24.-26. August

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

24.-26. August 2019 Mit Kirmesrtsel 24.-26. August Buntes Kirmestreiben Montag 26.08. Sonntag 25.08. 59. VG-Tie chau Montag 26.08. An allen Tagen Großer Krmmarkt und freier Eintritt Seite 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kirmesgäste, Reichlich Musik, Kirmeskonzerte des straßen erstreckenden Krammarkt. Liebe Mitbürgerinnen und Mit­ Musikvereins „Concordia“, der 59 Jahre Verbands gemeinde tier­ bürger, verehrte Gäste, besuchen Hochwälder Kirmes­Dreikampf, schau im Rahmen der Keller Kirmes, Sie die Keller Kirmes, lassen Sie sich Tanzvorführungen, Kirmesrätsel… der „Viehmarkt“ auf dem weit­ vom reichhaltigen gastronomischen Auf der Freilichtbühne direkt auf läufigen Gelände unterhalb des Angebot unserer Kirmeswirte dem Kirmesplatz wird sicherlich für Sport platzes; die Vorbereitung und verwöhnen und genießen Sie das jeden Geschmack und jedes Alter Organisation liegt in diesem Jahr Kirmestreiben hier in unserem etwas dabei sein. zum ersten Mal in den Händen der Luftkurort Kell am See. Verbands gemeinde ver waltung der Am Samstagabend nach der neuen VG Saarburg­Kell. Die Be­ Ich würde mich freuen, Sie feierlichen Vorabendmesse in wirtung erfolgt durch die Aktiven begrüßen zu können und wünsche unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus und Helfer des Musikvereins. allen Besuchern frohe und – gestaltet von den Kirchenchören erlebnisreiche Stunden. Kell am See und Reinsfeld – wird Wie immer gilt ein besonderer Dank auf geht`s zur traditionellen die Kirmes mit dem Einzug der den Anliegern, die die nicht ver­ Bartholomäus-Kirmes nach Kell Kirmes wirte und dem Fass anstich meidlichen Verkehrs umleitungen am See. Zu den Festtagen vom durch den Orts bürger meister ertragen, und den vielen fleißigen Ihr Markus Lehnen 24. – 26. August 2019 möchte ich offiziell eröffnet. Danach spielt Luigi Organisatoren und Helfern, die zum Ortsbürgermeister Sie herzlich einladen. Botta mit seiner Band auf – das Gelingen unserer Kirmes beitragen. musikalische Highlight der letzt­ Einen extra Dank auch an die Wir freuen uns auf den Kirmesplatz jährigen Kirmes. Autoren, Gestalter und die mit seinen gastronomischen Ange­ Redaktion dieser Kirmeszeitung, im boten, auf die verschiedenen Fahr­ Traditioneller Höhepunkt unserer Besonderen an Johannes Reitz und geschäfte, Live­Musik für Jung und Keller Kirmes ist der Kirmesmontag die Agentur Zweipunktnull. Alt und viele gute Begegnungen. mit dem sich über mehrere Orts­ Herzlich willkommen zur Verbandsgemeindetierschau in Kell am See Verbandsgemeinde Saarburg­Kell Kondition dem Publikum und den alljährlich trotz der schwierigen wird die traditionsreiche Veran­ Preisrichtern vorstellen und um den Rahmenbedingungen für die Land­ staltung im gewohnten Rahmen Titel der Siegerstute wetteifern. wirtschaft in den Dienst der Tier­ durchgeführt. schau zu stellen. Ein herzliches Dan­ Im und am Kleintierzelt werden keschön gilt auch dem Musikverein Zahlreiche öffentliche Repräsentan­ Hühner verschiedener Rassen, Ka­ „Concordia“ Kell am See, der die mu­ ten aus Bund, Land, Landkreis so­ ninchen und Ziegen präsentiert. sikalische Unterhaltung der Gäste wie Vertreter der Landwirtschaft ha­ ebenso wie die Bewirtung in be­ ben Ihr Kommen ebenso zugesagt Eine bunte Palette ausgewählter währter Weise übernimmt. Ein Dank wie die rheinland­pfälzische Milch­ Waren, Dienstleistungen und Infor­ gilt auch