2019 Mit Kirmesrtsel

24.-26. August

Buntes Kirmestreiben

Montag 26.08.

Sonntag 25.08. 59. VG-Tie chau Montag 26.08.

An allen Tagen

Großer Krmmarkt und freier Eintritt Seite 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kirmesgäste,

Reichlich Musik, Kirmeskonzerte des straßen erstreckenden Krammarkt. Liebe Mitbürgerinnen und Mit­ Musikvereins „Concordia“, der 59 Jahre Verbands­gemeinde­tier­ bürger, verehrte Gäste, besuchen Hochwälder Kirmes-Dreikampf, schau im Rahmen der Keller Kirmes, Sie die Keller Kirmes, lassen Sie sich Tanzvorführungen, Kirmesrätsel… der „Viehmarkt“ auf dem weit­ vom reichhaltigen gastronomischen Auf der Freilichtbühne direkt auf läufigen Gelände unterhalb des Angebot unserer Kirmeswirte dem Kirmesplatz wird sicherlich für Sport­platzes; die Vorbereitung und verwöhnen und genießen Sie das jeden Geschmack und jedes Alter Organisation liegt in diesem Jahr Kirmestreiben hier in unserem etwas dabei sein. zum ersten Mal in den Händen der Luftkurort . Verbands­­gemeinde­ver­waltung der Am Samstagabend nach der neuen VG -Kell. Die Be­ Ich würde mich freuen, Sie feierlichen Vorabendmesse in wirtung erfolgt durch die Aktiven begrüßen zu können und wünsche unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus und Helfer des Musikvereins. allen Besuchern frohe und – gestaltet von den Kirchenchören­ erlebnisreiche Stunden. Kell am See und – wird Wie immer gilt ein besonderer Dank auf geht`s zur traditionellen die Kirmes mit dem Einzug der den Anliegern, die die nicht ver­ Bartholomäus-Kirmes nach Kell Kirmes­wirte und dem Fassanstich­ meidlichen Verkehrs­umleitungen am See. Zu den Festtagen vom durch den Orts­bürger­meister ertragen, und den vielen fleißigen Ihr Markus Lehnen 24. – 26. August 2019 möchte ich offiziell eröffnet. Danach spielt Luigi Organisatoren und Helfern, die zum Ortsbürgermeister Sie herzlich einladen. Botta mit seiner Band auf – das Gelingen unserer Kirmes beitragen. musikalische Highlight der letzt­ Einen extra Dank auch an die Wir freuen uns auf den Kirmesplatz jährigen Kirmes. Autoren, Gestalter und die mit seinen gastronomischen Ange­ Redaktion dieser Kirmeszeitung, im boten, auf die verschiedenen Fahr­ Traditioneller Höhepunkt unserer Besonderen an Johannes Reitz und geschäfte, Live-Musik für Jung und Keller Kirmes ist der Kirmesmontag die Agentur Zweipunktnull. Alt und viele gute Begegnungen. mit dem sich über mehrere Orts­

Herzlich willkommen zur Verbandsgemeindetierschau in Kell am See

Verbandsgemeinde Saarburg-Kell Kondition dem Publikum und den alljährlich trotz der schwierigen wird die traditionsreiche Veran­ Preisrichtern vorstellen und um den Rahmenbedingungen für die Land­ staltung im gewohnten Rahmen Titel der Siegerstute wetteifern. wirtschaft in den Dienst der Tier­ durchgeführt. schau zu stellen. Ein herzliches Dan­ Im und am Kleintierzelt werden keschön gilt auch dem Musikverein Zahlreiche öffentliche Repräsentan­ Hühner verschiedener Rassen, Ka­ „Concordia“ Kell am See, der die mu­ ten aus Bund, Land, Landkreis so­ ninchen und Ziegen präsentiert. sikalische Unterhaltung der Gäste wie Vertreter der Landwirtschaft ha­ ebenso wie die Bewirtung in be­ ben Ihr Kommen ebenso zugesagt Eine bunte Palette ausgewählter währter Weise übernimmt. Ein Dank wie die rheinland-pfälzische Milch­ Waren, Dienstleistungen und Infor­ gilt auch allen, die für die Vorberei­ königin Katharina Weber. mationen für und um die heimische tung des Tierschaugeländes verant­ Landwirtschaft runden das Schau­ wortlich sind. Rund 50 Rinder verschiedener Ras­ gelände ab. Die Verbandsgemein­ sen sind gemeldet worden. Höhe­ detierschau als Schaufenster der Allen Kellern sowie allen Gästen aus Liebe Mitbürgerinnen und Mit­ punkt der Rinderprämierung ist – heimischen Landwirte ist weit über nah und fern wünsche ich schöne bürger, sehr verehrte Gäste. wie in jedem Jahr – die Auswahl der die Grenzen der Verbandsgemein­ und erlebnisreiche Kirmestage in „Miss Hochwald“, der Spitzenkuh der de Saarburg-Kell bekannt und ge­ Kell am See. Ich begrüße alle Besucher sowie un­ diesjährigen Tierschau. achtet. sere Gäste aus nah und fern sehr herzlich zur 59. Auflage der Ver­ Eine stattliche Anzahl rassiger Pfer­ Allen Züchtern, ihren Helferinnen Ihr Jürgen Dixius bandsgemeindetierschau an der de mit zum Teil hohen staatlichen und Helfern sowie allen Ausstellern Bürgermeister der Verbandsgemeinde Keller Kirmes. Auch in der neuen Auszeichnungen wird sich in bester danke ich für ihre Bereitschaft, sich Saarburg-Kell

Seite 2 KIRMESZEITUNG 2019

Anzeige

Seite 3 Konzert auf Südtiroler Gipfeln Concordia Kell am See nach Südtirol

toire reichte von Märschen, wie z.B „Dem Land Tirol die Treue“, bis hin zu Polkas. Die Wirtsleute Luisa und Markus, Hausgäste und Wanderer der Zallinger Hütte und mitgereis­ te Vereinsmitglieder waren von der Darbietung des Musikvereins be­ geistert.

Im Anschluss konnten alle noch das Paronama und die Bergwelt entwe­ der bei einer kleinen Wanderung oder einfach nur von der Terrasse der Zallingerhütte aus genießen. Nach einem schönen und gelunge­ nen Tag ging es dann zurück ins Hotel, wo der Abend in geselliger Runde ausklang.

Am nächsten Tag bekamen die 51 Teilnehmer bei einer 4-stündigen Dolomiten Rundfahrt (die über Kas­ telruth, St Ulrich,Wolkenstein und Vom 29. September bis zum 3. Ok- höchste und größte Alm Europas. einen ersten Einblick in das Pano­ durch das Grödner Tal ) auf der Pass­ tober 2018 unternahm der Musik- Die Fahrt ging über die Autobahn rama der Bergwelt der Dolomiten. höhe vom Grödner Joch in 2.800 Me­ verein Concordia Kell am See eine A8 Richtung Ulm an Garmisch-Par­ Hier mussten wir in einen Almbus ter den ersten Schnee zu sehen. Die Konzertreise zur Seiser Alm in Süd- tenkirchen, der Zugspitze und dem umsteigen, der uns dann über die Rundfahrt endete in der Landes­ tirol und nach Malcesine am Gar- Bergisel, bekannt durch seine Ski­ Alm zur Florians Seilbahn brachte. hauptstadt Bozen, in der alle noch­ dasee. sprungschanze, vorbei und bei Inns­ Nach einer zwanzig minütigen Seil­ mal ausreichend Zeit zur freien Ver­ bruck auf die Brennerautobahn nach bahnfahrt und einem kurzen Fuß­ fügung hatten. Den Abend im Hotel Morgens um 4.30 Uhr startete der Seis. Am Nachmittag wurde dann weg erreichten wir das Ziel, die in ließen dann einige etwas ruhiger Musikverein am Vereinshaus mit 51 das Ziel, der Rungghof am Fuße des 2.054 Meter Höhe gelegene Zallin­ angehen, um für den nächsten Tag Teilnehmern und Instrumenten in Schlern in Seis, erreicht. Der Tag en­ ger Hütte. Auf der Terrasse der neu wieder Kräfte zu sammeln. einem modernen Reisebus zu einer dete mit einem gemeinsamen ge­ renovierten Hütte gaben die 24 Mu­ Fahrt nach Seis in Südtirol. Seis ist mütlichen Abendessen. siker und Musikerinnen bei strah­ Am dritten Tag gab’s wieder einen der Namensgeber der Seiser Alm. lendem Sonnenschein und sommer­ Höhepunkt für die Fahrtteilnehmer. Die Seiser Alm ist mit fast 6.000 ha, Der Sonntag stand ganz im Zeichen lichen Temperaturen, unter dem Im malerischen Bootshafen von Mal­ 300 km Wanderwegen im Sommer der Musik. Morgens um 8 Uhr ging Dirigat des ehemaligen Dirigenten cesine, der Perle am Gardasee, ga­ und 60 km Skiabfahrt im Winter, mit­ es mit dem Bus auf das Hochplateau Klaus Thomas Massem ein mehr­ ben die Musikerinnen und Musiker ten in den Dolomiten gelegen die nach Compatsch. Dort bekamen wir stündiges Bergkonzert. Das Reper­ bei strahlendem Sonnenschein ein

