. Und das gilt für Das Burgenmuseum Nideggen heißt Sie zu alle Besucher, unabhängig vom Alter, denn ein Ihrer Entdeckungstour in das Mittelalter will- Ausflug in baumhohe Regionen ist ein nach- kommen. In den Ausstellungsräumen gehen Sie haltiges Erlebnis der ganz besonderen Art. Der auf Kultur- und Zeitreise in die Welt des mittel- Höhenerlebnisparcours selber ist auf seiner alterlichen Burgalltags und erleben das Ritter- großen Aussichtsplattform mit einem Fernglas, tum sowie die Wirtschaftskultur des Mittelalters die weiteren Plattformen im Parcours mit im authentischen Umfeld. Im Verlies erfahren Erlebnistafeln und visuellen Einrichtungen, Sie, welches Schicksal die Gefangenen der Burg ausgestattet. Hier wird die Natur, hier wird der Nideggen ereilt hat. In einer 9 qm großen, mul- Wald zu einem erlebbaren Klassenzimmer. timedialen Präsentation werden Sie Teilnehmer/ in des Burglebens und sind hautnah bei der Zerstörung der Burg dabei. Das Burgenmuseum bietet ein umfangreiches Veranstaltungspro- gramm sowie Workshops und Führungen für Schulklassen, Familien und Erwachsene. Eben- falls besteht die Möglichkeit, in der Kapelle des Bergfriedes standesamtlich zu heiraten. Öffnungszeiten: Kontakt: Landesbetrieb Wald und Holz NRW Di - So von 10.00 - 17.00 Uhr, Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde Letzter Einlass: 16.30 Uhr Dirk Lüder Tel. +49 (0) 2427/63 40 N 52393 Hürtgenwald Fax +49 (0) 2427/90 28 85 g Tel. +49 (0) 2429/940041

[email protected] : ) : ) Mobil +49 (0) 171/5870666 www.burgenmuseum-nideggen.de [email protected] Träger der Burg Nideggen und des www.wald-und-holz.nrw.de/hochseilgarten Burgenmuseums ist der Kreis Düren. C1-2 D2 84 FAMILIE & ABENTEUER Die Heilwirkung des Meeres vor der Haustüre Salzgrotte SanaVita in Simmerath

Die wohltuende Wirkung des Meeresklimas Um die therapeutische Wirkung des Inha- mitten in die schöne Nordeifel zu bringen, lierens zu unterstützen, finden in der Salz- war die Idee des zertifizierten Natursalz- grotte regelmäßig Trainingseinheiten zur Fachberaters René Braun, als er in Simmerath Entspannung und zum Stressabbau statt. die Salzgrotte „SanaVita“ eröffnete. Angeboten werden Progressive Muskelent- spannung (PMR) nach Jakobson, Phantasier- Die besondere Heilwirkung des natürlichen eisen, Atemübungen in Anlehnung an die Salzes ist seit Jahrtausenden bekannt. Im Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Laufe der Menschheitsgeschichte wurde Salz sowie Yoga. Ebenso gibt es musikalisch als Heilmittel bei fast allen Erkrankungen geprägte Veranstaltungen mit einem ober- eingesetzt. Das hat sich bis heute nicht geän- tonsingenden Schamanen, sowie Klangscha- dert: Die Bronchitis wird an der Nordsee lenSymphonien, mit den leisen aber sehr kuriert, Hautprobleme am Toten Meer gelin- berührenden Melodien. dert. Das Inhalieren in natürlichen Steinsalz- grotten hat ebenfalls Tradition. Häufig war Termine erfahren Sie gerne vor Ort, telefo- allerdings eine längere Reise nötig, um eine nisch oder im Internet. Voranmeldungen sind solche Gesundheitsmaßnahme durchzufüh- erforderlich, auch Gruppenarrangements sind ren. Ein Besuch in der Salzgrotte in Simmer- möglich. Die Sitzungen beginnen stets zur ath ist mit deutlich weniger Aufwand verbun- vollen Stunde. den. Hier haben Sie - praktisch vor der Haus- türe - ein Mikroklima, das dem natürlichen Reizklima am Meer gleichzusetzen ist.

Das Inhalieren in der Salzgrotte begünstigt den Heilungsprozess bei Atemwegserkran- Kontakt: Salzgrotte SanaVita Simmerath kungen, Asthma, Kopfschmerzen, Migräne Kammerbruchstr. 21 - 23 · 52152 Simmerath und einer Vielzahl von Allergien. Die 45-minü- Tel. +49 (0) 2473/909098 tige Sitzung stärkt und fördert die Wider- www.salzgrotte-simmerath.de standsfähigkeit des gesamten Organismus. Öffnungszeiten: Die salzhaltige Luft wird bei einer relativen Mo.- Fr. 11.00 - 18.00 Uhr Luftfeuchtigkeit von 45-60% leicht über die (erster Sitzungsbeginn um 11.00 Uhr) Atemwege und die Haut aufgenommen. Völlig (letzter Sitzungsbeginn 18.00 Uhr) wetterunabhängig bietet die Salzgrotte stets Sa. & So. 12.00 - 17.00 Uhr ein gleichbleibendes, wohltuendes Klima an, (erster Sitzungsbeginn um 12.00 Uhr) bei angenehmen 20-22 Grad C. (letzter Sitzungsbeginn 17.00 Uhr) BC2 FAMILIE & ABENTEUER 85 Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein! Das Bubenheimer Spieleland bietet wetterunabhängig Spiel, Spaß und Abenteuer für Groß und Klein - Ganzjährig geöffnet.

Kinder und Erwachsene, Kindergartengruppen, Während der Wintersaison bieten die Allwet- Schulklassen und Vereine können im Bubenhei- terhalle mit Go-Karts, Klettergerüst und mer Spieleland nach Herzenslust spielen, toben Trampolinanlage, sowie die beiden Indoorbe- und ein unvergessliches Abenteuer erleben. reiche auf dem Hof zahlreiche Spiel- und Die In- und Outdoorbereiche sind ganzjäh- Freizeitmöglichkeiten. Das Außengelände ist rig geöffnet. Auf dem 50.000 m2 großen auch während der Winter-Saison geöffnet und Abenteuerspielplatz warten ein neuer großer je nach Wetterlage können der Kletterpark, Wasserpark (ab Sommer), Kletterpark, Was- die Teppichrutsche und die Adventure Golfan- serspielplatz, Bootswasser- und Riesentep- lage ausprobiert werden. Für das leibliche pichrutsche, Gokart-Bahn, Fußballarena, Wohl halten die Kioske und das Maiscafé eine Kletterpyramide, Trampoline, Affen- Vielzahl von Speisen und Getränken bereit. schaukel, Wasser- und Sand- spielplatz, die 3000 qm große Allwet- Öffnungszeiten und Preise: terhalle mit 16er Trampo- Ganzjährig geöffnet linanlage, Kletterge- In- und Outdoor-Bereich: rüst und Klet- 20.03.2020 bis 01.11.2020 terwand sowie Maislabyrinth ab 18. Juli 2020 viele weitere Täglich 9:00 – 19:00 Uhr* Spielmöglichkei- Sa/So/Feiertage/Ferien 9,00 7 ten auf Groß und Klein. Neu! Freuen Sie sich Mo-Fr (an Schultagen) 8,00 7 auf den umgebauten Hofbereich. Die Kinder Happy Hour ab 16 Uhr abzgl. 1,00 7 erkunden hier auf zwei Ebenen den neuen Jahreskarte 60,00 7 bespielbaren Biobauernhof. Es geht durchs Wintersaison: Bauernhaus zur Scheune bis hin zum Mais- 04.11.2019 bis 19.03.2020 feld. Auf dem Spielspeicher finden die Aller- Fr 14:00-18:00 Uhr* 6,00 7 kleinsten ihren eigenen Bereich. Sa/So/Ferien Adventure Golfanlage: 12 Bahnen auf 1800 10:00-18:00 Uhr* 6,00 7 m2 mit abwechslungsreichen Naturelementen. *Witterungsbedingte Änderungen der Ob allein oder gemeinsam mit Freunden – Öffnungszeiten sind möglich. immer ein gelungener Zeitvertreib. Kontakt: Bubenheimer Spieleland Das Maislabyrinth öffnet am 18.07.2020. Burg Bubenheim 52388 Nörvenich Wer findet den richtigen Weg? Bis zum Tel. +49 (0) 2421/486400 N

01.11.2020 ein Denk- und Orientierungsspaß [email protected] : ) für die ganze Familie. www.bubenheimer-spieleland.de E1 86 FAMILIE & ABENTEUER Brückenkopf-Park Jülich Freizeit und Erholung für die ganze Familie

Jede Menge Freizeitspaß bietet der 33 plätze mit Stromanschluss vorhält. Ebenso Hektar große Brückenkopf-Park in Jülich. dem Jugendzeltplatz mit Sanitäranlagen, Spazierwege führen durch blühende Garten- Grill und separater Spielfläche. Anfragen landschaften, Themengärten und Waldge- richten Sie bitte an Bernd Müller unter biete. Im Zoo leben heimische Tierarten, 02461-979519. Neu ist das “JUFA”- Jugend- aber auch arktische Wölfe, Luchse und exoti- gästehaus am Park. Dazu finden Sie weitere sche Vögel. Infos unter: www.jufa.eu

Diverse Kinderbereiche laden zum Klettern Öffnungszeiten: und Toben ein. Waldspielplatz und Kletter- März bis Oktober täglich von turm im Stadtgarten und erst recht der 9.00 – 18.00 Uhr, Spielplatz „Kind & Kegel“ mit Floßteich bie- November bis Februar täglich von ten grenzenlosen Spaß. Mit dem direkt am 10.00 – 16.30 Uhr. Park gelegenen Jugendzeltplatz kann das Angebot des außerschulischen Lernorts mit Eintrittspreise: verschiedenen „Klassenzimmern“ nun auch Erwachsene: 8,00 7 mehrtägig genutzt werden. Hochseilkletter- Kinder größer 1 m: 5,00 7 garten, Skaterbahn, Kletterfelsen, Minigolf, Kinder unter 1 m: frei Beach-Volleyballfeld und Kleinspielfeld las- Familien: Erwachsene 6,00 7 sen keine Langeweile aufkommen. Ein Kinder 4,00 7 abwechslungsreiches Veranstaltungspro- Gruppentarif ab 15 gramm und gastronomische Einrichtungen Erwachsene: 7,00 7 runden das Angebot ab. Senioren ab 65 Jahren: 6,50 7 In der Winterzeit ( Dez.-Feb.) Auf historischen Spuren können Besucher reduzierte Eintrittspreise im Bereich des Stadtgartens wandeln. Hier Im Eintrittspreis ist die Nutzung des befindet sich das ca. 900 m lange Festungs- Energie-Erlebnis-Pavillon mit inbegriffen! bauwerk in Form einer Krone, das Napoleon erbauen ließ. Teile der 200 Jahre alten Kontakt: Festung sind begehbar und geben Einblick in Brückenkopf-Park Jülich gGmbH die Welt des Soldatenlebens. Rurauenstr. 11, 52428 Jülich Tel. +49 (0) 2461/97950 N Übernachten können Parkbesucher, Kinder- Fax +49 (0) 2461/979522

: ) und Jugendgruppen sowie Durchreisende [email protected] auf dem Wohnmobilstellplatz, der 23 Stell- www.brueckenkopf-park.de D1 FAMILIE & ABENTEUER 87 Willkommen im indeland! …einer Landschaft in Bewegung mit viel Platz für Fantasie, Spaß, Natur, Energie und Perspektiven! Foto: Frank Kind Werfen Sie von hoch oben vom Indemann, dem Eine Besucherattraktion im indeland ist auch architektonischen Wahrzeichen des indelandes die Festung der Zitadelle in Jülich, deren einen Blick auf den Wandel der Landschaft. Besuch sich prima mit einem Abstecher in den 216 Stufen führen über zwölf Erlebnisebenen Brückenkopf-Park verbinden lässt. Für weitere bis zur obersten Aussichtsplattform, wo sich in Spielmöglichkeiten findet man außerdem im 36 Meter Höhe ein weitreichender, spektakulä- Römerpark in Aldenhoven einen tollen Wasser- rer Rundumblick auf das einzigartige Panora- spielplatz, der besonders an sonnigen Tagen ma der sich stetig verändernden Tagebauland- Groß und Klein zum Verweilen einlädt. schaft Inden bietet. Einen weiteren spektakulären Ausblick haben Weitere Informationen zum indeland erhalten Besucher des indelandes auf der Sophienhöhe, Sie an folgenden Stellen: einer rekultivierten Abraumhalde des Tagebaus InfoCenter indeland Bahnhof Langerwehe Hambach. Östlich von Jülich streckt sich die Bahnhofsplatz 14, 52379 Langerwehe Sophienhöhe etwa 300 Meter in die Höhe und Tel.: +49 (0) 2423 4073851 überragt damit weit sichtbar die flache Börde- [email protected] landschaft. Durch Rekultivierungsmaßnahmen Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr und Sa 10:00-12:00 bietet die Sophienhöhe eine weitläufige Fläche und So 10:00-16:00 für Freizeit und Erholung im Grünen mit fast Indemann 52459 Inden Altdorf · Tel. +49 (0) 100 Kilometern Wegenetz sowie zahlreichen 2465/3948, [email protected] Aussichtspunkten und Rastplätzen. Für eine Abkühlung an heißen Sommertagen Öffnungszeiten Infostand und Aufzug: ist der Blaustein-See der ideale Freizeittipp im Mo bis Fr 14:00-20:00 Uhr, Sa 14:00-22:00 und indeland. Der 96 Hektar große Restsee des So 10.00-20:00 Uhr (von Nov. bis Mitte April ehemaligen Tagebaus Zukunft- West, verdankt ausschl. Sa und So 14:00-16:30 Uhr) seinen Namen der Gegend nördlich von Dür- Tourist-Information Jülich wiß, die einst „Am blauen Stein“ genannt wur- Öffnungszeiten April-Oktober: de. Wassersportler finden hier von April bis Mi-Fr 10.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, Oktober ein Naherholungsgebiet zum Segeln, Sa und So 11.00-15.00 Uhr, 11. Nov.-23. Dez. Surfen, Schwimmen oder Tauchen. 10.00-20.00 Uhr (auf dem Weihnachtsmarkt) Auch kulturell hat das indeland so manche Informationen zum indeland finden Sie außer- Schätze verborgen. Das deutschlandweit einzi- dem im Freizeitbegleiter und in der Freizeit- ge Museum für Flachglasmalerei befindet sich karte indeland. Diese sind an allen Info Points in der indeland Kommune Linnich und in Lan- im indeland erhältlich und stehen unter www. gerwehe können Besucher im beliebten Töpfe- indeland.de zum Download zur Verfügung. N

reimuseum neben der Ausstellung auch die Wir freuen uns auf Ihren Besuch! : ) Töpferwerkstatt und den Eifelmarkt besuchen. www.indeland.de 88 FAMILIE & ABENTEUER GaiaZOO Kerkrade Reisen Sie an einem Tag um die ganze Welt und erleben Sie die atemberaubende Welt der Tiere!

Im preisgekrönten GaiaZOO kann man herrliche Neu: die Magie Afrikas mit 400 Flamingos Stunden mit der ganzen Familie in „der afrika- Seit 2019 leben 400 Flamingos im GaiaZOO! nischen Savanne, dem Regenwald oder der Tai- Nirgendwo in Europa können solche großen ga“ verbringen und direkt in die Augen der Gruppen bewundert werden, und wir verspre- schönsten und einzigartigsten Tiere der Welt chen Ihnen ein außergewöhnliches Spekta- schauen. Hier lassen sich unter anderem maje- kel. Für die 400 Flamingos steht das neue stätische Giraffen, mächtige Gorillas, kolossale 3000 Quadratmeter große Flamingogehege Nashörner, respekteinflößende Löwen und wei- zur Verfügung. Die Tiere können dabei von tere 1500 außergewöhnliche Tiere bestaunen. der prachtvoll gestalteten neuen Savanna- Im angelegten Regenwald schwingen sich ver- Lodge aus bei einem erfrischenden Getränk schiedene Affenarten von Baum zu Baum und beobachtet werden. in der Wolfsschlucht sind Wölfe, Waschbären und Stinktiere zu bewundern. Im sogenannten Ganz in der Nähe Totenkopfaffenwald hangeln sich die Affen GaiaZOO, der wenige Fahrminuten von Aachen sogar direkt über den Köpfen der Besucher hin- entfernt hinter der deutsch-niederländischen weg. Ein tolles Erlebnis! Grenze liegt, wurde 2018 erneut zum schön- Im Herz des Zoos (Limburg) gibt es dann auch sten Ausflugsziel der Niederlande gewählt, einheimische Tiere zu sehen. Bei einem lecke- denn hier lässt sich die Einzigartigkeit unse- ren Limburger Kuchen und einem fair gehan- rer Erde in besonderer Umgebung erleben. delten Kaffee lässt es sich herrlich entspannen. Natürlich werden auch Tierfütterungen und Präsentationen angeboten, bei denen man viel Wissenswertes über die Tiere erfährt!