allen, die für die Vorberei­ königin Katharina Weber. mationen für und um die heimische tung des Tierschaugeländes verant­ Landwirtschaft runden das Schau­ wortlich sind. Rund 50 Rinder verschiedener Ras­ gelände ab. Die Verbandsgemein­ sen sind gemeldet worden. Höhe­ detierschau als Schaufenster der Allen Kellern sowie allen Gästen aus Liebe Mitbürgerinnen und Mit- punkt der Rinderprämierung ist – heimischen Landwirte ist weit über nah und fern wünsche ich schöne bürger, sehr verehrte Gäste. wie in jedem Jahr – die Auswahl der die Grenzen der Verbandsgemein­ und erlebnisreiche Kirmestage in „Miss Hochwald“, der Spitzenkuh der de Saarburg­Kell bekannt und ge­ Kell am See. Ich begrüße alle Besucher sowie un­ diesjährigen Tierschau. achtet. sere Gäste aus nah und fern sehr herzlich zur 59. Auflage der Ver­ Eine stattliche Anzahl rassiger Pfer­ Allen Züchtern, ihren Helferinnen Ihr Jürgen Dixius bandsgemeindetierschau an der de mit zum Teil hohen staatlichen und Helfern sowie allen Ausstellern Bürgermeister der Verbandsgemeinde Keller Kirmes. Auch in der neuen Auszeichnungen wird sich in bester danke ich für ihre Bereitschaft, sich Saarburg­Kell Seite 2 KIRMESZEITUNG 2019 Anzeige Seite 3 Konzert auf Südtiroler Gipfeln Concordia Kell am See nach Südtirol toire reichte von Märschen, wie z.B „Dem Land Tirol die Treue“, bis hin zu Polkas. Die Wirtsleute Luisa und Markus, Hausgäste und Wanderer der Zallinger Hütte und mitgereis­ te Vereinsmitglieder waren von der Darbietung des Musikvereins be­ geistert. Im Anschluss konnten alle noch das Paronama und die Bergwelt entwe­ der bei einer kleinen Wanderung oder einfach nur von der Terrasse der Zallingerhütte aus genießen. Nach einem schönen und gelunge­ nen Tag ging es dann zurück ins Hotel, wo der Abend in geselliger Runde ausklang. Am nächsten Tag bekamen die 51 Teilnehmer bei einer 4­stündigen Dolomiten Rundfahrt (die über Kas­ telruth, St Ulrich,Wolkenstein und Vom 29. September bis zum 3. Ok- höchste und größte Alm Europas. einen ersten Einblick in das Pano­ durch das Grödner Tal ) auf der Pass­ tober 2018 unternahm der Musik- Die Fahrt ging über die Autobahn rama der Bergwelt der Dolomiten. höhe vom Grödner Joch in 2.800 Me­ verein Concordia Kell am See eine A8 Richtung Ulm an Garmisch­Par­ Hier mussten wir in einen Almbus ter den ersten Schnee zu sehen. Die Konzertreise zur Seiser Alm in Süd- tenkirchen, der Zugspitze und dem umsteigen, der uns dann über die Rundfahrt endete in der Landes­ tirol und nach Malcesine am Gar- Bergisel, bekannt durch seine Ski­ Alm zur Florians Seilbahn brachte. hauptstadt Bozen, in der alle noch­ dasee. sprungschanze, vorbei und bei Inns­ Nach einer zwanzig minütigen Seil­ mal ausreichend Zeit zur freien Ver­ bruck auf die Brennerautobahn nach bahnfahrt und einem kurzen Fuß­ fügung hatten. Den Abend im Hotel Morgens um 4.30 Uhr startete der Seis. Am Nachmittag wurde dann weg erreichten wir das Ziel, die in ließen dann einige etwas ruhiger Musikverein am Vereinshaus mit 51 das Ziel, der Rungghof am Fuße des 2.054 Meter Höhe gelegene Zallin­ angehen, um für den nächsten Tag Teilnehmern und Instrumenten in Schlern in Seis, erreicht. Der Tag en­ ger Hütte. Auf der Terrasse der neu wieder Kräfte zu sammeln. einem modernen Reisebus zu einer dete mit einem gemeinsamen ge­ renovierten Hütte gaben die 24 Mu­ Fahrt nach Seis in Südtirol. Seis ist mütlichen Abendessen. siker und Musikerinnen bei strah­ Am dritten Tag gab’s wieder einen