Seite 4 KIRMESZEITUNG 2019

Platzkonzert. Dies führte zeitweise dazu, dass der Strom der zahlrei­ chen Touristen dieser malerischen Stadt komplett ins Stocken geriet, da viele einfach stehen blieben und begeistert zuhörten und auch ap­ plaudierten. Im Anschluss konnten alle dann auf eigene Faust Malce­ sine erkunden, bevor es zurück ins Hotel ging.

Der letzte Tag begann noch vor dem Frühstück mit einem Geburtstags­ ständchen und dem kleinen musi­ kalischen Dankeschön für unsere Hotelwirte. Mit vielen Impressionen der Südtiroler Bergwelt und zwei guten musikalischen Auftritten, ei­ ner guten, ausgelassenen Stimmung und mit einem Zwischenstopp an der Skisprungschanze in Garmisch- Partenkirchen ging die Fahrt wie­ der zurück nach Kell am See.

Jürgen Kramkowski

Der Tradition verbunden

Am 3. November 2018 griffen die die Musiker des Musikvereins Con­ beiden Musikvereine Concordia Kell cordia unter Emil Sirakov. Zum Ab­ am See und der Musikverein Cäcilia schluss traten dann beide Vereine eine alte Tradition wie­ gemeinsam auf der Bühne auf. Am der auf und richteten ihre Jahres­ 26. Oktober 2019 findet in Schilllin­ konzerte gemeinsam in der in der gen erneut ein gemeinsames Kon­ Sport und Kulturhalle in Kell am See zert der beiden Musikvereine statt. aus. Den ersten Teil gestaltete der Musikverein Schillingen, nach einer kurzen Umbaupause übernahmen

Bouldern in der „Blocschokolade“ 100 Jahre Musikverein

Aber der Musikverein tut noch chen in verschiedenen Schwierig­ Im Jahr 2020 wird der Musikverein Bevölkerung ist hierzu schon jetzt mehr… keitsgraden zweieinhalb Stunden der Musikverein 100 Jahre. Dies ganz herzlich eingeladen. frei und bis zu 8 Meter hochklettern. möchte der Musikverein Concordia Am 15. Juni lud er die eigenen Mu­ Im Anschluss gab es für alle dann mit einem Fest vom 26. - 29. sikschüler und die Kommunionkin­ Limo und Pizza im Vereinshaus. Ein September 2020 und der Dorfge­ der zu einem Ausflug in die Boul­ sehr kurzweiliger Tag für Kinder und meinschaft gebührend feiern. Die derhalle „Blocschokolade“ ein. Dort Betreuer. konnten die Kinder und Jugendli­

Seite 5 Fairplay-Tour 2019 Mit 3 Schülern aus Kell am See in der Großregion unterwegs

ßen Fairplay-Fan davon überzeu­ Um die Projekte der Welthunger­ gen, die Schüler doch schon eine hilfe in Afrika zu unterstützen, hat­ Woche früher in die Ferien zu ent­ ten sich die Schüler einiges einfal­ lassen. Von Seiten der Schule war len lassen: sie suchten sich im außerdem Joachim Altvater als mit­ Vorfeld der Tour Paten, die sie auf fahrender Lehrer mit von der Par­ ihren Trainingsfahrten mit Kilome­ tie und selbst Schulleiter Dr. Chris­ ter-Spenden förderten. So konnten tian Schmitt war es nicht zu weit, kurz vor Tourbeginn, aufgestockt auch im entfernten belgischen En­ durch die Erlöse vom Kuchen- und greux „seinem“ Team zuzuwinken. Bändchenverkauf anläßlich des Be­ nefiz-Marathons und durch groß­ Um optimal auf die Herausforde­ zügige Spenden (hier seien insbe­ rung vorbereitet zu sein, begann sondere ehemalige Hermeskeiler das Team bereits im Winter 2018/19 Realschüler, die im Raum Kell/Schil­ Rund 350 Schüler & Betreuer begeben sich jährlich in der letzten Schul- mit wöchentlichem Indoorcycling lingen wohnen und das Projekt woche über 800 Km auf große Fahrt durch den deutschen Südwes- in der Hochwälder Radstation und großzügig unterstützten, er­ ten, Nordfrankreich, Luxemburg und Belgien. Dabei sammeln sie auf verlegte dann im Frühjahr das Trai­ wähnt!!!) rund 5.000,- € durch das ihren täglich rund 100 km langen Radtouren nicht nur Spendengel- ningsrevier nach draußen. Aus an­ Team überwiesen wer­ der für Projekte der Welthungerhilfe, z.B. für den Schulbau in Ruan- fangs 40 Tageskilometern wurden den. da & Burundi, sondern auch prägende Eindrücke bei oft emotionalen wöchentlich mehr, so dass die Empfängen an den Etappenorten und spüren am eigenen Körper, was Mannschaft kurz vor Tourbeginn Fazit nach 800 Trainings- und eben­ Teamgeist heißt. Der faire und respektvolle Umgang untereinander Ende Juni die 100-km-Marke knack­ sovielen Tourkilometern: Gemein­ steht dabei ebenso im Vordergrund wie der sportliche Spaß. te. Unterstützt bei den Trainings­ sam sind wir stark und gemeinsam fahrten wurden die Jugendlichen möchte das Team im Jahr 2020 wie­ Die 3 Keller Schüler Marius Hüb­ tiven Radfahrer Harro Renth stell­ auch von den Eltern, die jeweils die der antreten. schen, Paul Becker und Paul Köh­ te das Team auch die „Tourpolizis­ Verpflegung an der Strecke über­ ler, allesamt Mitglieder des RC Bike ten“, stets verantwortlich für nommen haben. Während das Team „Nach der Tour ist vor der Tour“ und , waren ja sozusagen „Kin­ reibungslose Abläufe auf der kom­ bei den Trainingsfahrten nicht ge­ so haben auch die Eltern schon an­ dergartenfreunde“ und bildeten mit pletten Tour. Harro Renth war es üb­ rade vom Wetter verwöhnt wurde, gekündigt, 2020 wieder mit hei­ Johannes Neufing als „Halb–Keller“, rigens auch, der als Fairplay-Urge­ – so manche Tour wurde bei nur 8 ßem Fleischkäs‘ im Nieselregen die Max Coura und Noah Ludwig aus stein die Jungs dazu motivierte, als Grad und Nieselregen durchgezo­ Trainingsfahrten erträglich zu ma­ Hermeskeil sowie Valentin Israel Team anzutreten und fädelte den gen – ging es in der Fairplay–Wo­ chen und stolz an den Etappenor­ und Elijah Witzack aus ersten Kontakt zur Europäischen che dann richtig zur Sache: die hei­ ten anzufeuern. das Team „IGS Hermeskeil & Begga“. Sportakademie in ein, die seit ßeste Woche des Jahres verlangte Letzterer ist der Sohn von Tobi 20 Jahren das jährliche Spektakel oft die letzten Reserven ab. Doch Weitere Infos: Witzack, der als DIMB-Trainer des RC organisiert. Harro knüpfte auch den optimal vorbereitet, wurden unse­ www.fairplaytour.de Bike Mandern und Ex-Bundesliga- ersten Kontakt zur IGS Hermeskeil re Jungs schon bald als Anschieber Fahrer die Teamleitung übernahm. und konnte sozusagen „unter Rad­ am Berg eingesetzt, wenn es dar­ Mit Tobi Witzack und Volker Israel, fahrern“ den betreuenden Lehrer um ging, andere Mitfahrer zu un­ Michael Krämer im richtigen Leben Polizist, und dem Hagen Wiehle als Bindeglied zur terstützen. ehemaligen Keller Lehrer und ak­ Schulleitung und mittlerweile gro­

