2018 Sozialplanung - Teil I Bis Im 2028 Landkreis Wesermarsch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2018 Sozialplanung - Teil I Bis Im 2028 Landkreis Wesermarsch STRUKTUR ANALYSE BEWERTEN HANDELN 2018 Sozialplanung - Teil I bis im 2028 Landkreis Wesermarsch Landkreis Wesermarsch - Referat 41 - Kreisentwicklung Mai 2018 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 STRUKTUR ANALYSE SOZIALSTRUKTUR Grundlagen – Strukturanalyse 1 – Bewertung BEWERTEN HANDELN 2018 Sozialplanung - Teil I bis im 2028 Landkreis Wesermarsch Landkreis Wesermarsch - Referat 41 - Kreisentwicklung Jochen Paukstadt Mai 2018 1 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 Prolog / Abstract Im nordwestlichen Küstenraum gehört der Landkreis Wesermarsch zu der Region Nieder- sachsens, die einerseits durch die relative Homogenität des Kreisgebietes und einer groß- räumigen Grünlandwirtschaft hervorsteht, wie auch durch das ebenso deutliche Schwer- gewicht von gewerblich-industriellen Arbeitsplätzen. In der bevorzugten Lage des „Hohen Ufers“ der Weser als Bundeswasserstraße, der regionalen Anbindung an die Bundesstra- ßen in Nord-Süd-/ und West-Ost-Achse, des Wesertunnels mit Anknüpfung an die Bundes- autobahn, sowie der direkten Verbindung der Zentralen Orte des Landkreises über das DB-AG-Netz bis Bremen ergeben sich gute Voraussetzungen für die Entwicklung der Ar- beitsstätten und den Arbeitsmarkt insgesamt. Dennoch blicken – trotz guter Standortbedingungen – die historischen Wurzeln des alt-in- dustriellen Kerns und der tradierten Landwirtschaft durch und drücken sich durch das So- zialgefüge der hier wohnenden und arbeitenden Menschen aus. Rund 73 Prozent (12.2017) der gesamten Bevölkerung wohnt und arbeitet an der Siedlungsachse am Hohen Ufer, na- hezu 50 Prozent sind im produzierenden Gewerbe beschäftigt; die Städte Nordenham und Brake stellen die meisten Arbeitsplätze in diesem Sektor. Die besondere wirtschaftliche Ausgangssituation der Wesermarsch ist auch der Grund für die sich abzeichnende Entwicklungsstruktur. Eine hohe Arbeitslosenquote und Sozialhilfe- empfängerdichte bedingt durch den Strukturwandel in der gewerblichen Wirtschaft, sowie die einseitig ausgerichtete Arbeitsstättenstruktur sind Zeichen der Strukturschwäche des Landkreises. Die Wesermarsch ist ein Auspendler-Landkreis. Als besonders ungünstig müssen derzeit die Eckwerte der Bevölkerungsentwicklung sowie die Altersstruktur gesehen werden: Hier greift der demographische Wandel in vollem Um- fang durch eine stete Zunahme der älteren Menschen und eine deutliche „Verschlankung“ der nachrückenden Generation, zudem begleitet von selektiven (Ab-)Wanderungen. Die Entwicklung zur Überalterung der Bevölkerung hat eingesetzt. Künftig ist mit einem weite- ren Rückgang der Bevölkerung in einem Korridor bis zu 10 Prozent zu rechnen. Von einer Umkehr der demographischen Alterung und des Rückgangs der Bevölkerung kann für die Wesermarsch zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgegangen werden. Damit ver- ändern sich die Auslastungsgrade aller Infrastrukturbereiche des Landkreises, insbeson- dere sind höhere Belastungen für das hier diskutierte soziale Versorgungsnetz zu erwar- ten. Der hier vorliegende Teil I ist eine Grundlagenarbeit, die über eine umfassende Bestand- serhebung und /-analyse ausgewählter Strukturdaten die „Problemfelder“ im übergreifen- den Kontext von Mensch, Siedlung, Arbeit und sozialer Lage darstellt sowie Entwicklungs- verläufe und mögliche Handlungsoptionen aufzeigt. Die Studie dient aber auch dem besseren Verstehen von Wirkungszusammenhängen. 2 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 Inhaltsverzeichnis – Teil I: Kapitel Themen Seite EINLEITUNG / Abstract 2 A. KONZEPTION SOZIALPLANUNG 15 1. Sozialplanung im Landkreis Wesermarsch – ein Thema? 