Spaß für Kinder Für die Kids gibt es noch ein Highlight: In Europas größtem DinoDome können sie nach KONTAKT: Herzenslust spielen, klettern, kraxeln und Gaiaboulevard 1 rutschen. Auch die neue SavannaTour bietet 6468 PG Kerkrade, Niederlande mit spannenden Seilbrücken und hohen Klet- www.GaiaZOO.de · [email protected] tertürmen jede Menge Spielvergnügen. Auf Tel. +31 (0) 455676070 N die allerkleinsten Besucher wartet der Strei-

: ) chelzoo, in dem sie ausgiebig mit den Tieren ÖFFNUNGSZEITEN: kuscheln können. täglich ab 10 Uhr WASSER & WELLNESS 89 Eifel-Therme-Zikkurat Erleben und genießen Sie auf rund 13.000 Quadratmetern Gelände eine einzigartige Bade- und Saunalandschaft!

Tauchen Sie ein in die Welt des Wassers Nach dem Saunagang bietet sich unser und erleben Sie abwechslungsreiche Stun- Bistro „Pikku Loma“ mit der angrenzenden den in der Badelandschaft. Sportbecken, Kaminlounge zur Erholung bei kleinen Erlebnisbecken mit Strömungskreisel, vier Snacks und Getränken an, ein umfassendes Wasserfälle, Luftsprudelbank und eine Rie- Speiseangebot hält unser Restaurant senrutsche bieten unterhaltende Auszeiten „Ravintola“ auf der ersten Etage bereit. vom Alltag. In der 650 Quadratmeter gro- ßen Wasserfläche wird es niemals langwei- Professionelle Massagen helfen Ihnen, lig. Verspannungen zu lösen. Basis-, Wohlfühl- und Ganzkörpermassagen sowie Hand- und Wer Aktivität liebt, ist bei den angebote- Fußreflexzonenmassagen fördern Ihr Wohl- nen Kursen in der Badelandschaft genau befinden. Kühlende, sportliche, wärmende richtig. Aqua-Powerfit fördert das Herz- oder sinnliche Aroma-Öle schmeicheln der Kreislauf-System, Aquagymnastik unter- Nase und pflegen die Haut streichelweich. stützt die körperliche Fitness und Aqua- Die Hot-Stone-Methode garantiert eine Jogging empfiehlt sich als gezieltes Rük- zusätzliche, gezielte Wärme und unter- kentraining. Anfänger und Fortgeschrittene stützt den Massageeffekt. sind bei entsprechenden Schwimmkursen willkommen.

Der Saunagarten liegt in einer malerischen Parkanlage. Die Blockhaus-Sauna „Piha“, die urige Erdsauna „Maa“, die mit Echtholz befeuerte Sauna „Takka“ und die finnische Polarkiefer-Sauna „Meri“ laden zum Schwit- zen ein. Erfrischen Sie sich in Tauchbecken und Duschbereichen! Ruheräume und Eifel-Therme-Zikkurat Kaminlounge sorgen für die beschaulichen An der Zikkurat 2 Momente Ihres Lebens. Seelisches Gleich- 53894 Mechernich gewicht finden Sie in der Rosenquarz-Sau- Tel. +49 (0) 2256/9579-0 na „Jalo“. Im „Sanarium“ steigt die Tempe- Fax +49 (0) 2256/9579-19 ratur auf schonende 55 Grad. Bei 45 Grad zeigen sich im aromatisierten Dampfbad [email protected] : ) „Caldarium“ stetig Nebelschwaden. www.eifeltherme.de E2 90 WASSER & WELLNESS Willkommen im Naherholungs- gebiet Steinbachtalsperre Spiel, Spass und Erholung garantiert...

Waldfreibad Steinbachtalsperre Für den Spaß gibt es neben der Riesenrutsche Das Schwimmbad mit seinem alten Baumbe- einen Fünfmetersprungturm mit 3 Absprung- stand liegt inmitten eines herrlichen Waldge- plattformen und ein Wassertrampolin, welches bietes, unmittelbar an der Talsperre. Das sich großer Beliebtheit erfreut. In unmittelbarer Schwimmbad verfügt über ein großzügiges Nähe befindet sich ein sehr schön gelegener Kleinkinderbecken (Wassertiefe 0,20 m) mit Freizeitbereich mit vielen Spielgeräten die für div. Spielgeräten und ein 1.400 m2 großes Spaß bei großen und kleinen Besuchern sorgen. Nichtschwimmerbecken, (Wassertiefe 0,50 m - Für weitere Aktivitäten stehten daneben eine 1,20 m). Das Wasser beider Becken wird mit- Minigolfanlage und eine Grillhütte mit Sani- tels moderner Wassertechnik aufbereitet. tärausstattung zur Verfügung. Die Grillhütte Das Schwimmerbecken mit einer Wasserfläche kann auf Anfrage unter Tel. 02251/6507441 von 7.500 m2 ist das größte künstlich angeleg- oder per Mail unter [email protected] te Naturwasserbecken in der Eifel. Das günstig von jedermann angemietet werden. Schwimmbad verfügt über ein sehenswertes Kontakt: Weitere Informationen finden Sie denkmalgeschütztes Umkleidegebäude aus auf der Homepage der Stadt Euskirchen unter der Vorkriegszeit, mit einer ausreichenden folgendem Link: www.euskirchen.de Anzahl an Umkleidekabinen und Sanitärein- Waldfreibad Steinbachtalsperre richtungen. Die ausgedehnten Grünflächen Talsperrenstr. 109, 53881 Euskirchen, und auch die Badeinsel sorgen selbst an hei- Tel. +49 (0) 2255 / 6520 ßen Tagen für Erholung und Entspannung. Eintrittspreise Waldfreibad Einzelkarte Feierabendtarif 10er Karte Erwachsene: 6,00 7 2,50 7 42,00 7 Jugendliche ab 4 Jahre/ Sondertarifberechtigte: 3,00 7 2,00 7 24,00 7 Jugendliche mit Eu Pass: 0,50 7 frei 4,00 7 Kind bis 3 Jahre frei Minigruppenkarte: 5 Pers., davon mindestens 1 Pers. zahlendes Kind/ Jugendliche ab 4 Jahre 13,50 7 7,00€7 Sondertarifberechtigte: Schüler, Studenten, Azubis, Grundwehr- und Zivildienstleistende, Erwachsene Inhaber des Passes Euskirchen. (Alle genannten Preise vorbehaltlich Preisänderung) Personen mit Ehrenamts-Karte erhalten eine Ermäßigung gemäß Preisaushang : ) Öffnungszeiten: Saison von Mai bis September nach Witterung. Vor und nach den Ferien Mo.-Fr. 11.00 -20.00 Uhr, Sa.-So. 10.00 - 20.00 Uhr. N Während der Sommerferien Mo.-So. 10.00 - 20.00 Uhr evt. witterungsbedingte Änderungen. F3 WASSER & WELLNESS 91 Therme Euskirchen Entspannung pur. Liegt so nah.

Schließen Sie Ihre Augen und blicken Sie unsere stilvolle Saunawelt, die Sie mit ihrer auf die strahlend blaue Lagune des Palmen- Offenheit und der einzigartigen Atmosphäre paradies, gesäumt von farbenprächtigen empfängt. In der Vitaltherme & Sauna (ab Orchideen. Träumen Sie sich ins Paradies. 16 Jahren, ohne Badebekleidung) erleben Tauchen Sie ein in das kristallklare, 33° Grad Sie intensive Momente des Wohlbefindens. warme Wasser der großen Lagune und rela- Zehn Themensaunen und das Dampfbad ver- xen Sie. wöhnen mit aromatischen Düften und An warmen Sonnentagen öffnet sich das besonderen Aufguss-Zeremonien die Sinne. große Cabrio-Panoramadach und Sie genie- Ob Zauber der Antike, der Weg in den Orient, ßen die einzigartige Südseeatmosphäre eine mystische Reise, Grüße aus Fernost, unter freiem Himmel. Ob Cocktail an der gewaltiger Naturstein oder die urige Schmie- Strandbar am Paradise Beach, relaxen in den defeuerstelle – begeben Sie sich auf eine Bambus Lounges oder Entspannungsreise ganz besondere Entspannungsreise. Auf die durch unsere Saunawelt. Die Therme hat im wohltuende Wärme der Schwitzbäder folgt Sommer wie im Winter so einiges zu bieten. erfrischende Abkühlung unter der ein- drucksvollen Callablüten-Dusche, im Kri- Willkommen im Paradies. stallwasserBecken oder im Tauchbecken. Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie Ihre Auszeit. Das Palmenparadies (Eintritt Mehr als 60 Beauty-Anwendungen und Auf- ab 16 Jahren, Kleinkinder bis einschl. 3 Jah- gusserlebnisse bringen Körper, Geist und re frei, Familiensamstag ohne Altersbe- Seele in Einklang. 365 Tage im Jahr. Ent- schränkung) lädt ein, in tropischer Atmo- spannen. sphäre unter mehr als 500 Südseepalmen auf einer der vielen Sprudelliegen zu ent- spannen, in den Quellen der Gesundheit Thermen & Badewelt Kraft und Energie zu tanken oder sanft von Euskirchen GmbH den Massagedüsen der großen Lagune ver- Thermenallee 1 wöhnt zu werden. Die Düfte und Klänge ent- (Stresemannstraße 999) führen Sie in eine ferne Entspannungswelt. D-53879 Euskirchen R Ob Sie sich in der großen Lagune treiben Tel. +49 (0) 2251/1485-0 N

lassen oder einen erfrischenden Cocktail an info@badewelt- : ) den Poolbars genießen. Treten Sie ein in euskirchen.de F2 92 WASSER & WELLNESS Badetradition in Aachen Königlichen Genuss verheißen die Carolus Thermen am Rande des Aachener Kurparks

Schon die alten Römer schätzten die hei- Aktive Gäste trainieren Muskeln und Gelen- ßen Aachener Quellen. Ihrem Beispiel folgten ke bei der regelmäßig stattfindenden Aqua- im Laufe der Jahrhunderte zahllose gekrönte gymnastik. Das Carolus spa verwöhnt Körper, Häupter. Ein Wellnessangebot der Superlative Geist und Seele mit unterschiedlichen Mas- bieten die Carolus Thermen Bad Aachen heute. sagen, Packungen, Zeremonien und Hamam- Herzstück der Carolus Thermen ist die von behandlungen. Meditationen werden mehr- imposanten Säulen getragene Badehalle. Hier mals wöchentlich im Sauna- und Badebereich heißt es eintauchen in die sprudelnde Heil- angeboten. kraft des Aachener Thermalwassers. Aktive und passive Erlebniszonen, zwei malerisch Drei verschiedene Restaurants lassen auch gelegene Außenbecken, Heiß- und Kaltwas- kulinarisch keine Wünsche offen. Zwischen sergrotten, Kaskaden, Strömungskanal laden den Saunagängen trifft man sich in der zum Relaxen ein. Sonnenterrassen und Liege- "Auszeit". Urlaubsatmosphäre mit Blick auf wiesen mit Blick ins Grüne schaffen Urlaubs- den Thermalbereich lässt sich in der "Esse- stimmung. ria" erleben. Das Restaurant "Kochkultur" mit Die Saunawelt bietet finnische Saunen, regionaler, saisonaler Küche und guten Wei- einen wunderschön angelegten, an den städ- nen steht allen Gästen offen. tischen Kurpark angrenzenden Saunagarten mit Saunasee und Sonnenterrassen, eine ori- Kontakt: entalische Badewelt und einen Bereich nur CAROLUS THERMEN BAD AACHEN für Damen (Feminarium). Insgesamt zwölf Stadtgarten/Passstraße 79 unterschiedlich temperierte Dampfbäder und 52070 Bad Aachen Saunen laden in den vier Bereichen zum Ent- Tel. +49 (0) 241/182 74 - 0 spannen ein. Zahlreiche Aufgusszeremonien Fax +49 (0) 241/182 74 - 2 74 sowie kostenlose Pflegeeinreibungen runden [email protected] das Wohlfühlerlebnis in der Saunawelt ab. www.carolus-thermen.de

Die Seele baumeln lassen: Die Carolus Thermen sind mit den Buslinien 34 und 51 der ASEAG erreichbar. Parkhaus mit direktem Zugang zur Eingangshalle. Öffnungszeiten täglich 09.00 bis 23.00 Uhr, letzter Einlass 21.30 Uhr, Badezeit bis 22.40 Uhr. Massagen und der gastronomische Verzehr sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Massagen tel. unter 02 41/182 74 434 oder direkt an der Carolus spa-Theke reservieren. Zugang für Kinder ab 6 bis 16 Jahren nur in Beglei- tung Erwachsener. Die Carolus Thermen sind behindertengerecht eingerichtet. Preise und aktuelle

: ) Informationen unter www.carolus-thermen.de

A1 WASSER & WELLNESS 93 Wassererlebnis am Beheiztes Freibad Heimbach Kronenburger See Spaß, Sport und Erholung für die ganze Familie

Am Kronenburger See kann fast alles auf und Das beheizte Freibad der Stadt Heimbach im Wasser erlebt werden: Baden und Schwim- befindet sich direkt an der Rur im Nationalpark men, Rutschen, Segeln, Surfen, Tretbootfah- Eifel. Familienfreundlich angelegt, bietet es sei- ren und Stand Up Paddling. Einzigartig ist der nen Besuchern bei angenehmer Wassertempera- Wasserseilgarten auf dem Kronenburger See, tur und großzügigen Außenanlagen ein großes der ein besonderes Wassererlebnis ermög- Betätigungsfeld. Egal ob Sie sich auf den Liege- licht. An Land geht das Freizeitvergnügen wiesen erholen möchten, im 25 x 12,5 m großen weiter: Beachvolleyball, Minigolf, Spielplätze Schwimmerbecken, mit Sprungbereich, ihre und der Kyll-Radweg. Dazu gibt es weiträumi- Bahnen ziehen, mit Freunden Beachvolleyball ge Liegewiesen mit vielen Bänken und Schat- oder Tischtennis spielen wollen. Hier wird Ihnen tenplätzen. Im Restaurant „Seeterrasse“ und einiges geboten! Im Planschbecken sorgen eine am Imbiß können sich die Gäste stärken. Schwalldusche und ein lustiger Springbrunnen Aber auch zu den anderen Jahreszeiten lädt für Badespaß und Abkühlung bei Wassertiefen der Kronenburger See zu einem entspannten von 15-45 cm in drei Becken. Etwas turbulenter Rundgang um den See ein. Unterhalb der geht es im 678m2 großen, nierenförmigen Nicht- Staumauer liegt der beliebte Wohnmobilstell- schwimmerbereich zu. Hier sind die Plätze auf platz, der ganzjährig angefahren werden der kleinen Insel sehr begehrt. Fuß-, Volley- kann. Oberhalb des Sees thront der einmalig und Tischtennisbälle sowie Tischtennisschläger schöne historische Burgort Kronenburg. In und Tauchringe können im Freibad kostenlos den kleinen Gassen mit den originalgetreu ausgeliehen werden. Für das leibliche Wohl sorgt renovierten Häuschen scheint die Zeit stehen ein Imbiss mit einer großen Auswahl an Speisen geblieben zu sein. Kunst und Kultur sind hier und Getränken. Das Gelände ist barrierefrei oben die Schwerpunkte. Von der Burgruine zugänglich. erschließt sich ein Rundumblick über die Kontakt: Freibad Heimbach Eifel. www.freibad-heimbach.de Informationen zum Kronenburger See: Auf Wissen Woog · Tel. +49 (0) 2446/3196 n Ganzjährig geöffnet, Badesaison von Stadtverwaltung Heimbach Anfang Juni bis Ende September Tel. +49 (0) 2446/808-41 · Fax 808-88 n Hunde angeleint in einigen Bereichen gestattet n Zugang und Angebote kostenlos Öffnungszeiten: Mai, Juni & September: n Parkgebühr: 4,00 EUR/PKW/Tag am Mo. bis Fr. 14 - 18 Uhr, Sa., So. & Feiertags 11 - Parkscheinautomat 19 Uhr. Juli & August täglich von 10 - 19 Uhr. Bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten Kontakt: Kronenburger See abweichen. Änderungen zu den Öffnungszeiten Seeuferstrasse, 53949 Dahlem-Kronenburg finden Sie unter www.freibad-heimbach.de oder : ) : ) www.kronenburger-see.de können direkt im Freibad erfragt werden.

