TIPPS IN DER UMGEBUNG TIPPS IN DER UMGEBUNG RURSEE Die Dauerausstellung des Nationalpark-Zentrums BIBERTOUREN - halbtägige, geführte Wanderungen ins Reich Die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ ermöglicht spannende der Biber zeigen, wie die Tiere leben und welche Spuren sie hin- FAMILIENSPASS Reisen auf den Spuren der biologischen Vielfalt. Das National- terlassen, individuell buchbare Bibertouren oder eine geführte park-Zentrum Eifel fasziniert mit attraktiven Impressionen und Wanderung an jedem ersten Sonntag im Monat zwischen April informiert über die natürliche Vielfalt vor Ort und weltweit. und November erschließen ein echtes Naturparadies, Infos Die interaktive Ausstellung regt zum Staunen, Begreifen und und Anmeldung unter Tel. 02446-805790 oder (Um-)Denken an und ist mit allen Sinnen und barrierefrei www.biostation-dueren.de erlebbar. Alle Räume inklusive der sanitären Einrichtungen HOCHSEILGARTEN HÜRTGENWALD - sind mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar. In der DIE UMGEBUNG der familienfreundliche Hochseilgarten bietet Abenteuer, Ausstellung sind ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden. Nervenkitzel und völlig neue Perspektiven, ab 6 Jahren und Es können taktile und auditive Leitsysteme genutzt werden. TORJÄGER-QUIZ – in jedem der fünf Nationalpark-Tore in VOGELSANG IP - Eine außergewöhnliche Hinterlassen- 1,20 m Größe, Infos unter Tel. 02429 940041 und 0171-5870671 -Rurberg, Heimbach, Schleiden-Gemünd, - schaft im Nationalpark Eifel ist die ehemalige NS-Ordensburg sowie www.wald-und-holz.nrw.de/wald-erleben/infozentren/ Die Rundgänge und Führungen Höfen und Nideggen gibt es ein eigenes Quiz, wer alle fünf lösen Vogelsang. Ursprünglich von den Nationalsozialisten als hochseilgarten Über die wechselvolle Geschichte der über 100 ha großen Anlage kann, hat Anspruch auf den Titel „Torjäger im Nationalpark Eifel“ Schulungsort für Parteifunktionäre errichtet, wurde das Gelände gibt es viel zu berichten. Neben Geländerundgängen „auf eigene und erhält neben einer Urkunde auch eine kleine Überraschung, KANUFAHRTEN AUF DER - geführte Touren in Kajaks als „Camp Vogelsang“ nach dem Zweiten Weltkrieg als militäri- Faust“, gibt es tägliche Führungen über das Gelände und in den Infos unter Tel. 02444-95100 oder www.nationalpark-eifel.de durch die abwechslungsreichen Landschaften der Rur, Infos und sches Übungsgelände genutzt. Seit 2006 entwickelt sich nun Ausstellungen. Natürlich kann man auch eine individuelle Füh- Anmeldung unter Tel. 0179-4629930 oder www.kanu-petry.de ein neuer Ort: Vogelsang IP als „Internationaler Platz“ für Tole- rung vereinbaren oder weitere vertiefende Angebote buchen. JUNIOR-RANGER AUF ENTDECKERTOUR - mit einem ranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Die Erfahrungen Entdeckerheft des Nationalparks Eifel können kleine Besucher SEGWAY-TOUREN - Touren in und um Monschau und aus der Geschichte werden hier als Verpflichtung und