16 2. Sozialräumliche Planung im Landkreis Wesermarsch 18 – Methodischer Ansatz 2.1 Ziele und Aufgabenstruktur 18 2.2 Planungsablauf und Prozess der Sozialplanung 19 B. SIEDLUNG UND ARBEIT 24 1. Entwicklung der Raum und Siedlungsstruktur 25 2. Arbeitsstätten und Beschäftigtenstruktur 29 2.1 Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen und Gemeinden 30 Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen und Altersgruppen- 31 - nach Gemeinden Unternehmen und Betriebe des Produktions-/ und Dienstleistungs- 40 sektors im Landkreis Wesermarsch 3. Kurzfassung und Bewertung 43 3 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 C. BEVÖLKERUNG UND ENTWICKLUNG 45 1. Bevölkerungsstruktur im Landkreis Wesermarsch 46 – Stand der Entwicklung und Bewertung 1.1 Bevölkerungsstruktur nach Gemeinden – Kohorten und Alters- 51 pyramiden Statistischer Überblick – Altersgruppen, Anzahl und Geschlecht 52 - 60 Altersstruktur nach Kohorten – Alterspyramiden 52 - 60 2. Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Wesermarsch 61 - Bevölkerung - Veränderung im Langzeitverlauf 61 - Bevölkerung - Veränderung im Kurzeitverlauf 62 - Bevölkerungsbewegung nach Gemeinden 62 2.1 Bevölkerungsprognose der Einwohnerzahlen 64 3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kreisgebiet 66 3.1 Pendlerbewegung – Analyse und Bewertung 68 3.2 Bildungswanderung – Gruppenspezifischer Bevölkerungsverlust 70 4. Kurzfassung und Bewertung 72 D. INFRASTRUKTUR / VERSORGUNG 77 1. Ausgangslage im Gesundheits- und Sozialwesen 78 1.1 Das Beschäftigungsniveau 78 2 Das Sozialwesen – Schwerpunkte der Hilfen 81 2.1 Schwerpunkt der Hilfen und Einrichtungen im Landkreis 81 Wesermarsch 2.2 Beratungseinrichtungen im Landkreis Wesermarsch 85 2.2.1 Eigenschaften und Ausrichtung der Beratungseinrichtungen 87 4 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 2.2.2 Frequentierung und Arbeitsaufwand 90 3. Kurzfassung und Bewertung 92 E. SOZIALSTRUKTUR 95 1. Sozialstruktur im Landkreis Wesermarsch – Überblick, ausgesuchte 96 Indikatoren und Bewertung - Erfassung der Sozialstruktur im Landkreis Wesermarsch 96 - Berichterstattung - Grundlagendaten zur Sozialstrukturanalyse 96 - Quellenverweis 1.1.1 Bevölkerung: Entwicklung und Haushalte 98 in der Gesamtschau 1.1.2 Indikatoren im statistischen Überblick – Tabellen und Abbildungen 107 - Einwohnerentwicklung nach Gemeinden 107 - Anzahl Einwohner nach Gemeinden mit Hauptwohnsitz 108 - Einwohnerdichte (je qkm) nach Gemeinden 109 - Anteil der unter 18-Jährigen Einwohner (in %) 110 - Jugend- und Altenquotient im Verhältnis 111 - Ausländeranteil (in %) nach Gemeinden im Landkreis 112 - Anteil der Haushalte mit Kindern (in %) nach Gemeinden 113 - Anteil (in %) der Einpersonenhaushalte im Landkreis 114 1.2.1 Finanzen: Kaufkraft, Steuereinnahmen und Verschuldung 115 in der Gesamtschau 1.2.2 Indikatoren im statistischen Überblick – Tabellen und Abbildungen 119 - Kaufkraft (in Euro / pro Kopf) nach Gemeinden 119 - Steuereinnahmen je Einwohner (in Euro) nach Gemeinden 120 - Pro-Kopf-Verschuldung (in Euro) nach Gemeinden 121 1.3.1 Beschäftigung: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 122 in der Gesamtschau 5 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 1.3.2 Indikatoren im statistischen Überblick – Tabellen und Abbildungen 125 - Entwicklung der Soz.V-Beschäftigten (in %) 125 - SozV.-Beschäftigte im II. und III. Wirtschaftssektor 126 - Entwicklung der SozV.-Beschäftigte – Anteil (in %) Frauen und Männer 127 - Entwicklung der SozV.