Auf der Suche nach Essen in Neunkirchen/Saar: Auf der Suche nach Schatten in Rodemacker/Frankreich: Paul Becker (GymHerm), Marius Hübschen (IGS) und Max Coura (IGS) Paul Köhler (IGS) und Klaus Klären (Sportakademie Trier)

Seite 6 KIRMESZEITUNG 2019 Sportplatzgebäude in neuem Glanz

Was lange währt… ist nun endlich gut. Vor ca. 10 Jahren stellten wir fest, dass das Sportplatzgebäude in die Jahre gekommen und drin- gend sanierungsbedürftig ist. Insbesondere die sanitären Anlagen und das undichte Dach waren nicht mehr zeitgemäß, so dass wir – zusam- men mit der Ortsgemeinde als Träger der Sportanlage – beim Land Rheinland-Pfalz einen Landeszuschuss im Rahmen der Sportanlagen- förderung über ein Investitionsvolumen von geschätzten Kosten in Höhe von 160.000 € stellten.

Nachdem wir über die Jahre auf der Abriss Mauer Schiri-Kabine; Durch­ Warteliste nach oben rutschten, kam bruch Schiri Kabine; Türzargen ent­ Ende des Jahres 2017 der Zuwen­ fernt, neue Türzargen gestrichen; dungsbescheid über den Zuschuss Decken Umkleide gestrichen; Schi­ vom Land. Die Ortsgemeinde als Ei­ ri-Kabine, Behinderten WC, Ein­ gentümer zögerte nicht lange und gangsbereich, Zwischengang, De­ bewilligte ebenfalls Mittel, so dass cken Dusche und Toiletten im Jahr 2018 endlich mit den Arbei­ gestrichen; Eingangstür demontiert; ten begonnen werden konnte. Erneuerung der Decke im Gastraum und neuer Anstrich. Voraussetzung war auch die Zusa­ ge des SV Kell über einen gewissen Folgende Arbeiten wurden durch Anteil an Eigenleistungen, der mit Firmen durchgeführt: neues Sattel- Decken, Türen) über ca. 15.000,- €. ­ Beim begleitenden Architekten ca. 600 Arbeitsstunden mehr als er­ Dach aufgebaut; neue Nassraum­ Die Erneuerung der Decke im Un­ Frank Lempges. füllt wurde. Hier gilt der Dank allen decken mit Isolierung eingebaut; terstand vor dem Gebäude folgt ­ Bei allen beteiligten Firmen. Helfer/innen. Zudem steuert der SV z.T. neue Leitungen für Heizung ver­ noch. ­ Bei allen ehrenamtlichen Hel­ auch finanzielle Mittel in erhebli­ legt; z.T. neue Elektroleitungen und fern, hier gilt der besondere chem Umfang zum Gelingen bei. Lampen installiert; neue Türen ein­ Bedanken möchten wir uns bei al­ Dank unserem Leiter Liegen­ gebaut; neue Fliesen in Außentoi­ len, die dieses große Projekt geplant schaften, Stefan Knippel, der Zusammenfassend konnten folgen­ letten und Duschen verlegt; neue und verwirklicht haben und die tat­ ganz viel Energie, Zeit und Ar­ de Maßnahmen realisiert werden: Heizkörper installiert; Trennwände kräftig geholfen haben: beitskraft mit eingebracht hat! Schiri-Kabine / Behinderten WC und ­ Sanierung des Daches mit Auf­ Abstellraum; ­ Bei allen, die vor vielen Jahren stellung eines Satteldachs den Umbau mit dem Antrag ein­ Martin Reichert ­ Sanierung aller Toilettenanlagen Die geplante Bausumme beträgt ca. geleitet haben. ­ Sanierung der Umkleideräume 150.000 €; hinzu kommen Kosten ­ Bei der Ortsgemeinde Kell am See und Duschräume der Mannschaf­ für Maßnahmen, die der SV in Eigen­ und dem Ortsbürgermeister Mar­ ten und Schiedsrichter mit In­ regie durchgeführt hat (u.a. neue kus Lehnen für die Unterstützung. stallation einer behinderten­ gerechten Toilette ­ Einbau eines neuen Haustürele­ ments und neuer Zwischentüren ­ Einbau eines neuen Tores im Ge­ räteschuppen - Erneuerung der Decke im Gastraum mit einer schönen Akustikdecke und neuer Anstrich im Gastraum

Folgende Arbeiten erfolgten in Ei­ genleistung durch den SV Kell:

Kies vom Dach entfernt; Fundament für Dachabstützung hergestellt; Dach der Garage entfernt und um­ gebaut; Abriss der Toilettenanlage im Außenbereich; Deckenisolierung entfernt; Abriss Dusche Umkleiden;

Seite 7 Amtspokal 2019

Liebe Sportfreunde, L‘Équipe gegen die AH / Greime­ Unser Torwart Mr. White (Weissen, tor – Spielstand 3:2 – Torschützen: werte Kirmesgäste, rath ins Turnier. alias P. Kranz) bewahrte uns durch Michael Hesse, Philipp Scheit und Oli­ moin moin an Jung und Alt, zahlreiche Glanzparaden vor einem ver Schmitt. Gegen den Mitfavoriten schafften wir Rückstand und mit viel Kampf rette­ der jüngst errungene sportliche Er­ es, nach der „Abtast-Beschnuppern- ten wir die Punkteteilung sicher über Sichtlich entkräftet nach diesem Hu­ folg der neugegründeten L‘Équipe Passivpressing-Phase“, dank herrli­ die Zeit – Spielendstand 0:0. sarenritt folgte der wohlverdiente des SV Kell „VG-POKALSIEGER 2019“ chem Zusammenspiel aller Mann­ Griff zum Gerstensaft. verdient sich an dieser Stelle ein paar schaftsteile, hoher Konzentration Zwischenbilanz – 2 Spiele – 4 Punk­ Zeilen der sportlichen Anerkennung. und Zweikampfbereitschaft, keine te – Läuft! And now, ladies an‘ gentlemen, we groben Stellungsfehler preiszuge­ proudly present, the winner team of Gemäß dem Leitfaden „Fusion als Vi­ ben, um so den Spielverlauf bis kurz Mit dem Flow der vergangenen Par­ the new „VG-Championship“ sion“ bilden seit dieser Saison die AH vor Ende der Partie offen zu gestal­ tien im Rücken präsentierten wir uns Mannschaften der Gemeinden Gu­ ten. Sprich für das Auftaktspiel eines in den letzen Spielen des Turniers senburg und Kell eine schlagfertige Turniers eine klassische Null-Num­ noch stabiler im Abwehrverband, so Spielergebnisse im Überblick: Einheit mit der Zielsetzung, inner­ mer wäre da nicht ein Heißsporn des dass über den Spielwitz der Offen­ halb der Landesgrenzen als auch da­ Gegners gewesen, der uns durch sei­ sivkräfte der Turniersieg in greifba­ Spiel 1: 1:0 rüber hinaus sportlich für Furore zu ne bettelnde Art und Weise (Rum­ re Nähe geriet. AH Gusenburg / Kell sorgen. gefinger am Gegner) innerhalb des gegen AH Zerf / Greimerath Strafraumes zu einem Elfmeter ein­ Demnach folgte ein 1:0 Sieg gegen Den Leitfaden vereinigt, trat die neu­ lud. Gastgeschenke nahm man ger­ die Sportsfreunde aus / Ock­ Spiel 2: 0:0 gegründete SG erstmalig am VG-Po­ ne an – Spielendstand 1:0 – Torschüt­ fen / Saar – Torschütze Philipp Scheit AH Gusenburg / Kell kal der fusionierten Verbandsge­ ze: Michael Weber. sei Dank, aber auch dem Einsatz un­ gegen Schillingen meinden Kell am See und Saarburg serer Oldies Tom und Manni. an, um sich dem sportlichen Kräfte­ Im zweiten Spiel kam es zum „Clas­ Spiel 3: 1:0 messen gegenüber dem namhaften sico“ gegen die TUS aus Schillingen. Unser viertes und zugleich letztes AH Gusenburg / Kell Teilnehmerfeld zu stellen. Spiel fand gegen unsere Freunde aus gegen Schoden / / Stets ein Spiel auf Augenhöhe, so­ / statt. Als Austragungsort des 1. VG-Pokal wohl was den Adrenalin-Haushalt Spiel 4: 3:2 der neugegründeten Verbandsge­ als auch das taktische Ballgeflüster Etwas unerwartet, aber dem Spiel­ AH Gusenburg / Kell meinde entschied man sich für die beider Mannschaften betrifft. Nun verlauf entsprechend, spielten wir gegen Hentern / Lampaden Sportstätte der Gemeinde Greime­ gut, kommen wir zum Rasenschach. uns in den Anfangsminuten bereits rath. Nahtlos anerkennen muss man an eine beruhigende 3:0 Führung her­ dieser Stelle, dass der TUS engagier­ aus, so dass die Vorfreude auf die Sie­ Revue passierend glänzte das tradi­ ter und zielstrebiger aus den Start­ gerehrung den Spielfluss unterband. In diesem Sinne, im Namen des SV tionsträchtige Turnier stets durch Spit­ löschern kam und diesem Spiel sei­ Kell, viel Spaß auf der Kirmes – zensport aller Beteiligter, angefeu­ nen Stempel aufsetzte. Dem geschuldet kassierten wir mit es grüßt Scheit Sascha ert durch eine hohe Anzahl an dem Schlusspfiff das zweite Gegen­ Zuschauern und Fans angetretener Mannschaften.