Chance Der Panoramablick vom Turm mit der ganzen Familie den Nationalpark erforschen und so zum im benachbarten Belgien, Ravelways, In der Weide 37 in gleichermaßen gesehen. Wertschätzung, Dialog und Offenheit „Junior Ranger auf Entdeckertour“ werden, es warten spannende Nach 172 Stufen bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick Monschau-Kalterherberg, Infos unter Tel. 0171-4182458 sind Haltungen, denen alle Einrichtungen in Vogelsang verbun- auf den Urftsee, die Wälder des Nationalparks Eifel und das Geschichten, knifflige Rätsel, geheimnisvolle Orte und Tipps von oder www.ravelways.de den sind. echten Rangern, wenn alle Rätsel gelöst sind, gibt’s eine Urkunde Gelände von Vogelsang IP. und ein Abzeichen, Infos unter Infos unter Tel. 02444-95100 oder RAILBIKE - ähnlich einer Draisine fährt man mit dem Railbike www.junior-ranger.de auf stillgelegten Bahnschienen durch die Natur des Hohen Vogelsang IP versteht sich als offener Ort für alle Menschen - natürlich auch für Menschen mit Einschränkung oder Behinderung. Venns in Belgien, Am Breitenbach in Leykaul-Elsenborn ES BIETEN SICH VIELFÄLTIGE ALTSTADT MONSCHAU - die beeindruckende Fachwerkstadt Belgien, Infos und Anmeldung unter Tel. +32(0)80-685890 MÖGLICHKEITEN FÜR EINEN BESUCH: Viele Angebote in Vogelsang IP sind mit diversen Hilfen ausgestat- Monschau bietet nicht nur urige Gässchen und gemütliche Einkehr- oder www.railbike.be tet, um eine Nutzung für alle Menschen zu ermöglichen. Blinden- möglichkeiten, es gibt auch eine Vielzahl von familienfreundlichen Die Dauerausstellung der NS-Dokumentation leitsysteme, Multimedia-Guides oder Braille-Unterschriften sind Angeboten: das Erlebnismuseum Lernort Natur, die Kinderführung LASERTAG-ARENA - gespielt wird in abgedunkelten Vogelsang „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen nur einige der Systembestandteile. „Burgerstürmung“, in den Ferien zeigt die Senfmaus Emil kleinen Räumen, die mit Hindernissen und Verstecken labyrinthartig zwischen Faszination und Verbrechen“ lautet der Titel Besuchern die Senfmühle und wenn die Füße müde sind, lässt aufgebaut sind, sphärische Musik, fluoreszierende Bilder und der Dauerausstellung zur Geschichte der NS-Ordensburg Vogel- Infos und Buchung von individuellen man sich von der kleinen Monschauer Stadtbahn umherfahren, Nebel sorgen für maximalen Spielspaß, Kuhlengasse 13 sang IP im neuen Forum Vogelsang IP. Ausgewählte Bild-, Ton- Angeboten unter Tel. 02444-915790 oder Infos und Anmeldungen zu Erlebnistouren unter in Monschau-Kalterherberg, Infos und Anmeldung unter und Filmdokumente erläutern die Ziele und Hintergründe rund www.vogelsang-ip.de Tel. 02472-80480 oder www.monschau.de Tel. 0170-5482201 oder www.lasertag-monschau.de um den Bau und Betrieb der NS-Ordensburg. Für einen Besuch der Ausstellung wird ein Mindestalter von 13 Jahren empfohlen. RURSEE-TOURISTIK GMBH BURG NIDEGGEN - im Burgenmuseum kann man den Geist DRUCKEREIMUSEUM - eine