-Beschäftigte im erwerbsf. Alter nach Geschlecht 128 - Anteil (in %) der SozV. geringfügig Beschäftigtenzahlen 129 - Anteil der SozV. geringfügig Beschäftigten im Nebenjob 130 1.4.1 Soziale Lage: Empfänger soz. Leistungen, Hilfen u. Grundsicherung 131 in der Gesamtschau I. Zuständigkeiten / Aufgabenstruktur 131 II. Entwicklung der Leistungsbezüge – Fallzahlen 132 III. Leistungsbereiche im Einzelnen 133 1.4.2 Indikatoren im statistischen Überblick – Tabellen und Abbildungen 137 - Soziale Lage / Anteil der Empfänger sozialer Leistungen 137 - … / Anteil Empfänger sozialer Leistungen – Ausländer 138 - … / Anteil erwerbsfähige Hilfebedürftige 139 - … / Anteil Grundsicherung wg. Alter / Erwerbsminderung 140 1.5.1 Arbeitsmarkt: Entwicklung Arbeitslose in der Gesamtschau 141 1.5.2 Indikatoren im statistischen Überblick – Tabellen und Abbildungen 144 - … / Anteil der Arbeitslosen der Erwerbsfähigen nach Geschlecht 144 - … / Anteil Arbeitslose a.d. Bevölkerung – Kohorte 15 < 25 Jahre 145 - … / Anteil Langzeitarbeitsloser der Arbeitslosen 146 1.6.1 Eingliederung: Hilfen und Eingliederung Kinder und Jugendliche 147 unter 18 Jahren – Gesamtschau 1.6.2 Indikatoren im statistischen Überblick – Tabellen und Abbildungen 152 - Hilfe zur Erziehung (HzE) 152 - Stationäre / Ambulante Hilfe zur Erziehung (sHzE / aHzE) 153 - Eingliederungshilfen / ambulant (EH / aEH) 155 - Inobhutnahmen (ION) 157 2. Kurzfassung und Bewertung 158 6 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 F. ARMUT 169 1. Armut im Spannungsfeld des relativen Wohlstands 170 1.1 Definition der Armut und Abgrenzung 170 1.2 Hilfsinstrumente: Mindestsicherungsleistung und Erwerbseinkommen 172 2. Zielgruppen der Inanspruchnahme von Hilfen in relativer Armut 176 2.1 Maßnahmen für die von Armut betroffenen und gefährdeten Menschen 177 3. Kurzfassung und Bewertung 178 7 Kreisentwicklung / Sozialräumliche Planung (Teil I) im Landkreis Wesermarsch - 2018 bis 2028 Tabellen- / und Abbildungsverzeichnis: Themen Seite Abb. A1: Sozialplanung – Grundstruktur, Planungsablauf und Prozesse 20 Abb. A2: Raum- und Sozialstrukturanalyse – Überblick Arbeitsfelder 21 Abb. B01: Einwohnerentwicklung 2000 bis 2011 in Niedersachsen 27 Abb. B02: Einwohnerentwicklung 2000 bis 2011 im Landkreis
Recommended publications
  • The German North Sea Ports' Absorption Into Imperial Germany, 1866–1914
    From Unification to Integration: The German North Sea Ports' absorption into Imperial Germany, 1866–1914 Henning Kuhlmann Submitted for the award of Master of Philosophy in History Cardiff University 2016 Summary This thesis concentrates on the economic integration of three principal German North Sea ports – Emden, Bremen and Hamburg – into the Bismarckian nation- state. Prior to the outbreak of the First World War, Emden, Hamburg and Bremen handled a major share of the German Empire’s total overseas trade. However, at the time of the foundation of the Kaiserreich, the cities’ roles within the Empire and the new German nation-state were not yet fully defined. Initially, Hamburg and Bremen insisted upon their traditional role as independent city-states and remained outside the Empire’s customs union. Emden, meanwhile, had welcomed outright annexation by Prussia in 1866. After centuries of economic stagnation, the city had great difficulties competing with Hamburg and Bremen and was hoping for Prussian support. This thesis examines how it was possible to integrate these port cities on an economic and on an underlying level of civic mentalities and local identities. Existing studies have often overlooked the importance that Bismarck attributed to the cultural or indeed the ideological re-alignment of Hamburg and Bremen. Therefore, this study will look at the way the people of Hamburg and Bremen traditionally defined their (liberal) identity and the way this changed during the 1870s and 1880s. It will also investigate the role of the acquisition of colonies during the process of Hamburg and Bremen’s accession. In Hamburg in particular, the agreement to join the customs union had a significant impact on the merchants’ stance on colonialism.