Sprich bei frühsommerlichen Tem­ peraturen, mit einem Kaltgetränk im Halfter, ein genüssliches Augen­ schmankerl für jeden Schlachten­ bummler.

Mit „voller Kapelle“ angetreten (größter Kader seit 3 Jahren), auf be­ eindruckende Weise „…wie die Gier auf Beute, die ein Rudel Wölfe auf der Jagd entwickelt…“ ließen wir uns am heutigen Tage nicht lumpen, die Schmach der vergangenen Jahre in Vergessenheit zu bringen.

Leicht verunsichert, doch taufrisch und hoch motiviert, startete die Die erfolgreichen Kicker der AH SG Gusenburg/Kell

Seite 8 KIRMESZEITUNG 2019 Bogenabteilung erfolgreich in Wettkämpfe gestartet

Bei den Hallenbezirksmeister- schaften im Dezember 2018 in ei- ner eisigen Halle in ist der noch jungen Bogensportabtei- lung des SV Kell ein hervorragen- der Einstieg in die Wettkämpfe des Rheinischen Schützenbundes gelungen.

Dank des konsequenten Trainings und der guten Vorbereitung durch die Trainerin Fabienne Paulus schaff­ ten es drei von acht Startern in Ih­ rer jeweiligen Klasse aufs Trepp­ chen, in einer Klasse stellt der SV Kell sogar den Bezirksmeister und den Auch Theresa Reitz konnte sich in Ih­ teilung mehr als ein Achtungser­ bronzene (Theresa Reitz) Nadel des Vizebezirksmeister. rer Altersklasse einen hervorragen­ folg. Rheinischen Schützenbundes durch den dritten Rang sichern. den Sportlichen Leiter Thomas Koh­ Colin Barthel und Leonard Kräwer In einer kleinen Feierstunde im Rah­ ler überreicht. ließen der Konkurrenz in ihrer Alters­ Alle anderen Schützen, beispiels­ men des Jahresabschlußtrainings klasse keine Chance und schossen weise in der Herrenklasse, konnten wurden den erfolgreichsten Schüt­ stabil in den beiden Durchgängen sich in die Top Ten schießen, auch zen die goldene (Colin Barthel), die Johannes Reitz ihre jeweils dreißig Pfeile ins Ziel. dies ist für die noch sehr junge Ab­ silberne (Leonard Kräwer) und die

Anzeige

Mit einem Finanzpartner, für den auch die regionale Förderung von Kunst und Kultur eine Herzenssache ist.

sparkasse-trier.de

Engagement Wenn‘s um Geld geht s Sparkasse ist einfach. Trier

Seite 9 50 Jahre Luftsportverein Hochwald e.V. Kell am See

ne nutzten unser Angebot, ihre Heimat aus der Luft zu sehen und unseren Luftsportverein kennen­zu­ lernen.

Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war die Segelflugwoche für unsere Luftsportjugend, die vom 25.07. bis 04.08. stattfand. Hier ha­ ben 11 Jugendliche, Marius Götten, Jonas Götten, Guglielmo Guberna­ tor, Cheyenne Gubernator, Rapha­ el Gubernator, Niklas Herpel, Ma­ nuel Hau, alle aus Kell am See, Simon Kettern aus Mandern, Giona Mendicino aus Weiskirchen, Miche­ le Amlung aus Thiergarten und Jan­ nik Faber aus Hermeskeil teilge­ nommen und konnten in dieser sonnigen Woche über 180 Segel­ flüge absolvieren. Unter der Auf­ Mit der Gründung des Vereins „Er- gung und der LSV Hochwald e.V. Kell 4 Vereinsfluglehrer und einige Aus­ sicht von Michi Bach und Harro holungsgebiet Hochwald“ 1967, wurde noch 1969 gegründet und hilfsfluglehrer bilden in den Luft­ Renth wurden viele Ausbildungs­ begann auch die Erfolgsgeschich- das Segelfluggelände zugelassen. sportarten: Segelflug, Motorsegler flüge und mehrere Strecken- und te des Luftsportvereins Hochwald Ultraleicht, Motorflug inkl. Kunst­ 5 Stundenflüge durchgeführt, ein e.V. Kell. Anfangs nur als Segelfluggelände flug aus. Die großen Erfolge bei besonderes Ereignis in dieser mit Windenstart zugelassen, entwi­ Streckenflügen, Kunstflügen, Teil­ Woche war der erste Alleinflug von August Justen, damals Verbands­ ckelte sich der LSV sehr schnell und nahmen an Deutschen- und Welt­ Marius Götten. bürgermeister, und der Kreis Trier- so wurden bereits Anfang der 70er meisterschaften machen den Ver­ Saarburg wollten die Verbandsge­ Jahre Motorsegler und in den 80er ein weltweit bekannt. Rundflüge im Segelflug, Motor- meinde Kell touristisch erschließen Jahren auch Ultraleichtflugzeuge segler und Ultraleichtflug sind und so wurden Stausee, Freibad, und Flugzeugschlepp in die Geneh­ Wie in den vergangenen 50 Jahren, ganzjährig möglich. Feriendorf, Kurhotel und vieles migung mit aufgenommen. Seit fanden auch in diesem Jahr viele mehr geschaffen. Auf der Suche 2018 ist das Segelfluggelände nach Aktivitäten statt. Streckenflüge im Mehr Infos unter: nach weiteren Attraktionen wurde § 6 LuftVG für Segelflug, Motorseg­ Segelflug mit bis zu 750 km, Lehr­ www.lsv-hochwald.de oder Segelflug als sehr interessant emp­ ler, Ultraleichtflugzeuge und Motor­ gänge und Trainingscamps im Se­ Tel.: 06589/7777 funden und ein passendes Gelän­ flugzeuge für Flugzeugschlepp zu­ gelkunstflug und auch der soge­ de gesucht. gelassen und die ca. 40 aktiven nannte Kinderflugtag und Tag der Mitglieder, davon ca. 15 Flugschü­ offenen Tür am 29. und 30.07. wa­ Steff Hau Die Gemeinde Kell stellte bereits ler und Jugendliche, können in eine ren gelungene Veranstaltungen. 1968 die „Keller Rodung“ zu Verfü­ gesicherte Zukunft blicken. Mehr als 90 Kinder und Erwachse­

Marius Götten (15 Jahre) erster Alleinflug

Seite 10 KIRMESZEITUNG 2019

Anzeige

Versendet euer Lowie einfach wie eine SMS.

Weitere Informationen rund um unsere VR-BankingApp und der Vielzahl an Funktionen finden Sie unter www.volksbank-trier.de.

