24. August 2017 – Fachwerkstatt WeserSprinter, Brake

Der Verkehrsverbund /Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Partner für den Nahverkehr in Stadt und Land Das Verbundgebiet im Überblick

Strukturdaten

» 9.076 km 2 » 1,9 Mio. Einwohner ÖPNV-Daten

» Eisenbahn 16 Linien » Straßenbahn 12 Linien » Buslinien 554 Linien » Bürgerbusse 21 Systeme » Haltestellen 7.000 » Bahnstationen 85 » Fahrgäste (2016) 173,2 Mio. » Einnahmen (2016) 214,7 Mio. €

2 Die Organisationsstruktur von VBN und ZVBN

3 VBN - Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen

» Gesellschafter der VBN GmbH › 35 Verkehrsunternehmen, darunter die DB AG, die Nordwestbahn, der Metronom, alle Stadtverkehrsunternehmen, der Weser-Ems Bus, die Verkehrsbetriebe sowie weitere größtenteils private Verkehrsunternehmen

» Wesentliche Aufgaben › Unterstützt die Koordination und Optimierung des Verkehrs- angebotes › ist für ein verbundeinheitliches Marketing und Vertriebssystem, für Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie für die Fahrgast- information zuständig

4 ZVBN – Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen

» Verbandsmitglieder › sind die Städte Bremen, Bremerhaven, und › sowie die Landkreise , , Oldenburg, , und Wesermarsch

» Wesentliche Aufgaben › Aufgabenträger & „zuständige Behörde“ für den ÖPNV auf der Straße › erstellt den Nahverkehrsplan › Vergabe von Verkehrsleistungen › unterstützt seine Landkreise und Gemeinden bei Planung und Finanzierung von ÖPNV-Verbesserungen z.B. durch • ÖPNV-Förderfonds des ZVBN

5 Zentrale Zielsetzungen von VBN und ZVBN

6 Zielsetzung

» Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, › mit aufeinander abgestimmten Fahrplänen › schnell, bequem, sicher und pünktlich › sowie gut informiert an ihr Ziel zu kommen

7 Grundlagen und Instrumente

Verbundverträge und ZVBN-Nahver- Qualitätskonzepte kehrsplan

Vergabeverfahren und ZVBN-Förderrichtlinien Verkehrsverträge bzw. Förderfonds

8 Handlungsschwerpunkte des ZVBN

9 Verbesserung des ÖPNV-Angebotes

» Leistungsverbesserungen auf wichtigen Regionalbuslinien

» Ausbau und Neupositionierung flexibler Betriebsformen (Anruf-Sammel-Taxi und Anruf-Linien-Taxi)

» Unterstützung bei Einrichtung und Betrieb von Bürgerbussen

10 Verbesserung der Fahrgastinformation

» z.B. durch

› VBN-App

• Fahrpläne auf mobile Endgeräte (Handy, Smartphones etc.)

› Echtzeit-Info • auf mobile Endgeräte • an wichtigen Haltestellen • im Internet unter www.vbn.de • im VBN-Servicecenter

11 Abbau von Zugangsbarrieren in den Bereichen… » Haltestellen und Bahnhöfen » Intermodale Verknüpfung (P+R, B+R, Bahn+Bus) » Fahrzeuge » Tarif und Vertrieb

12 Qualitätskonzepte

» VBN und ZVBN haben gemeinsame verschiedene Qualitätskonzepte erarbeitet. Diese werden kontinuierlich fortgeschrieben. » Bspw. Haltestellenkonzept und Fahrzeugkonzept › Beschreibung der Qualitäts- und Ausstattungsmerkmale » In den Qualitätskonzepten werden die jeweiligen Anforderungen detailliert. Die hier definierten Qualitätsanforderungen dienen als Grundlage im Rahmen der Ausschreibungen von Verkehrsleistungen.

13 Nahverkehrsplan

» Der Nahverkehrsplan ( ‰NVP) bündelt die ÖPNV-Zielsetzungen der im ZVBN zusammengeschlossenen Verbandsglieder (Städte und Landkreise). » Derzeit befindet sich der künftige NVP für die Jahre 2018 – 2022 (der mittlerweile 5.) in der öffentlichen Beteiligung. Der NVP stellt die allgemeinen Anforderungen und Ziele der Verbandsglieder zusammen. » Schwerpunkt des künftigen NVP ist das Thema Barrierefreiheit » Kernstück des NVP ist das Kapitel C2 „Zukünftiges Verkehrsangebot“. › Hier werden die spezifischen Vorstellungen und Wünsche dargestellt » In der aktuellen Entwurfsfassung steht darin für die Wesermarsch bspw.: › Sicherstellung des Taktfahrplanes der Linie 440 (WeserSprinter) › Sicherstellung des Stundentaktes auf der Linie 450 (Deichläufer) » Bitte geben Sie uns gerne bis zum 01. September Ihre Stellungnahme zum Entwurf des neuen NVP ab! › Dazu Onlineformular unter www.zvbn.de 14 Arbeitsschwerpunkte des ZVBN in der Wesermarsch

» Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für die ÖPNV-Verkehrsleistungen in der Wesermarsch

» Barrierefreier Ausbau von Haltestellen und Bahnhöfe

» Angebotsverbesserungen im Bereich der Regionalbuslinien

› Bspw. Fahrplan- und Angebotsverbesserungen auf den Linien

• 408 – Strandläufer Eckwarden-Burhave-Nordenham

− BürgerBus Butjadingen

• 422 – Burgdorflinie Ovelgönne-Brake

• 440 – WeserSprinter Oldenburg-Brake-Nordenham/Bremerhaven

• 450 – Deichläufer Delmenhorst-Lemwerder-Berne

» Ausbau der Mobilitätserziehung/-beratung

› Schulbusbegleiter 15 Kontaktdaten:

Stefan Bendrien Planung und Qualität Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen Willy-Brandt-Platz 7 28215 Bremen Tel.: 0421/460 529 -31 e-mail: [email protected]