    [Show full text]
  • Rankings Province of Heidekreis, Landkreis
    9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Niedersachsen / Province of Heidekreis, Landkreis Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Ahlden (Aller) Stroll up beside >> Frankenfeld Bad Fallingbostel Gilten Bispingen Grethem Böhme Hademstorf Bomlitz Häuslingen Buchholz (Aller) Hodenhagen Eickeloh Lindwedel Essel Munster Neuenkirchen, Lüneburger Heide Osterheide, gem.fr. Bezirk Rethem (Aller) Schneverdingen Schwarmstedt Soltau Walsrode Wietzendorf Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Powered by Page 3 AMMERLAND, HAMELN- L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS PYRMONT, Adminstat logo LANDKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AURICH, GERMANIA LANDKREIS HARBURG, LANDKREIS BRAUNSCHWEIG, KREISFREIE HEIDEKREIS, STADT LANDKREIS CELLE, HELMSTEDT, LANDKREIS LANDKREIS CLOPPENBURG, HILDESHEIM, LANDKREIS LANDKREIS CUXHAVEN, HOLZMINDEN, LANDKREIS LANDKREIS DELMENHORST, LEER, KREISFREIE LANDKREIS STADT LÜCHOW- DIEPHOLZ, DANNENBERG, LANDKREIS LANDKREIS EMDEN, LÜNEBURG, KREISFREIE LANDKREIS STADT NIENBURG EMSLAND, (WESER), LANDKREIS LANDKREIS FRIESLAND, NORTHEIM, LANDKREIS LANDKREIS GIFHORN, OLDENBURG LANDKREIS (OLDENBURG), GOSLAR, KREISFREIE LANDKREIS STADT GÖTTINGEN, OLDENBURG,
    [Show full text]
  • Elbe Estuary Publishing Authorities
    I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural
    [Show full text]
  • 769531709.Pdf
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Piaszeck, Simon; Wenzel, Lars; Wolf, André Working Paper Regional diversity in the costs of electricity outages: Results for German counties HWWI Research Paper, No. 142 Provided in Cooperation with: Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Suggested Citation: Piaszeck, Simon; Wenzel, Lars; Wolf, André (2013) : Regional diversity in the costs of electricity outages: Results for German counties, HWWI Research Paper, No. 142, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/83646 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Regional Diversity in the Costs of Electricity Outages: Results for German Counties Simon Piaszeck, Lars Wenzel, André Wolf HWWI Research Paper 142 Hamburg Institute of International Economics (HWWI) | 2013 ISSN 1861-504X Lars Wenzel Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Heimhuder Str.
    [Show full text]
  • Landkreis Soltau-Fallingbostel
    Schulleitungen des Heidekreises tagen zum Thema „Schule 2030 - ein gemeinsamer Blick in die Zukunft“ Am 3. und 4. März 2020 kamen zum achten Mal rund 80 Schulleiterinnen und Schul- leiter der Bildungslandschaft Heidekreis sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises und der niedersächsischen Landesschulbehörde zur alljährlichen Schulleiterklausurtagung in Walsrode zusammen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung unter dem Motto „Bildung 2030 - Innovative Lernumgebungen und Teamarbeit für eine Schule der Zukunft“ statt. Nach der Begrüßung durch Landrat Manfred Ostermann führte Professor Dr. Olaf- Axel Burow von der Universität Kassel mit einem Impulsvortrag in die Thematik der Klausurtagung ein. Er beleuchtet die Themenbereiche der Digitalisierung, des na- türlichen Lernraums, des Kabinettsystems in Schulen, der vielfältigen Lernumge- bungen, der Wertschätzung im Schulleben und im Unterricht. Zudem ging er ein auf das Netzwerk PERLE in Walsrode, das in diesem Jahr unter den Finalisten des Deutschen Kita-Preises ist. Moderator Stefan Niemann moderierte am ersten Klausur-Abend eine lebhafte Diskussion auf dem roten Sofa, an der Pro- fessor Dr. Olaf-Axel Burow, Dietmar Krause von der Oberschule Lernhaus im Cam- pus in Osterholz und Frank Wagner von der Gebrüder-Grimm-Grundschule aus Hamm und Preisträger des Deutschen Schulpreises 2019 teilnahmen. Was also macht Bildung im Jahr 2030 aus? Professor Dr. Olaf-Axel Burow nannte eindeutig das Fach „Glück“ als unverzichtbar. Dietmar Krause wünschte eine ausgewogene Mischung aus digitalen Lerninhalten und persönlicher Begegnung sowie Beziehung. Unterstützt wurde dieser Wunsch von Frank Wagner, an dessen Schule „Wertschätzung“ in besonderer Weise gelebt wird. Und so waren sich die Diskussionsteilnehmer sicher: Die Erfahrung, scheitern zu dürfen und aus der Situation des Scheiterns zu wachsen, gehört einfach auch dazu.