der Namensgeber der Seiser Alm. lendem Sonnenschein und sommer­ Höhepunkt für die Fahrtteilnehmer. Die Seiser Alm ist mit fast 6.000 ha, Der Sonntag stand ganz im Zeichen lichen Temperaturen, unter dem Im malerischen Bootshafen von Mal­ 300 km Wanderwegen im Sommer der Musik. Morgens um 8 Uhr ging Dirigat des ehemaligen Dirigenten cesine, der Perle am Gardasee, ga­ und 60 km Skiabfahrt im Winter, mit­ es mit dem Bus auf das Hochplateau Klaus Thomas Massem ein mehr­ ben die Musikerinnen und Musiker ten in den Dolomiten gelegen die nach Compatsch. Dort bekamen wir stündiges Bergkonzert. Das Reper­ bei strahlendem Sonnenschein ein Seite 4 KIRMESZEITUNG 2019 Platzkonzert. Dies führte zeitweise dazu, dass der Strom der zahlrei­ chen Touristen dieser malerischen Stadt komplett ins Stocken geriet, da viele einfach stehen blieben und begeistert zuhörten und auch ap­ plaudierten. Im Anschluss konnten alle dann auf eigene Faust Malce­ sine erkunden, bevor es zurück ins Hotel ging. Der letzte Tag begann noch vor dem Frühstück mit einem Geburtstags­ ständchen und dem kleinen musi­ kalischen Dankeschön für unsere Hotelwirte. Mit vielen Impressionen der Südtiroler Bergwelt und zwei guten musikalischen Auftritten, ei­ ner guten, ausgelassenen Stimmung und mit einem Zwischenstopp an der Skisprungschanze in Garmisch­ Partenkirchen ging die Fahrt wie­ der zurück nach Kell am See. Jürgen Kramkowski Der Tradition verbunden Am 3. November 2018 griffen die die Musiker des Musikvereins Con­ beiden Musikvereine Concordia Kell cordia unter Emil Sirakov. Zum Ab­ am See und der Musikverein Cäcilia schluss traten dann beide Vereine Schillingen eine alte Tradition wie­ gemeinsam auf der Bühne auf. Am der auf und richteten ihre Jahres­ 26. Oktober 2019 findet in Schilllin­ konzerte gemeinsam in der in der gen erneut ein gemeinsames Kon­ Sport und Kulturhalle in Kell am See zert der beiden Musikvereine statt. aus. Den ersten Teil gestaltete der Musikverein Schillingen, nach einer kurzen Umbaupause übernahmen Bouldern in der „Blocschokolade“ 100 Jahre Musikverein Aber der Musikverein tut noch chen in verschiedenen Schwierig­ Im Jahr 2020 wird der Musikverein Bevölkerung ist hierzu schon jetzt mehr… keitsgraden zweieinhalb Stunden der Musikverein 100 Jahre. Dies ganz herzlich eingeladen. frei und bis zu 8 Meter hochklettern. möchte der Musikverein Concordia Am 15. Juni lud er die eigenen Mu­ Im Anschluss gab es für alle dann mit einem Fest vom 26. - 29. sikschüler und die Kommunionkin­ Limo und Pizza im Vereinshaus. Ein September 2020 und der Dorfge­ der zu einem Ausflug in die Boul­ sehr kurzweiliger Tag für Kinder und meinschaft gebührend feiern. Die derhalle „Blocschokolade“ ein. Dort Betreuer. konnten die Kinder und Jugendli­ Seite 5 Fairplay-Tour 2019 Mit 3 Schülern aus
Recommended publications
  • Landschaftsbildbewertung
    Sachliche Teilfortschreibung Flächennutzungsplan „Windenergie“ der Verbandsgemeinde Hermeskeil Landschaftsbildbewertung zur Ermittlung der Eingriffsintensitäten und Dominanzwirkungen der potenziellen Windenergieanlagen mit Hilfe von Sichtbarkeitsanalysen und Visualisierungen AUFTRAGGEBER: VERBANDSGEMEINDE HERMESKEIL BEARBEITET: Hauptstr. 34 55571 Odernheim (06755) 969360 Fax 9693660 [email protected] www.gutschker-dongus.de VERFASSER: D. GRÜNDONNER, DIPL.