moderne, interaktive Nationalpark-Tor Rurberg des Mittelalters hautnah spüren und erleben, wie der Alltag von Ausstellung zeigt die Entwicklung von den ersten Schriftzeichen Hier gibt‘s was Seeufer 3 · 52152 Simmerath-Rurberg Rittern und Burgfräulein wirklich aussah, viele Veranstaltungen bis zum modernen Digitaldruck, Am Handwerkerzentrum 10 Tel. +49 (0)2473-93770 und Workshops, Infos unter Tel. 02427-6340 oder in Monschau-Imgenbroich, Infos unter Tel. 02472-982982 zu erleben www.kreis-dueren.de/burgenmuseum oder www.druckereimuseum-weiss.de Nationalpark-Infopunkt Einruhr Franz-Becker-Str. 2 · 52152 Simmerath-Einruhr WILDPARK SCHMIDT - heimische Tiere wie Rot-, Dam und OLDTIMER-TRAKTORFAHRTEN - hinter dem Lenkrad Tel. +49 (0)2473-937717 Schwarzwild, Ziegen, Esel oder Kaninchen leben in weitläufigen eines alten Treckers kann man sprichwörtlich die Langsamkeit Gehegen in ihrer natürlichen Umgebung, Wildparkstraße in erfahren und dabei gleichzeitig die abwechslungsreiche Land- April - Okt.: 09:00-13:00 und 13:30-17:00 Uhr Nideggen-Schmidt, Infos unter Tel. 02474-215 oder schaft genießen, Kapellenweg 20 in Monschau-Mützenich, Nov. - März: 10:00-13:00 und 13:30-16:00 Uhr www.wildpark-schmidt.de Infos und Anmeldung unter Tel. 02472-970241 oder [email protected] · www.rursee.de www.eifeltrecker.de TIPPS IN DER GEMEINDE SIMMERATH WANDERUNGEN UNTER 8 KM TIPPS IN DER GEMEINDE SIMMERATH TIPPS IN DER GEMEINDE SIMMERATH

3,0 KM • Jiescheck • von Einruhr hinauf zum Aussichtspunkt über den und wieder hinunter in den Ort • Startpunkt RANGERTOUREN AB ERKENSRUHR ODER RURBERG - Simmerath-Einruhr, Heilsteinhaus • Markierung Nr. 35 DÖRFER ERZÄHLEN IHRE GESCHICHTE HÖR ZU, MACH MIT - Vorlese- und Mitmachangebot etwa fünf Stunden an der Seite eines Rangers den Nationalpark 4,5 KM • Jägersweilerweg • von Einruhr entlang des Obersees Auf den 14 Dorfrundgängen in der Gemeinde Simmerath taucht für Kinder ab 4 Jahre, Gemeindebücherei, Bickerather Str. 1 Eifel erkunden, barrierefreie Touren auf Anfrage, Treffpunkt: nach Jägersweiler und durch den Wald zurück • Startpunkt man ein in eine Welt harmonischer Dorfbilder, prächtiger in Simmerath an jedem zweiten und vierten Dienstag im jeden Freitag am Spielplatz in Simmerath-Erkensruhr und jeden Simmerath-Einruhr, Heilsteinhaus • Markierung Nr. 15 Fachwerkhäuser, alter Wegekreuze und historischer Hohlwege. Monat, Eintritt frei, Infos unter Tel. 02473-6680 oder Samstag am Nationalpark-Tor in Simmerath-Rurberg, jeweils 4,9 KM • Riffelsbach-Runde • von Hammer entlang des Riffels- Die Wege sind zwischen 1,0 und 6,8 km lang und zu jedem www.simmerath.de DRAUSSEN um 11:00 Uhr, kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig, baches durch urwüchsigen Wald und durch das Rurtal zurück • Dorfrundgang gibt es einen begleitenden Flyer, der die Infos unter Tel. 02444-95100 oder www.nationalpark-eifel.de Startpunkt Simmerath-Hammer, An der Streng • Markierung Nr. 76 Besonderheiten des jeweiligen Ortes erläutert. Die