    [Show full text]
  • Endrunde Avacon-Cup 2017(1)
    Niedersächsischer Fußballverband U13 Avacon-Cup Montag, den 12.06.2017 - Dienstag, den 13.06.2017 August-Wenzel-Stadion - Kirchdorfer Str. 15, 30890 Barsinghausen Uhrzeit: 15:30 Uhr Spielzeit:1 x 15 min 1. Tag Wechselzeit: 1 min Uhrzeit: 09:30 Uhr Spielzeit:1 x 15 min 2. Tag Wechselzeit: 1 min Mannschaften Mannschaften Mannschaften Aurich Leer/Emden Oldenburg-Land/Delmenhorst Rotenburg Diepholz Hannover 96 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg VfL Osnabrück VfL Wolfsburg Bentheim Spielplan: Nr. Pl. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 1 15:30 Aurich - Bentheim 2 : 0 2 2 15:30 Oldenburg-Land/Delmenhorst - VfL Osnabrück 2 : 0 3 1 15:46 Diepholz - Hannover 96 1 : 1 4 2 15:46 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Rotenburg 1 : 0 5 1 16:02 VfL Wolfsburg - Leer/Emden 1 : 1 6 2 16:02 Bentheim - Oldenburg-Land/Delmenhorst 0 : 3 7 1 16:18 Aurich - Diepholz 1 : 1 8 2 16:18 VfL Osnabrück - Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 2 : 1 9 1 16:34 Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1 : 0 10 2 16:34 Leer/Emden - Rotenburg 0 : 1 11 1 16:50 Diepholz - Bentheim 1 : 0 12 2 16:50 Oldenburg-Land/Delmenhorst - Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 1 : 2 13 1 17:06 VfL Wolfsburg - Aurich 2 : 1 14 2 17:06 VfL Osnabrück - Leer/Emden 3 : 1 15 1 17:22 Rotenburg - Hannover 96 0 : 0 16 2 17:22 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Bentheim 3 : 0 17 1 17:38 Diepholz - VfL Wolfsburg 0 : 0 18 2 17:38 Leer/Emden - Oldenburg-Land/Delmenhorst 1 : 0 19 1 17:54 Aurich - Rotenburg 0 : 1 20 2 17:54 Hannover 96 - VfL Osnabrück 0 : 0 21 1 18:10 Bentheim - VfL Wolfsburg 0 : 3 22 2 18:10 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Leer/Emden 2 : 0 23 1 18:26 Rotenburg - Diepholz 0 : 1 24 2 18:26 Oldenburg-Land/Delmenhorst - Hannover 96 0 : 1 25 1 18:42 VfL Osnabrück - Aurich 1 : 1 Niedersächsischer Fußballverband U13 Avacon-Cup Montag, den 12.06.2017 - Dienstag, den 13.06.2017 August-Wenzel-Stadion - Kirchdorfer Str.
    [Show full text]
  • The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices
    The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices M. Ritter; X. Yang; M. Odening Humboldt-Universität zu Berlin, Department of Agricultural Economics, Germany Corresponding author email: [email protected] Abstract: In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. Apart from convergence towards a long- run equilibrium, we find that price transmission also proceeds through short-term adjustments caused by neighboring regions. Acknowledegment: Financial support from the China Scholarship Council (CSC NO.201406990006) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) through Research Unit 2569 “Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation” is gratefully acknowledged. The authors also thank Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen (P. Ache) for providing the data used in the analysis. JEL Codes: Q11, C23 #117 The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices Abstract In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated.