Seite 11 Battle of the Giants 2019

Wie im letzten Jahr zog es die Ver- dieses Jahr bis zum Schluss nur ei­ Bild postieren und fotografieren – Im großen Finale gab es dann ein anstalter in den idyllischen Dorf- ner Handvoll Mitgliedern des Or­ auf welche Details es bei der Aus­ sogenanntes Masterspiel. Es han­ park im Dumpert. BOTG ist eine ganisations-Teams bekannt. wertung ankam, wusste nur der delte sich um ein Schätzspiel, das Art „Schlag den Raab“ für ortsan- Spielleiter. Eines der interessantes­ aus vielen kleinen Aufgaben be­ sässige Freizeitmannschaften. Die Mit dabei waren dieses Jahr bei­ ten Spiele bestand darin, verschie­ stand. Hier konnte noch einmal die mittlerweile dritte Ausgabe des spielsweise ein Bootchen-Rennen, den schwere und mit Punktzahlen doppelte Punktzahl erreicht wer­ Turniers stand unter dem Motto bei dem die Teilnehmer in kürzes­ versehene Holz-Gewichte in unter­ den. Als Sieger ging auch in die­ „Von Freunden für Freunde - und ter Zeit aus verschiedenen Materi­ schiedlichen Formen auf ein frei­ sem Jahr der Titelverteidiger und für einen guten Zweck!“ Dieses alien kleine Boote bauen mussten, schwingendes Pendel abzustellen, die somit bisher ungeschlagene Jahr sollten die Organisatoren die im Anschluss gegeneinander ohne dass die Gewichte hiervon FZM LokPB hervor. An dieser Stelle und die Teams aber mehr als ei- im Rennen flussabwärts in der Ru­ herunterstürzten. Kam es bei einem noch einmal: Herzlichen Glück­ nen Tag zu kämpfen haben… wer antreten mussten. Bei einem der Spiele zu einer Punktgleichheit, wunsch! anderen Spiel wurde von den wurde ein „Google-Stechen“ ange­ Das Spielsystem hat sich in diesem Teams verlangt, verschiedene Grup­ wendet. Hierbei musste aus einem Ganz groß auf die Fahne schrieben Jahr kaum geändert: Fünf Mann­ penbilder nachzustellen. Hierbei vorgegebenen Wort eine Wortver­ sich die Veranstalter dieses Jahr im schaften treten gleichzeitig oder durfte sich nur einer aus jedem längerung gebildet werden. Das Vorfeld wieder den guten Zweck. nacheinander in diesmal 14 unter­ Team das Gruppenbild kurz einprä­ Ergebnis wurde bei Google gesucht Durch ein paar Einsparmaßnahmen schiedlichen Disziplinen gegen­ gen und musste dann seine Mit­ und das Wort mit den meisten Su­ im Vorfeld, einige gesponserte einander an. Die Spiele waren auch spieler wie auf dem vorgegebenen chergebnissen gewann. Dienstleistungen, Erhöhung der

Seite 12 KIRMESZEITUNG 2019

Einlagen der Teams und freiwilli­ ge Spenden der Besucher sollten in diesem Jahr ein paar hundert Euro zusammenkommen.

Dann der Schock: Nach den Abbau­ arbeiten am Folgetag stellte sich heraus, dass das Spendenglas, in dem sich die Teilnahmegebühren und Spenden befanden, nicht mehr aufzufinden war. Nach stundenlan­ gen Suchaktionen wurde allen klar, es konnte nur gestohlen worden sein. Ein privater Facebook-Post bei dem an das Gewissen des oder der unbekannten „Finder“ des Spen­ denglases appelliert wurde, schlug hohe Wellen. Sogar der Trierische Volksfreund schaltete sich ein, in­ terviewte mehrfach einen der Ver­ anstalter und berichtete online so­ wie in der Printausgabe darüber. Das führte zu einer unglaublichen Spendenflut von beteiligten und Die Spende wurde der Leiterin der starre im Nachhinein als großes geht es im nächsten Jahr weiter? unbeteiligten Privatpersonen, Be­ KiTa Kell am See, Astrid Engbarth, Glück im Unglück für die KiTa in Kell Alles ist noch offen, aber die Spiel­ trieben, Ortsparteien und Vereinen übergeben und wird vollständig in und hat gezeigt, wie stark doch der stätte bleibt. Dumpert, wir lieben aus Kell und gar den Nachbardör­ dessen Förderverein fließen, der regionale Zusammenhalt ist, wenn dich. fern. Darüber hinaus zeigte auch damit den Wasserspielplatz und die es hart auf hart kommt. der besagte Facebook-Post Wir­ Spielangebote des U3 Bereichs aus­ kung: Tatsächlich wurde der Inhalt bauen wird. Auf diesem Wege noch Wie jedes Jahr stellen sich die Or­ Sebastian Heib des Spendenglases anonym in ei­ einmal ein ganz großes Danke­ ganisatoren die gleiche Frage: Wie nem neutralen Umschlag im Rat­ schön an alle Spender! hausbriefkasten eingeworfen – da­ ran hatte nun wirklich keiner mehr Alles in allem kann auf einen sehr geglaubt. Zuzüglich zu den bereits gelungenen, extrem fairen Wett­ eingegangenen Spenden konnte kampf-Tag mit großartigen Teilneh­ so die gigantische Summe von mern und Gästen zurückgeblickt 2.081,00 € erreicht werden. Das werden, in den wieder viel Herz­ war mehr als das Vierfache von blut geflossen ist. dem, was sich die Veranstalter im Vorfeld erhofft hatten. Der kurzzeitige Verlust des Spen­ denglases erwies sich trotz Schock­

Seite 13 Der Dumpert tanzt...

Mitte Juni feierte das Tanzstudio Kell am See Sommerfest im Dorf- park Dumpert und erweckte die kleine aber feine Bühne im Park zu neuem Leben.

Rund hundert Tanzfüße begeister­ ten an diesem sonnigen Tag nicht nur Eltern und Verwandte – die Be­ sucherzahl war überwältigend und die Gäste honorierten die Kids mit tobendem Applaus. Die Altersspan­ ne der Tänzer und Tänzerinnen er­ streckte sich von mutigen Vierjäh­ rigen – zum ersten Mal auf einer Bühne stehend – bis 17- bis 20-jäh­ rigen Powerfrauen. Nach monate­ langen Vorbereitungen, Zusatzpro­ ben und hartem Training war es endlich soweit, die Schüler und Schülerinnen des Tanzstudios durf­ ten endlich zeigen, was sie können gesorgt – der „Saarländer“ mit Def­ Schülerinnen das Projekt tatkräftig. geisterte Zuschauer – Alles in Allem und warum sie jede Woche zum tigem; Kaffee und Kuchen, gespen­ Auch Markus Lehnen, Ortsbürger­ mehr als nur ein Grund zur Wieder­ Tanztraining kommen – sie glänz­ det von Eltern und Freunden; eine meister Kell am See, stand mit vol­ holung! ten aber nicht nur mit tänzerischem leckere Abkühlung gab es beim Eis­ lem Einsatz dahinter. Talent. An diesem Tag bewiesen alle wagen „Eisträumchen“. Tänzer und Tänzerinnen Mut, Lei­ Das Sommerfest des Tanzstudios Nadja Fatin denschaft, Teamgeist und Respekt. Für die Unterhaltung nach der Tanz­ war ein voller Erfolg – glänzende Choreographiert und inszeniert show sorgten zahlreiche Spiele für Kinderaugen, stolze Eltern und be­ wurden die Tänze von der Inhabe­ Klein und Groß, eine bunte Hüpf­ rin des Studios Nadja Fatin-Jungblut burg und Kinderschminken. und von Anne Meyer. Als weiteres Highlight verzauberte Die einstündige Tanzshow endete Liana Perrins mit ihrer Seifenblasen­ mit allen Tänzerinnen und Tänzern show nicht nur die Kinder, auch der auf der Bühne – sie alle rockten ge­ ein oder andere Erwachsene war meinsam zu Nenas „99 Luftballons“ für kurze Zeit in eine andere Welt und ließen am Ende grüne Luftbal­ versetzt und sichtlich beeindruckt. lons in die Luft steigen. Als Zeichen der Hoffnung, des Friedens und... Bei der Organisation unterstützten sommerlicher Unbeschwertheit. Familie und Freunde der Inhaberin und Tanzlehrerin des Studios Anne Für Leib und Seele wurde bestens Meyer sowie Eltern der Schüler und

Seite 14 KIRMESZEITUNG 2019 VorTour der Hoffnung machte Anzeige „Boxenstopp“ in Kell am See