Flyer DER BONBONMACHER ANNO 1900 - Erlebnisführung NATURERLEBNISBAD EINRUHR - Das Freibad liegt am 5,0 KM • Katzensteinerweg • von Einruhr auf die Dreiborner stehen in der Regel am Ausgangspunkt der Rundgänge in in der Werkstatt, Bundesstraße 56 in Simmerath-Kesternich, Ufer des Obersees und hat eine hervorragende Wasserqualität. WALDFÜHRERTOUR AB WOFFELSBACH - Hochfläche und zurück hinunter in den Ort • Startpunkt der jeweiligen Dorfmitte oder unter www.rursee.de bereit. SPIEL UND SPORT Infos und Anmeldung unter Tel. 02473-909355 oder Statt mit Chlor und Chemie wird das Wasser in einem Schilf- familienfreundliche Wanderung durch den Nationalpark Eifel, www.bonbonmacher.de Simmerath-Einruhr, Heilsteinhaus • Markierung Nr. 25 MINIGOLF - direkt am See gelegene Minigolfanlage, teich mikrobiologisch gereinigt, Rurstraße in Simmerath- ab Schiffsanlegestelle Woffelsbach mit kurzer Schifffahrt 5,0 KM • Waldlehrpfad • in der Ruraue erläutern kleine Grimmischall 14a in Simmerath-Rurberg, weitere Infos Einruhr, Infos unter Tel. 02845- 912929, 02473-937717 oder zum Kermeterufer (Kosten p.P. 4,50 €), Termine, Infos und Hinweistafeln Wald und Bäume • Startpunkt Simmerath-Einruhr, TIERISCHES VERGNÜGEN SIMMBAD - ob Sportschwimmer, Nichtschwimmer oder www.naturerlebnisbad-einruhr.de Anmeldung unter Tel. 02473-93770 oder www.rursee.de unter Tel.: 02473-3176, 01578-8676242 Gelegenheitsschwimmer - im familienfreundlichen Hallenbad Heilsteinhaus • Markierung Nr. 55 VENN-LAMAS - eine Begegnung mit Lamas und Alpakas ist für RADVERLEIH AM RURSEE - Pedelecs und Trekkingräder in mit insgesamt drei Schwimmbecken kommt jeder auf seine NATURFREIBAD RURBERG - der flach abfallende Badesee 5,0 KM • Seifenauel-Runde • von Rauchenauel zur „Schönen Groß und Klein zu jeder Jahreszeit ein besonderes und außerge- FAMILIENTAGE IM NATIONALPARK EIFEL - verschiedenen Größen, Ginsterley 15 in Simmerath-Rurberg, Kosten, ohne zeitliche Begrenzung, an Wochenenden Spiel- in der großzügigen Grünanlage ist für Familien mit Kindern Aussicht“ und durch das Rurtal zurück • Startpunkt Simmerath- wöhnliches Erlebnis, angeboten werden Wanderungen mit bis zu dreistündige Naturerlebnisführung für Kinder in Begleitung Dedenborn, Parkplatz Rauchenauel • Markierung Nr. 46 Infos und Anmeldung unter Tel.: 0151-15639044 bad, Walter-Bachmann-Straße 38 in Simmerath, Infos unter bestens geeignet, Eintritt frei, Seeufer am Rurseezentrum, der Eltern im Nationalpark, barrierefrei: auf Anfrage, Natio- elf Tieren, Quiz mit Führerscheinprüfung, Schatzsuche auf der Tel. 02473-1295 oder www.simmerath.de Simmerath-Rurberg, Infos unter Tel. 02473-93770 oder 5,7 KM • Haaserott-Runde • von Hammer durch den Wald Lamaweide, Hühner und Zwergkaninchen füttern, im Heulager RADVERLEIH IM HEILSTEINHAUS - zur Verfügung stehen nalpark-Infopunkt, Franz-Becker-Str. 2 in Simmerath-Einruhr, zum Brommersbach und durch das Rurtal zurück • Startpunkt www.rursee.de Termine, Infos und Anmeldung unter