    [Show full text]
  • Factsheet Germany
    FACTS & FIGURES GERMANY DOMESTIC PRODUCTION Contribution to supply security Wintershall Dea has its roots in Germany – and has been producing natural gas and crude oil there for many decades. The company will continue to play its part in ensuring Germany’s supply security, develop sophisticated production technologies and set standards in health, safety and the environment. We export the know-how acquired at home all over the world. It is Wintershall Dea’s conviction that securing the supply of energy starts on our own doorstep. Whether industry, transportation, heating or agriculture – Germany needs domestic energy resources and we supply them. To produce gas and oil, great technological expertise and prudence are required. Wintershall Dea has acquired its outstanding technological competence in Germany, the country of engineering skill. In particular, Wintershall Dea sets standards when it comes to research into natural gas production and increasing the recovery rate from crude oil reservoirs. Germany’s federal states and municipalities also benefit from domestic produc- tion. After all, Wintershall Dea as an employer, tax payer and customer is an important economic factor. The company has strong roots at all its German locations and a tradition of nurturing open and transparent dialogue with neighbours and citizens. Duck’s Bill GERMANY Factsheet Wintershall Dea March 2020 01 Domestic natural gas Lower Saxony is the centre of natural gas production in Germany. Bötersen, Hems bünde and Völkersen, the natural gas fields in this federal state, are among the ten most productive in the country. With some 20 wells, Wintershall Dea has produced natural gas from the “Völkersen/Völkersen North” reservoir since 1992.
    [Show full text]
  • Grundwasserschutzberatung in Der Zielkulisse Der EG-Wasserrahmenrichtlinie Für Die Beratungsgebiete Mittlere Ems/Vechte Und
    Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Hunte, März 2020 Kurzinformation der WRRL-Gewässerschutzberatung Gewässerschutzberatung in der WRRL-Zielkulisse Im letzten Jahr erfolgte die Neuausschreibung der Bera- tungsleistungen in den WRRL-Zielkulissen. Die bestehen- den Zielkulissen/ Beratungsgebiete wurden z.T. erweitert o- der neu zugeschnitten/ benannt. Darüber hinaus sind neue Gebiete dazugekommen (siehe www.lwk-niedersach- sen.de, webcode: 01021537). Die LWK Niedersachsen berät in den Zielkulissen Hunte, Leda-Jümme, Ems/ Hase und Hase. Die letzten drei ge- nannten Kulissen umfassen Teile der ehemals durch die LWK beratenen Gebiete Mittlere Ems Süd und Mittlere Ems Nord. Das Beratungsgebiet Hunte (siehe Karte) erstreckt sich im Wesentlichen über Teile der Landkreise Oldenburg, Diepholz, Vechta und Wesermarsch. Agrarumweltmaßnahmen 2020 In 2020 werden ausschließlich die nachfolgend aufgeführten Agrarumweltmaßnahmen ange- boten. Der Antrag auf entsprechende Förderung ist mit dem Sammelantrag (ANDI) bis spä- testens zum 15.05.2020 einzureichen. BV 1: Ökologischer Landbau (Grundförderung) BS 1: einjährige Blühstreifen BS 2: mehrjährige Blühstreifen BS 7: Erosions- / Gewässerschutzstreifen BS 8/ 9: Erosionsschutz-/ Vogelschutzhecke GL 1 bis GL 5: Grünlandmaßnahmen (Ausnahme GL 4, diese gilt nur für Bremer Antragsteller) Der Abschluss weiterer Agrarumweltmaßnahmen, z.B. AL 2 (Zwischenfruchtanbau), BV 2 (emissionsarme Gülleausbringung), ist in 2020 nicht möglich. Nährstoffsituation im Gebiet Hunte Anfang März 2020 wurde der Nährstoffbericht für Niedersachsen 2018/ 2019 veröffentlicht. Der Betrachtungsraum umfasst den Meldezeitraum 01.07.2018 bis 30.06.2019. Die Stickstoffaufbringung aus organischen und organisch-mineralischen Düngemitteln pro Hektar liegt gemäß Nährstoffbericht in den im Gebiet Hunte befindlichen Landkreisen (LK, im Wesentlichen Oldenburg, Diepholz, Vechta und Wesermarsch) im Bereich zwischen 144 kg N/ha (LK DH) und 180 kg N/ha (LK VEC).