JAHRE GARANTIE Vom 11.08. bis 13.08.2019 rollte gelände in Kell am See. Dort konn­ die VorTour der Hoffnung mit 150 ten sie sich bei einem Mittagessen Radfahrern (engagierte Bürger so­ stärken und einen Spendenscheck wie zahlreiche Prominente aus den mit der stattlichen Summe von Der Kia Venga. Bereichen Sport, Medizin, Show­ 7.500,00 € in Empfang nehmen – Für mehr Dynamik im Leben. business und Wirtschaft) durch Spendengelder, die im letzten unsere Region und sammelte halben Jahr von Unternehmen, Pri­ Spenden für krebskranke und hilfs­ vatpersonen, Vereinen und Verei­ bedürftige Kinder. Am Montag, nigungen gesammelt wurden. Al­ 12.08.2019 besuchte die Gruppe len Spendern, aber auch den zur Mittagszeit Kell am See und Sponsoren und allen Helfern, die machte Rast am historischen Bahn­ zu der gelungenen Rast am Bahn­ hof. hof beitrugen, ein herzliches Dankeschön. Unter den Trommelklängen der Gruppe Ogologundo und dem Ap­ plaus zahlreicher Zuschauer radel­ Walburga Meyer ten die 150 Radfahrer, von der Tourist Information Hochwald Polizei eskortiert, auf das Bahnhofs­ Ferienland Der Kia Venga 1.6 AUTOMATIK DREAM-TEAM Abbildung zeigt kostenpflichtige für € 17.990,– Sonderausstattung.

Erleben Sie Agilität, Freiraum und Vielseitigkeit in ihrer schönsten Form. Der Kia Venga nimmt dem Alltag das All­ tägliche und punktet mit einer umfangreichen Ausstattung – und natürlich der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, dem Kia Qualitätsversprechen. Tageszulassung, EZ: 08/2019, KM: 20, Erfüllt Navigationssystem m. Rückfahrkamera Abgasnorm • Sitz- und Lenkradheizung • Metallic- TEMP Euro 6d-TEMP Alois Reichert begrüßt in Vertretung von Ortsbürgermeister Markus Lehnen die Lackierung • uvm. VorTour Radler bei Ihrem Stopp in Kell am See. Kraftstoffverbrauch Kia Venga 1.6 DREAM-TEAM EDITION (Super, Automatik (6-Stufen)), 92 kW (125 PS), in l/100 km: innerorts 9,0;

außerorts 5,7; kombiniert 6,9. CO2-Emission: kombiniert 159 g/km. Effizienzklasse: E.²

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Venga bei einer Probefahrt.

Auto Hermann GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 47 • 54424 Telefon 06504 91450 • Telefax 06504 914555

*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Nur mit kompatiblen Geräten. Bitte wenden Sie sich für nähere Details an uns. 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken Zahlreiche Prominente aus Politik und Sport freuten sich über die in Kell am See über- zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. reichte Spendensumme, die kurzfristig vor Ort von 6.153,00 € auf 7.500,00 aufge- stockt wurde.

Seite 15 Kell besucht Langwaden und bringt Schillingen mit

So ist das eben, einmal Keller immer Keller. Bei Walter Koltes und mir ist das auch so. Walter wohnt nun schon seit 44 Jahren in Schwaigern, aber ein Keller ist er immer geblieben. Ich wohne nun seit 35 Jahren im Rheinland. Schon als kleiner Junge war ich bei Walter auf dem el- terlichen Bauernhof im Wiesplätzchen und über all die Jahre haben wir uns in Kell immer wieder gesehen. Meist an der Kirmes.

Einmal hat Walter dann gesagt, wir tatsächliche Ortszeit. Die Langwa­ möchten Dich mal im Kloster Lang­ dener Sonnenuhr ist nach dem Stand waden besuchen. Manche von den der Sonne ausgerichtet, so wie das Kellern wissen ja, ich arbeite im früher war. Deshalb zeigt sie 12 Uhr Kloster Langwaden als Geschäfts­ an, wenn die Sonne im Zenit steht, führer, Walter wollte das mal sehen. also den höchsten Stand erreicht hat. Unsere Sonnenuhr zeigt also die Also haben wir uns für den 21. März wahre oder tatsächliche Ortszeit an. 2019 verabredetet. Walter kam mit Damit weicht unsere Sonnenuhr na­ seiner Frau Monika und brachte sei­ türlich von der MEZ ab. Die Sonne be­ nen Schwager Arthur May und Frau nötigt ja einige Zeit, um die gesam­ Christa – aus Schillingen eben – mit. te Zeitzone (MEZ) zu durch laufen.

Den 21. März hatten wir ganz be­ Die Sonnenzeit (wahre Ortszeit) wusst ausgewählt, dann ist Tag- und weicht also von der Angabe auf der Nachtgleiche. An diesem Tag haben Armbanduhr ab, denn dort lesen Sie wir im Kloster Langwaden eine die „mitteleuropäische Zeit“ (MEZ analematische Sonnenuhr einge­ auf der Karte rot markiert). weiht. Eine Einteilung in Zeitzonen wurde Die Tag- und Nachtgleiche. An die­ in einer internationalen Meridian, sem Datum ist der Tag exakt genau Konferenz im Oktober 1884 in Wa­ so lang, wie die Nacht. 12 Stunden. shington, D.C. vorgenommen. Not­ Die Sonne geht dann genau im Os­ wendig wurde das durch die Eisen­ ten auf und im Westen unter. bahn, man brauchte ja Fahrpläne und die benötigen feste Zeiten. Unsere Sonnenuhr ist nach der tat­ sächlichen Sonnenzeit in Langwa- Ein herrlicher Tag! Danke Walter und den ausgerichtet, also nach der den Anderen für die schönen Stun­ „Wahren Ortszeit“ (WOZ). Man stellt den hier im Kloster Langwaden. sich auf die Sonnenuhr und der ei­ gene Schatten zeigt dann die wah­ re Ortszeit von Langwaden an: die Alois J. Seimetz

Seite 16 KIRMESZEITUNG 2019 50 Jahre KiTa St. Michael

Kindergarten herum das Märchen­ ebenso wie Vertreter von Vereinen fest statt. Für dieses Motto hatten und Firmen aus dem Ort. Der Mu­ die Kinder sich entschieden. sikverein Concordia unterstützte das Jubiläumsfest noch musikalisch. Und so war alles märchenhaft an diesem Nachmittag. Die Kinder führ­ Natürlich gab es auch reichlich Essen ten das Dornröschenspiel, ein Zwer­ und Trinken. Neben einem großen genlied und einen Pferdetanz vor. Kuchenbuffet konnten die Gäste an Es gab Workshops und eine Thea­ der Imbissbude des „Saarländer“ teraufführung von „Rumpelstilz­ eine gute Auswahl an Speisen vor­ chen“ für die Kinder. Und auch die finden. Dekoration war passend zum The­ ma, von den Kindern selbst entwor­ Das Jubiläumsfest „50 Jahre KiTa St. fen und gebastelt. Michael“ war ein voller Erfolg mit vielen kleinen und großen Gästen Zwischendurch fanden Festreden und Besuchern. Vielen Dank an alle Jubiläumsfeier am Sonntag, 19. Mai 2019 von der Kindertagesstättenleitung Helfer und Unterstützer des Jubilä­ Träger: Kath. KiTa gGmbH Trier Frau Engbarth, Frau Scheich-Ge­ umsfestes! schäftsführerin der Kath. KiTa gGmbH Trier, Bürgermeister Markus Lehnen, Die Kindetageseinrichtung St. Mi- Das Fest begann um 14 Uhr mit ei­ Martin Altern (Verbandsgemeinde Astrid Engbarth chael in Kell am See ist in diesem nem Gottesdienst in der Pfarrkirche Saarburg-Kell am See), Herr Pastor Kita Leiterin Jahr 50 Jahre alt geworden. Ge- St. Bartholomäus, indem die Kinder Kai Quirin und Frau Gellner-May (Fir­ feiert wurde das Ganze am 19. Mai das Märchen „Sterntaler“ zeigten. ma Komage) statt. Sie gratulierten 2019 mit einem „Märchenfest“. Ab 14.30 Uhr fand in und um den alle zum 50-jährigen Bestehen,

40-jähriges Dienstjubiläum

Ortsbürgermeister Markus Lehnen überreicht Forstarbeiter Hermann Hans zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum eine Ehren­ urkunde, unterschrieben von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Forstdirektor Helmut Lieser hat zu­ vor in einer kurzen Ansprache den beruflichen Werdegang von Her­ mann Hans Revue passieren lassen und bedankte sich im Namen des Forstamtes Saarburg für die jahr­ zehntelange gute Zusammenarbeit. Die kleine Feierstunde, an der ne­ ben Revierförster Axel Weber auch die Forstkollegen und die Gemein­ dearbeiter aus der Ortsgemeinde Kell am See teilnahmen, fand am 26. Juni mitten im Forstrevier Kell am See statt.