Tel. 02444-95100 oder toben und mit Lama- und Alpakafasern basteln, Paustenbacher vier Pedelecs (weitere auf Anfrage), Infos und Anmeldung unter BAUERNMUSEUM LAMMERSDORF - das typische Simmerath-Hammer, An der Streng • Markierung Nr. 66 Straße 66 in Simmerath-Paustenbach, barrierefei: teilweise, Infos Tel. 02473-937717 oder www.rursee.de BADESTELLE WOFFELSBACH - mit Liegewiese rund www.nationalpark-eifel.de 6,4 KM • Trevvel-Route • von Rollesbroich zur Kalltalsperre und Eifelgehöft bietet in liebevoll ausgestatteten Räumen und im und Anmeldung unter Tel. 02473-689495 oder www.venn-lamas.de idyllischen Außengelände Einblicke in das Landleben längst um die Woffelsbacher Bucht, Neue Mitte Woffelsbach in über Deffertsfeld zurück • Startpunkt Simmerath-Rollesbroich, TOBEN AUF SPIELPLÄTZEN Simmerath-Woffelsbach, Eintritt frei, Infos unter FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN - individuelle Kirche • Markierung Nr. 53 vergangener Zeiten, von Mai bis Oktober an jedem 1. und Wanderungen mit Nationalpark-Waldführern, auch OAK TREE FARM - die Oak Tree Farm bietet Reitangebote für Dedenborn 1. Auf den Feldern, 2. Waldstraße, Eicherscheid 3. Sonntag im Monat geöffnet, Eintritt frei, Gruppenführungen Tel. 02473-93770 oder www.rursee.de 6,5 KM • Rur-Panoramaweg • von Dedenborn über Seifenauel Kinder und Jugendliche, möglich sind stundenweise Angebote kindgerecht oder barrierefrei, Infos und Buchung unter hinunter ins Rurtal und über Wald und Wiesen zurück hinauf in den 1. Belgenbach, 2. Dorfplatz, Einruhr Am Obersee, Erkensruhr nach Anmeldung jederzeit möglich, Bahnhofstraße 3 in KANUVERLEIH AM RURSEE (Rurberg) - verliehen sowie Tages- und Wochenprogramme, es stehen zuverlässige und Tel. 02444-951071 oder www.nationalpark-eifel.de Ort • Startpunkt Simmerath-Dedenborn, Kirche • Markierung Nr. 36 Rangertreffpunkt, Hammer An der Kirche, Huppenbroich Simmerath-Lammersdorf, Infos und Anmeldung unter werden Canadier für bis zu 4 Personen, nur nach Anmeldung, gut ausgebildete Ponys in verschiedenen Größen zur Auswahl, 6,6 KM • Rur-Dosselbach-Runde • von Eicherscheid hinunter Alte Schule, Kesternich, 1. Alte Grundschule, 2. Im Dreieck Tel. 02473-8078 oder www.lammersdorf-bauernmuseum.de Ginsterley 15 in Simmerath-Rurberg, Infos und Anmeldung unter im Sommer kann man Stuten mit ihren Fohlen beobachten, FLURHECKENWEG EICHERSCHEID - An sieben ins Rurtal und entlang des Drosselbachs zurück • Startpunkt Lammersdorf 1. Dorfplatz, 2. Kalltalschule, 3. Mittelvenn Tel. 0151-15639044 oder www.fahrrad-kanuverleih-rursee.de Paustenbacher Straße 33 in Simmerath-Paustenbach, Infos Infostationen berichtet ein kleiner Schmetterling über Simmerath-Eicherscheid, Ehrenmal • Markierung Nr. 37 Paustenbach, Alte Schule Rollesbroich, Dorfplatz, Rurberg und Anmeldung unter Tel. 02473-7533 1. Rurseezentrum, 2. Im Sief (hinter Minigolfanlage), Simmerath KANUVERLEIH NABEDI-CAMP (Woffelsbach) - Ausflug mit die Geschichte und die Besonderheiten