    [Show full text]
  • VBN) Und Der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN
    24. August 2017 – Fachwerkstatt WeserSprinter, Brake Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) Partner für den Nahverkehr in Stadt und Land Das Verbundgebiet im Überblick Strukturdaten » 9.076 km 2 » 1,9 Mio. Einwohner ÖPNV-Daten » Eisenbahn 16 Linien » Straßenbahn 12 Linien » Buslinien 554 Linien » Bürgerbusse 21 Systeme » Haltestellen 7.000 » Bahnstationen 85 » Fahrgäste (2016) 173,2 Mio. » Einnahmen (2016) 214,7 Mio. € 2 Die Organisationsstruktur von VBN und ZVBN 3 VBN - Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen » Gesellschafter der VBN GmbH › 35 Verkehrsunternehmen, darunter die DB AG, die Nordwestbahn, der Metronom, alle Stadtverkehrsunternehmen, der Weser-Ems Bus, die Verkehrsbetriebe Wesermarsch sowie weitere größtenteils private Verkehrsunternehmen » Wesentliche Aufgaben › Unterstützt die Koordination und Optimierung des Verkehrs- angebotes › ist für ein verbundeinheitliches Marketing und Vertriebssystem, für Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie für die Fahrgast- information zuständig 4 ZVBN – Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen » Verbandsmitglieder › sind die Städte Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg › sowie die Landkreise Ammerland, Diepholz, Oldenburg, Osterholz, Verden und Wesermarsch » Wesentliche Aufgaben › Aufgabenträger & „zuständige Behörde“ für den ÖPNV auf der Straße › erstellt den Nahverkehrsplan › Vergabe von Verkehrsleistungen › unterstützt seine Landkreise und Gemeinden bei Planung und Finanzierung von ÖPNV-Verbesserungen
    [Show full text]
  • Ready to Take Offshore
    The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan
    [Show full text]
  • Und Erhaltungssituation Des Ortolans Emberiza Hortulana in Der Kuppendorfer Böhrde Und Im Raum Barenburg
    Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43 (2013) 251 Bestands- und Erhaltungssituation des Ortolans Emberiza hortulana in der Kuppendorfer Böhrde und im Raum Barenburg Anuschka Tecker TECKER , A. (2013): Bestands- und Erhaltungssituation des Ortolans Emberiza hortulana in der Kuppendorfer Böhrde und im Raum Barenburg. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43: 251-266. Im Juni 2011 wurde der Bestand des Ortolans Emberiza hortulana im Europäischen Vogel - schutzgebiet Kuppendorfer Böhrde sowie in einem Nachbargebiet bei Barenburg im südöst - lichen Landkreis Diepholz untersucht. In beiden Gebieten wurden dafür eine Revierkartierung sowie Dauerbeobachtungen der einzelnen Männchen zur Feststellung der Verpaarungsrate durchgeführt. Im Vogelschutzgebiet Kuppendorfer Böhrde (687 ha), in dem 2006 noch 25 Reviere des Or - tolans kartiert wurden, konnten 2011 keine Reviere mehr registriert werden. Im Untersu - chungsgebiet Barenburg (1.338 ha) wurden insgesamt 34 Reviere nachgewiesen. 50 % der Männchen waren verpaart. Es wurden sechs Singgemeinschaften abgegrenzt, in denen der Verpaarungsgrad 10 % höher war als in den Revieren außerhalb dieser Gemeinschaften. Damit bildet der Ortolan-Bestand im Untersuchungsgebiet Barenburg ein Schwerpunktvor - kommen innerhalb der lokal isolierten Population (80 Reviere in 2012). Beide Untersuchungsgebiete sind von einem hohen Maisanteil (52 % und 59 %) geprägt, der innerhalb der letzten Jahre aufgrund der steigenden Anzahl an Biogasanlagen in der Umgebung zu einer anhaltenden Änderung in der landwirtschaftlichen Nutzung geführt hat. Damit ging auch der Verlust von Brut- und Nahrungsflächen für den Ortolan einher. Die Etablierung von Maßnahmen zur Habitatoptimierung kann zum Erhalt des Ortolan-Be - standes beitragen. Wichtig dafür sind in erster Linie die Extensivierung der landwirtschaftlichen Flächen, die Erhöhung des Anteils für die Brut geeigneter Feldfrüchte (z. B. Wintergetreide, Kartoffeln, Körnerleguminosen) und die Schaffung eines engmaschigen Netzes an Gehölz - strukturen.
    [Show full text]