CD 5 D2 94 WASSER & WELLNESS Dem Rursee ganz nah! Vom Boot aus den See erkunden, egal ob mit einem Kanadier, Ruderboot, Tretboot oder einem Segelboot

Sportliche Betätigung in einer der schönsten fung. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass Regionen bietet Becker Wassersport. Es ist ein man nicht schneller und besser das umfang- besonderes Erlebnis den Rursee auf eigene reiche Wissen in Theorie und Praxis erlernen Faust mit einem Boot zu erkunden. Für Unerfah- kann. Sobald das Wetter es zulässt, steigen rene oder Familien mit kleinen Kindern stehen die Segelschüler in die Boote. Sie stehen über hierzu Ruder- und Tretboote zur Verfügung. Wer Funk direkt mit dem Segellehrer in Verbin- schon etwas mehr Erfahrung hat, kann einen dung. So sind auch absolute Anfänger in der Kanadier mieten. Ein neues Highlight sind die Lage, ein Segelboot nach wenigen Tagen Elektroboote für bis zu 6 Pers. die lautlos ohne selbstständig zu führen. Für Segelscheininha- jede Anstrengung über den See fahren. ber gibt es Aufbaukurse. Der Sportbootfüh- Wer das Segeln erlernen will, ist bei Günter rerschein See gehört ebenfalls zum Ausbil- Becker an der richtigen Adresse. Die Segel- dungsprogramm. schule Schwammenauel ist eine der ältesten Weitere Angebote sind: Liegeplätze für in Deutschland und kann auf eine jahrzehnte- Segelboote, Bootsshop mit vielen Artikeln lange Ausbildungserfahrung zurückblicken. rund ums Boot, Kranservice mit allen Arbei- Unterrichtet wird nach den Durchführungsbe- ten wie Auf-/Abriggen und Bootspflege und stimmungen des Deutschen-Seglerverbandes Transport vom oder ins Winterlager, Winter- und nach den Richtlinien des Bundesver- lager für Segelboote. kehrsministeriums. Kontakt: Günter Becker Wassersport Sie bietet jährlich mehrere Kompaktkurse Am Staudamm Schwammenauel zum Erwerb des Amtl. Sportbootführerscheins 52396 Heimbach · Tel. +49 (0) 2446/1497 Binnen für Segel und Motorboote an. Dieser Fax +49 (0) 2446/809992 Kurs erstreckt sich über elf hintereinander Mobil +49 (0) 172/2315204 folgende Tage (10 – 18 Uhr). Der Kurs beginnt www.becker-wassersport.de donnerstags und endet am übernächsten [email protected] Wochenende mit der Bootsführerscheinprü- Post: Am Rechtob 21, 52396 Heimbach

Wassersport am Rursee: Wassersport am Rursee: Die Sportbootschule veranstaltet von Mai bis August Kurse für den Amtl. Sportbootführerschein Binnen für Segel- und Motorboote. Kurster- mine: 04.06.bis 14.06., 02.07. bis 12.07. und 30.07. bis 09.08.2020 (Kursgebühr 529,- 7 zuzüg- lich 120,- 7 Prüfgebühr). Kanadier, Ruder-, Tret- und Elektroboote können gemietet werden. Die N Saison beginnt am 01. April und endet am 15. November. Öffnungszeiten: Siehe Internet. Weitere Angebote: Liegeplätze für Segelboote, Bootszubehör, Kranservice und Winterlager für Boote, : ) Wohnmobile und Wohnwagen. Neu! Wohnmobilhafen Heimbach, an der Laag 4, 52396 Heimbach

E2 WASSER & WELLNESS 95 Willkommen an Bord! Eingebettet in das satte Grün eines großen Waldgebietes, liegt die Eifeler Seenplatte mit ihrer naturnahen Flotte

Die drei Talsperren Rursee Schwammenau- nach Einruhr. Rundfahrten zur Urftseemau- el, Obersee und Urftsee bilden die Eifeler er stehen ebenfalls täglich auf dem Fahr- Seenplatte. Hier ist die weiße Flotte der plan. Rursee Schifffahrt zu Hause. Zusammen mit dem Obersee ist die 8 km2 große Rurtal- Ein Erlebnis ist die einstündige Rundfahrt sperre rund 20 km lang. Gehen Sie an Bord, mit der „Rursee Bahn“ in das nahe gelege- lassen Sie sich im Bordrestaurant vom ne Kurstädtchen Heimbach. Die Fahrt führt freundlichen Personal der Rursee Schiff- vorbei an dem kleinen Staubecken, dem fahrt verwöhnen. Anschließend auf dem Jugendstilkraftwerk, dem nahe gelegenem Oberdeck im Sonnenschein einheimische Nationalpark Eifel und dem Landal Ferien- Vögel beobachten und die Seele baumeln park nach Schwammenauel. Beson ers lassen. Mehrere Anlegestellen ermöglichen interessant ist diese Bahn für Gäste aus den es, die Fahrt zu unterbrechen, zu starten Niederlanden und Belgien, da die „Rursee oder zu beenden. Bahn“ eine direkte Zuganbindung nach Aachen-Düren-Heimbach hat. In Schmidt-Eschauel lädt ein naturnaher Badestrand ein. Vom Kermeterufer aus kann zu Wanderungen durch den dicht bewaldeten Kermeter gestartet werden. Gut Kontakt: einkehren lässt es sich in Woffelsbach. In RURSEE SCHIFFFAHRT Rurberg erwartet Sie ein schöner Ortskern. 52396 Heimbach-Schwammenauel Tel. +49 (0) 2446/479 Empfehlenswert ist auch eine Fahrt auf Fax +49 (0) 2446/1267 dem Obersee. Hier verkehren die geräusch- losen Elektroschiffe "St. Nikolaus" und die [email protected] "Seensucht" (mit Toiletten an Bord) ab oder www.rursee-schifffahrt.de

Vielseitiges Programm: Neben den Fahrten, in der Saison (04.04.2020 – 25.10.20) die fahrplangemäß täglich stattfinden, sind spezielle Buchungen wie private und betriebliche Veran- staltungen und Abendfahrten mit Musik und Tanz möglich. 25.07.20 Rursee in Flammen 33.00 7 ab Schwammenauel und Rurberg 20.00h, Zubringerschiff ab Einruhr 19.00h, Erwachsene 15.00 7, : ) Kinder 13.00 7; 29.08.20 Wibbelstetz ab Schwammenauel 20.00h, 29.00 7; 29.11.20 Nikolausfahr- ten ab Schwammenauel 11.00h und 15.00h, Erwachsene 16.00 7, Kinder 15.00 7. N C2 96 WASSER & WELLNESS Kanufahren im Rurtal Im Boot der Natur ganz nah sein, die Schönheiten des Rurtals vom Wasser aus erleben

Spaß und Sportlichkeit bieten die gutmüti- bietet sich das Kanuhaus in Zerkall an. Hier gen und sehr kentersicheren offenen Doppel- gibt es Umkleidemöglichkeiten, Schutz vor kajaks – darin lässt sich das Kanufahren in schlechtem Wetter und gute Partner für Ihr kurzer Zeit erlernen. Die Kanuschule Petry Catering. bietet seit 1990 Kanufahrten auf der Rur an, Das Heimbacher Staubecken kann ganzjährig es stehen Boote und Ausrüstung für bis zu befahren werden. Kanufahrten auf dem fast 140 Personen zur Verfügung. Nach einer aus- stehenden Gewässer sind Erholung pur. Die führlichen theoretischen Einweisung und den Wasserqualität ist ausgezeichnet. Abwechs- anschließenden Trockenübungen geht es in lungsreich geben sich die Uferlandschaften, Begleitung erfahrener Kanulehrer/Innen in die sich im Wechsel der Jahreszeiten in immer kleinen Gruppen auf die Rur in Heimbach. neuem Gewand zeigen. In angemessener Ent- Die Rur ist mit ihren zahlreichen Kehrwas- fernung lassen sich Schwäne und andere Was- sern, Schwellen und kleinen Stromschnellen servögel beobachten. Das weithin sichtbare ein beliebtes Anfängerrevier. Für den 14 Kilo- Jugendstil-Wasserkraftwerk aus dem Jahr meter langen Streckenabschnitt Heimbach – 1904 kann ebenfalls besichtigt werden. Zerkall, inkl. Picknickpause in Blens, werden Eine runde Sache wird die Kanufahrt auf dem etwa 4,5 Stunden benötigt. Um den Natur- Staubecken Heimbach auch in Kombination schutz (Vogelbrut) zu gewährleisten, ist die mit einer geführten Wanderung. Für das Rur nur vom 15. Juli bis 28. Februar bei gemütliche Beisammensein zum Schluss kann einem festgelegten Mindestpegelstand zu ein schön gelegener Grillplatz direkt am See befahren. Auch die Zahl der Boote ist angeboten werden (Kombi-Tour Wandern/ beschränkt. Kanufahren/Grillen). Beide Varianten werden An den Ein- und Ausstiegsstellen befinden sehr gerne als Betriebsausflug gebucht. sich in bis zu etwa 300 Metern Entfernung die Kontakt: Wolfgang Petry Haltestellen der Rurtalbahn Düren-Heimbach Kanuschulung & Verleih – ideal für eine Anreise mit öffentlichen Ver- Frankenstr. 7 · 53894 Mechernich kehrsmitteln oder dem Parken des Autos am Tel. +49 (0) 2443/6747 · Fax 0 2443/74 13 Zielpunkt Zerkall. Am Ende der Rurabfahrt Mobil: 0179 46 299 30 · www.kanu-petry.de

Organisierte Ausflüge/Kanuverleih: Grundsätzlich finden alle Kanugruppenfahrten nur in Begleitung erfahrener Kanulehrer/Innen statt. Einzelfahrer werden zu Kleingruppen zusammengestellt und ebenfalls begleitet. Nur Kanuten, die hinreichende Kenntnisse haben, können sich Boote bei der Kanuschule Petry ausleihen. Weiterhin ist sie bei der Organisation N von Gruppen- und Betriebsausflügen behilflich, wie zum Beispiel Planung des Tagesablaufs,

: ) An- und Abreise, Grillen, Übernachtung und geführte Wanderungen.

D2 WASSER & WELLNESS 97 Wasserwirtschaft in der Eifel Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) regelt die Wasserwirtschaft an der Rur

Der Wasserverband nahm am 01. Januar Hellenthal, von West nach Ost von Aachen 1993 seine Arbeit als Rechtsnachfolger ver- bis Düren. Auf einer Gesamtfläche von 2.087 schiedener kleinerer Vorgängerverbände im km2 leben ca. 1,1 Mio. Menschen. Beim Ver- deutschen Einzugsgebiet der Rur auf. Die band sind ca. 600 Personen aus den ver- Rechtsgrundlage schuf der Landtag NRW schiedensten Berufszweigen (u. a. Ingenieu- durch das Verbandsgesetz über den Wasser- re, Biologen, Chemiker, Abwasser- und Tal- verband Eifel-Rur aus dem Jahre 1990. Der sperrenmeister, Elektriker, Schlosser, Ver- WVER ist zuständig für die klassischen Auf- und Entsorger, DV-Fachleute, Verwaltungs- gaben der Wasserwirtschaft: angestellte, Kaufleute, Juristen) beschäf- ■ den Hochwasserschutz und die tigt. Sitz des Verbandes ist Düren. Verstetigung des Wasserflusses ■ die Bereitstellung von Wasser für die Wasser und Abwasser Trinkwassergewinnung und von Der Verband betreut 1.900 km oberirdischer Betriebswasser sowie Ausnutzung Fließgewässer und besitzt 54 Hochwasser- von Wasserkraft ■ die Bewässerung und Entwässerung von Grundstücken ■ die Beseitigung häuslicher und gewerblicher Abwässer ■ die Herstellung von naturnahen Verhältnissen an den Gewässern sowie die Sicherung eines guten Zustandes der Gewässer Das Verbandsgebiet des WVER erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung von Heinsberg bis Damm der Rurtalsperre Schwammenauel

D1 98 WASSER & WELLNESS

Blick auf die Urfttalsperre

rückhaltebecken. Weiterhin reinigt er pro Diese Talsperren sind das Ergebnis einer in Jahr in zurzeit 44 Kläranlagen mit einer über 100 Jahren historisch gewachsenen Gesamtausbaukapazität von ca. 2,1 Mio. Ein- Wasserwirtschaft. Das Gebiet der Eifel ist mit wohnerwerten (inklusive Industrieanteil) ca. bis zu 1.300 mm pro Jahr sehr nieder- 130 Mio. m3 Abwasser. Zu den Aufgaben des schlagsreich. Besonders im Winter kommt Verbandes gehören auch der Betrieb von sehr viel Wasser zum Abfluss. Die Topogra- Kanalnetzteilen und ca. 850 Sonderbauwer- phie wird von steilen Hängen und großen ken wie Pumpstationen und Regenüberlauf- Talgefällen dominiert. Die nur dünne Boden- becken. Der Bereich Abwassertechnik ist decke verfügt nur über ein geringes Spei- heute der umfangreichste Aufgabenbereich chervermögen. Dadurch präsentiert sich die des Verbandes. Rur als typischer Mittelgebirgsfluss mit einem sehr unausgeglichenen Abflussverhal- ten, das zwischen Überschwemmung und Austrocknung schwankte. Die Landwirt- schaft, die Wasserversorger und die Wasser nutzende Papier- und Textilindustrie im Unterlauf waren deshalb an einer Regulie- rung des Abflusses interessiert, was den Bau der Talsperren initiierte.

Verschiedene Talsperrennutzungen Rurtalsperre – Badestrand Eschauel ■ Hochwasserschutz Die Talsperren besitzen einen Stauraum von 300 Mio. m3. Davon stehen 70 Mio. m3 dem Talsperren prägen die Nordeifel Hochwasserschutz zur Verfügung. In der Das südliche Verbandsgebiet wird geprägt Rurtalsperre etwa kann eine rechnerische durch neun Stauseen. Davon besitzt der Hochwasserspitze von 450 m3/sec auf 60 m3/ WVER vier Talsperren und zwei Staubecken sec reduziert werden. mit verschiedenen, gleichzeitigen Funktio- ■ Niedrigwasseranreicherung oder nen. Wasserausgleich D1 WASSER & WELLNESS 99

Freizeit auf den WVER-Talsperren Talsperren, die der Trinkwasserversorgung dienen, sind nicht für den Wassersport frei- gegeben. Sie können jedoch umwandert werden. Es sind dies die Oleftalsperre, Wehebachtalsperre und der Obersee der Rur- talsperre. Ebenso bleibt die Urfttalsperre Wassersportlern versperrt. Segler, Surfer, Kanuten und Taucher finden jedoch eine Das Jugendstilkraftwerk in Heimbach-Hasenfeld Heimat auf dem Hauptsee der Rurtalsperre („Rursee“), und den Staubecken Heimbach Durch die große Speicherkapazität beson- und Obermaubach. Das Baden ist im Rursee ders der Rurtalsperre kann im Unterlauf auf den Badestrand Schmidt-Eschauel und auch in Trockenperioden eine dauerhafte die Badestelle in der Woffelsbacher Bucht beschränkt. Angler benötigen neben einem Beschickung mit 5 m3 / sec zum Wohle des Flusses und der Wassernutzer gewährleistet Fischereierlaubnisschein eine Angelkarte. werden. Für alle Sportfahrzeuge muss eine Genehmi- ■ Wasser für die Trink- und gungsplakette beim WVER eingeholt werden. Brauchwasserversorgung Fahrzeugführer müssen einen von deutschen Jährlich werden aus den WVER-Talsperren ca. Behörden anerkannten Bootsführerschein oder Surfschein besitzen. Mit Motorkraft 25 Mio. m3 Wasser zur Trinkwasserversorgung des Großraums Aachen, des Eifelbereichs angetriebene Fahrzeuge sind nicht erlaubt. des Kreises Euskirchen und des Raumes Auskünfte dazu gibt es bei den Touristik- Düren entnommen. Unterhalb der Talsperren Informationspunkten oder beim werden jährlich ca. 100 Mio. m3 Brauchwas- ser aus der fließenden Welle gezogen. ■ Energieerzeugung In sechs Wasserkraftwerken werden im Jahres- Eisenbahnstraße 5 · 52353 Düren mittel ca. 60 MwH Energie erzeugt. Tel. +49 (0) 2421/4940 ■ Freizeitnutzung Fax +49 (0) 2421/4941508 [email protected] · www.wver.de

N g

Staumauer der Oleftalsperre : )

D1 100 WASSER & WELLNESS Dürener Badesee Spaß und Erholung für die ganze Familie!