-ING. H. DILLENBERG, M.SC. RAUM,PLANUNG ORT/DATUM: ODERNHEIM, 08.01.2016 gutschker-dongus landschaftsarchitekten - freilandökologie - ingenieure 2 Sachliche Teilfortschreibung Flächennutzungsplan „Windenergie“ der Verbandsgemeinde Hermeskeil Landschaftsbildbewertung INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 EINLEITUNG 4 2 BEWERTUNGSGRUNDLAGEN UND -KRITERIEN 4 2.1 Grundlagen zur Bewertung der Dominanzwirkung und Eingriffsintensität 5 2.2 Indexwerte zur Ermittlung der Eingriffsintensität 8 2.3 Sichtbarkeitsanalysen 9 2.3.1 Bestehende Anlagen 9 2.3.2 Geplante Anlagen 10 2.4 Visualisierungen 10 2.5 Summationswirkungen 12 3 BEWERTUNGEN DER EINZELSTANDORTE 13 3.1 Standortbereich 1: Sonderbaufläche Bescheid (Bes 1) und südlich angrenzende Weißfläche Bescheid/Beuren 13 3.1.1 Grundlagenauswertung 13 3.1.2 Sichtbarkeit 16 3.1.3 Visualisierungen 20 3.2 Standortbereich 2: Reinsfeld / Rascheid – Rei 1-2 / Ra 2 (Erweiterung der Vorrangfläche 20 3.2.1 Grundlagenauswertung 20 3.2.2 Sichtbarkeit 22 3.2.3 Visualisierungen 25 3.3 Standortplanung 3: Geisfeld / Rascheid – Gei 1-3 mit Weißflächen / Ra 1-2 26 3.3.1
    [Show full text]
  • Überschwemmungsgrenzen an Der Saar. Bericht, Teil 1
    BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE ERGEBNISSE DER WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNGEN AN DER SAAR,BERICHT BFG-1433 Neufestlegung der gesetzlichen Überschwemmungsgrenzen an der Saar Teil I: Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnungen und gewässerkundliche Grundlagen an der Saar BfG-1433 Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest Auftrag vom: 27. August 1993 BfG-JAP-Nr.: 1569 und 2204 Seitenzahl: 63 Zahl der Anhänge: 3 Bearbeiter: Dipl.-Met. N. Busch Dipl.-Ing. (FH) M. Mürlebach Techn. Ang. W. Rost Dipl.-Ing. D. Meißner Koblenz, 02. Februar 2005 BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE ERGEBNISSE DER WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNGEN AN DER SAAR,BERICHT BFG-1433 BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE ERGEBNISSE DER WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNGEN AN DER SAAR,BERICHT BFG-1433 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen I Verzeichnis der Tabellen III Verzeichnis der Abkürzungen IV Verzeichnis der Anhänge V 1 Veranlassung und Einleitung 1 2 Gebietsgrößen und hydrologische Grundlagen der Saar 4 3 Wasserstandsverhältnisse der Saar nach Ausbau 11 4 Hochwasserverhältnisse/Hochwasserschutz an der Saar nach Ausbau 19 5 Wasserspiegellagenberechnungen 26 5.1 Verfahren zur Berechnung von Wasserspiegellagen 26 5.2 Verwendete Datengrundlage 28 5.2.1 Lagepläne 29 5.2.2 Wasserspiegelfixierungen 29 5.2.3 Querprofile 31 5.2.4 Abflusskurven und Pegelbezugskurven 34 5.3 Erstellung und Kalibrierung des Modells zur Berechnung von Wasserspiegellagen an der Saar 38 5.4 Festlegung von Ausgangsgrößen für Wasserspiegellagenberechnungen
    [Show full text]
  • Freudenburg Bekanntmachung Ayl Martinszug Volkstrauertag Baldringen
    Amtliche Mitteilungen - 11 - Ausgabe 45/2019 Ay l Fisch Ortsbürgermeister: Siegfried Büdinger Ortsbürgermeister: Otmar Wacht Sprechstunde: nach Vereinbarung Telefon: 06581 6625 Telefon: 06581 995860 o. 0151 12719520 E-Mail: [email protected] Martinszug Der Martinsumzug #ndet statt am Montag, 11. November. Er Freudenburg beginnt um 18 Uhr an der Pfarrkirche in Ayl und endet beim Mar- Ortsbürgermeister: Alois Zehren Sprechzeiten: Mi. von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr tinsfeuer am Sportplatz. König-Johann-Straße 36 Ans chließend geht gegen 19 Uhr der Martinumzug in Biebelhausen. Telefon 06582 7609 o. 0152 54730382 Unserem Sankt Martin, den beiden Feuerwehren aus Ayl und Bie- E-Mail: [email protected] belhausen sowie dem Musikverein Lyra Ayl, für die musikalische Internet: www.freudenburg.de Begleitung, herzlichen Dank. Einen herzlichen Dank gilt auch den Damen und Herren, die all- Bekanntmachung jährlich für einen guten Zweck Tee und Glühwein verkaufen sowie unseren Winzern für den gespendeten Wein. Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Teilgebiet gez. Siegfried Büdinger, Ortsbürgermeister „Junkerskreuz“, Freudenburg Der Ortsgemeinderat Freudenburg hatte bereits in seiner Sitzung Volkstrauertag am 09.08.2017 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan, Da am Sonntag, 17. November, keine hl. Messe in Ayl ist, #ndet Teilgebiet „Junkerskreuz“, gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches die Gedenkfeier der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am (BauGB) gefasst und dies am 27.09.2017 im Saarburger Kreisblatt Sonntag, 24. November, nach dem Gottesdienst, auf dem Friedhof bekannt gemacht. in Ayl statt. Das Hochamt beginnt um 9.30 Uhr. Durch die Reduzierung des räumlichen Geltungsbereiches des Für die Mitgestaltung der Feier, sei den beiden Feuerwehren von Bebauungsplanes hat der Ortsgemeinderat Freudenburg in seiner Ayl und Biebelhausen, dem Musikverein Lyra Ayl und dem Kirchen- Sitzung am 26.09.2019 die Aufstellung für den Bebauungsplan, chor Cäcilia herzlich gedankt.
    [Show full text]
  • Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten!
    Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten! Winter 2019 Liebe Leserin, Lieber Leser, mit dieser Ausgabe der WIR, geht auch ein für die Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. sehr ereignisreiches und spannendes Jahr zu Ende. Dieses Jahr 2019 wird sicher nicht nur mir als ein Jahr in Erinnerung bleiben in wel- chem unser Verein viel bewegt hat, wie z.B. die Inbetriebnahme des Wohnheimes im Lebenshilfeforum Michael Kutscheid in Schweich, oder auch jetzt im Herbst der Umzug der TAF Longuich in die Villa Mentis, auch in Schweich. Dieses Jahr wird sicher auch als Jubiläums- jahr des 50jährigen Bestehens der Lebens- hilfe Trier-Saarburg e.V. im kollektiven Gedächtnis unserer Belegschaft verankert sein. Ohne den großartigen Einsatz vieler Kolleginnen und Kollegen wären Ereignisse wie der Galaabend und der Familientag, die ganz im Zeichen dieses Jubiläums standen, nicht möglich gewesen. Impressum: Gleiches gilt für die Veranstaltungen ‚Fuß- Herausgeber: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. ball ohne Grenzen‘ ein inklusives Fußball- Vorstand Kilian Zender turnier und ‚Lebenshilfe Weihnachtsglanz‘ Granastraße 113 ein Weihnachtsbasar, über die in dieser 54329 Konz WIR-Ausgabe berichtet wird. Telefon +49(0)6501 9274 0 [email protected] Für diesen Einsatz, das Herzblut und die Zeit, die für diese Veranstaltungen von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe gegeben wurden, möchte Gestaltung und Layout: ich als Vorstand auch an dieser Stelle noch Lebenshilfe Dienstleistungs GmbH einmal meinen Dank aussprechen. Büro für Öffentlichkeitsarbeit Jörg Hennigs Auch das angehende neue Jahrzehnt Telefon +49(0)6581 920 175 verspricht in vieler Hinsicht ‚spannend‘ zu [email protected] werden. Aber ich bin überzeugt, dass die Titelcollage: Jörg Hennigs Lebenshilfe-Familie ihren Weg gut weiter- Titelbild mit freundlicher Genehmigung: gehen wird.