Markus Lehnen

Seite 17 Servicewohnen an der Kirche

Das Rote Kreuz plant einen Neu- bau in Kell in der Nähe des Seni- orenzentrums. Darin sollen alters- gerechte Wohnungen und eine Tagespflege-Einrichtung entste- hen. Für beides muss das alte Pfarrhaus weichen, wird aber dennoch in gewisser Weise wie- der erkennbar sein.

„Wir planen einen Neubau für 20 al­ tersgerechte Wohnungen und eine Tagespflege-Einrichtung“, verkün­ det Anke Marzi, Vorstandsvorsitzen­ de des DRK-Landesverbands Rhein­ land-Pfalz, bei einem Pressetermin in Kell.

Das neue Gebäude soll neben der Kirche in unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum entstehen. Die barrierefreien Wohnungen sind laut Die Tagespflege mit 18 Plätzen in Werner Angsten, langjähriger Vor­ Bistum und Verwaltungsrat der Kir­ Marzi ein „Angebot für ältere Men­ der Mitte des geplanten dreiglied­ sitzender des DRK-Ortsvereins Kell, chengemeinde hatten einem Ver­ schen, die noch selbstständig leben rigen Neubaus stehe montags bis ist froh, dass die zehn Jahre alten kauf des Areals an die Ortsgemein­ können und gern so lange wie mög­ freitags zur Verfügung. Bis zu fünf Pläne für eine Ergänzung des Seni­ de Kell zugestimmt. Diese stellt es lich in ihrem gewohnten Umfeld Mal in der Woche könnten Angehö­ orenzentrums jetzt angepackt wer­ über einen Erbbaupachtvertrag dem bleiben möchten“. Jedes der etwa rige dort pflegebedürftige Famili­ den. „Damals war die Zeit einfach Roten Kreuz zur Verfügung, das da­ 60 Quadratmeter großen Miet-Ap­ enmitglieder tagsüber von Fachkräf­ noch nicht reif“, sagt er. Er sehe in für 99 Jahre lang entsprechende Zin­ partements werde mit einem Haus­ ten betreuen lassen. Für viele dem Projekt eine „große Bereiche­ sen zahlt. Der Abriss des Pfarrhau­ notruf-Knopf ausgestattet, über den Familien, in denen Berufstätige Ihre rung für Kell“. Es sei ein „nicht zu un­ ses könne über das seit 2016 in Kell man im Notfall Hilfe herbeirufen Angehörigen sonst zu Hause betreu­ terschätzender Standortfaktor“, er­ laufende Städtebauprogramm be­ könne. Außerdem schaue eine en müssten, eine enorme Entlas­ gänzt Markus Lehnen. Familien, die zuschusst werden. Hausdame „regelmäßig nach dem tung. im Neubaugebiet bauen wollten, Rechten“, und die Mieter könnten erkundigten sich immer häufiger Dass das Gebäude mit der markan­ den Mittagstisch im Seniorenzent­ Baubeginn soll noch in diesem Jahr nach Betreuungsangeboten für Se­ ten Fassade weichen solle, habe im rum nutzen. „Servicewohnen nennt sein, der Bauantrag wurde bereits nioren in der Gemeinde. Ort Diskussionen ausgelöst, räumt sich diese neue Form der Wohn­ in den Gremien beraten. Geplant sei, Bürgermeister Markus Lehnen ein. struktur, bei der die Bewohner nach neben geschützten Bereichen für Möglich wird das Projekt, weil das Das DRK sei darauf in seiner Planung und nach verschiedene Service­ die Tagespflege, auch kleine öffent­ DRK mit dem alten Pfarrhaus und eingegangen und habe eine gute dienstleistungen nach Bedarf „da­ lich zugängliche Plätze zu schaffen, dem angrenzenden Garten ein ge­ Lösung gefunden. „Wir wissen, dass zubuchen“ können. wo man sich begegnen könne. eignetes Grundstück gefunden hat. sich viele Menschen mit dem alten Pfarrhaus verbunden fühlen“, bestätigt die DRK-Vorstandsvorsit­ zende Marzi. Deshalb werde die Fas­ sade in der bekannten Optik nach­ gebaut. „Uns war es wichtig, dass wir das örtliche Umfeld einbezie­ hen.“ Durch ein kleines Türmchen werde auch der Kirchturm „gespie­ gelt“. Das Pfarrhaus ist laut Ortschef so „marode“, dass eine Sanierung „für niemanden vorteilhaft“ gewe­ sen wäre.

DRK Landesverband Rheinland Pfalz Johannes Reitz

Seite 18 KIRMESZEITUNG 2019 Kell am See – die aktive und sorgende Dorfgemeinschaft

Unter dem Motto „Kell am See - die serem Ort nicht spurlos vorbei geht. Dies heißt für uns aber nicht, dass • Lern - und Erlebnisflächen für Kin­ aktive und sorgende Dorfgemein- Als Beleg möchte ich einmal die Al­ wir den demografischen Wandel als der im Einklang mit der Natur schaft“, möchten wir – in Zusam­ tersstruktur in unserer Ortsgemein­ Problem ansehen, sondern ihn zu­ schaffen menarbeit mit der Ortsgemeinde – de vor Augen führen: gleich als Chance und Herausforde­ • Gesundheit / Ernährung eine Initiative ins Leben rufen, die rung wahrnehmen sollten. dieses Motto als Zielsetzung hat. Altersstruktur in der Ortsgemeinde Dies sind nur wahllos herausgegrif­ „Wir“, das sind Frauen und Männer Kell am See (Stand: 30.10.2018) Wir sind der Meinung, dass viele der fene Themen; es gibt sicherlich noch unserer Gemeinde, die bereits im älteren Mitbürgerinnen und Mitbür­ viele andere Ideen und Möglichkei­ 90-100 J. 32 Vorfeld in Gesprächen mit mir, ihr ger so viel Potential besitzen, dass ten. Interesse und auch ihre Bereitschaft 80-90 J. 141 es ein großer Gewinn für alle ist, die­ 464 23,94% zur Mitarbeit an diesem Vorhaben 70-80 J. 164 ses auch zu nutzen. Viele von ihnen Wie soll es jetzt weitergehen? bekundet haben. Dazu gehören u. 65-70 J. 127 sind bestimmt bereit, ihre Kenntnis­ Im jetzt nahenden Herbst werden a. auch unser Ortsbürgermeister und se und Fähigkeiten in ein Projekt wir gemeinsam mit der Ortsgemein­ 60-65 J. 155 die Damen und Herren des Kultur­ 359 18,52% oder eine Aktion mit einzubringen. de alle interessierten Mitbürgerin­ ausschusses. 55-60 J. 204 nen und Mitbürger zu einem ersten 50-55 J. 159 Aber nicht nur die „Älteren“ sind hier Treffen einladen. Bei diesem soll das Dies soll kein Verein werden, in dem gemeint. Wünschenswert wäre es, Projekt nochmals detaillierter vor­ 40-50 J. 218 man erst Mitglied werden muss, um 824 42,52% wenn es ein Miteinander aller Ge­ gestellt werden und es soll Zeit für aktiv werden zu können. Es darf 30-40 J. 224 nerationen geben würde. Daher Fragen und Diskussionen geben. auch keine Konkurrenz zu bestehen­ 20-30 J. 223 sind hier auch Alle angesprochen, Aufgrund der Resonanz wird dann den Vereinen im Ort sein. Es sollen 10-20 J. 161 egal ob 18 oder 80 Jahre alt. entschieden, ob und wie wir das sich Bürgerinnen und Bürger von 291 15,02% Projekt angehen werden. Von da­ 0-10 J. 130 jung bis alt zusammenfinden, die Als Beispiele für mögliche Aktionen her unsere Aufforderung schon heu­ sich einem Thema, einem Projekt, Gesamt: 1.938 1.938 100,00% sollen hier genannt werden: te: Kommen Sie zu diesem Treffen. einer Idee, die bisher nicht durch Der Termin wird im „Saarburger Vereine oder sonstige Institutionen Wenn man die Tabelle betrachtet, • Kulturelle Angebote schaffen Kreisblatt“ mitgeteilt werden. Dis­ im Ort abgedeckt werden, gemein­ so ist festzustellen, dass momentan • Brauchtumspflege kutieren Sie aber auch schon jetzt sam widmen wollen. jede(r) Vierte (rund 460 Pers.) un­ • Projekte planen und umsetzen und auch an der Kirmes über die­ serer Bürger(innen) bereits im Ren­ (z. B. Weihnachtsmarkt, Neujahrs­ ses Thema. Sprechen Sie uns gerne Soweit grob die Zielsetzung. Jetzt tenalter ist. Rund 360 Bürgerinnen empfang usw.) an. wird sich mancher sicherlich fragen, und Bürger werden dies zudem in • Angebote für Senioren (projekt­ warum, wieso, weshalb? den nächsten 10 Jahren erreichen. bezogene Arbeiten, Grill-Nach­ Das Geburtenniveau wird konstant mittage, verschiedene Hilfsange­ Horst Zimmert Hintergrund für uns und unsere Mo­ niedrig bleiben. Das bedeutet auch bote etc.) tivation, hier etwas zu initiieren, ist für unseren Ort, dass der Anteil der • Kell am See und seine attraktiven u. a. der vielbeschriebene demo­ älteren Generation an der Gesamt­ Arbeitgeber – „Wir arbeiten dort, grafische Wandel, der auch an un­ bevölkerung zunehmen wird. wo andere Urlaub machen“