“Lust auf Baden und mehr…“ - dann kom- vom 7.-9. August sind Top Acts, die weit men Sie zum Dürener Badesee mit seinem über die Region hinaus Fans an den Badesee einmaligen 600m langen Sandstrand und locken. bester Wasserqualität. Besonderen Spaß für die ganze Familie findet man auf dem Rie- Machen Sie doch einfach einmal einen Kurz- senwassertrampolin, dem Sprungturm urlaub am See. Buchen Sie eine der 5 Holz- oder dem Kajak- und Tretbootverleih, hütten oder zelten Sie auf dem angeschlos- beim Beachvolleyball, Basketball oder dem senen kleinen Zeltplatz. Sprungkissen. Der Dürener Service Betrieb und seine Part- Auch SUP und die speziellen Wasserbälle, ner freuen sich auf eine neue sonnenreiche mit denen man über das Wasser laufen Saison mit vielen gutgelaunten Gästen. kann, erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Auf dem neu gestalteten Kinderspielplatz Kontakt: und im Luna-Wasserpark auf der „Familien- Dürener Service Betrieb seite“ fühlen sich auch unsere ganz Kleinen Tel. +49 (0) 2421/94 34 0 Gäste wohl. Dort gibt es viel zu entdecken. www.dn-sb.de [email protected] Die vielen neuen Features auf der neuen Dürener Badesee, großen 6 Mast-Anlage „DOCK5“ sind ein Tel. +49 (0) 2421/6 39 11 Eldorado in der Region für alle Wakeboar- Wasserski Düren „Dock5“ der und Wasserskifans, die hier vom Anfän- Tel. +49 (0) 1525/3770444 ger bis zum Profi voll auf ihre Kosten kom- dock5.eu men. Mehr Infos unter www.dock5.eu Adresse Dürener Badesee: Am Badesee 1 Ein besonderes Highlight ist das Restaurant 52351 Düren-Gürzenich Strandwerk. Von der Terrasse aus genießt man einen fantastischen Blick auf den See. Öffnungszeiten: Eine hochwertige Küche wird die Gäste kuli- 15.Mai- 15. September, 9.00 bis 21.00 Uhr narisch verzaubern. Bei mäßigem Wetter erfahren Sie die Mit einem musikalischen Feuerwerk am Öffnungszeiten tagesaktuell auf See startet der DSB in die Saison 2020: unserer Hotline +49(0) 2421/63911 oder : ) BRINGS am 6. Juni und das Nibirii Festival im Internet www.dn-sb.de

D1 WASSER & WELLNESS 101 monte mare Rheinbach monte mare Kreuzau Entspannung Urlaub ohne aus 1001 Nacht Kofferpacken

Im monte mare Rheinbach erwartet die Das monte mare Kreuzau lädt mit einem Gäste neben einem großen Freizeit- und vielfältigen Freizeit- und Entspannungsange- Erlebnisbad ein großzügiger, gemütlich bot zum Urlaub vor der Haustür ein. angelegter Saunabereich mit einem vielfäl- Das Freizeitbad bietet Bade- und Schwimm- tigen Wellnessangebot. vergnügen für die ganze Familie auf über 1.000 Quadratmetern. Unter der eindrucks- Das Freizeitbad ist nicht nur ein Paradies vollen Glaskuppel im Wellenbecken schwim- für kleine Wasserratten. Ein großes Wellen- men wie unter freiem Himmel, kraftvoll seine bad sowie Rutschen, Whirlpools und ein Bahnen durch das Sportbecken ziehen oder Sportbecken verleihen dem monte mare über die Röhren-Rutsche ins kühle Nass ein- den richtigen Spaßfaktor für die ganze tauchen: Dies sind nur einige der Attraktio- Familie. Ein wahres Highlight ist das ein- nen, die Jung und Alt begeistern. zigartige Indoor-Tauchzentrum, wo Schnup- Wer statt Action und Wasserspaß lieber ein pertauch- oder Einsteigerkurse angeboten paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre ent- werden. spannen möchte, der ist im Textil-Wellness- oder im Saunabereich bestens aufgehoben. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hin- Vom Dampfbad bis zur feurig-heißen Aufguss- gegen im orientalisch gestalteten Sauna- Sauna wird hier für jeden Geschmack etwas paradies genau richtig. Verschiedene Sau- geboten. Erlesene Anwendungen aus ver- nen sowie Kräuter-, Dampf- und Schlamm- schiedenen Ländern und Kulturen verwöhnen bäder laden zum erholsamen Schwitzen die Gäste. Ob wohltuende Gesichts- und Kör- ein. Ob entspannende Massagen, exotische perbehandlungen oder pflegende Dampfbad- Dampfbadzeremonien oder exklusive Arran- Zeremonien in ganz privater Atmosphäre – gements: Unterschiedliche Wellness- und monte mare bringt Körper und Geist in Ein- Beautyangebote runden die Auszeit vom klang. Alltag perfekt ab. monte mare Rheinbach monte mare Kreuzau Münstereifeler Straße 69 · 53359 Rheinbach Windener Weg 7 · 52372 Kreuzau [email protected] [email protected] Tel. +49 (0) 2226/9030-0 Tel. +49 (0) 2422/9426-0 Öffnungszeiten Saunaparadies: Öffnungszeiten Saunaparadies: Montag bis Donnerstag von 09.00 - 23.00 Uhr Montag bis Donnerstag 10.00 - 23.00 Uhr Freitag und Samstag 09.00 - 24.00 Uhr Freitag und Samstag 10.00 - 24.00 Uhr N Sonntag und Feiertage 09.00 - 21.00 Uhr Sonntag 10.00 - 21.00 Uhr N : ) : ) Preise und aktuelle Informationen unter www.monte-mare.de D1 G2 102 WASSER & WELLNESS Das Familien-Spaßbad Hallenbad Stolberg Eifelbad mit Riesenrutsche Die Seele baumeln lassen im barrierefreien Sportzentrum

Das Eifelbad gehört seit vielen Jahren zu den Das Hallenbad Stolberg ist ein Besuch besonderen Anziehungspunkten in Bad Mün- wert: Neben dem 400 qm großen und 28 °C stereifel. Den Besucher erwartet ein vielfälti- warmen Schwimmerbecken bietet der Nicht- ges Angebot für die ganze Familie oder zur schwimmerbereich besonders den kleinen sportlichen Betätigung - und das zu kleinen Gästen eine Wassertemperatur von 32 °C Preisen. Damit bietet das eifelbad auf fast und mit 128 qm reichlich Platz zum plant- 700 m2 Wasserfläche mit seinen zahlreichen schen. Erwachsene können entspannt ihre Attraktionen und angenehmen Wassertempe- Bahnen ziehen, während die Kinder ausge- raturen den perfekten Rahmen für den tägli- lassen im wärmeren Wasser toben. Das chen Kurzurlaub. besondere Highlight ist das Spaßbad am Ob Spaß für die ganze Familie oder gesund- Freitag. Dabei sind Wasserspielzeuge wie heitsbewusste Bewegung bis hin zum Leis- Wassertiere, Laufmatten, Rutschbahnen und tungssport - alles ist möglich. Ein Blick auf Wassertrampolin unbedingt erwünscht. Also das vielseitige Kursangebot für Kinder und ein Paradies für kleine Wassernixen! Damit Erwachsene lohnt sich ebenso, wie der auch jeder den Badespaß problemlos erle- Besuch der Riesenrutschbahn, die ein 122 ben kann, sind die Eingänge, Umkleiden, Meter langes Rutschvergnügen ganzjährig Toiletten und der Einstieg ins Bad barriere- garantiert. frei. So können auch behinderte Besucher Die Freizeitanlage mit der 6.000 m2 großen ihren Aufenthalt im Familienbad sorgenfrei Liegewiese und dem Beachvolleyballfeld bie- genießen. Einfach vorbeikommen und den tet ausreichend Platz für einen angenehmen Wasserspaß in vollen Zügen genießen! Tag im Eifelbad. Preise: Tageskarte: Ki./Jugendl. 4,30 EUR, Kontakt: Hallenbad - Sportzentrum Erw. 6,40 EUR, 90 Min. Tarif: Ki./Jugendl. Glashütter Weiher 2,30 EUR, Erw. 3,50 EUR, Familien-Tageskar- Schafberg 1 · 52223 Stolberg te: (2 Erwachsene, 3 Kinder) 18,00 EUR Tel. +49 (0) 2402/91027 www.stolberg.de Kontakt: Eifelbad Dr.-Greve-Straße 16 · 53902 Bad Münstereifel Öffnungszeiten: Tel. +49 (0) 2253/542450 Mo.-Fr. 6.00 - 8.00 Uhr und zusätzlich: [email protected] Di. 13 - 17 Uhr, Mi.+Do. 13 - 22 Uhr www.bad-muenstereifel.de Fr. 15 - 19 (Spaßbad im Familienbad) Öffnungszeiten: Sa. 8 - 18 Uhr, So. 8 - 14 Uhr Eintrittspreise: Montag - Freitag 11:30 - 21:00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10:00 - 20:00 Uhr Erwachsene: 4,00 Euro Schüler/Jugendliche/Kinder ab 6 Jahre: : ) Ferien NRW täglich 10:00 - 21:00 Uhr : ) 2,50 Euro, Begleitpersonen freien Eintritt F3 B1 WASSER & WELLNESS 103 Jede Welle Spaß Rosenbad Gemünd Tolle Wasser-Attraktionen und permanen- im Kurpark te 24O C Wassertemperatur erwarten Sie. Erholen und Spaß haben

Mit dem Auto fahren Sie direkt bis vor den Das Bad liegt idyllisch, umgeben von Eifel- Eingang zum Erlebnisbad. Zu Fuss oder per Rad wald im Kurpark Gemünd. Es ist bequem zu erreichen Sie das Bad in 3 Min. von der Stadt- Fuß in 5 Minuten von der Ortsmitte her zu mitte aus. Gemäß dem Motto „Jede Welle erreichen. Eine Brücke über die Urft, direkt Spaß“ erwarten den Besucher ständig 24 Grad am Nationalpark-Tor, führt zum Rosenbad. warmes Badewasser. Im Erlebnisbad endet die Eine Vielzahl von Parkplätzen finden sich 46 m Riesenrutsche, ein tolles Vergnügen. ebenfalls in fußläufiger Entfernung. Abkühlen können Sie sich unter dem Wasser- Ein großes 50 Meter Becken mit Rutsche pilz der Breitdusche oder der Spitzdusche. Die und Sprungbrettern und ein schönes ovales drei großen Bodenblubber in der Schaukel- Planschbecken mit einem Wasserpilz laden bucht lassen schnell die Wellen höher schlagen zum Schwimmen und Spielen ein. Die groß- oder Sie lassen sich durch den Strömungskanal zügigen Liegewiesen bieten für jeden Gast treiben. Nicht nur bei Älteren beliebt sind die viel Platz zum Sonnenbaden und Erholen. Massagedüsen und die Whirlliege. Das Badewasser ist beheizt. Im neuen Kleinkinderbecken sorgt eine Ein Beach-Volleyballfeld, ein höhenverstell- Spritzschlange, eine Regenbogenrutsche und barer Basketballkorb, ein Boden-Trampolin ein Wasserspielgerät für Wasserspass bei den sowie mehrere Tischtennisplatten stehen Kleinen. Dabei bietet der Beckenrand, mit inte- dem sportlichen Besucher zu Verfügung. Ein grierten Sitzmöglichkeiten, den Eltern viel besonderes Highlight für Kinder ist der neue Platz. Ein Babywickelraum ist selbstverständ- Matschplatz „Kleine Möwe“ an dem sie nach lich. Das große Beachvolleyballfeld und das Herzenslust mit Sand und Wasser spielen Street-soccer-field verfeinern das Freizeitange- können. In unserem Kiosk mit Sonnen-Ter- bot. Die ruhige Liegewiese – Liegestühle und rasse bieten wir unseren Gästen heiße und Strandkörbe leihweise – und das Schwimmer- kalte Speisen und Getränke an. becken (10 x 25 m) sind für Sonnen- und Was- Kontakt: Rosenbad Gemünd seranbeter wie geschaffen. Neue Terrasse für Fußweg über die Urft-Brücke Imbiss und Café am Nationalpark-Tor Gemünd Kontakt: Erlebnisbad Schleiden Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Im Wiesengrund · 53937 Schleiden Bei schlechtem Wetter: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Tel. +49 (0) 2445/3231 und 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tel. +49 (0) 2444/3143 Öffnungszeiten: www.rosenbad-gemuend.de Montag bis Freitag: 09.30 - 19.00 Uhr Samstag und Sonntag: 09.00 - 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter: Montag - Freitag 09.30 - 10.30 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr · Samstag, : )

Sonntag und Feiertage 09.00 - 10.00 Uhr : )

CD3 D3 104 WASSER & WELLNESS Schwimmbad Vogelsang Hallenbad Kall Eintauchen in die Geschichte und eintauchen und wohlfühlen einzigartiger Schwimmgenuss

Hoch über dem Urftsee gelegen, versehen mit Schwimmen und genießen einem unbeschreiblichen Weit- und Fernblick Seit nunmehr als fünfzig Jahren besteht das über die wunderschöne Landschaft des „Eifel- Hallenbad in Kall. Schon immer hält es ausrei- amazonas“, versteckt sich das 25 mal 10 Meter chend Freiraum sowie viele Angebote und Erleb- große Becken hinter dicken Wackersteinmau- nisse für Jung und Alt bereit. Das Schwimmbec- ern und einer großen Fensterfront. Das ken ist 25 x 8 m groß. Es verfügt über einen Schwimmbad mit einer, durch den Nationalso- Schwimmbereich mit einer Wassertiefe von bis zialismus, bewegten Vergangenheit kann als zu 3 m und einem Metersprungbrett, sowie “besonders sportliche Variante” seiner Art einem abgetrennten Nichtschwimmerbereich bezeichnet werden, da es in den 30er Jahren mit einer Wassertiefe von 0,90 m. Während den auf dem Gelände der NS-Ordensburg Vogelsang Sommermonaten ist auch die Hochterrasse mit als Teil einer komplexen Sportanlage erbaut einer Liegewiese und einem Kinderplanschbec- wurde. Zudem besticht es auch im Innern ken nutzbar. durch seine Einzigartigkeit, lässt so die Funk- tionalität der Einrichtung in den Hintergrund Positive Wirkung auf den Körper treten und lädt ein zu einem wohltuenden Auch das Wohlbefinden unserer Besucher liegt Schwimmgenuss. uns am Herzen, weshalb das Beckenwasser des Ein Bad, in dem sich wirklich auf das Schwim- Hallenbades in geringer Konzentration mit Salz men als Lern- und Leistungssport konzentriert versetzt wird, sodass eine unterchlorige Säure werden kann, gibt es sonst in der ganzen Regi- entsteht, welche hilft die Hautdurchblutung on der Nordeifel nicht. anzuregen.

Schwimm- und Sportverein Vogelsang Kontakt: Hallenbad Kall Vogelsang 44 · 53937 Schleiden Am Hallenbad · 53925 Kall Tel. +49 (0) 2444/914194 Tel. +49 (0) 2441/6354 [email protected] [email protected] www.schwimmbad-vogelsang.de Öffnungszeiten: Dienstags, donnerstags von 7.00 Uhr bis Öffnungszeiten MO bis FR: 7:00-8:00 Uhr (Früh- 8.15 Uhr und von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr; schwimmen), MO, DI, DO:16:00-21:00 Uhr, MI: 16:00- mittwochs von 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr und 18:00 Uhr, FR: 16:00-19:00 Uhr ( von Sept. - April), FR: von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr; freitags von 16:00-21:00 Uhr (von Mai-August), Sa.: 11:00-17:00 Uhr, So.: 9:00-17:00 Uhr, Feiertage*: 11:00-17:00 Uhr 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr und samstags von Eintrittspreise Tageskarte (ab 16 J.) 3,50 EUR, Tages- 9.00Uhr bis 13.00 Uhr. karte Kinder (6 - 15 J.) 2,50 EUR, Ki. bis 5 J., Eintritt In den Sommer- sowie Weihnachtsferien frei (in Begleitung eines Erw. mit gültiger Eintrittskar- und an gesetzlichen Feiertagen bleibt das te) Badezeit: Die Eintrittspreise gelten für einen zeit-

Hallenbad geschlossen. : ) : ) lich unbegrenzten Badeaufenthalt pro Tag.