    [Show full text]
  • Morbach Besonderes Wohnen Im Zentrum
    MORBACH BESONDERES WOHNEN IM ZENTRUM INVESTIEREN SIE JETZT! C SK_EMH_Rot_Tel_URL_2010_52x20mm.pdf 07.10.2010 15:01:21 M Y Ein Projekt der CM MY CY CMY K EXKLUSIVE WOHNFLÄCHEN 2 Für Stadtliebhaber und Naturgenießer 3 INHALT 4 Lebensqualität 6 im Herzen des Hunsrücks Vielfalt 8 Erlebnisse – Wandern / Biken / Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Mikrolage 10 Potenzial mit Zukunft Projektinfo 12 Standort mit Köpfchen Baubeschreibung 14 Kurzform Grundrisse 16 Gebäude und Wohneinheiten 18 / Haus B 24 / Haus C 30 / Haus D 38 / Haus E Parken 46 Stellflächen und Kellerräume BA Projektentwicklung 48 Ihr Partner bei allen Planungsprozessen 5 Referenzen 50 Einblick in Topreferenzen Ansprechpartner 53 Vertrieb und Finanzierung, An- und Verkauf von Köln / Bonn von Kassel Frankfurt A 61 Koblenz LEBENSQUALITÄT A 48 Erlebniswelt Winningen Nürburgring Kobern- Rhein Gondorf Morbach ist eine Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz mit ca. 10.500 Einwohnern. Daun von Mainz, Ludwigshafen Frankfurt Treis- Die Gemeinde liegt im Herzen des Hunsrücks und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Karden Mosel Ihre reizvolle Lage, die saubere Luft und ihre beeindruckende Naturlandschaft laden zum Wandern, A 61 Manderscheid Cochem Radfahren und Erholen ein. Morbach ist der Endpunkt einer Etappe des Fernwanderwegs von Lüttich Brüssel Saar-Hunsrück-Steig. Beilstein Kastellaun Morbach lohnt sich. Auch infrastrukturell hat Morbach einiges zu bieten. Die Liste der Einkaufsmög- A 60 Wittlich Abfahrt lichkeiten ist lang: Möbel und Wohnen, Wellness und Gesundheit, Drogerie- und Lebensmittelläden Simmern Rheinböllen Bitburg Zell / Mosel B 50 sowie Fachgeschäfte locken im Zentrum. A 48 / 1 Flughafen B 327 Traben- Frankfurt-Hahn Piesport Mosel Trarbach Die Gemeinde Morbach hat sich zum Ziel gesetzt eine kinder- und familienfreundliche Kommune zu Echternach Kyll Schweich Bernkastel-Kues sein.
    [Show full text]
  • Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
    Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena
    [Show full text]
  • Saar-Hunsrück I2018-2019 I Saar-Hunsrück
    Gr at HING WEG i s i Region Hochwald 2019 - 2018 Saar-Hunsrück i tipps für gäste & einheimische ck ü Hunsr - Saar Region Hochwald Viele Tolle Gutscheinex HIN WEG i2018-2019 i HING WEG Der perfekte Begleiter für Ihren Ausug in der Region i Viele Tolle Gutscheine i ÜbersichtsKlappkarte i Highlights i Typisch für die Region i Shoppingtipps i Nützliche Links & Apps i Guide auch Als Download i Quickfinder Los Geht´s ! Traumschleife Rockenburger Urwaldpfad In diesem Heft geben wir Ihnen einige Tipps und Anregungen, damit Sie eine erlebnis- und abwechslungsreiche Zeit in unserer wunderschönen Region verbringen können. Sie finden nicht nur Wissenswertes rund um Ihren Ferienort oder Frei- zeitaktivitäten in der Umgebung, sondern auch Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten und verschiedensten Ausflugszielen. Bei all Ihren Unternehmungen ist diese Broschüre ein nützlicher Beglei- ter, welcher auch zusätzlich Gutscheine mit Ermäßigungen oder kleinen Geschenken der Inserenten enthält. Zu guter Letzt wünschen wir Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt und viel Spaß in Ihrer Ferienregion. Ihre Redaktion hin & weg Zeit für sich und füreinander 1 38 13 13 Inhalt 5 Für Entdecker 31 ... und Städtereisende Entdecke den Hochwald Trier, Idar-Oberstein Saarburg, Neumagen-Dhron 6 Für Trendsetter Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Das Neuste aus der Luxemburg Stadt Region 42 ... und Gipfelstürmer 8 Für Aktive Wandern 44 Für Kinderhelden Radfahren Freizeitparks Klettern Tierparks Schwimmen Spielplätze Reiten Erlebnispfade & Wanderungen Wintersport Sommerrodelbahnen Spielgolf Sesselbahnen Nervenkitzel 55 Für Trockenfüßler 20 Für Kulturliebhaber Museen Hallenbäder Denkmäler Erlebniswelten Kino Theater Bühne Gutschein Alle Unternehmen, die mit einem Herz gekennzeichnet sind, bieten tolle Vergünstigungen, die auf den hinteren Seiten zu finden sind.