der einzigartigen 6,7 KM • Dreitälerweg • von Eicherscheid entlang von Drosselbach, 1. Heldter Weg, 2. Fuggerstraße (Generationenspielplatz), Kajak, Canadier oder Tretboot auf dem Rursee, Promenaden- Flurhecken und stellt den Kindern kleine Aufgaben, Belgenbach und Holzbach zurück in den Ort • Startpunkt SADDLESHOP - geführte Touren auf ausgebildeten 3. Grundschule, 4. Lohmühlenstraße, Steckenborn 1. Dorfplatz, weg 5 in Simmerath-Woffelsbach, Infos und Anmeldung unter Länge 7,8 km, Abkürzung möglich, barrierefrei: asphaltierter Simmerath-Eicherscheid, Ehrenmal • Markierung Nr. 27 Weg, kürzere Steigungen bis zu 10%, viele Rastmöglichkeiten, Westernpferden, das Tempo richtet sich nach Können und 2. Grundschule, 3. Hechelscheid, Strauch 1. Auf der Hof, Tel. 02473-9378400 oder www.naturbewegtdich.de 7,7 KM • Rurauenweg • von Dedenborn oberhalb der Rur entlang persönlichen Wünschen, Erkensruhr 61in Simmerath-Erkensruhr, Startpunkt Simmerath-Eicherscheid, Ehrenmal, Infos unter und durch die Aue zurück • Startpunkt Simmerath-Dedenborn, 2. Dorfplatz Woffelsbach 1. Im Kirchgarten, 2. Neue Mitte TRET- UND RUDERBOOTVERLEIH EINRUHR - Tel. 02473-93770 oder www.rursee.de Infos und Anmeldung unter Tel. 02485-9121688 oder Kirche • Markierung Nr. 26 www.saddleshop-aachen.de Vermietung im Naturerlebnisbad Einruhr, ein kleiner 7,8 KM • Flurheckenweg • Rundweg durch die Flurheckenland- Bereich des Obersees darf befahren werden, Infos unter schaft mit sieben Infostationen und vielen Rastmöglichkeiten • Tel. 02485-912929 oder www.naturerlebnisbad-einruhr.de GEFÜHRTE ESELWANDERUNG - zwei Zwergesel be- DRINNEN Startpunkt Simmerath-Eicherscheid, Ehrenmal • Markierung Nr. 17 gleiten Sie auf Ihrer geführten Wanderung, auf Anfrage kann NATIONALPARK-TOR RURBERG - interaktive Ausstellung STAND UP PADDLING (Rurberg) - SUPsafety ist eine der die Wanderung barrierefei gestaltet werden, Am Nußbaum 6 zum Thema „Lebensadern der Natur“, Torjäger-Quiz für Kinder, ältesten Stand-Up-Paddel-Schulen in Deutschland und liegt Unter www.rursee.de erhalten Sie das gesamte Angebot an in Simmerath-Rurberg, Infos und Anmeldung unter Junior-Ranger Entdeckerheft, barrierefreies WC und Wickelmög- direkt am Rursee, Seerandweg 26 in Simmerath-Rurberg, Wandervorschlägen in der Gemeinde Simmerath. Tel. 0176-83169493 oder www.donkability.de Infos und Anmeldung unter Tel. 0177-3311401 oder lichkeit, das Gebäude ist stufenlos, Shop in der Tourist-Information, Infos unter Tel. 02473-93770 oder www.rursee.de www.supsafety.de EIFEL-COACHING - Kutsch- und Schlittenfahrten durch die Eifel, Tiefenbachtalstr. 29 in Simmerath-Huppenbroich, RURSEESCHIFFFAHRT - Rundfahrten auf dem Rur- Infos und Buchung unter: Tel. 02473-939818, 01522-9590311 und Obersee, auch einfache Fahrten in Kombination mit oder www.eifel-coaching.de Wanderungen sind möglich (April-Oktober), die Schiffe und

Anlegestellen sind teilweise barrierefrei, Infos unter Tel. 02446-479 oder www.rursee-schifffahrt.de