Das sagt unser Bürgermeister

Die Ortsgemeinde begrüßt aus­ Gemeinderatsmitglieder­ gewiss Konzert soll hier 2020 den An­ drücklich das Engagement der sein. fang machen; Organisation und „aktiven und sorgenden Dorf­ Umsetzung wird in der Hand der gemeinschaft“. Es gibt in Kell am See Projekte und Maßnahmen sollten Gruppe liegen. Ich habe den wie in jeder Gemeinde etliche gemeinsam besprochen und auf den Organisatoren bereits die ge­ Betätigungs­felder für ehren­ Weg gebracht werden, ich denke meindliche Unterstützung zu­ amtliche Projekte. Wenn sich neben hier vor allem auch an den Touris­ gesagt. unseren Ortsvereinen­ noch weitere mus, Einrichtungen in der Gemeinde, Bürger­innen und Bürger, egal kulturelle Veranstaltungen. Ein gutes Beispiel, dem ich, wie welchen Alters, für ihre Heimat­ allen folgenden, viel Erfolg im gemeinde einsetzen möchten, so Vor ein paar Tagen sind bereits Sinne und zum Wohle der Orts­ können sie sich der größtmöglichen einige junge Erwachsene unserer gemeinde wünsche! Unter­stützung seitens des Orts­ Gemeinde auf mich zugekommen, bürger­meisters, des Gemeinde­ um den Dorfpark Dumpert mit sei­ Markus Lehnen vorstands und sicherlich auch aller nem Pavillon zu beleben. Ein Ortsbürgermeister

Seite 19 Der neue Gemeinderat tritt an

Ende Mai war es wieder an der Zeit, den Bürgermeister und auch den Gemeinderat neu zu wählen.

Obwohl es in den vergangenen 5 Jahren galt, einige sehr wichtige und auch schwierige Themen anzupa­ cken wie z.B. die Themen VG-Fusi­ on, Städtebauförderung, Straßen­ ausbaubeiträge, um nur einige zu nennen, können die im Rat vertre­ tenen bisherigen Fraktionen von CDU und der Freien Liste auf eine erfolg­ reiche Zeit zurückblicken. Es wurde stets auf Augenhöhe und immer zum Wohl der Gemeinde diskutiert und v. l. n. r.: Beigeordnerter der VG Tim Kohley, Fabian Leineweber,Beigeordneter Karl-Heinz May, Johannes Lehnen, Johannes Reitz, nach Lösungen gesucht. Nahezu alle Nick Reichert, Patrick Krantz, Ortsbürgermeister Markus Lehnen, 1. Beigeordneter Alois Reichert, Klaus Dolch, Simon Schneider, Beschlüsse erfolgten einstimmig. Christoph Jungblut, Markus Becker, Joachim Andres, Kathrin Keil, Tamara Knippel, Heidi Biewer, Marlene Endres, Carsten Lichtenknecker

Da einige erfahrene (nicht alte :-) ) wählt. Außerdem bildeten sich zwei verschiedensten Ausschüssen. Im Na­ Wir freuen uns sehr, wenn die Ge­ Kräfte nun ihr Amt niederlegten, war Fraktionen mit ihren Vorsitzenden men der Ortsgemeinde bedankte er meinderatssitzungen zahlreich es für beide Gruppen nicht einfach, Carsten Lichtenknecker (Freie Liste sich für die überaus kollegiale und durch unsere Bürgerinnen und Bür­ erneut ihre Liste mit 16 Kandidaten Dolch) und Johannes Reitz (CDU). freundschaftliche Zusammenarbeit ger besucht werden, gerne nehmen zu füllen. Erfreulicherweise haben Den Rat komplettiert für die SPD in den vergangenen Jahrzehnten. wir Ihre Ideen und Anregungen an. sich jedoch einige engagierte Mit­ schliesslich Patrick Krantz. Neben dem Wappenteller überreich­ Zusammen können wir am besten menschen angeboten, sodass te er Horst Zimmert auch einen ge­ die Zukunft unserer lebens- und lie­ schlussendlich mit der SPD sogar In den nächsten Sitzungen werden rahmten Druck der Gemarkung Kell benswerten Gemeinde weiterhin noch eine dritte, etwas kleinere Lis­ die Ausschüsse besetzt, damit der am See. Der Geehrte bedankte sich positiv gestalten. te hinzukam. Rat weiterhin erfolgreich unsere Hei­ für die jahrzehntelange zielorien­ matgemeinde voranbringen kann. tierte Zusammenarbeit im Keller Ge­ Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, meinderat und freute sich, dass der haben dieses Gremium gewählt (sie­ Stellvertretend für alle ausgeschie­ neue Rat so viele frische und junge he Bild oben). denen Gemeinderatsmitglieder Gesichter hat. „Da kann man beruhigt möchten wir an dieser Stelle aber in die Zukunft schauen.“ Er ermutig­ Johannes Reitz Am 26. Juni 2019 kam es dann un­ speziell Horst Zimmert erwähnen, te alle Bürgerinnen und Bürger, sich Fraktionsvorsitzender CDU ter großem Zuschauerinteresse zur der nach insgesamt 30 Jahren Ge­ für die eigene Heimatgemeinde ein­ konstituierenden Sitzung im Vereins­ meinderatstätigkeit und davon vie­ zusetzen und zu engagieren. Carsten Lichtenknecker haus des Musikvereins Concordia. le Jahre als Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Markus Lehnen wurde erneut als Bür­ nun den Staffelstab weiterreichte. Seinen Worten möchten wir uns Freie Liste Dolch germeister in sein Amt eingeführt Ortsbürgermeister Markus Lehnen stellvertretend für den gesamten und die beiden Beigeordneten Alo­ würdigte vor allem sein vorbildli­ neu gewählten Gemeinderat vorbe­ Patrick Krantz is Reichert und Karl-Heinz May ge­ ches Engagement im Rat und in den haltlos anschließen! SPD

IMPRESSUM Herausgeber: Ortsgemeinde Kell am See

Redaktion: Markus Lehnen, Jürgen Dixius, Jürgen Kramkowski, Michael Krämer, Martin Reichert, Sascha Scheit, Johannes Reitz, Steff Hau, Sebastian Heib, Nadja Fatin, Walburga Meyer, Alois J. Seimetz, Astrid Engbarth, Horst Zimmert

Satz: Werbeagentur zweipunktnull GmbH

Wurden u.a. von Bürgermeister Markus Lehnen verabschiedet: Auflage: v. l. n. r.: Markus Lehnen, KarlHeinz Barthel, David Berens, Leo Reichert, Horst Zimmert, Herbert Behres, Felix Jäger, Kurt Becker 1.750 Stück

Seite 20