D3 E3 WASSER & WELLNESS 105 Gerolsteiner Brunnen Das Gerolsteiner Besucherzentrum erzählt die Geschichte des beliebten Mineralwassers

Als der Bergwerksdirektor Wilhelm Casten- dern auch Lust auf durstlöschende Getränke dyck 1888 in Gerolstein bei Bergwerksarbei- hat, der kann sich bei der Verkostung nach ten eher zufällig eine Quelle entdeckte, war Lust und Laune durch das Sortiment des ihm wohl noch nicht bewusst, dass sich das Gerolsteiner Brunnen trinken. Mineralwasser aus der Vulkaneifel einmal zur beliebtesten Mineralwassermarke Deutsch- Kostenlose Führungen lands und zum weltweit erfolgreichsten koh- Spannendes und Wissenswertes über die lensäurehaltigen Mineralwasser entwickeln Quelle, die Abfüllung und vieles mehr bieten würde. Heute wie damals verfügt Gerolstei- die kostenlosen Führungen im Gerolsteiner ner Sprudel dank der besonderen geologi- Besucherzentrum. An über 250 Tagen im Jahr schen Gegebenheiten am Quellort von Natur finden diese Gruppenführungen (min. 10 / aus über einen hohen Gehalt an Mineralstof- max. 60 Personen) montags bis freitags, um fen. Diese sorgen zusammen mit den Spuren- 9, 11 und 13 Uhr nach vorheriger Anmeldung elementen der vulkanischen Eifel für den statt. Für Spontanbesucher (Einzelbesucher besonders ausgewogenen Geschmack. und Familien) gibt es wochentags jeweils um 15 Uhr eine freie Führung. Doch wie entsteht eigentlich Mineralwas- ser? Aus welcher Tiefe wird es gefördert und Der Einlass ist um 14.45 Uhr. Weitere Infos wie hat sich der Gerolsteiner Brunnen seit der gibt es unter www.gerolsteiner.de. Entdeckung der Quelle entwickelt? Antworten Die Anmeldung zu einer der Führungen wird auf diese Fragen gibt es im Gerolsteiner per Mail an besucherzentrum@gerolsteiner. Besucherzentrum, in dem Interessierte in com oder per Tel. +49 (0)6591/14238 entge- die Welt des Mineralwassers eintauchen kön- gengenommen. nen. Bei einem einstündigen Rundgang gibt es allerhand Wissenswertes zur Historie, zur KONTAKT: Entstehung und zum weiten Weg dieses Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG Naturproduktes von der Quelle bis ins Wasser- Vulkanring, 54567 Gerolstein glas. Von einer Tribüne aus können die Besu- cher einen Blick in die Abfüllhalle werfen, in Führungen: der die Flaschen gereinigt, befüllt und etiket- Montag bis Freitag: jeweils um 9, 11 und N tiert werden. Und wer bei der Führung nicht 13 Uhr nach vorheriger Anmeldung sowie : ) nur seinen Wissensdurst stillen möchte, son- um 15 Uhr für Spontanbesucher 106 WASSER & WELLNESS Wasserspaß in der Region Monschau und Simmerath

Für Schwimmsportbegeisterte kommt das Kraul mal wieder! Im erst 2012 eröffneten anmutige und dennoch funktionelle SimmBad kann man entspannte Bahnen ziehen, 25-Meter-Becken auf vier Bahnen mit Sprung- während sich die Kinder im wärmeren Wasser brett und Drei-Meter-Turm daher. Es gibt ein tummeln. In den drei verschiedenen Schwimm- Lehrschwimmbecken in dem Anfänger ihre becken finden bestimmt alle ihren Lieblings- ersten Züge machen und Nichtschwimmer platz. Und an Wochenenden füllen die Bademei- planschen können. Ein Kinderplanschbecken ster das Lehrschwimmbecken mit allerlei Spiel- mit kleiner Rutsche verspricht den Kleinen zeug. Einfach vorbei kommen und Badespaß großen Spaß. Samstags Kinderspielstunde. ohne Zeitbegrenzung genießen. Barrierefrei! VENNBAD Wilhelm-Jansen-Straße 1 Walter-Bachmann-Str. 38 52156 Monschau · Tel. +49 (0) 2472/8024930 52152 Simmerath · Tel. +49 (0) 2473/1295 www.monschau.de www.simmerath.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Geschlossen montags geschlossen Dienstag dienstags 11.00 bis 11.45 Uhr Aqua Fit 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 15.00 bis 16.00 Uhr Frauenschwimmen 16.00 - 21.00 Uhr Familienbad 16.00 bis 20.00 Uhr Familienbad mittwochs Mittwoch 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 15.00 bis 21.00 Uhr Familienbad 16.00 - 20.00 Uhr Familienbad 18.30 bis 19.15 Uhr Aqua Fit donnerstags - Warmbadetag Donnerstag 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 06.30 bis 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 - 11.30 Uhr Familienbad 15.00 bis 16.00 Uhr Seniorenschwimmen 16.00 - 21.00 Uhr Familienbad 15.30 bis 16.00 Uhr Wassergymnastik freitags 16.00 bis 20.00 Uhr Familienbad 06.30 - 08.00 Uhr Frühschwimmen 18.30 bis 19.15 Uhr Aqua Fit Freitag 15.00 - 21.00 Uhr Familienbad 15.00 bis 21.00 Uhr Familienbad samstags 18.30 bis 19.15 Uhr Aqua Fit 09.00 - 10.00 Uhr Frauen u. Mädchen Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Familien-/Spielbad 10.00 bis 18.00 Uhr Familienbad 13.00 - 14.30 Uhr Familien-/Spielbad 11.00 bis 12.30 Uhr Flossenschwimmen sonntags 14.00 bis 17.00 Uhr "Waterfun" 08.30 - 12.00 Uhr Familienbad Sonntag 15.30 - 18.30 Uhr Familien-/Spielbad : ) 09.00 - 18.00 Uhr Familienbad : )

B3 BC2 WASSER & WELLNESS 107 Stand Up Paddling Beach Club Eifel Mit SUPsafety auf dem Rursee Sonnenstrand Eschauel Foto © Beach Club Eifel Was einst großes Erstaunen hervorrief, Der Sonnenstrand Eschauel mit südlichem ist Hausprogramm am Rursee! – Stand-up- Flair liegt am Ufer der Rurtalsperre. Vor fas- Paddling (SUP). zinierender Kulisse finden Sie hier einen großzügigen Sandbadestrand, der zum Son- Stand-up-Paddeln ist schnell zu erlernen. nenbaden und Schwimmen mitten in der Es trainiert den ganzen Körper und die See- Natur einlädt. Die ausgezeichnete Wasser- le. Zu alt oder zu jung gibt es nicht. Sogar qualität wird seit Jahren durch das Umwelt- von weniger sportlichen Menschen kann ministerium bescheinigt und die DLRG über- SUP betrieben werden. Verschiedene Steh- wacht den Badebetrieb an Wochenenden und Paddel-Techniken lassen einen ent- und in den Sommerferien. Bei uns können Sie Stand up Paddeln. Hierzu bieten wir spannt oder sportlich-schnell, stehend auf Ihnen den Verleih, sowie Kurse für Anfänger, einem SUPboard über den See gleiten. geführte Touren und Vollmondpaddeln an. SUPsafety in Rurberg ist eine der ersten Ob in der Lounge des Beach Club Eifel oder SUP-Schulen in Deutschland. Wir bieten auf der Sonnenterrasse, wir laden Sie zum Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurse, verweilen ein. Neben der frischen abwechs- integrative Kurse, SUPyoga, SUPdogz und lungsreichen Speisekarte bieten wir Ihnen vieles mehr an. Im hauseigenen Camp, eine große Auswahl an Getränken wie Kaf- (www.camping-rursee.de) können außer- feespezialitäten und Cocktails - alles was ihr dem mehrtägige Touren geplant werden. Herz begehrt! Vielfältige Aktivitäten und Events in einzigartiger Atmosphäre stehen Kontakt: während der Saison auf dem Programm und SUPsafety versprechen Strandfeeling pur. Seerandweg 26 Kontakt: BEACH CLUB EIFEL 52152 Rurberg Magdalena Meller Tel. +49 (0)177/33 11 401 Eschaueler Weg 99 · 52385 Nideggen- [email protected] Schmidt www.supsafety.de Tel. +49 (0) 2474/9978574 [email protected] Unser Tipp: www.beachclubeifel.de SUPkurse ganzjährig, supsafety.de Öffnungszeiten SUPcamp April-Oktober, Badesaison Mitte Mai bis Mitte Sept. camping-rursee.de 10:00 bis 19:00 Uhr, g Specials sind der jeweiligen Beach Club Eifel entnehmen Sie : ) Homepage zu entnehmen. bitte der Homepage : ) C2 C2 108 WASSER & WELLNESS Naturerlebnisbad Einruhr Naturfreibad Rurberg Schwimmen im Einklang mit der Riesiger Badespaß mit Sandstrand für Natur und einzigartigem Panorama kleine und große Sonnenanbeter.

Wenn die Sommersonne lacht, brauchen Die Badestelle am Eiserbachsee in Rurberg große und kleine Wassernixen ein reines bietet Badespaß für Groß und Klein. Son- und frisches Nass, um sich wohl zu fühlen. nenanbeter finden in der Anlage viele Das Familienbad kommt ganz ohne Chlor geschützte Liegeplätze. Und wer es lieber aus - das Wasser wird mikrobiologisch gerei- schattig mag, muss auch nicht lange nach nigt. Seit Jahren erzielt die Wasserqualität einem geeigneten Plätzchen suchen. High- des Sees beste Werte. Das Naturerlebnisbad light ist natürlich das Freibad, dessen klares garantiert unbeschwerten Badespaß. Wasser von den Badegästen geschätzt wird. Für die kleinen Gäste gibt es ein Flachwas- Planschen für die Kleinen, Übungsrunden serbecken. Ein Beachvolleyballfeld, ein Fuß- für Nichtschwimmer, Sportlichkeit für erfah- ballplatz, eine Grillhütte, der Kiosk und rene Schwimmer - das Naturerlebnisbad Lupos Bistro runden das Angebot ab. erfüllt jeden Wunsch. Ein Kinderspielplatz und Fitnessgeräte sind weitere Attraktio- Dem Naturfreibad Eiserbachsee wurde zum nen. Die Liegewiese bietet Platz für Erho- fünften Mal in Folge ausgezeichnete Wasser- lung in der Sonne, und ein Kiosk mit Terras- qualität bescheinigt. Die Badestelle am Rur- se ist der richtige Ort für eine Erfrischung seezentrum Rurberg ist ganzjährig geöffnet! und einen kleinen Imbiss. Der Eintritt zum Strandbad ist frei. Ausrei- chend Parkplätze (gebührenpflichtig) sind Nirgendwo kann ein Sommertag erholsa- vorhanden. mer sein als im Naturerlebnisbad Einruhr! www.naturerlebnisbad-einruhr.de Ob im schön gestalteten Bistro oder auf der Sonnenterrasse, Lupos Team - in dem übri- gens Menschen mit und ohne Handicaps - Hand in Hand arbeiten - lädt Sie zum ver- Naturerlebnisbad Einruhr weilen ein. Neben frischer und abwechs- Badespaß für die ganze Familie, lungsreicher Bistroküche bietet Lupos Bistro Saisonanfang je nach Wetterlage im Mai; Infos unter +49 (0) 2485/912929 oder Cocktails und Kaffeespezialitäten - also alles +49 (0) 2485/317. Öffnungszeiten: 10 bis 19 was das Herz begehrt! Urlaub direkt vor der Uhr. Tageskarte für Erwachsene 3,00 Euro; Haustüre. N Tageskarte für Kinder von 3 bis 15 Jahren R 2,00 Euro; Kinder unter drei Jahren frei. Kontakt: Lupos Bistro am Badesee Gruppen ab 10 Personen erhalten 10 % Seeufer 5 · 52152 Simmerath-Rurberg Ermäßigung. Eintritt frei für Kinder bis g

: ) 15 Jahre an ihrem Geburtstag. Tel. +49 (0) 2473/5849664 : ) www.onkel-lupo.de C3 C2 WASSER & WELLNESS 109 Zu Wasser und an Land Der Rursee ist für alle. Und mehr.

Mitten im Nationalpark Eifel gelegen, in Wo so viel Wasser ist, kann man selbstver- einmaliger landschaftlicher Kulisse und ständlich auch schwimmen. Besonders an umrahmt von ursprünglicher Natur: heißen Sommertagen zieht es viele Men- schen ins Rurseezentrum Rurberg, wo man Besser als am Rursee können die Voraus- in der weitläufigen Grünanlage ausspannen setzungen für ein perfektes Freizeit-Erleb- und sich im Seebad erfrischen kann. Famili- nis kaum sein. en fühlen sich im Naturerlebnisbad Einruhr mit seinen vielen Angeboten für Kinder Zum Beispiel mit dem Rad einmal rund um besonders wohl. Und wer den Rursee vom den See: 27 Kilometer durch die einzigartige Wasser aus erkunden möchte, versucht sich Landschaft, das Wasser immer an Ihrer Sei- beim Stand-Up-Paddeling oder mietet sich te. Die Tour lässt sich auch auf 42 Kilometer einfach ein Kanu. erweitern, wenn man Ober- und Urftsee ein- bezieht. Bequemer wird’s mit einem Pedelec, Übrigens: Sie brauchen Unterstützung bei das direkt vor Ort gemietet werden kann. der Planung Ihres Ausflugs oder Urlaubs, Kleiner Tipp: Am besten vorher telefonisch sind auf der Suche nach einem guten Wan- reservieren. dertipp oder wollen wissen, wann das näch- ste Schiff fährt? Das Team der Rursee-Touri- Natürlich lassen sich die Seen auch wun- stik berät Sie gerne! Und das Beste: Im Shop derbar zu Fuß erkunden. Der Klassiker ist gibt's allerlei Schönes, Praktisches, Lecke- eine Wanderung entlang des Ufers. Allen, res, Wissenswertes und tolle Rursee-Souve- die es anspruchsvoller mögen, sei eine Wan- nirs. Und im Nationalpark-Tor wartet eine derung über die bewaldeten Höhen empfoh- spannende Ausstellung auf Sie – vierspra- len. Hier taucht das Wasser immer wieder chig, barrierefrei und mit Biber zum Anfas- zwischen den Bäumen auf und Sie können sen. beeindruckende Ausblicke über die Seen- landschaft genießen. Und wer seine Tour Kontakt: abkürzen möchte, lässt sich einfach mit den Rursee-Touristik GmbH R Rurseeschiffen zur nächsten Station über im Nationalpark-Tor Rurberg den See fahren und kann sich in einem der Seeufer 3 N Restaurants und Cafés verwöhnen lassen. D-52152 Simmerath g Tel. +49 (0) 2473/93770 Die See-Orte Rurberg, Woffelsbach und Ein- Fax +49 (0) 2473/937720 : ) ruhr bieten viele Möglichkeiten zur ent- [email protected] spannten Rast! www.rursee.de C2 110 WASSER & WELLNESS NabeDi-Camp Zu Wasser und zu Land Natur bewegt Dich – Wasser-und Ob per Kanufahrt oder als Radtour: Land-Abenteuer am Rursee Der Rursee ist ein Paradies für Sportler und bewegungshungrige Familien

Erleben Sie den Rursee sportlich in einem Spontanität ist gut, viel Gerät in die Freizeit Kajak oder gemütlich in einem Kanadier. mitnehmen nicht. Der Fahrrad- und Kanuver- leih Joachim Schellberg in Rurberg bietet Bootsverleih: E-Bikes, Tourenräder, Kinderräder, einen n Kanadier, Kajak Anhänger für die Allerkleinsten, sowie einen n Tretboot Kindersitz. Damit geht es auf und ab rund um n SUP den See, eine sehr abwechslungsreiche Tour von 30 Kilometern, die man auch mit Hilfe der Programme für Gruppen: Rurseeflotte auf dem Wasser halbieren kann. Wir bieten maßgeschneiderte Programme Auf Anfrage bringen wir Ihnen aber auch ger- für Schulklassen, Freizeitgruppen, ne mit unserem Anhänger, auf dem Platz für Betriebsausflüge und Teamevents: 16 Fahrräder ist, die Räder an eine andere n Geführte Kanutouren Startstelle. Aufs Wasser zieht es auch Men- (in Booten für 2-8 Personen) schen, die mit 4er Kanus oder wendigen n Floßbau Kajaks den See in all seinen Facetten erkun- n Bogenschießen den wollen. Der Vorteil: Die Kanus sind n GPS-Rallyes unsinkbar, und Sie können wertvolles Gut n Klettern im Baum und am Fels wasserdicht verstauen, egal welche Herausfor- derungen Sie meistern. Vorkenntnisse in der Übernachten: Kunst des Paddelns sind nicht erforderlich. Können Sie bei uns auch. Sie können wählen: Fahrrad- und Kanuverleih n Selbstversorgerhaus für 60 Personen Joachim Schellberg n Blockhäuser für bis zu 48 Personen Ginsterlei 15 · 52152 Simmerath-Rurberg n (Zirkus-) Wagenburg für bis zu 35 Personen Mobil +49 (0)151/15639044 n Zeltplatz für bis zu 150 Personen www.fahrrad-kanuverleih-rursee.de [email protected]