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch
    [Show full text]
  • Trier - Irsch - Pluwig/Zerf - Kell - Hermeskeil Baustellenfahrplan Gültig Bis Vsl
    1 33 Trier - Irsch - Pluwig/Zerf - Kell - Hermeskeil Baustellenfahrplan gültig bis vsl. 16.08.2020 Am 24.12. und 31.12. kein Verkehr. An Rosenmontag Verkehr wie an Samstagen. An Fastnachtsdienstag und den Tagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen Montag - Freitag Fahrtnummer 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 9 1 7 11 5 21 13 17 19 25 23 71 Beschränkungen S S S F S S S S G S Hinweise FA FA FA FA FA Trier, Hauptbahnhof (Stg. 7) ab 7.34 11.09 12.22 - Balduinsbrunnen/Hbf 7.36 11.11 12.24 - SWT Stadtwerke 7.37 11.12 12.25 - Mustorstraße 7.38 11.13 12.26 - Konstantin Basilika 7.39 11.14 12.27 - Stadtbibliothek 7.40 11.15 12.28 - Kaiserthermen 7.41 11.16 12.29 - Charlottenstraße 7.43 11.18 12.31 Olewig, Tiergarten 7.45 11.20 12.33 - Kleeburger Weg 7.47 11.22 12.35 Irsch, Irscher Hof 7.49 11.24 12.37 - Höhenfriedhof 7.52 - Irscher Mühle 11.25 12.38 - Irscher Berg 11.26 12.39 - Mühlenstraße 11.27 12.40 - Abzw. Irsch 11.28 12.41 - Irscher Straße 11.29 12.42 - Wenzelbachstraße 11.30 12.43 - Hockweiler Straße 11.31 12.44 Hockweiler, Ort 11.34 12.47 Gusterath, Trierer Straße 7.59 11.39 12.52 - Im Flürchen 8.00 11.40 12.53 Pluwig, Gusterather Straße 8.02 11.42 12.55 - In der Weidenwies 8.03 11.43 12.56 - Bahnhofstraße 8.04 11.44 - Bahnhof 8.05 11.45 Niedersehr, Ort 7.29 8.09 Obersehr, K45 7.33 8.11 Lampaden, Friedhof 7.35 8.13 - Raiba 7.37 8.15 - Ort 7.38 8.16 Schillingen, Burg Heid 7.43 8.21 Schöndorf, Pluwiger Hammer 11.46 - Altenweg 11.47 - Hauptstraße 11.48 - Zum Entertal 11.49 Hinzenburg, Ort 11.53 - DPSG 11.58 Heddert, Kapelle 6.40 6.47 7.49 8.26 11.59 - Hauptstraße 6.41 6.48 7.50 8.29 12.00 Schillingen, Friedhof 6.43 6.50 7.51 8.30 12.02 - Kiga 8.31 - Dorfplatz U6.51 - Frankenstraße 6.51 6.53 8.36 Niederkell, Ort 6.53 6.56 8.39 Mandern, Grundschule 7.51 11.57 - Kiga 11.58 - Aussiedlerhof 6.44 6.54 7.50 8.40 11.59 Niederkell, Abzw.