Kontakt: Kanu-Verleih: Öffnungszeiten auf NabeDi-Camp Voranmeldung unter Tel.: 0151 15 63 90 44. Promenadenweg 5 Verleihpreise für Fahrräder: Trekking-/ Tourenräder ab 14 7/Tag, Kinderfahrräder 52152 Simmerath-Woffelsbach 8 7/Tag; E-bikes/Pedelecs 25 7/Tag, 20 7/ Tel. +49 (0) 2473/9378400 halber Tag, Mountainbikes StVZO 25 7/Tag;

: ) [email protected] SUP, Kajak, Sit on Top Kajak, 4er-Kanadier www.naturbewegtdich.de 30 7/halber Tag, 40 7/Tag; N utm: 32U 03150323 5611644 Schwimmweste 1,50 7/Tag. : ) C2 C2 LAND & ERLEBEN 111 EifelSchleifen & EifelSpuren echt.gut.wandern! Die neue Wanderwelt Nordeifel

Die wunderschöne und abwechslungsreiche zere Wanderungen, aber auch anspruchsvol- Landschaft der Nordeifel mit ihrem Hügel- le Touren mit einigen Höhenmetern, die es land, den Waldgebieten im Wechsel mit Wie- zu bewältigen gilt. sen und Weiten, plätschernden Bachtälern sowie der flachen Bördelandschaft lässt das Lückenlos und systematisch markiert Herz eines jeden Wanderfreundes höher Die 94 EifelSchleifen und 18 EifelSpuren sind schlagen. Ob gemütliche Genusswanderun- als Rundwanderwege angelegt, so dass Ihre gen oder anspruchsvolle Routenführungen - Wanderung einfach zu planen ist. Vielfach ist die neuen EifelSchleifen und EifelSpuren ein Bahnanschluss und ein Rad- und Wander- bieten für jeden Anspruch das passende bahnhof Nordeifel in der Nähe. Alle Touren Wandererlebnis. sind für Sie mit Markierungszeichen ausgestat- tet, die im Gelände „auf Sicht“ angebracht Die EifelSpuren sind. Richtungspfeile auf den Markierungszei- Begeben Sie sich auf eine einzigartige Ent- chen präzisieren zusätzlich den genauen deckungsreise entlang den besonders insze- Wegeverlauf. Die EifelSchleifen und EifelSpu- nierten und thematischen (Qualitäts)-Rund- ren sind für Sie dadurch nahezu unverlaufbar. wanderwegen in der Nordeifel, den EifelSpu- ren. Ob „Auf Tuchmachers Fährte“, „Auf den Spuren der Raubritter“ oder „Durch die Tos- kana der Eifel“. Auf insgesamt 18 EifelSpu- ren gibt es für Klein und Groß viel zu ent- Lassen Sie sich inspirieren: decken. www.eifelschleifen.de www.eifelspuren.de Die EifelSchleifen Insgesamt 94 EifelSchleifen, die örtlichen Kontakt- und Buchungsstelle: Rundwanderwege, bieten vielfältigste Mög- Nordeifel Tourismus GmbH lichkeiten, die Nordeifel in Wanderschuhen Bahnhofstraße 13 zu erkunden. Bevor Sie loswandern, haben 53925 Kall Sie die Qual der Wahl. Die Touren sind unter- Tel. +49 (0) 2441/99457-0 R schiedlich anspruchsvoll und damit auch für Fax +49 (0) 2441/99457-29 N die unterschiedlichen Geschmäcker geeig- info(at)nordeifel-tourismus.de net. Möglich sind somit Spaziergänge, kür- www.nordeifel-tourismus.de g : ) 112 LAND & ERLEBEN Nachhaltige Erlebnisregion Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel

Unweit der großen Städte im Rheinland kön- Nordeifel noch mehr zu bieten hat, wissen nen Sie in der Nordeifel in eine andere Welt Wanderer auf den nagelneuen „EifelSchlei- eintauchen. Dafür sorgen die unberührte fen & EifelSpuren“ oder den Klassikern wie Natur, kulturelle Schätze, ein oftmals fun- Eifelsteig, AhrSteig und Römerkanal-Wan- kelnder Sternenhimmel und die deutsch- derweg zu erzählen. landweit sauberste Luft. Weil die Region auch an morgen denkt, darf sie sich als Pedale statt PS Fahrradfahren in der Nordei- nachhaltig bezeichnen. fel ist nicht so anstrengend, wie vermutet. Wer es bequem mag, wählt einen unserer Regie für einen Tag oder länger Das Dreh- Flussradwege oder die Wasserburgen-Route. buch für Ihren Tagesausflug oder Kurzur- Sportlich ambitionierte Radfahrer bezwin- laub schreiben Sie selbst. Erkunden Sie auf gen die Eifel-Höhen-Route oder meistern schmalen Pfaden im Nationalpark Eifel die das MTB-Streckennetz „Freifahrt Eifel“. Wildnis von morgen. Oder entspannen Sie an einem paradiesischen Tag unter Palmen. Familienspaß Packt Eure Eltern ein und Besonders Mutige können einen Tandem- kommt in die Nordeifel! Und bringt am sprung wagen. Beim Shopping-Bummel in besten noch ein paar Freunde mit. Denn hier pittoreskem Ambiente in Bad Münstereifel gibt’s jede Menge zu entdecken – zu jeder geht es eher gemächlich zu. Jahreszeit und bei jedem Wetter.

Eine Zeitreise starten Die bewegte Ver- gangenheit macht auf engem Raum Begeg- nungen mit den Römern, dem Mittelalter Nachhaltige und der Zeit der Industrialisierung möglich. Auch wenn es schwer zu glauben ist, aber Tourismus destinationen Zeitsprünge sind bei uns möglich. Neben FINALIST bekannten Orten wie dem Kloster Steinfeld, Bundeswettbewerb 2016/17 der Burg Satzvey, dem historischen Burgort Urlaubsberatung & Buchungsstelle R Kronenburg oder Vogelsang IP sind es gera- Nordeifel Tourismus GmbH N de die unbekannten Schätzchen und kultu- Bahnhofstraße 13 rellen Kleinode, die Sie überraschen werden. 53925 Kall g Tel. +49 (0) 2441/99457-0

: ) Einfach mal losgehen [email protected] Im Nationalpark Eifel können Ihnen Ranger www.nordeifel-tourismus.de erstaunliche Geschichten erzählen. Dass die www.facebook.com/NordeifelTourismus

CD3 LAND & ERLEBEN 113 WANDER- & VITALTOUREN Perfekt ausgeschildertes Wegenetz in Schleiden und im Kneipp-Kurort Gemünd

Die Rundwander- und Themenwege in der Stadt Schleiden laden ein, die Natur zu Fuß zu entdecken. Wie beim Premiumweg Eifelsteig, der das Stadtgebiet auf zwei Etappen durch- quert, ist das komplette Wegenetz durchgän- gig mit Richtungs- und Zielwegweisern beschil- Das wegweisende Wanderleitsystem in der dert. Jeder Wegweiserstandort hat einen Stadt Schleiden hat Zuwachs bekommen: Seit Namen, der in der Wanderkarte verortet ist. So Herbst 2018 ergänzen drei ausgeschilderte können sich die Wanderer perfekt orientieren. Vitaltouren im Kneipp-Kurort Gemünd das Jeder Rundwander- und Themenweg hat ein wander- und gesundheitstouristische Angebot. eigenes Wegezeichen (Tourplakette), das wie Tour 1 - leichte Runde (blau) beim Radwegeleitsystem am unteren Rand der Länge: 3,5 km - Schwierigkeit: leicht Richtungswegweiser angebracht ist. Gehzeit: circa 1 Stunde - Aufstieg: 51 m Tour 2 - mittelschwere Runde (rot) Ein für alle Wanderwege einheitliches Mar- Länge: 7,8 km - Schwierigkeit: mittel - kierungszeichen mit zwei Wanderern zeigt Gehzeit: circa 2 Stunden - Aufstieg: 166 m zwischen den Wegweiserpfosten wo es lang Tour 3 - schwere Runde (schwarz) geht. Dieses Beschilderungssystem macht es Länge: 11,4 km - Schwierigkeit: schwer - möglich, dass man auch individuelle Touren Gehzeit: circa 3 Stunden - Aufstieg: 179 m zusammenstellen kann und nicht nur auf die Alle Strecken beginnen am Nationalpark-Tor ausgeschilderten Rundwandertouren angewie- Gemünd, die Routen sind farblich beschildert sen ist. und markiert. Zunächst verlaufen die Touren parallel und teilen sich später in die drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade auf. Alle Wege sind sportwissenschaftlich und unter belastungsklimatischen Aspekten ver- messen. Die Wege können zum Nordic Wal- king, aber auch zum Spazierengehen, Wandern oder Joggen genutzt werden. Die Strecken Unser Tipp: Die Broschüre mit weisen unterschiedliche Längen und Klimafak- 18 Rundwandertourentipps erhalten toren auf und bieten für Anfänger und Fortge- Sie kostenlos in der Tourist-Information schrittene optimale Bedingungen. g im Nationalpark-Tor Gemünd. Die GPX- Info: Tourist-Info im Nationalpark-Tor Daten aller Touren können Sie im Wander- Gemünd, Kurhausstraße 6 : ) tourenplaner von outdooractive unter 53937 Schleiden · Tel. +49 (0) 2444/2011 www.natuerlich-eifel.de herunterladen. www.natuerlich-eifel.de N D3 114 LAND & ERLEBEN Wildnis-Trail – wandern Sie vier Tage durch den Nationalpark Eifel © P. Stollenwerk © P. © G. Priske

Gönnen Sie sich eine viertägige Auszeit. eine Pause im Kloster Mariawald ein und Der Wildnis-Trail führt Sie in vier Etappen kosten Sie die bekannte Erbsensuppe, einmal quer durch den Nationalpark. Tan- damit Sie gestärkt die letzten Meter bewäl- ken Sie Kraft in wilden schönen Landschaf- tigen können. Durch den knorrigen Eichen- ten. Wandern Sie entspannt durch die blü- wald von Hetzingen führt die vierte Etappe hende Narzissenwiesen des Fuhrtsbachtals, zum Nationalpark Infopunkt Zerkall. Fahren entlang am rauschenden Wüstebach und Sie von dort bequem mit der Rurtalbahn am Ufer des Obersees. Genießen Sie das nach Heimbach. Auf Anforderung wartet weite Grasland der Dreiborner Hochfläche dort der Trail-Express, um Sie zurück zum und lauschen Sie den knorrigen Eichen des Ausgangspunkt nach Monschau-Höfen zu Hetzinger Waldes. bringen.

Die erste Nacht verbringen Sie im idylli- Wir übernehmen die Organisation und Sie schen Ort Einruhr. Erholen Sie sich von das Abenteuer. Die Ruhe und die Weite des Ihrer Wanderung am knisternden Kamin- Nationalparks warten auf Sie. feuer der Wanderraststation am National- park-Infopunkt oder erfrischen Sie sich am kühlen Quellwasser des Heilsteinbrunnens. Bestaunen Sie auf der zweiten Etappe die Urftseestaumauer, die älteste und größte Kontakt: Staumauer der Region. Monschauer Land Touristik e. V. Seeufer 3 Entdecken Sie im Anschluss den geschicht- 52152 Simmerath lichen Verlauf der historischen Anlage Tel. +49 (0) 2473/937711 Vogelsang und dem heutigen Nationalpark- Fax +49 (0) 2473/937720 Zentrum. Die dritte Etappe führt durch das [email protected] Waldgebiet Kermeter mit dem größten www.wildnis-trail.de Buchenbestand im Nationalpark. Legen Sie www.monschauerland.de N

: ) Unser Tipp: Das Wohlfühlpaket zum Wildnis-Trail umfasst: 4 Wandertage und 3 Übernachtungen mit Frühstück bei zertifzierten Nationalpark-Gastgebern inkl. g Nationalpark-Wanderkarte, Wanderführer (Buch), Wanderpass, Wildnis-Trail Pin und Urkunde… ab 199,- Euro pro Person. Alles zur Buchung unter www.wildnis-trail.de

B3-C2 LAND & ERLEBEN 115 Buntsandstein-Route 40 km zwischen Rur & Felsen Fotos: (C) Michael Sänger Die Buntsandstein-Route beginnt am Die Strecke wird zwischen Kreuzau und Bahnhof Kreuzau, verlässt die Ortslage und Heimbach von der Rurtalbahn "begleitet". verläuft durch die Ruraue bis nach Üdin- gen. Dort steigt der Weg allmählich an, auf Für Wanderer bietet sich also die perfekte der Mausauel lockt das beeindruckende Gelegenheit zum Bahnwandern: Sie können Panorama des Stausees Obermaubach. Über Ihre individuelle Wanderung an einem der den Eugenienstein und oberhalb der Rather 11 Haltepunkte beginnen und enden lassen Felsen erreicht die Route auf verschlunge- oder mit einer kurzen Bahnfahrt unterbre- nen, naturnahen Pfaden das Hindenburgtor chen, um zu Ihrer nächsten Etappe auf der und die Felsengruppe der Christinenley. Buntsandstein-Route zu gelangen. Hier lebt das Motto des Eifelsteiges „Wo Fels und Wasser Dich begleiten“. Schließ- Buchen Sie jetzt Ihre Wanderung lich gelangt man in die Nideggener Alt- auf der Buntsandstein-Route stadt. n 2 Übernachtungen inkl. Frühstück n GästeCard Eifel zur kostenlosen Vom Marktplatz in Nideggen verläuft die Nutzung des ÖPNV Buntsandstein-Route zunächst unterhalb n 2 Lunchpakete der Burg, dann entlang der Felsen der n Fahrt mit der Rursee-Schifffahrt Effels und durch den Kühlenbusch nach Ab 165,- Euro p.P. im DZ Abenden. Zwischen Abenden und Hausen wird erstmals der Rand des Nationalparks Eifel berührt und auf den letzten 5 Kilome- tern bis nach Heimbach stellt sich den Wanderern nur noch der Hausener Busch in den Weg. Dieser ist jedoch schnell erklom- men und die kleinste Stadt in NRW lockt mit gastronomischen Angeboten. Von Heimbach aus führt die nun stetig Kontakt: g ansteigende Route durch den Nationalpark Rureifel-Tourismus e.V. bis zum "Schwarzen Kreuz" auf dem Kerme- An der Laag 4 ter und den „Wilden Weg“, um von dort zur 52396 Heimbach Urftstaumauer abzusteigen und schließlich Tel. +49 (0) 2446/805790 : ) nach etwas mehr als 40 km auf den Eifel- [email protected] steig zu treffen. www.rureifel-tourismus.de N A-d 1-4 116 LAND & ERLEBEN Historisch-Literarischer Wanderweg - mit oder ohne Begleitung Auf den Spuren der Geschichte im Hürtgenwald Fotos: Achim Konejung Fotos: Konejung Achim

Bunker, Panzersperren, Kampfmittelspuren, schwerpunkt sie setzen, welche Medien sie Soldatenfriedhöfe – das Gebiet rund um den nutzen, ist dabei ganz individuell. Hürtgenwald offenbart an vielen Orten seine Jeder der Guides verknüpft sein Wissen mit dramatische Kriegsvergangenheit. Die Kone- einem persönlichen Ansatz. Das Ergebnis jung-Stiftung Kultur hat diesen Teil unserer ist ein facettenreiches Angebot, bei dem Geschichte aufgearbeitet und in Scene beispielsweise Geschichte auf Bewegung gesetzt. trifft oder sich die historische Spurensuche mit eindrucksvollen Naturerlebnissen ver- Der Kall-Trail, der Heinrich-Böll-Weg und der knüpft. Schauen Sie, was Ihren Neigungen Hemingway-Trail verbinden sich mit vier wei- und Interessen entspricht. Kontaktieren Sie teren Themenschleifen zum „Historisch-Lite- die Rureifel oder die Guides direkt, um Ihre rarischen Wanderweg“; eine über 40 Kilome- Wünsche zu besprechen. ter lange Multimediareise. Zu jeder Schleife Die Guides, Ihre Angebote und Termine gibt es ein ausführliches Faltblatt. Histori- finden Sie unter: www.history-guides.de sche Film- und Fotoaufnahmen, Karten, Kommentare und Interviews geben weitere Einblicke in die Kämpfe, deren Hintergründe und literarische Darstellung.

Geschichtliches Wissen touristisch umgesetzt – History-Guides stehen zu Ihrer Verfügung Fakten und Hintergrundwissen statt Kontakt: Rureifel-Tourismus e.V. Schlagworte, Mythen als solche kenntlich An der Laag 4 machen und kommunizieren. Das ist das, 52396 Heimbach was die History Guides vermitteln möchten, Tel. +49 (0) 2446/805790 wenn Sie mit Ihnen auf Tour gehen. Wo Sie [email protected] mit Ihnen unterwegs sind, welche Themen- www.rureifel-tourismus.de g : ) Die Flyermappe ... zum „Historisch-Literarischen Wanderweg“ erhalten Sie zum Preis von 3,00 7 in den Tourist-Infos. Auf Wunsch wird das Set für 5,50 7 zugesandt.

C1-2 LAND & ERLEBEN 117 Wanderungen Vom Neandertaler, von rund um Nettersheim Mammuts, Kelten & Römern Römerkanalwanderweg & Radweg „Agrippa- straße“ erschließen malerische Landschaft Foto: Stadt Mechernich/Ralph Sondermann

Erleben Sie auf den Wanderwegen rund um Wo Mammuts und Rentiere Unterschlupf unsere schöne Eifelgemeinde Nettersheim suchten, wo das Wasser durch die Luft die vielseitige Mittelgebirgslandschaft mit floss, dort, am Fuße der Eifel, liegt Mecher- all ihren Schätzen. Hier können Sie im nich, eine moderne Stadt mit einer span- Archäologischen Landschaftspark auf den nenden Geschichte am Rande des National- Spuren der Römer wandeln, auf dem Löwen- parks Eifel. zahn-Erlebnispfad 20 spannende Stationen erleben, in unseren Heimatwanderungen In der „Kakushöhle“ in Dreimühlen hielt den Ausführungen eines Insiders lauschen sich einst der Neandertaler auf. Die Höhlen und vieles mehr. und verschlungenen Pfade, die Sagen und Geschichten um den Riesen Kakus bieten Die üppige Tier- und Pflanzenwelt im Wandel für Groß und Klein ein Erlebnis der beson- der Jahreszeiten, Quellen, Bäche und Wälder deren Art. Führungen, Veranstaltungen und bieten Ruhe und gleichzeitig Abwechslung. Leckereien im Café runden das Angebot ab. Entfernen Sie sich Schritt für Schritt von der Hektik des Alltags. Eifelsteig, Römerkanal- Im „Erlebnisraum Römerstraße“ wird die wanderweg, Jakobsweg, Eifeler Quellen- und römische Fernstraße von Köln nach Mar- Eifeler Kräuterpfad sowie andere Themenwe- seille erlebbar gemacht. Erkunden Sie die ge führen durch unsere Gemeinde. „Agrippastraße“ in Mechernich auf einem ausgewiesenen Radweg. Wir bieten Wandererlebnisse für Körper, Geist und Seele. Auch individuelle Führun- Sichtbare Spuren hinterließen die Römer gen sind buchbar. auch beim Bau einer Wasserleitung bis nach Köln. Zahlreiche Relikte können Sie in Hier können Sie sich inspirieren lassen: Mechernich auf dem Römerkanalwanderweg Naturzentrum Eifel erwandern. Urftstraße 2-4 53947 Nettersheim Telefon +49 (0) 2486/1246 Kontakt: [email protected] Stadt Mechernich www.naturzentrum-eifel.de Bergstr. 1 Öffnungszeiten: 53894 Mechernich Mo – Fr 9 bis 18 Uhr Tel. +49 (0) 2443/49-4322 (Nov.-April 9 – 16 Uhr) Fax +49 (0) 2443/49-5322 g Sa – So 10 – 18 Uhr [email protected] : ) (Nov.-April 10 – 16 Uhr) www.mechernich-eifel.de : ) E4 E3 118 LAND & ERLEBEN Wander- und Erlebnis- gemeinde Kreuzau - Besuchen Sie unsere beliebten Naherholungsziele -

Die Gemeinde Kreuzau liegt -eingebettet in Besuchen Sie den Zentralort Kreuzau als die idyllische Rur-Auenlandschaft- am Nord- Ausgangspunkt der Hauptwanderwege des rand der Naturerlebnisregion Eifel, dort wo Eifelvereins HWW 4 „Felsenweg“ (ehem. die Eifel nach Norden ausstreicht, in die Josef Schramm Weg) und HWW 5 „Wald- Düren-Jülicher Börde eintaucht und sich Wasser-Wildnis-Weg“ (ehem. Willibrordus- beide Naturräume vermischen und miteinan- weg) sowie des Eifelsteig-Partnerweges der verbinden. „Buntsandstein-Route“. Die hier beginnende hügelige Mittelge- birgslandschaft der Eifel, die ebene Fläche Auf vielen Qualitätswanderwegen, wie z.B. im Übergang in die Börde, ausgedehnte den Themenwegen „Wassererlebnispfad“ Waldbereiche, Wiesentäler und das stark (62), „Panoramaweg West“ (72), der „Fels- eingeschnittene Rurtal mit dem Stausee passage“ (07), sowie auf örtlichen Rund- Obermaubach bieten ein einzigartiges wegen begegnen Ihnen zahlreiche Sehens- Landschaftsbild. Durch die Vielfalt und den würdigkeiten wie z.B. Baudenkmäler, Burgen Abwechslungsreichtum dieser erlebnisrei- und Mühlenteiche. chen und ökologisch wertvollen Naturland- schaft gilt die Gemeinde Kreuzau als Die Eifel-Blicke „Hemgenberg“-Winden, beliebtes Naherholungsziel. „Schafsbenden“-Bogheim und „Waldkapelle Obermaubach“ sowie den Aussichtspunkt Die Gemeinde Kreuzau ist eine äußerst „Engelsblick“ erreichen Sie auf mehreren aktive Gemeinde mit guter Infrastruktur, in ausgeschilderten Wanderrouten. Sie bieten der das Leben in allen Bereichen vom Woh- imposante Fernblicke weit über die Gemein- nen über das Arbeiten bis hin zum aktiven degrenzen hinaus und laden zur Rast ein. Im und auch ruhigen Erholen pulsiert. Tal verläuft begleitet von der Rurtalbahn der Von den vielfältigen Möglichkeiten der Frei- RurUfer-Radweg. zeitgestaltung verspricht besonders das Wandern erlebnisreichen Naturgenuss und Naherholungs- und Fremdenverkehrsort Entspannung auf jeder Strecke. ist Obermaubach mit reizvoller Lage an Die Rurtalbahnlinie Düren-Heimbach schafft einem Trinkwasserstausee, höchster Fisch- perfekte Voraussetzungen zum Bahnwan- treppe NRW’s und Wasservogelbrutgebiet. dern, dient u.a. als Anbindung an den Natio- Wegen seiner idyllischen Lage und dem N nalpark Eifel und kann auf mehreren Wan- abwechslungsreichen Wandergebiet rund um

: ) derrouten zur Abkürzung oder zum Rückweg den Stausee und in die Mausaueler Wald- genutzt werden. D1 LAND & ERLEBEN 119 und Höhenbereiche stellt Obermaubach ein Narzissenblüte im Oleftal beliebtes und stark frequentiertes Tages- ausflugsziel dar. Die gelben Blütenteppiche im Nette Gastgeber laden zum Verwöhnen mit Naturpark Nordeifel Eifeler Spezialitäten und kulinarischen Genüssen ein. Ruhige und landschaftlich schön gelegene Unterkunftsmöglichkeiten gibt es zu jeder Jahreszeit. Weitere Aktivitäten bieten Radwandern, Mountainbiken, Gleitschirmfliegen, Kanu- fah- ren, Reiten, Angeln und in unmittelbarer Nähe Klettern in den Felsen des Rurtals. Familien mit Kinder finden Abwechslung bei Bootsfahrten, auf dem Waldspielplatz und dem Wald- und Wasserlehrpfad. Abgerundet wird das Angebot durch das Sport- und Freizeitbad Ende März bis Anfang Mai findet alljährlich in monte-mare im Zentralort Kreuzau. den Wiesentälern des oberen Oleftales ein einmaliges Schauspiel statt. Die wildwach- Ein ganz besonderes Highlight für Ruhe und sende "Gelbe Narzisse" reckt sich millionen- Erholung Suchende ist das überregional fach der Sonne entgegen und verwandelt die bedeutsame Naturschutzgebiet Drover Hei- Wiesen im Gebiet des Naturpark Nordeifel in de (Europäisches Vogelschutzgebiet) als gelbe Blütenteppiche. Die Frühlingsboten wichtiger Lebensraum für seltene und sehen ihren Gartenschwestern, den Oster- gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Die glocken, zum Verwechseln ähnlich, sind nur Schönheit dieser Heidelandschaft kann auf etwas kleiner. ausgewiesenen Rundwegen von 2,2 km (bar- rierefreier Weg mit Aussichtspunkt) bis 14,1 Sie können den Blütenzauber entlang der km wandernd erlebt werden. beiden ausgeschilderten Rundwanderwege Inmitten der Drover Heide führt ein archäo- auf eigene Faust erkunden oder mit fachkun- logischer Wanderweg, der „Drover-Berg-Tun- diger Begleitung erleben. Der Startpunkt ist nel-Weg“, der an der Quelle „Helje Pötz“ immer der Parkplatz „Hollerather Knie“ bei beginnt, zu den Spuren eines technischen Hellenthal-Hollerath an der B265. Meisterwerks römischer Ingenieurbaukunst. Zu jeder Jahreszeit werden geführte Wande- Alle zwei Jahre nimmt die Gemeinde in Zusam- rungen im Gemeindegebiet angeboten. Es menarbeit mit dem Naturpark Nordeifel und der finden zahlreiche Veranstaltungen zu Natur NRW Stiftung die Narzissenblüte zum Anlass, und Kultur sowie Orts- und Dorffeste statt. das traditionelle Narzissenfest zu feiern. Informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.kreuzau.de Tourist-Information und Sie sind jederzeit in der Gemeinde Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Kreuzau herzlich willkommen! Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Tel. +49 (0) 2482/85 115 Kontakt: Fax +49 (0) 2482/85 114 Gemeinde Kreuzau [email protected] Bahnhofstraße 7 · 52372 Kreuzau www.hellenthal.de Tel. +49 (0) 2422/507348 www.kreuzau.de Führungen zu den Narzissenwiesen Die Termine der geführten Wanderungen Rureifel-Tourismus e.V. finden Sie unter www.hellenthal.de. Das g An der Laag 4 · 52396 Heimbach nächste Narzissenfest findet am 18.04.2021

Tel. +49 (0) 2446/80579-0 auf dem Parkplatz „Hollerather Knie“ statt. : ) www.rureifel-tourismus.de C4 120 LAND & ERLEBEN Radaktionstage Neben zahlreichen Radrouten hat der fahrradfreundliche Kreis Euskirchen zwei attraktive Radevents anzubieten

Erleben Sie das Ahrtal mal anders! Grenzenloses Radvergnügen zwischen NRW, RLP und Belgien

So. 21. Juni So. 09. August zwischen 10:00 und 18:00 Uhr zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Ein ganz besonderes Vergnügen von der Quel- Von Jahr zu Jahr nehmen immer mehr Radler le der Ahr in Blankenheim bis nach Altenahr an diesem Aktionstag teil. Entlang der ca. bietet die Tour de Ahrtal allen Rad-Begeister- 40 km langen Strecke zwischen Jünkerath ten an diesem Sonntag. und Büllingen gibt es an zahlreichen Akti- Nicht zuletzt durch den autofreien Abschnittt onspunkten viele Attraktionen. zwischen Blankenheim und Dümpelfeld, kann Der Radweg überzeug mit seiner ebenen man hier das Ahrtal mal ganz anders erleben. Streckenführung, da er auf einer ehemaligen Vielfältige Aktionspunkte entlang der Strecke Bahntrasse verläuft. So ist er besonders für bieten Verpflegung sowie ein buntes Pro- Familien geeignet, und man kann die Natur gramm für Groß und Klein. Wer sich sportlich entlang der Strecke, ohne große Anstren- mit anderen messen will, hat die Möglichkeit, gung genießen. am Bergzeitfahren „Col de Lonn“ von Ahr- brück nach Lind teilzunehmen. So ist hier für Vielleicht hat man ja sogar Lust auf ein erfri- jedermann was dabei. Vom kurzen Familien- schendes Bad im Kronenburger See, oder hat ausflug bis hinzu einer rund 80 km langen das Glück und entdeckt ein paar Wasserbüf- Tour, wenn man bis zur Mündung in den Rhein fel oder Alpakas. Eines ist jedenfalls sicher: N bei Sinzig fährt. So oder so: Dieser Tag ist ein Dieser Tag ist in vielerlei Hinsicht eine „run-

: ) besonderes Erlebnis! de Sache“

Weitere Infos unter: www.tour-de-ahrtal.de www.grenzenlos-kyllradweg.de g Radwege im Kreis: www.radrouten-kreis-euskirchen.de LAND & ERLEBEN 121 Wandern in Ostbelgien – Leicht wie nie Sportlich, rasant oder gemütlich – Ostbelgien entdecken © Fotos: ostbelgien.eu

1.370 Kilometer umfasst das ostbelgische belgien.eu verwendet werden kann. Er ent- Wanderwegenetz, das, an der Schnittstelle hält bereits seit geraumer Zeit das gesamte zwischen Eifel und Ardennen mit einer Land- Knotenpunktsystem Ostbelgiens und wird schaft aufwartet, die des Wanderer’s Herz regelmäßig aktualisiert. In Kombination mit höherschlagen lässt: Hügel und Täler, Wäl- der dazu gehörigen App können erstellte der, zauberhafte Seen und Flusslandschaf- Routen ans Handy geschickt werden, ten, und mittendrin, das Hohe Venn, eine wodurch sie auch als offline-Karte unter- der letzten Hochmoorebenen Europas. wegs verwendbar sind.