    [Show full text]
  • Pfarrbrief 17.07.2021 – 30.08.2021 Nr
    Greimerath, Hentern, Kell am See, Lampaden, Mandern/Waldweiler, Reinsfeld, Schillingen/Heddert, Zerf Pfarrbrief 17.07.2021 – 30.08.2021 Nr. 08 1 Foto: C. Müller Liebe Mitchristen, sind Sie/seid Ihr auch urlaubsreif? Ich bin es. Die letzten Wochen waren anstrengend. Und das nicht allein aufgrund der vielen Termine und Erledigungen, sondern weil es für mich gefühlt die Zuspitzung der ganzen Corona-Situation war. Ich freue mich auf die Sommerferienzeit, in der auch mein Urlaub liegt. Und ich frage mich: Wie kannst Du am besten entspannen, damit der Akku wieder laden kann, damit die innere Ausgeglichenheit wieder hergestellt wird? Viele verbinden mit der Sommerzeit Erholung, Freisein und Selbstbestimmtheit. Im Sommerurlaub erinnern wir uns daran: Das Leben ist nicht nur Leistung und Funktionieren. Es gibt noch ein Leben, das anders ist. Ich habe gelesen, dass es die „Kunst des Urlaubmachens“ sei, im Urlaub ganz bewusst ein Gegengewicht zum Alltag zu setzen. Was damit gemeint ist? Folgendes: Habe ich im Alltag viel mit Menschen zu tun – dann suche ich im Urlaub die Einsamkeit. Lebe ich sonst sehr verplant nach Terminkalender – dann will ich in den Ferien spontane Aktionen. Bin ich im Alltag viel unterwegs – dann genieße ich im Urlaub vertraute Orte und Landschaften. Lebe ich sonst in ständiger Aufregung – so bin ich in den Sommerwochen für Ruhe und Entspannung dankbar. Urlaubszeit/Ferienzeit bedeutet freie Zeit – um den Alltag zur Ruhe kommen zu lassen, um meinen inneren Akku aufzuladen, um zu genießen und zu spüren: Da ist was, das mir guttut. Ich funktioniere nicht nur, sondern ich (er)lebe mein Leben. Ich wünsche uns, dass wir die Urlaubs- und Ferienzeit frei von Zwängen und Verpflichtungen nutzen können, damit es wirkliche Erholungs- und Lebenszeit ist: mit Lieblingsbeschäftigungen, an Lieblingsorten, umgeben von Lieblingsmenschen.
    [Show full text]
  • Drucksache 17/11865 17
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/11865 17. Wahlperiode zu Drucksache 17/11672 15. 05. 2020 Antwort des Ministeriums für Bildung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Bernhard Henter (CDU) – Drucksache 17/11672 – Schwimmunterricht an Schulen im Landkreis Trier-Saarburg Die Kleine Anfrage – Drucksache 17/11672 – vom 6. April 2020 hat folgenden Wortlaut: Aufgrund jüngster Meldungen des DLRG und vieler Gespräche mit Schulen und Eltern über die zunehmend stärkere Schwimm- und Wasserunsicherheit bei Kindern frage ich die Landesregierung: 1. Wie viele Unterrichtsstunden wurden an allen Schulen im Landkreis Trier-Saarburg seit dem Schuljahr 2016/2017 erteilt (auf- gelistet nach Schulform und Klasse)? 2. Wie viele Lehrkräfte haben eine entsprechende Lehrbefähigung an den jeweiligen Schulformen? 3. Wie hat sich diese Zahl seit dem Schuljahr 2016/2017 entwickelt, und wie sieht die Prognose für das nächste Schuljahr 2020/2021 aus? 4. Welche Sportstätten im Landkreis Trier-Saarburg werden für die Erteilung von Schwimmunterricht genutzt (aufgelistet saisonal und ganzjährig)? 5. Welche Maßnahmen möchte die Landesregierung ergreifen, um verstärkt Schulschwimmen zu gewährleisten? 6. Wie hoch sind die Landesmittel insgesamt, sofern es welche gibt, für die Ausgaben im Bereich des Schulschwimmens (aufgelistet: Sachkosten, Gebäude und Eintrittsgelder für öffentliche Schwimmbäder, sofern diese nicht von anderen Trägern übernommen werden)? Das Ministerium für Bildung hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 15. Mai 2020 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Schwimmen gehört zu den grundlegenden Überlebensfähigkeiten und wird traditionell auf unterschiedlichen Wegen erlernt. Neben die Vermittlung der Fähigkeit durch Familienangehörige und Personen aus dem direkten Umfeld ist im Laufe der Zeit die Vermittlung durch Schwimmvereine, Rettungsorganisationen und kommerzielle Anbieter von Schwimmkursen getreten.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]