Das 900 Kilometer lange Wegenetz der südli- In den nördlichen Gemeinden wird im Früh- chen Gemeinden Ostbelgiens wurde mit rund jahr 2020 mit der Installation weiterer 5.000 Schildern neu bestückt. Hier funktio- 3.000 Schilder begonnen. niert die Orientierung anhand von Knoten- punkten. So wird das Wandern zum Wandern Wer seine Tour nach Zahlen und sich zu verlaufen zur nicht selbst eigentlichen Herausforderung. planen möchte findet unter den Neben der vereinfachten Orientierung bietet „Genusstouren – das neue Beschilderungssystem einen weite- Am Wasser ren entscheidenden Vorteil. Anstatt sich entlang, im durch vordefinierte Wanderwege beschrän- Wald und ken zu lassen, erlaubt es eine individuellere Panoramen“ Planung, die den eigenen Bedürfnissen hin- eine Auswahl sichtlich Länge und Schwierigkeitsgrad, der schönsten Strecke oder Rundwanderung gerecht wird. Wanderungen der Region. Ein praktisches Instrument zur Planung eigener Routen stellt der digitale Routenpla- ner „Go Ostbelgien“ dar, der unter go.ost- N : ) Weitere Informationen: Tourismusagentur Ostbelgien | Hauptstraße 54 | B-4780 St. Vith | T. +32 80 22 76 64 | [email protected] | www.ostbelgien.eu 122 LAND & ERLEBEN GästeCard Erlebnisregion Nationalpark Eifel - umweltfreundlich, kostengünstig & staufrei in den Urlaub

Willkommen in der Erlebnisregion Bei welchem Gastgeber erhalten Nationalpark Eifel! Sie die GästeCard? Eine Übersicht der teil- Dieser wundervolle Landstrich setzt sich nehmenden Übernachtungsbetriebe finden zusammen aus dem Monschauer Land (Städ- Sie auf www.erlebnis-region.de. teregion Aachen), der Nordeifel (Kreis Eus- W e l c h e P a r t n e r g e w ä h r e n w e l c h e n R a b a t t ? kirchen) und der Rureifel (Kreis Düren) und Die beteiligten Sehenswürdigkeiten und Frei- bietet Ihnen eine Vielzahl an besonderen zeiteinrichtungen werden mit ihrer angebote- Natur- und Kulturerlebnissen. Mit der Gäste- nen Ermäßigung bzw. ihren Zusatzleistungen Card Erlebnisregion Nationalpark Eifel können auf www.erlebnis-region.de dargestellt. Sie sich nicht nur gratis und umweltschonend mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) auf Vorteile der GästeCard auf einen Blick Entdeckungsreise begeben. Zusätzlich erhal- n Umweltfreundlich, kostengünstig & ten Sie in teilnehmenden Sehenswürdigkeiten staufrei in den Urlaub und Freizeiteinrichtungen einen Rabatt oder n Kostenlose Anreise und sämtliche Zusatzleistungen. Fahrten mit Bussen & Bahnen im Aachener Verkehrsverbund (AVV) und GästeCard Erlebnisregion Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) n Nationalpark Eifel Kostenlose Fahrt mit dem ÖPNV Als Gast in teilnehmenden Übernachtungs- während Ihres Urlaubs in der betrieben erhalten Sie für die Dauer Ihres Erlebnisregion Nationalpark Eifel, z.B. Aufenthaltes die kostenfreie GästeCard. zu den Nationalpark-Toren, Rad- Damit können Sie in der Erlebnisregion und Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten, und im gesamten Gebiet des Verkehrsver- Freizeiteinrichtungen… n bundes Rhein-Sieg (VRS) und des Aachener Kostenlose Nutzung von Bussen & Verkehrsverbundes (AVV) Busse & Bahnen Bahnen für Fahrten nach Aachen, kostenlos nutzen. Bei rechtzeitiger Buchung Bonn, Düren, Euskirchen und Köln n R erhalten Sie das Ticket schon vor Ihrem Attraktive Ermäßigungen und Aufenthalt, so dass Sie es für die Anreise im Zusatzleistungen in zahlreichen Sehens- N VRS- und AVV-Gebiet, z.B. in den Nahver- würdigkeiten und Freizeiteinrichtungen kehrszügen der Deutschen Bahn von Köln, Erlebnisregion g nutzen können. Neben dem ÖPNV-Ticket spa- Nationalpark MONSCHAUER : ) ren Sie mit der GästeCard bares Geld durch LANDTOURISTIK eifel ermäßigten Eintritt in den beteiligten Aus- flugszielen. www.erlebnis-region.de LAND & ERLEBEN 123 Eifel-Trekking Zelten in freier Natur – einzigartig in NRW

Trekking – Das bedeutet Wandern mit den und es kann auch schon losgehen. Rucksack und Zelten auf eigene Faust, Tipps für Ausrüstung, Tourenvorschläge und mitten in der Natur. Was nach Abenteuer die Benutzerordnung befinden sich auf der klingt, ist es auch. Erstmals in NRW ist die- Internetseite. Bei Fragen hilft aber auch ses besondere Natur-Erleben im Naturpark gerne die Nordeifel Tourismus GmbH unter Hohes Venn – Eifel und in der Erlebnisre- der Telefonnummer 02441 994570 weiter. gion Nationalpark Eifel nun möglich. Auf abgeschiedenen Naturlagerplätzen können Was erwartet den Trekker? naturverbundene Wanderer - ganz legal - ihr Ausgedehnte Wälder, herrliche Blicke Zelt aufschlagen. Jeder Naturlagerplatz ist über eine wunderschönen Mittelgebirgs- mit einer Komposttoilette ausgestattet und landschaft, einsame Abende in der Natur bietet auf einer ebenen Zeltplattform Platz und eine hervorragende Wanderinfrastruk- für bis zu zwei Zelte. Alle Standorte sind tur. Ob eine lange Trekkingtour am Wochen- nur zu Fuß über Wanderwege erreichbar, ende oder nur eine kurze Wanderung nach man ist auf sich selbst gestellt, und die Feierabend mit Übernachtung im Freien: Verpflegung muss mitgebracht werden. Also Jeder Naturlagerplatz ist gut an den „schön- all das, was eine Trekkingtour so besonders sten Wanderweg Deutschlands“*, den Eifel- macht. steig, angebunden und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Und so funktioniert’s: einer unvergesslichen Trekkingtour. Für 10,00 Euro pro Zelt und Nacht können auf www.trekking-eifel.de die gewünschten Bis 2020 sind elf weitere Trekkingplätze Naturlagerplätze gebucht werden. Mit der rund um den Nationalpark Eifel in der Pla- Buchungsbestätigung erhält der Wande- nung und Erstellung. rer die GPS-Koordinaten und eine genaue Wegbeschreibung zu den Standorten. Dann muss nur noch der Rucksack gepackt wer- Willkommen in der Eifel! N Gefördert vom: g : )

*laut Umfrage des Wandermagazins, haben sich 53% der über 16.000 Wanderfreunde für den Eifelsteig als „Deutschlands schönsten Wanderweg 2015 (Kategorie Routen) ausgesprochen. 124 LAND & ERLEBEN Vennbahn . . . einer der längsten Bahntrassenradwege Europas

Die Vennbahn zwischen Aachen und Trois- Die Vennbahn ist eine vierges im Norden Luxemburgs, mit dem ein- besondere Verbindung: maligen Hochmoor Hohes Venn dazwischen, n sie verbindet zwei Drei-Länder-Punkte: zählt mit ihren 125 Kilometern zu den läng- dem der Niederlande, Belgiens und Deutsch- sten Bahntrassenradwegen in Europa. land im Norden, jenen von Belgien, Deutsch- land und Luxemburg im Süden; Sie steht geradezu symbolhaft für ein Stück n sie ist eingebettet zwischen den jeweils Europa, wo der Pulsschlag von Entwicklungen höchsten Erhebungen dreier Länder: Vaalser- des Kontinents immer besonders zu verspüren berg (Niederlande), Signal de Botrange (Bel- war: ursprünglich eine Verbindung zwischen gien) und Kneiff (Luxemburg); Kohlerevieren im Norden und Stahlhütten im n sie wurde bereits mehrfach prämiert Süden, dann Schlagader in der Konfliktzone und vom ADFC als Qualitätsroute mit zweier Weltkriege, danach in Vergessenheit 4 Sternen ausgezeichnet. geraten, um heute als einer der „grünen n Kostenlose Touren-Apps der Vennbahn Wege Europas“ neu zu erwachen und die (Apple Store/ Google Play Store) und grenzüberschreitende Region mit Leben zu Städteregion Aachen (Google Play Store, füllen. Suchbegriff: Städteregion) n Anschlüsse an den Rurufer-Radweg, Die Vennbahn kennt viele Geschichten! Erle- die Eifelhöhenroute, Kyll-Radweg, ben Sie eine besondere Art von Grenzland- Eifel-Ardennenradweg flair, nachdem herkömmliche Grenzen gefal- Weitere Infos zu Etappen, Service, len sind und kulturelle Vielfalt auf engstem Unterkünften und Transfer unter: Raum ohne Schranken erfahrbar wird. www.vennbahn.eu

Monschau-Touristik GmbH Tourismusagentur Ostbelgien Stadtstr. 16 Hauptstraße 54 : ) D- 52156 Monschau B- 4780 ST.VITH N Tel.+49 (0) 2472/80480 Tel. +32 (0) 80 22 76 64 [email protected] [email protected]

AB 1-5 LAND & ERLEBEN 125 Der RurUfer-Radweg Drei Länder – ein Fluss © WFG Heinsberger Land © WFG Heinsberger © Dominik Ketz Von der Quelle im Hohen Venn in Belgien bis RurUfer-Radweg dann in neuer Qualität. Ne- zur Mündung im niederländischen Roermond ben faszinierenden Naturlandschaften erwar- führt der RurUfer-Radweg auf rund 180 Kilo- ten den Besucher dann auch spannende metern durch abwechslungsreiche Naturräu- Erlebnisstationen und Geschichten entlang me, geschlossene historische Stadtkerne und des Radweges, die eine Radreise durch den landschaftliche Idyllen. Beginnend an der äußersten Westen zu einem einzigartigen Aussichtsplattform "Signal de Botrange", dem Abenteuer im Wandel der Zeit machen. Fol- höchsten Punkt Belgiens, steuert der Gast gen Sie Zeitzeugen aus Vergangenheit und nach waldreichen Abschnitten die alte Tuch- Gegenwart, die den Veränderungen von macherstadt Monschau an. Stets die Rur zur Natur- und Kulturlandschaften am Fluss eine Seite, breitet sich ab Einruhr die Eifeler Seen- Stimme geben. platte und der Nationalpark Eifel vor dem Besucher aus. Durch einzigartige Landschaf- Hinweis: Bedingt durch Ausbauarbeiten wird ten wie die Jülicher Börde und das indeland es im Jahr 2020 temporär zu Einschränkun- zeigt sich auch der weitere Verlauf auf der gen und Baustellen auf dem RurUfer-Radweg letzten Etappe durch das Heinsberger Land kommen. Umleitungen werden vor Ort ausge- bis in die Niederlande als sehr fahrradfreund- schildert. Aktuelle Informationen sind auf der lich. Homepage https://www.rurufer-radweg.de zu finden. Neben den naturräumlichen Highlights gibt es noch viel zu entdecken: Erkunden Sie be- schauliche Dörfer in den weitläufigen Rurau- en und spannende Museen im Heinsberger Land. Genießen Sie das Flair der Altstadt Monschau und erleben Sie den landschaftli- chen Wandel im indeland. Burgen, Schlösser Kontakt: und Buntsandsteinfelsen bieten zwischen Rureifel-Tourismus e.V. Heimbach und Jülich die Möglichkeit zu inter- Tel. +49 (0) 2446/80579-0 essanten Zwischenstopps. [email protected] : ) Der bereits heute mit drei Sternen zertifizier- te ADFC-Qualitätsradweg wird aktuell weiter ausgebaut und attraktiviert, um Radfahrern künftig ein noch einmaligeres Raderlebnis zu bieten. Ab Spätsommer 2020 erstrahlt der g D1-A3 126 LAND & ERLEBEN Planbarer Freizeitspaß Radeln, wandern, Natur genießen. Entdecken Sie die vielseitigen Facetten der StädteRegion Aachen. © Dominik Ketz

Gelegen im Dreiländereck in unmittelbarer abrufbar sind und in einer zoombaren, topo- Nähe zu den Niederlanden und Belgien ver- grafischen Karte angezeigt werden. Wie ein sprüht die StädteRegion Aachen als west- Reisebegleiter navigiert Sie die App mittels lichster Zipfel Deutschlands ein ganz beson- GPS-Ortung durch die Region und informiert deres Grenzflair. Tauchen Sie ein in die span- über Sehenswürdigkeiten und Einkehrmög- nende Mischung aus beeindruckenden Land- lichkeiten entlang der Strecken. Alle Touren marken wie Bergbauhalden, malerische und die Karte können bequem offline Stauseen und wildromantisches Venn und gespeichert werden, so dass nicht zwangs- lassen Sie sich verzaubern vom Charme der läufig ein Mobilfunknetz auf der Tour benö- alten Kaiserstadt Aachen mit dem UNESCO- tigt wird. Weltkulturerbe Aachener Dom. Zahlreiche Rad- und Wanderwege bieten dabei fantasti- Installieren lässt sich die kostenfreie Appli- sche Möglichkeiten, die Vielfalt der Städte- cation auf Apple iPhones, Apple iPads und Region zu Fuß oder auf dem Fahrrad zu ent- auf Smartphones mit dem Betriebssystem decken. „Android“. Dazu öffnen Sie auf Ihrem Smart- phone den iTunes App Store bzw. den Google Im städteregionalen Rad- und Play Store und suchen einfach nach „Städte- Wanderroutenplaner (www.staedteregion- Region Aachen“. aachen.de/routenplaner) erhalten Gäste umfangreiche Informationen zu den schön- Kontakt: StädteRegion Aachen sten Rad- und Wanderrouten in der Städte- Zollernstraße 10 Region Aachen. Karten, Sehenswürdigkei- 52070 Aachen ten, Schwierigkeitsgrad, Höhenprofil oder Tel. +49 (0) 241/5198 2177 An- und Abreisetipps zur jeweiligen Route Fax +49 (0) 241/5198 82177 können bequem abgerufen und gebündelt [email protected] als PDF zu Hause ausgedruckt werden. Für www.staedteregion-aachen.de Nutzer von Navigationsgeräten stehen GPX- iOS ...... Android ...... Dateien für jede Route als Download zur Verfügung. : )

Ergänzt wird der Rad- und Wanderroutenpla- ner durch die Touren-App der StädteRegion Aachen, in der die oben beschriebenen g Informationen zu den Routen ebenfalls A1 LAND & ERLEBEN 127 Freifahrt Eifel Über 500 km Mountainbike-Routen

Freifahrt Eifel garantiert Fahrspaß auf 20 Lernen Sie die idyllische Landschaft Mountainbike Rundkursen in der Rur- und der Eifel auf ihrer nächsten Nordeifel. Die Eifel bietet die größte Land- Mountainbike-Tour kennen! schaftsvielfalt aller deutschen Mittelgebir- Genießen Sie die schönen Aussichten, ge. Seen, schmale Bachtäler, steile Hänge unzählige Sehenswürdigkeiten und spannen- mit bizarren Felsformationen, Moore, Kalk- de Etappenziele. Sie sind herzlich eingela- magerrasen und immer wieder herrliche Aus- den, auch unseren Mountainbike-Park Hürt- blicke - in Täler, Börde oder Rheintal – laden genwald bei Simonskall zu besuchen. Nähere zu ausgedehnten Touren ein. Die Strecken Informationen finden Sie unter www.frei- bieten auf insgesamt über 500 Kilometern fahrt-eifel.de oder www.mtb-park-huertgen- drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, die wald.de in Streckenlänge, zu bewältigenden Höhen- metern und unterschiedlichen Wegebeschaf- fenheiten variieren. Neben dem sportlichen Anspruch bietet die Eifel Kulinarisches, beschauliche Ortschaften und historische Highlights am Wegesrand.

Ausführliches Kartenmaterial zu jeder Strecke mit vielen Zusatzinformationen, bei- spielsweise zu Sehenswürdigkeiten, Einkehr- möglichkeiten, Parkplätzen in Streckennähe, ÖPNV-Angeboten und Übernachtungsange- boten, ist digital zum Download oder für den Druck auf unserer Internetseite verfügbar. Auch die Tourist-Informationen halten ent- sprechende Printprodukte und ausführliche Informationen zur Urlaubsregion Eifel www.freifahrt-eifel.de bereit. : )

g D1 Eifeltimes

Neben dem Freizeitführer des Nationalpark Eifel, geben wir in Zusammenarbeit mit den touristischen Arbeitsgemeinschaf- ten der Erlebnisregion Nationalpark Eifel, auch die Gästezeitung Eifeltimes heraus. Durch die dreisprachige Über- setzung (niederländisch, englisch und französisch) ist sie für jeden Urlauber die perfekte Informationsquelle. Sie erhalten die Eifeltimes kostenlos bei allen Tourist-Infos, National- park-Toren und Nationalpark-Info- punkten, Inserenten, vielen Hotels, Gastronomie- betrieben etc.

Holen Sie sich Ihr eigenes Exemplar!

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünscht ihr Eifeltimes Team.

Kontakt: Katrin Möllers Projektleitung / Mediaberaterin Hans-Georg-Weiss-Straße 7 52156 Monschau Telefon 02472 982 269 Telefax: 02472 982-77-269 [email protected] Eifeltimes

Neben dem Freizeitführer des Nationalpark Eifel, geben wir in Zusammenarbeit mit den touristischen Arbeitsgemeinschaf- ten der Erlebnisregion Nationalpark Eifel, auch die Gästezeitung Eifeltimes heraus. Durch die dreisprachige Über- setzung (niederländisch, englisch und französisch) ist sie für jeden Urlauber die perfekte Informationsquelle. Sie erhalten die Eifeltimes kostenlos bei allen Tourist-Infos, National- park-Toren und Nationalpark-Info- punkten, Inserenten, vielen Hotels, Gastronomie- betrieben etc.

Holen Sie sich Ihr eigenes Exemplar!

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünscht ihr Eifeltimes Team. WWW.JOBELIUS.DE

Kontakt: Katrin Möllers Projektleitung / Mediaberaterin Hans-Georg-Weiss-Straße 7 52156 Monschau Telefon 02472 982 269 Telefax: 02472 982-77-269 [email protected] Gemeinsam allem gewachsen.

Gemeinschaft kommt nicht von allein. Gemeinschaft kommt von schaffen. Darum unterstützen wir Sportler, Künstler, Unternehmer vor Ort und all die anderen, die sich für andere stark machen.

sparkasse.de/allemgewachsen